DE69735393T2 - Seitenaufprall-Airbagsystem - Google Patents

Seitenaufprall-Airbagsystem Download PDF

Info

Publication number
DE69735393T2
DE69735393T2 DE69735393T DE69735393T DE69735393T2 DE 69735393 T2 DE69735393 T2 DE 69735393T2 DE 69735393 T DE69735393 T DE 69735393T DE 69735393 T DE69735393 T DE 69735393T DE 69735393 T2 DE69735393 T2 DE 69735393T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
section
gas
inflated
inflator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69735393T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735393D1 (de
Inventor
Junichi Anjo-shi Nakamura
Tsutomu Okazaki-shi Ookochi
Noritaka Okazaki-shi Nagayama
Mikiharu Okazaki-shi Shimoda
Masanobu Hatta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Motors Corp
Original Assignee
Mitsubishi Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Motors Corp filed Critical Mitsubishi Motors Corp
Publication of DE69735393D1 publication Critical patent/DE69735393D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69735393T2 publication Critical patent/DE69735393T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft einen Airbag zum Schützen eines Insassen (oder eines Fahrers), wenn ein Stoß von außen auf die Seite eines Fahrzeugs ausgeübt wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Wenn ein Stoß infolge eines Seitenaufpralls oder dergleichen von außen auf die Seite des Fahrzeugs ausgeübt wird, kann die Fahrzeugtür oder die Fahrzeugstruktur durch die Aufprallkraft, abhängig von der Stärke des Stoßes, verformt werden. Um die Stoßkraft für den Insassen infolge der Verformung zu vermindern, wurden verschiedene Airbagtypen vorgeschlagen, welche zwischen der Seitenfläche und dem Insassen aufgeblasen werden, wenn ein Seitenaufprall auftritt, so dass die auf den Insassen ausgeübte Stoßkraft durch den Airbag absorbiert wird (siehe beispielsweise die offen gelegte japanische Patentveröffentlichung (OPI) 4-50052, die offen gelegte japanische Patentveröffentlichung OPI 4-356246 usw.).
  • Bei einem früher vorgeschlagenen Seitenaufprall-Airbagsystem wird ein Airbag in Zusammenwirken mit einer Gaserzeugungsvorrichtung aufgefaltet, wobei beide in einem Fahrzeugsitz (hauptsächlich in der Sitzlehne) installiert sind, um die relative Position zum Insassen auf einem konstanten Wert zu halten, und es ist mit einer Detektionseinrichtung versehen, um einen Seitenaufprall zu erfassen und dann das Gas aus der Gaserzeugungsvorrichtung auszustoßen. Wenn ein Seitenaufprall durch die Detektionseinrichtung erfasst wird, wird ein Gas sofort von der Gaserzeugungsvorrichtung in den Airbag ausgestoßen, um den Airbag zur Vorderseite des Fahrzeugs hin aufzublasen, so dass der Airbag zwischen der Seite des Fahrzeugs und dem Insassen liegt. Durch den Airbag, der in einer Fahrgastzelle zwischen der Seite des Fahrzeugs und dem Insassen liegt, wird ein Stoß auf den Insassen infolge einer verformten Tür und dergleichen absorbiert, um den Insassen zu schützen.
  • Weil beim herkömmlichen Seitenaufprall-Airbagsystem die Aufblasrichtung des Airbags fast senkrecht zum Eintritt bei der Kollision steht, ist es erforderlich, den Airbag sofort durch einen hohen Druck aufzublasen, um ihn in dem engen Raum zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Insassen sicher aufzublasen. Der Teil, der dem Brustabschnitt gegenüberliegt, und der Teil, der dem Unterleibsabschnitt des Insassen gegenüberliegt, werden jedoch fast mit der gleichen Breite aufgeblasen, auf den Unterleibsabschnitt und den Brustabschnitt wird der gleiche Druck ausgeübt, wenn der Airbag aufgeblasen wird, und der Stoß auf den Brustabschnitt ist verhältnismäßig hoch, und eine gewünschte Stoßabsorption wird nicht erreicht.
  • JP-A-5-139232, welches den relevantesten Stand der Technik darstellt, offenbart ein Seitenairbagsystem, das in der Tür eines Fahrzeugs angeordnet ist. Der anliegende Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung wurde in Bezug auf 7 dieses Dokuments in die zweiteilige Form gefasst.
  • DE-C-4 430 412 offenbart einen Seitenaufprall-Airbag mit einem oberen Abschnitt, einem unteren Abschnitt und einem Zwischenabschnitt, der eine geringere Breite aufweist als der obere und der untere Abschnitt.
  • In JP-A-6-227384 ist ein Airbag mit zwei Abschnitten beschrieben, wobei der eine gegenüber der Brust des Insassen aufgeblasen wird und der andere in der Höhe seines Kopfs aufgeblasen wird.
  • Um die Probleme aus dem vorstehend erwähnten Stand der Technik zu beseitigen, besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Seitenaufprall-Airbagsystem bereitzustellen, das sicher in einem engen Raum zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Insassen aufgeblasen" werden kann und das den Fahrgast besser in einer sicheren Position festhält.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, welche die vorstehende Aufgabe löst, ist ein Seitenaufprall-Airbagsystem gemäß dem anliegenden Anspruch 1 vorgesehen.
  • Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht, in der eine Ausführungsform des Seitenaufprall-Airbagsystems gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist,
  • 2 ist eine schematische perspektivische Einzelteilansicht einer Aufblaseinrichtung,
  • 3 ist eine schematische Seitenansicht des Airbags,
  • die 4(a)–(c) sind schematische Ansichten eines gefalteten Airbags,
  • 5 ist eine schematische Ansicht von hinten, worin die Beziehung zwischen der Seite des Fahrzeugs und dem Insassen dargestellt ist, wenn der Airbag aufgeblasen wird,
  • 6 ist eine schematische perspektivische Ansicht, wenn der Airbag aufgeblasen wird,
  • 7 ist eine schematische Schnittansicht entlang einer Linie VII-VII in 6,
  • 8 ist eine schematische Seitenansicht, in der eine andere Ausführungsform eines Gasaufnahmeabschnitts dargestellt ist,
  • die 9(a)–(b) sind schematische Ansichten zum Erklären einer Ausführungsform eines Airbags mit einer durch einen Riemen verringerten Breite in der oberen Aufblaseinheit, und
  • die 10(a)–(b) sind schematische Ansichten zum Erklären einer Ausführungsform eines Airbags, der vorübergehend am oberen Rand seines Hauptkörpers genäht ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Seitenaufprall-Airbagsystems gemäß der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. 1 ist eine schematische Seitenansicht, in der eine Ausführungsform des Seitenaufprall-Airbagsystems gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist, 2 ist eine schematische perspektivische Einzelteilansicht einer Aufblaseinrichtung, 3 ist eine schematische Seitenansicht des Airbags, 4 ist eine schematische Ansicht eines gefalteten Airbags, 5 ist eine schematische Ansicht, in der die Beziehung zwischen der Seite des Fahrzeugs und dem Insassen bei Betrachtung vom hinteren Teil des Fahrzeugs, wenn der Airbag aufgeblasen wird, dargestellt ist, 6 ist eine schematische perspektivische Ansicht, wenn der Airbag aufgeblasen wird, und 7 ist eine schematische Schnittansicht entlang einer Linie VII-VII in 6.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist ein Rahmen 3 einer Sitzlehne 2 in einem Fahrzeugsitz 1 mit einem Seitenaufprall-Airbagsystem 4 versehen. Das Seitenaufprall-Airbagsystem 4 weist einen Airbag 7 auf, der durch ein von einer Aufblaseinrichtung 5 als eine Gaserzeugungsvorrichtung ausgestoßenes Gas zwischen der Seite des Fahrzeugs und einem Insassen 6 aufgeblasen wird. Der Airbag 7 weist einen Hauptkörper 9 zum Abdecken einer Seite eines Unterleibsabschnitts 8 des Insassen 6 im aufgeblasenen Zustand, eine obere Aufblaseinheit 11 als eine Aufblaseinheit, welche im aufgeblasenen Zustand über den Hauptkörper 9 nach oben vorsteht, um die Seitenfläche der Brust 10 (den Rippenabschnitt) des Insassen 6 abzudecken, und eine untere Aufblaseinheit 13 zum Abdecken des unteren Teils des Unterleibsabschnitts 8 und eines Teils des Hüftabschnitts 12 des Insassen 6 auf. Der Airbag 7 ist durch einen Gasaufnahmeabschnitt 14 zum Unterdrücken der Diffusion des von der Aufblaseinrichtung 5 ausgestoßenen Gases mit der Aufblaseinrichtung 5 verbunden.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, ist die Aufblaseinrichtung 5 zylindrisch ausgebildet und wird mit komprimiertem Gas geladen, und Blasöffnungen 15 zum Blasen des Gases sind am unteren Abschnitt der Aufblaseinrichtung 5 bereitgestellt. Die Blasöffnungen 15 befinden sich in etwa auf der Höhe des Unterleibsabschnitts 8 des Insassen 6, und ein regenschirmförmiges Führungselement 5a ist am unteren Abschnitt der Aufblaseinrichtung 5 bereitgestellt, um die Blasöffnungen 15 zu bedecken und das ausgestoßene Gas nach unten, d.h. zur unteren Aufblaseinheit 13, zu führen. Durch das Führungselement 5a wird das von den Blasöffnungen 15 ausgestoßene Gas sicher zur unteren Aufblaseinheit 13 (zum unteren Abschnitt) geführt, wodurch das Gas sicher zu dem Teil des Airbags 7 geführt wird, der dem Unterleibsabschnitt 8 des Insassen 6 gegenüberliegt.
  • Weiterhin ist das Führungselement 5a am unteren Abschnitt der Aufblaseinrichtung 5 angebracht, um das von den Blasöffnungen 15 ausgestoßene Gas zur unteren Aufblaseinheit 13 und zu dem Teil des Airbags 7, der dem Unterleibsabschnitt 8 des Insassen 6 gegenübersteht, zu führen. Alternativ ist es jedoch auch möglich, das Führungselement 5a, abhängig von der Position der Blasöffnungen 15, fortzulassen. Weiterhin kann die untere Aufblaseinheit 13 des Airbags 7 auch so gebildet werden, dass der ganze Hüftabschnitt 12 des Insassen 6 abgedeckt wird.
  • Die obere Aufblaseinheit 11 des Airbags 7 ist mit einem ersten Lüftungsloch 16 als Innendruck-Einstelleinrichtung versehen, so dass das Gas in geeigneter Weise vom ersten Lüftungsloch 16 abgelassen wird, um einen geeigneten Druck zum Absorbieren des Schocks, wenn der Airbag 7 aufgeblasen wird, innerhalb des Airbags 7 zu erhalten. Das erste Lüftungsloch 16 ist, wie in den 6 und 7 dargestellt ist, an einer von der Aufblaseinrichtung 5 getrennten Position und am oberen Abschnitt (der oberen Aufblaseinheit 11) an der dem Insassen 6 gegenüberliegenden Seitenfläche ausgebildet, wenn der Airbag 7 aufgeblasen ist. Überdies ist das erste Lüftungsloch 16 an einer Position, an der der Airbag 7 im aufgeblasenen Zustand nicht eine Türverkleidung 17 als ein Strukturelement des Fahrgastzelle berührt, also am Spitzenabschnitt, an dem der aufgeblasene Airbag 7 R-förmig ist, ausgebildet.
  • Weiterhin ist ein zweites Lüftungsloch 18 mit einem kleineren Durchmesser als das erste Lüftungsloch 16 in der oberen Aufblaseinheit 11 in der Nähe des Grenzbereichs des Hauptkörpers 9 des Airbags 7 und der oberen Aufblaseinheit 11 ausgebildet und ist das zweite Lüftungsloch 18 auch an einer Position, an der der Airbag 7 im aufgeblasenen Zustand nicht die Türverkleidung 17 als ein Strukturelement der Fahrgastzelle berührt, also am Spitzenabschnitt, an dem der aufgeblasene Airbag 7 R-förmig ist, ausgebildet.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist das erste Lüftungsloch 16 als ein Beispiel einer Innendruck-Einstelleinrichtung beschrieben. Sie ist jedoch nicht auf das erste Lüftungsloch 16 beschränkt, sondern es ist möglich, ein System zu verwenden, das den Druck an der Position im Airbag 7, die dem Brustabschnitt 10 des Insassen 6 gegenüberliegt, auf einem kleineren Wert hält, wenn der Airbag 7 aufgeblasen wird.
  • Als nächstes wird der Gasaufnahmeabschnitt 14 beschrieben. Wie in 3 dargestellt ist, ist der Gasaufnahmeabschnitt 14 an einer Position ausgebildet, die um einen Abstand T unter dem oberen Ende der Aufblaseinrichtung 5 liegt und einen Abstand t vom unteren Ende der Aufblaseinrichtung 5 hat. Überdies erstreckt sich der Gasaufnahmeabschnitt 14 um eine vorgegebene Strecke S zum Hauptkörper 9 hin und setzt sich bis zum Airbag 7 fort. Mit anderen Worten ist im Gasaufnahmeabschnitt 14 des Airbags 7 der Abschnitt des Airbags 7, der den Airbag 7 mit der Aufblaseinrichtung 5 verbindet, kürzer als die Länge der Aufblaseinrichtung 5. Mit dem Gasaufnahmeabschnitt 14 wird das Gas aus der Aufblaseinrichtung 5 diffusionsfrei nach vorne zur Position des Hauptkörpers 9 geblasen.
  • Alternativ kann der Gasaufnahmeabschnitt 14 so ausgebildet sein, dass sich die Breite t bis zu einer Länge L in vertikaler Richtung der Aufblaseinrichtung 5 erstreckt. Auch in diesem Fall erstreckt sich der Gasaufnahmeabschnitt 14 um eine vorgegebene Strecke S zum Hauptkörper 9 hin und setzt sich bis zum Airbag 7 fort. Überdies kann, wie in 8 dargestellt ist, worin eine Seitenansicht des Airbags 7 dargestellt ist, ein verengter Abschnitt 19 mit einer Breite q, die kleiner als die vertikale Länge L der Aufblaseinrichtung 5 ist, so bereitgestellt werden, dass der Gasaufnahmeabschnitt 14 mit dem oberen und dem unteren Ende der Aufblaseinrichtung 5 verbunden wird und sich um die vorgegebene Strecke S in horizontaler Richtung erstreckt. Die Position des verengten Abschnitts 19 kann geeignet festgelegt werden, um eine Diffusion des von der Aufblaseinrichtung 5 ausgestoßenen Gases zu unterdrücken und das Ausstoßen des Gases in eine optionale Richtung zu regeln.
  • Andererseits ist, wie in 1 dargestellt ist, die Spitze der oberen Aufblaseinheit 11 des Airbags 7 in Längsrichtung (die Richtung, die von der Aufblaseinrichtung 5 trennt) um eine Länge P kürzer gemacht als der Hauptkörper 9. Die Länge der oberen Aufblaseinheit 11 ist gegenüber der Länge des Hauptkörpers 9 von der Aufblaseinrichtung 5 weg gerichtet durch Verkürzen der Verbindung des Gasaufnahmeabschnitts 11 zur Aufblaseinrichtung 5 und durch Abschneiden der Spitze der oberen Aufblaseinheit 11 verringert. Durch Verringern der Länge der oberen Aufblaseinheit 11 gegenüber dem Hauptkörper 9 wird, wie in 5 dargestellt ist, die Breite h der oberen Aufblaseinheit 11 geringer als die Breite H des Hauptkörpers 9, wenn der Airbag 7 aufgeblasen ist.
  • Als eine Struktur des Elements zum Verringern der Breite der oberen Aufblaseinheit 11 ist es, wie in 9(a) dargestellt ist, worin eine Seitenansicht des Airbags 7 dargestellt ist, und wie in 9(b) dargestellt ist, worin eine Schnittansicht von 9(a) dargestellt ist, möglich, beide Enden eines Riemens 20 an der Innenfläche der oberen Aufblaseinheit 11 zu befestigen. In diesem Fall ist die Länge M des Riemens 20 geringer als die Breite H, wenn der Hauptkörper 9 aufgeblasen ist (9(b)). Demgemäß wird in der oberen Aufblaseinheit 11 das Aufblasen in Breitenrichtung durch den Riemen 20 unterdrückt, und die Breite h, wenn die obere Aufblaseinheit 11 aufgeblasen ist, ist geringer als die Breite H des Hauptkörpers 9.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist die Breite der oberen Aufblaseinheit 11 im aufgeblasenen Zustand geringer als die Breite des Hauptkörpers 9. Jedoch kann zumindest die Breite des Grenzbereichs zwischen der oberen Aufblaseinheit 11 und dem Hauptkörper 9 geringer sein als diejenige des Hauptkörpers.
  • Der Faltzustand des Airbags 7 wird mit Bezug auf 4 beschrieben. Wie in den 4(a) und (b) dargestellt ist, werden die obere Aufblaseinheit 11 und die untere Aufblaseinheit 13 individuell gefaltet und vertikal innerhalb des Hauptkörpers 9 aufgenommen, so dass der gefaltete Querschnitt nahezu U-förmig ist. In diesem Fall ist das erste Lüftungsloch 16 innerhalb des Hauptkörpers 9 aufgenommen. Wie in 4(c) dargestellt ist, wird der Airbag 7, nachdem die obere Aufblaseinheit 11 und die untere Aufblaseinheit 13 im Hauptkörper 9 gefaltet wurden, schrittweise balgförmig zur Aufblaseinrichtung 5 hin gefaltet.
  • Weiterhin ist es, wie in den 10(a) und (b) dargestellt ist, möglich, den oberen Rand des Hauptkörpers 9 an der Position, an der die obere Aufblaseinheit 11 in den Hauptkörper 9 gefaltet wird, vorübergehend zu nähen, um ihn als einen Nahtabschnitt 31 zu verbinden (er trennt oberhalb eines vorgegebenen Drucks). Durch Verbinden des oberen Rands des Hauptkörpers 9 als der Nahtabschnitt 31 wird die Aufwärtsdiffusion des Gases von der Aufblaseinrichtung 5 unterdrückt, wenn der Airbag 7 aufgeblasen wird, und wird das von der Aufblaseinrichtung 5 ausgestoßene Gas zu der Position des Hauptkörpers in der Nähe der Vorderseite ausgestoßen. Überdies ist es auch möglich, direkt den oberen Rand des Hauptkörpers 9 mit einem Klebstoff oder dergleichen statt durch Nähen zu verbinden.
  • Der wie vorstehend erwähnt aufgenommene Airbag 7 wird durch das von der Aufblaseinrichtung 5 ausgestoßene Gas aufgeblasen, wenn ein Seitenaufprall durch eine Detektionseinrichtung (nicht dargestellt) erfasst wird.
  • Es wird nun die Funktionsweise des Seitenaufprall-Airbagsystems 4 mit der vorstehend erwähnten Anordnung beschrieben.
  • Wenn ein Seitenaufprall auf das Fahrzeug von der Detektionseinrichtung (nicht dargestellt) erfasst wird, wird das Gas in der Aufblaseinrichtung 5 von den Blasöffnungen 15 ausgestoßen, um mit dem Aufblasen des Airbags 7 zu beginnen. Das von den Blasöffnungen 15 ausgestoßene Gas wird durch das Führungselement 5a zum unteren Abschnitt des Airbags 7 geführt, und die Diffusion wird durch den Gasaufnahmeabschnitt 14 unterdrückt, der zur Vorderseite vorzustoßen ist. Daher wird zuerst der Teil des Hauptkörpers 9 des Airbags 7 (der Teil, der dem Unterleibsabschnitt 8 des Insassen 6 gegenüberliegt) sofort durch einen hohen Druck aufgeblasen (der Zustand aus den 4(c) bis (b), wie im gepunktet dargestellten Abschnitt in den 1 und 5 gezeigt ist), und tritt der Hauptkörper 9 zwischen die Türverkleidung 17 oder die Armlehne 21 und den Insassen 6.
  • Durch den Eintritt des Hauptkörpers 9 zwischen die Türverkleidung 17 oder die Armlehne 21 und den Insassen 6 wird gegen den Unterleibsabschnitt mit einer höheren Stoßlastbeständigkeit als der Brustabschnitt 10 gedrückt, um den Insassen 6 von der Türverkleidung 17 oder der Armlehne 21 fort zu bewegen. Hierdurch wird der Insasse 6 bei einem Seitenaufprall in der gleichen Bewegungsrichtung in den Fahrzeugbereich der Türverkleidung 17 (Armlehne 21) gedrückt, wodurch die Relativgeschwindigkeit der Verformung vermindert wird.
  • Weiterhin wird, wie in 10 dargestellt ist, durch Verbinden des oberen Rands des Hauptkörpers 9 durch den Nahtabschnitt 31 die Diffusion des ausgestoßenen Gases sogar noch weiter verringert, was mit der Unterdrückungswirkung durch den Gasaufnahmeabschnitt 14 zum sicheren Ausstoßen des Gases zur Vorderseite und dem Aufblasen des Teils des Airbags 7 an der gewünschten Position, d.h. an dem Teil, der dem Unterleibsabschnitt 8 gegenüberliegt, kombiniert wird.
  • Durch Führen des von den Blasöffnungen 15 der Aufblaseinrichtung 5 ausgestoßenen Gases durch das Führungselement 5a nach unten und durch Unterdrücken der Diffusion des Gases durch den Gasaufnahmeabschnitt 14 kann der Hauptkörper 9, der dem Unterleibsabschnitt 8 gegenüberliegt, welcher eine höhere Stoßlastbeständigkeit als der Brustabschnitt 10 aufweist, und mit anderen Worten der gewünschte Abschnitt des Airbags sicher zwischen der Türverkleidung 17 (Armlehne 21) und dem Insassen 6 aufgeblasen werden. Hierdurch wird der Airbag 7 in dem engen Raum sofort durch einen hohen Druck aufgeblasen, wodurch die Relativgeschwindigkeit in Bezug auf die Bewegung der Strukturelemente des Fahrzeugs in die Fahrgastzelle verringert wird.
  • Wenn das Gas kontinuierlich aus den Blasöffnungen 15 der Aufblaseinrichtung 5 in den Airbag 7 ausgestoßen wird, werden als nächstes die obere Aufblaseinheit 11 und die untere Aufblaseinheit 13 in Aufwärtsrichtung bzw. in Abwärtsrichtung von der Innenseite des Hauptkörpers 9 (siehe den Zustand aus 4(b) bis (a) und den gepunkteten Abschnitt aus den 1 und 5) aufgeblasen, und die obere Aufblaseinheit 11 wird zwischen der Türverkleidung 17 und dem Brustabschnitt 10 des Insassen 6 aufgeblasen. Überdies wird die untere Aufblaseinheit 13 zwischen der Türverkleidung 17 und dem Teil des Hüftabschnitts 12 des Insassen 6 aufgeblasen.
  • Weil in diesem Moment die obere Aufblaseinheit 11 und die untere Aufblaseinheit 13 in Aufwärtsrichtung bzw. in Abwärtsrichtung aufgeblasen werden, werden sie aufgeblasen, ohne mit der Türverkleidung 17 oder der Armlehne 21 zu Wechselwirken. Überdies wird, wie in den 6 und 7 dargestellt ist, weil das erste Lüftungsloch 16 und das zweite Lüftungsloch 18 am Spitzenabschnitt ausgebildet sind, der R-förmig wird, wenn der Airbag 7 aufgeblasen wird, die obere Aufblaseinheit 11 aufgeblasen, ohne das erste Lüftungsloch 16 und das zweite Lüftungsloch 18 durch die Türverkleidung 17 oder die Armlehne 21 zu schließen. Hierdurch wird das Ausstoßen des Gases geeignet gehalten, um einen geeigneten Druck innerhalb des Airbags 7 zu erhalten.
  • Beim Prozess des Aufblasens der oberen Aufblaseinheit 11 wird das Innenvolumen des Airbags 7 erhöht, wenn die obere Aufblaseinheit 11 vom Hauptkörper 9 aufgeblasen wird, und das Gas wird im vorgegebenen Zustand aus dem zweiten Lüftungsloch 18 ausgestoßen, wodurch ein geeigneter Druck zum Absorbieren des Stoßes erhalten wird. Weiterhin wird während des Prozesses des Aufblasens der oberen Aufblaseinheit 11 das Ausstoßen von Gas aus dem zweiten Lüftungsloch 18 in der Nähe des Grenzbereichs zwischen dem Hauptkörper 9 und der oberen Aufblaseinheit 11, d.h. in der Nähe des Teils, der dem unteren Abschnitt des Brustabschnitts (der untersten Rippe) gegenüberliegt, ausgeführt. Überdies wird, wenn der Airbag 7 vollständig aufgeblasen wird, weil die Verbindung des Gasaufnahmeabschnitts 14 zur Aufblaseinrichtung 5 verkürzt wird und die Länge der oberen Aufblaseinheit 11, verglichen mit dem Hauptkörper 9, verringert wird, wie in 5 dargestellt ist, die Breite h der oberen Aufblaseinheit 11 geringer als die Breite H des Hauptkörpers 9.
  • Weil ein geeigneter Druck zum Absorbieren des Stoßes zwischen der Türverkleidung 17 und dem Brustabschnitt 10, der eine geringere Stoßlastbeständigkeit aufweist als der Unterleibsabschnitt 8, erzeugt wird und die obere Aufblaseinheit 11 mit der verringerten Breite aufgeblasen wird, kann der Airbag 7 folglich aufgeblasen werden, ohne einen Stoß auf den Brustabschnitt auszuüben, um die Stoßkraft infolge der Bewegung der Türverkleidung 17 (der Armlehne 21) in Richtung der Fahrgastzelle zu absorbieren. Weiterhin wird Gas in der Nähe des Grenzbereichs zwischen dem Hauptkörper 9 und der oberen Aufblaseinheit 11 abgegeben, wodurch der Stoß zu der Zeit verringert wird, zu der der Airbag 7 beginnt, den unteren Abschnitt des Brustabschnitts 8 (die unterste Rippe) zu berühren.
  • Überdies kann, wie in 9 dargestellt ist, selbst dann, wenn die Breite h der oberen Aufblaseinheit 11 durch die Verwendung des Riemens 20 kleiner gemacht ist als die Breite H des Hauptkörpers 9, der Airbag 7 ähnlich aufgeblasen werden, ohne einen starken Stoß auf den Brustabschnitt 10 auszuüben, wodurch die Stoßkraft infolge der Verformung von Strukturelementen der Fahrzeugkarosserie absorbiert wird.
  • Weil beim vorstehend beschriebenen Seitenaufprall-Airbagsystem 4 das Gas aus der Aufblaseinrichtung 5 zum unteren Abschnitt des Airbags 7 geblasen wird und die Diffusion des Gases durch den Gasaufnahmeabschnitt 14 unterdrückt wird, wenn ein Seitenaufprall auftritt, wird von dem Teil des Hauptkörpers 9, der dem Unterleibsabschnitt 8 gegenüberliegt, welcher eine höhere Stoßlastbeständigkeit als der Brustabschnitt 10 aufweist, mit dem Aufblasen des Airbags 7 durch einen hohen Druck begonnen. Mit anderen Worten wird der Airbag 7 von einem anderen Abschnitt als dem Teil, der dem Brustabschnitt 10 mit einer geringeren Stoßlastbeständigkeit gegenübersteht, aufgeblasen, so dass der Airbag 7 den Unterleibsabschnitt 8 berührt und während des Aufblasens unter hohem Druck nicht in Kontakt mit dem Brustabschnitt 10 gelangt. Daher kann der Airbag 7 in dem engen Raum zwischen der Türverkleidung 17 (der Armlehne 22) und dem Insassen 6 sofort und sicher aufgeblasen werden, um den Insassen 6 ins Innere der Fahrgastzelle zu drücken, wodurch die Relativgeschwindigkeit in Bezug auf die Bewegung der Türverkleidung 17 (der Armlehne 22) zur Fahrgastzelle hin verringert werden kann.
  • Überdies wird, nachdem der Hauptkörper 9, der dem Unterleibsabschnitt 8 gegenübersteht, aufgeblasen wurde, wenn das Aufblasen der oberen Aufblaseinheit 11 vom Hauptkörper 9 beginnt, Gas aus dem ersten Lüftungsloch 16 unter der vorgegebenen Bedingung ausgestoßen, während der Gasausstoß in der Nähe des Grenzbereichs zwischen dem Hauptkörper 9 und der oberen Aufblaseinheit 11 durch das zweite Lüftungsloch 18 in Verbindung mit dem Aufblasen der oberen Aufblaseinheit 11 ausgeführt wird, und wird, wenn die obere Aufblaseinheit 11 von der Innenseite des Hauptkörpers 9 aufgeblasen wird, die obere Aufblaseinheit 11, deren Breite geringer ist als diejenige des Hauptkörpers 9, mit einem etwas geringeren Innendruck als derjenige der oberen Aufblaseinheit 11 zwischen die Türverkleidung 17 und den Brustabschnitt 10 eingefügt. Daher wird der Innendruck der oberen Aufblaseinheit 11 geeignet eingestellt, so dass der Airbag 7 aufgeblasen werden kann, ohne einen starken Stoß auf den Brustabschnitt 10 auszuüben, und kann die Stoßkraft infolge der Bewegung der Türverkleidung 17 in die Fahrgastzelle absorbiert werden.
  • Weil überdies die obere Aufblaseinheit 11 und die untere Aufblaseinheit 13 in vertikaler Richtung aus dem innerhalb des Hauptkörpers 9 gefalteten Zustand aufgeblasen werden, besteht nicht die Gefahr, dass die obere Aufblaseinheit 11 und die untere Aufblaseinheit 13 mit der Türverkleidung 17 oder der Armlehne 21 Wechselwirken, und das Aufblasen des Airbags 7 wird nicht gestört. Weil überdies das erste Lüftungsloch 16 und das zweite Lüftungsloch 18 an Positionen bereitgestellt sind, die nicht durch eine Verformung der Türverkleidung 17 beeinflusst werden, werden das erste Lüftungsloch 16 und das zweite Lüftungsloch 18 selbst dann nicht geschlossen, wenn die Türverkleidung 17 zur Innenseite der Fahrgastzelle hin verformt wird. Daher wird der Gasausstoß beim Aufblasen nicht gestört, und der gewünschte Innendruck kann stets erhalten werden.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, kann die Aufblasrichtung des Hauptkörpers 9 auf den Unterleibsabschnitt 8 unter der gewünschten Bedingung ausgerichtet werden und kann die Haltebedingung des Insassen 6 verbessert werden. Weiterhin wird die Gasausstoßrichtung aus der Aufblaseinrichtung 5 durch den Gasaufnahmeabschnitt 14 so geregelt, dass das Ausstoßen von Hochdruckgas zur oberen Aufblaseinheit 11, die dem Brustabschnitt 10 gegenüberliegt, verhindert wird, und kann die Haltebedingung des Insassen 6 verbessert werden.
  • Überdies wird der Innendruck des Airbags 7 durch das erste Lüftungsloch 16 und das zweite Lüftungsloch 18 geeignet eingestellt und wird die Breite der oberen Aufblaseinheit 11, verglichen mit dem Hauptkörper 9, verringert, so dass der Airbag 7 aufgeblasen werden kann, ohne einen starken Stoß auf den Brustabschnitt 10 auszuüben. Weil das erste Lüftungsloch 16 und das zweite Lüftungsloch 18 nicht durch Strukturelemente der Fahrzeugkarosserie geschlossen werden, wird stets der gewünschte Innendruck erhalten und wird die Haltebedingung des Insassen 6 nicht beeinträchtigt. Überdies kann durch das Aufblasen der oberen Aufblaseinheit 11 und der unteren Aufblaseinheit 13 in vertikaler Richtung die Gefahr ausgeschlossen werden, dass der Airbag 7 mit der Türverkleidung 17 oder der Armlehne 21 beim Aufblasen wechselwirkt.
  • Weil beim Seitenaufprall-Airbag gemäß der vorliegenden Erfindung der Airbag mit der Gaserzeugungsvorrichtung durch den Gasaufnahmeabschnitt zum Unterdrücken der Diffusion des aus der Gaserzeugungsvorrichtung ausgestoßenen Gases verbunden ist und die Diffusion des Gases durch den Gasaufnahmeabschnitt unterdrückt wird, kann die Ausstoßrichtung des Gases so geregelt werden, dass, nachdem mit dem Aufblasen des Airbags an dem Teil begonnen wurde, der dem Unterleibsabschnitt gegenüberliegt, welcher eine höhere Lastbeständigkeit aufweist als der Brustabschnitt, der Airbag in Kontakt mit dem Brustabschnitt gebracht wird, um die Stoßkraft zu absorbieren. Daher kann das Aufblasen des Airbags unter der gewünschten Bedingung geregelt werden, wodurch das Halten des Insassen verbessert wird.

Claims (7)

  1. Seitenaufprall-Airbagsystem mit einem Airbag (7), der sich zwischen einer Fahrzeugseite und einem Insassen (6) durch Gas aufbläst, das aus einer Gaserzeugungsvorrichtung (5) ausgestoßen wird, wobei der Airbag aufweist: einen ersten Abschnitt (13), der in aufgeblasenem Zustand gegenüber dem Unterleib des Insassen angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt (11), der in aufgeblasenem Zustand gegenüber der Brust des Insassen angeordnet ist, wobei der zweite Abschnitt (11) eine kleinere Breite (h) in der Querrichtung des Fahrzeugs aufweist als der erste Abschnitt (13, Breite H), dadurch gekennzeichnet, daß die Länge, mit der der Airbag (7) auf den Insassen (6) zu ragt, in dem zweiten Abschnitt (11) kleiner ist als in dem ersten Abschnitt (13).
  2. System nach Anspruch 1, wobei an der Seite des Airbags (7), die von der Gaserzeugungsvorrichtung (5) entfernt ist, ein oberer Abschnitt des zweiten Abschnitts (11) relativ zu einem Ende des ersten Abschnitts (13) in der Längsrichtung des Fahrzeugs um eine vorbestimmte Länge (P) in Richtung der Gaserzeugungsvorrichtung (5) versetzt ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Airbag (7) eine Regeleinrichtung (20) zum Regeln seiner Breite in der Querrichtung des Fahrzeugs in dem zweiten Abschnitt (11) aufweist.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der Airbag (7) einen Gasaufnahmebereich (14) zum Unterdrücken der Diffusion von von der Gaserzeugungsvorrichtung (5) ausgestoßenem Gas aufweist, wobei der Gasaufnahmeabschnitt (14) als ein Durchgang ausgebildet ist, um den Airbag und die Gaserzeugungsvorrichtung zu verbinden.
  5. System nach Anspruch 4, wobei der Gasaufnahmeabschnitt (14) einen verengten Abschnitt zum Begrenzen der von der Gaserzeugungsvorrichtung (5) ausgestoßenen Gasströmung aufweist.
  6. System nach Anspruch 4, wobei die Höhe des Durchgangs (14) kleiner ist als die Länge der Gaserzeugungsvorrichtung (5).
  7. System nach Anspruch 4, wobei die Höhe des Durchgangs (14) im wesentlichen genauso groß ist wie die Länge der Gaserzeugungsvorrichtung (5).
DE69735393T 1996-04-08 1997-04-04 Seitenaufprall-Airbagsystem Expired - Lifetime DE69735393T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8085177A JP2962225B2 (ja) 1996-04-08 1996-04-08 側面衝突用エアバッグ
JP8517796 1996-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735393D1 DE69735393D1 (de) 2006-05-04
DE69735393T2 true DE69735393T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=13851390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735393T Expired - Lifetime DE69735393T2 (de) 1996-04-08 1997-04-04 Seitenaufprall-Airbagsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5890732A (de)
EP (1) EP0800962B1 (de)
JP (1) JP2962225B2 (de)
KR (1) KR100255786B1 (de)
DE (1) DE69735393T2 (de)
MY (1) MY119173A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060922B4 (de) 2010-08-06 2019-09-26 Hyundai Motor Co. Vor-Aufprall-Seitenairbag-Vorrichtung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2962224B2 (ja) * 1996-04-08 1999-10-12 三菱自動車工業株式会社 側面衝突用エアバッグ
JP3144336B2 (ja) * 1996-07-24 2001-03-12 株式会社デンソー 車両用側突型エアバッグ装置、エアバッグ及びその折り畳み方法
US6142507A (en) * 1996-12-25 2000-11-07 Kansei Corporation Side air bag
JP3365271B2 (ja) * 1997-09-19 2003-01-08 日産自動車株式会社 自動車の側突用エアバッグ装置
US6213499B1 (en) * 1998-08-03 2001-04-10 Delphi Technologies, Inc. Side air bag system
US6612610B1 (en) * 1998-09-18 2003-09-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air bag device
US6155598A (en) * 1999-09-01 2000-12-05 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Side impact air bag
WO2002100690A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
EP1852317A1 (de) * 2001-07-03 2007-11-07 Delphi Korea Corporation Seitlicher Fahrzeugairbag und Faltverfahren dafür
JP2003182500A (ja) * 2001-12-25 2003-07-03 Takata Corp 乗員保護装置
US7055853B2 (en) * 2002-01-31 2006-06-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side airbag apparatus
DE10231631A1 (de) * 2002-07-12 2004-07-15 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Oberkörper-Seitenschutzeinrichtung für einen Fahrzeuginsassen und Fahrzeugsitz
US6991257B2 (en) * 2003-03-14 2006-01-31 Ford Global Technologies, Llc Side airbag for a vehicle
DE102004009013B4 (de) * 2004-02-25 2006-03-16 Trw Automotive Gmbh Seitenaufprall-Rückhaltevorrichtung
US20060022439A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant protection device with differentially pressurized chambers
JP2007308020A (ja) * 2006-05-18 2007-11-29 Toyoda Gosei Co Ltd サイドエアバッグ装置
JP4858762B2 (ja) * 2006-06-20 2012-01-18 マツダ株式会社 サイドエアバッグ装置
JP5120599B2 (ja) * 2006-06-20 2013-01-16 マツダ株式会社 サイドエアバッグ装置
US20080087511A1 (en) * 2006-10-16 2008-04-17 Taylor Anthony P Internal structure for landing bag shape control
US20080106128A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Takata Corporation Airbag for side collision, airbag device for side collision, and vehicle seat
US7278656B1 (en) * 2007-01-30 2007-10-09 Key Safety Systems, Inc. Seat mounted side impact airbag module
US7766379B2 (en) * 2007-09-24 2010-08-03 Nissan Technical Center North America, Inc. Side airbag apparatus and method
US20090200774A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-13 Cis Tech, Llc Low risk deployment side airbag system
KR101054777B1 (ko) * 2008-11-27 2011-08-05 현대자동차주식회사 사이드 에어백 장치
JP5534708B2 (ja) * 2009-04-22 2014-07-02 マツダ株式会社 サイドエアバッグ装置およびそのバッグ部の折畳み方法
WO2011087026A1 (ja) * 2010-01-12 2011-07-21 三菱自動車工業株式会社 サイドエアバッグ
WO2013031009A1 (ja) 2011-09-01 2013-03-07 トヨタ自動車株式会社 自動車用サイドエアバッグ装置
JP5724909B2 (ja) * 2012-03-09 2015-05-27 豊田合成株式会社 サイドエアバッグ装置
KR101585096B1 (ko) * 2012-03-14 2016-01-22 아우토리브 디벨롭먼트 아베 자동차용 사이드 에어백 모듈
DE102013015141B4 (de) * 2013-09-13 2017-08-10 Trw Automotive Gmbh Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen sowie Gassack
JP5949712B2 (ja) * 2013-09-18 2016-07-13 トヨタ自動車株式会社 車両用サイドエアバッグ装置及び車両用シート
JP6356788B2 (ja) * 2014-04-30 2018-07-11 オートリブ ディベロップメント エービー 車両用サイドエアバッグ装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2987153B2 (ja) * 1989-03-24 1999-12-06 マツダ株式会社 車体側部のエネルギ吸収構造
JP3016822B2 (ja) * 1990-06-18 2000-03-06 マツダ株式会社 車両のシート構造
JP2922001B2 (ja) * 1991-02-14 1999-07-19 マツダ株式会社 車体側部のエネルギ吸収構造
JP2985449B2 (ja) * 1991-11-15 1999-11-29 トヨタ自動車株式会社 サイドエアバッグ装置
US5324072A (en) * 1992-09-23 1994-06-28 Morton International, Inc. Side impact air bag
JPH06227348A (ja) * 1993-02-05 1994-08-16 Toyota Motor Corp サイドエアバッグ装置
US5524924A (en) * 1993-11-15 1996-06-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for restraining an occupant of a vehicle upon a side impact against the vehicle
DE4430412C1 (de) * 1994-08-26 1995-10-12 Porsche Ag Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
DE4443027A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Trw Repa Gmbh Seitenaufprall-Gassack
DE19517764A1 (de) * 1995-05-15 1996-11-21 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung
US5586782A (en) * 1995-06-26 1996-12-24 Alliedsignal Inc. Dual pressure side impact air bag
DE29517372U1 (de) * 1995-11-02 1996-02-01 Trw Repa Gmbh Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
US5718450A (en) * 1996-01-19 1998-02-17 Takata, Inc. Inflatable restraint system having a head/thorax cushion for side impact protection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060922B4 (de) 2010-08-06 2019-09-26 Hyundai Motor Co. Vor-Aufprall-Seitenairbag-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0800962B1 (de) 2006-03-08
DE69735393D1 (de) 2006-05-04
JPH09272395A (ja) 1997-10-21
MY119173A (en) 2005-04-30
KR100255786B1 (ko) 2000-05-01
JP2962225B2 (ja) 1999-10-12
KR970069654A (ko) 1997-11-07
EP0800962A1 (de) 1997-10-15
US5890732A (en) 1999-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735393T2 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE19714267B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE69710381T2 (de) Seitenaufprall-Airbag-Vorrichtung
DE19714266A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE19742151B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE102011087449B4 (de) Vorhangairbag für ein Fahrzeug
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
DE69615880T2 (de) Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE69406007T2 (de) Luftsack mit aufblasbegrenzer
DE19939618B4 (de) Schutzpolster für den Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE69928117T2 (de) Airbag mit umlenkvorrichtung und einer in ihren volumen expandierbaren kammer
EP0771698B1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE60207932T2 (de) Beinschutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE19628259C2 (de) Seitenairbagmodul
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE10297086B4 (de) Airbag
WO2019166268A1 (de) Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102017221442A1 (de) Airbag für ein Fahrzeug
DE102005028702A1 (de) Airbag-Vorrichtung
DE102011117037A1 (de) Airbag mit hohen-adaptivem haltegurt
DE102010056342A1 (de) Vorhanggassack für ein Fahrzeug
DE19824601A1 (de) Luftsack mit Ausgleichsvolumen
WO2005070729A1 (de) Seitenschutzeinrichtung
DE102008014036A1 (de) Seitenairbagvorrichtung
DE102011117036A1 (de) Airbag mit Haltegurt- und Scheibenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition