DE69816052T2 - Elektrisches oder elektronisches bauelement und seine verwendung als nichtflüchtiger speicher und akustische oberflächenwellenvorrichtung - Google Patents

Elektrisches oder elektronisches bauelement und seine verwendung als nichtflüchtiger speicher und akustische oberflächenwellenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69816052T2
DE69816052T2 DE69816052T DE69816052T DE69816052T2 DE 69816052 T2 DE69816052 T2 DE 69816052T2 DE 69816052 T DE69816052 T DE 69816052T DE 69816052 T DE69816052 T DE 69816052T DE 69816052 T2 DE69816052 T2 DE 69816052T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferroelectric material
layer
semiconductor
circuit according
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69816052T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69816052D1 (de
Inventor
Oystein Fischer
Jean-Marc Triscone
H. Charles AHN
R. Malcolm BEASLEY
Christophe Renner
Thomas Tybell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universite de Geneve
Original Assignee
Universite de Geneve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universite de Geneve filed Critical Universite de Geneve
Publication of DE69816052D1 publication Critical patent/DE69816052D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69816052T2 publication Critical patent/DE69816052T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/02Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using ferroelectric record carriers; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/12Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor
    • G11B9/14Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor using microscopic probe means, i.e. recording or reproducing by means directly associated with the tip of a microscopic electrical probe as used in Scanning Tunneling Microscopy [STM] or Atomic Force Microscopy [AFM] for inducing physical or electrical perturbations in a recording medium; Record carriers or media specially adapted for such transducing of information
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/12Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor
    • G11B9/14Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor using microscopic probe means, i.e. recording or reproducing by means directly associated with the tip of a microscopic electrical probe as used in Scanning Tunneling Microscopy [STM] or Atomic Force Microscopy [AFM] for inducing physical or electrical perturbations in a recording medium; Record carriers or media specially adapted for such transducing of information
    • G11B9/1463Record carriers for recording or reproduction involving the use of microscopic probe means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/12Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor
    • G11B9/14Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor using microscopic probe means, i.e. recording or reproducing by means directly associated with the tip of a microscopic electrical probe as used in Scanning Tunneling Microscopy [STM] or Atomic Force Microscopy [AFM] for inducing physical or electrical perturbations in a recording medium; Record carriers or media specially adapted for such transducing of information
    • G11B9/1463Record carriers for recording or reproduction involving the use of microscopic probe means
    • G11B9/149Record carriers for recording or reproduction involving the use of microscopic probe means characterised by the memorising material or structure
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/22Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using ferroelectric elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen oder elektronischen Schaltkreis mit einer Verbundstruktur, die mindestens eine aus einem ferroelektrischen Material bestehende Schicht, mindestens einen Halbleiter oder einen dünnen Film aus einem Metall- oder einem Supraleiter, der mit mindestens einer ersten Fläche der Schicht aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht, und Einrichtungen zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen der Schicht aus ferroelektrischem Material aufweist.
  • Sie betrifft auch die Anwendung des Schaltkreises als Oberflächenschallwellenvorrichtung.
  • Sie betrifft auch einen elektrischen oder elektronischen Schaltkreis und die Anwendung des Schaltkreises als Oberflächenschallwellenvorrichtung und als nicht flüchtigen Speicher.
  • Im Verlauf des letzten Jahrzehnts wurden schnelle Fortschritte im Bereich der Ablagerung von Filmen aus epitaktischen Verbundstrukturen auf der Basis von Oxiden erzielt, die ihren Ursprung z. B. in den daraus folgenden Fortschritten im Bereich der Supraleiter aus Kupferoxid haben, und durch welche es möglich wurde, epitaktische Filme aus Materialien wie z. B. magnetoresistenten Manganoxiden herzustellen. Eine der zahlreichen anderen zahlreichen Materialfamilien, die kürzlich durch diesen epitaktischen Ansatz verwirklicht wurden, sind die ferroelektrischen Oxide. Eine der anziehenden Merkmale dieser Materialien ist ihr umkehrbares, nicht flüchtiges Polarisationsfeld. Andererseits wurden zahlreiche Vorrichtungen mit elektrischem Feldeffekt entwickelt, die von einem dynamischen Speicher mit Direktzugriff (DRAMs) bis zu Modell-Nanosystemen wie z. B. zweidimensionalen Elektronengasen reichen.
  • Bei allen diesen Vorrichtungen ist die Verwendung sich nicht verbrauchender Metallelektroden zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des elektrischen Feldes notwendig, was einen sehr großen Nachteil darstellt, da deren Herstellung eine umfangreiche und heikle Lithografiearbeit zur Ausführung der Metallelektroden erfordert.
  • In dem Patent US-5 206 525 ist eine Vorrichtung beschrieben, die praktisch einem Transistor mit Feldeffekt entspricht, dessen Nichtleiter durch ein pikonjugiertes, mit einem ferroelektrischen Material ge mischtes, makromolekulares Material ersetzt wird. Das Ziel besteht in der Veränderung der Leitfähigkeit durch das elektrische Feld. Mit dieser Vorrichtung ist keine örtliche Veränderung der elektronischen Eigenschaften möglich.
  • In dem Patent US 5 371 729 ist eine Datenspeicherungsvorrichtung auf der Grundlage einer örtlichen Polarisationsumschaltung eines auf einem Halbleiter abgelagerten ferroelektrischen Filmes beschrieben. Das Ziel der Erfindung besteht in der Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit durch die Nutzung höherer Spannungen, die ein Lawinenereignis erzeugen.
  • Der Gegenstand der Kurzfassung der Anmeldung JP 07 335772 ist eine Oberflächenschallwellenvorrichtung, die das Lesen eines Zustandes eines ferroelektrischen Speichers ermöglicht. Diese Erfindung ermöglicht die Durchführung von nicht zerstörendem Lesen des Speichers.
  • In der unter der Nr. EP-0 275 881 veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung ist eine Vorrichtung beschrieben, bei der ein Mikroskop mit Tunneleffekt verwendet wird, um Informationen auf einen hauptsächlich aus Polymer bestehenden, elektrisch polarisierten Film zu schreiben und davon zu lesen. Diese Vorrichtung ist nicht zum Einschreiben von Informationen mittels Stromimpulsen vorgesehen, und um diese Informationen durch die Erkennung örtlicher Veränderungen der elektronischen Dichte zu lesen.
  • Das Patent US 5 168 420 ist ein Patent über die Epitaxie ferroelektrischer Oxide auf Supraleitern für eine Anwendung zur Informationsspeicherung. In diesem Dokument geht es nicht um irgendeine Veränderung der elektronischen Eigenschaften von Materialien.
  • In dem Patent US 3 170 083 ist die Verwendung von Elektronenstrahlung zur Steuerung der Polarisation eines ferroelektrischen Materials, und um die Informationsspeicherung in einer Speichervorrichtung zu ermöglichen, beschrieben, wobei sie nicht das Erhalten einer Veränderung der elektronischen Eigenschaften des Materials ermöglicht.
  • In dem Patent US 2 922 986 ist ebenfalls ein Verfahren zur Informationsspeicherung in einer Speichervorrichtung auf der Basis der ferroelektrischen Polarisation ohne Veränderung der elektronischen Eigenschaften des Materials beschrieben, wobei das Lesen dieser Informationen pyroelektrisch erfolgt.
  • In dem Patent US 4 410 823 ist die Möglichkeit der Verwendung von Wänden ferroelektrischer Bereiche als Reflektoren für Oberflächenschallwellen beschrieben. Diese Verwendung ist auf die Standardtechnik der Oberflächenschallwellenvorrichtungen begrenzt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen neuen, komplexen elektrischen oder elektroni schen Schaltkreis ohne dauernden elektrischen Kontakt vorzuschlagen, wobei der ferroelektrische Feldeffekt ausgenutzt wird, der eine örtlicher Veränderung der elektronischen Eigenschaften hervorruft, und bei dem normalerweise für deren Ausführung notwendige lithografische Verfahrensweisen einfach, oder ganz und gar überflüssig werden. Außerdem ist die Herstellung dieses Schaltkreises nicht invasiv.
  • Diese Aufgabe wird durch den Schaltkreis gemäß der Erfindung gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er Einrichtungen zum Erzeugen einer örtlichen Verformung der Schicht aus ferroelektrischem Material aufweist, um eine auf den örtlichen Polarisationsveränderungen basierende Oberflächenschallwelle zu erzeugen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Einrichtungen zum Erzeugen der örtlichen Polarisationsveränderungen der Schicht aus ferroelektrischem Material eine Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung zwischen mindestens einer Punktelektrode, die zum selektiven Abtasten einer zweiten Fläche der Verbundstruktur in der Lage ist, die der aus dem Halbleiter oder dünnen Metall- oder Supraleiterfilm bestehenden gegenüberliegt, und dem Halbleiter oder dünnen Metall- oder Supraleiterfilm auf.
  • Diese Aufgabe wird ebenfalls durch den elektrischen oder elektronischen Schaltkreis gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er eine Verbundstruktur aufweist, die mindestens eine aus einem ferroelektrischen Material bestehende Schicht, mindestens einen Halbleiter oder einen dünnen Metall- oder Supraleiterfilm, der mit einer ersten Fläche der Schicht aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht, und einen sehr dünnen Halbleiter- oder Metall- oder Supraleiterfilm aufweist, wobei der letztere mit einer der ersten Fläche gegenüberliegenden zweiten Fläche der Schicht aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht, sowie Einrichtungen zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen der Schicht aus ferroelektrischem Material, entweder zur örtlichen Veränderung der elektronischen Dichte einer Zone des Halbleiters oder des dünnen Metall- oder Supraleiterfilms vom Nanometer- zum Mikrometer-Messbereich aufweist, wobei die Zone in der Nähe der ersten Fläche der Schicht aus ferroelektrischem Material liegt, oder zum Erzeugen einer örtlichen Verformung der Schicht aus ferroelektrischem Material aufweist, um eine Oberflächenschallwelle zu erzeugen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Einrichtungen zum Erzeugen der örtlichen Polarisationsveränderungen der Schicht aus ferroelektrischem Material eine Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung zwischen mindestens einer Punktelektrode auf, die zum selektiven Abtasten der zweiten Fläche der Verbundstruktur in der Lage ist, die den sehr dünnen Halbleiter- oder Metall- oder Supraleiterfilm trägt, und es wird eine Spannung zwischen der Punktelektrode und dem sehr dünnen Film angelegt.
  • Bei einer Ausführungsvariante wird eine Spannung zwischen der Punktelektrode und dem mit der ersten Fläche der Schicht aus ferroelek-trischem Material in intensivem Kontakt stehenden dünnen Metall- oder Supraleiterfilm angelegt.
  • Bei einer anderen Ausführungsvariante wird eine Spannung zwischen dem Halbleiter oder dem dünnen Metall- oder Supraleiterfilm und dem sehr dünnen Halbleiter-, Metall- oder Supraleiterfilm angelegt.
  • Besonders vorteilhafterweise wird der Polarisationszustand der Schicht aus ferroelektrischem Material durch ein für örtliche Veränderungen der elektronischen Dichte des Halbleiters oder des dünnen Films aus einem Metall oder einem Supraleiter empfindliches Merkmal dargestellt.
  • Vorzugsweise ist das Merkmal der Tunnelleitwert zwischen einer Punktelektrode, die die zweite Fläche der Verbundstruktur abtastet, die der aus dem Halbleiter oder dünnen Metall- oder Supraleiterfilm bestehenden gegenüberliegt, und dem Halbleiter oder sehr dünnen Metall- oder Supraleiterfilm.
  • Vorteilhafterweise besteht die Punktelektrode aus einer Spitze eines Punktsondenmikroskops. Sie kann auch aus einer Teilchenquelle bestehen.
  • Gemäß zweier Ausführungsformen kann die Teilchenquelle zum Erzeugen eines Elektronenstrahls oder eines Ionenstrahls in der Lage sein.
  • Bei einer Ausführungsvariante bestehen die Einrichtungen zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen aus einer Strahlenquelle.
  • Bei einer der besonders vorteilhaften Ausführungsformen des Schaltkreises handelt es sich um die Ausführung einer Oberflächenschallwellenvorrichtung.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung des Schaltkreises handelt es sich um die Ausführung eines nicht flüchtigen Speichers.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch das Lesen der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des Schaltkreises gemäß der Erfindung, und seiner Varianten unter Bezugnahme auf die Zeichnungen besser verständlich, wobei:
  • 1 und 2, schematische, perspektivische Ansichten darstellen, die zwei Ausführungsformen des elektrischen oder elektronischen Schaltkreises gemäß der Erfindung veranschaulichen, und
  • 3 die Anwendung des Schaltkreises als Oberflächenschallwellenvorrichtung darstellt.
  • Der Schaltkreis gemäß der Erfindung, wie er in 1 dargestellt ist, weist hauptsächlich eine Verbundstruktur 10 mit einer aus einem ferroelektrischen Material bestehenden Schicht 11 in Form eines Filmes, und einen Halbleiter oder einen Film 12 aus Metall oder einem Supraleiter auf, der mit einer der Flächen der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht. Außerdem weist der Schaltkreis Einrichtungen zum Erzeugen örtlicher Veränderungen der Polarisation der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material auf. Das angestrebte Ziel besteht in der örtlichen Veränderung der elektronischen Dichte einer Zone des Halbleiters oder des dünnen Metall- oder Supraleiterfilmes 12, der in der Nähe der Fläche der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material angeordnet ist, oder in der Erzeugung einer örtlichen Verformung der Schicht aus ferroelektrischem Material, um eine Oberflächenschallwelle zu erzeugen.
  • Die Einrichtungen weisen eine Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung zwischen dem Halbleiter oder dünnen Film 12 aus Metall oder einem Supraleiter und mindestens einer Punktelektrode 13 auf, die zum selektiven Abtasten der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material in der Lage ist, die der den dünnen Film 12 tragenden Fläche gegenüberliegt. Diese Punktelektrode besteht z. B. aus der Spitze eines Punktsondenmikroskops. Sie kann auch aus einer Teilchenquelle bestehen. Die Teilchenquelle kann zum Erzeugen eines Elektronenstrahls oder eines Ionenstrahls in der Lage sein. Es kann sich dabei auch um eine Strahlenquelle handeln.
  • Eine besonders vorteilhafte Anwendung der Erfindung ist ein im Nanometerbereich geschriebener, elektrischer Schaltkreis, wobei die Spitze eines Punktsondenmikroskops als Punktelektrode dient, oder eine Teilchenquelle, die eine Durchführung einer örtlichen Veränderung der Polarisation des ferroelektrischen Materials ermöglicht. Die Polarisation (±) des Materials verändert die elektronische Dichte des Metalls oder des in der Nähe der Oberfläche angeordneten Halbleiters, wobei diese Veränderung den elektrischen Schaltkreis festlegt.
  • Zu diesem Zweck tastet in einem ersten idealen Zusammenhang ein Abstoßungskraft-Mikroskop (MFA) mit einer leitenden Spitze die Oberfläche der Verbundstruktur, der sogenannten epitaktischen, ferroelektrischen Heterostruktur ab, die in diesem Fall aus den folgenden Materialien besteht: Pb(ZrO·52 TiO·48)O3 (PZT)/SrRuO3, während eine Spannung zwischen der Spitze und dem Halbleiter oder dem Metall- oder Supraleiterfilm angelegt wird. Wenn das elektrische Feld zwischen der Spitze und dem leitenden Film größer ist als das koerzitive Feld der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material, kippt die Polarisation der Schicht örtlich unter der Spitze, und leitet einen Strom von Abschirmladungen in die Halbleiter- oder Metallschicht ein, und verändert so die Gesamtträgerdichte und somit die Resistivität des Leiters, die mit den Standardtechniken zum Messen von elektronischen Übertragungen gemessen werden kann. Idealerweise weist der Halbleiter oder der dünne Metall- oder Supraleiterfilm eine geringe Trägerdichte und ein elektrisches oder elektronisches Merkmal auf, welches für Veränderungen der elektronischen Zustandsdichte empfindlich ist.
  • Gemäß einer durch 2 dargestellten, zweiten vorteilhaften Ausführungsform wird die Struktur 10 durch ein Halbleiter-, Metall- oder Supraleitermaterial 14 ergänzt, welches auf der zweiten Fläche der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material abgelagert ist, die dem dünnen Film 12 gegenüberliegt. Dieses Material ist vorteilhafterweise in Form eines sehr dünnen Filmes vorhanden, der mit dem ferroelektrischen Material 11 in intensivem Kontakt steht. Er kann die Form eines Endlosfilmes, oder die Form von Inseln aufweisen. Dieser Film stellt gleichzeitig eine Einrichtung zum Anlegen einer Spannung auf der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material in Kombination mit dem dünnen Film 12, und eine Einrichtung zur Passivierung der Oberfläche des polarisierten ferroelektrischen Materials dar.
  • Die Einrichtungen zum Erzeugen der örtlichen Polarisationsveränderungen weisen eine Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung zwischen mindestens einer Punktelektrode 13 auf, die zum selektiven Abtasten der Schicht 11 aus ferroelektrischem Material, oder des Filmes 14, und des sehr dünnen Filmes 14 oder des dünnen Filmes 12 in der Lage ist. Man kann auch gleichzeitig eine Spannung zwischen dem sehr dünnen Film 14 und dem dünnen Film 12 anlegen. Die Polarisation des ferroelek trischen Materials kann durch das Anlegen von Spannungsimpulsen auf die Punktelektrode, und möglicherweise durch das Vorhandensein einer durch die Schicht aus ferroelektrischem Material hindurch verlaufenden Spannung erhalten werden, die einen unter ihrer Koerzitivspannung liegenden Wert aufweist.
  • Der Schaltkreis ermöglicht den nicht invasiven Aufbau eines örtlichen Feldeffektes, wodurch die Erzeugung elektrischer Nanostrukturen ohne die durch die gewöhnlichen Lithografieverfahren ausgeführten, elektronischen Kontakte ermöglicht wird. Der Zweck der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Ansatzes und vollständig neuer Perspektiven für die Herstellung von Feldeffektvorrichtungen und kleinen, elektronischen Strukturen. Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, dass das Kippen von Bereichen mit einem Nahbereichsmikroskop in vertikaler Richtung einen nicht passivierungsanfälligen, elektronischen Kontrast erzeugt.
  • Der Hauptvorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass er das direkte Schreiben elektronischer Submikrometerstrukturen ohne chemischen Austausch und ohne Lithografieverfahren und/oder sich nicht verbrauchende Elektroden ermöglicht. Der Feldeffekt ist örtlich, umkehrbar, nicht flüchtig und nicht invasiv. Diese Technik weist den weiteren Vorteil auf, dass sie einen Mechanismus zur Erkennung des Lesens/Schreibens ferroelektrischer Bereiche ermöglicht, der gegenüber einer Verschlechterung des Kontrastes auf Grund einer elektrostatischen Passivierung nicht empfindlich ist. Aus diesem Grund kann diese Ausführungsform des Schaltkreises als nicht flüchtiger Speicher verwendet werden.
  • In der Praxis kann jede Punktsonde verwendet werden, mit der das Kippen der Polarisation eines ferroelektrischen Materials möglich ist. So kann z. B. ein Mikroskop mit Tunneleffekt verwendet werden, um das ferroelektrische Material zu polarisieren, wenn das letztere mit einer ausreichend dünnen, leitenden Schicht bedeckt ist. Das Mikroskop mit Tunneleffekt kann auch zum Messen und Lesen der Veränderungen bei der Dichte von Trägern verwendet werden, die von dem elektrischen Feld erzeugt wurden, indem z. B. die Veränderungen des Tunnelleitwertes gemessen werden (Zustandsdichten).
  • Zum Lesen kleiner ferroelektrischer Bereiche können weitere Kontrastmechanismen anvisiert werden, die auf den piezoelektrischen und pyroelektrischen Eigenschaften der ferroelektrischen Materialien basieren. In ähnlicher Weise wie weiter oben beschrieben, wären auch diese Ansätze nicht für eine Passivierung anfällig.
  • 3 veranschaulicht schematisch eine Anwendung des oben festgelegten Schaltkreises 20 als Oberflächenschallwellenvorrichtung. Die Verbundstruktur 10 weist in diesem Fall z. B. eine Schicht 11 aus einem ferroelektrischen Material auf, die örtlich, und z. B. von Zeit zu Zeit polarisiert wurde, und einen Halbleiter oder einen dünnen Film 12 aus einem Metall oder einem Supraleiter auf. Ein wechselweises Signal führt durch piezoelektrische Wirkung eine Verformung herbei, deren Kennzeichen von der Polarisation abhängig ist, und erzeugt eine Oberflächenschallwelle, wenn die Signalfrequenz gleich der Geschwindigkeit der Oberflächenwelle geteilt durch die Wellenlänge ist.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen erzeugen die durch die Lithografietechniken 30 herbeigeführten Begrenzungen Frequenzbegrenzungen in der Nähe von 1 GHz.
  • Zwei Kontakte 22 an der Oberfläche der Verbundstruktur 10 ermöglichen mittels einer Erregervorrichtung 20 und eines Detektors 21 jeweils die Erzeugung und Erkennung von Frequenzen von bis zu 20 GHz und mehr.
  • Die Vorrichtung weist eine sehr hohe Raumauflösung auf, wodurch das Erreichen der hohen Frequenzen möglich ist, die mit klassischen Vorrichtungen mit durch Lithografieverfahren abgelagerten Kontakten erreichbar sind.

Claims (15)

  1. Elektrischer oder elektronischer Schaltkreis mit einer Verbundstruktur (10), die mindestens eine aus einem ferroelektrischen Material bestehende Schicht (11), mindestens einen Halbleiter oder einen dünnen Film (12) aus einem Metall- oder einem Supraleiter, der mit mindestens einer ersten Fläche der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht, und Einrichtungen (13) zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass er Einrichtungen (20,22) zum Erzeugen einer örtlichen Verformung der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material aufweist, um eine auf den örtlichen Polarisationsveränderungen basierende Oberflächenschallwelle zu erzeugen.
  2. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Erzeugen der örtlichen Polarisationsveränderungen der Schicht (11) aus ferroele ktrischem Material eine Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung zwischen mindestens einer Punktelektrode (13), die zum selektiven Abtasten einer zweiten Fläche der Verbundstruktur (10) in der Lage ist, die der aus dem Halbleiter oder dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12) bestehenden gegenüberliegt, und dem Halbleiter oder dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12) aufweisen.
  3. Elektrischer oder elektronischer Schaltkreis, dadurchgekennzeichnet, dass er eine Verbundstruktur (10) aufweist, die mindestens eine aus einem ferroelektrischen Material bestehende Schicht (11), mindestens einen Halbleiter oder einen dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12), der mit einer ersten Fläche der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht, und einen sehr dünnen Halbleiter- oder Metall- oder Supraleiterfilm (14) aufweist, wobei der letztere mit einer der ersten Fläche gegenüberliegenden zweiten Fläche der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt steht, sowie Einrichtungen (13) zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material, entweder zur örtlichen Veränderung der elektronischen Dichte einer Zone des Halbleiters oder des dünnen Metall- oder Supraleiterfilms (12) vom Nanometer- zum Mikrometer-Messbereich aufweist, wobei die Zone in der Nähe der ersten Fläche der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material liegt, oder zum Erzeugen einer örtlichen Verformung der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material aufweist, um eine Oberflächenschallwelle zu erzeugen.
  4. Schaltkreis nach Anspruch 3, dadurchgekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Erzeugen der örtlichen Polarisationsveränderungen der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material eine Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung zwischen mindestens einer Punktelektrode (13), die zum selektiven Abtasten der zweiten Fläche der Verbundstruktur (10) in der Lage ist, die den sehr dünnen Halbleiter- oder Metall- oder Supraleiterfilm (14) trägt, aufweisen, und eine Spannung zwischen der Punktelektrode (13) und dem sehr dünnen Film (14) angelegt wird.
  5. Schaltkreis nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurchgekennzeichnet, dass eine Spannung zwischen der Punktelektrode (13) und dem mit der ersten Fläche der Schicht (11) aus ferroelektrischem Material in intensivem Kontakt stehenden dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12) angelegt wird.
  6. Schaltkreis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass eine Spannung zwischen dem Halbleiter oder dem dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12) und dem sehr dünnen Halbleiter-, Metall- oder Supraleiterfilm (14) angelegt wird.
  7. Schaltkreis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (11) aus ferroelektrischem Material durch ein für örtliche Veränderungen der elektronischen Dichte des Halbleiters oder des dünnen Films (12) aus einem Metall oder einem Supraleiter empfindliches Merkmal dargestellt wird.
  8. Schaltkreis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , dass das Merkmal der Tunnelleitwert zwischen einer Punktelektrode (13), die die zweite Fläche der Verbundstruktur (10) abtastet, die der aus dem Halbleiter oder dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12) bestehenden gegenüberliegt, und dem Halbleiter oder sehr dünnen Metall- oder Supraleiterfilm (12) ist.
  9. Schaltkreis nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Punktelektrode aus einer Spitze eines Punktsondenmikroskops besteht.
  10. Schaltkreis nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen aus einer Teilchenquelle bestehen.
  11. Schaltkreis nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilchenquelle zum Erzeugen eines Elektronenstrahls in der Lage ist.
  12. Schaltkreis nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilchenquelle zum Erzeugen eines Ionenstrahls in der Lage ist.
  13. Schaltkreis nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Erzeugen örtlicher Polarisationsveränderungen aus einer Strahlenquelle bestehen.
  14. Anwendung des Schaltkreises nach einem der vorangegangenen Ansprüche als Oberflächenschallwellenvorrichtung.
  15. Anwendung des Schaltkreises nach einem der Ansprüche 3 bis 13 als nicht flüchtiger Speicher.
DE69816052T 1997-04-01 1998-04-01 Elektrisches oder elektronisches bauelement und seine verwendung als nichtflüchtiger speicher und akustische oberflächenwellenvorrichtung Expired - Lifetime DE69816052T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9704298A FR2761530B1 (fr) 1997-04-01 1997-04-01 Composant electrique ou electronique, notamment circuit electrique ou electronique ou memoire non volatile
FR9704298 1997-04-01
PCT/CH1998/000123 WO1998044498A1 (fr) 1997-04-01 1998-04-01 Composant electrique ou electronique et application comme memoire non volatile et dispositif a ondes acoustiques de surface.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69816052D1 DE69816052D1 (de) 2003-08-07
DE69816052T2 true DE69816052T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=9505654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69816052T Expired - Lifetime DE69816052T2 (de) 1997-04-01 1998-04-01 Elektrisches oder elektronisches bauelement und seine verwendung als nichtflüchtiger speicher und akustische oberflächenwellenvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6677629B1 (de)
EP (1) EP0972284B1 (de)
JP (1) JP4183756B2 (de)
AT (1) ATE244440T1 (de)
DE (1) DE69816052T2 (de)
FR (1) FR2761530B1 (de)
WO (1) WO1998044498A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1227496A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-31 Cavendish Kinetics Limited Nichtflüchtiger speicher
US7233517B2 (en) * 2002-10-15 2007-06-19 Nanochip, Inc. Atomic probes and media for high density data storage
JP4111032B2 (ja) * 2003-03-26 2008-07-02 セイコーエプソン株式会社 強誘電体素子の製造方法、表面弾性波素子、インクジェットヘッド、インクジェットプリンター、周波数フィルタ、発振器、電子回路、及び電子機器
US20050243592A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Rust Thomas F High density data storage device having eraseable bit cells
US20050237906A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Gibson Gary A High density data storage
US20060291271A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Nanochip, Inc. High density data storage devices having servo indicia formed in a patterned media
US20070008867A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 Nanochip, Inc. High density data storage devices with a lubricant layer comprised of a field of polymer chains
US20070008865A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 Nanochip, Inc. High density data storage devices with polarity-dependent memory switching media
US20080001075A1 (en) * 2006-06-15 2008-01-03 Nanochip, Inc. Memory stage for a probe storage device
US20070121477A1 (en) * 2006-06-15 2007-05-31 Nanochip, Inc. Cantilever with control of vertical and lateral position of contact probe tip
US20070291623A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Nanochip, Inc. Cantilever with control of vertical and lateral position of contact probe tip
US20070290282A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Nanochip, Inc. Bonded chip assembly with a micro-mover for microelectromechanical systems
EP2040869B1 (de) * 2006-07-19 2016-01-06 L'Universite De Geneve Verfahren und anlage zur markierung eines objekts
US20080074984A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Nanochip, Inc. Architecture for a Memory Device
US20080074792A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Nanochip, Inc. Control scheme for a memory device
US20080175033A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Nanochip, Inc. Method and system for improving domain stability in a ferroelectric media
US20080174918A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Nanochip, Inc. Method and system for writing and reading a charge-trap media with a probe tip
KR100851982B1 (ko) * 2007-02-23 2008-08-12 삼성전자주식회사 강유전체 나노도트를 포함하는 강유전체 정보저장매체 및그 제조방법
US7486432B2 (en) * 2007-03-08 2009-02-03 Hc Photonics Corp. Method for preparing a periodically poled structure
US20080232228A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Nanochip, Inc. Systems and methods of writing and reading a ferro-electric media with a probe tip
US20080233672A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Nanochip, Inc. Method of integrating mems structures and cmos structures using oxide fusion bonding
US20080316897A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Nanochip, Inc. Methods of treating a surface of a ferroelectric media
US20080318086A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Nanochip, Inc. Surface-treated ferroelectric media for use in systems for storing information
US7626846B2 (en) * 2007-07-16 2009-12-01 Nanochip, Inc. Method and media for improving ferroelectric domain stability in an information storage device
US20090129246A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Nanochip, Inc. Environmental management of a probe storage device
US20090201015A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-13 Nanochip, Inc. Method and device for detecting ferroelectric polarization
US20090213492A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Nanochip, Inc. Method of improving stability of domain polarization in ferroelectric thin films
US20090294028A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Nanochip, Inc. Process for fabricating high density storage device with high-temperature media
US20100002563A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Nanochip, Inc. Media with tetragonally-strained recording layer having improved surface roughness
US20100039729A1 (en) * 2008-08-14 2010-02-18 Nanochip, Inc. Package with integrated magnets for electromagnetically-actuated probe-storage device
US20100039919A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Nanochip, Inc. Cantilever Structure for Use in Seek-and-Scan Probe Storage
US20100085863A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 Nanochip, Inc. Retuning of ferroelectric media built-in-bias

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922986A (en) * 1956-04-24 1960-01-26 Bell Telephone Labor Inc Ferroelectric memory device
NL229107A (de) * 1957-06-27
JPS5512508A (en) * 1978-07-10 1980-01-29 Kureha Chem Ind Co Ltd Information recording sheet
JPS5724044A (en) * 1980-07-18 1982-02-08 Toshiba Corp Signal recording and reproducing system
JPS5727447A (en) * 1980-07-21 1982-02-13 Toshiba Corp Signal recording and reproducing system
US4410823A (en) * 1981-11-13 1983-10-18 Zenith Radio Corporation Surface acoustic wave device employing reflectors
US4731754A (en) * 1985-09-12 1988-03-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Erasable optical memory material from a ferroelectric polymer
DE3701412A1 (de) * 1987-01-20 1988-07-28 Bayer Ag Verfahren zum ein- bzw. auslesen von informationen in elektrisch polarisierbare schichten unter verwendung eines rastertunnelmikroskops
US5206525A (en) * 1989-12-27 1993-04-27 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Electric element capable of controlling the electric conductivity of π-conjugated macromolecular materials
US5216631A (en) * 1990-11-02 1993-06-01 Sliwa Jr John W Microvibratory memory device
US5168420A (en) * 1990-11-20 1992-12-01 Bell Communications Research, Inc. Ferroelectrics epitaxially grown on superconducting substrates
US5155658A (en) * 1992-03-05 1992-10-13 Bell Communications Research, Inc. Crystallographically aligned ferroelectric films usable in memories and method of crystallographically aligning perovskite films
JPH05282717A (ja) * 1992-03-31 1993-10-29 Canon Inc 記録媒体の製造方法、及び記録媒体、及び情報処理装置
WO1993021637A1 (en) * 1992-04-13 1993-10-28 Ceram, Inc. Multilayer electrodes for ferroelectric devices
JP2890011B2 (ja) * 1992-08-19 1999-05-10 富士写真フイルム株式会社 情報記録方法
US5384797A (en) * 1992-09-21 1995-01-24 Sdl, Inc. Monolithic multi-wavelength laser diode array
US5472935A (en) * 1992-12-01 1995-12-05 Yandrofski; Robert M. Tuneable microwave devices incorporating high temperature superconducting and ferroelectric films
JPH07335772A (ja) * 1994-06-09 1995-12-22 Hitachi Ltd 表面弾性波を用いた不揮発性記憶装置並びにそれを用いた応用システム
US5630004A (en) 1994-09-09 1997-05-13 Deacon Research Controllable beam director using poled structure

Also Published As

Publication number Publication date
ATE244440T1 (de) 2003-07-15
DE69816052D1 (de) 2003-08-07
FR2761530B1 (fr) 1999-06-11
WO1998044498A1 (fr) 1998-10-08
JP4183756B2 (ja) 2008-11-19
EP0972284A1 (de) 2000-01-19
EP0972284B1 (de) 2003-07-02
JP2001525099A (ja) 2001-12-04
FR2761530A1 (fr) 1998-10-02
US6677629B1 (en) 2004-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816052T2 (de) Elektrisches oder elektronisches bauelement und seine verwendung als nichtflüchtiger speicher und akustische oberflächenwellenvorrichtung
DE69636016T2 (de) Verharen zur Herstellung einer Lichtempfangsvorrichtung
DE3504714A1 (de) Lithografiegeraet zur erzeugung von mikrostrukturen
DE3832298A1 (de) Verfahren zur halbleiteroberflaechenmessung
DE1946815C3 (de) Anordnung zur elektrostatischen Aufzeichnung
DE2732282A1 (de) Magnetische speicherschicht
DE2800343A1 (de) Bistabile elektrostatische vorrichtung
EP1523744B1 (de) Verfahren zum speichern und/oder zum auslesen von informationen in/aus einem ferroelektrischen material
DE2845409A1 (de) Flaches, elektrooptisches anzeigefeld
DE1964058A1 (de) Speicherplatte fuer eine elektrostatlsche Ladungsspeicherroehre
EP3245675B1 (de) Vorrichtung zur führung von ladungsträgern und deren verwendung
DE102019220132A1 (de) Piezoelektrisches Element und Verfahren zum Herstellen eines piezoelektrischen Elements
DE2131899B2 (de) Piezoelektrische Verzögerungsleitung
EP0631322B1 (de) Mikroelektronische Schaltungsstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE2030302A1 (de) Optischer Verschluß aus polykristalliner ferroelektnscher Feinkronkeramik
DE2100144A1 (de) Optische Bildspeicher- und Wiedergabevorrichtung
DE102022116981A1 (de) Memristive struktur und memristive vorrichtung
DE3422400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ladung oder entladung eines bauteils
EP0598729B1 (de) Elektretstruktur, herstellungsverfahren dafür und deren verwendung in einem elektroakustischen wandler
DE1549144B2 (de) Informationsspeichereinrichtung und diese verwendendes Verfahren zur Speicherung von Informationen
DE1964058C (de) Speicherplatte für eine elektrostatische Ladungsspeicherröhre
EP0019911A1 (de) Wärmebildaufnahmeplatte
DE3141956C2 (de)
DE2358253C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines eine Isolatorschicht mit darauf angeordneter Halbleiterschicht enthaltenden Datenspeichers und ein derartiger Datenspeicher
DE19702850C2 (de) Verfahren zur Untersuchung der Struktur dünner Schichten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition