DE69801196T2 - Indol- und Indazol-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen - Google Patents
Indol- und Indazol-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende ZusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69801196T2 DE69801196T2 DE69801196T DE69801196T DE69801196T2 DE 69801196 T2 DE69801196 T2 DE 69801196T2 DE 69801196 T DE69801196 T DE 69801196T DE 69801196 T DE69801196 T DE 69801196T DE 69801196 T2 DE69801196 T2 DE 69801196T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- branched
- chain
- straight
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 94
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N indole Natural products CC1=CC=CC2=C1C=CN2 PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine Natural products C1=CC=C2CC=NC2=C1 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 8
- 125000003453 indazolyl group Chemical class N1N=C(C2=C1C=CC=C2)* 0.000 title description 2
- -1 1-Substituted indole Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 claims abstract description 6
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims abstract description 5
- AYTAYKXVFZPRAF-KQQUZDAGSA-N n'-[(e)-dimethylaminomethylideneamino]-n,n-dimethylmethanimidamide Chemical compound CN(C)\C=N\N=C\N(C)C AYTAYKXVFZPRAF-KQQUZDAGSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims abstract description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims abstract description 3
- 208000019553 vascular disease Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 201000002282 venous insufficiency Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 142
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 58
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 39
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 18
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 17
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 17
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000006272 (C3-C7) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 13
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000003161 (C1-C6) alkylene group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000005936 piperidyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 150000002473 indoazoles Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 7
- 125000006413 ring segment Chemical group 0.000 claims description 7
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 6
- 125000001425 triazolyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 4
- 230000031709 bromination Effects 0.000 claims description 4
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 claims description 4
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 claims description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004454 (C1-C6) alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000005576 amination reaction Methods 0.000 claims description 3
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- ZUJDNIMRBMTNOL-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(=CC=C3C=N2)N2C=NN=C2)CC1 ZUJDNIMRBMTNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims description 2
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004446 heteroarylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 2
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004385 trihaloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006527 (C1-C5) alkyl group Chemical group 0.000 claims 3
- HYKVXKSWHRUKHQ-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(=CC=C3C=C2)N2C=NN=C2)CC1 HYKVXKSWHRUKHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NVCPCYQVOPADQZ-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazol-1-yl]ethanamine Chemical compound C1=C2N(CCN(C)C)N=CC2=CC=C1N1C=NN=C1 NVCPCYQVOPADQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PXJXTWVNMVDRDZ-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]ethanamine Chemical compound C1=C2N(CCN(C)C)C=CC2=CC=C1N1C=NN=C1 PXJXTWVNMVDRDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 208000037997 venous disease Diseases 0.000 claims 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 abstract description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract description 3
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 abstract description 2
- 208000008589 Obesity Diseases 0.000 abstract description 2
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 abstract description 2
- 235000020824 obesity Nutrition 0.000 abstract description 2
- 150000003852 triazoles Chemical group 0.000 abstract description 2
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 abstract 2
- BAXOFTOLAUCFNW-UHFFFAOYSA-N 1H-indazole Chemical compound C1=CC=C2C=NNC2=C1 BAXOFTOLAUCFNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- HLDVKIKLLBOOPW-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-indol-3-ol Chemical class C1=CC=C2C(O)=C(C)NC2=C1 HLDVKIKLLBOOPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- JXZZHCVPKCNLHP-UHFFFAOYSA-N N1C=NN=C1.N1N=CC2=CC=CC=C12 Chemical class N1C=NN=C1.N1N=CC2=CC=CC=C12 JXZZHCVPKCNLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 abstract 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 abstract 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 abstract 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 98
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 38
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- ABGXADJDTPFFSZ-UHFFFAOYSA-N 4-benzylpiperidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1CCNCC1 ABGXADJDTPFFSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- DWLADVOODHZCFV-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 3-formylpyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCC(C=O)C1 DWLADVOODHZCFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 230000009471 action Effects 0.000 description 16
- ORZRMRUXSPNQQL-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1h-indazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C=NNC2=C1 ORZRMRUXSPNQQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 8
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 210000003752 saphenous vein Anatomy 0.000 description 6
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 6
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 5
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 4
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- KVFDZFBHBWTVID-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarbaldehyde Chemical compound O=CC1CCCCC1 KVFDZFBHBWTVID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 4
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 4
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 4
- QZAYGJVTTNCVMB-UHFFFAOYSA-N serotonin Chemical compound C1=C(O)C=C2C(CCN)=CNC2=C1 QZAYGJVTTNCVMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HWKXLBWBBJYYHI-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=CC=1CN(CC1)CCC1N(C1=C2)C=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 HWKXLBWBBJYYHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSDSSGBPEUDDEE-UHFFFAOYSA-N 2-formylpyridine Chemical compound O=CC1=CC=CC=N1 CSDSSGBPEUDDEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101710138639 5-hydroxytryptamine receptor 1B Proteins 0.000 description 3
- 102100027499 5-hydroxytryptamine receptor 1B Human genes 0.000 description 3
- PSWCIARYGITEOY-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1h-indole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C=CNC2=C1 PSWCIARYGITEOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MTBKUKGQSKMWMP-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=CC=1CN(CC1)CCC1N(C1=C2)N=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 MTBKUKGQSKMWMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IQOULBRZJHJSLO-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCC1N1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=N1 IQOULBRZJHJSLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- STNRIGJDEQRWGO-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCC1N1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 STNRIGJDEQRWGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LKUAPSRIYZLAAO-UHFFFAOYSA-N 1-(2-phenylethyl)piperazine Chemical compound C1CNCCN1CCC1=CC=CC=C1 LKUAPSRIYZLAAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKIMDKMETPPURN-UHFFFAOYSA-N 1-(3-(trifluoromethyl)phenyl)piperazine Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(N2CCNCC2)=C1 KKIMDKMETPPURN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 1-Methylpiperazine Chemical compound CN1CCNCC1 PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNPZTVKNNUXCMZ-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(3-phenylpropyl)piperidin-4-yl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=CC=1CCCN(CC1)CCC1N(C1=C2)C=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 PNPZTVKNNUXCMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OVTDQVSLHDYCRJ-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(furan-2-ylmethyl)piperidin-4-yl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=COC=1CN(CC1)CCC1N(C1=C2)C=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 OVTDQVSLHDYCRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQXARDLUEFWXHT-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(pyridin-2-ylmethyl)piperidin-4-yl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=NC=1CN(CC1)CCC1N(C1=C2)C=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 ZQXARDLUEFWXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SUJSRBRZNFPWMO-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 SUJSRBRZNFPWMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVXIRXYPQWIMLV-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(cyclohexylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CC(C1)CCN1CC1CCCCC1 SVXIRXYPQWIMLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QMWCXTTZBIZYJU-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(furan-2-ylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CC(C1)CCN1CC1=CC=CO1 QMWCXTTZBIZYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SJZKULRDWHPHGG-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpiperidin-4-one Chemical compound C1CC(=O)CCN1CC1=CC=CC=C1 SJZKULRDWHPHGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XPDSXKIDJNKIQY-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexylpiperazine Chemical compound C1CCCCC1N1CCNCC1 XPDSXKIDJNKIQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HUUPVABNAQUEJW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidin-4-one Chemical compound CN1CCC(=O)CC1 HUUPVABNAQUEJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RQAWBRUFLLDYJJ-UHFFFAOYSA-N 1-piperidin-4-yl-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CNCCC1N1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=N1 RQAWBRUFLLDYJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RQFUZUMFPRMVDX-UHFFFAOYSA-N 3-Bromo-1-propanol Chemical compound OCCCBr RQFUZUMFPRMVDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108091005478 5-HT1 receptors Proteins 0.000 description 2
- 102000035038 5-HT1 receptors Human genes 0.000 description 2
- 101710138068 5-hydroxytryptamine receptor 1D Proteins 0.000 description 2
- 102100027493 5-hydroxytryptamine receptor 1D Human genes 0.000 description 2
- IDMFVGRBITWGLW-UHFFFAOYSA-N 5-methoxy-4-piperazin-1-ylpyrimidine Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCNCC1 IDMFVGRBITWGLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LTNYDSMDSLOMSM-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-2,3-dihydro-1h-indole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2CCNC2=C1 LTNYDSMDSLOMSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical group N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 2
- LUBGFMZTGFXIIN-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-oxopiperidine-1-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)N1CCC(=O)CC1 LUBGFMZTGFXIIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROEFDYRSLWQWAH-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazol-1-yl]ethanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=C2N(CCN(C)C)N=CC2=CC=C1N1C=NN=C1 ROEFDYRSLWQWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N pentan-3-one Chemical compound CCC(=O)CC FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- KQKPFRSPSRPDEB-UHFFFAOYSA-N sumatriptan Chemical compound CNS(=O)(=O)CC1=CC=C2NC=C(CCN(C)C)C2=C1 KQKPFRSPSRPDEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003708 sumatriptan Drugs 0.000 description 2
- YGIDJVVUMQKGMN-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 3-[[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]methyl]pyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCC1CN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 YGIDJVVUMQKGMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HJUGFYREWKUQJT-UHFFFAOYSA-N tetrabromomethane Chemical compound BrC(Br)(Br)Br HJUGFYREWKUQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- KJPRLNWUNMBNBZ-QPJJXVBHSA-N (E)-cinnamaldehyde Chemical compound O=C\C=C\C1=CC=CC=C1 KJPRLNWUNMBNBZ-QPJJXVBHSA-N 0.000 description 1
- 125000001401 1,2,4-triazol-4-yl group Chemical group N=1N=C([H])N([*])C=1[H] 0.000 description 1
- NKFIVJFKBPDZDV-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)-3-methyl-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C12=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C(C)=CN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 NKFIVJFKBPDZDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQNNIBIDMFYTMD-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=CC=1CN(CC1)CCC1N(C1=CC=2)C=CC1=CC=2N1C=NN=C1 OQNNIBIDMFYTMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRFIGCIGYNPXAD-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)-6-nitro-2,3-dihydroindole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2CCN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 GRFIGCIGYNPXAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SILPUPAWAZLRSG-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)-6-nitroindole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 SILPUPAWAZLRSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLHHCAFZRLTPU-UHFFFAOYSA-N 1-(1-benzylpiperidin-4-yl)indol-6-amine Chemical compound C12=CC(N)=CC=C2C=CN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 ABLHHCAFZRLTPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVRGWQUEEJELIG-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-4-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCC1N1C2=CC=CC(N3C=NN=C3)=C2C=C1 GVRGWQUEEJELIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VISAUOFAIHYVNO-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCC1N1C2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2C=N1 VISAUOFAIHYVNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIYDHAPUJZCQIU-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCC1N1C2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2C=C1 LIYDHAPUJZCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXVFIABJKOBZOZ-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-6-(1,2,4-triazol-4-ylmethyl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCC1N1C2=CC(CN3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 SXVFIABJKOBZOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPKRLFXIDRBMPW-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-6-nitro-2,3-dihydroindole Chemical compound C1CN(C)CCC1N1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2CC1 KPKRLFXIDRBMPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QFVKRNOKXQQBRG-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-6-nitroindazole Chemical compound C1CN(C)CCC1N1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2C=N1 QFVKRNOKXQQBRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHQAWIBKAPLIGF-UHFFFAOYSA-N 1-(1-methylpiperidin-4-yl)-6-nitroindole Chemical compound C1CN(C)CCC1N1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2C=C1 FHQAWIBKAPLIGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAGQQFXVXRVORK-UHFFFAOYSA-N 1-(3-bromopropyl)-6-nitroindazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C=NN(CCCBr)C2=C1 YAGQQFXVXRVORK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZNHTWIQWDXKQM-UHFFFAOYSA-N 1-(3-bromopropyl)-6-nitroindole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C=CN(CCCBr)C2=C1 CZNHTWIQWDXKQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKDDTLHUOXOKSG-UHFFFAOYSA-N 1-(3-piperazin-1-ylpropyl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN1CCNCC1 YKDDTLHUOXOKSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGGPYDPOFVQULS-UHFFFAOYSA-N 1-(3-piperazin-1-ylpropyl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN1CCNCC1 OGGPYDPOFVQULS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUOZOIBBOONTDV-UHFFFAOYSA-N 1-(pyrrolidin-3-ylmethyl)-4-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=C(N3C=NN=C3)C=CC=C2N1CC1CCNC1 KUOZOIBBOONTDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNHLCMQMUINTIU-UHFFFAOYSA-N 1-(pyrrolidin-3-ylmethyl)-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2N1CC1CCNC1 GNHLCMQMUINTIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MMYMZCNVQIRKOF-UHFFFAOYSA-N 1-(pyrrolidin-3-ylmethyl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CC1CCNC1 MMYMZCNVQIRKOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTWJNUDTNIZZCO-UHFFFAOYSA-N 1-[(1-ethylpyrrolidin-3-yl)methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1N(CC)CCC1CN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 PTWJNUDTNIZZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTLRXESLQNSQCS-UHFFFAOYSA-N 1-[(1-ethylpyrrolidin-3-yl)methyl]-6-nitroindole Chemical compound C1N(CC)CCC1CN1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2C=C1 JTLRXESLQNSQCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHCZGIXWQHXYAT-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(cyclohexylmethyl)piperidin-4-yl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CC(N2C3=CC(=CC=C3C=C2)N2C=NN=C2)CCN1CC1CCCCC1 DHCZGIXWQHXYAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZKGGVHRMCPDGE-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(cyclohexylmethyl)piperidin-4-yl]-6-nitroindole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1C(CC1)CCN1CC1CCCCC1 LZKGGVHRMCPDGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQRQSCXTDPZGFR-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(furan-2-ylmethyl)piperidin-4-yl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=COC=1CN(CC1)CCC1N(C1=C2)N=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 FQRQSCXTDPZGFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XHCCHBBLTTXRDF-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(furan-2-ylmethyl)piperidin-4-yl]-6-nitroindazole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=NN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CO1 XHCCHBBLTTXRDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AILTZIHRFCYIHG-UHFFFAOYSA-N 1-[1-(pyridin-2-ylmethyl)piperidin-4-yl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=NC=1CN(CC1)CCC1N(C1=CC=2)C=CC1=CC=2N1C=NN=C1 AILTZIHRFCYIHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VBXMXCHJFWSDFZ-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(dimethylamino)ethyl]indazol-6-amine Chemical compound C1=C(N)C=C2N(CCN(C)C)N=CC2=C1 VBXMXCHJFWSDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMLMAJOVSWGCQS-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(dimethylamino)ethyl]indol-6-amine Chemical compound C1=C(N)C=C2N(CCN(C)C)C=CC2=C1 NMLMAJOVSWGCQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUOMFRPQPRRKAV-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(2,6-dimethylpiperidin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.CC1CCCC(C)N1CCCN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 XUOMFRPQPRRKAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLZVRCNQCLZBOT-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(2-methylpiperidin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.CC1CCCCN1CCCN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 JLZVRCNQCLZBOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBAHAWUNYYMJKQ-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(3,5-dimethylpiperidin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1C(C)CC(C)CN1CCCN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 XBAHAWUNYYMJKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKGLCQGZKVPDOA-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-3-methyl-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C12=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C(C)=CN1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 OKGLCQGZKVPDOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUXVRNJFCDMZKL-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-4-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=C(N3C=NN=C3)C=CC=C2N1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 DUXVRNJFCDMZKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUGSHMSHVVDSIU-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2N1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 QUGSHMSHVVDSIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYUSVQRDBVZKJB-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2N1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 HYUSVQRDBVZKJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIFIFTPNZIJBFL-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-6-nitroindole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 GIFIFTPNZIJBFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHHOKRKNBKSJAQ-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]-7-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=CC(N3C=NN=C3)=C2N1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 KHHOKRKNBKSJAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOYHYRYWKKQFEK-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-benzylpiperidin-1-yl)propyl]indol-6-amine Chemical compound C12=CC(N)=CC=C2C=CN1CCCN(CC1)CCC1CC1=CC=CC=C1 GOYHYRYWKKQFEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVKIMOZMSRYYBR-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-cyclohexylpiperazin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1C1CCCCC1 GVKIMOZMSRYYBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVMXIFWZWBOHBJ-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-cyclohexylpiperazin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1C1CCCCC1 WVMXIFWZWBOHBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMPFNIKWDLBSOI-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-methylpiperidin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CC(C)CCN1CCCN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 IMPFNIKWDLBSOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MOCUGYAUKWPUKE-UHFFFAOYSA-N 1-[3-(4-phenylpiperazin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1C1=CC=CC=C1 MOCUGYAUKWPUKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUUHTNRJVAZBPI-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2N1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 WUUHTNRJVAZBPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTQJGDHMJYZEGF-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2N1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 VTQJGDHMJYZEGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQXLBSPTSYRRNB-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 OQXLBSPTSYRRNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZNBFEKZQFEGFX-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 UZNBFEKZQFEGFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLRTYHOARNESNV-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-ylmethyl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(CN3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 OLRTYHOARNESNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKSLSHIVWYBDQF-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-7-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=CC(N3C=NN=C3)=C2N1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 DKSLSHIVWYBDQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDMSCDQIOITJMS-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]indol-6-amine Chemical compound C12=CC(N)=CC=C2C=CN1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 KDMSCDQIOITJMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGYYSSZDOWWABL-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-3-methyl-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(=CC=C3C(C)=C2)N2C=NN=C2)CC1 QGYYSSZDOWWABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HFEFRUMVROAVLI-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-4-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC=CC(=C3C=C2)N2C=NN=C2)CC1 HFEFRUMVROAVLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWIHKNIPTKKFDJ-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC=C(C=C3C=N2)N2C=NN=C2)CC1 DWIHKNIPTKKFDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFRXPAGMOBEQNM-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-5-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC=C(C=C3C=C2)N2C=NN=C2)CC1 UFRXPAGMOBEQNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SKHCWKJVAYARLL-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(=CC=C3C=C2)N2C=NN=C2)CC1 SKHCWKJVAYARLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLMVHRQSQMEALV-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-ylmethyl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(CN4C=NN=C4)=CC=C3C=N2)CC1 GLMVHRQSQMEALV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZMIHFSOPZWXBB-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-ylmethyl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(CN4C=NN=C4)=CC=C3C=C2)CC1 YZMIHFSOPZWXBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEBDZBGGRBKITG-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-nitroindazole Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(=CC=C3C=N2)[N+]([O-])=O)CC1 AEBDZBGGRBKITG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKTAINQTTIDIJF-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]-6-nitroindole Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(=CC=C3C=C2)[N+]([O-])=O)CC1 GKTAINQTTIDIJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQTNUPZRKXIORO-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]indazol-6-amine Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(N)=CC=C3C=N2)CC1 HQTNUPZRKXIORO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCHNUYXKRBRXEC-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(5-methoxypyrimidin-4-yl)piperazin-1-yl]propyl]indol-6-amine Chemical compound COC1=CN=CN=C1N1CCN(CCCN2C3=CC(N)=CC=C3C=C2)CC1 PCHNUYXKRBRXEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAKJEGXQYGOEDJ-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[4-(pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCN(CC1)CCN1CC1=CC=CC=N1 JAKJEGXQYGOEDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXASBQQXBOBSBY-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(cyclohexylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CC(C1)CCN1CC1CCCCC1 TXASBQQXBOBSBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSUAZIANYQHAPY-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(cyclohexylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-nitroindazole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=NN1CC(C1)CCN1CC1CCCCC1 YSUAZIANYQHAPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQDVZDVLVIHLJJ-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(cyclohexylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-nitroindole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CC(C1)CCN1CC1CCCCC1 MQDVZDVLVIHLJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAIMOQYADKHSFC-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(furan-2-ylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-nitroindole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CC(C1)CCN1CC1=CC=CO1 CAIMOQYADKHSFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPUVHBHIXIQKE-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(pyridin-2-ylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CC(C1)CCN1CC1=CC=CC=N1 KHPUVHBHIXIQKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOCHRTVHRFSQQF-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(pyridin-2-ylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CC(C1)CCN1CC1=CC=CC=N1 SOCHRTVHRFSQQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYBADVBVAGIJRL-UHFFFAOYSA-N 1-[[1-(pyridin-2-ylmethyl)pyrrolidin-3-yl]methyl]-6-(1,2,4-triazol-4-ylmethyl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(CN3C=NN=C3)C=C2N1CC(C1)CCN1CC1=CC=CC=N1 VYBADVBVAGIJRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLEGMEBCXGDFQT-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpiperidin-2-one Chemical compound O=C1CCCCN1CC1=CC=CC=C1 MLEGMEBCXGDFQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FIESBVJYBIJTRT-UHFFFAOYSA-N 1-piperidin-4-yl-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CNCCC1N1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 FIESBVJYBIJTRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRMZOPANDOHWJU-UHFFFAOYSA-N 1h-indol-6-ylmethanol Chemical compound OCC1=CC=C2C=CNC2=C1 WRMZOPANDOHWJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDGKUVSVPIIUCF-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethylpiperidine Chemical compound CC1CCCC(C)N1 SDGKUVSVPIIUCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNWUEBIEOFQMSS-UHFFFAOYSA-N 2-Methylpiperidine Chemical compound CC1CCCCN1 NNWUEBIEOFQMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethanol Chemical compound OCCBr LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQMAANNAZKNUDL-UHFFFAOYSA-N 2-dimethylaminoethyl chloride Chemical compound CN(C)CCCl WQMAANNAZKNUDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDWRJRPUIXRFRX-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylpiperidine Chemical compound CC1CNCC(C)C1 IDWRJRPUIXRFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULIMDIXIQVJJLA-UHFFFAOYSA-N 3-(6-nitroindol-1-yl)propan-1-ol Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C=C2N(CCCO)C=CC2=C1 ULIMDIXIQVJJLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOSJYMMQMPIJSS-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-(pyrrolidin-3-ylmethyl)-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C12=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C(C)=CN1CC1CCNC1 ZOSJYMMQMPIJSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZBPHGINRBUCJI-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-[3-(4-methylpiperazin-1-yl)propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1CN(C)CCN1CCCN1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C(C)=C1 BZBPHGINRBUCJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOLADVXWYZIHDP-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C12=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C(C)=CN1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 IOLADVXWYZIHDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXOBRUMCGPOJLL-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-6-nitro-1h-indole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C(C)=CNC2=C1 FXOBRUMCGPOJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004575 3-pyrrolidinyl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- UZOFELREXGAFOI-UHFFFAOYSA-N 4-methylpiperidine Chemical compound CC1CCNCC1 UZOFELREXGAFOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LAVZKLJDKGRZJG-UHFFFAOYSA-N 4-nitro-1h-indole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC2=C1C=CN2 LAVZKLJDKGRZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHADVXYRCOSZKV-UHFFFAOYSA-N 5-(1,2,4-triazol-4-yl)-1-[3-[4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazin-1-yl]propyl]indole;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.FC(F)(F)C1=CC=CC(N2CCN(CCCN3C4=CC=C(C=C4C=C3)N3C=NN=C3)CC2)=C1 HHADVXYRCOSZKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000040125 5-hydroxytryptamine receptor family Human genes 0.000 description 1
- 108091032151 5-hydroxytryptamine receptor family Proteins 0.000 description 1
- WSGURAYTCUVDQL-UHFFFAOYSA-N 5-nitro-1h-indazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2NN=CC2=C1 WSGURAYTCUVDQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZFPSOBLQZPIAV-UHFFFAOYSA-N 5-nitro-1h-indole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2NC=CC2=C1 OZFPSOBLQZPIAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMRXYYLDRKDEPU-UHFFFAOYSA-N 6-(azidomethyl)-1-(1-benzylpiperidin-4-yl)indole Chemical compound C12=CC(CN=[N+]=[N-])=CC=C2C=CN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 YMRXYYLDRKDEPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKLDMYAWCNEBQH-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1-(3-piperazin-1-ylpropyl)indole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CCCN1CCNCC1 CKLDMYAWCNEBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTGACDFBYHTDLH-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1-(pyrrolidin-3-ylmethyl)indole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CC1CCNC1 FTGACDFBYHTDLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXDOWQRQEQGVPA-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1-[1-(3-phenylprop-2-enyl)piperidin-4-yl]indole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1C(CC1)CCN1CC=CC1=CC=CC=C1 DXDOWQRQEQGVPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMXQGNKEMYLTKT-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1-[3-[4-(2-phenylethyl)piperazin-1-yl]propyl]indole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CCCN(CC1)CCN1CCC1=CC=CC=C1 QMXQGNKEMYLTKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MMXCBQOEASBZHV-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1-[3-[4-(pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]propyl]indole Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2C=CN1CCCN(CC1)CCN1CC1=CC=CC=N1 MMXCBQOEASBZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQCAUHUKTBHUSA-UHFFFAOYSA-N 7-nitro-1h-indazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC2=C1NN=C2 PQCAUHUKTBHUSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LSPHULWDVZXLIL-UHFFFAOYSA-N Camphoric acid Natural products CC1(C)C(C(O)=O)CCC1(C)C(O)=O LSPHULWDVZXLIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 1
- 208000006561 Cluster Headache Diseases 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 1
- QZVCTJOXCFMACW-UHFFFAOYSA-N Phenoxybenzamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CN(CCCl)C(C)COC1=CC=CC=C1 QZVCTJOXCFMACW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- KJDIWCBQZMHORH-UHFFFAOYSA-N [1-(1-benzylpiperidin-4-yl)indol-6-yl]methanamine Chemical compound C12=CC(CN)=CC=C2C=CN1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 KJDIWCBQZMHORH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001270 agonistic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 230000001387 anti-histamine Effects 0.000 description 1
- 230000002460 anti-migrenic effect Effects 0.000 description 1
- 229940124433 antimigraine drug Drugs 0.000 description 1
- 229940054051 antipsychotic indole derivative Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000852 azido group Chemical group *N=[N+]=[N-] 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- LSPHULWDVZXLIL-QUBYGPBYSA-N camphoric acid Chemical compound CC1(C)[C@H](C(O)=O)CC[C@]1(C)C(O)=O LSPHULWDVZXLIL-QUBYGPBYSA-N 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 210000001715 carotid artery Anatomy 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 208000015114 central nervous system disease Diseases 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229940117916 cinnamic aldehyde Drugs 0.000 description 1
- KJPRLNWUNMBNBZ-UHFFFAOYSA-N cinnamic aldehyde Natural products O=CC=CC1=CC=CC=C1 KJPRLNWUNMBNBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- LOKGTFHKOIVTQM-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-(6-nitroindazol-1-yl)piperidine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCC1N1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2C=N1 LOKGTFHKOIVTQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHXZSJSSGNBIDI-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-(6-nitroindol-1-yl)piperidine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCC1N1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2C=C1 QHXZSJSSGNBIDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJAUTRPMALYUMC-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazol-1-yl]piperidine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCC1N1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=N1 XJAUTRPMALYUMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JWLYOHYLWPWNPB-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]piperidine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCC1N1C2=CC(N3C=NN=C3)=CC=C2C=C1 JWLYOHYLWPWNPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- MBABOKRGFJTBAE-UHFFFAOYSA-N methyl methanesulfonate Chemical compound COS(C)(=O)=O MBABOKRGFJTBAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- KKPFRVYFQYRWSC-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-(6-nitroindazol-1-yl)ethanamine Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C=C2N(CCN(C)C)N=CC2=C1 KKPFRVYFQYRWSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMDYJLUNZIDTJV-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[3-methyl-6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]ethanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=C2N(CCN(C)C)C=C(C)C2=CC=C1N1C=NN=C1 PMDYJLUNZIDTJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJSVTPBPSKWEJB-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[4-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]ethanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC=C2N(CCN(C)C)C=CC2=C1N1C=NN=C1 JJSVTPBPSKWEJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSBHNDAYCKIWAT-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]ethanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=C2N(CCN(C)C)C=CC2=CC=C1N1C=NN=C1 MSBHNDAYCKIWAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTPSNCDLYBRYSM-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[7-(1,2,4-triazol-4-yl)indazol-1-yl]ethanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=12N(CCN(C)C)N=CC2=CC=CC=1N1C=NN=C1 VTPSNCDLYBRYSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHZNRXXSTRRMHZ-UHFFFAOYSA-N n-[3-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]propyl]aniline;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCNC1=CC=CC=C1 RHZNRXXSTRRMHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLSJVMUGLLLNKA-UHFFFAOYSA-N n-[3-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]propyl]cyclohexanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCNC1CCCCC1 KLSJVMUGLLLNKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHBVZJUPALDRBH-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]ethanamine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=CC=1CNCCN(C1=C2)C=CC1=CC=C2N1C=NN=C1 OHBVZJUPALDRBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVUOVSOTKBXUCQ-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-3-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indazol-1-yl]propan-1-amine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.N1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCNCC1=CC=CC=C1 VVUOVSOTKBXUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VBTBWPVIJGLLLM-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-3-[6-(1,2,4-triazol-4-yl)indol-1-yl]propan-1-amine;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC2=CC=C(N3C=NN=C3)C=C2N1CCCNCC1=CC=CC=C1 VBTBWPVIJGLLLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000701 neuroleptic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000030212 nutrition disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 1
- 229960003418 phenoxybenzamine Drugs 0.000 description 1
- YZTJYBJCZXZGCT-UHFFFAOYSA-N phenylpiperazine Chemical compound C1CNCCN1C1=CC=CC=C1 YZTJYBJCZXZGCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004194 piperazin-1-yl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- QJZUKDFHGGYHMC-UHFFFAOYSA-N pyridine-3-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CN=C1 QJZUKDFHGGYHMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZRKXKUVVPSREJ-UHFFFAOYSA-N pyridinylpiperazine Chemical compound C1CNCCN1C1=CC=CC=N1 GZRKXKUVVPSREJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940107700 pyruvic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006268 reductive amination reaction Methods 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000012321 sodium triacetoxyborohydride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012306 spectroscopic technique Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000006190 sub-lingual tablet Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- SBEJJQXIANHDMH-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 3-[(6-aminoindol-1-yl)methyl]pyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCC1CN1C2=CC(N)=CC=C2C=C1 SBEJJQXIANHDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLQQXWILHAIWDC-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 3-[(6-nitro-2,3-dihydroindol-1-yl)methyl]pyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCC1CN1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2CC1 BLQQXWILHAIWDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RDFQPRHMYBYZNH-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 3-[(6-nitroindol-1-yl)methyl]pyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCC1CN1C2=CC([N+]([O-])=O)=CC=C2C=C1 RDFQPRHMYBYZNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N tert-butylamine Chemical compound CC(C)(C)N YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSNBHJFQCNUKMA-SCKDECHMSA-N thromboxane A2 Chemical compound OC(=O)CCC\C=C/C[C@@H]1[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)O[C@@H]2O[C@H]1C2 DSNBHJFQCNUKMA-SCKDECHMSA-N 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
- 230000001643 venotonic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D231/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
- C07D231/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
- C07D231/10—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D231/12—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/06—Antimigraine agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/56—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Indol- und Indazolderivate, das Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
- In der Literatur wurde bereits eine Vielzahl von Indolderivaten beschrieben. Gewisse unter ihnen wurden bezüglich ihrer agonistischen Wirkungen bezüglich 5.HT1D - 5-HT&sub1;-artig untersucht. Beispielsweise kann man die Anmeldungen WO 97/11675, WO 97/06159, WO 96/04269 und GB 2289465 nennen.
- Andere sind bezüglich ihrer Fähigkeit, die Synthese von Thromboxan A&sub2; und ihrer antihistaminischen Wirkungen untersucht worden, insbesondere in der Anmeldung EP 597112. Das Patent EP 135 781 beschreibt seinerseits Indazolderivate als zentral wirksame Analgetika mit neuroleptischen Wirkungen.
- Die Serotoninrezeptoren (5-HT) wurden in sieben Hauptfamilien unterteilt, von welchen die Familie der Rezeptoren 5-HT&sub1; eine heterogene Gruppe bildet, in der bestimmte Rezeptoren noch nicht gut charakterisiert worden sind.
- Sumatriptan, ein Anti-Migränemittel, tritt mit den Rezeptoren 5-HT&sub1;, welche als die Typen 5-HT&sub1;B, 5-HT&sub1;D oder 5-HT&sub1;-artig beschrieben worden sind (Sumner et al., Brit. J. Pharmacol., 105 (1992), 604, Olesen, La Recherche, 23 (1992), 160) in Wechselwirkung. Die Selektivität von Sumatriptan für die Rezeptoren 5-HT&sub1;B, 1D, 1-artig wurde als Hauptgrund für seine Anti-Migränewirkung angegeben (Macon et al., J. Med. Chem., 37 (1994), 2509), bei der die selektive Gefäßverengung des Halsschlagaderbettes beteiligt ist (Saxena et al., T.I.P.S., 10 (1989), 200). Solche Rezeptoren, die im Bereich des Venensystems vorhanden sind, finden sich auch im Gehirn und ihre Aktivierung oder Inhibierung kann der Ursprung von bestimmten Erkrankungen des Zentralnervensystems ein (Clitherow et al., J. Med. Chem., 37 (1994), 2253).
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung besitzen eine einzigartige Struktur insbesondere als Folge der Anwesenheit einer aminierten Seitenkette, die den heterocyclischen Stickstoff substituiert, und eines Triazolrestes, der den aromatischen Kern substituiert. Diese Struktur verleiht den erfindungsgemäßen Verbindungen in überraschender Weise eine große Selektivität für die Rezeptoren 5-HT&sub1;B, 5-HT&sub1;D oder 5-HT&sub1;-artig. Sie sind daher dafür geeignet, als venentonische Mittel bei der Behandlung von Veneninsuffizienzen und damit verbundenen Erkrankungen eingesetzt zu werden, jedoch auch für die Behandlung der Migräne und mit dieser Erkrankung verbundenen Zuständen, von "Cluster-Kopfschmerzen", Schmerzen, der Migräne, die mit Gefäßerkrankungen verknüpft ist sowie der Hypertonie, der Fettsucht und von Ernährungsstörungen.
- Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde bei einem pharmakologischen Test bewertet, welcher ihre Fähigkeit mißt, die Kontraktion der vom Hund oder dem Kaninchen isolierten Vena saphena zu bewirken, wie es von Humphrey et al. beschrieben worden ist (Br. J. Pharmacol., 94 (1988), 1123).
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher die Derivate der Formel (I):
- in der:
- - n 0 oder 1 bedeutet,
- - A eine σ-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub8;)-Alkylengruppe oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub2;-C&sub8;)-Alkenylengruppe darstellt,
- - ein Stickstoffatom oder eine Gruppe C-R&sub2; darstellt, worin R&sub2; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe bedeutet,
- - R&sub1; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe darstellt,
- - G&sub1; eine Pyrrolidinyl- oder Piperidylgruppe darstellt, wobei jede dieser Gruppen gegebenenfalls an einem der Ringatome substituiert sein kann durch eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppe, geradkettige oder verzweigte (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkoxycarbonylgruppe, Carbamoylgruppe (die gegebenenfalls durch eine oder zwei geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycioalkylgruppen, gegebenenfalls substituierte Phenylgruppen und/oder gegebenenfalls substituierte Benzylgruppen substituiert sein kann), gegebenenfalls substituierte Arylgruppe" gegebenenfalls substituierte geradkettige oder verzweigte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder gegebenenfalls substituierte geradkettige oder verzweigte Heteroaryl-(C&sub1; -C&sub6;)-alkylgruppe substituiert ist,
- mit der Maßgabe, daß die Pyrrolidin- und Piperidingruppen über irgendeines der Ringatome an A gebunden sein können,
- oder G&sub1; eine Gruppe
- darstellt, in der:
- R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppen, geradkettige oder verzweigte (C&sub3;-C&sub4;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen, geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen oder gegebenenfalls substituierte Arylgruppen bedeuten oder gemeinsam mit dem sie tragenden Stickstoffatom eine Gruppe:
- bilden, in der B eine σ-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)- Alkylengruppe und R&sub5; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;- C&sub6;)-alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe bedeuten,
- deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base.
- Unter einer Arylgruppe versteht man eine aus Phenyl und Naphthyl ausgewählte Gruppe.
- Unter einer Heteroarylgruppe ist eine Gruppe zu verstehen, die aus Furyl, Thienyl, Pyridyl, Pyrrolyl, Imidazolyl, Tetrazolyl, Pyrazinyl und Pyrimidinyl ausgewählt ist.
- Der Begriff gegebenenfalls substituiert bezüglich der Begriffe Phenyl, Benzyl, Aryl, Arylalkyl, Heteroaryl oder Heteroarylalkyl bedeutet, daß die betreffenden Gruppen durch ein oder mehrere Halogenatome und/oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkoxygruppen, Hydroxygruppen und/oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)- Trihalogenalkylgruppen substituiert sind.
- Als pharmazeutisch annehmbare Säuren kann man in nicht einschränkender Weise nennen Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphonsäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Citronensäure, Ascorbinsäure, Methansulfonsäure, Camphersäure, Oxalsäure, etc...
- Als pharmazeutisch annehmbare Basen kann man in nicht einschränkender Weise nennen Natriuumhydroxid, Kaliumhydroxid, Triethylamin, tert.-Butylamin, etc...
- In vorteilhafter Weise betrifft die vorliegende Erfindung die Derivate der Formel (I), in der die Triazolyl- oder Triazolylmethylgruppe in der 6-Stellung des Indol- oder Indazolringes gebunden ist.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung betrifft die Verbindungen der Formel (I), bei denen die Triazolyl- oder Triazolylmethylgruppe in der 6-Stellung des Indol- oder Indazolkerns gebunden ist.
- Die bevorzugten Verbindungen der Erfindung sind jene, bei denen n den Wert 0 besitzt.
- Die Erfindung betrifft vorzugsweise die Verbindungen der Formel (I), in der X eine Gruppe CR&sub2; darstellt, worin R&sub2; vorzugsweise ein Wasserstoffatom bedeutet.
- Weitere bevorzugte Verbindungen der Formel (I) sind jene, bei denen X ein Stickstoffatom darstellt.
- Bei den Verbindungen der Formel (I) bedeutet R&sub1; vorzugsweise ein Wasserstoffatom.
- Vorzugsweise betrifft die Erfindung die Verbindungen der Formel (I), bei denen in dem Substituenten A-G&sub1; A eine σ-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe darstellt und G&sub1; eine Pyrrolidinylgruppe (beispielsweise eine 3-Pyrrolidinylgruppe), eine Piperidylgruppe (beispielsweise eine 4-Piperidylgruppe) oder eine 1-Piperazinylgruppe darstellt, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind. Als bevorzugte Substituenten kann man in vorteilhafter Weise die geradkettigen oder verzweigten (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, Arylgruppen, geradkettigen oder verzweigten Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen, Heteroarylgruppen und/oder die geradkettigen oder verzweigten Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)- alkylgruppen nennen. Die Pyrrilidinyl- und Piperidylgruppen sind vorzugsweise am Stickstoffatom substituiert.
- Ein weiterer bevorzugter Gegenstand der Erfindung betrifft die Verbindungen der Formel (I), in der A eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe und G&sub1; eine Gruppe
- bedeuten, in der R&sub3; und R&sub4; unabhängig Wasserstoffatome oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppen, geradkettige oder verzweigte (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen, geradkettige oder verzweigte gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen oder gegebenenfalls substituierte Arylgruppen bedeuten. In vorteilhafter Weise stellen R&sub3; und R&sub4; eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe dar.
- In weiter bevorzugter Weise betrifft die Erfindung die Verbindungen der Formel (I), in der die Triazolyl- oder Triazolylmethylgruppe in der 6-Stellung des Indol- oder Indazolkerns gebunden ist, X eine Gruppe -CH- oder ein Stickstoffatom, R&sub1; ein Wasserstoffatom, A eine σ-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe bedeuten, während G&sub1; eine Pyrrolidinyl- oder Piperidinylgruppe darstellt, die gegebenenfalls an irgendeinem der Ringatome durch eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, geradkettige oder verzweigte gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;- C&sub6;)-alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder geradkettige oder verzweigte gegebenenfalls substituierte Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe substituiert ist, oder G&sub1; eine 1-Piperazinylgruppe darstellt, die gegebenenfalls am Stickstoffatom in der 4-Stellung durch eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)- Alkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder eine geradkettige oder verzweigte gegebenenfalls substituierte Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe substituiert ist, oder A eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe darstellt, während G&sub1; eine Gruppe
- bedeutet, in der R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen bedeuten.
- Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I), welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man
- - wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) X eine Gruppe C-R&sub2; darstellt, man als Ausgangsprodukt eine Verbindung der Formel (II/a) verwendet:
- in der R&sub1; und R&sub2; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen und Y eine Nitrogruppe darstellt, wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) n den Wert 0 besitzt, oder eine Hydroxymethylgruppe darstellt, wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) n den Wert 1 besitzt,
- welche man
- - entweder mit einem Derivat der Formel (III / a):
- Z-A-G&sub1; (III/a)
- in der A und G&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen und Z ein Halogenatom oder eine Formylgruppe darstellt, kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (IV):
- in der A, Y, G&sub1;, R&sub1;, R&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, welche man einer Oxidationsreaktion unterwirft zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/a):
- in der A, Y, G&sub1;, R&sub1;, R&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, deren Gruppe G&sub1;, wenn sie eine Pyrrolidinyl-, Piperidyl- oder Piperazinylgruppe bedeutet, am Stickstoffatom in basischem Medium oder durch reduzierende Aminierung an einem Carbonylderivat substituiert werden kann,
- - oder mit einem Derivat der Formel (III/b) in basischem Medium kondensiert:
- Br-A-OH (III/b)
- in der A die oben angegebenen Bedeutungen besitzt,
- zur Bildung einer Verbindung der Formel (IV'):
- in der Y, A, R&sub1;, R&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
- welche nach der Bromierung und Oxidation mit einem Derivat der Formel GIH kondensiert wird, worin G&sub1; die für die Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/a), wie sie oben definiert worden ist,
- oder
- - wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) X ein Stickstoffatom bedeutet, man als Ausgangsmaterial eine Verbindung der Formel (II/b) verwendet:
- in der Y und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, welche
- - entweder mit einem Derivat der Formel (III/c) in basischem Medium kondensiert wird:
- Hal-A-G&sub1; (III/c)
- in der A und G&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und Hal ein Halogenatom darstellt,
- zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/b):
- in der A, Y, G&sub1; und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
- deren Gruppe G&sub1;, wenn sie eine Pyrrolidinyl-, Piperidyi- oder Piperazinylgruppe bedeutet, am Stickstoffatom in basischem Medium oder durch eine reduzierende Aminierungsreaktion an einem Carbonylderivat substituiert werden kann,
- - oder mit einem Derivat der Formel (III/b), wie sie oben definiert worden ist, kondensiert wird zur Bildung einer Verbindung der Formel (VI):
- in der Y, A und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
- welche nach der Bromierung mit einem Derivat der Formel HG&sub1; kondensiert wird, worin G&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/b), wie sie oben definiert worden ist,
- welche Verbindungen der Formeln (V/a) und (V/b) die Gesamtheit der Verbindungen der Formel (V) bilden:
- in der X, Y, A, R&sub1; und G&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen und Y die oben angegebenen Bedeutungen aufweist, welche durch Reduktion der Gruppe Y (wenn Y eine Hydroxymethylgruppe darstellt, über ein Zwischenprodukt vom Azido-Typ) zu einer Verbindung der Formel (VII) führt:
- in der n, X, A, G&sub1; und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, welche mit N,N-Dimethylformamid-azin in saurem Medium kondensiert wird zur Bildung der Verbindungen der Formel (I),
- - welche man gegebenenfalls mit Hilfe einer klassischen Reinigungsmethode reinigt,
- - welche man gegebenenfalls mit Hilfe einer klassischen Trennmethode in ihre Enantiomeren trennt,
- - und die man gegebenenfalls in ihre Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base umwandelt,
- - wobei es sich versteht, daß, wenn Y eine Hydroxygruppe enthält, diese letztere in Abhängigkeit von der Art der eingesetzten Reagenzien geschützt und wieder von der Schutzgruppe befreit werden kann.
- Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf pharmazeutische Zubereitungen, welche als Wirkstoff mindestens eine Verbindung der Formel (I) allein oder in Kombination mit einem oder mehreren inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch annehmbaren Trägermaterialien oder Bindemitteln enthalten. Als erfindungsgemäße pharmazeutische Zubereitungen kann man insbesondere jene nennen, die zur Verabreichung auf oralem, parenteralem oder nasalem Wege geeignet sind, einfache oder dragierte Tabletten, Sublingualtabletten, Gelkapseln, Compretten, Suppositorien, Cremes, Salben, Hautgele etc...
- Die nützliche Dosierung variiert in Abhängigkeit von dem Alter und dem Gewicht des Patienten, der Art und der Schwere der Erkrankung sowie dem Verabreichungsweg. Dieser kann nasal, rektal, parenteral oder oral sein. Ganz allgemein erstreckt sich die Einheitsdosis zwischen 1 und 500 mg pro Behandlung bei 1 bis 3 Gaben im Verlaufe von 24 Stunden.
- Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung, ohne sie in irgendeiner Weise einzuschränken. Die Strukturen der beschriebenen Verbindungen wurden mit Hilfe der üblichen spektroskopischen Techniken bestätigt.
- Man gibt zu einer Lösung von 60, 8 mMol (12,1 g) 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidin in 60,8 mMol (10 g) 6-Nitroindolin und 60,8 mMol (3,65 g) Essigsäure in 100 ml Dichlormethan langsam bei 20ºC 91,5 mMol (19,4 g) festes Natriumtriacetoxyborhydrid. Nach 2-stündigem Rühren verdünnt man die Reaktionsmischung mit Ethylacetat, wäscht die organische Phase mit Wasser bis zu einem pH-Wert von 8 und extrahiert die wäßrige Phase anschließend mit Dichlormethan. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels erhält man das erwartete Produkt.
- Man gibt zu einer Lösung von 63,4 mMol (20 g) der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Verbindung in 1 l Toluol 100 g Mangandioxid. Man erhitzt die Reaktionsmischung während 2 Stunden zum Sieden am Rückfluß, kühlt ab, filtriert die anorganischen Anteile ab und engt das Filtrat ein. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie über Kieselgel unter Verwendung einer Dichlormethan/Methanol-Mischung (99/1) als Elutionsmittel unter Erhalt des erwarteten Produkts.
- Man rührt eine Lösung von 28,1 mMol (9,7 g) der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung in 350 ml Ethanol in Gegenwart von 4,7 g Palladium-auf-Kohlenstoff während 15 Minuten unter Wasserstoff bei Atmosphärendruck. Man filtriert den Katalysator ab und engt das Filtrat ein unter Erhalt der erwarteten Verbindung.
- Man erhitzt eine Lösung von 24,8 mMol der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung, 24,6 mMol N,N-Dimethylformamid-azin (erhalten nach dem in J. Med. Chem (1967), 1664 beschriebenen Verfahren) und 300 mg p-Toluolsulfonsäure in 100 ml Toluol während 12 Stunden zum Sieden am Rückfluß. Nach dem Abkühlen wäscht man die organische Phase mit Wasser und extrahiert die wäßrige Phase mit Dichlormethan. Man engt die verschiedenen vereinigten organischen Phasen ein, reinigt den Rückstand chromatographisch über Kieselgel unter Verwendung einer Dichlormethan/Methanol/Ammoniak-Mischung (95/5/ 0,5) und erhält die gewünschte Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von 6-Amino-1-(2-dimethylaminoethyl)-indol, welches in der Anmeldung WO 95/32967 beschrieben ist. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Behandeln mit einer titrierten Lösung von Chlorwaserstoffsäure in Ethanol.
- Schmelzpunkt: 254-256ºC
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbony1)-3-formylpyrrolidins durch N-Benzyl-4-piperidon.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe b, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung gefolgt von einer Behandlung der Base mit einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man gibt zu einer Lösung von 0,11 Mol 6-Nitroindol in 400 ml Dimethylformamid 0,13 Mol Kalium-tert.-butylat und 0,13 Mol 3-Brompropanol. Man erhitzt das Reaktionsmedium während 3 Stunden auf 80ºC, gibt nach dem Abkühlen 300 ml einer 10%-igen Kaliumcarbonatlösung zu und verdünnt mit Ethylacetat. Nach dem Dekantieren extrahiert man die wäßrige Phase mit Dichlormethan, engt die vereinigten organischen Phasen ein und reinigt durch Chromatographie über Kieselgel unter Erhalt des erwarteten Produkts.
- Man gibt zu einer Lösung von 0,1 Mol der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung in 300 ml Dichlormethan 0,12 Mol Tetrabromkohlenstoff und dann eine Lösung von 0,12 Mol Triphenylphosphin in Lösung in 100 ml Dichlormethan. Nach dem Rühren während 4 Stunden bei Raumtemperatur engt man das Reaktionsmedium ein und reinigt es durch Chromatographie über Kieselgel unter Erhalt der erwarteten Verbindung.
- Man gibt zu einer Lösung von 10 mMol der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung in 30 ml Diethylketon 12 mMol Triethylamin und 12 mMol 4-Benzylpiperidin. Man rührt das Reaktionsmedium während 6 Stunden bei Raumtemperatur, hydrolysiert, verdünnt das Medium mit Ethylacetat und extrahiert. Man engt die organischen Phasen ein und reinigt sie durch Chromatographie über Kieselgel unter Erhalt der erwarteten Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Behandeln mit einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4, Stufe c, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 4-(5-Methoxypyrimidin-4-yl)-piperazin.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung. Man erhält das entsprechende Hydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Schmelzpunkt: 130-132ºC
- Man gibt zu einer Lösung von 0,11 Mol (20 g) 6-Nitroindazol in 400 ml Tetrahydrofuran 0,111 Mol Kalium-tert.-butylat. Nach der vollständigen Auflösung gibt man eine Lösung von 0,24 Mol (27 g) 2-Chlorethyl-N,N-dimethylamin in 300 ml Toluol zu und erhitzt das Reaktionsmedium während 3 Stunden zum Sieden am Rückfluß. Nach dem Abkühlen gibt man 300 ml einer 10%-igen Natriumcarbonatlösung zu, verdünnt das Medium mit Ethylacetat, dekantiert und extrahiert die wäßrige Phase mit Dichlormethan. Nach dem Einengen der organischen Phasen reinigt man den Rückstand durch Chromatographie über Kieselgel unter Verwendung einer Dichlormethan/Methanol-Mischung (98/2) als Elutionsmittel und erhält die erwartete Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 6-Nitroindols durch 6-Nitroindazol und nach der Trennung der gebildeten Stellungsisomeren.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4, Stufe b, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 4-(5-Methoxypyrimidin-4-yl)-piperazin.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch N-Methyl-4-piperidon.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe b, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Die erhaltene Base wird dann mit einer trierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol in das Salz überführt.
- Schmelzpunkt: 195-198ºC
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4, Stufe c, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch N-(2-Phenylethyl)-piperazin.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren ausgehend von der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung.
- Die erhaltene Base wird anschließend mit einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol in das Salz überführt.
- Schmelzpunkt: > 270ºC
- Man behandelt eine Lösung von 30 mMol der in Beispiel 1 beschriebenen Verbindung in 300 ml Ethylacetat während 4 Minuten bei -10ºC mit einem Chlorwasserstoffstrom. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und mit Ether gespült unter Bildung der Titelverbindung.
- Schmelzpunkt: 206ºC
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in Beispiel 1, Stufe b, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch Acetaldehyd und unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch Cyclohexan-carboxyaldehyd und unter Verwendung der in der Stufe a des Beispiels 11 beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 2-Furfuraldehyd und unter Verwendung des in der Stufe a des Beispiels 11 beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 2-Pyridincarboxaldehyd und unter Anwendung der in der Stufe a des Beispiels 11 beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.- Butyloxycarbonyl)-3-formyl-pyrrolidins durch N-Carbethoxy-4-piperidon.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt und einer wäßrigen Lösung von Chlorwasserstoffsäure.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1. Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 2-Pyridincarboxaldehyd und unter Verwendung der in Beispiel 15, Stufe a, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 2-Furfuraldehyd und unter Verwendung der in Beispiel 15, Stufe a, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbony1)-3-formylpyrrolidins durch Zimtaldehyd und unter Verwendung der in Beispiel 15, Stufe a, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbony1)-3-formylpyrrolidins durch Cyclohexancarboxaldehyd und unter Verwendung der in Beispiel 15, Stufe a, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 2-Methylpiperidin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 4-Methylpiperidin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 2,6-Dimethylpiperidin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 3,5-Dimethylpiperidin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 3-Brompropanols durch 2-Bromethanol in der Stufe a und des 4-Benzylpiperidins durch Benzylamin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch Benzylamin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch Anilin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch Cyclohexylamin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch einen großen Überschuß Piperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 4-Phenylpiperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 1-(2-Pyridyl)-piperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 1-Methylpiperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch Cyclohexylpiperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 2-Pyridincarboxaldehyd und unter Verwendung von 6-Nitro-1-[(1-piperazinyl)-propyl]-indol (welches man im Verlaufe des Herstellungsverfahrens der Verbindung des Beispiels 28 isoliert hat) als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren und unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt. Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 1-(3-Trifluormethylphenyl)- piperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen a, c und d, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 6-Nitroindolins durch 6-Nitroindazol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in Beispiel 35 beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 1-[N-(tert.-Butyloxycarbonylpyrrolidin-3-yl)- methyl]-6-nitroindazol, welches man bei dem Verfahren zur Herstellung der in Beispiels 35 beschriebenen Verbindung isoliert hat, als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidons durch Cyclohexancarboxaldehyd und unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 3-Pyridincarboxaldehyd und unter Verwendung der in Beispiel 37, Stufe a, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch N-Carbethoxy-4-piperidon und unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt und einer wäßrigen Chlorwasserstoffsäurelösung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch N-Benzyl-4-piperidon und unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch 2-Fufuraldehyd und unter Verwendung der in Beispiel 39, Stufe a, beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch N-Methyl-4-piperidon.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufen c und d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das entsprechende Dihydrochlorid durch Einwirkung einer titrierten Lösung von Chlorwasserstoffsäure in Ethanol.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt und unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch Benzylamin in der Stufe c und als Reduktionsmittel in der Stufe d Hydrazin in Gegenwart von Nickel.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt und unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch einen großen Überschuß Piperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt und unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 4-(2-Phenylethyl)-piperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt und unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 1-(3-Trifluormethylphenyl)-piperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt und unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch 1-Methylpiperazin in der Stufe c.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren unter Verwendung von 6-Nitroindazol als Ausgangsprodukt und unter Ersatz des 4-Benzylpiperidins durch Cyclohexylpiperazin in der Stufe c.
- Man erhält die Verbindungen der Beispiele 49 bis 56 mit Hilfe der in den obigen Beispielen beschriebenen Verfahrensweisen unter Verwendung von 3- Methyl-6-nitroindol als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe a, beschriebenen Verfahren unter Ersatz des 1-(tert.-Butyloxycarbonyl)-3-formylpyrrolidins durch N-Benzylpiperidon und unter Verwendung von 6-Hydroxymethylindol (welches man ausgehend von der entsprechenden Carbonsäure hergestellt hat) als Ausgangsprodukt.
- Man gibt zu einer Lösung von 12 mMol (3,85 g) der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung in 50 ml Dichlormethan 14,5 mMol (2 ml) Triethylamin und tropfenweise 14,5 mMol (1,12 ml) Mesylchlorid. Man rührt das Reaktionsmedium während 5 Stunden bei Raumtemperatur. Nach der Hydrolyse und der Extraktion mit Dichlormethan wäscht man die organische Phase mit einer wäßrigen 0,1 N Chlorwasserstoffsäure, trocknet, engt ein und erhält die erwartete Verbindung.
- Man gibt zu einer Lösung von 10,8 mMol der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung in 20 ml Dimethylsulfoxid 21,6 mMol Natriumazid und rührt die Reaktionsmischung während 1. Stunde bei Raumtemperatur. Nach der Hydrolyse extrahiert man das Reaktionsmedium mit Ethylacetat, trocknet die organische Phase, engt ein und erhält die erwartete Verbindung.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe c, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Man erhält das erwartete Produkt nach dem in Beispiel 1, Stufe d, beschriebenen Verfahren unter Verwendung der in der vorhergehenden Stufe beschriebenen Verbindung als Ausgangsprodukt.
- Schmelzpunkt: > 270ºC (Zers.)
- In gleicher Weise erhält man die Verbindungen der Beispiele 58 bis 65.
- Unter Verwendung ähnlicher Verfahren wie den in den obigen Beispielen beschriebenen und unter Ersatz von 6-Nitroindol und 6-Nitroindazol durch 5- Nitroindol bzw. 5-Nitroindazol erhält man die Verbindungen der Beispiele 66 bis 79.
- In gleicher Weise erhält man ausgehend von 4-Nitroindol die Verbindungen der Beispiele 80 bis 85.
- In gleicher Weise erhält man unter Verwendung von 7-Nitroindazol die Verbindungen der Beispiele 86 bis 90.
- Die Untersuchungen erfolgen an Vena saphenae von Hunden (10-25 kg) oder Kaninchen (2-3 kg), die mit Pentobarbital (30 mg/kg i.v.) betäubt worden sind. Die Venae saphenae werden schnell entnommen und in Ringe zerschnitten Diese Ringe werden zwischen zwei Klemmbacken in bei 37ºC thermostatisierten Küvetten angeordnet, welche eine physiologische Lösung enthalten (Zusammensetzung in mM: NaCl 118,3; KCl 4,7; CaCl&sub2; 2,5; MgSO&sub4; 1,2: KH&sub2;PO&sub4; 1,2; NaHCO&sub3; 25,0; Ca-EDTA 0,026 und Glucose 11,1).
- Man leitet eine Mischung aus 95% O&sub2; und 5% CO&sub2; in die physiologische Lösung ein. Der untere Klemmbacken stellt den festen Punkt dar, während der obere Klemmbacken mit einem isometrischen Kraftaufnehmer verbunden ist. Man unterwirft die Gewebe einer Grundspannung von 1,5 Gramm (Hund) und 1 Gramm (Kaninchen). Die untersuchten pharmakologischen Substanzen werden unmittelbar vor der Verwendung hergestellt; sie werden in Wasser oder in Dimethylsulfoxid gelöst. Nach der Montage werden die Präparate während 60 Minuten ruhen gelassen, wobei alle 30 Minuten Spülungen vorgenommen werden. Dann bringt man das Organ während 20 Minuten in Gegenwart von Phenoxybenzamin (5 · 10&supmin;&sup8; M). Dieses Mittel wird durch mehrere aufeinanderfolgende Waschvorgänge während 45 Minuten entfernt. Nach dem Wiedereinstellen der Grundspannung verursacht man eine Kontraktion durch KCl (100 mM). Nach dem Waschen und dem Wiedererreichen der Grundlinie wird eine Kontraktion durch 5-Hydroxytryptamin (10&supmin;&sup5; M) induziert.
- Nach dem Waschen und der Rückkehr auf die Grundlinie wird durch die Anwendung kumulierender Dosierungen (10&supmin;&sup9; bis 10&supmin;&sup4; M) eine Dosis-Wirkungs- Kurve der pharmakologischen Substanzen erstellt.
- Diese Untersuchung ermöglicht die Berechnung der wirksamen Konzentration 50% (EC&sub5;&sub0;) der erfindungsgemäßen Verbindungen.
- Dieser EC&sub5;&sub0;-Wert wird wie folgt berechnet: zunächst wandelt man die Spannungswerte in Prozentsätze, bezogen auf den durch KCl induzierten Maximalwert um. Man bestimmt die wirksame Konzentration 50% (EC&sub5;&sub0;) durch nichtlineare Regression nach dem Modell des Michaelis-Menten-Massenwirkungsgesetzes.
- Die Verbindungen der Beispiele 5 und 6 kontrahieren die Vena saphena das Kaninchens mit EC&sub5;&sub0;-Werten von 0,30 uM bzw. 0,12 uM und maximalen Antworten von 75% bzw. 87%.
- An der Vena saphena des Hundes beträgt die EC&sub5;&sub0; der Verbindung des Beispiels 6 0,17 uM und die maximale Antwort 47%. Die Verbindung des Beispiels 5 verursacht eine maximale Kontraktion von 6% bei einer Konzentration von 100 uM.
- Bestandteile für die Herstellung von 1000 Tabletten mit einem Wirkstoffgehalt von 10 mg:
- Verbindung von Beispiel 5 10 g
- Hydroxypropylcellulose 2 g
- Getreidestärke 10 g
- Lactose 100 g
- Magnesiumstearat 3 g
- Talkum 3 g
Claims (16)
1. Verbindungen der Formel (I):
in der:
- n 0 oder 1 bedeutet,
- A eine a-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub8;)-Alkylengruppe
oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub2;-C&sub8;)-Alkenylengruppe darstellt,
- ein Stickstoffatom oder eine Gruppe C-R&sub2; darstellt, worin R&sub2; ein
Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe bedeutet,
- R&sub1; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte
(C&sub1;-C&sub5;)-Alkylgruppe darstellt,
- G&sub1; eine Pyrrolidinyl- oder Piperidylgruppe darstellt, wobei jede dieser Gruppen
gegebenenfalls an einem der Ringatome substituiert sein kann durch eine
geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub5;)-Alkylgruppe, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppe,
geradkettige oder verzweigte (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, Nitrilgruppe,
Carboxygruppe, geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkoxycarbonylgruppe,
Carbamoylgruppe (die gegebenenfalls durch eine oder zwei geradkettige oder
verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppen, gegebenenfalls
substituierte Phenylgruppen und/oder gegebenenfalls substituierte
Benzylgruppen substituiert sein kann), gegebenenfalls substituierte Arylgruppe,
gegebenenfalls substituierte geradkettige oder verzweigte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe,
gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder gegebenenfalls substituierte
geradkettige oder verzweigte Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)- alkylgruppe substituiert ist,
mit der Maßgabe, daß die Pyrrolidin- und Piperidingruppen über irgendeines
der Ringatome an A gebunden sein können,
oder G&sub1; eine Gruppe
darstellt, in der:
R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder geradkettige oder
verzweigte (C&sub1;-C&sub5;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppen, geradkettige oder
verzweigte (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen, geradkettige oder verzweigte
und gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen oder gegebenenfalls
substituierte Arylgruppen bedeuten oder gemeinsam mit dem sie tragenden
Stickstoffatom eine Gruppe:
bilden, in der B eine σ-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-
Alkylengruppe und R&sub5; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder
verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, (C&sub3;-C&sub7;) -Cycloalkylgruppe, gegebenenfalls
substituierte Arylgruppe, geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte
Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder
geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte Heteroaryl-(C&sub1;-
C&sub6;)-alkylgruppe bedeuten,
deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base,
mit der Maßgabe, daß:
- unter einer Arylgruppe eine Gruppe ausgewählt aus Phenyl und Naphthyl zu
verstehen ist,
- unter einer Heteroarylgruppe eine Gruppe ausgewählt aus Furyl, Thienyl,
Pyridyl, Pyrrolyl, Imidazolyl, Tetrazolyl, Pyrazinyl und Pyrimidinyl zu verstehen
ist,
- und der Begriff gegebenenfalls substituiert bezüglich der Ausdrücke Phenyl,
Benzyl, Aryl, Arylalkyl, Heteroaryl oder Heteroarylalkyl bedeutet, daß die
betreffenden Gruppen durch ein oder mehrere Halogenatome und/oder geradkettige
oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, geradkettige oder verzweigte
(C&sub1;-C&sub6;)-Alkoxygruppen, Hydroxygruppen und/oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-
Trihalogenalkylgruppen substituiert sind.
2. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, bei denen die
Triazolylgruppe oder die Triazolylmethylgruppe in der 6-Stellung des Indol- oder Indazolkerns
gebunden ist, deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze
mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base.
3. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin die Triazolylgruppe
oder die Triazolylmethylgruppe in der 5-Stellung des Indol- oder Indazolkerns
gebunden ist, deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze mit
einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base.
4. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin n den Wert 0 besitzt,
deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base.
5. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch. 1, worin X eine Gruppe C-R&sub2;
darstellt, worin R&sub2; ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-
C&sub6;)-Alkylgruppe darstellt, deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base.
6. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin X ein Stickstoffatom
bedeutet, deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze mit
einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base.
7. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin A eine a-Bindung oder
eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe und G&sub1; eine Pyrrolidinyl-
oder Piperidinylgruppe bedeuten, wobei jede dieser Gruppen gegebenenfalls an
einem ihrer Ringatome durch eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe,
(C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppe, geradkettige oder verzweigte (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-
alkylgruppe, Nitrilgruppe, Carboxygruppe, geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-
Alkoxycarbonylgruppe, Carbamoylgruppe (die gegebenenfalls durch eine oder zwei
geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppen,
gegebenenfalls substituierte Phenylgruppen und/oder gegebenenfalls substituierte
Benzylgruppen substituiert ist), gegebenenfalls substituierte Arylgruppen,
geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte
Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen, gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppen oder geradkettige oder
verzweigte, gegebenenfalls substituierte Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen substituiert
ist,
oder G&sub1; eine Gruppe
worin B eine σ-Bindung oder eine
geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe und R&sub5; ein Wasserstoffatom oder
eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppe,
gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, geradkettige oder verzweigte und
gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte
Heteroarylgruppe oder geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte
Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe bedeuten, deren Enantiomere, Diastereoisomere
sowie deren Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder
Base.
8. Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, worin A eine geradkettige oder
verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe und G&sub1; eine Gruppe
bedeuten, worin
R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander Wasserstoffatome, geradkettige oder
verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen, (C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkylgruppen, geradkettige oder verzweigte
(C&sub3;-C&sub7;)-Cycloalkyl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppen, geradkettige oder verzweigte und
gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1; -C&sub6;)-alkylgruppen und gegebenenfalls substituierte
Arylgruppen bedeuten, deren Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehbmaren Säure oder Base.
9. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin die Triazolyl- oder die
Triazolylmethylgruppe in der 6-Stellung des Indol- oder Indazolkerns gebunden
ist, X eine Gruppe -CH- oder ein Stickstoffatom, R&sub1; ein Wasserstoffatom, A eine
σ-Bindung oder eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylengruppe und G&sub1;
eine Pyrrolidinyl- oder Piperidinylgruppe, die gegebenenfalls an einem ihrer
Ringatome durch eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe,
gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls
substituierte Aryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte
Heteroarylgruppe oder geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte
Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe substituiert sind, oder G&sub1; eine 1-Piperazinylgruppe, die
gegebenenfalls am Stickstoffatom in der 4-Stellung durch eine geradkettige oder
verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppe, gegebenenfalls substituierte Arylgruppe,
geradkettige oder verzweigte und gegebenenfalls substituierte Aryl-(C&sub1; -C&sub6;)-alkylgruppe,
gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe oder geradkettige oder verzweigte
und gegebenenfalls substituierte Heteroaryl-(C&sub1;-C&sub6;)-alkylgruppe substituiert ist,
bedeuten,
oder A eine geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Allsylengruppe und G&sub1; eine
Gruppe
bedeuten, worin R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander
Wasserstoffatome oder geradkettige oder verzweigte (C&sub1;-C&sub6;)-Alkylgruppen bedeuten, deren
Enantiomere, Diastereoisomere sowie deren Additionssalze mit einer pharmazeutisch
annehmbaren Säure oder Base.
10. Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, nämlich
1-(Dimethylaminoethyl)-6-([1,2,4]triazol-4-yl)-indol sowie dessen Additionssalze mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Säure.
11. Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, nämlich
1-(Dimethylaminoethyl)-6-([1,2,4]triazol-4-yl)-indazol sowie dessen Additionssalze mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Säure.
12. Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, nämlich
1-{3-[4-(5-Methoxypyrimidin-4-yl)-piperazin-1-yl]-propyl}-6-([1,2,4]triazol-4-yl)-indol sowie dessen
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
13. Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, nämlich
1-{3-[4-(5-Methoxypyrimidin-4-yl)-piperazin-1-yl]-propyl}-6-([1,2,4]triazol-4-yl)-indazol sowie dessen
Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure.
14. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I), dadurch
gekennzeichnet, daß man
- wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) X eine Gruppe C-R&sub2;
darstellt, man als Ausgangsprodukt eine Verbindung der Formel (II/a) verwendet:
in der R&sub1; und R&sub2; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen
besitzen und Y eine Nitrogruppe darstellt, wenn in der herzustellenden
Verbindung der Formel (I) n den Wert 0 besitzt, oder eine Hydroxymethylgruppe
darstellt, wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) n den Wert
1 besitzt,
welche man
- entweder mit einem Derivat der Formel (III/a):
Z-A-G&sub1; (III/a)
in der A und G&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen
besitzen und Z ein Halogenatom oder eine Formylgruppe darstellt,
kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (IV):
in der A, Y, G&sub1;, R&sub1;, R&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
welche man einer Oxidationsreaktion unterwirft zur Bildung einer Verbindung
der Formel (V/a):
in der A, Y, G&sub1;, R&sub1;, R&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
deren Gruppe G&sub1;, wenn sie eine Pyrrolidinyl-, Piperidyl- oder Piperazinylgruppe
bedeutet, am Stickstoffatom in basischem Medium oder durch reduzierende
Aminierung an einem Carbonylderivat substituiert werden kann,
- oder mit einem Derivat der Formel (III/b) in basischem Medium kondensiert:
Br-A-OH (III/b)
in der A die oben angegebenen Bedeutungen besitzt,
zur Bildung einer Verbindung der Formel (IV'):
in der Y, A, R&sub1;, R&sub2; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
welche nach der Bromierung und Oxidation mit einem Derivat der Formel G&sub1;H
kondensiert wird, worin G&sub1; die für die Formel (1) angegebenen Bedeutungen
besitzt, zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/a), wie sie oben definiert
worden ist,
oder
- wenn in der herzustellenden Verbindung der Formel (I) X ein Stickstoffatom
bedeutet, man als Ausgangsmaterial eine Verbindung der Formel (II/b) verwendet:
in der Y und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
welche
- entweder mit einem Derivat der Formel (III/c) in basischem Medium
kondensiert wird:
Hal-A-G&sub1; (III/c)
in der A und G&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und Hal ein
Halogenatom darstellt,
zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/b):
in der A, Y, G&sub1; und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
deren Gruppe G&sub1;, wenn sie eine Pyrrolidinyl-, Piperidyl- oder Piperazinylgruppe
bedeutet, am Stickstoffatom in basischem Medium oder durch eine
reduzierende Aminierungsreaktion an einem Carbonylderivat substituiert werden kann,
- oder mit einem Derivat der Formel (III/b), wie sie oben definiert worden ist,
kondensiert zur Bildung einer Verbindung der Formel (VI):
in der Y, A und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
welche nach der Bromierung mit einem Derivat der Formel HG&sub1; kondensiert
wird, worin G&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt,
zur Bildung einer Verbindung der Formel (V/b), wie sie oben definiert worden
ist,
welche Verbindungen der Formeln (V/a) und (V/b) die Gesamtheit der
Verbindungen der Formel (V) bilden:
in der X, Y, A, R&sub1; und G&sub1; die bezüglich der Formel (I) angegebenen
Bedeutungen besitzen und Y die oben angegebenen Bedeutungen aufweist,
welche durch Reduktion der Gruppe Y (wenn Y eine Hydroxymethylgruppe
darstellt, über ein Zwischenprodukt vom Azido-Typ) zu einer Verbindung der
Formel (VII) führt:
in der n, X, A, G&sub1; und R&sub1; die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
welche mit N,N-Dimethylformamid-azin in saurem Medium kondensiert wird zur
Bildung der Verbindungen der Formel (I),
- welche man gegebenenfalls mit Hilfe einer klassischen Reinigungsmethode
reinigt,
- welche man gegebenenfalls mit Hilfe einer klassischen Trennmethode in ihre
Enantiomeren trennt,
- und die man gegebenenfalls in ihre Additionssalze mit einer pharmazeutisch
annehmbaren Säure oder Base umwandelt,
- wobei es sich versteht, daß, wenn Y eine Hydroxygruppe enthält, diese letztere
in Abhängigkeit von der Art der eingesetzten Reagenzien geschützt und wieder
von der Schutzgruppe befreit werden kann.
15. Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend als Wirkstoff mindestens eine
Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 allein oder in Kombination mit
einem oder mehreren inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch annehmbaren
Trägermaterialien oder Bindemitteln.
16. Pharmazeutische Zubereitungen nach Anspruch 15 enthaltend mindestens
einen Wirkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Behandlung von
Veneninsuffizienz und Erkrankungen, die verknüpft sind mit und/oder bei der
Behandlung der Migräne und der Migräne, die mit Gefäßerkrankungen verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9710939A FR2767827A1 (fr) | 1997-09-03 | 1997-09-03 | Nouveaux derives de l'indole et de l'indazole, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69801196D1 DE69801196D1 (de) | 2001-08-30 |
DE69801196T2 true DE69801196T2 (de) | 2002-03-14 |
Family
ID=9510710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69801196T Expired - Fee Related DE69801196T2 (de) | 1997-09-03 | 1998-09-01 | Indol- und Indazol-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6020336A (de) |
EP (1) | EP0902027B1 (de) |
JP (1) | JPH11130773A (de) |
CN (2) | CN1087741C (de) |
AT (1) | ATE203531T1 (de) |
AU (1) | AU736602B2 (de) |
BR (1) | BR9803318A (de) |
CA (1) | CA2246485C (de) |
DE (1) | DE69801196T2 (de) |
DK (1) | DK0902027T5 (de) |
ES (1) | ES2162404T3 (de) |
FR (1) | FR2767827A1 (de) |
GR (1) | GR3036678T3 (de) |
HK (1) | HK1019738A1 (de) |
HU (1) | HUP9801977A1 (de) |
NO (1) | NO316271B1 (de) |
NZ (1) | NZ331683A (de) |
PL (1) | PL328323A1 (de) |
PT (1) | PT902027E (de) |
ZA (1) | ZA988072B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU779073B2 (en) * | 1998-12-23 | 2005-01-06 | Nps Allelix Corp. | Indole and indolizidine derivatives for the treatment of migraine |
YU54202A (sh) * | 2000-01-18 | 2006-01-16 | Agouron Pharmaceuticals Inc. | Jedinjenja indazola, farmaceutske smeše i postupci za stimulisanje i inhibiranje ćelijske proliferacije |
HN2001000008A (es) | 2000-01-21 | 2003-12-11 | Inc Agouron Pharmaceuticals | Compuesto de amida y composiciones farmaceuticas para inhibir proteinquinasas, y su modo de empleo |
MXPA02010222A (es) | 2000-04-18 | 2003-05-23 | Agouron Pharma | Pirazoles para inhibir proteina cinasa. |
US7332494B2 (en) | 2000-08-14 | 2008-02-19 | Janssen Pharmaceutica, N.V. | Method for treating allergies using substituted pyrazoles |
US20070105841A1 (en) * | 2000-08-14 | 2007-05-10 | Breitenbucher J G | Method for treating allergies using substituted pyrazoles |
AU8125501A (en) | 2000-08-14 | 2002-02-25 | Ortho Mcneil Pharm Inc | Substituted pyrazoles |
FR2829134B1 (fr) | 2001-08-28 | 2006-11-24 | Atofina | Procede de preparation de (meth) acrylates d'alkylimidazolidone |
US20030073672A1 (en) * | 2001-09-05 | 2003-04-17 | Breitenbucher J. Guy | Method for treating allergies using substituted pyrazoles |
WO2012086735A1 (ja) * | 2010-12-22 | 2012-06-28 | 大正製薬株式会社 | 縮合複素環化合物 |
CN102617548A (zh) * | 2011-01-31 | 2012-08-01 | 北京赛林泰医药技术有限公司 | 作为gpr受体激动剂的双环杂芳基化合物及其组合物和应用 |
US9951038B2 (en) | 2012-12-27 | 2018-04-24 | Purdue Pharma L.P. | Quinazolin-4(3H)-one-type piperidine compounds and uses thereof |
WO2014102588A2 (en) * | 2012-12-27 | 2014-07-03 | Purdue Pharma L.P. | Indole and indoline-type piperidine compounds and uses thereof |
US20150252051A1 (en) * | 2014-03-10 | 2015-09-10 | Innov17 Llc | Retinoic acid receptor-related orphan receptor modulators and uses thereof |
US20150252022A1 (en) * | 2014-03-10 | 2015-09-10 | Innov17 Llc | Retinoic acid receptor-related orphan receptor modulators and uses thereof |
WO2018106667A1 (en) * | 2016-12-05 | 2018-06-14 | Microbiotix, Inc. | Broad-spectrum inhibitors of filoviruses |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU198036B (en) * | 1983-08-22 | 1989-07-28 | Hoechst Roussel Pharma | Process for production of derivatives of 3-piperidil-/1h/-indasole and medical preparatives containing them |
TW203049B (de) * | 1990-04-13 | 1993-04-01 | Yamanouchi Pharma Co Ltd | |
EP0597112A4 (en) * | 1992-03-27 | 1994-06-22 | Kyoto Pharma Ind | Novel imidazole derivative, pharmaceutical use thereof, and intermediate therefor. |
IL106445A (en) * | 1992-07-30 | 1998-01-04 | Merck Sharp & Dohme | History of 1,2,4-Trans-Triazole 4-Transform, Preparation and Pharmaceutical Preparations Containing Them |
GB9402016D0 (en) * | 1994-02-02 | 1994-03-30 | Merck Sharp & Dohme | Therapeutic agents |
GB2289465A (en) * | 1994-05-19 | 1995-11-22 | Merck Sharp & Dohme | Five-membered heteroaromatic 5-HT receptor agonists |
AU694226B2 (en) * | 1994-05-19 | 1998-07-16 | Merck Sharp & Dohme Limited | Piperazine, piperidine and tetrahydropyridine derivatives ofindol-3-ylalkyl as 5-HT1D-alpha agonists |
EP0804434A1 (de) * | 1994-08-02 | 1997-11-05 | MERCK SHARP & DOHME LTD. | Azetidin, pyrrolidin-und piperidinderivate |
ZA965837B (en) * | 1995-07-11 | 1997-01-31 | Merck & Co Inc | A triazolylmethyl-indole ethylamine bisulfate salt |
WO1997006159A1 (en) * | 1995-08-07 | 1997-02-20 | Merck Sharp & Dohme Limited | Substituted 1-indolylpropyl-4-phenethylpiperazine derivatives |
-
1997
- 1997-09-03 FR FR9710939A patent/FR2767827A1/fr not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-09-01 DK DK98402154T patent/DK0902027T5/da active
- 1998-09-01 EP EP98402154A patent/EP0902027B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-01 PT PT98402154T patent/PT902027E/pt unknown
- 1998-09-01 DE DE69801196T patent/DE69801196T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-01 ES ES98402154T patent/ES2162404T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-01 AT AT98402154T patent/ATE203531T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-09-01 BR BR9803318-2A patent/BR9803318A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-09-02 NZ NZ331683A patent/NZ331683A/xx unknown
- 1998-09-02 CN CN98124581A patent/CN1087741C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-02 CN CNA021184682A patent/CN1510034A/zh active Pending
- 1998-09-02 PL PL98328323A patent/PL328323A1/xx unknown
- 1998-09-02 NO NO19984033A patent/NO316271B1/no not_active IP Right Cessation
- 1998-09-02 US US09/146,009 patent/US6020336A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-02 HU HU9801977A patent/HUP9801977A1/hu unknown
- 1998-09-03 ZA ZA988072A patent/ZA988072B/xx unknown
- 1998-09-03 AU AU83068/98A patent/AU736602B2/en not_active Ceased
- 1998-09-03 CA CA002246485A patent/CA2246485C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-03 JP JP10249314A patent/JPH11130773A/ja active Pending
-
1999
- 1999-04-26 US US09/299,314 patent/US6046205A/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-28 HK HK99104871A patent/HK1019738A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-09-20 GR GR20010401535T patent/GR3036678T3/el not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE203531T1 (de) | 2001-08-15 |
GR3036678T3 (en) | 2001-12-31 |
EP0902027B1 (de) | 2001-07-25 |
NZ331683A (en) | 2000-01-28 |
FR2767827A1 (fr) | 1999-02-26 |
ZA988072B (en) | 1999-03-09 |
CN1218052A (zh) | 1999-06-02 |
HU9801977D0 (en) | 1998-10-28 |
US6046205A (en) | 2000-04-04 |
US6020336A (en) | 2000-02-01 |
EP0902027A1 (de) | 1999-03-17 |
HUP9801977A1 (hu) | 2000-11-28 |
DK0902027T5 (da) | 2001-12-03 |
NO984033D0 (no) | 1998-09-02 |
CN1087741C (zh) | 2002-07-17 |
CA2246485C (fr) | 2004-04-20 |
NO316271B1 (no) | 2004-01-05 |
CA2246485A1 (fr) | 1999-03-03 |
HK1019738A1 (en) | 2000-02-25 |
BR9803318A (pt) | 2000-02-08 |
ES2162404T3 (es) | 2001-12-16 |
PL328323A1 (en) | 1999-03-15 |
JPH11130773A (ja) | 1999-05-18 |
PT902027E (pt) | 2001-11-30 |
DK0902027T3 (da) | 2001-10-15 |
NO984033L (no) | 1999-03-04 |
AU8306898A (en) | 1999-03-18 |
DE69801196D1 (de) | 2001-08-30 |
AU736602B2 (en) | 2001-08-02 |
CN1510034A (zh) | 2004-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69801196T2 (de) | Indol- und Indazol-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen | |
DE69929689T2 (de) | Heterocyclische Verbindungen und Verfahren zur Behandlung von Herzversagen und anderer Erkrankungen | |
US5817651A (en) | 3-arylcarbonyl-1-(C-attached-N-heteryl)-1H-indoles | |
DE69508093T2 (de) | Substituierte piperidine für die behandlung von allergischen krankheiten | |
DE69008012T2 (de) | 4-Fluorbenzolderivate, Herstellungsverfahren und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen. | |
DE60022386T2 (de) | Substituierte imidazole als neuropeptide y y5 rezeptor antagonisten | |
DE60001190T2 (de) | Aminotriazolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE68920482T2 (de) | 1-Indolylalkyl-4-(substituierte Pyridinyl)-Piperazine. | |
US5013837A (en) | 3-Arylcarbonyl-1H-indole-containing compounds | |
DE69823858T2 (de) | Amidderivate oder deren salze | |
DE69132340T2 (de) | Kondensiertes pyrazinderivat | |
DE69423802T2 (de) | Indolderivate als 5-HT1-like Agonisten | |
US5250544A (en) | New piperidine tetrahydropyridine and pyrrolidine compounds | |
DE69116705T2 (de) | Antiglancoma-Zusammensetzungen enthaltend 3-Arylcarbonyl-1-aminoalkyl-1H-indol | |
JPH10501524A (ja) | 4−アリール−1−(インダンメチル、ジヒドロベンゾフランメチル又はジヒドロベンゾチオフエンメチル)ピペリジン類、テトラヒドロピリジン類又はピペラジン類 | |
DE69819903T2 (de) | Bicyclische verbindungen als liganden der 5-ht1 rezeptoren | |
US5017584A (en) | Antidepressant 2-(4,5-dihydro-1H-imidazolyl)-dihydro-1H-indoles, -1,2,3,4-tetrahydroquinolines and -1H-indoles, and methods of use thereas | |
DE69414855T2 (de) | N-(piperidinyl-1-alkyl)-substituierte cyclohexancarbonsäureamide als 5ht1a rezeptor antagonisten | |
AU609790B2 (en) | Method of improving sleep | |
US5026853A (en) | 4-substituted-2(or 3)aminocarbonyl-1-piperazineacetamide | |
DE60200089T2 (de) | Octahydro-2H-pyrido[1,2-a]pyrazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
AT395850B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen psychogeriatrischen diazinylpiperidinderivaten von cyclischen amiden und imiden sowie von deren saeureadditionssalzen | |
DE60001591T2 (de) | Cyano-indolen als Serotoninwiederaufnahme Inhibitoren und als 5-HT2c Rezeptor Liganden | |
US4826843A (en) | Cerebral function enhancing diazinylpiperidine derivatives | |
US4411904A (en) | Diphenylpropanamines, compositions thereof and use thereof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LES LABORATOIRES SERVIER, NEUILLY SUR SEINE, FR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |