DE2062080A1 - Mineral vegetables Medikament, ins besondere zur Behandlung der Struma - Google Patents

Mineral vegetables Medikament, ins besondere zur Behandlung der Struma

Info

Publication number
DE2062080A1
DE2062080A1 DE19702062080 DE2062080A DE2062080A1 DE 2062080 A1 DE2062080 A1 DE 2062080A1 DE 19702062080 DE19702062080 DE 19702062080 DE 2062080 A DE2062080 A DE 2062080A DE 2062080 A1 DE2062080 A1 DE 2062080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral
vegetable
medicament according
iron oxide
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062080
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Sohman, Henri, Toulouse, Haute Ga rönne (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sohman, Henri, Toulouse, Haute Ga rönne (Frankreich) filed Critical Sohman, Henri, Toulouse, Haute Ga rönne (Frankreich)
Publication of DE2062080A1 publication Critical patent/DE2062080A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/26Iron; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • A61K31/295Iron group metal compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/13Coniferophyta (gymnosperms)
    • A61K36/14Cupressaceae (Cypress family), e.g. juniper or cypress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/38Clusiaceae, Hypericaceae or Guttiferae (Hypericum or Mangosteen family), e.g. common St. Johnswort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/54Lauraceae (Laurel family), e.g. cinnamon or sassafras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. INQ. OTTO STÜRNER ■ DR. FRIEDRICH E. MAYER
[ "Dr. ing.O.Stürner-Dr. F. Mayer-7S3Pforzheim, Julius-Naeher-Str.13~l
753 Pforzheim
Julius-Naeher-Str. 13
11 .lie member 1970
Unser Zeichen 1 Ju'ö -.
Dr.i-i/ii'i.
Ihr Zeichen
a t e η t a η m. β 1 ei u η y,
Anmelder: iienri LiOLIiL:!;.', J5U Avenue de jßellevue, Toulouse ■laute-iiaronne, "i'rankreich
Je'-ABia'amx'a^i i-iinero.l-vo^t! Labiles Medikament.,- insbesondere aur .,iouundiaii^ der obruma
Lic ^rlixiuuii^ betrii'i't ein miiieral-ve^etabiles, nicht tüxifjCiiesj Hedikamoirb, ua& insbesondere aur Behandlung der ./Uruiua geeignet ist.
;Jio bezieht Dich aucn aui ciaij Herstellungsverfahren ilir diersoü Me.diicaraent, aao in verschiedenen formen dargeboten werden kann.
Daa efririuurifc'sgemäßc-. t-LedLknruotit ist dazu bestimmt, auf dao lirulclauJ ,;,/t,teift so v/i ο vor allein auf die- Gesamtheit. des.G-anjj,-lLf-;nr:;yfjbf.-(iir! und hauphr^icKLLcli auf die Mißbildungen der Kehle Ά\χ wirken, öle ■ re^ö Ll dir: laiukbion der lirüa.en und v, bellt durch deron imLfj-pauiiunji wieder einen normalen Kreislauf im Orr/jriismui! hü.r·. AuUordoai wlrkb sie indirekt auf die Atmunf.soryane; oxo vermag; Uhu.nur;Lon zu beneiti^un und die bronütiiaion ocior Gch-'iufiü.,",ori Auuv/Qt'fe auijKusohciLbea. Auch'übt sie eine gunnLi^o V/irkung auf' das Aathma aus.
109 827/1738
BADX)RIGIftlAL -a
Lie Behandlung eines Kropfkranlren mit dem erfinäun,;;r,-gemäßen !Medikament bewirkt die lautende Verminderung der Struma, wenn das Medikament regelmäßig und oune Unterbrechung eingenommen wird, wenige iUigenDlicke nach einnahme der Arznei empfindet der ilranke vorübf-rgehende und wenig anhaltende lie^u.tionon, wio ζ,.ι). ι,ΙΙπιο im Gesicht, am Ιίο ρ χ und an den Crlieär.'ioJoen, Schwel'3 ^u rbruch oder leichte Schlaflosigkeit bei Je^inü aer iv'acht. Diese Reaktionen sind das Anzeichen dafür, daU die .behandlung wirksam ist, aie nach und nach die LIe- w sorption und schließlich das Yerschwi/iden der Struma zur li'olge hat.
Me behandlung "bezweckt als ι,-euenv/irkung, die jJeine leichter zu machen, die Polster, die sich durch de I'ett- oder andere Zellen gebildet haben, verschwinden zu lassen und das 131.Msehen zu entspannen.
Das erfindungsgemt'ße Medikament bestellt aus einer i.'i-8chung von Wacholderbeeren, Unmenkörnern vom Jock'E-hornklee (Trigonslla foenum graecum L.), von Zimt und von üisenoxydhydrat im ungefähren GewicUtoverVinitnis von zehn Teilen Wacholderbeeren, zwei Teilen körner aes Uockshornlclee, drei Teilen Zimt auf ein Teil Eisenoxydhydrat.
Dieses Medikament kann auch zwei Teile Johanniskrautblüten (flypericum) und ein Teil mxtrakt aus den Lichuleu bitterer Apfelsinen enthalten, iimner bezogen auf ein Teil J'Jisenoxydhydrnt.
Die Wirkungen der verschiedenen, auf diese Ueise vermischten bestandteile vereinigen sich und wirken zusammen, um die bereits erwähnte Heilwirkung herbeizuführen. Es ist zu beachten, dai3 die Wacholderbeeren
109827/1736
BAD ORIGINAL
ölβ entspannendes und regulierendes Prinzip ganz besonders auf das Ganfliensystem wirken, die Samenkörner des Bockshornklees als Aufbaumittel für den Allgemeinzustand und zur Stärkung der Gallenausscheidungen, der ' .Zimt zur Anregung des Kreislaufes und der Herztätigkeit und das liJisenoxyd als Element zur Vermehrung der roten Blutkörperchen, wodurch gewisse organische Mangel bekämpft werden. Die Johanniskrautblüten wirken ganz besonders zur Verminderung von Dickleibigkeit, von Beulen und Geschwülsten. Der Extrakt aus den Schalen bitterer Apfelsinen besitzt eine kräftigende, die Verdauung fördernde und" beruhigende. Wirkung.
Las erfindungsgemäße Medikament kann in verschiedenen formen dargeboten werden. Die Zusammensetzung, das Herstellungsverfahren und die Dosiologie einiger Formen sind nachstehend angegeben.
Das I-iedikament kann in der Form von zum Schlucken bestimmten Konfitüren dargeboten werden. Die Zusammensetzung eines Ansatzes des Medikamentes kann folgende sein;
Bestandteile Verl lälti nsgr enz« 5n optimales Verhältnis 200 g -
Honig von 150 g'■- 250 g 10 g
Wacholderbeeren von 4 g - 15 g 2 g
Samenkörner von . .. ■ -
Bockshornklee von
1 g - 10 g 3 g
Zimt von 1 g - 10 g 1 g
lüisenoxydhydrat von P1-T g - VJI g CM g
Johanniskrautblüten bis 5 g 1 g
Extrakt aus Schalen
bitterer Apfelsinen
bis 10 g
Das Medikament wird hergestellt, indem man in den obigen Verhältnissen Wacholderbeeren und Zimt bis zur Konsistenz einer zerreibbaren Paste vermahlt, die Samenkörner vom
109827/1736
bad original
Bockhornklee und die Johenniskrautblüten zu feinstem Pulver zerkleinert, den Honig, das Eisenoxydhydrat und den Extrakt aus den Schalen bitterer Apfelsinen vermischt und schließlich die verschiedenen Bestandteile bis zum Erzielen einer homogenen Paste zusaimnenmischt.
Ein Kaffeelöffel dieser so hergestellten Arznei ist Morgen nüchtern zu nehmen-. Mach der Einnahme dieses Medikaments muß man 20 - 30 Minuten warten, ehe man irgendeine andere Nahrung zu sich nimmt. Das Produkt ist vor Hitze zu schützen und vor Gebrauch umzurühren.
Das Medikament kann auch in ]?orm von Pastillen dargeboten werden, deren Zusammensetzung wie folgt ist:
Bestandteile ungefähres Verhältnis
Wacholderbeeren 0,054 g
Samenkörner vom Bockshornklee 0,011 g
Zimt 0,016 g
Eisenoxydhydrat 0,003 g
Johanniskrautblüten 0,011 g
Extrakt aus den Schalen
bitterer Apfelsinen 0,006 g
Enzianextrakt in der zur Herstellung der Pastillen erforderlichen Menge.
Die Herstellung dieser Pastillen besteht in der Zerkleinerung der verschiedenen, zuvor getrockneten Bestandteile zu feinstem Pulver und im Beigeben und Vermischen dieser Pulver mit,dem Enzianextralct, bis man eine homogene Paste erlangt, welche nach dem Hartwerden die erwähnten Pastillen ergibt. Diese können mit Süßholz-(Lakrits) Pulver überzogen werden, um sie in bestem Zustand au erhalten.
Drei Pastillen sind norsens nüchtern einzunehmen, drei vor dem Mittagessen und drei vor der Abendmahlzeit,
1 0 4 ü I S / ! / -■ -J
BAD
_ 5 —
Die Arznei kann auch in anderenΊ·1 armen dargeboten werden, von denen nachstehend einige aufgeführt sind. :
Sie kann in Ampullen von etwa 1 g Inhalt des Produktes "in den oben angegebenen Proportionen untergebracht werden. Mir Ampullen,die für Stichinjektionen bestimmt sind, werden nätürllOhe^Extrakte der- Produkte -vermischt.-._..
Pur trinkbare Ampullen wird das Medikament aus wässrigen, versüßten Auszügen zubereitet und rein oder verdünnt in kleinerer flüssiger Menge verabreicht.
Das Heilmittel kann auch in Form von getrockneten Pulvern in der Dosis von etwa 1 bis 2 g in Kapseln aus ungesäuerter Paste abgefüllt werden.
.ϊ-erner kann es in der Form, von verdünntem Serum dargeboten werden, zum Zwecke der Verabreichung in Tropfenform per os.
Die erfindungsgemäße Arznei, hergestellt aus Früchten, Körnern, Stengeln, aus einem vom Eisenderivat und eventuell aus-Blüten und Schalen hat bei fortlaufender Behandlung ausgezeichnete Ergebnisse gebracht. So hat man z.B. die völlige Heilung eines Schilddrüsenschadens mit ausgedehntem Kropf erzielt. In diesem Falle ist der von chronischem Augapfelvorfall begleitete Kropf nach dreimonatiger Behandlung vollkommen verschwunden. Das Heilmittel war durch den Mund in Form von Konfitüren verabreicht worden«
Die"vorliegende"Beschreibung begrenzt in keiner Weise die Heißhweite der Erfindung, die sich auf alle Yari~ . anteil und Verbesserungen erstrecktp die Im Bereich eine, s Fachmannes liegen,« Auch die aufgeführten Yerhältj&isanga'ben sind nur ungefähre Werte und können geändert werden^ um sie dem ,jeweils 2U behandelnden Fall anzupassen«» ■■"■ :. ■ / 108827/1731
BAD ORIGiNAL

Claims (11)

Patentansprüche
1. Mineral-vegetabiles Medikament, insbesondere zur Kropfbehandlung, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Mischung von Wacholderbeeren, Samenkornern dec iiockshornklee (Trigoriella foenuin graecum L.), /-j'inrt und Eisenoxydhydrat in den Gewichtsverhältnissen von ungefähr zehn Teilen Wacholderbeeren, zwei Teilen Körner von iiockshornklee, drei Teilen Zimt auf einen Teil Eisenoxydhydrat besteht.
2. Mineral-vegetabiles Medikament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich etwa zwei Teile Johanniskrautblüten (Hypericum) auf einen Teil Eisenoxydhydrat enthält.
3. Mineral-vegetabiles Medikament nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es auch ungefähr einen Teil Extrakt aus den Schalen bitterer Apfelsinen auf einen Teil Eisenoxydhydrat enthält.
4. Mineral-vegetabiles Medikament nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Honig im Gewichtsverhältnie zwischen hundert und fünfhundert Teilen auf einen Teil Eisenoxydhydrat den anderen Bestandteilen zugegeben wircL, um eine homogene Paste von mittlerer Konsistenz zu erhalten, die sich leicht schlucken läßt.
109827/ 1736
BAD ORiGJNAt
5ο ilineral-yegetabiles Medikament nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, · daß ein bindemittel, insbesondere Enzianextrakt, iTummiarabicum oder Agar-Agar den anderen .Bestandteilen in einem verhältnis zugegeben wird, das die Herstellung einer Pastille im Gewicht zwischen 1 und A £ erlaubt, die zum Schlucken für den Kranice η bestimmt ist.
6.. iiineral-vegetabiles Medikament nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß als .Bestandteile der Mischung natürliche Extrakte Verwendung finden, die in der Dosis von etwa 1 g in Ampullen von ungefähr 2 Cubiccentimeter für Stichinjelctioneiiuntergebracht werden.
7. laineral-vegetabiles lledikament nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Bestandteile der Mischung versüßte Extrakte in wässriger Lösung Verwendung finden, die in der Dosis von etwa 1 g in trinkbaren Ampullen untergebracht sind. -
8. Mineral-vegetabiles Medikament nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Bestandteile der Mischung getrocknete Pulver Verwendung finden, die in der Dosis von 1 bis 2 g in Kapseln besonders aus ungesäuerter Paste untergebracht sind.
9ο Mineral-vegetabiles Medikament nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch-gekennzeichnet, daß es in der Form, eines verdünnten mineral-pflanzlichen Serums besteht, das zur Einnahme per os in der Porm von Tropfen bestimmt ist,
109827/1736
BAD ORlGlNAl.
- R
10. Verfahren zur Herstellung eines Medikaments gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wacholderbeeren und die Ziintstangen bis zur Konsistenz einer zerreibbaren Paste vermählen, Samenkörner von Bockshornklee und gegebenenfalls Johanniskrautblüten zu Pulver zerkleinert, Honig mit dem Eisenoxydhydrat und gegebenenfalls mit dem Extrakt von Schalen bitterer Apfelsinen vermischt werden und schließlich die verschiedenen Bestandteile bis zum Erzielen einer homogenen Paste zusammengemischt werden.
11. Verfahren zum Herstellen eines Medikaments gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zuvor getrockneten Bestandteile in feinstes Pulver verwandelt werden und sodann diesem Pulver ein Bindemittel beigegeben und mit ihm vermengt wird, bis eine homogene Paste entsteht, aus der Pastillen gefertigt werden.
109827/1736
DE19702062080 1969-12-23 1970-12-17 Mineral vegetables Medikament, ins besondere zur Behandlung der Struma Pending DE2062080A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6944577A FR2073285A1 (en) 1969-12-23 1969-12-23 Anti goitre compn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062080A1 true DE2062080A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=9045036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062080 Pending DE2062080A1 (de) 1969-12-23 1970-12-17 Mineral vegetables Medikament, ins besondere zur Behandlung der Struma

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE759692A (de)
DE (1) DE2062080A1 (de)
FR (1) FR2073285A1 (de)
NL (1) NL7018326A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409893A1 (de) * 1988-04-01 1991-01-30 FISCHMAN, Walter Whitson Magnetisch beeinflusste homöopatische arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
US5162037A (en) * 1988-04-01 1992-11-10 Whitson Laboratories, Inc. Magnetically influenced homeopathic pharmaceutical formulations, methods of their preparation and methods of their administration
DE19604339A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Zivka Dr Med Vukanovic Anwesenheit der Anti-Kropf wirkenden Substanz in Gemeinem Wacholder (Cupressaceae-Juniperus Communis)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409893A1 (de) * 1988-04-01 1991-01-30 FISCHMAN, Walter Whitson Magnetisch beeinflusste homöopatische arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
EP0409893A4 (en) * 1988-04-01 1991-03-13 Walter Whitson Fischman Magnetically influenced homeopathic pharmaceutical formulations, methods of their preparation and methods of their administration
US5162037A (en) * 1988-04-01 1992-11-10 Whitson Laboratories, Inc. Magnetically influenced homeopathic pharmaceutical formulations, methods of their preparation and methods of their administration
DE19604339A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Zivka Dr Med Vukanovic Anwesenheit der Anti-Kropf wirkenden Substanz in Gemeinem Wacholder (Cupressaceae-Juniperus Communis)
DE19604339C2 (de) * 1995-09-25 1999-03-25 Zivka Dr Med Vukanovic Verwendung von Gemeinen Wacholderbeeren (Juniperus Communis) zur Behandlung von Struma

Also Published As

Publication number Publication date
BE759692A (fr) 1971-05-17
NL7018326A (de) 1971-06-25
FR2073285A1 (en) 1971-10-01
FR2073285B1 (de) 1973-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD277210A5 (de) Therapeutische zusammensetzungen gegen psoriasis
DE3705151A1 (de) Warzenmittel
DE3732254A1 (de) Natuerliche antioxidationsprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2813480A1 (de) Arzneimittel-depotpraeparat vom mehrfacheinheitsdosen-typ
DE2062080A1 (de) Mineral vegetables Medikament, ins besondere zur Behandlung der Struma
CN103082283A (zh) 海藻精油软胶囊及其制备方法
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
DE3905033C2 (de)
DE2348805A1 (de) Nahrungsmittel-komposition und verfahren zur herstellung derselben
DE3627010A1 (de) Pharmazeutikum zur therapie einer schlechten absorption von nahrungsmitteln und von (anderen) oral einzunehmenden medikamenten
LU501504B1 (de) Pulverförmiges nahrungsergänzungsmittel zur herstellung eines getränks
DE4335441A1 (de) Mittel zur Gesundheitsvorsorge im Herz- Kreislaufsystem beim Menschen
DE102017125988A1 (de) Chinesisches arzneimittel zur behandlung von magengeschwüren
DE102008002999A1 (de) Ingwer-Kamillen-Zusammensetzung
DE2753140C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren
DE550833C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Bakterienpraeparaten, Bakterienextrakten, Toxinen, Sera u. dgl. in haltbare, die Haut und die Schleimhaeute leicht durchdringende Produkte
DE102008009752A1 (de) Gesundheitsförderndes Mittel und dessen Verwendung
DE69722642T2 (de) Vitaminprodukt
DE69730596T2 (de) Mittel das allopathische und ihre entsprechenden homeophatischen substanzen kombiniert
DE202021105157U1 (de) Zusammensetzung zur nutritiven Ergänzung bei Infektanfälligkeit und geschwächtem Immunsystem
DE3232845A1 (de) Dem menschlichen koerper oral zufuehrbares stoffgemisch
DE19910697C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirksamen Substanz und Verwendung derselben
DE737909C (de) Verfahren zur Beseitigung des Wasseranziehungsvermoegens und zur geschmacklichen Verbesserung arzneilich verwendbarer Stoffe
DE102022107199A1 (de) Traditionelles chinesisches Arzneimittel
DE432053C (de) Verfahren zur Herstellung von Alliumpraeparaten