DE69733746T2 - Geschwindigkeitssteuersystem für implantierte blutpumpen - Google Patents

Geschwindigkeitssteuersystem für implantierte blutpumpen Download PDF

Info

Publication number
DE69733746T2
DE69733746T2 DE69733746T DE69733746T DE69733746T2 DE 69733746 T2 DE69733746 T2 DE 69733746T2 DE 69733746 T DE69733746 T DE 69733746T DE 69733746 T DE69733746 T DE 69733746T DE 69733746 T2 DE69733746 T2 DE 69733746T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
microprocessor
speed
flow rate
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69733746T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69733746D1 (de
Inventor
F. James ANTAKI
Seongjin Choi
Robert John BOSTON
C. Kenneth BUTLER
C. Douglas THOMAS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thoratec LLC
Original Assignee
Thoratec LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thoratec LLC filed Critical Thoratec LLC
Publication of DE69733746D1 publication Critical patent/DE69733746D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69733746T2 publication Critical patent/DE69733746T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/403Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/422Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being electromagnetic, e.g. using canned motor pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/165Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart
    • A61M60/178Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart drawing blood from a ventricle and returning the blood to the arterial system via a cannula external to the ventricle, e.g. left or right ventricular assist devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • A61M60/226Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller the blood flow through the rotating member having mainly radial components
    • A61M60/232Centrifugal pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • A61M60/237Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller the blood flow through the rotating member having mainly axial components, e.g. axial flow pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/538Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/50Details relating to control
    • A61M60/508Electronic control means, e.g. for feedback regulation
    • A61M60/538Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current
    • A61M60/546Regulation using real-time blood pump operational parameter data, e.g. motor current of blood flow, e.g. by adapting rotor speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/148Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel in line with a blood vessel using resection or like techniques, e.g. permanent endovascular heart assist devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft implantierte Blutpumpensysteme und insbesondere eine adaptive Geschwindigkeitssteuerung für kontinuierlich betriebene Blutpumpen, um die Geschwindigkeit der Pumpe automatisch entsprechend den physiologischen Erfordernissen des Patienten zu steuern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Implantierbare Blutpumpen für die dauerhafte Unterstützung der linken Herzkammer wurden und werden in vielen Formen entwickelt. Zum Beispiel ist im US-Patent Nr. US-A-5 558 812 mit dem Titel "Implantable Electric Axial-Flow Blood Pump" eine implantierbare und transkutan mit Energie versorgte elektrische Axialpumpe gezeigt. Da die Anforderungen an den Blutfluß im menschlichen Körper sich mit der Haltung, der Anspannung, der Aktivität, der Umgebungstemperatur und anderen physiologischen und psychologischen Faktoren wesentlich und unvorhersehbar ändern, ist es erforderlich, die Flußrate der Pumpe laufend an den Bedarf des Patienten anzupassen.
  • Zwei Faktoren begrenzen den nutzbaren Geschwindigkeitsbereich z.B. der Axialpumpe der US-A-5 558 812. Am unteren Ende muß die Geschwindigkeit ausreichen, den lebenswichtigen Organen alle wichtigen Substanzen zuzuführen und um die Stoffwechselprodukte zu entfernen, und auch um den Körper zu kühlen und die Bildung von Thrombosen zu verhindern: Am oberen Ende darf die Geschwindigkeit der Pumpe nicht so groß werden, daß am Einlaß während der Diastole ein negativer Druck oder ein Druck gleich Null entsteht (d.h. es darf nie in der Herzkammer ein Sog entstehen). Die Pumpe wird am effektivsten in der Nähe des oberen Endes des Bereichs betrieben.
  • Bei einem gehfähigen Patienten können die für die Pumpensteuerung erforderlichen Druck- und Flußrateninformationen in der Praxis nicht einfach gemessen werden, da die dazu notwendigen Sensoren die Elektronik der Pumpe verkomplizieren und sich unnötige Ausfallrisiken ergeben würden.
  • Es wurde bereits vermutet und in dem Artikel mit dem Titel "In Search of Chronic Speed Control for Rotary Blood Pumps", Proceedings of the Waseda International Congress of Modeling and Simulation Technology for Artificial Organs in Tokyo, Japan, 01.–03. August 1996 hervorgehoben, daß der Strom, die Spannung und die Drehzahl am bzw. des Pumpenmotors Informationen enthalten könnten, aus denen sich der Druck und die Flußraten bestimmen lassen. Bisher wurde jedoch noch kein praktisch ausführbarer Weg zum Verwerten solcher Informationen in Echtzeit und die Verwendung davon in einer physiologischen Umgebung aufgezeigt.
  • Die Druckschrift mit dem Titel "Development of an Implantable Motor-Driven Assist Pump System" von Yoshinuri Mitamura et al., IEEE Transactions on Biomedical Engineering, US, IEEE Inc., New York, Bd. 37 Nr. 2, 1. Februar 1990, Seiten 146–155 be schreibt einen implantierbares, motorbetriebenes Unterstützungspumpensystem mit einem transkutanen Energieübertragungssystem.
  • Die europäische Patentanmeldung Nr. EP-A-0 654 276 beschreibt eine implantierbare kardiovaskuläre Unterstützungspumpe. Mit dem Steuersystem dafür kann die Pumpe auf einer Anzahl von verschiedenen vorgewählten Stufen betrieben werden. Die Pumpengeschwindigkeits-Steuersignale werden von einem Computer erzeugt.
  • Das US-Patent Nr. US-A-5 385 581 beschreibt ein Laufrad für eine Blutpumpe und ein Steuersystem zum Betreiben des Laufrads.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist in den Patentansprüchen definiert. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung umfaßt eine automatische, physiologisch angesteuerte Geschwindigkeitssteuerung für eine implantierte rotierende oder andere kontinuierlich betriebene elektrische Blutpumpe, mit der die Pumpengeschwindigkeit in Echtzeit laufend so angepaßt wird, daß sich über einen weiten Bereich von Kurzzeit- und Langzeitänderungen in der Physiologie des Patienten immer der optimale Blutfluß ergibt, wozu nur der Strom und die Geschwindigkeit des Pumpenmotors als gemessene Steuerparameter verwendet werden.
  • Im wesentlichen besteht das erfindungsgemäße System aus einem bürstenlosen, elektronisch kommutierten Gleichstrommotor, dessen Rotor Teil des Pumpenrotors ist und dessen Drehzahl herkömmlich gemäß einem Sollwertsignal von einem Mikroprozessor mittels eines Schaltnetzwerks geregelt wird, das auf die elektromagnetische Gegenkraft (GEMK) des Motors reagiert. Der Mikroprozessor inkremetiert dieses Sollwertsignal iterativ periodisch, bis er feststellt, daß ein ventrikulärer Kollaps bevorsteht, woraufhin er das Sollwertsignal leicht absenkt. Folglich arbeitet die Pumpe immer mit der optimalen Geschwindigkeit für die physiologische Anforderung des Patienten, d.h. an der Grenze des venösen Rückflusses (eines drohenden Sogs). Mit den formalen Bezeichnungen der Theorie zur optimalen Steuerung läßt sich das ausdrücken durch
    Minimiere (Atrialdruck)
    so, daß
    Atrialdruck > Schwellenwert 1 (etwa +)
    Atrialdruck > Schwellenwert 2
    Fluß > Schwellenwert 3,
    wobei gegebenenfalls "Atrialdruck" durch "ventrikulärer diastolischer Druck" ersetzt werden kann und der Schwellenwert 2 eine Funktion des Flusses ist.
  • Die Erfassung eines drohenden ventrikulären Kollapses (d.h. eines ventrikulären Sogs in der Diastole) kann auf verschiedene Arten durch Überwachen des vom Pumpenmotor gezogenen Stroms erfolgen. Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung werden die zyklischen Änderungen des Stroms im Systole-Diastole-Zyklus überwacht. Empirisch wurde festgestellt, daß unmittelbar vor einem durch einen Sog verursachten ventriku lären Kollaps eine feststellbare Stromspitze auftritt. Folglich kann die Erfassung einer solchen Stromspitze dazu verwendet werden, die Pumpendrehzahl auf einen sicheren Wert herabzusetzen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird vorteilhaft von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß die mittlere Flußrate mit einer inkremental abnehmenden Rate ansteigt, wenn sich die Pumpendrehzahl erhöht. Folglich kann die Ableitung der Flußrate (erfindungsgemäß wird die Flußrate in Echtzeit aus dem Motorstrom berechnet) bezüglich der Drehzahl (d.h. dem Sollwertsignal) als Verringerungssignal für die Drehzahl verwendet werden, wenn die Ableitung unter ein vorgegebenes Minimum fällt.
  • Schließlich wurde bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung festgestellt, daß die zweite Harmonische der Stromfluktuationen während eines Herzschlagzyklusses kurz vor dem Auftreten eines ventrikulären Kollapses stark ansteigt. Es wird demnach laufend eine spektralanalytische Darstellung der Zeit-Strom-Wellenform während des Herzschlagzyklusses berechnet und ein Drehzahl-Verringerungssignal ausgegeben, wenn die zweite Harmonische der Reihe einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
  • Am anderen Ende des Betriebsbereichs kann ein Alarmsignal erzeugt werden, wenn die Flußrate unter ein vorgegebenes Minimum fällt, das für den sicheren Betrieb der Pumpe erforderlich ist. Wie oben erwähnt, läßt sich erfindungsgemäß die Flußrate fortlaufend in Echtzeit berechnen, wenn man den Motorstrom und den Drehzahl-Sollwert kennt.
  • Mit der vorliegenden Erfindung läßt sich die Pumpengeschwindigkeit fortlaufend nicht nur in Reaktion auf vorübergehende Änderungen in der Physiologie des Patienten, sondern auch in Reaktion auf Langzeitänderungen wie der Genesung des Patienten von einem Herzanfall an den optimalen Wert anpassen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Blockdarstellung des erfindungsgemäßen Systems;
  • 2 eine Blockdarstellung der Drehzahl-Stabilisierungsschaltung;
  • 3 ein Flußdiagramm für die Hauptroutine des Steuer-Mikroprozessors;
  • 4 ein Flußdiagramm für eine Ausführungsform einer Kennzeichnungsroutine für einen bevorstehenden ventrikulären Kollaps;
  • 5 ein Flußdiagramm für eine zweite Ausführungsform einer Kennzeichnungsroutine für einen bevorstehenden ventrikulären Kollaps; und
  • 6 ein Flußdiagramm für eine dritte Ausführungsform einer Kennzeichnungsroutine für einen bevorstehenden ventrikulären Kollaps.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die 1 zeigt das System 10, das eine implantierte Axial-Blutpumpe 12 (das erfindungsgemäße Prinzip läßt sich gleichermaßen auf andere Arten von Blutpumpen anwenden, etwa Zentrifugalpumpen) umfaßt, die von einem bürstenlosen Gleichstrommotor 14 angetrieben wird. Die Drehzahl des Motors wird durch eine Drehzahl-Stabilisierungsschaltung 16 auf einem Wert gehalten, der von einem Sollwertsignal 18 vorgegeben wird. Die Drehzahl-Stabilisierungsschaltung 16 (2) umfaßt einen Mikroprozessor und spricht auf die vom Motor erzeugte gegenelektromotorische Kraft (GEMK) an. Ein Nulldurchgangsdetektor 17 erfaßt die Nulldurchgänge der GEMK-Kurve und führt einen Hinweis darauf der Erregerstromsteuerung 19 zu. Die Steuerung 19 verwendet das GEMK-Signal und den Zeitpunkt des Nulldurchgangs der GEMK als Steuerparameter zum Einstellen des Erregerstroms für den Motor. Der Drehzahl-Stabilisierungs-Mikroprozessor 16 kann mit dem Drehzahl-Steuer-Mikroprozessor 20 in einen einzigen Mikroprozessor 21 integriert sein (1).
  • Das Sollwertsignal 18 wird von einem Mikroprozessor 20 erzeugt, dessen einzige Eingangsvariable ein Signal 22 über den vom Motor gezogenen Strom ist, das von einem Stromsensor 24 erzeugt wird. Der Mikroprozessor 20 weist praktischerweise Alarm- und diagnostische Ausgänge 26 auf, mittels denen die Arbeit des Systems beobachtet werden kann und Alarmanzeigen ausgegeben oder medizinische Aktionen wie eine Defibrillation eingeleitet werden können. Die Arbeitsweise des Mikroprozessors 20 wird im folgenden genauer beschrieben.
  • Dem Mikroprozessor 20 sind zwei Parameter bekannt, ohne daß dazu irgend ein Sensor verwendet werden muß: a) die Pumpendrehzahl ω (Drehzahlsignal 27) und b) der Strom I (Stromsignal 22), der vom Motor 14 gezogen wird.
  • Die dynamischen Eigenschaften eines bürstenlosen Dreiwicklungs-Gleichstrommotors wie des Motors 14 können beschrieben werden durch Jdω/dt = TC – Bω – TP (1)und TC = KBsin(θ)ia + KBsin(θ – 2π/3)ib + KBsin(θ – 2π/3)ic (2),wobei ia, ib und ic die Phasenströme in den drei Wicklungen, ω die Rotor-Drehzahl, θ die Winkelstellung des Rotors, J die Trägheit des Rotors, B der Dämpfungskoeffizient, KB die Gegen-EMK-Konstante, TC das Motor-Drehmoment und TP das Last-Drehmoment an der Pumpe 12 ist.
  • Da der Motor 14 eine sinusförmige Gegen-EMK aufweist, haben auch die Phasenströme Sinusform. Folglich kann das Motor-Drehmoment TC einfach ausgedrückt werden durch TC = 3/2KBI (3),wobei I die Summe der Phasenströme ist. Das Anwenden der Formel (3) auf die Formel (1) ergibt Jdω/dt = 3/2KBI – Bω – TP (4).
  • Das Last-Drehmoment TP läßt sich wiederum ausdrücken durch TP = a0ω3 + a12 (5), wobei a0 und a1 empirisch bestimmte Koeffizienten für eine gegebene Pumpe 12 und Q die Blutflußrate durch die Pumpe 12 sind. Das Kombinieren der Gleichungen (4) und (5) führt zu Jdω/dt = 3/2KBI – Bω – (a0ω3 + a12) (6).
  • Die Umstellung der Terme der Gleichung (6) zur Auflösung nach Q als Funktion von I und ω ergibt
    Figure 00050001
    wobei J, KB, B, a0 und a1 für einen gegebenen Pumpenmotor 14 alles Konstanten sind; ω durch das Drehzahlsignal 18 der 1 gegeben ist, d.h. ein Eingangssignal des Mikroprozessors 20 ist; und I die einzige gemessene Variable ist, die dem Mikroprozessor 20 zugeführt wird.
  • Einer der begrenzenden Parameter der Pumpe 12 ist der minimale Blutfluß Q, den die Pumpe 12 aufrechterhalten kann, ohne daß die Gefahr von mechanischen und/oder physiologischen Schäden besteht. Wenn eine Verringerung des Drehzahl-Sollwertsignals 18 einen Abfall von Q auf z.B. 5 l/min auslöst, darf daher der Mikroprozessor den Drehzahl-Sollwert nicht weiter herabsetzen, und es liegt ein Alarmzustand vor.
  • Der andere begrenzende Parameter für die Pumpe 12 ist das Vermeiden eines linksventrikulären Sogs, d.h. das Vermeiden jedes Zustands, bei dem der Druck am Einlaß 32 der Pumpe 12 (genauer gesagt, der Druck an der Spitze der Einlaßkanüle der Pumpe 12, die in die linke Herzkammer ragt) in der Diastole negativ wird. Da dieser Druck ohne einen Sensor nicht bekannt ist, muß der Mikroprozessor 20 die Gefahr für einen solchen Zustand intern oder aus dem Strom-Eingangssignal 22 allein feststellen können.
  • Da es physiologisch wünschenswert ist, die Pumpe 12 auf einer Stufe zu betreiben, auf der der Einlaßdruck in der Diastole etwas über Null liegt, ist der Mikroprozessor 20 so programmiert, daß er laufend, z.B. alle zehn Sekunden oder so, oder vielleicht nach jedem zwölften Herzschlag oder so (Herzschläge lassen sich durch die zyklischen Änderungen von I zwischen Systole und Diastole feststellen) den Drehzahl-Sollwert erhöht und nach Anzeichen für einen bevorstehenden ventrikulären Kollaps (d.h. ventrikulären Sog) Ausschau hält, um dann den Sollwert etwas zu verringern. Auf diese Weise kann der Mikroprozessor 20 die Pumpengeschwindigkeit in Echtzeit laufend auf den optimalen Wert für die sich ändernden physiologischen Anforderungen des Patienten einstellen.
  • Die 3 zeigt in der Form eines Flußdiagramms die vorstehende Arbeitsweise des Mikroprozessors 20. Wie in der 3 gezeigt, berechnet der Mikroprozessor periodisch in geeigneten Zeitintervallen wie oben erwähnt die Blutflußrate Q und prüft die maximale Drehzahl, mit der die Pumpe 12 betrieben werden kann; ohne einen ventrikulären Kollaps zu verursachen. Es erfolgt auch laufend eine Überwachung auf Anzeichen eines drohenden ventrikulären Kollapses, so daß, wenn ein solcher zwischen den Berechnungszyklen auftritt, die Pumpendrehzahl sofort auf einen sicheren Wert abgesenkt wird.
  • Da vorgesehen werden kann, daß der Mikroprozessor 20 das Test-Zeitintervall und das Ausmaß der Dekrementierung nach dem Erfassen eines drohenden ventrikulären Kollapses verändert, kann bei dem erfindungsgemäßen System vorgesehen werden, daß der Kardiologe die Unterstützung des Herzens des Patienten durch die Blutpumpe 12 allmählich verringert, wenn sich die Gesundheit des Herzens verbessert. Zu diesem Zweck kann die Dekrementierung und das Testintervall erhöht werden (solange die Dekrementierung nicht so groß wird, daß der Zustand für einen Alarm wegen eines nicht ausreichenden Flusses erreicht wird), so daß das Herz für längere Intervalle bei einem höheren Druck arbeiten muß.
  • Die Erfassung eines drohenden ventrikulären Kollapses kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielhaft werden die drei bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung angeführt. Bei der ersten Ausführungsform (4) wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß der Motorstrom I normalerweise ganz gut der Flußrate Q folgt, in der Diastole jedoch einen merklichen Zacken in die negative Richtung zeigt, wenn sich der Eingangsdruck Null nähert, d.h. wenn der höhere Ausgangsflußbedarf beginnt, die Eingangsflußversorgung zu übersteigen. Die Erfassung erfolgt demnach bei der ersten Ausführungsform durch Mitteln des Motorstroms und Setzen eines Kennzeichens für einen drohenden Kollaps, wenn der Fluß (und damit der Strom) momentan um mehr als einen vorgegebenen adaptiven Schwellenwert IM unter diesen Mittelwert fällt.
  • Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung (5) wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß mit ansteigender Pumpendrehzahl die mittlere Blutflußrate durch die Pumpe 12 mit einer inkrementell abnehmenden Rate ansteigen sollte. Wenn der venöse Rückfluß des Patienten von der Pumpe 12 ausgeglichen wird, wird diese Rate zu Null. Da bereits vor diesem Punkt ein ventrikulärer Sog auftreten kann, wird das Kennzeichen vorzugsweise durch eine empirisch bestimmte minimale Rate des Flußanstiegs mit dem Drehzahlanstieg gesetzt; mit anderen Worten wird das Kennzeichen gesetzt, wenn dQ/dω < dQ/dωMIN ist.
  • Bei der dritten Ausführungsform der Erfindung (6) wird von der empirisch festgestellten Tatsache Gebrauch gemacht, daß die zweite harmonische Komponente der Motorstrom-Wellenform über einen Herzschlagzyklus erheblich ansteigt, wenn sich die Pumpendrehzahl dem Gefahrenpunkt für einen ventrikulären Kollaps annähert. Folglich kann ein drohender ventrikulärer Kollaps dadurch erfaßt werden, daß eine Spektralanalyse des Motorstroms I mit der Herzschlagfrequenz f als Fundamentalfrequenz erfolgt und das Kennzeichen für einen drohenden Kollaps gesetzt wird, wenn der Koeffizient A2 für die zweite Harmonische einen vorgegebenen Wert AMAX übersteigt.
  • Das hier beschriebene und in den Zeichnungen gezeigte beispielhafte Drehzahlsteuersystem für implantierte Blutpumpen stellt nur die derzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar. Es können verschiedene Modifikationen und Hinzufügungen der bzw. zu dieser Ausführungsform erfolgen, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Dem Fachmann können andere Modifikationen und Zusätze offensichtlich sein, die ausgeführt werden können, um die vorliegende Erfindung an eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungen anzupassen.

Claims (9)

  1. System (10) zum automatischen Steuern der Fluidflußunterstützung einer Blutpumpe, mit a) einer implantierbaren Blutpumpe (12) mit einem Elektromotor (14), dessen Stromverbrauch mit der Last für eine konstante Motorgeschwindigkeit variiert; b) einer Geschwindigkeitssteuerung (16), die dazu ausgelegt ist, die Motorgeschwindigkeit auf einem Sollwertniveau zu halten, das durch ein Sollwertsignal (18) bestimmt wird; und mit c) einem Mikroprozessor (20), der dazu ausgelegt ist, periodisch einen Wert für das Sollwertsignal (18) als Funktion des Stromverbrauchssignals zu berechnen, wobei der durch den Pumpenmotor (14) verbrauchte Strom als Eingangssignal für den Mikroprozessor (20) verwendet wird; dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor (20) dazu ausgelegt ist, periodisch dadurch ein optimales Sollwertsignal zu berechnen, daß das Sollwertsignal iterativ inkrementiert wird, bis ein Signal erfaßt wird, das einen bevorstehenden negativen Druck am Einlaß (32) der Pumpe (12) anzeigt, und daß dann das Sollwertsignal um einen vorbestimmten Wert dekrementiert wird.
  2. System (10) nach Anspruch 1, wobei die periodische Sollwertsignalberechnung im wesentlichen alle zehn Sekunden durchgeführt wird.
  3. System (10) nach Anspruch 1, wobei die periodische Sollwertsignalberechnung im wesentlichen alle Dutzend Herzschläge des Patienten durchgeführt wird.
  4. System (10) nach Anspruch 1, wobei der Mikroprozessor (20) dazu ausgelegt ist, aus dem Stromverbrauch einen die Strömungsrate darstellenden Wert zu berechnen.
  5. System (10) nach Anspruch 4, wobei der Mikroprozessor 120) ferner dazu ausgelegt ist, das Sollwertniveau innerhalb eines Bereichs zu halten, dessen unteres Ende durch eine vorbestimmte Minimal-Fluidflußrate durch die Blutpumpe (12) begrenzt ist, und dessen oberes Ende durch ein Signal begrenzt ist, das einen bevorstehenden negativen Druck am Einlaß (32) der Pumpe (12) anzeigt.
  6. System (10) nach Anspruch 1, wobei der Mikroprozessor (20) das einen bevorstehenden negativen Druck am Einlaß (32) der Pumpe (12) anzeigende Signal dadurch erfaßt, daß i) der Stromverbrauch des Motors (14) der Blutpumpe (12) gemessen wird; ii) der Strom gemittelt wird; und iii) eine Erfassungsanzeige erstellt wird, wenn der Strom ein vorbestimmtes Niveau über dem Mittelwert überschreitet.
  7. System (10) nach Anspruch 1, wobei der Mikroprozessor (20) das einen bevorstehenden negativen Druck am Einlaß (32) der Pumpe (12) anzeigende Signal dadurch erfaßt, daß i) der Stromverbrauch gemessen wird; ii) aus dem Stromverbrauch ein die Fluidflußrate darstellender Wert berechnet wird; iii) die Ableitung der Flußrate bezüglich des Sollwertsignals berechnet wird, wenn das Sollwertsignal inkrementiert wird; und iv) eine Erfassungsanzeige erstellt wird, wenn die Ableitung unter einen vorbestimmten Wert fällt.
  8. System (10) nach Anspruch 1, wobei der Mikroprozessor (20) das einen bevorstehenden negativen Druck am Einlaß (32) der Pumpe (12) anzeigende Signal dadurch erfaßt, daß i) der Stromverbrauch durch den Motor (14) der Blutpumpe (12) gemessen wird; ii) kontinuierlich eine Spektralanalysedarstellung des Stroms berechnet wird; und iii) eine Erfassungsanzeige erstellt wird, wenn die Amplitude der zweiten Harmonischen der Spektralanalysedarstellung ein vorbestimmtes Niveau überschreitet.
  9. System (10) nach Anspruch 4, wobei die Pumpe (12) einen Dreiwicklungs-Gleichstrommotor (14) aufweist und der Flußratenwert aus dem Stromverbrauchswert aus
    Figure 00090001
    berechnet wird, wobei Q die Flußrate, I der Motorstrom, ω die Pumpengeschwindigkeit und KB, B, J, a0 und a1 die Pumpe (12) betreffende Konstanten sind. der Formel
DE69733746T 1996-11-01 1997-10-31 Geschwindigkeitssteuersystem für implantierte blutpumpen Expired - Lifetime DE69733746T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/740,749 US5888242A (en) 1996-11-01 1996-11-01 Speed control system for implanted blood pumps
US740749 1996-11-01
PCT/IB1997/001501 WO1998019624A2 (en) 1996-11-01 1997-10-31 Speed control system for implanted blood pumps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69733746D1 DE69733746D1 (de) 2005-08-25
DE69733746T2 true DE69733746T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=24977911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69733746T Expired - Lifetime DE69733746T2 (de) 1996-11-01 1997-10-31 Geschwindigkeitssteuersystem für implantierte blutpumpen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5888242A (de)
EP (1) EP0877633B1 (de)
JP (1) JP2000504977A (de)
AT (1) ATE299721T1 (de)
AU (1) AU713592B2 (de)
CA (1) CA2241888C (de)
DE (1) DE69733746T2 (de)
ES (1) ES2243987T3 (de)
WO (1) WO1998019624A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213565B4 (de) * 2013-07-11 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Drehrichtung einer Pumpe

Families Citing this family (226)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042605A (en) * 1995-12-14 2000-03-28 Gore Enterprose Holdings, Inc. Kink resistant stent-graft
US6783328B2 (en) 1996-09-30 2004-08-31 Terumo Cardiovascular Systems Corporation Method and apparatus for controlling fluid pumps
US5888242A (en) * 1996-11-01 1999-03-30 Nimbus, Inc. Speed control system for implanted blood pumps
AUPO902797A0 (en) * 1997-09-05 1997-10-02 Cortronix Pty Ltd A rotary blood pump with hydrodynamically suspended impeller
US6048363A (en) * 1997-05-13 2000-04-11 Nagyszalanczy; Lorant Centrifugal blood pump apparatus
US6250880B1 (en) * 1997-09-05 2001-06-26 Ventrassist Pty. Ltd Rotary pump with exclusively hydrodynamically suspended impeller
US6889082B2 (en) * 1997-10-09 2005-05-03 Orqis Medical Corporation Implantable heart assist system and method of applying same
US6135943A (en) * 1998-08-07 2000-10-24 Cardiac Assist Technologies, Inc. Non-invasive flow indicator for a rotary blood pump
AUPP995999A0 (en) * 1999-04-23 1999-05-20 University Of Technology, Sydney Non-contact estimation and control system
AUPQ090499A0 (en) 1999-06-10 1999-07-01 Peters, William S Heart assist device and system
US7138776B1 (en) 1999-07-08 2006-11-21 Heartware, Inc. Method and apparatus for controlling brushless DC motors in implantable medical devices
DE60107401T2 (de) * 2000-03-27 2005-11-24 The Cleveland Clinic Foundation, Cleveland Chronisches leistungssteuerungssystem für rotodynamische blutpumpe
US6540658B1 (en) 2000-05-30 2003-04-01 Abiomed, Inc. Left-right flow control algorithm in a two chamber cardiac prosthesis
US6527698B1 (en) 2000-05-30 2003-03-04 Abiomed, Inc. Active left-right flow control in a two chamber cardiac prosthesis
US6632169B2 (en) * 2001-03-13 2003-10-14 Ltk Enterprises, L.L.C. Optimized pulsatile-flow ventricular-assist device and total artificial heart
DE10123139B4 (de) * 2001-04-30 2005-08-11 Berlin Heart Ag Verfahren zur Regelung einer Unterstützungspumpe für Fluidfördersysteme mit pulsatilem Druck
US20020173695A1 (en) * 2001-05-16 2002-11-21 Mikhail Skliar Physiologically-based control system and method for using the same
AUPR514201A0 (en) * 2001-05-21 2001-06-14 Ventrassist Pty Ltd Staged implantation of ventricular assist devices
US6623420B2 (en) 2001-08-16 2003-09-23 Apex Medical, Inc. Physiological heart pump control
US7396327B2 (en) * 2002-01-07 2008-07-08 Micromed Technology, Inc. Blood pump system and method of operation
EP1469894A4 (de) * 2002-01-07 2008-12-17 Micromed Technology Inc Verfahren und system für die physiologische kontrolle einer implantierbaren blutpumpe
JP2005514094A (ja) * 2002-01-08 2005-05-19 マイクロメッド・テクノロジー・インコーポレイテッド 心室破壊を検知するための方法およびシステム
US7238151B2 (en) * 2002-02-26 2007-07-03 Frazier O Howard Permanent heart assist system
US6991595B2 (en) * 2002-04-19 2006-01-31 Thoratec Corporation Adaptive speed control for blood pump
US20050159639A1 (en) * 2002-05-15 2005-07-21 Mikhail Skliar Physiologically based control system and method for using the same
EP1558303A4 (de) * 2002-06-14 2010-12-08 Michael Vollkron Verfahren und system zum nachweis von ventrikelsaugung
AU2003280120A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-19 Micromed Technology, Inc. Method and system for physiologic control of a blood pump
US6949066B2 (en) 2002-08-21 2005-09-27 World Heart Corporation Rotary blood pump diagnostics and cardiac output controller
AU2003265729B2 (en) * 2002-09-30 2007-10-18 Thoratec Corporation Physiological demand responsive control system
AU2002951685A0 (en) * 2002-09-30 2002-10-17 Ventrassist Pty Ltd Physiological demand responsive control system
AU2002952691A0 (en) 2002-11-15 2002-11-28 Sunshine Heart Company Pty Ltd Heart assist device utilising aortic deformation
AU2003903726A0 (en) * 2003-07-18 2003-07-31 Ventracor Limited A device for detecting heart pumping state
AU2003904032A0 (en) * 2003-08-04 2003-08-14 Ventracor Limited Improved Transcutaneous Power and Data Transceiver System
US7682301B2 (en) * 2003-09-18 2010-03-23 Thoratec Corporation Rotary blood pump
EP1670524A4 (de) * 2003-10-09 2012-12-26 Thoratec Corp Laufrad
GB2423028B (en) * 2003-10-30 2007-12-19 Sunshine Heart Co Pty Ltd A wrap
EP3028739A1 (de) * 2003-10-31 2016-06-08 Sunshine Heart Company Pty Ltd Synchronisationssteuerungssystem
WO2005042082A1 (en) 2003-10-31 2005-05-12 Sunshine Heart Company Pty Ltd Percutaneous gas-line
AU2004286722B2 (en) 2003-11-11 2011-03-03 Sunshine Heart Company Pty Ltd Actuator for a heart assist device
WO2005051838A2 (en) * 2003-11-19 2005-06-09 Transoma Medical, Inc. Feedback control of ventricular assist devices
US7160243B2 (en) * 2004-03-25 2007-01-09 Terumo Corporation Method and system for controlling blood pump flow
JP4521547B2 (ja) * 2004-04-15 2010-08-11 株式会社サンメディカル技術研究所 血液ポンプの流量推定装置
US7591777B2 (en) * 2004-05-25 2009-09-22 Heartware Inc. Sensorless flow estimation for implanted ventricle assist device
CN101048186A (zh) * 2004-09-07 2007-10-03 心血管微创医疗公司 用于血液泵的生理的控制的方法和系统
US7393181B2 (en) * 2004-09-17 2008-07-01 The Penn State Research Foundation Expandable impeller pump
US20060083642A1 (en) 2004-10-18 2006-04-20 Cook Martin C Rotor stability of a rotary pump
US7854822B2 (en) * 2004-12-02 2010-12-21 Rayonier Trs Holdings Inc. Plasticizing formulation for fluff pulp and plasticized fluff pulp products made therefrom
AU2006255059A1 (en) 2005-06-06 2006-12-14 Foster-Miller, Inc. Blood pump
US8152035B2 (en) * 2005-07-12 2012-04-10 Thoratec Corporation Restraining device for a percutaneous lead assembly
US7823460B2 (en) * 2005-08-12 2010-11-02 Advanced Mechanical Technology, Inc. Prosthetic simulator with soft tissue modeling
US8657875B2 (en) * 2005-09-26 2014-02-25 Abiomed, Inc. Method and apparatus for pumping blood
US20070142923A1 (en) * 2005-11-04 2007-06-21 Ayre Peter J Control systems for rotary blood pumps
US20070142696A1 (en) 2005-12-08 2007-06-21 Ventrassist Pty Ltd Implantable medical devices
JP5193059B2 (ja) * 2005-12-19 2013-05-08 ソラテック コーポレーション Dcブラシレスモータの調整の改良
AU2007201127B2 (en) * 2006-03-23 2012-02-09 Thoratec Corporation System For Preventing Diastolic Heart Failure
EP3800357B1 (de) 2006-03-23 2024-05-08 The Penn State Research Foundation Herzunterstützungsvorrichtung mit erweiterbarer kreiselradpumpe
AU2007233078B2 (en) 2006-03-31 2011-11-24 Thoratec Corporation Rotary blood pump
EP1847281A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-24 Ventrassist Pty Ltd System und Verfahren zum Steuern einer Rotationsblutpumpe
US7850594B2 (en) 2006-05-09 2010-12-14 Thoratec Corporation Pulsatile control system for a rotary blood pump
US7963905B2 (en) 2006-10-11 2011-06-21 Thoratec Corporation Control system for a blood pump
AU2007221905B2 (en) * 2006-10-11 2012-07-12 Thoratec Corporation Control System for a Blood Pump
US20080133006A1 (en) * 2006-10-27 2008-06-05 Ventrassist Pty Ltd Blood Pump With An Ultrasonic Transducer
US20080200750A1 (en) * 2006-11-17 2008-08-21 Natalie James Polymer encapsulation for medical device
DE102007007198A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Maquet Cardiopulmonary Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und Optimierung eines durch eine Pumpe bewirkten Blutkreislaufs
EP2020246A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-04 Berlin Heart GmbH Steuerung einer Rotationsblutpumpe mit wählbaren therapeutischen Optionen
WO2009157408A1 (ja) 2008-06-23 2009-12-30 テルモ株式会社 血液ポンプ装置
WO2010039876A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Ihc Intellectual Asset Management, Llc Physiological characteristic determination for a medical device user
US20100137842A1 (en) * 2008-12-02 2010-06-03 Gibson Scott R Ambulatory Infusion Devices With Improved Delivery Accuracy
CN102239334B (zh) 2008-12-08 2015-03-04 胸腔科技有限公司 离心式泵装置
US20100222633A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Victor Poirier Blood pump system with controlled weaning
US8449444B2 (en) * 2009-02-27 2013-05-28 Thoratec Corporation Blood flow meter
US20100222635A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Thoratec Corporation Maximizing blood pump flow while avoiding left ventricle collapse
US8562507B2 (en) * 2009-02-27 2013-10-22 Thoratec Corporation Prevention of aortic valve fusion
US20100222878A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Thoratec Corporation Blood pump system with arterial pressure monitoring
JP5378010B2 (ja) 2009-03-05 2013-12-25 ソラテック コーポレーション 遠心式ポンプ装置
EP2405140B1 (de) 2009-03-06 2016-10-19 Thoratec Corporation Zentrifugalpumpenvorrichtung
JP5815516B2 (ja) 2009-07-01 2015-11-17 ザ・ペン・ステイト・リサーチ・ファウンデイションThe Penn State Research Foundation 拡張可能なカニューレを備える血液ポンプ
EP3490122B1 (de) 2009-07-29 2021-01-27 Thoratec Corporation Rotationsantriebsvorrichtung und zentrifugalpumpenvorrichtung
JP5427620B2 (ja) * 2010-01-15 2014-02-26 株式会社サンメディカル技術研究所 血液ポンプの流量推定方法
JP5443197B2 (ja) 2010-02-16 2014-03-19 ソラテック コーポレーション 遠心式ポンプ装置
WO2011118325A1 (ja) 2010-03-26 2011-09-29 テルモ株式会社 遠心式血液ポンプ装置
CA2802215A1 (en) 2010-06-22 2011-12-29 Thoratec Corporation Apparatus and method for modifying pressure-flow characteristics of a pump
EP2585129B8 (de) 2010-06-22 2017-07-12 Tc1 Llc Flüssigkeitsabgabesystem und verfahren zur überwachung eines flüssigkeitsabgabesystems
JP5681403B2 (ja) 2010-07-12 2015-03-11 ソーラテック コーポレイション 遠心式ポンプ装置
WO2012024567A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Thoratec Corporation Assembly and method for stabilizing a percutaneous cable
JP5577506B2 (ja) 2010-09-14 2014-08-27 ソーラテック コーポレイション 遠心式ポンプ装置
AU2011305243A1 (en) 2010-09-24 2013-04-04 Thoratec Corporation Control of circulatory assist systems
US8506471B2 (en) 2010-09-24 2013-08-13 Thoratec Corporation Generating artificial pulse
WO2012051454A2 (en) 2010-10-13 2012-04-19 Thoratec Corporation Pumping blood
US8485961B2 (en) 2011-01-05 2013-07-16 Thoratec Corporation Impeller housing for percutaneous heart pump
US8597170B2 (en) 2011-01-05 2013-12-03 Thoratec Corporation Catheter pump
US9138518B2 (en) 2011-01-06 2015-09-22 Thoratec Corporation Percutaneous heart pump
WO2012094535A2 (en) 2011-01-06 2012-07-12 Thoratec Corporation Percutaneous heart pump
US9511179B2 (en) 2011-01-21 2016-12-06 Heartware, Inc. Flow estimation in a blood pump
US9492601B2 (en) 2011-01-21 2016-11-15 Heartware, Inc. Suction detection on an axial blood pump using BEMF data
WO2012132850A1 (ja) 2011-03-28 2012-10-04 Ntn株式会社 回転駆動装置およびそれを用いた遠心式ポンプ装置
EP2723416B1 (de) * 2011-06-27 2019-07-31 Heartware, Inc. Strömungsmessung in einer blutpumpe
US8613696B2 (en) 2011-08-15 2013-12-24 Thoratec Corporation Non-invasive diagnostics for ventricle assist device
DE112012004282T5 (de) 2011-10-13 2014-07-03 Thoratec Corporation Pumpe und verfahren zum halbaxialpumpen von blut
JP6083929B2 (ja) 2012-01-18 2017-02-22 ソーラテック コーポレイション 遠心式ポンプ装置
US8766578B2 (en) 2012-02-27 2014-07-01 Canadian Space Agency Method and apparatus for high velocity ripple suppression of brushless DC motors having limited drive/amplifier bandwidth
US8894561B2 (en) 2012-03-05 2014-11-25 Thoratec Corporation Modular implantable medical pump
US8721517B2 (en) 2012-05-14 2014-05-13 Thoratec Corporation Impeller for catheter pump
US9327067B2 (en) 2012-05-14 2016-05-03 Thoratec Corporation Impeller for catheter pump
DE102013008168A1 (de) 2012-05-14 2013-11-14 Thoratec Corporation Laufrad für Katheterpumpe
US9446179B2 (en) 2012-05-14 2016-09-20 Thoratec Corporation Distal bearing support
US9872947B2 (en) 2012-05-14 2018-01-23 Tc1 Llc Sheath system for catheter pump
EP4186557A1 (de) 2012-07-03 2023-05-31 Tc1 Llc Motoranordnung für katheterpumpe
US9421311B2 (en) 2012-07-03 2016-08-23 Thoratec Corporation Motor assembly for catheter pump
US9358329B2 (en) 2012-07-03 2016-06-07 Thoratec Corporation Catheter pump
WO2014015300A1 (en) * 2012-07-19 2014-01-23 Regents Of The University Of Minnesota Cardiac assist device with pulse wave analysis
US10342905B2 (en) 2012-09-13 2019-07-09 Circulite, Inc. Blood flow system with variable speed control
US10022480B2 (en) * 2012-09-21 2018-07-17 Reinheart Gmbh Ventricular assist device and method of controlling same
US8834345B2 (en) 2013-01-16 2014-09-16 Thoratec Corporation Backflow detection for centrifugal blood pump
US9371826B2 (en) 2013-01-24 2016-06-21 Thoratec Corporation Impeller position compensation using field oriented control
US9556873B2 (en) 2013-02-27 2017-01-31 Tc1 Llc Startup sequence for centrifugal pump with levitated impeller
EP2968718B1 (de) 2013-03-13 2021-04-21 Tc1 Llc Flüssigkeitsbehandlungssystem
US11033728B2 (en) 2013-03-13 2021-06-15 Tc1 Llc Fluid handling system
US11077294B2 (en) 2013-03-13 2021-08-03 Tc1 Llc Sheath assembly for catheter pump
WO2014143593A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Thoratec Corporation Catheter pump assembly including a stator
US9308302B2 (en) 2013-03-15 2016-04-12 Thoratec Corporation Catheter pump assembly including a stator
US9713663B2 (en) 2013-04-30 2017-07-25 Tc1 Llc Cardiac pump with speed adapted for ventricle unloading
US10052420B2 (en) 2013-04-30 2018-08-21 Tc1 Llc Heart beat identification and pump speed synchronization
WO2014197558A2 (en) * 2013-06-04 2014-12-11 Heartware, Inc. Suction detection in an axial blood pump using bemf data
JP2016530925A (ja) 2013-08-02 2016-10-06 サーキュライト,インコーポレイテッド セキュリティ保護された遠隔制御を使用する埋込型システム
EP2851099A1 (de) * 2013-09-20 2015-03-25 Berlin Heart GmbH Blutpumpensteuerungssystem zur Steuerung einer Blutpumpe
EP2851100A1 (de) 2013-09-20 2015-03-25 Berlin Heart GmbH Blutpumpensteuerungssystem und Verfahren zur Steuerung einer Blutpumpe
EP3131615B1 (de) 2014-04-15 2021-06-09 Tc1 Llc Sensoren für katheterpumpen
WO2015160995A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Ventricular assist devices
EP3479854A1 (de) 2014-04-15 2019-05-08 Tc1 Llc Katheterpumpe mit zugangsports
CN106794292B (zh) 2014-04-15 2018-09-04 Tc1有限责任公司 用于升级心室辅助装置的方法和系统
US10363349B2 (en) 2014-04-15 2019-07-30 Tc1 Llp Heart pump providing adjustable outflow
WO2015160991A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Thoratec Corporation Methods and systems for controlling a blood pump
US10583232B2 (en) 2014-04-15 2020-03-10 Tc1 Llc Catheter pump with off-set motor position
US9526818B2 (en) 2014-04-15 2016-12-27 Thoratec Corporation Protective cap for driveline cable connector
US9786150B2 (en) 2014-04-15 2017-10-10 Tci Llc Methods and systems for providing battery feedback to patient
US9744280B2 (en) 2014-04-15 2017-08-29 Tc1 Llc Methods for LVAD operation during communication losses
EP3791920A1 (de) 2014-04-15 2021-03-17 Tc1 Llc Katheterpumpeneinführersysteme und -verfahren
US10077777B2 (en) 2014-05-09 2018-09-18 The Cleveland Clinic Foundation Artificial heart system implementing suction recognition and avoidance methods
EP3148604B1 (de) 2014-05-29 2020-09-30 St Vincent's Hospital Sydney Limited Verfahren und einrichtung für ventrikuläre unterstützungsvorrichtung
US9308305B2 (en) * 2014-06-18 2016-04-12 Ch Biomedical (Usa) Inc. Implantable blood pump with integrated controller
WO2016028644A1 (en) 2014-08-18 2016-02-25 Thoratec Corporation Guide features for percutaneous catheter pump
US9623161B2 (en) 2014-08-26 2017-04-18 Tc1 Llc Blood pump and method of suction detection
JP6228713B1 (ja) 2014-09-03 2017-11-08 ティーシー1 エルエルシー 三重螺旋ドライブラインケーブルならびに組立および使用の方法
AU2015321421B2 (en) * 2014-09-23 2019-10-24 Heartware, Inc. Method and apparatus for determining aortic valve opening
US10724534B2 (en) 2014-11-26 2020-07-28 Tc1 Llc Pump and method for mixed flow blood pumping
US9717832B2 (en) 2015-01-06 2017-08-01 HeartWave, Inc. Axial flow rotor with downstream bearing wash flow
WO2016118784A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Thoratec Corporation Attachment mechanisms for motor of catheter pump
EP3247420B1 (de) 2015-01-22 2019-10-02 Tc1 Llc Motorbaugruppe verringerter rotierender masse für katheterpumpe
US9675739B2 (en) 2015-01-22 2017-06-13 Tc1 Llc Motor assembly with heat exchanger for catheter pump
EP3256183A4 (de) 2015-02-11 2018-09-19 Tc1 Llc Herzschlagidentifizierung und pumpengeschwindigkeitssynchronisierung
WO2016130944A1 (en) 2015-02-12 2016-08-18 Thoratec Corporation System and method for controlling the position of a levitated rotor
US10371152B2 (en) 2015-02-12 2019-08-06 Tc1 Llc Alternating pump gaps
EP3626277A1 (de) 2015-02-13 2020-03-25 Tc1 Llc Laufradaufhängungsmechanismus für herzpumpe
US9907890B2 (en) 2015-04-16 2018-03-06 Tc1 Llc Catheter pump with positioning brace
WO2016187057A1 (en) 2015-05-15 2016-11-24 Thoratec Corporation Improved axial flow blood pump
US10702641B2 (en) 2015-06-29 2020-07-07 Tc1 Llc Ventricular assist devices having a hollow rotor and methods of use
WO2017015268A1 (en) 2015-07-20 2017-01-26 Thoratec Corporation Flow estimation using hall-effect sensors
US10722630B2 (en) 2015-07-20 2020-07-28 Tc1 Llc Strain gauge for flow estimation
US10029038B2 (en) 2015-07-21 2018-07-24 Tc1 Llc Cantilevered rotor pump and methods for axial flow blood pumping
EP3340925B1 (de) 2015-08-28 2020-09-23 Tc1 Llc Blutpumpensteuergeräte und verfahren zur verwendung für verbesserte energieeffizienz
US10117983B2 (en) * 2015-11-16 2018-11-06 Tc1 Llc Pressure/flow characteristic modification of a centrifugal pump in a ventricular assist device
EP3377136B1 (de) 2015-11-20 2020-05-06 Tc1 Llc Energieverwaltung von blutpumpensteuergeräten
EP3377133B1 (de) 2015-11-20 2021-07-14 Tc1 Llc Systemarchitektur, die patienten den wechsel des steuergerät/schnittstellen-moduls des kreislaufunterstützungssystems ohne trennung des alten moduls ermöglicht
EP3711788B1 (de) 2015-11-20 2022-08-03 Tc1 Llc Blutpumpenregler mit verketteten batterien
WO2017087728A1 (en) 2015-11-20 2017-05-26 Tc1 Llc Improved connectors and cables for use with ventricle assist systems
CN105597178A (zh) * 2015-12-22 2016-05-25 济南市儿童医院 一种血液净化系统的远程监控方法、装置及设备
US10300195B2 (en) 2016-01-20 2019-05-28 Medallion Therapeutics, Inc. Ambulatory infusion devices and associated methods
US9985374B2 (en) 2016-05-06 2018-05-29 Tc1 Llc Compliant implantable connector and methods of use and manufacture
CN106039441B (zh) * 2016-05-12 2018-05-22 北京精密机电控制设备研究所 心室辅助装置的无传感器流量测量方法及测量装置
AU2017272906B2 (en) * 2016-06-01 2022-04-21 Northern Research As Ventricle assist device
WO2018017678A1 (en) 2016-07-21 2018-01-25 Thoratec Corporation Fluid seals for catheter pump motor assembly
US10857273B2 (en) 2016-07-21 2020-12-08 Tc1 Llc Rotary seal for cantilevered rotor pump and methods for axial flow blood pumping
US11491322B2 (en) 2016-07-21 2022-11-08 Tc1 Llc Gas-filled chamber for catheter pump motor assembly
FR3054450B1 (fr) 2016-07-26 2022-12-09 Fineheart Procede de gestion d'une pompe cardiaque
WO2018031741A1 (en) 2016-08-12 2018-02-15 Tc1 Llc Devices and methods for monitoring bearing and seal performance
US10589013B2 (en) 2016-08-26 2020-03-17 Tci Llc Prosthetic rib with integrated percutaneous connector for ventricular assist devices
ES2874203T3 (es) 2016-09-19 2021-11-04 Abiomed Inc Sistema de asistencia cardiovascular que cuantifica la función cardíaca y facilita la recuperación cardíaca
WO2018057795A1 (en) 2016-09-26 2018-03-29 Tc1 Llc Heart pump driveline power modulation
EP3528867B1 (de) 2016-10-20 2021-03-10 Tc1 Llc Verfahren und systeme für hörbare knochenleitungsalarme für mechanische kreislaufunterstützungssysteme
WO2018132713A1 (en) 2017-01-12 2018-07-19 Tc1 Llc Driveline bone anchors and methods of use
US10792407B2 (en) 2017-01-12 2020-10-06 Tc1 Llc Percutaneous driveline anchor devices and methods of use
US11197990B2 (en) 2017-01-18 2021-12-14 Tc1 Llc Systems and methods for transcutaneous power transfer using microneedles
EP3600478A1 (de) 2017-03-29 2020-02-05 Tc1 Llc Druckmessende herzunterstützungsvorrichtungen und verwendungsverfahren
US11065436B2 (en) 2017-03-29 2021-07-20 Tc1 Llc Communication methods and architecture for heart treatment systems
EP3600476B1 (de) 2017-03-29 2021-09-01 Tc1 Llc Einstellung eines pumpenprotokolls basierend auf unregelmässigem herzrhythmus
WO2018201134A1 (en) 2017-04-28 2018-11-01 Tc1 Llc Patient adapter for driveline cable and methods
EP4233989A3 (de) 2017-06-07 2023-10-11 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre fluidbewegungsvorrichtungen, systeme und verwendungsverfahren
WO2019036206A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-21 Heartware, Inc. THERAPEUTIC TREATMENT OF BLOOD BY UV IN A BLOOD PUMP
EP3710076B1 (de) 2017-11-13 2023-12-27 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre fluidbewegungsvorrichtungen, systeme und verwendungsverfahren
WO2019125999A1 (en) 2017-12-19 2019-06-27 Heartware, Inc. Heart rate measurement using blood pump impeller location
EP3735280B1 (de) 2018-01-02 2022-05-04 Tc1 Llc Fluidbehandlungssystem für einen antriebsstrang
WO2019139686A1 (en) 2018-01-10 2019-07-18 Tc1 Llc Bearingless implantable blood pump
DE102018201030A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Kardion Gmbh Magnetkuppelelement mit magnetischer Lagerungsfunktion
EP4085965A1 (de) 2018-02-01 2022-11-09 Shifamed Holdings, LLC Intravaskuläre blutpumpen und verfahren zur verwendung und herstellung
US11529508B2 (en) 2018-03-02 2022-12-20 Tc1 Llc Wearable accessory for ventricular assist system
US11517740B2 (en) 2018-03-15 2022-12-06 Tc1 Llc Methods for controlling a left ventricular assist device
WO2019182761A1 (en) 2018-03-19 2019-09-26 Tc1 Llc Coordinated ventricular assist and cardiac rhythm management devices and methods
WO2019183126A1 (en) 2018-03-20 2019-09-26 Tc1 Llc Mechanical gauge for estimating inductance changes in resonant power transfer systems with flexible coils for use with implanted medical devices
US11389641B2 (en) 2018-03-21 2022-07-19 Tc1 Llc Modular flying lead cable and methods for use with heart pump controllers
WO2019182691A1 (en) 2018-03-21 2019-09-26 Tc1 Llc Improved driveline connectors and methods for use with heart pump controllers
US11076944B2 (en) 2018-03-26 2021-08-03 Tc1 Llc Methods and systems for irrigating and capturing particulates during heart pump implantation
CN111989127A (zh) * 2018-04-06 2020-11-24 心脏器械股份有限公司 用于血泵的多输入速度响应算法
EP4299104A3 (de) 2018-04-30 2024-01-31 Tc1 Llc Verbesserte blutpumpenverbinder
DE102018206724A1 (de) 2018-05-02 2019-11-07 Kardion Gmbh Energieübertragungssystem und Verfahren zur drahtlosen Energieübertragung
DE102018206725A1 (de) 2018-05-02 2019-11-07 Kardion Gmbh Empfangseinheit, Sendeeinheit, Energieübertragungssystem und Verfahren zur drahtlosen Energieübertragung
DE102018206754A1 (de) 2018-05-02 2019-11-07 Kardion Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Temperatur an einer Oberfläche sowie Verwendung des Verfahrens
EP3793631A1 (de) 2018-05-17 2021-03-24 HeartWare, Inc. Strom-geschwindigkeit-verhältnis für den augenblicklichen ansaugdetektionsalgorithmus in lvads
EP3801675B1 (de) 2018-05-31 2024-01-03 Tc1 Llc Verbesserte blutpumpenregler
DE102018211327A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Kardion Gmbh Laufrad für ein implantierbares, vaskuläres Unterstützungssystem
US11241570B2 (en) 2018-07-17 2022-02-08 Tc1 Llc Systems and methods for inertial sensing for VAD diagnostics and closed loop control
US11241572B2 (en) 2018-09-25 2022-02-08 Tc1 Llc Adaptive speed control algorithms and controllers for optimizing flow in ventricular assist devices
WO2020081272A1 (en) * 2018-10-16 2020-04-23 Heartware, Inc. Mcs adverse event risk score
US11413445B2 (en) 2019-03-12 2022-08-16 Heartware, Inc. Method of monitoring health conditions of a patient having an implantable blood pump
WO2021011473A1 (en) 2019-07-12 2021-01-21 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pumps and methods of manufacture and use
WO2021016372A1 (en) 2019-07-22 2021-01-28 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pumps with struts and methods of use and manufacture
WO2021062265A1 (en) 2019-09-25 2021-04-01 Shifamed Holdings, Llc Intravascular blood pump systems and methods of use and control thereof
DE102020102474A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Kardion Gmbh Pumpe zum Fördern eines Fluids und Verfahren zum Herstellen einer Pumpe
US11699551B2 (en) 2020-11-05 2023-07-11 Kardion Gmbh Device for inductive energy transmission in a human body and use of the device
US20220331580A1 (en) 2021-04-15 2022-10-20 Tc1 Llc Systems and methods for medical device connectors
WO2023158493A1 (en) 2022-02-16 2023-08-24 Tc1 Llc Real time heart rate monitoring for close loop control and/or artificial pulse synchronization of implantable ventricular assist devices
WO2023229899A1 (en) 2022-05-26 2023-11-30 Tc1 Llc Tri-axis accelerometers for patient physiologic monitoring and closed loop control of implantable ventricular assist devices
WO2023235230A1 (en) 2022-06-02 2023-12-07 Tc1 Llc Implanted connector booster sealing for implantable medical devices
WO2024050319A1 (en) 2022-08-29 2024-03-07 Tc1 Llc Implantable electrical connector assembly
CN115227964B (zh) * 2022-09-21 2022-12-27 深圳核心医疗科技有限公司 流速控制方法及装置
US20240139498A1 (en) 2022-11-01 2024-05-02 Tc1 Llc Assessment and Management of Adverse Event Risks in Mechanical Circulatory Support Patients

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985123A (en) * 1975-07-17 1976-10-12 Avco Everett Research Laboratory, Inc. Method and means for monitoring cardiac output
US4382199A (en) * 1980-11-06 1983-05-03 Nu-Tech Industries, Inc. Hydrodynamic bearing system for a brushless DC motor
US5078741A (en) * 1986-10-12 1992-01-07 Life Extenders Corporation Magnetically suspended and rotated rotor
US4809681A (en) * 1986-03-28 1989-03-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Electrocardiographic measurement method for controlling an intra-aortic balloon pump
US5267940A (en) * 1989-11-29 1993-12-07 The Administrators Of The Tulane Educational Fund Cardiovascular flow enhancer and method of operation
US5676651A (en) * 1992-08-06 1997-10-14 Electric Boat Corporation Surgically implantable pump arrangement and method for pumping body fluids
US5697884A (en) * 1995-08-17 1997-12-16 Medtronic, Inc. Cardiac assist device having circadian muscle simulation
US5888242A (en) * 1996-11-01 1999-03-30 Nimbus, Inc. Speed control system for implanted blood pumps
US5833619A (en) * 1997-05-15 1998-11-10 L. Vad Technology, Inc. External blood pressure sensor apparatus and method
US5807234A (en) * 1997-06-27 1998-09-15 Pacesetter, Inc. Myostimulator control using metabolic demand and muscle performance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213565B4 (de) * 2013-07-11 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen einer Drehrichtung einer Pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
AU4963197A (en) 1998-05-29
CA2241888A1 (en) 1998-05-14
DE69733746D1 (de) 2005-08-25
WO1998019624A3 (en) 1998-10-08
EP0877633A4 (de) 2001-03-28
EP0877633B1 (de) 2005-07-20
EP0877633A2 (de) 1998-11-18
CA2241888C (en) 2001-09-11
US6066086A (en) 2000-05-23
US5888242A (en) 1999-03-30
JP2000504977A (ja) 2000-04-25
ES2243987T3 (es) 2005-12-01
AU713592B2 (en) 1999-12-09
WO1998019624A2 (en) 1998-05-14
ATE299721T1 (de) 2005-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733746T2 (de) Geschwindigkeitssteuersystem für implantierte blutpumpen
DE60107401T2 (de) Chronisches leistungssteuerungssystem für rotodynamische blutpumpe
US4686987A (en) Biomedical method and apparatus for controlling the administration of therapy to a patient in response to changes in physiologic demand
EP1024743B1 (de) Vorrichtung zur feststellung eines perikardergusses
DE2113248C2 (de) Impedanz-Pneumograph
DE60301161T2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Herzens und ein System beinhaltend eine solche Vorrichtung
US6185450B1 (en) Digital sliding pole fast-restore for an electrocardiograph display
EP1469770B1 (de) System zum nachweis von ventrikelkollaps
EP0447024B2 (de) Bedarfsherzschrittmacher mit einem kapazitiven Filter, dessen Grenzfrequenz durch den Herzrhythmus bestimmt wird
EP2835141A1 (de) Steuerung einer Blutpumpe
US20070142923A1 (en) Control systems for rotary blood pumps
WO2017032751A1 (de) Herzpumpe sowie verfahren zum betrieb einer herzpumpe
WO1998043689A1 (de) Intrakardiale pumpvorrichtung
DE3902497A1 (de) Herzunterstuetzungseinrichtung bzw. -system
DE7333119U (de) Geraet zum behandeln von blut
EP0255899A1 (de) Frequenzadaptierender Herzschrittmacher
DE60216970T2 (de) Implantierbare herzstimulationsvorrichtung sowie diese vorrichtung enthaltendes system
EP0288630B1 (de) Biomedizinisches Verfahren und Gerät zur gesteuerten Verabreichung der Behandlung für einen Patienten in Bezug auf Wechsel im physiologischen Bedarf
EP3996772A2 (de) Steuerung für nicht-okklusive blutpumpen
EP3003421B1 (de) Absaugungsdetektion in einer blutpumpe
DE69833274T2 (de) High energy defibrillator employing current control circuitry
DE60304202T2 (de) Überwachungsgerät für dekompensierte herzinsuffizienz
WO2021094359A1 (de) Pumpensystem, steuereinheit und verfahren zum betreiben eines pumpensystems
CH685676A5 (de) Medizintechnische Pumpe.
DE102020004697A1 (de) Steuerung für eine extrakorporale Kreislaufunterstützung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition