DE69815834T2 - Mit einer die eintretende luft filternden vorrichtung versehene abgabeflasche für eine flüssigkeit, eine creme oder ein gel - Google Patents

Mit einer die eintretende luft filternden vorrichtung versehene abgabeflasche für eine flüssigkeit, eine creme oder ein gel Download PDF

Info

Publication number
DE69815834T2
DE69815834T2 DE69815834T DE69815834T DE69815834T2 DE 69815834 T2 DE69815834 T2 DE 69815834T2 DE 69815834 T DE69815834 T DE 69815834T DE 69815834 T DE69815834 T DE 69815834T DE 69815834 T2 DE69815834 T2 DE 69815834T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
air
dispensing bottle
diffusion element
bottle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69815834T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815834D1 (de
Inventor
Pascal Hennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albea Le Treport SAS
Original Assignee
Rexam Dispensing Systems SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9506376&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69815834(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rexam Dispensing Systems SAS filed Critical Rexam Dispensing Systems SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69815834D1 publication Critical patent/DE69815834D1/de
Publication of DE69815834T2 publication Critical patent/DE69815834T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • B05B11/00444Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means with provision for filtering or cleaning the air flow drawn into the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0008Sealing or attachment arrangements between sprayer and container

Landscapes

  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abgabevorrichtung für Produkte in Form von Flüssigkeit, insbesondere für kosmetische, dermatologische, pharmazeutische, augenärztliche oder Parfümerieanwendungen. Sie zielt insbesondere auf eine Abgabevorrichtung hin, die eine Produktflasche oder einen Produktbehälter umfasst und ein Organ zum Schließen mit Endklappe und/oder einer Pumpe mit Ansatz, deren Oberflächen in Berührung mit dem Wirkstoff so konzipiert wurden, dass sie die Luft, die in das Innere des Behälters eindringt, filtern und behandeln.
  • Wie bekannt, gibt es vier Ausführungsformen, die es erlauben, die Sterilität des Produktes, das in den Abgabebehältern enthalten ist, zu garantieren.
  • Nach einer ersten Ausführungsform ist das Produkt in einem biegsamen, verformbaren den Behälter bildenden Beutel abgepackt, der an eine Pumpe ohne Luftansaugung angeschlossen ist, im Allgemeinen „Airless"-Pumpe genannt. Letztere ist an einem starren Fläschchen befestigt, wobei dadurch der biegsame Beutel im Inneren des Fläschchens eingeschlossen wird. Im Laufe der Entnahme durch Einwirken des Benutzers auf die Pumpe, zieht sich der Beutel zusammen, wobei er sein Fassungsvermögen um ein Volumen verringert, das dem entnommenen Volumen entspricht, und wobei eine Verformung des Behälters bewirkt wird.
  • Die Nachteile dieser besonderen Ausführungsform bestehen einerseits in der Anwesenheit von zwei Verpackungen (Beutel und Fläschchen), die die Herstellungskosten belasten, und, andererseits, im ungünstigen Verhältnis zwischen dem Nutzvolumen und dem Gesamtvolumen. Außerdem sind die Vorgänge zum Befüllen und Verpacken insbesondere bei cremigen Produkten heikel.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform wird das Produkt in ein zylindrisches Fläschchen abgefüllt, dessen Boden mit einem beweglichen Folgekolben versehen ist. Im Laufe der Entnahme des Produkts anhand der „Airless"-Pumpe, steigt der Kolben in dem Fläschchen hoch und bewirkt dadurch eine Reduzierung des Fassungsvermögens des Fläschchens um ein Volumen, das dem entnommenen Volumen entspricht.
  • Die Nachteile dieser Ausführungsform bestehen in der Hauptsache in den Verpackungskosten und in ihrer Ineffizienz für das Abgeben von Flüssigkeit.
  • Bei einer dritten Ausführungsform, die vor allem für das Abgeben von Flüssigkeiten bestimmt ist, schließt man eine „Airless"-Pumpe an ein Glasfläschchen an, das also unverformbar ist. Diese „Airless"-Pumpen können unter einem Druck von 0,5 bar im Inneren des Fläschchens funktionieren und gleichzeitig eine gute Regelmäßigkeit der Dosis gewährleisten.
  • Die Glasfläschchen enthalten daher flüssige Produkte mit einem Füllprozentsatz von 50% im Vergleich zum Gesamtvolumen des Fläschchens, um am Ende des Entleerens eine Druckschwelle von 0,5 bar zu garantieren.
  • Der Hauptnachteil dieser Ausführungsform besteht im ungünstigen Verhältnis zwischen dem Nutzvolumen und dem Gesamtvolumen und daher in den Mehrkosten, die durch das Verpackungsvolumen anfallen.
  • Bei der letzten bekannten Ausführungsform, die Gegenstand einer französischen Patentanmeldung FR-A-2 740 431 des gleichen Inhabers war, verwendet man eine „Airless"-Pumpe, die an ein Fläschchen aus Kunststoff angeschlossen ist, dessen Wände luftdurchlässig sind.
  • Der Nachteil dieser Ausführungsform besteht in der Tatsache, dass das Durchdringen der Luft durch die Wand des Fläschchens erfolgt, dann durch die Flüssigkeit, was bewirkt, dass die Luftdiffusion und die Geschwindigkeit des Ersetzens der entnommenen Dosis verlangsamt werden.
  • Bei intensivem und schnellem Gebrauch der Abgabeflasche entsteht im Fläschchen ein Unterdruck, der Gefahr birgt, das Funktionslimit der Pumpe zu übersteigen.
  • Die vorliegende Erfindung zielt daraufhin, alle technischen Probleme im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Ausführungsformen zu lösen, indem sie ein Filter- und Behandlungssystem des Durchsatzes der Luftwiederansaugung vorschlägt, das sich der sogenannten Airless-Konservierungssysteme entledigt und gefilterte Luft ohne Bakterien und/oder Änderung des Sauerstoffprozentsatzes anbietet. Diese Abgabeflasche, die nicht auf Flüssigkeiten und Cremen beschränkt ist, lässt einen Füllprozentsatz zwischen 90 und 99% des Gesamtvolumens des Behälters zu.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Abgabeflasche einen Produktbehälter, der über eines seiner Enden an einen Kopf angeschlossen ist, der mit einer Pumpe versehen ist, die mit einem Mittel zum gesteuerten Verschließen der Entlüftung, die auf dem Körper der Pumpe hergestellt ist und mit einer Befestigungshülse ausgestattet ist, wobei das Mittel zum Verschließen ein luftdurchlässiges Abgabediffusionselement und nicht migrierende Mittel für die bakteriologische und/oder chemische Behandlung der Luft durch Kontakt umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Element auf den Körper der Pumpe aufgeklinkt und durch radiales, peripheres, dichtes Festziehen mindestens einer ringförmigen Zone einerseits und durch das Einführen seines oberen Teils in die Befestigungshülse andererseits gehalten wird.
  • Die Patentschrift EP-A-0 189 549 schlägt eine Abgabeflasche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vor.
  • Nach einer ersten Ausführungsform ist das Diffusionselement ein poriger Kern, der ein Filter mit ringförmigem Querschnitt bildet, das direkt auf den Körper der Pumpe aufgezogen ist und dessen Porengröße zwischen 5 μm und 10 μm liegt.
  • Vorzugsweise ist die mittlere Porosität des Diffusionselements in etwa gleich 7 μm, mit einer Vakuumrate zwischen 40 und 60%.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform ist das Difusionselement ein elastisch verformbarer Stutzen, der um den Pumpenkörper eine biegsame Tasche mit veränderlichem Volumen bildet, und deren Wand, die eine Membran bildet, aus einem Werkstoff mit intrinsischer luftdurchlässiger Eigenschaft zwischen 300 und 5000 mm3/24 Std. hergestellt ist.
  • Nach einer Variante enthält der Werkstoff außerdem porige Zusätze.
  • Nach einem vorteilhaften Merkmal enthält der Werkstoff, der das Diffusionselement bildet, Mittel zur antioxidierenden bakteriziden, antiseptischen, luftmodifizierenden Behandlung in unabhängiger oder kombinierter Form.
  • Das Diffusionselement, das bei der erfindungsgemäßen Abgabeflasche verwendet wird, bildet keine physikalische Barriere, die das Durchdringen von Bakterien wie bei früheren Abgabeflaschen verhindert, sondern bildet entweder einen Filter oder eine Membran, die eine große Austauschfläche für die eintretende Luft für ihre bakteriologische und/oder chemische Behandlung durch Kontakt im Inneren des Elements mit nicht migrierenden Mitteln bietet.
  • Außerdem verhindert sowohl die Maße der Poren des Filters als auch die selektive Durchlässigkeit der Membran kombiniert mit den Oberflächenspannungseigenechaften der verwendeten Werkstoffe das Durchdringen der Flüssigkeiten, was das Diffusionselement hydrophob macht und es erlaubt, die Bakterienproliferation im Behälter zu vermeiden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, die sich auf die anliegenden Zeichnungen bezieht, die Ausführungsbeispiele ohne jeden einschränkenden Charakter darstellen.
  • 1 ist eine Schnittansicht im Aufriss einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Schnittansicht im Aufriss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Abgabeflasche umfasst einen Behälter 1, der ein Produkt 2 in Form von Flüssigkeit, Creme oder Gel enthält. Dieser Behälter 1, der vorzugsweise starr oder biegsam ist, umfasst an einem seiner Enden einen Kopf, der mit einer Endklappe oder einer Pumpe 4 mit Luftwiederansaugung mit einer Kappe oder einem Ansatz 5 versehen ist. Der Körper 41 der Pumpe 4 verlängert sich nach unten über ein Tauchrohr 42, das vom Produkt 2 umspült ist. Der Kopf umfasst außerdem eine Befestigungshülse 3, die am Ende des Behälters 1 zum Beispiel durch Einrasten verriegelt ist, und in der der obere Rand 41a des Körpers 41 der Pumpe 4 eingeschlossen ist.
  • Der Körper 41 der Pumpe 4, der des atmosphärischen Typs ist, umfasst daher eine Entlüftungsöffnung 40, die es erlaubt, die entnommene Dosis des Produkts 2 im Be hälter 1 durch ein gleichwertiges Luftvolumen zu ersetzen, sodass die Druckgleichheit zwischen der Umgebung und dem Inneren des Behälters wieder hergestellt wird.
  • Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung umfasst der Körper 41 der Pumpe 4 auf der Ebene der Lüftungsöffnung 40 ein Mittel zum kontrollierten Verschließen. Dieses Mittel zum Verschließen, das dazu bestimmt ist, die Öffnung 40 abzudecken, umfasst ein Diffusionselement 6, das luftdurchlässig ist und nicht migrierende Mittel für die bakteriologische und/oder chemische Behandlung der Luft durch Kontakt enthält.
  • Das Element 6, vorzugsweise zylindrokonisch wie der Körper 41, ist auf diesen Körper aufgeklinkt und wird dort in der Verschlussstellung der Entlüftung 40 durch radiales, peripheres, dichtes Festziehen mindestens einer ringförmigen Zone einerseits und durch das Einführen seines oberen Teils in die Befestigungshülse 3 andererseits gehalten. Die bakteriologischen und/oder chemischen Mittel werden ausgewählt, um eine bakterizide, antiseptische, antioxidierende oder luftmodifizierende Behandlung (Entfeuchter) durch Kontakt zu gewährleisten. Diese Mittel sind nicht migrierend, das heißt, dass sie innerhalb des Polymernetzes des Werkstoffs, der das Diffusionselement bildet, fixiert bleiben.
  • Bei der Durchführungsart der 1, besteht das zylindrokonische Element 6 aus einem porigen Kern 61 mit ringförmigem Querschnitt, der ein Filter bildet, das direkt auf den Körper 41 der Pumpe 4 aufgezogen ist.
  • Für einen Pumpenkörper 41, dessen Höhe 21 mm beträgt, weist das Element 61 eine Höhe von 2 bis 10 mm und vorzugsweise von 7 mm und eine Stärke von 2 bis 3 mm und vorzugsweise 2,3 mm auf. Das Element 61 ist radial über seine ganze Höhe auf dem Körper 41 festgezogen.
  • Außerdem liegt das mittlere Maß der Poren zwischen 5 und 10 μm und vorzugsweise zwischen 7 bis 10 μm, mit einer Vakuumrate zwischen 40 und 60%.
  • Dadurch bietet das Diffusionselement 61 eine große Austauschoberfläche zwischen der Luft und dem porigen Stoff, der den Filter bildet, der die Behandlungsmittel enthält. Der Weg der Luft, die die Bakterien enthält, ist daher relativ lang und eng, was es erlaubt, eine ausreichende Kontaktdauer zu gewährleisten, um die bakteriologische und/oder chemische Behandlung der Luft effizient zu machen.
  • Außerdem sind die Maße der Poren kleiner oder gleich 10 μm, was, kombiniert mit der Verwendung von Kunststoffen wie Polyethylen und/oder Polypropylen das Durchdringen der Flüssigkeiten verhindert und damit jede Gefahr der Bakterienproliferation in den Behältern vermeidet.
  • Der obere Teil 61a des porigen Kerns 61 hat ein Profil und eine Geometrie, die an den oberen Teil der Hülse 3 angepasst sind.
  • Genauer genommen umfasst die Befestigungshülse 3 einen zylindrischen inneren Kranz 30, der auf dem oberen Ende des Behälters 1 sitzt und in dichtem Kontakt mit der Innenwand ist. Der Kranz 30 verlängert sich nach oben über einen Ansatz 31, der eine Anhängzone für den oberen Rand 41a des Körpers 41 der Pumpe abgrenzt.
  • Der obere Teil des Kerns 61 umfasst eine Einschnürung 61a, die sich ergänzend in den unteren Rand 41a des Körpers 41 im Inneren des Kranzes 30 auf den eingerichteten Raum fügt.
  • Bei der Ausführungsform der 2 besteht das Diffusionselement 6 aus einem zylindrokonischen elastisch verformbaren Stutzen 62, der um den Körper 61 der Pumpe 4 eine biegsame Tasche 60 mit veränderlichem Volumen abgrenzt.
  • Die Wand der Tasche 60 bildet daher eine Membran, die aus einem Werkstoff mit intrinsischer Luftdurchlässigkeit zwischen 300 und 5.000 mm3/24 Std. hergestellt ist.
  • Das Luftvolumen der Tasche 6 liegt im Ruhezustand zwischen 100 mm3 und 800 mm3 für einen Pumpenkörper, dessen Höhe 21 mm beträgt und bietet daher eine Austauschfläche zwischen 3 und 10 cm2.
  • Der obere Teil des Stutzens 62 umfasst eine zylindrische Schürze 62a mit einer größeren Stärke, die dicht in das Innere des Kranzes 30 der Hülse 3 eingefügt ist. Der untere Teil des Stutzens 62 umfasst eine ringförmige Zone 62b mit radialem, peripherem, dichtem Festziehen um den Körper 41 der Pumpe 4. Der Stutzen 62. wird zum Beispiel aus Silikon, Polypropylen oder Polyethylen oder aus Gemischen letzterer zusammengestellt.
  • Wenn die intrinsische Lufdurchlässigkeit des verwendeten Werkstoffs angesichts der angestrebten Werte unzureichend ist, kann man in diesen Stoff stärker durchlässige Zusätze und, gegebenenfalls, porige Zusätze einarbeiten.
  • Gemäß einer nicht dargestellten Variante ist es möglich, das Diffusionselement 6, insbesondere wenn es die Form eines ringförmigen Kerns hat, durch einen gleichzeitigen Formvorgang mit dem des Pumpenkörpers herzustellen.
  • Im Allgemeinen kann man das Diffusionselement 6 aus
    • – Kunststoffen, die durch Sintern hergestellt werden und daher porös sind,
    • – Spritzgusswerkstoffen, insbesondere thermoplastischen Polymeren wie zum Beispiel Polyolefin, PVC, Silikon und technischen Polymeren herstellen, und deren Luftdurchlässigkeitseigenschaften hoch sind, die porige Zusätze wie zum Beispiel Zusätze des Typs Kalk und/oder jedes anderen Typ enthalten, der es erlaubt, das Durchdringen durch das makromolekulare Netz, dessen Prozentsatz zwischen 20 und 80% liegt, zu erhöhen.
  • Das dreidimensionale Netz der ausgewählten Makromoleküle, die die Poren des ringförmigen Kerns 61 bilden, erlaubt die Diffusion der gefilterten Luft, vermeidet jedoch das Durchdringen kontaminierender und/oder denaturierender Mittel für das im Behälter enthaltene Produkt.
  • Durch die Auswahl seiner Herstellungswerkstoffe ist der Behälter starr und behält daher seine Form und sein Volumen nach dem Abgeben des Produkts. Das Austreiben des Produkts erzeugt einen Niederdruck im Behälter und daher einen Druckunterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Behälters. Dieser Druckunterschied gewährleistet die Diffusion eines Luftvolumens, das dem entnommenen Flüssigproduktvolumen entspricht, mit einem Durchsatz ins Innere der Abgabeflasche, der von den Durchlässigkeitsmerkmalen und den Maßen des Diffusionselements abhängt.
  • Die vorliegende Erfindung bietet zahlreiche Vorteile, denn sie erlaubt es, die Toxizität des Produkts, das im Behälter enthalten ist, durch das Fehlen von antibakteriellen und/oder Antisauerstoffmitteln zu verringern. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Abgabeflasche erfolgt daher auf sterile Art, mit Ausgleichen des entnommenen Volumens, was es erlaubt, ein Nutzvolumen zu bieten, das 99% beträgt und dies, ohne der Effizienz der Pumpe zu schaden.

Claims (6)

  1. Abgabeflasche für Produkte, die in Form von Flüssigkeit, Creme oder Gel verpackt sind, insbesondere für kosmetische, dermatologische, pharmazeutische, augenärztliche oder Parfümerieanwendungen, des Typs mit einem Behälter (1) mit Produkt (2), der an einem seiner Enden an einen Kopf angeschlossen ist, der mit einer Pumpe (4) versehen ist, die mit einem gesteuerten Verschlussmittel für die Entlüftung (40) ausgestattet ist, die auf dem Körper (41) der Pumpe (4) vorgesehen ist, und mit einer Hülse (3) zum Befestigen, wobei das Verschlussmittel ein Diffusionselement (6) umfasst, das luftdurchlässig ist und nicht migrierende Mittel für die bakteriologische und/oder chemische Behandlung der Luft durch Kontakt umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (6) auf dem Körper (41) der Pumpe aufgeklinkt ist und durch radiales, peripheres, dichtes Festziehen mindestens einer ringförmigen Zone einerseits und durch das Einführen seines oberen Teils in die Befestigungshülse (3) andererseits gehalten wird.
  2. Abgabeflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionselement (6) ein poriger Kern (61) ist, der ein Filter mit ringförmigem Querschnitt bildet, das direkt auf den Körper (41) der Pumpe aufgezogen ist und dessen Porengröße zwischen 5 μm und 10 μm liegt.
  3. Abgabeflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionselement ein elastisch verformbarer Stutzen (62) ist, der um den Pumpen körper eine biegsame Tasche (60) mit veränderlichem Volumen bildet, und deren Wand, die eine Membran bildet, aus einem Werkstoff mit intrinsischer luftdurchlässiger Eigenschaft zwischen 300 und 5 000 mm3/24 Std. hergestellt ist.
  4. Abgabeflasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff außerdem porige Zusätze enthält.
  5. Abgabeflasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Porosität des Diffusionselements (6) in etwa 7 μm mit einer Vakuumrate zwischen 40 und 60% beträgt.
  6. Abgabeflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Diffusionselement bildende Werkstoff Mittel zur antioxidierenden, bakteriziden, antiseptischen, Luft modifizierenden Behandlung enthält.
DE69815834T 1997-04-28 1998-04-28 Mit einer die eintretende luft filternden vorrichtung versehene abgabeflasche für eine flüssigkeit, eine creme oder ein gel Expired - Lifetime DE69815834T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9705227A FR2762589B1 (fr) 1997-04-28 1997-04-28 Flacon de distribution pour liquide, creme ou gel comportant un dispositif filtrant de l'air entrant
FR9705227 1997-04-28
PCT/FR1998/000848 WO1998048943A1 (fr) 1997-04-28 1998-04-28 Flacon de distribution pour liquide, creme ou gel comportant un dispositif filtrant de l'air entrant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815834D1 DE69815834D1 (de) 2003-07-31
DE69815834T2 true DE69815834T2 (de) 2004-05-06

Family

ID=9506376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815834T Expired - Lifetime DE69815834T2 (de) 1997-04-28 1998-04-28 Mit einer die eintretende luft filternden vorrichtung versehene abgabeflasche für eine flüssigkeit, eine creme oder ein gel

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6244472B1 (de)
EP (1) EP0975433B1 (de)
JP (1) JP2002505639A (de)
CN (1) CN1106226C (de)
AT (1) ATE243566T1 (de)
AU (1) AU7536498A (de)
BR (1) BR9815489A (de)
CA (1) CA2287266A1 (de)
DE (1) DE69815834T2 (de)
DK (1) DK0975433T3 (de)
ES (1) ES2201494T3 (de)
FR (1) FR2762589B1 (de)
HK (1) HK1027060A1 (de)
PT (1) PT975433E (de)
WO (1) WO1998048943A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050679A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiervorrichtung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615422A1 (de) * 1996-04-19 1997-11-20 Boehringer Ingelheim Kg Zweikammer-Kartusche für treibgasfreie Dosieraerosole
US6685691B1 (en) 1998-02-27 2004-02-03 Boehringer Ingelheim Gmbh Container for a medicinal liquid
US7963955B2 (en) 1998-02-27 2011-06-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Container for a medicinal liquid
FR2781767B1 (fr) * 1998-07-31 2000-10-13 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide
FR2781768B1 (fr) * 1998-08-03 2000-10-13 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide adapte a eviter toute contamination du produit contenu dans le recipient
DE19851404A1 (de) * 1998-11-07 2000-05-11 Boehringer Ingelheim Int Druckausgleichsvorrichtung für einen Doppelbehälter
GB2344857B (en) 1998-12-15 2001-03-14 Bespak Plc Improvements in or relating to dispensing apparatus
DE19940713A1 (de) * 1999-02-23 2001-03-01 Boehringer Ingelheim Int Kartusche für eine Flüssigkeit
US6382204B1 (en) 1999-10-14 2002-05-07 Becton Dickinson And Company Drug delivery system including holder and drug container
FR2810301B1 (fr) * 2000-06-16 2002-09-13 Rexam Sofab Dispositif de reprise d'air statique pour distributeur de produit liquide
DE20018518U1 (de) * 2000-10-28 2001-02-01 Boehringer Ingelheim Pharma Zerstäuber für Nasenspray
FR2831874B1 (fr) * 2001-11-07 2003-12-19 Cebal Fixation indemontable d'un dispositif de distribution sur un boitier metallique
FR2831876B1 (fr) * 2001-11-07 2004-04-23 Valois Sa Pompe de distribution de produit fluide
FR2832329B1 (fr) * 2001-11-20 2004-11-19 Valois Sa Dispositif de pulverisation a actionnement lateral
FR2854139B1 (fr) 2003-04-28 2006-02-17 Cebal Sas Fixation indemontable d'un dispositif de distribution sur un boitier metallique petite dimension
DE102005029746B4 (de) * 2005-06-24 2017-10-26 Boehringer Ingelheim International Gmbh Zerstäuber
FR2890382A1 (fr) * 2005-09-05 2007-03-09 Raymond Castanet Procede et dispositif de conservation d'un produit contenu dans un recipient muni d'une pompe
US8261947B2 (en) * 2009-05-19 2012-09-11 Eaton Corporation Portable fuel container emissions control
CN102665793A (zh) * 2010-02-26 2012-09-12 兪炳彦 便携式灌肠装置
US9186690B2 (en) * 2011-02-01 2015-11-17 Bausch & Lomb Incorporated Ergonomic hand-operable fluid-dispensing device
FR2974742B1 (fr) * 2011-05-04 2013-05-03 Rexam Healthcare La Verpillier Dispositif de distribution de liquide muni d'un canal de passage d'air
US8550131B1 (en) 2013-01-02 2013-10-08 Liquid Squeeze, LLC Liquid dispensing device, system and method
FR3009208B1 (fr) * 2013-07-31 2018-04-27 Aptar France Sas Tete de distribution et d'application
WO2015038692A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 Gojo Industries, Inc. Dispensers for non-collapsing containers and venting pumps
FR3013614B1 (fr) * 2013-11-26 2018-03-23 Nemera La Verpilliere Pompe avec reprise d'air
US9648992B2 (en) 2013-12-19 2017-05-16 Gojo Industries, Inc. Pumps with vents to vent inverted containers and refill units having non-collapsing containers
FR3015443B1 (fr) * 2013-12-23 2016-07-01 Lablabo Dispositif de conditionnement et de distribution de produits fluides, liquides ou pateux
KR20150096609A (ko) 2014-02-14 2015-08-25 주식회사 엘지생활건강 화장품 용기
JP6734780B2 (ja) 2014-02-24 2020-08-05 ゴジョ・インダストリーズ・インコーポレイテッド ベント式折畳み可能でないコンテナ、再充填可能である再充填コンテナ、ディスペンサー及び再充填ユニット
US9596963B2 (en) 2014-07-30 2017-03-21 Gojo Industries, Inc. Vented refill units and dispensers having vented refill units
DE102014221393A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-21 F. Holzer Gmbh Pumpkopf für eine Dosiervorrichtung, Dosiervorrichtung sowie Verwendungsmöglichkeiten
WO2016078763A1 (en) 2014-11-20 2016-05-26 Boehringer Ingehlheim Vetmedica Gmbh Container for an inhaler
WO2017213298A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Lg Household & Health Care Ltd. Cosmetic vessel
DE102016113673A1 (de) * 2016-07-25 2018-01-25 Friedrich Fischer Dosierspendersystem
CN106423632B (zh) * 2016-10-19 2022-04-15 深圳贵之族生科技有限公司 一种雾化喷涂装置
DE102018100338A1 (de) * 2018-01-09 2019-07-11 Aero Pump Gmbh Austragvorrichtung zum Austragen von flüssigen Medien
WO2019182745A1 (en) 2018-03-19 2019-09-26 Bryn Pharma, LLC Epinephrine spray formulations
FR3102940A1 (fr) * 2019-11-08 2021-05-14 Nemera La Verpilliere Dispositif de distribution d’un produit, comportant une pompe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093124A (en) * 1976-07-26 1978-06-06 L'oreal Atomizer with air inlet valve
US4533068A (en) * 1981-08-17 1985-08-06 Health Care Concepts, Inc. Sterile solution delivery and venting devices
DE3503354A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Wirkstoff-spender
US4917271A (en) * 1988-10-07 1990-04-17 Ryder International Corporation Liquid dispensing nozzle assembly with filter
FR2669379A1 (fr) * 1990-11-21 1992-05-22 Promotion Rech Innovation Tec Pompe doseuse pour produits liquides.
DE59610157D1 (de) * 1995-11-17 2003-03-27 Ursatec Verpackung Gmbh Vor kontamination schützende abgabevorrichtung für fluide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050679A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6244472B1 (en) 2001-06-12
AU7536498A (en) 1998-11-24
DK0975433T3 (da) 2003-09-29
ATE243566T1 (de) 2003-07-15
CN1254302A (zh) 2000-05-24
BR9815489A (pt) 2002-05-28
ES2201494T3 (es) 2004-03-16
EP0975433B1 (de) 2003-06-25
HK1027060A1 (en) 2001-01-05
PT975433E (pt) 2003-10-31
FR2762589B1 (fr) 1999-07-16
CA2287266A1 (en) 1998-11-05
CN1106226C (zh) 2003-04-23
WO1998048943A1 (fr) 1998-11-05
JP2002505639A (ja) 2002-02-19
FR2762589A1 (fr) 1998-10-30
DE69815834D1 (de) 2003-07-31
EP0975433A1 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815834T2 (de) Mit einer die eintretende luft filternden vorrichtung versehene abgabeflasche für eine flüssigkeit, eine creme oder ein gel
DE69909834T2 (de) Quetschbehälter zur dosierten und keimfreien abgabe von flüssigkeiten
DE69831680T2 (de) Gasgefüllte spritze und verpackung
DE3230310A1 (de) Abgabe- und entlueftungsgeraet fuer sterile loesungen und verfahren zum abgeben einer nichthaltbar gemachten sterilen loesung
DE69922538T2 (de) Kartusche für verunreinigungsfreie abgabe- und verabreichungssysteme
DE2604988C2 (de) Verfahren zur Lagerung von Vakzinen und dafür geeignete Vorrichtung
EP0023040B1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von strömungsfähigen Mitteln
DE894609C (de) Kapsel zur Aufnahme und Ausgabe von Materialien aller Art
DE60026182T2 (de) Herstellungsverfahren einer sterilisierten Quetschverpackung für ein pharmazeutisches Produkt
EP0364783B1 (de) Verschluss für eine Medikamentenflasche und Verfahren zur Herstellung dieses Verschlusses
DE2361103A1 (de) Flasche aus einem halbstarren kunststoff
DE2300688A1 (de) Konstruktion und zusammenbau einer abfuetterungsflasche
DE1065138B (de) Behaelter fuer biologische Fluessigkeiten, Seren und Infusionsloesungen
DE3115299C2 (de) Tropfkammer
EP3487633B1 (de) Dosierspender mit belüftungsfilter
EP3423024A1 (de) Behälter aus kunststoffmaterial sowie verfahren zum herstellen eines solchen behälters
EP0343596B1 (de) Behälter zum Gefriertrocknen unter sterilen Bedingungen
DE69822360T2 (de) Vorrichtung zum Spenden und Aufbewahren von sterilen Flüssigkeiten
DE1844725U (de) Kunststoffbehaelter fuer medizinische loesungen, insbesondere infusionsbehaelter.
EP0383131B1 (de) Kollabierbarer Behälter zur Aufnahme von flüssigen Substanzen
DE3048670A1 (de) Flexibler behaelter mit angeformten oeffnungen und scheidewaenden
EP0661012A1 (de) Cremedose
DE2734846A1 (de) Einteiliger geschlossener kunststoffbehaelter fuer sterile fluessigkeiten
DE3522645C2 (de)
DE9014848U1 (de) Einrichtung an Inhalationsgeräten mit einer Behälteraufnahme zum Lagern eines Flüssigkeitsbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HARWARDT NEUMANN MUELLER & PARTNER PATENTANWAELTE, 5

8365 Fully valid after opposition proceedings