DE69807031T2 - Eisenbahnschwelle und Schwellenschuh - Google Patents
Eisenbahnschwelle und SchwellenschuhInfo
- Publication number
- DE69807031T2 DE69807031T2 DE69807031T DE69807031T DE69807031T2 DE 69807031 T2 DE69807031 T2 DE 69807031T2 DE 69807031 T DE69807031 T DE 69807031T DE 69807031 T DE69807031 T DE 69807031T DE 69807031 T2 DE69807031 T2 DE 69807031T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- block
- shoe
- threshold according
- segments
- sleeper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 title claims abstract description 54
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims abstract description 51
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 19
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 19
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 84
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 7
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 abstract description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 abstract description 4
- 238000010008 shearing Methods 0.000 abstract 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 abstract 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 13
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 4
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 206010016256 fatigue Diseases 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000011513 prestressed concrete Substances 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B3/00—Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
- E01B3/28—Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
- E01B3/40—Slabs; Blocks; Pot sleepers; Fastening tie-rods to them
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B1/00—Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
- E01B1/002—Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
- E01B1/005—Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with sleeper shoes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B2204/00—Characteristics of the track and its foundations
- E01B2204/01—Elastic layers other than rail-pads, e.g. sleeper-shoes, bituconcrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eisenbahnschwelle, die mindestens einen starren Block insbesondere aus Beton aufweist, der eine im wesentlichen ebene, untere Fläche, die dazu bestimmt ist, auf einer Unterlage zu ruhen, eine obere Fläche, die dazu bestimmt ist, mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Schiene aufzunehmen, und vier Umfangsflächen aufweist, die die obere Fläche mit der unteren Fläche verbinden und von denen jede einen im wesentlichen ebenen unteren Teil aufweist, mit zwei in Längsrichtung verlaufenden Umfangsflächen, deren untere Teile zueinander nach unten konvergieren, und zwei in Querrichtung verlaufenden Umfangsflächen, deren untere Teile zueinander nach unten konvergieren, wobei der genannte Block mit einem dichten Schuh versehen ist, der die untere Fläche des Blocks und die unteren Teile seiner Umfangsflächen umhüllt und zu diesem Zweck einen flachen Boden aufweist, der eine im wesentlichen ebene, obere Fläche, die an der unteren Fläche des Blocks entlangläuft, unter Einfügung einer besonders unter Druck und auf Dehnung elastischen Sohle, und einen durchgehende Umrandung aufweist, der an diesen Boden angrenzt und einen oberen Rand aufweist, der etwa parallel zu diesem Boden in einer Höhe verläuft, die über der der unteren Teile der Umfangsflächen des Blocks liegt, wobei diese Umrandung vier im wesentlichen ebene Innenflächen aufweist, von denen jede den unteren Teil einer jeweiligen Umfangsfläche des Blocks entlangläuft.
- Solche Schwellen werden häufig benutzt, um das Verlegen eines Schienenweges ohne Schotter vorzunehmen, zum Beispiel in oder auf einem Bauwerk, wie etwa einem Tunnel oder einem Viadukt, das den Schwellen als Unterlage ein Fundament oder eine Platte bietet. Die Schwellen werden auf den Bauplatz der Verlegung bereits mit ihren Schuhen ausgestattet herangeholt, provisorisch durch Bindeglieder gehalten, dann ordnet man sie in ihrer endgültigen Lage bezüglich der Unterlage an, indem man sie besonders durch die Schuhe auf ein vorläufiges Fundament aufsetzt und indem man ihre Lage mittels geeigneter Vorrichtungen einreguliert, und man füllt schließlich mit einem Beton o. dgl. das Spiel auf, das zwischen den Schuhen und der Unterlage sowie von einem Schuh zum anderen vorliegt, ohne jedoch ihren oberen Rand zu überschreiten. Nach dem Abbinden des Betons werden die Bindeglieder zum vorläufigen Haltern dicht über dem Beton abgeschnitten und die Schuhe sichern alleine eine mechanische Verbindung zwischen den Schwellenblöcken und der Unterlage, wobei sie gemeinsam mit der im allgemeinen vorgesehenen, elastischen Sohle eine Möglichkeit zum elastischen, relativen Verschieben veranlassen.
- Zu diesem Zweck ist in der gegenwärtig bekannten Technik, die zum Beispiel in der EP-A-0 795 645 oder der US-A-4 609 144 beschrieben ist, jeder Schuh aus einem Stück eines Materials hergestellt, das die Elastizität des Gummis aufweist, und zwar in solchen Abmessungen, daß er sich dicht durch die inneren Flächen seiner Umrandung auf den inneren Teilen der Umfänge des Blocks abstützt, wobei davon ausgegangen wird, daß die rheostatische Schubkraft, die durch den Beton aufgebracht wird, diese Auflage verfestigt. Wenn es dann gegebenenfalls nötig ist, zum Austausch der Schwelle überzugehen, wird der Block aus dem Eingriff mit dem Schuh gelöst, den man an Ort und Stelle beläßt und in den man einen neuen Block einsetzt.
- So, wie sie gegenwärtig ausgeübt wird, gibt diese Technik der Verlegung eines Schienenweges ohne Schotter keine vollständige Befriedigung, und in diesem Hinblick ist es offenbar geworden, daß die Schuhe so, wie sie gegenwärtig konzipiert waren, und ihre Art und Weise der Zusammenarbeit mit den Schwellen, der Grund sein könnten.
- Eine erste Schwierigkeit taucht während der Herstellung der Schwellen und des Einsetzens der Schuhe auf den Blöcken in der Werkstatt auf. Tatsächlich gestattet es die Technik der Herstellung der Blocks, im allgemeinen durch Abformen in Beton, nicht, die sehr engen Herstellungstoleranzen zu beachten, während die Techniken des Abformens von Materialien, die die Elastizität von Gummi aufweisen, es gestatten, den Schuhen genaue Abmessungen mitzuteilen. Daraus ergibt sich ein gewisser Grad der Ungenauigkeit bei der Anpassung des Schuhes an den Block, an den er sich anzupassen hat; insbesondere passen sich die Innenflächen der Umrandung mehr oder weniger gut an die unteren Zonen der Umfangsflächen des Blocks an, und der Wert des Drucks der gegenseitigen Auflage weist eine große Unsicherheit auf, während er einerseits den Halt des Schuhs durch den Block während der Schritte der Handhabung der Schwelle bedingt, was mit sich bringen kann, provisorisch die Schuhe auf den Schwellen mittels Befestigungsgliedern oder anderen Hilfsmitteln zu halten, und andererseits die Reaktion der Baugruppe bedingt, die durch den Block, den Schuh und die Unterlage mittels des Füllbetons gebildet wird, und zwar bei der Durchfahrt von Zügen, wenn sich die Schwelle im Einsatz befindet.
- Bei der Ankunft auf der Verlege-Baustelle weist das Material, das die Schuhe bildet, eine große Verletzlichkeit gegenüber Lochung und Abschabung auf der Unterlage oder dem vorläufigen Fundament auf, und es können Risse bei gewissen Schuhen auftreten.
- Daraufhin, während des Einbringens des Füllbetons und dann dessen Abbindens, ruft die rheostatische Schubkraft, die auf den Schuh aufgebracht wird, dessen Verformung hervor, welche unter einem mehr oder weniger kontrollierten, im allgemeinen hohen Druck auf den Block an einer solchen Stelle drückt, daß für den Block die völlige Unfähigkeit die Folge ist, elastisch im Inneren des Schuhes wirksam zu sein, und zwar ebenso in Richtung der Höhe als auch in einer Ebene parallel zur Unterlage, was praktisch die Dämpfungswirkungen, die mittels des Schuhes im allgemeinen angestrebt werden, aufhebt und dessen rasche Verschlechterung nach sich zieht.
- Wenn es schließlich notwendig ist, die Schwelle zu ersetzen, dann können die Auflagespannungen, die so zwischen den Innenflächen des Schuhes und den unteren Umfangsteilen des Blocks vorliegen, sein Ausziehen beeinträchtigen, mit der Gefahr, eine Beschädigung des Schuhes nach sich zu ziehen. Wenn der Block erst einmal aus diesem herausgezogen ist, dann bewahrt dieser eine innere Abmessung, die strikt an die des Blocks angepaßt ist, der soeben herausgezogen wurde, und das Einsetzen eines anderen Blocks, das heißt, den einer neuen Schwelle, kann entweder große Schwierigkeiten aufweisen, wenn, aufgrund der bereits erwähnten Zwänge der Herstellung dieser Block eine leicht größere Abmessung aufweist als die des Blocks, der vorher herausgezogen wurde, während, wenn der neue Block eine Abmessung aufweist, die kleiner ist als die des Blocks, der vorher herausgezogen wurde, die Auflage der unteren Teile der Umfangsflächen des neuen Blocks auf die inneren Flächen des Schuhs ungenügend sein kann, ja sogar in Längs- und/oder Querrichtung überhaupt nicht vorliegen kann.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteilen abzuhelfen, und zu diesem Zweck schlägt die vorliegende Erfindung eine Schwelle der Art vor, wie sie im Oberbegriff angegeben ist, die im übrigen dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schuh aus einer im wesentlichen steifen Schale gebildet ist, die zwischen jeder Innenfläche des Schuhs und dem unteren Teil der jeweils entsprechenden Umfangsfläche des Blocks ein jeweiliges flaches, im Druck und auf Scherung elastisches Segment trägt, das unter druck- und scherungselastischer Vorspannung eingesetzt ist.
- Ein Fachmann wird leicht die Vorzüge einer solchen Ausführungsform des Schuhs verstehen.
- Tatsächlich kann, selbst, wenn dieser zum Beispiel durch Abformen aus einem steifen, thermoplastischen Material oder einem Harzbeton mit der selben Abmessungsgenauigkeit wie die bisher benutzten, elastischen Schuhe hergestellt werden kann, seine genaue Anpassung an den Block, den er aufzunehmen bestimmt ist, in der Werkstatt leicht bewirkt werden, selbst, wenn dieser Block große Herstellungstoleranzen aufweist, indem man Segmente mit einer Dicke und/oder einer geeigneten Art wählt, die dazu geeignet ist, eine enge, gegenseitige Auflage zu erhalten, die für eine vorbestimmte, elastische Vorspannung sorgt, besonders auf Druck und auf Scherung, wobei darauf hingewiesen wird, daß diese Vorspannung allein durch die Segmente zwischen zwei starren Bestandteilen sichergestellt wird, die einerseits den Schuh und andererseits den Block bilden. Im allgemeinen kommt in einer Schwelle nach der Erfindung und entgegen dem Fall der Schwellen aus der früheren Technik, in dem elastische Schuhe eingesetzt sind, der Block nicht in Berührung mit dem Schuh, der so angesehen werden kann, als bilde er zusammen mit dem Füllbeton und mit der Unterlage eine starre Baugruppe, ebenso, wie jegliche Elastizität der Auflage der Blöcke in Bezug auf die Unterlage und alle Wirkungen der Dämpfung von Schwingungen, denen der Block bei der Durchfahrt von Zügen ausgesetzt ist, von den Segmenten und der Sohle allein sichergestellt sind, das heißt, ohne daß der Schuh zu diesem Zweck eine andere Rolle als die eines starren Gegenstücks spielt, das fest mit der Unterlage verbunden ist.
- Während des Verlegens bietet ein im wesentlichen steifer Schuh einen besseren Widerstand gegenüber dem Verrutschen bzw. Einreißen oder dem Durchbrechen auf einer beliebigen Art von Unterlage, das heißt, er bewahrt seine Dichtigkeit unter Bedingungen, unter denen ein herkömmlicher Schuh aus elastischem Material die Gefahr laufen würde, zu zerreißen oder durchzubrechen.
- Wenn man dann den Füllbeton einbringt, widersteht der im wesentlichen starre Schuh dem rheostatischen Schub dieses Betons, ebenso, wie die genaue Einstellung und die Regulierung der gegenseitigen Auflagespannungen zwischen den Innenflächen des Schuhs und den unteren Umfangsflächen des Blocks mittels der Segmente bewahrt wird, und in der Folge kann sich der Block elastisch unter genau bestimmten Bedingungen im Inneren des Schuhes verschieben, wenn Züge vorbeifahren.
- Wenn es dann notwendig ist, die Schwelle auszuwechseln, bietet das Herausziehen des Blocks keine Schwierigkeit, da sich ja die Auflage des Schuhs auf diesem wenig geändert hat, oder, in jedem Fall, nicht beträchtlich wegen der Tatsache des rheostatischen Schubes des Betons festgesetzt hat, und wenn man dann einen neuen Block in den Schuh einzusetzen wünscht, dann weist dieser neue Block entweder eine Abmessung auf, die der des vorhergehenden Blocks ausreichend nahekommt, damit er dessen Platz einnehmen kann, ohne in störender Weise die Spannungen zu ändern, die auf die Segmente sowie auf die elastische Sohle aufgebracht werden, oder, wenn der neue Block Abmessungen aufweist, die deutlich von denen des vorangehenden Blocks infolge von Toleranzen abweichen, es ist nötig, alle Segmente oder einen Teil dieser und/oder die elastische Sohle auszuwechseln, um die bekannten Bedingungen der Auflage des Blocks im Schuh wiederherzustellen.
- In dieser Hinsicht ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung jedes Segment abnehmbar im Schuh gehalten und unabhängig vom Block ist, zum Beispiel dadurch, daß jede Innenfläche eine Umfangsschulter zum Halten des jeweiligen Segments gegenüber einer relativen Verschiebung aufweist, wobei die genannte Schulter hinreichend schwach bemessen ist, um mit dem Block nicht in Berührung zu treten, und/oder jede Innenfläche und das jeweilige Segment weisen verteilte Mittel zur gegenseitigen, lösbaren Verrastung auf, zum Beispiel in Form einer zur oberen Fläche des Bodens des Schuhes parallelen Rillenanordnung, die auf jeder Innenfläche eingebracht ist, und Rippenanordnungen, die komplementär auf jedem Segment eingebracht sind. Ebenso ist bevorzugt die Sohle abnehmbar im Schuh und unabhängig vom Block gehalten, und man kann sogar vorsehen, daß die Schwelle eine Beilage mit einer Dicke aufweist, wobei die Beilage zwischen der Sohle und der oberen Fläche des Boden eingesetzt sowie abnehmbar in Schuh und von der Sohle unabhängig gehalten wird, was es gestattet, gleichzeitig auf die Dicke der Beilage Eingriff zu nehmen, die man als im wesentlichen inkompressibel annimmt, und auf die Eigenschaften der Sohle, um im Schuh die Eigenschaften der Auflage der Schwelle nach unten zu wählen. Zu diesem Zweck sieht man vorteilhafterweise vor, daß jede Innenfläche in der unmittelbaren Nähe der oberen Fläche des Bodens in einer Höhe, die unter der einer unteren Grenze des jeweiligen Segments liegt, eine Halteschulter für die Sohle bildet und, je nachdem, für die dicke Beilage, gegen eine relative Gleitbewegung, wobei die genannte Schulter ausreichend schwach dimensioniert ist, daß sie nicht in Berührung mit dem Block tritt. Natürlich erstreckt sich die Tatsache, daß die Innenflächen der Umrandung nicht in Berührung mit dem Block treten, durch Bezug auf normale Benutzungsbedingungen der Schwelle, Außerdem weist die gegebenenfalls vorhandene dicke Beilage vorteilhafterweise in der Berührung mit der Sohle eine Rauheit auf, die durch eine reliefartige Ausbildung wie Riefen, rautenförmige Stellen oder Zapfen erhalten wurde, was jede Gleitbewegung der Sohle auf der Beilage behindert.
- In übrigen gestattet es die Verwendung eines starren Materials für des Schuh außerdem, gerade, reliefartige Verbindungen vorzusehen, die auf dessen Innenseite angeordnet sind, um während des Einsetzens des Blocks in den Schuh mit dem Block in Berührung zu gelangen, um zunächst als Positionierungsführung zu dienen, dann sollen sie bei der ersten Durchfahrt eines Zuges entweder zerbrechen oder sich abnutzen, um die Funktion der elastischen Segmente und der elastischen Sohle nicht zu beeinträchtigen.
- Die Tatsache, nach der vorliegenden Erfindung einerseits die normalerweise auf Druck und Scherung belasteten Segmente und andererseits den eigentlichen Schuh aufzuspalten, der seinerseits im wesentlichen starr ist, bietet außerdem die Möglichkeit, wunschgemäß die mechanischen Eigenschaften der Segmente zu wählen, das heißt, ihre Art, ihre Dicke, und gegebenenfalls ihre Verformung bei der Berührung des unteren Teils der Umfangsfläche des jeweils entsprechenden Blocks, und besonders diese Merkmale an die Lage der Segmente anzupassen.
- Insbesondere kann man gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorsehen, daß die Segmente, die den längsverlaufenden Flächen entsprechen, eine höhere Steifigkeit aufweisen wie die der Segmente, die den querverleufenden Flächen entsprechen, damit auf diese Weise die Segments, die den längsverlaufenden Flächen entsprechen, in erster Linie eine Dämpfung sicherstellen, und daß die Segmente, die den querverlaufenden Flächen entsprechen, einfach eine federnde Auflage des Blocks gegenüber dem Schuh und mittels desen gegenüber dem Füllbeton in Bezug auf die Unterlage sicherstellen.
- Wie es an sich bekannt ist, kann man, was die Innenflächen des Schuhs angeht, die aus elastischem Material hergestellt sind, auch vorsehen, daß jedes Segment eine nicht durchgehende Struktur in Berührung mit dem unteren Teil der jeweils entsprechenden Umfangsfläche des Blocks aufweist, zum Beispiel in Form eines Falzes parallel zur oberen Fläche des Bodens, was es gestattet, die Arbeit des Segments bei elastischer Scherung der vertikalen, elastischen Durchfederung des Blocks zu erleichtern, die im übrigen im wesentlichen in der elastischen Kompressionsarbeit durch die Sohle für eine elastische, bestimmte Kompressionsspannung der Segmente zwischen dem Block und dem Schuh aufgenommen wird.
- Man wird beobachten, daß, besonders wegen der Tatsache der Möglichkeit, auf Höhe der Segmente und der Sohle, die frei gewählt sind, die Auflagen zwischen der Schwelle und dem Füllbeton anzuordnen, deren Schuh so angesehen werden kann, als würde er aufgrund seiner Steifigkeit ein integrierendes Teil bilden, man den Vorteil einer größeren Breite genießt als früher, um den Block zu entwerfen, und in Verbindung damit den Schuh, so daß man nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Segmente und des Schuhes wählen kann, sondern auch die Neigung der Innenflächen der Umrandung des Schuhes, bezogen auf die obere Fläche seines Bodens, oder die unteren Teile der Umfangsflächen des Blocks, bezogen auf dessen Umfangsfläche, um das Verhalten des Blocks gegenüber der Unterlage zu bestimmen, und besonders die Möglichkeiten des relativen, elastischen Einfederns und der Dämpfung bei der Durchfahrt der Züge.
- Man kann auch die Bedingungen der Wirksamkeit einer Dichtung zwischen dem oberen Rand der Umrandung des Schuhs und dem Block leichter bestimmen, in der Sorge, das Eindringen von Wasser, und während des Verlegens, von Beton in das Innere des Schuhs zu vermeiden.
- In diesem Hinblick sieht man vorteilhafterweise vor, daß eine Dichtung abnehmbar auf dem Schuh gehalten wird, indem man zum Beispiel vorsieht, daß die Dichtung und der obere Rand der Umrandung des Schuhs Mittel zur gegenseitigen Einschachtelung aufweisen, aber die Dichtung kann auch durch Guß eines Bandes aus einem geeigneten Material zwischen den oberen Rand der Umrandung des Schuhs und den Block nach Einsetzen des Schuhs auf dem Block hergestellt werden.
- Die Wirksamkeit der Dichtung wird noch erhöht, wenn, nach einer Vervollkommnung der vorliegenden Erfindung, der Schuh innen zwischen den Innenflächen und dem oberen Rand seiner Umrandung und der Block außen über den unteren Teilen seiner Umfangsflächen im wesentlichen ebene Facetten aufweisen, die einander gegenüber ohne gegenseitige Berührung angeordnet sind und nach oben jeweils eine Ausweitung bilden, wobei jede Umfangsfläche des Blocks über der jeweils entsprechenden Facette einen im wesentlichen ebenen oberen Teil bildet, und die oberen Teile der sich in Längsrichtung erstreckenden Umfangsflächen beziehungsweise die oberen Teile der sich in Querrichtung erstreckenden Flächen zueinander nach oben zusammenlaufen und sich jeweils längs einer Umfangskante des Blocks treffen, die mindestens näherungsweise parallel ist zur unteren Fläche des Blocks und auf einer Höhe unter der des oberen Randes der Umrandung des Schuhs gelegen ist, so daß die Dichtung dicht auf den oberen Teilen der Umfangsfächen des Blocks aufliegt.
- Man vermeidet so jede Ansammlung von Wasser über der Dichtung zwischen dieser und dem Block, und zwar so gut, daß das Oberflächenwasser bestens abgeleitet wird, um nicht Gefahr zu laufen, in den Schuh einzudringen.
- Man vermeidet so im Inneren des Schuhs die Bildung von Taschen stagnierenden Wassers, die bei der Durchfahrt eines Zuges besonders auf dem Boden des Schuhs Lufttaschen bilden würden, die für die Auflage der Sohle oder der dicken Beilage auf dem Boden des Schuhs schädlich wären, das heißt, für die Verteilung der Auflage auf der Unterlage mittels des Füllbetons und des Schuhes selbst.
- Um außerdem die Bildung von Lufttaschen unter dem Boden des Schuhs zu vermeiden, das heißt, zwischen diesem und dem Füllbeton, was ebenfalls der Verteilung der Auflage zwischen dem Boden des Schuhs und dem Beton schaden würde, sieht man vorteilhafterweise vor, daß der Boden des Schuh eine konvexe untere Fläche aufweist, was dazu beiträgt, Luft von unter dem Boden während des Einbringens und des Rüttelns des Füllbetons zu entfernen. Zu diesem Zweck weist zum Beispiel die untere Fläche des Bodens eine mittige, ebene Zone parallel zu ihrer oberen Fläche auf, um eine regulierte Auflage auf der Unterlage oder auf einer Bewehrung zu ermöglichen, die diese abdeckt, während man die Schwellen verlegt und vor dem Vergießen des Füllbetons, und außerdem im Boden des Schuhs eine Zone mit größerer Dicke zu bilden, die dem Abscheuern und Durchlöchern besser widersteht, und eine zur Umrandung des Schuhs ansteigende Zone, ausgehend von der genannten, mittigen Zone, um die Entfernung der Luft sicherzustellen.
- Vorteilhafterweise stellt man die Steifigkeit des Schuhs sicher, ohne in irgendeiner Weise auf eine große Dicke der Wand für diesen zurückzugreifen, indem man vorsieht, daß der Schuh außen Verstärkungsrippen aufweist.
- Diese können vorteilhafterweise Verankerungsmittel für die Mittel zum Halten und/oder Positionieren des Schuhs und mit diesem der Schwelle bezüglich der Unterlage aufweisen, und zwar besonders vor und während des Einbringens des Füllbetons. Man kann zum Beispiel so eine unmittelbare Verbindung des Schuhs mit einer Bewehrung sicherstellen, die die Unterlage abdeckt, ohne auf Klammern zurückgreifen zu müssen, die über dem Block durchlaufen, und ohne daß es notwendig wäre, sie nachfolgend abzuschneiden: solche Klammern können zwischen den Verankerungsmitteln, die auf den Rippen vorgesehen sind, und der Verankerung vorgesehen werden, und in den Füllbeton eingebettet bleiben.
- Die Verstärkungsrippen können in Längsrichtung und/oder in Querrichtung ausgerichtet sein, besonders senkrecht zum oberen Rand der Umrandung, längs dieser, und wenn die innere Fläche des Bodens eine mittige, ebene Fläche und eine zur Umrandung von dieser mittigen Zone aus ansteigende Umfangszone aufweisen, können sie sich auch unter dieser ansteigenden Umfangszone derart erstrecken, daß sie koplanar die vorgenannte, mittige, ebene Zone verlängern und so die Auflagefläche des Schuhs beispielsweise auf einer Bewehrung erhöhen, die über der Unterlage liegt, und zwar vor dem Einfüllen des Füllbetons.
- Außerdem können sich die Verstärkungsrippen in Umfangsrichtung rund um den Schuh erstrecken, und insbesondere kann man vorteilhafterweise vorsehen, daß sich die eine der Verstärkungsrippen durchgehend um die Umrandung des Schuhes erstreckt, und zwar im wesentlichen parallel zur oberen Fläche des Bodens in einer Höhe, die unter der des oberen Randes der Umrandung liegt und im wesentlichen der einer oberen Grenze der Segmente entspricht, um als Höhenbezug für das Eingießen eines Materials zur Verbindung des Schuhes mit der Unterlage zu dienen, nämlich in der Praxis eines Füllbetons.
- Diese Anordnung gestattet es, genau die Höhe des Füllbetons einzuregulieren, oder eines anderen Materials zur Verbindung des Schuhs mit der Unterlage, in Bezug auf die Segmente, damit der rheostatische Schub des Betons auf den Schuh keine in Bezug auf die Segmente überkragende Kraft aufbringt, nämlich über diesen, was eine Durchbiegung, ja sogar einen Bruch der Wand des Schuhs in dieser Höhe und eine Sperrwirkung des Blocks im Schuh hervorrufen könnte, oder in Gegenteil, daß der Füllbeton nicht nur eine ungenügende Höhe erreicht, indem so eine Teilung der Kräfte zwischen dem Schuh und dem Füllbeton mittels der Segmente auf einer unzureichenden Oberfläche erreicht wird, mit der Gefahr, übermäßige Spannungen nach sich zu ziehen. Eine solche Anordnung gestattet es außerdem, jede Gefahr des Überlaufens des Füllbetons bis über den oberen Rand des Schuhs zu vermeiden, mit der Gefahr des Eindringens in dessen Inneres, was harte Punkte der Auflage zwischen dem Block und dem Schuh erzeugen würde und der Elastizität der gegenseitigen Auflage mittels der Segmente und der Sohle schaden würde.
- Während ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß die vorliegende Erfindung ebenso bei sogenannten "Monoblock"-Schwellen, die einen einzigen Block aufweisen, der mit einem Exemplar des genannten Schuhs versehen ist, als auch bei sogenannten "Tweiblock"-Schwellen Anwendung finden kann, die zwei in Querrichtung endseitig angeordnete Blöcke oder "Blöckchen" aufweisen, von denen jeder mit einem Exemplar des genannten Schuhs ausgestattet ist und die miteinander fest durch eine querverlaufende, starre, im allgemeinen metallene Querstrebe verbunden sind, bietet diese Möglichkeit, genau die Höhe des Füllbetons bezüglich des oberen Randes des Schuhs einzuregulieren, einen ergänzenden Vorteil in dem Fall einer solchen Zweiblockschwelle, indem sie auch die Beachtung einer bestimmten Entfernung oder das Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwertes zwischen der Querstrebe und dem Füllbeton ermöglicht. Tatsächlich vermeidet man so die Gefahr des Vorliegens von Beton zwischen der Querstrebe und der vom Füllbeton gebildeten Platte in der unmittelbaren Nähe des Schuhs, was einerseits eine Anhäufung von verschiedenem Abfall und demzufolge Feuchtigkeit in dieser Höhe, mit der Gefahr, den Durchtritt von Streuströmen zu ermöglichen, die die Funktion elektronischer Sicherheitsschaltungen schädigen, was eine gegenseitige Isolierung der Schienen erfordert, und andererseits Gefahren der Ermüdung der Querstrebe durch örtliches Aufsitzen auf dem Füllbeton bei vollem Stichbalken bei der Durchfahrt von Zügen hervorrufen könnte.
- Man wird beobachten, daß die Anwesenheit der Querstrebe kein Hindernis für die freie Wahl der Position des oberen Randes eines jeden Schuhs in Bezug auf den jeweiligen Block bildet, da ja, wenn der obere Rand der Umrandung eines jeden Schuhs in einer Höhe liegt, die unter der liegt, in der sich die Querstrebe an jeden Block durch eine Längs-Umfangsfläche dessen ansetzt, die vorteilhafterweise auf dem oberen Rand der Umrandung eines jeden Schuhs vorgesehene Dichtung sich ohne Unstetigkeit oder Abweichung unter der Querstrebe fortsetzen kann, während, wenn der obere Rand der Umrandung eines jeden Schuhs in einer Zwischenhöhe der Querstrebe liegt, man vorteilhafterweise vorsehen kann, daß dieser obere Rand eine rund um diese angeordnete Kerbe vorsehen kann, in welchem Fall man Dichtungsmittel zwischen jedem Schuh, dem entsprechenden Block und der Querstrebe im Inneren der jeweiligen Kerbe vorsehen kann, zum Beispiel durch deren Befüllung mittels eines geeigneten Materials, das, wenn die Dichtung zwischen dem oberen Rand des Schuhs und dem entsprechenden Block durch ein Band aus einem zwischen diesen letztgenannten eingegossenen Material sichergestellt ist, vorteilhafterweise dieses selbe Material sein kann, das so, auch in diesem Fall, eine ununterbrochene Abdichtung zwischen dem Schuh und dem Block sicherstellt.
- Man ist so in jedem Fall sicher, daß Oberflächenwasser, das von der Querstrebe herkommt, nicht in den Schuh eindringt.
- Man kann vorsehen, daß die Rumpfschale einer Schwelle nach der Erfindung in Monoblock-Bauweise hergestellt werden soll, zum Beispiel durch Abformen eines thermoplastischen Materials, oder auch einen Harzbeton, aber man kann sie vorteilhafterweise auch aus einer dichten, im wesentlichen starren Baugruppe aus mehreren, dichten, im wesentlichen starren Teil-Rumpfschalen bilden, die beispielsweise durch dieses Mittel hergestellt sind.
- So kann nach einer Ausführungsform die Rumpfschale aus zwei dichten, im wesentlichen starren Halb-Rumpfschalen gebildet sein, von denen jede einer jeweiligen Hälfte des Blocks entspricht, in Querrichtung betrachtet, die dicht und im wesentlichen starr längs einer Längsebene zusammengebaut sind, was besonders für den Fall eines Blocks einer Zweiblock-Schwelle geeignet ist.
- Man kann auch in einer an den Fall einer Monoblock-Schwelle besser angepaßten Weise vorsehen, daß die Rumpfschale aus zwei dichten, im wesentlichen starren Halb-Rumpfschalen bestehen soll, von denen jede einer jeweiligen Endzone des Blocks entspricht, in Querrichtung gesehen, und aus einer dichten, im wesentlichen starren Rinne, die einer Zone des Blocks entspricht, die zwischen dessen genannten Endzonen liegt und mit jeder der Halb-Rumpfschalen dicht und im wesentlichen starr längs einer jeweiligen Längsebene zusammengebaut ist.
- Man wird beobachten, daß die im einen und im anderen Fall verwendeten Halb-Rumpfschalen identisch sein können, was es gestattet, Norm-Halb-Rumpfschalen zu benutzen, um allen Situationen gewachsen zu sein, indem man sie entweder unmittelbar oder unter Zwischenanordnung einer Rinne mit, in Abhängigkeit von der Abmessung des Blocks, geeigneter Abmessung zusammenbaut.
- Vorteilhafterweise werden die Teil-Rumpfschalen durch Einschachteln zusammengebaut, und zwar bevorzugt längs einer Querrichtung, sowie durch Zusammenflanschen, was es gestattet, eine Möglichkeit zur Einregulierung der Querabmessung der Rumpfschale in Funktion der Herstellungstoleranzen des Blocks bereitzustellen, für den sie bestimmt ist, wobei darauf hingewiesen wird, daß diese Toleranzen höchstens in der Millimeter- Größenordnung liegen.
- Natürlich ist in dem Maße, in dem der Schuh einer Schwelle nach der Erfindung seinerseits ursprüngliche Merkmale aufweist, die Erfindung nicht auf die vollständige Schwelle beschränkt, die mindestens einen Block und einen Schuh gleichzeitig aufweist, sondern sie erstreckt sich auch auf einen dichten Schuh, der zur Herstellung einer Eisenbahnschwelle bestimmt ist und zu diesem Zweck einen flachen Boden, der eine im wesentlichen ebene obere Fläche aufweist, und eine durchgehende Umfangs- Umrandung aufweist, die an diesen Boden angrenzt und einen mindestens näherungsweise zu diesem Boden parallelen, oberen Rand aufweist, wobei diese Umrandung vier innere, im wesentlichen ebene Flächen aufweist und dieser Schuh dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus einer im wesentlichen starren Rumpfschale gebildet ist, und zwar so, wie sie in Hinblick auf die Ausführung einer Schwelle nach der Erfindung festgelegt ist.
- Andere Merkmale und Vorzüge der Erfindung werden sich aus der untigen Beschreibung ergeben, die sich auf einige nicht einschränkende Ausführungsbeispiele bezieht, sowie aus den beigefügten Zeichnungen, die einen integrierenden Teil dieser Beschreibung bilden.
- - Fig. 1 zeigt eine Perspektivansicht einer sogenannten "Zwei- Block-Schwelle", die nach der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist, wobei nur die Dichtung, die die Abdichtung zwischen jedem Schuh und jedem Block oder "Blöckchen" sicherstellt, nicht dargestellt wurde.
- - Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab den Block, der sich rechts in Fig. 1 befindet, mit seinem Schuh, aber auch ohne die Dichtung.
- - Fig. 3 zeigt eine Ansicht dieser Schwelle nach dem Verlegen auf einer Unterlage, wobei die Schwelle in Ansicht aus einer Längsrichtung gezeigt ist, die in Fig. 3 mit III bezeichnet ist, und die Unterlage im Schnitt längs einer Ebene senkrecht zur Richtung der Schienen gezeigt ist, die als Bezug für die Längsrichtung angesehen wird.
- - Fig. 4 zeigt in einer zu der der Fig. 3 identischen Ansicht, aber in größerem Maßstab, den Block und den Schuh, die links in dieser Fig. 3 erscheinen, das heißt, den Block und den Schuh, die in Fig. 2 und auf der rechten Seite in Fig. 1 gezeigt sind, mit teilweise abgebrochener Darstellung und Dichtung zwischen dem Schuh und dem Block.
- - Fig. 5 und 6 zeigen Ansichten des Blocks, des Schuhs und der Dichtung, längs Längsebenen geschnitten, die in Fig. 4 jeweils mit V-V und VI-VI bezeichnet sind.
- - Fig. 7 zeigt in einer zur Ansicht der Fig. 2 analogen Ansicht zwei Halbschalen, die den Schuh nach einer bevorzugten Ausführungsform bilden, wobei diese beiden Halbschalen in einer Lage vor ihrem Zusammenbau dargestellt sind.
- - Fig. 8 zeigt eine Ansicht einer dieser beiden Halbschalen in einer Endansicht und in einer Querrichtung, die durch einen Pfeil VII in Fig. 7 bezeichnet ist.
- - Fig. 9 zeigt in einer zur Ansicht der Fig. 7 analogen Ansicht den Schuh, der aus zwei zusammengebauten Schalen gebildet ist und im Inneren mit Segmenten versehen ist, die zur Auflage des Blocks dienen.
- - Fig. 10 zeigt in einer zur Ansicht der Fig. 1 analogen Ansicht eine Monoblock-Schwelle, die die Erfindung umsetzt.
- - Fig. 11 zeigt in einer zur Ansicht der Fig. 3 analogen Ansicht diese selbe Schwelle in einer Richtung, die durch einen Pfeil XI in Fig. 10 bezeichnet ist, nach dem Verlegen auf einer Unterlage.
- - Fig. 12 zeigt in einer Perspektivansicht, die zu der der Fig. 7 analog ist, eine Rinne, die dazu bestimmt ist, zwischen zwei Halbschalen eingesetzt zu werden, die analog zu denen sind, die in Fig. 7 dargestellt sind, um den Schuh der Monoblock-Schwelle der Fig. 10 und 11 zu bilden.
- - Fig. 13 zeigt eine Ansicht des so hergestellten Schuhs mit den Auflagesegmenten für den Block und in einer Ansicht, die analog ist zu der der Fig. 9.
- Man bezieht sich an erster Stelle auf die Fig. 1 bis 9, wo man eine Zweiblock-Schwelle 1 dargestellt hat, die aus zwei Blöcken oder "Blöckchen" 2 aus bewehrtem, vorgespanntem Beton gebildet sind, wobei der eine und der andere in Bezug auf ein und dieselbe Ebene 3 symmetrisch sind, die mindestens näherungsweise vertikal ausgerichtet ist, während sich die Schwelle in Einsatz befindet, und diese beiden Blöcke sind in einer Richtung 4 der Ebene 3 nebeneinanderliegend, bezüglich einer Ebene 9 zueinander symmetrisch, die senkrecht zur Ebene 3 und zur Richtung 4 verläuft, und miteinander durch eine starre Querstrebe 5 verbunden, die geradlinig ist, in der Richtung 4 ausgerichtet ist und zum Beispiel von einem Winkelprofil aus Metall gebildet ist, das teilweise in den einen und den anderen der Blöcke 2 eingelassen ist. Die Richtung 4 ist horizontal, wenn die Schwelle 1 einem Eisenbahn-Gleisstück entspricht, das geradlinig ist, und weist in dem Fall eines Bahnstücks in einer Kurve im Falle einer Schwelle 1 eine Abweichung auf, die bis zu einigen Grad bezüglich der Horizontalen gehen kann. Jeder der Blöcke 2 ist dazu bestimmt, eine jeweilige Schiene 11 des Eisenbahngleises in einer nicht näher ausgeführten, aber dem Fachmann bekannten Weise zu tragen.
- Herkömmlicherweise bilden die Schienen 11 durch ihre gemeinsame Richtung ebenso wie die Ebene 9 und die zu ihr parallelen Schnittebenen V-V und VI-VI einen Längsbezug, die in Längsrichtung verlaufen, während die Ebene 3 und die Richtung 4 in Querrichtung verlaufen.
- Wenn man sich auf die Benutzungslage der Schwelle 1 bezieht, die als Bezug für die Gesamtheit dieser Beschreibung dient, ist jeder Block 2 nach unten durch eine untere Fläche 6 begrenzt, die mit engen Toleranzen eben, senkrecht zur Ebene 3 und parallel zur Richtung 4 verläuft, und diese untere Fläche 6 ist dazu bestimmt, mittelbar auf einer Unterlage 7 zu ruhen, die zum Beispiel durch die obere Fläche einer Fundamentplatte oder eine Betonplatte gebildet ist die Fläche 6 ist insgesamt mindestens näherungsweise zu dieser Fläche 7 parallel.
- Nach oben ist der Block 2 begrenzt durch eine ober Fläche 8, die eine insgesamt ebene Form aufweist, die in nicht dargestellter Weise senkrecht zur Ebene 3 und parallel zur Richtung 4 verläuft, oder auch um einige Grad bezüglich der unteren Fläche 6 geneigt ist, um sich auf diese Weise in Richtung einer Annäherung gegenüber der Ebene 9 in Richtung 4 anzunähern, das heißt, zum Inneren des Gleises hin, das von den Schienen 11 gebildet ist. Diese Fläche 8 ist dazu bestimmt, die dem Block 2 entsprechende Schiene 11 zur tragen und kann hohle und/oder vorspringende Ausbildungen 12 zur Aufnahme und zum Halten kleiner, zwischengeordneter Einrichtungen zur Montage der Schiene 11 aufweisen, die nicht dargestellt sind, aber dem Fachmann bekannt sind. In Hinblick auf die Befestigung dieser kleinen Einrichtungen und/oder der Schiene 11 können auf der oberen Fläche 8 des Blocks 2 zwei Bolzen vorspringen, die in einer jeweiligen Achse angebracht sind, die in der Ebene 3 liegt und mindestens näherungsweise senkrecht zur Richtung 4 verläuft, in einer Weise, die ebenfalls nicht dargestellt ist, aber einem Fachmann gut bekannt ist. Die Anbringung der Schiene 11 auf dem zugeordneten Block 2 ist nicht charakteristisch für die vorliegende Erfindung sie ist im übrigen durchaus bekannt und wird nicht weiter im einzelnen dargestellt.
- Jeder der Flächen 6 und 8 weist eine ebene, im wesentlichen rechteckige Form auf, wobei die Abmessungen der unteren Fläche 6 ein wenig größer sind als die der oberen Fläche 8, und die eine und die andere sind mittels einer jeweiligen Abschrägung 14, 15 mit einer Gruppe von äußeren Umfangsflächen verbunden, die sie miteinander verbinden und sich paarweise verbinden, aufgrund zweier querverlaufender Umfangsflächen 16, 17 und zweier längsverlaufender Umfangsflächen 18, 19.
- Besonders aus Gründen der Herstellung des Blocks 2 durch Abformen weist jede der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 zwei Teile oder Felder auf, und zwar ein unteres Feld, das das selbe, numerische Bezugszeichen trägt, das mit dem Index a versehen ist, und ein oberes Feld, das das selbe, numerische Bezugszeichen trägt, das mit dem Index b versehen ist, wobei jedes dieser Felder im wesentlichen eben und mit geringen Herstellungstoleranzen versehen ist.
- Die querverlaufenden Umfangsflächen 16, 17 sind bezüglich der Ebene 3 zueinander symmetrisch, und ihre unteren Felder 16a, 17a laufen nach unten aufeinander zu, indem sie einen Winkel von einigen Grad, der kein Bezugszeichen hat, mit der Ebene 3 einschließen, während ihre oberen Felder 16b, 17b nach oben aufeinander zulaufen, indem sie einen Winkel von einigen Grad, der kein Bezugszeichen hat, mit der Ebene 3 bilden. Nach der bevorzugten Ausführungsform, die dargestellt wurde, sind die jeweils oberen und unteren Felder einer jeden querverlaufenden Umfangsfläche 16, 17 nicht unmittelbar verbunden, sondern mittels einer jeweiligen Facette 16c, 17c, die im wesentlichen eben sind und geringe Herstellungstoleranzen aufweisen. Die beiden Facetten 16c, 17c, die bezüglich der Ebene 3 zueinander symmetrisch sind, divergieren gegenseitig nach oben, indem sie bezüglich dieser Ebene einen Winkel (nicht mit Bezugszeichen versehen) bilden, der ein wenig größer ist als der, den bezüglich dieser Ebene die unteren Felder 16a, 17a bilden, und zwar derart, daß die Facetten 16c, 17c eine Ausweitung des Blocks 2 nach oben am Übergang zwischen den unteren Feldern 16a, 17a und den oberen Feldern 16b, 17b bilden. So sind die Felder 16a und 16b mit der entsprechenden Facette 16c längs einer jeweiligen, geradlinigen Kante 16d, 16e verbunden, die parallel zur Fläche 6 verläuft, und die Felder 17a und 17b sind mit der entsprechenden Facette 17c längs einer jeweiligen, geradlinigen Kante 17d, 17e verbunden, die ebenfalls parallel zur Fläche 6 ist, wobei die Kanten 16d und 17d hohl und die Kanten 16e und 17e vorspringend erscheinen. Die Kanten 16d und 17d sind bezüglich der Ebene 3 zueinander symmetrisch und unter demselben Abstand oder in einer selben Höhe bezüglich der unteren Fläche 6 gelegen, der sie näher liegen als der oberen Fläche 8; dasselbe gilt für die Kanten 16e und 17e.
- Ebenso sind die längsverlaufenden Umfangsflächen 18 und 19 bezüglich einer Ebene 10 zueinander symmetrisch, die senkrecht zur Achse 4 steht, wobei darauf hingewiesen wird, daß die Fläche 18 nach oben bis über eine symmetrische Zone der Fläche 19 verlängert wird, bezogen auf eine Ebene 10, wenn man die vorgenannte Neigung der oberen Fläche 8 des Blocks in Bezug auf seine untere Fläche 6 berücksichtigt. Die unteren Felder 18a und 19a dieser längsverlaufenden Umfangsflächen 18, 19 laufen nach unten aufeinander zu, wobei sie bezüglich der Ebene 10 einen Winkel bilden, der kein Bezugszeichen aufweist und im dargestellten Beispiel im wesentlichen identisch ist zu dem, den die unteren Felder 16a und 17a der Umfangsflächen 16 und 17 bezüglich der Ebene 3 bilden, und die oberen Felder 18b und 19b dieser längsverlaufenden Umfangsflächen 18 und 19 laufen nach oben aufeinander zu, wobei sie bezüglich der Ebene 10 einen Winkel bilden, der nicht bezeichnet ist und im dargestellten Beispiel im wesentlichen identisch zu dem ist, den die oberen Felder 16b und 17b der Umfangsflächen 16 und 17 bezüglich der Ebene 3 bilden. Nach der bevorzugten Ausführungsform, die dargestellt wurde, treffen die jeweils oberen und unteren Felder jeder querverlaufenden Umfangsfläche 18, 19 nicht unmittelbar aufeinander, sondern mittels einer jeweiligen Facette 18c, 19c, die bei engen Herstellungstoleranzen im wesentlichen eben ist. Die beiden Facetten 18c, 19c sind gegenseitig bezüglich der Ebene 3 symmetrisch und laufen nach oben auseinander, wobei sie bezüglich dieser Ebene einen Winkel bilden, der nicht bezeichnet ist und ein wenig größer ist als der, den die unteren Felder 18a, 19a bezüglich dieser Ebene bilden, und zwar derart, daß die Facetten 18c, 19c eine Erweiterung des Blocks 2 nach oben am Übergang zwischen den unteren Feldern 18a, 19a und den oberen Feldern 18b, 19b bilden. So verbinden sich die Felder 18a und 19b an der entsprechenden Facette 18c längs einer jeweiligen, geradlinigen Kante 18d, 18e, und die Felder 19a und 19b verbinden sich an der entsprechenden Facette 19c längs einer jeweiligen, geradlinigen Kante 19d, 19e, wobei die Kanten 18d und 19d als hohle Kanten sichtbar sind und die Kanten 18e und 19e als vorspringende Kanten sichtbar sind. Die Kanten 18d und 19d sind bezüglich der Ebene 10 zueinander symmetrisch, sind parallel zur Fläche 6 und sind unter ein und demselben Abstand zu dieser angeordnet, wobei dieser Abstand identisch ist mit dem, der von der Fläche 6 die Kanten 16d und 17d trennt, so daß die Kanten 16d, 17d, 18d, 19d miteinander verbunden sind, um rund um den Block 2 eine ebene, rechteckige, einspringende Kante oder Leiste bilden, die zur unteren Fläche 6 parallel ist, während die Kanten 18e und 19e, die ebenfalls zueinander bezüglich der Ebene 10 symmetrisch sind und parallel zur Fläche 6 sind, im selben Abstand von dieser Fläche 6 angeordnet sind wie die Kanten 16e und 17e, so daß die Kanten 16e, 17e, 18e, 19e aufeinandertreffen, um rund um den Block 8 eine ebene, rechteckige, vorspringende Kante oder Leiste zu bilden, die parallel zur Fläche 6 ist, von dieser aber weiter entfernt ist.
- Im Hinblick auf ein Verlegen ohne Ballast auf der oberen Fläche 7 der Unterlage wird der Block 2 fest an seinem unteren Teil, der definiert ist durch seine untere Fläche 6, die Abschrägung 14, die unteren Felder 16a, 17a, 18a, 19a der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19, die Facetten 16c, 17c, 18c, 19c sowie die Zonen der oberen Felder 16b, 17b, 18b, 19b unmittelbar neben diesen Facetten 16c, 17c, 18c 19c von einem dichten Schuh 20 eingeschlossen, der nach der vorliegenden Erfindung die Form einer besonders auf Biegung und Druck im wesentlichen steifen Rumpfschale aufweist; als nicht einschränkendes Beispiel kann dieser Schuh 20 aus thermoplastischem, abgeformtem Material oder aus Harzbeton hergestellt sein.
- Zu diesem Zweck weist der Schuh 20 einen flachen Boden 21 in insgesamt rechteckiger Form auf, der eine obere, im wesentlichen ebene Fläche 22 aufweist, die parallel die Fläche 6 entlangläuft und an allen Teilen von einer sich in Umfangsrichtung erstreckenden, durchgehenden, ansteigenden Umrandung 23 umrandet ist, die sich vom unteren Teil des Blocks 2 aus nach oben zwischen dessen unterer Fläche 6 und der Gruppe von Kanten 16e, 17e, 18e, 19e aufweitet.
- Die Umrandung 23 ist, genauer gesagt, von vier im wesentlichen ebenen Platten 24, 25, 26, 27 gebildet, von denen jede einer jeweiligen der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 zugeordnet ist, die paarweise und andererseits mit dem Boden 21 verbunden sind.
- Zwischen der oberen Fläche 22 des Bodens 21 des Schuhs 20 und der unteren Fläche 6 des Blocks 2 ist eine dämpfende Sohle 33 angeordnet, die in bekannter Weise aus einem Material hergestellt ist, das die Elastizität von Gummi aufweist, besonders bei Zusammendrückung und Scherung, und zum Beispiel aus einem zelligen Elastomer, und die nach einer bevorzugten Ausführungsweise der Erfindung frei, das heißt in leicht entfernbarer Weise, auf einer dicken Beilage 34 ruht, die, wenn sie auch im wesentlichen inkompressibel ist, ebenfalls frei, das heißt, in leicht entfernbarer Weise, auf der oberen Fläche 22 des Bodens 21 ruht. Vorteilhafterweise und in einer nicht dargestellten, aber vom Fachmann leicht verständlichen Weise vermeidet man die Gefahr des Verrutschens der Sohle auf der dicken Beilage, indem man diese rauh in Berührung mit der Sohle bringt, zum Beispiel durch Ausbilden geeigneter, reliefartiger Ausbildungen, wie Riefen, rautenförmige Spitzen oder Zapfen.
- Der Block 2 ruht so auf dem Boden 21 des Schuhs mittels der Sohle 33 und der dicken Beilage 34, die zu diesem Zweck in flachem Zustand eine Form aufweisen, die im wesentlichen identisch zu der der unteren Fläche 6 des Blocks 2 ist, das heißt, im wesentlichen rechteckig, mit Abmessungen, die bevorzugt um einige Millimeter größer sind als die dieser Fläche 6.
- Im Inneren des Schuhs 20, das heißt, dem Block 2 zugewandt, weist jede der Platten 24, 25, 26, 27 eine innere Fläche 28, 29, 30, 31 auf, die jeweils im wesentlichen von einem ebenen Feld 28a, 29a, 30a, 31a gebildet wird, das sich von einer Höhe, die im wesentlichen der der Verbindung zwischen der Abschrägung 14 des Blocks 2 und dessen äußeren Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 entspricht, bis zu einer Höhe erstreckt, die im wesentlichen der der Verbindungskante 16d, 17d, 18d, 19d zwischen dem unteren Feld 16a, 17a, 18a, 19a der entsprechenden Umfangsfläche 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 und der jeweils entsprechenden Facette 16c, 17c, 18c, 19c entspricht, wobei sie eine Schrägheit aufweist, die identisch zu der des unteren Feldes 16a, 17a, 18a, 19a ist und auf diese Weise parallel zu diesem ist, ohne mit diesem in Berührung zu treten, das heißt, daß diesbezüglich ein durchgehender, nicht mit Bezugszeichen versehener Abstand bewahrt wird.
- Jedes der Felder 28a, 29a, 30a 31a weist einen möglichst großen, rechteckigen Umfang auf, der durch eine durchgehende Umfangsschulter 28b, 29b, 30b, 31b definiert ist, deren Vorsprung in Bezug auf das jeweilige Feld ausreichend gering ist, so daß sie ebenfalls gegenüber dem Block 2 einen durchgehenden Abstand beachtet, der kein Bezugszeichen aufweist. Diese Schulter weist zwei geradlinige Seiten auf, und zwar eine jeweils obere und untere, die parallel sind zur oberen Fläche 22 des Bodens 21 und in jeweiligen Höhen liegen, die im wesentlichen der der Verbindung zwischen der Abschrägung 14 des Blocks 2 und dessen äußeren Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 und der der Kanten 16d, 17d, 18d 19d entsprechen, und zwei geradlinige, senkrechte Seiten an ihrer oberen und unteren Seite und möglichst nahe an den gegenseitigen Verbindungen der inneren Flächen 28a, 29a, 30a, 31a. Die unteren Seiten der Schultern 28b, 29b, 30b, 31b bilden außerdem rund um die obere Fläche 22 des Bodens 21 über dieser Fläche eine Umfangsschulter, die an diese allseitig angrenzt und sich einem Kriechen der Sohle 33 und der dicken Beilage 32 durch Verrutschen auf dieser Fläche 21 entgegensetzt.
- Diese innere Fläche 28, 29, 30, 31 weist außerdem über der oberen Seite der Umfangsschulter 28b, 29b, 30b, 31b eines jeden Feldes 28a, 29a, 30a, 31a eine jeweilige ebene Facette 28c, 29c, 30c, 31c auf, die nach unten an diese obere Seite angesetzt ist und sich bis zu einer Höhe erstreckt, die im wesentlichen der der Kanten 16e, 17e, 18e, 19e der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 entspricht, wobei eine schräge Anordnung ähnlich der der Facetten 16c, 17c, 18c, 19c oder ein wenig betonter als diese vorliegt, um auf diese Weise im Inneren des Schuhs 20 eine Aufweitung nach oben zu bilden, der Aufweitung des Blocks 2 gegenüberliegend, ohne Gefahr einer Berührung mit dieser letztgenannten, besonders durch ihre Facetten 16c, 17c, 18c, 19c und den Schuh, besonders durch seine Facetten 28c, 29c, 30c, 31c.
- Nach oben hin, gegebenenfalls ausgenommen an einer örtlich streng festgelegten Stelle, wie es später noch ersichtlich wird, sind die inneren Flächen 28, 29, 30, 31 der Platte 24 und genauer die Facetten 28c, 29c, 30c, 31c ihrer Innenflächen an einen oberen Rand 32 der Umrandung 23 angesetzt, und der genannte obere Rand 32 ist parallel zur oberen Fläche 22 des Bodens 21 des Schuhs 20 und zur unteren Fläche 6 des Blocks 2 und weist in einer Höhe leicht über der der hervorspringenden Kanten 16e, 17e, 18e, 19e der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 einen gewöhnlichen, T-förmigen oder analogen Abschnitt auf, der dazu eingerichtet ist, die Befestigung einer durchgehenden, elastisch flexiblen und/oder kompressiblen Dichtung 34 auf sich, durch komplemetäre Formgebung, zu gestatten, zum Beispiel aus natürlichem oder synthetischem Gummi, der sich unter der Vorspannung der elastischen Verformung auf die Zonen der oberen Felder 16b, 17b, 18b, 19b der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 auflegt, die den Kanten 16e, 17e, 18e, 19e nächstgelegen sind, um in dieser Höhe eine Abdichtung zwischen dem Block 2 und dem Schuh 20 zu erzeugen, ohne den Möglichkeiten der elastischen Durchfederung des Blocks 2 im Schuh zu schaden.
- Wenn in nicht dargestellter Weise die Querstrebe in die Umfangsfläche 19 des Blocks 2 ausschließlich auf Höhe des oberen Feldes 19b dieser und genauer über dem oberen Rand 32 des Schuhs 23 eindringt, kann sich diese Umrandung 32 durchgehend ebenfalls wie die Dichtung 34 über den gesamten Umfang der Umrandung 23 erstrecken, in einer Weise, die nicht dargestellt ist, aber leicht von Fachmann verständlich ist.
- Wenn dagegen, wie es dargestellt ist, die Querstrebe 5 in der Umfangsfläche 19 des Blocks 2 rittlings auf dem oberen Feld 19b und auf der Facette dieser oder allgemeiner teils in einer Höhe unter der dieser des oberen Randes 32 des Schuhs 20 eindringt, bietet dieser örtlich unter der Querstrebe 5 am oberen Teil seiner entsprechenden Platte 27 eine Kerbe 35 dar, auf Höhe deren die Dichtung 34 eine Unterbrechung 36 aufweist. Die Kerbe 35, die durch den oberen Rand 34 und eine obere Zone der Facette 31c begrenzt ist, ohne die Höhe der oberen Seite der Schulter 31b der inneren Fläche 31 der Platte 27 zu erreichen, weist zum Beispiel eine rechteckige Form auf, die bezüglich der Ebene 3 symmetrisch ist, mit Abmessungen, die ausreichen, um gegenüber der Querstrebe 5 einen durchgehenden Abstand zu beachten, das heißt, um nicht in Berührung mit dieser Querstrebe 5 zu gelangen. In dieser Höhe kann die Abdichtung zwischen dem Schuh 20 und dem Block 2 durch Zufüllen der Unterbrechung der Dichtung 36 im Inneren der Kerbe 35 und rund um die Querstrebe 5 mittels eines geeigneten Materials, das nicht dargestellt ist, sichergestellt werden, zum Beispiel mittels eines synthetischen, blasigen Materials.
- Nach einer Variante, die nicht dargestellt ist, aber vom Fachmann leicht verstanden wird, könnte man die Dichtung 34, wenn sie sich durchgehend über den gesamten Umfang der Umrandung 23 in Abwesenheit einer Kerbe 35 erstreckt, wenn dies die Lage der Querstrebe 5 gestattet, oder sich die Dichtung 34 und ihr Zusatz zur Abdichtung zwischen dem Schuh 20 und dem Block 2 im Inneren der Kerbe 35 erstreckt, wenn die Querstrebe 5 eine Anwesenheit einer solchen Kerbe erfordert, durch Eingießen eines Materials herstellen, das geeignet ist, die geforderte Abdichtung sicherzustellen, indem es eine gewisse Flexibilität und eine gewisse Elastizität bietet, wie ein Silikon oder ein Polyurethan, in Form eines durchgehenden Bandes zwischen dem oberen Rand 32 der Umrandung 23 des Schuhs 20 und dem Block 2, und, je nachdem, in der Kerbe 35, nach dem Einsetzen des Schuhs 20 auf dem Block 2. Die Form des gängigen Querschnitts des oberen Randes 32 der Umrandung 23 könnte sich nun von der T-Form oder dergleichen, wie sie oben beschrieben ist, unterscheiden, obwohl eine solche Form sich ebensogut für die Verankerung einer so hergestellten Dichtung 34 anbietet, indem sie zum Block 2 hin eine Auskehlung bildet, die imstande ist, diese Dichtung aufzunehmen.
- Allgemein vermeidet man nach der vorliegenden Erfindung jede unmittelbare Berührung zwischen dem Block 2 oder der Querstrebe S und dem Schuh 20, mindestens unter normalen Funktionsbedingungen.
- Um zwischen den unteren Feldern 16a, 17a, 18a, 19a der Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 und den inneren Flächen 128, 29, 30, 31 des Schuhs 20 eine auf Druck und Scherung elastische Auflage herzustellen, nach Art deren, die die Sohle 33 zwischen der unteren Fläche 6 des Blocks 2 und der oberen Fläche 22 des Bodens 21 mittels der dicken Beilage 34 sicherstellt, ist auf jedem Feld 28a, 29a, 30a, 31a durch einfache Anlage gegen dieses und Einschachtelung im Inneren der jeweiligen Schulter 28b, 29b, 30b, 31b ein jeweiliges, flaches Segment 37, 38, 39, 40 gehalten, das besonders auf Druck und Scherung elastisch ist, und unter elastischer Druck- und Scher- Vorspannung zwischen das untere Feld 16a, 17a, 18a, 19a der jeweils zugeordneten Umfangsfläche 16, 17, 18, 19 und das Feld 28a, 29a, 30a, 31a der jeweils zugeordneten Innenfläche 28, 29, 30, 31 des Schuhs 20 eingesetzt ist. Der Halt eines jeden Segments 37, 38, 39, 40 auf dem jeweils zugeordneten Feld 28a, 29a, 30a, 31a kann durch gegenseitiges, verteiltes Verrasten sichergestellt werden, und zwar in nicht dargestellter, aber für den Fachmann leicht verständlicher Weise, zum Beispiel mittels Nuten, die in jedes Feld 28a, 29a, 30a, 31a parallel zur oberen Fläche 22 des Bodens 21 eingebracht sind, und Rillungen, die komplementär auf jedem Segment 37, 38, 39, 40 eingebracht sind.
- Jedes der Segmente 37, 38, 39, 40 weist im ebenen eine Form, die im wesentlichen identisch ist zu der, die die Umfangsschulter 28b, 29b, 30b, 31b des jeweils entsprechenden Felds 28a, 29a, 330a, 31a definiert, und eine Dicke im Ruhezustand auf, wie bei Vorspannung gegenüber dem Block 2, die größer ist als der Vorsprung, den diese Schulter bildet, bezogen auf das jeweils entsprechende Feld, in einer Weise, um ständig unter normalen Funktionsbedingungen den Block 2 unter einem Abstand von den inneren Flächen 28, 29, 30, 31 des Schuhs 20 zu halten.
- Die Segmente 37, 38, 39, 40 sind bevorzugt in abnehmbarer Weise im Schuh 20 und unabhängig vom Block 2 gehalten, auf dieselbe Weise wie die Sohle 33 und die dicke Beilage 34, in einer Weise, um leicht austauschbar zu sein. Sie können vorteilhafterweise aus einem Material hergestellt sein, das die Elastizität von Gummi aufweist, und, falls notwendig, kann ihre Elastizität bei Druck und Scherung auf Höhe ihres Kontakts mit dem unteren Feld 16a, 17a, 18a, 19a der Umfangsfläche 16, 17, 18, 19 des jeweils entsprechenden Blocks 2 durch Einbringen örtlicher Diskontinuitäten, zum Beispiel in Form einer Nutanordnung 41, 42, 43, 44 parallel zur oberen Fläche 22 des Bodens 21 des Schuhs, erhöht werden.
- Man wird beobachten, daß in dem Maße, in dem sie vom Schuh 20 unabhängig sind und aus einem Material gebildet sind, das von dem unterschieden ist, das diesen bildet, die Segmente 37, 38, 39, 40 frei gewählt werden können, was ihre Art, ihre Dicke und ihre mechanischen Eigenschaften angeht, besonders die Elastizität bei Druck und bei Scherung; insbesondere können die Segmente 39 und 40, die den längsverlaufenden Umfangsflächen 18, 19 des Blocks 2 entsprechen, so gewählt werden, daß sie eine höhere Steifigkeit aufweisen wie die der Segmente 37, 38, die den querverlaufenden Umfangsflächen 16, 17 des Blocks 2 entsprechen, so daß die Segmente 39, 40 in erster Linie eine Dämpfungsfunktion zwischen dem Block 2 und dem Schuh 20 und durch Vermittlung dessen der Unterlagefläche 7 sicherstellen, während die Segmente 37, 38 einfach eine federnde Auflage des Blocks 2 bezüglich des Schuhs 20 und durch Vermittlung dessen der Unterlagefläche 7 sicherstellen. Diese Wahl bildet in jedem Falle nur ein nicht einschränkendes Beispiel, und andere Möglichkeiten können gewählt werden, ohne daß man in irgendeiner Weise den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt, und besonders bestehen Wahlmöglichkeiten, nach denen die vier Segmente 37, 38, 39, 40 die selben Eigenschaften aufweisen.
- Während man Segmente 37, 38, 39, 40 beschrieben und dargestellt hat, von denen jedes durchgehend gewissermaßen die Gesamtheit des jeweils entsprechenden Feldes 28a, 29a, 30a, 31a abdeckt, könnte man ebenso eine nur teilweise erfolgende Abdeckung der ganzen Felder oder eines Teiles dieser durch die entsprechenden Segmente vorsehen, die zum Beispiel zu diesem Zweck in mehrere Elementarsegmente unterteilt sind, die auf dem jeweils entsprechenden Feld verteilt sind und individuell auf diesem abnehmbar gehalten sind, zum Beispiel durch das eine und/oder andere der voranstehend beschriebenen Mittel, wie es der Fachmann leicht begreifen wird.
- Der obere Rand 32 des Schuhs 20 verbindet die inneren Flächen 28, 29, 30, 31 von dessen Umrandung 23 mit dessen jeweiligen, äußeren Umfangsflächen 45, 46, 47, 48, die die Platten 24, 25, 26, 27 zur Außenseite des Schuhes 20 hin begrenzen, und zwar bis zu ihrer Verbindung mit dem Boden 21. Da die Dicke der Platten 24, 25, 26, 27 im wesentlichen konstant ist, haben diese äußeren Flächen 45, 46, 47, 48 eine Form, die der der jeweils entsprechenden inneren Fläche 28, 29, 30, 31 nahekommt, doch diese Form ist, soweit sie für den Schuh 20 eine gute Steifigkeit sicherstellt, ohne Bedeutung in Hinblick auf die Erfindung.
- Diese Steifigkeit wird indessen durch Rippen 50, 52, 53, 54 verstärkt, die vorspringend auf den äußeren Umfangsflächen 45, 46, 47, 48 und, zum Teil, unter dem Boden 21 eingebracht sind und zusammen mit dem Schuh 20 aus einem Material stammen.
- Diese Rippen können jede geeignete Form und jede geeignete Anordnung bezüglich des Schuhs 20 aufweisen.
- Indessen umgibt bevorzugt eine unter ihnen außen den Schuh 20 in einer Höhe, die im wesentlichen der der oberen Seite der Umfangsschultern 28b, 29b, 30b, 31b der Felder 28a, 29a, 30a, 31a der inneren Umfangsflächen 28, 29, 30, 31 des Schuhs 20 entspricht, um die Grenze anzugeben, bis zu der dieser in den Füllbeton 49 eingelassen werden kann oder muß, der einerseits zwischen die Schuhe 20 der beiden Blöcke 2 und andererseits zwischen jeden dieser Schuhe 20 und die Unterlagefläche 7 gegossen wird, um die feste Verbindung der Schuhe 20 mit dieser Unterlage sicherzustellen, nachdem man die Position der Schienen 11 in Bezug auf diese Fläche 7 in einer Weise einreguliert hat, die ihrerseits dem Fachmann bekannt ist. Vorteilhafterweise erstreckt sich diese Rippe 50, die so parallel zur oberen Fläche 22 des Bodens 21 des Schuhs 20 und zu dessen oberem Rand 32 in einer Höhe unter der dieses Randes 32 angeordnet ist, durchgehend um den Schuh 20 herum, um außerdem als Führung für die Glättung der oberen Fläche 51 des Betons 49 zu dienen. Natürlich muß die Querstrebe 5 über dieser Fläche 51 angeordnet sein, wobei sie gegenüber dieser ein Spiel 52 bewahrt, und die gegebenenfalls vorliegende Kerbe 35 liegt in ihrer Gesamtheit über der Rippe 50, um die Abdichtung der Verbindung zwischen dem Schuh 20 und dem Block 2 gegenüber einem Durchtritt von Beton während des Einbringens des Füllbetons 49 zu vereinfachen.
- Eine ähnliche Umfangsrippe 52, die auch zum oberen Rand 32 parallel ist, kann unmittelbar unter diesem angeordnet werden, um für die Dichtung 34 als Gegenlager gegenüber deren Auflage auf den äußeren Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 des Blocks 2 zu dienen, und die beiden Rippen 50 und 51 sind vorteilhafterweise miteinander in verteilter Weise verbunden, um die Steifigkeit des Schuhs in der Zone der Platte 24, 25, 26, 27, die unter den Segmenten 37, 38, 39, 40 gelegen ist, und zwar durch Rippen 53, soweit sie senkrecht zum Rand 32 ausgerichtet sind, das heißt, zur oberen Fläche 22 des Bodens 21, und auf jeder der äußeren Umfangsflächen 45, 46, 47 48.
- Andere Rippen 54, die sich auch senkrecht zur Umrandung 34 und zur oberen Fläche 22 des Bodens 21 des Schuhs 20 erstrecken, erstrecken sich nach unten, von der Umfangsrippe 50 ausgehend, auf jeder der äußeren Umfangsflächen 45, 46, 47, 48 bis zum Boden 21 und teils unter diesen hinunter, und genauer unter eine Umfangszone 55 seiner unteren Fläche 56, die im übrigen eine mittige, ebene Zone 57 parallel zur oberen Fläche 22 aufweist. Die Umfangszone 55 der unteren Fläche 56 steigt von ihrer mittigen Zone 57 aus zur Umrandung 23 des Schuhs 20 hin an, und genauer zu jeder der Platten 24, 25, 26, 27 hin, die diese Umrandung 23 bilden, was der unteren Fläche 56 eine konvexe Form verleiht, die das Entfernen von Luft erleichtert, die die Neigung haben könnte, zwischen dem Beton 49 und dem Boden 21 des Schuhs 20 eingeschlossen zu bleiben, oder auch von Wasser, das die Neigung haben könnte, sich hier aufgrund des Einrüttelns des Betons anzusammeln.
- Natürlich könnten auch andere, ebenfalls konvexe Ausbildungen der Fläche 56 gewählt werden, ohne daß man in irgendeiner Weise den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt. Dagegen gestattet eine ebene Ausbildung der mittigen Zone 57 der Fläche 56, den Schuh 20, das heißt, die Schwelle 1 in ihrer Gesamtheit, in stabiler Lage auf jeder ebenen Unterlage zu verlegen, und besonders auf einem Bewehrungsgeflecht 58, das über der Unterlagefläche 7 mit Abstand zu dieser vor dem Auflegen der Schwellen 1 und dem Vergießen der Füllbetons 49 angeordnet ist, der diese Bewehrung 58 einbettet.
- Vorteilhafterweise weisen mindestens bestimmte Rippen 54 Mittel wie Kerben 59 auf, die es gestatten, den Schuh 20 auf der Bewehrung 58 mittels Klammern zu verankern, die nachher in den Füllbeton 49 eingelassen werden, oder auch auf anderen Bewehrungen, die im Inneren dieses Betons vorgesehen sind, oder auch auf Mitteln zur Positionierung der Schwellen 1 in Bezug auf andere und in Bezug auf die Unterlagefläche 7.
- Natürlich könnten auch andere Mittel für diesen Zweck vorgesehen werden, besonders auf den Rippen 54, und zum Beispiel Löcher oder Einbuchtungen in diese.
- Wenn man der Ausbildung der unteren Fläche 56 des Bodens 21 Rechnung trägt, umgeben die Rippen 54 die Verbindung der Umrandung 23 des Schuhs 20 mit dessen Boden 21 und erstrecken sich unter der Umfangszone 55, indem sie nach unten eine jeweilige ebene Kante 60 aufweisen, die koplanar die mittige Zone 57 der unteren Fläche 56 verlängert. Beim Umrunden der Verbindung zwischen dem Boden 21 und der Umrandung 23 biegt sich diese Kante 60 um einen Viertelkreis nach oben, und längs der Platten 24, 25, 26, 27 der Umrandung 23 sind die Rippen 54 durch eine Kante begrenzt, die in einer geometrischen Ebene liegt, die jeweils parallel zur Ebene 3 ist, was die Rippen der Platten 24 und 25 angeht, oder zur Ebene 10, was die Rippen der Platten 26 und 27 angeht. Diese jeweilige Ebene begrenzt auch die Umfangsrippe 50 und auf den Platten 26 und 27 die Umfangsrippe 52 und die Rippen 53; dagegen sind auf den Platten 24 und 25 die Umfangsrippen 52 und die Rippen 53 in Richtung einer Verlängerung bezüglich der Ebene 3 durch eine Kante begrenzt, die in einer Ebene liegt, die zur Ebene 3 bezüglich der Ebene der Begrenzung der Rippen 54 und 50 versetzt ist.
- Jedoch könnten auch andere Ausbildungen der Kanten 50, 52, 53, 54 gewählt werden, ohne daß man den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.
- Die starre Schale, die den Schuh 20 gemäß der vorliegenden Erfindung bildet, kann in nicht dargestellter Weise aus einem Teil gebildet sein, oder bevorzugt aus einer dichten, im wesentlichen steifen Baugruppe aus mehreren Teilschalen, die ihrerseits im wesentlichen dicht und steif sind, wie man dies dargestellt hat.
- Im Fall eines Schuhs 20, der für einen der Blöcke 2 einer Zweiblock-Schwelle bestimmt ist, ist vorteilhafterweise die Schale, die den Schuh bildet, aus zwei dichten, im wesentlichen starren Halbschalen 61, 62 gebildet, von denen jede einer jeweiligen Hälfte des Blocks 2 entspricht, in Querrichtung betrachtet, das heißt, der einen der Hälften des Blocks 2, die durch die Ebene 10 getrennt sind, bezüglich der die beiden Halbschalen 61, 62 zueinander symmetrisch sind, wenn man von der Anwesenheit der Kerbe 35 auf der einen der beiden absieht, nämlich der Halbschale 62 im dargestellten Beispiel, und längs deren die beiden Halbschalen 61 und 62 zusammenfügbar und miteinander zusammengebaut sind.
- Zu diesem Zweck weist zum Beispiel jede der Halbschalen 61, 62 nach der Ebene 10 eine jeweilige, ebene Frontfläche 63, 64 auf, die vorteilhafterweise nicht nur durch eine Kante des Teils der jeweils entsprechenden Platte 24, 25 und des jeweils entsprechenden Teils des Bodens 21 gebildet wird, sondern auch durch eine jeweilige Rippe 54, die unmittelbar neben der Ebene 10 liegt, wenn die beiden Halbschalen 61, 62 zusammengebaut sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Frontflächen 63, 64 Mittel zum gegenseitigen Einschachteln in der Richtung 4 auf, und zwar in Form einer durchgehenden Rippe 65, die auf einer der Frontflächen 63 eingebracht ist, und genauer einer Seite des oberen Randes 32, bezogen auf die Ebene 3, auf der anderen Seite dieses oberen Randes, bezogen auf diese Ebene, nämlich auf der Kante des entsprechenden Teils der Platte 24, der Kante des entsprechenden Teils des Bodens 21 und der Kante des entsprechenden Teils der Platte 25. Die andere Frontfläche 64 weit komplementär eine Rille oder Nut 66 auf, die sich durchgehend über die Kante der jeweils entsprechenden Teile der Platten 24 und 25 und des Bodens 21 von einer Seite des oberen Randes 32, bezogen auf die Ebene 3, zur anderen Seite dieses oberen Randes 32, bezogen auf diese Ebene, erstrecken.
- Die Abmessung der Rippe 65 und der Nut oder Rille 66 in der Richtung 4 ist ausreichend gewählt, um eine geringe Toleranz in der relativen Positionierung der beiden Halbschalen 61 und 62 in dieser Richtung in Funktion der Toleranzen zu gestatten, die für den Block 2 zugelassen werden, so daß man die Schuhe 61 und 62 nicht nur in einer Lage zusammenfügen kann, in der ihre Frontflächen 63 und 64 längs der Ebene 10 zusammengefügt sind, besonders auf Höhe der jeweiligen Rippen 54, die jeweils neben dieser Ebene liegen, sondern auch in einer Lage, in der ein Abstand zwischen den Frontflächen 63 und 64 verbleibt, während man gleichzeitig eine dichte Einschachtelung der Rippe 65 in die Rille oder Nut 66 beibehält. Im einen und im anderen Fall können die Halbschalen 61 und 62 durch unterschiedliche Mittel zusammengefügt werden, besonders durch Verflanschen auf Höhe der Rippen 54, die unmittelbar an die Ebene 10 angrenzen, zum Beispiel durch Zusammenklemmen dieser beiden Rippen 54 mittels elastischer Zangen bekannter Art, die die Kanten dieser Rippen übergreifen, oder auch durch Zusammenschrauben oder Zusammennieten dieser Rippen. Man könnte indessen auch andere Mittel zur gegenseitigen, festen Verbindung der beiden Halbschalen 61 und 62 vorsehen, zum Beispiel eine Verklebung, wenn sich das Material, das sie bildet, dazu eignet.
- Die Segmente 28, 29, die den Platten 24, 25 entsprechen, die so wegen der Tatsache der Herstellung des Schuhs 20 in Form zweier Halbschalen unterteilt sind, können jeweils aus einem Stück hergestellt werden, oder ebenfalls in zwei Hälften unterteilt werden, die längs der Ebene 10 zusammengefügt sind, wie man das in den Figuren dargestellt hat.
- Der Schuh kann auch aus mehr als zwei Teilschalen hergestellt sein, aber man bevorzugt es, eine solche Lösung für den Fall eines Schuhs vorzubehalten, der für eine Monoblock-Schwelle bestimmt ist, die mit einem einzigen Exemplar dieses Schuhs versehen ist, wie man ihn in den Fig. 10 bis 13 dargestellt hat, auf die man sich gegenwärtig bezieht, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß man auch in einem solchen Fall einen Schuh heranziehen könnte, der nur aus zwei Halbschalen gebildet ist, oder auch einen Monoblock-Schuh.
- In dem Maße, in dem der einzige Block, der in diesem Fall die Schwelle bildet, große Ähnlichkeiten mit einem der Blöcke 2 einer Zweiblock-Schwelle 1 aufweist, findet man in den Fig. 10 bis 13, soweit sie zutreffen, dieselben Bezugszeichen für die Komponenten oder Teile von Komponenten, denen sie entsprechen, wie in den Fig. 1 bis 9, jedoch um 100 erhöht.
- Der Hauptunterschied zwischen der Monoblock-Schwelle 101 und der Zweiblock-Schwelle 1 liegt in der Tatsache, daß ein einziger Block 102, zum Beispiel aus vorgespanntem, bewehrtem Beton, die beiden Schienen 111 aufnimmt und demzufolge zu diesem Zweck eine geeignete Abmessung in Querrichtung 104 aufweist, besonders auf der Höhe seiner zweckmäßig ausgebildeten oberen Fläche 108. Genauer gesagt, zwischen den zueinander bezüglich der Ebene 109 symmetrischen Teilen, die den oberen Flächen 8 der beiden Blöcken 2 der Zweiblock-Schwelle 1 entsprechen, weist diese obere Fläche 108 eine ebene Zone auf, die ihrerseits senkrecht zur Ebene 109 und parallel zur unteren, nicht mit einem Bezugszeichen versehenen, ebenen Fläche der Schwelle 101 verläuft und in jedem Punkt vergleichbar ist mit der unteren Fläche 6 eines Blocks 2, erstreckt sich jedoch über die Gesamtheit der Abmessung der Schwelle 101 senkrecht zur Ebene 109. Die obere Fläche 108 des Blocks 102 ist mit seiner unteren Fläche (kein Bezugszeichen) durch vier Umfangsflächen 116, 117, 118, 119 verbunden, von denen jede die selbe Unterteilung in ein oberes Feld, ein unteres Feld und eine dazwischenliegende Facette aufweist wie die äußeren Umfangsflächen 16, 17, 18, 19 eines Blocks 2, und die im wesentlichen diesen letztgenannten entsprechen, mit der Maßgabe, daß die Flächen 118 und 119 identisch sind und zueinander bezüglich der Ebene 109 symmetrisch, und daß die Flächen 116 und 117 die Ebene 109 überdecken, zu der sie parallel sind und bezüglich deren sie jeweils symmetrisch sind.
- Man wird demnach die Form des Blocks 2 nicht näher beschreiben, und man wird mit Leichtigkeitaus dem Konzept des Schuhs 20 das des im wesentlichen steifen Schuhs 120 ableiten, der den Block 102 nach unten hin umhüllt. Tatsächlich bestehen die einzigen Unterschiede zwischen diesem Schuh 120 und einem Schuh 20 in seiner Abmessung senkrecht zur Ebene 109, die angepaßt ist an die Abmessung, die der Block 2 zwischen ihren senkrechten Außenflächen 118 und 119 aufweist, und die Herstellung dieses Schuhs 120 erfolgt im dargestellten Beispiel durch Zusammenbau dreier dichter und im wesentlichen steifer Teilschalen, und zwar:
- - zwei Halbschalen 161, 162, von denen jede vorteilhafterweise identisch mit einer jeweiligen der Schalen 61 und 62 sein kann, mit der Maßgabe, daß die Schale 162, die der Schale 62 entspricht, keine Kerbe aufweist, die mit der Kerbe 35 vergleichbar ist, wobei jede der Halbschalen 161, 162 eine jeweilige Endzone des Blocks 102 ausstattet, bezogen auf die Richtung 104, und dies bis zu einer jeweiligen Ebene 110, die senkrecht zu dieser Richtung 104 verläuft und der Ebene 10 des einen der Blöcke 2 entspricht, und
- - eine dichte, im wesentlichen steife Rinne 167, die einer Zwischenzone des Blocks 102 zwischen den beiden Ebenen 110 entspricht und die an jede der Halbschalen 161, 162 dicht und im wesentlichen steif längs dieser jeweiligen Ebene 110 angebaut ist, zum Beispiel in der Weise, die hinsichtlich des gegenseitigen Zusammenbaus der beiden Halbschalen 61 und 62 beschrieben ist, die den Schuh 30 bilden.
- Natürlich weist auf Höhe der Rinne 120 wie auf Höhe der Halbschalen 161 und 162 der Schuh 120 die Gruppe der Anordnungen auf, die hinsichtlich des Schuhs 20 beschrieben wurden, und insbesondere äußere Umfangsrippen 150, 152, die jeweils den Rippen 50 und 52 entsprechen, Rippen 153 und 154, die den Rippen 53 und 54 entsprechen, und eine mittige, untere, ebene und zum Umfang hin konvexe Bodenfläche; nach oben weist er einen durchgehenden, oberen Umfangsrand 132 auf, der dazu eingerichtet ist, eine ebenfalls durchgehende Dichtung aufzunehmen, die der Dichtung 34 entspricht, und innen weist er die Gruppe von Anordnungen auf, die hinsichtlich des Schuhs 20 beschrieben wurde, und insbesondere die auf Druck und Scherung beanspruchten, elastischen Segmente, von denen als einzige die Segmente 138 und 139 in den Figuren sichtbar sind, die den Segmenten 38 und 39 entsprechen und im Inneren die Platten 125 und 126 versehen, die den Platten 25 und 26 entsprechen, wobei darauf hingewiesen wird, daß die Platten 124 und 127, die den Platten 24 und 25 entsprechen, ebenfalls im Inneren derartige Segmente tragen. Wie die Segmente 37 und 38 können auch die Segmente, wie das Segment 138, die den Platten 124, 125 entsprechen, die wegen der Tatsache der Herstellung der Schale 120 aus drei Teilschalen 161, 162, 167 unterteilt sind, jeweils aus einem Teil auf der Gruppe von drei Teilschalen hergestellt sein, oder können dieselbe Unterteilung längs der Ebenen 110 aufweisen. Ebenso können, wie die Segmente 37, 38, 39, 40, die Segmente wie 138 und 139 gewissermaßen integriert das jeweils entsprechende Feld abdecken, wie es dargestellt ist, oder auch noch dieses nur teilweise in verteilter Weise in Form mehrerer Elementarsegmente abdecken, die jeweils nicht miteinander verbunden sind, die über das Feld verteilt sind und abnehmbar über diesem zum Beispiel durch irgendeines der Verfahren gehalten sind, das hinsichtlich der Segmente 37, 38, 39, 40 angegeben ist.
- Natürlich weist im Fall der Monoblockschwelle 101 wie in diesem der Zweiblockschwelle der Schuh 120 außerdem im Inneren auf der oberen Fläche seines Bodens 121, ebenfalls nach den Feldern 110 unterteilt, eine Sohle 133 auf, die in jedem Punkt der Sohle 33 gleicht und vorteilhafterweise auf der oberen Fläche des Bodens ruht, mittels einer dicken Beilage (kein Bezugszeichen), doch diese Sohle 133 ist vorteilhafterweise für die drei Teilschalen 161, 162 und 167 aus einem Stück gebildet.
- Wie der Schuh 20 ist auch der Schuh 120 derart bemessen, daß er unter normalen Betriebsbedingungen niemals in unmittelbare Berührung mit dem Block, 102 in diesem Fall, tritt, das heißt, derart, daß die Auflagen des Blocks 102 auf dem Schuh und durch diesen hindurch, auf dem Füllbeton 149, der seine starre Verbindung mit der Unterlagefläche 107 sicherstellt, die ausschließlich mittels der Sohle 133 bewirkt wird, gegenüber der sich die dicke Beilage mechanisch verhält, wie sich der Boden des Schuhs unmittelbar seinerseits verhalten würde, und mittels der Segmente, wie 138 und 139, unter Bedingungen, die ein gewisses, elastisches Durchfedern in allen Richtungen ermöglicht, mit der Möglichkeit, die Merkmale der Segmente 138 und 139 derart zu wählen, daß man für eine Dämpfungswirkung mittels der Segmente sorgt, die, wie das Segment 139, die längsverlaufenden Felder 126 und 127 versehen, indem man eine einfache, elastische Auflagewirkung mittels der Segmente wie das der Segmente 138 sicherstellt, die die querverlaufenden Platten 124, 125 versehen.
- Ein Fachmann wird leicht verstehen, daß die Art und Weise der Umsetzung der Erfindung, die eben beschrieben wurde, nur ein nicht einschränkendes Beispiel bildet, und man kann diesbezüglich zahlreiche Varianten vorsehen, ohne in irgendeiner Weise den Rahmen dieser Erfindung zu verlassen, der durch den Inhalt der Ansprüche bestimmt ist.
Claims (27)
1. Eisenbahnschwelle, die mindestens einen starren Block (2,
102), insbesondere aus Beton aufweist, der eine im wesentlichen
ebene, untere Fläche (6), die dazu bestimmt ist, auf einer
Unterlage (7, 107) zu ruhen, eine obere Fläche (8, 108), die dazu
bestimmt ist, mindestens eine in Längsrichtung verlaufende
Schiene (11, 111) aufzunehmen, und vier Umfangsflächen (16, 17,
18, 19, 116, 117, 118, 119) aufweist, die die obere Fläche (8,
108) mit der unteren Fläche (6) verbinden und von denen jede
einen im wesentlichen ebenen unteren Teil (16a, 17a, 18a, 19a)
aufweist, mit zwei in Längsrichtung verlaufenden Umfangsflächen
(18, 19, 118, 119), deren untere Teile (18a, 19a) zueinander
nach unten konvergieren, und zwei in Querrichtung verlaufenden
Umfangsflächen (16, 17, 116, 117), deren untere Teile (16a,
17a) zueinander nach unten konvergieren, wobei der genannte
Block (2, 102) mit einem dichten Schuh (20, 120) versehen ist,
der die untere Fläche (6) des Blocks und die unteren Teile
(16a, 17a, 18a, 19a) seiner Umfangsflächen (16, 17, 18, 19,
116, 117, 118, 119) umhüllt und zu diesem Zweck einen flachen
Boden (21, 121) aufweist, der eine im wesentlichen ebene, obere
Fläche (22), die an der unteren Fläche (6) des Blocks (2, 102)
entlangläuft, unter Einfügung einer besonders unter Druck und
auf Dehnung elastischen Sohle (33, 133), und eine durchgehende
Umrandung (23) aufweist, die an diesen Boden (21, 121) angrenzt
und einen oberen Rand (32, 132) aufweist, der etwa parallel zu
diesem Boden (21, 121) in einer Höhe verläuft, die über der der
unteren Teile (16a, 17a, 18a, 19a) der Umfangsflächen (16, 17,
18, 19, 116, 117, 118, 119) des Blocks (20, 120) liegt, wobei
diese Umrandung (23) vier im wesentlichen ebene Innenflächen
(28a, 29a, 30, 30a, 31a) aufweist, von denen jede den unteren
Teil (16a, 17a, 18a, 19a) einer jeweiligen Umfangsfläche (16,
17, 18, 19, 116, 117, 118, 119) des Blocks (2, 102)
entlangläuft,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (20, 120) aus einer im
wesentlichen steifen Schale gebildet ist, die zwischen jeder
Innenfläche des Schuhs (20, 120) und dem unteren Teil (16a,
17a, 18a, 19a) der jeweils entsprechenden Umfangsfläche (16,
17, 18, 19, 116, 17, 118, 119) des Blocks (2, 102) ein
jeweiliges flaches, im Druck und auf Scherung elastisches Segment (37,
38, 39, 40, 138, 139) trägt, das unter druck- und
scherungselastischer Vorspannung eingesetzt ist.
2. Schwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes
Segment (37, 38, 39, 30, 138, 139) abnehmbar im Schuh (20, 120)
gehalten ist und vom Block unabhängig ist.
3. Schwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede
Innenfläche (28a, 29a, 30a 31a) eine Umfangsschulter (28b, 29b,
30b, 31b) zum Halten des jeweiligen Segments (37, 38, 39, 40,
138, 139) gegenüber relativer Gleitbewegung aufweist, wobei die
genannte Schulter (28b, 29b, 30b, 31b) ausreichend gering
bemessen ist, um nicht mit dem Block (2, 102) in Berührung zu
treten.
4. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 2 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß jede Innenfläche (28a, 29a, 30a, 31a) und
das jeweilige Segment (37, 38, 39, 40, 138, 139) verteilte
Mittel zur gegenseitigen, lösbaren Verrastung aufweisen.
5. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sohle (33, 133) abnehmbar und
unabhängig vom Block (2, 102) im Schuh (20, 120) gehalten ist.
6. Schwelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie
eine Einlage (34) aufweist, die zwischen der Sohle (33, 133)
und der oberen Fläche (22) des Bodens (21, 121) eingelegt ist,
abnehmbar im Schuh (20, 120) unabhängig von der Sohle (33, 133)
gehalten ist und bei der Berührung mit dieser eine Rauheit
aufweist.
7. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 5 und 6, dadurch
gekennzeichnet, daß jede innere Fläche (28a, 29a, 30a, 31a) in
der unmittelbaren Nähe der oberen Fläche (22) des Bodens (21,
121) in einer Höhe unter der einer unteren Grenze des
jeweiligen Segments (37, 38, 39, 40, 138, 139) eine Schulter (28b,
29b, 30b, 31b) zum Halten der Sohle (33, 133) und, je nachdem,
der Einlage (34) gegen eine relative Gleitbewegung bildet,
wobei die genannte Schulter (28b, 29b, 30b, 31b) ausreichend
gering bemessen ist, um nicht in Berührung mit dem Block (2, 102)
zu treten.
8. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die den längsverlaufenden Flächen (18, 19,
118, 119) entsprechenden Segmente (39, 40, 139) eine größere
Steifigkeit als die der Segmente (37, 38, 138) aufweisen, die
den querverlaufenden Flächen (16, 176, 116, 117) entsprechen,
und zwar derart, daß die den längsverlaufenden Flächen (18, 19,
118, 119) entsprechenden Segmente (39, 40, 139) und die den
querverlaufenden Flächen (16, 17, 116, 117) entsprechenden
Segmente (37, 38, 138) in erster Linie eine Dämpfung bzw. eine
federnde Abstützung sicherstellen.
9. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Segment (37, 38, 39, 40, 138, 139) in
der Berührung mit dem unteren Teil (16a, 17a, 18a, 19a) der
jeweils entsprechenden Umfangsfläche (16, 17, 18, 19, 116, 117,
118, 119) des Blocks (2, 102) eine diskontinuierliche Struktur
darbietet.
10. Schwelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes
Segment (37, 38, 39, 140, 138, 139) eine zur oberen Fläche (22)
des Bodens (21, 121) parallele Rillung (41, 42, 43, 44) gegen
den unteren Teil (16a, 17a, 18a, 19a) der jeweils
entsprechenden Umfangsfläche (16, 17, 18, 19, 117, 118, 119) hin des
Blocks (2, 102) aufweist.
11. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der obere Rand (32, 132) der Umrandung (23)
des Schuhes (20, 120) gegenüber dem Block eine Abdichtung (34)
aufweist.
12. Schwelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abdichtung (34) abnehmbar auf dem Schuh (20, 120) gehalten ist.
13. Schwelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abdichtung (34) und der obere Rand (32, 132) der Umrandung (23)
des Schuhs (20, 120) Mittel zur gegenseitigen
Ineinanderschachtelung aufweisen.
14. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schuh (20, 120) innen zwischen den
inneren Flächen (28a, 29a, 30a, 31a) und dem oberen Rand (32,
132) seiner Umrandung (23) sowie der Block (2, 120) außen über
den unteren Teilen (16a, 17a, 18a, 19a) seiner Umfangsflächen
(16, 17, 18, 19, 116, 117, 118, 119) Facetten (16c, 17c, 18c,
19c, 28c, 29c, 30c, 31c) aufweisen, die im wesentlichen eben
sind, einander gegenüberliegen ohne gegenseitige Berührung
angeordnet sind und eine jeweilige Aufweitung nach oben hin
bilden, daß jede Umfangsfläche (16, 17, 18, 19, 116, 117, 118,
119) des Blocks über der jeweils entsprechenden Facette (16c,
17c, 18c, 19c) einen oberen, im wesentlichen ebenen Teil (16b,
17b, 18b, 19b) aufweist, und daß die oberen Teile (18b, 19b)
der längsverlaufenden Umfangsflächen (18, 19, 118, 119) und die
oberen Teile (16b, 17b) der querverlaufenden Umfangsflächen
(16, 17, 116, 117) jeweils zueinander nach oben konvergieren
und sich längs der jeweiligen Facette (16c, 17c, 8c, 19c) längs
einer Umfangskante (16e, 17e, 18e, 19e) des Blocks (2, 102)
verbinden, die mindestens näherungsweise parallel zur unteren
Fläche (6) des Blocks (2, 102) verläuft und in einer
niedrigeren Höhe als der des oberen Randes (32, 132) der Umrandung (23)
des Schuhes (20, 120) gelegen ist, und zwar derart, daß die
Abdichtung (34) sich dicht auf den oberen Teilen (16b, 17b, 18b,
19b) der Umfangsflächen (16, 17, 18, 19, 116, 117, 118, 119)
des Blocks anlegt.
15. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß der Boden (21, 121) des Schuhes (20, 120)
eine konvexe, untere Fläche (56) aufweist.
16. Schwelle nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die
untere Fläche (56) des Bodens (21, 121) parallel zu ihrer
oberen Fläche (22) eine ebene, mittlere Zone (57), sowie eine
Umfangszone (55) aufweist, die, von der genannten mittleren Zone
(57) ausgehend, zur Umrandung (23) des Schuhes (20, 120) hin
ansteigt.
17. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schuh (20, 120) außen
Verstärkungsrippen (50, 52, 53, 54, 150, 152, 153, 154) aufweist.
18. Schwelle nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verstärkungsrippen (154) Verankerungsmittel (59) für den Halt
und/oder die Positionierung in Bezug auf die Unterlage (7, 107)
aufweisen.
19. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 17 und 18, dadurch
gekennzeichnet, daß sich eine (50, 150) der Verstärkungsrippen
(50, 52, 53, 54, 150, 152, 153, 154) durchgehend um die
Umrandung (23) des Schuhes (20, 120) im wesentlichen parallel zur
oberen Fläche (22) des Bodens (21, 121) in einer Höhe
erstreckt, die geringer ist als die des oberen Randes (32, 132)
der Umrandung (23) und im wesentlichen der einer oberen Grenze
der Segmente (37, 38, 39, 40, 138, 139) entspricht, um als
Bezugshöhe für das Eingießen eines Materiales (49) zur Verbindung
des Schuhes (20, 120) mit der Unterlage (7, 107) zu dienen.
20. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß die genannte Schale aus einer dichten, im
wesentlichen steifen Anordnung aus mehreren, dichten, im
wesentlichen steifen Teilschalen (61, 62, 161, 162, 167) gebildet
ist.
21. Schwelle nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die
genannte Schale aus zwei dichten, im wesentlichen steifen
Halbschalen (61, 62) gebildet ist, von denen jede einer jeweiligen
Hälfte des Blocks (2) entspricht, wenn dieser in
querverlaufender Richtung (4) betrachtet wird, und die in dichter und im
wesentlichen starrer Weise längs einer längsverlaufenden Ebene
(10) gegenseitig zusammengebaut sind.
22. Schwelle nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die
genannte Schale aus zwei dichten, im wesentlichen steifen
Halbschalen (161, 162) gebildet ist, von denen jede einer
jeweiligen Endzone des Blocks (102) entspricht, wenn dieser in
querverlaufender Richtung (104) betrachtet wird, und aus einer
dichten, im wesentlichen steifen Wanne (167), die einer Zone
des Blocks (102) entspricht, die zwischen den genannten
Endzonen dieses gelegen ist und die mit jeder der Halbschalen (161,
162) in dichter und im wesentlichen steifer Weise längs einer
entsprechenden, längsverlaufenden Ebene (110) zusammengebaut
ist.
23. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß die Teilschalen (61, 62, 161, 162, 167)
durch gegenseitiges Einschachteln und Zusammenflanschen
zusammengebaut sind.
24. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schwelle (101) einen einzigen Block
(102) aufweist, der mit einem Exemplar des genannten Schuhs
(120) ausgestattet ist.
25. Schwelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schwelle (1) zwei querverlaufende,
endweise angeordnete Blöcke (2) aufweist, von denen jeder mit
einem Exemplar des genannten Schuhs (20) versehen ist, und die
durch eine Querstrebe (5) fest miteinander verbunden sind.
26. Schwelle nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strebe (5) mit jedem Block (2) durch eine längsverlaufende
Umfangsfläche (19) dessen verbunden ist, und daß der obere Rand
(32) der Umrandung (23) eines jeden Schuhs (20) auf mittlerer
Höhe der Strebe (5) gelegen ist und eine Aussparung (35)
aufweist, die rund um diese angeordnet ist.
27. Strebe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß sie
Dichtungsmittel zwischen jedem Schuh (20), dem entsprechenden
Block (2) und der Strebe (5) im Inneren einer jeden Aussparung
(35) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9715102A FR2771760B1 (fr) | 1997-12-01 | 1997-12-01 | Traverse de chemin de fer portant un chausson, et chausson pour une telle traverse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69807031D1 DE69807031D1 (de) | 2002-09-12 |
DE69807031T2 true DE69807031T2 (de) | 2002-12-19 |
Family
ID=9514015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69807031T Expired - Lifetime DE69807031T2 (de) | 1997-12-01 | 1998-11-30 | Eisenbahnschwelle und Schwellenschuh |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0919666B1 (de) |
AT (1) | ATE221940T1 (de) |
DE (1) | DE69807031T2 (de) |
ES (1) | ES2181146T3 (de) |
FR (1) | FR2771760B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4230795A1 (de) * | 2022-02-22 | 2023-08-23 | Semperit AG Holding | Extrusionskörper, schwellenschuh und verfahren zum herstellen eines schwellenschuhs |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1014318A6 (fr) * | 2001-07-26 | 2003-08-05 | Vanhonacker Patrick | Dispositif de support pour rails de voie ferree ballastee. |
FR2840330B1 (fr) | 2002-05-30 | 2004-09-03 | Vagneux Traverses Beton | Procede de realisation d'une traverse de chemin de fer, traverse de chemin de fer susceptible d'etre realisee au moyen de ce procede |
BE1015814A5 (fr) * | 2003-12-10 | 2005-09-06 | Vanhonacker Patrick | Systeme de pose de voie ferree et traverse pour un tel systeme. |
FR2906269B1 (fr) * | 2006-09-22 | 2008-12-19 | Alstom Transport Sa | Traverse de chemin de fer |
EP1908881A1 (de) * | 2006-10-03 | 2008-04-09 | edilon)(sedra B.V. | Elastische Schienenstützblockanordnung |
ES2341525B1 (es) | 2008-12-19 | 2011-05-20 | GAMESA INNOVATION & TECHNOLOGY, S.L. | Util para el transporte de torres. |
WO2012135913A1 (en) * | 2011-04-05 | 2012-10-11 | Newstyle Nominees Pty Ltd | Rail track sleeper support |
EP2778284A1 (de) * | 2013-03-11 | 2014-09-17 | Sonneville AG | Schwellenblockeinheit für Eisenbahnschienensysteme |
FR3022565B1 (fr) | 2014-06-20 | 2018-08-17 | Sateba Systeme Vagneux | Solution d'etancheite pour un element de traverse a coque |
FR3048983A1 (fr) * | 2016-03-18 | 2017-09-22 | Alstom Transp Tech | Systeme de traverse a coque ameliore et troncon de voie ferree integrant un tel systeme |
EP3358077A1 (de) * | 2017-02-01 | 2018-08-08 | Margaritelli Ferroviaria S.p.A. | Verkleideter querträger und methode zur herstellung dieses verkleideten querträgers |
RU186427U1 (ru) * | 2018-11-13 | 2019-01-21 | Сонневиль | Чехол резиновый полушпалы железобетонной для метрополитена |
RU200176U1 (ru) * | 2020-03-04 | 2020-10-08 | Сонневиль АГ | Полушпала железобетонная |
RU206763U1 (ru) * | 2021-02-19 | 2021-09-28 | Дмитрий Витальевич Гвидонский | Чехол полушпалы железобетонной для метрополитена |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4609144A (en) * | 1984-04-27 | 1986-09-02 | Stedef S.A. | Railroad tie cover |
AT404481B (de) * | 1991-02-19 | 1998-11-25 | Semperit Ag | Schwellenschuh zur elastischen lagerung von schienenunterlagsschwellen mit befestigungsbändern |
FR2740788B1 (fr) * | 1995-11-07 | 1998-01-23 | Vagneux Traverses Beton | Traverse de chemin de fer et elements constitutifs d'une telle traverse |
FR2746117B1 (fr) * | 1996-03-12 | 1999-08-06 | Nouveau dispositif de pose de voies ferrees sans ballast et ses utilisations |
-
1997
- 1997-12-01 FR FR9715102A patent/FR2771760B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-11-30 ES ES98402991T patent/ES2181146T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-30 AT AT98402991T patent/ATE221940T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-11-30 EP EP98402991A patent/EP0919666B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-30 DE DE69807031T patent/DE69807031T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4230795A1 (de) * | 2022-02-22 | 2023-08-23 | Semperit AG Holding | Extrusionskörper, schwellenschuh und verfahren zum herstellen eines schwellenschuhs |
DE102022104144A1 (de) | 2022-02-22 | 2023-08-24 | Semperit Ag Holding | Extrusionskörper, Schwellenschuh und Verfahren zum Herstellen eines Schwellenschuhs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0919666A1 (de) | 1999-06-02 |
FR2771760B1 (fr) | 2000-02-18 |
DE69807031D1 (de) | 2002-09-12 |
ATE221940T1 (de) | 2002-08-15 |
EP0919666B1 (de) | 2002-08-07 |
FR2771760A1 (fr) | 1999-06-04 |
ES2181146T3 (es) | 2003-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69807031T2 (de) | Eisenbahnschwelle und Schwellenschuh | |
DE3222409C2 (de) | ||
DE2733011A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer gleisschienen | |
DE1534262C2 (de) | Elastischer, dichtend eingebauter Fahrbahnübergang mit zur Fahnbahndecke bündig liegender Oberseite | |
EP0081762A1 (de) | Zarge für Entwässerungsrinnen | |
EP0726359B1 (de) | Schienengleis, insbesondere für Rasen | |
DE2422824C2 (de) | Schienenbett | |
DE2448583B2 (de) | Eckstück für elastomere, in einem Schnittpunkt zusammentreffende Fugenabdichtung in einem Fahrbahnbelag | |
EP0154143B1 (de) | Betonschwelle mit Schienenbefestigungen | |
DE68917560T2 (de) | Verfahren zum Verbinden eines Matrixmaterials mit einem Funktionsträger und mit diesem Verfahren hergestellte Vorrichtungen. | |
DE102018121332A1 (de) | Gleiskonstruktion und Fahrschiene | |
DE4205192C2 (de) | Bahnsteig | |
DE10004194C2 (de) | Verfahren zur Fertigung einer festen Schienenfahrbahn auf einer Brücke | |
DE3130131A1 (de) | Betonfertigbauteil und damit aufgebaute verbundmauer | |
DE2324287A1 (de) | Fugendichtung fuer die dehnungsfugen von betonplatten-fahrbahnkonstruktionen | |
EP0149697A1 (de) | Fugenabdeckung für Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere Brücken | |
EP0853706B1 (de) | Schienengleicher bahnübergang | |
EP0952252B1 (de) | Schalungssystem zur Einbettung einer Schiene | |
EP3617404B1 (de) | Fahrschiene und gleiskonstruktion mit der fahrschiene | |
DE102004045766B4 (de) | Fertigteilplatte und Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn mit einer derartigen Fertigteilplatte | |
DE2244007C2 (de) | Gleis | |
DE4409653A1 (de) | Feste Fahrbahn für schienengebundenen Verkehr | |
DE102012103001A1 (de) | Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge sowie Schienenbefestigungselement für eine feste Fahrbahn | |
DE10109815A1 (de) | Herstellungsverfahren für eine Gleiskonstruktion mit einer in wenigstens zwei Phasen geformten Stützschicht | |
DE19509862A1 (de) | Gleisanlage für Schienenfahrzeuge, Unterbau einer solchen Gleisanlage, Schwelle für eine solche Gleisanlage, Schienenrost für eine solche Gleisanlage, Verfahren zur Herstellung einer solchen Gleisanlage und Verfahren zur Herstellung einer Schwelle für eine solche Gleisanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |