DE69800563T2 - Optische Faser auf Quartzbasis mit einem zwischenliegenden Mantel mit niederem Brechungsindex - Google Patents
Optische Faser auf Quartzbasis mit einem zwischenliegenden Mantel mit niederem BrechungsindexInfo
- Publication number
- DE69800563T2 DE69800563T2 DE69800563T DE69800563T DE69800563T2 DE 69800563 T2 DE69800563 T2 DE 69800563T2 DE 69800563 T DE69800563 T DE 69800563T DE 69800563 T DE69800563 T DE 69800563T DE 69800563 T2 DE69800563 T2 DE 69800563T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber
- cladding
- silica
- refractive index
- region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title claims description 96
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 67
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 title claims description 26
- 239000010453 quartz Substances 0.000 title 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 114
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 33
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 8
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052769 Ytterbium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 4
- 229910052692 Dysprosium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052689 Holmium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052775 Thulium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 39
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 21
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 16
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 15
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 238000001069 Raman spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000012681 fiber drawing Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- UYAHIZSMUZPPFV-UHFFFAOYSA-N erbium Chemical compound [Er] UYAHIZSMUZPPFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003913 materials processing Methods 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/02295—Microstructured optical fibre
- G02B6/02314—Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes
- G02B6/02342—Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes characterised by cladding features, i.e. light confining region
- G02B6/02347—Longitudinal structures arranged to form a regular periodic lattice, e.g. triangular, square, honeycomb unit cell repeated throughout cladding
- G02B6/02352—Complex periodic lattices or multiple interpenetrating periodic lattices, e.g. unit cell having more than two materials, partially internally coated holes, for multiple bandgaps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/01—Manufacture of glass fibres or filaments
- C03B37/012—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
- C03B37/01205—Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/02057—Optical fibres with cladding with or without a coating comprising gratings
- G02B6/02076—Refractive index modulation gratings, e.g. Bragg gratings
- G02B6/0208—Refractive index modulation gratings, e.g. Bragg gratings characterised by their structure, wavelength response
- G02B6/021—Refractive index modulation gratings, e.g. Bragg gratings characterised by their structure, wavelength response characterised by the core or cladding or coating, e.g. materials, radial refractive index profiles, cladding shape
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/02295—Microstructured optical fibre
- G02B6/02314—Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes
- G02B6/02342—Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes characterised by cladding features, i.e. light confining region
- G02B6/02366—Single ring of structures, e.g. "air clad"
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/02295—Microstructured optical fibre
- G02B6/02314—Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes
- G02B6/02342—Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes characterised by cladding features, i.e. light confining region
- G02B6/02371—Cross section of longitudinal structures is non-circular
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/036—Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
- G02B6/03605—Highest refractive index not on central axis
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/036—Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
- G02B6/03616—Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
- G02B6/03661—Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 4 layers only
- G02B6/03683—Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 4 layers only arranged - - + +
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/05—Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
- H01S3/06—Construction or shape of active medium
- H01S3/063—Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
- H01S3/067—Fibre lasers
- H01S3/06708—Constructional details of the fibre, e.g. compositions, cross-section, shape or tapering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B2203/00—Fibre product details, e.g. structure, shape
- C03B2203/10—Internal structure or shape details
- C03B2203/14—Non-solid, i.e. hollow products, e.g. hollow clad or with core-clad interface
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/02395—Glass optical fibre with a protective coating, e.g. two layer polymer coating deposited directly on a silica cladding surface during fibre manufacture
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/09—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
- H01S3/091—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
- H01S3/094—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
- H01S3/094003—Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light the pumped medium being a fibre
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P40/00—Technologies relating to the processing of minerals
- Y02P40/50—Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
- Y02P40/57—Improving the yield, e-g- reduction of reject rates
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Lasers (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Lichtleitfasern.
- Herkömmliche Lichtleitfasern umfassen einen Bereich mit relativ hohem Brechungsindex, den Kern, der durch einen Bereich mit relativ niedrigem Brechungsindex, den Mantel, umgeben wird. Der Mantel wird in der Regel von einer Polymerbeschichtung umgeben, die im allgemeinen bei der Lichtleitung in Übertragungsfasern keine Rolle spielt.
- Außerdem sind "doppelt gemantelte" Lichtleitfasern bekannt, die einen Kern mit hohem Index aufweisen, der von einem Bereich mit einem mittleren Brechungsindex umgeben wird, der wiederum von einem Bereich (in der Regel einem Polymer) mit niedrigem Brechungsindex umgeben wird, der bei der Lichtleitung eine Rolle spielt.
- Doppelt gemantelte Fasern werden zum Beispiel bei mantelgepumpten Lasern verwendet. Solche Fasern besitzen in der Regel einen Einmodenkern auf Silikabasis, der mit einem Seltenerdelement (z. B. Er und Yb) dotiert wird. Der Bereich mit mittlerem Brechungsindex besteht in der Regel aus Silika, möglicherweise dotiert, mit einem Radius, der so ausgewählt wird, daß die Struktur bei der Pumpwellenlänge zu einem Mehrmoden-Wellenleiter wird. Der Bereich mit niedrigem Brechungsindex könnte aus Luft bestehen, aus praktischen Gründen (z. B. Faserbelastungsfähigkeit) handelt es sich dabei jedoch im allgemeinen um ein Polymer mit niedrigem Brechungsindex.
- Pumplicht aus Quellen mit geringer Helligkeit wie zum Beispiel Diodenarrays wird aufgrund der großen Querschnittsfläche und der hohen numerischen Apertur (NA) des inneren Mantels ohne Schwierigkeit in den inneren Mantel einer doppelt gemantelten Faser eingekoppelt. Wenn das Mehrmoden-Pumplicht den Kern durchquert, wird es durch den Seltenerd-Dotierungsstoff absorbiert. Um die Überlappung des Pumplichts mit dem Kern zu vergrößern, wird der innere Mantel in der Regel nicht kreisförmig ausgeführt. Die mantelgepumpte Faser kann durch Bereitstellung einer optischen Rückkopplung mit der entsprechenden Wellenlänge in dem Kern, in der Regel durch Faser-Bragg-Gitter, zu einem Hochleistungs- Einmoden-Faserlaser werden. Als Alternative kann die Faser als ein Verstärker verwendet werden, indem ein Signal durch den Einmoden-Kern geleitet wird.
- Mantelgepumpte Laser werden auf dem Gebiet der Telekommunikation zum Pumpen von Raman-Lasern, Raman- Verstärkern, abgesetzt angeordneten Erbium-Verstärkern in zwischenverstärkerlosen Kommunikationssystemen und Hochleistungs-Er-Yb-Verstärkern eingesetzt. Zusätzlich werden diese kompakten, Halbleiter-, Hochleistungslaser mit großer Helligkeit zweifellos in vielen Gebieten außerhalb der Telekommunikation Anwendung finden, wie zum Beispiel in der Materialbearbeitung, dem Druck und der medizinischen Optik. Ein Hauptvorteil mantelgepumpter Fasern ist ihre Fähigkeit, Licht mit geringer Helligkeit aus Quellen wie zum Beispiel Breitstreifendiodenlasern in helles Licht in einer Einmodenfaser umzusetzen.
- Obwohl mantelgepumpte Faserlaser und andere Bauelemente, die doppelt gemantelte Lichtleitfaser verwenden, vorteilhafte Eigenschaften aufweisen, wäre es im allgemeinen wünschenswert, in der Lage zu sein, die Menge von Pumplicht zu vergrößern, die in die Faser eingekoppelt werden kann. Die vorliegende Anmeldung beschreibt eine mantelgepumpte Lichtleitfaser, die eine Struktur aufweist, die eine verbesserte Einkopplung von Pumpstrahlung in die Faser erleichtert. Eine Faser mit ähnlicher Struktur kann Gitter mit großer Periode liefern, die eine verringerte Temperaturabhängigkeit aufweisen.
- Aus EP-A-0776074 ist eine mantelgepumpte Faserstruktur mit einem Kern, einem den Kern umgebenden inneren Mehrmoden-Pumpmantel und einem den inneren Mantel umgebenden äußeren Mantel bekannt. Zur Formung der Außenseite des äußeren Mantels wird ein Schmelzprozeß verwendet.
- Aus Risheing Yang et al., AEU (Archiv für Elektronik und Übertragungstechnik) 42(5), Seiten 316-318, ist eine Lichtleitfaser mit einem dreifachen Mantel bekannt, bei der der zweite Mantel den niedrigsten Brechungsindex aufweist.
- Die Bildung von Gittern mit großer Periode in Lichtleitfasern ist ein aufwendiger Prozeß, der in der Regel das Entfernen der Polymerbeschichtung von einem Abschnitt Lichtleitfaser, das "Schreiben" des Gitters in den Faserkern unter Überwachung der Gittereigenschaften und das Neubeschichten der Faser umfaßt. Bei diesem Prozeß zeigt es sich häufig, daß die Neubeschichtung der Faser eine Änderung der optischen Eigenschaften des Gitters mit großer Periode aufgrund des Ersatzes von Luft (Brechungsindex 1) mit Polymer (Brechungsindex > 1) als das den Fasermantel umgebende Medium verursacht. Somit wäre es wünschenswert, über eine Lichleitfaser zu verfügen, die neubeschichtungsunempfindlich ist, d. h. eine Faser, deren optische Eigenschaften nicht von dem Brechungsindex des die äußerste (Preform-abgeleitete) Glasmantelschicht unmittelbar umgebenden Bereichs abhängen. Die vorliegende Anmeldung beschreibt außerdem Lichtleitfaser, die im wesentlichen neubeschichtungsunempfindlich ist.
- Aus dem US-Patent Nr. 3,902,879 ist eine Faser mit verbesserter Kern/Mantel-Grenzfläche bekannt, die längliche offene Kanäle aufweist, die sich längs in dem Mantel erstrecken.
- Aus dem US-Patent Nr. Re 28,664 ist eine Faser mit einem transparenten mittleren Teil bekannt, der mittels transparenter Dünnfilmteile an der Innenseite eines hohlen Peripherie-Zylinderteils angebracht wird.
- Aus dem US-Patent Nr. 3,712,705 ist eine luftgemantelte Lichtleitfaser bekannt, die einen dielektrischen Kern mit polygonalem Querschnitt aufweist, der in einer kreisförmigen dielektrischen Ummantelung angeordnet ist.
- Aus dem US-Patent Nr. 4,046,537 ist eine Faser bekannt, die einen lichtleitenden Kern aufweist, der durch ein oder mehrere dünne Haltekomponenten in einer Schutzhülle gehalten wird.
- Aus dem US-Patent Nr. 3,950,073 ist eine Lichtleitfaser bekannt, die einen Glaskern umfaßt, der lose in einer äußeren zylindrischen Glasummantelung angeordnet ist.
- Die "numerische Apertur" (NA) für den Mehrmoden-Pumpwellenleiter gemäß der Erfindung einer Lichtleitfaser ist
- , wobei n&sub1; der Brechungsindex des inneren Mantels und n01 der effektive Brechungsindex des ersten äußeren Mantelbereichs ist. Der "effektive Brechungsindex" eines inhomogenen Faserbereichs (z. B. des ersten äußeren Mantelbereichs) ist ein gewichtetes Mittel der Brechungsindizes der Bestandteile des Bereichs. Es ist bekannt, daß der effektive Brechungsindex N eines Bereichs mit 2 Komponenten der folgenden Bedingung genügt:
- wobei n&sub1; und n&sub2; die Brechungsindizes der beiden Komponenten und f&sub1; und f&sub2; die jeweiligen Volumenanteile sind.
- "Herunterdotiertes" Silika bedeutet hier Silika, das einen brechungsindexmindernden Dotierungsstoff, z. B. Fluor, umfaßt.
- Ein Fasergitter mit "großer Periode" ist ein Brechungsindex-Bragg-Gitter mit einer Wiederholungsdistanz Λ, die so gewählt wird, daß sich vorwärts ausbreitendes Licht der Grundschwingungsart in sich vorwärts ausbreitende Schwingungsarten höherer Ordnung eingekoppelt wird. Da diese Schwingungsarten in der Regel bei großem Radius eine beträchtliche Energie aufweisen, reagieren sie empfindlich auf den Brechungsindex des Mantels, der aufgrund der in der Regel großen Temperaturabhängigkeit (z. B. 20mal die von Silika) von typischen Polymerbeschichtungen relativ temperaturabhängig ist.
- Die Erfindung wird durch die Ansprüche definiert. Die Erfindung wird in einem Artikel (z. B. einem mantelgepumpten Laser oder Verstärker, einer Faser mit einem Gitter mit großer Periode oder einem Kommunikationssystem, das einen mantelgepumpten Laser oder Verstärker und/oder eine Faser mit einem Gitter mit großer Periode umfaßt) realisiert, der eine Faser mit neuartiger Struktur umfaßt, die u. a. so gewählt wird, daß sich Faser mit im Vergleich zu herkömmlicher doppelt gemantelter Faser vergrößerter NA für den Mehrmoden-Pumpwellenleiter ergibt, die darüber hinaus oder stattdessen im wesentlichen neubeschichtungsunempfindlich ist. Die vergrößerte NA führt dazu, daß mehr Pumplicht in die Faser eingekoppelt wird. Die vergrößerte NA (und/oder die Neubeschichtungsunempfindlichkeit) ergibt sich aus der Bereitstellung eines Mantelbereichs (des ersten äußeren Mantelbereichs) mit einem wesentlich niedrigeren effektiven Brechungsindex, als im Stand der Technik angetroffen wird. Dies kann dadurch erzielt werden, daß der erste äußere Mantelbereich im wesentlichen als ein luftgemantelter Bereich ausgeführt wird.
- Für einen gegebenen Manteldurchmesser kann Pumplicht aus einer größeren Anzahl von Quellen in eine Faser eingekoppelt werden, wenn die NA vergrößert wird. Oder es kann für eine gegebene Pumpleistungsstärke eine Faser mit einer höheren NA eine kleinere innere Mantelquerschnittsfläche aufweisen. Dies führt zu einer höheren Pumplichtintensität, einer höheren Seltenerd-Ioneninversion und einer besseren Leistung des mantelgepumpten Faserlasers oder -verstärkers. Außerdem führt die Verwendung erfindungsgemäßer Fasern in einem mantelgepumpten Laser zu einem Laser mit verbesserter Fehlausrichtungstoleranz für Pumplicht und ermöglicht eine standardmäßige Polymerbeschichtung.
- Artikel realisiert, der einen Abschnitt Lichtleitfaser auf Silikabasis (d. h. mehr als 50% oder 80% Silika) umfaßt, der einen Kern mit effektivem Brechungsindex nc aufweist, wobei der Kern kontaktierend von einem inneren Mantel mit einem Brechungsindex n&sub1; < ni umgeben wird, und der innere Mantel von einem äußeren Mantel umgeben wird.
- Insbesondere umfaßt der äußere Mantel einen ersten äußeren Mantelbereich zwischen dem inneren Mantel und einem zweiten äußeren Mantelbereich, wobei der erste äußere Mantelbereich so ausgewählt ist, daß er einen effektiven Brechungsindex no1 < n&sub1; aufweist. Der erste äußere Mantelbereich wird so ausgewählt, daß sich im wesentlichen kein Pumplicht in den zweiten äußeren Mantelbereich ausbreiten kann, so daß die optischen Eigenschaften der Lichtleitfaser im wesentlichen von dem zweiten äußeren Mantelbereich und etwaigen Bereichen außerhalb des zweiten äußeren Mantelbereichs unabhängig sind. Mit "daß sich im wesentlichen kein Pumplicht in den äußeren Mantelbereich ausbreiten kann" ist hier gemeint, daß weniger als 10&supmin;³ der relevanten Leistung (z. B. je nach Fall Pumpleistung oder Signalleistung) in der Faser in dem Faserbereich vorliegt, der den ersten äußeren Mantelbereich umgibt. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, dann sind die optischen Eigenschaften der Lichtleitfaser im wesentlichen von dem zweiten äußeren Mantelbereich (und einer wahlweisen darauf befindlichen Polymerbeschichtung) unabhängig.
- Der erste äußere Mantelbereich besitzt in der Regel einen effektiven Brechungsindex no1, der wesentlich kleiner als no, der Brechungsindex von reinem, glasartigem Silika ist. In der Regel ist no1 kleiner als 1,35, vorzugsweise kleiner als 1,25.
- Bei einer zur Zeit bevorzugten Ausführungsform wird dies dadurch erzielt, daß ein erster äußerer Mantelbereich bereitgestellt wird, bei dem es sich großenteils um leeren Raum handelt, wobei ein relativ kleiner Teil (in der Regel < 50%, vorzugsweise < 25%) des ersten äußeren Mantelbereichs eine Haltestruktur ist (das "Gewebe"), die den zweiten äußeren Mantelbereich in bezug auf den inneren Mantelbereich fixiert. Das Gewebematerial kann gegebenenfalls einen niedrigeren Brechungsindex als no aufweisen.
- Da der zweite äußere Mantelbereich im wesentlichen optisch inaktiv ist, wird er in der Regel so ausgewählt, daß er mechanische Belastungsfähigkeit und Schutz für die Faser liefert, und außerdem die Preformelemente vor dem Ziehen der Faser festhält. Bei dem zweiten äußeren Mantelbereich handelt es sich beispielsweise um einen Silikabereich. Die Bereiche des Kerns, des inneren Mantels, des ersten äußeren Mantels und des zweiten äußeren Mantels umfassen in der Regel Preform abgeleitetes Glas, und der Preform-abgeleitete Glaskörper der Faser wird wahlweise von einer schützenden Polymerbeschichtung umgeben.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine Faser gemäß der Erfindung im Querschnitt;
- Fig. 2 zeigt schematisch eine beispielhafte Faser gemäß der Erfindung im Querschnitt in einer Zwischenphase der Herstellung;
- Fig. 3, 4 und 5 zeigen schematisch beispielhafte Fasern gemäß der Erfindung im Querschnitt;
- Fig. 6 ist eine Darstellung einer Elektronen- Abtastmikrographie einer beispielhaften luftgemantelten Lichtleitfaser im Querschnitt;
- Fig. 7 und 8 zeigen schematisch das effektive Brechungsindexprofil einer herkömmlichen doppelt gemantelten Faser (Stand der Technik) und einer Faser gemäß der Erfindung; und
- Fig. 9 zeigt schematisch einen beispielhaften Artikel gemäß der Erfindung, nämlich einen mantelgepumpten Laser mit luftgemantelter Lichtleitfaser.
- Analoge Merkmale in verschiedenen Figuren werden mit derselben Zahl gekennzeichnet. Die Zeichnungen (mit Ausnahme von Fig. 6) sollen nicht maßstabgetreu sein.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine beispielhafte Faser 10 gemäß der Erfindung, wobei die Zahlen 11-15 jeweils den Einmodenkern, den Mehrmoden- (bei einer Pumpwellenlänge) inneren Mantel, den ersten äußeren Mantel, den zweiten äußeren Mantel und die Polymerbeschichtung, bedeuten. Insbesondere besitzt der erste äußere Mantel 13 einen effektiven Brechungsindex (bei der relevanten Wellenlänge), der wesentlich kleiner als no ist (z. B. < 1,35, sogar 1,25), der Brechungsindex von reinem Silika. Dies wird dadurch erzielt, daß ein erster äußerer Mantelbereich bereitgestellt wird, der zu einem großen Teil aus leerem Raum ("Luft") besteht, wobei ein relativ kleiner Teil (z. B. < 25%) des Volumens des ersten äußeren Mantelbereichs von einer Haltestruktur eingenommen wird, die den zweiten äußeren Mantelbereich in bezug auf den inneren Mantelbereich fixiert hält. Der Klarheit halber ist die Haltestruktur in Fig. 1 nicht gezeigt. Ein erster äußerer Mantelbereich des oben beschriebenen Typs wird hier als "luftgemantelter" Bereich bezeichnet.
- Fig. 7 zeigt schematisch das effektive Brechungsindexprofil einer herkömmlichen doppelt gemantelten Faser. Die Zahlen 71-73 bedeuten jeweils den Kern, den inneren Mantel und den äußeren Mantel. Der Kern besteht in der Regel aus heraufdotiertem Silika, der innere Mantel in der Regel aus Silika und der äußere Mantel in der Regel aus einem Polymer mit niedrigem Brechungsindex np, der wesentlich größer als der Brechungsindex von Luft ist, der im wesentlichen gleich 1 ist.
- Fig. 8 zeigt schematisch das effektive Brechungsindexprofil von Faser gemäß der Erfindung, wobei die Zahlen 83-85 jeweils den ersten äußeren Mantelbereich, den zweiten äußeren Mantelbereich und die Polymerbeschichtung bedeuten. Der Kern 71 und der innere Mantel 72 sind im wesentlichen wie in Fig. 7. Der effektive Brechungsindex des ersten äußeren Mantelbereichs 83 ist wesentlich kleiner als der Brechungsindex von Silika (1,45) und kann tatsächlich nahe bei 1 liegen. Der zweite äußere Mantelbereich 84 besteht in der Regel aus Silika. Er wirkt sich im wesentlichen nicht auf die optischen Eigenschaften der Faser aus und wird im allgemeinen bereitgestellt, um die Faser zu verstärken. Die Polymerbeschichtung 85 wirkt sich ebenfalls nicht auf die optischen Eigenschaften der Faser aus, wird in der Regel jedoch zum Schutz bereitgestellt. Die Beschichtung 85 kann einen Brechungsindex np aufweisen, der größer als n&sub0; (sogar größer als np) ist. Dies sollte mit der Faser von Fig. 7 des Stands der Technik verglichen werden, bei der np < n&sub1; < nc sein muß.
- Eine luftgemantelte Faser kann nicht nur vorteilhaft in einem mantelgepumpten Faserlaser verwendet werden, sondern kann auch vorteilhaft für Gitter mit großer Periode verwendet werden. Bei der ersteren Anwendung enthält der Kern im allgemeinen neben herkömmlichen Dotierungsstoffen wie zum Beispiel Ge und/oder Al einen Seltenerd-Dotierungsstoff, z. B. eines oder mehrere von Er, Yb, Nd, Ho, Dy und Tm. Bei der letzteren Anwendung enthält der Kern eines oder mehrere von Ge, P, Sn und B zur Erleichterung des "Schreibens" des Gitters auf herkömmliche Weise. Bei der letzteren Anwendung werden der Kern und der innere Mantel außerdem so ausgewählt, daß nur eine einzige Schwingungsart von Signalstrahlung (z. B. 1,55 um Wellenlänge) geleitet wird.
- Die Nützlichkeit luftgemantelter Faser gemäß der Erfindung für mantelgepumpte Laser liegt in der bedeutend größeren NA, die im Vergleich mit herkömmlicher mantelgepumpter Faser mit der luftgemantelten Faser erzielbar ist. Andererseits liegt die Nützlichkeit der Faser gemäß der Erfindung für Gitter mit großer Periode in der Möglichkeit, im wesentlichen temperaturunempfindliche Gitter mit großer Periode herzustellen und die Herstellung der Gitter zu erleichtern, indem die Änderungen der Gittereigenschaften vermieden werden, die im allgemeinen bei einer Neubeschichtung vorbekannter Fasern auftreten.
- Bei Gittern mit großer Periode kommt es in der Regel zu Schwankungen ihres Spektralverhaltens mit wechselnder Temperatur und bei Neubeschichtung. Es wurde bestimmt, daß eine wesentliche Ursache dieser Änderungen die sich ändernden Eigenschaften (z. B. Brechungsindex) der Polymerbeschichtung herkömmlicher Fasern bei Gittern mit großer Periode sind. Die Luftlücke von Fasern gemäß der Erfindung entkoppelt effektiv die Polymerbeschichtung von dem Lichtleitungsbereich, wodurch die Polymerbeschichtung als Quelle der Temperaturabhängigkeit in dem Gitter mit großer Periode im wesentlichen entfernt wird.
- Der Kern und der innere Mantel der erfindungs gemäßen Faser auf Silikabasis kann auf herkömmliche Weise zum Beispiel durch MCVD ausgebildet werden. Das Kernglas wird in der Regel direkt auf der Innenseite der inneren Mantelröhre abgelagert, und das sich ergebende Preform wird auf herkömmliche Weise zu einem Feststab kollabiert. Das Kernmaterial umfaßt in der Regel Ge, um das gewünschte Brechungsindexprofil zu erzielen. Bei mantelgepumpten Fasern gemäß der Erfindung umfaßt der Kern außerdem einen oder mehrere Seltenerd-Dotierungsstoffe, z. B. Er und/oder Yb. Der innere Mantel besteht in der Regel aus undotiertem oder herunterdotiertem Silika.
- Nach der Fertigstellung des Preform des Kerns/inneren Mantels wird die Struktur auf eine beliebige zweckmäßige Weise fertiggestellt. Dabei werden im allgemeinen eine oder mehrere Haltestrukturen bereitgestellt, die den zweiten äußeren Mantelbereich in einer festen Beziehung zu dem Kerninneren Mantelbereich halten. Dies wird beispielsweise dadurch erzielt, daß eine oder mehrere Silika-Kapillarröhren an der Peripherie des Preform eines Kerns/inneren Mantels angebracht werden und die Baugruppe mit einer Silikaröhre übermantelt wird. Die Kapillarröhren werden in der Regel an ihren Enden verschlossen und durch Anschmelzen ihrer Enden an das Preform an dem Preform angebracht.
- Fig. 2 zeigt schematisch eine beispielhafte Baugruppe vor dem Ziehen der Faser, wobei die Zahl 14 die Übermantelungsröhre bedeutet, die später der zweite äußere Mantel sein wird, und die Zahlen 21 bedeuten die Silika-Kapillarröhren, die die Haltestruktur (die "Gewebe") bilden. Eine wahlweise Polymerbeschichtung ist nicht gezeigt.
- Es versteht sich, daß die Röhren 21 beabstandet oder kontaktierend sein können. Anstelle einer gewählten Anzahl von Röhren könnten zur Steuerung der Anzahl und Dicke von gebildeten Geweben Abstandselemente eingeführt werden. Außerdem versteht sich, daß die Zwischenräume 22 entweder offen für die Außenluft oder abgeschlossen sein können. In der Regel werden die Zwischenräume unverschlossen gelassen, wenn die Kapillarröhren sich berühren, und werden abgeschlossen, wenn die Kapillarröhren beabstandet sind. Nach diesen Vorbereitungen wird die Faser aus dem Preform gezogen, und zwar vorzugsweise bei einer relativ geringen Temperatur, um den Halsbereich zwischen dem Gewebe und dem Mantel möglichst klein zu halten.
- Für die Außenluft abgeschlossene Bereiche kollabieren im allgemeinen anfänglich in dem heißen Ofen aufgrund der Oberflächenspannung. Wenn weitere Faser aus dem Preform gezogen wird, nimmt das Volumen in den abgeschlossenen Bereichen ab, bis der Innendruck groß genug ist, um die Oberflächenspannung und Kapillarkraft zu überwinden. An diesem Punkt öffnen sich diese Bereiche im allgemeinen. Der Druck in diesen abgeschlossenen Bereichen reguliert sich selbst, so daß die Querschnittsfläche des Glases zu der Fläche der abgeschlossenen Bereiche in der Regel erhalten bleibt, während die Faser bis auf einen beliebigen Durchmesser gezogen wird. Andererseits kollabieren Bereiche, die für die Außenluft offen sind, während des Ziehens der Faser, da in ihnen kein Druck aufgebaut wird, um der Oberflächenspannung entgegenzuwirken. Diese Prinzipien können auf die Herstellung von Faser mit den gewünschten Haltestrukturen angewandt werden.
- Fig. 3 zeigt schematisch im Querschnitt Faser gemäß der Erfindung, wobei die Silika-Kapillarröhren in dichtem Abstand lagen, keine Abstandselemente verwendet wurden und die Zwischenräume nicht abgeschlossen wurden. Die Zahlen 31 und 32 bedeuten Lufträume bzw. Haltestrukturen. Eine wahlweise Polymerbeschichtung ist nicht gezeigt.
- Fig. 4 zeigt schematisch im Querschnitt Faser gemäß der Erfindung im wesentlichen wie in Fig. 3, wobei die Zwischenräume jedoch abgeschlossen sind. Die Zahlen 41-43 bedeuten die Haltestrukturen, Lufträume aus den Kapillarröhren bzw. Lufträume aus den Zwischenräumen.
- Fig. 5 zeigt schematisch im Querschnitt Faser gemäß der Erfindung, wobei Abstandselemente verwendet wurden, um eine Beabstandung der Kapillarröhren zu ermöglichen, die die Haltestrukturen bereitstellen. Die Kapillarröhren und Räume zwischen den Kapillarröhren wurden abgeschlossen.
- Wenn die Faser aus dem Preform gezogen wird, wird sie in der Regel mit einer Polymer-Schutzschicht versehen. Dies ist herkömmlich und muß nicht weiter besprochen werden.
- Erfindungsgemäße Faser kann direkt vorbekannte doppel gemantelte Faser in mantelgepumpten Lasern oder Verstärkern ersetzen, und die Verwendung erfindungsgemäßer Faser in allen Situationen, in denen vorbekannte doppelt gemantelte Faser verwendet wird, wird in Betracht gezogen. Wie oben besprochen, kann erfindungsgemäße Faser dazu führen, daß mehr Pumplicht in die Faser eingekoppelt wird, als mit analogen vorbekannten doppelt gemantelten Fasern möglich war. Erfindungsgemäße Fasern können mit einer inneren Manteloberfläche hergestellt werden, die nicht kreisförmig ist, wodurch die Modenmischung verbessert wird.
- Erfindungsgemäße Faser kann außerdem vorteilhafterweise faseroptische Gitter mit großer Periode des Stands der Technik ersetzen, und die Verwendung von erfindungsgemäßer Faser in allen Situationen, in denen Gitter mit großer Periode des Stands der Technik verwendet wurden, wird in Betracht gezogen. Wie oben besprochen, können Gitter mit großer Periode in luftgemantelter Faser gemäß der Erfindung eine wesentlich geringere Temperaturabhängigkeit aufweisen als vorbekannte Gitter mit großer Periode, und sie können bei einer Neubeschichtung stabil sein.
- Fig. 6 ist eine Maßstabsdarstellung einer Elektronen-Abtastmikrographie einer Faser gemäß der Erfindung im Querschnitt. Der Luftmantel und die Gewebe, die den zweiten äußeren Mantelbereich in bezug auf den Kerninneren Mantelbereich befestigen, sind deutlich sichtbar. Die Faser wies keine Polymerbeschichtung auf.
- Fig. 9 zeigt schematisch einen beispielhaften Artikel gemäß der Erfindung, nämlich einen mantelgepumpten Faserlaser. Die Pumpquelle 91 emittiert Pumpstrahlung 92, die durch herkömmliche Optik 93 in den Kerninneren Mantelbereich der Faser 94 eingekoppelt wird. Die Mehrmoden-Pumpstrahlung erregt Atome von Dotierungsstoffen in dem Kern der Faser, was zu der stimulierten Emission von Laserstrahlung 97 führt. Die Merkmale 95 und 96 sind herkömmliche Faser- Bragg-Gitter, die den optischen Resonator des Lasers definieren. Die Laserstrahlung 97 ist zur Verwendung verfügbar.
- Durch Ablagerung (durch MCVD) von Silika, das mit 1 Mol-% Ge, 0,5 Mol-% Yb, 4 Mol-% P und 6 Mol-% A1 dotiert wurde, auf der Innenseite einer Silikaröhre (Außendurchmesser 20 mm, Innendurchmesser 14,7 mm) wurde ein Preform des Kerns/inneren Mantels hergestellt. Das Preform wurde zu einem Feststab mit 1,72 mm Kerndurchmesser (der Kern wies ein Δn von 0,0048 auf) und 13,45 mm Außendurchmesser kollabiert. Das Preform wurde mit einer 19 · 25 mm messenden Silikaröhre auf einen Außendurchmesser von 21,1 mm übermantelt. Das Preform wurde auf einen Außendurchmesser von 11,9 mm gestreckt und mit 16 Silika-Kapillarröhren (0,508 mm mal 0,718 mm) umgeben, die in einem Abstand von zwei Röhrendurchmessern lagen. Die einzelnen Kapillarröhren wurden an ihren Enden abgeschlossen und durch Anschmelzen ihrer Enden an das Preform an dem Preform angebracht. Diese Baugruppe wurde dann in eine Silika-Übermantelungsröhre mit 19 mm mal 25 mm eingeführt. Ein Ende der Baugruppe wurde ausreichend erhitzt, um eine Verbindung der Übermantelungsröhre mit dem Kernstab zu bewirken, wodurch ein abgeschlossenes Ende gebildet wurde. Danach wurde von dem dem abgeschlossenen Ende gegenüberliegenden Ende Faser gezogen, wodurch die zwischen den Kapillarröhren liegenden Lücken zu nichtverbindenden geschlossenen Hohlräumen wurden. Die Ziehtemperatur betrug 1990ºC und die Ziehgeschwindigkeit betrug 0,3.m/s zur Erzielung eines Faserdurchmessers von 125 um. Ein herkömmliches UV-aushärtbares Polymer wurde auf herkömmliche Weise aufgebracht. Die resultierende Faser besaß einen Kerndurchmesser von 5,8 um, einen Durchmesser des inneren Mantels von 71 um, wobei die erste äußere Mantelschicht eine Dicke von 2,7 um und eine Gewebedicke von 0,63 um aufwies. Die Faser besaß eine Grenzwellenlänge von 900 nm.
Claims (13)
1. Lichtleitfaser (10) auf Silikabasis mit einem
Kern (11), der kontaktierend von einem inneren Mantel
(12) mit einem Brechungsindex ni< nc umgeben wird, wobei
nc der effektive Brechungsindex des Kerns ist, wobei der
innere Mantel von einem äußeren Mantel umgeben wird;
dadurch gekennzeichnet, daß
der äußere Mantel einen ersten äußeren
Mantelbereich (13) zwischen dem inneren Mantel und
einem zweiten äußeren Mantelbereich (14) aufweist,
wobei der Kern, der innere Mantel, der erste äußere
Mantelbereich und der zweite äußere Mantelbereich aus
einem Preform abgeleitetes Glas umfassen;
der erste äußere Mantelbereich aus einer
Haltestruktur aus Silika besteht, die mehrere Leerräume
einschließt, wobei die Haltestruktur den zweiten
äußeren Mantelbereich bezüglich des inneren
Mantelbereichs fixiert;
der Anteil von Silika und Leerräumen so gewählt
ist, daß ein effektiver Brechungsindex des ersten
äußeren Mantelbereichs no1 kleiner als 1, 35 ist;
und der erste äußere Mantelbereich weiterhin so
bemessen ist, daß optische Kenngrößen der
Lichtleitfaser im wesentlichen von dem zweiten äußeren
Mantelbereich unabhängig sind.
2. Faser nach Anspruch 1, wobei das Silika in dem
ersten äußeren Mantelbereich längliche Strukturelemente
umfaßt, die sich in einer faser-axialen Richtung
erstrecken, wobei die länglichen Strukturelemente den
inneren Mantel mit dem zweiten äußeren Mantel
verbinden.
3. Faser nach Anspruch 2, wobei die länglichen
Strukturelemente mit Luft gefüllt sind.
4. Faser nach Anspruch 2, wobei die Faser bei
einer Wellenlänge λs eine Einmodenfaser ist, wobei der
Kern mindestens ein Element der Gruppe bestehend aus
Ge, P, Sn und B umfaßt.
5. Faser nach Anspruch 2, wobei der Kern weiterhin
mindestens ein Element der Gruppe bestehend aus Er, Yb,
Nd, Ho, Dy und Tm umfaßt, wobei die Lichtleitfaser eine
mantelgepumpte Lichtleitfaser ist.
6. Faser nach Anspruch 4, wobei der effektive
Brechungsindex des Kerns voneinander beabstandete
Schwankungen aufweist, die bei der Wellenlänge λS ein
Gitter mit großer Periode bilden.
7. Faser nach Anspruch 2, wobei der innere Mantel
und der zweite äußere Mantel im wesentlichen aus Silika
bestehen.
8. Faser nach Anspruch 7, wobei der Brechungsindex
der länglichen Strukturelemente kleiner oder gleich no
ist, wobei no der Brechungsindex von Silika ist.
9. Faser nach Anspruch 2, wobei der Kern Ge und
ferner Er und Yb umfaßt.
10. Faser nach Anspruch 2, wobei no1 kleiner oder
gleich 1,25 ist.
11. Faseroptisches Kommunikationssystem mit einem
Abschnitt Lichtleitfaser auf Silikabasis nach Anspruch
12. Faseroptisches Kommunikationssystem nach
Anspruch 11, mit einem mantelgepumpten Faserlaser oder
- verstärker oder einem Fasergitter mit großer Periode,
wobei von dem Faserlaser, dem Faserverstärker, oder dem
Fasergitter mindestens eines den Abschnitt
Lichtleitfaser auf Silikabasis umfaßt.
13. Artikel mit einem mantelgepumpten Faserlaser
oder -verstärker oder einem Fasergitter mit großer
Periode, wobei von dem Laser, Verstärker oder Gitter
mindestens eines einen Abschnitt Lichtleitfaser auf
Silikabasis nach Anspruch 1 umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US5849297P | 1997-09-11 | 1997-09-11 | |
US09/042,240 US5907652A (en) | 1997-09-11 | 1998-03-13 | Article comprising an air-clad optical fiber |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69800563D1 DE69800563D1 (de) | 2001-04-12 |
DE69800563T2 true DE69800563T2 (de) | 2001-08-23 |
Family
ID=26719024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69800563T Expired - Lifetime DE69800563T2 (de) | 1997-09-11 | 1998-09-01 | Optische Faser auf Quartzbasis mit einem zwischenliegenden Mantel mit niederem Brechungsindex |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5907652A (de) |
EP (1) | EP0905834B1 (de) |
JP (1) | JP3386381B2 (de) |
DE (1) | DE69800563T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012001694A1 (de) | 2012-01-28 | 2013-08-01 | Rainer Schmidt | Komplexer Lichtleiter |
Families Citing this family (130)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997046906A1 (en) * | 1996-06-04 | 1997-12-11 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Method of treating optical fibers and material for use as phase modulators and switches |
CA2311725A1 (en) * | 1997-11-26 | 1999-06-03 | Mitsubishi Cable Industries, Ltd. | Fiber grating, its manufacturing method and its manufacturing device |
ATE268482T1 (de) * | 1998-06-09 | 2004-06-15 | Crystal Fibre As | Faser mit photonischer bandlücke |
US6778747B1 (en) | 1998-09-09 | 2004-08-17 | Corning Incorporated | Radially varying and azimuthally asymmetric optical waveguide fiber |
EP1121615A4 (de) * | 1998-09-15 | 2004-12-01 | Corning Inc | Wellenleiter mit einer in axialer richtung variablen struktur |
AU3550900A (en) * | 1999-03-30 | 2000-10-23 | Crystal Fibre A/S | Polarisation preserving optical fibre |
JP3827883B2 (ja) * | 1999-05-07 | 2006-09-27 | 三菱電線工業株式会社 | 光ファイバ |
US6334017B1 (en) | 1999-10-26 | 2001-12-25 | Corning Inc | Ring photonic crystal fibers |
GB9929344D0 (en) * | 1999-12-10 | 2000-02-02 | Univ Bath | Improvements in or relating to photonic crystal fibres |
GB9929345D0 (en) | 1999-12-10 | 2000-02-02 | Univ Bath | Improvements in and related to photonic-crystal fibres and photonic-crystal fibe devices |
DK1118887T3 (da) * | 2000-01-21 | 2007-03-05 | Sumitomo Electric Industries | Foton-krystalglasfiber (PCF) med flere kappelag |
US6859598B2 (en) * | 2000-01-21 | 2005-02-22 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Microstructured optical fiber |
JP4310923B2 (ja) * | 2000-01-21 | 2009-08-12 | 住友電気工業株式会社 | 光ファイバ |
US6718105B2 (en) | 2000-02-23 | 2004-04-06 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Optical fiber |
JP2001235649A (ja) * | 2000-02-23 | 2001-08-31 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 光ファイバ |
US6415079B1 (en) * | 2000-03-03 | 2002-07-02 | Fitel Usa Corp. | Optical fiber gratings having internal gap cladding for reduced short wavelength cladding mode loss |
JP2001267665A (ja) * | 2000-03-16 | 2001-09-28 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 光増幅用光ファイバ、光ファイバ増幅器および光ファイバレーザ発振器 |
US6526209B1 (en) * | 2000-04-17 | 2003-02-25 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Optical fiber having improved optics and structure |
KR100334763B1 (ko) * | 2000-04-18 | 2002-05-03 | 윤종용 | 다공 구조 광섬유의 제조 방법 및 제조 장치 |
US6444133B1 (en) | 2000-04-28 | 2002-09-03 | Corning Incorporated | Method of making photonic band gap fibers |
US6766088B2 (en) | 2000-05-01 | 2004-07-20 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Optical fiber and method for making the same |
US6418258B1 (en) * | 2000-06-09 | 2002-07-09 | Gazillion Bits, Inc. | Microstructured optical fiber with improved transmission efficiency and durability |
FR2811437A1 (fr) * | 2000-07-06 | 2002-01-11 | Cit Alcatel | Fibre optique a pompage par la gaine et procede de fabrication d'une telle fibre |
US6467312B1 (en) * | 2000-07-11 | 2002-10-22 | Fitel Usa Corp. | Sol gel method of making an optical fiber with multiple apetures |
US6792188B2 (en) * | 2000-07-21 | 2004-09-14 | Crystal Fibre A/S | Dispersion manipulating fiber |
JP2002071975A (ja) * | 2000-09-04 | 2002-03-12 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 光ファイバグレーティング素子 |
CA2392720C (en) * | 2000-09-21 | 2010-06-29 | Mitsubishi Cable Industries, Ltd. | Method for manufacturing photonic crystal fiber |
US6658183B1 (en) | 2000-10-20 | 2003-12-02 | Lucent Technologies Inc. | Process for fabricating tapered microstructured fiber system and resultant system |
US6594429B1 (en) | 2000-10-20 | 2003-07-15 | Lucent Technologies Inc. | Microstructured multimode fiber |
US6512871B2 (en) | 2001-02-12 | 2003-01-28 | Gazillion Bits, Inc. | Dispersion compensating fiber with void pattern in secondary core |
US7155097B2 (en) * | 2001-03-09 | 2006-12-26 | Crystal Fibre A/S | Fabrication of microstructured fibres |
US6751241B2 (en) * | 2001-09-27 | 2004-06-15 | Corning Incorporated | Multimode fiber laser gratings |
FR2822243B1 (fr) * | 2001-03-16 | 2003-06-20 | Cit Alcatel | Fibre optique photonique a double gaine |
US6954575B2 (en) * | 2001-03-16 | 2005-10-11 | Imra America, Inc. | Single-polarization high power fiber lasers and amplifiers |
JP4080701B2 (ja) * | 2001-03-22 | 2008-04-23 | 三菱電線工業株式会社 | ダブルクラッドファイバ及びその製造方法 |
CA2443037A1 (en) | 2001-04-11 | 2002-10-24 | Crystal Fibre A/S | Dual core photonic crystal fibers (pcf) with special dispersion properties |
JP3870713B2 (ja) * | 2001-04-25 | 2007-01-24 | 住友電気工業株式会社 | 光ファイバの端部構造および光ファイバ |
JP2002333531A (ja) * | 2001-05-07 | 2002-11-22 | Mitsubishi Cable Ind Ltd | 大口径ファイバ |
WO2002101429A2 (en) * | 2001-06-08 | 2002-12-19 | Crystal Fibre A/S | Photonic bandgap fibre, and use thereof |
EP1421419B1 (de) * | 2001-07-12 | 2007-09-12 | OCG Technology Licensing, LLC | Optische faser |
US6829911B2 (en) * | 2001-08-13 | 2004-12-14 | Corning Incorporated | Making a glass optical fiber with a grating thereon |
DE60217684T2 (de) * | 2001-08-30 | 2007-11-15 | Crystal Fibre A/S | Optische fasern mit hoher numerischer apertur |
EP1696251A3 (de) | 2001-08-30 | 2013-10-30 | Crystal Fibre A/S | Optische Faser mit hoher numerischer Apertur, Herstellungsverfahren und Anwendung dafür |
US7590323B2 (en) * | 2001-08-30 | 2009-09-15 | Crystal Fibre A/S | Optical fibre with high numerical aperture, method of its production, and use thereof |
US20030068150A1 (en) * | 2001-10-10 | 2003-04-10 | Rayteq Photonic Solutions Ltd. | Termination of end-faces of air-clad and photonic-crystal fibers |
EP1440495A2 (de) * | 2001-10-30 | 2004-07-28 | Southampton Photonics Limited | Optische lichtquelle |
US6480659B1 (en) * | 2001-11-14 | 2002-11-12 | Rayteq Photonic Solutions Ltd. | Optic fiber structure for efficient use of optical pump energy in three-level rare-earth doped fiber laser |
GB0129638D0 (en) * | 2001-12-11 | 2002-01-30 | Blazephotonics Ltd | A method and apparatus relating to optical fibre waveguides |
AUPR949901A0 (en) * | 2001-12-17 | 2002-01-24 | University Of Sydney, The | Ring structures in optical fibres |
GB0200615D0 (en) * | 2002-01-11 | 2002-02-27 | Univ Bath | Improvements in and relating to optical fibres |
GB2386434A (en) * | 2002-03-13 | 2003-09-17 | Univ Southampton | Microstructured optical fibre fabricated by extrusion through special extruder die |
DE60328465D1 (de) * | 2002-03-15 | 2009-09-03 | Crystal Fibre As | Mikrostrukturierte optische faser mit mantelungsaussparung, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung damit |
GB0214118D0 (en) * | 2002-06-19 | 2002-07-31 | Blazephotonics Ltd | Improvements in and relating to optical fibres |
EP1609008B1 (de) * | 2003-03-31 | 2010-01-06 | Prysmian S.p.A. | Mikrostruktuierte optische fasern |
FR2855619B1 (fr) * | 2003-05-27 | 2005-07-22 | Cit Alcatel | Fibre optique pour amplification ou pour emission laser |
DE602004005625T2 (de) | 2003-05-28 | 2007-12-13 | Fujikura Ltd. | Verfahren zum Anregen eines optischen Faserverstärkers |
US7257302B2 (en) * | 2003-06-03 | 2007-08-14 | Imra America, Inc. | In-line, high energy fiber chirped pulse amplification system |
US7414780B2 (en) | 2003-06-30 | 2008-08-19 | Imra America, Inc. | All-fiber chirped pulse amplification systems |
JP4083629B2 (ja) * | 2003-06-16 | 2008-04-30 | 三菱電線工業株式会社 | ダブルクラッドファイバの加工方法及びそれで加工されたダブルクラッドファイバ、並びに、それを備えた光学装置 |
US7403689B2 (en) * | 2003-11-19 | 2008-07-22 | Corning Incorporated | Active photonic band-gap optical fiber |
US7280730B2 (en) | 2004-01-16 | 2007-10-09 | Imra America, Inc. | Large core holey fibers |
US7724422B2 (en) * | 2004-01-30 | 2010-05-25 | Nufern | Method and apparatus for providing light having a selected polarization with an optical fiber |
WO2005091029A2 (en) * | 2004-03-19 | 2005-09-29 | Crystal Fibre A/S | Optical coupler devices, methods of their production and use |
US20050226580A1 (en) * | 2004-04-08 | 2005-10-13 | Samson Bryce N | Optical fiber for handling higher powers |
US7292762B2 (en) | 2004-04-14 | 2007-11-06 | Fujikura Ltd. | Hole-assisted holey fiber and low bending loss multimode holey fiber |
US20070263676A1 (en) * | 2004-06-24 | 2007-11-15 | Koheras A/S | System Comprising a Low Phase Noise Waveguide Laser, a Method of Its Manufacturing and Its Use |
EP1788415A4 (de) * | 2004-07-13 | 2008-11-26 | Fujikura Ltd | Loch-unterstützte mikrostrukturierte faser und mikrostrukturierte multimodus-faser mit geringem krümmungsverlust |
EP1782110A1 (de) * | 2004-08-25 | 2007-05-09 | Koheras A/S | Verfahren zur veranlassung von lichtbrechenden indexstrukturen in einer mikrostrukturfaser, eine mikrostrukturfaser und artikel |
US7280728B2 (en) * | 2004-10-22 | 2007-10-09 | Corning Incorporated | Rare earth doped single polarization double clad optical fiber with plurality of air holes |
US7072552B2 (en) | 2004-12-02 | 2006-07-04 | Nufern | Optical fiber with micro-structured cladding |
US7412135B2 (en) * | 2005-01-21 | 2008-08-12 | Nufern | Fiber optic coupler, optical fiber useful with the coupler and/or a pump light source, and methods of coupling light |
US7266276B2 (en) | 2005-02-18 | 2007-09-04 | Verrilon, Inc. | Optical fibers with improved resistance to ingressing molecules |
US7787729B2 (en) | 2005-05-20 | 2010-08-31 | Imra America, Inc. | Single mode propagation in fibers and rods with large leakage channels |
US7450808B2 (en) * | 2005-07-08 | 2008-11-11 | Nuffern | Optical fiber article and methods of making |
US7813603B2 (en) * | 2005-07-08 | 2010-10-12 | Nkt Photonics A/S | Optical coupler devices, methods of their production and use |
ES2572748T3 (es) * | 2005-10-12 | 2016-06-02 | Adelaide Research & Innovation Pty Ltd. | Fibra que contiene un nanohilo y su fabricación |
US7463805B2 (en) * | 2005-10-20 | 2008-12-09 | Corning Incorporated | High numerical aperture optical fiber |
US8045259B2 (en) * | 2005-11-18 | 2011-10-25 | Nkt Photonics A/S | Active optical fibers with wavelength-selective filtering mechanism, method of production and their use |
JP2007207856A (ja) * | 2006-01-31 | 2007-08-16 | Miyachi Technos Corp | ファイバレーザ加工装置 |
JP4546407B2 (ja) * | 2006-02-13 | 2010-09-15 | 三菱電線工業株式会社 | ダブルクラッドファイバの製造方法 |
ATE483997T1 (de) * | 2006-03-17 | 2010-10-15 | Nkt Photonics As | Optischer koppler und verfahren zu seiner herstellung und verwendung |
EP2005538B1 (de) * | 2006-03-17 | 2015-02-25 | NKT Photonics A/S | Optische faser, faserlaser, faserverstärker und solche elemente umfassende artikel |
US7532792B2 (en) * | 2006-08-28 | 2009-05-12 | Crystal Fibre A/S | Optical coupler, a method of its fabrication and use |
JP2007273842A (ja) * | 2006-03-31 | 2007-10-18 | Miyachi Technos Corp | ファイバレーザ発振器及びファイバレーザ加工装置 |
US7356233B2 (en) * | 2006-04-13 | 2008-04-08 | Furakawa Electric North America Inc. | Suppression of transverse modes in bandgap microstructure optical fibers |
US7450813B2 (en) | 2006-09-20 | 2008-11-11 | Imra America, Inc. | Rare earth doped and large effective area optical fibers for fiber lasers and amplifiers |
WO2008061530A1 (en) * | 2006-11-20 | 2008-05-29 | Crystal Fibre A/S | Optical fibre material comprising silica-based glass with reduced photo darkening |
EP1942083A1 (de) * | 2006-12-07 | 2008-07-09 | Datwyler Fiber Optics S.A. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Vorform für eine aktive optische Faser, aktive optische Faser und Verstärker |
AU2008213831B2 (en) * | 2007-02-05 | 2012-12-20 | Ofs Fitel, Llc | Selectively pumping a gain-doped region of an optical fiber |
US7437046B2 (en) * | 2007-02-12 | 2008-10-14 | Furukawa Electric North America, Inc. | Optical fiber configuration for dissipating stray light |
US8755658B2 (en) * | 2007-02-15 | 2014-06-17 | Institut National D'optique | Archimedean-lattice microstructured optical fiber |
JP2008209603A (ja) * | 2007-02-26 | 2008-09-11 | Mitsubishi Cable Ind Ltd | 光ファイバ |
US7496260B2 (en) * | 2007-03-27 | 2009-02-24 | Imra America, Inc. | Ultra high numerical aperture optical fibers |
JP4243327B2 (ja) | 2007-04-06 | 2009-03-25 | 株式会社フジクラ | フォトニックバンドギャップファイバ及びファイバ増幅器 |
US7425099B1 (en) * | 2007-04-10 | 2008-09-16 | Furukawa Electric North America, Inc. | Systems and methods for modifying selected portion of optical fiber microstructure |
GB0712740D0 (en) * | 2007-07-02 | 2007-08-08 | Tyco Electronics Raychem Nv | Holes arranged photonic crystal fiber for low loss tight fiber bending application |
JP4490464B2 (ja) * | 2007-08-24 | 2010-06-23 | 日本電信電話株式会社 | 光ファイバ及びその製造方法 |
WO2009042347A1 (en) | 2007-09-26 | 2009-04-02 | Imra America, Inc. | Glass large-core optical fibers |
JP4981632B2 (ja) | 2007-11-16 | 2012-07-25 | 三菱電線工業株式会社 | ダブルクラッドファイバのファイバ端部加工方法 |
JP4417995B2 (ja) * | 2007-12-06 | 2010-02-17 | 三菱電線工業株式会社 | ダブルクラッドファイバ及びその加工方法 |
US20090169163A1 (en) * | 2007-12-13 | 2009-07-02 | Abbott Iii John Steele | Bend Resistant Multimode Optical Fiber |
JP4616892B2 (ja) * | 2008-02-13 | 2011-01-19 | 日本電信電話株式会社 | 光ファイバ製造方法 |
JP4846770B2 (ja) * | 2008-08-04 | 2011-12-28 | 株式会社フジクラ | 光増幅器 |
EP2321678B1 (de) * | 2008-08-18 | 2018-12-26 | NKT Photonics A/S | Glasfaser mit an lichtsenke angeschlossener ummantelung mit resonanzstruktur |
WO2010060435A1 (en) | 2008-11-28 | 2010-06-03 | Nkt Photonics A/S | Improved cladding-pumped optical waveguide |
JP5487213B2 (ja) | 2008-12-04 | 2014-05-07 | イムラ アメリカ インコーポレイテッド | ファイバレーザ及び増幅器に用いる高度に希土類ドープされた光ファイバ |
US20100150507A1 (en) * | 2008-12-15 | 2010-06-17 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Holey fiber |
DE102008062848A1 (de) * | 2008-12-23 | 2010-06-24 | Jt Optical Engine Gmbh + Co. Kg | Spleißverbindung zwischen zwei optischen Fasern sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Spleißverbindung |
FR2941539B1 (fr) * | 2009-01-23 | 2011-02-25 | Draka Comteq France | Fibre optique monomode |
US11402572B2 (en) | 2009-03-04 | 2022-08-02 | Nkt Photonics A/S | Microstructured hollow core optical fiber using low chlorine concentration |
FR2954525B1 (fr) | 2009-12-21 | 2012-05-25 | Ixfiber | Procede de fabrication d'une fibre optique monomode a coeur dope terres rares et fibre optique monode a coeur dope terres rares |
RU2437129C1 (ru) * | 2010-03-24 | 2011-12-20 | Закрытое акционерное общество "Профотек" | Способ изготовления двулучепреломляющего микроструктурного оптического волокна |
DE112011101288T5 (de) | 2010-04-12 | 2013-02-07 | Lockheed Martin Corporation | Strahldiagnostik- und Rückkopplungssystem sowie Verfahren für spektralstrahlkombinierteLaser |
US8903214B2 (en) * | 2010-06-25 | 2014-12-02 | Nkt Photonics A/S | Large core area single mode optical fiber |
US9512036B2 (en) | 2010-10-26 | 2016-12-06 | Massachusetts Institute Of Technology | In-fiber particle generation |
US9025239B2 (en) * | 2011-12-13 | 2015-05-05 | Ofs Fitel, Llc | Multi-core erbium-doped fiber amplifier |
JP2015510253A (ja) * | 2011-12-13 | 2015-04-02 | オーエフエス ファイテル,エルエルシー | マルチコアエルビウムドープファイバアンプ |
US9366810B2 (en) | 2012-08-29 | 2016-06-14 | Ofs Fitel, Llc | Double-clad, gain-producing fibers with increased cladding absoroption while maintaining single-mode operation |
US9366806B2 (en) | 2012-08-29 | 2016-06-14 | Ofs Fitel, Llc | Gain-producing fibers with increased cladding absorption while maintaining single-mode operation |
US9494751B2 (en) * | 2013-01-18 | 2016-11-15 | Optical Engines Inc. | Non-destructive dissipation of excess optical energy |
WO2014204533A2 (en) | 2013-03-13 | 2014-12-24 | Massachusetts Institute Of Technology | Dynamic in-fiber particle generation with precise dimensional control |
WO2015040189A2 (en) | 2013-09-20 | 2015-03-26 | University Of Southampton | Hollow-core photonic bandgap fibers and methods of manufacturing the same |
GB2518419B (en) | 2013-09-20 | 2019-05-29 | Univ Southampton | Hollow-core photonic bandgap fibers |
US10069562B2 (en) | 2016-10-11 | 2018-09-04 | X Development Llc | Optical circulator for free space optical communication |
CN107632336A (zh) * | 2017-09-04 | 2018-01-26 | 华中科技大学 | 一种长周期光栅及其制作方法 |
CN107658684B (zh) * | 2017-10-12 | 2019-11-08 | 南京邮电大学 | 一种用于产生中红外超连续谱的色散平坦的实芯Bragg光纤结构 |
CN107658680B (zh) * | 2017-10-12 | 2020-09-25 | 南京邮电大学 | 一种色散平坦的实芯Bragg光纤产生中红外超连续谱装置 |
US11573370B2 (en) | 2018-02-19 | 2023-02-07 | Corning Incorporated | Systems and methods for quantum communication using optical fiber links having a scattering region |
US11203547B2 (en) | 2018-07-23 | 2021-12-21 | Ofs Fitel, Llc | Hollow core optical fiber with controlled diameter hollow regions and method of making the same |
US11876337B2 (en) * | 2019-10-25 | 2024-01-16 | Clemson University | Three-level system fiber lasers incorporating an all-solid photonic bandgap fiber |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3712705A (en) * | 1971-05-28 | 1973-01-23 | Bell Telephone Labor Inc | Air clad optical fiber waveguide |
US3902879A (en) * | 1972-08-28 | 1975-09-02 | American Optical Corp | Method of making optical fiber with porous cladding |
USRE28664E (en) * | 1972-11-22 | 1975-12-23 | Single material optical fiber structures including thin film supporting members | |
JPS5748762B2 (de) * | 1973-05-23 | 1982-10-18 | ||
DE2516387A1 (de) * | 1975-04-15 | 1976-10-21 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung von optischen einmaterialfasern |
GB2067781B (en) * | 1979-10-29 | 1983-09-01 | Standard Telephones Cables Ltd | Optical fibres |
JP3298799B2 (ja) * | 1995-11-22 | 2002-07-08 | ルーセント テクノロジーズ インコーポレイテッド | クラッディングポンプファイバとその製造方法 |
US5802236A (en) * | 1997-02-14 | 1998-09-01 | Lucent Technologies Inc. | Article comprising a micro-structured optical fiber, and method of making such fiber |
-
1998
- 1998-03-13 US US09/042,240 patent/US5907652A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-01 DE DE69800563T patent/DE69800563T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-01 EP EP98307020A patent/EP0905834B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-07 JP JP25283598A patent/JP3386381B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012001694A1 (de) | 2012-01-28 | 2013-08-01 | Rainer Schmidt | Komplexer Lichtleiter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11142672A (ja) | 1999-05-28 |
EP0905834B1 (de) | 2001-03-07 |
DE69800563D1 (de) | 2001-04-12 |
US5907652A (en) | 1999-05-25 |
JP3386381B2 (ja) | 2003-03-17 |
EP0905834A3 (de) | 1999-04-21 |
EP0905834A2 (de) | 1999-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69800563T2 (de) | Optische Faser auf Quartzbasis mit einem zwischenliegenden Mantel mit niederem Brechungsindex | |
DE69824493T2 (de) | Verjüngte Faserbündel zum Ein- und Auskoppeln von Licht aus mantelgepumpten Faservorrichtungen | |
DE69707201T2 (de) | Artikel mit einer mikrostrukturierten optischen Faser und Verfahren zur Herstellung einer solchen Faser | |
DE69824525T2 (de) | Mantelgepumpte Faserstrukturen | |
DE3232194C2 (de) | ||
DE60217684T2 (de) | Optische fasern mit hoher numerischer apertur | |
DE60025766T2 (de) | Herstellungsverfahren einer photonischen Kristallfaser | |
DE69326041T2 (de) | Achromatischer ummantelter faseroptischer Koppler | |
DE60038141T2 (de) | Optische Faser | |
DE69604042T2 (de) | Ummantelungsgepumpte Faserstruktur | |
DE69120402T2 (de) | Faseroptischer Verstärker mit Filter | |
DE69326135T2 (de) | Achromatischer Koppler für optische Fasern | |
DE3221836C2 (de) | Einzelmodenfaser | |
WO1997012429A1 (de) | Doppelkern-lichtleitfaser, verfahren zu ihrer herstellung, doppelkern-faserlaser und doppelkern-faserverstärker | |
DE69028081T2 (de) | Chlor-dotierte optische Bauteile | |
DE69419568T2 (de) | Koppler mit geringem Verlust | |
DE3123607A1 (de) | Optischer monomode-wellenleiter in form einer glasfaser mit spannungsdoppelbrechung | |
DE2901092A1 (de) | Optische wellenleiter | |
EP0054226B1 (de) | Wellenleiter und ein Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69519192T2 (de) | Faseroptischer Koppler mit niedrigem nichtadiabatischem Verlust | |
DE102009007096B4 (de) | Laseranordnung mit einem Lichtleiter | |
DE69311168T2 (de) | Optische Faser zum Anschluss an einen Wellenleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69615851T2 (de) | Verfahren zur herstellen einer optischen einmodenfaser und optischer verstärker mit dieser faser | |
DE60110909T2 (de) | Monomodige optische faser und zugehöriges herstellungsverfahren | |
EP0356872B1 (de) | Verfahren zum Ändern des Fleckdurchmessers von Monomode-Stufenfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |