DE69723395T2 - Aromatische ester von polyalkylphenoxyalkanolen und treibstoffzusammensetzungen, die letztere enthalten - Google Patents
Aromatische ester von polyalkylphenoxyalkanolen und treibstoffzusammensetzungen, die letztere enthalten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69723395T2 DE69723395T2 DE69723395T DE69723395T DE69723395T2 DE 69723395 T2 DE69723395 T2 DE 69723395T2 DE 69723395 T DE69723395 T DE 69723395T DE 69723395 T DE69723395 T DE 69723395T DE 69723395 T2 DE69723395 T2 DE 69723395T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrogen
- fuel
- compound according
- compound
- amino
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 44
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 35
- -1 nitro, amino Chemical group 0.000 claims description 54
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 45
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 33
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 21
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 20
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 19
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 17
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 17
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 claims description 15
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 claims description 11
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 6
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 229920013639 polyalphaolefin Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 36
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 25
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 description 17
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 16
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 14
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 14
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 13
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 11
- 239000002816 fuel additive Substances 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 11
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 9
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 150000005673 monoalkenes Chemical class 0.000 description 8
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 7
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 7
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 6
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 6
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 6
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 5
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 5
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 5
- 150000001559 benzoic acids Chemical class 0.000 description 5
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 5
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 5
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 5
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 5
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OTLNPYWUJOZPPA-UHFFFAOYSA-N 4-nitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 OTLNPYWUJOZPPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 4
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 125000005708 carbonyloxy group Chemical group [*:2]OC([*:1])=O 0.000 description 4
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 4
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 4
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 3
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 3
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 3
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 3
- RBXVOQPAMPBADW-UHFFFAOYSA-N nitrous acid;phenol Chemical class ON=O.OC1=CC=CC=C1 RBXVOQPAMPBADW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- SLAMLWHELXOEJZ-UHFFFAOYSA-N 2-nitrobenzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O SLAMLWHELXOEJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYLKKXHEIIFTJH-UHFFFAOYSA-N 3-cyanobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C#N)=C1 GYLKKXHEIIFTJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLDLRRGZWIEEHT-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-4-nitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C(O)=C1 XLDLRRGZWIEEHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFPHTEQTJZKQAQ-UHFFFAOYSA-N 3-nitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 AFPHTEQTJZKQAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADCUEPOHPCPMCE-UHFFFAOYSA-N 4-cyanobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C#N)C=C1 ADCUEPOHPCPMCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QRYSWXFQLFLJTC-UHFFFAOYSA-N 616-82-0 Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C([N+]([O-])=O)=C1 QRYSWXFQLFLJTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N Boron trifluoride etherate Chemical compound FB(F)F.CCOCC KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KMTRUDSVKNLOMY-UHFFFAOYSA-N Ethylene carbonate Chemical compound O=C1OCCO1 KMTRUDSVKNLOMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910000102 alkali metal hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008046 alkali metal hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Chemical class 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical group FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 201000006747 infectious mononucleosis Diseases 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N succinimide Chemical compound O=C1CCC(=O)N1 KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Epoxybutane Chemical compound CCC1CO1 RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZXUZKXVROWEIF-UHFFFAOYSA-N 1,2-butylene carbonate Chemical compound CCC1COC(=O)O1 ZZXUZKXVROWEIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyloxirane Chemical compound CC1OC1C PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 2-Methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WIFSDCDETBPLOR-UHFFFAOYSA-N 2-aminobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=CC=C1C(O)=O.NC1=CC=CC=C1C(O)=O WIFSDCDETBPLOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001627 3 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- AJHPGXZOIAYYDW-UHFFFAOYSA-N 3-(2-cyanophenyl)-2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]propanoic acid Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1C#N AJHPGXZOIAYYDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001963 4 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- LWLOKSXSAUHTJO-UHFFFAOYSA-N 4,5-dimethyl-1,3-dioxolan-2-one Chemical compound CC1OC(=O)OC1C LWLOKSXSAUHTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALYNCZNDIQEVRV-PZFLKRBQSA-N 4-amino-3,5-ditritiobenzoic acid Chemical compound [3H]c1cc(cc([3H])c1N)C(O)=O ALYNCZNDIQEVRV-PZFLKRBQSA-N 0.000 description 1
- NFPYJDZQOKCYIE-UHFFFAOYSA-N 4-amino-3-hydroxybenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1O NFPYJDZQOKCYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANHQLUBMNSSPBV-UHFFFAOYSA-N 4h-pyrido[3,2-b][1,4]oxazin-3-one Chemical group C1=CN=C2NC(=O)COC2=C1 ANHQLUBMNSSPBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical class [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- BWKDAAFSXYPQOS-UHFFFAOYSA-N Benzaldehyde glyceryl acetal Chemical compound O1CC(O)COC1C1=CC=CC=C1 BWKDAAFSXYPQOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical class ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N N-alpha-Methylhistamine Chemical compound CNCCC1=CN=CN1 PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 229910001508 alkali metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008045 alkali metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- IVHKZGYFKJRXBD-UHFFFAOYSA-N amino carbamate Chemical compound NOC(N)=O IVHKZGYFKJRXBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005415 aminobenzoic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 239000002269 analeptic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003555 analeptic effect Effects 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 230000002921 anti-spasmodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006079 antiknock agent Substances 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 229940124575 antispasmodic agent Drugs 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 1
- HBGGXOJOCNVPFY-UHFFFAOYSA-N diisononyl phthalate Chemical class CC(C)CCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCC(C)C HBGGXOJOCNVPFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N isoamylol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011981 lindlar catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910000103 lithium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- SIAPCJWMELPYOE-UHFFFAOYSA-N lithium hydride Chemical compound [LiH] SIAPCJWMELPYOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000006078 metal deactivator Substances 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000005338 nitrobenzoic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 229960002317 succinimide Drugs 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- FGTJJHCZWOVVNH-UHFFFAOYSA-N tert-butyl-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-dimethylsilane Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C(C)(C)C FGTJJHCZWOVVNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/238—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/2383—Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
- C10L1/2387—Polyoxyalkyleneamines (poly)oxyalkylene amines and derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/49—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
- C07C205/57—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C229/00—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
- C07C229/52—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
- C07C229/54—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
- C07C229/60—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino and carboxyl groups bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring with amino and carboxyl groups bound in meta- or para- positions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/04—Reduction, e.g. hydrogenation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/30—Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/143—Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/238—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L10/00—Use of additives to fuels or fires for particular purposes
- C10L10/04—Use of additives to fuels or fires for particular purposes for minimising corrosion or incrustation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/16—Hydrocarbons
- C10L1/1608—Well defined compounds, e.g. hexane, benzene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/16—Hydrocarbons
- C10L1/1616—Hydrocarbons fractions, e.g. lubricants, solvents, naphta, bitumen, tars, terpentine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/16—Hydrocarbons
- C10L1/1625—Hydrocarbons macromolecular compounds
- C10L1/1633—Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
- C10L1/1641—Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing aliphatic monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/182—Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof
- C10L1/1822—Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms
- C10L1/1824—Organic compounds containing oxygen containing hydroxy groups; Salts thereof hydroxy group directly attached to (cyclo)aliphatic carbon atoms mono-hydroxy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/185—Ethers; Acetals; Ketals; Aldehydes; Ketones
- C10L1/1852—Ethers; Acetals; Ketals; Orthoesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/188—Carboxylic acids; metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/19—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/19—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
- C10L1/191—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters of di- or polyhydroxyalcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
- C10L1/1985—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyethers, e.g. di- polygylcols and derivatives; ethers - esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/238—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/2383—Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2431—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
- C10L1/2437—Sulfonic acids; Derivatives thereof, e.g. sulfonamides, sulfosuccinic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/30—Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
- C10L1/305—Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) organo-metallic compounds (containing a metal to carbon bond)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft aromatische Ester von Polyalkylphenoxyalkanolen und deren Derivate. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung dieser Verbindungen in Kraftstoff-Zusammensetzungen zur Verhinderung und Bekämpfung von Motorablagerungen.
- Beschreibung des zugehörigen Fachgebietes
- Automotoren bilden bekanntlich aufgrund von Oxidation und Polymerisation des Kohlenwasserstoff-Kraftstoffs Ablagerungen auf der Oberfläche von Motorkomponenten, wie Vergaseröffnungen, Drosselkörpern, Kraftstoffeinspritzern, Einlasskanälen und Einlassventilen. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit oft sogar schon in relativ kleinen Mengen, und verursachen bspw. ein Stehenbleiben und schlechte Beschleunigung. Motorablagerungen können zudem den Kraftstoffverbrauch und den Schadstoffausstoss des Autos beträchtlich steigern. Die Entwicklung wirksamer Kraftstoff-Detergenzien oder "Antiablagerungs"-Additive, mit denen diese Ablagerungen vermieden oder bekämpft werden, ist somit sehr wichtig. Es gibt viele solcher Materialien im Stand der Technik.
- Phenole, die mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen substituiert sind, verringern bekanntlich bei Verwendung in Kraftstoffzusammensetzungen Motorablagerungen. Das US-Patent 3 849 085, ausgegeben am 19. November 1974 an Kreuz et al., offenbart eine Motor-Kraftstoffzusammensetzung, umfassend ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen des Benzinsiedebereichs, die etwa 0,01 bis 0,25 Vol.% eines hochmolekulargewichtigen, mit aliphatischem Kohlenwasserstoff substituierten Phenols enthalten, wobei der aliphatische Kohlenwasserstoffrest ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 500 bis 3500 hat. Benzinzusammensetzungen mit einer kleinen Menge eines mit aliphatischem Kohlenwasserstoff substituierten Phenols verhindern oder hemmen dem Patent zufolge nicht nur die Ablagerungen am Einlassventil und -kanal in einem Benzinmotor, sondern steigern auch die Leistung der Kraftstoffzusammensetzung in solchen Motoren, die für den Betrieb bei höheren Temperaturen ausgelegt sind, unter geringster Zersetzung und Ablagerungsbildung im Verteilerstück des Motors.
- Entsprechend offenbart das US-Patent 4 134 846, ausgegeben am 16. Januar 1979 an Machleder et al., eine Kraftstoffadditiv-Zusammensetzung, umfassend eine Mischung aus (1) dem Reaktionsprodukt aus einem mit aliphatischem Kohlenwasserstoff substituierten Phenol, Epichlorhydrin und einem primären oder sekundären Mono- oder Polyamin und (2) einem Polyalkylenphenol. Diese Zusammensetzungen weisen dem Patent zufolge hervorragende Vergaser-, Induktionssystem- und Brennkammer-Detergency auf und stellen zudem effizienten Rostschutz bereit, wenn sie in niedrigen Konzentrationen in Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen eingesetzt werden.
- Aminophenole wirken beim Gebrauch in Kraftstoffzusammensetzungen bekanntlich auch als Detergenzien bzw. Dispersionsmittel, Antioxidantien und Korrosionsschutzmittel. Das US-Patent 4 320 021, ausgegeben am 16. März 1982 an R.M. Lange, offenbart bspw. Aminophenole mit mindestens einem im Wesentlichen gesättigten Substituenten auf Kohlenwasserstoffbasis mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen. Die Aminophenole dieses Patentes verleihen den Schmiermitteln auf Ölbasis und den gewöhnlich flüssigen Kraftstoffen nützliche und wünschenswerte Eigenschaften.
- Entsprechend offenbart das US-Patent 3 149 933, ausgegeben am 22. September 1964 an K. Ley et al., kohlenwasserstoffsubstituierte Aminophenole als Stabilisatoren für flüssige Kraftstoffe.
- Das US-Patent 4 386 939, ausgegeben am 7. Juni 1983 an R.M. Lange, offenbart stickstoffhaltige Zusammensetzungen, hergestellt durch Umsetzen eines Aminophenols mit mindestens einer 3- oder 4gliedrigen heterozyklischen Ringverbindung, worin das Heteroatom ein einzelnes Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatom ist, wie Ethylenoxid. Die stickstoffhal tigen Zusammensetzungen dieses Patentes werden als nützliche Additive für Schmiermittel und Kraftstoffe beschrieben.
- Nitrophenole werden ebenfalls als Kraftstoffadditive eingesetzt. Bspw. offenbart das US-Patent 4 347 148, ausgegeben am 31. August 1982 an K.E. Davis, Nitrophenole, die mindestens einen aliphatischen Substituenten mit mindestens etwa 40 Kohlenstoffatomen besitzen. Die Nitrophenole dieses Patentes werden als geeignete Detergenzien, Dispersionsmittel, Antioxidantien und Demulgatoren für Schmieröl- und Kraftstoffzusammensetzungen beschrieben.
- Entsprechend offenbart das US-Patent 3 434 814, ausgegeben am 25. März 1969 an M. Dubeck et al., eine flüssige Kohlenwasserstoff-Kraftstoffzusammensetzung, die eine größere Menge eines flüssigen Kohlenwasserstoffs des Benzinsiedebereichs und eine kleinere, zur Reduktion von Abgasen und Motorablagerungen hinreichende Menge einer aromatischen Nitroverbindung mit einem Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkanoyloxy-, Alkoxy-, Hydroxy- oder Halogensubstituenten enthält.
- Bestimmte Poly(oxyalkylen)ester reduzieren Motorablagerungen bei Verwendung in Kraftstoffzusammensetzungen. Das US-Patent 5 211 721, ausgegeben am 18. Mai 1993 an R.L. Sung et al., offenbart bspw. ein öllösliches Polyetheradditiv, umfassend das Reaktionsprodukt eines Polyetherpolyols mit einer Säure der Formel RCOOH, wobei R ein Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 27 Kohlenstoffatomen ist: Die Poly(oxyalkylen)ester-Verbindungen dieses Patentes eignen sich demnach zur Hemmung der Bildung kohlenstoffhaltiger Ablagerungen und der Motorkraftstofftrübung und als ORI-Inhibitoren, wenn sie als lösliche Additive in Motor-Kraftstoffzusammensetzungen verwendet werden.
- Im Stand der Technik gibt es ebenfalls Poly(oxyalkylen)ester von Amino- und Nitrobenzoesäuren. Das US-Patent 2 714 607, ausgegeben am 2. August 1955 an M. Matter, offenbart Polyethoxyester von Aminobenzoesäuren, Nitrobenzoesäuren und anderen isozyklischen Säuren. Diese Polyethoxyester haben demnach hervorragende pharmakologi sche Eigenschaften und eignen sich als Anästhetika, Spasmolytika, Analeptika und Bakteriostatika.
- Entsprechend offenbart das US-Patent 5 090 914, ausgegeben am 25. Februar 1992 an D.T. Reardan et al., poly(oxyalkylen)aromatische Verbindungen mit einem Aminooder Hydrazinocarbonyl-Substituenten an der aromatischen Einheit und einer Ester-, Amid-, Carbamat-, Harnstoff- oder Ether-Verbindungsgruppe zwischen der aromatischen Einheit und der Poly(oxyalkylen)-Einheit. Diese Verbindungen eignen sich demnach zur Modifikation von Makromolekülen, wie Proteinen und Enzymen.
- Das US-Patent 4 328 322, ausgegeben am 22. September 1980 an R.C. Baron, offenbart Amino- und Nitrobenzoatester oligomerer Polyole, wie Poly(ethylen)glycol. Diese Materialien werden zur Herstellung synthetischer Polymere durch Umsetzung mit einem Polyisocyanat verwendet.
- Das US-Patent 4 859 210, ausgegeben am 22. August 1989 an Franz et al., offenbart Kraftstoffzusammensetzungen mit (1) einem oder mehreren Polybutyl- oder Polyisobutylalkoholen, worin der Polybutyl- oder Polyisobutylrest ein Molekulargewichtszahlenmittel von 324 bis 3000 hat, oder (2) einem Poly(alkoxylat) des Polybutyl- oder Polyisobutylalkohols, oder (3) einem Carboxylat-Ester des Polybutyl- oder Polyisobutylalkohols. Das Patent lehrt zudem, dass sich die esterbildende Säuregruppe von gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen oder aromatischen, azyklischen oder zyklischen Mono- oder Polycarbonsäuren herleiten lässt, wenn die Kraftstoffzusammensetzung einen Ester eines Polybutyl- oder Polyisobutylalkohols enthält.
- Die US-Patente 3 285 855 und 3 330 859, ausgegeben am 15. November 1966 bzw. 11. Juli 1967 an Dexter et al., offenbaren Alkylester von Dialkylhydroxybenzoe- und Hydroxyphenylalkan-Säuren, deren Estereinheit 6 bis 30 Kohlenstoffatome enthält. Diese Ester eignen sich diesem Patent zufolge zum Stabilisieren von Polypropylen und anderem organischen Material, das sich gewöhnlich oxidativ zersetzt. Das US-Patent 5 196 565, ausgegeben am 23. März 1993 an Ross, offenbart ähn 1iche Alkylester, die sterisch gehinderte Dialkylhydroxyphenylgruppen enthalten.
- Das US-Patent 5 196 142, ausgegeben am 23. März 1993 an Mollet et al., offenbart Hydroxyphenylcarbonsäure-Alkylester, deren Estereinheit bis zu 23 Kohlenstoffatome enthalten kann. Diese Verbindungen eignen sich dem Patent zufolge als Antioxidantien, mit denen in Emulsion polymerisierte Polymere stabilisiert werden können.
- Das US-Patent 5 407 452 des Standes der Technik, ausgegeben am 18. April 1995, und die entsprechende internationale Anmeldungsveröffentlichung Nr. WO 95/04118, veröffentlicht am 9. Februar 1995, offenbaren bestimmte Poly(oxyalkylen)nitro- und -aminoaromatenester mit 5 bis 100 Oxyalkylen-Einheiten. Sie lehren die Verwendung dieser Verbindungen als Kraftstoffadditive zur Verhinderung und Bekämpfung von Motorablagerungen.
- Entsprechend offenbaren das US-Patent des Standes der Technik, ausgegeben am 27: Juni 1995 und die entsprechende Internationale Anmeldungsveröffentlichung Nr. WO 94/14926, veröffentlicht am 7. Juli 1994, bestimmte Poly(oxyalkylen)hydroxyaromatenester, die sich als Kraftstoffadditive zur Bekämpfung von Motorablagerungen eignen.
- Das US-Patent des Standes der Technik Nr. 5 380 345, ausgegeben am 10. Januar 1995 und die entsprechende Internationale Anmeldungsveröffentlichung Nr. WO 95/15366, veröffentlicht am B. Juni 1995, offenbaren zudem bestimmte Polyalkylnitro- und -aminoaromatenester, die sich als Kraftstoffadditive zur Bekämpfung von Ablagerungen eignen. Darüber hinaus offenbart die Internationale Anmeldungsveröffentlichung Nr. 95/11955, veröffentlicht am 4. Mai 1995, bestimmte Polyalkylhydroxyaromatenester, die sich als Kraftstoffadditive zur Bekämpfung von Motorablagerungen eignen.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Erfindungsgemäß wurden bestimmte aromatische Ester von Polyalkylphenoxyalkanolen entdeckt, die Motorablagerungen, insbesondere am Einlassventil, beim Einsatz als Kraftstoffadditive in Kraftstoffzusammensetzungen, hervorragend bekämpfen.
- Zu den erfindungsgemäßen Verbindungen gehören diejenigen mit der nachstehenden Formel und deren kraftstofflösliche Salze:
wobei:
R Hydroxy, Nitro oder – (CH2)x-NR5R6 ist, worin R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, und x gleich 0 oder 1 ist;
R1 Wasserstoff, Hydroxy, Nitro oder -NR7R8 ist, worin R7 und R8 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind;
R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind; und
R4 ein Polyalkylrest mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 450 bis 5000 ist. - Die Erfindung stellt zudem eine Kraftstoffzusammensetzung bereit, die eine größere Menge Kohlenwasserstoffe des Benzin- oder Dieselsiedebereichs und eine Ablagerungen wirksam bekämpfende Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung umfasst.
- Die Erfindung stellt zudem ein Kraftstoffkonzentrat bereit, umfassend ein inertes stabiles oleophiles organisches Lösungsmittel, das im Bereich von 65,6°C bis 204,4°C (150°F bis 400°F) siedet, und 10 bis 70 Gew.% einer erfindungsgemäßen Verbindung.
- Die Erfindung beruht u.a. auf der überraschenden Entdeckung, dass bestimmte aromatische Ester von Polyalkylphenoxyalkanolen beim Einsatz als Additive in Kraftstoffzusammensetzungen Motorablagerungen, insbesondere an den Einlassventilen, hervorragend bekämpfen.
- EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Bei den bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen ist der Rest R beruhend auf Leistung (bspw. Bekämpfung von Ablagerungen), Handhabungseigenschaften und Leistungs-Kosten-Verhältnis eine Nitro-, Amino-, N-Alkylamino-, oder -CH2NH2- (Aminomethyl), vorzugsweise eine Nitro-, Aminooder -CH2NH2-Gruppe und am stärksten bevorzugt eine Aminooder -CH2NH2-Gruppe, insbesondere Amino. Der Rest R1 ist vorzugsweise Wasserstoff, Hydroxy, Nitro oder Amino, stärker bevorzugt Wasserstoff oder Hydroxy; am stärksten bevorzugt Wasserstoff. Der Rest R4 ist vorzugsweise ein Polyalkylrest mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 3000, stärker bevorzugt 700 bis 3000 und am stärksten bevorzugt 900 bis 2500. Die Verbindung hat vorzugsweise eine Kombination der bevorzugten Substituenten.
- Einer der Reste R2 und R3 ist vorzugsweise Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Ethyl, und der andere ist Wasserstoff. Am stärksten bevorzugt ist R2 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl und R3 ist Wasserstoff.
- Ist R und/oder R1 eine N-Alkylaminogruppe enthält die Alkylgruppe der N-Alkylaminoeinheit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Stärker bevorzugt ist der N-Alkylamino-Rest N-Methylamino oder N-Ethylamino.
- Ist R und/oder R1 ein N,N-Dialkylaminorest, enthält jeder Alkylrest der N,N-Dialkylaminoeinheit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Die Alkylgruppen sind stärker bevorzugt jeweils Methyl oder Ethyl. Besonders bevorzugte N,N-Dialkylaminogruppen sind N,N-Dimethylamino-, N-Ethyl-N-methylamino- und N,N-Diethylaminogruppen.
- Bei einer weiteren bevorzugten Gruppe von Verbindungen ist R Amino, Nitro oder -CH2NH2, und R1 ist Wasserstoff oder Hydroxy. Bei einer besonders bevorzugten Gruppe von Erfindungen ist R Amino, R1, R2 und R3 sind Wasserstoff, und R4 ist ein von Polyisobuten hergeleiteter Polyalkylrest.
- Der Substituent R befindet sich vorzugsweise in meta- oder stärker bevorzugt in para-Stellung der Benzoesäureeinheit, d. h. para- oder meta- zur Carbonyloxygruppe. Ist der Rest R1 ein anderer Substituent als Wasserstoff, ist dieser R1-Substituent besonders bevorzugt in einer meta- oder para-Stellung zur Carbonyloxygruppe und in einer ortho-Stellung zum Substituent R. Ist der. R1 nicht Wasserstoff, befindet sich gewöhnlich vorzugsweise einer der Reste R oder R1 para zur Carbonyloxygruppe und der andere meta zur Carbonyloxygruppe. Entsprechend befindet sich der R4-Substituent am anderen Phenylring in para- oder meta-, stärker bevorzugt in para-Stellung zur Ether-Verbindungsgruppe.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben gewöhnlich ein so großes Molekulargewicht, dass sie bei normalen Betriebstemperaturen am Motor-Einlassventil (200 bis 250°C) nicht flüchtig sind. Das Molekulargewicht der erfindungsgemäßen Verbindungen reicht von 700 bis 3500, vorzugsweise von 700 bis 2500.
- Kraftstofflösliche Salze der Verbindungen der Formel I lassen sich leicht für diese Verbindungen herstellen, die eine Amino- oder substituierte Aminogruppe enthalten, und diese Salze eignen sich zur Verhinderung oder Bekämpfung von Motorablagerungen. Geeignete Salze werden bspw. durch Protonieren der Aminoeinheit mit einer starken organischen Säure, wie einer Alkyl- oder Arylsulfonsäure, erhalten. Bevorzugte Salze werden von Toluolsulfonsäure und Methansulfonsäure hergeleitet.
- Ist der Substituent R oder R1 eine Hydroxygruppe, lassen sich geeignete Salze durch Deprotonieren der Hydro xygruppe mit einer Base erhalten. Solche Salze umfassen Salze von Alkalimetallen und Erdalkalimetallen sowie Ammonium- und substituierte Ammoniumsalze. Bevorzugte Salze hydroxysubstituierter Verbindungen umfassen Alkalimetall-, Erdalkalimetall- und substituierte Ammoniumsalze.
- Definitionen
- Die nachstehenden Begriffe haben, wenn nicht anders ausgedrückt, die folgenden Bedeutungen.
- Der Begriff "Amino" steht für die Gruppe: -NH2.
- Der Begriff "N-Alkylamino" steht für die Gruppe: -NHRa, wobei Ra ein Alkylrest ist. Der Begriff "N,N-Dialkylamino" steht für die Gruppe -NRbRc, wobei Rb und Rc Alkylreste sind.
- Der Begriff "Alkyl" betrifft gerad- und verzweigtkettige Alkylreste.
- Der Begriff "Niederalkyl" betrifft Alkylreste mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen und beinhaltet primäre, sekundäre und tertiäre Alkylreste. Übliche Niederalkylreste sind u.a. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl und dergleichen.
- Der Begriff "Polyalkyl" steht für einen Alkylrest, der gewöhnlich von Polyolefinen hergeleitet ist, nämlich Polymere oder Copolymere von Monoolefinen, insbesondere 1-Monoolefinen, wie Ethylen, Propylen, Butylen und dergleichen. Das eingesetzte Monoolefin hat vorzugsweise 2 bis 24 und stärker bevorzugt 3 bis 12 Kohlenstoffatome. Stärker bevorzugte Monoolefine umfassen Propylen, Butylen, insbesondere Isobutylen, 1-Octen und 1-Decen. Aus solchen Monoolefinen hergestellte Polyolefine umfassen Polypropylen, Polybuten, insbesondere Polyisobuten sowie die aus 1-Octen und 1-Decen hergestellten Polyalphaolefine.
- Der Begriff "Kraftstoff" oder "Kohlenwasserstoff-Kraftstoff" betrifft gewöhnlich flüssige Kohlenwasserstoffe des Benzin- oder Dieselsiedebereichs.
- Allgemeine Syntheseverfahren
- Die erfindungsgemäßen Polyalkylphenoxyalkylaromatenester lassen sich durch die nachstehenden allgemeinen Ver fahren herstellen. Man beachte, dass sich statt der angeführten üblichen oder bevorzugten Verfahrensbedingungen (bspw. Reaktionstemperaturen, Zeiten, Molverhältnisse der Reaktanten, Lösungsmittel und Drücke usw.) – wenn nicht anders angegeben – auch andere Verfahrensbedingungen einsetzen lassen. Die optimalen Reaktionsbedingungen können je nach den jeweils eingesetzten Reaktanten oder Lösungsmitteln variieren. Der Fachmann bestimmt diese Bedingungen jedoch im Rahmen routinemäßiger Optimierungsverfahren.
- Der Fachmann erkennt überdies, dass die Blockierung oder der Schutz bestimmter funktioneller Gruppen bei den nachstehenden Syntheseverfahren notwendig werden kann. Die Schutzgruppe schützt in diesen Fällen die funktionelle Gruppe vor ungewünschten Reaktionen oder blockiert ihre ungewünschte Umsetzung mit anderen funktionellen Gruppen oder mit den Reagenzien, die zur Durchführung der gewünschten chemischen Umsetzungen verwendet werden. Der Fachmann kann die richtige Schutzgruppe für eine bestimmte funktionelle Gruppe leicht auswählen. Verschiedene Schutzgruppen, ihre Einbringung und Entfernung sind bspw. beschrieben in T.W. Greene und P.G.M. Wuts, Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Auflage, Wiley, New York 1991 und den darin aufgeführten Literaturstellen.
- Bei den erfindungsgemäßen Syntheseverfahren wird eine Hydroxylgruppe nötigenfalls vorzugsweise als Benzyl- oder tert.-Butyldimethylsilylether geschützt. Die Einbringung und Entfernung dieser Schutzgruppen ist im Stand der Technik ausführlich beschrieben. Aminogruppen lassen sich ebenfalls schützen, was durch Einsatz einer Standard-Aminoschutzgruppe, wie einer Benzyloxycarbonyl- oder Trifluoracetylgruppe, erfolgt. Die erfindungsgemäßen Aromatenester mit einer Aminogruppe in der aromatischen Einheit werden außerdem, wie nachstehend eingehend beschrieben, gewöhnlich aus dem entsprechenden Nitroderivat hergestellt. Bei vielen der nachstehenden Verfahren dient also eine Nitrogruppe als Schutzgruppe für die Aminoeinheit.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen mit einer -CH2NH2-Gruppe an der aromatischen Einheit werden gewöhnlich aus dem entsprechenden Cyanoderivat, -CN, hergestellt. Bei vielen nachstehend genannten Verfahren dient eine Cyanogruppe als Schutzgruppe für die -CH2NH2-Einheit.
- Synthese
- Die erfindungsgemäßen Polyalkylphenoxyaromatenester lassen sich durch ein Verfahren herstellen, das zu Beginn die Hydroxyalkylierung eines Polyalkylphenols der Formel:
wobei R4 die hier definierte Bedeutung hat, mit einem Alkylencarbonat der Formel:
wobei R2 und R3 die hier definierten Bedeutungen haben, in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Alkalimetallhydrids oder -hydroxids oder eines Alkalimetallsalzes umfasst, so dass ein Polyalkylphenoxyalkanol der Formel:
bereitgestellt wird, wobei R2, R3 und R4 die hier definierten Bedeutungen haben. - Die Polyalkylphenole der Formel II sind bekannte Materialien und werden gewöhnlich hergestellt durch die Alkylierung von Phenol mit dem gewünschten Polyolefin oder chlorierten Polyolefin. Die Polyalkylphenole werden bspw. in US-Patent 4 744 921 und US-Patent 5 300 701 näher erläutert.
- Die Polyalkylphenole der Formel II lassen sich durch herkömmliche Verfahren aus den entsprechenden Olefinen herstellen. Die Polyalkylphenole der Formel II oben lassen sich herstellen durch Umsetzen des geeigneten Olefins oder Olefingemischs mit Phenol in Gegenwart eines Alkylierungskatalysators bei einer Temperatur von 25°C bis 150°C, und vorzugsweise 30 bis 100°C, und zwar rein oder in einem im Wesentlichen inerten Lösungsmittel bei Atmosphärendruck. Ein bevorzugter Alkylierungskatalysator ist Bortrifluorid. Es lassen sich Molverhältnisse der Reaktanten einsetzen. Alternativ lassen sich molare Überschüsse von Phenol einsetzen, d. h. 2 bis 3 Äquivalente Phenol je Äquivalent Olefin mit nicht umgesetztem rezykliertem Phenol. Das letztere Verfahren maximiert Monoalkylphenol. Beispiele für inerte Lösungsmittel umfassen Heptan, Benzol, Toluol, Chlorbenzol und Verdünner 250, ein Gemisch aus Aromaten, Paraffinen und Naphthinen.
- Der Polyalkylsubstituent an den erfindungsgemäß eingesetzten Polyalkylphenolen wird gewöhnlich von Polyolefinen hergeleitet, die Polymere oder Copolymere von Monoolefinen, insbesondere 1-Monoolefinen, sind, wie Ethylen, Propylen, Butylen, und dergleichen. Das eingesetzte Monoolefin hat gewöhnlich 2 bis 24 Kohlenstoffatome und stärker bevorzugt 3 bis 12 Kohlenstoffatome. Stärker bevorzugte Monoolefine umfassen Propylen, Butylen, insbesondere Isobutylen, 1-Octen und 1-Decen. Polyolefine, die aus solchen Monoolefinen hergestellt werden, umfassen Polypropylen, Polybuten, insbesondere Polyisobuten, und die aus 1-Octen und 1-Decen hergestellten Polyalphaolefine.
- Die zur Herstellung der erfindungsgemäß eingesetzten Polyalkylphenole verwendeten bevorzugten Polyisobutene umfassen mindestens etwa 20%, vorzugsweise mindestens 50% und stärker bevorzugt mindestens 70% des reaktiveren Methylvinyliden-Isomers. Geeignete Polysiobutene werden u.a. mittels BF3-Katalysatoren hergestellt. Die Herstellung solcher Polyisobutene, in denen das Methylvinyliden-Isomer einen hohen Prozentsatz der Gesamtzusammensetzung umfasst, ist in den US-Patenten 4 152 499 und 4 605 808 beschrieben. Diese Polyisobutene, die als "reaktive" Polyisobutene bekannt sind, ergeben hochmolekulare Alkohole, in denen sich die Hydroxylgruppe am Ende der Kohlenwasserstoffkette oder nahebei befindet. Beispiele für geeignete Polyisobutene mit einem hohen Alkylvinylidengehalt umfassen Ultravis 30, ein Polyisobuten mit einem Molekulargewichtszahlenmittel von etwa 1300 und einem Methylvinylidengehalt von etwa 74%, und Ultravis 10, ein Polyisobuten mit einem Molekulargewichtszahlenmittel von etwa 950 und einem Methylvinylidengehalt von etwa 76%, die beide von British Petroleum erhältlich sind.
- Die Alkylencarbonate der Formel III sind bekannte Verbindungen, die kommerziell erhältlich sind oder sich leicht mit herkömmlichen Verfahren herstellen lassen. Geeignete Alkylencarbonate umfassen Ethylencarbonat, Propylencarbonat, 1,2-Butylencarbonat, 2,3-Butylencarbonat und dergleichen. Ein bevorzugtes Alkylencarbonat ist Ethylencarbonat.
- Der bei der Umsetzung von Polyalkylphenol und Alkylencarbonat eingesetzte Katalysator kann ein bekannter Hydroxyalkylierungskatalysator sein. Übliche Hydroxyalkylierungskatalysatoren umfassen Alkalimetallhydride, wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid und Kaliumhydrid, Alkalimetallhydroxide, wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, und Alkalimetallsalze, bspw. Alkalimetallhalogenide, wie Natriumchlorid und Kaliumchlorid und Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat. Die Menge des eingesetzten Katalysators reicht gewöhnlich von 0,01 bis 1,0 Äquivalente, vorzugsweise von 0,05 bis 0,3 Äquivalente.
- Das Polyalkylphenol und das Alkylencarbonat werden gewöhnlich in im Wesentlichen äquivalenten Mengen in Gegenwart des Hydroxyalkylierungs-Katalysators bei einer Temperatur im Bereich von 100°C bis 210°C, und vorzugsweise von 150°C bis 170°C, umgesetzt. Die Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels erfolgen.
- Die Reaktionszeit variiert entsprechend den jeweiligen Alkylphenol- und Alkylencarbonat-Reaktanten, dem verwendeten Katalysator und der Reaktionstemperatur. Die Reaktionszeit reicht gewöhnlich von etwa 2 Std. bis etwa 5 Std. Der Verlauf, der Reaktion wird gewöhnlich durch die Entstehung von Kohlendioxid überwacht. Bei Beendigung der Reaktion wird das Polyalkylphenoxyalkanolprodukt mittels herkömmlicher Techniken isoliert.
- Die Hydroxyalkylierungsreaktion der Phenole mit Alkylencarbonaten ist im Stand der Technik bekannt und bspw. beschrieben in den US-Patenten 2 987 555; 2 967 892; 3 283 030 und 4 341 901.
- Das Polyalkylphenoxyalkanolprodukt der Formel IV kann alternativ hergestellt werden durch Umsetzen des Polyalkylphenols der Formel II mit einem Alkylenoxid der Formel:
wobei R2 und R3 die hier definierte Bedeutung haben, in Gegenwart eines Hydroxyalkylierungskatalysators, wie er vorstehend beschrieben ist. - Geeignete Alkylenoxide der Formel V umfassen Ethylenoxid, Propylenoxid, 1,2-Butylenoxid, 2,3-Butylenoxid, und dergleichen. Ein bevorzugtes Alkylenoxid ist Ethylenoxid.
- Ähnlich wie bei der Umsetzung mit Alkylencarbonat werden Polyalkylphenol und Alkylenoxid in im Wesentlichen äquivalenten oder äquimolaren Mengen in Gegenwart von 0,01 bis 1,0 Äquivalenten eines Hydroxyalkylierungskatalysators, wie Natrium- oder Kaliumhydrid bei einer Temperatur im Bereich von 30 bis 150°C für 2 bis 24 Std. umgesetzt. Die Reaktion kann in Gegenwart oder in Abwesenheit eines im Wesentlichen wasserfreien inerten Lösungsmittels erfolgen. Geeignete Lösungsmittel umfassen Toluol, Xylol, und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einem so großen Druck durchgeführt, dass die Reaktanten und jegliches vor handene Lösungsmittel zurückgehalten werden, und zwar meist bei Atmosphären- oder höherem Druck. Bei Beendigung der Reaktion wird der Polyalkylphenoxyalkanol durch herkömmliche Verfahren isoliert.
- Das Polyalkylphenoxyalkanol der Formel IV wird anschließend mit einer substituierten Benzoesäure der Formel VI umgesetzt, so dass die aromatischen Esterverbindungen der Formel I erhalten werden. Diese Umsetzung lässt sich folgendermaßen darstellen:
wobei R, R1, R2, R3 und R4 die hier definierte Bedeutung haben und wobei jeder Hydroxy- oder Amino-Substituent an der substituierten Benzoesäure der Formel VI vorzugsweise mit einer geeigneten Schutzgruppe geschützt ist, bspw. mit einer Benzyl- -bzw. Nitrogruppe. Darüber hinaus wird ein -CH2NH2-Substituent am aromatischen Ring vorzugsweise durch die Verwendung einer Cyanogruppe, CN, geschützt. - Diese Reaktion erfolgt gewöhnlich durch Zusammenbringen eines Polyalkylphenoxyalkanols der Formel IV mit 0,25 bis 1,5 Moläquivalenten der entsprechenden substituierten und geschützten Benzoesäure der Formel VI in Gegenwart eines sauren Katalysators bei einer Temperatur im Bereich von 70 bis 160°C für 0,5 bis 48 Std. Geeignete saure Katalysatoren für diese Reaktion umfassen p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure und dergleichen. Die Reaktion kann gege benenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Benzol, Toluol und dergleichen erfolgen. Das durch diese Reaktion erzeugte Wasser wird vorzugsweise im Verlauf der Reaktion, bspw. durch azeotrope Destillation entfernt.
- Die substituierten Benzoesäuren der Formel VI sind gewöhnlich bekannte Verbindungen und können aus bekannten Verbindungen unter Verwendung herkömmlicher Verfahren oder offensichtlichen Modifikationen davon hergestellt werden. Beispielhafte Säuren, die sich zur Verwendung als Ausgangsmaterialien eignen, umfassen bspw. 2-Aminobenzoesäure (Anthranilsäure), 3-Aminobenzoesäure, 4-Aminobenzoesäure, 3-Amino-4-hydroxybenzoesäure, 4-Amino-3-hydroxybenzoesäure, 2-Nitrobenzoesäure, 3-Nitrobenzoesäure, 4-Nitrobenzoesäure, 3-Hydroxy-4-nitrobenzoesäure, 4-Hydroxy-3-nitrobenzoesäure. Ist der Substituent R -CH2-NR5R6, umfassen geeignete Ausgangsmaterialien 4-Cyanobenzoesäure und 3-Cyanobenzoesäure.
- Bevorzugte substituierte Benzoesäuren umfassen 3-Nitrobenzoesäure, 4-Nitrobenzoesäure, 3-Hydroxy-4-nitrobenzoesäure, 4-Hydroxy-3-nitrobenzoesäure, 3-Cyanobenzoesäure und 4-Cyanobenzoesäure.
- Die Verbindungen der Formel I oder ihre geeignet geschützten Analoga lassen sich herstellen durch Umsetzen des Polyalkylphenoxyalkanols der Formel IV mit einem Säurehalogenid der substituierten Benzoesäure der Formel VI, wie einem Säurechlorid oder Säurebromid. Dies lässt sich durch die nachstehende Reaktionsgleichung veranschaulichen:
wobei X ein Halogenid, gewöhnlich Chlorid oder Bromid, ist, und R, R1, R2, R3 und R4 die hier definierte Bedeutung haben und wobei sämtliche Hydroxy- oder Aminosubstituenten auf dem Säurehalogenid der Formel VII vorzugsweise mit einer geeigneten Schutzgruppe geschützt sind, bspw. Benzyl bzw. Nitro. Ist der Rest R -CH2NR5R6, ist ein geeignetes Ausgangsmaterial also ein Cyanobenzoylhalogenid. - Diese Reaktion erfolgt gewöhnlich durch Zusammenbringen des Polyalkylphenoxyalkanols der Formel IV mit etwa 0,9 bis etwa 1,5 Moläquivalenten des Säurehalogenids der Formel VII in einem inerten Lösungsmittel, wie bspw. Toluol, Dichlormethan, Diethylether und dergleichen bei einer Temperatur im Bereich von 25 bis 150°C. Die Reaktion ist gewöhnlich in 0,5 bis 48 Std. beendet. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in Gegenwart einer hinreichenden Menge eines Amins, das die Säure, die während der Reaktion erzeugt wird, neutralisieren kann, wie bspw. Triethylamin, Di(isopropyl)ethylamin, Pyridin oder 4-Dimethylaminopyridin.
- Enthalten die Benzoesäuren der Formel VI oder die Säurehalogenide der Formel VII eine Hydroxylgruppe, kann der Schutz der aromatischen Hydroxylgruppe mit bekannten Verfahren bewerkstelligt werden. Die Auswahl einer geeigneten Schutzgruppe für eine bestimmte Hydroxybenzoecarbonsäure ist dem Fachmann geläufig. Verschiedene Schutzgruppen, und ihre Einbringung und Entfernung sind bspw. beschrieben in T.W. Greene und P.G.M. Wuts, Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Auflage, Wiley, New York, 1991 und den darin aufgeführten Literaturstellen.
- Nach der Beendigung der Veresterung kann die Entfernung der Schutzgruppe von der aromatischen Hydroxylgruppe ebenfalls mittels herkömmlicher Verfahren erfolgen. Die geeigneten Bedingungen für diesen Schutzgruppenentfernungs-Schritt hängt von der oder den Schutzgruppen ab, die bei der Synthese verwendet werden. Diese sind dem Fachmann leicht zugänglich. Die Benzylschutzgruppen können durch Hydrogenolyse unter 1 bis etwa 4 Atmosphären Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, wie Palladium auf Kohle, entfernt werden. Diese Schutzgruppen-Entfernungsreaktion erfolgt gewöhnlich in einem inerten Lösungsmittel, vorzugsweise einem Gemisch aus Ethylacetat und Essigsäure, bei einer Temperatur von 0 bis 40°C für 1 bis 24 Std.
- Haben die Benzoesäuren der Formel VI oder die Acylhalogenide der Formel VII eine freie Aminogruppe (-NH2) an der Phenyleinheit, möchte man zuerst die entsprechende Nitroverbindung herstellen (d. h. wobei R und/oder R1 eine Nitrogruppe ist), wobei die vorstehend beschriebenen Syntheseverfahren, einschließlich der Herstellung der Acylhalogenide, verwendet werden und dann die Nitrogruppe zu einer Aminogruppe mittels herkömmlicher Verfahren reduzieren. Die aromatischen Nitrogruppen können durch eine Anzahl von im Fachgebiet bekannten Verfahren zu Aminogruppen reduziert werden. Bspw. können die aromatischen Nitrogruppen unter katalytischen Hydrierungsbedingungen reduziert werden; oder durch Verwendung eines reduzierenden Metalls, wie Zink, Zinn, Eisen und dergleichen, in Gegenwart einer Säure, wie verdünnter Salzsäure. Gewöhnlich ist die Reduktion der Nitrogruppe durch katalytische Hydrierung bevorzugt. Diese Reaktion erfolgt gewöhnlich mit 1 bis 4 Atmosphären Wasserstoff und einem Platin- oder Palladium-Katalysator, wie Palladium auf Kohle. Die Reaktion erfolgt gewöhnlich bei einer Temperatur von 0°C bis 100°C für 1 bis 24 Std. in einem inerten Lösungsmittel, wie Ethanol, Ethylacetat und dergleichen. Die Hydrierung aromatischer Nitrogruppen ist bspw. eingehender beschrieben in P.N. Rylander, Catalytic Hydrogenation in Organic Synthesis, S. 113–137, Academic Press (1979); und Organic Synthesis, Sammelbd. I, 2. Auflage, S. 240–241, John Wiley & Sons, Inc. (1941), und den dort aufgeführten Literaturstellen.
- Enthalten entsprechend die Benzoesäuren der Formel VI oder die Acylhalogenide der Formel VII eine -CH2NH2-Gruppe an der Phenyleinheit, möchte man gewöhnlich zuerst die entsprechenden Cyanoverbindungen herstellen, (d. h. wobei R und/oder R1 eine CN-Gruppe ist), und dann die Cyanogruppe zu einer -CH2NH2-Gruppe mittels herkömmlicher Verfahren reduzieren. Die aromatischen Cyanogruppen können mit Ver fahren des Standes der Technik zu -CH2NH2-Gruppen reduziert werden. Die aromatischen Cyanogruppen können unter katalytischen Hydrierungsbedingungen reduziert werden, die den vorstehend zur Reduktion der aromatischen Nitrogruppen zu Aminogruppen beschriebenen ähneln. Diese Reaktion erfolgt gewöhnlich mit etwa 1 bis 4 Atmosphären Wasserstoff und einem Platin- oder Palladiumkatalysator, wie Palladium auf Kohle. Ein weiterer geeigneter Katalysator ist ein Lindlar-Katalysator, d. h. Palladium auf Calciumcarbonat. Die Hydrierung kann bei Temperaturen von 0°C bis 100°C für etwa 1 bis 24 Std. in einem inerten Lösungsmittel, wie Ethanol, Ethylacetat, und dergleichen, erfolgen. Die Hydrierung der aromatischen Cyanogruppen ist weiterhin in den vorstehend für die Reduktion aromatischer Nitrogruppen angegebenen Literaturstellen erörtert.
- Die Acylhalogenide der Formel VII lassen sich durch Zusammenbringen der entsprechenden Benzoesäureverbindung der Formel VI mit einem anorganischen Säurehalogenid, wie Thionylchlorid, Phosphortrichlorid, Phosphortribromid oder Phosphorpentachlorid oder mit Oxalylchlorid, herstellen. Diese Reaktion erfolgt gewöhnlich mit etwa 1 bis 5 Moläquivalenten des anorganischen Säurehalogenids oder Oxalylchlorids, und zwar entweder rein oder in einem inerten Lösungsmittel, wie Diethylether bei einer Temperatur im Bereich von etwa 20 bis etwa 80°C für etwa 1 bis 48 Std. Ein Katalysator, wie N,N-Dimethylformamid, kann ebenfalls bei dieser Reaktion verwendet werden. Wiederum werden bevorzugt zuerst jegliche Hydroxy- oder Aminosubstituenten geschützt, bevor die Benzoesäure in das Acylhalogenid umgewandelt wird.
- Kraftstoffzusammensetzungen
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich als Additive in Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen zur Verhinderung und Bekämpfung von Motorablagerungen, insbesondere am Einlassventil. Die richtige Konzentration des Additivs, mit der die gewünschte Bekämpfung der Ablagerungen erzielt wird, wechselt je nach der Art des eingesetzten Kraftstoffs, dem Motortyp und der Gegenwart anderer Kraftstoffadditive.
- Die Konzentration der erfindungsgemäßen Verbindungen im Kohlenwasserstoff-Kraftstoff reicht gewöhnlich von 50 bis 2500 Gew.-Teilen pro Million (ppm), vorzugsweise von 75 bis 1000 ppm. Sind andere Antiablagerungsadditive zugegen, lässt sich weniger erfindungsgemäßes Additiv verwenden.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich zudem als Konzentrat formulieren, wobei ein inertes stabiles, oleophiles (d. h. benzinlösliches) organisches Lösungsmittel verwendet wird, das im Bereich von 65 bis 205°C (150°F bis 400°F) siedet. Vorzugsweise wird ein aliphatisches oder aromatisches Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel verwendet, wie Benzol, Toluol, Xylol oder höhersiedende Aromaten oder aromatische Verdünner. Aliphatische Alkohole mit etwa 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Isopropanol, Isobutylcarbinol, n-Butanol und dergleichen, in Kombination mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln eignen sich ebenfalls für die Verwendung mit den erfindungsgemäßen Additiven. Die Menge Additiv im Konzentrat reicht gewöhnlich von 10 bis 70 Gew.%, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.%, stärker bevorzugt 20 bis 40 Gew.%.
- In Benzinkraftstoffen lassen sich auch andere Kraftstoffadditive zusammen mit den erfindungsgemäßen Additiven einsetzen. Dazu gehören beispielsweise Oxygenate, wie tert.-Butylmethylether, Antiklopfmittel, wie Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl, und andere Dispersionmittel bzw. Detergenzien, wie Kohlenwasserstoffamine, Kohlenwasserstoff-Poly(oxyalkylen)amine, Kohlenwasserstoff-Poly(oxyalkylen)aminocarbamate oder Succinimide. Zudem können auch Antioxidantien, Metalldesaktivatoren und Demulgatoren zugegen sein.
- In Dieselkraftstoffen lassen sich andere bekannte Additive einsetzen, wie bspw. Pourpoint-Verbesserer, Flussverbesserer, Cetanverbesserer und dergleichen.
- Es lässt sich auch eine kraftstofflösliche, nicht flüchtige Trägerflüssigkeit oder ein Öl mit den erfindungsgemäßen aromatischen Estern verwenden. Die Trägerflüssigkeit ist ein chemisch inertes kohlenwasserstofflös liches Flüssigvehikel, das im Wesentlichen den nicht flüchtigen Rest (NVR) oder die lösungsmittelfreie Flüssigfraktion der Kraftstoffadditiv-Zusammensetzung erheblich vergrößert, gleichzeitig aber den Oktanbedarf nicht übermäßig erhöht. Die Trägerflüssigkeit kann ein Natur- oder Syntheseöl sein, wie Mineralöl, raffinierte Erdöle, synthetische Polyalkane und -alkene, einschließlich hydrierter und nicht-hydrierter Polyalphaolefine, und von Polyoxyalkylen hergeleitete Syntheseöle, wie sie bspw. in US-Patent 4 191 537 von Lewis beschrieben sind und Polyester, wie sie bspw. in den US-Patenten 3 756 793 von Robinson und 5 004 478 von Vogel et al. und in den Europäischen Patentanmeldungen Nr. 356 726, veröffentlicht am 7. März 1990, und 382 159, veröffentlicht am 16. August 1990, beschrieben sind.
- Diese Trägerflüssigkeiten dienen wahrscheinlich als Träger für die erfindungsgemäßen Kraftstoffadditive und fördern die Beseitigung und Hemmung von Ablagerungen. Die Trägerflüssigkeit kann in Kombination mit einer erfindungsgemäßen Verbindung auch synergistische Antiablagerungseigenschaften aufweisen.
- Die Trägerflüssigkeiten werden üblicherweise in Mengen von 100 bis 5000 Gew.-ppm, vorzugsweise 400 bis 3000 ppm des Kohlenwasserstoff-Kraftstoffs eingesetzt. Das Verhältnis von Trägerflüssigkeit zu Antiablagerungsadditiv reicht vorzugsweise von 0,5 : 1 bis 10 : 1, stärker bevorzugt von 1 : 1 bis 4 : 1, am stärksten bevorzugt ist es etwa 2 : 1.
- Die Trägerflüssigkeiten sind beim Einsatz in einem Kraftstoffkonzentrat gewöhnlich in Mengen von etwa 20 bis etwa 60 Gew.%, vorzugsweise von 30 bis 50 Gew.%, zugegen.
- HERSTELLUNGEN UND BEISPIELE
- Die Erfindung lässt sich anhand der nachstehenden nicht-einschränkenden Beispiele weiter verstehen. Sämtliche Temperaturen und Temperaturbereiche betreffen – wenn nicht anders angegeben – das Celsius-System, und der Begriff "Umgebungs-" oder "Raumtemperatur" steht für 20 bis 25°C. Der Begriff "Prozent" oder "%" steht für Gewichtsprozent, und der Begriff "Mol" oder "Mole" steht für Gramm-Mole. Der Ausdruck "Äquivalent" bezieht sich auf die Menge eines Reagenzes in Mol, die den Molen des vorgelegten oder des anschließend zugegebenen Reaktanten entspricht, die bei dem entsprechenden Beispiel als bestimmte Mole oder bestimmtes Gewicht oder Volumen angegeben sind. Das magnetische Kernresonanzspektrum (PMR oder NMR) wurde – wenn angegeben – bei 300 MHz bestimmt . Die Signale wurden als Singuletts (s), breite Singuletts (bs), Dubletts (d), Doppeldubletts (dd), Tripletts (t), Doppeltripletts (dt), Quartetts (q) und Multipletts (m) bestimmt. Der Ausdruck cps steht für Zyklen pro Sekunde.
- Beispiel 1
- Herstellung von Polyisobutylphenol
- In einem Kolben mit Magnetrührer, Rückflusskühler, Thermometer, Zugabetrichter und Stickstoffeinlass wurde 203,2 g Phenol vorgelegt. Das Phenol wurde auf 40°C erwärmt, und die Heizquelle wurde entfernt. Dann wurde 73,5 ml Bortrifluorid-Etherat tropfenweise zugegeben. Es wurde 1040 g Ultravis 10-Polyisobuten (Molekulargewicht 950, 76% Methylvinyliden, erhältlich von British Petroleum) in 1863 ml Hexan gelöst. Das Polyisobuten wurde zur Reaktion in einer Rate zugegeben, dass die Temperatur zwischen 22°C und 27°C blieb. Das Reaktionsgemisch wurde 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde 400 ml konzentriertes Ammoniumhydroxid zugegeben, gefolgt von 2000 ml Hexan. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser (3 × 2000 ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und die Lösungsmittel unter Vakuum entfernt. Es wurde 1056,5 g rohes Reaktionsprodukt erhalten. Mittels Protonen-NMR und Chromatographie auf Silicagel unter Elution mit Hexan, gefolgt von Hexan : Ethylacetat : Ethanol (93 : 5 : 2) wurde bestimmt, dass das rohe Reaktionsprodukt 80% des gewünschten Produktes enthielt.
- 1,1 g einer 35 Gew.%igen Dispersion von Kaliumhydrid in Mineralöl und 4-Polyisobutylphenol (99,7 g, hergestellt wie in Beispiel 1) wurden zu einem Kolben mit Magnetrührer, Rückflusskühler, Stickstoffeinlass und Thermometer gegeben. Die Reaktion wurde 1 Std. bei 130°C erwärmt und dann auf 100°C gekühlt. Ethylencarbonat (8,6 g) wurde dazugegeben, und das Gemisch wurde 16 Std. bei 160°C erhitzt. Die Reaktion wurde auf Raumtemperatur gekühlt, und 1 ml Isopropanol wurde dazugegeben. Die Reaktion wurde mit 1 1 Hexan verdünnt, dreimal mit Wasser und einmal mit Salzlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Es wurde 98,0 g gewünschtes Produkt als gelbes Öl erhalten.
- 15,1 g einer 35 Gew.%igen Dispersion von Kaliumhydrid in Mineralöl und 4-Polyisobutylphenol (1378,5 g, hergestellt wie in Beispiel 1) wurden zu einem Kolben mit mechanischem Rührer, Rückflusskühler, Stickstoffeinlass und Thermometer gegeben. Die Reaktion wurde 1 Std. bei 130°C erhitzt und dann auf 100°C gekühlt. Propylencarbonat (115,7 ml) wurde dazu gegeben, und das Gemisch wurde 16 Std. bei 160°C erwärmt. Die Reaktion wurde auf Raumtemperatur gekühlt, und 10 ml Isopropanol wurden dazugegeben. Die Reaktion wurde mit 10 1 Hexan verdünnt, dreimal mit Wasser und einmal mit Salzlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Es wurde 1301,7 g gewünschtes Produkt als gelbes Öl erhalten.
- Ein Kolben mit Magnetrührer, Thermometer, Dean-Stark-Falle, Rückfluss-Kühler und Stickstoffeinlass wurde mit 15,0 g des Alkohols aus Beispiel 2, 2,6 g 4-Nitrobenzoesäure und 0,24 g p-Toluolsulfonsäure beschickt. Das Gemisch wurde 16 Std. bei 130°C gerührt, auf Raumtemperatur gekühlt und mit 200 ml Hexan verdünnt. Die organische Phase wurde zweimal mit gesättigtem wässrigem Natriumbicarbonat, dann einmal mit gesättigtem wässrigem Natriumchlorid gewaschen. Die organische Schicht wurde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Es wurden 15,0 g gewünschtes Produkt als braunes Öl erhalten. Das Öl wurde auf Silicagel chromatographisch aufgetrennt, wobei mit Hexan/Ethylacetat (9 : 1) eluiert wurde. Es wurden 14,0 g gewünschter Ester als gelbes Öl erhalten. 1H-NMR (CDCl3) δ 8,3 (AB-Quartett, 4H), 7,25 (d, 2H), 6,85 (d, 2H), 4,7 (t, 2H), 4,3 (t, 2H), 0,7–1,6 (m, 137H).
- Ein Kolben mit Magnetrührer, Thermometer, Dean-Stark-Falle, Rückfluss-Kühler und Stickstoffeinlass wurde mit 15,0 g des Alkohols aus Beispiel 3, 2,7 g 4-Nitrobenzoesäure und 0,23 g p-Toluolsulfonsäure beschickt. Das Gemisch wurde 16 Std. bei 130°C gerührt, auf Raumtemperatur gekühlt und mit 200 ml Hexan verdünnt. Die organische Phase wurde zweimal mit gesättigtem wässrigem Natriumbicarbonat, dann einmal mit gesättigtem wässrigem Natriumchlorid gewaschen. Die organische Schicht wurde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Es wurden 16,0 g gewünschtes Produkt als braunes Öl erhalten. Das Öl wurde auf Silicagel chromatographisch aufgetrennt, wobei mit Hexan/Ethylacetat (8 : 2) eluiert wurde. Es wurden 15,2 g gewünschter Ester als gelbes Öl erhalten. 1H-NMR (CDCl3) δ 8,2 (AB-Quartett, 4H), 7,25 (d, 2H), 6,85 (d, 2H), 5,55 (hx, 1H), 4,1 (t, 2H), 0,6–1,8 (m, 140H).
- Eine Lösung von 9,4 g des Produkts aus Beispiel 4 in 100 ml Ethylacetat mit 1,0 g 10% Palladium auf Kohle wurde 16 Std. bei 35-40 psi in einem Parr-Niederdruck-Hydrogenator einer Hydrogeolyse unterworfen. Die Katalysatorfiltration und die Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum ergab 7,7 g gewünschtes Produkt als gelbes Öl. 1H-NMR (CDCl3) δ 7,85 (d, 2H), 7,3 (d, 2H), 6,85 (d, 2H), 6,6 (d, 2H), 4,6 (t, 2H), 4,25 (t, 2H), 4,05 (bs, 2H), 0,7–1,6 (m, 137H).
- Eine Lösung von 15,2 g des Produkts aus Beispiel 5 in 200 ml Ethylacetat mit 1,0 g 10% Palladium auf Kohle (7,0 g) wurde 16 Std. bei 35-40 psi in einem Parr-Niederdruck-Hydrogenator einer Hydrogeolyse unterworfen. Die Katalysatorfiltration und die Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum ergab 15,0 g gewünschtes Produkt als gelbes Öl. 1H-NMR (CDCl3/D2O) δ 7, 85 (d, 2H), 7,25 (d, 2H), 6,85 (d, 2H), 6,6 (d, 2H), 5,4 (hx, 1H), 3,8–4,2 (m, 4H), 0,6–1,8 (m, 140H).
- Beispiel 8
- Test mit einem Einzylindermotor
- Die Testverbindungen wurden in Benzin gemischt, und ihre Antiablagerungskapazität wurde in einem ASTM/CFR-Einzylindermotortest bestimmt.
- Hierzu wurde ein Waukesha CFR-Einzylindermotor verwendet. Jeder Durchgang erfolgte 15 Std., wonach das Einlassventil ausgebaut, mit Hexan gewaschen und gewogen wurde. Das vorher bestimmte Gewicht des sauberen Ventils wurde vom Gewicht des Ventils nach dem Lauf abgezogen. Die Differenz der beiden Gewichte ist das Gewicht der Ablagerungen. Je geringer die Menge an Ablagerungen ist, desto besser ist das Additiv. Die Betriebsbedingungen des Tests waren wie folgt: Wassermanteltemperatur 200°F, Vakuum 12 Zoll Hg, Luft-Kraftstoff-Verhältnis 12; Zündverstellung 400 BTC, Mo torgeschwindigkeit 1800 U/min., das Motorgehäuseöl war ein kommerzielles 30W-Öl.
- Die Menge kohlenstoffhaltiger Ablagerungen in mg auf den Einlassventilen ist für jede der Testverbindungen in Tabelle I angegeben.
- Der in den vorstehenden Einzylinder-Motorentests eingesetzte Basiskraftstoff war ein bleifreies Normalbenzin, das kein Kraftstoffdetergenz enthielt. Die Testverbindungen wurden mit dem Basiskraftstoff gemischt, so dass eine Konzentration von 150 ppma (Teile pro Million aktive Bestandteile) erhalten wurde.
- Die Daten in Tabelle I veranschaulichen, dass die Ablagerungen am Einlassventil durch die erfindungsgemäßen Aromatenester der Polyalkylphenoxyalkanole (Beispiele 4 und 6) verglichen mit dem Basiskraftstoff erheblich verringert wurden.
Claims (22)
- Verbindung der Formel: oder ein kraftstofflösliches Salz davon, worin ist: R Hydroxy, Nitro oder – (CH2)x-NR5R6, wobei R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoff-atomen sind, und x gleich 0 oder 1; R1 Wasserstoff, Hydroxy, Nitro oder -NR7R8, wobei R7 und R8 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind; R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; und R4 ein Polyalkylrest mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 450 bis 5000.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R Nitro, Amino oder -CH2NH2 ist.
- Verbindung nach Anspruch 2, wobei R Amino oder -CH2NH2 ist.
- Verbindung nach Anspruch 3, wobei R Amino ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R1 Wasserstoff, Hydroxy, Nitro oder Amino ist.
- Verbindung nach Anspruch 5, wobei R1 Wasserstoff oder Hydroxy ist.
- Verbindung nach Anspruch 6, wobei R1 Wasserstoff ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei einer der Reste von R2 und R3 Wasserstoff oder Niederalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und der andere Wasserstoff.
- Verbindung nach Anspruch 8, wobei einer der Reste R2 und R3 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl ist und der andere Wasserstoff.
- Verbindung nach Anspruch 9, wobei R2 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl ist und R3 Wasserstoff ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R9 ein Polyalkylrest mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 3000 ist.
- Verbindung nach Anspruch 11, wobei R4 ein Polyalkylrest mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 700 bis 3000 ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei R4 ein Polyalkylrest mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 900 bis 2500 ist.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R4 ein Polyalkylrest ist, der von Polypropylen, Polybuten oder einem Polyalphaolefin-Oligomer von 1-Octen oder 1-Decen hergeleitet ist.
- Verbindung nach Anspruch 14, wobei R9 ein Polyalkylrest ist, der von Polyisobuten hergeleitet ist.
- Verbindung nach Anspruch 15, wobei das Polyisobuten mindestens etwa 20% Methylvinyliden-Isomer enthält.
- Verbindung nach Anspruch 1, wobei R Amino ist, R1, R2 und R3 jeweils Wasserstoff sind und R4 ein von Polyisobuten hergeleiteter Polyalkylrest ist.
- Kraftstoffzusammensetzung, umfassend eine größere Menge Kohlenwasserstoffe, die im Benzin- oder Dieselbereich sieden, und eine Ablagerungen wirksam bekämpfende Menge einer Verbindung der Formel (I) nach einem vorhergehenden Anspruch oder eines kraftstofflöslichen Salz davon.
- Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 18, die 50 bis 2000 Gewichtsteile Verbindung pro Million enthält.
- Kraftstoffzusammensetzung nach Anspruch 18, die zudem 100 bis 5000 Gewichtsteile einer kraftstofflöslichen nicht-flüchtigen Trägerflüssigkeit pro Million enthält.
- Kraftstoffkonzentrat, umfassend ein inertes stabiles oleophiles organisches Lösungsmittel, das im Bereich von 65,6 bis 204,4°C (150 bis 400°F) siedet, und 10 bis 70 Gew.% einer Verbindung der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 oder eines kraftstofflöslichen Salzes davon.
- Kraftstoffkonzentrat nach Anspruch 21, das zudem 20 bis 60 Gew.% kraftstofflösliche nichtflüchtigen Trägerflüssigkeit enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US647486 | 1991-01-25 | ||
US08/647,486 US5618320A (en) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Aromatic esters of polyalkylphenoxyalkanols and fuel compositions containing the same |
PCT/US1997/007990 WO1997043358A1 (en) | 1996-05-14 | 1997-05-12 | Aromatic esters of polyalkylphenoxyalkanols and fuel compositions containing the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69723395D1 DE69723395D1 (de) | 2003-08-14 |
DE69723395T2 true DE69723395T2 (de) | 2004-02-05 |
Family
ID=24597182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69723395T Expired - Lifetime DE69723395T2 (de) | 1996-05-14 | 1997-05-12 | Aromatische ester von polyalkylphenoxyalkanolen und treibstoffzusammensetzungen, die letztere enthalten |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5618320A (de) |
EP (1) | EP0840773B1 (de) |
JP (1) | JP3786707B2 (de) |
KR (2) | KR100436335B1 (de) |
CN (1) | CN1092703C (de) |
AU (1) | AU714673B2 (de) |
BR (1) | BR9702206A (de) |
CA (1) | CA2226668C (de) |
DE (1) | DE69723395T2 (de) |
NZ (1) | NZ329353A (de) |
WO (1) | WO1997043358A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5618320A (en) * | 1996-05-14 | 1997-04-08 | Chevron Chemical Company | Aromatic esters of polyalkylphenoxyalkanols and fuel compositions containing the same |
US5849048A (en) * | 1997-09-30 | 1998-12-15 | Chevron Chemical Company Llc | Substituted biphenyl poly (oxyalkylene) ethers and fuel compositions containing the same |
US5942014A (en) * | 1998-08-28 | 1999-08-24 | Chevron Chemical Company Llc | Pyridyl and piperidyl esters of polyalklphenoxyalkanols and fuel compositions containing the same |
US6117197A (en) * | 1998-11-25 | 2000-09-12 | Chevron Chemical Company Llc | Fuel compositions containing aromatic esters of polyalkylphenoxy alkanols, poly(oxyalkylene) amines and di- or tri-carboxylic acid esters |
US6071319A (en) * | 1998-12-22 | 2000-06-06 | Chevron Chemical Company Llc | Fuel additive compositions containing aromatic esters of polyalkylphenoxyalkanols and aliphatic amines |
DE19948111A1 (de) | 1999-10-06 | 2001-04-12 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung Polyisobutenphenol-haltiger Mannichaddukte |
DE19948114A1 (de) | 1999-10-06 | 2001-04-12 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung Polyisobutenphenol-haltiger Mannichaddukte |
US6475251B1 (en) * | 2001-02-28 | 2002-11-05 | Chevron Oronite Company Llc | Method for controlling engine deposits in a direct injection spark ignition gasoline engine |
JP2005516142A (ja) | 2002-01-23 | 2005-06-02 | シェブロン・オロナイト・カンパニー・エルエルシー | 往復内燃機関の内部エンジン堆積物を除去するための供給装置 |
US6616776B1 (en) | 2002-11-06 | 2003-09-09 | Chevron Oronite Company Llc | Method for removing engine deposits in a reciprocating internal combustion engine |
US6652667B2 (en) | 2002-01-23 | 2003-11-25 | Chevron Oronite Company Llc | Method for removing engine deposits in a gasoline internal combustion engine |
US6660050B1 (en) | 2002-05-23 | 2003-12-09 | Chevron U.S.A. Inc. | Method for controlling deposits in the fuel reformer of a fuel cell system |
US20050268540A1 (en) * | 2004-06-04 | 2005-12-08 | Chevron Oronite Company Llc | Fuel additive composition suitable for control and removal of tenacious engine deposits |
JP4881222B2 (ja) * | 2007-05-17 | 2012-02-22 | シェブロンジャパン株式会社 | ガソリンエンジンの内面部品の洗浄方法 |
JP2008286103A (ja) * | 2007-05-17 | 2008-11-27 | Chevron Japan Ltd | ガソリンエンジンの内面部品の洗浄方法 |
US8465560B1 (en) | 2009-02-05 | 2013-06-18 | Butamax Advanced Biofuels Llc | Gasoline deposit control additive composition |
US8592527B2 (en) | 2010-06-14 | 2013-11-26 | University Of Southern Mississippi | Vinyl ether end-functionalized polyolefins |
JP6126008B2 (ja) | 2010-11-19 | 2017-05-10 | シェブロン・オロナイト・カンパニー・エルエルシー | エンジン燃料送達システムから堆積物を洗浄する方法 |
MX365334B (es) | 2011-12-30 | 2019-05-30 | Butamax Advanced Biofuels Llc | Composiciones inhibidoras de la corrosion para gasolinas oxigenadas. |
US10267227B2 (en) * | 2014-09-17 | 2019-04-23 | Crc Industries, Inc. | Systems for the reduction or elimination of intake valve deposits in gasoline direct injection engines and related methods |
CN109852443B (zh) * | 2019-03-15 | 2021-01-29 | 山东聚兴新材料科技有限公司 | 一种汽油辛烷值提升剂及其制备方法 |
CN109852444B (zh) * | 2019-03-15 | 2021-01-29 | 山东聚兴新材料科技有限公司 | 一种汽油辛烷值提升剂的制备方法 |
JP2023533737A (ja) | 2020-07-07 | 2023-08-04 | シェブロン・オロナイト・カンパニー・エルエルシー | インジェクタノズル汚染を軽減し粒子排出を低減するための燃料添加剤 |
KR20230068407A (ko) | 2020-09-17 | 2023-05-17 | 셰브런 오로나이트 컴퍼니 엘엘씨 | 직접 분사 스파크 점화 가솔린 엔진에서 인젝터 파울링을 감소시키기 위한 연료 첨가제로서의 아릴옥시 알킬아민 |
CA3233105A1 (en) | 2021-10-06 | 2023-04-13 | Chevron Oronite Company Llc | Fuel additives for lowering deposit and particulate emission |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US536689A (en) * | 1895-04-02 | Electric battery | ||
US845981A (en) * | 1906-02-23 | 1907-03-05 | Harold Douglas Singer | Nursing-bottle. |
US2714607A (en) * | 1950-02-15 | 1955-08-02 | Ciba Pharm Prod Inc | Polyethoxy esters of p-butylaminobenzoic acid |
US3005828A (en) * | 1958-07-28 | 1961-10-24 | Diamond Alkali Co | Phenoxyacetoxy-butyne-2 derivatives |
US3149933A (en) * | 1960-08-25 | 1964-09-22 | Bayer Ag | Process for stabilizing liquid fuels |
BE624206A (de) * | 1961-10-30 | |||
US3285855A (en) * | 1965-03-11 | 1966-11-15 | Geigy Chem Corp | Stabilization of organic material with esters containing an alkylhydroxy-phenyl group |
US3434814A (en) * | 1966-06-29 | 1969-03-25 | Ethyl Corp | Emission control additive |
US3849085A (en) * | 1972-05-08 | 1974-11-19 | Texaco Inc | Motor fuel composition |
US4320021A (en) * | 1975-10-14 | 1982-03-16 | The Lubrizol Corporation | Amino phenols useful as additives for fuels and lubricants |
JPS5712053Y2 (de) * | 1976-03-29 | 1982-03-10 | ||
US4191537A (en) * | 1976-06-21 | 1980-03-04 | Chevron Research Company | Fuel compositions of poly(oxyalkylene) aminocarbamate |
US4347148A (en) * | 1976-07-15 | 1982-08-31 | The Lubrizol Corporation | Full and lubricant compositions containing nitro phenols |
US4247301A (en) * | 1978-06-19 | 1981-01-27 | Chevron Research Company | Deposit control and dispersant additives |
US4328322A (en) * | 1979-12-03 | 1982-05-04 | Polaroid Corporation | Synthetic polymers by polyisocyanate polyaddition process |
US4386939A (en) * | 1979-12-10 | 1983-06-07 | The Lubrizol Corporation | Reaction products of certain heterocycles with aminophenols |
JPS6038412B2 (ja) * | 1982-09-21 | 1985-08-31 | 東洋ゴム工業株式会社 | ポリエ−テルポリオ−ル誘導体及びその製造法 |
DE3700363A1 (de) * | 1987-01-08 | 1988-07-21 | Basf Ag | Kraft- oder schmierstoffzusammensetzung und verwendung von polybutyl- oder polyisobutylderivaten in denselben |
US5090914A (en) * | 1988-03-04 | 1992-02-25 | Xoma Corporation | Activated polymers and conjugates thereof |
DE3826608A1 (de) * | 1988-08-05 | 1990-02-08 | Basf Ag | Polyetheramine oder polyetheraminderivate enthaltende kraftstoffe fuer ottomotoren |
US5196142A (en) * | 1989-03-17 | 1993-03-23 | Ciba-Geigy Corporation | Aqueous antioxidant emulsions |
US5103039A (en) * | 1990-08-24 | 1992-04-07 | Xoma Corporation | Activated polymers and conjugates thereof |
US5211721A (en) * | 1991-02-25 | 1993-05-18 | Texaco Inc. | Polyoxyalkylene ester compounds and ORI-inhibited motor fuel compositions |
US5196565A (en) * | 1992-06-26 | 1993-03-23 | Ciba-Geigy Corporation | Extractive purification of phenols |
US5427591A (en) * | 1992-12-18 | 1995-06-27 | Chevron Chemical Company | Poly(oxyalkylene) hydroxyaromatic esters and fuel compositions containing the same |
US5366519A (en) * | 1992-12-18 | 1994-11-22 | Chevron Research And Technology Company | Fuel additive compositions containing poly(oxyalkylene) hydroxyaromatic esters and poly(oxyalkylene) amines |
US5407452A (en) * | 1993-07-28 | 1995-04-18 | Chevron Chemical Company | Fuel compositions containing poly(oxyalkylene) aromatic esters |
JPH08505429A (ja) * | 1993-10-28 | 1996-06-11 | シェブロン ケミカル カンパニー | ポリアルキルヒドロキシ芳香族エステル及びそれを含む燃料組成物 |
US5366589A (en) * | 1993-11-16 | 1994-11-22 | Motorola, Inc. | Bonding pad with circular exposed area and method thereof |
US5380345A (en) * | 1993-12-03 | 1995-01-10 | Chevron Research And Technology Company | Polyalkyl nitro and amino aromatic esters and fuel compositions containing the same |
US5540743A (en) * | 1994-12-30 | 1996-07-30 | Chevron Chemical Company | Polyalky and poly(oxyalkylene) benzyl amine esters and fuel compositions containing the same |
US5618320A (en) * | 1996-05-14 | 1997-04-08 | Chevron Chemical Company | Aromatic esters of polyalkylphenoxyalkanols and fuel compositions containing the same |
-
1996
- 1996-05-14 US US08/647,486 patent/US5618320A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-04-07 US US08/833,463 patent/US5749929A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-12 CA CA002226668A patent/CA2226668C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-12 WO PCT/US1997/007990 patent/WO1997043358A1/en active IP Right Grant
- 1997-05-12 BR BR9702206-3A patent/BR9702206A/pt not_active Application Discontinuation
- 1997-05-12 KR KR10-1998-0700114A patent/KR100436335B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-05-12 NZ NZ329353A patent/NZ329353A/en not_active IP Right Cessation
- 1997-05-12 KR KR10-1998-0700115A patent/KR100436336B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-05-12 CN CN97190529A patent/CN1092703C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-12 JP JP54101397A patent/JP3786707B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-12 AU AU29397/97A patent/AU714673B2/en not_active Ceased
- 1997-05-12 DE DE69723395T patent/DE69723395T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-12 EP EP97923636A patent/EP0840773B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0840773B1 (de) | 2003-07-09 |
KR19990028814A (ko) | 1999-04-15 |
KR100436336B1 (ko) | 2004-08-06 |
JPH11509577A (ja) | 1999-08-24 |
KR100436335B1 (ko) | 2004-08-25 |
CA2226668C (en) | 2005-10-11 |
EP0840773A4 (de) | 2000-02-02 |
JP3786707B2 (ja) | 2006-06-14 |
US5618320A (en) | 1997-04-08 |
US5749929A (en) | 1998-05-12 |
CA2226668A1 (en) | 1997-11-20 |
MX9800305A (es) | 1998-09-30 |
AU714673B2 (en) | 2000-01-06 |
EP0840773A1 (de) | 1998-05-13 |
BR9702206A (pt) | 1999-12-28 |
CN1193337A (zh) | 1998-09-16 |
AU2939797A (en) | 1997-12-05 |
WO1997043358A1 (en) | 1997-11-20 |
KR19990028815A (ko) | 1999-04-15 |
CN1092703C (zh) | 2002-10-16 |
NZ329353A (en) | 1999-10-28 |
DE69723395D1 (de) | 2003-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69723395T2 (de) | Aromatische ester von polyalkylphenoxyalkanolen und treibstoffzusammensetzungen, die letztere enthalten | |
DE69432894T2 (de) | Nitro- und aminoaromatische polyalkylester und diese enthaltende brennstoffzusammensetzungen | |
DE69410224T2 (de) | Mannichkondensatprodukte hergestellt aus Estern von hydroxyaromatischer Säure und Polyalkylalkohole, und Brennstoffzusammensetzungen welche diese enthalten | |
DE69328721T2 (de) | Poly(oxyalkylen)hydroxyaromatische ester und diese enthaltende brennstoffzusammensetzungen | |
DE69415244T2 (de) | Polyester von poly(oxyalkylen)-hydroxy-aromatischen aether | |
DE69422486T2 (de) | Poly(oxyalkylen) aromatische ester enthaltende brennstoffzusammensetzungen | |
DE69424650T2 (de) | Poly(oxyalkylen)aromatische äther enthaltende brennstoffzusammensetzungen | |
DE69424651T2 (de) | Polyalkylester von hydroxyaromatischen carbonsäuren und diese enthaltende brennstoffzusammensetzungen | |
DE69515448T2 (de) | Polyoxyalkylen-substituierte aromatische Amide und diese enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69517382T2 (de) | Polyalkyl-hydroxy- und -amino-aromatische carbamate und diese enthaltende treibstoffzusammensetzungen | |
DE69817993T2 (de) | Polyamine, aromatische Polyalkylester enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69915565T2 (de) | Aromatische Ester-von-Polyalkylphenoxyalkanolen, Polyoxyalkylenamine und di- oder tri-Carbonsäureester enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69720914T2 (de) | Polyalkylphenoxyalkanole und poly(oxyalkylenen)amine enthaltende treibstoffadditivzusammensetzungen. | |
DE69515114T2 (de) | Polyalkyl- und polyoxyalkylene substituierte Benzylaminester und diese enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69428349T2 (de) | Poly(oxyalkylen) aromatische aether enthaltende brennstoffzusammensetzungen | |
DE69508723T2 (de) | Polyalkyl- und Polyalkenyl-substituierte aromatische Amide und diese enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69517384T2 (de) | Poly(oxyalkylen)-hydroxy- und -amino-aromatische carbamate und diese enthaltende treibstoffzusammensetzungen | |
DE69326450T2 (de) | Brennstoffzusatzzusammensetzungen, die poly(oxyalkylen)hydroxyaromatische ester und aliphatische amine enthalten | |
DE69613551T2 (de) | Polyalkylphenyl- und Polyalkyloxycarbonylphenylamino- und Nitrobenzoate und darauf basierende Treibstoffzusammensetzungen | |
DE69604048T2 (de) | Substituierte aromatische Polyalkylether, und die selben enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69903107T2 (de) | Pyridyl- und Piperidyl-Ester von Polyalkylphenoxyalkanolen und diese enthaltende Brennstoffzusammensetzungen | |
DE69702824T2 (de) | Aromatische Ether von Polyalkylphenoxyalkanolen und diese enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE69525143T2 (de) | Mannich-kondensationsprodukte von poly(oxyalkylen)-hydroxyaromatischen äthern und diese enthaltende treibstoffzusammensetzungen | |
DE69930597T2 (de) | Aromatische Ester von Polyalkylphenoxyalkanolen und aliphatische Amine enthaltende Treibstoffzusatzzusammensetzungen | |
DE69717045T2 (de) | Aminocarbamate von Polyalkylphenoxyalkanolen, und die selben enthaltende Brennstoffzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |