DE69816593T2 - Anzeigevorrichtung mit lichtleiterelement - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit lichtleiterelement Download PDF

Info

Publication number
DE69816593T2
DE69816593T2 DE69816593T DE69816593T DE69816593T2 DE 69816593 T2 DE69816593 T2 DE 69816593T2 DE 69816593 T DE69816593 T DE 69816593T DE 69816593 T DE69816593 T DE 69816593T DE 69816593 T2 DE69816593 T2 DE 69816593T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
displaceable element
electrodes
displaceable
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69816593T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69816593D1 (de
Inventor
Gerardus Van Gorkom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uni-Pixel Displays Inc Woodlands Tex Us
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69816593D1 publication Critical patent/DE69816593D1/de
Publication of DE69816593T2 publication Critical patent/DE69816593T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/02Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the intensity of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3433Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices
    • G09G3/3473Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices based on light coupled out of a light guide, e.g. due to scattering, by contracting the light guide with external means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0051Diffusing sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3522Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element enabling or impairing total internal reflection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3564Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
    • G02B6/3568Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details characterised by the actuating force
    • G02B6/357Electrostatic force
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0252Improving the response speed

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wiedergabeanordnung mit einem Lichtleiter, einem verlagerbaren Element und mit Selektionsmitteln um das genannte verlagerbare Element mit dem Lichtleiter örtlich in Kontakt zu bringen.
  • Eine Wiedergabeanordnung der eingangs erwähnten An ist bekannt aus der US Patentanmeldung US 4.113.360 .
  • In der genannten Patentanmeldung wird eine Beschreibung einer Wiedergabeanordnung gegeben, die eine erste Platte aus einem fluoreszierenden Material aufweist, worin im Betrieb Licht erzeugt und eingefangen wird (so dass diese Platte einen Lichtleiter bildet), eine zweite Platte, die in einem bestimmten Abstand von der ersten Platte liegt und, zwischen den genannten zwei Platten, ein verlagerbares Element in Form einer Membran aufweist. Dadurch, dass adressierbaren Elektroden auf der ersten und der zweiten Platte Spannungen zugeführt werden, kann das verlagerbare Element örtlich mit der ersten Platte in Kontakt gebracht werden, oder der Kontakt kann unterbrochen werden. Auf den Kontaktflächen gibt es eine transparente Kontaktflüssigkeit. An Stellen, wo das verlagerbare Element mit der ersten Platte in Kontakt ist, wird Licht aus der genannten ersten Platte entkoppelt. Dies ermöglicht es, dass ein Bild dargestellt wird. Wenn das verlagerbare Element nicht mit dem Lichtleiter in Kontakt ist, ist es mit der zweiten Platte in Kontakt.
  • Für eine einwandfreies Funktionieren der Wiedergabeanordnung ist es wichtig, dass der Kontakt zwischen dem Lichtleiter und dem verlagerbaren Element bewerkstelligt und auf genau Weise unterbrochen werden kann. Wenn es unmöglich ist, einen Kontakt zu unterbrechen, emittiert ein Pixel immer oder nie Licht (je nachdem, welcher Kontakt unterbrochen werden kann). Es dürfte einleuchten, dass dies einen im Wesentlichen nachteiligen Effekt auf die Bildqualität hat.
  • Es ist nun u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wiedergabeanordnung der eingangs erwähnten An zu schaffen, die eine verbesserte Bildqualität aufweist.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen ist die Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung in Anspruch 1 spezifiziert.
  • Ein dabei auftretendes Problem ist, dass die Kraft, mit der das verlagerbare Element mit dem Lichtleiter und/oder der zweiten Platte in Kontakt gebracht wird, Variationen aufweisen kann, beispielsweise weil das verlagerbare Element sich an den Lichtleiter oder an die zweite Platte heftet. Dadurch können die Kräfte, die erforderlich sind um den Kontakt zwischen dem Lichtleiter und dem verlagerbaren Element zu bewerkstelligen oder zu unterbrechen, nicht vorher bestimmbar sind. Sogar wenn alle Kontakte unterbrochen werden können, sorgen Variationen in den erforderlichen Kräften für eine Reduktion der Bildqualität, weil der Zeitpunkt, wo ein Kontakt unterbrochen wird, auch durch die Kraft bestimmt wird, die erforderlich ist zum Unterbrechen des Kontaktes und folglich führen Variationen in den erforderlichen Kräften zu Variationen in der Zeitperiode, in der ein Pixel Licht ausstrahlt oder kein Licht ausstrahlt.
  • Solche Variationen beeinträchtigen die Qualität des wiedergegebenen Bildes.
  • Eine Reduktion der haftenden Kräfte zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter sorgt dafür, dass die Kräfte, die erforderlich sind, den Kontakt zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter zu bewerkstelligen oder zu unterbrechen kleiner werden, weniger Variationen ausgesetzt werden und besser steuerbar sind. Dadurch kann die Bildqualität verbessert werden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck Haftkräfte Kräfte, die nicht bewerkstelligt werden durch (die Einstellung der) Selektionsmittel.
  • Die veröffentlichte internationale Patentanmeldung WO 97/31288 beschreibt Anordnungen, die alle einen Lichtleiter, ein verlagerbares Element und Selektionsmittel aufweisen um das genannte verlagerbare Element mit dem Lichtleiter in Kontakt zu bringen. Alle Anordnungen umfassen aber nicht transparente Elektroden an beiden Seiten des Kontaktgebietes. Die Elektroden befinden sich in einem Abstand von dem Mesa, wo Kontakt gemacht wird und bestehen aus einer undurchsichtigen Titanium-Platinschicht.
  • Eine Ausführungsform der Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass das verlagerbare Element sich in einem evakuierten Raum befindet. Unter einem evakuierten Raum wird in diesem Zusammenhang ein Raum verstanden, mit einem Druck unter 1/10 Atmosphäre, vorzugsweise unter 10 Torr.
  • Dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich zwischen der Unterseite des verlagerbaren Elementes und dem Lichtlei ter ein Unterdruck gegenüber dem (atmosphärischen) Druck an der Oberseite des verlagerbaren Elementes entwickeln kann. Die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des verlagerbaren Elementes sorgt dafür, dass auf das verlagerbare Element eine Kraft ausgeübt wird, wobei diese Kraft das genannte verlagerbare Element gegen den Lichtleiter drückt. Die Größe dieser Kraft wird gesteuert durch die Druckdifferenz und variiert entsprechend den atmosphärischen Umständen und dem Kontakt zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter und ist folglich nicht steuerbar. Da bei dieser Ausführungsform der Lichtleiter und das verlagerbare Element sich in einem evakuierten Raum befinden, werden die mögliche Druckdifferenz und folglich die genannte Kraft reduziert. In dieser Ausführungsform werden die Mittel zum Reduzieren der Haftkraft durch den evakuierten Raum gebildet.
  • Eine Ausführungsform der Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass das verlagerbare Element Mittel aufweist zum Entfernen einer statischen Ladung aus dem verlagerbaren Element.
  • Dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass auf dem verlagerbaren Element örtlich eine statische Ladung sich bilden kann. Durch diese Ladung wird das verlagerbare Element örtlich oder ganz einer elektrostatischen Kraft ausgesetzt, die nicht steuerbar ist. Dadurch, dass die Bildung einer statischen Ladung vermieden wird, wird diese Kraft reduziert oder eliminiert,
    dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Element Mittel aufweist zum Entfernen einer statischen Ladung von dem verlagerbaren Element.
  • Dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine statische Ladung örtlich auf dem verlagerbaren Element gebildet werden kann. Durch diese Ladung wird das verlagerbare Element örtlich oder ganz einer elektrostatischen Kraft ausgesetzt, die nicht steuerbar ist. Dadurch, dass die Bildung einer statischen Ladung vermieden wird, wird diese Kraft reduziert oder eliminiert.
  • Vorzugsweise ist das verlagerbare Element elektrisch leitend und auf einem festen Potential.
  • Eine Ausführungsform der Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass das verlagerbare Element mit einer Antihaftschicht versehen wird, und zwar auf derjenigen Seite, die dem Leichtleiter zugewandt ist und/oder der Lichtleiter mit einer Antihaftschicht auf der dem verlagerbaren Element zugewandten Seite versehen ist.
  • Dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass örtlich zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter chemische Haftkräfte entwickelt werden können. Durch diese Kräfte wird das verlagerbare Element örtlich oder ganz einer Kraft ausgesetzt, die nicht steuerbar ist. Durch Verwendung einer Antihaftschicht auf dem verlagerbaren Element und/oder dem Lichtleiter, werden diese Kräfte reduziert oder eliminiert. Die Antihaftschicht kann beispielsweise eine Teflonschicht oder eine Parylenschicht (Poly-p-Xylylen) sein.
  • Eine Ausführungsform der Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die Oberfläche des verlagerbaren Elementes, die dem Lichtleiter zugewandt ist und/oder die Oberfläche des Lichtleiters, die dem verlagerbaren Element zugewandt ist, eine mittlere Rauhigkeit (Ra) über 5 nm aufweisen, und keine der beiden Oberflächen eine Rauhigkeit über 0,1 um hat. Vorzugsweise reicht die Rauhigkeit der beiden genannten Oberflächen von 20 bis 100 nm. Wenn die Rauhigkeit der beiden Oberflächen unterhalb 5 nm liegt, dann treten zwischen den genannten Oberflächen van der Waalsche Kräfte auf. Solche van der Waalsche Kräfte sind groß. Wenn wenigstens eine der beiden Oberflächen eine Rauhigkeit über 5 nm aufweist, dann werden van der Waalsche Kräfte im Wesentlichen reduziert oder fehlen. Wenn eine der beiden Oberflächen eine Rauhigkeit über 0,1 um aufweist, wird der optische Kontakt zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter reduziert.
  • Vorzugsweise gibt es zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter keine Flüssigkeit. Obschon eine Flüssigkeit den optischen Kontakt zwischen den beiden Teilen verbessert, bewerkstelligt sie auch eine Haftkraft (als Ergebnis von Oberflächenspannungen) zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter. Diese Kraft ist abhängig von der An und Weise, wie das verlagerbare Element und der Lichtleiter miteinander in Kontakt sind und von Eigenschaften der Flüssigkeit sowie von anderen Umständen, wie Druck und Temperatur. Folglich ist die oben genannte Haftkraft Variationen ausgesetzt.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Selektionsmittel transparente Elektroden und das verlagerbare Element kontaktiert, wenn es mit dem Lichtleiter in Kontakt ist, den genannten Lichtleiter an der Stelle einer Elektrode, wodurch Licht durch die transparente Elektrode hindurch ausgestrahlt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform sind das verlagerbare Element und der Lichtleiter miteinander in Kontakt, und zwar an der Stelle einer Elektrode. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass im Vergleich zu Wiedergabeanordnungen, bei denen Kontakt neben einer Elektrode gemacht wird, die Kraft, mit der der Kontakt an der Stelle bewerkstelligt wird, an der Lichtemission stattfindet, größer ist und besser steuerbar ist.
  • Vorzugsweise ist für jede der oben genannten Ausführungsformen das verlagerbare Element zwischen dem Lichtleiter und einem weiteren Element vorgesehen und die Selektionsmittel umfassen Mittel zur örtlichen Erzeugung einer Kraft, die dafür sorgt, dass das verlagerbare Element sich in Richtung des Lichtleiters verlagert, und einer Kraft, die dafür sorgt, dass das verlagerbare Element sich in Richtung des weiteren Elementes verlagert. Dies hat den Vorteil, dass im Vergleich zu Ausführungsformen, bei denen die Gegenkraft oder die Gegenkräfte (diejenige Kraft, mit der das verlagerbare Element von dem Lichtleiter weg gedrückt wird) durch elastische Kräfte in dem verlagerbaren Element gebildet wird/werden, elastische Kräfte abhängig sind von den elastischen Eigenschaften des verlagerbaren Elementes und diese elastischen Eigenschaften können Variationen aufweisen, und zwar als Ergebnis beispielsweise von Differenzen in der Dicke, in dem Material, der Temperatur, usw.
  • Eine Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung kann Aspekte einer oder vorzugsweise mehrerer der oben genannten Ausführungsformen aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im vorliegenden Fall näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch eine Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Einzelheit der Wiedergabeanordnung nach 1,
  • 3A und 3B weitere Einzelheiten der Ausführungsformen der Wiedergabeanordnung nach 1,
  • 4 eine Draufsicht der Wiedergabeanordnung nach 1,
  • 5 eine Ausführungsform der Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung, wobei eine Antihaftschicht verwendet wird,
  • 6A und 6B eine Ausführungsform der Wiedergabeanordnung nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die Figuren sind schematisch und nicht maßstabgerecht gezeichnet und im Allgemeinen bezeichnen gleiche Bezugszeichen dieselben Elemente.
  • 1 zeigt schematisch eine Wiedergabeanordnung 1 nach der vorliegenden Erfindung. Die genannte Wiedergabeanordnung umfasst einen Lichtleiter 2, ein verlagerbares Element 3 und eine zweite Platte 4. An den Seiten des Lichtleiters 2 und der zweiten Platte 4, die dem verlagerbaren Element 3 zugewandt sind, sind Elektrodensysteme 5 und 6 vorgesehen. Durch örtliche Erzeugung einer Potentialdifferenz zwischen den Elektroden 5 und 6 und dem verlagerbaren Element 3 dadurch, dass den Elektroden und dem verlagerbaren Element elektrische Spannungen zugeführt werden, werden im Betrieb auf das verlagerbare Element örtlich Kräfte ausgeübt, die das verlagerbare Element gegen den Lichtleiter drücken oder das Element in einem Abstand von dem Lichtleiter halten. Die Wiedergabeanordnung umfasst ein Abdeckelement 7, das eine luftdichte Verbindung mit dem Lichtleiter 2 bildet, wodurch auf diese Weise ein evakuierter Raum 8 entsteht. Die Wiedergabeanordnung umfasst weiterhin eine Lichtquelle 9. 2 zeigt, wie das verlagerbare Element 3 an dem Lichtleiter 2 anliegt. In diesem Zustand tritt ein Teil des Lichtes in das verlagerbare Element. Das verlagerbare Element streut das Licht, so dass es die Wiedergabeanordnung verlässt. Das Licht kann an beiden Seiten oder an nur einer Seite austreten. In 2 ist dies durch Pfeile angegeben. Bei Ausführungsformen umfasst die Wiedergabeanordnung Farbe bestimmende Elemente 20. Diese Elemente können beispielsweise Farbfilterelemente sein, die Licht mit einer spezifischen Farbe (Rot, Grün, Blau usw.) durchlassen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform verlässt UV-Licht den Lichtleiter und trifft auf Phosphorelemente. Die von dem UV-Licht angeregten Phosphorelemente emittieren gefärbtes Licht. Die Verwendung von UV-Licht und Phosphorelementen steigert die Effizienz der Wiedergabeanordnung. Dieser Vorteil ist an sich nicht abhängig von den oben beschriebenen Maßnahmen zur Verbesserung des Kontaktes zwischen dem Lichtleiter und dem verlagerbaren Element.
  • 3A zeigt eine weitere Einzelheit der Wiedergabeanordnung aus 1. Das verlagerbare Element 3 befindet sich zwischen dem Lichtleiter 2 und der zweiten Platte 4, und zwar mit Hilfe von Distanzteilen 12 und 13. Die Elektroden 5 und 6 sind durch Isolierschichten 10 und 11 bedeckt, um einen direkten elektrischen Kontakt zwischen dem verlagerbaren Element 3 und den Elektroden zu vermeiden. Dadurch, dass den Elektroden und dem verlagerbaren Element Spannungen zugeführt werden, wird eine elektrische Kraft F erzeugt, die das verlagerbare Element gegen die Elektrode 5 auf dem Lichtleiter 2 drückt. Die Elektrode 5 ist transparent. Der Kontakt zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter sorgt dafür, dass Licht den Lichtleiter verlässt und an der Stelle des Kontaktes in das verlagerbare Element eintritt. In dem verlagerbaren Element wird das Licht gestreut und verlässt die Wiedergabeanordnung über die transparente Elektrode 5 und den Lichtleiter 2. Die Kraft F wird an der Stelle ausgeübt, wo der Kontakt gemacht wird. Wenn nicht transparente Elektroden verwendet werden, wie in 3B dargestellt, sollten diese Elektroden neben der Stelle angeordnet werden, wo der optische Kontakt zwischen dem Lichtleiter 2 und dem verlagerbaren Element 3 bewerkstelligt wird. In 3B ist eine Ausführungsform mit zwei Elektroden dargestellt. Dies hat den Nachteil, dass mehr Elektroden hergestellt werden müssen, wodurch auf diese Weise eine Zunahme der Kosten und eine größere Gefahr von Bildfehlern verursacht wird. Die Verwendung nur einer der dargestellten Elektroden hat den Nachteil, dass jede dieser Elektroden eine größere Kraft erzeugen muss, was höhere Spannungen erfordert, und die Kraft asymmetrisch ausgeübt wird. Das verlagerbare Element umfasst Mittel zum Entfernen elektrischer Ladung. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass das verlagerbare Element aus einem leitenden Polymer hergestellt wird, oder dadurch, dass dem verlagerbaren Element ein leitendes Polymer hinzugefügt wird, oder dadurch, dass das verlagerbare Element mit einer leitenden Schicht versehen wird, beispielsweise mit einer Indium-Zinnoxidschicht, die auf derjenigen Seite vorgesehen wird, die dem Lichtleiter zugewandt ist, oder mit einer leitenden nicht transparenten elektrisch leitenden Schicht, die auf derjenigen Seite vorgesehen wird, die der zweiten Platte 4 zugewandt ist.
  • 4 ist eine Draufsicht einer Ausführungsform der Wiedergabeanordnung aus 1.
  • Die Elektroden 5 und 6 bilden eine Matrix. Von einer Steuereinheit 17 werden über die Verbindungen 15 und 16 den Elektroden 5 und 6 Signale (elektrische Spannung) zugeführt. Durch Zuführung geeigneter Potentialdifferenzen zu den Elektroden 5 und 6 wird das verlagerbare Element im Betrieb verlagert, und zwar von und zu den Elektroden 5 und 6 an der Stelle der Kreuzungen der Elektroden 5 und 6.
  • Die Kraft, die durch eine Potentialdifferenz zwischen den Elektroden und dem verlagerbaren Element örtlich auf das verlagerbare Element ausgeübt wird, wird gesteuert durch die Potentialdifferenzen, die Abstände zwischen den Elektroden und dem verlagerbaren Element und der Größe des Oberflächengebietes der Elektroden. Mit Hilfe dieser Kräfte wird das verlagerbare Element ins Schwingen gebracht. Die Kraft F, die zwischen zwei Elektroden (oder zwischen einer Elektrode und dem verlagerbaren Element) auftritt, ist etwa: F = 1/2ε0(V/d)2·Swobei F die Kraft ist, wobei V die Potentialdifferenz ist, wobei d der Abstand zwischen den Elektroden ist und wobei S das Oberflächengebiet der Elektroden ist. Beim Fehlen anderer Kräfte können Schaltspannungen in der Größenordnung von 10 bis 100 V verwendet werden zum Schalten des verlagerbaren Elementes, d. h. verursachen, dass es mit dem Lichtleiter örtlich Kontakt macht oder den Kontakt mit dem Lichtleiter unterbricht.
  • Je kleiner die erforderliche Kraft, umso niedriger sind die erforderlichen Potentialdifferenzen und der Energieverbrauch und umso höher ist die Schaltgeschwindigkeit der Wiedergabeanordnung. In den 2, 3A und 3B sind eine Anzahl Maßnahmen dargestellt zum Reduzieren der erforderlichen Kräfte oder der erforderlichen Spannungen. Durch Anordnung des verlagerbaren Elementes in einem evakuierten Raum wird eine Differenz in dem Druck zwischen zwei Seiten des verlagerbaren Elementes, d. h. der Seite, die an dem Lichtleiter anliegt und der gegenüber liegenden Seite, vermieden.
  • Ein derartiger Druckunterschied kann zu einer wesentlichen Haftkraft führen, die überwunden werden muss, bevor das verlagerbare Element verlagert werden kann. Der maximal mögliche Unterdruck entspricht dem Druck in dem Raum um das verlagerbare Element und den Lichtleiter herum. Bei einem Unterdruck von 1 Atmosphäre ist die Haftkraft so groß, dass Potentialdifferenzen in der Größenordnung von 500 V angelegt werden m das verlagerbare Element zu trennen. Vorzugsweise ist der Druck in dem evakuierten Raum unterhalb 10 mbar. Im Falle eines Unterdrucks von 10 mbar, wird die erforderliche Potentialdifferenz auf 50 V reduziert. Bei noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Druck weniger als 0,1 mbar.
  • Durch Entfernung elektrostatischer Ladung von dem verlagerbaren Element werden Kräfte, verursacht durch elektrostatische Ladung, vermieden. Durch Verwendung einer transparenten Elektrode an der Stelle des Kontaktes wird das Oberflächengebiet der Elektroden, das benutzt werden kann zum Erzeugen von Kräften vergrößert, so dass kleinere Potentialdifferenzen ausreichen. Die Verwendung einer Antihaftschicht auf dem verlagerbaren Element und/oder auf dem Lichtleiter und/oder auf der zweiten Platte vermeidet das Auftreten chemischer Kräfte. 5 zeigt ein verlagerbares Element, das mit Antihaftschichten 51 und 52 versehen ist.
  • Van der Waalsche Kräfte zwischen miteinander zusammenarbeitenden Oberflächen des verlagerbaren Elementes und des Lichtleiters können auch große Kräfte bewerkstelligen. Um diese Kräfte zu vermeiden oder zu reduzieren hat die Seite des verlagerbaren Elementes, die dem Lichtleiter zugewandt ist oder die Seite des Lichtleiters, die dem verlagerbaren Element zugewandt ist eine Rauhigkeit über 5 nm. Üblicherweise wird ein Plasma-Ätzverfahren an einer der beiden oben genannten Oberflächen angewandt zum Erhalten der gewünschten Rauhigkeit.
  • Die 6A und 6B zeigen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das verlagerbare Element 3 relativ dick, elastisch und an einer Platte 4 befestigt ist. Dadurch, dass zwischen Elektroden 5 und 6 Potentiale angelegt werden, wird das verlagerbare Element örtlich gedehnt, wodurch dieses Element mit dem Lichtleiter 2 kontaktiert wird (siehe 6A), so dass Licht emittiert wird. In diesem Beispiel ist die von dem verlagerbaren Element durchgeführte Bewegung eine Verlängerung. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass weniger Distanzelemente erforderlich sind und der Abstand zwischen den Elektroden (und folglich die Kraft, die auf das verlagerbare Element ausgeübt wird) genau eingestellt werden kann. Das verlagerbare Element kann (hauptsächlich) aus Silikonkautschuck oder aus flexiblem Polyurethanschaum (PUR) hergestellt werden.
  • Zusammenfassend kann die vorliegende Erfindung wie folgt beschrieben werden:
  • Eine Wiedergabeanordnung umfasst einen Lichtleiter und ein verlagerbares Element. Dadurch, dass mit Hilfe von Selektionsmitteln örtlich eine Kraft auf das verlagerbare Element ausgeübt wird, kann zwischen dem verlagerbaren Element und dem Lichtleiter ein optischer Kontakt bewerkstelligt werden. Es werden Maßnahmen getroffen um die von den Selektionsmitteln ausgeübte Kraft möglichst effizient zu benutzen. Dies kann dadurch erzielt werden, dass dafür gesorgt wird, dass die Kraft, an derjenigen Stelle einwirkt, wo der optische Kontakt stattfindet und/oder dadurch, dass Haftkräfte reduziert oder eliminiert werden, die u. a. durch Unterschiede in dem Druck, durch statische Ladung, durch O berflächenspannungen, durch van der Waalsche Kräfte und/oder durch chemische Kräfte verursacht werden. Dies führt zu einer verbesserten Zuverlässigkeit der Wiedergabeanordnung und wenn Elektroden verwendet werden zum Erzeugen der selektiven Kräfte, werden die erforderlichen Potentialdifferenzen reduziert.
  • Es dürfte einleuchten, dass innerhalb des Rahmend der vorliegenden Erfindung, wie in den nachfolgenden Patentansprüchen definiert, viele Variationen möglich sind.

Claims (8)

  1. Wiedergabeanordnung mit einem Lichtleiter (2), einem verlagerbaren Element (3) und mit Selektionsmitteln (5, 6) um das genannte verlagerbare Element (3) mit dem Lichtleiter (2) örtlich in Kontakt zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektionsmittel transparente Elektroden (5) aufweisen und im Betrieb das verlagerbare Element, unter der Bedingung, dass es mit dem Lichtleiter in Kontakt ist, den Lichtleiter an der Stelle einer Elektrode (5) kontaktiert, wodurch auf diese Weise dafür gesorgt wird, dass Licht durch die transparente Elektrode (5) hindurch emittiert wird.
  2. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Element (3) Mittel aufweist zum Entfernen einer statischen Ladung aus dem verlagerbaren Element (3).
  3. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Element (3) elektrisch leitend ist und ein festes Potential hat.
  4. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Element (3) auf der Seite, die dem Lichtleiter (2) zugewandt ist, mit einer Anti-Adhäsionsschicht (51, 52) versehen ist und/oder der Lichtleiter (2) auf der Seite, die dem verlagerbaren Element (3) zugewandt ist, mit einer Anti-Adhäsionsschicht versehen ist.
  5. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des verlagerbaren Elementes (3), die dem Lichtleiter (2) zugewandt ist und/oder die Oberfläche des Lichtleiters (2), die dem verlagerbaren Element (3) zugewandt ist, eine mittlere Rauhigkeit (R) über 10 nm hat/haben, und dass keine der beiden Oberfläche eine Rauhigkeit über 1 um hat.
  6. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeit der beiden Oberflächen zwischen 50 und 200 nm liegt.
  7. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Element sich in einem evakuierten Raum befindet.
  8. Wiedergabeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verlagerbare Element zwischen dem Lichtleiter und einem weiteren plattenförmigen Element (4) vorgesehen ist und die Selektionsmittel Elektroden (5) auf dem Lichtleiter (2) und Elektroden (6) auf dem weiteren platenförmigen Element (4) aufweisen zur örtlichen Erzeugung einer Kraft, die dafür sorgt, dass das verlagerbare Element sich in Richtung des Lichtleiters (2) verlagert, sowie einer Kraft, die dafür sorgt, dass das verlagerbare Element sich in Richtung des weiteren platenförmigen Elementes (4) verlagert.
DE69816593T 1997-11-29 1998-11-24 Anzeigevorrichtung mit lichtleiterelement Expired - Lifetime DE69816593T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97203741 1997-11-29
EP97203741 1997-11-29
EP98202065 1998-06-22
EP98202065 1998-06-22
PCT/IB1998/001867 WO1999028890A1 (en) 1997-11-29 1998-11-24 Display device comprising a light guide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69816593D1 DE69816593D1 (de) 2003-08-28
DE69816593T2 true DE69816593T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=26147088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69816593T Expired - Lifetime DE69816593T2 (de) 1997-11-29 1998-11-24 Anzeigevorrichtung mit lichtleiterelement

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6628246B1 (de)
EP (1) EP0958571B1 (de)
JP (2) JP2001511265A (de)
KR (1) KR100560044B1 (de)
DE (1) DE69816593T2 (de)
WO (1) WO1999028890A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6377383B1 (en) * 1997-09-04 2002-04-23 The University Of British Columbia Optical switching by controllable frustration of total internal reflection
JP2003524215A (ja) * 2000-02-24 2003-08-12 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 光導波路を具える表示装置
TW556002B (en) * 2000-10-17 2003-10-01 Koninkl Philips Electronics Nv Light valve and device provided with a light valve
JP2003057567A (ja) * 2001-08-16 2003-02-26 Sony Corp 光学多層構造体、光スイッチング素子およびその製造方法、並びに画像表示装置
US6452734B1 (en) 2001-11-30 2002-09-17 The University Of British Columbia Composite electrophoretically-switchable retro-reflective image display
JP2005533268A (ja) * 2001-12-10 2005-11-04 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 光ガイドを有するディスプレイパネル
CN1777924A (zh) * 2002-01-22 2006-05-24 皇家飞利浦电子股份有限公司 包括光波导的显示器件
US6891658B2 (en) 2002-03-04 2005-05-10 The University Of British Columbia Wide viewing angle reflective display
KR20050002903A (ko) * 2002-03-26 2005-01-10 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 광 투과 제 1 플레이트 및 광-흡수 수단을 포함하는디스플레이 디바이스
US7370987B2 (en) * 2002-05-21 2008-05-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display panel comprising a light guide plate
US6865011B2 (en) 2002-07-30 2005-03-08 The University Of British Columbia Self-stabilized electrophoretically frustrated total internal reflection display
US20050265028A1 (en) * 2002-09-18 2005-12-01 Koninklijke Electronics, N.V. Backlight and display utilising same
AU2003255899A1 (en) * 2002-09-18 2004-04-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display apparatus with scanning backlight
KR20050088484A (ko) * 2002-12-30 2005-09-06 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 다이나믹 포일 디스플레이용 주변광 적응
JP2006522944A (ja) * 2003-02-13 2006-10-05 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 光学的にアドレス可能なマトリクスディスプレイ
US7417782B2 (en) * 2005-02-23 2008-08-26 Pixtronix, Incorporated Methods and apparatus for spatial light modulation
US7085444B2 (en) * 2003-02-25 2006-08-01 Eastman Kodak Company Porous optical switch films
CN1761905A (zh) * 2003-03-18 2006-04-19 皇家飞利浦电子股份有限公司 利用反向反射器提高亮度的箔显示器
US7061661B2 (en) 2003-11-06 2006-06-13 Eastman Kodak Company Electromechanical display panel incorporating a porous movable film
US7818416B2 (en) * 2004-02-27 2010-10-19 Teamon Systems, Inc. Communications system and method for accessing a server and preventing access blocking and minimizing network traffic
GB0415773D0 (en) * 2004-07-15 2004-08-18 Koninkl Philips Electronics Nv A flexible display device
US8075982B2 (en) * 2004-11-15 2011-12-13 Kevin Gerard Donahue Device for making illuminated markings
US8482496B2 (en) 2006-01-06 2013-07-09 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling MEMS display apparatus on a transparent substrate
US8519945B2 (en) 2006-01-06 2013-08-27 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
US8159428B2 (en) 2005-02-23 2012-04-17 Pixtronix, Inc. Display methods and apparatus
US9158106B2 (en) 2005-02-23 2015-10-13 Pixtronix, Inc. Display methods and apparatus
US20070205969A1 (en) 2005-02-23 2007-09-06 Pixtronix, Incorporated Direct-view MEMS display devices and methods for generating images thereon
US7999994B2 (en) 2005-02-23 2011-08-16 Pixtronix, Inc. Display apparatus and methods for manufacture thereof
US9082353B2 (en) 2010-01-05 2015-07-14 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
US7755582B2 (en) 2005-02-23 2010-07-13 Pixtronix, Incorporated Display methods and apparatus
US9229222B2 (en) 2005-02-23 2016-01-05 Pixtronix, Inc. Alignment methods in fluid-filled MEMS displays
US9261694B2 (en) 2005-02-23 2016-02-16 Pixtronix, Inc. Display apparatus and methods for manufacture thereof
US7502159B2 (en) * 2005-02-23 2009-03-10 Pixtronix, Inc. Methods and apparatus for actuating displays
US8310442B2 (en) 2005-02-23 2012-11-13 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
US7164536B2 (en) 2005-03-16 2007-01-16 The University Of British Columbia Optically coupled toroidal lens:hemi-bead brightness enhancer for total internal reflection modulated image displays
KR20080020640A (ko) * 2005-05-27 2008-03-05 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 조명 장치
US8526096B2 (en) 2006-02-23 2013-09-03 Pixtronix, Inc. Mechanical light modulators with stressed beams
US7751663B2 (en) * 2006-09-21 2010-07-06 Uni-Pixel Displays, Inc. Backside reflection optical display
EP2080045A1 (de) * 2006-10-20 2009-07-22 Pixtronix Inc. Lichtleiter und rücklichtsysteme mit lichtumlenkern bei variierenden dichten
US20080092947A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Applied Materials, Inc. Pulse plating of a low stress film on a solar cell substrate
US9176318B2 (en) 2007-05-18 2015-11-03 Pixtronix, Inc. Methods for manufacturing fluid-filled MEMS displays
US8248560B2 (en) 2008-04-18 2012-08-21 Pixtronix, Inc. Light guides and backlight systems incorporating prismatic structures and light redirectors
US7920317B2 (en) 2008-08-04 2011-04-05 Pixtronix, Inc. Display with controlled formation of bubbles
US8169679B2 (en) 2008-10-27 2012-05-01 Pixtronix, Inc. MEMS anchors
WO2010138763A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Illumination devices and methods of fabrication thereof
WO2011097258A1 (en) 2010-02-02 2011-08-11 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
KR20120132680A (ko) 2010-02-02 2012-12-07 픽스트로닉스 인코포레이티드 저온 실 유체 충전된 디스플레이 장치의 제조 방법
US9398666B2 (en) 2010-03-11 2016-07-19 Pixtronix, Inc. Reflective and transflective operation modes for a display device
WO2012032447A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Local light extraction with dielectric polymer actuator
US8654435B2 (en) 2010-10-06 2014-02-18 Fusao Ishii Microwindow device
US8749538B2 (en) 2011-10-21 2014-06-10 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Device and method of controlling brightness of a display based on ambient lighting conditions
TWI489157B (zh) * 2012-10-26 2015-06-21 Au Optronics Corp 雙層導光板結構及其製造方法與具有雙層導光板之背光模組
US9183812B2 (en) 2013-01-29 2015-11-10 Pixtronix, Inc. Ambient light aware display apparatus
US9134552B2 (en) 2013-03-13 2015-09-15 Pixtronix, Inc. Display apparatus with narrow gap electrostatic actuators
KR102064751B1 (ko) * 2014-02-27 2020-01-10 엘지디스플레이 주식회사 베젤이 최소화된 액정표시소자

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113360A (en) * 1977-03-28 1978-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Indicating device for illustrating symbols of all kinds
DE2835347A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-28 Fraunhofer Ges Forschung Anzeigevorrichtung mit einem elektrooptischen lichtventil
DE2911087A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Siemens Ag Darstellungsverfahren und anzeigevorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
NL8403536A (nl) * 1984-11-21 1986-06-16 Philips Nv Passieve weergeefinrichting.
JPH0527251A (ja) * 1991-07-23 1993-02-05 Ricoh Co Ltd 液晶表示素子の電極接続装置
US5631664A (en) * 1992-09-18 1997-05-20 Olympus Optical Co., Ltd. Display system utilizing electron emission by polarization reversal of ferroelectric material
US5751107A (en) * 1993-02-09 1998-05-12 Seiko Epson Corporation Field-discharge fluorescent-display with fluorescent layer including glass
FR2716555B1 (fr) * 1994-02-24 1996-05-15 Gemplus Card Int Procédé de fabrication d'une carte sans contact.
JP3187669B2 (ja) * 1994-04-01 2001-07-11 日本碍子株式会社 ディスプレイ素子及びディスプレイ装置
US5691103A (en) * 1995-02-17 1997-11-25 Konica Corporation Image forming material, method of preparing the same and image forming method employing the same
US5771321A (en) * 1996-01-04 1998-06-23 Massachusetts Institute Of Technology Micromechanical optical switch and flat panel display
WO1998019201A1 (en) * 1996-10-29 1998-05-07 Xeotron Corporation Optical device utilizing optical waveguides and mechanical light-switches
US6266121B1 (en) * 1996-11-28 2001-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display element and method of manufacturing same
EP0851260A3 (de) * 1996-12-16 1998-09-09 Ngk Insulators, Ltd. Anzeigevorrichtung
JP3787983B2 (ja) * 1997-06-18 2006-06-21 セイコーエプソン株式会社 光スイッチング素子、画像表示装置及び投射装置
JP3699828B2 (ja) * 1997-10-06 2005-09-28 シャープ株式会社 液晶表示素子およびその製造方法
TW200410034A (en) * 2002-11-28 2004-06-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Display device and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20040061665A1 (en) 2004-04-01
KR20000070469A (ko) 2000-11-25
US6628246B1 (en) 2003-09-30
JP4795480B2 (ja) 2011-10-19
WO1999028890A1 (en) 1999-06-10
EP0958571B1 (de) 2003-07-23
EP0958571A1 (de) 1999-11-24
DE69816593D1 (de) 2003-08-28
JP2011013686A (ja) 2011-01-20
US7463227B2 (en) 2008-12-09
KR100560044B1 (ko) 2006-03-13
JP2001511265A (ja) 2001-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816593T2 (de) Anzeigevorrichtung mit lichtleiterelement
DE60016865T2 (de) Bilddarstellungssystem mit elektrostatisch gesteuertem Film
DE2637703C2 (de) Elektrostatisch gesteuerte Bildwiedergabevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4223304C2 (de) Plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige
CH672196A5 (de)
DE102009044410B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
DE60200369T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Feldemissionsanzeige unter Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren
DE1966798A1 (de) Vorrichtung zur verbesserten darstellung einer bildwiedergabe, insbesondere zur stereoskopischen darstellung
DE602006000200T2 (de) Elektronenemitter und Herstellungsverfahren
DE3308438A1 (de) Elektroskopische sichtgeraete
DE102008046762B4 (de) LED-Projektor
DE2800341A1 (de) Elektrostatische anzeigezelle und damit ausgestattete anzeigevorrichtung
DE69630642T2 (de) Plasma-adressierbare flüssigkristallanzeigevorrichtung mit geätzten elektroden
EP1521973B1 (de) Ansteuervorrichtung eines optoelektronischen gerätes mit verbesserten testeigenschaften
DE4223303A1 (de) Plasmaadressierte fluessigkristallanzeige und verfahren zu ihrer herstellung
DE2134467A1 (de) Ablenkvorrichtung
DE69827209T2 (de) Bildanzeigeeinrichtung
DE2133369A1 (de) Elektronenstrahl-ablenkvorrichtung
DE2207801A1 (de) Bildspeicherroehre mit deformierbarer steuerschicht
DE4136312A1 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE60026044T2 (de) Flache feldemissionsanzeigevorrichtung mit modulationselektrode
DE19902030A1 (de) Nicht selbstleuchtendes Farbdisplay mit Adressiervorrichtung
DE69828750T2 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE4212662A1 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE3325855A1 (de) Einrichtung zum erzeugen eines signales entsprechend einem faltungsprodukt zweier funktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNI-PIXEL DISPLAYS, INC., THE WOODLANDS, TEX., US