DE69722539T2 - Spiralverdichter - Google Patents

Spiralverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE69722539T2
DE69722539T2 DE69722539T DE69722539T DE69722539T2 DE 69722539 T2 DE69722539 T2 DE 69722539T2 DE 69722539 T DE69722539 T DE 69722539T DE 69722539 T DE69722539 T DE 69722539T DE 69722539 T2 DE69722539 T2 DE 69722539T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
oil
eccentric
orbiting
eccentric bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69722539T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722539D1 (de
Inventor
Katsumi Nishi-kasugai-gun Hirooka
Hiroyuki Nagoya-shi Kobayashi
Susumu Nagoya-shi Matsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69722539D1 publication Critical patent/DE69722539D1/de
Publication of DE69722539T2 publication Critical patent/DE69722539T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/028Means for improving or restricting lubricant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • 2. GEBIET DER ERFINDUNG UND ERKLÄRUNG ZUM STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Spiralverdichter mit einem Mechanismus, der ein Festsetzen eines Lagers für eine kreisende Spirale verhindert.
  • Es wurden verschiedene Spiralverdichter in Bezug mit der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, und ein Beispiel für diese ist in 4 gezeigt. In dieser Zeichnung sind im oberen Teil eines geschlossenen Gehäuses 8 ein Spiralverdichtungsmechanismus C und in dessen unterem Teil ein Elektromotor M untergebracht. Der Verdichtungsmechanismus C ist mit dem Elektromotor M über eine Drehwelle 5 so verbunden, daß er über den Elektromotor M angetrieben wird. Der Spiralverdichtungsmechanismus C umfaßt eine feststehende Spirale 1, eine kreisende Spirale 2, einen Rotationssperrmechanismus 3, wie z. B. einen Oldham-Ring, der eine kreisende Bewegung der kreisenden Spirale 2 gestattet, aber deren Rotation sperrt, einen Rahmen 6, an dem die feststehende Spirale 1 befestigt ist, und ein oberes Lager 71, das die Drehwelle 5 verschwenkbar lagert.
  • Die feststehende Spirale 1 weist eine Endplatte 11 und eine spiralförmige Umhüllung 12 auf, die sich von der Unterseite der Endplatte 11 nach unten erstreckt. Die Endplatte 11 ist mit einer Auslaßöffnung 13, die mittels Durchstoßen der Endplatte 11 gebildet ist, und mit einem Auslaßventil 17 zum Öffnen/Verschließen der Auslaßöffnung 13 versehen. Die kreisende Spirale 2 ist mit einer Endplatte 21 und einer spiralförmigen Umhüllung 22 versehen, die sich von der Oberseite der Endplatte 21 nach oben erstreckt. Die beiden spiralförmigen Umhüllungen 12 und 22 sind in radialer Richtung geläppt. Eine Exzenterbuchse 54 sitzt über ein umlaufendes Lager 73 verdrehbar in einem zylinderförmigen Vorsprung 23, der so ausgebildet ist, daß er von der Unterseite der Endplatte 21 nach unten verläuft. Ein Exzenterzapfen 53, der vom oberen Ende der Drehwelle 5 vorsteht, sitzt verdrehbar in einer Öffnung 55, die durch die Exzenterbuchse 54 festgelegt ist. Eine Vielzahl geschlossener Räume 24 sind dadurch gebildet, daß die spiralförmigen Umhüllungen 12 und 22 so in Eingriff miteinander stehen, daß die feststehende Spirale 1 und die kreisende Spirale 2 um einen vorbestimmten Abstand dezentriert werden und deren Winkel um 180° verschoben wird. Die spiralförmigen Umhüllungen 12 und 22, die solche geschlossenen Räume 24 bilden, sind z. B. in 7 der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 7-63174 (Nr. 63174/1995) gezeigt.
  • Der Rahmen 6 ist in dem geschlossenen Gehäuse 8 befestigt, und die Druckfläche 65, die an der Oberseite des Rahmens 6 gebildet ist, steht in gleitendem Kontakt mit der Unterseite der kreisenden Spirale 2, so daß die kreisende Spirale 2 von dem Rahmen 6 getragen wird. Die Druckfläche 65 ist mit einer ringförmigen Ölnut 66 versehen. Eine in der Mitte der Oberseite des Rahmens 6 ausgebildete Öffnung mit kreisförmigem Querschnitt ist durch die Unterseite der kreisenden Spirale 2 verschlossen und legt damit ein Ölreservoir 61 fest. Am unteren Teil der Innenwandfläche des Rahmens 6, der das Ölreservoir 61 festlegt, ist eine Ölauslaßöffnung 62 so gebildet, daß sie in radialer Richtung zur Außenseite hin nach unten geneigt ist.
  • Am unteren Ende der Drehwelle 5 ist eine Öl-Verdrängerpumpe 51 installiert. Ein Saugrohr 56 ist mit einer (nicht gezeigten) Saugöffnung der Ölpumpe 51 verbunden, und sein vorderes Ende öffnet sich in einen Ölsumpf 81 am Boden des geschlossenen Gehäuses B. Eine (nicht gezeigte) Auslaßöffnung der Ölpumpe 51 ist mit einer Ölzuführöffnung 52 verbunden, die in der Drehwelle 5 in axialer Richtung ausgebildet ist.
  • Bei Betätigen des Elektromotors M wird die kreisende Spirale 2 über einen Umlaufbewegungsmechanismus angetrieben, der aus der Drehwelle 5, dem Exzenterzapfen 53, der Exzenterbuchse 54, dem Vorsprung 23 usw. besteht. Die kreisende Spirale 2 führt eine Umlaufbewegung in einer Kreisbahn mit dem Kreisradius durch, während eine Verdrehung durch den Rotationssperrmechanismus 3 gesperrt ist.
  • Durch diese Bewegung tritt Sauggas durch ein Saugrohr 82 in das geschlossene Gehäuse 8 ein, wird durch einen Gaskanal 85 in einen Saugkanal 15 eingeführt und in die vorgenannten geschlossenen Räume 24 eingesaugt. Das Sauggas erreicht den Mittelabschnitt der spiralförmigen Umhüllungen 12, 22, während es verdichtet wird, da das Volumen des geschlossenen Raumes 24 durch die Umlaufbewegung der kreisenden Spirale 2 verringert wird, tritt dann durch die Auslaßöffnung 13 aus und strömt in den Auslaßhohlraum 14 ein, indem es das Auslaßventil 17 drückt und öffnet, wobei es über ein Auslaßrohr 83 aus dem Auslaßhohlraum 14 abgezogen wird.
  • Da die Ölpumpe 51 auch zur gleichen Zeit betätigt wird wie der Elektromotor M, wird andererseits Schmieröl, das im Ölsumpf 81 am unteren Ende des geschlossenen Gehäuses 8 gespeichert ist, durch das Saugrohr 56 angesaugt und der Ölzuführöffnung 52 zugeführt. Das Schmieröl strömt in der Ölzuführöffnung 52 nach oben. Ein Teil des Schmieröls zweigt auf halber Strecke vom Hauptstrom ab, um ein unteres Lager 72 und das obere Lager 71 zu schmieren, und der Hauptstrom tritt aus einer Öffnung der Ölzuführbohrung 52 aus, die am vorderen Ende des Exzenterzapfen 53 ausgebildet ist, um den Exzenterzapfen 53 und das umlaufende Lager 73 zu schmieren, und tritt in das Ölreservoir 61 ein.
  • Anschließend läuft das Schmieröl durch die Ölnut 66, um gleitende Teile, wie die Druckfläche 65 und den Rotationssperrmechanismus 3, zu schmieren. Zudem tropft ein Teil des Schmieröls, das in das Ölreservoir 61 einströmt, durch das Ölauslaßloch 62, fließt durch einen Kanal 9, der zwischen dem äußeren Rand des Stators des Elektromotors M und dem geschlossenen Gehäuse 8 gebildet ist, und wird dann im Ölsumpf 81 gespeichert.
  • 5 ist eine Ansicht zur Darstellung der Beziehung zwischen der Exzenterbuchse 54 und dem Exzenterzapfen 53, in dem zuvor beschriebenen Spiralverdichter, von oben gesehen, und 6 ist eine Schnittdarstellung zur Veranschaulichung der Beziehung, von der Seite gesehen. Ein flacher Abschnitt der in der Zeichnung gezeigten Exzenterbuchse 54 läuft gegen einen flachen Abschnitt am äußeren Rand des Exzenterzapfens 53 so an, daß sich die Exzenterbuchse 54 zusammen mit dem Exzenterzapfen 53 dreht. Das von der Ölzuführöffnung 52 abgegebene Schmieröl wird einer Ölzuführbahn 57 zugeführt, die zwischen dem flachen Abschnitt, der am äußeren Rand der Exzenterbuchse 54 ausgebildet ist, wie in der Zeichnung gezeigt, und dem umlaufenden Lager 73 festgelegt ist. Ein Teil des Schmieröls wird zudem auch einem Spalt 58 zugeführt, der zwischen dem äußeren Rand des Exzenterzapfens 53, der erforderlich ist, damit die kreisende Spirale 2 ihre Umlaufbewegung ausführen kann, und dem Innenumfang der Exzenterbuchse 54 gebildet ist, und wird von dem Spalt 58 aus in das Ölreservoir 61 eingebracht.
  • Bei dem oben beschriebenen Spiralverdichter wird das aus der Ölzuführöffnung 62 im Exzenterzapfen 53 abgegebene Schmieröl an die Ölzuführbahn 57 und den Spalt 58 abgegeben. Das aus der Ölzuführöffnung 52 an der oberen Endfläche des Exzenterzapfens 53 austretende Schmieröl tritt in einen Hohlraum 53a ein, der zwischen der oberen Außenumfangsfläche des Exzenterzapfens 53 und der Innenumlaufkante der Exzenterbuchse 54 festgelegt ist. Aus dem Hohlraum 53a strömt ein Teil des Schmieröls zur Ölzuführbahn 57 und ein weiterer Teil desselben tritt in den Spalt 58 ein. Das an die Ölzuführbahn 57 abgegebene Öl wird dem umlaufenden Lager 73 zugeführt, das eine hohe Gleitgeschwindigkeit aufweist und das an den Spalt 58 abgegebene Öl wird dem flachen Abschnitt des Exzenterzapfens zugeführt, der eine niedrige Gleitgeschwindigkeit hat; der größte Teil des Schmieröls tropft jedoch in das Ölreservoir 61. Daher ist für das umlaufende Lager 73 mit einer hohen Gleitgeschwindigkeit die Menge an Öl in der Ölzuführbahn 57 kleiner als die notwendige Menge, so daß die Möglichkeit eines Festfressens des Lagers 73 besteht.
  • Die US-A 49 97 349 beschreibt einen Spiralverdichter, bei dem die Exzenterbuchse, welche mit dem exzentrischen Antriebszapfen zusammenwirkt, einen Vorsprung um den Außenumfang ihrer oberen Radialfläche aufweist. Der Vorsprung scheint jedoch den Ölstrom zu der Lagerfläche zu beeinträchtigen, die zwischen der Außenfläche der Exzenterbuchse und der Bohrung des Lagers, in dem sie läuft, ausgebildet ist.
  • 3. AUFGABE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorstehenden Situation gemacht, und daher besteht eine Aufgabe derselben darin, einen Spiralverdichter bereitzustellen, der das obige Problem löst und eine ausreichende Menge Schmieröl zuführen kann, ohne daß ein Festsetzen eines Lagers auftritt.
  • Um die vorgenannte Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung einen Spiralverdichter mit einem geschlossenen Gehäuse bereit, das einen Gaseinlaß und einen Gasauslaß aufweist, mit einem Tragrahmen, der in dem geschlossenen Gehäuse angebracht ist, mit einem Spiralverdichtungsmechanismus, der eine feststehende Spirale und eine kreisende Spirale aufweist, die über dem Tragrahmen angeordnet sind und in Eingriff miteinander stehen, wobei der Spiralverdichtungsmechanismus zudem die feststehende Spirale fest mit dem Tragrahmen verbindet und die kreisende Spirale trägt, indem er die kreisende Spirale in gleitenden Kontakt mit dem Tragrahmen bringt, mit einer Drehwelle, die unter dem Spiralverdichtungsmechanismus angeordnet ist, nach oben durch den Tragrahmen hindurch verläuft und in einer Nabe der kreisenden Spirale mit einem Exzenterzapfenabschnitt an ihrem oberen Ende mittels einer Exzenterbuchse und einem Lager aufgenommen ist, ferner mit einem Elektromotor zum Antrieb der kreisenden Spirale mittels der Drehwelle, und mit einer Ölpumpe, die am unteren Ende der Drehwelle vorgesehen ist, wobei ein Spalt zwischen der Außenumfangsfläche des Exzenterzapfenabschnittes und der Innenumfangsfläche der Exzenterbuchse ausgebildet ist, um eine Umlaufbewegung der kreisenden Spirale zuzulassen, wobei die sich in axialer Richtung erstreckende Ölzuführbahn zwischen der Außenumfangsfläche der Exzenterbuchse und der Innenumfangsfläche des Lagers vorgesehen ist, wobei die Drehwelle und der Exzenterzapfenabschnitt mit einer Ölzuführbohrung versehen sind, die mit der Ölpumpe in Verbindung steht und an der oberen Endfläche des Exzenterzapfenabschnitts offen ist, so daß Schmieröl durch die Ölzuführbohrung durch den Antrieb der Ölpumpe hindurchfließen kann und dem Lager zugeführt wird, wobei Schmieröl, das aus der Ölzuführöffnung ausströmt, über die Ölzuführbahn dem Lager und einem Raum zwischen dem Tragrahmen und der kreisenden Spirale zugeführt wird.
  • Gemäß der vorliegenden, in Anspruch (1) definierten Erfindung ist ein Teil der oberen Endfläche der Exzenterbuchse mit einem Vorsprung versehen, der vom anderen, flachen Abschnitt der oberen Endfläche der Exzenterbuchse auf der relativ zur Drehrichtung der Drehwelle stromaufwärtigen Seite in axialer Richtung nach oben verläuft, wobei das periphere Ende einer auf der relativ zur Drehrichtung der Drehwelle stromaufwärtigen Seite ausgebildeten Ölzuführbahn im wesentlichen nur mit einem Ende des Vorsprungs zusammenfällt. Wenn ein Vorsprung auf diese Weise begrenzt ausgebildet wird, fließt das Schmieröl, das aus der Ölzuführöffnung an der oberen Endfläche der Exzenterbuchse ausströmt, unter der Wirkung der Zentrifugalkraft leicht auf den flachen Abschnitt der oberen Endfläche in der Außenumfangsrichtung, so daß die Menge an Schmieröl zur Ölzuführbahn zunimmt, was dazu beiträgt, ein Festsetzen des Lagers zu verhindern. Wie in Anspruch (2) definiert, ist es bevorzugt, daß der Vorsprung im wesentlichen über eine Hälfte des Umfangs der oberen Endfläche des Exzenterzapfenabschnitts ausgebildet ist.
  • Die Wirkungen der vorliegenden Erfindung sind wie nachfolgend beschrieben.
  • Wie zuvor beschrieben, ist gemäß der vorliegenden, in Anspruch (1) definierten Erfindung der Schmierölstrom in dem Spalt zwischen dem Außenumfang des Exzenterzapfens und dem Innenumfang der Exzenterbuchse, der erforderlich ist, damit die kreisende Spirale ihre Umlaufbewegung ausführen kann, begrenzt. Daher nimmt die Menge an Schmieröl, die der Ölzuführbahn für das umlaufende Lager zugeführt wird, merklich zu, so daß ein Festsetzen des umlaufenden Lagers und der Exzenterbuchse wirksam verhindert werden kann.
  • Wenn insbesondere, wie bei der vorliegenden, in Anspruch (2) definierten Erfindung, der Vorsprung im wesentlichen über eine Hälfte des Umfangs der oberen Endfläche der Exzenterbuchse gebildet ist, kann das Schmieröl, das auf den Vorsprung auftrifft, wirksam der Ölzuführbahn zugeführt werden, so daß die Ölzuführmenge weiter erhöht wird, was zum Verhindern eines Festsetzens beiträgt.
  • 4. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Längsschnittdarstellung, die einen allgemeinen Aufbau einer ersten Ausführungsform eines Spiralverdichters mit einem Mechanismus zeigt, der ein Festsetzen eines Lagers für eine kreisende Spirale gemäß der vorliegenden Erfindung verhindert;
  • 2 ist eine von oben gesehene Draufsicht, teilweise geschnitten, durch eine Exzenterbuchse, einen Exzenterzapfen usw., die sich auf den vorgenannten Mechanismus zum Verhindern eines Festsetzens bezieht, wie er in 1 gezeigt ist;
  • 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht von der Seite, die den zuvor genannten Mechanismus zum Verhindern eines Festsetzens zeigt;
  • 4 ist eine Längsschnittdarstellung, die einen allgemeinen Aufbau eines Spiralverdichters im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine von oben gesehene Draufsicht, teilweise geschnitten, durch eine Exzenterbuchse, einen Exzenterzapfen, usw., im Zusammenhang mit dem Spiralverdichter, der in 4 gezeigt ist;
  • 6 ist eine Schnittdarstellung von der Seite, entsprechend 3, die den in 4 gezeigten Spiralverdichter darstellt.
  • 5. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen, einschließlich der 4 bis 6, die den Stand der Technik zeigen, bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Elemente.
  • [Erste Ausführungsform]
  • 1 ist eine Längsschnittdarstellung durch einen vertikalen Spiralverdichter mit einem Mechanismus, der ein Festsetzen verhindert, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Im oberen Teil eines zylindrischen, geschlossenen Gehäuses 8 ist ein Spiralverdichtungsmechanismus C und in dessen unterem oder dazwischen liegendem Teil ein Elektromotor M untergebracht. Der Verdichtungsmechanismus C ist an den Elektromotor M über eine Drehwelle 5 angeschlossen, so daß er vom Elektromotor M angetrieben wird. Der Spiralverdichtungsmechanismus C umfaßt eine feststehende Spirale 1, eine kreisende Spirale 2, einen Rotationssperrmechanismus, wie z. B. einen Oldham-Ring, der eine Umlaufbewegung der kreisenden Spirale 2 zuläßt, aber deren Rotation sperrt, einen Rahmen 6, an dem die feststehende Spirale 1 befestigt ist, und ein oberes Lager 71, das die Drehwelle 5 verschwenkbar lagert, wie dies z. B. in der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 7-63174 (Nr. 63174/1995) beschrieben ist. Ein Beispiel für den Oldham-Ring ist z. B. in der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 8-35495 (Nr. 35495/1996) beschrieben.
  • Die feststehende Spirale 1 weist eine Endplatte 11 und eine spiralförmige Einfassung 12 auf, die sich von der Unterseite der Endplatte 11 aus nach unten erstreckt. Die Endplatte 11 ist mit einer Auslaßöffnung 13, die mittels Durchstoßen der Endplatte 11 gebildet ist, und mit einem Auslaßventil 17 zum Öffnen/Verschließen der Auslaßöffnung 13 versehen. Die kreisende Spirale 2 weist eine Endplatte 21 und eine spiralfömige Einfassung 22 auf, die sich von der Oberseite der Endplatte 21 aus nach oben erstreckt. Die beiden spiralförmigen Einfassungen 12 und 22 sind in radialer Richtung geläppt. In einem zylindrischen Vorsprung 23, der so ausgebildet ist, daß er von der Unterseite der Endplatte 21 nach unten verläuft, ist eine Exzenterbuchse 54 mittels eines umlaufenden Lagers (Lager 73) verdrehbar eingesetzt. In einem Loch 55, das durch die Exzenterbuchse 54 festgelegt ist, ist ein Exzenterzapfen (Exzenterzapfenabschnitt) 53 verdrehbar eingesetzt, der vom oberen Ende der Drehwelle 5 vorsteht, so daß er relativ zu deren Achse dezentriert ist. Durch Eingriff der spiralförmigen Einfassungen 12 und 22 miteinander dergestalt, daß die feststehende Spirale 1 und die kreisende Spirale 2 um einen vorbestimmten Abstand dezentriert werden und deren Winkel um 180° verschoben wird, werden eine Vielzahl von geschlossenen Räumen 24 gebildet. Die spiralförmigen Einfassungen 12 und 22, die solche geschlossenen Räume 24 bilden, sind z. B. in 7 der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 7-63174 (Nr. 63174/1995) gezeigt.
  • Der Rahmen 6 ist in dem geschlossenen Gehäuse 8 befestigt, und die an der Oberseite des Rahmens 6 gebildete Druckfäche 65 steht in gleitendem Kontakt mit der Unterseite der kreisenden Spirale 2, so daß die kreisende Spirale 2 durch den Rahmen 6 gestützt wird. Die Druckfläche 65 ist mit einer ringförmigen Ölnut 66 versehen. Die obere Öffnung eines Lochs mit kreisförmigem Querschnitt, das in der Mitte der Oberseite des Rahmens 6 ausgebildet ist, ist durch die Unterseite der kreisenden Spirale 2 verschlossen, wodurch ein Ölreservoir 61 festgelegt wird. Am unteren Teil der Innenwandfläche des Lochs im Rahmen 6, welches das Ölreservoir 61 festlegt, ist eine Ölauslaßöffnung 62 so ausgebildet, daß sie in radialer Richtung zur Außenseite hin nach unten geneigt ist.
  • Am unteren Ende der Drehwelle 5 ist eine Öl-Verdrängerpumpe 51 installiert. Ein Saugrohr 56 ist an eine (nicht gezeigte) Saugöffnung der Ölpumpe 51 angeschlossen, und sein Vorderende öffnet sich zu einem Ölsumpf 81 am Boden des geschlossenen Gehäuses 8 hin. Eine (nicht gezeigte) Auslaßöffnung der Ölpumpe 51 ist mit einer Ölzuführöffnung 52 verbunden, die in der Drehwelle 5 in axialer Richtung ausgebildet ist. Diese Ölzuführöffnung 52 durchsetzt die Drehwelle 5 und erstreckt sich nach oben, und sie durchläuft auch den Exzenterzapfen 53 und ist am Vorderende des Exzenterzapfens 53 offen.
  • Durch Betätigung des Elektromotors M wird die kreisende Spirale 2 über einen Kreisbewegungsmechanismus angetrieben, der aus der Drehwelle 5, dem Exzenterzapfen 53, der Exzenterbuchse 54, dem Vorsprung 23 usw. besteht. Die kreisende Spirale 2 führt eine Umlaufbewegung in der kreisförmigen Umlaufbahn mit dem Kreisradius aus, während die Rotation durch den Rotationssperrmechanismus 3 gesperrt ist.
  • Durch diese Bewegung strömt Sauggas in das geschlossene Gehäuse 8 durch ein Saugrohr (Gaseinlaß) 82 ein, wird in einen Saugkanal 15 in der kreisenden Spirale 1 durch einen Gaskanal 85 eingeführt, der im Rahmen 6 gebildet ist, und in die vorgenannten geschlossenen Räume 24 eingesaugt. Das Sauggas erreicht den Mittelabschnitt der spiralförmigen Einfassungen 12, 22, während es verdichtet wird, da sich das Volumen des geschlossenen Raumes 24, wie bekannt, durch die umlaufende Bewegung der kreisenden Spirale 2 verringert, tritt durch die Auslaßöffnung 13 aus, die in der Endplatte 11 ausgebildet ist, und tritt in den Auslaßhohlraum 14 ein, der in dem Spiralverdichtungsmechanismus C gebildet ist, indem es das Auslaßventil 17 drückt und öffnet, und wird zur Außenseite hin durch ein Auslaßrohr (Gasauslaß) 83 ausgestoßen, das mit dem Spiralverdichtungsmechanismus C verbunden ist, um mit dem Auslaßhohlraum 14 in Verbindung zu stehen.
  • Andererseits wird Schmieröl, das im Ölsumpf 81 am Boden des geschlossenen Gehäuses 8 gespeichert ist, über das Saugrohr 56 angesaugt und der Ölzuführöffnung 52 zugeführt, da die Ölpumpe 51 auch gleichzeitig mit dem Elektromotor M angetrieben wird. Das Schmieröl fließt in der Ölzuführöffnung 52 nach oben. Ein Teil des Schmieröls zweigt auf halber Strecke vom Hauptstrom ab, um ein unteres Lager 72 und das obere Lager 71 zu schmieren, und der Hauptstrom tritt aus einer Öffnung der Ölzuführbohrung 52 aus, die am Vorderende des Exzenterzapfens 53 ausgebildet ist, um den Exzenterzapfen 53 und das umlaufende Lager 73 zu schmieren, und tritt in das Ölreservoir 61 ein. Anschließend strömt das Schmieröl durch die Ölnut 66, um gleitende Teile, wie z. B. die Druckfläche 65 und den Rotationssperrmechanismus 3, zu schmieren. Zudem tropft ein Teil des Schmieröls, das in das Ölreservoir 61 eintritt, durch die Ölauslaßöffnung 62, strömt durch einen Kanal 9, der zwischen dem Außenumfang des Stators des Elektromotors M und dem geschlossenen Gehäuse 8 gebildet ist, und wird schließlich zum Ölsumpf 81 zurückgeführt und dort gespeichert.
  • 2 ist eine Ansicht von oben, welche die Beziehung zwischen der Exzenterbuchse 54 und dem Exzenterzapfen 53 in dem zuvor beschriebenen Spiralverdichter nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und 3 ist eine von der Seite gesehene Schnittdarstellung, welche die Beziehung veranschaulicht. Diese Figuren entsprechen den 5 und 6, die jeweils den Stand der Technik zeigen. Ein Teil der Umfangsfläche der Exzenterbuchse 54, welche die Innenumfangsfläche oder die Öffnung 55 festlegt, ist als ein flacher Abschnitt 54a ausgebildet, und der flache Abschnitt 54a läuft gegen einen flachen Abschnitt 53b an, der an einem Teil der Außenumfangsfläche des Exzenterzapfens 53 so gebildet ist, daß die Exzenterbuchse 54 zusammen mit dem Exzenterzapfen 53 rotiert. Am Außenumfangsabschnitt der Exzenterbuchse 54, welcher dem flachen Abschnitt 54a im wesentlichen in radialer Richtung mit einem Abstand von etwa 180° in Umfangsrichtung gegenüberliegt, ist ein flacher Abschnitt 54b ausgebildet. Dieser flache Abschnitt 54b legt eine Ölzuführbahn (Ölzuführöffnung) 57 fest, die sich in axialer Richtung erstreckt und mit dem kreisenden Lager 73 zusammenwirkt. Das obere Ende der Ölzuführbahn 57 ist an der oberen Endfläche der Exzenterbuchse 54 offen, und das untere Ende derselben ist zum Ölreservoir 61 hin offen.
  • Wie aus einem Vergleich der 2 und 5 ersichtlich ist, ist die obere Endfläche der Exzenterbuchse 54 weggeschnitten oder weggenommen, um einen flachen Abschnitt, wie er bei 54d angezeigt ist, über die gesamte Wanddicke in radialer Richtung der Exzenterbuchse 54 von einem Ende 54c des flachen Abschnitts 54b auf der relativ zur Drehrichtung der Drehwelle 5 stromaufwärts gelegenen Seite, die durch den Pfeil dargestellt ist, bis zu einem Abschnitt, der der im wesentlichen dazwischen liegenden Stellung in Umfangsrichtung des flachen Abschnittes 54a (linker Abschnitt in 2) entspricht, d.h. mit anderen Worten, über einen Winkelbereich von etwa 180° in Umfangsrichtung zu bilden. Der geschnittene Bereich ist im Vergleich zu 5 aufgeweitet. Daher wird das Schmieröl, das aus der Ölzuführöffnung 52 an der oberen Endfläche der Exzenterbuchse 54 abgegeben wird, nicht zum Außenumfang der Exzenterbuchse 54 durch eine Zentrifugalkraft am flachen Abschnitt 54d gedrückt, und wird der Ölzuführbahn 57 wirksam zugeführt, indem sie durch das umlaufende Lager 73 blockiert wird. Dadurch wird die Menge an der Ölzuführbahn 57 zugeführtem Öl merklich erhöht. Die obere Endfläche der Exzenterbuchse 54 ist in nahezu derselben Weise wie in 9 von einem Ende 54c des flachen Abschnittes 54b auf der relativ zur Drehrichtung der Drehwelle 5 stromaufwärts gelegenen Seite, die durch den Pfeil angezeigt ist, bis zu einem Abschnitt, welcher einer im wesentlichen zwischenliegendenen Stellung in Umfangsrichtung des gegenüberliegenden flachen Abschnittes 54a (Abschnitt auf der rechten Seite in 2) entspricht, geschnitten, und ein bogenförmiger Vorsprung 54f liegt an der Außenumfangsseite vor. Die obere Endfläche dieses Vorsprungs 54f ist bündig mit der oberen Endfläche des Exzenterzapfens 53, doch sie kann auch etwas über oder unter der oberen Endfläche des Exzenterzapfens 53 angeordnet sein. Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde oben beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, und es können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden. Beispielsweise
    • (1) ist die vorliegende Erfindung durch das Verhindern eines Festsetzens eines umlaufenden Lagers gekennzeichnet. Daher sind die für den Bau zu diesem Zweck weniger relevanten Teile nicht durch die bei dieser Ausführungsform verwendete Bauweise eingeschränkt,
    • (2) liegen bei der Ausführungsform der flache Abschnitt der Exzenterbuchse 54 und der flache Abschnitt des Exzenterzapfens 53, welche gegeneinander anlaufen, an einer Position, die der Ölzuführbahn 57 in radialer Richtung gegenüberliegt und um etwa 180° in Umfangsrichtung versetzt ist. Der flache Abschnitt kann jedoch auch in einer Winkelstellung ausgebildet sein, die kleiner oder größer als 180° von der Ölzuführbahn 57 ist;
    • (3) erstreckt sich in diesem Fall bei der ersten Ausführungsform der bogenförmige Vorsprung 54f an der Außenumfangskantenseite der oberen Endfläche der Exzenterbuchse 54 von einem Ende 54c des flachen Abschnitts 54b der Exzenterbuchse 54 zu dem Abschnitt, welcher der im wesentlichen dazwischenliegenden Stellung in Umfangsrichtung des flachen Abschnittes 54a entspricht. Die Position, bei der der Vorsprung 54f ausläuft, kann jedoch auch im Winkelbereich von etwa 180° liegen, was nicht der Abschnitt ist, der nahezu der Zwischenstellung entspricht.

Claims (4)

  1. Spiralverdichter mit einem geschlossenen Gehäuse (8), das einen Gaseinlaß (82) und einen Gasauslaß (83) aufweist, mit einem Tragrahmen (6), der in dem geschlossenen Gehäuse befestigt ist, mit einem Spiralverdichtungsmechanismus (C), der eine feststehende Spirale (1) und eine kreisende Spirale (2) aufweist, die über dem Tragrahmen angeordnet sind und in Eingriff miteinander stehen, wobei der Spiralverdichtungsmechanismus (C) zudem die feststehende Spirale fest mit dem Tragrahmen verbindet und die kreisende Spirale trägt, indem er die kreisende Spirale in gleitenden Kontakt mit dem Tragrahmen bringt, mit einer Drehwelle (5), die unter dem Spiralverdichtungsmechanismus angeordnet ist, nach oben und durch den Tragrahmen hindurch verläuft und in einer Nabe (23) der kreisenden Spirale mit einem Exzenterzapfenabschnitt (53) an ihrem oberen Ende mittels einer Exzenterbuchse (54) aufgenommen ist, die einen Vorsprung und ein Lager (73) aufweist, ferner mit einem Elektromotor (M) zum Antrieb der kreisenden Spirale mittels der Drehwelle, und mit einer Ölpumpe (51), die am unteren Ende der Drehwelle vorgesehen ist, wobei die Drehwelle und der Exzenterzapfenabschnitt mit einer Ölzuführöffnung (52) versehen sind, die in Verbindung mit der Ölpumpe steht und an der oberen Endfläche des Exzenterzapfenabschnitts offen ist, so daß Schmieröl durch Betätigung der Ölpumpe durch die Ölzuführöffnung hindurchströmen und dem Lager (73) zugeführt werden kann, und wobei der Spiralverdichter dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Teil der oberen Endfläche der Exzenterbuchse so ausgebildet ist, daß der Vorsprung (54f) vom anderen, flachen Abschnitt (54d) der oberen Endfläche der Exzenterbuchse (54) auf der relativ zur Drehrichtung der Drehwelle stromaufwärtigen Seite in axialer Richtung nach oben verläuft, wobei das periphere Ende (54c) einer auf dem Außenumfang der Exzenterbuchse auf deren relativ zur Drehrichtung der Drehwelle stromaufwärtigen Seite ausgebildeten Ölzuführbahn (57) im wesentlichen nur mit einem Ende des Vorsprungs (54f) zusammenfällt.
  2. Spiralverdichter nach Anspruch 1, bei dem der Vorsprung (54f) im wesentlichen über eine Hälfte des Umfangs der oberen Endfläche der Exzenterbuchse ausgebildet ist.
  3. Spiralverdichter nach Anspruch 1 oder 2, der zudem einen Spalt (58) aufweist, der sowohl axial als auch radial zwischen der Außenumfangsfläche des Exzenterzapfenabschnittes (53) und der Innenumfangsfläche der Exzenterbuchse ausgebildet ist, um eine umlaufende Bewegung der kreisenden Spirale zuzulassen.
  4. Spiralverdichter nach Anspruch 1 oder 2, der zudem einen Spalt (58) aufweist, der zwischen der Außenumfangsfläche des Exzenterzapfenabschnittes und der Innenumfangsfläche der Exzenterbuchse (54) ausgebildet ist, um eine umlaufende Bewegung der kreisenden Spirale zuzulassen, wobei die sich in axialer Richtung erstreckende Ölzuführbahn (57) zwischen der Außenumfangsfläche der Exzenterbuchse (54) und der Innenumfangsfläche des Lagers (73) vorgesehen ist, so daß das Schmieröl, das aus der Ölzuführöffnung (52) ausströmt, über die Ölzuführbahn (57) dem Lager (73) und einem Raum (61) zwischen dem Tragrahmen (6) und der kreisenden Spirale (2) zugeführt wird.
DE69722539T 1996-09-06 1997-07-04 Spiralverdichter Expired - Lifetime DE69722539T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8236737A JP2915852B2 (ja) 1996-09-06 1996-09-06 スクロール型圧縮機
JP23673796 1996-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722539D1 DE69722539D1 (de) 2003-07-10
DE69722539T2 true DE69722539T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=17005045

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722539T Expired - Lifetime DE69722539T2 (de) 1996-09-06 1997-07-04 Spiralverdichter
DE69732672T Expired - Lifetime DE69732672T2 (de) 1996-09-06 1997-07-04 Spiralverdichter
DE69730630T Expired - Lifetime DE69730630T2 (de) 1996-09-06 1997-07-04 Spiralverdichter

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69732672T Expired - Lifetime DE69732672T2 (de) 1996-09-06 1997-07-04 Spiralverdichter
DE69730630T Expired - Lifetime DE69730630T2 (de) 1996-09-06 1997-07-04 Spiralverdichter

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6012911A (de)
EP (3) EP1277961B1 (de)
JP (1) JP2915852B2 (de)
CN (1) CN1078312C (de)
DE (3) DE69722539T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6722228B1 (en) 2000-12-28 2004-04-20 Curt Wilkinson Flywheel and method and apparatus for manufacturing flywheels
US6471499B1 (en) * 2001-09-06 2002-10-29 Scroll Technologies Scroll compressor with lubrication directed to drive flat surfaces
KR100425740B1 (ko) * 2002-02-09 2004-04-01 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기의 마찰손실 저감장치
US7044717B2 (en) 2002-06-11 2006-05-16 Tecumseh Products Company Lubrication of a hermetic carbon dioxide compressor
CN100455804C (zh) * 2002-11-20 2009-01-28 乐金电子(天津)电器有限公司 涡旋压缩机的减少磨损装置
JP2005140066A (ja) * 2003-11-10 2005-06-02 Hitachi Ltd 流体圧縮機
KR100534571B1 (ko) * 2003-12-16 2005-12-08 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기의 슬라이드 부시
US7556482B2 (en) * 2005-06-29 2009-07-07 Trane International Inc. Scroll compressor with enhanced lubrication
JP4832040B2 (ja) * 2005-09-20 2011-12-07 三洋電機株式会社 圧縮機
US7901194B2 (en) * 2008-04-09 2011-03-08 Hamilton Sundstrand Corporation Shaft coupling for scroll compressor
KR101849138B1 (ko) * 2012-01-04 2018-04-16 엘지전자 주식회사 회전축 삽입부를 갖는 스크롤 압축기 및 그 제조방법
CN103422981B (zh) * 2012-05-21 2016-03-23 北京星旋世纪科技有限公司 星旋式流体机械及其应用的发动机和流体马达
CN104343662B (zh) * 2013-07-29 2018-02-16 青岛海尔智能技术研发有限公司 直线压缩机的供油方法、供油装置及直线压缩机
US9453535B2 (en) 2014-01-06 2016-09-27 Hamilton Sundstrand Corporation Oil retention and delivery system for a bearing
CN107208633B (zh) * 2015-04-22 2019-07-30 三菱电机株式会社 涡旋压缩机
JP6550274B2 (ja) * 2015-06-11 2019-07-24 株式会社ニッキ 燃料供給装置
CN110360103B (zh) * 2019-07-17 2020-12-25 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 涡旋压缩机、空调器及车辆

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5865986A (ja) * 1981-10-14 1983-04-19 Hitachi Ltd スクロ−ル圧縮機
JPS60178988A (ja) * 1984-02-24 1985-09-12 Hitachi Ltd スクロ−ル流体装置
US5197868A (en) * 1986-08-22 1993-03-30 Copeland Corporation Scroll-type machine having a lubricated drive bushing
US4997349A (en) * 1989-10-05 1991-03-05 Tecumseh Products Company Lubrication system for the crank mechanism of a scroll compressor
JPH0826860B2 (ja) * 1989-12-04 1996-03-21 三菱電機株式会社 スクロール圧縮機
JP2689659B2 (ja) * 1989-12-04 1997-12-10 三菱電機株式会社 スクロール圧縮機
JPH0412186A (ja) 1990-04-28 1992-01-16 Mitsubishi Electric Corp スクロール型流体装置
EP0469700B1 (de) * 1990-07-31 1996-07-24 Copeland Corporation Schmiereinrichtung für Spiralmaschine
JP3137507B2 (ja) * 1993-08-30 2001-02-26 三菱重工業株式会社 スクロ−ル型流体機械
JP3426720B2 (ja) * 1994-07-26 2003-07-14 三菱重工業株式会社 スクロール型圧縮機およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69730630D1 (de) 2004-10-14
DE69730630T2 (de) 2005-09-15
CN1078312C (zh) 2002-01-23
US6361296B1 (en) 2002-03-26
CN1176350A (zh) 1998-03-18
DE69732672T2 (de) 2005-12-29
JP2915852B2 (ja) 1999-07-05
DE69732672D1 (de) 2005-04-07
EP1277962B1 (de) 2004-09-08
EP1277962A3 (de) 2003-03-19
EP1277961A2 (de) 2003-01-22
EP0828078A3 (de) 1998-08-26
JPH1082383A (ja) 1998-03-31
EP1277962A2 (de) 2003-01-22
DE69722539D1 (de) 2003-07-10
EP0828078A2 (de) 1998-03-11
EP1277961B1 (de) 2005-03-02
EP1277961A3 (de) 2003-03-19
EP0828078B1 (de) 2003-06-04
US6012911A (en) 2000-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722539T2 (de) Spiralverdichter
DE3529929C2 (de)
DE3739013C2 (de)
DE69106471T2 (de) Gegengewichtschild für Kühlverdichter.
DE60105860T2 (de) Spiralverdichter
DE19952296C2 (de) Spiralmaschine, insbesondere Spiralverdichter
DE3825690A1 (de) Oelzufuehrungsvorrichtung fuer einen spiralkompressor
DE3506375A1 (de) Schneckenkompressor
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE3737422A1 (de) Spiralverdichter
DE1703346A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE3632635C2 (de)
DE3686464T2 (de) Spiralkompressor.
DE60220247T2 (de) Horizontaler spiralverdichter
DE3703784A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von schmiermittel auf die lager einer schneckenverdraengerpumpe oder eines schneckenverdichters
DE3720745C2 (de)
DE69119518T2 (de) Spiralverdrängungsanlage für Fluid
DE4213798A1 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für Verbrennungsmotoren
DE69122195T2 (de) Spiralverdichter
DE3738686A1 (de) Spiralkompressor
DE3319776C2 (de) Spiralkompressor
DE3909319A1 (de) Zahnradmotor
DE19980588C2 (de) Pumpe
DE69210463T2 (de) Spiralverdichter
DE69212268T2 (de) Motor-Fluidverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition