DE69728455T2 - Luftsackanordnung mit Hupenschaltertasche - Google Patents

Luftsackanordnung mit Hupenschaltertasche Download PDF

Info

Publication number
DE69728455T2
DE69728455T2 DE69728455T DE69728455T DE69728455T2 DE 69728455 T2 DE69728455 T2 DE 69728455T2 DE 69728455 T DE69728455 T DE 69728455T DE 69728455 T DE69728455 T DE 69728455T DE 69728455 T2 DE69728455 T2 DE 69728455T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag cushion
horn switch
airbag
band
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69728455T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69728455D1 (de
Inventor
Merle Kay Layton Ricks
Kristen Kay Stites Star Boyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv ASP Inc
Original Assignee
Autoliv ASP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv ASP Inc filed Critical Autoliv ASP Inc
Publication of DE69728455D1 publication Critical patent/DE69728455D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69728455T2 publication Critical patent/DE69728455T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/001Switches therefor
    • B60Q5/003Switches therefor mounted on the steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/201Packaging straps or envelopes for inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hupenschalterhalterung für ein fahrerseitiges Airbagmodul und im Besonderen eine Airbagkissenanordnung mit einer Hupenschaltertasche zum Aufnehmen einer Hupenschalteranordnung.
  • Fahrerseitige Airbagmodule, die ein Airbagkissen und eine Airbagmodulabdeckung haben, sind normalerweise in einer Nabe eines Lenkrads eines Kraftfahrzeugs positioniert. Ein ringförmiger Haltering befestigt das Airbagkissen am Airbagmodul und ein Kissenband hält das Airbagkissen vor dem Füllen in einer gefalteten Position. Die Airbagmodulabdeckung und das Kissenband haben beide eine Reißnaht oder einen geschwächten Teil, damit das Airbagkissen während eines Aufpralls oder einer schnellen Abbremsung des Kraftfahrzeugs durchbrechen und ganz gefüllt werden kann.
  • Die Nabe des Lenkrads ist zufällig der gleiche Bereich, der traditionell den Hupenschalter aufweist. Dementsprechend muss die Airbagmodulabdeckung zusätzlich zum Betätigen des Hupenschalters dienen. Eine Hupenschalteranordnung hat normalerweise geeignete Komponenten, wie z.B. einen Membran-Hupenschalter und eine Rückplatte, und die Hupenschalteranordnung ist durch Ultraschallschweißen oder thermisches Fügen an einer Innenfläche einer Hupenbetätigungsseite der Airbagmodulabdeckung angebracht.
  • Die Anbringung der Hupenschalteranordnung durch Ultraschallschweißen oder thermisches Fügen an der Airbagmodulabdeckung ist ein zeitraubender Montagevorgang, der die Kosten der Herstellung des Airbagmoduls erhöht. Außerdem werden die Hupenschalter manchmal durch thermisches Fügen beschädigt, was das Ersetzen der Hupenschalteranordnung und der Airbagmodulabdeckung erforderlich macht, da die gesamte Airbagmodulabdeckung ersetzt werden muss, wenn eine beschädigte oder defekte Hupenschalteranordnung, die an der Airbagmodulabdeckung angeschweißt ist, ersetzt wird. Darüber hinaus setzt thermisches Fügen Beschränkungen für Konstruktion, Material und Herstellung der Airbagmodulabdeckung.
  • US 5 265 905 A , die den nächsten Stand der Technik gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bildet, zeigt eine Airbagkissenanordnung mit einer Hupenschaltertasche, die sich an einer Kissenhalteabdeckung befindet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Airbagmodul mit einer Hupenschalteranordnung bereitzustellen, die zum Vermeiden von einem oder allen der mit dem Schweißen oder thermischen Fügen einer Hupenschalteranordnung an eine Airbagmodulabdeckung assoziierten Probleme montiert ist. Bei der Durchführung dieser Erfindung ist ein Kissenband zur Verwendung mit einem gefalteten, aufblasbaren Airbagkissen mit einem Kranz bereitgestellt, der eine offene Öffnung zum Aufnehmen von Aufblasfluid definiert. Das Kissenband umfasst ein Halteelement und eine Hupenschaltertasche. Das Halteelement hat ein erstes Ende, das am Kranz des Airbagkissens befestigt werden kann, und ist zum Überspannen des gefalteten Airbagkissens bemessen. Ein zweites Ende des Halteelements kann am Kranz des Airbagkissens befestigt werden, um das Airbagkissen in einem gefalteten Zustand zu halten. Ein geschwächter Teil des Halteelements ist bei Aufblasen des Airbagkissens zerreißbar. Die Hupenschaltertasche ist zum Enthalten einer Hupenschalteranordnung bemessen und hat einen am Halteelement befestigten Randbereich und eine Taschenöffnung, die zum Aufnehmen einer Hupenschalteranordnung bemessen ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Airbagkissenanordnung zur Verwendung in einem Airbagmodul vorgesehen. Die Airbagkissenanordnung umfasst ein gefaltetes, aufblasbares Airbagkissen, ein Kissenband und eine Hupenschaltertasche. Das Airbagkissen hat einen Kranz, der eine offene Öffnung zum Aufnehmen von Aufblasfluid definiert, und das Kissenband hat ein Halteelement. Ein erstes Ende des Halteelements erstreckt sich vom Kranz des Airbagkissens und das Halteelement ist zum Überspannen des gefalteten Airbagkissens bemessen. Ein zweites Ende des Halteelements ist am Kranz des Airbagkissens befestigt, um das Airbagkissen in einem gefalteten Zustand zu halten. Ein geschwächter Teil des Halteelements ist beim Aufblasen des Airbagkissens zerreißbar. Die Hupenschaltertasche ist zum Enthalten einer Hupenschalteranordnung bemessen und hat einen am Halteelement befestigten Randbereich und eine Taschenöffnung, die zum Aufnehmen der Hupenschalteranordnung bemessen ist.
  • Eine Hupenschaltertasche nach der vorliegenden Erfindung erlaubt die Anbringung einer Hupenschalteranordnung in einem Airbagmodul, ohne dass sie an einer Airbagmodulabdeckung thermisch angefügt oder angeschweißt wird.
  • Die Erfindung wird zusammen mit weiteren Aufgaben, Merkmalen, Vorteilen und Aspekten davon durch die folgende Beschreibung in Verbindung mit den Begleitzeichnungen deutlicher verständlich. Dabei zeigt:
  • 1 eine Darstellung in aufgelösten Einzelteilen einer Airbagkissenanordnung nach der vorliegenden Erfindung, die ein Airbagkissen und ein Kissenband mit einer Hupenschaltertasche hat;
  • 2 einen vergrößerten Aufriss in Draufsicht der Airbagkissenanordnung von 1, bei der das Airbagkissen gefaltet ist, das Kissenband das Airbagkissen in seiner gefalteten Position festhält und die Hupenschaltertasche oben auf dem Kissenband und dem gefalteten Airbagkissen angeordnet ist und einen Hupenschalter enthält, und
  • 3 eine weiter vergrößerte Seitenaufrissdarstellung, teilweise im Schnitt, der Airbagkissenanordnung von 2, die in einem Airbagmodul montiert ist.
  • In den diversen Figuren beziehen sich die gleichen Bezugsnummern durchgehend auf die gleichen Elemente.
  • In den 1 bis 3 wird eine Airbagkissenanordnung 50 nach der vorliegenden Erfindung gezeigt und hat ein Airbagkissen 52, ein Kissenband 54 und eine Hupenschaltertasche 56. Das Airbagkissen 52 hat einen Kranz 58, der eine offene Öffnung 59 bildet und vier Aufnahmelöcher 60 für Befestigungselemente hat. Das Kissenband 54, das aus dem gleichen Material wie das Airbagkissen 52 sein kann, dient zum Festhalten des gefalteten Airbagkissens 52 in einem gefalteten Zustand und hat einen Kranz 62 und ein Band oder Halteelement 64. Der Kranz 62 ist dem Kranz 58 des Airbagkissens 52 ähnlich, definiert vier Befestigungselement-Aufnahmelöcher 65 und ist neben dem Kranz 58 des Airbagkissens 52 positioniert. Der Kranz 62 des Kissenbands 54 könnte auch als Einheitsteil am Kranz 58 des Airbagkissens 52 befestigt sein, z.B. durch Nähen. Das Halteelement 64 hat ein erstes Ende 67, das sich vom Kranz 62 des Kissenbands 54 erstreckt. Alternativ könnte das Kissenband 54 ohne den Kranz 62 ausgeführt sein und das erste Ende 67 des Halteelements 64 könnte sich vom Kranz 58 des Airbagkissens 52 erstrecken. Das Halteelement 64 überspannt das gefaltete Airbagkissen 52 und hat ein zweites Ende 68, das entweder mit dem Kranz 58 des Airbagkissens 52, dem Kranz 62 des Kissenbands 54 oder einem Haltering verbunden sein kann. Wie gezeigt wird, erstrecken sich zwei Ansätze 70, 72, die Befestigungselement-Aufnahmelöcher 71, 73 definieren, vom zweiten Ende 68 des Halteelements 64 zur Anbringung an einem Haltering, wie unten erklärt wird. Es ist wichtig, dass das Halteelement 64 beim Füllen des Airbagkissens 52 reißt, damit es das Betriebsverhalten des Airbagkissens 52 nicht stört. Das Halteelement 64 sollte daher gekerbt, perforiert oder anderweitig mit einem geschwächten Teil versehen sein, der beim Füllen des Kissens zerreißen kann. Wie gezeigt wird, umfasst der geschwächte Teil die zwei Ansätze 70, 72, da die Ansätze verglichen mit dem Halteelement 64 relativ sehr schmal sind, sodass die Ansätze beim Füllen des Kissens reißen.
  • Die Hupenschaltertasche 56 ist allgemein rechteckig und hat einen Randbereich, der zwei längere einander entgegengesetzte Ränder 76, 77 und zwei kürzere einander entgegengesetzte Ränder 78, 79 aufweist.
  • Wie gezeigt, sind die zwei längeren einander entgegengesetzten Ränder 76, 77 und ein kürzerer entgegengesetzter Rand 78 durch Nähen 80 am Halteelement 64 des Kissenbands 54 befestigt und der andere kürzere entgegengesetzte Rand 79 bildet eine Taschenöffnung 81, die zum Aufnehmen einer Hupenschalteranordnung 83 bemessen ist. Die Hupenschaltertasche 56 ist zum Enthalten der Hupenschalteranordnung 83 bemessen und ist so am Halteelement 64 positioniert, dass die Hupenschaltertasche sich oben auf dem Halteelement 64 und dem gefalteten Airbagkissen 52 befindet.
  • Die Airbagkissenanordnung 50, Bezug nehmend auf
  • 3, ist in einem Airbagmodul 85 montiert, das auch eine Aufblasvorrichtung 86, ein Modulgehäuse 87 und eine Airbagmodulabdeckung 88 hat. Der Kranz 58 des Airbagkissens 52 und der Kranz 62 des Kissenbands 54 sind zwischen einem ringförmigen Haltering 89 und dem Modulgehäuse 87 zwischengelegt und mit vier Befestigungselementen befestigt, die sich vom Haltering 89 erstreckende Schrauben 91 umfassen. Die Schrauben 91, die am Haltering 89 angeformt sein können, verlaufen durch die Befestigungselement-Aufnahmelöcher 60 des Kranzes 58 des Airbagkissens 52 und die Befestigungselement-Aufnahmelöcher 65 des Kranzes 62 des Kissenbands 54 und sind zum Befestigen des Kranzes des Airbagkissens und des Kranzes des Kissenbands am Haltering 89 mit Muttern 92 befestigt. Zwei der vier Schrauben 91 verlaufen auch durch die Aufnahmelöcher 71, 73 der zwei Ansätze 70, 72, die sich vom zweiten Ende 68 des Halteelements 64 erstrecken, um das zweite Ende des Halteelements am Modulgehäuse 87 zu befestigen. Wie in 1 gezeigt wird, sind der Kranz 58 des Airbagkissens 52 und der Kranz 62 des Kissenbands 54 normalerweise am Haltering 89 und an Schrauben 91 angebracht oder befestigt, um eine Baugruppe zum Versand und Transport vor dem Einbau in das Airbagmodul zu bilden. Die Hupenschaltertasche 56 wird die Hupenschalteranordnung 83 enthaltend gezeigt, die geeignete Komponenten hat, wie z.B, einen Hupenschalter 93, eine Rückplatte 94 und ein Kabel 95, das den Hupenschalter beispielsweise mit einer abgesetzten Hupensteuerungsschaltung (nicht gezeigt) verbindet. Die Airbagmodulabdeckung 88 hat eine Hupenaktivierungsseite 97 mit einer Außenfläche 97a und einer Innenfläche 97b. Es ist vorgesehen, dass ein Fahrer Druck auf die Außenfläche 97a der Hupenaktivierungsseite 97 der Airbagmodulabdeckung 88 ausübt, um den Hupenschalter 93 der Hupenschalteranordnung 83 zu aktivieren. Die Hupenschaltertasche 56 und die Hupenschalteranordnung 83 sind direkt unter der Innenfläche 97b der Hupenaktivierungsseite 97 der Airbagmodulabdeckung 88 angeordnet. Zum Zweck der Veranschaulichung wird das Airbagkissen 52 locker gefaltet und in der Airbagmodulabdeckung 88 gepackt gezeigt. Das Airbagkissen 52 und die Hupenschalteranordnung 83 sind in Wirklichkeit eng gegen die Innenfläche 97a der Hupenaktivierungsseite 97 der Airbagmodulabdeckung 88 gepackt, sodass die Hupenaktivierungsseite nicht sehr weit gedrückt werden muss, um den Hupenschalter 93 zu betätigen. Das Airbagkissen 52 wird, ebenfalls zum Zweck der Veranschaulichung, dicker als in Wirklichkeit gezeigt.
  • Die Hupenaktivierungsseite 97 der Airbagmodulabdeckung 88 hat eine Reißnaht 98 und ein Gelenk 99. Beim Füllen des Airbagkissens 52 reißt die Hupenaktivierungsseite 97 an der Reißnaht 98 und schwenkt um das Gelenk 99 aus dem Weg des Airbagkissens. Das Kissenband 54 ist vorzugsweise mit Bezug auf die Airbagmodulabdeckung 88 positioniert, sodass, wenn das Airbagkissen 52 gefüllt wird, wobei es die Ansätze 70, 72 zerreißt, das Halteelement 64 und die Hupenschaltertasche 56 in der gleichen Richtung wie die Hupenaktivierungsseite 97 der Airbagmodulabdeckung 88 aus dem Weg des Airbagkissens schwenken. Wie gezeigt wird, ist die Hupenschaltertasche 56 am Halteelement 64 positioniert, sodass die Taschenöffnung 81, wenn das Halteelement aus dem Weg des Airbagkissens 52 schwenkt, allgemein nach unten zum Kranz 62 des Kissenbands 54 gekehrt ist, um die Möglichkeit zu verringern, dass die Hupenschalteranordnung 83 aus der Hupenschaltertasche herausgeschleudert wird. Alternativ könnte das Kissenband 54 mit Bezug auf die Airbagmodulabdeckung 88 positioniert sein, sodass das Halteelement 64 und die Hupenschaltertasche 56 aus dem Weg des Airbagkissens 52 in die der Hupenaktivierungsseite 97 der Airbagmodulabdeckung 88 entgegengesetzte Richtung schwenkt. In diesem Fall sollte die Hupenschaltertasche 56 so positioniert sein, dass die Taschenöffnung 81 nach unten gekehrt ist, wenn das Halteelement 64 aus dem Weg des Airbagkissens 52 schwenkt, und vorzugsweise so, dass die Taschenöffnung sich unter der Reißnaht 98 erstreckt, um sicherzustellen, dass die Taschenöffnung beim Füllen des Airbagkissens in der Airbagmodulabdeckung 88 bleibt, um die Möglichkeit, dass die Hupenschalteranordnung 83 herausfällt, weiter zu minimieren.
  • Eine Hupenschaltertasche gemäß der vorliegenden Erfindung erlaubt das Anbringen einer Hupenschalteranordnung in einem Airbagmodul ohne thermisches Fügen oder Anschweißen an eine Airbagmodulabdeckung. Die Hupenschalteranordnung wird während der Montage des Airbagmoduls einfach in die Hupenschaltertasche gesteckt und während Wartung oder Austauschen der Hupenschalteranordnung aus der Hupenschaltertasche entfernt. Modifikationen sind möglich, z.B. könnte die Hupenschaltertasche anders als abgebildet und beschrieben geformt sein, um eine andere Hupenschalteranordnung aufzunehmen. Auch könnte die Hupenschaltertasche mit einem anderen Mittel als durch Nähen, z.B. mit einem geeigneten Klebstoff, am Halteelement befestigt sein.

Claims (11)

  1. Airbagkissenanordnung (50) zur Verwendung in einem Airbagmodul (85), wobei die Anordnung Folgendes umfasst: ein Airbagkissen (52) mit einem Kranz (58), der eine offene Öffnung (59) zum Aufnehmen von Aufblasfluid definiert, und eine Hupenschalterhaltevorrichtung (56), die zum Halten einer Hupenschalteranordnung (83) bemessen ist, eine Kisseneinspannung (54) bei gefaltetem Airbagkissen, wobei die Kisseneinspannung (54) das gefaltete Airbagkissen überspannt, um das Airbagkissen in einem gefalteten Zustand zu halten, wobei ein geschwächter Teil (70, 72) der Kisseneinspannung (54) beim Aufblasen des Airbagkissens zerreißbar ist und wobei die Hupenschalterhaltevorrichtung (56) einen Randbereich hat, von dem wenigstens ein Teil an der Kisseneinspannung (54) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hupenschalterhaltevorrichtung eine zum Enthalten der Hupenschalteranordnung (83) bemessene und eine Taschenöffnung (81), die zum Aufnehmen der Hupenschalteranordnung (83) bemessen ist, aufweisende Tasche (56) umfasst, wobei die Kisseneinspannung ein Band (54) mit einem Halteelement (64) mit einem ersten und einem zweiten Ende (67, 68) umfasst, das sich von der offenen Öffnung (59) des Airbagkissens (52) erstreckt, wobei der Teil des Randbereichs der Tasche (56) am Halteelement (64) zwischen seinem ersten und seinem zweiten Ende befestigt ist.
  2. Airbagkissenanordnung (50) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Haltering (89), der am Kranz (58) des Airbagkissens (52) befestigt ist.
  3. Kissen-Anordnung (50) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das erste Ende (67) des Halteelements (64) sich vom Kranz (58) des Airbagkissens (52) erstreckt und das zweite Ende (68) des Halteelements am Kranz des Airbagkissens befestigt ist.
  4. Airbagkissenanordnung (50) nach Anspruch 2, bei der das Kissenband (54) einen Band-Ringansatz (62) hat, der am Haltering (89) befestigt ist und von dem sich das erste Ende (67) des Halteelements (64) erstreckt, und bei der das zweite Ende (68) des Halteelements am Haltering befestigt ist, um das Airbagkissen (52) in seinem gefalteten Zustand zu halten.
  5. Airbagkissenanordnung (50) nach Anspruch 4, bei der der Kranz (58) des Airbagkissens (52) eine Mehrzahl von Befestigungselement-Aufnahmelöchern (60) hat; der Band-Ringansatz (62) eine Mehrzahl von Befestigungselement-Aufnahmelöchern (65) hat; eine Mehrzahl von Befestigungselementen (91) sich vom Haltering (89) durch die Mehrzahl von Befestigungselement-Aufnahmelöchern (60) im Kranz des Airbagkissens und durch die Mehrzahl von Befestigungselement-Aufnahmelöchern (65) im Band-Ringansatz erstrecken, um den Kranz des Airbagkissens und den Band-Ringansatz am Haltering zu befestigen; und zwei Ansätze (70, 72) sich vom zweiten Ende (68) des Halteelements (64) erstrecken, wobei jeder Ansatz ein Befestigungselement-Aufnahmeloch (71, 73) definiert, das um ein Befestigungselement (91) der Mehrzahl von Befestigungselementen positioniert ist, um das zweite Ende des Halteelements am Haltering zu befestigen, wobei der geschwächte Teil des Halteelements die zwei Ansätze aufweist.
  6. Kissen-Einspannung (54) zur Verwendung mit einem gefalteten, aufblasbaren Airbagkissen (52) mit einem Kranz (58) , der eine offene Öffnung (59) zum Aufnehmen von Aufblasfluid definiert, wobei die Kisseneinspannung (54) zum Überspannen des gefalteten Airbagkissens bemessen ist, um das Airbagkissen in einem gefalteten Zustand zu halten, wobei ein geschwächter Teil (70, 72) der Kisseneinspannung (54) bei Aufblasen des Airbagkissens zerreißbar ist, und einer Hupenschalterhaltevorrichtung (56), die zum Halten einer Hupenschalteranordnung (83) bemessen ist und einen zum Aufnehmen einer Hupenschalteranordnung (83) bemessenen Randbereich hat, wobei wenigstens ein Teil des Randbereichs an der Kisseneinspannung (54) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hupenschalterhaltevorrichtung eine zum Enthalten der Hupenschalteranordnung (83) bemessene und eine Taschenöffnung (81), die zum Aufnehmen der Hupenschalteranordnung (83) bemessen ist, aufweisende Tasche (56) umfasst, wobei die Kisseneinspannung ein Band (54) mit einem Halteelement (64) mit einem ersten und einem zweiten Ende (67, 68) umfasst, das an dem Kranz (58) des Airbagkissens (52) befestigt werden kann, wobei der Teil des Randbereichs der Tasche (56) am Halteelement (64) zwischen seinem ersten und zweiten Ende befestigt ist.
  7. Airbagkissenanordnung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder das Airbagkissenband (54) nach Anspruch 6, wobei das Kissenband einen Band-Ringansatz (62) hat, der am Kranz (58) des Airbagkissens (52) befestigt werden kann, wobei das erste Ende (67) des Halteelements sich vom Band-Ringansatz erstreckt und das zweite Ende (68) des Halteelements am Band-Ringansatz befestigt werden kann.
  8. Airbagkissenanordnung (50) oder Band (54) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Hupenschalteranordnung (83), die in der Hupenschaltertasche (56) enthalten ist.
  9. Airbagkissenanordnung (50) oder Band (54) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hupenschaltertasche (56) allgemein rechteckig ist mit einem Randbereich, der in zwei längere entgegengesetzte Ränder (76, 77) und zwei kürzere entgegengesetzte Ränder (78, 79) unterteilt ist, wobei die zwei längeren entgegengesetzten Ränder und ein kürzerer entgegengesetzer Rand (78) einen Teil des Randbereichs umfassen, der am Halteelement (64) befestigt ist, und der andere kürzere entgegengesetzte Rand (79) die Taschenöffnung (81) bildet.
  10. Airbagkissenanordnung (50) oder Band (54) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Teil eines Randbereichs der Hupenschaltertasche (56) durch Nähen (80) befestigt ist.
  11. Airbagmodul (85) mit der Airbagkissenanordnung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Hupenschaltertasche (56) am Halteelement (64) des Kissenbands (54) positioniert ist, sodass die Hupenschaltertasche sich zwischen dem Halteelement und einer Hupenaktivierungsseite (97) einer Airbagmodulabdeckung (88) des Airbagmoduls befindet, wenn die Airbagkissenanordnung im Airbagmodul eingebaut ist.
DE69728455T 1996-01-11 1997-01-02 Luftsackanordnung mit Hupenschaltertasche Expired - Fee Related DE69728455T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US587855 1996-01-11
US08/587,855 US5626358A (en) 1996-01-11 1996-01-11 Airbag cushion assembly with horn switch pocket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728455D1 DE69728455D1 (de) 2004-05-06
DE69728455T2 true DE69728455T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=24351473

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69707930T Expired - Fee Related DE69707930T2 (de) 1996-01-11 1997-01-02 Luftkissenanordnung mit Hupenschaltertasche
DE69728455T Expired - Fee Related DE69728455T2 (de) 1996-01-11 1997-01-02 Luftsackanordnung mit Hupenschaltertasche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69707930T Expired - Fee Related DE69707930T2 (de) 1996-01-11 1997-01-02 Luftkissenanordnung mit Hupenschaltertasche

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5626358A (de)
EP (2) EP1088713B1 (de)
JP (1) JP3022958B2 (de)
CN (1) CN2298173Y (de)
AU (1) AU689396B2 (de)
BR (1) BR9700031A (de)
CA (1) CA2191532C (de)
DE (2) DE69707930T2 (de)
PL (1) PL182373B1 (de)
ZA (1) ZA9610153B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442202C2 (de) * 1994-11-17 1998-10-15 Petri Ag Beifahrer-Airbag-Modul
DE29519700U1 (de) * 1995-12-12 1996-04-11 Trw Repa Gmbh Fahrzeuglenkrad mit einem integrierten Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1469081B1 (de) 1996-05-15 2008-07-16 Nihon Shokuhin Kako Co., Ltd. Lebensmittel und Getränke, welche Nigerooligosaccharidalkoholen enthalten.
US5772239A (en) * 1996-06-24 1998-06-30 Takata, Inc. Airbag sub-module having fabric envelope with horn switch
US5727812A (en) * 1996-11-19 1998-03-17 Morton Internatinal, Inc. Airbag cushion assembly having a horn switch secured with a cushion strap
US5836609A (en) * 1997-03-04 1998-11-17 Trw Inc. Horn switch for air bag module
US6042142A (en) * 1998-05-08 2000-03-28 Autoliv Asp, Inc. Encapsulation of horn switch in airbag module cover with reinforcing materials
DE19827725A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-23 Delphi Automotive Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines aufblasbaren Luftsacks
JP3746193B2 (ja) * 2000-11-28 2006-02-15 本田技研工業株式会社 エアバッグ装置
US6481745B2 (en) 2001-01-22 2002-11-19 Breed Automotive Technology, Inc. Driver Air bag module horn with improved assembly and functionality characteristics
US6688643B2 (en) * 2001-03-06 2004-02-10 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag bolster panel retention apparatus
US6616181B1 (en) 2002-04-05 2003-09-09 Breed Automotive Tedhnology, Inc. Horn mechanism featuring immunity to cushion fold
US6698792B2 (en) * 2002-04-23 2004-03-02 Takata Restraint Systems, Inc. Airbag tie back
GB2400586A (en) * 2003-04-15 2004-10-20 Autoliv Dev An air bag with a pocket for retaining a strap
KR100559864B1 (ko) * 2003-10-24 2006-03-13 현대자동차주식회사 자동차용 멤브레인 스위치의 장착구조
DE202005008374U1 (de) * 2005-05-30 2005-09-15 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Fahrzeuglenkrad mit Gassackmodul und Hupenkontakt
US9963099B2 (en) * 2016-01-26 2018-05-08 Ford Global Technologies, Llc Steering wheel assembly including an airbag tether
WO2020184167A1 (ja) * 2019-03-13 2020-09-17 オートリブ ディベロップメント エービー 運転席用エアバッグ装置
US11001219B2 (en) * 2019-05-02 2021-05-11 Ford Global Technologies, Llc Airbag with external tunnels
US11472365B1 (en) * 2021-06-08 2022-10-18 Autoliv Asp, Inc. Frontal airbag systems with deployment-assisting wrapper

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2538159A1 (fr) * 1982-12-20 1984-06-22 Telemecanique Electrique Dispositif de declenchement pour un appareil interrupteur a coupure automatique ou commandee
JPH0644759Y2 (ja) * 1986-08-26 1994-11-16 タカタ株式会社 エアバッグの圧力調節装置
JPH01202568A (ja) * 1988-02-05 1989-08-15 Nissan Motor Co Ltd 自動車のステアリングホイール装置
JPH0241852U (de) * 1988-09-16 1990-03-22
JP2847562B2 (ja) * 1990-04-17 1999-01-20 池田物産 株式会社 エアバッグ装置
US5004266A (en) * 1990-05-23 1991-04-02 General Motors Corporation Occupant restraint system
US5265905A (en) * 1993-01-07 1993-11-30 Ford Motor Company Air bag cover horn blow switch assembly
US5498023A (en) * 1994-12-02 1996-03-12 Morton International, Inc. Packaging tether for driver side air bag cushion
US5727811A (en) * 1995-04-27 1998-03-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Steering wheel with air bag device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1088713A1 (de) 2001-04-04
DE69728455D1 (de) 2004-05-06
PL317866A1 (en) 1997-07-21
US5626358A (en) 1997-05-06
DE69707930D1 (de) 2001-12-13
EP0783996B1 (de) 2001-11-07
AU7406396A (en) 1997-07-17
JPH09193735A (ja) 1997-07-29
BR9700031A (pt) 1998-11-10
AU689396B2 (en) 1998-03-26
CA2191532C (en) 2002-12-31
EP0783996A1 (de) 1997-07-16
EP1088713B1 (de) 2004-03-31
ZA9610153B (en) 1997-06-18
CN2298173Y (zh) 1998-11-25
PL182373B1 (pl) 2001-12-31
MX9606470A (es) 1998-07-31
CA2191532A1 (en) 1997-07-12
JP3022958B2 (ja) 2000-03-21
DE69707930T2 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728455T2 (de) Luftsackanordnung mit Hupenschaltertasche
DE19843456B4 (de) Airbag mit Fangbandanordnung
DE69133351T2 (de) Aufbau und Verfahren zum Zusammenbau eines Airbagmoduls.
DE19848592B4 (de) Airbag mit Abschirmung
DE3011463C2 (de)
DE4137926C2 (de) Abdeckung für ein Airbagmodul in einem Kraftfahrzeug
DE4244558C2 (de) Trennbare Verbindung für ein Gassackmodul
DE69725793T2 (de) Schutzdeckel für einen Airbag
DE2745904C2 (de) Aufblasbarer Polstersack zur Verwendung beim Versand von Frachtgütern in Fahrzeugen
DE60004969T2 (de) Fahrerairbagmodul
DE4132566C2 (de) Gassack-Hülle
DE102007007338B4 (de) Airbagmodul für die Verwendung in Fahrzeugen
DE4027068A1 (de) Polster fuer eine luftsackvorrichtung
DE112007002512T5 (de) Verfahren zum Zurückhalten einer Airbagabdeckung
DE19806301A1 (de) Airbag mit Expansionshemmer
DE102006053601A1 (de) Abgesicherter Kraftkonzentrator in einem fahrzeugbezogenen Polster zum Rückhalten und Auslösen eines Airbags
DE19514336A1 (de) Fahrzeugsicherheitsvorrichtung
DE19826734A1 (de) Airbag-Vorrichtung für einen Beifahrersitz
DE4040041C2 (de) Halter für ein Luftsacksystem
EP1074434B1 (de) Abdeckung für einen Gassack eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE10020929C5 (de) Airbagmodul
DE19853469A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung
DE19731973C2 (de) Airbagmodul
DE69628400T2 (de) Lenkrad mit einer Luftsackvorrichtung
WO2008052968A1 (de) Airbagmodul für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee