DE69813728T3 - Reibungsscheibe und reibring für eine trockenkupplung, insbesondere für kraftfahrzeuge - Google Patents

Reibungsscheibe und reibring für eine trockenkupplung, insbesondere für kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE69813728T3
DE69813728T3 DE69813728T DE69813728T DE69813728T3 DE 69813728 T3 DE69813728 T3 DE 69813728T3 DE 69813728 T DE69813728 T DE 69813728T DE 69813728 T DE69813728 T DE 69813728T DE 69813728 T3 DE69813728 T3 DE 69813728T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
friction ring
circumferential groove
grooves
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69813728T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69813728D1 (de
DE69813728T2 (de
Inventor
Luc Federzoni
Daniel Benoit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Materiaux de Friction SAS
Original Assignee
Valeo Materiaux de Friction SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9508048&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69813728(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Materiaux de Friction SAS filed Critical Valeo Materiaux de Friction SAS
Publication of DE69813728D1 publication Critical patent/DE69813728D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69813728T2 publication Critical patent/DE69813728T2/de
Publication of DE69813728T3 publication Critical patent/DE69813728T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reibungskupplungsscheibe für eine Trockenkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie einen Reibring aus Friktionswerkstoff, der für die Ausrüstung einer derartigen Reibungskupplungsscheibe bestimmt ist.
  • Ein Reibring für eine Reibungskupplungsscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der JP-A-591831 bekannt.
  • Eine Trockenkupplung für Kraftfahrzeuge umfasst im allgemeinen, wie dies beispielsweise in der FR-A-2.553.163 beschrieben ist, eine Reibungsscheibe mit zwei Reibringen, die jeweils fest mit einem gegebenenfalls gemeinsamen Träger verbunden sind, wobei der oder die Träger mit einer genuteten Nabe verbunden ist bzw. sind, die sich mit einer Getriebeeingangswelle im Eingriff befindet. In der Regel ist eine Torsionsdämpfervorrichtung zwischen dem oder den Trägern der Reibringe und der genuteten Nabe eingefügt. Im allgemeinen ist eine Progressivitätsvorrichtung zwischen den beiden Reibringen angebracht, die durch den bzw. die Träger, der/die dazu besondere Anordnungen aufweist/aufweisen, oder durch eine zusätzliche Vorrichtung ausgeführt ist.
  • Die Reibungsscheibe ist während des Betriebs zwischen einer direkt oder indirekt mit der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors verbundenen Gegenanpressplatte einerseits und einer Druckplatte eines Kupplungsmechanismus andererseits angebracht, der einen mit der Gegen anpressplatte verbundenen Deckel und ein elastisches System, in der Praxis eine als Membranfeder bezeichnete Feder, umfasst, das die Druckplatte axial beaufschlagt, die drehfest mit dem Deckel verbunden ist, während sie sich im Verhältnis zu diesem in begrenztem Maße axial verschieben kann.
  • In der eingekuppelten Position sind die Reibringe der Reibungsscheibe unter der Einwirkung des elastischen Systems zwischen der Gegenanpressplatte und der Druckplatte eingespannt, so dass das Drehmoment des Verbrennungsmotors an die Getriebeeingangswelle übertragen wird.
  • Ausrückmittel, in der Praxis Finger, mit denen die Membranfeder versehen ist, ermöglichen bei ihrer Beaufschlagung die Aufhebung der Wirkung des elastischen Systems, was unter der Einwirkung von Rückstellmitteln der Druckplatte, die zwischen der Druckplatte und dem Deckel wirken, die Entfernung der Druckplatte im Verhältnis zur Gegenanpressplatte und somit die Freigabe der Reibringe der Reibungsscheibe zur Folge hat, die axial beweglich an der Getriebeeingangswelle gelagert ist und sich zwischen der Gegenanpressplatte und der Druckplatte verschiebt, was wiederum zu einer Unterbrechung der Übertragung des Drehmoments des Motors führt.
  • Damit die Unterbrechung der Drehmomentübertragung vollständig stattfindet, erfolgt das Auskuppeln oder Ausrücken gänzlich, das heißt, dass sich die Reibringe nicht mehr mit der Gegenanpressplatte und der Druckplatte in Kontakt befinden dürfen.
  • Die Anmelderin hat das Auftreten von Erscheinungen festgestellt, die die korrekte Freigabe der Reibringe stören.
  • So kommt es häufig zu einer ungleichmäßigen Ablösung der Reibringe von einer der angrenzenden Platten (Gegenanpressplatte oder Druckplatte) oder gar zu einem Festhalten an einer der Platten, was zur Ü bertragung eines Restdrehmoments an die Getriebeeingangswelle führt, die wiederum zur Folge hat, dass einerseits ein schwieriges Schalten der Getriebegänge bewirkt und andererseits ein vorzeitiger Verschleiß der Organe des Getriebes verursacht wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen.
  • Eine Reibungskupplungsscheibe für eine Trockenkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die zwei Reibringe aufweist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Reibringe Mittel umfassen, die eine Luftdruckkraft unter der Einwirkung der Drehung der Reibungsscheibe erzeugen, dass die besagten eine Luftdruckkraft erzeugenden Mittel Nuten umfassen, die auf der Fläche jedes der Reibringe eingearbeitet sind, die dazu bestimmt sind, mit einer Gegenanpressplatte bzw. einer Druckplatte einer Kupplung in Kontakt zu kommen, und dass die besagten Nuten eine Umfangsnut umfassen, die mit einer Mehrzahl von radialen Nuten in Verbindung steht, die am inneren Umfang des Reibrings münden, und die vom äußeren Umfang des Reibrings getrennt ist.
  • Die Ablösung der Reibringe und die Freigabe der Reibungsscheibe finden daher korrekt statt.
  • Nach anderen Aspekten der Erfindung, für sich genommen oder in allen ihren technisch möglichen Kombinationen, ist folgendes vorgesehen:
    • – Die Nuten sind symmetrisch von einem Reibring zum anderen bezogen auf eine Mittelebene der Reibungsscheibe angeordnet, so dass Luftdruckkräfte beiderseits der in Drehung befindlichen Reibungsscheibe gebildet werden, die in etwa gleich ausfallen, wobei sie entgegengesetzt gerichtet sind.
    • – Wenigstens eine radiale Nut weist einen Querschnitt auf, der sich in der radialen Richtung zum Außenbereich des Reibrings hin erweitert.
    • – Die besagte Umfangsnut ist vom äußeren Umfang des Reibrings getrennt.
    • – Es ist nur eine Umfangsnut in den Reibring eingearbeitet.
    • – Die besagte Umfangsnut befindet sich in einem Bereich, der zwischen der Hälfte des Radius des Reibrings und dessen äußerem Umfang enthalten ist.
    • – Die besagte Umfangsnut befindet sich auf einem Radius, der zwischen 2/3 des Radius des Reibrings und seinem äußeren Umfang liegt.
    • – Die besagte Umfangsnut weist einen trapezförmigen Querschnitt auf.
    • – Die besagten radialen Nuten weisen einen trapezförmigen Querschnitt auf.
  • Außerdem betrifft die Erfindung einen Reibring für eine Reibungsscheibe einer Trockenkupplung, der Nuten umfasst, die auf einer Fläche eingearbeitet sind, die dazu bestimmt ist, mit einer Gegenanpressplatte oder einer Druckplatte einer Kupplung in Kontakt zu kommen, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Nuten eine Umfangsnut umfassen, die mit einer Mehrzahl von radialen Nuten in Verbindung steht, die am inneren Umfang des Reibrings münden, und die vom äußeren Umfang des Reibrings getrennt ist.
  • Nach anderen Aspekten, für sich genommen oder in allen ihren technisch möglichen Kombinationen, ist folgendes vorgesehen:
    • – Wenigstens eine radiale Nut weist einen Querschnitt auf, der sich in der radialen Richtung zum Außenbereich des Reibrings hin erweitert.
    • – Die besagte Umfangsnut ist vom äußeren Umfang des Reibrings getrennt.
    • – Es ist nur eine Umfangsnut in den Reibring eingearbeitet.
    • – Die besagte Umfangsnut befindet sich in einem Bereich, der zwischen der Hälfte des Radius des Reibrings und dessen äußerem Umfang enthalten ist.
    • – Die besagte Umfangsnut befindet sich auf einem Radius, der zwischen 2/3 des Radius des Reibrings und seinem äußeren Umfang liegt.
    • – Die besagte Umfangsnut weist einen trapezförmigen Querschnitt auf.
    • – Die besagten radialen Nuten weisen einen trapezförmigen Querschnitt auf.
  • Es konnte festgestellt werden, dass dank der Erfindung beim Auskuppeln ein Druckluftpolster von gleichem Wert zwischen jedem Reibring der Reibungsscheibe und der entsprechenden Platte der Kupplung (Gegenanpressplatte oder Druckplatte) geschaffen wird, was zur Folge hat, dass eine effektive und symmetrische Ablösung der Reibringe und infolgedessen ein einwandfreies und vollständiges Auskuppeln herbeigeführt wird.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die einzige Zeichnung, die eine Vorderteilansicht eines erfindungsgemäßen Reibrings darstellt.
  • Eine Reibungsscheibe einer Trockenkupplung umfasst üblicherweise zwei Reibringe, die direkt oder indirekt jeweils fest mit einem Träger aus Metall verbunden sind, der für die beiden Reibringe gemeinsam vorgesehen sein kann und der vorzugsweise eine Progressivitätsvorrichtung bildet oder mit einer solchen Vorrichtung verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise ist ein Torsionsdämpfer zwischen dem/den Reibringträger(n) und einer genuteten Nabe angeordnet, die dazu bestimmt ist, an der Eingangswelle eines Getriebes angebracht zu werden.
  • Jeder Reibring 10 (siehe einzige Figur) umfasst Mittel 20, 30, die unter der Einwirkung der Drehung der Reibungsscheibe eine Luftdruckkraft erzeugen.
  • Die besagten eine Luftdruckkraft erzeugenden Mittel umfassen Nuten 20, 30, die auf der Fläche 11 jedes der Reibringe 10 eingearbeitet sind, die dazu bestimmt sind, mit einer Gegenanpressplatte bzw. mit einer Druckplatte einer Kupplung in Kontakt zu kommen, und die symmetrisch bezogen auf eine Mittelebene der Reibungsscheibe angeordnet sind, so daß sie Luftdruckkräfte beiderseits der in Drehung befindlichen Reibungskräfte erzeugen, die in etwa gleich ausfallen, wobei sie entgegengesetzt gerichtet sind.
  • Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, die Reibringe mit Nuten zu versehen, wobei jedoch diese Nuten, deren Aufgabe darin besteht, den Staub zu sammeln und abzuführen, der beim Verschleiß des Friktionswerkstoffs anfällt, aus dem die Reibringe bestehen, keinen Einfluss auf die Ablösung der Reibringe haben bzw. sich sogar ungünstig darauf auswirken.
  • Wie dies in der Figur zu erkennen ist, umfassen die besagten Nuten eine vom äußeren Umfang 12 des Reibrings 10 getrennte Umfangsnut 20 sowie eine Mehrzahl von radialen Nuten 30, die in der Umfangsnut 20 sowie am inneren Umfang 13 des Reibrings münden.
  • Die Umfangsnut 20 befindet sich in einem Bereich, der zwischen der Hälfte des Radius des Reibrings und dem äußeren Umfang 12 dieses Reibrings enthalten ist, und, die Umfangsnut 20 befindet sich, wie dies dargestellt ist, auf einem Radius, der zwischen etwa 2/3 des Radius des Reibrings 10 und seinem äußeren Umfang 12 liegt.
  • Die Umfangsnut 10 und/oder die radialen Nuten 30 weisen, vorzugsweise alle, einen trapezförmigen Querschnitt auf.
  • Die Anmelderin hat herausgefunden, dass dank einer solchen Querschnittsform, die den Schwerpunkt des zwischen den Nuten eingeschlossenen Luftpolsters nach außen entfernt, die Abstoßungskraft, die dazu tendiert, jeden Reibring 20 von der entsprechenden Platte der Kupplung zu entfernen, deutlich erhöht wird, was dazu beiträgt, ein einwandfreies und vollständiges Auskuppeln zu begünstigen.
  • Anhand entsprechender Versuche konnte nachgewiesen werden, dass die Umfangsnut 20 die Aufnahme eines Druckluftpolsters ermöglicht, wenn sich die Kupplung in Drehung befindet, und dass die radialen Nuten 30 aufgrund der Fliehkraft Luft zur Umfangsnut 20 leiten.
  • In nicht dargestellten Varianten ist folgendes vorgesehen:
    • – Alle oder ein Teil der radialen Nuten weisen einen Querschnitt auf, der sich in der radialen Richtung zum Außenbereich des Reibrings hin erweitert.
    • – Es sind mehrere Umfangsnuten vorgesehen, insbesondere wenn es sich um eine Reibungsscheibe mit großem Durchmesser handelt, die durch radiale Nuten miteinander in Verbindung stehen.

Claims (8)

  1. Reibring für die Reibungsscheibe einer Trockenkupplung, der auf einer Fläche eingearbeitete Nuten enthält, und der dazu bestimmt ist, mit einer Gegenanpressplatte oder mit einer Druckplatte einer Kupplung in Kontakt zu kommen, wobei die besagten Nuten eine Umfangsnut (20) umfassen, die mit einer Mehrzahl von radialen Nuten (30) in Verbindung steht, die am inneren Umfang (13) des Reibrings münden, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Umfangsnut vom äußeren Umfang (12) des Reibrings getrennt ist.
  2. Reibring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine radiale Nut einen Querschnitt aufweist, der sich in der radialen Richtung zum Außenbereich des Reibrings hin erweitert.
  3. Reibring nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine einzige Umfangsnut (20) in den Reibring eingearbeitet ist.
  4. Reibring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die besagte Umfangsnut (20) in einem Bereich befindet, der zwischen der Hälfte des Radius des Reibrings und dessen äußerem Umfang (12) enthalten ist.
  5. Reibring nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die besagte Umfangsnut auf einem Radius befindet, der zwischen 2/3 des Radius des Reibrings und seinem äußeren Umfang (12) liegt.
  6. Reibring nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Umfangsnut (20) einen trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  7. Reibring nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten radialen Nuten (30) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
  8. Reibungsscheibe einer Trockenkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die zwei Reibringe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Reibringe (10) Mittel (20, 30) umfassen, die eine Luftdruckkraft unter der Einwirkung der Drehung der Reibungsscheibe erzeugen, dass die besagten eine Luftdruckkraft erzeugenden Mittel Nuten (20, 30) umfassen, die auf der Fläche (11) jedes der Reibringe eingearbeitet sind, die dazu bestimmt sind, mit einer Gegenanpressplatte bzw. mit einer Druckplatte einer Kupplung in Kontakt zu kommen.
DE69813728T 1997-06-17 1998-06-09 Reibungsscheibe und reibring für eine trockenkupplung, insbesondere für kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE69813728T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9707477 1997-06-17
FR9707477A FR2764656B1 (fr) 1997-06-17 1997-06-17 Disque de friction d'embrayage pour embrayage fonctionnant a sec, plus particulierement pour vehicule automobile, ainsi qu'une couronne de frottement en materiau de friction, destinee a equiper un tel disque de friction
PCT/FR1998/001181 WO1998058185A1 (fr) 1997-06-17 1998-06-09 Disque et couronne de friction d'embrayage pour embrayage fonctionnant a sec plus particulierement pour vehicule automobile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69813728D1 DE69813728D1 (de) 2003-05-28
DE69813728T2 DE69813728T2 (de) 2004-03-18
DE69813728T3 true DE69813728T3 (de) 2008-04-03

Family

ID=9508048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69813728T Expired - Lifetime DE69813728T3 (de) 1997-06-17 1998-06-09 Reibungsscheibe und reibring für eine trockenkupplung, insbesondere für kraftfahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6158562A (de)
EP (1) EP0917628B2 (de)
JP (1) JP2000517039A (de)
KR (1) KR100505801B1 (de)
BR (1) BR9806048A (de)
DE (1) DE69813728T3 (de)
ES (1) ES2198722T5 (de)
FR (1) FR2764656B1 (de)
WO (1) WO1998058185A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1473478A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-03 BorgWarner, Inc. Durchflussnutenanordnung für Reibbelag und Reiblamelle
WO2007038228A2 (en) * 2005-09-22 2007-04-05 Raytech Composites, Inc. Friction plates and reaction plates for friction clutches and brakes with reduced thermal stresses
FR2896287B1 (fr) * 2006-01-18 2009-08-21 Pascal Thery Double embrayage pour transmission automobile

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1700860A (en) * 1921-02-26 1929-02-05 Willys Overland Co Clutch
US1527197A (en) * 1921-03-26 1925-02-24 Bliss E W Co Friction disk for clutches or the like
US2180086A (en) * 1936-12-08 1939-11-14 Gen Tire & Rubber Co Clutch
US2927673A (en) * 1956-04-19 1960-03-08 Gen Motors Corp Energy transmitting device
FR1299074A (fr) * 1961-06-08 1962-07-20 G Ab Variateur de vitesses à frictions multiples
US3198295A (en) * 1963-02-21 1965-08-03 Caterpillar Tractor Co Friction couple cooling device
SE7414359L (sv) * 1974-11-15 1976-05-17 Bofors Ab Sett att kyla en vat lamellkoppling jemte herfor avsedd kopplingslamell
US4139085A (en) * 1975-12-16 1979-02-13 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Dry disc-type clutch
JPS59183119A (ja) * 1983-03-31 1984-10-18 Aisin Seiki Co Ltd クラツチデイスクのフエ−シング
JPS6121425A (ja) * 1984-07-06 1986-01-30 Toyota Motor Corp クラツチフエ−シング
US5101953A (en) * 1986-09-16 1992-04-07 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation High capacity viscous pumping groove pattern for a wet clutch
US4995500A (en) * 1986-09-16 1991-02-26 Borg-Warner Corporation Groove pattern for high thermal capacity wet clutch
US4878282A (en) * 1987-09-04 1989-11-07 Borg-Warner Automotive Gmbh Method for the production of friction plates, synchronizing blocker rings or similar structures
ES2023159B3 (es) * 1987-09-04 1992-01-01 Borg-Warner Automotive Gmbh Anillo sincronico
DE4010543C2 (de) 1990-04-02 1998-07-09 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe mit optimierten Reibbelägen
US5176236A (en) * 1992-01-09 1993-01-05 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Facing material for wet clutch plate and methods for fabricating and applying same
JPH06129445A (ja) 1992-10-21 1994-05-10 Aisin Seiki Co Ltd クラッチデイスク
US5460255A (en) * 1993-03-25 1995-10-24 Borg-Warner Automotive, Inc. Universal segmented friction clutch facing
US5738198A (en) * 1994-01-21 1998-04-14 Luk Getriebe-Systeme Gmbh Friction element for use in clutches
DE4443096C1 (de) * 1994-12-03 1996-05-23 Ford Werke Ag Lamellenkupplung
JP3623547B2 (ja) * 1995-04-14 2005-02-23 Nskワーナー株式会社 ロックアップ機構付きトルクコンバータ
JP3640095B2 (ja) 1995-06-30 2005-04-20 アイシン精機株式会社 クラッチディスク
US8158562B2 (en) 2007-04-27 2012-04-17 Clearwater International, Llc Delayed hydrocarbon gel crosslinkers and methods for making and using same

Also Published As

Publication number Publication date
ES2198722T5 (es) 2008-04-16
WO1998058185A1 (fr) 1998-12-23
FR2764656A1 (fr) 1998-12-18
KR20000068142A (ko) 2000-11-25
KR100505801B1 (ko) 2005-08-04
US6158562A (en) 2000-12-12
DE69813728D1 (de) 2003-05-28
EP0917628A1 (de) 1999-05-26
EP0917628B1 (de) 2003-04-23
FR2764656B1 (fr) 1999-07-16
EP0917628B2 (de) 2007-10-31
ES2198722T3 (es) 2004-02-01
BR9806048A (pt) 1999-08-31
JP2000517039A (ja) 2000-12-19
DE69813728T2 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944578C2 (de) Ölgeschmierte Lamellenkupplung
DE4208906B4 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE3150800A1 (de) Radial verformbares lager und torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibkupplung fuer kraftfahrzeuge mit einem solchen lager
DE2359043C2 (de) Parkbremse
DE102012102039A1 (de) Kupplungsscheibe mit eingebauter Trennungseinrichtung
DE3508374A1 (de) Reibungsvorrichtung einer daempfungsscheibe
DE3414582A1 (de) Druckplatte fuer einen kupplungsmechanismus, und kupplungsmechanismus mit einer solchen druckplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3105464A1 (de) Normal-eingerückte kupplungsvorrichtung
EP1686277B1 (de) Doppelkupplung mit gleichgrossen Lamellen
DE19880946B3 (de) Kupplungsmechanismus für eine Reibungskupplung
DE3823743C2 (de) Schwingungsdämpfer-Schwungscheibe
DE3507077A1 (de) Kupplungsabdeckungsvorrichtung
DE102007004168A1 (de) Reibungskupplung
DE102016010482A1 (de) Drehmomentübertragunasvorrichtung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrang mit einer solchen Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE69813728T3 (de) Reibungsscheibe und reibring für eine trockenkupplung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2256017A1 (de) Vorrichtung zur vermeidung des unvollkommenen ausrueckens einer kupplung
DE10220205A1 (de) Kupplungsmechanismus mit Membranfeder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10148681B4 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
EP1647729A2 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE10102828B4 (de) Reibungskupplung mit einer Gegenanpressplatte, die einen Läufer einer rotierenden elektrischen Maschine trägt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2363692A1 (de) Elastische reibungskupplungslamelle, insbesondere fuer kraftfahrzeugtrockenreibungskupplungen
DE102009047749A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit regelbarem Differential
DE102005047879A1 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE102007042810A1 (de) Anordnung zur axialen Abstützung einer Endlamelle eines Lamellenpaketes mittels eines Sprengringes
DE19636398B4 (de) Kupplungsdeckel für eine Kupplung und Kupplungsmechanismus mit einem solchen Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings