DE69732622T2 - Funkkommunikationssystem und Verfahren zur Ausführung eines Handovers mobiler Endgeräte durch Auswertung von TPC-Signalen - Google Patents

Funkkommunikationssystem und Verfahren zur Ausführung eines Handovers mobiler Endgeräte durch Auswertung von TPC-Signalen Download PDF

Info

Publication number
DE69732622T2
DE69732622T2 DE69732622T DE69732622T DE69732622T2 DE 69732622 T2 DE69732622 T2 DE 69732622T2 DE 69732622 T DE69732622 T DE 69732622T DE 69732622 T DE69732622 T DE 69732622T DE 69732622 T2 DE69732622 T2 DE 69732622T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tpc
signals
base stations
base station
crc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69732622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69732622D1 (de
Inventor
Daisuke Yamada
Osamu Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69732622D1 publication Critical patent/DE69732622D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69732622T2 publication Critical patent/DE69732622T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/16Performing reselection for specific purposes
    • H04W36/18Performing reselection for specific purposes for allowing seamless reselection, e.g. soft reselection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/24Reselection being triggered by specific parameters
    • H04W36/30Reselection being triggered by specific parameters by measured or perceived connection quality data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/20Selecting an access point

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Funkkommunikationssystem, bei dem bei einem CDMA(code-geteilter Mehrfachzugriff – Code Division Multiple Access)-Mobilkommunikationssystem DHO (Mehrfachempfangs-Übergabe – Diversity Hand-Over) zwischen Zellen durchgeführt wird, insbesondere ein Funkkommunikationssystem, bei dem eine Steuerstation bzw. Kontrollstation nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation exakt bestimmen kann.
  • Stand der Technik
  • Bei einem CDMA-Mobilkommunikationssystem, das aus jeweils einer Mehrzahl von Zellen zusammengesetzt ist, die in einem aufgeteilten Versorgungsbereich vorhanden sind, ist in dem Fall, wenn an einer Basisstation oder einer Mobilstation bei aktuellen Datenübertragungen in der Empfangsqualität eine Verschlechterung auftritt, das Verfahren normalerweise angewendet worden, um eine Empfangsqualität mittels Ausführens von DHO zwischen Zellen mit einer Basisstation in einer peripheren Zelle zu verbessern.
  • Ein Funkkommunikationssystem bei herkömmlichem DHO zwischen Zellen wird erläutert. 1 ist ein Blockdiagramm, das ein CDMA-Mobilkommunikationssystem darstellt.
  • Es wird vorausgesetzt, dass sich eine Mobilstation MS im Rahmen nahezu halb zwischen erster Zelle #1 und zweiter Zelle #2 bewegt. Zu diesem Zeitpunkt kommuniziert jede der Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2, die jeweils eine jeweilige Zelle steuern, mit der Mobilstation MS unter der Bedingung von Handover zwischen Zellen und sendet ein Informationssignal und ein Steuersignal, die mittels Kommunizierens mit der Mobilstation MS jeweils an Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2 erlangt werden, zur Kontrollstation MCC.
  • Die Kontrollstation MCC bestimmt nach dem Handover auf der Basis des Steuersignals von Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2 eine Basisstation, erlangt dann ein bestimmtes Informationssignal. Jedoch ist es normalerweise ein Problem gewesen, dass eine Kontrollstation nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation selbst mittels Ausführens von DHO zwischen Zellen auf der Basis eines CRC-Signals (zyklische Redundanzprüfung – cyclic redundancy check), welches Ausführen einen Datenfehler in einem Steuersignal prüft, eine Basisstation nicht exakt bestimmen kann.
  • 2 stellt Frame-Darstellungen bei der Kontrollstation MCC bei DHO zwischen Zellen auf der Basis eines CRC-Signals, prüfend einen Datenfehler im jeweils von Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2 zur Kontrollstation MCC gesendeten Steuersignal dar. In 2 kann die Kontrollstation MCC in dem Fall, wenn ein CRC-Signal einer Basisstation OK ist und ein CRC-Signal einer anderen Basisstation NG ist, wie beispielsweise bei dem Frame Nr. 1 (FRN#1) und dem Frame Nr. 2 (FRN#2) gezeigt, nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation einfach bestimmen. Andererseits kann die Kontrollstation MCC in dem Fall, wenn CRC-Signale beider Basisstationen beide NG-Signale sind, wie beispielsweise bei dem Frame Nr. 3 (FRN#3) und dem Frame Nr. 9 (FRN#9) gezeigt, nach DHO eine Basisstation nicht exakt bestimmen.
  • Für die Kontrollstation MCC sind, um nach DHO eine Basisstation exakt zu bestimmen, normalerweise Verfahren unter Verwenden von Information, wie beispielsweise Empfangspegel, Frame-Fehlerrate, Bit-Fehlerrate usw. angewendet worden. Konkret wird bei einem Verfahren unter Verwenden von Empfangspegel nach DHO eine Basisstation, die einen hohen Empfangspegel überträgt, als eine Basisstation ausgewählt. Jedoch ist es schwierig, nach DHO eine Basisstation auf der Basis der obigen Information exakt zu bestimmen, da es einen Fall gibt, dass Steuerinformation exakt erlangt wird, selbst wenn ein Empfangspegel niedrig ist.
  • Dokument WO 94/21057 betrifft ein Verfahren bei einem Mobilkommunikationssystem zum Handover einer Mobilstation von einem ersten Kanal bei der bedienenden Basisstation auf einen zweiten Kanal bei einer Ziel-Basisstation. Die Messungen der Kanäle werden in der bedienenden Basisstation oder dem Mobile Service Switching Centre MSC mittels Betrachtens der von der Mobilstation MS über Steuerkanäle gemeldeten Empfangs-Signalstärke und/oder Bit-Fehlerrate BER verglichen.
  • Dokument EP-A-0 160 993 offenbart ein Funksystem, bei dem eine Basisstation die Sendeenergie für gültige Signale gemäß Datenübertragungs-Qualitätsfaktoren ändert. Das Dokument offenbart ferner, dass das Signal mit einem Fehlererfassungs- oder Fehlerkorrektur-Code gesendet wird, und die Empfangsseite erfasst einen Fehler nach dem Dekodieren der Signale.
  • Dokument US-A-5,491,717 offenbart ein Verfahren, die Übertragung zwischen einer Teilnehmereinheit und Ziel-Transceivern zu steuern, nachdem in eine Handover-Prozedur eingetreten wurde. Ein Qualitätsfaktor für ein Signal vom Teilnehmer wird vom Ziel-Transceiver empfangen. Die Qualitätsfaktoren werden an den Zellen-Orten ermittelt. Diese Qualitätsfaktoren können empfänger-empfangenes Eb/N0, Frame-Fehlerrate (FER) usw. sein. Bedarf der Qualitätsfaktor eines Qualitäts-Schwellenwertes, dann wird eine Übertragung vom Ziel-Transceiver gestartet. Ist der Ziel-Transceiver aktiv, und fällt der Qualitätsfaktor unter den Qualitäts-Schwellenwert, dann wird die Übertragung vom Ziel-Transceiver beendet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein Funkkommunikationssystem bereitzustellen, bei dem eine Kontrollstation nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation exakt bestimmen kann. Dieses Ziel wird mittels eines Funkkommunikationssystems mit einer Fehlererfassungseinrichtung zum Erfassen eines Steuersignals, das Information bzgl. des Vorhandenseins/Nichtvorhandenseins eines Datenfehlers im an den Basisstationen von einem Mobil-Endgerät empfangenen Signal aufweist, einer ersten Vergleichs- und Auswähl-Einrichtung zum Vergleichen der von verschiedenen Basisstationen gesendeten Steuersignale und Auswählen einer Basisstation, deren gesendetes Steuersignal das Nichtvorhandensein eines Datenfehlers anzeigt, als ein Handover-Ziel, einer Zuverlässigkeitsinformations-Erfassungseinrichtung, die zum Erfassen der Bit-Inhalte und Zählen der Menge an vorbestimmten Symbolen, die eine Verringerung einer Sendeenergie anweisen, in TPC(Transmission Power Control)-Signalen von der jeweiligen Basisstation als Zuverlässigkeitsinformation eingerichtet ist, und einer zweiten Vergleichs- und Auswähl-Einrichtung erreicht, die zum Vergleichen der Anzahl der vorbestimmten Symbole in von verschiedenen Basisstationen gesendeten TPC-Signalen im Fall, dass alle von verschiedenen Basisstationen gesendeten Steuersignale die gleiche Information aufweisen – alle von ihnen zeigen das Vorhandensein eines Datenfehlers an oder alle von ihnen zeigen das Nichtvorhandensein eines Datenfehlers an, und Auswählen einer Basisstation, deren gesendeten TPC-Signale die größte Anzahl der vorbestimmten Symbole aufweisen, unter einer Mehrzahl von Basisstationen als ein Handover-Ziel eingerichtet ist.
  • Dieses Ziel wird ferner durch das Verfahren gemäß Anspruch 3 erreicht. Das Funkkommunikationssystem kann ferner vorzugsweise eine TPC-Verlaufs-Speicherschaltung bzw. einen TPC-Historie-Speicherschaltkreis umfassen, aus dem im Fall, dass die Anzahlen der vorbestimmten Symbole in von verschiedenen Basisstationen in einer bestimmten Zeit gesendeten TPC-Signalen die gleichen sind, der TPC-Verlauf bzw. die TPC-Historie gelesen wird und die Anzahlen der vorbestimmten Symbole von TPC-Signalen in früheren einzelnen Frames verglichen werden, und vorzugsweise die zweite Vergleichs- und Auswähleinrichtung ist eingerichtet, die Basisstation, deren TPC-Signale die größte Anzahl von vorbestimmten Symbolen aufweisen, unter einer Mehrzahl von Basisstationen als Übergabe-Ziel auszuwählen.
  • Kurzbeschreibung von Zeichnungen
  • 1 stellt ein Blockdiagramm, um DHO zwischen Zellen bei einem CDMA-Mobilkommunikationssystem zu erläutern, dar;
  • 2 stellt Frame-Darstellungen, um den Fall des Auswählens einer Basisstation auf der Basis eines CRC-Signals bei DHO zwischen Zellen zu erläutern, dar;
  • 3 stellt ein Blockdiagramm einer Basisstation BS bei einem Funkkommunikationssystem in der vorliegenden Erfindung dar;
  • 4 stellt ein Blockdiagramm einer Kontrollstation MCC bei einem Funkkommunikationssystem in der vorliegenden Erfindung dar.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, um zu erläutern, wie eine Zuverlässigkeit bei einem Funkkommunikationssystem in der vorliegenden Erfindung zu erfassen ist; und
  • 6 ist ein Flussdiagramm, um zu erläutern, wie ein TPC-Signal auszuwerten ist.
  • Bester Modus zum Ausführen der Erfindung
  • Bei einem Funkkommunikationssystem der vorliegenden Erfindung wird bei einem CDMA-Mobilkommunikationssystem, bei dem ein Versorgungsbereich in jeweils eine Mehrzahl von Zellen aufgeteilt ist, die jeweils in jeweils eine Mehrzahl von Sektoren mit jeweils einer Basisstation aufgeteilt sind, und eine Kontrollstation eine Mehrzahl von Basisstationen steuert, bei einem Basisstation-Auswählsystem gemäß DHO zwischen Zellen in dem Fall, wenn ein von einer Basisstation erlangtes CRC-Signal OK ist und ein von einer anderen Basisstation erlangtes CRC-Signal NG ist, die Basisstation, die im CRC-Signal OK sendet, ausgewählt.
  • In dem Fall, wenn von beiden Basisstationen erlangte CRC-Signale beide OK-Signale oder beide NG-Signale sind, wird eine Basisstation ausgewählt, die die größere Anzahl von „0"-Symbolen in TPC(Transmission Power Control)-Bits, was neben dem CRC-Signal Zuverlässigkeitsinformation ist, sendet.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Verfahren wird nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation exakt bestimmt, was es einer Kontrollstation ermöglicht, nach DHO zwischen Zellen exakter als das herkömmliche Verfahren Informationssignale zu erlangen.
  • Ferner wird in dem Fall, wenn von beiden Basisstationen erlangte CRC-Signale beide OK-Signale oder beide NG-Signale sind und die Anzahlen von von beiden Basisstationen erlangten „0"-Symbolen in TPC-Bits, was neben dem CRC-Signal Zuverlässigkeitsinformation ist, die gleichen sind, eine Basisstation auf der Basis von Zuverlässigkeitsinformation in der letzten Vergangenheit ausgewählt.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Verfahren wird nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation exakt bestimmt, was es einer Kontrollstation ermöglicht, nach DHO zwischen Zellen exakter als das herkömmliche Verfahren Informationssignale zu erlangen.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. 3 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer Basisstation BS darstellt, bei der DHO zwischen Zellen ausgeführt wird. 4 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer Kontrollstation MCC darstellt, bei der DHO zwischen Zellen ausgeführt wird.
  • Wie in 3 dargestellt, umfasst eine Basisstation BS bei DHO zwischen Zellen im Wesentlichen einen Schnittstellenschaltkreis 1 zum Senden und Empfangen von Sprache und Daten von und zu einer Kontrollstation MCC, einen Sendedaten-Umwandlungsschaltkreis 2 zum Aufbauen von Eingabesignalen in Frames und zum Verarbeiten der Frames gemäß CRC-Coding und Fehlerkorrektur-Coding, einen Modulationsschaltkreis 3 zum Modulieren von Sendedaten, einen Spreizschaltkreis 4 zum Code-Spreizen modulierter Signale, einen Sendeschaltkreis 5 zum Senden code-gespreizter Sendesignale, eine Sendeantenne 6 als ein Sendeteil, eine Empfangsantenne 7 als ein Empfangsteil, einen Empfangsschaltkreis 8 zum Umwandeln von Empfangssignalen in Basisbandsignale, einen Entspreizschaltkreis 9 zum Erfassen von Korrelationswerten von Basisbandsignalen, einen Demodulationsschaltkreis 10 zum Demodulieren entspreizter Empfangsdaten, einen Empfangsdaten-Umwandlungsschaltkreis 11 zum Verarbeiten von Empfangsdaten gemäß CRC-Erfassung, dann Fehlerkorrektur-Dekodieren, einen Zuverlässigkeits-Erfassungsschaltkreis 12 zum Erfassen von Bit-Inhalten im TPC-Signal, einen Sendeenergie-Steuerschaltkreis 13 zum Steuern der Sendeenergie und einen Zeitsteuerungs-Regelschaltkreis 14 zum Regeln alles der Zeitsteuerung und der Reihenfolge in der Vorrichtung.
  • Bei der Basisstation BS mit dem oben beschriebenen Aufbau werden zunächst an einer Sendeseite im Schnittstellenschaltkreis 1 Sprache oder Daten von der Kontrollstation MCC extrahiert, dann werden diese Daten zum Sendedaten-Umwandlungsschaltkreis 2 ausgegeben. Im Sendedaten-Umwandlungsschaltkreis 2 werden in ein Eingabesignal ein Pilot-Signal (PL), ein TPC-Signal, ein Steuersignal usw. hinzugefügt, sodass Frames aufgebaut werden, dann werden diese Frames gemäß CRC-Coding und Fehlerkorrektur-Coding verarbeitet.
  • Als nächstes werden im Modulationsschaltkreis 3 CRC-kodierte Daten gemäß irgendwelchen Modulationsverfahren moduliert. Dann wird im Spreizschaltkreis 4 ein moduliertes Signal code-gespreizt, und dieses resultierende Signal wird in ein Signal gewünschter Trägerfrequenz als ein Sendesignal, das von der Sendeantenne 6 gesendet wird, umgewandelt.
  • Und an einer Empfangsseite wird an der Empfangsantenne 7 ein Empfangssignal im Empfangsschaltkreis 8 in ein Basisbandsignal umgewandelt. Im Entspreizschaltkreis 9 werden Korrelationswerte dieses Basisbandsignals erfasst. Ferner werden die Empfangsdaten im Modulationsschaltkreis 10 gemäß irgendwelchen Arten von Detektionsverfahren demoduliert. Als nächstes werden im Empfangsdaten-Umwandlungsschaltkreis die Empfangsdaten in Sprache oder Daten separiert, und ein CRC-Signal wird erfasst. Die separierte Sprache oder separierten Daten werden dem Schnittstellenschaltkreis 1 bereitgestellt, dann mit Zuverlässigkeitsinformation vom Zuverlässigkeits-Erfassungsschaltkreis 12 zum Kontrollschaltkreis MCC übertragen.
  • Im Sendeenergie-Steuerschaltkreis 13 werden Sendeenergie und ein TPC Signal mittels Empfangspegel usw. auf der Basis von Signalen vom Modulationsschaltkreis 10 ermittelt. Das TPC-Signal wird zum Sendedaten-Umwandlungsschaltkreis 2 und Zuverlässigkeits-Erfassungsschaltkreis 12 übertragen.
  • Zusätzlich ist ein TPC-Signal normalerweise durch ein Bit dargestellt. Ein „0"-Symbol eines TPC-Signals weist eine Verringerung von Sendeenergie in der Sendeenergie-Regelung einer geschlossenen Schleife an, und ein „1"-Symbol eines TPC-Signals weist eine Erhöhung von Sendeenergie in der Sendeenergie-Regelung einer geschlossenen Schleife an. Demgemäß bedeuten bei der Sendeenergie-Regelung einer geschlossenen Schleife kontinuierliche „0"-Signale von TPC-Signalen, dass ein ausreichender Empfangspegel beibehalten wird.
  • Der Zuverlässigkeits-Erfassungsschaltkreis 12 zählt die Menge an „0"-Symbolen von TPC-Signalen vom Empfangsenergie-Steuerschaltkreis 13 beispielsweise über ein Frame, gibt dann die Anzahl zum Schnittstellenschaltkreis 1 aus. Dieses TPC-Signal wird als Anzeige der Zuverlässigkeit beim Senden/Empfangen von Daten zwischen Basisstation BS und Mobilstation MS genutzt.
  • Der Zeitsteuerungs-Schaltkreis 14 steuert alle Zeitsteuerung und Reihenfolge in der Vorrichtung.
  • Als nächstes wird unter Verwenden von 4 der Aufbau der Kontrollstation MCC für DHO zwischen Zellen erläutert.
  • In 4 umfasst die Kontrollstation MCC bei DHO zwischen Zellen im Wesentlichen einen CRC-Vergleicherschaltkreis 21, TPC-Vergleicherschaltkreis 22, TPC-Historie-Speicherschaltkreis 23 und Information-Auswählschaltkreis 24.
  • Vom Schnittstellenschaltkreis 1 übertragene Signale von Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2 werden in der Kontrollstation MCC jeweils in Informationssignale und Steuersignale separiert. Jedes von ihnen wird dem CRC-Vergleicherschaltkreis 21, TPC-Vergleicherschaltkreis 22 und Information-Auswählschaltkreis 24 eingegeben.
  • Der CRC-Vergleicherschaltkreis 21 vergleicht Auswerteergebnisse hinsichtlich CRC, d. h. von Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2 übertragenem OK-Signal oder NG-Signal.
  • In dem Fall, wenn ein CRC-Signal OK ist und ein anderes CRC-Signal NG ist, wählt der Information-Auswählschaltkreis 24 eine Basisstation aus, die Informationssignale ausgibt, die ein OK-CRC-Signal aufweisen, und die Kontrollstation MCC bestimmt, von der ausgewählten Basisstation Informationssignale zu erlangen.
  • Dann stoppt in dem Fall, wenn beide der CRC-Signale beide OK-Signale oder beide NG-Signale sind, die Kontrollstation MCC das Auswählen einer Basisstation auf der Basis von Auswerteergebnissen von CRC-Signalen, sendet Steuersignale zum TPC-Vergleicherschaltkreis 22 und weist an, Auswerteergebnisse von TPC-Signalen mittels des TPC-Vergleicherschaltkreises 22 zu vergleichen.
  • Der TPC-Vergleicherschaltkreis 22 vergleicht die Auswerteergebnisse hinsichtlich von von Basisstation BS#1 und Basisstation BS#2 übertragenen TPC-Signalen, d. h. die Anzahl von „0"-Symbolen von TPC-Bits in einer bestimmten Zeit, dann wählt der Information-Auswählschaltkreis eine Basisstation aus, die Informationssignale ausgibt, die die größere Anzahl von „0"-Symbolen von TPC-Bits aufweisen. Dann bestimmt die Kontrollstation MCC, von der ausgewählten Basisstation Informationssignale zu erlangen.
  • Und nach Vergleichen der Anzahlen von „0"-Symbolen von TPC-Bits in einer bestimmten Zeit werden in dem Fall, wenn die Anzahlen von „0"-Symbolen die gleichen sind, die Anzahlen von „0"-Symbolen von TPC-Signalen in früheren einzelnen Frames verglichen. Und die TPC-Historie wird aus dem TPC-Historie-Speicherschaltkreis 23 gelesen, und eine Basisstation mit der größeren Anzahl von „0"-Symbolen von TPC-Signalen wird ausgewählt. Die Kontrollstation MCC bestimmt, von der ausgewählten Basisstation Informationssignale zu erlangen.
  • Als nächstes wird unter Verwenden von Flussdiagrammen in 5 und 6 ein Beispiel eines Funkkommunikationssystems der vorliegenden Erfindung erläutert. Zunächst empfängt die Kontrollstation MCC von zwei Basisstationen BS#1 und BS#2 CRC-Signale (S1) und beurteilt, ob sich diese CRC-Signale unterscheiden oder nicht.
  • In dem Fall, wenn CRC-Signale von beiden Basisstationen die gleichen sind, d. h. beide von ihnen sind OK (Nichtvorhandensein eines Datenfehlers) oder beide von ihnen sind NG (Vorhandensein eines Datenfehlers), werden aus Signalen von beiden Basisstationen TPC-Signale extrahiert, und die Mengen an „0"-Symbolen von TPC-Signalen in einem Frame-Abschnitt werden gezählt (S3).
  • Andererseits wird in dem Fall, wenn sich CRC-Signale von beiden Basisstationen unterscheiden, d. h. ein CRC-Signal ist OK und ein anderes CRC-Signal ist NG, die Basisstation mit dem OK-CRC-Signal ausgewählt (S4), und die Kontrollstation MCC fährt fort, mit der ausgewählten Basisstation zu kommunizieren (S9).
  • Unter Verwenden von 6 wird der Fall des Zählens der Menge an „0"-Symbolen in TPC-Signalen in einem Frame-Abschnitt erläutert.
  • Zunächst wird beurteilt, ob das erste Bit eines TPC-Signals „0"-Symbol anzeigt oder nicht (S31). In dem Fall, wenn das Bit „0"-Symbol anzeigt, wird die Anzahl von „0"-Symbolen erhöht (S32).
  • Als nächstes wird beurteilt, ob ein Frame, das ein Auswertabschnitt ist, endet oder nicht (S33). Endet ein Frame nicht, wird beurteilt, ob das nächste Bit eines TPC-Signals „0"-Symbol anzeigt oder nicht.
  • In dem Fall davon, dass das erste Bit eines TPC-Signals nicht „0"-Symbol anzeigt, wird beurteilt, ob ein Frame, das ein Auswertabschnitt ist, endet oder nicht (S33). Endet ein Frame nicht, wird in der gleichen Weise wie oben beschrieben beurteilt, ob das nächste Bit eines TPC-Signals „0"-Symbol anzeigt oder nicht.
  • Diese Operationen werden wiederholt, bis ein Frame endet. Endet ein Frame, wird die Anzahl von „0"-Symbolen in den gezählten TPC-Signalen zum TPC-Vergleicherschaltkreis 22 ausgegeben (S34).
  • Als nächstes werden, wie in 5. dargestellt, im TPC-Vergleicherschaltkreis die Anzahlen von „0"-Symbolen in TPC-Signalen von beiden Basisstationen verglichen (S5). Und es wird beurteilt, ob die Anzahlen von „0"-Symbolen in TPC-Signalen beider Basisstationen die gleichen sind oder nicht (S6).
  • In dem Fall, wenn die Anzahlen von „0"-Symbolen in TPC-Signalen beider Basisstationen nicht die gleichen sind, wird von den zwei Basisstationen eine Basisstation mit der größeren Anzahl von „0"-Symbolen ausgewählt (S8), und die Kontrollstation MCC fährt fort, mit der ausgewählten Basisstation zu kommunizieren (S9).
  • Andererseits wird in dem Fall, wenn die Anzahlen von „0"-Symbolen in TPC-Signalen beider Basisstationen die gleichen sind, das vorherige Frame als das bereits ausgewertete eine ausgewertet (S7), die Anzahlen in TPC Signalen beider Basisstationen werden verglichen, und es wird beurteilt, ob die Anzahlen von „0"-Symbolen in TPC-Signalen beider Basisstationen die gleichen sind oder nicht (S6).
  • Wie oben beschrieben, wählt die Kontrollstation MCC in der vorliegenden Erfindung, wenn von zwei Basisstationen erlangte CRC-Signale beide OK-Signale oder beide NG-Signale sind, eine Basisstation mit der größeren Anzahl von „0"-Symbolen in TPC-Bits, was neben dem CRC-Signal Zuverlässigkeitsinformation ist, aus. Dies ermöglicht, nach DHO eine Basisstation exakt zu bestimmen, was es einer Kontrollstation ermöglicht, nach DHO zwischen Zellen exakter als das herkömmliche Verfahren Informationssignale zu erlangen.
  • Und wenn die Anzahlen von „0"-Symbolen in TPC-Bits von beiden Basisstationen die gleichen sind, wird unter Bezugnahme auf die TPC-Historie in vorherigen einzelnen Frames eine Basisstation ausgewählt. Dies ermöglicht ebenfalls, nach DHO eine Basisstation exakt zu bestimmen, was es einer Kontrollstation ermöglicht, nach DHO zwischen Zellen exakter als das herkömmliche Verfahren Informationssignale zu erlangen.
  • Gemäß dem obigen wird ein Basisstation-Auswählsystem erreicht, bei dem eine Kontrollstation nach DHO zwischen Zellen eine Basisstation exakt bestimmen kann.
  • Zusätzlich ist bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Fall zweier Basisstationen erläutert, jedoch ist die vorliegende Erfindung auf den Fall von Basisstationen mehr als 3 anwendbar.
  • Und bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Fall des Zählens der Menge an „0"-Symbolen von TPC-Signalen in einem Frame erläutert, jedoch ist es bei der vorliegenden Erfindung möglich, die Anzahl von „0"-Symbolen in TPC-Signalen in mehr Frames als einem auszuwerten.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Das Funkkommunikationssystem der vorliegenden Erfindung ist auf dem Datenkommunikationsgebiet unter Anwenden von Funk-Kommunikationsgeräten, wie beispielsweise tragbaren Telefonen usw., verwendbar.

Claims (4)

  1. Funkkommunikationssystem, das so eingerichtet ist, dass es einen Handover von Mobil-Endgeräten zwischen Zellen von einer Steuerstation (MCC) gesteuert entsprechend Informationen ausführt, die von verschiedenen Basisstationen empfangen werden, wobei es umfasst: eine Fehlererfassungseinrichtung (11), die ein Steuersignal (CRC) erfasst, das Informationen bezüglich des Vorhandenseins/Nichtvorhandenseins von Datenfehler in dem Signal enthält, das an den Basisstationen von einem mobilen Endgerät empfangen wird; gekennzeichnet durch: eine erste Vergleichs-und-Auswähl-Einrichtung (21, 24), die die Steuersignale (CRC), die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, vergleicht und eine Basisstation, deren gesendetes Steuersignal (CRC) das Nichtvorhandensein von Datenfehler anzeigt, als ein Handover-Ziel auswählt; eine Zuverlässigkeitsinformations-Erfassungseinrichtung (12), die so eingerichtet ist, dass sie den Bit-Inhalt vorgegebener Symbole, die eine Verringerung der Sendeleistung anweisen, in TPC (Transmission Power Control)-Signalen von jeder Basisstation als Zuverlässigkeitsinformationen erfasst und deren Anzahl zählt; und eine zweite Vergleichs-und-Auswähl-Einrichtung (22, 23, 24), die so eingerichtet ist, dass sie die Anzahl der vorgegebenen Symbole in TPC-Signalen vergleicht, die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, wenn alle Steuersignale (CRC), die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, die gleichen Informationen enthalten, d. h. alle das Vorhandensein von Datenfehler anzeigen oder alle das Nichtvorhandensein von Datenfehler anzeigen, und eine Basisstation, de ren gesendete TPC-Signale die größte Anzahl der vorgegebenen Symbole enthalten, aus einer Vielzahl von Basisstationen als ein Handover-Ziel auswählt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei, wenn die Anzahl der vorgegebenen Symbole in TPC-Signalen, die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, in einer bestimmten Zeit gleich ist, TPC-Verlauf aus einer TPC-Verlaufs-Speicherschaltung (23) ausgelesen wird und die Anzahl der vorgegebenen Symbole von TPC-Signalen in mehreren früheren Frames verglichen werden, wobei die zweite Vergleichs-und-Auswähl-Einrichtung (22, 23, 24) so eingerichtet ist, dass sie eine Basisstation, deren TPC-Signale die größte Anzahl der vorgegebenen Symbole enthalten, aus einer Vielzahl von Basisstationen als ein Handover-Ziel auswählt.
  3. Funkkommunikationsverfahren, das so einrichtet ist, dass ein Handover von Mobil-Endgeräten zwischen Zellen von einer Steuerstation (MCC) gesteuert entsprechend Informationen ausgeführt wird, die von verschiedenen Basisstationen empfangen werden, wobei es die folgenden Schritte umfasst: Erfassen eines Steuersignals (CRC), das Informationen bezüglich des Vorhandenseins/Nichtvorhandenseins von Datenfehler in dem Signal enthält, das an den Basisstationen von einem Mobil-Endgerät empfangen wird; gekennzeichnet durch: Vergleichen der Steuersignale (CRC), die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, und Auswählen einer Basisstation, deren gesendetes Steuersignal (CRC) das Nichtvorhandensein von Datenfehler anzeigt, als ein Handover-Ziel; Erfassen des Bit-Inhalts vorgegebener Symbole, die eine Verringerung der Sendeleistung anweisen, in TPC (Transmission Power Control)-Signalen von jeder Basisstation als Zuverlässigkeitsinformationen und Zählen ihrer Anzahl; und Vergleichen der Anzahl der vorgegebenen Symbole in TPC-Signalen, die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, wenn alle Steuersignale (CRC), die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, die gleichen Informationen enthalten, d. h. alle das Vorhandensein von Datenfehler anzeigen oder alle das Nichtvorhandensein von Datenfehler anzeigen, und Auswählen einer Basisstation, deren gesendete TPC-Signale die größte Anzahl der vorgegebenen Symbole enthalten, aus einer Vielzahl von Basisstationen als ein Handover-Ziel.
  4. Verfahren nach Anspruch 4, wobei, wenn die Anzahl der vorgegebenen Symbole den TPC-Signalen, die von verschiedenen Basisstationen gesendet werden, in einer bestimmten Zeit gleich ist, TPC-Verlauf aus einer TPC-Verlaufs-Speicherschaltung (23) gelesen wird und die Anzahl der vorgegebenen Symbole von TPC-Signalen in mehreren früheren Frames verglichen werden, und eine Basisstation, deren TPC-Signale die größte Anzahl der vorgegebenen Symbole enthalten, aus einer Vielzahl von Basisstationen als ein Handover-Ziel ausgewählt wird.
DE69732622T 1996-10-18 1997-10-17 Funkkommunikationssystem und Verfahren zur Ausführung eines Handovers mobiler Endgeräte durch Auswertung von TPC-Signalen Expired - Fee Related DE69732622T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29592696 1996-10-18
JP29592696 1996-10-18
PCT/JP1997/003762 WO1998018273A1 (fr) 1996-10-18 1997-10-17 Systeme de communication radio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69732622D1 DE69732622D1 (de) 2005-04-07
DE69732622T2 true DE69732622T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=17826921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69732622T Expired - Fee Related DE69732622T2 (de) 1996-10-18 1997-10-17 Funkkommunikationssystem und Verfahren zur Ausführung eines Handovers mobiler Endgeräte durch Auswertung von TPC-Signalen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6275711B1 (de)
EP (1) EP0878973B1 (de)
KR (1) KR100335535B1 (de)
CN (1) CN1160972C (de)
AU (1) AU718221B2 (de)
CA (1) CA2240952C (de)
DE (1) DE69732622T2 (de)
WO (1) WO1998018273A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2281049T3 (es) * 2000-10-24 2007-09-16 Nortel Networks Limited Metodos, sistemas y estructura de canal compartido.
US6799045B1 (en) * 2000-11-07 2004-09-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Reliable congestion control in a CDMA-based mobile radio commmunications system
US6985739B2 (en) * 2000-12-15 2006-01-10 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Admission and congestion control in a CDMA-based mobile radio communications system
DE60237857D1 (de) * 2001-01-13 2010-11-18 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Leistungssteuerung für ein WCDMA Kommunikationssystem, dass ein Hochgeschwindigkeitabwärtsrichtungspaketzugriffverfahren verwendet
JP3577021B2 (ja) * 2001-09-12 2004-10-13 埼玉日本電気株式会社 移動局および移動局における電界状態判定方法
US7522689B2 (en) * 2002-09-23 2009-04-21 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Clock recovery in communication systems
JP4167485B2 (ja) * 2002-12-26 2008-10-15 松下電器産業株式会社 無線通信システム、通信端末装置、および基地局装置
JP4458251B2 (ja) * 2004-07-13 2010-04-28 日本電気株式会社 移動通信システム、移動通信システムにおける送信電力制御方法及び移動局

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417233A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Funksystem
US4613990A (en) * 1984-06-25 1986-09-23 At&T Bell Laboratories Radiotelephone transmission power control
JPS63233623A (ja) * 1987-03-20 1988-09-29 Iwatsu Electric Co Ltd 移動体通信の無線チヤネル切替方法とシステム
US5200957A (en) * 1989-06-26 1993-04-06 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Mobile assisted handoff
US5212803A (en) * 1990-09-06 1993-05-18 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Method for reducing equalizer usage in mobile radio communication systems
US5280630A (en) * 1992-01-21 1994-01-18 Motorola, Inc. Method and apparatus for dynamic channel allocation
EP0565507A3 (en) * 1992-04-10 1994-11-30 Ericsson Ge Mobile Communicat Power control for random access call set-up in a mobile telephone system
SE9300681D0 (sv) * 1993-03-01 1993-03-01 Ericsson Telefon Ab L M A method and an apparatusfor handing off a mobile station from a first to a second channel in a mobile communication system
JP2802870B2 (ja) * 1993-03-10 1998-09-24 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 符号分割多重移動通信機及び符号分割多重移動通信のセル選択方法
US5491717A (en) * 1993-10-18 1996-02-13 Motorola, Inc. Method for controlling transmission during handoff in a communication system
JPH07131400A (ja) * 1993-10-28 1995-05-19 N T T Idou Tsuushinmou Kk デジタル移動通信の伝送方法
JP2526517B2 (ja) 1993-12-10 1996-08-21 日本電気株式会社 基地局選択型発呼方式
JPH07231483A (ja) * 1993-12-22 1995-08-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 無線データ通信システム
JP3148506B2 (ja) 1994-04-27 2001-03-19 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信セル判定方法及びその移動局装置
JP2939114B2 (ja) 1994-04-27 1999-08-25 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 移動通信ハンドオーバ方法および移動局装置と基地局装置
JP2939115B2 (ja) 1994-04-27 1999-08-25 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 移動通信ハンドオーバ方法および移動局装置と基地局装置
JP2904335B2 (ja) 1994-04-27 1999-06-14 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 送信電力制御方法および移動局装置
JPH0888877A (ja) 1994-09-19 1996-04-02 Fujitsu Ltd 移動通信における移動機の基地局選択方式
JP3078193B2 (ja) 1995-01-05 2000-08-21 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 基地局選択方法およびその基地局選択装置
JP2693922B2 (ja) * 1995-02-13 1997-12-24 日本電気エンジニアリング株式会社 移動無線端末機のチャンネル切替判定装置
JPH08289366A (ja) * 1995-04-13 1996-11-01 Hitachi Ltd 移動体通信システム
US5960350A (en) * 1996-12-05 1999-09-28 Motorola, Inc. Method and system for optimizing a traffic channel in a wireless communications system
US5946357A (en) * 1997-01-17 1999-08-31 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Apparatus, and associated method, for transmitting and receiving a multi-stage, encoded and interleaved digital communication signal
US5946346A (en) * 1997-10-07 1999-08-31 Motorola, Inc. Method and system for generating a power control command in a wireless communication system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69732622D1 (de) 2005-04-07
CA2240952C (en) 2002-07-09
KR100335535B1 (ko) 2002-06-20
US6275711B1 (en) 2001-08-14
AU718221B2 (en) 2000-04-13
EP0878973A4 (de) 2000-09-20
KR19990072213A (ko) 1999-09-27
CN1205156A (zh) 1999-01-13
EP0878973B1 (de) 2005-03-02
AU4573997A (en) 1998-05-15
EP0878973A1 (de) 1998-11-18
CA2240952A1 (en) 1998-04-30
CN1160972C (zh) 2004-08-04
WO1998018273A1 (fr) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007853T2 (de) Regelung der Sendeleistung vom Vorwärts-Zugriffskanal (FACH), und entsprechendes Netzwerk für Mobiltelekommunikation
DE69731332T2 (de) Verfahren zum Steuern der Leistung auf einer Abwärtsstrecke in einem zellularen CDMA-System
DE69831058T2 (de) Gerät und verfahren zum sanften überreichen in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE69729029T2 (de) Handover-Beurteilungsschema für ein CDMA-Mobilkommunikationssystem
DE60010633T2 (de) Gerät und verfahren zur steuerung der stärke einer abwärtsverbindung in einem unterbrochenen übertragungsmodus in einem mobilen kommunikationssystem
DE60113230T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Softhandover in einem Kommunikationssystem, Cwelches gemäß mehreren Kommunikationsstandarts operiert
DE60117812T2 (de) Verfahren zum weiterreichen von mobilen endgeräten im freizustand unter berücksichtigung kritischer systemaufträge
DE19754204B4 (de) Verfahren zum Weitergeben und eine Kommunikationsvorrichtung zur drahtlosen Informationsübertragung
DE69533663T2 (de) Gerät und verfahren zur kontrolle der kodiergeschwindigkeit in einer kommunikationsanordnung
DE69731567T2 (de) Anrufannahmesteuerungsverfahren für cdma mobilfunksystem und mobilstation
DE69935686T2 (de) Basisstation für Sendeleistungsregelung in Abwärtsrichtung während weicher Übergabe
DE60200181T2 (de) Weiterreichungssteuerverfahren, Mobilstation und Kommunikationssteuerungsanlage
DE69434521T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung der von basisstationen übertragenen mittleren abwärtsverbindungsleistung während eines sanften weiterreichens
DE69032044T3 (de) Vielfaltempfänger für fernsprechzellensystem mit kodemultiplex-vielfachzugriff
DE69735320T3 (de) Sendeleistungssteuerung für die Abwärtsrichtung eines Mobilkommunikationssystems mit Site-Diversität
DE69532544T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Sendeleistungsregelung einer Mobil-Station während eines soft handoff in einem CDMA System.
DE69927277T2 (de) Eine Mobilstation mit einer Auswahl zwischen zwei Entzerrern
DE69833133T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von weiterreichungskandidaten in einem kommunikationssystem
DE69926974T2 (de) Einrichtung und verfahren zur bereitstellung von auswahl-sende-diversity
DE60101294T2 (de) Verfahren zur Optimierung einer Anzahl von Kommunikationsverbindungen
DE60033496T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur variablen und festen abwärtsratensteuerung in einem mobilen funkkommunikationssystem
DE60301122T2 (de) Verfahren zum Durchführen einer Handover- oder Wiederwahlprozedur
DE69736010T2 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung von entfernten Einheiten in einem Kommunikationssystem
DE69817950T2 (de) Mobilstation und Verfahren zur Sendeleistungsregelung und Interferenzverminderung in Funkkommunikationssystemen
DE19722743C2 (de) Verfahren zur Überwachung von Kanälen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee