DE69730596T2 - Mittel das allopathische und ihre entsprechenden homeophatischen substanzen kombiniert - Google Patents

Mittel das allopathische und ihre entsprechenden homeophatischen substanzen kombiniert Download PDF

Info

Publication number
DE69730596T2
DE69730596T2 DE69730596T DE69730596T DE69730596T2 DE 69730596 T2 DE69730596 T2 DE 69730596T2 DE 69730596 T DE69730596 T DE 69730596T DE 69730596 T DE69730596 T DE 69730596T DE 69730596 T2 DE69730596 T2 DE 69730596T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
homeopathic
substances
compositions according
potentiated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69730596T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730596D1 (de
Inventor
Medicom Ltd London Sainclair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sainclair Medicom Ltd London Gb
Original Assignee
Sainclair Medicom Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sainclair Medicom Ltd filed Critical Sainclair Medicom Ltd
Publication of DE69730596D1 publication Critical patent/DE69730596D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69730596T2 publication Critical patent/DE69730596T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0004Homeopathy; Vitalisation; Resonance; Dynamisation, e.g. esoteric applications; Oxygenation of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Gegenstand dieser Erfindung sind Zusammensetzungen von allopathischen Substanzen und den ihnen entsprechenden homöopathischen Substanzen.
  • Sie betrifft den Industriezweig der Herstellung und des kommerziellen Vertriebs von Arzneimitteln, Nahrungsmittelergänzungen oder angereicherten Nahrungsmitteln für Menschen und andere Lebewesen des Tier- oder Pflanzenreichs.
  • Die allgemeine Entwicklung von Medizin und Heilbehandlung führt dazu, dass die Homöopathie ihr Wirkungsfeld und ihre Grenzen hat und dass das therapeutische Problem zunächst durch die Wahl der Behandlungsmethode gelöst wird: klassische Therapie oder homöopathische Therapie, wobei diese beiden einander in vielerlei Hinsicht ergänzenden Verfahren jedoch fast nie miteinander verbunden werden.
  • In mehreren Dokumenten sind jedoch pharmazeutische Spezialitäten aus einer Mischung allopathischer und homöopathischer Substanzen erwähnt worden.
  • Um Beispiel führt das französische Patent Nr. 2 618 677 eine pharmazeutische Zusammensetzung an, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie in einem physiologisch verträglichen und antiseptischen Milieu mindestens ein Mittel mit phlogistischer Wirkung enthält, das aus Kantharide-Pulver, Hahnemanns Ätzstoff oder Iod in homöopathischen Dosen gewählt wurde, mindestens ein Mittel mit stimulierender Wirkung auf die Zellplasmamembranen von Eukaryonten, das aus Oligoelementen oder Phosphor in homöopathischen Dosen gewählt wurde, und mindestens ein Mittel mit gerbender und hemmender Wirkung auf Viruskerne und Bakterienmembranen, bestehend aus Phenol.
  • Ein anderes französisches Patent, veröffentlicht unter der Nummer 2 684 002, beschreibt Zusammensetzungen zur Behandlung von AIDS, bestehend aus wässrigen Lösungen, die Organosiliziumverbindungen mit Silanol-Funktionen enthalten und von einer oder mehreren organischen Säuren stabilisiert werden. Diese Zusammensetzungen bilden eine Grundsubstanz, die durch Zugabe organischer und mineralischer Schwefelverbindungen und/oder von Urtinkturen wie beispielsweise jenen von Stech- und Sauginsekten oder ihren homöopathischen Verdünnungen potenziert werden.
  • Es gibt jedoch, soweit uns bekannt ist, keine Erwähnung von Arzneimitteln oder anderen Zusammensetzungen, in denen eine Substanz allopathischer Art mit der gleichen homöopathisch behandelten Substanz verbunden wird.
  • Auch heute noch misstraut eine große Zahl praktizierender Ärzte der Homöopathie oder lehnt sie sogar kategorisch ab. Dennoch gehen ihre Ursprünge auf die hippokratische Tradition zurück. Anfang des sechzehnten Jahrhunderts stellte Paracelsus, inspiriert von Hippokrates, die individuelle Besonderheit des Kranken, die individuelle Besonderheit des Heilmittels und das Gesetz der Ähnlichkeit heraus, was ihn zum Vorläufer der Homöopathie macht, deren Begründer Samuel Hahnemann zwei Jahrhunderte später werden sollte.
  • Laennec kam der Ruhm zu, den Zusammenhang zwischen den anatomisch-pathologischen Feststellungen und den physiopathologischen Zeichen des Kranken entdeckt zu haben, womit die sogenannte klassische Medizin begründet wurde. Hahnemann stellte etwa zur selben Zeit eine analoge Verbindung zwischen eben diesen physiopathologischen Zeichen und den Merkmalen der "experimentellen menschlichen Physiologie", die beim gesunden Menschen durch medikamentöse Substanzen entwickelt werden, fest. Dies sind gleichzeitige Entdeckungen, die sich sehr schön ergänzen, wobei die eine die Symptome organisiert, um die Krankheiten zu definieren, und die andere die Symptome organisiert, um die individuellen Verschiedenartigkeiten der Krankheiten zu definieren und entsprechende individuelle Heilmittel zu finden.
  • Die Verdünnung stand nicht eigentlich am Anfang der homöopathischen Lehre, deren Grundprinzip auf dem Gesetz der Ähnlichkeit beruht. Dennoch zeigte Hahnemann die Erfahrung – und alle seine Schüler sollten dies in unterschiedlichen Graden überprüfen –, dass bestimmte Substanzen besser wirken, wenn sie in kleiner Menge oder in äußerst geringer Dosis, ja sogar in unendlich kleiner Dosis verabreicht werden, und insbesondere in verdünnter und potenzierter Form, womit die primitive, als Verschlimmerung bezeichnete Wirkung des Heilmittels vermieden werden kann.
  • Gestützt auf die vorhergehenden Erwägungen hat die vorliegende Erfindung das Ziel, Arzneimittel, Nahrungsmittelergänzungen oder angereicherte Nahrungsmittel vorzuschlagen, welche die Wirkungen allopathischer Heilmittel mit jenen homöopathischer Zubereitungen vereinen, um eine verstärkte Wirksamkeit zu erzielen.
  • Diese Zusammensetzungen erhält man durch Mischen einer allopathischen Grundsubstanz in genau definierten Anteilen mit derselben Substanz, verdünnt und potenziert nach homöopathischen Verfahren auf einem Träger aus Wasser, Alkohol-Wasser, Alkohol-Glycerin-Wasser, Lactose, Lactose-Saccharose oder Lactose-Fructose-Saccharose.
  • Die nachfolgende ausführliche Beschreibung bezieht sich auf Beispiele ohne einschränkende Wirkung von Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung.
  • Derzeit werden bei der Herstellung von Arzneimitteln zwei getrennte Techniken angewandt, entweder die allopathische mit materiellen synthetischen oder natürlichen Substanzen oder die homöopathische mit verdünnten und potenzierten Substanzen. Die vorliegende Erfindung besteht darin, diese beiden Techniken zusammenzuführen, um die Wirksamkeit dieser Substanzen zu erhöhen, das heißt, darin, eine Grundsubstanz mit der gleichen verdünnten und potenzierten Substanz zu mischen.
  • Die Mischungsanteile liegen bei 20% bis 90% der Grundsubstanz auf 80% bis 1% der verdünnten und potenzierten Substanz.
  • Die homöopathische Verdünnung erfolgt vorzugsweise auf einem Träger (Vehikel) von Wasser, Alkohol-Wasser, Alkohol-Glycerin-Wasser, Lactose, Lactose-Saccharose oder Lactose-Fructose-Saccharose. Es handelt sich um Verdünnungen mit Centesimalpotenzierung, Verdünnungen mit Dezimalpotenzierung oder eine Verdünnung nach Korsakov.
  • Zum Beispiel kann zur Behandlung von Diabetes die Wirkung des üblicherweise allein verabreichten Insulins verstärkt werden durch eine Mischung, bestehend aus:
  • Figure 00050001
  • Aufgrund der Fortschritte der Chemotherapie und der Therapie mit Antibiotika wird die Pathologie in ihrer Gesamtheit viel mehr zu einer Pathologie des Unwohlseins, der Störungen und Unausgeglichenheiten als zu einer Pathologie einer genau definierten Krankheit. Von diesem Standpunkt aus passt sich die Homöopathie in vielen Fällen erstaunlich gut an ein Krankheitsbild in seiner Gesamtheit an, für welches keine genaue Diagnose gestellt werden kann und für das keine vernünftige klassische Therapie festgelegt werden kann.
  • Daher ist der Komplex aus Grundsubstanz plus homöopathischer Substanz insbesondere im Fall der Nahrungs mittelergänzung angezeigt, die eine Kombination von Vitaminen, Aminosäuren, Enzymen und Mineralsalzen ist.
  • Figure 00060001
  • Die anderen Bestandteile können ebenfalls mit ihren homöopathischen Entsprechungen kombiniert werden.
  • Angereicherte Nahrungsmittel können hergestellt werden, indem Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und Mineralsalze mit ihren homöopathischen Gegenstücken kombiniert werden.
  • Die Arzneimittel, Nahrungsmittelergänzungen oder angereicherten Nahrungsmittel gemäß der Erfindung können in allen üblicherweise für Produkte der gleichen Kategorie verwendeten Formen vorliegen: Pillen, Tabletten, Granulate, Gelatinekapseln, Sirupe, Ampullen zum Injizieren, Zäpfchen, Pulver in Beuteln usw. Ebenso können die Herstellung und Verpackung auf gleiche Weise erfolgen wie für klassische Arzneimittel, Nahrungsmittelergänzungen oder angereicherte Nahrungsmittel, wobei die homöopathische Substanz im Verlauf dieser Herstellung eingearbeitet wird.
  • Die Positionierung der verschiedenen Bestandteile verleiht dem Gegenstand der Erfindung ein Höchstmaß an nützlichen Wirkungen, die bisher nicht durch ähnliche Produkte erzielt worden sind.

Claims (7)

  1. Zusammensetzungen von allopathischen Substanzen und den ihnen entsprechenden homöopathischen Substanzen zur Herstellung von Nahrungsmittelergänzungen oder angereicherten Nahrungsmitteln für Menschen oder sonstige Lebewesen des Tier- und Pflanzenreichs, bestehend aus einer Grundsubstanz, gemischt mit der gleichen Substanz in verdünnter Form, gekennzeichnet dadurch, dass sie aus Nahrungsmittelergänzungen bestehen, wie Vitaminen, Aminosäuren, Enzymen und Mineralsalzen, die in genau definierten Anteilen mit den gleichen Substanzen gemischt werden, nachdem diese zuvor in homöopathischen Verfahren auf Lactose-, Lactose-Saccharose- oder Lactose-Fructose-Saccharose-Basis verdünnt und potenziert wurden.
  2. Zusammensetzungen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Anteil der homöopathisch verdünnten, potenzierten Substanz zwischen 1 und 80% des Gesamtgewichts liegt.
  3. Zusammensetzungen nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die ho möopathische Substanz durch Potenzierung einer Grundsubstanz auf Dezimal-Verdünnung erhalten wird.
  4. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass die homöopathische Substanz durch Potenzierung einer Grundsubstanz auf Centisimal-Verdünnung erhalten wird.
  5. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass die homöopathische Substanz durch Potenzierung einer Grundsubstanz auf Korsakov-Verdünnung erhalten wird.
  6. Nahrungsmittelergänzung auf Basis von Vitaminen, Mineralien, Enzymen, Aminosäuren, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens einer der Bestandteile aus der Mischung einer Substanz mit der nach einem homöopathischen Verfahren verdünnten und potenzierten gleichen Substanz besteht.
  7. Angereicherte Nahrungsmittel, gekennzeichnet dadurch, dass sie Vitamine, Mineralsalze, Enzyme und Aminosäuren in Zusammensetzung mit ihren jeweiligen homöopathischen Entsprechungen enthalten, die zuvor nach homöopathischen Verfahren verdünnt und potenziert wurden.
DE69730596T 1996-02-14 1997-02-10 Mittel das allopathische und ihre entsprechenden homeophatischen substanzen kombiniert Expired - Lifetime DE69730596T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9602042 1996-02-14
FR9602042A FR2744635B3 (fr) 1996-02-14 1996-02-14 Composes associant des substances allopathiques et leurs correspondants homeopathiques
PCT/FR1997/000259 WO1997029737A1 (fr) 1996-02-14 1997-02-10 Composes associant des substances allopathiques et leurs correspondants homeopathiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730596D1 DE69730596D1 (de) 2004-10-14
DE69730596T2 true DE69730596T2 (de) 2005-09-29

Family

ID=9489366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69730596T Expired - Lifetime DE69730596T2 (de) 1996-02-14 1997-02-10 Mittel das allopathische und ihre entsprechenden homeophatischen substanzen kombiniert

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0893989B1 (de)
DE (1) DE69730596T2 (de)
ES (1) ES2229330T3 (de)
FR (1) FR2744635B3 (de)
WO (1) WO1997029737A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384705A1 (de) 2002-07-24 2004-01-28 Jan Laurens Verfahren zur Steigerung des Pflanzenwohlbefindens bei homöopathischer Beeinflussung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829442A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-08 Ewald Dr Karstens Tonikum zur verminderung der alkoholwirkung
FR2660191B1 (fr) * 1990-03-29 1994-04-01 Marc Duran Harmonisants vibratoires moleculaires et tissulaires.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0893989B1 (de) 2004-09-08
FR2744635B3 (fr) 1998-06-05
FR2744635A1 (fr) 1997-08-14
ES2229330T3 (es) 2005-04-16
DE69730596D1 (de) 2004-10-14
WO1997029737A1 (fr) 1997-08-21
EP0893989A1 (de) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117711T2 (de) Antineoplastisches arzneimittel
EP0435913B1 (de) Brausetablette
DE69907606T2 (de) Zusammensetzung, die Panax pseudo ginseng und Eucommiae ulmoides enthält
DE3040780A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellung
DE202023001867U1 (de) Formulierung umfassend mindestens eine Kresse-Art
DE69730596T2 (de) Mittel das allopathische und ihre entsprechenden homeophatischen substanzen kombiniert
DE60124516T2 (de) Kombination des lezithins mit ascorbinsäure
WO2006108414A2 (de) Mittel zur therapie und prophylaxe von hauterkrankungen
DE69918152T2 (de) Behandlung von verdauungsstörungen
DE202007008818U1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Infekten
EP0717632B1 (de) Immunstärkendes nahrungsergänzungsmittel
EP1001756A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
WO2006122541A2 (de) Pharmazeutisch wirksame zusammensetzung zur behandlung von diabetes
DE3809427A1 (de) Verwendung von samen des niem - baums zur prophylaxe und therapie viraler infektionen
DE3905033A1 (de) Extrakt, arzneimittel
WO2009065947A2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend eine zeolith/algen- oder zeolith/emulsions-kombination zur behandlung von aids
DE2908127A1 (de) Verwendung von inhibitoren des abbaus von enkephalinen und endorphinen bei der bekaempfung von schmerzzustaenden sowie zur herstellung pharmazeutischer zubereitungen und arzneimittel
EP1295601A1 (de) Arzneiform auf der basis einer nichtsteroidalen anti-inflammatorischen substanz
DE202021105157U1 (de) Zusammensetzung zur nutritiven Ergänzung bei Infektanfälligkeit und geschwächtem Immunsystem
DE60206467T2 (de) Entgiftende phytotherapeutische Zusammensetzung aus zwei Pflanzenextrakten und Verfahren zu deren Herstellung
EP2327314A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsproduktes, sowie Nahrungsergänzungsprodukt selbst
DE19907878B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Mitteln zur Nahrungsergänzung
DE3511236A1 (de) Praeparat mit synergistischer bronchienerweiternder wirkung und verfahren zu dessen herstellung
DE2062080A1 (de) Mineral vegetables Medikament, ins besondere zur Behandlung der Struma
EP4248956A2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit cannabidiol

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAINCLAIR MEDICOM LTD., LONDON, GB

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8364 No opposition during term of opposition