DE69717789T2 - Schallabsorbierendes element, verfahren zu dessen herstellung und seine anwendung - Google Patents
Schallabsorbierendes element, verfahren zu dessen herstellung und seine anwendungInfo
- Publication number
- DE69717789T2 DE69717789T2 DE69717789T DE69717789T DE69717789T2 DE 69717789 T2 DE69717789 T2 DE 69717789T2 DE 69717789 T DE69717789 T DE 69717789T DE 69717789 T DE69717789 T DE 69717789T DE 69717789 T2 DE69717789 T2 DE 69717789T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sound
- plate
- absorbing element
- element according
- slots
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 30
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 13
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 238000010008 shearing Methods 0.000 claims description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 230000003584 silencer Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B1/86—Sound-absorbing elements slab-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/001—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/11—Thermal or acoustic insulation
- F02B77/13—Acoustic insulation
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8476—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
- E04B2001/848—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
- E04B2001/849—Groove or slot type openings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8476—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
- E04B2001/848—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
- E04B2001/8495—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element the openings going through from one face to the other face of the element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24281—Struck out portion type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein schallabsorbierendes Element, wie ein solches herzustellen und wie es zu verwenden ist.
- Verschiedene Arten von schallabsorbierenden Elementen sind auf dem Gebiet der Technik bekannt. Dämpfende Materialien, die an der Decke montiert sind, bestehen oft aus einer perforierten Platte mit einem schallabsorbierenden Material in Farm eines absorbierenden Filzes oder eines anderen auf Fasern beruhenden Materials, das auf der Rückseite der Platte angeordnet ist. Diese Platten werden in einem bestimmten Abstand von der tatsächlichen Decke angeordnet. Dies und die Tatsache, daß das schallabsorbierende Material selbst Platz erfordert, bedeutet, daß die zur Verfügung stehende Höhe des Raumes reduziert ist. Andere Typen von akustischen Kacheln, die aus Fasern, Glasfasern oder Asbest hergestellt sind, weisen vornehmlich während ihrer Installation Nachteile auf, jedoch auch während des Entfernens, da ihre Handhabung gesundheitsgefährdend ist. Geschäumte Kunststoffe werden auch als absorbierende Elemente verwendet. Diese Materialien weisen den offensichtlichen Nachteil auf, daß sie brennbar sind. Kunststoffschaumteile weisen oft eine kurze Lebensdauer auf, wobei sie anschließend auseinanderfallen.
- Im Schwedischen Patent 207 484 ist ein schallabsorbierendes Element für Decken, Wände oder ähnliche Anwendungen beschrieben. Das Element gemäß dem Patent besteht aus einer einzigen Platte oder einer langen Wicklung von Material, die mit einer großen Menge von Öffnungen versehen ist, die in parallelen Reihen angeordnet sind, wobei die Teile des Elements, die zwischen benachbarten und parallelen Schlitzen liegen, aus der Ebene der Platte herausgepreßt sind und diese Teile mit dem Element durch Laschen verbunden sind. Alle hervorstehenden Teile sind dadurch in einer Ebene angeordnet, die parallel zur, jedoch außerhalb der Ebene der Platte ist. Die Öffnungen werden somit durch Schlitze ähnlicher Größe gebildet, die rechtwinklig zur Ebene des Materials orientiert sind. Jeder Schlitz grenzt daher an die Platte und die Vorsprünge, die durch die Laschen mit der Platte verbunden sind. Diese Vorsprünge sind im wesentlichen parallel zur Platte orientiert. Falls die obere Oberfläche der herausgepreßten Vorsprünge immer noch unterhalb der unteren Oberfläche der Platte wäre, fordert das Patent, daß keine Schlitze erzeugt werden, das heißt, ein nur vertikal orientierter Schlitz durch die Platte wird als in den Patentansprüchen nicht enthalten betrachtet, sondern der Vorsprung muß auf eine Weise so erzeugt werden, daß der Vorsprung im wesentlichen über die Oberfläche der Platte hinaus herausgepreßt wird.
- Ein ähnlicher Aufbau ist aus der schwedischen veröffentlichten Druckschrift 394 126 bekannt, in der ein Metallblech beschrieben ist, das eine große Anzahl von hervorragenden Segmenten aufweist, die wie parallele Rippen geformt sind, wobei jedes hervorstehende Segment aus einem Teil des Metallblechs besteht, das zwischen zwei longitudinal orientierten Schlitzen liegt, und wobei die Schnittoberflächen von jedem hervorragenden Segment über die mittlere Ebene der Platte hinausgedrückt sind.
- Kombinationen von Platten mit durchgehenden Schlitzen verschiedener Formen in Kombination mit einer Schicht von schallabsorbierendem zusätzlichem Material sind auch beispielsweise aus der schwedischen veröffentlichten Publikation 325 694 und der US 2,009,512 bekannt.
- Zusätzlich zu den oben beschriebenen Platten gibt es verschiedene absorbierende Platten aus gepreßten Fasern und porösen Materialien, entweder kombiniert mit Platten oder alleine.
- Ein gemeinsames Merkmal im Stand der Technik ist, daß der Schall die Platten durch Löcher und Schlitze von relativ großer Größe durchdringt und daß die Platte selbst als ein Resonanzabsorber arbeitet. Um den Energieverlust weiter zu vergrößern, das heißt, die Schallabsorption zu vergrößern, ist eine Luftstromwiderstandsschicht hinter den Löchern oder Schlitzen angeordnet.
- Diese früheren Arten von perforierten akustischen Kacheln sind vom Helmholtz-Resonatortyp, das heißt, ein Resonanzabsorber, wobei eine mit Löchern ausgestattete Platte in einem bestimmten Abstand von einer starren Wand angeordnet ist.
- In einem Artikel von H. V. Fuchs, Einsatz mikroperforierter Platten als Schallabsorber mit inhärenter Dämpfung, Acustica vol. 81 (1995), S. 107-116 wird die Theorie eines anderen Typs von Schallabsorbern beschrieben.
- In dem Artikel wird beschrieben, wie eine mikroperforierte Platte verwendet werden kann, um eine breitbandige Absorption zu erreichen. Die Theorie dahinter ist, daß die Schwingungen in der Luft (= der Schall) effektiv durch den Einfluß der Scherkräfte innerhalb der kleinen Löcher gedämpft werden und daß auf diese Weise eine breitbandige Absorption erreicht wird, ohne zusätzliche Fasern oder anderes poröses Material zu verwenden. Die Löcher in dem Artikel werden unter Verwendung eines Laserstrahls hergestellt.
- In dem oben zitierten Artikel wird jedoch geschlußfolgert, daß die Produktionskosten dieser Platten beträchtlich sind und daß, wenn steife oder dicke Materialien verwendet werden, Kostenüberlegungen deren Einsatz unmöglich machen. Die Theorie von Mikrolöchern ist seit 1950 diskutiert worden, doch die Schwierigkeiten, so viele und so kleine Perforationen herzustellen, hat den praktischen Einsatz von Mikrolöchern als einem schallabsorbierenden Mittel verhindert.
- Somit ist gezeigt worden, daß die schalldämpfenden Elemente nach dem Stand der Technik, beispielsweise Helmholtz-Typ-Resonatoren, neben den zuerst erwähnten Nachteilen auch den Nachteil aufweisen, daß eine Kombination von Materialien verwendet werden muß, um eine gewünschte Absorption über einen weiten Frequenzbereich zu erreichen.
- Es hat sich auch gezeigt, daß schalldämpfende Elemente, die Mikroperforationen benutzen, sehr teuer in der Herstellung beispielsweise mittels eines Laserstrahls wie in dem obigen Artikel, sind.
- Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein schallabsorbierendes Element zu erreichen, das eine breitbandige Absorptionscharakteristik aufweist, das aus einer einzigen Platte besteht, die einfach zu installieren und einfach herzustellen ist, und das keine zusätzliche Schicht an Fasern oder dergleichen benötigt.
- Eine weitere Aufgabe ist es, ein schallabsorbierendes Element zu erreichen, das einfach in zwei oder drei Dimensionen geformt werden kann, das schweißbar ist und das einfach gesäubert werden kann, selbst mit Hochdrucksandstrahlen oder anderen Reinigungsverfahren einschließlich verschiedener Arten von Reinigungsmitteln.
- Eine weitere Aufgabe ist es, ein schallabsorbierendes Element zu erreichen, das aufgrund seiner Herstellungsweise wirtschaftlich vorteilhaft ist.
- Eine weitere Aufgabe ist es, ein schallabsorbierendes Element zu erreichen, das feuerbeständig ist und harten Bedingungen, beispielsweise korrosiven Umgebungen, widerstehen kann.
- Ein weiterer Zweck ist es noch, ein schallabsorbierendes Element zu erreichen, das einen dekorativen Effekt aufweist.
- Es hat sich nun überraschend gezeigt, daß es mit einem schallabsorbierenden Element gemäß der Erfindung und einem Herstellungsverfahren für dieses schallabsorbierende Element möglich ist, exzellente Schallabsorption über im wesentlichen die gesamte tatsächliche Bandbreite zu erzielen. Die oben beschriebenen Zwecke werden durch ein Element und ein Herstellungsverfahren erreicht, die durch die kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1 und 10 charakterisiert sind, ebenso wie durch ihre Verwendung gemäß den Ansprüchen 12 bis 16 und eine schallabsorbierende Vorrichtung nach Anspruch 17.
- Mit dem Element und dem Verfahren wird ein einfaches und unkompliziertes Element erreicht, das einfach herzustellen und zu montieren ist und das hohen Temperaturen und anspruchsvollen chemischen Umgebungen widersteht und das selbsttragend ist.
- Das Element gemäß der Erfindung ist formbar und kann geschweißt werden und ist dünn, leichtgewichtig und flexibel zu montieren.
- Das Element gemäß der Erfindung ist darüber hinaus an verschiedene akustische Anforderungen anpaßbar, indem eine Anzahl von Schlitzen pro m² variiert wird und auch indem die Schlitzform variiert wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Leistung vorauszusagen, was bedeutet, daß ein Element oder ein Elementsystem für verschiedene Bedürfnisse maßgeschneidert werden kann.
- Es hat sich auch gezeigt, daß das Element sehr effektiv zur Dämpfung von Maschinenlärm ist. Es kann daher in Motorräumen, in Maschinenwerkzeugen und Fahrzeugen verwendet werden. Wenn es in Schalldämpfern verwendet wird, kann ein Teil oder der gesamte Dämpfer aus dem Element gemäß der Erfindung bestehen.
- Die Einsetzbarkeit des Elements für die oben beschriebenen Applikationen hängt nicht nur von der exzellenten Formbarkeit und, der Möglichkeit ab, das Element mit Metallkonstruktionen mittels bekannter Verfahren wie beispielsweise Schweißen zu verbinden, sondern auch von Eigenschaften wie etwa der Feuerbeständigkeit und der Waschbarkeit.
- Zusätzliche Merkmale des Elements und des Verfahrens gemäß der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Fig. 1 eine ebene Ansicht einer Ausführung eines Teils eines Elements gemäß der Erfindung zeigt;
- Fig. 2 eine vergrößerte Teiloberfläche des Elements von Fig. 1 zeigt, die einem Gebiet von ca. 4 cm² entspricht;
- Fig. 3 ein Profil zeigt, das der markierten Linie in Fig. 2 durch eine Anzahl von Schlitzen, wo diese am weitesten sind, entspricht;
- Fig. 4 zwei Vergleichskurven der Veränderung des Absorptionsfaktors mit der Frequenz für zwei Ausführungen des Elements gemäß der Erfindung zeigt.
- In Fig. 1 ist eine ebene Ansicht eines Teils einer Ausführung gemäß der Erfindung von einem schallabsorbierenden Element 1 mit Mikroschlitzen 2 gezeigt. Das durch die Schlitze gebildete Muster stellt nur ein Beispiel von vielen möglichen Anordnungen der Schlitze dar. Die gegenseitige Beziehung zwischen den Schlitzen ist unter anderem abhängig davon, einen wie großen Teil der Oberfläche die Schlitze bilden. Das Muster kann natürlich gestaltet sein, um einen speziellen dekorativen Effekt zu erreichen, ohne die Möglichkeit zu nehmen, die Form der Schlitze und ihre Anzahl so zu variieren, daß die gewünschte Schallabsorption erreicht wird. Die Schlitze des in Fig. 1 gezeigten Elements sind in Reihen angeordnet, und diese Reihen sind wechselseitig angeordnet. Durch diese Anordnung wird die Steifigkeit des Elements vergrößert, da es leicht gewellt ist, was natürlich bedeutet, daß ein dünneres Material verwendet werden kann als ohne die Wellen.
- Fig. 2 ist eine Vergrößerung von Fig. 1, wobei die Schlitze detaillierter zu sehen sind. Die maximale Breite b und Länge 1 der Mikroschlitze ist in der Figur markiert. Die Mikroschlitze in der gezeigten Ausführung wurden dadurch gefertigt, daß die Materialwicklung mit einem Schneidewerkzeug bearbeitet worden ist, das eine Kante aufweist, die gegenüber einer anderen Kante eine wellenförmige Form aufweist. Mit einem geeigneten Druck auf die Materialebene werden die Schlitze 2 mit einer ersten bzw. zweiten Schlitzkante 3 bzw. 4 erzeugt, wobei die hervorstehenden Zähne der Kante des Werkzeugs gegen die Materialebene gepreßt werden, wobei bei einer bestimmten Scherkraft eine Kante 3 des Schlitzes teilweise aus der Ebene herausgepreßt wird und der Schlitz 2 erzeugt wird. Teil 5 zeigt die Schlitzkante 3, die durch das Verfahren leicht deformiert ist. Die andere Schlitzkante 4 ist in der Figur nicht zu sehen. Diese Bearbeitung des Materials kann durch verschiedene Arten von Schneideanordnungen durchgeführt werden.
- Bei diesem Schneideverfahren wird natürlich angenommen, daß der Druck so kontrolliert wird, daß die Länge und Größe der Schlitze die beabsichtigte ist und daß das Material nicht abgeschnitten wird. Die richtigen Parameter für das Schneideverfahren können durch einen Fachmann im Rahmen der Erfindung bestimmt werden. Durch das Versetzen der gezahnten Werkzeugkante in dem gezeigten Beispiel in jeder aufeinanderfolgenden Reihe um die Hälfte der Wellenlänge zwischen den Zähnen erhalten die Schlitze ein Zickzackmuster in der Longitudinalrichtung.
- Fig. 3 zeigt schematisch einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2. In der Figur ist erkennbar, daß die Mikroschlitze 2 rechtwinklig zur Materialebene 1 orientiert sind. Die teilweise Deformation des Metalls, die durch das Scheren verursacht worden ist, ist in dieser Figur vernachlässigt. Beim Scheren zur Herstellung der Schlitze 2 wird die Scheroberfläche 6 um mehr als die Dicke der Materialebene herausgepreßt. Anschließend werden die Vorsprünge gerollt, so daß sie in einer gewünschten Position stehen und mehr oder weniger aus der Materialebene herausstehen.
- Beim Betrachten der Figuren, insbesondere Fig. 2, ist die Form der Mikroschlitze erkennbar. Die Schlitze weisen eine längliche Form auf, die an den Enden enger ist, und im wesentlichen in der Ebene des Elements liegt. Aufgrund der variierenden Breite der Schlitze wird ein weiter Frequenzbereich absorbiert, das heißt, Schallwellen mit unterschiedlichen Wellenlängen werden durch unterschiedliche Schlitzbreiten behindert.
- Eine geeignete Länge für die Schlitze liegt zwischen 3 und 20 mm. Gute Ergebnisse werden mit Längen von 4-10 mm und mit Längen von etwa 5-6 mm erzielt. Die maximale Breite der Schlitze in der Ebene des Elements kann zwischen 0,01-0,8 mm, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,5 mm, bevorzugt zwischen 0,1 bis 0,4 mm variieren.
- Zwei Kurven, die die Schallabsorption von zwei verschiedenen Ausführungen der Erfindung zeigen, sind in Fig. 4 dargestellt. Die durchgezogene Linie A zeigt eine Absorptionskurve, wobei das Element gemäß ISO 356 in einer Entfernung von 150 mm von der Wand angeordnet ist. Kurve B zeigt die Absorption, wenn zwei identische Elemente übereinander angeordnet sind, eines in einem Abstand von 100 mm und das andere in einem Abstand von 150 mm von der Wand. Alle bei den Messungen verwendeten Elemente waren identisch ausgebildet, das heißt, dieselbe Form und Anzahl von Schlitzen wurde bei allen Elementen verwendet. Aus dem Diagramm ist ersichtlich, daß durch das Montieren von zwei einzelnen Elementen übereinander eine bessere Absorption über den im wesentlichen gesamten Frequenzbereich erzielt wird, verglichen mit der Verwendung nur eines einzelnen Elements. Ähnliche Kurven, die für verschieden ausgebildete Elemente (verschiedene Schlitzgröße und Dichte) gemessen werden, ergeben etwas unterschiedliche Kurven, obwohl die generellen Ergebnisse von verschiedenen Elementen im wesentlichen wie die des gezeigten Beispiels sein werden.
- Die Materialien, aus denen die Elemente hergestellt werden, sind vorzugsweise Metalle. Beispiele hierfür sind rostfreier Stahl, Aluminium und Aluminiumlegierungen. Natürlich können auch andere Metalle oder Legierungen verwendet werden. Es ist denkbar, daß in bestimmten Anwendungen geeignete Kunststoff- bzw. Plastikmaterialien verwendet werden können.
- Die Elemente gemäß der Erfindung könne natürlich als sofort einsatzfähige Module verschiedener Größen ebenso wie in der Form von Rollen oder Blechen hergestellt werden, die später zugeschnitten werden, um für die beabsichtigte Verwendung zu passen. Das Element kann auch unabhängig von den Schlitzen auf eine solche Weise geformt sein, daß das Element versteift wird, beispielsweise durch Falten oder dergleichen. Die fertigen Module können, wie für den Fachmann offensichtlich, mit Rahmen, Befestigern oder dergleichen versehen sein. Andere Modifikationen können durch den Fachmann vorgenommen werden, ohne das erfindungsgemäße Konzept zu umgehen, das in den Patentansprüchen ausgedrückt ist.
Claims (17)
1. Schallabsorbierendes Element, das aus einer Platte
aus Material besteht, in der Löcher angeordnet sind
und die selbsttragend ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Löcher aus Mikroschlitzen (1) gebildet sind,
die an die Schallabsorption angepaßt sind, wobei
jeder Schlitz eine längliche Form aufweist und im
wesentlichen in der Ebene des Elements liegt, wobei
die maximale Breite der Schlitze ungefähr 0,01 bis
0,8 mm beträgt und die Schlitze in der Breite und
Länge der Platte voneinander beabstandet angeordnet
sind, wobei wenigstens der Teil der Platte, der in
der Nähe jedes Schlitzes ist, teilweise aus der Ebene
der Platte herausgepreßt ist.
2. Schallabsorbierendes Element nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die teilweise herausgepreßten
Teile mittels eines leichten Rollens der Platte aus
Material teilweise wieder in die Ebene der Platte
zurückgebracht sind.
3. Schallabsorbierendes Element nach irgendeinem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mikroschlitze eine maximale Breite von
vorzugsweise 0,05-0,5 mm und besonders bevorzugt von
0,1-0,4 mm aufweisen.
4. Schallabsorbierendes Element nach irgendeinem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mikroschlitze eine Länge von 3-20 mm,
vorzugsweise 4-10 mm und besonders bevorzugt 5-6 mm
aufweisen.
5. Schallabsorbierendes Element nach irgendeinem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Materialplatte einen Perforationsgrad von 10-40%,
vorzugsweise 15-30% und besonders bevorzugt 20-30%
aufweist.
6. Schallabsorbierendes Element nach irgendeinem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Materialplatte eine Stärke von 0,1-10 mm,
vorzugsweise 0,1-5 mm aufweist.
7. Schallabsorbierendes Element nach irgendeinem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Materialplatte aus einem Metall hergestellt ist,
das bevorzugt aus der Gruppe von rostfreiem Stahl,
Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgewählt
ist.
8. Schallabsorbierendes Element nach irgendeinem der
Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Materialplatte aus Kunststoff- oder Plastikmaterial
besteht.
9. Schallabsorbierendes Element, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens zwei einzelne Elemente gemäß
irgendeinem der Ansprüche 1-7 verbunden sind, um eine
Einheit zu bilden, oder daß wenigstens zwei dieser
Elemente mit einem bestimmten Abstand voneinander
parallel zueinander angeordnet sind.
10. Verfahren zur Herstellung eines schallabsorbierenden
Elements nach irgendeinem der Ansprüche 1-7, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Materialplatte (1) mit einem
Scherwerkzeug bearbeitet wird, das so ausgebildet
ist, daß es in bestimmten Abständen entlang der Länge
und Breite der Platte so gegen die Platte pressen
kann, daß Löcher in Form von Mikroschlitzen (2)
erzeugt werden, wobei die Platte, die verarbeitet
wird, teilweise bricht und wenigstens der Teil der
Platte, der in der Nähe der Schlitze liegt, ganz oder
teilweise aus der Ebene des Materials herausgepreßt
wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die aus der Materialplatte herausstehenden Teile
durch ein sanftes Rollverfahren ganz oder teilweise
in die Ebene der Platte zurückgebracht sind.
12. Verwendung eines schallabsorbierenden Elements nach
irgendeinem der Ansprüche 1-7 oder 8 als einem
schallabsorbierenden Element in der Bau-, Lüftungs-
und Heizungsindustrie.
13. Verwendung eines schallabsorbierenden Elements nach
irgendeinem der Ansprüche 1-7 oder 8 für die
Lärmbekämpfung an Arbeitsmaschinen und Fahrzeugen.
14. Verwendung eines schallabsorbierenden Elements nach
irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche 1-8 als
Schallisolation in Motorräumen.
15. Verwendung eines schallabsorbierenden Elements nach
irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche 1-7 oder 8
in Schalldämpfern.
16. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 12-15,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei
schallabsorbierende Elemente nach irgendeinem der Ansprüche
1-7 in einem System oder in doppelten oder mehrfachen
Schichten mit einem bestimmten Abstand zwischen den
Elementen angeordnet sind.
17. Schallabsorbierende Vorrichtung, dadurch
gekennzeichnet, daß schallabsorbierende Elemente nach
irgendeinem der Ansprüche 1-7 oder 8 verwendet werden,
wobei das Element oder die Elemente in einer
vorgegebenen Form ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9600273A SE506188C2 (sv) | 1996-01-25 | 1996-01-25 | Ljudabsorberande element samt förfarande för framställning av detta element samt användning av elementet |
PCT/SE1997/000110 WO1997027370A1 (en) | 1996-01-25 | 1997-01-23 | Soundabsorbing element and procedure for manufacture of this element and use of this element |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69717789D1 DE69717789D1 (de) | 2003-01-23 |
DE69717789T2 true DE69717789T2 (de) | 2003-09-18 |
Family
ID=20401147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69717789T Expired - Lifetime DE69717789T2 (de) | 1996-01-25 | 1997-01-23 | Schallabsorbierendes element, verfahren zu dessen herstellung und seine anwendung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6194052B1 (de) |
EP (1) | EP0876539B1 (de) |
JP (1) | JP3632768B2 (de) |
KR (1) | KR100457886B1 (de) |
CN (1) | CN1083042C (de) |
AT (1) | ATE229601T1 (de) |
AU (1) | AU723237B2 (de) |
BR (1) | BR9707191A (de) |
CA (1) | CA2243950C (de) |
DE (1) | DE69717789T2 (de) |
DK (1) | DK0876539T3 (de) |
ES (1) | ES2190519T3 (de) |
PT (1) | PT876539E (de) |
RU (1) | RU2182626C2 (de) |
SE (1) | SE506188C2 (de) |
WO (1) | WO1997027370A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10337110A1 (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-17 | Zeuna-Stärker GmbH & Co. KG | Abgasschalldämpfer |
DE102004025352A1 (de) * | 2004-05-19 | 2005-12-22 | Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg Zweigniederlassung Kolbingen | Wand |
US7838125B2 (en) | 2007-12-14 | 2010-11-23 | Pelzer Acoustic Products, Llc | Microperforated metal foil |
DE102005058251B4 (de) * | 2004-12-28 | 2014-04-24 | Johann Borgers GmbH | Schallabsorber für Kraftfahrzeugmotoren |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1020846B1 (de) * | 1999-01-14 | 2018-09-19 | Nichias Corporation | Schallabsorbierende Struktur |
JP3578994B2 (ja) * | 1999-02-02 | 2004-10-20 | リーテル・オートモティブ・(インターナショナル)・アーゲー | 吸音作用を有する絶縁部材の製造方法、及び、この製造方法により製造された絶縁部材 |
NL1011877C2 (nl) * | 1999-04-23 | 2000-10-24 | Groeneveld Elcea B V | Geluiddempingsfilter, gehoorbeschermer en werkwijze voor het vervaardigen van een membraan voor een geluiddempingsfilter. |
ATE260190T1 (de) | 1999-08-11 | 2004-03-15 | Hp Chemie Pelzer Res & Dev Ltd | Bauteil mit hoher absorptiver wirkung über einem breiten frequenzbereich |
DE20006946U1 (de) * | 2000-04-14 | 2001-08-16 | FAIST Automotive GmbH & Co. KG, 86381 Krumbach | Breitbandig schallabsorbierender Bauteil für Wände, Böden und Decken |
FR2814778B1 (fr) * | 2000-09-29 | 2003-01-10 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Conduit pour le transport de fluide gazeux et dispositif d'admission d'air pour moteur a combustion interne comportant un tel conduit |
CN100416650C (zh) * | 2002-12-27 | 2008-09-03 | 茅祚庥 | 一种吸声材料的制造方法 |
EP1507071B2 (de) | 2003-08-11 | 2019-10-16 | Faurecia Emissions Control Technologies, Germany GmbH | Abgasschalldämpfer |
ES2295516T3 (es) * | 2003-12-11 | 2008-04-16 | Mann + Hummel Gmbh | Absorbente de sonido para conductos de corriente de aire. |
KR100918551B1 (ko) * | 2004-04-01 | 2009-09-21 | 알보르그 인더스트리 에이/에스 | 열교환기 및 열교환기를 포함하는 보일러 |
DE102004019055A1 (de) * | 2004-04-20 | 2005-11-17 | Aksys Gmbh | Vorrichtung zum Abschirmen, Dämmen und/oder Dämpfen von Schall und Verfahren zur Herstellung derselben |
NO322685B1 (no) * | 2005-03-23 | 2006-11-27 | Deamp As | Plateelement |
CN100364684C (zh) * | 2005-08-15 | 2008-01-30 | 中国人民解放军军事医学科学院卫生学环境医学研究所 | 微缝吸声板生产设备及工艺 |
KR100765842B1 (ko) | 2005-12-30 | 2007-10-10 | 주식회사 성우하이텍 | 흡차음 기능을 갖는 대쉬패널 |
US7469770B2 (en) | 2006-06-29 | 2008-12-30 | United Technologies Corporation | Anechoic visco-thermal liner |
US7677660B2 (en) * | 2007-09-06 | 2010-03-16 | Lear Corporation | Acoustically tuned seating assembly |
EP2256722A1 (de) | 2009-05-29 | 2010-12-01 | Akusik & Innovation GmbH | Schalldämpfendes bzw. -absorbierendes Material |
FR2964677B1 (fr) * | 2010-09-14 | 2013-06-28 | Saint Gobain | Procede et dispositif pour fabriquer un panneau absorbant acoustique |
EP2540926B1 (de) | 2011-07-01 | 2013-11-27 | akustik & innovation gmbh | Schallabsorbierendes Element und Verfahren zur Herstellung desselben |
SE536860C2 (sv) | 2012-02-23 | 2014-10-07 | Noisetech Hb | En ljudabsorbent |
US9752494B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-09-05 | Kohler Co. | Noise suppression systems |
EP2871636B1 (de) | 2013-11-08 | 2021-01-06 | Volvo Car Corporation | Geräuschminderndes System |
RU2560447C1 (ru) * | 2014-06-25 | 2015-08-20 | Олег Савельевич Кочетов | Звукопоглощающий элемент кочетова |
BE1022593B1 (nl) * | 2015-04-02 | 2016-06-13 | Van Eycken Metal Construction | Geluidsschermen |
US10068563B2 (en) | 2015-11-18 | 2018-09-04 | Rpg Acoustical Systems Llc | Sound absorbing panel with wedge-shaped cross-section micro-slits |
EP3242293B1 (de) | 2016-05-04 | 2018-12-05 | Sontech International AB | Schalldämpfungsvorrichtung für einen kanal oder eine kammer |
EP3242292A1 (de) | 2016-05-04 | 2017-11-08 | Sontech International AB | Schalldämpfungsvorrichtung |
RU171794U1 (ru) * | 2016-10-20 | 2017-06-16 | Общество с ограниченной ответственностью "Институт акустических конструкций" | Звукопоглощающая панель для шумозащитной конструкции |
CN106428061A (zh) * | 2016-10-21 | 2017-02-22 | 苏州大成电子科技有限公司 | 一种降噪隔音列车车厢 |
CN106757024A (zh) * | 2016-12-01 | 2017-05-31 | 辽宁融达新材料科技有限公司 | 一种微缝吸音板制造方法 |
KR102273461B1 (ko) * | 2017-04-13 | 2021-07-07 | 현대자동차주식회사 | 음파투과형 금속판재 및 이를 이용한 흡음형 복합판재 |
USD857252S1 (en) * | 2017-09-04 | 2019-08-20 | Ceramiche Atlas Concorde S.P.A. | Tile |
US10741159B2 (en) | 2017-09-10 | 2020-08-11 | Douglas Peter Magyari | Acoustic-absorber system and method |
JP6828644B2 (ja) * | 2017-09-27 | 2021-02-10 | トヨタ紡織株式会社 | 車両用内装材における吸音材の配置構造 |
KR102074059B1 (ko) * | 2018-02-27 | 2020-02-05 | 성기인 | 미세 타공판 |
US11408291B2 (en) * | 2018-07-27 | 2022-08-09 | Raytheon Technologies Corporation | Airfoil conformable membrane erosion coating |
TWI669430B (zh) * | 2018-10-31 | 2019-08-21 | 許翃銘 | Sound-absorbing panels |
CN110847647B (zh) * | 2019-11-05 | 2020-12-08 | 苏师大半导体材料与设备研究院(邳州)有限公司 | 一种低噪音发电设备 |
USD933263S1 (en) * | 2021-01-05 | 2021-10-12 | Guangzhou Rantion Technology Co., Ltd. | Soundproofing foam |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE207484C1 (de) * | ||||
US1536666A (en) * | 1924-02-27 | 1925-05-05 | Philip S Chess | Wall structure |
US2132642A (en) * | 1932-07-21 | 1938-10-11 | Johns Manville | Sound absorbing unit |
FR87329E (fr) * | 1965-02-18 | 1966-07-22 | Perfectionnements apportés aux moyens pour l'insonorisation | |
US3734234A (en) * | 1971-11-08 | 1973-05-22 | Lockheed Aircraft Corp | Sound absorption structure |
-
1996
- 1996-01-25 SE SE9600273A patent/SE506188C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-01-23 CN CN97191893A patent/CN1083042C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-23 US US09/101,895 patent/US6194052B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-23 EP EP97901888A patent/EP0876539B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-23 AT AT97901888T patent/ATE229601T1/de active
- 1997-01-23 PT PT97901888T patent/PT876539E/pt unknown
- 1997-01-23 DE DE69717789T patent/DE69717789T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-23 KR KR10-1998-0705724A patent/KR100457886B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-01-23 CA CA002243950A patent/CA2243950C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-23 AU AU15634/97A patent/AU723237B2/en not_active Expired
- 1997-01-23 WO PCT/SE1997/000110 patent/WO1997027370A1/en active IP Right Grant
- 1997-01-23 BR BR9707191-9A patent/BR9707191A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-01-23 JP JP52678597A patent/JP3632768B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-23 DK DK97901888T patent/DK0876539T3/da active
- 1997-01-23 RU RU98115849/03A patent/RU2182626C2/ru active
- 1997-01-23 ES ES97901888T patent/ES2190519T3/es not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10337110A1 (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-17 | Zeuna-Stärker GmbH & Co. KG | Abgasschalldämpfer |
DE102004025352A1 (de) * | 2004-05-19 | 2005-12-22 | Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg Zweigniederlassung Kolbingen | Wand |
DE102005058251B4 (de) * | 2004-12-28 | 2014-04-24 | Johann Borgers GmbH | Schallabsorber für Kraftfahrzeugmotoren |
US7838125B2 (en) | 2007-12-14 | 2010-11-23 | Pelzer Acoustic Products, Llc | Microperforated metal foil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU723237B2 (en) | 2000-08-24 |
CN1209852A (zh) | 1999-03-03 |
US6194052B1 (en) | 2001-02-27 |
WO1997027370A1 (en) | 1997-07-31 |
ATE229601T1 (de) | 2002-12-15 |
PT876539E (pt) | 2003-04-30 |
SE9600273D0 (sv) | 1996-01-25 |
KR19990082005A (ko) | 1999-11-15 |
BR9707191A (pt) | 1999-12-28 |
EP0876539A1 (de) | 1998-11-11 |
JP2000504120A (ja) | 2000-04-04 |
SE9600273L (sv) | 1997-07-26 |
CA2243950A1 (en) | 1997-07-31 |
DE69717789D1 (de) | 2003-01-23 |
CA2243950C (en) | 2006-08-29 |
SE506188C2 (sv) | 1997-11-17 |
EP0876539B1 (de) | 2002-12-11 |
JP3632768B2 (ja) | 2005-03-23 |
AU1563497A (en) | 1997-08-20 |
ES2190519T3 (es) | 2003-08-01 |
KR100457886B1 (ko) | 2005-04-06 |
DK0876539T3 (da) | 2003-03-31 |
RU2182626C2 (ru) | 2002-05-20 |
CN1083042C (zh) | 2002-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717789T2 (de) | Schallabsorbierendes element, verfahren zu dessen herstellung und seine anwendung | |
EP1784815B1 (de) | Einrichtung zur akustischen und thermischen abschirmung | |
EP1161360B1 (de) | Schallabschirmelement, verwendung desselben und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112015000862T5 (de) | Karosserieverkleidungsstrukturkörper | |
EP1562743A2 (de) | Schallisolierender hitzeschutzschild | |
CH678306A5 (de) | ||
WO1997002394A1 (de) | Plastisch von hand verformbares abdeckmaterial | |
DE3317273C2 (de) | ||
EP1724409B1 (de) | Flächiges Metallelement und Profilelement | |
DE9107484U1 (de) | Hitzeschild | |
DE20016051U1 (de) | Schallabsorbierende Verbundplatte | |
DE2019416A1 (de) | Schalldaempfer fuer stroemende Gase | |
DE3935120C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallverbundplatten | |
DE69028749T2 (de) | Schalldämpfer | |
DE102004050649A1 (de) | Schallabsorbierender Hitzeschild | |
EP2256722A1 (de) | Schalldämpfendes bzw. -absorbierendes Material | |
EP3455427A1 (de) | Schallabsorberanordnung und schallgedämmter raum | |
DE10008332C1 (de) | Dämmstoffmaterial zum klemmenden Einbau zwischen Begrenzungen | |
EP2470731A1 (de) | Formkörper zur absorption, reflektion und/oder dämpfung von luftschallwellen | |
DE29915429U1 (de) | Hitzeabschirmelement | |
DE102016008830A1 (de) | Verbund-Metallteil und Herstellungsverfahren dafür | |
DE69409065T2 (de) | Schalldämmende Platte | |
DE9211921U1 (de) | In Kraftfahrzeugen zu verwendendes Abschirmelement | |
DE19640402C2 (de) | Schalldämmendes Verbundelement | |
DE1509156A1 (de) | Wandverkleidung,insbesondere Deckenverkleidung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ODECON SWEDEN AB, HäSSELBY, SE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: KNIPSTEIN, DALE, MADOC, ONTARIO K0K 2K0, CA |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 876539 Country of ref document: EP Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE |