DE69821240T2 - Phosphatidsäurenzusammenstellungen als immunomodulatoren - Google Patents

Phosphatidsäurenzusammenstellungen als immunomodulatoren Download PDF

Info

Publication number
DE69821240T2
DE69821240T2 DE69821240T DE69821240T DE69821240T2 DE 69821240 T2 DE69821240 T2 DE 69821240T2 DE 69821240 T DE69821240 T DE 69821240T DE 69821240 T DE69821240 T DE 69821240T DE 69821240 T2 DE69821240 T2 DE 69821240T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
lipid
immune system
natural
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69821240T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69821240D1 (de
Inventor
Meir Shinitzky
Avner Shenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modus Biological Membranes Ltd
Original Assignee
Modus Biological Membranes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modus Biological Membranes Ltd filed Critical Modus Biological Membranes Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69821240D1 publication Critical patent/DE69821240D1/de
Publication of DE69821240T2 publication Critical patent/DE69821240T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • A61P25/34Tobacco-abuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants

Description

  • GEBIET UND HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Lipidzubereitung für die Herstellung eines Medikamentes zur Aktivierung des Immunsystems, Die vorliegende Erfindung ist besonders nützlich für die Aktivierung des Immunsystems in Stresssituationen, in denen die Aktivität des Immunsystems abnimmt. Ein besonderes Beispiel der stressinduzierten Abnahme der Aktivität des Immunsystems ist der Fall der Raucherentwöhnung.
  • Es gibt viele klinische Zustände, worin die Aktivität des Immunsystems abnimmt, was die Individuen empfänglicher macht für opportunistische Infektionen, Es ist auch bekannt, dass Stress, der aus Verletzungen, aus der Rehabilitation, aus der Abhängigkeit gegenüber Drogen, Alkohol oder Rauchen resultiert, zu einer Abnahme der Immunsystemaktivität in Minuten führen kann, Zum Beispiel wurden starke Infektionen, die in der Folge schwerer Verletzungen auftraten, dokumentiert.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Aktivität des Immunsystems zu erhöhen, um es aktiver zu halten, insbesondere in unter Stress stehenden Individuen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde überraschend gefunden, dass ein natürliches Lipidpräparat, das mit Phosphatidsäure (PA) angereichert ist, fähig ist, das Immunsystem zu aktivieren, Diese Aktivität des PA-angereicherten Lipidpräparates, von der man fand, dass sie mit der Abnahme der Aktivität des Immunsystems zusammenhängt, wurde in Individuen untersucht, die sich einer Raucherentwöhnungsbehandlung unterzogen, Im folgenden werden verschiedene Ausdrücke verwendet, und diese Ausdrücke und ihrer Bedeutung im Zusammenhang mit der Erfindung sind wie folgt;
  • PA-angereichertes Lipidpräparat (PA-E-LP) – ein Lipidpräparat, das mindestens 10 % (Gew.-/Gew.) PA enthält, bevorzugt im Bereich von ungefähr 20 % bis 75% PA, aus dem Gesamtlipidgehalt der Zusammensetzung. (Die Konzentrationsangabe von "%", die oben und unten angegeben ist, bedeutet die Anzahl der Gewichtseinheiten eines Bestandteils pro 100 Gew.-Einheiten der Gesamtzusammensetzung (Gew./Gew. ))
  • Natürliches PA-E-LP – ein PA-E-EP abgeleitet von einem natürlichen Lipidpräparat, z. B. einem Phospholipidpräparat. das sich aus Pflanzen, aus tierischen Geweben oder irgend einer Kombination davon ableitet. Solche natürlichen Phosopholipidpräparate können sich typischerweise ableiten von Sojabohnen, von Eigelb oder von tierischen Seren. Das natürliche PA-E-EP wird hergestellt aus einem natürlichen Phospholipidpräparat, typischerweise durch ein enzymatisches Verfahren. In einem natürlichen PA-E-EP besteht der Rest der Lipide hauptsächlich aus Phospholipiden, obwohl geringe Mengen, z.B. 0,1–10% anderer lipophiler Substanzen, wie Cholesterin, Fettsäuren, etc., ebenfalls im Präparat enthalten sein können.
  • Unter Stress stehenden Individuen – Individuen, die einer Situation oder einem Zustand wie Angst, physische Verletzungen, Entwöhnung von der Verwendung von Drogen, der Verwendung von Alkohol, Rauchen, etc., ausgesetzt sind, was zu Stress Anlass gibt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt die Verwendung eines Lipidpräparates bereit, das sich auf eine natürlichen Quelle ableitet, angereichert, so daß es mindestens ungefähr 10 % PA, bevorzugt mindestens ungefähr 10 PA und am meisten bevorzugt ungefähr 50 % PA umfasst, für die Herstellung eines Medikamentes zur Aktivierung des Immunsystems, Typischerweise übersteigt die Konzentration des PA aus dem gesamten Lipidbestandteil nicht 75 %.
  • Das Medikament, das gemäß der Erfindung hergestellt wird, ist besonders nützlich in der Aktivierung des Immunsystems unter stressbezogenen Bedingungen, die die Verringerung der Aktivität des Immunsystems beinhalten. Beispiele solcher Stresszustände sind eine Anzahl von Verletzungen, das Einstellen der Verwendung von Drogen, Alkohol, Rauchen, etc.
  • Das Medikament, dass gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, ist zur Verwendung in einem Verfahren zur Aktivierung des Immunsystems in einem bedürftigen Individuum, das die Verabreichung einer wirksamen Menge von PA-E-LP, insbesondere natürlichem PA-E-LP an das Individuum umfasst.
  • Der Ausdruck „wirksame Menge" ist als Menge des Bestandteils zu verstehen, die ausreichend ist, den gewünschten therapeutischen Effekt hervorzurufen, Zum Beispiel führt die Verabreichung einer wirksamen Menge der pharmazeutischen Zusammensetzung der Erfindung an ein Individuum zu einem Anstieg des Aktivierungsniveaus des Immunsystems. Das Aktivierungsniveau kann z. B, gemessen werden durch das Blutplasmaniveau von gamma-Interferon (γ-IFN), das somit als Anzeige dienen kann, um die wirksame Menge zu bestimmen. Der Ausdruck „Aktivierung des Immunsystems" oder ein ähnlicher Ausdruck bezieht sich auf einen Anstieg des Aktivierungsniveaus der Immunzellen in der Entgegenwirkung gegenüber pathogenen oder pathologischen Prozessen, einem Anstieg im Sekretionsniveau oder der Produktion verschiedener Zytokine dadurch, die die Aktivität der Immunzellen, etc. ansteigen lassen.
  • Das Medikament, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, nimmt die Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung an, die typischerweise oral verabreicht wird, obwohl sie auch für die topische oder parenterale Verabreichung formuliert werden kann. Für die orale Verabreichung kann die Zusammensetzung verschiedene Aromastoffe, essbarer Farbstoffe, etc. enthalten. Weiterhin kann die Zusammensetzung für die orale Anwendung auch gekapselt sein, z. B. in einer Magensaftresistenten Gelatinekapsel. Die Zusammensetzung kann eine Anzahl von pharmazeutisch verträglichen Trägern, Verdünnungsmittel oder Exzipienten enthalten, die ausgewählt werden können, basierend auf dem gewünschten Verabreichungsmodus der Zusammensetzung. Die parenterale Verabreichung der Zusammensetzung wird typischerweise intravenös injiziert (i.v.). Solche parenterale Zusammensetzungen können z. B. Sojabohnen-Multitriglyzeride, Eiphosopholipide, PA hergestellt gemäß der Erfindung, Glyzerin und destilliertes Wasser enthalten, Eine topische Zusammensetzung kann in der Form eines Gels oder einer Salbe vorliegen, und kann daher verschiedene Additive umfassen, die per se bekannt sind, um die Zusammensetzung in einer solchen physikalischen Form zu erhalten (z.B. Gelierungsmittel).
  • Das natürliche PA-E-LP wird bevorzugt erhalten aus einem natürlichen Phospholipidpräparat durch enzymatische Behandlung unter Verwendung synthethischer oder natürlicher Quellen, die das Enzym Phospholipase-D umfassen. Die natürlichen Phosopholipidpräparate können pflanzlichen Ursprungs oder tierischen Ursprungs sein oder eine Kombination davon. Typische Beispiele natürlicher Phospholipidpräparate die nützlich für die Herstellung von natürlichem PA-E-LP der Erfindung sind, sind Ei-Lezithin, Eigelb und Phospholipide aus tierischen Seren. Beispiele von Phospholipase-D-Quellen sind Erdnüsse, typischerweise gemahlene Erdnüsse oder Phospholipase-D-Fraktionen, die sich davon ableiten, Phospholipase-D oder Phospholipase-D-Quellen werden in einer Menge zugegeben, für einen Zeitraum, der ausreichend ist, mindestens ungefähr 10 %, bevorzugt ungefähr 25 % und noch bevorzugter ungefähr 50 der Phospholipide zu hydrolisieren, um PA-E-LP zu ergeben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Hinblick auf die nichteinschränkenden Beispiele mit gelegentlicher Referenz zu den beigefügten Abbildungen veranschaulicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die die Herstellung der PA-angereicherten Mischung der Erfindung zeigt. Wie aus der Abbildung zu sehen ist, beträgt das Verhältnis der Ausgangsmaterialien (Erdnüsse, Sojalezithin und Wasser) 1 ; 1 ; 7,5.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die die Trennung der Lipidphase der PA-Mischung, hergestellt durch die Reaktion, die in 1 gezeigt ist, zeigt.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die die Herstellung der PA-Mischung der Erfindung hergestellt wie in den 1 und 2 beschrieben, in geeigneter Form für das Füllen von Behältern zeigt.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die die Herstellung von Tabletten aus der PA-Mischung zeigt, wie sie in den 1 und 2 hergestellt wurde.
  • 5 zeigt ein Bildungsprofil des PA während der enzymatischen Hydrolyse der Sojabohnenphospholipide (die Ergebnisse sind als % der gesamten Zusammensetzung gezeigt).
  • Beispiel 1 : Herstellung der PA-Mischung
  • (a) Herstellung des Reaktionsproduktes
  • 1 zeigt schematisch das Verfahren zur Herstellung der PA-Mischung gemäß der Erfindung. Wie zu sehen ist, sind die Ausgangsmaterialien die folgenden;
    • 1. 150 gr gemahlene, frische Erdnüsse als Ursprung der Phospholipase D.
    • 2. 150 gr granuliertes Sojalezithin als Ursprung der Sojabohnenphospholipide.
    • 3. Nasser, mit dem auf 1 000 ml aufaddiert wird.
  • Die oben erwähnten Ausgangsmaterialien wurden in einem Fleischmischer gemischt, homogenisiert und anschließend wurde der pH der Mischung auf pH 5,3–5,4 durch Zugabe von Calciumlactat, Sorbat, Benzoat, Ascorbinsäure, Zitronensäure und einem Antioxidationsmittel (jeweils in den in der Abbildung angegebenen Mengen) eingestellt. Die Mischung wurde dann unter kontinuierlichem Mischen für 4 Stunden bei 36–38°C umgesetzt, wonach der pH erneut eingestellt wurde auf 3,9 durch Zugabe von Zitronensäure und Zucker in den in der Abbildung beschriebenen Mengen. Die Mischung wurde dann bei 4°C über Nacht gelagert.
  • (b) Abtrennung der Lipidfraktion
  • Die durch das obige Verfahren erhaltene Reaktionsmischung wurde dann weiter durch das schematischen 2 gezeigte Verfahren abgetrennt. Wie in der Abbildung zu sehen ist, wird das Reaktionsprodukt drei Haupttrennungen unterworfen (bezeichnet als Trennungen I, II und III in der Abbildung), worin im allgemeinen bei jeder Abtrennung die wässrige Phase der Mischung vom Boden entfernt wird, bis schließlich die abgetrennte Lipidphase isoliert wird und in einem Kühlschrank (–18°C) gelagert wird.
  • (c) Herstellung der Lipidzusammensetzung für das Befüllen von Behältern
  • Die Lipidmischung, die durch die obige Abtrennung erhalten wurde, wurde verschiedene zusätzlichen Verfahren unterworfen, wodurch sie für die Befüllung von Behältern zubereitet wurde. Wie in 3 zu sehen ist, wurde die Lipidmischung, die durch das obige Abtrennverfahren erhalten wurde, zunächst aufgetaut und anschließend durch Erwärmen, Abkühlen, Homogenisieren und Mischen, wie in Abbildung III gezeigt, behandelt, um eine Zusammensetzung zu bilden, die für das Befüllen von Behältern geeignet war. Die typische Größe der Behälter war ein halber Liter, und die Behälter wurden dann bei 4°C gelagert.
  • (d) Herstellung von PA-enthaltene Tabletten
  • Die PA-Mischung, erhalten durch das obige Verfahren beschrieben in den Beispielen 2(a)–2(c) oben und in den 13 gezeigt, kann auch in Tabletten verarbeitet werden, Das Verfahren zur Herstellung von Tabletten, die die PA-Mischung umfassen, ist in 4 gezeigt. Wie in 4 zu sehen ist, wird die Phospholipidpaste, die durch das obige Verfahren erhalten wurde, zunächst aufgetaut, anschließend erwärmt, und der pH der Mischung auf einen hohen pH von ungefähr 9 eingestellt. Nach der Zugabe von Zinkacetat zur Mischung, erscheint ein weißes Sediment, das nach Waschen und Trocknen in Tabletten formuliert wird.
  • (e) Profil der PA-Bildung
  • Das Profil der Bildung der PA ist in 5 gezeigt, Wie zu sehen ist, wurden ungefähr nach 24 Stunden mehr als 80 % des Sojabohnenphospholipids hydrolysiert, was zu einem PA-angereicherten Präparat führte.
  • Beispiel 2: Wirkung auf eine PA-E-LP-Zusammensetzung mit ansteigendem gamma-Interferonniveaus in Individuen, die eine Raucherentwöhnungsbehandlung unterzogen wurden.
  • (a) Untersuchungsdesign
  • 35 Zigarettenraucher mit 20 bis 40 Zigaretten pro Tag, die sich freiwillig für die Studie angemeldet hatten, wurden zufällig in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe, die aus 16 Individuen bestand, erhielt eine tägliche Dosis von 1 2 gr (oral verabreicht) der PA-E-LP-Zusammensetzung, hergestellt gemäß Beispiel 1, enthalten 50 % PA; und die zweite Gruppe, die als Kontrolle diente, erhielt eine Placebobehandlung. Die Individuen beider Gruppen gaben das Rauchen während der Studie auf.
  • Die Konzentrationen von γ-IFN in Plasma, wurden in den Individuen beider Gruppen vor und nach der Raucherentwöhnung gemessen. Das γ-IFN Niveau wurde gemessen unter Verwendung des QUANPIKINETM (R&D Systems Inc., USA)-Kit untersucht.
  • (b) Ergebnisse
  • sDie γ-IfN-Konzentrationen in den beiden Gruppen vor und nach der Behandlung ist in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • Figure 00090001
  • Wie aus dem obigen zu sehen ist, stieg die Blutplasma-γ-IFN-Konzentration in der Gruppe, die PA-E-LP enthielt, während die Konzentration des Plasma-γ-IFN in der Placebo Gruppe niedriger war, als die Konzentration vor der Behandlung.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass das Blutplasma-γ-IFN-Niveau ein Indikator für den Aktivierungszustands des Immunsystems ist.

Claims (7)

  1. Verwendung einer Lipidzubereitung, hergeleitet von einer natürlichen Quelle, angereichert, damit sie aus mindestens ca. 10 % PA besteht, für die Herstellung eines Medikamentes zur Aktivierung des Immunsystems.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Lipidzubereitung aus mindestens ca, 20 % PA besteht,
  3. Verwendung nach Anspruch 2, worin die Lipidzubereitung aus mindestens ca. 50 % PA besteht,
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin sich die Lipidzubereitung von einer natürlichen Lipidquelle herleitet.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für die Herstellung eines Medikamentes zur Aktivierung des Immunsystems bei gestressten Individuen.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, worin die Individuen aufgrund einer Behandlung zum Aufgeben des Rauchens gestresst sind,
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin genanntes Medikament eine zur oralen Verabreichung formulierte pharmazeutische Zusammensetzung darstellt.
DE69821240T 1997-07-16 1998-05-14 Phosphatidsäurenzusammenstellungen als immunomodulatoren Expired - Fee Related DE69821240T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL12132297A IL121322A (en) 1997-07-16 1997-07-16 Modular pharmacological preparation of the immune system based on fats and its preparation
IL12132297 1997-07-16
PCT/IL1998/000218 WO1999003479A1 (en) 1997-07-16 1998-05-14 Lipid-based immune modulator composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821240D1 DE69821240D1 (de) 2004-02-26
DE69821240T2 true DE69821240T2 (de) 2005-01-20

Family

ID=11070395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821240T Expired - Fee Related DE69821240T2 (de) 1997-07-16 1998-05-14 Phosphatidsäurenzusammenstellungen als immunomodulatoren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6288047B1 (de)
EP (1) EP0999846B1 (de)
JP (1) JP2001510161A (de)
CN (1) CN1181826C (de)
AT (1) ATE258056T1 (de)
AU (1) AU732706B2 (de)
BR (1) BR9810884A (de)
CA (1) CA2295690A1 (de)
DE (1) DE69821240T2 (de)
EA (1) EA002364B1 (de)
IL (1) IL121322A (de)
WO (1) WO1999003479A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2380640A1 (en) * 1999-08-18 2001-02-22 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Hair-growing agent
WO2001095914A1 (en) * 2000-06-14 2001-12-20 William Leslie Porter Lipids for modulating immune response
GB0014437D0 (en) * 2000-06-14 2000-08-09 Porter William L Immune response stimulation
AU2005265998A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Modus Biological Membranes Ltd. Compositions and methods for smoking cessation
JP2009506108A (ja) * 2005-08-31 2009-02-12 モダス・バイオロジカル・メンブランズ・リミテッド 好酸球増加症および関連障害の治療用組成物
US10869843B2 (en) 2010-11-23 2020-12-22 Chemi Nutra Method for increasing muscle mass and strength

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54117034A (en) * 1978-02-28 1979-09-11 Nippon Shoji Kk Treating agent for consciousness and perception motion disorder
GB2045612B (en) * 1979-03-27 1983-04-20 Nippon Shoji Kaisha Ltd Pharmaceutical compositions containing phosphatidic acids for the treatment of disorders of consciousness perception and movement
ES2063194T3 (es) * 1989-05-26 1995-01-01 Kao Corp Procedimiento de produccion de acido fosfatidico.
FR2658418B1 (fr) * 1990-02-20 1994-09-02 Synthelabo Compositions pharmaceutiques a base de phospholipides.
GB9205670D0 (en) * 1992-03-16 1992-04-29 Indena Spa New derivatives of physostigmine,their use and pharmaceutical formulations containing them
GB9212450D0 (en) * 1992-06-11 1992-07-22 Indena Spa New derivatives of non-steroidal anti-inflammatory,analgesic and/or antipyretic substances,their use and pharmaceutical formulations containing them
AU1289595A (en) * 1993-11-15 1995-06-06 Cell Therapeutics, Inc. Method for selectively inhibiting il-2 signal transduction
AU1743495A (en) * 1994-02-04 1995-08-21 Cell Therapeutics, Inc. Composition for wound healing, neuron growth and vascularization
IL118180A (en) * 1996-05-08 2000-12-06 Modus Biolog Membranes Ltd Pharmaceutical compositions comprising a phosphatidic acid (PA) enriched natural phospholipid preparation and the production of such preparation

Also Published As

Publication number Publication date
EA200000131A1 (ru) 2000-06-26
EA002364B1 (ru) 2002-04-25
CA2295690A1 (en) 1999-01-28
CN1181826C (zh) 2004-12-29
AU7231598A (en) 1999-02-10
AU732706B2 (en) 2001-04-26
IL121322A0 (en) 1998-01-04
JP2001510161A (ja) 2001-07-31
EP0999846B1 (de) 2004-01-21
EP0999846A1 (de) 2000-05-17
WO1999003479A1 (en) 1999-01-28
DE69821240D1 (de) 2004-02-26
ATE258056T1 (de) 2004-02-15
IL121322A (en) 2002-07-25
US6288047B1 (en) 2001-09-11
BR9810884A (pt) 2000-09-26
CN1264304A (zh) 2000-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0575846B1 (de) Lipasehemmer enthaltende Nahrungsmittel und Futtermittel
DE1792410B2 (de) Arzneimittelzubereitung zur intravenösen Injektion
DE3008082A1 (de) Carcinostatisches und die immunreaktion stimulierendes mittel, enthaltend lysophospholipid und phospholipid, und verfahren zur herstellung desselben
EP0152106B1 (de) Rheumamittel
DE2207294A1 (de) Topische Salbengrundlage
DE69818806T2 (de) Antimikrobielle kosmetische präparate
EP0148303B1 (de) Diätetikum
DE3024623A1 (de) Mittel fuer aeusserliche anwendung auf der grundlage von kolostrum
CH666188A5 (de) Immuno-regulator in form einer pharmazeutischen zusammensetzung.
DE2425264A1 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von geschwueren des verdauungsapparates
DE69821240T2 (de) Phosphatidsäurenzusammenstellungen als immunomodulatoren
DE602004005455T2 (de) Verfahren zur behandlung oder prävention von chronischen wunden und komplette nahrungszusammensetzung mit glycin und/oder leucin zur verwendung darin
EP0336000B1 (de) Ambiphile Creme
DE60206280T2 (de) Verwendung von extrakten aus ginkgo biloba zur herstellung eines medikaments zur behandlung von sarcopenia
DE69918152T2 (de) Behandlung von verdauungsstörungen
DE2416216C2 (de) Oral verabreichbares pharmazeutisches Gemisch
DE3421644C2 (de)
EP0273407A2 (de) Mittel zur Verbesserung spezifischer Eigenschaften des Blutes
DE60118888T2 (de) Verfahren zur erhöhung bzw. verbesserung der synthese von mucin
EP1503772B1 (de) Sporopollenin enthaltende lösliche zusammensetzung und verwendung
DE2654743C2 (de) Verwendung eines Gemisches als Therapeutikum zur externen Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis), Flechten und Ekzemen
DE2534744A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von pfanzlichen oelen, tierischen fetten und arzneimitteln auf der basis von fettloeslichen vitaminen gegen oxydativen abbau
DE2036113C3 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
EP0240874B1 (de) Hochresorbierbare Zubereitungsform des Hymecromons und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3410850A1 (de) Arzneimittel zum verstaerken von blutgefaessen und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee