DE69820563T2 - Verfahren zur Beschichtung von Faserbahnen - Google Patents
Verfahren zur Beschichtung von Faserbahnen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69820563T2 DE69820563T2 DE69820563T DE69820563T DE69820563T2 DE 69820563 T2 DE69820563 T2 DE 69820563T2 DE 69820563 T DE69820563 T DE 69820563T DE 69820563 T DE69820563 T DE 69820563T DE 69820563 T2 DE69820563 T2 DE 69820563T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- coating color
- pigments
- maximum
- particle size
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 128
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 127
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims abstract description 46
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 34
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 33
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 14
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 28
- 241000183024 Populus tremula Species 0.000 claims description 13
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 12
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims description 7
- 239000011122 softwood Substances 0.000 claims description 7
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 4
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 claims description 4
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000007606 doctor blade method Methods 0.000 claims description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 3
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 claims description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 8
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 40
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 12
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 11
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 11
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 11
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 10
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 9
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 9
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 5
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 5
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 241000219000 Populus Species 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920006184 cellulose methylcellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 2
- 240000004923 Populus tremuloides Species 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N glyoxal Chemical compound O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229940088417 precipitated calcium carbonate Drugs 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- -1 satin white Chemical compound 0.000 description 2
- TXVWTOBHDDIASC-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenylethene-1,2-diamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(N)=C(N)C1=CC=CC=C1 TXVWTOBHDDIASC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000283070 Abies balsamea Species 0.000 description 1
- 102100031260 Acyl-coenzyme A thioesterase THEM4 Human genes 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 206010016807 Fluid retention Diseases 0.000 description 1
- 101000638510 Homo sapiens Acyl-coenzyme A thioesterase THEM4 Proteins 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 241000161288 Populus candicans Species 0.000 description 1
- 241000202951 Populus grandidentata Species 0.000 description 1
- 241000768229 Populus heterophylla Species 0.000 description 1
- 241000218976 Populus trichocarpa Species 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- JPNZKPRONVOMLL-UHFFFAOYSA-N azane;octadecanoic acid Chemical class [NH4+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O JPNZKPRONVOMLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000000368 destabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000037452 priming Effects 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000001040 synthetic pigment Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000349 titanium oxysulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/50—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by form
- D21H21/52—Additives of definite length or shape
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H11/00—Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
- D21H11/10—Mixtures of chemical and mechanical pulp
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/36—Coatings with pigments
- D21H19/38—Coatings with pigments characterised by the pigments
- D21H19/385—Oxides, hydroxides or carbonates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/36—Coatings with pigments
- D21H19/38—Coatings with pigments characterised by the pigments
- D21H19/40—Coatings with pigments characterised by the pigments siliceous, e.g. clays
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/80—Paper comprising more than one coating
- D21H19/82—Paper comprising more than one coating superposed
- D21H19/822—Paper comprising more than one coating superposed two superposed coatings, both being pigmented
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/02—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
- D21H23/22—Addition to the formed paper
- D21H23/70—Multistep processes; Apparatus for adding one or several substances in portions or in various ways to the paper, not covered by another single group of this main group
- D21H23/72—Plural serial stages only
Landscapes
- Paper (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Multicomponent Fibers (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Streichen von Papieren und Pappen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Streichen von Faservliesen, wie etwa Rohpapieren von Feinpapieren.
- Gemäß einem Verfahren der vorliegenden Art, wie es in US-A-5 120 365, FR-A-2 468 688, EP-A-0 461 768, US-A-5 411 587 und EP-A-0624 686 beschrieben ist, wird eine Streichfarbe, welche Pigmente enthält, auf die Oberfläche eines Vlieses aufgebracht und getrocknet, um ein gestrichenes Vlies zu bilden.
- Ein Nachteil bekannter Streichfarben und darin enthaltener Pigmente ist die ungleichmäßige Verteilung des Streichmaterials, d. h. schlechte Bedeckung. Insbesondere bei geringen Mengen an Streichfarbe führt die schlechte Bedeckung zu schlechter Bedruckbarkeit und einer ungleichmäßigen Helligkeit des Papiers. Als Abhilfemaßnahme wurden große Mengen von Streichmasse verwendet. Es wurden auch Versuche unternommen, die Bedeckung mittels Erzeugung sogenannter strukturierter Streichfarben zu verbessern. Dies bedeutet, dass eine Destabilisierung der Streichmischung beispielsweise mittels einer kationischen Substanz angestrebt wurde. Das Problem der Strukturierung ist beispielsweise ein schlechtes Fliessvermögen und eine schlechte Oberflächenhärte, was Probleme während des Druckens schafft. Große Streichmassen führen zu schlechter Opazität, Volumen- und Rissproblemen, insbesondere bei leichten Papierqualitäten.
- Ein Streichen von Papier mittels Filmtransfer ist in US-A-5 340 611 beschrieben.
- Ein Hochgeschwindigkeitsstreichen mittel des Filmpressverfahrens wird durch Nebelbildung in dem Streichspalt behindert, was das Fliessvermögen behindert und die Qualität des Papiers beeinträchtigt. Das Problem tritt auf, wenn die Filmspaltung in dem Spalt nicht unter Kontrolle ist und ein Teil des Films nicht die Papierbahn oder die Streichwalze begleitet, sondern direkt aus dem Spalt ausgeschleudert wird. Ein unkontrolliertes Filmspalten kann durch unzureichende Immobilisierung der Streichfarbe vor dem Abspalten verursacht werden. Das Problem kann mittels Erhöhung des Immobilisierungspunktes der Streichfarbe gelöst werden, indem der Trockensubstanzgehalt der Standardstreichfarbe vergrößert wird. Diese Lösung für die Nebelbildung führt jedoch zu einem anderen Problem. Da die Menge der Streichmasse abhängig von dem Trockensubstanzgehalt der Streichfarbe ist, muss die Zufuhrdicke des Films reduziert werden. Die Dicke des Films auf der Streichwalze wird mittels einer rotierenden Stange reguliert. Die Dicke des Films kann bis zu einem gewissen Ausmaß, jedoch nicht ausreichend reguliert werden, indem die Dicke und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Stange variiert werden. Wenn die Stangenlast nicht zu sehr vergrößert wird, was geschieht, wenn die Trockensubstanz zu hoch ist, wird der Breifilm jedoch zwischen der Stange und der Streichwalze brechen. Dieses Phänomen wird Tropfenbildung („drop formation") genannt. Die Streichfarbe fliegt in Form großer Tropfen zu der Streichwalze, und folglich werden große Klumpen auf das Papier übertragen.
- Wie sich aus dem obigen zeigen wird, ist es auch dann, wenn ein Streichen mittels des Filmtransferverfahrens bei hohen Geschwindigkeiten durchgeführt wird, schwierig, eine ausreichende Bedeckung zu erhalten. Ferner werden bei hohen Geschwindigkeiten zwei schwierige Probleme bezüglich des Filmpress-Streichens auftreten, nämlich Nebelbildung und Tropfenbildung. Diese Probleme führen sowohl zu Qualitätsmängeln als auch zu schlechter Bedeckung.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Probleme des Standes der Technik zu eliminieren und eine vollständig neue Lösung zum Streichen von Papierbahnen, Pappebahnen und ähnlichen Faservliesen bereitzustellen.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf dem Konzept einer Vergrößerung des Immobilisierungspunktes der Streichfarbe, indem in der Streichfarbe ein Pigment verwendet wird, wobei der Anteil kleinster Partikel hiervon (< 0,2 μm und < 0,5 μm) näherungsweise der gleiche oder geringfügig kleiner als der für konventionelle Pigmente ist. Vorzugweise sind weniger als etwa 10% der Partikel kleiner als 0,2 μm, und ein Maximum von 35% sind kleiner als 0,5 μm. Gemäß der Erfindung ist der Anteil mittelgroßer Pigmentpartikel, welcher einen Durchmesser von 0,5 bis 2 μm aufweisen, deutlich größer als für konventionelle Pigmente, typischerweise ist dieser Anteil mehr als 20% größer. Innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung wird diese Partikelgrößenverteilung als „steil" bezeichnet. Wir haben herausgefunden, dass dann, wenn die Verteilung steil ist, eine gute Bedeckung und gleichzeitig sogar eine bessere Oberflächenfestigkeit erreichbar ist.
- Die oben erwähnten numerischen Werte der Partikelgrößen gelten für sphärische oder näherungsweise sphärische Partikel, gemessen mittels einer Sedigraph-Vorrichtung.
- Die oben erwähnte Streichfarbe wird zum Filmtransferstreichen bei hohen Geschwindigkeiten, welche 1450 m/min. übersteigen, verwendet, wenn geringe Streichmassen angestrebt werden.
- Genauer ist das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Angaben in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 charakterisiert.
- Die Erfindung wird beträchtliche Vorteile liefern. Folglich kann mittels der Erfindung ein Produkt erhalten werden, welches exzellente Oberflächeneigenschaften, exzellente Bedeckung und immer noch gute strukturelle und optische Eigenschaften aufweist. Es ist wesentlich für die Erfindung, dass das Streichpigment, welches eine steile Partikelgrößenverteilung aufweist, eine Streichfarbe ergibt, einen Brei, welcher bei einem viel geringeren Trockensubstanzgehalt immobilisiert als traditionelle Mischungen. Auf diese Weise wird es möglich, die beabsichtigten Streichmassen bei hoher Geschwindigkeit ohne Fliessfähigkeits- und Qualitätsprobleme zu kontrollieren. Insbesondere ist es möglich, die Probleme zu vermeiden, welche während eines Filmpressstreichens bei hohen Geschwindigkeiten auftreten. Die Streichfarbe immobilisiert so schnell, dass die Filmspaltung kontrollierbar ohne Nebelbildung stattfindet. Da der Immobilisierungspunkt ohne Vergrößerung des Trockensubstanzgehalts erhöht werden kann, tritt keine Tropfenbildung auf.
- Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe einer detaillierten Beschreibung und einer Anzahl von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
- Die beigefügten Abbildungen stellen die normale und die steile Partikelgrößenverteilung von Gips (
1 ) und Carbonat (2 ) dar.3 zeigt die mittels Laserdiffraktion bestimmte Partikelgrößen-Häufigkeitsverteilung für die Carbonate 1 bis 3, welche in Beispiel 3 verwendet wurden. - Innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung steht der Begriff Vlies für ein Material, welches Papier oder Pappe oder eine entsprechende Zellulosesubstanz aufweist, welche von Holz oder Einjahres- oder perennierenden Pflanzen abgeleitet ist. Dieses Material kann holzfrei oder holzhaltig sein und kann aus mechanischem, semimechanischem (chemomechanischem) oder chemischem Zellstoff hergestellt sein. Der chemische Zellstoff kann gebleicht oder ungebleicht sein. Das Material kann auch rückgeführte Fasern, insbesondere wieder aufbereitetes Papier oder Pappe aufweisen. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Vlies aus einer Mischung eines mechanischen Zellstoffs und eines chemischen Zellstoffs hergestellt, wobei der Anteil des mechanischen Zellstoffs 80 bis 30% ist. Diese Mischung kann Zellstoff aufweisen, welcher aus Hartholz oder Weichholz mittels mechanischer Defibrierverfahren hergestellt ist, wie etwa GW, PGW, TMP oder CTMP-Zellstoff. Das verwendete Rohmaterial kann Fichte sein. Ein bevorzugtes Produkt wird erhalten, indem ein Rohpapier gestrichen wird, welches aus einer Mischung von chemischem Zellstoff und einem mechanischen Zellstoff aus Espe oder anderer Holzspezien der Populus-Familie hergestellt ist. Beispiele der Holzspezien der Populus-Familie sind P.tremula, P.tremuloides, P. balsamea, P.balsamifera, P.trichocarpa ja P. heterophylla. Espen (Zitterpappel, P. tremula; kanadische Espe P. tremuloides) und Espevarianten, die als Hybridespen bekannt sind, welche aus unterschiedlichen Rohespen mittels Hybridisierung hergestellt sind, sowie andere mittels Rekombinationstechnologie hergestellte Spezien und Pappel werden als besonders vorteilhaft angesehen. Der chemische Zellstoff kann mittels irgendeines geeigneten Verfahrens aus Hartholz oder Weichholz hergestellt werden, insbesondere aus Weichholz. Die Dicke der Materialbahn liegt typischerweise im Bereich von 30 bis 250 g/m2, vorzugsweise beträgt sie etwa 30 bis 100 g/m2, wenn gestrichenes Papier hergestellt wird.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung umfasst das Streichen eines Rohpapiers, welches aus mechanischem Fichtenzellstoff und chemischem Weichholzzellstoff hergestellt wurde, um ein LWC-Papier herzustellen, und das Streichen eines Rohpapiers, welches aus mechanischem Espenzellstoff und chemischem Weichholzstoff hergestellt wurde, um Feinpapiere herzustellen. Das Streichen von Feinpapieren und ähnlicher Papiere mit einer sehr glatten Oberfläche ist anspruchsvoll, und besondere Vorzüge werden mittels der vorliegenden Erfindung insbesondere für diese Arten von Produkten erreicht.
- Die Streichfarben gemäß der Erfindung können als Einzel-Streich- sowie für sogenannte Vor-Streich ("pre-coat")- und Oberflächen-Streich-Farben verwendet werden. Vorzugsweise wird das Material doppelt gestrichen, zuerst mit einer Vorstreich- und dann mit einer Oberflächen-Streichmasse, wobei beide Streichfarben Pigmente enthalten, welche eine steile Partikelgrößenverteilung aufweisen.
- Im allgemeinen enthält für 10 bis 100 Gewichtsteile von wenigstens einem Pigment oder einer Mischung von Pigmenten die Streichfarbe gemäß der Erfindung etwa 0,1 bis 30 Gewichtsteile von wenigstens einem Binder und 1 bis 10 Gewichtsteile anderer bekannter Additive.
- Die Zusammensetzung einer typischen Vor-Streich-("pre-coat") Mischung ist die Folgende:
Pigment/Füllstoff (z. B. grobes Calciumcarbonat) 100 Gewichtsteile Binder 1 bis 20 Gewichtsteile Additive 0,1 bis 10 Gewichtsteile Wasser Gleichgewicht - Der Trockensubstanzgehalt einer Vor-Streich-("pre-coat") Mischung ist im allgemeinen 40 bis 70%, vorzugsweise 50 bis 65%, und der pH 7 bis 9, wenn die Streichgeschwindigkeiten größer als 1400 m/min sind.
- Die Zusammensetzung einer Oberflächen-Streichfarbe gemäß der vorliegenden Erfindung ist beispielsweise die Folgende:
Streichpigment (z. B. feines Calciumcarbonat) 30 bis 90 Gewichtsteile Streichpigment (z. B. feines Kaolin) 10 bis 50 Gewichtsteile Gesamtpigment 100 Gewichtsteile Binder 1 bis 20 Gewichtsteile Additive 0,1 bis 10 Gewichtsteile Wasser Gleichgewicht - Der Trockensubstanzgehalt einer Streichfarbe ist typischerweise 50 bis 75%.
- In den oben erwähnten Oberflächen-Streichfarben kann wenigstens ein Teil (1 bis 100%, vorzugsweise etwa 20 – 100 %) des fein verteilten Calciumcarbonats durch gefälltes Calciumcarbonat, d. h. PCC, oder Kaolin, ersetzt werden.
- Gemäß der Erfindung weisen die Pigmente, welche in den Streichfarben verwendet werden, eine steile Partikelgrößenverteilung auf, wobei ein Maximum von 35% der Pigmentpartikel kleiner als 0,5 μm, und ein Maximum von 15 kleiner als 0,2 μm sind.
- Die beigefügten
1 und2 zeigen die Partikelgrößenverteilungen gemäß der vorliegenden Erfindung für Gips bzw. Calciumcarbonat, verglichen mit konventionellen Partikelgrößenverteilungen. Wie aus den Figuren deutlich wird, liegt aufgrund der steilen Verteilung die Partikelgrößen-Häufigkeitsverteilungskurve der Erfindung deutlich unter der entsprechenden Kurve eines konventionellen Pigments für die kleinen Pigmentfraktionen. Dementsprechend liegt die Kurve von Carbonat über der der traditionellen Pigmente für mittelgroße Partikel. - Die Erfindung kann auf ein beliebiges Pigment angewandt werden. Pigmente sind z. B. Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Aluminiumsilikat, Kaolin (Aluminiumsilikat enthaltend Kristallwasser), Aluminiumhydroxid, Magnesiumsilikat, Talk (Magnesiumsilikat enthaltend Kristallwasser), Titanoxid und Bariumsulfat und Mischungen von diesen. Auch synthetische Pigmente können verwendet werden. Hauptpigmente von den oben erwähnten sind Kaolin und Calciumcarbonat, welche gewöhnlich mehr als 50% der Trockensubstanz der Streichmassenzusammensetzung betragen. Calziniertes Kaolin, Titanoxid, gefälltes Carbonat, Satinweiss, Aluminiumhydroxid, Natriumsilikataluminat und Kunststoffpigmente sind zusätzliche Pigmente, und die Mengen von diesen betragen gewöhnlich unter 25% des Trockensubstanzanteils der Mischung. Spezielle Pigmente, die zu erwähnen sind, sind spezielle Kaoline und Calciumcarbonate und Bariumsulfat und Zinkoxid.
- Vorzugsweise ist die Erfindung für Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Aluminiumsilikat und Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumsilikat, Titandioxid und/oder Bariumsulfat und Mischungen davon implementiert, wobei es besonders bevorzugt ist, als Hauptpigment der Vor-Streich-("pre-coat")-Mischungen Calciumcarbonat oder Gips und in den Oberflächen-Streichfarben und den Einzel-Streichfarben Mischungen von Calciumcarbonat oder Gips oder Kaolin zu verwenden.
- Die Partikelgrößenverteilung der Erfindung kann erhalten werden, indem z. B. die Ausfällbedingungen des gefällten Calciumcarbonats geregelt werden, so dass die gewünschte Verteilung erreicht wird. Alternativ kann das Mahlen natürlicher Mineralien so eingestellt werden, dass die gewünschten Partikelgrößen erhalten werden. Die grobsten Fraktionen können in ähnlicher Weise von den feinsten mittels allgemein bekannter Siebverfahren separiert werden.
- Ein beliebiges, für sich bekanntes Bindemittel, welches häufig für die Herstellung von Papier verwendet wird, kann als ein Binder verwendet werden. Zusätzlich zu individuellen Bindern ist es auch möglich, Mischungen von Bindemitteln zu verwenden. Als besondere Beispiele typischer Bindemittel können die Folgenden erwähnt werden: synthetische Latex-typ Binder bestehend aus Polymeren oder Copolymeren von ethylenisch ungesättigten Verbindungen, wie etwa Butadien-Styrol-artige Copolymere, welche ein Comonomer mit einer Carboxylgruppe, wie etwa Acrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure und Polyvinylacetat, welche Comonomere mit Carboxylgruppen enthalten. In Kombination mit den oben erwähnten Substanzen können z. B. wasserlösliche Polymere, Stärke, CMC, Hydroxyethylzellulose und Polyvinylalkohol als Binder verwendet werden.
- In der Streichmischung können ferner konventionelle Additive und Zusatzstoffe verwendet werden, wie etwa Dispersionsmittel (z. B. Natriumsalz von Polyacrylsäure), Substanzen zur Einstellung der Viskosität und Wasserrentention der Mischung (z. B. CMC, Hydroxyethylzellulose, Polyacrylate, Alginate, Benzoate), Schmiermittel, Härter zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit, optische Wirkstoffe, Schaumverhütungsmittel und Substanzen zur Regulierung des pH und zum Vermeiden einer Produktdegradation. Die Schmiermittel weisen sulfonierte Öle, Ester, Amine, Calcium und Ammoniumstearate auf. Die Wirkstoffe zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit weisen Glyoxal auf; die optischen Wirkstoffe weisen Diaminostilben und Derivate von Disulfonsäure auf; die Schaumverhütungsmittel weisen Phosphatester, Silikone, Alkohole, Ester, Pflanzenöle auf, die pH-Regulatoren weisen Natriumhydroxid und Ammoniak auf; und schließlich weisen die Antidegradationsmittel Formaldehyd, Phenol und quatäre Ammoniumsalze auf.
- Die Streichfarbe kann auf die Materialbahn in einer für sich bekannten Weise aufgebracht werden. Das Verfahren gemäß der Erfindung zum Streichen von Papier und/oder Pappe kann online oder off-line mittels eines konventionellen Streichmittels, d. h. eines Rakelmessers, oder mittels Filmpress-Streichen oder mittels Oberflächenaufsprühung durchgeführt werden. Gemäß der Erfindung wird die Lösung an das Filmpress-Streichen angepasst, bei welchem es möglich ist, die Nebelbildung und Tropfenbildung bei hohen Geschwindigkeiten und mit geringen Mengen an Streichmasse zu steuern.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Papierbahn zweifach gestrichen, wobei das erste Streichen mittels des Filmpressverfahrens und das andere Streichen mittels Rakelstreichen durchgeführt wird. Das Vorstreichen wird mittels des Filmpressverfahrens bei hoher Geschwindigkeit (wenigstens 1450 m/min, vorzugsweise sogar 1600 m/min oder mehr) durchgeführt. Die angestrebte Menge an Streichmasse beträgt beim Vor-Streichen ("pre-coating") 8 g/m2 und beim Oberflächenstreichen 10/m2 pro Seite. Im allgemeinen beträgt die auf die Bahn aufgebrachte Menge an Streichfarbe 5–25 g/m2 mittels des Filmpress-Verfahrens und 5–40 g/m2 mittels des Rakelstreichens, wobei die Streichmassengewichte aus der Trockensubstanz der Streichmasse berechnet wurden.
- Der Trockensubstanzgehalt der verwendeten Streichfarbe beträgt wenigstens 40%, vorzugsweise wenigstens 50%, und insbesondere 50 bis 65%. Der Immobilisierungspunkt der Streichfarbe gemäß der Erfindung ist deutlich geringer als der einer Streichfarbe, die aus Pigmenten hergestellt wurde, welche eine traditionelle Verteilung aufweisen. Die Immobilisierung der Streichfarbe bereits bei einem geringeren Trockensubstanzgehalt reduziert signifikant die Nebelbildung bei Hochgeschwindigkeitsstreichen mit dem Filmpressverfahren. Ein Streichen mit geringeren Mengen an Streichmasse wird erleichtert und Tropfenbildung kann verhindert werden, wenn es nicht notwendig ist, die Trockensubstanz der Streichfarbe zu vergrößern.
- Mittels der Erfindung ist es möglich, gestrichene Bahnen mit exzellenter Bedruckbarkeit, guter Glätte und hoher Opazität und Helligkeit herzustellen. Ein besonders bevorzugtes Produkt weist ein gestrichenes Feinpapier auf, dessen Rohpapier ein Flächengewicht von 30 bis 100 g/m2 besitzt und aus mechanischem Espenzellstoff und chemischem Weichholzzellstoff hergestellt wird, wobei der Anteil des mechanischen Espenzellstoffs der Fasersubstanz des Papiers 20 bis 70 Gew.-% beträgt. Mittels Streichens eines Rohpapiers dieser Art, welches ein Flächengewicht von etwa 50 g/m2 aufweist, mit einem Vorstreichen von 8 g und einem Oberflächenstreichen von 10 g/m2/Seite, wird ein Feinpapier erhalten, welches ein Flächengewicht von 70 bis 90 g/m2, eine Helligkeit von wenigstens 90%, eine Opazität von wenigstens 90% und eine Glätte von 1 μm oder weniger aufweist.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Die Eigenschaften des Papiers wurden in den Beispielen mittels der folgenden Standardverfahren bestimmt:
Helligkeit: SCAN-P3:93 (D65/10°)
Opazität: SCALA-P8:93 (C/2)
Glätte: SCALA-P76:95
Bendtsen Grobkörnigkeit: SCRN-P21:67
Glanz: Tappi T480 (75°) und T653 (20°) - Beispiel 1
- Gipspigment mit einer steilen Partikelgrößenverteilung
- Zwei Streichfarben wurden aus Gips hergestellt. Die Zusammensetzungen waren:
Gips 70 Gewichtsteile Kaolin 30 Gewichtsteile SB Latex 11 Gewichtsteile CMC 1 Gewichtsteil Optische Aufheller 1 Gewichtsteil - Die Trockensubstanzgehalte der Streichfarben waren 63% und ihre Viskosität 1500 cP (Brookfield 100 rpm).
- Das Kaolin war ein typisches fein verteiltes glänzendes Kaolin. Zwei verschiedene Arten von Gipsqualitäten wurden in den Streichfarben verwendet. Die Gipsqualitäten unterschieden sich voneinander hinsichtlich der Partikelgrößenverteilung; Gips 1 hatte eine normale Verteilung und Gips 2 eine steile. Die Verteilungen sind in Tabelle 1 dargestellt:
- Die Partikelgrößenverteilungen der Gipspigmente sind auch in der beigefügten
1 gezeigt. Wie aus der Figur und der obigen Tabelle deutlich wird, ist die Menge an Gipspigmentpartikeln deutlich kleiner von den Partikelgrößen von 1,8 μm abwärts. Zwischen 3 und 1,8 μm ist die Menge der Partikel wiederum etwas größer als für traditionelle Pigmente. - Wenn die oben beschriebenen Mischungen zum Streichen verwendet wurden, wurde eine bessere Bedeckung mit der steilen Verteilung erhalten. Aufgrund dessen werden besonders wichtige Parameter für das Druckresultat, viz. Opazität, Glanz und Glattheit mittels der Erfindung um 5 bis 20 verbessert.
- Beispiel 2
- Herstellung eines gestrichenen Feinpapiers
- Ein Rohpapier wurde aus einem mechanischen Espenzellstoff (GW) und einem chemischen Kiefernzellstoff hergestellt, welche in einem Gewichtsverhältnis von 40 bis 60 gemischt wurden. Gemahlenes Calciumcarbonat wurde als Füllstoff der Suspension in einem Anteil von etwa 10% des Fasermaterials hinzugefügt.
- Das Rohpapier wurde auf einem Gap-Former hergestellt. Die Eigenschaften des Rohpapiers waren die Folgenden:
Flächengewicht 53,3 g/m2 Spezifisches Volumen 1,45 cm3/g Opazität 88% Helligkeit 82,5% Grobkörnigkeit 240 ml/min Porösität 170 ml/min Füllstoffanteil 12% - Das Rohpapier wurde zweifach gestrichen, zuerst mit dem Filmpressverfahren und dann mit dem Rakelstreichverfahren.
- In den Streichfarben wurden drei Arten von Calciumcarbonat-Pigmenten verwendet. Ihre Partikelgrößenverteilungen sind in Tabelle 2 dargestellt:
- Traditionellerweise wird Produkt Carbonat 1 (normal, grob) zum Vor-Streichen und Produkt Carbonat 2 (normal, fein) zum Oberflächen-Streichen verwendet.
- Die Streichfarben wurden mittels an sich bekannter Verfahren hergestellt, indem das Pigment, der Binder und die Additive zusammengemischt wurden. Die Zusammensetzungen der Mischungen sind in Tabelle 3 gezeigt:
- Ferner wurden Additive, welche konventionellerweise in Streichfarben verwendet werden, wie etwa optische Aufheller angewendet. Der Trockensubstanzgehalt der Vorstreich-Mischungen war 60% und der entsprechende Trockensubstanzgehalt der Oberflächen-Streichfarben war 61%.
- Das Rohpapier, welches zu Beginn dieses Beispiels erwähnt wurde, wurde mit den oben beschriebenen Streichfarben unter den folgenden Bedingungen gestrichen:
Vorstreichen mittels des Filmpressverfahrens: 9 g/m2 pro Seite; und das Oberflächenstreichen an der Rakelstreichstation: 10,5 g/m2 pro Seite bei einer Geschwindigkeit von 1500 m/min. Das gestrichene Papier wurde superkalandriert. - Die Eigenschaften der Endprodukte, welche unter Verwendung von Carbonat 3 erhalten wurden, wurden bestimmt und mit denen der beiden kommerziell erhältlichen Feinpapiere, viz. Lumiart (Enso) und Nopacoat (Nordland Papier) verglichen. Die Resultate werden aus Tabelle 4 deutlich:
- Tabelle 4 zeigt, dass die Eigenschaften eines mittels der Erfindung erzeugten Feinpapiers in jeder Hinsicht besser als diejenigen eines Vergleichspapiers mit entsprechendem spezifischen Volumen und Flächengewicht sind, was ein Anzeichen dafür ist, dass das Verfahren gemäß der Erfindung eine bessere Bedeckung liefert. Mittels Kombination des Streichens gemäß der Erfindung mit dem beschriebenen Rohpapier ist es möglich, Feinpapier zu schaffen, welches einen Ertragszuwachs von mehr als 20% im Vergleich zu konventionellen Feinpapieren ergibt.
- Beispiel 3
- Der Einfluss einer steilen Verteilung am Immobilisierungspunkt
- Die Immobilisierungspunkte von Pigmenten mit einer traditionellen bzw. einer steilen Verteilung wurden aus auf Carbonat/Kaolin basierenden Streichfarben bestimmt.
3 zeigt die Partikelgrößen-Häufigkeitsverteilung für Carbonate 4 bis 6. Die Bestimmung wurde mittels eines Verfahrens durchgeführt, welches auf Laserdiffraktion beruht. Tabelle 5 zeigt die Zusammensetzungen der Streichfarben. - Additiv 1 ist ein optischer Aufheller. Additive 2 weisen einen optischen Aufheller und andere typische Additive von Streichfarben auf. In beiden Oberflächenstreichfarben werden die gleichen Additive in gleichen Mengen eingebaut.
- Die Resultate werden aus Tabelle 6 deutlich:
- Wie die obigen Resultate zeigen, immobilisiert, infolge Verwendung von Carbonat-Pigmenten mit einer steilen Verteilung (Carb. 1), die Vor-Streichfarbe bei 4,6%-Einheiten geringerem Trockensubstanzgehalt, und sogar die Oberflächen-Streichfarbe bei einem Trockensubstanzgehalt, welcher 1,9%-Einheiten geringer als für die Referenz ist. In beiden Fällen ist die Verringerung deutlich, für die Vorstreichfarben ist sie signifikant.
- Beispiel 4
- Nebelbildung von Streichfarben
- Mittels Verwendung der Rezeptur von Beispiel 3 wurden Vorstreichfarben hergestellt und verwendet, um eine Bahn mittels des Filmpressverfahrens zu streichen. Ein Pilot-Coater wurde verwendet, welcher eine Betriebsgeschwindigkeit von 1500 m/s aufweist. Die Nebelbildung wurde dadurch bestimmt, dass ein Sammelgefäß unter dem Spalt platziert wurde. Das Sammelgefäß wurde an einer Skala angebracht, welche den Nebel in g/m2 maß. Wenn die Menge von Streichmasse, die auf das Papier aufgebracht wurde, 10 g/m2 betrug, und die Trockensubstanz der konventionellen Streichfarbe etwa 61% und die der Streichfarbe gemäß der Erfindung geringer war, d. h. etwa 60%, war die Menge von gesammeltem Nebel für eine konventionelle Streichfarbe 0,9 g/m2 und für eine Streichfarbe gemäß der Erfindung 0,4 g/m2. Mit anderen Worten war, obwohl der Trockensubstanzgehalt der Streichfarbe gemäß der Erfindung geringer war, die Menge an gesammeltem Nebel immer noch zweimal größer als für die konventionelle Streichfarbe.
Claims (8)
- Ein Verfahren zum Streichen eines Faservlieses, gemäß welchem Verfahren – eine Streichfarbe, die Pigmente aufweist, auf die Oberfläche des Vlieses aufgebracht und getrocknet wird, um ein gestrichenes Vlies zu bilden, gekennzeichnet durch die Kombination von – Verwenden einer Streichfarbe, welche Pigmente mit einer steilen Partikelgrößenverteilung aufweist, entsprechend einem Maximum von 35% an Partikeln, die kleiner als 0,5 μm sind, einem Maximum von 15%, die kleiner als 0,2 μm sind, einem Maximum von 10%, die kleiner als 0,1 μm sind und einem Maximum von 10%, die größer als 2 μm sind, und – Ausbreiten der Streichfarbe auf der Oberfläche des Vlieses mittels Filmtransfer mit einer Streichgeschwindigkeit von wenigstens 1450 m/min.
- Das Verfahren gemäß Anspruch 1, aufweisend ein Streichen einer Papierbahn, die mittels eines mechanischen Espen-Zellstoffs und eines chemischen Weichholz-Zellstoffs gebildet ist.
- Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei ein Maximum von 75% der Pigmentpartikel der verwendeten Streichfarbe kleiner als 1 μm sind.
- Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Streichfarbe mit einer Streichgeschwindigkeit von wenigstens 1600 m/min aufgebracht wird.
- Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehende Ansprüche, wobei die verwendete Streichfarbe ein Pigment aufweist, welches aus der Gruppe von Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Aluminiumsilicat und Aluminiumhydroxyd, Magnesiumsilicat, Titandioxid und/oder Bariumsulfat und Mischungen davon ausgewählt ist.
- Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vlies zweimal gestrichen wird, wobei das erste Streichen mittels des Filmtransferverfahrens und das andere als Rakelstreichverfahren durchgeführt wird.
- Das Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei 5 bis 25 g Streichfarbe/m2 auf dem Vlies mittels des Filmtransferverfahrens und 5 bis 40 g Streichfarbe/m2 mittels des Rakelstreichverfahrens ausgebreitet werden, wobei diese Streichgewichte auf Basis der Trockensubstanz der Streichfarben berechnet sind.
- Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die verwendete Streichfarbe einen Trockensubstanzgehalt von wenigstens 40%, vorzugsweise wenigstens 50%, insbesondere 50 bis 65% aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI973703A FI105840B (fi) | 1997-09-16 | 1997-09-16 | Menetelmä materiaalirainan päällystämiseksi |
FI973703 | 1997-09-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69820563D1 DE69820563D1 (de) | 2004-01-29 |
DE69820563T2 true DE69820563T2 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=8549541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69820563T Expired - Fee Related DE69820563T2 (de) | 1997-09-16 | 1998-09-16 | Verfahren zur Beschichtung von Faserbahnen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6773550B2 (de) |
EP (1) | EP0908561B1 (de) |
JP (1) | JP3085934B2 (de) |
AT (1) | ATE256785T1 (de) |
CA (1) | CA2247309A1 (de) |
DE (1) | DE69820563T2 (de) |
DK (1) | DK0908561T3 (de) |
ES (1) | ES2212250T3 (de) |
FI (1) | FI105840B (de) |
PT (1) | PT908561E (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI104502B (fi) | 1997-09-16 | 2000-02-15 | Metsae Serla Oyj | Menetelmä paperirainan valmistamiseksi |
FI108950B (fi) | 1998-03-13 | 2002-04-30 | M Real Oyj | Menetelmä päällystetyn puuvapaan paperin valmistamiseksi |
FI111649B (fi) | 1998-05-11 | 2003-08-29 | M Real Oyj | Kalsiumoksalaatista valmistetun kalsiumkarbonaatin käyttö pigmenttinä |
FI109415B (fi) * | 2000-01-28 | 2002-07-31 | M Real Oyj | Menetelmä painotuotteiden valmistamiseksi |
FI111401B (fi) | 2000-01-28 | 2003-07-15 | M Real Oyj | Menetelmä kalanteroidun paperiradan valmistamiseksi sekä kalanteroitu paperituote |
US8050625B2 (en) * | 2000-12-22 | 2011-11-01 | Terahop Networks, Inc. | Wireless reader tags (WRTs) with sensor components in asset monitoring and tracking systems |
GB0103553D0 (en) | 2001-02-14 | 2001-03-28 | Edmunds John M | Substrate treatment |
CA2377775A1 (fr) * | 2002-03-18 | 2003-09-18 | Gilles Bouchard | Procede de fabrication de papier couche de grades cfs#3, cfs#4 et cgw #4 a partir de pate thermomecanique a bas indice d'egouttement et a haute blancheur |
US20050197272A1 (en) * | 2004-03-05 | 2005-09-08 | L'oreal | Packaging coated in a varnish for protecting it against light |
US20100163198A1 (en) * | 2008-12-30 | 2010-07-01 | North Pacific Paper Corporation (Norpac) | High-Yield Paper and Methods of Making Same |
US7976678B2 (en) * | 2008-12-30 | 2011-07-12 | North Pacific Paper Corporation (Norpac) | High-yield paper and methods of making same |
US20100163195A1 (en) * | 2008-12-30 | 2010-07-01 | North Pacific Paper Corporation (Norpac) | High-Yield Paper and Methods of Making Same |
US20100167198A1 (en) * | 2008-12-31 | 2010-07-01 | North Pacific Paper Corporation (Norpac) | Methods of liquid toner printing |
PT2302131E (pt) * | 2009-09-21 | 2012-07-23 | Omya Development Ag | Suspensões aquosas compeendendo partículas finas de carbonato de cálcio para sua utilização no revestimento de papel |
US8329219B2 (en) * | 2009-12-22 | 2012-12-11 | Cook Biotech Incorporated | Methods for producing ECM-based biomaterials |
CN103459722A (zh) | 2011-03-29 | 2013-12-18 | 日本制纸株式会社 | 印刷用涂布纸及其制造方法 |
EP2743091A1 (de) * | 2012-12-17 | 2014-06-18 | Martinovic Zvonimir | Verbessertes Übertragungsmedium |
DK2749679T3 (da) * | 2012-12-28 | 2017-06-19 | Omya Int Ag | CaCO3 i polyester til ikke-vævet stof og fibre |
EP3653393A1 (de) | 2018-11-19 | 2020-05-20 | Kaspar Papir Pte Ltd | Lichtstabilisierendes übertragungsmedium |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB496775A (en) | 1937-11-25 | 1938-12-06 | Kurt Schwabe | Improvements in and relating to coating compositions for making coated papers |
GB1030195A (en) | 1962-07-05 | 1966-05-18 | Monsanto Co | Improvements in and relating to adhesives |
US3477970A (en) | 1962-09-04 | 1969-11-11 | Du Pont | Pigmented paper coating and adhesive compositions containing a polyvinyl alcohol binder and a modifier therefor |
US4241142A (en) * | 1978-12-20 | 1980-12-23 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Clay pigment for coating paper |
FR2468688A1 (fr) * | 1979-10-29 | 1981-05-08 | Omya Sa | Composition pour le couchage de papier a haute teneur en matiere solide |
FI75199C (fi) * | 1986-04-30 | 1988-05-09 | Yhtyneet Paperitehtaat Oy | Belagt papper, kartong eller dylikt samt foerfarande och anlaeggning foer tillverkning av detsamma. |
DE3730887A1 (de) | 1987-09-15 | 1989-03-23 | Basf Ag | Verfahren zur verbesserung der bedruckbarkeit von papier |
DE58908295D1 (de) * | 1988-03-07 | 1994-10-13 | Pluss Stauffer Ag | Pigment-Mischung für die Papierindustrie. |
US5085707A (en) * | 1988-05-23 | 1992-02-04 | Georgia Kaolin Company, Inc. | Defined and delaminated kaolin product |
US5118533A (en) * | 1988-09-14 | 1992-06-02 | Kanazaki Paper Mfg. Co., Ltd. | Method of manufacturing coated paper |
FI83490C (fi) * | 1989-05-10 | 1991-07-25 | Neste Oy | Foerfarande och anordning foer framstaellning av ett fiberstaerkt material. |
US5340611A (en) * | 1989-07-25 | 1994-08-23 | J. M. Voith Gmbh | Process for coating travelling webs |
GB2251254B (en) | 1990-12-04 | 1994-06-29 | Ecc Int Ltd | Calcium carbonate slurry |
US5080717A (en) | 1991-01-24 | 1992-01-14 | Aqualon Company | Fluid suspensions of polysaccharide mixtures |
US5169443A (en) * | 1991-11-13 | 1992-12-08 | Engelhard Corporation | Paper coating kaolin pigments there preparation and use |
ATE138435T1 (de) | 1991-12-13 | 1996-06-15 | Ecc Int Ltd | Papierüberzug |
GB2277743B (en) * | 1993-05-04 | 1997-07-16 | Ecc Int Ltd | A pigement for a coating composition for printing paper |
FI96338C (fi) | 1994-04-19 | 1996-06-10 | Valmet Corp | Menetelmä ja laitteisto painopaperirainan kaksipuoliseksi päällystämiseksi |
CA2288113A1 (en) * | 1997-05-09 | 1998-11-12 | Petri Paloviita | Method and apparatus for coating paper board and paper |
-
1997
- 1997-09-16 FI FI973703A patent/FI105840B/fi active
-
1998
- 1998-09-16 DE DE69820563T patent/DE69820563T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-16 PT PT98660092T patent/PT908561E/pt unknown
- 1998-09-16 ES ES98660092T patent/ES2212250T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-16 EP EP98660092A patent/EP0908561B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-16 CA CA002247309A patent/CA2247309A1/en not_active Abandoned
- 1998-09-16 AT AT98660092T patent/ATE256785T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-09-16 DK DK98660092T patent/DK0908561T3/da active
- 1998-09-16 JP JP10262003A patent/JP3085934B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-04-16 US US10/122,723 patent/US6773550B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2212250T3 (es) | 2004-07-16 |
EP0908561B1 (de) | 2003-12-17 |
US20020170691A1 (en) | 2002-11-21 |
CA2247309A1 (en) | 1999-03-16 |
DK0908561T3 (da) | 2004-04-26 |
PT908561E (pt) | 2004-04-30 |
ATE256785T1 (de) | 2004-01-15 |
FI973703A (fi) | 1999-03-17 |
JPH11200292A (ja) | 1999-07-27 |
FI105840B (fi) | 2000-10-13 |
DE69820563D1 (de) | 2004-01-29 |
FI973703A0 (fi) | 1997-09-16 |
US6773550B2 (en) | 2004-08-10 |
JP3085934B2 (ja) | 2000-09-11 |
EP0908561A1 (de) | 1999-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69820563T2 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Faserbahnen | |
DE69026078T2 (de) | Papierherstellung und so erzeugtes papier | |
DE4305134C2 (de) | Rollendruckpapier und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69422940T2 (de) | Pigment für eine Zusammensetzung zum Streichen von Druckpapier | |
DE4312463C1 (de) | CaCO¶3¶ -Talkum-Streichpigmentslurry, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE69821567T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gestrichenen Feinpapiers | |
EP0908560B1 (de) | Gestrichenes Rollendruckpapier mit Eignung für das Bedrucken mit Coldset-Farben | |
DE68914130T3 (de) | Zeitungspapier. | |
EP0785307B1 (de) | Rollendruckpapier mit Coldset-Eignung | |
DE60118345T2 (de) | Kalandriertes papierprodukt sowie verfahren zur herstellung eines kalandrierten papierbandes | |
DE69802442T2 (de) | Verfahren und Streichfarbe zum Auftragen auf Papier und Karton | |
DE4411987C2 (de) | Beidseitig gestrichenes Rollendruckpapier und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69430255T2 (de) | Behandlung von anorganischen pigmenten mit carboxymethylcelluloseverbindungen | |
DE60318562T2 (de) | Faservlies und dessen herstellung | |
EP1664432B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekorpapiers sowie dessen verwendung | |
DE3014619C2 (de) | ||
DE3888228T2 (de) | Bakterienzellulose für die Oberflächenbehandlung von Faserbahnen. | |
DE69416561T2 (de) | Kartons mit verbesserter Bedruckbarkeit | |
DE69926161T2 (de) | Füllstoff und Pigment | |
DE19512663A1 (de) | Trennrohpapiere mit Pigmentstrichen auf der Basis von Aluminiumhydroxiden | |
DE3841199A1 (de) | Druckpapier, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE19842962A1 (de) | Wäßrige Formulierung für die Oberflächenpräparation von Papier und Karton | |
DE19503745C2 (de) | Druckpapier zur Folienherstellung | |
DE69012028T2 (de) | Zellenförmige Körnchen aus Polymer und daraus hergestelltes Papier. | |
DE3133938C2 (de) | Beschichtungsmasse für Cellulosematerialien und Verfahren zu ihre Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |