DE69805033T2 - Tetrazolderivate als LTD4 und H1 Antagonisten - Google Patents
Tetrazolderivate als LTD4 und H1 AntagonistenInfo
- Publication number
- DE69805033T2 DE69805033T2 DE69805033T DE69805033T DE69805033T2 DE 69805033 T2 DE69805033 T2 DE 69805033T2 DE 69805033 T DE69805033 T DE 69805033T DE 69805033 T DE69805033 T DE 69805033T DE 69805033 T2 DE69805033 T2 DE 69805033T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- substituted
- compound
- salt
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 title claims abstract description 15
- YEESKJGWJFYOOK-IJHYULJSSA-N leukotriene D4 Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C=C/C=C/[C@H]([C@@H](O)CCCC(O)=O)SC[C@H](N)C(=O)NCC(O)=O YEESKJGWJFYOOK-IJHYULJSSA-N 0.000 title description 10
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 title description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 21
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 claims abstract description 18
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 11
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims abstract description 11
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 5
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims abstract description 4
- 125000002294 quinazolinyl group Chemical group N1=C(N=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims abstract description 4
- 125000005493 quinolyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 125000005678 ethenylene group Chemical group [H]C([*:1])=C([H])[*:2] 0.000 claims abstract description 3
- 125000005699 methyleneoxy group Chemical group [H]C([H])([*:1])O[*:2] 0.000 claims abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 13
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 claims description 9
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 7
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 206010039085 Rhinitis allergic Diseases 0.000 claims description 6
- 201000010105 allergic rhinitis Diseases 0.000 claims description 6
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 6
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 claims description 5
- 206010009887 colitis Diseases 0.000 claims description 5
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 201000006474 Brain Ischemia Diseases 0.000 claims description 4
- 206010008120 Cerebral ischaemia Diseases 0.000 claims description 4
- 206010010744 Conjunctivitis allergic Diseases 0.000 claims description 4
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 claims description 4
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 claims description 4
- 208000024780 Urticaria Diseases 0.000 claims description 4
- 208000002205 allergic conjunctivitis Diseases 0.000 claims description 4
- 208000024998 atopic conjunctivitis Diseases 0.000 claims description 4
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 claims description 4
- 206010008118 cerebral infarction Diseases 0.000 claims description 4
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 claims description 3
- 229940126585 therapeutic drug Drugs 0.000 claims description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims 2
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 claims 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 81
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 24
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 12
- 230000002590 anti-leukotriene effect Effects 0.000 abstract description 9
- 230000001387 anti-histamine Effects 0.000 abstract description 8
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 abstract description 6
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 230000002265 prevention Effects 0.000 abstract 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 55
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 34
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 24
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 22
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 22
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 description 21
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 17
- -1 cysteine leukotrienes Chemical class 0.000 description 16
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N chloroform;methanol Chemical compound OC.ClC(Cl)Cl WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 13
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 12
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 12
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- GUGOEEXESWIERI-UHFFFAOYSA-N Terfenadine Chemical compound C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1C(O)CCCN1CCC(C(O)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)CC1 GUGOEEXESWIERI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 7
- 150000002617 leukotrienes Chemical class 0.000 description 7
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 7
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 description 7
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 7
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 6
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 6
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 6
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 102000010918 Cysteinyl leukotriene receptors Human genes 0.000 description 5
- 108050001116 Cysteinyl leukotriene receptors Proteins 0.000 description 5
- 102000003834 Histamine H1 Receptors Human genes 0.000 description 5
- 108090000110 Histamine H1 Receptors Proteins 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 5
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 5
- 125000005448 ethoxyethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])OC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- BVJSUAQZOZWCKN-UHFFFAOYSA-N p-hydroxybenzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=C(O)C=C1 BVJSUAQZOZWCKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MWFFGVFCKGDQCN-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(=O)NC4=CC=C(C=C4C=3)OC)=CC=C21 MWFFGVFCKGDQCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 4
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 4
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KEMIUSHGFQSADZ-UHFFFAOYSA-N 6-(methoxymethoxy)-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-2-one Chemical compound COCOC=1C=C2C=C(C(NC2=CC1)=O)C=1N=NN(N1)CC1=CC(=CC=C1)OCC1=NC2=CC=CC=C2C=C1 KEMIUSHGFQSADZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XCZJGAUUPLBOLA-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-3-[1-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NN=C3C=3C(=O)NC4=CC=C(C=C4C=3)OC)=CC=C21 XCZJGAUUPLBOLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101100545004 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) YSP2 gene Proteins 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- LISFMEBWQUVKPJ-UHFFFAOYSA-N carbostyril Natural products C1=CC=C2NC(=O)C=CC2=C1 LISFMEBWQUVKPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 3
- GWNVDXQDILPJIG-NXOLIXFESA-N leukotriene C4 Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C=C/C=C/[C@H]([C@@H](O)CCCC(O)=O)SC[C@@H](C(=O)NCC(O)=O)NC(=O)CC[C@H](N)C(O)=O GWNVDXQDILPJIG-NXOLIXFESA-N 0.000 description 3
- OTZRAYGBFWZKMX-JUDRUQEKSA-N leukotriene E4 Chemical compound CCCCCC=CCC=C\C=C\C=C\[C@@H](SC[C@H](N)C(O)=O)[C@@H](O)CCCC(O)=O OTZRAYGBFWZKMX-JUDRUQEKSA-N 0.000 description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 3
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- MEKOFIRRDATTAG-UHFFFAOYSA-N 2,2,5,8-tetramethyl-3,4-dihydrochromen-6-ol Chemical compound C1CC(C)(C)OC2=C1C(C)=C(O)C=C2C MEKOFIRRDATTAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AHURJVAQIIRVEL-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)-1-(2-ethoxyethyl)benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2N(CCOCC)C(CCl)=NC2=C1 AHURJVAQIIRVEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRGVPFAJPMIYOX-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)-1-methylbenzimidazole Chemical compound C1=CC=C2N(C)C(CCl)=NC2=C1 WRGVPFAJPMIYOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKVJCVWFVRATSG-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxybenzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC(O)=C1 OKVJCVWFVRATSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MGFSRHLFILAMAA-UHFFFAOYSA-N 6-(3-chloropropoxy)-1-methyl-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C3=CC4=CC(OCCCCl)=CC=C4N(C3=O)C)=CC=C21 MGFSRHLFILAMAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GRERUJOMNMABCS-UHFFFAOYSA-N 6-(methoxymethoxy)-3-[1-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NN=C3C=3C(=O)NC4=CC=C(C=C4C=3)OCOC)=CC=C21 GRERUJOMNMABCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEEDYAOZUNMGAR-UHFFFAOYSA-N 6-hydroxy-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(=O)NC4=CC=C(C=C4C=3)O)=CC=C21 HEEDYAOZUNMGAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000001381 Arachidonate 5-Lipoxygenase Human genes 0.000 description 2
- 108010093579 Arachidonate 5-lipoxygenase Proteins 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 2
- MFESCIUQSIBMSM-UHFFFAOYSA-N I-BCP Chemical compound ClCCCBr MFESCIUQSIBMSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- RIXUXGWVIGGIGC-UHFFFAOYSA-N [Na].COc1ccc2[nH]c(=O)c(cc2c1)-c1nn[nH]n1 Chemical compound [Na].COc1ccc2[nH]c(=O)c(cc2c1)-c1nn[nH]n1 RIXUXGWVIGGIGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- QSKWJTXWJJOJFP-UHFFFAOYSA-N chloroform;ethoxyethane Chemical compound ClC(Cl)Cl.CCOCC QSKWJTXWJJOJFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 2
- MDKXBBPLEGPIRI-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;methanol Chemical compound OC.CCOCC MDKXBBPLEGPIRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 2
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- YECBIJXISLIIDS-UHFFFAOYSA-N mepyramine Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1CN(CCN(C)C)C1=CC=CC=N1 YECBIJXISLIIDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 210000004877 mucosa Anatomy 0.000 description 2
- BFGNHBBJJWESFT-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;ethoxyethane Chemical compound CCOCC.CN(C)C=O BFGNHBBJJWESFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000003506 n-propoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 2
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 2
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 2
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 2
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000012453 solvate Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium bromide Chemical compound [Br-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N (1R,9R,10S,11R,12R,15S,18S,21R)-10,11,21-trihydroxy-8,8-dimethyl-14-methylidene-4-(prop-2-enylamino)-20-oxa-5-thia-3-azahexacyclo[9.7.2.112,15.01,9.02,6.012,18]henicosa-2(6),3-dien-13-one Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](O)[C@@]23C(C1=C)=O)C[C@H]2[C@]12C(N=C(NCC=C)S4)=C4CC(C)(C)[C@H]1[C@H](O)[C@]3(O)OC2 UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N 0.000 description 1
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- WOZBGGGOALGESU-UHFFFAOYSA-N 1-(3-chloropropyl)-6-methoxy-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(=O)N(CCCCl)C4=CC=C(C=C4C=3)OC)=CC=C21 WOZBGGGOALGESU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 1-Methylpiperazine Chemical compound CN1CCNCC1 PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AJYRAXPOXBGKOI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-6-[3-[4-(quinolin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]propoxy]quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C3=CC4=CC(OCCCN5CCN(CC=6N=C7C=CC=CC7=CC=6)CC5)=CC=C4N(C3=O)C)=CC=C21 AJYRAXPOXBGKOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QFJOBAOWUUQNCL-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-6-[3-(4-methylpiperazin-1-yl)propoxy]-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]quinolin-2-one;trihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.Cl.C1CN(C)CCN1CCCOC1=CC=C(N(C)C(=O)C(=C2)C3=NN(CC=4C=C(OCC=5N=C6C=CC=CC6=CC=5)C=CC=4)N=N3)C2=C1 QFJOBAOWUUQNCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IHPYMWDTONKSCO-UHFFFAOYSA-N 2,2'-piperazine-1,4-diylbisethanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CCN1CCN(CCS(O)(=O)=O)CC1 IHPYMWDTONKSCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBOZAYBQPSUYTD-UHFFFAOYSA-N 2-(2-chloropropoxy)-6-methoxy-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]quinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(OCC(C)Cl)=NC4=CC=C(C=C4C=3)OC)=CC=C21 LBOZAYBQPSUYTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTXZPRVWTCOQNC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)quinazoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(CCl)=NC=C21 ZTXZPRVWTCOQNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKUOCFNMBIBWEY-UHFFFAOYSA-N 2-(piperazin-1-ylmethyl)quinoline Chemical compound C=1C=C2C=CC=CC2=NC=1CN1CCNCC1 VKUOCFNMBIBWEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZQFCSAFZBNYHK-UHFFFAOYSA-N 2-[[3-(chloromethyl)phenoxy]methyl]quinoline Chemical compound ClCC1=CC=CC(OCC=2N=C3C=CC=CC3=CC=2)=C1 QZQFCSAFZBNYHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPTDEUGQFVOYSF-UHFFFAOYSA-N 2-[[chloro(phenyl)methoxy]methyl]quinoline Chemical compound C=1C=C2C=CC=CC2=NC=1COC(Cl)C1=CC=CC=C1 CPTDEUGQFVOYSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQMAANNAZKNUDL-UHFFFAOYSA-N 2-dimethylaminoethyl chloride Chemical compound CN(C)CCCl WQMAANNAZKNUDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJPMYOUCDWEFRQ-UHFFFAOYSA-N 6-[2-(dimethylamino)ethoxy]-4-[1-(dimethylamino)ethyl]-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-2-one oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O.OC(=O)C(O)=O.O=C1NC2=CC=C(OCCN(C)C)C=C2C(C(N(C)C)C)=C1C1=NN(CC=2C=C(OCC=3N=C4C=CC=CC4=CC=3)C=CC=2)N=N1 UJPMYOUCDWEFRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMVAVLFGDJOTJO-UHFFFAOYSA-N 6-hydroxy-1-methyl-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C3=CC4=CC(O)=CC=C4N(C3=O)C)=CC=C21 ZMVAVLFGDJOTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUJYJMLROSZXEN-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-1-methyl-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]quinolin-2-one Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(=O)N(C)C4=CC=C(C=C4C=3)OC)=CC=C21 IUJYJMLROSZXEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGUXGTBWQYMRDL-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-2-oxo-1h-quinoline-3-carbonitrile Chemical compound N1C(=O)C(C#N)=CC2=CC(OC)=CC=C21 YGUXGTBWQYMRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZWJUOLAJOUHQH-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1-[3-[4-(quinolin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]propyl]quinolin-2-one;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(=O)N(CCCN4CCN(CC=5N=C6C=CC=CC6=CC=5)CC4)C4=CC=C(C=C4C=3)OC)=CC=C21 SZWJUOLAJOUHQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RMGLIWRGSYHGFM-UHFFFAOYSA-N 6-tert-butyl-2-oxo-1h-quinoline-3-carbonitrile Chemical compound N1C(=O)C(C#N)=CC2=CC(C(C)(C)C)=CC=C21 RMGLIWRGSYHGFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMRXBDPGIIWCPO-UHFFFAOYSA-N 6-tert-butyl-3-(2H-tetrazol-5-yl)-1H-quinolin-2-one Chemical compound C=1C2=CC(C(C)(C)C)=CC=C2NC(=O)C=1C1=NN=NN1 CMRXBDPGIIWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010002198 Anaphylactic reaction Diseases 0.000 description 1
- 206010010741 Conjunctivitis Diseases 0.000 description 1
- 102000003710 Histamine H2 Receptors Human genes 0.000 description 1
- 108090000050 Histamine H2 Receptors Proteins 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical class Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010062767 Hypophysitis Diseases 0.000 description 1
- 206010024264 Lethargy Diseases 0.000 description 1
- 102000018697 Membrane Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 1
- 206010028735 Nasal congestion Diseases 0.000 description 1
- 101100030361 Neurospora crassa (strain ATCC 24698 / 74-OR23-1A / CBS 708.71 / DSM 1257 / FGSC 987) pph-3 gene Proteins 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910006124 SOCl2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940124639 Selective inhibitor Drugs 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010041349 Somnolence Diseases 0.000 description 1
- CCSALHJBJUQIMT-UHFFFAOYSA-N [2-oxo-3-[2-[[3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methyl]tetrazol-5-yl]-1H-quinolin-6-yl] butanoate Chemical compound C1=CC=CC2=NC(COC=3C=CC=C(C=3)CN3N=NC(=N3)C=3C(=O)NC4=CC=C(C=C4C=3)OC(=O)CCC)=CC=C21 CCSALHJBJUQIMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FARMNDXIOAHJMF-UHFFFAOYSA-N [3-(quinolin-2-ylmethoxy)phenyl]methanol Chemical compound OCC1=CC=CC(OCC=2N=C3C=CC=CC3=CC=2)=C1 FARMNDXIOAHJMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003668 acetyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)O[*] 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 208000037883 airway inflammation Diseases 0.000 description 1
- 125000005196 alkyl carbonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 230000036783 anaphylactic response Effects 0.000 description 1
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N arachidonic acid Chemical class CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N 0.000 description 1
- IZALUMVGBVKPJD-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3-dicarbaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC(C=O)=C1 IZALUMVGBVKPJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000012503 blood component Substances 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 1
- 239000004067 bulking agent Substances 0.000 description 1
- YHASWHZGWUONAO-UHFFFAOYSA-N butanoyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC(=O)CCC YHASWHZGWUONAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004106 butoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000004856 capillary permeability Effects 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 230000035605 chemotaxis Effects 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004985 dialkyl amino alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004984 dialkylaminoalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001664 diethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006222 dimethylaminomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])N(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 210000000222 eosinocyte Anatomy 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N ethanesulfonic acid Chemical class CCS(O)(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCOCC HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001723 extracellular space Anatomy 0.000 description 1
- 239000003889 eye drop Substances 0.000 description 1
- 229940012356 eye drops Drugs 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L fumarate(2-) Chemical class [O-]C(=O)\C=C\C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 125000003707 hexyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical class I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002433 hydrophilic molecules Chemical class 0.000 description 1
- 206010020718 hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 210000004969 inflammatory cell Anatomy 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 208000030603 inherited susceptibility to asthma Diseases 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- VNYSSYRCGWBHLG-AMOLWHMGSA-N leukotriene B4 Chemical compound CCCCC\C=C/C[C@@H](O)\C=C\C=C\C=C/[C@@H](O)CCCC(O)=O VNYSSYRCGWBHLG-AMOLWHMGSA-N 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M methanesulfonate group Chemical class CS(=O)(=O)[O-] AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 description 1
- FZNFIXWHQIUQCO-UHFFFAOYSA-N methyl iodate Chemical compound COI(=O)=O FZNFIXWHQIUQCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 210000003097 mucus Anatomy 0.000 description 1
- MVMQESMQSYOVGV-HNNXBMFYSA-N n,n-dimethyl-2-[3-[(1r)-1-pyridin-2-ylethyl]-1h-inden-2-yl]ethanamine Chemical compound C1([C@@H](C=2C3=CC=CC=C3CC=2CCN(C)C)C)=CC=CC=N1 MVMQESMQSYOVGV-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 1
- WWECJGLXBSQKRF-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;methanol Chemical compound OC.CN(C)C=O WWECJGLXBSQKRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007923 nasal drop Substances 0.000 description 1
- 229940100662 nasal drops Drugs 0.000 description 1
- CQRYARSYNCAZFO-UHFFFAOYSA-N o-hydroxybenzyl alcohol Natural products OCC1=CC=CC=C1O CQRYARSYNCAZFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000004115 pentoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- ZWLUXSQADUDCSB-UHFFFAOYSA-N phthalaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1C=O ZWLUXSQADUDCSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003635 pituitary gland Anatomy 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003586 protic polar solvent Substances 0.000 description 1
- XNSAINXGIQZQOO-SRVKXCTJSA-N protirelin Chemical compound NC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H]1NC(=O)CC1)CC1=CN=CN1 XNSAINXGIQZQOO-SRVKXCTJSA-N 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010039083 rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 150000003892 tartrate salts Chemical class 0.000 description 1
- KUCOHFSKRZZVRO-UHFFFAOYSA-N terephthalaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=C(C=O)C=C1 KUCOHFSKRZZVRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical class CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D403/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
- C07D403/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/41—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/06—Antiasthmatics
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Die Bonding (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tetrazol-Derivat und deren Salze, die ausgezeichnete Antileukotrien-Aktivität und Antihistamin-Aktivität aufweisen und brauchbar sind als Arzneimittel für einen weiten Bereich allergischer Erkrankungen.
- Leukotriene (LTs) nehmen an den meisten Entzündungs-Krankheiten, einschließlich Asthma, Psoriasis, Rheumatismus und entzündlicher Colitis teil und spielen eine wichtige Rolle bei der durch zytotoxische Reaktionen verursachten Entzündungen.
- Auf der Grundlage der Feststellung, dass Leukotriene vorherrschende Mediatoren in allergischen Reaktionen und Entzündungen sind, wurde bei einem Versuch, diese pathologischen Zustände zu verbessern, eine Anzahl von Substanzen gefunden, die die Wirkung oder die Synthese von Leukotrienen unterdrücken (S. T. Holgate et al.: J. Allergy Clin. Immunol. 98,1-13 (1996)).
- Leukotriene sind Arachidonsäure-Metaboliten, die von 5-Lipoxygenase (5-LO) synthetisiert und in zwei Gruppen unterteilt werden. Eine Gruppe bezieht sich auf LTB&sub4; und zeigt eine starke Chemotaxis gegen Leukozyten. Die andere Gruppe umfasst gemeinsam Cystein-Leukotriene (CysLTs) einschließlich LTC&sub4;, LTD&sub4; und LTE&sub4;; diese Substanzen wurden seit langem "langsam reagierende Substanzen der Anaphylaxie (SRS-A)" genannt. In menschlichen Geweben üben CysLTs Wirkungen aus, wenn sie mit ihren Rezeptoren gekoppelt sind. Es wurde festgestellt, dass ein selektiver Inhibitor des LTD&sub4;-Rezeptors, die kontraktierende Wirkung sowohl von LTC&sub4; als auch LTD&sub4; in menschlichem Lungengewebe unterdrückt, was nahelegt, dass die Bindestelle eines LTD&sub4;-Rezeptors für LTD&sub4; auch als eine Bindestelle für LTC&sub4; dient (C. K. Buckner et al.: Ann. NY Acad. Bei. 1988, 524; 181-6, D. Aharony et al.: New Trends in Lipid Mediators Research, Basel: Karger 1989; 67-71). Von LTE&sub4; wird auch angenommen, dass es seine Wirkung durch die Vermittlung des gleichen Rezeptors ausübt, der für LTD&sub4; verfügbar ist. Da seine Wirkung jedoch gering ist, wird LTE&sub4; als eine teilaktive Substanz angesehen.
- Histamin kontrahiert glatte Bronchialmuskeln und fördert die Kapillardurchlässigkeit, wenn es mit einem H&sub1;-Rezeptor gekoppelt ist, der in der Zellmembran vorherrscht, und wird so inzwischen als ein signifikanter Mediator bei allergischen Erkrankungen angesehen. Spezifischer wird davon ausgegangen, dass Histamin aufgrund seiner kontrahierenden Bronchialwirkung die Erschwerung verschiedener Asthma-Symptome anschaltet, und es wird auch davon ausgegangen, dass es aufgrund seiner die kapillare Durchlässigkeit fördernden Wirkung das Austreten von Blutkomponenten in den interzellularen Räum verstärkt und dadurch am einsetzenden Mechanismus der allergischen Rhinitis und der Bildung von Ödemen bei der Konjunktivitis usw. teilnimmt. Antihistamin-Mittel wurden bei der Behandlung allergischer Erkrankungen, wie sie oben erwähnt sind, eingesetzt. Konventionelle Antihistamin-Mittel schließen jedoch die Befürchtung des Verursachens nachteiliger Nebenwirkungen beim zentralen Nervensystem ein, wie Schläfrigkeit bzw. Trägheit, wenn ein solches Mittel an einen H&sub1;-Rezeptor im Gehirn gekoppelt wird. In den letzten Jahren wurde Bronchialasthma als eine chronische Luftwegsentzündung angesehen, an der Eosinozyten teilnehmen. In dieser Beziehung wurde als ein Resultat der Infiltration von Entzündungszellen in die Bronchialschleimhaut und die Hypersekretion aus der Schleimhaut die Aufmerksamkeit auf eine verzögerte Reaktion gezogen, die eine für Asthma einzigartige Luftwegsverengung manifestiert.
- Kurz gesagt, bei allergischen Erkrankungen, wie Asthma, werden pathologische Profile unmittelbarer Asthmareaktion, d. h., Bronchialverengung und Bildung von Ödemen, an denen Histamin und ähnliche Mediatoren teilnehmen - und solche der späten Asthmareaktion - d. h., Luftwegsverengung, die sich aus zellularer Infiltration, Schleimsekretion, Membranhyperplasie, usw., an denen Leukotriene teilnehmen - als eine signifikante Rolle bei der Manifestation pathologischer Zustände spielend, angesehen. In ähnlicher Weise wurde auch das pathologische Profil allergischer Rhinitis als eine Zweiphasen-Reaktion erkannt, die eine unmittelbare Asthma-Reaktionsphase, die Ptarmus und Hypersekretion des Pituita manifestiert und eine späte Asthma-Reaktionsphase einschließt, die aufgrund des Schwellens der Nasenmembran eine Nasenverstopfung manifestiert, wobei Histamin an der Ersteren und Leukotrien an der Letzteren teilnimmt.
- Es wird daher davon ausgegangen, dass eine Verbindung, die Antagonisus sowohl gegen einen Histamin-H&sub2;-Rezeptor als auch einen LTD&sub4;-Rezeptor zeigt und minimal in das Gehirn wandert, als ein Arzneimittel mit verringerten Nebenwirkungen dienen und wirksam sein kann bei der Verhinderung und Behandlung einer Vielfalt von Symptomen von der unmittelbaren Reaktionsphase zur verzögerten Reaktionsphase eines weiten Bereiches allergischer Erkrankungen, insbesondere Asthma und Rhinitis.
- Bis zur Realisation der vorliegenden Erfindung war jedoch noch keine Verbindung gefunden worden, die genügend Antagonismus sowohl gegen den LTD&sub4;-Rezeptor - der sich auf die Phase der späten Asthmareaktion bezieht - als auch den Histamin-H&sub1;-Rezeptor - der sich auf die unmittelbare Phase der Asthmareaktion bezieht - zeigt. Viele LTD&sub4;-Antagonisten, die derzeit entwickelt werden, haben jedoch mindestens eine Säuregruppe im Molekül und sind hydrophile Verbindungen mit hoher Polarität; unvermeidbar werden sie nicht genügend über die orale Route resorbiert, was zu einer Zunahme der Dosis dieser Arten von Arzneimitteln führt und Nebenwirkungen verursacht.
- In Anbetracht des Vorstehenden haben die Erfinder ausgedehnte Untersuchungen hinsichtlich einer Verbindung ausgeführt, die sowohl Antileukotrien-Aktivität als auch Antihistamm-Aktivität aufweist und nicht die vorgenannten Nachteile hat, und sie haben festgestellt, dass die durch die folgende Formel (1) repräsentierte Verbindung die Zwecke genügend erfüllt, sodass die vorliegende Erfindung abgeschlossen war.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Verbindung mit Antihistamin-Aktivität und Antileukotrien-Aktivität zu schaffen, die minimal in das Gehirn wandert, und keine Säuregruppe im Molekül aufweist.
- In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tetrazol-Derivat oder ein Salz davon geschaffen, repräsentiert durch die folgende Formel (1):
- worin R¹ und R² unabhängig ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe, eine lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxygruppe, die substituiert sein kann durch eine C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxygruppe, ein Halogenatom, eine gegebenenfalls durch eine Chinolylmethoxygruppe substituierte Phenylgruppe, eine gegebenenfalls durch eine Methylgruppe oder eine Chinolylmethylgruppe substituierte Piperazinylgruppe oder eine Di-(C&sub1;&submin;&sub4;)-alkylaminogruppe oder eine gegebenenfalls durch eine Aminogruppe substituierte C&sub2;&submin;&sub5;-Alkanoyloxygruppe repräsentieren, R³ ein Wasserstoffatom, eine lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe, die durch eine Halogenatom, eine Aminogruppe, eine Phenylgruppe oder eine Piperazinylgruppe substituiert sein kann, repräsentiert, wobei jede dieser Gruppen weiter durch eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe, eine Chinolyl- C&sub1;&submin;&sub4;-alkoxygruppe, eine Benzimidazolyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkoxygruppe oder eine Chinolyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkylgruppe substituiert sein kann, A eine Methylenoxygruppe oder eine Vinylengruppe repräsentiert, B eine Chinolylgruppe, eine Chinazolylgruppe oder eine Benzimidazolylgruppe repräsentiert, wobei jede dieser Gruppen durch eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkylgruppe substituiert sein kann und eine gestrichelte Linie zeigt, dass dort eine Doppelbindung vorhanden sein kann.
- Bei noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine pharmazeutische Zusammensetzung geschaffen, umfassend ein Tetrazol-Derivat der obigen Formel (1) oder eines Salzes davon und einen pharmakologisch akzeptablen Träger.
- Bei noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verwendung eines Tetrazol-Derivats der obigen Formel (1) oder eines Salzes davon als ein Arzneimittel geschaffen.
- Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Behandlung allergischer Erkrankungen geschaffen, umfassend das Verabreichen einer wirksamen Menge eines Tetrazol-Derivats der obigen Formel (1) oder eines Salzes davon an einen bedürftigen Patienten.
- Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Behandlung einer Erkrankung geschaffen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma, allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis, atopischer Dermatitis, Urtikaria, Psoriasis, Rheumatismus, entzündlicher Colitis, Hirnischämie und Gehirnschlag, wobei das Verfahren das Verabreichen einer wirksamen Menge eines Tetrazol- Derivats der obigen Formel (1) oder eines Salzes davon an einen bedürftigen Patienten umfasst.
- Bei dem Tetrazol-Derivat der Formel (1) sind die niederen Alkylgruppen für R¹ oder R² lineare oder verzweigte C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppen. Spezifische Beispiele davon schließen eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine i-Propylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine i-Butylgruppe, eine sec-Butylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe und eine Hexylgruppe ein. Von diesen Gruppen sind eine Methylgruppe und eine t-Butylgruppe besonders bevorzugt. Die Alkoxygruppe kann linear oder verzweigt sein und 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen. Beispiele bevorzugter Alkoxygruppen schließen eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe, n-Propoxygruppe, eine i-Propoxygruppe, eine Butoxygruppe, eine Pentyloxygruppe und eine Hexyloxygruppe ein. Von diesen sind eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe und eine n-Propoxygruppe besonders bevorzugt. Die Alkoxygruppen können Substituenten aufweisen. Die Substituenten sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Alkoxygruppe, einem Halogenatom, einer Phenylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, der eine Chinolylmethoxygruppe ist; eine Piperazinylgruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, der eine Methylgruppe oder eine Chinolylmethylgruppe ist, und eine Di(C&sub1;-C&sub4;)alkylaminogruppe, wie eine Dimethylaminogruppe oder eine Diethylaminogruppe. Die Alkanoyloxygruppe hat 2 bis 5 Kohlenstoffatome, z. B. kann eine Acetyloxygruppe, eine Propionyloxygruppe und eine n-Butylyloxygruppe erwähnt werden. Die Alkanoyloxygruppe kann einen Subtituenten aufweisen, der eine Aminogruppe ist.
- In der Formel sind die niederen Alkylgruppen für R³ lineare oder verzweigte C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppen. Spezifische Beispiele davon schließen eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine i-Propylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine i-Butylgruppe, eine sec-Butylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine Pentylgruppe und eine Hexylgruppe ein. Von diesen Gruppen ist eine Methylgruppe besonders bevorzugt. Die niederen Alkylgruppen können Substituenten aufweisen. Die Substituenten sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Halogenatom, einer Aminogruppe, einer Phenylgruppe Und einer Piperazinylgruppe. Diese Substituenten können weiter Substituenten aufweisen, die eine C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe, z. B. Methyl oder Ethyl; eine Chinolyl-C&sub1;-C&sub4;-alkoxygruppe, z. B. eine Chinolylmethoxygruppe; eine Benzimidazolyl-C&sub1;-C&sub4;-alkoxygruppe, z. B. eine Benzimidazolylmethoxygruppe odere ine Chinolyl-C&sub1;-C&sub4;-alkylgruppe, z. B. eine Chinolylmethylgruppe, sind. Vorzugsweise ist R³ ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe, eine Dimethylaminomethylgruppe oder eine 3-[4-(2-Chinolylmethyl)piperazinyl]propylgruppe sein können.
- B ist eine Chinolylgruppe, eine Chinazolylgruppe und eine Benzimidazolylgruppe; diese Gruppen können als Substituenten eine C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe, z. B. eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe, und eine (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy(C&sub1;-C&sub4;)alkylgruppe, z. B. eine Ethoxyethylgruppe oder eine Methoxymethylgruppe, aufweisen.
- Es gibt keine besondere Beschränkung hinsichtlich der Salze der Verbindungen der vorliegenden Erfindung der Formel (1), solange sie pharmakologisch akzeptabel sind. Beispiele solcher Salze schließen Säureadditionssalze von Mineralsäuren, wie Hydrochloride, Hydrobromide, Hydroiodide, Sulfate und Phosphate und Säureadditionssalze organischer Säuren, wie Benzoate, Methansulfonate, Ethansulfonate, Benzolsulfonate, p-Toluolsulfonate, Oxalate, Maleate, Fumarate, Tartrate und Citrate ein.
- Die Verbindung der Formel (1) der vorliegenden Erfindung (die im Folgenden als Verbindung (1) bezeichnet werden kann) kann die Form eines Solvats, wie eines Hydrats, annehmen, und die vorliegende Erfindung umfasst ein solches Solvat.
- Die Verbindung (1) kann auch die Form eines Keto-Enol-Tautomers annehmen, und die vorliegende Erfindung umfasst ein solches Tautomer.
- Die Verbindung (1) der vorliegenden Erfindung kann, z. B., durch die im Folgenden beschriebenen Methoden hergestellt werden. Methode A
- worin X ein Halogenatom repräsentiert und R¹, R², A und B die oben genannten Bedeutungen haben.
- Kurz gesagt, kann eine Verbindung (1a) der vorliegenden Erfindung, in der R¹ und R² unabhängig ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Alkoxylgruppe repräsentieren, wie in Verfahren A gezeigt hergestellt werden, indem man eine Reaktion zwischen einer Tetrazolylchinolinon-Verbindung (2) und einer Halogenverbindung (3) in einer Menge von einem Äquivalent in Gegenwart einer Überschussmenge einer Base, wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, in einem aprotischen polaren Lösungsmittel, wie Dimethylformamid (DMF), Dimethylsulfoxid (DMSO) oder Hexamethylphosphoramid (HMPA) innerhalb eines Temperaturbereiches von 0ºC bis zu einer Rückflusstemperatur (vorzugsweise von Raumtemperatur bis 80ºC) für 1 bis 7 Tage verursacht. In dem Falle, in dem weder R¹ noch R² eine Hydroxylgruppe ist, kann eine Verbindung (1a') der vorliegenden Erfindung, worin R³ eine B-A-Benzylgruppe ist, als Nebenprodukt hergestellt werden, während in dem Falle, in dem R¹ und/oder R² eine Hydroxylgruppe ist, eine Verbindung (1a") der vorliegenden Erfindung, worin der Wasserstoff der Hydroxylgruppe durch eine B-A-Benzylgruppe substituiert wurde, als Nebenprodukt hergestellt werden. Um eine Verbindung (1) der vorliegenden Erfindung herzustellen, in der R¹ und/oder R² eine Hydroxylgruppe ist, wird daher aus diesem Grunde die Hydroxylgruppe der Verbindung (2) durch eine geeignete Schutzgruppe geschützt, gefolgt vom Entfernen der Schutzgruppe (Methode B). Methoden C, D
- worin R¹, R², A, B und X die oben genannten Bedeutungen haben, R&sup4; eine niedere Alkylgruppe repräsentiert, die einen Substituenten aufweisen kann, R&sup5; eine niedere Alkylgruppe repräsentiert, die einen Substituenten aufweisen kann, und m eine Zahl zwischen 1 und einschließlich 4 ist.
- Die Alkylierung der Verbindung (1a) wandelt die Verbindung (1a) in eine Verbindung (1c) der vorliegenden Erfindung um, in der R¹ eine substituierte oder unsubstituierte niedere Alkylgruppe (R&sup4;) (Methode C) ist. Alternativ wandelt die Halogenalkylierung die Verbindung (1a) in eine Verbindung (1d) um, die weiter zu einer Verbindung (1d') der vorliegenden Erfindung piperazinyliert werden kann (Methode D). Methoden E-G
- worin R¹, R², A, B, X und m die oben genannten Bedeutungen haben, R&sup6; eine Dialkylaminoalkylgruppe repräsentiert, R&sup7; eine niedere Alkylgruppe repräsentiert und R&sup8; eine Alkylgruppe Repräsentiert.
- Die Verbindung (1e) der vorliegenden Erfindung, in der R² feine Dialkylaminoalkoxygruppe ist, wird durch Diaminoalkylierung der Verbindung (1b), in der R² eine Hydroxylgruppe ist, erhalten (Methode E). Die Verbindung (1f) der vorliegenden Erfindung, in der R² eine Piperazinylalkoxygruppe ist, wird durch Halogenalkylierung der Verbindung (1b) und durch nachfolgende Piperazinylierung der resultierenden Verbindung (1f) erhalten (Methode F). Die Verbindung (1g) der vorliegenden Erfindung, in der R² eine Alkylcarbonyloxygruppe ist, wird durch Veresterung der Hydroxylgruppe der Verbindung (1b) erhalten (Methode G).
- Unabhängig kann die vorgenannte Verbindung (2), die als ein Rohmaterial der Verbindung (1) der vorliegenden Erfindung dient, folgendermaßen gebildet Werden. Eine Cyanchinolin-Verbindung (4) wird zuerst nach einem bekannten Verfahren gebildet, z. B. einem von Bhaduri, Amiya Prasad et al., J. Heterocyclic Chem., 23, 409-411,1985 beschriebenen Verfahren, dann wird die Cyanchinolin-Verbindung (4) mit einer Azidverbindung, wie Natriumazid, in einem aprotischen polaren Lösungsmittel, wie DMF, DMSO oder HMPA, in Gegenwart von Ammoniumchlorid bei einer Temperatur von 0ºC bis einschließlich 200ºC, vorzugsweise zwischen Raumtemperatur und einschließlich 120ºC, für mehrere Stünden bis zu einem Tag umgesetzt. Methode H
- worin R¹ und R² die oben genannten Bedeutungen haben.
- Von den verschiedenen Verbindungen der Formel (3), die als ändere Rohmaterialien dienen, können die Halogenverbindungen der Formeln (3a) bis (3c), z. B., durch die folgenden Verfahren hergestellt werden.
- Die Halogenverbindung (3a) kann kommerziell erhalten werden oder sie kann hergestellt werden gemäß einem Verfahren, das, z. B., von John H. Musser et al., J. Med. Chem. 33(1), 240-246, 1990 oder von Ryuichi Iemura et al., J. Heterocyclic. Chem. 24(1); 31-37, 1987 beschrieben ist.
- Die Halogenverbindungen (3b) und (3c) können, z. B., nach dem folgenden Methoden hergestellt werden.
- worin R&sup9; eine Alkylgruppe oder eine C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub4;-alkylgruppe repräsentiert und X ein Halogenatom repräsentiert.
- Lässt man die Halogenverbindung (3a) und Hydroxybenzylalkohol in einer äquivalenten Menge miteinander in einem aprotischen polaren Lösungsmittel, wie DMF, DMSO oder HMPA, in Gegenwart einer überschüssigen Menge einer Base, wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, bei einer Temperatur zwischen 0ºC und einer Rückfluss-Temperatur, vorzugsweise zwischen Raumtemperatur und einschließlich 60ºC, für ein bis sieben Tage reagieren, dann erhält an einen Benzylalkohol (5a).
- Unabhängig kann ein Benzylalkohol der Formel (5b) folgendermaßen hergestellt werden. Die Halogenverbindung (3a) wird zuerst zusammen mit einer äquivalenten Menge von PPh&sub3; (pH steht für Phenyl) in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, für 12 bis 48 Stunden am Rückfluss erhitzt, um dadurch ein entsprechendes Phosphoniumsalz zu Synthetisieren. Das Phosphoniumsalz lässt man mit einer äquimolaren Menge von t-BuOK (Kalium-tert-butoxid) in absolutem THF unter Stickstoff oder Argon reagieren, um dadurch ein Wittig-Reagenz herzustellen. Zu dem Wittig-Reagenz werden äquimolare Mengen von Phthalaldehyd, Isophthalaldehyd und Terephthalaldehyd hinzugegeben und die Mischung 1 bis 12 Stunden am Rückfluss erhitzt, um dadurch eine Aldehyd-Verbindung (6) zu erhalten. Die Aldehyd-Verbindung (6) wird dann mit Natriumborhalogenid in einem protischen polaren Lösungsmittel, wie Methanol oder Ethanol, bei einer Temperatur zwischen 0ºC und einer Rückfluss-Temperatur, vorzugsweise bei Raumtemperatur, für 1 bis 24 Stunden umgesetzt, um dadurch den Benzylalkohol (5b) zu erhalten.
- Den so erhaltenen Benzylalkohol (5a) oder (5b) lässt man dann mit einer überschüssigen Menge von Thionylchlorid in einem inerten Lösungsmittel, wie TRF, Chloroform oder Methylenchlorid, bei einer Temperatur zwischen 0ºC und einer Rückfluss-Temperatur, vorzugsweise bei Raumtemperatur, für 1 bis 24 Stunden reagieren, um dadurch eine Halogen-Verbindung (3b) oder (3c) zu erhalten.
- Nach Abschluss der oben beschriebenen Reihenfolge von Reaktionen schafft eine geeignete Behandlung der erhaltenen Verbindung gemäß einem üblichen Verfahren eine Zielverbindung (1) der vorliegenden Erfindung, die weiter durch übliche Reinigungsmittel, wie Kristallisation, Säulenchromatographie usw., wie erwünscht gereinigt werden kann. Falls erforderlich, kann die Verbindung in eines der vorerwähnten Salze umgewandelt werden.
- Die so erhaltenen Verbindungen (1) und ihre Salze nach der vorliegenden Erfindung zeigen eine ausgezeichnete Antileukotrien-Aktivität und ausgezeichnete Antihistamin-Aktivität, wie durch die unten beschriebenen Beispiele gezeigt, und sie sind brauchbar als Mittel, einschließlich präventiver Arzneimittel und therapeutischer Arzneimittel, für Asthma, allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis, atopischer Dermatitis, Urtikaria, Psoriasis, Rheumatismus, entzündlicher Colitis, Hirnischämie und Gehirnschlag.
- Das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung umfasst als einen aktiven Bestandteil die oben beschriebene Verbindung (1), ein Salz davon oder ein Hydrat der Verbindung (1) oder des Salzes. Beispiele der Art der Verabreichung des Vorliegenden Arzneimittels schließen orale Verabreichungen mittels Tabletten, Kapseln, Granulat, Pulvern und Sirup, und nicht-orale Verabreichungen, wie intravenöse Injektionen, intramuskuläre Injektionen, Suppositorien, Inhalationen, percutane Absorptionen, Augentropfen und Nasentropfen ein. Um pharmazeutische Zubereitungen einer Vielfalt von Formen herzustellen, kann der vorerwähnte aktive Bestandteil entweder allein oder in Verbindung mit einem pharmazeutischen Träger, wie, z. B., einem inerten Material, einem Binder, einem Masse gebenden Mittel, einem Sprengmittel, einem oberflächenaktiven Mittel, einen Schmiermittel, einem Dispersionsmittel, einem Puffermittel, einem Haltbarkeitsmittel, einem Geschmack gebenden Mittel, einem Parfüm, einem Überzugsmittelträger, einem Verdünnungsmittel usw. eingesetzt werden.
- Die Dosierung des Arzneimittels der vorliegenden Erfindung varriert gemäß dem Alter, Körpergewicht, Symptom, Art der Verabreichung, Häufigkeit der Verabreichung usw. Im Allgemeinen ist es im Falle von Erwachsenen bevorzugt, dass die Verbindung der Erfindung in einer Menge von 1-1.000 mg/Tag auf einmal oder unterteilt in mehrere Male, oral oder nicht-oral, verabreicht wird.
- Die vorliegende Erfindung wird als Nächstes an Hand von Beispielen beschrieben, die nicht als die Erfindung darauf beschränkend verstanden werden sollten.
- 3-Cyan-6-methoxy-1,2-dihydrochinolin-2-on (78,6 g, 393 mmol) wurden in DMF (1 l) gelöst und Ammoniumchlorid (83,8 g, 1,57 mol) und Natriumazid (102,2 g, 1,57 mol) wurden zu der resultierenden Mischung hinzugegeben. Man führte die Mischung 12 Stunden lang bei einer Badtemperatur von 120ºC. Die Reaktionsmischung wurde unter verringertem Druck konzentriert. Danach wurde eine wässerige 2N Natriumhydroxid-Lösung (800 ml) zu der Reaktionsmischung hinzugegeben und die Mischung erhitzt. Nach dem Entfernen des unlöslichen Materials durch Filtration ließ man das Filtrat abkühlen. Die ausgefallenen Kristalle wurden gesammelt und ergaben die Titelverbindung als blassgelbe Nadeln (90,0 g, 339 mmol, 86,3%).
- Schmelzpunkt (im Folgenden "mp"): > 260ºC
- ¹H-NMR(DMSO-d&sub6;) δ (ppm): 11,9(1H, br), 8,45(1H, s), 7,34(1H, d, J = 1,5 Hz), 7,30(1H, d, J = 8,8 Hz), 7,15(1H, dd, J = 8,8, 1,5 Hz), 3,80(3H, s).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 3445, 1665, 1624, 1510, 1461,1368, 1234, 1171, 1034, 638.
- 6-tert-Butyl-3-cyan-1,2-dihydrochinolin-2-on (1,74 g, 7,7 mmol) wurden in DMF (20 ml) gelöst und Ammoniumchlorid (1,65 g, 30,8 mmol) und Natriumazid (2,00 g, 30,8 mmol) wurden zu der resultierenden Mischung hinzugegeben. Man rührte die Mischung 16 Stunden lang bei einer Badtemperatur von 120ºC. Zu der Reaktionsmischung wurde Wasser hinzugegeben. Nach dem Entfernen der Niederschläge durch Filtration würde die Reaktionsmischung aus DMF-Methanol umkristallisiert. Die ausgefallenen Kristalle wurden gesammelt und ergaben die Titelverbindung als gelbes Pulver (1,08 g, 4,0 mmol, 52%).
- mp: 280-286ºC (Zersetzung; im Folgenden "d.")
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 8,96(1H, s), 7,95(1H, d, J = 2,2 Hz), 7,75(1H, dd, J = 8,5, 2,2 Hz), 7,39(1H, d, J = 8,5 Hz), 1,34(9H, s).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 2964, 1667, 1625, 1535, 1473, 1365, 1261, 1156, 1036, 626,
- In einer Weise ähnlich der der Herstellungsbeispiele 1 und 2 wurden die folgenden Verbindungen erhalten. Tabelle 1
- Zu einer Lösung von 3-(2-Chinolylmethoxy)benzylalkohol (3,58 g, 13,5 mmol) in CHCl&sub3; (100 ml) wurde SOCl&sub2;(2 ml) hinzugegeben. Die Mischung wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Eine geringe Menge Methanol wurde zu der Reaktionsmischung hinzugegeben und deren Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt, um die Titelverbindung als weißes Pulver zu erhalten.
- Zu einer Lösung von 2-Chlormethylchinazolin (5,00 g, 28 mmol) in DMF (50 m) würden Kaliumcarbonat (4,26 g, 31 mmol) und Tetra-n-butylammoniumbromid (903 mg, 28 mmol) Hinzugegeben. Zu der resultierenden Mischung gab man 3-Hydroxybenzylalkohol (3,48 g, 28 mmol) und rührte die Mischung bei Raumtemperatur 5 Tage lang. Danach konzentrierte man die Raktionsmischung unter verringertem Druck. Chloroform und Wasser wurden zu der resultierenden Mischung hinzugegeben und die organische Phase aus der Mischung extrahiert. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, unter verringertem Druck konzentriert und aus einer Chloroform/n-Hexan-Mischung Umkristallisiert, wobei die Titelverbindung als blassgelbes Pulver (6,94 g, Ausbeute: 93,1%) erhalten wurde.
- mp: 92-96ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 9,43(1H, s, -C&sub8;H&sub5;N&sub2;-), 8,07(1H, d, J = 9,0 Hz, -C&sub8;H&sub5;N&sub2;-), 7,95(1H, d, J = 7,5 Hz, -C&sub8;H&sub5;N&sub2;-), 7,93(1H, d, J = 9,0 Hz, -C&sub8;H&sub5;N&sub2;-), 7,67(1H, dd, J = 7,5, 7,5 Hz, -C&sub8;H&sub5;N&sub2;-), 7,25(1H, dd, J = 7,8, 7,8 Hz, -C&sub6;H&sub4;-), 7,11(1H, s, -C&sub6;H&sub4;-), 6,99(1H, d, J = 7,8, -C&sub6;H&sub4;-), 6,96(1H, d, J = 7,8, -C&sub6;H&sub4;-), 5,46(2H, s, C&sub8;H&sub5;N&sub2;-CH&sub2;-), 4,65(2H, s, -C&sub6;H&sub4;-CH&sub2;-OH).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 3328, 1621, 1613, 1582, 1441, 1378, 1292, 1077, 752.
- In einer Weise ähnlich der von Herstellungsbeispiel 9 wurde die Titelverbindung als blassgelbe Nadeln unter Einsatz von 2-Chlormethyl-N-methylbenzimidazol (Ausbeute: 58,4%) erhalten.
- mp: 183-185ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 7,69(1H, m, C&sub8;H&sub7;N&sub2;-), 7,16-7,32(4H, m, Ar-H), 7,02(1H, s, -C&sub6;H&sub4;-), 6,88- 6,94(2H, m, -C&sub6;H&sub4;-), 5,29(2H, s, C&sub8;H&sub7;N&sub2;-CH&sub2;-), 4,61(2H, s, -C&sub6;H&sub4;-CH&sub2;-OH), 3,81(3H, s, N-CH&sub3;).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 2850, 1594, 1482, 1441, 1366, 1259, 1227, 1048, 1029, 750,
- In einer Weise ähnlich der von Herstellungsbeispiel 9 wurde die Titelverbindung (Ausbeute: 46,7%) als blassgelbe Prismen unter Einsatz von 2-Chlormethyl-N-methylbenzimidazol und 4-Hydroxybenzylalkohol erhalten.
- mp: 176-180ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 7,78(1H, m, C&sub8;H&sub7;N&sub2;-), 7,23-7,38(3H, m, C&sub8;H&sub7;N&sub2;-), 7,30(2H, d, J = 8,6 Hz, -C&sub6;H&sub4;-), 7,04(2H, d, J = 8,6 Hz, -C&sub6;H&sub4;-), 5,34(2H, s, C&sub8;H&sub7;N&sub2;-CH&sub2;-), 4,62(2H, s, -C&sub6;H&sub4;-CH&sub2;-OH), 3,88(3H, s, N-CH&sub3;).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 3174, 2846, 1607, 1585, 1507, 1484, 1240, 1047, 1030, 734.
- In einer Weise ähnlich der von Herstellungsbeispiel 9 wurde die Titelverbindung (Ausbeute: 90,3%) als farblose Nadeln unter Einsatz von 2-Chlormethyl-N-(2-ethoxyethyl)benzimidazol erhalten.
- mp: 105-107ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 7,71(1H, m, Ar-H), 7,41(1H, m, Ar-H), 7,23-7,34(1H, m, Ar-H), 7,11(1H, s, -C&sub6;H&sub4;-), 6,96-7,62(2H, m, -C&sub6;H&sub4;-), 5,43(2H, s, C&sub1;&sub1;H&sub1;&sub3;N&sub2;O-CH&sub2;O-), 4,68(2H, d, J = 5,6 Hz, -C&sub6;O&sub4;- CH&sub2;OH), 4,68(2H, t, J = 5,4 Hz, -CH&sub2;-CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;), 3,74(2H, t, J = 5,4 Hz, -CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;), 3,39(2H, q, J = 6,8 Hz, CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;), 2,24(1H, br, -C&sub6;H&sub4;-CH&sub2;OH), 1,10(3H, t, J = 6,8 Hz, CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 2875, 1594, 1471, 1445, 1426, 1369, 1258, 1154, 1050, 1035, 761.
- In einer Weise ähnlich der von Herstellungsbeispiel 9 wurde die Titelverbindung (Ausbeute: 83,4%) als blassgelbe Prismen unter Einsatz von 2-Chlormethyl-N-(2-ethoxyethyl)benzimidazol und 4-Hydroxybenzylalkohol erhalten.
- mp: 90-92ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 7,78(1H, m, Ar-H), 7,41(1H, m, Ar-H), 7,25-7,34(4H, m, Ar-H), 7,08(2H, d, J = 8,8 Hz, -C&sub6;H&sub4;-), 5,44(2H, s, C&sub1;&sub1;H&sub1;&sub3;N&sub2;O-CH&sub2;O-), 4,62(2H, d, J = 5,7 Hz, -C&sub6;H&sub4;-CH&sub2;OH), 4,49(2H, t, J = 5,6 Hz, -CH&sub2;-CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;), 3,75(2H, t, J = 5,6 Hz, -CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;), 3,39(2H, q, J = 7,1 Hz, CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;), 1,66(1H, t, J = 5,7 Hz, -C&sub6;H&sub4;-CH&sub2;OH), 1,10(3H, t, J = 7,1 Hz, CH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CH&sub3;).
- IR(KBr) cm&supmin;¹: 3180, 2858, 1609, 1587, 1509, 1472, 1417, 1237, 1117, 1030, 747.
- 3-[2-(2-Chinolyl)ethenyl]benzylaldehyd (25,92 g, 0,1 mol) wurde in Methanol (300 ml) gelöst. Zu der resultierenden Mischung gab man Natriumborhydrid (7,57 g, 0,2 mol) und rührte die Mischung bei Raumtemperatur eine Stunde lang. Das Lösungsmittel der Reaktionsmischung wurde unter verringertem Druck entfernt. Wasser wurde zum erhaltenen Rest hinzugegeben und die Organe Phase mit Ethylacetat aus der Lösung extrahiert. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und aus Ethylacetat umkristallisiert, wobei die Titelverbindung als blassgelbes Pulver (21,42 g, 82,0 mmol, 82,0%) erhalten wurde.
- In einer Weise ähnlich der von Herstellungsbeispiel 8 wurden die folgenden Verbindungen erhalten. Tabelle 2
- Zu 6-Methoxy-3-tetrazolyl-1,2-dihydrochinolin-2-on-natriumsalz (36,7 g, 138 mmol), Natriumcarbonat (14,7 g, 138 mmol) und Tetra-n-butylammoniumbromid (22,3 g, 69,1 mmol) gab man DMF (2 l). Zu der resultierenden Mischung wurde (2-Chinolylmethoxy)benzylchlorid (58,7 g) hinzugegeben und die Mischung 15 Stunden lang bei einer Badtemperatur von 80ºC gerührt. Danach entfernte man das Lösungsmittel der Reaktionsmischung unter verringertem Druck. Zu dem erhaltenen Rest wurde eine wässerige 2N-Natriumhydroxid-Lösung (1 l) hinzugegeben. Die organische Phase wurde mit einer Mischung von Chloroform-Methanol (5 : 1) aus der Lösung extrahiert. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, aus Ethylacetat umkristallisiert, einer Siliciumdioxidgel-Säulenchromatographie (Chloroform-Methanol (5 : 1)) unterworfen und unter verringertem Druck konzentriert. Der erhaltene Rest wurde aus einer Chloroform-Methanol- Ether-Mischung umkristallisiert und ergab rohes 6-Methoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on als zuerst abgeschiedene Kristalle und rohes 6-Methoxy-3-{1-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on als zweite abgeschiedene Kristalle.
- Die zuerst abgeschiedenen Kristalle wurden weiter durch Umkristallisation (mit DMF- Ether) gereinigt und dabei 6-Methoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on (24,0 g, Ausbeute: 35,4%) als gelbes Pulver erhalten.
- mp: 213-214ºC (d.)
- ¹H-NMR(DMSO-d&sub6;) δ (ppm): 12.01(1H, br), 8.56(1H, s), 8.39(1H, d, J = 8.3 Hz), 8.00(1H, d, J = 7.8 Hz), 8.03-7.94(2H, n), 7.76(1H, ddd, J = 8.3, 6.8, 1.5 Hz), 7.67(1H, d, J = 8.3 Hz), 7.59(1H, m), 7.41(1H, d, J = 2.5 Hz), 7.35 (1H, dd, J = 7.8, 7.8 Hz), 7.31 (1H, d, J = 8.8 Hz), 7.25(1H, dd, J = 8.8, 2.5 Hz), 7.15-7.06(2H, m), 6.98(1H, d, J = 7.8 Hz), 5.99(2H, s), 5.37(2H, s), 3.80(3H, s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 3432, 1676, 1629, 1587, 1497, 1378, 1285, 1239, 1165, 1030, 829, 598.
- Die als zweites abgeschiedenen Kristalle wurden weiter durch Umkristallisation (mit DMF- Ether) umkristallisiert und dabei 6-Methoxy-3-{1-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin- 2-on (12,1 g, Ausbeute: 19%) als blassgelbes Pulver erhalten.
- mp: 215-217ºC (d.)
- ¹H-NMR(DMSO-d&sub6;) δ (ppm): 12.39(1H, br), 8.35(1H, d, J = 8.8 Hz), 8.31(1H, s), 8.00(1H, d, J = 7.8 Hz), 7.98(1H, d, J = 7.3 Hz), 7.78 (1H, ddd, J = 8.3, 6.8, 1.5 Hz), 7.62 (1H, dd, J = 7.8, 7.3 Hz), 7.55(1H, d, J = 8.3 Hz), 7.38 (1H, d, J = 8.8 Hz), 7.34-7.27 (2H, m), 7.20(1H, m), 6.97-6.90 (2H, m), 6.77 (1H, d, J = 7.8 Hz), 5.73(2H, s), 5.23(2H, s), 3.78(3H, s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 3434, 1665, 1625, 1498, 1453, 1380, 1264, 1244, 1171, 1034, 827.
- In einer ähnlichen Weise wie der der Beispiele 1 und 2 wurden die in den folgenden Tabellen 3 und 4 gezeigten Verbindungen erhalten. Tabelle 3 Tabelle 4
- In einer Weise ähnlich der der Beispiele l und 2 wurden die Titelverbindungen erhalten.
- Die Daten von 6-Methoxymethoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on sind die Folgenden:
- mp: 197-200ºC (d.)
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 11.24 (1H, br), 8.63(1H,s), 8.18 (1H, d, J = 8.3 Hz), 8,09 (1H, d, J = 8.5 Hz), 7.72 (1H, ddd, J = 8.5, 7.1, 1.5 Hz), 7.64 (1H, d, J = 8.5 Hz), 7.52 (1H, ddd, J = 8.1, 6.8, 1.2 Hz), 7.35-7.24 (4H, m), 7.13(1H,i), 7.10-6.99(2H, m), 5.87(2H, s), 5.39(2H, s), 5.20(2H, s), 3.50 (3H, s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1667, 1623, 1588, 1510, 1493, 1443, 1428, 1289, 1230, 1155, 1074, 996, 825, 529.
- Die Daten von 6-Methoxymethoxy-3-{1-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on sind folgende:
- mp: 202-206ºC (d.)
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 11.60(1H, br), 8.13(1H, s), 8.12 (1H, d, J = 8.8 Hz), 8.05 (1H, d, J = 8.4 Hz), 7.82 (1H, d, J = 7.0 Hz), 7.73 (1H, dd, J = 8.1, 7.0 Hz), 7.59-7.49(2H, m), 7.34-7.19(3H, m), 7.16(1H, dd, J = 8.7, 8.7 Hz), 5.88(2H, s), 5.37(2H, s), 5.21(2H, s), 3.47(3H, s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1664, 1623, 1600, 1497, 1291, 1266, 1158, 1001, 983, 825, 781, 750.
- 6-Methoxymethoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on(444 mg, 0,85 mmol) wurde in einer Mischung (100 ml) von Chloroform-Methanol (10 : 1) gelöst. Eine Lösung (5 ml) von Chlorwasserstoffsäure (4N) in Ethylacetat wurde zu der resultierenden Mischung hinzugegeben und die Mischung 17 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Wasser (400 ml) wurde hinzugegeben und eine gesättigte wässerige Lösung von Natriumhydrogencarbonat tropfenweise hinzugegeben, um die wässerige Phase zu neutralisieren, gefolgt vom Extrahieren mit einer Mischung von Chloroform-Methanol (10 : 1). Die organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt. Der Rest wurde aus einer Chloroform-Methanol-Diethylether-Mischung umkristallisiert und die Titelverbindung als gelbe Blattkristalle (353 mg, 0,74 mmol, 87,2%) erhalten.
- mp: 260-267ºC (d.)
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;-CD&sub3;OD) δ (ppm): 8.53 (1H, s), 8.35 (1H, d, J = 8.6 Hz), 8.06 (1H, d, J = 8.3 Hz), 7.89 (1H, d, J = 8.3 Hz), 7.78(1H, ddd, J = 8.6, 7.1, 1.5 Hz), 7.72(1H, d, J = 8.6 Hz), 7.60(1H, m), 7.33 (1H, dd, J = 8.8, 8.1 Hz), 7.27 (1H, d, J = 8.8 Hz), 7.18(1H, dd, J = 8.8, 2.8 Hz), 7.15-7.02(4H, m), 5.88(2H, s), 5.39(2H,s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1661, 1614, 1508, 1429, 1287, 1229, 1160, 1029, 826, 781.
- Zu einer Mischung von 6-Methoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on (1,61 g, 3,30 mmol) und Kaliumcarbonat (684 mg, 4,95 mmol) würde DMF (30 ml) hinzugegeben. Zu der resultierenden Mischung gab man tropfenweise Methyliodat (562 mg, 3,96 mmol) und rührte danach vier Stunden bei einer Badtemperatur von 80ºC. Das Lösungsmittel der Reaktionsmischung wurde unter verringertem Druck entfernt. Zu der Mischung wurde Wasser hinzugegeben und die organischen Phase mit einer Mischung von Chloroform-Methanol (10 : 1) daraus extrahiert. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, einer Siliciumdioxidgel- Säulenchromatographie (mit Chloroform-Methanol (50 : 1)) unterworfen und unter verringertem Druck konzentriert. Der resultierende Rest wurde aus einer Chloroform-n-Hexan-Ether-Mischung umkristallisiert und ergab die Titelverbindung (1,35 g, 2,68 mmol, 81,1%) als blassgelbes Pulver.
- mp: 125-127ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 8.57(1H, s), 8.19 (1H, d, J = 8.6 Hz), 8.07(1H, d, J = 8.5 Hz), 7.81(1H, d, J = 8.3 Hz), 7.72(1H, ddd, J = 8.3, 6.8, 1.5 Hz), 7.64(1H, d, J = 8.6 Hz), 7.53(1H, dd, J = 8.3, 7.8 Hz), 7.36 (1H, d, J = 9.0 Hz), 7.32-7.24 (2H, m), 7.13-7.09(2H, m), 7.04(1H, d, J = 7.6 Hz), 6.99(1H, dd, J = 7.6, 2.2 Hz), 5.85(2H, s), 5.36(2H, s), 3.89(3H, s), 3.81(3H, s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 3442, 1664, 1589, 1577, 1442, 1237, 1160, 1066, 1031, 928, 786, 768.
- In einer Weise ähnlich der von Beispiel 38 wurden die in der folgenden Tabelle 5 gezeigten Verbindungen erhalten. Tabelle 5
- Eine Mischung von 6-Methoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)beniyl]tetrazolyl}chinolin-2-on (1,00 g, 2,04 mmol), Kaliumcarbonat (564 mg, 4,08 mmol), 1-Brom-3-chlorpropan (962 mg, 6,12 mmol) und DMF (100 ml) wurde vier Stunden lang bei einer Badtemperatur von 60ºC gerührt. Das Lösungsmittel der Reaktionsmischung wurde unter verringertem. Druck entfernt. Wasser wurde dann zu der Mischung hinzugegeben und die Mischung mit Chloroform-Methanol (10 : 1) extrahiert. Die so erhaltene organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt. Die organische Phase wurde einer Siliciumdioxidgel-Säulenchromatographie (Entwickler: Chloroform-Methanol (100 : 1)) unterworfen und aus einer Chloroform-Diethylether-Mischung umkristallisiert, um die Titelverbindung (546 mg, 0,963 mmol, 47,2%) als blassgelbes Pulver zu erhalten.
- mp: 150-152ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 8.60(1H, s), 8.18(1H, d, J = 8.5 Hz), 8.07(1H, d, J = 8.3 Hz), 7.81(1H, d, J = 9.0 Hz), 7.72(1H, ddd, J = 8.3, 7.8, 1.5 Hz), 7.64 (1H, d, J = 8.3 Hz), 7.53(1H, dd, J = 8.1, 6.8 Hz), 7.46(1H, d, J = 9.3 Hz), 7.33-7.24 (2H, m), 7.15-7.08(2H, m), 7.06-6.96(2H, m), 5.85(2H, s), 5.36(2H, s), 4.53(2H, t, J = 7.8 Hz), 3.89(3H, s), 3.73(2H, t, J = 6.3 Hz), 2.29 (2H, m).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1660, 1590, 1573, 1508, 1445, 1428, 1287, 1159, 829, 767.
- Das Nebenprodukt wurde aus einer Chloroform-Diethylether-Mischung umkristallisiert und ergab 2-Chlorpropoxy-6-methoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin(173 mg, 0,305 mmol, 15,0%) als weißes Pulver.
- Eine Mischung von 1-(3-Chlorpropyl)-6-methoxy-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]- tetrazolyl}chinolin-2-on (179 mg, 0,316 mmol) und N-(2-Chinolylmethyl)piperazin (287 mg, 1,26 mmol) wurde unter einer Argon-Strömung bei 120ºC zweieinhalb Stunden lang gerührt. Mäh ließ sich die Mischung abkühlen, unterwarf sie einer Siliciumdioxidgel-Säulenchromatographie, (Entwickler: Chloroform-Methanol (40 : 1)) und reinigte sie. Fraktionen einschließlich der Zielverbindung wurden gesammelt und unter verringertem Druck konzentriert, wobei die freie Base der Titelverbindung (219 mg, 0,289 mmol) als ein gelbes öliges Material erhalten wurde. Die so erhaltend freie Base der Titelverbindung wurde in Methanol (50 m/) gelöst und eine Lösung von Chlorwasserstoffsäure (4N) in Ethylacetat (144 ul, 0,576 mmol) zu der resultierenden Mischung hinzugegeben. Die Mischung wurde aus einer Methanol-Diethylether-Mischung kristallisiert und ergab die Titelverbindung (184 mg, 0,22 mmol, 70,1%) als gelbes Pulver.
- mp: 182-186ºC
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;-CD&sub3;OD) δ (ppm): 8.73(1H, d, J = 8.6 Hz), 8.66(1H, d, J = 8.1 Hz), 8.60(1H, s), 8.53(1H, d, J = 8.1 Hz), 8.05-7.79(6H, m), 7.70(1H, dd, J = 7.8, 7.3 Hz), 7.59(1H, d, J = 9.3 Hz), 7.40-7.30 (2H, m), 7.22-7.15 (2H, m), 7.10-7.04(2H, m), 5.88(2H, s), 5.55(2H, s), 4.53 (2H, t, J = 6.3 Hz), 4.34(2H, s), 3.9(3H, s), 3.54(4H, br), 3.37(2H, m), 3.22(4H, br), 2.37 (2H, m).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1652, 1625, 1576, 1509, 1455, 1240, 1028, 772, 475.
- In einer Weise ähnlich der von Beispiel 45 wurden die in der folgenden Tabelle 6 gezeigten Verbindungen erhalten. Tabelle 6
- Zu einer Mischung von 6-Dimethylaminoethyl-3-1-hydroxy-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]- tetrazolyl}chinolin-2-on (700 mg, 1,28 mmol) und Kaliumcarbonat (706 mg, 5,11 mmol) gab man DMF (40 ml) und rührte die resultierende Mischung. Dann gab man Dimethylaminoethylchlorid (369 g, 2,56 mmol) zu der Mischung hinzu und rührte die Mischung drei Tage lang bei einer Badtemperatur von 80ºC.
- Die Reaktionsmischung würde unter verringertem Druck konzentriert. Nach der Zugabe von Wasser extrahierte man die Reaktionsmischung mit einer Mischung von Chloroform-Methanol (10 : 1). Die so erhaltene organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrockner und das Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt. Dann unterwarf man die organische Phase der Siliciumdioxidgel-Säulenchromatographie (mit Chloroform-Ammoniak-gesättigtem Methanol (10 : 1)). Das Lösungsmittel der Fraktionen einschließlich der Zielverbindung wurde unter verringertem Druck entfernt, wobei die freie Base der Titelverbindung (254 mg, 0,411 mmol, 32,1%) als braunes öliges Material erhalten wurde.
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 8.57(1H, s), 8.18(1H, d, J = 8.5 Hz), 8.06(1H, d, J = 8.3 Hz), 7.81(1H, d, J = 8.1 Hz), 7.73(1H, ddd, J = 8.5, 6.8, 1.5 Hz), 7.64(1H, d, J = 8.3 Hz), 7.52(1H, dd, J = 8.2, 6.8 Hz), 7.40(1H, d, J = 9.3 Hz), 7.34-7.23 (2H, m), 7.14(1H, d, J = 2.7 Hz), 7.10(1H, s), 7.05-6.95(2H, m), 5.86(2H, s), 5.36 (2H, s), 4.50 (2H, t, J = 8.1 Hz), 4.13 (2H, t, J = 5.6 Hz), 2.77(2H, t, J = 5.6 Hz), 2.67(2H, t, J = 8.1 Hz), 2.40(6H, s), 2.36(6H, s).
- Die so erhaltene freie Base der Titelverbindung wurde in Methanol gelöst und Oxalsäure (148 mg, 0,422 mmol) zu der resultierenden Mischung hinzugegeben. Danach kristallisierte man die Mischung aus einer Aceton-Ether-Mischung um und erhielt das Dioxalat (211 mg, 0,270 mmol, 21,1%) der Titelverbindung als braunes Pulver.
- mp: 172-176ºC (d.)
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 8.52(1H, s), 8.24(1H, d, J = 8.1 Hz), 8.05(1H, d, J = 8.6 Hz), 7.84(1H, d, J = 7.6 Hz), 7.78-7.67(2H, m), 7.66(1H, d, J = 8.5 Hz), 7.56(1H, ddd, J = 9.3, 8.1, 1.2 Hz), 7.47-7.38(1H, m), 7.31(1H, dd, J = 7.8, 8.1 Hz), 7.17(1H, m), 7.12(1H, m), 7.07-7.68(2H, m), 5.85(2H, s), 5.35(2H, s), 4.70 (2H, m), 4.40(2H, m), 3.49(2H, m), 3.30(2H, m), 2.95(6H, s), 2.94(6H, s).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 3419, 1652, 1599, 1509, 1448, 1312, 1281, 1239, 1161, 1055, 831.
- Zu einer Mischung von 6-Hydroxy-1-methyl-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]- tetrazolyl}chinolin-2-on (600 mg, 1,22 mmol) und Kaliumcarbonat (335 mg, 2,44 mmol)gab man DMF (100 ml) hinzu und rührte die resultierende Mischung. Dann gab man 1-Brom-3-chlorpropan (578 mg, 3,64 mmol) hinzu, gefolgt vom Rühren für vier Stunden bei einer Badtemperatur von 60ºC. Die Reaktionsmischung wurde unter verringertem Druck konzentriert und Wässer hinzugegeben, gefolgt vom Extrahieren mit einer Mischung aus Chloroform-Methanol (10 : 1). Der Rost würde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt, wobei die Titelverbindung (638 mg) in einer rohen Form als gelbes öliges Material erhalten wurde.
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 8.52(1H, s), 8.17(1H, d, J = 8.6 Hz), 8.06(1H, d, J = 8.5 Hz), 7.80 (1H, d, J = 8.1 Hz), 7.71(1H, ddd, J = 8.3, 7.1, 1.5 Hz), 7.63 (1H, d, J = 8.5 Hz), 7.51(1H, dd, J = 8.1, 6.8 Hz), 7.35-7.21(3H, m), 7.14-7.09(2H, m), 7.04(1H, d, J = 7.6 Hz), 6.98(1H, dd, J = 8.3, 2.4 Hz), 5.85(2H, s), 5.35(2H, s), 4.17(2H, t, J = 5.9 Hz), 3.84-3.73(5H, m), 2.27(2H, t, J = 6.1 Hz).
- Eine Mischung von rohem 6-(3-Chlorpropyl)oxy-1-methyl-3-{2-[3-(2-chinolylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on (180 mg, 0,317 mmol) und N-Methylpiperazin (127 mg, 1,27 mmol) wurde unter einer Argon-Strömung bei einer Badtemperatur von 120ºC 90 Minuten lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde unter verringertem Druck konzentriert und durch Siliciumdioxidgel-Chromatographie (Entwickler: Chloroform-Methanol (1 : 1)) gereinigt. Die Zielverbindung enthaltende Fraktionen wurden gesammelt und unter verringertem Druck konzentriert, wobei die freie Base der Titelverbindung (180 mg, 0,285 mmol) als gelbes öliges Material erhalten wurde. Die so erhaltene freie Base wurde in Methanol (2 ml) gelost und eine Lösung von Chlorwasserstoffsäure (4N) in Ethylacetat (285 ul, 1,14 mmol) hinzugegeben. Die Mischung würde aus einer Methanol-Diethylether-Mischung kristallisiert und man erhielt das Trihydrochlorid, d. h. die Titelverbindung, als gelbe Nadeln (143 mg, 0,203 mmol, 64,1%).
- mp: 188-192ºC (d.)
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;-CD&sub3;OD) δ (ppm): 8.77 (1H, d, J = 8.6 Hz), 8.54 (1H, s), 8.46(1H, d, J = 8.8 Hz), 8.11(1H, d, J = 8.6 Hz), 8.08-7.98(2H, m), 7.82(1H, dd, J = 7.6, 7.3 Hz), 7.46-7.32(2H, m), 7.30-7.05(5H, m), 5.90(2H, s), 5.69(2H, s), 4.21(2H, overlapped with solvent), 3.90-3.65(11H, m), 3.51(2H, m), 2.98(3H, m), 2.41(2H, br).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1647, 1623, 1578, 1510, 1456, 1384, 1241, 1162, 1060, 963.
- In einer Weise ähnlich der von Beispiel 52 wurde die Titelverbindung erhalten.
- mp: 174-178ºC (d.)
- ¹H-NMR(DMSO-d&sub3;) δ (ppm): 8.62(1H, d, J = 8.3 Hz), 8.53(1H, s), 8.48(1H, d, J = 8.8 Hz), 8.21-7.97(4H, m), 7.93-7.71(5H, m), 7.66-7.50(3H, m), 7.41-7.33(2H, m), 7.16-7.07(2H, m), 7.01(1H, d, J = 7.8 Hz), 6.00(2H, s), 5.42(2H, s), 4.60(2H, br), 4.17(2H, t, J = 6.1 Hz), 3.80-3.30(8H, overlapped with solvent), 3.69(3H, s), 2.25(2H, br).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1647, 1600, 1578, 1509, 1449, 1430, 1239, 1159.
- 6-Hydroxy-3-{2-[3-(chinolin-2-ylmethoxy)benzyl]tetrazolyl}chinolin-2-on (250 mg, 0,522 mmol) wurde in Pyridin (30 ml) gelöst und Butyrsäureanhydrid (172 ul, 1,05 mmol) hinzugegeben, gefolgt vom Rühren bei Raumtemperatur für 20 Stunden. Zu der Reaktionsmischung gab man eine geringe Menge Methanol hinzu und entfernte das Lösungsmittel dann. Der Rest wurde in elfter Chloroform-Methanol (10 : 1)-Mischung gelöst, gefolgt vom Waschen nacheinander mit Chlorwasserstoffsäure (2N), Wasser, einer gesättigten wässerigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat und Wasser. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Losungsmittel unter verringertem Druck entfernt. Der Rest würde durch Siliciumdioxidgel-Chromatographie (Entwickler: Chloroform-Methanol (10 : 1)) gereinigt, gefolgt vom Umkristallisieren mit einer Chloroform-Methanol-Diethylether-Mischung, wobei die Titelverbindung als weißes Pulver (265 mg, 0,485 mmol, 92,8%) erhalten wurde.
- mp: 200-202ºC (d.)
- ¹H-NMR(CDCl&sub3;) δ (ppm): 11.1(1H, br), 8.64(1H, s), 8.16(1H, d, J = 8.8 Hz), 8.05(1H, dr J = 8.1 Hz), 7.79(1H, d, J = 8.1 Hz), 7.70(1H, ddd, J = 8.4, 7.0, 1.5 Hz), 7.62(1H, d, J = 8.4 Hz), 7.51 (1H, m), 7.42(1H, d, J = 2.2 Hz), 7.36-7.27(3H, m), 7.14-6.98(3H, m), 5.87(2H, s), 5.37(2H, s), 2.67(2H, t, J = 7.3 Hz), 1.80(2H, tq, J = 7.3, 7.3 Hz), 1.06(3H, t, J = 7.3 Hz).
- IR(KBr)cm&supmin;¹: 1755, 1675, 1586, 1497, 1453, 1226, 1156, 1030, 828, 757.
- In einer Weise ähnlich der von Beispiel 54 wurden die folgenden Verbindungen erhalten. Tabelle 7
- Ein Meerschweinchen wurde einer Ileektomie unterworfen und das Ileum in Längen von etwa 2 cm geschnitten. Jedes Stück des Ileums wurde in einem Tyrode-Puffer in einem 20 ml-Organbad suspendiert. Die isotone Kontraktion aufgrund von Histamin oder Leukotrien D&sub4; wurde mit einer Aufzeichnungs-Vorrichtung aufgezeichnet. Der Tyrode-Puffer wurde mit einer Gasmischung (25% O&sub2; - 5% CO&sub2;) belüftet, während die Temperatur des Puffers bei 29ºC gehalten wurde. Die Antihistamin-Wirkung wurde durch Hinzugeben von 10&supmin;&sup8; bis 10&supmin;&sup4; M Histamin zum Organbad und Aufnehmen einer Dosis-abhängigen Kurve getestet. Nach dem mehrmaligen Waschen mit einem Puffer wurde eine Testverbindung zu dem Organbad hinzugegeben. Dreißig Minuten später wurde eine andere Dosis-abhängige Kurve von Histamin aufgenommen. Für den Test der Antileukotrien- Aktivität wurden Wirkungen untersucht, die durch die Zugabe von 10&supmin;&sup5; M Testverbindung auf die Kontraktion ausgeübt wurden, die mit 10&supmin;&sup8; M LTD&sub4; induziert wurde. In Tabelle 8 ist die Antihistamin-Wirkung durch pA&sub2; oder pD'&sub2; angezeigt, während die Antileukotrien-Wirkung durch IC&sub5;&sub0; angezeigt ist. Tabelle 8 Tabelle 8 (Fortsetzung)
- 50 mM Phosphatpuffer (pH 7,5, 1 ml), enthaltend 0,5 nM [³H]-Mepyramin (Aktivität: 22 Ci/mmol), Hirnmembran-Protein vom Meerschweinchen und eine Testverbindung würden bei 37ºC 30 Minuten lang inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe eiskalten Phosphatpuffers gestoppt und unmittelbar danach wurde die Reaktionsmischung durch Verwendung eines Wattman CF/C- Filters filtriert. Der Filter wurde zweimal gewaschen, jedes Mal mit 20 ml eiskaltem Puffer. Die Radioaktivität des Restes wurde unter Einsatz eines Flüssigkeits-Szintillationszählers gemessen. Aus dem erhaltenen Wert, wenn eine Testverbindung nicht hinzugegeben würde, und Werten, die erhalten wurden, wenn die Testverbindung in verschiedenen Konzentrationen hinzugegeben wurden, bestimmte man eine Dosis-abhängige Kurve, die die unterdrückende Wirkung der Testverbindung repräsentiert, aus der eine 50%-Hemmkonzentration (IC&sub5;&sub0;) erhalten wurde. Auf der Grundlage des IC&sub5;&sub0;-Wertes und durch Anwendung der Cheng-Prusoff-Gleichung wurde eine Dissoziationskonstante (Kp) errechnet (Tabelle 9). In einem Sättigungstest wurden 10&supmin;&sup4; M R(-)-Dimethinden zur Messung der Menge des nicht spezifischen Bindens eingesetzt. Aus dem Sättigungstest wurde festgestellt, dass eine einzige Art von Rezeptor eine Rolle spielte und die Sättigungsmenge der Bindung (Bmax) 278 ± 24 fmol/mg Protein betrug. Die Dissoziationskonstante (Kp) von [³H]Mepyramin betrug 3,30 ± 0,26 · 10&supmin;&sup9; M und die Neigung, wie sie gemäß Hill-Diagrammen analysiert würde, betrug 1,005. Die Zahlen in Tabelle 9 repräsentieren Dissoziationskonstanten Kp (M) oder Hemmung (%) bei einer hohen Konzentration (a: 100 uM, b: 10 uM).
- 10 mM Piperazin-N,N'-bis(2-ethansulfonat)-Puffer(pH 7,5, 0,3 ml), enthaltend 0,2 nM [³H]- Leukotrien D&sub4;, Meerschweinchen-Lungenprotein und eine Testverbindung wurden 30 Minuten bei 22ºC inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von eiskaltem Tris-HCl/NaCl(10 mM/100 mM, pH 7,5)-Puffer gestoppt und unmittelbar danach wurde die Reaktionsmischung mittels eines Wattman CF/C-Filters filtriert. Der Filter wurde zweimal gewaschen, jedes Mal mit 20 ml eiskaltem Puffer. Die Radioaktivität des Restes wurde unter Anwendung eines Flüssigkeits-Szintillationszählers gemessen. In einer Weise ähnlich der wie beim Fall des H&sub1;-Rezeptors, wurden IC&sub5;&sub0; und die Dissoziationskonstante (Kp) der Testverbindung erhalten (siehe Tabelle 9). In einem Sättigungstest wurde 2 uM Leukotrien D&sub4; zur Messung der Menge des nicht spezifischen Bindens eingesetzt. Aus dem Sättigungstest wurde festgestellt, dass ein einziger Rezeptortyp involviert war und die Sättigunsmenge des Bindens (Bmax) betrüg 988 fmol/mg Protein. Die Dissoziationskonstante (Kp) von [³H]Leukotrien D&sub4; betrug 2,16 · 10&supmin;¹&sup0; M und die Neigung, analysiert gemäß Hill-Diagrammen, betrug 0,99. Tabelle 9
- Wie oben beschrieben, hat das Tetrazol-Derivat oder dessen Salz gemäß der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Antileukotrien-Aktivität und Antihistamin-Aktivität und ist so brauchbar als ein Arzneimittel zur Verhinderung und Behandlung von Asthma.
Claims (7)
1. Tetrazol-Derivat oder Salz davon, repräsentiert durch die folgende Formel (1):
worin R¹ und R² unabhängig
ein Wasserstoffatom,
eine Hydroxylgruppe,
eine lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe,
eine lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxygruppe, die substituiert sein kann durch eine
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxygruppe, ein Halogenatom, eine gegebenenfalls durch eine Chinolylmethoxygruppe substituierte
Phenylgruppe, eine gegebenenfalls durch eine Methylgruppe oder eine Chinolylmethylgruppe
substituierte Piperazinylgruppe oder eine Di-(C&sub1;&submin;&sub4;)-alkylaminogruppe oder
eine gegebenenfalls durch eine Aminogruppe substituierte C&sub2;&submin;&sub5;-Alkanoyloxygruppe repräsentieren,
R³
ein Wasserstoffatom,
eine lineare oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe, die durch ein Halogenatom, eine Aminogruppe, eine
Phenylgruppe oder eine Piperazinylgruppe substituiert sein kann, repräsentiert,
wobei jede dieser Gruppen weiter durch eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe, eine Chinolyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkoxygruppe,
eine Benzimidazolyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkoxygruppe oder eine Chinolyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkylgruppe substituiert sein kann,
A eine Methylenoxygruppe oder eine Vinylengruppe repräsentiert,
B eine Chinolylgruppe, eine Chinazolylgruppe oder eine Benzimidazolylgruppe repräsentiert,
wobei jede dieser Gruppen durch eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe oder eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkylgruppe
substituiert sein kann und
eine gestrichelte Linie zeigt, dass dort eine Doppelbindung vorhanden sein kann.
2. Arzneimittel, umfassend als einen aktiven Bestandteil ein Tetrazol-Derivat, wie in
Anspruch 1 beschrieben, oder ein Salz davon.
3. Arzneimittel nacht Anspruch 2, das ein vorbeugendes oder therapeutisches Arzneimittel für
eine allergische Erkrankung ist.
4. Arzneimittel nach Anspruch 2, das ein vorbeugendes oder therapeutisches Arzneimittel für
eine Erkrankung ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma, allergischer Rhinitis,
allergischer Konjunktivitis, atopischer Dermatitis, Urtikaria, Psoriasis, Rheumatismus,
entzündlicher Colitis, Hirnischämie und Gehirnschlag.
5. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend als einen aktiven Bestandteil ein Tetrazol-
Derivat, wie in Anspruch 1 beschrieben, oder ein Salz davon und einen pharmakologisch
akzeptablen Träger.
6. Verwendung des Tetrazol-Derivats, wie in Anspruch 1 beschrieben, oder eines Salz davon
für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer allergischen Erkrankung.
7. Verwendung des Tetrazol-Derivats, wie in Anspruch 1 beschrieben, oder eines Salz davon
für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer Erkrankung, ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus Asthma, allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis, atopischer
Dermatitis, Urtikaria, Psoriasis, Rheumatismus, entzündlicher Colitis, Hirnischämie und
Gehirnschlag.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP26235697 | 1997-09-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69805033D1 DE69805033D1 (de) | 2002-05-29 |
DE69805033T2 true DE69805033T2 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=17374614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69805033T Expired - Lifetime DE69805033T2 (de) | 1997-09-26 | 1998-09-23 | Tetrazolderivate als LTD4 und H1 Antagonisten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6121286A (de) |
EP (1) | EP0905133B1 (de) |
KR (1) | KR100547506B1 (de) |
AT (1) | ATE216698T1 (de) |
DE (1) | DE69805033T2 (de) |
ES (1) | ES2176877T3 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE280759T1 (de) * | 1997-07-07 | 2004-11-15 | Kowa Co | Diaminderivate und pharmazeutische zusammensetzungen die diese enthalten |
ATE303987T1 (de) * | 1999-05-24 | 2005-09-15 | Mitsubishi Pharma Corp | Phenoxypropylamin-derivate |
WO2003000685A1 (en) * | 2001-06-20 | 2003-01-03 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | 5-membered heterocycle derivatives |
EP1424101A3 (de) * | 2002-11-29 | 2004-08-18 | NOZAKI, Masako | Verwendung eines Leukotrien- C4/ D4 -rezeptorantagonisten zur Herstellung eines Medikamentes zur Behandlung oder Vorbeugung von Gehirnentzündung und -sepsis |
US7148248B2 (en) | 2002-11-29 | 2006-12-12 | Masako Nozaki | Method of treating or inhibiting the development of brain inflammation and sepsis |
ATE481968T1 (de) | 2004-07-14 | 2010-10-15 | Inflammation Res Ct Company Lt | Verfahren zur hemmung von tumormetastasierung |
AR057455A1 (es) * | 2005-07-22 | 2007-12-05 | Merck & Co Inc | Inhibidores de la transcriptasa reversa de vih y composicion farmaceutica |
US8507385B2 (en) * | 2008-05-05 | 2013-08-13 | Shanghai Lexvu Opto Microelectronics Technology Co., Ltd. | Method for processing a thin film micro device on a substrate |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8728051D0 (en) * | 1987-12-01 | 1988-01-06 | Leo Pharm Prod Ltd | Chemical compounds |
US5486612A (en) * | 1993-12-14 | 1996-01-23 | Eli Lilly And Company | N-benzyl dihydroindole LTD4 antagonists |
US5756518A (en) * | 1996-04-02 | 1998-05-26 | Kowa Co., Ltd. | Phenylene derivatives |
ATE280759T1 (de) * | 1997-07-07 | 2004-11-15 | Kowa Co | Diaminderivate und pharmazeutische zusammensetzungen die diese enthalten |
-
1998
- 1998-09-23 ES ES98118064T patent/ES2176877T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-23 DE DE69805033T patent/DE69805033T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-23 AT AT98118064T patent/ATE216698T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-09-23 KR KR1019980039489A patent/KR100547506B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-09-23 US US09/158,774 patent/US6121286A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-23 EP EP98118064A patent/EP0905133B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-19 US US09/357,156 patent/US6117886A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0905133A1 (de) | 1999-03-31 |
US6121286A (en) | 2000-09-19 |
US6117886A (en) | 2000-09-12 |
ATE216698T1 (de) | 2002-05-15 |
DE69805033D1 (de) | 2002-05-29 |
ES2176877T3 (es) | 2002-12-01 |
KR100547506B1 (ko) | 2006-06-22 |
EP0905133B1 (de) | 2002-04-24 |
KR19990030070A (ko) | 1999-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0877744B1 (de) | Substituierte aza- und diazacycloheptan- und -cyclooctanverbindungen und deren verwendung | |
DE69938005T2 (de) | Cyanophenyl-derivate | |
DE69725978T2 (de) | Chalcon-derivate und medikamente die diese enthalten | |
DE69118388T2 (de) | Substituierte bizyklische arylderivate mit selektiver leukotrien b4 antagonistischer wirkung | |
DE69815126T2 (de) | Pyrimidinderivate und verfahren zu deren herstellung | |
DD224593A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-heteroaryl-4-[-2,5-pyrrolidindion-1-yl]alkyl]piperazinderivaten | |
CH662562A5 (de) | 1,2,4-triazol-3-on-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel. | |
DE69413019T2 (de) | Stickstoff enthaltende kondensierte heterocylen | |
WO1996002246A1 (de) | Verwendung heterocyclischer verbindungen als dopamin-d3 liganden | |
DE69713255T2 (de) | Pharmazeutische Pyridin-Derivate, ihre Herstellungsverfahren und Zwischenprodukte dafür | |
DE3874358T2 (de) | 4-(3h)-chinazolinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen. | |
DE4425144A1 (de) | Triazolverbindungen und deren Verwendung | |
DE60004671T2 (de) | Neue piperazinylalkylthiopyrimidine derivate, diese enthaltende pharmazeutische zusammenstellungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE69521037T2 (de) | Chinazolinylamino derivate mit alfa-antagonist wirkung | |
DE69805033T2 (de) | Tetrazolderivate als LTD4 und H1 Antagonisten | |
DE69127976T2 (de) | Tropolonderivate und pharmazeutische zubereitungen davon zur vorbeugung und behandlung von ischämischen krankheiten | |
EP0262448A1 (de) | Imidazolylguanidinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69612753T2 (de) | (r)-5-bromo-n-(1-ethyl-4-methylhexahydro-1h-1,4-diazepin-6-yl)-2-methoxy-6-methylamino-3-pyridincarboxamid, verfahren zu seinerherstellung und dieses enthaltende medizinische zubereitung | |
DE3615180C2 (de) | Disubstituierte 1,4-Piperazinylderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE69827233T2 (de) | Diaminderivate und diese enthaltende arzneimittel | |
DE69821749T2 (de) | Benzimidazol-derivate und ihre pharmazeutisch verträglichen salze | |
DD208801A5 (de) | Verfahren zur herstellung von thiomethylpyridin-derivaten | |
DE69414716T2 (de) | Pyridazinonderivate oder deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende antischockmittel | |
EP0124630B1 (de) | Pyrimidin-Thioalkylpyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel | |
EP0342182A1 (de) | Derivate von 5-Aminomethyl-2-furanmethanol, ihre Herstellung und Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |