DE69818451T2 - Drucker für büroausstattung - Google Patents

Drucker für büroausstattung Download PDF

Info

Publication number
DE69818451T2
DE69818451T2 DE69818451T DE69818451T DE69818451T2 DE 69818451 T2 DE69818451 T2 DE 69818451T2 DE 69818451 T DE69818451 T DE 69818451T DE 69818451 T DE69818451 T DE 69818451T DE 69818451 T2 DE69818451 T2 DE 69818451T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
image
color
module
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69818451T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818451D1 (de
Inventor
Gilles Nauche
Philippe Leylde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sagem SA
Original Assignee
Sagem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagem SA filed Critical Sagem SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69818451D1 publication Critical patent/DE69818451D1/de
Publication of DE69818451T2 publication Critical patent/DE69818451T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements
    • H04N1/2307Circuits or arrangements for the control thereof, e.g. using a programmed control device, according to a measured quantity
    • H04N1/233Circuits or arrangements for the control thereof, e.g. using a programmed control device, according to a measured quantity according to characteristics of the data to be reproduced, e.g. number of lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/54Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
    • B41J3/546Combination of different types, e.g. using a thermal transfer head and an inkjet print head
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements
    • H04N1/2307Circuits or arrangements for the control thereof, e.g. using a programmed control device, according to a measured quantity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements
    • H04N1/2307Circuits or arrangements for the control thereof, e.g. using a programmed control device, according to a measured quantity
    • H04N1/2361Selecting a particular reproducing device from amongst a plurality of devices, e.g. high or low resolution devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • G06K2215/0094Colour printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Color, Gradation (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Faxkopierer und andere Bürogeräte umfassen ein Druckmodul, das dazu bestimmt ist, ein Bild auf einen Druckträger zu drucken.
  • Im Allgemeinen ist das Druckmodul entweder ein Lasermodul oder ein Tintenstrahlmodul. Die Drucker, seien es Laser- oder Tintenstrahldrucker, drucken entweder ausschließlich in schwarz oder in Farbe. Im letztgenannten Fall verwendet das Druckmodul mindestens drei Druckköpfe und/oder drei Druckverbrauchsmaterialien mit jeweils unterschiedlichen Farben (Cyan, Magenta und Gelb) und gegebenenfalls eines mit schwarzer Farbe, um durch Addition eine breite Palette an Druckfarben zusammenzustellen.
  • Der Laserdruck bietet vielfache Vorteile: Schnelligkeit, ausgezeichnete Druckqualität und geringe Kosten der Druckkopie. Dafür sind jedoch die Kosten für den Farblaserdruck sehr hoch.
  • Der Tintenstrahldruck wiederum ist vorteilhaft bei der Farbe, ist aber langsam und die Kosten pro Kopie sind hoch.
  • Kurz ausgedrückt weisen Laser- und Tintenstrahldrucker jeder für sich genommen Vorteile und Nachteile auf, für die die Erfindung einen Kompromiss zu finden sucht.
  • Die Druckschrift EP 674 289 lehrt eine Druckvorrichtung für ein zusammengesetztes Bild, das mehrere unterschiedlich geartete Objekte umfasst. Man unterscheidet die Objekte je nach ihrer Art und bestimmt für jede Kennzeichen, über die die Druckparameter optimal eingestellt werden.
  • Die Druckschrift EP 361 780 lehrt einen Drucker für ein Bürogerät, der, um ein Bild auf einen Druckträger zu drucken, zwei Module zum einfarbigen bzw. mehrfarbigen Drucken umfasst.
  • Das einfarbige Druckmodul ist dazu bestimmt, Textdaten zu drucken, und das mehrfarbige Druckmodul, Graphikdaten in Farbe zu drucken. Die Unterscheidung der vom einfarbigen Druckmodul zu druckenden Daten und der vom mehrfarbigen Druckmodul zu druckenden Daten beruht auf der Art dieser Daten (Text oder Graphik).
  • Die vorliegende Erfindung schlägt zunächst vor, die zu druckenden Daten genauer zu unterscheiden.
  • Dazu betrifft die Erfindung einen Drucker für ein Bürogerät zum Drucken eines Bildes auf einem Druckträger, zwei Module für einfarbigen Laserdruck bzw. mehrfarbigen Tintenstrahldruck, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er Mittel zur Analyse der Farben des zu druckenden Bildes umfasst, die dafür ausgelegt sind, die Farbe des Bildes nach Punkten oder nach Blöcken von Punkten zu analysieren, um die ergänzenden Funktionen der beiden Druckmodule zum Drucken des Bildes zu steuern.
  • Die Erfindung besteht also darin, ein zu druckendes Bild in Bildblöcke zu zerlegen und diese nach ihrer Farbe zu unterscheiden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Mittel zur Analyse der Farben dafür ausgelegt, die Farben des Bildes Punkt für Punkt zu bestimmen.
  • In diesem Fall ist die Qualität der Wiedergabe hervorragend.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Mittel zu Analyse der Farben dafür ausgelegt, zu ermitteln, ob das Bild im Wesentlichen einfarbig oder mehrfarbig ist.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Druckmodule längs eines einzigen Druckwegs in Reihe gekoppelt. Die Ausdrucke in schwarz und in Farbe finden somit getrennt und nacheinander statt.
  • Schließlich sind die Druckmodule vorteilhafterweise Lasermodule bzw. Tintenstrahlmodule, und die beiden Druckmodule umfassen einen gemeinsamen Ofen zur Fixierung von Druckpulver und -tinte.
  • Die Erfindung wird mittels der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung verständlicher:
  • 1 stellt eine Schemaansicht eines Druckblocks einer der Ausführungsformen des Druckers dar;
  • 2 stellt eine Schemaansicht eines Druckblocks einer Ausführungsvariante von 1 dar;
  • 3 stellt eine Schemaansicht eines Druckblocks nach einer weiteren Ausführungsform des Druckers dar; und
  • 4 stellt ein Funktionsblockschema des Druckers von 1 dar.
  • Der Drucker der Ausführungsform von 1 ist hier in einem Telefax integriert.
  • Die Anmelderin möchte jedoch den Umfang seiner Anmeldung nicht auf dieses spezielle Beispiel beschränken, sondern diesen vielmehr auf jedes Bürogerät ausweiten, das mit einem Druckblock versehen ist. Aus Gründen der Klarheit werden nur die Elemente des Telefaxes beschrieben, die sich auf den Druck beziehen.
  • Das Telefax umfasst einen Faxempfangsblock 1, der an einen Faxspeicher 2 angeschlossen ist, der dazu bestimmt ist, von einem entfernt angeordneten Fax über ein Telekommunikationsnetz, wie dem Fernmeldewählnetz (RTC) eingegangene Faxdokumente in der Form von Daten zu enthalten. Jedes Faxdokument umfasst mindestens ein Bild, das auf einer Seite eines Druckträgerblattes ausgedruckt werden soll. Die im Faxspeicher gespeicherten, auszudruckenden Bilder können einfarbig oder mehrfarbig sein. Jedes gespeicherte Bild besteht hier aus einer Gruppe von Punkten, die durch ihre Position und ihre Farbe gekennzeichnet sind.
  • Der Drucker des Faxgeräts umfasst einen Druckblock 3, der am Eingang mit einem Zufuhrfach 4 für Druckträgerblätter bzw. am Ausgang mit einem Auffangfach 5 über zwei, nicht dargestellte Antriebssysteme für das Trägerblatt in Verbindung steht.
  • Der Druckblock 3 umfasst ein einfarbiges Druckmodul 6, hier ein Laserdruckmodul mit Laserkopf oder Diodenleiste, und ein mehrfarbiges Druckmodul 7, hier ein Tintenstrahldruckmodul.
  • Das einfarbige Laserdruckmodul 6 umfasst auf bekannte Weise eine Tonerkartusche, hier mit schwarzer Farbe, eine lichtempfindliche Druckwalze 8, einen Laseremissionskopf, eine Druckscaneinrichtung mit Drehspiegel und einen Ofen 9 zur Fixierung des Tonerpulvers.
  • Das mehrfarbige Tintenstrahldruckmodul 7 umfasst drei Tintenstrahlköpfe für die jeweiligen Farben Cyan, Magenta und Gelb, und hier einen Tintenstrahlkopf mit schwarzer Farbe. Es könnte auch ins Auge gefasst werden, die drei Farbdruckköpfe durch einen einzigen Kopf zu ersetzen, der mit drei Kartuschen mit den Farben Cyan, Magenta und Gelb verbunden ist.
  • Es wird in Erinnerung gerufen, dass die Tintenstrahltechnik auf der Addition von Farben beruht.
  • Das Laserdruckmodul 6 und das Tintenstrahldruckmodul 7 sind jeweils hintereinander in der Antriebsrichtung längs eines einzigen Antriebswegs 10 für das Trägerblatt, der sich zwischen dem Zufuhrfach 4 und dem Auffangfach 5 erstreckt, in Reihe angeordnet.
  • Ein weiteres Antriebssystem 11 für das Trägerblatt ist entlang des Wegs 10 zwischen den beiden Druckmodulen 6, 7 angeordnet. Darüber hinaus umfasst jedes Druckmodul 6, 7 einen nicht dargestellten Positionssensor, der dazu ausgelegt ist, die Anwesenheit eines Trägerblatts zu erfassen.
  • Der Druckblock 3 ist mittels eines Blocks 21 zur Analyse der Farben des zu druckenden Bildes an den Faxspeicher 2 angeschlossen.
  • Der Block 21 zur Analyse der Farben umfasst zwei Arbeitsspeicher 12, 13, die an ein Analysemodul 14 angeschlossen sind, das die Farben eines im Faxspeicher 2 gespeicherten, auszudruckenden Bildes Punkt für Punkt bestimmen soll, um die Bildpunkte mit schwarzer Farbe und die Bildpunkte, die nicht schwarz sind, zu unterscheiden und sie jeweils in den Arbeitsspeichern 12, 13 abzuspeichern.
  • Darüber hinaus ist ein Steuerblock 15, der an den Empfangsblock 1, den Analyseblock 21, den Druckblock 3 und die Antriebssysteme angeschlossen ist, dazu ausgelegt, den Funktionsablauf dieser Elemente zu steuern.
  • Schließlich umfasst noch eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 16, die an den Steuerblock 15 angeschlossen ist, einen Wahlschalter 17, um eine der drei Betriebsarten, den Laserdruck, Tintenstrahldruck oder Mischdruck (Laser und Tintenstrahl) auszuwählen.
  • Nach der Beschreibung des Aufbaus des Druckers wird nun dessen Funktionsweise beschrieben.
  • Ein Benutzer des Faxgeräts wählt vorab mittels des Wahlschalters 17 der Mensch-Maschine-Schnittstelle 16 eine der Druckbetriebsarten aus.
  • Zunächst wird der Fall verdeutlicht, bei dem Mischdruck ausgewählt wird.
  • Nach dem Empfang eines Faxdokuments durch den Empfangsblock 1 über das Fernwahlnetz wird das Dokument im Faxspeicher 2 gespeichert. Aus Gründen der Klarheit umfasst das Faxdokument hier ein einziges, mehrfarbiges Bild mit einem Text aus schwarzen Schriftzeichen, in den ein farbiges Diagramm eingefügt ist.
  • Unter der Steuerung der Steuerblocks 15 analysiert das Analysemodul 14 die Farben des Faxbilds Punkt für Punkt, um die Bildpunkte je nach ihren Farben zu unterscheiden. Die Bildpunkte mit schwarzer Farbe oder Grauschattierung und die Bildpunkte mit Farben ohne Schwarz werden jeweils in den beiden Arbeitsspeichern 12, 13 gespeichert.
  • Nach der Analyse der Bildfarben und unter der Steuerung des Steuerblocks 15 wird ein Trägerblatt durch das Antriebssystem kontinuierlich vom Zufuhrfach 4 entlang des Antriebswegs 10 befördert.
  • Während seiner Beförderung wird das Blatt zuerst in das Laserdruckmodul 6 eingeführt, das unter der Steuerung des Positionssensors und des Steuerblocks 15 in Betrieb gesetzt wird. Die Bildpunkte mit schwarzer Farbe, die in dem einen Speicher 12 der beiden Speicher enthalten sind und den Text mit den schwarzen Schriftzeichen darstellen, werden durch Laserdruck ausgedruckt, dann wird das Tonerpulver im Fixierungsofen 9 getrocknet.
  • Dann wird das Blatt, immer noch kontinuierlich, in das Tintenstrahldruckmodul 7 befördert. Unter der Steuerung des Positionssensors und des Steuerblocks 15 werden die Bildpunkte ohne schwarze Farbe, die im anderen Speicher 13 enthalten sind und das farbige Diagramm darstellen, durch Tintenstrahl ausgedruckt.
  • Somit ergänzen sich die jeweiligen Funktionsabläufe des Laserdruckmoduls 6 und des Tintenstrahldruckmoduls 7, wobei jedes der Module die Bildpunkte druckt, die das andere nicht druckt.
  • Am Ende wird das Blatt in das Auffangfach ausgeworfen.
  • In dem Fall, dass nur der Laserdruck gewählt wird, und nach Eingang und Abspeichern eines Faxbilds im Faxspeicher, steuert der Steuerblock 15 die kontinuierliche Mitnahme eines Trägerblatts vom Zufuhrfach 4 entlang des Antriebswegs 10 ohne vorherige Unterscheidung der Bildpunkte. Alle im Faxspeicher 2 enthaltenen Bildpunkte werden durch Laserdruck auf dem Trägerblatt in Schwarz ausgedruckt. Nach dem Drucken wird das Trägerblatt direkt in das Auffangfach 5 ausgeworfen, ohne im Tintenstrahldruckmodul 7 ausgedruckt zu werden.
  • Genauso wird in dem Fall, dass nur der Tintenstrahldruck gewählt wird, ein im Faxspeicher 2 gespeichertes Bild durch das Tintenstrahldruckmodul 7 ohne vorherige Unterscheidung der Bildpunkte ausgedruckt. Es ist hervorzuheben, dass das Tintenstrahldruckmodul 7 nicht nur Punkte mit unterschiedlichen Farben durch Addition der Farben Cyan, Magenta und Gelb, sondern auch Punkte mit schwarzer Farbe drucken kann.
  • In der soeben erfolgten Beschreibung analysiert das Analysemodul 21 die Farbe jedes Bildpunkts. In einer Ausführungsvariante analysiert das Analysemodul die Farbe von Bildblöcken, die aus einer Gruppe von Bildpunkten bestehen, wobei die Gruppe der Blöcke das zu druckende Bild bilden. Es ist festzuhalten, dass die Blöcke jede geeignete Form haben können.
  • Die Bildblöcke werden je nach ihrer Farbe unterschieden, dann in dem einen oder dem anderen der beiden Arbeitsspeicher je nachdem, ob sie insgesamt schwarz (oder grauschattiert) oder nicht schwarz (oder grau) sind, abgespeichert.
  • Es könnte auch ein Farbanalysemodul angedacht werden, das dafür ausgelegt ist, zu ermitteln, ob das Bild im Wesentlichen einfarbig oder mehrfarbig ist.
  • In einer Variante umfasst der Mischdrucker einen gemeinsamen Ofen zur Fixierung von Druckpulver und -tinte, der längs des Antriebswegs nach den beiden Modulen, dem Laserdruckmodul und dem Tintenstrahldruckmodul, in der Antriebsrichtung angeordnet ist.
  • In diesem Fall und mit Bezug auf 2 könnte auch noch vorgesehen werden, das Tintenstrahldruckmodul 7 im Laserdruckmodul 6 zu integrieren, indem es zwischen den Laserdruckelementen, wie der Walze 8', der Scanvorrichtung mit Drehspiegel, und dem Laseremissionskopf und dem Fixierungsofen 9' des Laserdruckmoduls untergebracht wird.
  • Eine weitere Ausführungsform des in 3 dargestellten Druckers unterscheidet sich nur durch die einzelnen Elemente von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, die nun beschrieben werden.
  • Der Drucker umfasst einen Druckblock 3'' mit zwei parallel angeordneten Wegen 18, 19 zum Trägerblattantrieb, die am Eingang mit einem Zufuhrfach 4'' und am Ausgang mit einem Auffangfach 5'' mittels zweier, nicht dargestellter Systeme zum Abzweigen und Antreiben des Trägerblatts in Verbindung stehen.
  • Ein einfarbiges Druckmodul 6'', hier ein Laserdruckmodul mit schwarzer Farbe, ist entlang eines Wegs 18 der beiden Wege angeordnet, und ein mehrfarbiges Druckmodul 7'', hier ein Tintenstrahldruckmodul mit den Farben Cyan, Magenta und Gelb, ist entlang des anderen Wegs 19 angeordnet.
  • Hier ist auf jedem Antriebsweg ein Antriebssystem für das Trägerblatt angeordnet.
  • Ein mit dem Faxspeicher und dem Druckblock 3''' verbundenes Analysemodul ist dazu ausgelegt, zu ermitteln, ob ein im Faxspeicher enthaltenes, auszudruckendes Bild insgesamt einfarbig, anders ausgedrückt, schwarz oder graufarbig oder mehrfarbig ist, d. h. verschiedene Farben aufweist.
  • Darüber hinaus ist ein Steuerblock mit dem Empfangsblock, dem Analysemodul, dem Druckblock 3''', den Abzweigsystemen, den Antriebssystemen und einer Mensch-Maschine-Schnittstelle verbunden, die dazu vorgesehen ist, eine Druckbetriebsart auszuwählen. Der Wahlschalter ist dazu bestimmt, entweder den Laserdruck oder den Tintenstrahldruck oder den automatischen Druck auszuwählen.
  • In dem Fall, dass der automatische Druck gewählt wird, und nach dem Eingang und Abspeichern eines Faxbilds im Faxspeicher, ermittelt das Analysemodul, ob das Bild insgesamt einfarbig schwarz oder mehrfarbig ist.
  • Ist das Bild insgesamt einfarbig schwarz, wird ein Trägerblatt unter der Steuerung des Steuerblocks kontinuierlich vom Zufuhrfach 4'' entlang des Laserdruckantriebswegs 18 abgezweigt und mitgenommen. Das Laserdruckmodul 6'' tritt in Betrieb und druckt das Bild während des Durchlaufens des Trägerblatts aus. Nach dem Laserdruck wird das Trägerblatt in das Auffangfach 5 ausgeworfen.
  • Ist das Bild mehrfarbig, wird ein Trägerblatt kontinuierlich entlang des Tintenstrahldruckwegs 19 zwischen dem Zufuhrfach 4'' und dem Auffangfach 5'' abgezweigt und mitgenommen. Das Bild wird durch das Tintenstrahldruckmodul 7'', das über vier Tinten jeweils mit den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz verfügt, auf dem Trägerblatt ausgedruckt.
  • In dem Fall, dass eine der beiden Druckarten, Laserdruck oder Tintenstrahldruck, von einem Benutzer gewählt wird, wird das Trägerblatt entlang des entsprechenden Wegs ohne vorherige Analyse der Farben abgezweigt, mitgenommen und ausgedruckt.
  • In der soeben erfolgten Beschreibung der unterschiedlichen Ausführungsformen ist das einfarbige Druckmodul ein Laserdruckmodul und das mehrfarbige Druckmodul ein Tintenstrahldruckmodul. Es könnte ebenfalls angedacht werden, jede andere einfarbige oder mehrfarbige Drucktechnik oder aber auch ein einfarbiges Tintenstrahldruckmodul und ein mehrfarbiges Laserdruckmodul zu verwenden.

Claims (5)

  1. Druckeinheit für ein Bürogerät zum Drucken eines in einem Speicher gespeicherten Bildes auf einem Druckträger, umfassend zwei Module für einen einfarbeigen Laserdruck (6, 6', 6'') und einen mehrfarbigen Tintenstrahldruck (7, dadurch gekennzeichnet, dass er, wenn das Bild aus einer Anzahl von Punkten besteht, Mittel (21) zur Analyse der Farben dieses Bildes umfasst, die dafür ausgelegt sind, die Farbe des Bildes nach Punkten oder nach Blöcken von Punkten zu analysieren und Mittel umfasst, um die ergänzenden Funktionen der beiden Druckmodule zum Drucken des Bildes zu steuern.
  2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Analyse der Farben dafür ausgelegt sind, zu ermitteln, ob das Bild im Wesentlichen einfarbig oder mehrfarbig ist.
  3. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Druckmodule (6, 7; 6', 7') längs eines einzigen Druckwegs (10) in Reihe gekoppelt sind.
  4. Drucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Druckmodule (6'', 7'') längs zweier Druckwege (18, 19) für Laser- und Tintendruck parallel gekoppelt sind und die beiden Druckmodule (6', 7') einen gemeinsamen Ofen (9') zur Fixierung von Druckpulver und -tinte umfassen.
  5. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Druckmodule (6', 7') einen gemeinsamen Ofen (9') zur Fixierung von Druckpulver und -tinte umfassen.
DE69818451T 1997-05-06 1998-05-05 Drucker für büroausstattung Expired - Fee Related DE69818451T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9705543 1997-05-06
FR9705543A FR2763150B1 (fr) 1997-05-06 1997-05-06 Imprimante pour appareil de bureau
PCT/FR1998/000898 WO1998050236A1 (fr) 1997-05-06 1998-05-05 Imprimante pour appareil de bureau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818451D1 DE69818451D1 (de) 2003-10-30
DE69818451T2 true DE69818451T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=9506612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818451T Expired - Fee Related DE69818451T2 (de) 1997-05-06 1998-05-05 Drucker für büroausstattung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0983146B1 (de)
AU (1) AU7659398A (de)
DE (1) DE69818451T2 (de)
FR (1) FR2763150B1 (de)
WO (1) WO1998050236A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361780B1 (de) * 1988-09-23 1993-07-28 Hewlett-Packard Company Drucksystem für Text und Farbe
US5081596A (en) * 1991-03-13 1992-01-14 Hewlett-Packard Company Text and color image printing system
EP0674289B1 (de) * 1994-01-27 2000-03-29 Hewlett-Packard Company Automatische Optimierung von Papierbildern
JPH0865532A (ja) * 1994-08-26 1996-03-08 Canon Inc 画像形成方法及び装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998050236A1 (fr) 1998-11-12
FR2763150A1 (fr) 1998-11-13
EP0983146B1 (de) 2003-09-24
AU7659398A (en) 1998-11-27
EP0983146A1 (de) 2000-03-08
DE69818451D1 (de) 2003-10-30
FR2763150B1 (fr) 1999-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken, Programm und computerlesbares Speichermedium zum Speichern des Programms
DE69934549T2 (de) Verfahren zum Einstellen der Druckposition beim Punktdruck und Druckvorrichtung
DE60204260T2 (de) Druckrichtungsabhängige Farbkonvertierung beim Zweirichtungsdruck
DE2925812C2 (de) Tintendruckeinrichtung zum mehrfarbigen Bedrucken eines Aufzeichnungträgers
DE69725043T2 (de) Tintenstrahldrucksystem, Verfahren und Apparat zum Tintenstrahldrucken
DE3426531C2 (de)
DE3143562C2 (de)
DE69534478T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Gerät mit Auflösungsumwandlungskapazität
DE60115345T2 (de) Verfahren und Gerät zum Tintenstrahldrucken
EP0730246B1 (de) Verfahren zum Übergang zwischen Tintenstrahldruckbetriebsverfahren
DE69737847T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE60220458T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE3615604C2 (de)
DE69719645T2 (de) Tintenstrahldrucker und seine druckkopfeinheit
DE3317079A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
EP0255867A2 (de) Tintendruckeinrichtung mit austauschbaren Tintenköpfen
DE3339966A1 (de) Steuereinrichtung fuer farbbilddrucker
DE602004008535T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
EP0168592A1 (de) Gerät zum Abtasten und/oder Bedrucken von Aufzeichnungsträgern
DE69629733T2 (de) Tintenstrahldruckapparat und Tintenstrahldruckverfahren zum Durchführen des Druckens durch Ausstossen von Tinte und einer Behandlungsflüssigkeit welche die Tinte unlöslich macht
DE60009606T2 (de) Drucker und Druckverfahren
DE69818901T2 (de) Punktdruck mit doppelter Teilabtastung von Rasterzeilen
DE60014644T2 (de) Druckverfahren mit einem tintenstrahldrucker unter verwendung von mehrfachen druckwagengeschwindigkeiten
DE60129996T2 (de) Druck auf der vorderseitenschicht eines datenaufzeichnungsmediums
DE60026424T2 (de) Zwei-Wege Drucker und Druckverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee