DE69819846T2 - Verfahren zur Überwachung der CO-Gehalte in der Wasserstoffversorgung einer Polymerbrennstoffzelle - Google Patents

Verfahren zur Überwachung der CO-Gehalte in der Wasserstoffversorgung einer Polymerbrennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE69819846T2
DE69819846T2 DE69819846T DE69819846T DE69819846T2 DE 69819846 T2 DE69819846 T2 DE 69819846T2 DE 69819846 T DE69819846 T DE 69819846T DE 69819846 T DE69819846 T DE 69819846T DE 69819846 T2 DE69819846 T2 DE 69819846T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
pem
catalyst
anode
stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69819846T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819846D1 (de
Inventor
Jay Kevin Palm Beach Gardens Neutzler
Rodney Lynn East Rochester Borup
Kirk Los Alamos Weisbrod
Stephen Andreas Henriette Grot
Mark Alexander Pittsford Meltser
Stanley Pittsford Gutowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of California
Motors Liquidation Co
Original Assignee
University of California
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of California, Motors Liquidation Co filed Critical University of California
Application granted granted Critical
Publication of DE69819846D1 publication Critical patent/DE69819846D1/de
Publication of DE69819846T2 publication Critical patent/DE69819846T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0444Concentration; Density
    • H01M8/04447Concentration; Density of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04231Purging of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04552Voltage of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04791Concentration; Density
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04791Concentration; Density
    • H01M8/04798Concentration; Density of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04865Voltage
    • H01M8/04873Voltage of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04955Shut-off or shut-down of fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • H01M8/0668Removal of carbon monoxide or carbon dioxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04328Temperature; Ambient temperature of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04388Pressure; Ambient pressure; Flow of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04776Pressure; Flow at auxiliary devices, e.g. reformer, compressor, burner
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

  • Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika besitzt Rechte an dieser Erfindung aufgrund des Vertrags Nr. DE-AC02-90CH10435 vom U.S.-Department of Energy.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kohlenmonoxidsensor (CO-Sensor) und ein Verfahren zur Überwachung der CO-Konzentration in dem Reformatbrennstoffstrom, der zu einer PEM-Brennstoffzelle strömt, zur Steuerung einer derartigen Konzentration.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen sind bisher für viele Anwendungen als Energiequelle bzw. Antriebsquelle verwendet worden. So genannte PEM-Brennstoffzellen (Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran) [auch bekannt als SPE-Brennstoffzellen; Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzellen] besitzen potentiell eine hohe Energie wie auch ein niedriges Gewicht und sind demgemäß für mobile Anwendungen (beispielsweise Elektrofahrzeuge) geeignet. PEM-Brennstoffzellen sind in der Technik gut bekannt und umfassen eine "Membranelektrodenanordnung" (auch bekannt als MEA) mit einem dünnen, protonendurchlässigen Festpolymermembranelektrolyten, der auf einer seiner Seiten eine Anode und auf der entgegengesetzten Seite eine Kathode aufweist. Die Membranelektrodenanordnung ist schichtartig zwischen einem Paar elektrisch leitfähiger Elemente angeordnet, die als Stromkollektoren für die Anode und Kathode dienen und geeignete Kanäle und/oder Öffnungen darin besitzen, um die gasförmi gen Reaktanden der Brennstoffzelle über die Oberflächen der jeweiligen Anode- und Kathodenkatalysatoren zu verteilen. Die Kanäle bzw. Öffnungen für die Reaktanden sind oftmals als "Gasverteilerkanäle" ("Flow Channels") bezeichnet. Zur Bildung eines PEM-Brennstoffzellenstapels bzw. – Stacks werden mehrere einzelne Zellen gemeinsam miteinander gebündelt.
  • PEM-Brennstoffzellen sind typischerweise H2-O2-Brennstoffzellen, wobei Wasserstoff der Anodenreaktand (d. h. Brennstoff) und Sauerstoff der Kathodenreaktand (d. h. Oxidationsmittel) ist. Der Sauerstoff kann entweder in einer reinen Form (d. h. O2) oder als Luft (d. h. O2 gemischt mit N2) vorliegen. Die Festpolymermembrane bestehen typischerweise aus Ionentauscherharzen, wie beispielsweise perfluorierter Sulfonsäure. Ein derartiges Harz ist NAFIONTM, das von E. I. Dupont de Nemours & Co. vertrieben wird. Derartige Membrane sind in der Technik gut bekannt und in dem U.S.-Patent 5,272,017 und 3,134,697 wie auch in dem Journal of Power Sources, Band 29, (1990), Seiten 367–387, und folgende beschrieben. Die Anode und Kathode umfassen selbst typischerweise fein geteilte Kohlenstoffpartikel, sehr fein geteilte katalytische Partikel, die an den Innen- und Außenflächen der Kohlenstoffpartikel getragen sind, wie auch ein protonenleitendes Harz, das mit den katalytischen Partikeln bzw. Kohlenstoffpartikeln vermischt ist. Eine derartige Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle ist in dem U.S.-Patent 5,272,017 beschrieben, das am 21. Dezember 1993 erteilt und auf den Anmelder der vorliegenden Erfindung übertragen wurde.
  • Der in der Brennstoffzelle verwendete Wasserstoff kann aus der Reformierung von Methanol oder anderen organischen Stoffen (beispielsweise Kohlenwasserstoffen) abgeleitet werden. Unglücklicherweise enthält das den Reformer verlassende Reformat unerwünscht hohe Konzentrationen an Kohlenmonoxid, die den Katalysator der Anode der Brennstoffzelle schnell vergiften können und daher entfernt werden müssen. Beispielsweise werden bei dem Methanolreformierungsprozess Methanol und Wasser (als Wasserdampf) ideal reagiert, um Wasserstoff und Kohlendioxid zu erzeugen, nämlich gemäß der Reaktion: CH3OH + H2O → CO2 + 3H2
  • Diese Reaktion wird heterogen in einem chemischen Reaktor erreicht, der die notwendige Wärmeenergie über eine Katalysatormasse bereitstellt und tatsächlich ein Reformatgas erzielt, das Wasserstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Wasser umfasst. Ein derartiger Reformer ist in dem U.S.-Patent 4,650,727 von Vanderborgh beschrieben. In dem H2-reichen Reformat bzw. Abfluss, der den Reformer verlässt, ist Kohlenmonoxid (d. h. etwa 1–3 mol-%) enthalten, das auf sehr niedrige (d. h. für die Anode) nicht toxische Konzentrationen (d. h. weniger als etwa 20 ppm) beseitigt oder verringert werden muss, um ein Vergiften der Anode durch Adsorption an dem Anodenkatalysator zu vermeiden. Das nicht reagierte Wasser dient dazu, das Brennstoffgas zu befeuchten und ein Austrocknen der MEA zu verhindern.
  • Es ist bekannt, dass das Kohlenmonoxidniveau (CO-Niveau) des den Methanolreformer verlassenden Reformates bzw. Abflusses durch Verwendung einer so genannten "Shift"-Reaktion verringert werden kann. In dem Shift-Reaktor wird Wasser (d. h. Wasserdampf) in das Methanolreformat/den Methanolabfluss, der den Reformer verlässt, in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators eingespritzt, um seine Temperatur zu verringern und das Verhältnis von Wasserdampf zu Kohlenstoff darin zu erhöhen. Das höhere Verhältnis von Wasserdampf zu Kohlenstoff dient dazu, den Kohlenmonoxidgehalt des Reformates gemäß der folgenden idealen Shift-Reaktion zu verringern: CO + H2O → CO2 + H2
  • Jedoch überdauert ein Teil des CO die Shift-Reaktion und verbleibt in dem Reformat. Abhängig von der Reformatdurchflussrate wie auch der Wasserdampfeinspritzrate kann der Kohlenmonoxidgehalt des Gases, das den Shift-Reaktor verlässt, in der Höhe von 0,5 mol-% vorliegen. In dem Shift-Reaktor wird jegliches Rest-Methanol in Kohlendioxid und Wasserstoff umgewandelt. Daher umfasst der Abfluss des Shift-Reaktors Wasserstoff, Kohlendioxid, Wasser wie auch einen Teil Kohlenmonoxid.
  • Die Shift-Reaktion ist nicht ausreichend, um den CO-Gehalt des Reformates ausreichend zu verringern (unter etwa 20 ppm). Daher ist es notwendig, weiteres Kohlenmonoxid von dem wasserstoffreichen Reformatstrom, der den Shift-Reaktor verlässt, vor seiner Lieferung an die Brennstoffzelle zu entfernen. Es ist bekannt, den CO-Gehalt von H2-reichem Reformat, das den Shift-Reaktor verlässt, durch eine so genannte "PROX-Reaktion" (d. h. Reaktion für selektive bzw. bevorzugte Oxidation) weiter zu verringern, die in einem geeigneten PROX-Reaktor ausgeführt wird und entweder (1) adiabatisch (d. h. wenn die Temperatur des Katalysators während der Oxidation des CO ansteigen kann), oder (2) isotherm sein kann (d. h. wenn die Temperatur des Katalysators während der Oxidation des CO im Wesentlichen konstant gehalten wird). Der PROX-Reaktor umfasst ein Katalysatorbett, das bei Temperaturen, die die selektive Oxidation des CO unterstützen, durch Einspritzen geregelter Mengen an Luft in den Abfluss von dem Shift-Reaktor betrieben wird, um das CO zu verbrauchen, ohne dass größere Menge des H2 verbraucht bzw. oxidiert werden. Die PROX-Reaktion läuft wie folgt ab: CO + 1/2O2 → CO2
  • Geeigneterweise entspricht das O2, das für die PROX-Reaktion erforderlich ist, in etwa dem Zweifachen der stöchiometrischen Menge, die erforderlich ist, um das CO in dem Reformat einer Reaktion zu unterziehen. Wenn die Menge an O2 wesentlich kleiner als das etwa Zweifache der erforderlichen stöchiometrischen Menge ist, erfolgt nur eine unzureichende CO-Oxidation. Wenn andererseits die Menge an O2 das etwa Zweifache der erforderlichen stöchiometrischen Menge überschreitet, resultiert dies in einem übermäßigen Verbrauch von H2. Der Verbrauch von H2 erhöht die Temperatur des Gases, was seinerseits die Bildung von CO durch die Reaktion von H2 mit CO2 bewirkt, die als umgekehrte Gas-Shift-Reaktion bekannt ist. Daher ist eine vorsichtige Steuerung der Menge an Luft, die in die PROX-Reaktion eingespritzt wird, wesentlich, um den CO-Gehalt des Reformatzufuhrstromes zu der Brennstoffzelle zu steuern. Der PROX-Prozess ist in einem Aufsatz mit dem Titel "Methanol Fuel Processing for Low Temperature Fuel Cells" beschrieben, der in dem Programm und den Zusammenfassungen des Fuel Cell Seminars 1988, 23.–26. Oktober 1988, Long Beach, Kalifornien, und in dem U.S.-Patent Vanderborgh et al., 5,271,916 und weitere veröffentlicht ist.
  • Unabhängig davon, ob es sich um eine adiabatische oder isotherme PROX-Reaktion handelt, wird eine geregelte Menge an O2 (d. h. als Luft) mit dem Reformat, das den Shift-Reaktor verlässt, gemischt, und die Mischung wird durch ein geeignetes PROX-Katalysatorbett geführt, das in der Technik bekannt ist. Um die Lufteingaberate zu steuern, wird die CO-Konzentration in dem Gas, das entweder den Shift-Reaktor oder den PROX-Reaktion verlässt, gemessen, und basierend darauf wird die O2-Konzentration, die für die PROX-Reaktion benötigt wird, eingestellt. Jedoch sind bisher keine empfindlichen Echtzeit-CO-Sensoren verfügbar gewesen, und demgemäß war das Ansprechen des Systems auf Schwan kungen in der CO-Konzentration bisher langsam gewesen. Dies ist insbesondere bei dynamischen Systemen schwierig, bei denen die Durchflussrate wie auch der CO-Gehalt des H2-reichen Reformates kontinuierlich in Ansprechen auf Schwankungen der Leistungsanforderungen an das Brennstoffzellensystem variieren. Da die Menge an O2 (beispielsweise Luft), die an den PROX-Reaktor geliefert wird, auf einer Echtzeitbasis variieren muss, um die variierenden Leistungsanforderungen an das System anpassen zu können, besteht ein Bedarf nach einem CO-Sensor mit schnellem Ansprechen, um das CO in dem Reformatstrom kontinuierlich zu überwachen und damit (1) das richtige Verhältnis von Sauerstoffkonzentration zu Kohlenmonoxidkonzentration in dem PROX-Reaktor beizubehalten und/oder (2) den Reformatstrom von der Brennstoffzelle weg umzulenken, bis ihr CO-Gehalt in akzeptable Niveaus fällt.
  • Die EP 0 710 996 A1 offenbart ein Brennstoffzellengeneratorsystem, bei dem der Kohlenmonoxidsensor in einer gasförmigen Brennstofflieferleitung angeordnet ist, die Brennstoffzellen mit einem Reformer verbindet. Eine elektronische Steuereinheit liest den Kohlenmonoxidsensor aus und zeichnet eine Konzentration von Kohlenmonoxid, das in dem gasförmigen Brennstoff enthalten ist, auf und vergleicht diese mit einer vorgewählten Größe.
  • Das Dokument U.S. 4,910,099 offenbart eine PEM-Brennstoffzelle, deren Leistung durch Einstellen der Konzentration von O2, das dem Brennstoffzufuhrstrom vor der Brennstoffzelle zugesetzt wird, auf eine gewählte Größe verbessert wird.
  • In der DE 197 10 819 C2 ist eine Brennstoffzelle beschrieben, die Mittel besitzt, um einen positiven Spannungspuls an der Anode zu erzeugen und damit adsorbiertes CO zu oxidieren.
  • Das Patent Abstracts of Japan, Band 008, Nr. 142 (E-254), 3. Juli 1984 und JP 59 051480 A beschreibt eine Brennstoffbatterie, die mit einer Gasanalyseeinrichtung zwischen einem Transformer und der Batterie versehen ist, und in der ein Bypass von der Abflussseite abgezweigt ist, um zu bewirken, dass das Kohlenmonoxid vorbeigeleitet wird, wenn es die zulässige Konzentration überschreitet.
  • In dem Patent Abstracts of Japan, Band 015, Nr. 100 (C-0813), 11. März 1991 und JP 02 31 1302 A ist eine Brennstoffzelle beschrieben, bei der Spuren von Kohlenmonoxidgas aus Wasserstoffgas entfernt werden, indem ein Elektrolyt schichtartig zwischen einem Paar von Gasdiffusionselektroden angeordnet wird, die in der Lage sind, CO zu adsorbieren, ein Wasserstoffgaskanal an der Oberfläche der Elektroden gebildet wird und diskontinuierlich ein elektrisches Potential an die Elektroden angelegt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen empfindlichen CO-Sensor unter Verwendung einer Mini-PEM-Brennstoffzelle als einer Sonde wie auch ein Verfahren zur Echtzeitüberwachung der CO-Konzentration in dem Reformatzufuhrstrom zu einer PEM-Brennstoffzelle als ein Mittel zur Steuerung des Betriebs des Brennstoffzellensystems vor. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Sensor wiederholt aufgefrischt, indem CO von diesem gespült wird, um die CO-Empfindlichkeit des Sensors beizubehalten. Das Spülen des CO kann chemisch oder elektrochemisch bewirkt werden, wie nachfolgend beschrieben ist. Die Erfindung ist in der Systemstartphase nützlich, um zu bestimmen, wann das CO-Niveau des PROX-Abflusses ausreichend niedrig ist, so dass der Abfluss an die Brennstoffzelle geführt werden kann, ohne den Anodenkatalysator zu vergiften. Die Erfindung ist insbesondere für die Echtzeitsteuerung der Menge an O2 (d. h. als Luft) nützlich, die an die PROX-Reaktion in Ansprechen auf die CO-Konzentration in dem H2-Gasstrom geliefert wird, der den PROX-Reaktor verlässt, um so den CO-Verbrauch zu maximieren, während der H2-Verbrauch in dem PROX-Reaktor minimiert wird. Die CO-Konzentration in dem Reformat kann an verschiedenen Orten in dem Reformatbrennstoffstrom zu einer Brennstoffzelle gemessen werden (beispielsweise nach den im Reformer stattfindenden Shift- oder PROX-Reaktionen).
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein CO-Sensor vorgesehen, der eine PEM-Sonde umfasst, und auch ein Verfahren zur Verwendung der PEM-Sonde vorgesehen, um deren Empfindlichkeit beizubehalten, wie auch eine Echtzeitsteuerung des CO-Gehalts des Reformatbrennstoffstromes zu einem H2-O2-Brennstoffzellenstapel mit PEM vorzusehen. Die PEM-Sonde ist im Wesentlichen eine Mini-PEM-Brennstoffzelle, die wie die Zellen des Stapels eine Anode und Kathode besitzt, die an entgegengesetzten Seiten einer Protonenaustauschmembran befestigt sind, wie auch einen Wasserstoffdurchflusskanal aufweist, der zu der Anode weist, die Wasserstoff von den Wasserstoffzufuhrverteilern aufnimmt, die den Stapel versorgen. Die Anode der PEM-Sonde besitzt aus Gründen einer erhöhten CO-Empfindlichkeit im Vergleich zu derjenigen des Stapels selbst bevorzugt eine kleinere Fläche und eine geringere Katalysatorbeladung (d. h. g/cm2) als die Zellen des Stapels. Am bevorzugtesten ist die Oberfläche der Elektroden der PEM-Sonde kleiner als etwa 10% derjenigen der Elektroden des Stapels, und die Katalysatorbeladung beträgt in etwa die Hälfte der Katalysatorbeladung in den Zellen des Stapels. Überdies wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Empfindlichkeit der PEM-Sonde sogar noch weiter gesteigert, indem der Anodenkatalysator der Sonde von jeglichem CO diskontinuierlich gespült wird, das daran adsorbiert werden kann, während das Reformatgas, das der Brennstoffzelle zugeführt wird, überwacht wird. Die Häufigkeit des Spülens erfolgt so, dass der Katalysator in einem im Wesentlichen CO-freien oder nahezu CO-freien Zustand beibehalten wird, in dem die Sonde am effektivsten ist und bei der Detektion eines CO-Aufbaus an ihrem Katalysator über kurze Intervalle am schnellsten anspricht. Diesbezüglich ist die Sonde während der frühen Stufen einer Kontamination ziemlich effektiv bzw. ansprechend, jedoch um so weniger, wenn die Sonde mehr und mehr mit CO kontaminiert wird. Das Spülen des CO wird bevorzugt durch ausreichendes Anheben des Anodenpotentials bewirkt [(d. h. auf zumindest 0,8 V gemessen gegen eine reversible Wasserstoffelektrode (RHE)), um jegliches CO an dem Katalysator durch Reaktion mit dem in dem Brennstoffstrom vorhandenen Wasser elektrochemisch in CO2 zu oxidieren. Dies kann durch umgekehrtes Vorspannen oder Kurzschließen der PEM-Sonde erreicht werden, wie nachfolgend beschrieben ist. Alternativ dazu kann die Sonde mit O2 (beispielsweise Luft) durchströmt werden, um das CO chemisch zu oxidieren.
  • Der bevorzugte CO-Sensor umfasst ein Mittel, um ein diskontinuierliches elektrochemisches Spülen der PEM-Sonde zu bewirken und damit adsorbiertes CO zu beseitigen. Bei einer Ausführungsform umfasst der CO-Sensor: eine gasüberwachende PEM-Sonde mit einer Protonenaustauschmembran, die eine Anode und eine Kathode besitzt, die auf entgegengesetzten ersten und zweiten Flächen der Membran befestigt sind; einen ersten Kollektor für elektrischen Strom, der mit der Anode in Eingriff steht; einen zweiten Kollektor für elektrischen Strom, der mit der Kathode in Eingriff steht; eine elektrische Entladeschaltung, die zwischen die Stromkollektoren geschaltet ist, wobei die Entladeschaltung einen ersten elektrischen Widerstand besitzt, der so bemessen ist, dass die PEM-Sonde mit einer ersten Rate entladen werden kann, die so gewählt ist, dass der sich verschlechternde Ausgang der PEM-Sonde infolge der CO-Kontamination der Anode überwacht wird; eine elektrische Spülschaltung, die zwischen die Stromkollektoren geschaltet ist, wobei die Spülschaltung einen zweiten elektrischen Widerstand besitzt, der kleiner als der erste elektrische Widerstand ist, so dass beim Entladen der PEM-Sonde durch den zweiten Widerstand das Potential der Anode auf zumindest 0,8 V (RHE) angehoben wird, um eine elektrochemische Oxidation von an der Anode adsorbiertem CO zu bewirken; und einen elektrischen Schalter, der in Reihe zwischen den Stromkollektoren geschaltet und derart ausgebildet ist, um die Stromkollektoren abwechselnd diskontinuierlich mit den Entlade- und Spülschaltungen elektrisch zu verbinden. Bei dieser Ausführungsform umfasst der Sensor bevorzugt auch ein motorbetätigtes Ventil zum Abschalten des H2-Durchflusses zu der PEM-Sonde während der Spülstufe. Am bevorzugtesten ist der Schalter zum Schalten zwischen den Entlade- und Spülschaltungen in das H2-Abschaltventil eingeschaltet, um während des Entladezyklus simultan den H2-Durchfluss zu der Sonde zu stoppen wie auch diese mit der Spülschaltung während des Spülzyklus zu verbinden und umgekehrt.
  • Bei einer anderen, am meisten bevorzugten Ausführungsform ist ein CO-Sensor vorgesehen, der umfasst: eine gasüberwachende PEM-Sonde mit einer Protonenaustauschmembran, die eine Anode und eine Kathode umfasst, die an den entgegengesetzten ersten und zweiten Flächen der Membran befestigt sind; einen ersten Kollektor für elektrischen Strom, der mit der Anode in Eingriff steht; einen zweiten Kollektor für elektrischen Strom, der mit der Kathode in Eingriff steht, eine elektrische Entladeschaltung, die zwischen die Stromkollektoren geschaltet ist; wobei die Entladeschaltung einen ersten Widerstand besitzt, der so bemessen ist, dass die PEM-Sonde mit einer Rate entladen wird, die so gewählt ist, dass der sich infolge einer CO-Kontamination der Anode verschlechternde Ausgang der PEM-Sonde überwacht wird; eine elektrische Spülschaltung, die zwischen die Stromkollektoren geschaltet ist und eine Spannungsquelle umfasst, die eine umgekehrte elektrische Vorspannung auf die PEM-Sonde aufbringt, die ausreichend ist, um das Potential der Anode auf zumindest etwa 0,8 V (RHE) anzuheben und damit eine elektrochemische Oxidation von an der Anode adsorbiertem CO zu bewirken; und einen elektrischen Schalter, der in Reihe zwischen die Stromkollektoren geschaltet und derart ausgebildet ist, um die Kontakte mit den Entlade- und Spülschaltungen diskontinuierlich abwechselnd zu verbinden. Diese Ausführungsform lässt das schnellste und am besten steuerbare Spülen der Anode zu, ohne dass der H2-Durchfluss abgeschaltet werden muss.
  • Gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung wird die PEM-Sonde von jeglichem CO-Aufbau an ihrem Katalysator diskontinuierlich gespült. Zwischen den Spülvorgängen wird bzw. werden der Strom und/oder Spannungsausgänge der Sonde im Wesentlichen in Echtzeit überwacht und mit Referenzstandardwerten verglichen, um die CO-Konzentration in dem Reformat (beispielsweise PROX-Abfluss) zu bestimmen.
  • Sobald die CO-Konzentration bestimmt worden ist, kann eine Bestimmung darüber gemacht werden, welche Einstellungen an dem System erforderlich werden. Daher kann zum Beispiel bei einem Szenario die O2-Einspritzrate in den PROX-Reaktor variiert werden, oder bei einem anderen Szenario kann der PROX-Abfluss so lange von dem Brennstoffzellenstapel weggeführt werden, bis sein CO-Gehalt in akzeptable Grenzen fällt (d. h. unter ca. 20 ppm).
  • ZEICHNUNGSKURZBESCHREIBUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines bipolaren PEM-Brennstoffzellenstapels und eines bevorzugten CO-Sensors dafür gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer PEM-Sonde gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine Schnittansicht der PEM-Sonde von 2 ist; und
  • 4 schematisch eine andere Ausführungsform eines CO-Sensors gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Der Sensor der vorliegenden Erfindung überwacht bevorzugt den Strom durch wie auch die Spannung über eine konstante Last, die mit der PEM-Sonde verbunden ist, die ihrerseits mit dem Zufuhrverteiler für Wasserstoff-Brennstoff zu dem Brennstoffzellenstapel zur Prüfung des Gases darin verbunden ist. Eine Spannungserfassungsvorrichtung erfasst jegliche Spannungsschwankungen über die konstante Last über ein vorbestimmtes Zeitintervall und gibt ein Spannungssignal aus, das das Verhaltensmuster der Spannungsschwankungen über dieses Intervall repräsentiert. Eine Stromerfassungsvorrichtung erfasst jegliche Stromschwankungen durch die konstante Last über ein vorbestimmtes Zeitintervall und gibt ein Signal aus, das das Verhaltensmuster der Stromfluktuationen über dieses Intervall repräsentiert. Eine erste Datenverarbeitungsvorrich tung dient als eine Datenerfassungseinheit, die unter Verwendung herkömmlicher Technologie die Strom- und Spannungssignale abtastet, die Signale verarbeitet, um Signalrauschen herauszufiltern, und diese in digitale Datenströme umwandelt. Eine geeignete Speichervorrichtung speichert Kontrollspannungs- und -stromausgänge, die bezüglich der bekannten CO-Konzentrationen bei verschiedenen Temperaturen und Drücken in einem Gas ähnlich dem des Reformats korreliert worden sind. Diesbezüglich sind die Kontrollausgänge vorher von einer Referenzzelle empirisch erzeugt worden, die ähnlich der PEM-Sonde ist und auf eine Art und Weise entladen worden ist, die ähnlich der Entladung der PEM-Sonde ist (beispielsweise über den gleichen Widerstand wie den, den die mit der PEM-Sonde verbundene Last besitzt). Die Referenzzelle wird über einen breiten Bereich von bekannten CO-Konzentrationen in dem H2-Zufuhrstrom betrieben, um eine Bibliothek von Kontrollstrom- und/oder -spannungsausgängen, die verschiedenen CO-Konzentrationen entsprechen, zu entwickeln. Schließlich empfängt eine zweite Datenverarbeitungsvorrichtung (beispielsweise ein Personalcomputer) die digitalen Datenströme, zeichnet eine Kurve des Verhaltensmusters der Spannungs- und Stromschwankungen von der PEM-Sonde über ein gegebenes Zeitintervall auf und vergleicht diese Spannungs- und Stromverhaltensmuster mit den Kontrollspannungs- und -stromausgänge, die von der Referenzzelle bestimmt wurden, um zumindest einen der Kontrollausgänge anzupassen oder anderweitig zu identifizieren, der im Wesentlichen ähnlich dem Verhaltensmuster, das verglichen wird, ist. Bevorzugt werden als Vergleichsverfahren wie auch als Kontrollausgänge diejenigen verwendet, die in der ebenfalls anhängigen U.S.-Patentanmeldung U.S.-Seriennummer 08/807,559 beschrieben sind, die am 28. Februar 1997 im Namen von M. Meltzer eingereicht und auf den Anmelder dieser Erfindung übertragen ist, die hier vollständig durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Alternativ dazu kann anstatt eines Aufzeichnens des gesamten Verhaltensmusters und der Kontrollausgänge eine abgekürzte Beziehung zwischen den Verhaltensmustern und den Kontrollausgängen verwendet werden. Beispielsweise werden die Start- und Endspannungen für den Beginn und das Ende eines vorbestimmten Zeitzuwachses bestimmt, und es wird angenommen, dass die Spannungsänderungen über diesen Zuwachs linear mit der Zeit variieren. Die Kontrollspannungen der Referenzzelle, die bekannten CO-Konzentrationen in dem H2-Strom entsprechen, werden auf dieselbe Art und Weise bestimmt. Die Steigungen der beiden Kurven werden anschließend verglichen. In jedem Fall zeigt eine wesentliche Übereinstimmung zwischen dem Ausgangmuster der PEM-Sonde und einem Kontrollausgang von der Referenzzelle die Echtzeit-CO-Konzentration in dem Wasserstoffzufuhrstrom an, die dann dazu verwendet wird, Einstellungen bezüglich der Shift- und/oder PROX-Reaktionen des Reformers auszulösen, um den CO-Gehalt des H2-Zufuhrstromes zu dem Brennstoffzellenstapel zu verringern oder den Reformatstrom gegebenenfalls von dem Brennstoffzellenstapel weg umzulenken.
  • Genauer zeigt 1 einen Stapel 2 aus einzelnen Brennstoffzellen 4, von denen jede eine MEA 6 mit einer protonenleitenden Harzmembran 8 umfasst, die schichtartig zwischen einer Anode 10 auf einer ihrer Flächen und einer Kathode 12 auf ihrer entgegengesetzten Fläche angeordnet ist. Ein Kathodendurchflusskanal 16 ist benachbart der Kathode 12 vorgesehen, um ein sauerstoffreiches Gas (d. h. bevorzugt Luft) durch und in Kontakt mit der Kathode 12 zu führen. Ähnlicherweise ist ein Anodendurchflusskanal 14 benachbart der Anode 10 vorgesehen, um Wasserstoff-Brennstoff durch und in Kontakt mit der Anode 10 zu führen. Die Membran 8 umfasst bevorzugt ein perfluoriertes Sulfonsäurepolymer, wie beispielsweise NAFIONTM, das in der PEM-Brennstoffzellentechnik gut bekannt ist. Jede einzelne Zelle 4 ist von der nächsten benachbarten Zelle 4 in dem Stapel durch eine bipolare Platte 18 getrennt, die eine leitende Platte ist (beispielsweise Metall, Kohlenstoff, etc.), die die verschiedenen Zellen voneinander trennt, während elektrischer Strom in elektrischer Reihenschaltung direkt von einer Zelle an die nächste geleitet wird. Endplatten 24 und 26 beenden den Stapel 12 und definieren die jeweiligen Kathoden- und Anodendurchflusskanäle für die Endzellen 28 und 30 des Stapels 2. Ein Sauerstoffzufuhrverteiler 32 liefert Luft an die verschiedenen Kathodendurchflusskanäle 16. Ähnlicherweise liefert ein Wasserstoffzufuhrverteiler 34 Wasserstoff-Brennstoff an die verschiedenen Anodendurchflusskanäle 14. Ein Wasserstoffabgasverteiler bzw. -sammler 36 sammelt Anodenabgas von den verschiedenen Anodendurchflusskanälen 14 zum Austrag von dem Stapel. Ähnlicherweise sammelt ein Kathodenabgasverteiler bzw. -sammler 38 Abgas von den Kathodendurchflusskanälen 16.
  • Infolge einer Kohlenmonoxidvergiftung des Anodenkatalysators verschlechtert sich die Stapelleistung. Eine derartige Vergiftung ist ein potentielles Problem, wenn in dem Wasserstoffzufuhrstrom übermäßig CO (d. h. mehr als etwa 20 ppm) vorhanden ist, was aus ineffizienten Methanol/Kohlenwasserstoff-Reformierungs-, Shift- und/oder PROX-Reaktionen resultieren kann, die Fachleuten gut bekannt sind. Demgemäß müssen, wenn die Anwesenheit von überschüssigem CO in dem H2-Brennstoffstrom offensichtlich ist, Anstrengungen unternommen werden, um das Problem bevorzugt an seiner Quelle zu korrigieren. Zu diesem Zweck sieht die vorliegende Erfindung einen empfindlichen schnell ansprechenden Kohlenmonoxidsensor (CO-Sensor) 40 wie auch ein Betriebsverfahren für diesen vor, der eine CO-Konzentration in dem Reformat-Brennstoffstrom in dem Verteiler 34 erfasst. Der CO-Sensor 40 umfasst eine Sonde 41 (nachstehend PEM-Sonde), die einfach eine kleine (d. h. Mini-) PEM-Brennstoffzelle ähnlich den Zellen 4 in dem Stapel 2 mit Ausnahme der Größe wie auch möglicherweise Katalysatorbeladung ist. Während der Überwa chung des Brennstoffstromes in dem Verteiler 34 wird die PEM-Sonde 41 derart entladen, so dass sie ein elektrisches Signal abgibt, dessen Verhaltensmuster über die Zeit von der CO-Konzentration in dem Reformatbrennstoffstrom abhängig ist. Das Verhaltensmuster des Ausgangssignals wird mit bestimmten Kontrollausgängen von einer identisch zu der gasüberwachenden PEM-Sonde ausgebildeten Referenz-PEM-Sonde verglichen, die auf bekannte Konzentrationen für CO in H2 bei verschiedenen Temperaturen und Drücken korreliert worden ist. Es werden herkömmliche Mustererkennungstechnologien bevorzugt, um den bzw. die Ausgänge der PEM-Sonde 41 mit dem bzw. den Kontrollausgängen der Referenzzelle zuverlässig zu vergleichen. Jedoch können auch weniger ausgeprägte Kontrollausgänge verwendet werden (beispielsweise die ungefähre Steigung der Spannungsverschlechterungskurve). Die Überwachung der elektrischen Leistung der PEM-Sonde 41 wie auch ihr Vergleich mit der erwarteten Leistung bei Zuständen mit bekannten CO-Konzentrationen, die durch die Referenz-PEM-Sonde vorgesehen werden, liefert eine direkte Kenntnis der CO-Konzentration in dem Reformatzufuhrstrom, der zu den Brennstoffzellen 4 geliefert wird, die der Stapel 2 umfasst. Mit dieser Kenntnis können nötige Korrekturen an den Shift- oder PROX-Reaktionen des Reformers durchgeführt werden, um die CO-Konzentration auf akzeptable Größen zu bringen. Alternativ dazu kann der Brennstoffstrom von dem Brennstoffzellenstapel solange weg umgeleitet werden, bis sein CO-Gehalt auf akzeptable Grenzen korrigiert ist. Um die PROX-Reaktion zu steuern: (1) wird die CO-Konzentration bei einer gegebenen O2-Einspritzrate in den PROX-Reaktor gemessen; (2) die O2-Einspritzrate erhöht und die CO-Konzentration erneut bestimmt; und (3) wenn die CO-Konzentration sinkt, zu wenig O2 eingespritzt wird, und wenn sie steigt, zuviel O2 eingespritzt wird. Das Verfahren wird mit verschiedenen O2-Einspritzraten so lange wiederholt, bis eine Optimierung erreicht ist.
  • Wie die Zellen, die der Stapel 2 umfasst, umfasst die PEM-Sonde 41 eine Anode 42 und eine Kathode 44 an den gegenüberliegenden Flächen einer Protonenaustauschmembran 50 (siehe 2 und 3). Ein herkömmliches leitendes Diffusionsmaterial 43 und 45 steht mit der Anode 42 bzw. Kathode 44 in Kontakt. Ein derartiges Material kann Kohlepapier, feines Drahtgewebe, gesintertes poröses Metall (beispielsweise Titan oder Niob) umfassen. Die PEM-Sonde 41 umfasst einen Anodendurchflusskanal 46 in dem Gehäuse 54, der mit dem Wasserstoffzufuhrverteiler 34 über geeignete Durchflussdurchgänge (beispielsweise Einlass 39 und/oder Rohr 48) wie auch dem Wasserstoffauslassverteiler 36 über Auslass 51 und Rohr 53 in Verbindung steht. Die Kathode 44 ist über Öffnung 52 in dem Gehäuse 54 der PEM-Sonde der Umgebungsluft ausgesetzt. Ein Betrieb bei Umgebungsluft hält die Temperatur der PEM-Sonde niedrig, ohne dass eine externe Kühlung notwendig ist, was die CO-Empfindlichkeit der PEM-Sonde erhöht. Ein Stromkollektor 49 aus perforiertem bzw. mit Löchern versehenem Metall steht mit dem Kohlepapier 45 in Kontakt und leitet Strom an seinen Anschluss 47, der das Gehäuse 54 durch Schlitz 55 verlässt. Bevorzugt besitzt die PEM-Sonde 41 eine geringere Katalysatorbeladung, als die Stapelzellen 4, um seine Empfindlichkeit für niedrige CO-Konzentrationen zu erhöhen. Am bevorzugtesten besitzen die Stapelzellen 4 Anoden 10 und Kathoden 12, deren Oberflächen wesentlich größer (beispielsweise mehr als zehnmal größer) als die Oberflächen der Anode 42 und Kathode 44 der PEM-Sonde 41 sind. Diese kleine Fläche sieht gekoppelt mit geringeren Katalysatorbeladungen eine PEM-Sonde vor, die eine erhöhte Empfindlichkeit bezüglich einer CO-Konzentration besitzt. Beispielsweise kann ein H2-O2-PEM-Brennstoffzellenstapel 2, der einzelne Zellen 4 mit etwa 100 Quadratzoll Elektrodenfläche umfasst, mit einer PEM-Sonde 41 effektiv überwacht werden, die eine Elektrodenfläche von etwa 1 Quadratzoll bis 2 Quadratzoll besitzt, und etwa die Hälfte der Katalysatorbeladung (d. h. g/cm2) der Stapelzellen 4 aufweist. Die Rohrleitungen 48 und 53 können Ventile 57 und 57' umfassen, um gegebenenfalls die Sonde 41 von den H2-Verteilern 34 und 36 während des Spülens zu trennen. Die Leitungen 48 und 53 können auch einen Lufteinlass 59 bzw. Luftauslass 61 mit zugeordneten Ventilen 63 und 64 umfassen, um die Strömung von Spülluft durch die PEM-Sonde zu steuern (d. h. wenn die Ausführungsform mit Luftspülung verwendet wird).
  • Aufgrund seiner kleinen Größe und/oder geringen Katalysatorbeladung wird der Anodenkatalysator der PEM-Sonde mit einer schnelleren Rate als der Brennstoffzellenstapel vergiftet, den diese überwacht. Daher ist die Verschlechterungsrate der elektrischen Ausgänge der PEM-Sonde größer als diejenige des Stapels und sieht einen deutlicheren Hinweis auf CO-Konzentrationen in dem H2-Brennstoffstrom zu dem Stapel vor. Jedoch wird die PEM-Sonde, wenn sie mehr und mehr vergiftet wird, zunehmend weniger empfindlich für Schwankungen in der CO-Konzentration. Diesbezüglich befindet sich die Spitzenleistungsfähigkeit des Katalysators an dem Punkt, wenn im Wesentlichen kein oder nur sehr wenig CO darin adsorbiert ist, und bei der schlechtesten Leistungsfähigkeit, wenn eine große Menge an CO an dem Katalysator adsorbiert ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Empfindlichkeit der PEM-Sonde in der Nähe ihrer Spitzenleistungsfähigkeit durch diskontinuierliches Spülen des Anodenkatalysators der PEM-Sonde von jeglichem CO beibehalten, das darin adsorbiert sein kann. Bevorzugt wird das Spülen erreicht, indem das Anodenpotential auf eine Höhe angehoben wird, die ausreichend ist, um das CO in Anwesenheit von Wasser elektrochemisch in CO2 zu oxidieren. Typischerweise erfordert dies das Anheben des Anodenpotentials auf zumindest 0,8 V gemessen gegen eine reversible Wasserstoffelektrode (RHE), und kann erreicht werden durch (1) periodisches Kurzschließen der PEM-Sonde, wie durch Entladen derselben über eine Last mit niedri gem Widerstand oder (2) am bevorzugtesten durch periodisches umgekehrtes Vorspannen der PEM-Sonde mittels einer ergänzenden Spannungsquelle. Alternativ dazu kann das Spülen von CO durch Durchfluten des Anodenkatalysators mit Sauerstoff (beispielsweise Luft) bewirkt werden, um das CO chemisch zu oxidieren. Die Empfindlichkeit gegenüber CO der PEM-Sonde kann auch durch Kühlen des H2-Stromes mittels eines Wärmetauschers (nicht gezeigt) erhöht werden, der in die Zufuhrleitung 48 zu der PEM-Sonde 41 eingesetzt ist. Das Kühlen auf etwa 20°C bis 90°C dient dazu, überschüssiges Wasser auszukondensieren, das die Empfindlichkeit der Sonde beeinflusst.
  • Die bevorzugteste Spültechnik besteht darin, die PEM-Sonde umgekehrt vorzuspannen, da diese Technik am einfachsten gesteuert und ausgeführt werden kann, ohne den Durchfluss von Gas zu der PEM-Sonde abzuschalten. Zu diesem Zweck ist ein CO-Sensor 40 (siehe 1) vorgesehen, der eine PEM-Sonde 41, eine Spannungsquelle 78 (beispielsweise einen Kondensator oder eine Spannungsvorrichtung, wie beispielsweise eine Batterie oder Verbindung zu einer oder mehreren Zellen 4 des Stapels 2) in einer Spülschaltung P, einen motorbetätigten Schalter 80 wie auch eine Entladeschaltung D umfasst. Der Schalter 80 ist bevorzugt mit einem Zeitgeber oder einer Uhr gekoppelt, die die PEM-Sonde periodisch zwischen einer Entladebetriebsart durch Last L der Entladeschaltung D und einer umgekehrt vorgespannten Betriebsart in der Spülschaltung P schaltet. Die Spülschaltung P umfasst auch einen kleinen Widerstand (beispielsweise etwa 0,5 Ohm), um beim Schalten zwischen den Schaltungen D und P eine Hochstromspitze zu vermeiden. Genauer ist die PEM-Sonde 41 mit einer konstanten Last L in einer Entladeschaltung D gekoppelt (siehe 1). Eine Spannungserfassungsvorrichtung 65 (beispielsweise ein Voltmeter) erfasst die Spannung über die Last L, während eine Stromerfassurigsvorrichtung 67 (beispielsweise ein Amperemeter) den Strom, der in der Entladeschaltung D fließt, erfasst. Die PEM-Sonde 41 arbeitet typischerweise mit Ruhespannungen von etwa 0,4 bis 0,9 Volt und Stromdichten von etwa 0,1 bis 1,0 Ampere/cm2. Die Spannungserfassungsvorrichtung 65 kann eine beliebige Vorrichtung sein, die in der Technik bekannt ist und ein Signal 58 ausgeben kann. Die Stromerfassungsvorrichtung 67 kann andererseits entweder (1) eine diskrete Vorrichtung sein, die in der Technik gut bekannt ist und ein Signal 60 ausgeben kann, oder (2) die Spannungserfassungsvorrichtung 65 sein, von der Strom automatisch unter Verwendung des ohmschen Gesetzes berechnet werden kann. Die Ausgangsignale 58 und 60 der Spannungserfassungsvorrichtung 65 und der Stromerfassungsvorrichtung 67 werden jeweils in einen herkömmlichen Hochgeschwindigkeits- Analog/Digital-Wandler 62 (d. h. Datenerfassungseinheit) eingegeben, der das Signal bearbeitet, um Rauschen zu beseitigen, und der digitale Datenströme 64 und 66 erzeugt. Ein derartiger bevorzugter Hochgeschwindigkeitswandler, der mit einer Mustererkennungstechnologie verwendbar ist, ist ein SCU-4-Datenerfassungssystem, das von Generic Instruments and System Corporation (GenIASTM) vertrieben wird, da er in der Lage ist, eingegebene Daten zu lesen und in Echtzeit alle notwendigen Berechnungen durchzuführen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der PEM-Sonde H2 entzogen und wird im Wesentlichen kurzgeschlossen oder durch einen relativ niedrigen Widerstand entladen, um so das Anodenpotential auf das Oxidationspotential des CO (d. h. 0,8 V RHE) anzuheben. Zu diesem Zweck ist ein CO-Sensor vorgesehen, wie in 4 gezeigt ist, der eine PEM-Sonde 82 ähnlich derjenigen, die oben beschrieben ist, eine normale Entladeschaltung 84, die durch Last 86 entlädt, eine Kurzschluss-Spülschaltung 88, einen motorbetätigten Schalter 90, wie auch ein motorbetätigtes Ventil 91 umfasst, um das H2 während des Spülens abzuschalten. Der motorbetätigte Schalter 90 wie auch das motorbetätigte Ventil 91 sind bevorzugt mit einem Zeitgeber oder einer Uhr gekoppelt, die die PEM-Sonde periodisch zwischen (1) einer normalen CO überwachenden Entladebetriebsart durch Last 86 der Entladeschaltung 84 und (2) einer Betriebsart mit schneller Entladung schaltet, die durch Kurzschluss der PEM-Sonde in der Spülschaltung 88 bewirkt wird. Am bevorzugtesten ist das H2-Abschaltventil 91 und der Schalter 90 in derselben Anordnung/Vorrichtung integriert, so dass das Abschalten von H2 wie auch Schalten zwischen Entlade- und Spülschaltungen gleichzeitig bewirkt wird.
  • Bei der Verwendung der Ausführungsform mit umgekehrter Vorspannung umfasst der Anodenkatalysator bevorzugt Platinschwarz, und die Diffusionslage umfasst bevorzugt ein poröses Metall, so dass es die Reaktion mit umgekehrter Polarität aushalten kann. Für die anderen Ausführungsformen kann ein auf Kohlenstoff getragener Platinkatalysator und eine Kohlenstoff/Graphit-Diffusionslage verwendet werden.
  • Der Strom und die Spannung der PEM-Sonde werden bevorzugt beide auf einer regelmäßigen Basis (beispielsweise alle 10 bis 100 ms) während eines festgelegten Entladeintervalls abgetastet, das von etwa 100 ms bis etwa 10.000 ms variieren kann. Die resultierenden Signale 58 und 60 werden durch den Wandler 62 verarbeitet, und die Durchschnittsspannung und der Durchschnittsstrom werden über das Zeitintervall ausgedruckt. Diese Ausdrucke zeigen die Verhaltensmuster für die Spannungs- und Stromausgänge über dieses Zeitintervall. Diese Verhaltensmuster werden als Datenströme 64 und 66 in den Datenprozessor 68 eingegeben, in dem sie mit vorbestimmten Referenzstrom- und/oder Spannungskontrollausgängen verglichen werden, die in dem Speicher 70 gespeichert sind. Betriebszustände des Stapels (Stapelbetriebszustände), wie beispielsweise die Temperatur des Brennstoff bzw. Luft-Stromes wie auch deren Druck (d. h. abgenommen von Sensoren, die nicht gezeigt sind) werden auch in den Datenprozessor 68 eingegeben, um sicherzustellen, dass die richtige Kontrollspannung und/oder der richtige Kontrollstrom von der Bibliothek 70 für ein gegebenes Spannungs/Strom-Verhalten, das von dem Sensor 40 ausgegeben wird, gewählt wird. Die Referenzspannungs- und Stromkontrollausgänge werden zuvor empirisch bei verschiedenen Temperaturen und Drücken von einer Referenzzelle bestimmt, die (1) ähnlich der PEM-Sonde 41 ist, (2) durch eine konstante Last mit demselben Wert wie dem der konstanten Last L des CO-Sensors 40 entladen wird, und (3) über einen breiten Bereich von Kohlenmonoxidkonzentrationen in dem H2-Zufuhrstrom betrieben wird. In dem Speicher 70 ist eine große Bibliothek von solchen Kontrollausgängen gespeichert, die für den Vergleich mit den Spannungs- und Stromverhaltensmustern verfügbar sind, die durch die PEM-Sonde 41 erzeugt werden. Das Spannungsverhaltensmuster und das Stromverhaltensmuster der PEM-Sonde 41 werden mit jedem der vielen Referenzspannungs- und Stromkontrollausgänge in der Datei in dem Speicher 70 verglichen, bis zumindest eine der Referenzstrom- und/oder Spannungssignaturen, die dem Verhaltensmuster des Stroms der PEM-Sonde am nächsten ist, identifiziert wird, und/oder eine der Referenzspannungssignaturen, die dem Verhaltensmuster der Spannung der PEM-Sonde am nächsten ist, identifiziert wird. Sobald eine "Übereinstimmung" zwischen einem Referenzkontrollausgang und einem Verhaltensmuster erreicht wird, wird die CO-Konzentration in dem H2-Zufuhrstrom bestimmt, woraus nach Bedarf Einstellungen durchgeführt werden können. Eine perfekte Übereinstimmung zwischen den Verhaltensmustern und den Kontrollausgängen ist nicht notwendig. Vielmehr stellt sich eine geeignete Übereinstimmung ein, wenn der Kontrollausgang im Wesentlichen ähnlich dem Verhaltensmuster ist, mit dem dieser verglichen wird. Mit "im Wesentlichen ähnlich" ist ein Grad an Ähnlichkeit gemeint, der in bestimmte Mustererkennungstoleranzen fällt, die der Stapelkonstrukteur oder -bediener in der nachfolgend beschriebenen Mustererkennungssoftware einbinden kann. Diese Toleranzen erlauben, dass eine "Übereinstimmung" sogar erreicht wird, obwohl die Signatur und das Muster nicht identisch sind.
  • Der Datenprozessor 68 umfasst einen üblichen Digitalcomputer mit zugeordnetem Nurlesespeicher (ROM), Schreib-/Lesedirektzugriffsspeicher (RAM), einem elektrisch programmierbaren Nurlesespeicher (EPROM), einem Speicher zur Speicherung der Bibliothek vorbestimmter Referenzstrom- und Spannungssignaturen zum Vergleich mit Spannungs- und Strommustern, die durch die PEM-Sonde 41 erzeugt werden, und Eingangs/Ausgangs-Abschnitten, um Schnittstellen mit dem A/D-Wandler 62 wie auch der PROX-Steuerung 72 zu bilden, die die Lufteinspritzrate zu dem PROX-Reaktor mittels eines Steuersignals 74 an eine steuerbare Einspritzeinrichtung 76 oder dergleichen steuert. Der Nurlesespeicher (ROM) des Digitalcomputers umfasst die Instruktionen, die notwendig sind, um die grundsätzlichen Eingabe/Ausgang-Anweisungen auszuführen. Der elektrisch programmierbare Nurlesespeicher (EPROM) umfasst die Anweisungen, die notwendig sind, um die eigene interne Steuerung, Datenbearbeitung wie auch Berechnungsalgorithmen des Datenprozessors zu implementieren. Der Prozessor 68 steht mit dem A/D-Wandler 62 und der PROX-Steuerung 72 über ein geeignetes Kommunikationnetzwerkprotokoll in Verbindung, von denen viele in der Technik bekannt sind. Ein 486- oder Pentium-Standardcomputer mit 16 Megabyte RAM, auf dem Windows® 3.1 oder Windows® 95 läuft und der mit einem ACB 530 Bus-Controlboard ausgestattet ist, ist für diesen Zweck geeignet. Ein spezifisches Programm zur Ausführung der Funktionen des Prozessors 68 kann durch Fachleute unter Verwendung herkömmlicher Informationsverarbeitungssprachen gebildet werden.
  • Es kann entweder das vollständige Spannungs- und/oder Strommuster von der PEM-Sonde 41 verwendet werden oder ein abgekürztes Muster (d. h. ungefähre Steigung der Verschlechterungskurve) verwendet werden, das durch (1) eine Strom- und/oder Spannungsablesung an dem Beginn eines Entladezyklus und (2) eine Strom- und/oder Spannungsablesung an dem Ende eines Entladezyklus gekennzeichnet ist. Bevorzugt wird das vollständige Muster verwendet und kann unter Verwendung kommerziell verfügbarer Mustererkennungsprogramme wieder erkannt werden. Mustererkennungsprogramme sind in der Technik bekannt und für zahlreiche Anwendungen verwendet worden, wie beispielsweise, um (1) Meerestiere aus ihren akustischen Mustern zu identifizieren, (2) hormonelle Änderungen im Körper aus Sensormessungen zu identifizieren, (3) den Bruchpunkt eines Werkzeugs durch Verwendung von Schwingungsmustern zu identifizieren, (4) Landfahrzeuge aus ihren akustischen wie auch seismischen Signaturen zu identifizieren, (5) Verschleißmuster in Materialien aus Dickenmessungen zu identifizieren, (6) Eindringlinge in sicheren Bereichen unter Verwendung von Mikrowellen- und IR-Messungen zu identifizieren, (7) einen Kraftfahrzeugeinbruch aus Stoß- und Akustikmustern zu identifizieren, und (8) schadhafte Sitze mit Fremdkraftverstellung bzw. elektrischer Sitzverstellung aus akustischen Mustern zu identifizieren, wie auch weitere. Eine bevorzugte Mustererkennungssoftware für die CO-Konzentrationsüberwachungstechnik der vorliegenden Erfindung ist im Wesentlichen eine analoge Mustererkennungssoftware, die basierend auf Strom- und Spannungsmessungen, die über die festgelegten Zeitintervalle genommen werden, in der Lage ist, Spannungs- und Stromverhaltensmuster zu erzeugen, die mit Referenzstrom- und Spannungskontrollausgängen innerhalb eines definierten Toleranzbereiches verglichen werden können. Aus derartigen Vergleichen kann die Kohlenmonoxidkonzentration in dem H2-Zufuhrstrom zu dem Stapel bestimmt werden, und darauf basierend können notwendige Einstellungen hinsichtlich der Shift- und/oder PROX-Reaktionen des Reformers durchgeführt werden. Eine derartige bevorzugte Mustererkennungssoftware ist kommerziell erhältlich unter der Handelsbezeichnung Failure/Wear PredictorTM (FWPTM), der von GenIASTM oben, kommerziell verfügbar ist. Die FWPTM-Software besitzt darin eingebettet eine GENMATCHTM-Software (auch vertrieben als GenIASTM), die ein programmierbares analoges Mustererkennungsprogramm ist, das gleichzeitig eine beliebige Anzahl von Mustermerkmalen messen kann und drei unterschiedliche Toleranzen zur Berücksichtigung verschiedener Merkmale eines Musters umfasst, anstatt nur eines einzelnen Merkmals davon (beispielsweise einer Spitze). Diese Software besteht aus einem Vorlagenübereinstimmungsprozess basierend auf einer Referenzsignatur (d. h. Kontrollausgang), die im Voraus von einer Referenzzelle, die unter gesteuerten Bedingungen betrieben wird, erzeugt wurde. Sie ist dabei weder amplitudenempfindlich noch zeitempfindlich, so dass Eingangssignale über breite dynamische Bereiche (beispielsweise Mikrovolt bis Volt, die über Perioden von Nanosekunden bis Minuten stattfinden) auf gerade mal 600 dimensionslose Einheiten in der Amplitude (Y-Achse) und 2000 dimensionslose Einheiten der Zeit (X-Achse) normalisiert werden. Nach der Normalisierung der Signale wird eine akkumulierte Steigung, die bekannt ist als "Winkelsumme", für jeden der 2000 Datenpunkte der normalisierten Eingangsdaten berechnet, während die Signalkontur durchlaufen wird. Die Winkelsumme ist proportional zu der akkumulierten Steigung der Kurve, und zwar derart, dass, wenn die Kurve entlang einer positiven Steigung zunimmt, die Größe der Winkelsumme zunimmt, und wenn die Kurve entlang einer negativen Steigung abnimmt, die Größe der Winkelsumme abnimmt. Das Mustererkennungsverfahren verwendet die Winkelsummenwerte innerhalb definierter Toleranzen, wie in den Referenzsignaturen definiert ist. Diesbezüglich umfassen alle Referenzkontrollausgänge eine Serie von Intervallen, wobei Winkelsummenwerte und – toleranzen dazu verwendet werden, jedes Intervall zu kennzeichnen. Diese Intervalle sind die unterscheidenden Faktoren, die zur Signalerkennung verwendet werden. Wenn die Intervalle aus der Referenz"Übereinstimmung" (d. h. unter Berücksichtigung aller Toleranzen) Intervallen in den Verhaltensmustern von der PEM-Sonde gleichen, wird eine "Übereinstimmung" deklariert, und eine Identifikation ist vollständig. Das Programm verwendet zwei Intervalltypen für sein Wiedererkennungsverfahren: so genannte "Schlüssel"- und "Standard"-Intervalle. Die Schlüsselintervalle erlauben eine Phaseneinstellung der Referenzkontrollausgänge bezüglich der Verhaltensmuster von der PEM-Sonde wie auch eine Unterscheidung im ersten Durchgang durch das Wiedererkennungsverfahren. Die Standardintervalle werden anschließend für den verbleibenden Wiedererkennungsprozess verwendet. Schlüsselintervalle werden für Eindeutigkeit gewählt und dienen dazu, eine Such-/Vergleichszeit durch die Referenzkontrollausgangsdatenbank zu minimieren, wie auch die Referenzintervalle mit den identifizierten Daten bezüglich der Phase auszurichten. Daher erlauben Schlüsselintervalle, dass die Software schnell sicherstellen kann, ob das Verhaltensmuster die anfänglichen Charakteristiken enthält, die durch die Referenzsignatur erforderlich sind. Wenn die Charakteristiken der Schlüsselintervalle in dem Muster der PEM-Sonde gefunden werden, wird unter Verwendung der verbleibenden Standardintervalle ein vollständiger Vergleich eingeleitet. Standardintervalle sind per Definition alle Intervalle mit Ausnahme der Schlüsselintervalle. Für das Verfahrensmuster der PEM-Sonde müssen, damit die Charakteristiken der Referenzschlüsselintervalle enthalten sind, zwei Kriterien erfüllt sein. Zunächst müssen die Winkelsummenwerte der Referenzkontrollausgänge mit entsprechenden Winkelsummenwerten in dem Muster der PEM-Sonde innerhalb derselben Intervalle übereinstimmen. Zweitens muss die Trennung (Anzahl von beabstandeten Datenpunkten) der beiden Intervalle gleich der der Referenzkontrollausgänge sein. Daher sind es sowohl die Intervalle wie auch ihre Trennung, die eine Übereinstimmung bestimmen.
  • Die Referenzausgangsvorlage besteht aus einer Serie von Signalinterval len, denen sowohl X- als auch Y-Toleranzen zugewiesen sind. Jeder Kontrollausgang kann in 2000 Segmente unterteilt werden, von denen jedes durch ein Signalmaximum wie auch ein Signalminimum begrenzt ist. Das Verhalten des Signals zwischen Segmentgrenzen wird durch eine Messung modelliert, die eine Amplitudenänderung, durchschnittliche Rate der Amplitudenänderung wie auch augenblickliche Rate der Amplitudenänderung umfasst. Toleranzen können in drei Bereichen für jedes Segment zugewiesen werden, d. h. eine so genannte "Winkelsummentoleranz", "Bittoleranz" und "Maskierungstoleranz". Die Bittoleranz identifiziert die Anzahl von Elementen (Punkten) über die Start- und Endpunkte des festgelegten Referenzintervalles hinaus, in denen der Übereinstimmungsprozess nach einer Winkelsummenübereinstimmung sucht. Beispielsweise wird ein Referenzintervall mit Start- und Endpunkten bei Datenelementen 65 bzw. 135 und eine Bittoleranz von 5 betrachtet. Der Übereinstimmungsprozess sieht dann bei Winkelsummenwerten in dem Signalmuster mit Start- und Endpunkten von (60, 130), (61, 131), (62, 132), (63, 133), (64, 134), (65, 135), (66, 136), (67, 137), (68, 138), (69, 139) und (70, 140) nach, wenn er versucht, die Referenzintervallwinkelsumme in Übereinstimmung zu bringen. Wenn die Bittoleranz = 0, dann wird die Winkelsumme des entsprechenden Intervalles in den Daten direkt mit der Winkelsumme des entsprechenden Intervalles in dem Referenzmuster verglichen. Eine Winkelsummentoleranz erlaubt eine Schwankung der Winkelsummenwerte, die verglichen werden sollen. Diese Toleranz bestimmt den zulässigen Fehler in den Winkelsummenwerten zwischen einem Intervall in einem Referenzkontrollausgang und einem entsprechenden Intervall in dem Datensatz einer PEM-Sonde. Es wird ein Referenzintervall mit Startpunkt bei 65 und Endpunkt bei 135 mit einem Winkelsummenwert = 100, einer Bittoleranz = 0 und einer Winkelsummentoleranz = 5 betrachtet. Die Intervalle stimmen überein, wenn die Winkelsumme für das Signaldatenintervall, das bei 65 beginnt und bei 135 endet, in dem Bereich von 95 ≦ Signalwinkelsumme ≦ 105 liegt. Die Maskierungstoleranz schreibt die Anzahl von nicht übereinstimmenden Intervallen vor, die vorhanden sein können, und dennoch eine Wiedererkennung vorgesehen wird. Beispielsweise wird ein Referenzmuster mit 30 Intervallen und einer Maskierungstoleranz von 5 betrachtet. Wenn die Anzahl von Referenzintervallen, bei denen sich herausgestellt hat, dass sie mit entsprechenden Intervallen in dem Signaldatensatz übereinstimmen, ≧ 25 ist, dann existiert eine Übereinstimmung. Ansonsten stimmt der Referenzkontrollausgang nicht mit dem Verhaltensmuster der PEM-Sonde überein.
  • Während des Übereinstimmungsprozesses bewegt die Software das Referenzkontrollausgangssegment (die Vorlage) entlang der X-Achse innerhalb der durch die Bittoleranz gesetzten Grenzen hin und her. Die Software sucht nach einer Übereinstimmung mit einem Datensegment von den Verhaltensmustern der PEM-Sonde, das eine Winkelsumme zwischen den gewählten oberen und unteren Toleranzgrenzen besitzt. Im Wesentlichen ist der Übereinstimmungsprozess dann wie folgt: (1) eine festgelegte Breite von Spannungs- und/oder Stromdaten wird von der PEM-Sonde entnommen; (2) diese Daten werden auf eine Winkelsumme von 600 Punkten und eine Elementzusammensetzung von 2000 Punkten normalisiert; (3) die Referenzkontrollausgangsvorlage wird über den Datensatz von der PEM-Sonde bewegt; (4) wenn eine Übereinstimmung mit bestimmten Schlüsselintervallen gefunden wird, werden die Datensätze der Vorlage und der PEM-Sonde in ihrer Phase gesperrt, und jeder Datensatz wird in Bezug auf seine Phase entlang der X-Achse "zitterartig" bewegt (Jitter); und (5) wenn die Anzahl von Datensegmenten, die durch die Maskierungstoleranz festgelegt sind, erfüllt ist, kann der Datensatz der PEM-Sonde in Übereinstimmung mit der Vorlage betrachtet werden. Wenn eine derartige Übereinstimmung durchgeführt ist, ist die CO-Konzentration in dem H2-Zufuhrstrom bestimmt.
  • Der Prozessor 68 ist so programmiert, um den Vergleichsprozess ausführen zu können. Dies bedeutet, digitalisierte Spannungs- und Stromwerte von der Datenerfassungseinheit 62 werden dem Prozessor 68 zugeführt, der ihre Verhaltensmuster als I = f(t) und/oder V = f(t) über einen vorbestimmten Zeitzuwachs berechnet. Diese Verhaltensmuster werden anschließend mit den in Speicher 70 gespeicherten Referenzkontrollausgängen verglichen. Wenn ein Verhaltensmuster und ein Referenzkontrollausgang im Wesentlichen übereinstimmen (wie oben beschrieben), wird ein Steuersignal 78 an das PROX-Steuermodul 72 ausgegeben, um eine Korrekturhandlung durchführen zu können (d. h. Einstellen der Lufteinspritzrate).

Claims (16)

  1. Verfahren zur im Wesentlichen in Echtzeit erfolgenden Überwachung der CO-Konzentration in dem Reformatzufuhrstrom zu einer PEM-Brennstoffzelle (4) mit den Schritten, dass: a. ein CO-Sensor (40) vorgesehen wird, der eine Überwachungs-PEM-Sonde (Polymerelektrolytmembransonde) (41, 82) umfasst, die eine Protonenaustauschmembran (50) mit einer Anode (42) und einer Kathode (44) umfasst, die an gegenüberliegenden ersten und zweiten Flächen der Membran (50) befestigt sind, wobei die Anode (42) in Verbindung mit dem Zufuhrstrom zu einer Anodenkammer weist und einen Katalysator umfasst, der gegenüber einer Vergiftung durch das CO, das mit der Zeit durch Adsorption von CO auf den Katalysator trifft, und einer daraus folgenden fortschreitenden Verschlechterung des Katalysators anfällig ist, wenn CO von dem Katalysator adsorbiert wird und der Katalysator von einem im Wesentlichen CO-freien Zustand zu einem mit CO kontaminierten Zustand wechselt; b. die Anode (42) mit einem Anteil des Stromes über eine Vielzahl vorbestimmter Zeitintervalle in Kontakt gebracht wird; c. die Kathode (44) mit Sauerstoff in Kontakt gebracht wird; d. die PEM-Sonde (41) während der Intervalle entladen wird; e. der elektrische Ausgang von der PEM-Sonde (41, 82) während des Entladens überwacht wird, um ein Ausgangssignal (58, 60) mit einem Verhaltensmuster zu erzeugen, das Schwankungen in dem CO-Gehalt des Stromes angibt; f. von einer Referenz-PEM-Sonde, die der Überwachungs-PEM-Sonde (41, 82) ähnlich ist, eine Vielzahl von elektrischen Ausgängen bestimmt wird, die mit bekannten CO-Konzentrationen in dem Strom korreliert sind; g. die elektrischen Ausgänge von der Referenz-PEM-Sonde in einem lesbaren Speicher (70) gespeichert werden; h. das Ausgangsignal (58, 60) von der Überwachungs-PEM-Sonde (41) mit den elektrischen Ausgängen von der Referenz-PEM-Sonde verglichen wird, um von der Referenz-PEM-Sonde einen elektrischen Ausgang zu identifizieren, der im Wesentlichen ähnlich zu dem Verhaltensmuster ist, um die CO-Konzentration in dem Strom zu bestimmen; und i. der Katalysator von dem CO zwischen den Zeitintervallen intermittierend gespült wird, um den Katalysator in dem im Wesentlichen CO-freien Zustand zu halten und eine genaue Bestimmung der CO-Konzentration in dem Strom vorzusehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt, dass die Anodenkammer mit Sauerstoff zwischen den Intervallen gespült wird, um das Kohlenmonoxid an dem Katalysator chemisch zu oxidieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt, dass das Potential der Anode (42) der PEM-Sonde (41) zwischen den Intervallen auf zumindest 0,8 V (RWE) angehoben wird, um das Kohlenmonoxid an dem Katalysator elektrochemisch zu oxidieren.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, ferner mit dem Schritt, dass die Anodenkammer von Reformat im Wesentlichen abgereichert wird und die Sonde (82) kurzgeschlossen wird, um das Potential anzuheben, während die Anodenkammer von dem Reformat abgereichert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, ferner mit dem Schritt, dass eine Sperr-Vorspannung an die PEM-Sonde (41, 82) angelegt wird, um das Potential anzuheben.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt, dass die PEM-Sonde (41) unter einem im Wesentlichen konstanten Strom entladen wird und die Spannung von der PEM-Sonde (41) während des Intervalls überwacht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Spannung die Spannung der Anode (42) ist, die gegen eine Referenzelektrode gemessen wird, die von der Kathode (44) elektrisch isoliert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass die PEM-Sonde (41) unter einer im Wesentlichen konstanten Spannung entladen wird und der Stromausgang von der Überwachungs-PEM-Sonde (41) während des Intervalls überwacht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass die PEM-Sonde (41) durch eine konstante elektrische Last entladen wird und sowohl der Strom- als auch Spannungsausgang von der PEM-Sonde (41) während des Intervalls überwacht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Katalysator Platin umfasst.
  11. Verfahren zum Betrieb eines H2-O2-Brennstoffzellensystems mit den grundsätzlichen Schritten, dass (1) ein wasserstoffreiches Brennstoffgas geliefert wird, das einen ersten CO-Gehalt aufweist, der ausreichend ist, um die Anode (10) der Brennstoffzelle zu vergiften, und (2) gesteuerte Mengen an Sauerstoff in das Brennstoffgas oberstromig der Brennstoffzelle (4) zugeführt werden, um das CO mit O2 an der Anwesenheit des Wasserstoffs selektiv zu oxidieren und damit einen Brennstoffstrom für die Brennstoffzelle (4) zu erzeugen, der einen zweiten CO-Gehalt besitzt, der kleiner als der erste Gehalt ist und durch die Brennstoffzelle (4) tolerierbar ist, und mit dem weiteren Schritt, dass die Rate der Zufuhr des Sauerstoffes in das Brennstoffgas gesteuert wird, um den Verbrauch des CO von dem Brennstoffgas zu optimieren, während der Verbrauch von H2 davon minimiert wird, mit den weiteren Schritten, dass: a. ein CO-Sensor (40) vorgesehen wird, der eine Überwachungs-PEM-Sonde (41) umfasst, die eine Protonenaustauschmembran (50) mit einer Anode (42) und einer Kathode (44) umfasst, die an gegenüberliegenden ersten und zweiten Flächen der Membran (50) befestigt sind, wobei die Anode (42) in Verbindung mit dem Brennstoffstrom zu einer Anodenkammer weist und einen Katalysator umfasst, der gegenüber einer Vergiftung durch das CO, das mit der Zeit durch Adsorption von CO auf den Katalysator trifft, und einer daraus folgenden fortschreitenden Verschlechterung des Katalysators anfällig ist, wenn CO von dem Katalysator adsorbiert wird und der Katalysator von einem im Wesentlichen CO-freien Zustand zu einem mit CO kontaminierten Zustand wechselt; b. die Anode (42) mit einem Anteil des Zufuhrstromes über eine Vielzahl vorbestimmter Zeitintervalle in Kontakt gebracht wird; c. die Kathode (44) mit Sauerstoff in Kontakt gebracht wird; d. die PEM-Sonde (41, 82) während jedes der Intervalle entladen wird; e. der elektrische Ausgang von der PEM-Sonde (41, 82) während des Entladens überwacht wird, um ein Ausgangssignal (74) mit einem Verhaltensmuster zu erzeugen, das Schwankungen in dem CO-Gehalt des Stromes angibt; f. von einer Referenz-PEM-Sonde, die der Überwachungs-PEM-Sonde ähnlich ist, eine Vielzahl von elektrischen Ausgängen bestimmt wird, die mit bekannten CO-Konzentrationen in dem Strom korreliert sind; g. die elektrischen Ausgänge von der Referenz-PEM-Sonde in einem lesbaren Speicher (70) gespeichert werden. h. das Ausgangsignal von der Überwachungs-PEM-Sonde mit den elektrischen Ausgängen von der Referenz-PEM-Sonde verglichen wird, um einen elektrischen Ausgang zu identifizieren, der im Wesentlichen ähnlich zu dem Verhaltensmuster ist, um die CO-Konzentration in dem Strom zu bestimmen und um eine solche Einstellung bezüglich der Rate einzuleiten, mit der gewährleistet werden kann, dass der CO-Verbrauch optimiert wird, während der H2-Verbrauch minimiert wird; und i. der Katalysator von dem CO zwischen den Intervallen intermittierend gespült wird, um den Katalysator in dem im Wesentlichen CO-freien Zustand zu halten und eine genaue Bestimmung der CO-Konzentration in dem Strom vorzusehen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Einstellung umfasst, dass die Rate der Zufuhr in das Brennstoffgas erhöht wird, um die Rate des Verbrauchs von CO von dem Brennstoffgas durch den Sauerstoff zu steigern.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Einstellung umfasst, dass die Rate der Zufuhr in das Brennstoffgas verringert wird, um den Verbrauch von H2 von dem Brennstoffgas durch den Sauerstoff zu verringern.
  14. Verfahren zum Steuern des Betriebs eines H2-O2-PEM-Brennstoffzellensystems in im Wesentlichen Echtzeit durch Überwachung der CO-Konzentration in einem Reformatzufuhrstrom daran, mit den Schritten, dass: a. ein CO-Sensor (40) vorgesehen wird, der eine Überwachungs-PEM-Sonde (41, 82) umfasst, die eine Protonenaustauschmembran (50) mit einer Anode (42) und einer Kathode (44) umfasst, die an gegenüberliegenden ersten und zweiten Flächen der Membran (50) befestigt sind, wobei die Anode (42) in Verbindung mit dem Zufuhrstrom zu einer Anodenkammer weist und einen Katalysator umfasst, der gegenüber einer Vergiftung durch das CO, das mit der Zeit durch Adsorption von CO auf den Katalysator trifft, und einer daraus folgenden fortschreitenden Verschlechterung des Katalysators anfällig ist, wenn CO von dem Katalysator adsorbiert wird und der Katalysator von einem im Wesentlichen CO-freien Zustand zu einem mit CO kontaminierten Zustand wechselt; b. die Anode (42) mit einem Anteil des Stromes über eine Vielzahl vorbestimmter Zeitintervalle in Kontakt gebracht wird; c. die Kathode (44) mit Sauerstoff in Kontakt gebracht wird; d. die PEM-Sonde (41, 82) während der Intervalle entladen wird; e. der elektrische Ausgang von der PEM-Sonde (41, 82) während des Entladens überwacht wird, um ein Ausgangssignal (74) mit einem Verhaltensmuster zu erzeugen, das Schwankungen in dem CO-Gehalt des Stromes angibt; f. von einer Referenz-PEM-Sonde, die der Überwachungs-PEM-Sonde (41, 82) ähnlich ist, eine Vielzahl von elektrischen Ausgängen bestimmt wird, die mit bekannten CO-Konzentrationen in dem Zufuhrstrom korreliert sind; g. die elektrischen Ausgänge von der Referenz-PEM-Sonde in einem lesbaren Speicher (70) gespeichert werden. h. das Ausgangsignal von der Überwachungs-PEM-Sonde (41, 82) mit den elektrischen Ausgängen von der Referenz-PEM-Sonde verglichen wird, um von der Referenz-PEM-Sonde einen elektrischen Ausgang zu identifizieren, der im Wesentlichen ähnlich zu dem Verhaltensmuster ist, um die CO-Konzentration in dem Strom zu bestimmen und eine beliebige Korrekturhandlung bezüglich des Betriebs der Brennstoffzelle (4) einzuleiten, die durch eine solche Konzentration gerechtfertigt ist; i. der Katalysator von dem CO zwischen den Zeitintervallen intermittierend gespült wird, um den Katalysator in dem im Wesentlichen CO-freien Zustand zu halten und eine genaue Bestimmung der CO-Konzentration in dem Strom vorzusehen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, mit dem Schritt, dass der Reformatzufuhrstrom von der Brennstoffzelle (4) umgelenkt wird, bis der CO-Gehalt des Reformatzufuhrstromes innerhalb akzeptabler Grenzen liegt.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, mit dem Schritt, dass das System abgeschaltet wird, wenn die Konzentration nicht innerhalb der akzeptablen Grenzen liegt.
DE69819846T 1997-10-24 1998-09-08 Verfahren zur Überwachung der CO-Gehalte in der Wasserstoffversorgung einer Polymerbrennstoffzelle Expired - Fee Related DE69819846T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US957562 1997-10-24
US08/957,562 US6063516A (en) 1997-10-24 1997-10-24 Method of monitoring CO concentrations in hydrogen feed to a PEM fuel cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819846D1 DE69819846D1 (de) 2003-12-24
DE69819846T2 true DE69819846T2 (de) 2004-09-02

Family

ID=25499764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819846T Expired - Fee Related DE69819846T2 (de) 1997-10-24 1998-09-08 Verfahren zur Überwachung der CO-Gehalte in der Wasserstoffversorgung einer Polymerbrennstoffzelle

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6063516A (de)
EP (2) EP1267435A2 (de)
JP (1) JP3357300B2 (de)
CA (1) CA2244808A1 (de)
DE (1) DE69819846T2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5935726A (en) * 1997-12-01 1999-08-10 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for distributing water to an ion-exchange membrane in a fuel cell
US6329089B1 (en) 1997-12-23 2001-12-11 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for increasing the temperature of a fuel cell
US6472090B1 (en) 1999-06-25 2002-10-29 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for operating an electrochemical fuel cell with periodic reactant starvation
US6210820B1 (en) * 1998-07-02 2001-04-03 Ballard Power Systems Inc. Method for operating fuel cells on impure fuels
JP3440843B2 (ja) * 1998-10-02 2003-08-25 三菱電機株式会社 固体高分子型燃料電池およびそのシステム
US6638652B1 (en) * 1998-10-02 2003-10-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell control apparatus
JP4250816B2 (ja) * 1999-07-29 2009-04-08 株式会社エクォス・リサーチ Coガスセンサ
JP3475869B2 (ja) * 1999-09-17 2003-12-10 松下電器産業株式会社 高分子電解質型燃料電池とその特性回復方法
CA2392115A1 (en) 1999-11-17 2001-05-25 Neah Power Systems, Inc. Fuel cells having silicon substrates and/or sol-gel derived support structures
JP2001216991A (ja) * 2000-02-02 2001-08-10 Toyota Motor Corp 燃料電池性能評価装置およびその評価方法、燃料電池用電極触媒の比表面積評価装置およびその評価方法、並びに燃料電池用電極触媒およびその製造方法
US6589679B1 (en) * 2000-11-22 2003-07-08 Mti Microfuel Cells Inc. Apparatus and methods for sensor-less optimization of methanol concentration in a direct methanol fuel cell system
US6774637B2 (en) * 2000-11-30 2004-08-10 Plug Power, Inc. Method of qualifying at least a portion of a fuel cell system and an apparatus employing same
WO2002063289A1 (fr) * 2001-02-02 2002-08-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Detecteur de densite gazeuse et dispositif de pile a combustible utilisant ledit detecteur
DE10111560C1 (de) * 2001-03-10 2002-06-06 Xcellsis Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Kohlenmonoxid aus einem Gasstrom
US6566003B2 (en) 2001-04-18 2003-05-20 Mti Microfuel Cells, Inc. Method and apparatus for CO2 - driven air management for a fuel cell system
US6733909B2 (en) 2001-05-03 2004-05-11 Ford Motor Company Fuel cell power plant with electrochemical enhanced carbon monoxide removal
US6620542B2 (en) * 2001-05-30 2003-09-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Flex based fuel cell
DE10148855A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Ermittlung einer Kohlenmonoxidkonzentration eines Gasgemisches
AU2003210939A1 (en) * 2002-02-06 2003-09-02 Battelle Memorial Institute Polymer electrolyte membrane fuel cell system
EP1500158A2 (de) 2002-02-06 2005-01-26 Battelle Memorial Institute Verfahren zum entfernen von schmutz von brennstoffzellenelektrode
CN100341975C (zh) * 2002-02-19 2007-10-10 霍尼韦尔国际公司 燃料电池组合件用高电阻传热组合物
US20030188475A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Shabbir Ahmed Dynamic fuel processor with controlled declining temperatures
US7432005B2 (en) * 2002-04-29 2008-10-07 General Motors Corporation Model-based feed-forward control system for power (or current) in a fuel cell system
US7195742B2 (en) * 2002-07-26 2007-03-27 Utc Fuel Cells, Llc Preferential oxidation reactor and process
TW200414596A (en) * 2002-09-30 2004-08-01 Du Pont Method for regeneration of performance in a fuel cell
EP1561253A2 (de) * 2002-09-30 2005-08-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur regeneration der leistungsfähigkeit in einer brennstoffzelle
CA2504136A1 (en) * 2002-11-01 2004-05-21 Nuvera Fuel Cells, Inc. Distribution of air for carbon monoxide removal in a reformate
US20050014037A1 (en) * 2002-12-04 2005-01-20 Chris Boyer Fuel cell with recombination catalyst
EP1579522A2 (de) * 2002-12-05 2005-09-28 Battelle Memorial Institute Verfahren zum entfernen von schmutz von brennstoffzellenelektrode
AU2003301090A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-14 Michael Colton Fuel cell control valve
US7020562B2 (en) * 2003-03-31 2006-03-28 Proton Energy Systems, Inc. Method of monitoring the operation of gas sensor and system therefor
FR2866473B1 (fr) * 2004-02-17 2006-04-28 Renault Sas Procede et systeme de gestion d'un systeme de pile a combustible.
JP2005243567A (ja) * 2004-02-27 2005-09-08 Toshiba Corp 燃料電池ユニット、情報処理装置、燃料電池ユニットの制御方法、および情報処理装置の電源制御方法
US7178339B2 (en) * 2004-04-07 2007-02-20 Lockheed Martin Corporation Closed-loop cooling system for a hydrogen/oxygen based combustor
JP4659410B2 (ja) * 2004-08-23 2011-03-30 岩谷産業株式会社 水素燃料電池のセル電圧モニター装置及びその利用方法
FR2886061A1 (fr) * 2005-05-17 2006-11-24 Air Liquide Pile a combustible et procede de controle de fonctionnement d'une telle pile a combustible
KR100722109B1 (ko) 2005-09-28 2007-05-25 삼성에스디아이 주식회사 연료전지 시스템과 그 제어장치 및 제어방법
US20080206610A1 (en) * 2005-09-30 2008-08-28 Saunders James H Method of Operating an Electrochemical Device Including Mass Flow and Electrical Parameter Controls
DE602006016389D1 (de) * 2005-10-20 2010-10-07 Samsung Sdi Co Ltd Teilpassives Brennstoffzellensystem
US8652698B2 (en) 2006-09-11 2014-02-18 Nippon Soken, Inc. Fuel cell, fuel cell system, and control method of fuel cell system
DE102008028609B4 (de) 2008-06-18 2014-07-31 Johnson Controls Hybrid And Recycling Gmbh Elektrische Akkumulatorenzelle
US20100028736A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Georgia Tech Research Corporation Hybrid Ionomer Electrochemical Devices
GB2497787B (en) * 2011-12-21 2019-06-26 Intelligent Energy Ltd Hydrogen quality monitor
FR2991507B1 (fr) * 2012-05-29 2014-11-14 Commissariat Energie Atomique Methode d'optimisation de l'alimentation en combustible comprenant un compose carbonyle de l'electrode catalytique d'une pile a combustible
US9463415B2 (en) * 2013-05-31 2016-10-11 Sustainable Innovations, LLC Hydrogen recycling apparatus and method of operation
US10109867B2 (en) 2013-06-26 2018-10-23 Upstart Power, Inc. Solid oxide fuel cell with flexible fuel rod support structure
JP6543340B2 (ja) 2014-10-07 2019-07-10 プロトネクス テクノロジー コーポレイション Sofc−伝導
US10790523B2 (en) 2015-10-20 2020-09-29 Upstart Power, Inc. CPOX reactor control system and method
JP6606606B2 (ja) 2015-10-20 2019-11-13 プロトネクス テクノロジー コーポレイション 改良されたcpox燃料改質器およびsofcシステム
US11108072B2 (en) 2016-08-11 2021-08-31 Upstart Power, Inc. Planar solid oxide fuel unit cell and stack
US10830744B2 (en) 2017-06-06 2020-11-10 Skyre, Inc. Hydrogen monitoring and delivery components and methods
CN111933978B (zh) * 2020-09-11 2020-12-18 江苏铧德氢能源科技有限公司 燃料电池热电联供系统
CN112886035B (zh) * 2021-02-04 2021-12-24 清华大学 燃料电池耐一氧化碳的阳极空气喷射精确调控方法及系统

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025412A (en) * 1975-12-04 1977-05-24 General Electric Company Electrically biased two electrode, electrochemical gas sensor with a H.sub.2
US4227984A (en) * 1979-03-01 1980-10-14 General Electric Company Potentiostated, three-electrode, solid polymer electrolyte (SPE) gas sensor having highly invariant background current characteristics with temperature during zero-air operation
JPS5951480A (ja) * 1982-09-16 1984-03-24 Toshiba Corp 燃料電池発電装置
US4910099A (en) * 1988-12-05 1990-03-20 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Preventing CO poisoning in fuel cells
JP2607682B2 (ja) * 1989-05-25 1997-05-07 三菱重工業株式会社 燃料電池に供給する水素ガスの精製装置
US5322602A (en) * 1993-01-28 1994-06-21 Teledyne Industries, Inc. Gas sensors
JPH06251786A (ja) 1993-02-25 1994-09-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体高分子電解質燃料電池の保護システム
JP3422509B2 (ja) 1993-03-08 2003-06-30 三菱重工業株式会社 固体高分子電解質燃料電池システム
DE4315749B4 (de) * 1993-05-11 2005-01-27 Mst Micro-Sensor-Technologie Gmbh Elektrochemischer Sensor mit einem Festelektrolyten zur Messung der Gaskonzentration
GB9412073D0 (en) 1994-06-16 1994-08-03 British Gas Plc Method of operating a fuel cell
JP3840677B2 (ja) * 1994-11-02 2006-11-01 トヨタ自動車株式会社 燃料電池発電装置
JP3453954B2 (ja) * 1994-11-02 2003-10-06 トヨタ自動車株式会社 一酸化炭素検出装置、有機化合物検出装置および低級アルコール検出装置
US5650054A (en) * 1995-01-31 1997-07-22 Atwood Industries, Inc. Low cost room temperature electrochemical carbon monoxide and toxic gas sensor with humidity compensation based on protonic conductive membranes
US5573648A (en) * 1995-01-31 1996-11-12 Atwood Systems And Controls Gas sensor based on protonic conductive membranes
JPH0930802A (ja) * 1995-05-15 1997-02-04 Toyota Motor Corp 一酸化炭素濃度低減装置及びメタノール濃度低減装置並びに燃料改質装置
US5945229A (en) * 1997-02-28 1999-08-31 General Motors Corporation Pattern recognition monitoring of PEM fuel cell
DE19710819C1 (de) * 1997-03-15 1998-04-02 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzelle mit pulsförmig verändertem Anodenpotential

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11219717A (ja) 1999-08-10
US6063516A (en) 2000-05-16
EP1267435A2 (de) 2002-12-18
EP0911898A1 (de) 1999-04-28
US6265092B1 (en) 2001-07-24
CA2244808A1 (en) 1999-04-24
DE69819846D1 (de) 2003-12-24
EP0911898B1 (de) 2003-11-19
JP3357300B2 (ja) 2002-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819846T2 (de) Verfahren zur Überwachung der CO-Gehalte in der Wasserstoffversorgung einer Polymerbrennstoffzelle
US6001499A (en) Fuel cell CO sensor
EP0862234B1 (de) Brennstoffzellen-Anlage mit Reformer und Kohlenmonoxyd-Sensor
DE60031982T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer elektrochemischen brennstoffzelle mit periodischer reaktantunterbrechung
DE69924908T2 (de) Erkennung und Korrektur der Flutung von Brennstoffzellen
DE69732993T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verminderung der Kohlenstoffmonoxydkonzentration und Brennstoffzellen enthaltendes Generatorsystem mit solcher Vorrichtung
DE60312677T2 (de) Brennstoffzellen sauerstoffentfernung und vorbereitungsystem
DE10161234B4 (de) Verfahren zum Verbrennen der Effizienz eines Brennstoffzellensystems
DE69533215T2 (de) Polyelektrolytische Brennstoffzelle und Verfahren zur Betriebssteuerung
DE19615562C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kombinierten Reinigung und Kompression von CO-haltigem Wasserstoff sowie Verwendung des mit dem Verfahren erhaltenen Wasserstoffs als Brenngas in Brennstoffzellen
DE112007001680B4 (de) Brennstoffzelle, Brennstoffzellensystem und Steuerungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE102004005530B4 (de) Brennstoffzellen-Betriebszustandbestimmungsgerät und Verfahren
EP3443610B1 (de) Ersatzschaltbildbasiertes brennstoffzellenprognosemodell
DE10392589B4 (de) Lambda-Erfassung mit einem Brennstoffzellenstapel, Verfahren dafür und Brennstoffzellenanordnung
DE112009002499B4 (de) Brennstoffzellensystem und Brennstoffzellenzustandserfassungsverfahren
DE102010005644A1 (de) System und Verfahren zum Beobachten einer Anodenfluidzusammensetzung während eines Brennstoffzellensystem-Starts
EP0596367A1 (de) Brennstoffzellenblock und Verfahren zur Einstellung der Inertgasabfuhr aus dem Brennstoffzellenblock
CH695969A5 (de) Brennstoffzellenanlage.
EP3676898B1 (de) Verfahren zum schutz von einzelzellen, brennstoffzellensystem und kraftfahrzeug
DE102018129660A1 (de) Verfahren zur Regeneration von mindestens einer Brennstoffzelle eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE10240918A1 (de) Gassensor und Verfahren zum Ermitteln einer Gaskonzentration
DE102017215574A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle und Brennstoffzellensystem
EP1713140A1 (de) Verfahren zur Detektierung einer Reaktanten-Unterversorgung in einer Brennstoffzelle eines Brennstoffzellenstapels sowie Brennstoffzellenanlage mit einem derartigen Brennstoffzellenstapel
DE102017215501A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE102021109566A1 (de) Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee