DE69726173T2 - Kompakte bremssteuervorrichtung - Google Patents

Kompakte bremssteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69726173T2
DE69726173T2 DE69726173T DE69726173T DE69726173T2 DE 69726173 T2 DE69726173 T2 DE 69726173T2 DE 69726173 T DE69726173 T DE 69726173T DE 69726173 T DE69726173 T DE 69726173T DE 69726173 T2 DE69726173 T2 DE 69726173T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front shell
control device
brake control
module
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69726173T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726173D1 (de
Inventor
Ulysse Verbo
Cedric Leboisne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Systemes de Freinage SAS
Original Assignee
Bosch Systemes de Freinage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Systemes de Freinage SAS filed Critical Bosch Systemes de Freinage SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69726173D1 publication Critical patent/DE69726173D1/de
Publication of DE69726173T2 publication Critical patent/DE69726173T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremssteuervorrichtung, enthaltend einen Unterdruckservomotor, einen Hauptzylinder und ein elektrohydraulisches Modul zur Bremsdrucksteuerung, wobei der Servomotor eine vordere und eine hintere Schale mit Zylinderkegelstumpfform und mit jeweils bestimmtem Außenradius enthält und wobei der Hauptzylinder und das Modul fest mit der vorderen Schale verbunden sind.
  • Bei einer Vorrichtung dieser An, welche zumindest dem Fachmann aus öffentlicher Benutzung bekannt ist, ist das elektrohydraulische Modul an einer Platte angebracht, die ihrerseits durch die mechanische Verbindung getragen wird, die den Hauptzylinder mit der vorderen Schale des Servomotors verbindet.
  • In Anbetracht des Gewichts des Moduls müssen jedoch bei einer derartigen Lösung die Dicke der vorderen Schale, die Anordnung und Abmessung der mechanischen Verbindung zwischen Servomotor und Hauptzylinder und somit der Servomotor und der Hauptzylinder im Bereich dieser mechanischen Verbindung abgeändert werden.
  • Aus der EP-A-0 356817 geht auch eine Bremssteuervorrichtung hervor, enthaltend einen Unterdruckservomotor, einen Hauptzylinder und ein elektrohydraulisches Modul zur Bremsdrucksteuerung, wobei der Servomotor eine vordere und eine hintere Schale mit Zylinderkegelstumpfform und mit jeweils bestimmtem Außenradius enthält und wobei der Hauptzylinder und das Modul fest mit der vorderen Schale verbunden sind.
  • Die Erfindung fügt sich in diesen Zusammenhang ein und zielt darauf ab, eine Bremssteuervorrichtung vorzuschlagen, die trotz gleicher Bauteile und gleicher Kompaktheit aus standardmäßigen Bauteilen hergestellt werden kann, ohne dabei weder den Materialaufwand zu erhöhen noch größere Änderungen an den Bauteilen erforderlich zu machen.
  • Dazu ist die erfindungsgemäße Bremssteuervorrichtung im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass das Modul in mindestens drei Befestigungspunkten fest mit der vorderen Schale verbunden ist, welche zu einem Umfangsring der vorderen Schale gehören, der von einem Innenradius eingegrenzt wird, der mindestens gleich dem halben Außenradius der vorderen Schale ist.
  • In der Praxis ist es vorzuziehen, das Modul über zumindest zwei Flansche fest mit der vorderen Schale zu verbinden.
  • Der Halt des Moduls wird noch dadurch verbessert, dass dem Umfangsring ein Innenradius verliehen wird, der im wesentlichen gleich dem Außenradius der vorderen Schale ist.
  • Dabei gehören die Befestigungspunkte zu einer Umreifung, welche die vordere Schale einspannt, wobei diese Umreifung mit der vorderen Schale an der hinteren Schale verstemmt sein kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung, die sich nur beispielhaft und keineswegs einschränkend versteht, im Zusammenhang mit den Zeichnungen, worin zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht einer aus einer öffentlichen Vorbenutzung bekannten Bremssteuervorrichtung,
  • 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus 1,
  • 3 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bremssteuervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus 3,
  • 5 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bremssteuervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 6 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus 5,
  • 7 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bremssteuervorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • 8 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus 7,
  • 9 eine vergrößerte Schnittansicht des Bereichs 9 der Vorrichtung aus 7,
  • 10 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bremssteuervorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, und
  • 11 eine Vorderansicht der Vorrichtung aus 10.
  • Die Erfindung findet bei einer Bremsteuervorrichtung an sich bekannter Art (1 und 2) Anwendung, enthaltend einen Unterdruckservomotor 1, einen mit einem Reservebehälter 20 ausgestatteten Hauptzylinder 2 und ein elektrohydraulisches Modul 3 zur Steuerung des Bremsdrucks, der normalerweise vom Hauptzylinder 2 ausgeht, um beispielsweise das Blockieren und/oder Durchdrehen der Räder zu vermeiden.
  • Der Servomotor enthält in konventioneller Weise eine vordere Schale 10 und eine hintere Schale 11, wobei diese Schalen beide eine Zylinderkegelstumpfform haben und sehr nahe beieinanderliegende Außenradien R10 bzw. R11 aufweisen, wobei der Hauptzylinder 2 über Schrauben 4 und Muttern 5 fest mit der vorderen Schale 10 verbunden ist.
  • Bei der bekannten Vorrichtung wird das Modul von einer Platte 6 getragen, von der ein Fortsatz 60 zwischen dem Servomotor 1 und dem Hauptzylinder 2 mittels Schrauben und Muttern, wie etwa 4 und 5, eingefügt ist, die dazu dienen, den Hauptzylinder am Servomotor zu befestigen.
  • Erfindungsgemäß (3 bis 11) ist dagegen das Modul 3 in mindestens drei Befestigungspunkten, wie 71, 72, 73, fest mit der vorderen Schale 10 verbunden, welche zu einem Umfangsring 100 der vorderen Schale 10 gehören, der von einem Innenradius Ri eingegrenzt wird, der mindestens gleich dem halben Außenradius R10 der vorderen Schale ist.
  • Anstatt einen massiven Träger zu verwenden, ist es damit möglich und vorzuziehen, das Modul 3 über mehrere Flansche, wie 81, 82 und 83, fest mit der vorderen Schale 10 zu verbinden.
  • Wie in 5 bis 11 gezeigt ist, wird der Halt des Moduls 3 dadurch optimiert, dass dem Umfangsring 100 ein Innenradius Ri verliehen wird, der im wesentlichen gleich dem Außenradius R10 der vorderen Schale 10 ist, wobei die Befestigungspunkte, wie 71, 72 und 73, sich dann am äußersten Umfang der vorderen Schale 10 befinden.
  • Bei den in 7 bis 11 dargestellten, bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung gehören die Befestigungspunkte, wie 71, 72 und 73, zu einer Umreifung 12, welche die vordere Schale einspannt.
  • Dabei ist es möglich, wie in 9 gezeigt ist, die Umreifung mit der vorderen Schale 10 an der hinteren Schale 11 zu verstemmen, wobei die Verstemmung der beiden Schalen miteinander in wohl bekannter Weise auch die Federmembran 13 des Servomotors einspannt.
  • Es ist jedoch auch möglich, wie 10 und 11 zeigen, eine offene Umreifung vorzusehen, deren Umfang mittels eines Bolzens 14 soweit vermindert werden kann, dass diese Umreifung sich an der vorderen Schale durch Federdruck derselben hält.

Claims (5)

  1. Bremssteuervorrichtung, enthaltend einen Unterdruckservomotor (1), einen Hauptzylinder (2) und ein elektrohydraulisches Modul (3) zur Bremsdrucksteuerung, wobei der Servomotor (1) eine vordere (10) und eine hintere Schale (11) mit Zylinderkegelstumpfform und mit jeweils bestimmtem Außenradius (R10, R11) enthält und wobei der Hauptzylinder (2) und das Modul (3) fest mit der vorderen Schale verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (3) in mindestens drei Befestigungspunkten (71, 72, 73) fest mit der vorderen Schale (10) verbunden ist, welche zu einem Umfangsring (100) der vorderen Schale gehören, der von einem Innenradius (Ri) eingegrenzt wird, der mindestens gleich dem halben Außenradius (R10) der vorderen Schale ist.
  2. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (3) über zumindest zwei Flansche (81, 82) fest mit der vorderen Schale (10) verbunden ist.
  3. Bremssteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Umfangsring (100) einen Innenradius (Ri) aufweist, der im wesentlichen gleich dem Außenradius (R10) der vorderen Schale ist.
  4. Bremssteuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Befestigungspunkte (71, 72, 73) zu einer Umreifung (12) gehören, welche die vordere Schale einspannt.
  5. Bremssteuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Umreifung (12) mit der vorderen Schale (10) an der hinteren Schale (11) verstemmt ist.
DE69726173T 1996-11-08 1997-08-27 Kompakte bremssteuervorrichtung Expired - Fee Related DE69726173T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9613615A FR2755657B1 (fr) 1996-11-08 1996-11-08 Dispositif compact de commande de freinage
FR9613615 1996-11-08
PCT/FR1997/001528 WO1998021078A1 (fr) 1996-11-08 1997-08-27 Dispositif compact de commande de freinage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726173D1 DE69726173D1 (de) 2003-12-18
DE69726173T2 true DE69726173T2 (de) 2004-09-09

Family

ID=9497433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726173T Expired - Fee Related DE69726173T2 (de) 1996-11-08 1997-08-27 Kompakte bremssteuervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6065290A (de)
EP (1) EP0935547B1 (de)
JP (1) JP2001503348A (de)
DE (1) DE69726173T2 (de)
ES (1) ES2210565T3 (de)
FR (1) FR2755657B1 (de)
WO (1) WO1998021078A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019802A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsaggregat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7302882B2 (en) * 2004-09-28 2007-12-04 Delphi Technologies, Inc. Jump force vacuum booster
JP6213730B2 (ja) * 2013-11-20 2017-10-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799248A (en) * 1953-05-27 1957-07-16 Rockwell Spring & Axle Co Motor seal
DE2255130C3 (de) * 1971-11-17 1978-03-02 Wagner Electric Corp., Newark, N.J. (V.St.A.) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
JPS56120444A (en) * 1980-02-27 1981-09-21 Aisin Seiki Co Ltd Brake booster for automobile
FR2603541B1 (fr) * 1986-09-10 1988-11-10 Bendix France Ensemble d'un servomoteur de freinage monte sur une paroi fixe d'un vehicule, et procede d'assemblage d'un tel ensemble
US4798129A (en) * 1987-01-09 1989-01-17 General Motors Corporation Cam and lock vacuum booster mount with inverse arc securing tab arm
DE8810531U1 (de) * 1988-08-19 1989-12-21 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb
DE9215237U1 (de) * 1992-11-09 1994-03-10 Lucas Ind Plc Bremsbetätigungsbaugruppe für Kraftfahrzeuge
DE4316582A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Teves Gmbh Alfred Betätigungsbaugruppe für Kraftfahrzeuge
DE4403466A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Teves Gmbh Alfred Druckregelvorrichtung für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen
JP3482693B2 (ja) * 1994-06-30 2003-12-22 アイシン精機株式会社 自動車用制動液圧制御装置
DE4432272C2 (de) * 1994-09-09 1997-05-15 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betreiben einer Kälteerzeugungsanlage für das Klimatisieren von Fahrzeugen und eine Kälteerzeugungsanlage zur Durchführung desselben
US5666811A (en) * 1996-03-08 1997-09-16 Elliott; Colin Closure devices for motor vehicle master cylinders

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019802A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsaggregat
DE102009019802B4 (de) 2009-05-02 2024-05-08 Continental Automotive Technologies GmbH Bremsaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
US6065290A (en) 2000-05-23
FR2755657B1 (fr) 1998-12-18
DE69726173D1 (de) 2003-12-18
JP2001503348A (ja) 2001-03-13
EP0935547B1 (de) 2003-11-12
FR2755657A1 (fr) 1998-05-15
WO1998021078A1 (fr) 1998-05-22
EP0935547A1 (de) 1999-08-18
ES2210565T3 (es) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738924C2 (de)
DE2950109C2 (de)
DE2113946C3 (de) Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE69726173T2 (de) Kompakte bremssteuervorrichtung
DE3013874C2 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
EP0096399A2 (de) Fahrzeugfelge aus Leichtmetall
DE7723352U1 (de) Filter
DE3232258A1 (de) Umhuellung fuer messinstrumente, insbesondere manometer
DE2814162C3 (de) Membran-Ausdehnungsgefäß
DE10032474B4 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers
DE2948448A1 (de) Radblende fuer die raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE2937412C2 (de) Kolbenanordnung
EP0254831B1 (de) Koksofentür
DE19854681A1 (de) Druckstückdeckel mit Umformbefestigung
DE3245638A1 (de) Bremsverstaerkervorrichtung
EP0292788A2 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelag-Scheibenbremse
DE3045560C2 (de) Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen
EP1022209B1 (de) Lenkgetriebegehäuse für Kraftfahrzeuge
DE3510616A1 (de) Kanistertrageinrichtung
DE3125461A1 (de) "verbindung zweier bauteile, insbesondere bei gehaeusekoerpern von bremszylindern und verfahren zur herstellung der verbindung"
DE2820348A1 (de) Einrichtung zur befestigung einer als ventilkoerper dienenden membran
CH403415A (de) Vorrichtung zur Spaltabdichtung gegen hohe Drücke
DE102022211675A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit sowie eine Lenksäulen-Verstellvorrichtung zum Verstellen von beweglichen Teilen in einem Fahrzeug
DE102021201483A1 (de) Verbinder zur Befestigung eines Flächenelements an einer hinterschnittenen T-Nut
DE2524536A1 (de) U-foermiger lagerbock

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee