DE69715704T2 - Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen - Google Patents

Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen

Info

Publication number
DE69715704T2
DE69715704T2 DE69715704T DE69715704T DE69715704T2 DE 69715704 T2 DE69715704 T2 DE 69715704T2 DE 69715704 T DE69715704 T DE 69715704T DE 69715704 T DE69715704 T DE 69715704T DE 69715704 T2 DE69715704 T2 DE 69715704T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
information
block
packet
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69715704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69715704D1 (de
Inventor
Hidehiro Ishii
Hiroshi Nakamura
Takao Sawabe
Tokihiro Takahashi
Akihiro Tozaki
Junichi Yoshio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE69715704D1 publication Critical patent/DE69715704D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69715704T2 publication Critical patent/DE69715704T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1251Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs for continuous data, e.g. digitised analog information signals, pulse code modulated [PCM] data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10592Audio or video recording specifically adapted for recording or reproducing multichannel signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/806Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal
    • H04N9/8063Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal using time division multiplex of the PCM audio and PCM video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8227Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being at least another television signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/877Regeneration of colour television signals by assembling picture element blocks in an intermediate memory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Informationsaufzeichnungsmedium, wie beispielsweise eine optische Platte vom Typ mit einer hohen Aufzeichnungsdichte, die zum Aufzeichnen von Informationen, wie beispielsweise Video-Informationen, Audio- Informationen, und dergleichen, unter einer hohen Dichte, geeignet ist, und die durch eine DVD (Digital Video oder Versatile Disk) dargestellt wird. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen der Informationen auf dem Informationsaufzeichnungsmedium und auf eine Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben der Informationen von dem Informationsaufzeichnungsmedium.
  • Herkömmlich werden eine sogenannte LD (Laser Disk) und eine sogenannte CD (Compakt Disk) als optische Platten generalisiert, auf denen Informationen, wie beispielsweise Video-Informationen, Audio-Informationen, und dergleichen, aufgezeichnet werden. Auf der LD, der CD, oder dergleichen, werden die Video-Informationen und die Audio- Informationen zusammen mit Zeitinformationen aufgezeichnet, die eine Zeit anzeigen, unter der alle Informationen in Bezug auf eine Wiedergabe-Start-Position wiedergegeben werden sollen, die jede LD oder dergleichen als eine Standardposition besitzt, aufgezeichnet. Demzufolge sind, andere als bei einer allgemeinen, normalen Wiedergabe, um die aufgezeichneten Informationen in der Reihenfolge der Aufzeichnung wiederzugeben, verschiedene, spezielle Wiedergaben möglich, wie beispielsweise eine Wiedergabe, bei der nur gewünschte Musik von einer Vielzahl von aufgezeichneten Musikstücken herausgezogen und gehört werden, eine Wiedergabe, um die aufgezeichneten Musikstücke in einer zufälligen Reihenfolge zu hören, usw., und zwar in dem Fall der CD zum Beispiel. Die Audio-Informationen oder Video-Informationen in der Informationsaufzeichnungsvorrichtung und der Informationswiedergabevorrichtung für die CD, die LD, usw., werden durch eine Einheit eines sogenannten Audio-Blocks bzw. Audio-Frame oder eines Video- Blocks bzw. Video-Frame jeweils zum Zeitpunkt einer Aufzeichnung, einer Editierung und einer Wiedergabe davon, behandelt, und darauf kann durch diese Einheit eines Blocks bzw. Frame zugegriffen werden.
  • Allerdings besteht dabei ein Problem, entsprechend der vorstehend erwähnten CD, LD oder dergleichen, dahingehend, dass eine sogenannte interaktive und variierte Wiedergabe nicht möglich ist, bei der der Hörer eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten haben kann, wie beispielsweise, dass Video- oder Audio-Informationen angezeigt werden oder ein Klang ausgegeben wird und wobei der Hörer auswählen kann, dies zu sehen oder zu hören.
  • In dem Fall nämlich, bei dem ein fremdsprachiger Film auf der LD gehört wird, ist es nicht möglich, eine der Sprachen auszuwählen, die für einen Untertitel (Bildunterschrift), angezeigt auf der Bildebene, auszuwählen (z. B. Auswählen eines Untertitels in japanisch und des Untertitels in der originalen Sprache) verwendet werden, um so den Untertitel in der ausgewählten Sprache anzuzeigen, oder, in dem Fall, dass Musik gehört wird, die auf der CD aufgezeichnet ist, ist es nicht möglich, eine der Sound-Stimmen der Musik auszuwählen (z. B. Auswählen entweder der englischen Lyrik oder der japanischen Lyrik).
  • Andererseits sind verschiedene Vorschläge und Entwicklungen für die DVD vorgenommen worden, als eine optische Platte, in der die Speicherkapazität ungefähr zehnmal verbessert wird, ohne die Größe der optischen Platte selbst zu ändern, verglichen mit der vorstehend erwähnten, herkömmlichen CD. Gemäß der Kenntnis der vorliegenden Erfinder wird erwartet, dass es möglich ist, in Bezug auf die DVD, die eine solche große Speicherkapazität hat, in Audio-Informationen, Video-Informationen oder dergleichen mit einer geeigneten Länge jeweils in ein Audio-Paket, ein Video-Paket, oder dergleichen, zu unterteilen; zusätzliche Informationen, wie beispielsweise Header- bzw. Kopfzeileninformationen zu jedem Paket hinzuzufügen; diese Daten-Pakete umzuschalten und einem Zeit-Achsen- Multiplexieren zu unterwerfen; und die multiplexierten Audio-Informationen, Video- Informationen, oder dergleichen, wiederzugeben.
  • Allerdings wird, um auf Audio-Informationen und dergleichen, aufgezeichnet unter Verwendung der komplexen Technik einer Daten-Paket-Bildung und eines Multiplexierens in dieser Art und Weise, durch die Einheit eines Blocks, der eine Einheit ist, mit der die Audio-Informationen und dergleichen wiedergegeben werden, wie dies vorstehend erwähnt ist, oder durch eine Gruppen-Einheit, die aus einer Mehrzahl von Blöcken bzw. Frames besteht, erwartet, dass komplexe Informations-Prozesse für die Aufzeichnungsvorrichtung/für die Wiedergabevorrichtung benötigt werden. Weiterhin ist auf dem Gebiet der DVD, die Aktualität so, dass eine Person, die eine übliche Erfahrung auf diesem Gebiet hat, nicht den Gegenstand selbst eines Zugreifens auf die Audio-Informationen oder dergleichen, aufgezeichnet auf der DVD in dieser Art und Weise, durch die Einheit eines Audio-Blocks oder durch die Gruppen-Einheit, die aus einer Mehrzahl der Blöcke bzw. Frames besteht, die herkömmliche für die CD verwendet ist, erkennt.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Informationsaufzeichnungsmedium, in dem Audio-Informationen, die aufgezeichnet, editiert und durch die Einheit eines Audio-Blocks wiedergegeben werden sollen, in einer geeignet unterteilten und multiplexierten Form aufgezeichnet werden, und in denen auf die Audio-Informationen durch die Einheit eines Audio-Blocks in einer relativ einfachen und sicheren Art und Weise zugegriffen werden kann, eine Informationsaufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen der Informationen auf dem Informationsaufzeichnungsmedium und eine Informationswiedergabevorrichtung zum Wiedergeben der Informationen von dem Informationsaufzeichnungsmedium, zu schaffen.
  • Die EP-A-0737975 offenbart ein Informationsaufzeichnungsmedium, das eine Vielzahl von Block-Gruppen und eine Vielzahl von Audio-Daten-Paketen besitzt, in denen auch Audiosteuer-Informationen enthalten sind.
  • Die vorstehende Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann mit einem Informationsaufzeichnungsmedium gelöst werden, das mit einer Wiedergabevorrichtung wiederzugeben ist, wobei das Medium umfasst:
  • eine Vielzahl von Blockgruppen, wobei jede eine vorbestimmte Anzahl von Audio-Blöcken enthält; und
  • eine Vielzahl von Audio-Paketen, die jeweils Audioinformations-Elemente bilden, die Audioinformationen bilden, die bei einer vorgegebenen Abtastfrequenz abgetastet werden, und Audiosteuer-Informationen enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass:
  • die Audiosteuer-Informationen eine Blockgrenzenanzahl-Information umfassen, die die Anzahl von Grenzen von Audio-Blöcken anzeigt, die in einem Audio-Paket vorhanden sind;
  • wobei die Audioinformations-Elemente, die in der Vielzahl von Audio-Paketen enthalten sind, logisch in eine Vielzahl von Audio-Blöcken unterteilt sind, die jeweils die Audioinformations-Elemente aufweisen, deren Anzahl durch die vorgegebene Abtastfrequenz bestimmt wird; und
  • die Audiosteuer-Informationen des Weiteren eine Blocknummer-Information umfassen, die eine Serien-Blocknummer eines Audio-Blocks in der Blockgruppe anzeigt, wobei die Serien-Blocknummer die Nummer des Audio-Blocks ist, der einen Kopfabschnitt aufweist, der zuerst in dem Audio-Paket auftritt, das die Audiosteuer-Informationen enthält.
  • Entsprechend dem Informationsaufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung werden die Audio-Pakete entlang der Aufzeichnungsspur angeordnet. In jedem der Audio-Pakete werden die Audioinformations-Elemente, die die Audio-Informationen aufbauen, durch die vorbestimmte Abtastfrequenz abgetastet, und die Audiosteuer-Informationen zum Steuern der Wiedergabe und des Zugriffs der Audioinformations-Elemente werden jeweils aufgezeichnet. Das bedeutet, dass die Audiosteuer-Informationen den Block der Grenzzahl- Informationen aufweisen, die die Zahl von Grenzen der Audio-Blöckeen, die in dem passenden Audio-Paket existieren, und die Blockzahl-Informationen, die eine serielle Block- Zahl des Audio-Blocks anzeigen, an dem die Grenze zuerst in dem passenden Audio- Paket erscheint. Als Folge kann in der Informationswiedergabevorrichtung, durch Lesen dieser Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information für jedes Audio- Paket, die Position des Audio-Blocks in jedem Audio-Paket erfasst werden oder durch einen einfachen Algorithmus bestimmt werden, und zwar auf der Basis dieser Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information für jedes Audio-Paket. Demzufolge ist es möglich, auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe (z. B. der GOF) in einer relativ einfachen und sicheren Art und Weise zuzugreifen. Weiterhin kann, gerade wenn ein Dropout auftritt (d. h. eine teilweise Löschung der gelesenen Informationen), die momentane Position leicht durch die Einheit eines Audio-Blocks, unter Bezugnahme auf die Blockgrenzenanzahl-Information und die Blockzahl-Informationen, die in jedem Audio-Paket gespeichert sind, spezifiziert werden.
  • Dementsprechend ist es möglich, ein Informationsaufzeichnungsmedium zu realisieren, wie beispielsweise eine DVD oder dergleichen, auf der der Zugriff einfach durchgeführt werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt des Informationsaufzeichnungsmediums der vorliegenden Erfindung weist die Audiosteuer-Information weiterhin eine Blockgruppenzahl-Information auf, die eine serielle Gruppenzahl der Blockgruppe, umfassend den Audio-Block, an dem die Grenze zuerst erscheint, aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt kann, in der Informationswiedergabevorrichtung, durch Lesen der Blockgruppenzahl-Information ebenso wie der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information für jedes Audio-Paket, die Position des Audio-Blocks in jedem Audio-Paket erfasst oder bestimmt werden durch einen einfachen Algorithmus, und zwar auf der Basis dieser Blockgrenzenanzahl-Information, der Blockzahl-Information und der Blockgruppenzahl-Information für jedes Audio-Päket. Demzufolge ist es möglich, auf den bestimmten Audio-Block bzw. -Frame in der bestimmten Blockgruppe in der relativ einfachen und sicheren Art und Weise zuzugreifen. Weiterhin kann, gerade wenn der große Dropout auftritt, so dass es unbekannt wird, in welcher Blockgruppe oder in welchem Audio-Block die momentane Position angeordnet ist, die momentane Position einfach durch die Einheit einer Blockgruppe und die Einheit eines Audio-Blocks spezifiziert werden, und zwar unter Bezugnahme auf die Blockgruppenzahl-Information, die Blockgrenzenanzahl- Information und die Blockzahl-Information, gespeichert in jedem Audio-Paket.
  • Dementsprechend ist es möglich, ein Informationsaufzeichnungsmedium, wie beispielsweise eine DVD oder dergleichen, zu realisieren, auf der der Zugriff einfacher durchgeführt werden kann.
  • Gemäß einem anderen Aspekt des Informationsaufzeichnungsmediums der vorliegenden Erfindung weisen die Audiosteuer-Informationen weiterhin Informationen auf, die die Abtastfrequenz, die Zahl von quantisierten Bits der Audio-Informationen und die Zahl von Kanälen der Audio-Informationen jeweils anzeigen.
  • Gemäß diesem Aspekt kann, in der Informationswiedergabevorrichtung, die Abtastfrequenz, die Zahl von quantisierten Bits der Audio-Informationen und die Zahl von Kanälen der Audio-Informationen, die für die Wiedergabe und den Zugriff notwendig sind, einfach durch die Wiedergabe erhalten werden. Demzufolge kann, in dem Fall, dass eine Vielzahl von Audio-Blöcken in einem Paket umfasst sind, die momentane Position des Audio- Blocks, der nicht an dem Kopf in dem Paket vorhanden ist, einfach unter Durchführen eines Byte-Zahl-Vorgangsspezifiziert werden. Dabei können diese Informationen in der Informationswiedergabevorrichtung mittels einer Tasteneingabe eingestellt werden.
  • Dementsprechend ist es möglich, ein Informationsaufzeichnungsmedium, wie beispielsweise eine DVD oder dergleichen, zu realisieren, auf der der Zugriff extrem einfach durchgeführt werden kann.
  • Gemäß einem anderen Aspekt des Informationsaufzeichnungsmediums, das die Aufzeichnungsspur besitzt, die durch die Informationswiedergabevorrichtung wiedergegeben werden soll, die Video-Informationen durch eine vorbestimmte Video-Block-Einheit zusätzlich zu den Audio-Informationen wiedergibt, während sich die Lesevorrichtung relativ entlang der Aufzeichnungsspur bewegt, aufgezeichnet mit mindestens den Video- Informationen durch die Video-Block-Einheit zusätzlich zu den Audio-Informationen, wiedergibt. Gemäß diesem Aspekt wird eine Vielzahl von Video-Paketen mit den Audio- Paketen multiplexiert und entlang der Aufzeichnungsspur angeordnet, wobei in jeder davon Video-Informations-Elemente, die die Video-Informationen und die Videosteuer- Informationen zum Steuern einer Wiedergabe der Videoinformations-Elemente durch die Informationswiedergabevorrichtung konstruieren, jeweils aufgezeichnet werden.
  • Gemäß diesem Aspekt werden die Video-Pakete mit den Audio-Paketen multiplexiert und entlang der Aufzeichnungsspur angeordnet. In jedem der Video-Pakete werden die Videoinformations-Elemente, die die Video-Informationen ergeben, und die Videosteuer- Informationen zum Steuern der Wiedergabe der Videoinformations-Elemente, jeweils aufgezeichnet. Demzufolge ist es möglich, sowohl die Audio-Informationen als auch die Video-Informationen in einer zeitlich ausbalancierten Art und Weise aufzuzeichnen. Dementsprechend ist es möglich, wenn durch die Informationswiedergabevorrichtung wiedergegeben wird, sowohl den Audio-Klang-Ausgang als auch den Video-Bild-Ausgang zu erhalten, die zeitlich ausbalanciert sind, und zwar von einem einzelnen Informationsaufzeichnungsmedium.
  • Die vorstehende Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann auch durch eine Informationsaufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen auf einem Informationsaufzeichnungsmedium, um durch eine Wiedergabevorrichtung wiedergegeben zu werden, gelöst werden, wobei die Vorrichtung eine Aufzeichnungseinrichtung umfasst, die eine Vielzahl von Audio-Paketen aufzeichnet, die jeweils Audioinformations-Elemente, die Audioinformationen bilden, die bei einer vorgegebenen Abtastfrequenz abgetastet werden, und Audiosteuer-Informationen enthalten, wobei die Audioinformationen eine Vielzahl von Blockgruppen enthalten, die jeweils eine vorgegebene Anzahl von Audio = Blöcken enthalten, dadurch gekennzeichnet dass:
  • die Audiosteuer-Informationen eine Blockgrenzenanzahl-Information umfassen, die die Anzahl von Grenzen von Audio-Blöcken anzeigt, die in einem Audio-Paket vorhanden sind;
  • wobei die Audioinformations-Elemente, die in der Vielzahl von Audio-Paketen enthalten sind, logisch in eine Vielzahl von Audio-Blöcken unterteilt sind, von denen jeder vorbestimmte Wiedergabezeit entsprechend der vorgegebenen Abtastfrequenz besitzt;
  • die Audiosteuer-Informationen des Weiteren eine Blocknummer-Information umfassen, die eine Serien-Blocknummer eines Audio-Blocks in der Blockgruppe zeigt, wobei die Serien- Blocknummer die Nummer des Audio-Blocks ist, der einen Kopfabschnitt aufweist, der zuerst in dem Audio-Paket auftritt, das die Audiosteuer-Informationen enthält, und
  • die Informationsaufzeichnungsvorrichtung des Weiteren eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben wenigstens eines Teils der Audiosteuer-Informationen umfasst.
  • Gemäß der Informationsaufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung werden Audioinformations-Elemente, die die Audio-Informationen aufbauen, abgetastet durch eine vorbestimmte Abtastfrequenz, in jedem der Audio-Pakete aufgezeichnet, die entlang der Aufzeichnungsspur angeordnet sind, und zwar durch die Aufzeichnungsvorrichtung. Da ein Teil der Audiosteuer-Informationen zum Steuern der Wiedergabe und des Zugriffs der Audioinformations-Elemente durch die Eingabevorrichtung eingegeben wird, werden die Audiosteuer-Informationen, die die Blockgrenzenanzahl-Informationen und die Blockzahl- Informationen aufweisen, in jedem der Audio-Pakete aufgezeichnet, und zwar durch die Aufzeichnungsvorrichtung. Deshalb kann das vorstehend beschriebene Informationsaufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung erhalten werden.
  • In einem Aspekt der Informationsaufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung zeichnet die Aufzeichnungsvorrichtung die Audiosteuer-Informationen auf, die des Weiteren eine Blockgruppennummer-Information umfassen, die eine Serien-Gruppennummer der Blockgruppe anzeigt, die den Audio-Block enthält, an dem die Grenze zuerst auftritt. Gemäß dieser Aufgabe kann, da die Audiosteuer-Informationen, die weiterhin die Blockgruppenzahl-Information aufweisen, durch die Aufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnet wird, der vorstehend beschriebene Aspekt des Informationsaufzeichnungsmediums erhalten werden.
  • Die vorstehende Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann auch durch eine Informationswiedergabevorrichtung zum Wiedergeben von Informationen, die auf einem Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, gelöst werden, wobei das Informationsaufzeichnungsmedium umfasst:
  • eine Vielzahl von Blockgruppen, die jeweils eine vorgegebene Anzahl von Audio-Blöcken enthalten; und
  • eine Vielzahl von Audio-Paketen, die jeweils Audioinformations-Elemente, die Audioinformationen bilden, die bei einer vorgegeben Abtastfrequenz abgetastet werden, und Audiosteuer-Informationen enthalten, wobei:
  • die Audiosteuer-Informationen eine Blockgrenzenanzahl-Information umfassen, die die Anzahl von Grenzen von Audio-Blöcken anzeigt, die in einem Audio-Paket vorhanden sind;
  • wobei die Audioinformations-Elemente, die in der Vielzahl von Audio-Paketen enthalten sind, logisch in eine Vielzahl von Audio-Blöcken unterteilt sind, die jeweils die Audioinformations-Elemente aufweisen, deren Anzahl durch die vorgegebene Abtastfrequenz bestimmt wird; und
  • die Audiosteuer-Informationen des Weiteren eine Blocknummer-Information umfassen, die eine Serien-Blocknummer eines Audio-Blocks in der Blockgruppe anzeigt, wobei die Serien-Blocknummer die Nummer des Audio-Blocks ist, der einen Kopfabschnitt aufweist, der zuerst in dem Audio-Paket auftritt, das die Audiosteuer-Informationen enthält; wobei die Vorrichtung umfasst:
  • eine Leseeinrichtung zum Lesen auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneter Informationen;
  • eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Leseeinrichtung;
  • eine Extrahiereinrichtung zum Extrahieren des Audio-Paketes aus den von der Leseeinrichtung gelesenen Informationen; und gekennzeichnet durch:
  • eine Audio-Decodiereinrichtung, die die indem extrahierten Audio-Paket enthaltenen Audio-Informationen entsprechend den Audiosteuer-Informationen decodiert;
  • eine Spezifizierungseinrichtung, die den bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe spezifiziert; und
  • eine Steuereinrichtung, die die Leseeinrichtung, die Bewegungseinrichtung und die Extrahiereinrichtung zum Zugriff auf den spezifizierten bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blocknummer-Information steuert, die in den Audiosteuer-Informationen in dem extrahierten Audio-Paket enthalten sind.
  • Gemäß der Informationswiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung werden, während die Lesevorrichtung relativ entlang der Aufzeichnungsspur durch die Bewegungsvorrichtung bewegt wird, die Informationen, aufgezeichnet an der vorbestimmten Leseposition auf der Aufzeichnungsspur, durch die Lesevorrichtung gelesen. Dann wird das Audio- Paket von diesen gelesenen Informationen durch die Extrahiervorrichtung extrahiert. Dann werden die Audio-Informationen, umfasst in dem extrahierten Audio-Paket, entsprechend den Audiosteuer-Informationen, durch die Audio-Decodiervorrichtung, decodiert. Hierbei wird der bestimmte Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe als eine Solladresse, durch die Spezifizierungseinrichtung, spezifiziert. Die Spezifikation hier kann durch direktes Eingeben der Blockgruppennummer und der Audio-Blocknummer durchgeführt werden. Alternativ kann die Spezifikation durch Spezifizieren einer Zeit, wie beispielsweise die Stunde, die Minute, die Sekunde, usw., oder durch Spezifizieren aller dieser Parameter, durchgeführt werden. Zusammengefasst können die Blockgruppennummer und die Audio- Blocknummer in irgendeiner Form spezifiziert werden, so lang wie diese in irgendeiner Weise spezifiziert werden können. Dann wird, unter der Steuerung der Steuervorrichtung, der Zugriff auf den spezifizierten, bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information durchgeführt, die in den Audiosteuer-Informationen in dem extrahierten Audio-Paket umfasst sind, und zwar durch die Lesevorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung. Deshalb kann die Position des Audio-Blocks in jedem Audio-Paket erfasst oder durch einen einfachen Algorithmus, auf der Basis dieser Blockgrenzenanzahl- Informationen und der Blockzahl-Information für jedes Audio-Paket, erfasst oder bestimmt werden. Demzufolge ist es möglich, auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe in der relativ einfachen und sicheren Art und Weise zuzugreifen.
  • Weiterhin kann, gerade wenn das Dropout auftritt, so dass es nicht bekannt ist, in welchem Audio-Block die momentane Position angeordnet ist, die momentane Position einfach durch die Einheit eines Audio-Blocks, unter Bezugnahme auf die Blockgrenzenanzahl-Information und die Blockzahl-Information, die in jedem Audio-Paket gespeichert sind, spezifiziert werden.
  • Dementsprechend ist es möglich, den einfachen und sicheren Zugriff in Bezug auf das vorstehend beschriebene Informationsaufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung durchzuführen, und der Vorrichtungsaufbau kann vereinfacht werden und die Herstellkosten davon können verringert werden.
  • In einem Aspekt der Informationswiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung ist die Steuervorrichtung mit einer Zählereinrichtung zum Zählen einer Informationsmenge in dem Audio-Paket versehen, und steuert die Aufzeichnungsvorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung, um aufeinanderfolgend den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe anzunähern, während die Informationsmenge indem zugegriffenen Audio-Paket durch die Zählervorrichtung nach einem Zugreifen auf das Audio-Paket, umfassend den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe, auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information, gezählt wird.
  • Gemäß diesem Aspekt wird, unter der Steuerung der Steuervorrichtung, der Zugriff auf das Audio-Paket, das den spezifizierten Audio-Block in der Audio-Gruppe umfasst, zuerst durch die Lesevorrichtung, die Bewegungvorrichtung und die Extrahiervorrichtung, auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information, durchgeführt, die in den Audiosteuer-Informationen in dem extrahierten Audio-Paket umfasst sind. Dann wird, unter der Steuerung der Steuervorrichtung, der Zugriff durchgeführt, um aufeinanderfolgend den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe anzunähern, während die Informationsmenge in dem zugegriffenen Audio-Paket durch die Zählervorrichtung, durch die Lesevorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung gezählt wird. Deshalb ist es genug für die Zählervorrichtung, den Zählvorgang nur innerhalb eines Audio-Pakets durchzuführen.
  • Dementsprechend ist es möglich, den einfachen und sicheren Zugriff, durch Verwendung eines einfachen Hardwareaufbaus und eines einfachen Softwareaufbaus, in Bezug auf das vorstehend beschriebene Informationsaufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung, durchzuführen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Informationswiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung weisen die Audiosteuer-Informationen weiterhin Blockgruppenzahl- Informationen, die eine serielle Gruppenzahl der Blockgruppe, umfassend den Audio- Block, an dem die Grenze zuerst erscheint, anzeigen, auf. Die Steuervorrichtung steuert die Lesevorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung, um auf den spezifizierten Audio-Block in der Audio-Gruppe zuzugreifen, weiter auf der Basis der Blockgruppenzahl-Information.
  • Gemäß diesem Aspekt wird, unter der Steuerung der Steuervorrichtung, der Zugriff auf den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe auf der Basis der Blockgruppenzahl- Informationen ebenso wie der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl- Information, umfasst in den Audiosteuer-Informationen in dem extrahierten Audio-Paket, durch die Lesevorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung, durchgeführt. Hierbei kann die Position des Audio-Blocks in jedem Audio-Paket durch einen einfachen Algorithmus auf der Basis dieser Blockgrenzenanzahl-Information, der Blockzahl-Information und der Blockgruppenzahl-Information für jedes Audio-Paket, erfasst werden. Demzufolge ist es möglich, auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe in der relativ einfachen und sicheren Art und Weise zuzugreifen. Weiterhin kann, gerade wenn der große Dropout auftritt, so dass es unbekannt wird, in welcher Blockgruppe oder in welchem Audio-Block die momentane Position angeordnet ist, die momentane Position einfach durch die Einheit der Blockgruppe und die Einheit des Audio-Blocks spezifiziert werden, unter Bezugnahme auf die Blockgruppennummer- Information, die Blockgrenzenanzahl-Information und die Blocknummer-Information, gespeichert in jedem Audio-Paket. Dementsprechend ist es möglich, den einfachen und sicheren Zugriff in Bezug auf das vorstehend beschriebene Informationsaufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung durchzuführen, und der Vorrichtungsaufbau kann vereinfacht werden und die Herstellkosten davon können verringert werden.
  • Gemäß diesem Aspekt kann die Steuervorrichtung mit einer Zählereinrichtung zum Zählen einer Informationsmenge in dem Audio-Paket versehen sein, und kann die Aufzeichnungsvorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung so steuern, um aufeinanderfolgend den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe anzunähern, während die Informationsmenge in dem zugegriffenen Audio-Paket durch die Zählervorrichtung nach Zugreifen auf das Audio-Paket gezählt wird, umfassend den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe, und zwar auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blockzahl-Information und der Blockgruppenzahl-Information.
  • Gemäß diesem Aspekt wird, unter der Steuerung der Steuervorrichtung, der Zugriff auf das Audio-Paket, das den spezifizierten Audio-Block in der Audio-Gruppe umfasst, zuerst durch die Lesevorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung, auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information, der Blockzahl-Information und der Blockgruppenzahl-Information, die in den Audiosteuer-Informationen in dem extrahierten Audio- Paket umfasst sind, durchgeführt. Dann wird, unter der Steuerung der Steuervorrichtung, der Zugriff durchgeführt, um aufeinanderfolgend den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe anzunähern, während die Informationsmenge in dem zugegriffenen Audio- Paket durch die Zählervorrichtung, durch die Lesevorrichtung, die Bewegungsvorrichtung und die Extrahiervorrichtung, gezählt wird. Deshalb ist es genug für die Zählervorrichtung, den Zählvorgang nur innerhalb eines Audio-Pakets durchzuführen.
  • Entsprechend ist es möglich, den einfachen und sicheren Zugriff, durch Verwendung eines einfachen Hardwareaufbaus und eines einfachen Softwareaufbaus, in Bezug auf das vorstehend beschriebene Informationsaufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung, durchzuführen.
  • Die Art, die Nutzbarkeit und weitere Merkmale dieser Erfindung werden aus der folgenden, detaillierten Beschreibung in Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ersichtlicher werden, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen werden, die kurz nachfolgend beschrieben sind.
  • Fig. 1 zeigt ein Diagramm, das eine physikalische Struktur von Aufzeichnungsinformationen einer DVD als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 1A zeigt eine perspektivische Ansicht der DVD in Fig. 1;
  • Fig. 2 zeigt ein Diagramm, das eine logische Struktur der Aufzeichnungsinformationen der DVD in Fig. 1 darstellt;
  • Fig. 3 zeigt ein Diagramm, das eine Struktur einer verschachtelten Einheit der DVD in Fig. 1 darstellt;
  • Fig. 4 zeigt eine Tabelle, die die Spezifikation von PCM Linear-Audio-Daten, aufgezeichnet auf der DVD der Fig. 1, darstellt;
  • Fig. 5 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel der Anordnung von Abtastdaten in den PCM Linear-Audio-Daten der Fig. 4 darstellt;
  • Fig. 6 zeigt ein Diagramm, das ein anderes Beispiel der Anordnung von Abtastdaten in den PCM Linear-Audio-Daten der Fig. 4 darstellt;
  • Fig. 7 zeigt ein Diagramm, das ein anderes Beispiel der Anordnung von Abtastdaten in den PCM Linear-Audio-Daten der Fig. 4 darstellt;
  • Fig. 8 zeigt ein Diagramm, das eine physikalische Datenstruktur des Audio-Pakets auf der DVD der Fig. 1 darstellt;
  • Fig. 9 zeigt eine Tabelle, die die Zahl von quantisierten Bits, die Zahl von Abtastungen und die Datengröße von Daten in jedem Paket für die Spezifikation in den PCM Linear-Audio- Daten der Fig. 4 darstellt;
  • Fig. 10 zeigt eine Tabelle, die eine konkrete Datenstruktur des Paket-Headers des Audio- Pakets der Fig. 8 darstellt;
  • Fig. 11 zeigt eine Tabelle, die eine Größe (die Zahl von Bytes) eines Audio-Blocks und die Zahl von Audio-Blöcken pro Paket für eine Spezifikation der PCM Linear-Audio-Daten in fig. 4 angibt;
  • Fig. 12 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Struktur der Audio-Blöcke, integriert durch eine GOF Einheit, die zu dem Audio-Paket der DVD in Fig. 1 geschrieben ist, angibt;
  • Fig. 13 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Beziehung zwischen der GOF und dem Audio-Paket angibt, die zu dem Audio-Paket der DVD in Fig. 1 geschrieben sind;
  • Fig. 14 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Beziehung zwischen dem Audio-Block und dem Audio-Paket darstellt, die zu dem Audio-Paket in der DVD in Fig. 1 geschrieben ist;
  • Fig. 15 zeigt eine Tabelle, die eine konkrete Datenstruktur in einem Privatbereich in dem Daten-Paket des Audio-Pakets der Fig. 8, in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, darstellt;
  • Fig. 16 zeigt eine Tabelle, die eine konkrete Datenstruktur in einem Privatbereich in dem Daten-Paket des Audio-Pakets der Fig. 8, in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, darstellt;
  • Fig. 17 zeigt ein Blockdiagramm einer Informationsaufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen der DVD in Fig. 1, als eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • fig. 18 zeigt ein Blockdiagramm einer Informationswiedergabevorrichtung zum Wiedergeben der DVD in Fig. 1, als eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 19 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Zugriffsoperation in der ersten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung angibt;
  • Fig. 19A zeigt ein Diagramm, das verschiedene Zähler in einer Systemsteuereinheit der ersten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 20 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Struktur von Audio-Blöcken, integriert durch die GOF-Einheit, zum Erläutern des einen Beispiels der Zugriffsoperation in Fig. 19, angibt;
  • Fig. 21 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Struktur von Audio-Blöcken, integriert durch die GOF-Einheit, zum Erläutern eines anderen Beispiels der Zugriffsoperation in Fig. 19, angibt;
  • Fig. 22 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Zugriffsoperation in der zweiten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung angibt;
  • Fig. 23 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Zugriffsoperation unter einem Vergleichsaspekt der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung angibt;
  • Fig. 24 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Paket-Anordnung zum Erläutern einer Operation zum Spezifizieren eines Pakets zu einem Zeitpunkt eines Dropouts in der ersten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung angibt;
  • Fig. 25 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Paket-Anordnung zum Erläutern einer Operation zum Spezifizieren eines Pakets zu einem Zeitpunkt eines Dropouts in der zweiten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung angibt; und
  • Fig. 26 zeigt eine Konzeptionsansicht, die eine Paket-Anordnung zum Erläutern einer Operation zum Spezifizieren eines Pakets zu einem Zeitpunkt eines Dropouts in dem Vergleichsaspekt der Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung angibt.
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nun erläutert. Die folgenden Erläuterungen werden für Ausführungsformen vorgenommen werden, in denen die vorliegende Erfindung bei der vorstehend erwähnten DVD angewandt wird.
  • Zuerst werden eine physikalische Struktur und eine logische Struktur ebenso wie eine Betriebsweise einer DVD, als eine Ausführungsform des Informationsaufzeichnungsmediums, bei dem die vorliegende Erfindung angewandt wird, unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 16 erläutert.
  • Zuerst wird ein Aufzeichnungsformat der Video-Information und der Audio-Information auf einer Aufzeichnungsspur der DVD (d. h. ein physikalisches Aufzeichnungsformat) unter Verwendung von Fig. 1 erläutert.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt ist, ist eine DVD 1 als die vorliegende Ausführungsform mit einem Einführbereich LI an deren innersten Umfangsbereich und einem Ausführbereich L0 an deren äußersten Umfangsbereich, zwischen denen Video- und Audio-Informationen ent- Lang der Aufzeichnungsspur aufgezeichnet sind, so dass sie in eine Vielzahl von VTSs 3 unterteilt werden, von denen jede eine einzigartige ID (Identifikation) Zahl (d. h. VTS#1 bis VTS#n) besitzt, versehen. Hierbei ist der VTS (Video Title Set) 3 ein Satz (Bündel) von Titeln (jeder davon ist eine Wiedergabe oder eine Arbeit, die ein Autor oder ein Hersteller beabsichtigt, dem Publikum anzubieten), die miteinander in Bezug gesetzt sind (z. B. welches Attribut, wie beispielsweise die Zahl, die Spezifikation, die entsprechende Sprache, usw., der Audio- und Video-Folgen dieselbe zueinander ist). Genauer gesagt kann eine Vielzahl von Filmen, die zu demselben Film miteinander in Bezug gesetzt sind, wobei allerdings die Sprachen von der Serifen (Linien) zueinander unterschiedlich sind, als unterschiedliche Titel jeweils aufgezeichnet werden können, oder, sogar in dem Fall von denselben Filmen, können die Theaterversion, oder die spezielle Version als unterschiedliche Titel jeweils aufgezeichnet werden. Vor dem Bereich, wo die VTSs3 aufgezeichnet sind, ist ein Video-Manager 2 aufgezeichnet, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Als Information, aufgezeichnet in dem Video-Manager 2, zum Beispiel, sind Informationen, die zu den gesamten Video- oder Audio-Informationen, aufgezeichnet auf der DVD 1, in Bezug gesetzt sind, wie zum Beispiel ein Menü zum Zugreifen auf jeden Titel, Informationen zum Verhindern einer illegalen Kopie, eine Zugriffstabelle für ein direktes Zugreifen auf jeden Titel, usw., aufgezeichnet.
  • Diese Video-, Audio- und Steuer-Informationen sind auf einer Spirale oder auf einer koaxialen Aufzeichnungsspur 1a der DVD 1, dargestellt in Fig. 1A, aufgezeichnet.
  • Ein VTS 3 ist so aufgezeichnet, dass er in eine Vielzahl von VOBs 10 unterteilt ist, wobei jeder davon eine ID-Nummer (VOB ID#1, VOB ID#2, ...), und Steuerdaten 11, angeordnet vor den VOBs 10, besitzt. Hierbei ist ein Datenteil, aufgebaut durch eine Vielzahl von VOBs 10, als ein VOB-Satz (VOBS) definiert, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Dieser VOB- Satz ist definiert, um das VOB 10, das einen Teil des VTS 3 konstruiert, als den wesentlichen Teil der Video- und Audio-Informationen, von den Steuerdaten 11, die einen anderen Teil des VTS 3 konstruieren, zu unterscheiden.
  • In den Steuerdaten 11, aufgezeichnet an dem Kopf des VTS 3, sind Informationen, wie beispielsweise PGCI (ProGram Chain Information), die verschiedene Informationen sind, die zu einer Programmkette als eine logische Unterteilung, erhalten durch Kombinieren einer Vielzahl von Zellen (die "Zelle" wird später im Detail beschrieben werden), in Bezug gesetzt sind, aufgezeichnet. In jedem VOB 10 ist der wesentliche Teil der Video- und Audio-Informationen (d. h. die Video- und Audio-Informationen selbst, andere als Steuerinformationen) neben Steuerinformationen aufgezeichnet.
  • Weiterhin ist ein VOB 10 aus einer Mehrzahl von Zellen 20 aufgebaut, von denen jede eine ID-Nummer (Zelle tD#1, Zelle ID#2, ...) besitzt. Hierbei ist ein VOB 10 so aufgebaut, dass es durch die Vielzahl von Zellen 20 abgeschlossen ist und dass eine Zelle 20 nicht über zwei VOBs 10 reicht.
  • Als nächstes ist eine Zelle 20 aus einer Vielzahl von VOB-Einheiten (VOBUs) 30 aufgebaut, von denen jede eine ID-Zahl (VOBU#1, VOBU#2, ...) besitzt. Hierbei ist die VOB- Einheit 30 eine Informationseinheit, wobei jede davon die Video-Informationen, die Audio- Informationen und die Unterbild-Informationen (die als Informationen eines Unterbilds, wie beispielsweise eines Untertitels eines Films, usw., definiert sind) umfasst.
  • Eine VOB-Einheit 30 ist versehen mit: einem Navi-Paket (ein Navigations-Paket) 41 zum Speichern verschiedener Steuerdaten; einem Video-Paket 42 zum Speichern von Video- Daten; einem Audio-Paket 43 zum Speichern von Audio-Daten; und einem Unterbild-Paket 44 für Unterbilddaten. Hierbei sind, in dem Video-Paket 42, ein Paket, umfassend die Video-Daten, zusammen mit zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise einem Header davon, aufgezeichnet. In dem Audio-Paket 43 ist ein Daten-Paket, umfassend die Audio- Daten zusammen mit zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise einen Header dafür, aufgezeichnet. Weiterhin ist in dem Unterbild-Paket 44 ein Daten-Paket, umfassend Grafiken, wie beispielsweise ein Zeichen und ein Diagramm als das Unterbild, zusammen mit zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise einen Header davon, aufgezeichnet. In den Video-Paketen 42, deren Datenmenge relativ groß ist, wie in Fig. 1 dargestellt ist, ist eines oder eine Vielzahl von GOPs innerhalb einer VOB-Einheit 30 aufgezeichnet. Das Audio- Paket 43 und das Unterbild-Paket 44 sind intermittierend zwischen den Video-Paketen 42 angeordnet.
  • Es ist durch eine Standardspezifikation der DVD vorgeschrieben, dass dort 8 Arten von Audio's, aufzeichenbar auf der DVD 1, vorhanden sind, während 32 Arien von Unterbildern, aufzeichenbar auf der DVD 1, vorhanden sind. Weiterhin existiert dort immer ein Navi-Paket 41 in einer VOBU 30. Andererseits kann dort nicht jedes Video-Paket 42, das Audio-Paket 43 und das Unterbild-Paket 44 in einer VOBU 30 existieren, oder, sogar in dem Fall, dass diese Pakete in einer VOBU 30 existieren, sind die Zahl der Pakete und die Reihenfolge der Pakete frei bestimmt.
  • Schließlich ist das Navi-Paket 41 versehen mit: einem DSI (Data Search Information - Daten-Such-Information) Paket 51, umfassend Suchinformationen, um ein Videobild oder einen Audioklang zu suchen, in Bezug auf die es erwünscht ist, abgespielt oder klangmäßig ausgegeben zu werden (konkret Suchinformationen, wie beispielsweise eine Adresse, wo das Video oder Audio angezeigt werden soll, oder klangmäßiges Ausgeben, aufgezeichnet ist, und zwar auf der DVD 1); und ein PCI (Presentation Control Information - Präsentations-Steuer-Informationen) Paket 50, umfassend Informationen, die auf eine Anzeigesteuerung zum Zeitpunkt eines Anzeigens des Videobilds oder eines Ausgebens des Audioklangs in Bezug gesetzt sind, die auf der Basis der Informationen des DSI-Pakets 51 gesucht werden. Weiterhin bestehen die Videodaten, umfasst in einer VOBU 30, aus mindestens einer GOP (Group Of Pictures - Gruppe von Bildern). In dem PCI-Paket 50 sind Hervorhebungs-Informationen, die eine Anzeige oder eine Operation zu einem Zeitpunkt definieren, wenn ein Auswahlelement von Auswahlelementen durch den Hörer ausgewählt ist, umfasst. Durch die Hervorhebungs-Informationen werden, zum Beispiel, die Änderung der Bildebene-Anzeige ebenso wie die Anzeigeposition, die in Bezug auf das Auswahlelement geändert werden soll, ausgewählt aus der speziellen Bildebene von Auswahlelementen (d. h. eine sogenannte Menü-Bildebene) für den Zuhörer, um auszuwählen, und der Befehl entsprechend dem ausgewählten Element (d. h. ein Befehl, der entsprechend dem ausgewählten Element durchgeführt werden soll) eingestellt.
  • Die Video-Information, um einen Block aufzubauen und anzuzeigen, eine Auswahltaste und dergleichen, die erforderlich sind, um die Menü-Bildebene aufzubauen und anzuzeigen, sind in dem Unterbild-Paket 44 als Unterbild-Information aufgezeichnet.
  • Weiterhin ist die vorstehend beschriebene GOP eine minimale Bildeinheit, die unabhängig wiedergegeben werden kann und die durch einen Standard, basierend auf dem MPEG (Moving Picture Experts Group) 2 Verfahren, bestimmt ist. Das MPEG 2 Verfahren ist ein Bildkompressionsverfahren, angewandt zu einem Zeitpunkt eines Aufzeichnens der Video- Informationen auf der DVD 1, in der vorliegenden Ausführungsform.
  • Hier wird der Aufbau des MPEG 2 Verfahrens erläutert. Allgemein werden nämlich Blockbilder vorwärts und rückwärts von einem Blockbild in kontinuierlichen Blockbildern oftmals zueinander zusammengestellt und besitzen gegenseitige Beziehungen. Das MPEG 2 Verfahren ist ein Verfahren, das vorgeschlagen wird, indem dieser Tatsache Aufmerksamkeit geschenkt wird, und das ein Blockbild erzeugt, das zwischen einer Mehrzahl von Blockbildern auf der Basis der Mehrzahl der Blockbilder, die übertragen sind, während sie zeitlich durch ein paar oder mehrere Blöcke voneinander separiert sind, erzeugt, und zwar mittels einer interpolierenden Berechnung, basierend auf Bewegungsvektoren, usw., des Originalbilds. In diesem Fall ist es, falls dieses eine Blockbild codiert werden soll, genug, nur die Informationen, wie für einen differenziellen Vektor und einen Bewegungsvektor davon, in Bezug auf die Vielzahl von Blockbildern, aufzuzeichnen, um so dieses eine Blockbild durch Abschätzen von diesem von der Vielzahl von Blockbildern unter Bezugnahme auf diese Vektoren, zu einem Zeitpunkt einer Wiedergabe, wiederzugeben. Hierdurch wird die Kompressionsaufzeichnung in Bezug auf das Bild ermöglicht.
  • Das MPEG 2 Verfahren, verwendet in der vorliegenden Ausführungsform, setzt ein Verfahren mit variabler Rate ein, bei dem die Datenmenge, umfasst in jeder GOP, nicht konstant ist.
  • In dem vorstehend erläuterten Aufzeichnungsformat, das eine hierarchische Struktur besitzt, wie in Fig. 1 dargestellt ist, kann jede Unterteilung frei entsprechend der Absicht des Autors eingestellt werden, um so eine Aufzeichnung auf der Basis dieser eingestellten Unterteilungen durchzuführen. Unter Durchführen der Wiedergabe auf der Basis einer später beschriebenen, logischen Struktur für jede dieser Unterteilungen, kann die variierte Wiedergabe durchgeführt werden.
  • Als nächstes wird ein logisches Format (logische Struktur), aufgebaut durch Kombinieren der Informationen, aufgezeichnet durch die physikalischen Unterteilungen, dargestellt in Fig. 1, unter Bezugnahme auf Fig. 2, erläutert. Die Informationen sind nicht tatsächlich auf der DVD 1 in der logischen Struktur der Fig. 2 aufgezeichnet. Anstelle davon sind Informationen (z. B. Zugangsinformationen oder Zeitinformationen), um alle Daten, dargestellt in Fig. 1, durch Kombinieren davon (insbesondere Kombinieren der Zellen 20) in der logischen Struktur, dargestellt in Fig. 2, wiederzugeben, auf der DVD 1 aufgezeichnet, insbesondere in den Steuerdaten 11.
  • Um die Erläuterung deutlicher zu machen, wird die nachfolgende Erläuterung von der unteren, hierarchischen Schicht in Fig. 2 aus vorgenommen. Ein Programm 60 ist logisch auf der Basis der Absicht des Autors durch Auswählen und Kombinieren einer Vielzahl von Zellen 20 unter den physikalischen Strukturen, erläutert unter Verwendung der Fig. 1, aufgebaut. Das Programm 60 ist auch eine minimale, logische Einheit, wobei die Division durch eine Systemsteuereinheit einer Wiedergabevorrichtung, die später beschrieben ist, identifiziert werden kann, und auf die unter Verwendung eines Befehls durch die Systemsteuereinheit zugegriffen werden kann. Es ist auch für den Autor möglich, ein Sammeln von einem oder mehreren Programm(en) 60 als eine minimale Einheit zu definieren, die frei ausgewählt werden kann, um durch den Hörer gesehen oder gehört zu werden, und die als PTT (ParT of Title) bezeichnet wird.
  • Da ein Programm 60 logisch durch Auswählen einer Vielzahl von Zellen 20 aufgebaut ist, ist es möglich, eine Zelle gemeinsam für eine Vielzahl von Programmen 60 zu verwenden, nämlich dazu, eine sogenannte "alternative Verwendung" der Zelle 20 durchzuführen, wobei eine Zelle 20 in einer Vielzahl von unterschiedlichen Programmen 60 wiedergegeben wird.
  • Hierbei wird, wie für die Zahl jeder Zelle 20, zu einem Zeitpunkt einer Behandlung der Zelle 20 auf dem physikalischen Format, dargestellt in Fig. 1, die Zahl als die Zellen-ID- Zahl behandelt (was durch die Zellen-ID # in Fig. 1 angezeigt wird). Andererseits wird, zu einem Zeitpunkt einer Behandlung der Zelle 20 auf dem logischen Format, dargestellt in Fig. 2, die Zahl als die Zellen-Zahl in der Reihenfolge der Beschreibung in den PGCI, was später beschrieben wird, behandelt.
  • Als nächstes wird, durch Kombinieren einer Vielzahl von Programmen 60, eine PGC (Program Chain - Programmkette) 61 logisch auf der Basis der Absicht des Autors konstruiert. Die vorstehend erwähnten PGCI (ProGram Chain Information) werden durch eine Einheit der PGC 61 definiert. Die PGCI umfassen Informationen, die anzeigen: die Wiedergabereihenfolge der Zellen 20 für jedes Programm 60 zu einem Zeitpunkt einer Wiedergabe jedes Programms 60 (durch diese Wiedergabereihenfolge ist eine eindeutige Programm- Zahl (#1, #2, ...) jedem Programm 60 zugeordnet); die Wiedergabereihenfolge für jede Zelle 20 (durch diese Wiedergabereihenfolge ist eine eindeutige Zellen-Zahl jeder Zelle 20 zugeordnet); eine Adresse, die eine Aufzeichnungsposition jeder Zelle 20 auf der DVD 1 ist; die Zahl der Zelle 20, positioniert an dem Kopf eines Programms 60, um zuerst wiedergegeben zu werden; ein Wiedergabeverfahren für jedes Programm 60 [es ist für den Autor möglich, ein Wiedergabeverfahren für jede PGC 61 von (i) einer Zufallswiedergabe (die eine Zufallswiedergabe durch Verwendung von Zufallszahlen ist, und dasselbe Programm 60 kann mehrere Male wiedergegeben werden), (ii) einer Shuffle-Wiedergabe (die eine Zufallswiedergabe durch Verwendung von Zufallszahlen in derselben Art und Weise wie die Zufallswiedergabe ist; allerdings wird ein Programm 60 nur einmal, allerdings nicht mehrere Male, wiedergegeben), (iii) einer Schleifenwiedergabe (die eine Wiedergabe ist, um eine PGC 61 wiederholt wiederzugeben), und (iv) einer Kombination der Schleifenwiedergabe mit der Zufallswiedergabe oder der Shuffle-Wiedergabe, als ein Wiedergabeverfahren, das zum Zeitpunkt einer Wiedergabe eingesetzt werden soll]; und verschiedene Befehle (z. B. Befehle, die in der Lage sind, durch den Autor für jede PGC 61 oder jede Zelle 20 spezifiziert zu werden). Die Wiedergabeposition der PGCI auf der DVD 1 kann in den Steuerdaten 11 vorhanden sein, wie dies vorstehend erwähnt ist, oder in Steuerdaten (nicht dargestellt) in dem Video-Manager 2, falls die passende PGCI zu dem Menü in dem Video-Manager 2 in Bezug gesetzt ist (unter Bezugnahme auf Fig. 1).
  • In einer PGC 61 sind die wesentlichen Video- und Audio-Daten, usw., alle als eine Kombination von dem Programm 60 umfasst (mit anderen Worten die Kombination der Zellen 20), andere als die vorstehend erwähnte PGCI.
  • Weiterhin ist es, in einer PGC 61, möglich, die alternative Verwendung der Zelle 20 durchzuführen, wie dies zuvor bei der Erläuterung für das Programm 20 erläutert ist (d. h. eine solche Verwendung, dass dieselbe Zelle 20 gemeinsam durch eine Vielzahl von unterschiedlichen PGCs 61 verwendet wird). Als das Verfahren zum Wiedergeben der Zelle 20, die verwendet werden soll, kann der Autor ein Verfahren zum Wiedergeben der Zellen 20 in einer Reihenfolge ungeachtet der Aufzeichnungsreihenfolge auf der DVD 1 auswählen (d. h. das Verfahren einer Wiedergabe der Zellen, diskontinuierlich angeordnet, zum Beispiel, das Verfahren zum Wiedergeben der Zelle 20, vor der posterior auf der Aufzeichnungsspur aufgezeichnet ist), anders als ein Verfahren zum Wiedergeben der Zelle 20 in der Aufzeichnungsreihenfolge auf der Aufzeichnungsspur auf der DVD 1, wie sie ist (d. h. das Verfahren einer Wiedergabe der Zellen, kontinuierlich angeordnet).
  • Dann wird ein Titel 62 logisch aus einer oder einer Vielzahl von PGCs 61 (PGC #1, PGC #2, ...) aufgebaut, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Titel 62 ist, zum Beispiel, eine Einheit entsprechend zu einem Film, und ist eine abgeschlossene Information, die der Autor gerne dem Hörer der DVD 1 anbieten möchte.
  • Schließlich ist eine VTS 63 logisch aus einem oder einer Mehrzahl von Titel(n) 62 (Titel #1, Titel #2, ...) aufgebaut, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Titel 62, umfasst in der VTS 63, besitzt die Attribute, die zueinander gemeinsam sind. Zum Beispiel entsprechen die Filme basierend auf einem Film, allerdings in unterschiedlichen Sprachen, den jeweiligen Titeln 62. Die Informationen, umfasst in einer VTS 63, dargestellt in Fig. 2, entsprechen den Informationen, umfasst in einer VTS 3, dargestellt in Fig. 1. Alle Informationen, umfasst in dem logischen VTS 63, dargestellt in Fig. 2, sind nämlich als ein VTS 3 in der DVD 1, dargestellt in Fig. 1, aufgezeichnet.
  • Da der Autor die Informationen, unterteilt in der physikalischen Struktur auf der DVD 1, auf der Basis des vorstehend beschriebenen logischen Formats spezifiziert, muß das Videobild (z. B. das Film-Bild) für den Hörer, um es anzusehen, gebildet werden. In den Erläuterungen für die physikalische Struktur, dargestellt in Fig. 1, ist, zum besseren Verständnis des Inhalts, erläutert worden, dass eine Vielzahl von Zellen 20 in der Reihenfolge der ID- Nummern aufgezeichnet ist. Allerdings kann, in der DVD 1 der vorliegenden Ausführungsform, eine Zelle 20 in eine Vielzahl von ineinander verschachtelten Einheiten IU unterteilt werden, um tatsächlich auf der DVD 1 aufgezeichnet zu werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Es wird nämlich, wie in Fig. 3 dargestellt ist, angenommen, dass der Autor eine PGC 61A der Zellen 20 aufbaut, die die ID-Nummern 1, 2 und 4 haben, und eine andere PGC 61B der Zellen 20 aufbaut, die die ID-Nummern 1, 3 und 4 haben. In diesem Fall werden, zum Zeitpunkt einer Wiedergabe der Information von der DVD 1 auf der Basis der PGC 61A, nur die Zellen, die die ID-Nummern 1, 2 und 4 haben, wiedergegeben werden, während zu einem Zeitpunkt einer Wiedergabe der Informationen von der DVD 1 auf der Basis der PGC 61B, nur die Zellen 20, die die ID-Nummern 1, 3 und 4 haben, wiedergegeben. In dem Fall der PGC 61A zum Beispiel ist, falls die Zellen 20, die wiedergegeben werden, voneinander für jede ID-Nummer beabstandet sind, eine bestimmte Zeitperiode, um den optischen Abnehmer von der Aufzeichnungsposition der Zelle 20, die die ID-Nummer 2 auf der DVD 1 besitzt, zu der Aufzeichnungsposition der Zelle 20, die die ID-Nummer 4 auf der DVD 1 besitzt, bei der Wiedergabe erforderlich. Dies führt dazu, dass die kontinuierliche Wiedergabe (nachfolgend wird dies als eine "nahtlose Wiedergabe" bezeichnet) der Zelle 20, die die ID-Nummer 2 besitzt, und der Zelle 20, die die ID-Nummer 4 besitzt, nicht möglich sein kann in Abhängigkeit von einer Kapazität eines Spur-Puffers der Wiedergabevorrichtung, was später beschrieben wird.
  • Deshalb werden, in dem Fall, der in Fig. 3 dargestellt ist, die Zelle 20, die die ID-Nummer 2 hat, und die Zelle, die die ID-Nummer 3 hat, in verschachtelte Einheiten IU unterteilt und werden durch die verschachtelten Einheiten IU aufgezeichnet, von denen jede eine Länge hat, die nicht die Kontinuität eines Ausgangssignals des Spurpuffers gerade dann stört, wenn ein Eingangssignal zu dem Spur-Puffer temporär gestoppt wird, und zwar entsprechend einer Eingabe- und Ausgabe-Verarbeitungsgeschwindigkeit an dem Spur-Puffer (d. h. die verschachtelten Einheiten IU, von denen jede eine Länge hat, die ermöglicht, dass der Spur-Puffer kontinuierlich das Ausgangssignal ausgibt, gerade wenn das Eingangssignal zu dem Spur-Puffer aufhört, während der optische Abnehmer für das Intervall einer verschachtelten Einheit IU springt). Zum Beispiel werden in einem Fall einer Wiedergabe basierend auf der PGC 61A nur die verschachtelten Einheiten IU, die die Zelle 20 aufbauen, entsprechend zu der ID-Nummer 2, kontinuierlich erfasst, um wiedergegeben zu werden. In derselben Art und Weise werden, in einem Fall einer Wiedergabe, basierend auf der PGC 61B, nur die verschachtelten Einheiten IU, die die Zelle 20 aufbauen, entsprechend zu der ID-Nummer 3, kontinuierlich erfasst, um wiedergegeben zu werden. Die Länge der verschachtelten Einheit IU kann unter Berücksichtigung der Fähigkeit eines Antriebsmechanismus, wie beispielsweise eines Gleiteinrichtungsmotors, um den Spur- Sprung durchzuführen, zusätzlich zu der Speicherkapazität des Spurpuffers, bestimmt werden.
  • Auf diese Art und Weise kann, durch Unterteilen einer Zelle 20 in eine Vielzahl von verschachtelten Einheiten IU und Aufzeichnen davon entsprechend der Absicht des Autors, das Signal, ausgegeben von dem Spur-Puffer, kontinuierlich und gerade zu einem Zeitpunkt einer Wiedergabe der PGC 61, umfassend die Zellen 20, die die diskontinuierlichen ID-Nummern haben, sein, so dass es möglich für den Hörer ist, ein fortlaufendes Wiedergabevideobild zu sehen.
  • Jede verschachtelte Einheit IU ist in einem VOB 10 abgeschlossen und läuft nicht über zwei benachbarte VOBs 10. Wie für die Beziehung zwischen der verschachtelten Einheit IU und der VOB-Einheit 30 wird eine von einer Vielzahl von VOB-Einheiten 30 in eine verschachtelte Einheit IU eingeschlossen. Eine VOB-Einheit 30 ist in einer verschachtelten Einheit IU abgeschlossen und ist nicht in eine Vielzahl von verschachtelten Einheiten IU unterteilt oder läuft nicht über eine Vielzahl von verschachtelten Einheiten IU.
  • Als nächstes wird, unter den Video-Informationen und den Audio-Informationen, die die vorstehend erwähnte, physikalische Struktur und logische Struktur haben, das Audio- Paket 43, insbesondere in Bezug auf die vorliegende Erfindung, im Detail unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 16 erläutert.
  • Die Audio-Informationen in dem DVD der vorliegenden Ausführungsform bestehen aus linearen Audio-Daten, basierend auf dem PCM (Pulse Code Modulation) Verfahren (nachfolgend werden sie als "PCM Linear-Audio-Daten" bezeichnet), die die Spezifikation haben, wie sie nachfolgend als Beispiel aufgelistet ist.
  • Abtastfrequenz: 48 kHz oder 96 kHz
  • die Zahl von quantisierten Bits: 16 Bits, 20 Bits oder 24 Bits
  • Kanal-Nummer: 1 ch bis 8 ch
  • Als eine Kombination der Parameter in dieser Spezifikation, zum Beispiel, wenn die Kombination von 96 kHz, 24 Bits und 8 ch betrachtet wird, wird die Datenrate der PCM Linear- Audio-Daten 18,432 MHz (Mega Hz). Um die Wiedergabe mit dieser Datenrate durchzuführen, ist eine wesentlich hohe Betriebsrate oder Geschwindigkeit für die Wiedergabevorrichtung erforderlich und der elektrische Energieverbrauch, der der Drehzahl der Platte zugeordnet ist, ist signifikant groß. Deshalb ist, in der DVD 1 der vorliegenden Ausführungsform, unter Berücksichtigung dieser Betriebsrate und des elektrischen Energieverbrauchs der Hardware der Wiedergabevorrichtung, die obere Grenze der Datenrate der Audio-Daten auf 6,144 MHz eingestellt. Demzufolge wird sich, in dem DVD 1 der vorliegenden Ausführungsform, die nachfolgend erläutert wird, mit den PCM Linear-Audio- Daten befasst, mit einer Spezifikation, wie sie in der Tabelle der Fig. 4 dargestellt ist. In der Tabelle der Fig. 4 gibt der Ausdruck von "48k/98k" in einer Spalte der Abtastfrequenz an, dass entweder 48 kHz und 96 kHz verfügbar ist (dasselbe kann für den Rest ausgesagt werden), während der Ausdruck "16, 20, 24" in der Spalte der Zahl von quantisierten Bits anzeigt, dass eines von 16 Bits, 20 Bits und 24 Bits verfügbar ist (dasselbe kann für den Rest gesagt werden).
  • Hier sind einige Beispiele der Anordnung der PCM Linear-Audio-Daten in den Fig. 5 bis 7 jeweils dargestellt.
  • Fig. 5 stellt die Anordnung von Abtastdaten 301a in dem Mode mit 16 Bits dar, Figur fi stellt die Anordnung von Abtastdaten 301b in dem Mode mit 20 Bits dar und Fig. 7 stellt die Anordnung von Abtastdaten 301c in dem Mode mit 24 Bits dar.
  • In Fig. 5 zeigen Abtastdaten S2n und Sn + 1 jeweils die Abtastdaten an, wobei die Abtastreihenfolge 2n ist, und die Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n + 1 (n = 0, 1, 2, ..., usw.) ist. Jeder Datenbereiche A2n, B2n, ..., die die Abtastdaten 302a in der Figur aufbauen, zeigt nämlich 16 Bits eines jeweiligen einen der Kanäle an.
  • In Fig. 6 geben Abtastdaten S2n und S2n + 1 jeweils obere 16 Bits der Abtastdaten, wobei die Abtastreihenfolge 2n ist, und obere 16 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n + 1 ist, an. Die Abtastdaten e2n und e2n + 1 zeigen jeweils untere 4 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n ist, und untere 4 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n + 1 ist, an. Jeder der Datenbereiche A2n, B2n, ..., die die Abtastdaten 302b in der Figur zusammensetzen, zeigen die oberen 16 Bits eines jeweiligen einen der Kanäle an, während jeder der Datenbereiche a2n, b2n, ..., die die Abtastdaten 303b in der Figur zusammensetzen, die unteren 4 Bits eines jeweiligen einen der Kanäle anzeigt.
  • In Fig. 7 zeigen Abtastdaten S2n und S2n + 1 jeweils obere 16 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n ist, und obere 16 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n + 1 ist, an. Abtastdaten e2n und e2n + 1 zeigen jeweils untere 8 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n ist, und untere 8 Bits der Abtastdaten, deren Abtastreihenfolge 2n + 1 ist, an. Jeder Datenbereiche A2n, B2n, .., die die Abtastdaten 302c in der Figur zusammensetzen, zeigt die oberen 16 Bits eines jeweiligen einen der Kanäle an, während jeder der Datenbereiche a2n, b2n, ..., die die Abtastdaten 303c in der Figur zusammensetzen, die unteren 8 Bits eines jeweiligen einen der Kanäle anzeigt.
  • Jeder eine der Daten 301a, der Daten 301b und der Daten 301c jeweiliger Moden, dargestellt in Fig. 5 bis Fig. 7, wird als eine Einheit für jede 2 Abtastungen entsprechend der Zahl von Kanälen behandelt.
  • Die PCM Linear-Audio-Daten, die die vorstehend erläuterte Spezifikation haben, werden modifiziert oder in die MPEG 2 Systemfolge entsprechend dem ISO/IEC13818-1 Standard angeordnet. Gemäß diesem Standard nämlich werden die PCM Linear-Audio-Daten in Datenelemente unterteilt, von denen jeder eine solche Länge besitzt, geeignet, um in einem Audio-Paket 43, dargestellt in Fig. 1, gespeichert zu werden, und die unterteilten Datenelemente werden in jeweiligen Audio-Paketen 43 gespeichert (aufgezeichnet).
  • In diesem Fall besitzt ein Audio-Paket 43 eine Größe von nicht mehr als 2048 Bytes, zum Beispiel, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist, und besitzt ein Daten-Paket in einem Paket. Genauer gesagt besitzt, in Fig. 8, das Audio-Paket 43: einen Paket-Header 201 von 14 Bytes, der die Attributinformationen für das gesamte, passende Audio-Paket anzeigt, z. B. Informationen, die anzeigen, dass die PCM Linear-Audio-Daten in dem passenden Audio- Paket auf dem MPEG 2 System-Folge-Standard basiert; und ein Daten-Paket 202 von 2034 Bytes, in dem die im Wesentlichen PCM Linear-Audio-Daten gespeichert sind. Dann wird das Daten-Paket 202 versehen mit: einem Daten-Paket-Header 203, der die Attributinformationen für das gesamte, passende Daten-Paket anzeigt; eine Unter-Folge- ID; Audio-Block-Informationen 205; Audio-Daten-Informationen 206; und die PCM Linear- Audio-Daten 207 von 2013 Bytes, die im Wesentlichen die Audio-Daten-Elemente sind. Die maximale Zahl von Audio-Abtastungen, die in jedem Audio-Paket 43 (Daten-Paket 202), aufgebaut in der vorstehend erwähnten Art und Weise, gespeichert werden kann, ist in einer Tabelle der Fig. 9, für jeweilige Kombinationen, dargestellt in Fig. 4, angegeben. Wie anhand der Tabelle der Fig. 9 verständlich wird, ist, da die Zahl der Audio- Abtastungen in der Einheit von 2 Abtastungen behandelt wird (siehe Fig. 5 bis 7), die maximale Zahl der Abtastungen, die möglich sind, in einem Daten-Paket 202 gespeichert zu werden, immer gleich.
  • Als nächstes wird die Datenstruktur des Paket-Headers 203 in weiterem Detail unter Bezugnahme auf Fig. 10 erläutert.
  • In Fig. 10 ist der Daten-Paket-Header 203 versehen mit: einem Daten-Paket-Start-Code- Feld 203a mit 3 Bytes, die die Startposition des passenden Daten-Pakets anzeigen; einem Folge-ID-Feld 203b, das anzeigt, dass die Audio-Daten auf dem Standard der Grund- Folge 1 basieren; und einem Daten-Paket-Längen-Feld 203c, das die Länge des passenden Daten-Pakets anzeigt.
  • Der Daten-Paket-Header 203 umfasst insbesondere ein PTS (Presentation Time Stamp, d. h. Zeit-Management-Information für die Wiedergabeausgabe) Feld 203f, zu dem der PTS, der die Zeit anzeigt, um die Zeitabstimmung des Wiedergabe-Ausgabe-Satzes zu managen, um jede Audio-Folge zu synchronisieren, geschrieben wird. Dieses PTS Feld 203f wird zu dem Paket-Header 203 nur dann hinzugefügt, wenn der Kopf des Audio- Blocks in dem passenden Daten-Paket 202 angeordnet ist. Im Gegensatz dazu wird, falls der Kopf des Audio-Blocks nicht in dem passenden Daten-Paket 202 angeordnet ist, das PTS Feld 203f nicht hinzugefügt, und dieser Raum für dieses PTS Feld 203f wird durch die darauffolgenden Daten als Vorwärts-Paket-Bildung daten-paketmäßig verarbeitet. Deshalb ist die Zahl von Bytes dieses Daten-Paket-Headers 203 in Abhängigkeit von der Existenz und der Nichtexistenz des PTS 203f variabel. Weiterhin wird, falls dort zwei Köpfe von Audio-Blöcken in einem Daten-Paket 202 angeordnet sind, nur der PTS entsprechend zu dem ersten Audio-Block unter diesen zu dem Daten-Paket-Header 203 hinzugefügt. Der PTS zeigt die Zeit an, unter der das Kopf-Byte des Audio-Blocks, erschienen in dem passenden Daten-Paket, von dem Decodierer ausgegeben werden soll. Der PTS wird durch eine Einheit von 90 kHz und durch eine Länge von 33 Bits spezifiziert. Der Grund zum Anwenden von 90 kHz hier ist derjenige, dass dies ein Wert des gemeinsamen Vielfachen der Frequenzen von Audio-Blöcken, wie beispielsweise das NTSC (National Television System Committee) Verfahren, das PAL (Phase Alternation Line) Verfahren, und dergleichen, ist. Der Grund zum Anwenden von 33 Bits hier ist derjenige, die Zeit in dem Bereich von 24 Stunden in einem Tag durch die Messung des 90 kHz Takts auszudrücken.
  • Der Daten-Paket-Header 203 ist weiterhin versehen mit: einem PTS und einem DTS Zeichenfeld 203d, das ein PTS Zeichen anzeigt, das angibt, ob der PTS zu dem passenden Daten-Paket-Header 203 hinzugefügt ist oder nicht; ein Feld 203e, das die Datenlänge des Header anzeigt; ein Feld 203g, das die Puffer-Skala anzeigt, die für die Wiedergabe erforderlich ist, und ein Feld 203h, das die Puffer-Größe angibt.
  • Schließlich wird der Daten-Paket-Header 203 mit einem Stopf-Byte-Feld 203i variabler Länge von 1 bis 7 Bytes versehen, so dass das Stopf-Byte oder die -Bytes gestopft werden (gepackt werden), um so die Byte-Länge des passenden Audio-Pakets 43 gleich zu einer vorbestimmten Byte-Länge zu machen, die nicht länger als 2048 Bytes ist, als die Gelegenheitsanforderungen. Jedes Stopf-Byte besitzt einen speziellen Wert, wie beispielsweise "FFh", so dass es einfach ist, ein Lesen dieses Felds 203i durch Erkennen des Musters des Stopf-Bytes zu unterbrechen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die Frequenz des Audio-Frames speziell so eingestellt, um drei Bedingungen zu erfüllen, die nachfolgend aufgelistet sind.
  • Zustand [C1] Er ist 1/n (n: natürliche Zahl) von 48 kHz und 96 kHz, was die Abtastfrequenzen sind.
  • Zustand [C2] Er ist 1/n (n: natürliche Zahl) von 90 kHz, was die Frequenz ist, die zum Spezifizieren des PTS verwendet wird.
  • Zustand [C3] Er ist höher als 387 Hz, was die höchste Frequenz des Audio-Pakets 43 unter der Spezifikation, die in der Tabelle der Fig. 4 dargestellt ist, ist.
  • Der vorstehend erwähnte Zustand [C1] ist ein Zustand, um nicht den Audio-Block zu unterbrechen, während abgetastet wird. Der vorstehend erwähnte Zustand [C2] ist ein Zustand, um nicht die Genauigkeit des PTS zu verschlechtern. Der vorstehend erwähnte Zustand [C3] ist ein Zustand, um den PTS in das Daten-Paket 202 wie für alle Audio-Pakete 43 hinzuzufügen. Die "höchste Frequenz", die in dem Zustand [C3] erwähnt ist, ist eine Frequenz in dem Fall der. Kombination von 48 kHz, 8 ch und 16 Bits als die Spezifikation der Audio-Daten, wobei die maximale Zahl der Abtastungen in dem Daten-Paket das Minimum (124 Abtastungen) in der Tabelle der Fig. 9 ist, und wird durch 1/{124 · [1/48 kHz)} = 387 Hz erhalten.
  • Zuerst muß von den Zuständen [C1] und [C2] die Frequenz des Audio-Blocks 1/n (n: natürliche Zahl) von 6000 sein, was der größte gemeinsame Teiler von 48000 und 9000 ist. Dann ist, unter Berücksichtigung des Zustands [C3] zusätzlich, die Frequenz des Audio- Blocks, der erhalten werden soll, in diesem Fall entweder irgendeine von 600 Hz, 750 Hz, 1200 Hz, 1500 Hz, 3000 Hz oder 6000 Hz.
  • Hierbei wird, da die Zahl von Bits eines Audio-Block-Zählers, erforderlich für die Wiedergabevorrichtung, proportional zu der Frequenz des Audio-Blocks erhöht wird, die Behandlung der Audio-Daten schwieriger oder mühsam, wenn die Frequenz höher wird. Aus diesem Gesichtspunkt heraus ist die erwünschte Frequenz unter den vorstehend erhaltenen Audio-Frequenzen 600 Hz, was die niedrigste Frequenz unter diesen ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wiedergabezeitperiode eines Audio-Blocks 1/600 Hz = 1,67 ms, so dass eine relativ einfache Wiedergabe möglich ist.
  • Aus der vorstehenden Erläuterung wird angenommen, dass die Frequenz des Audio- Blocks 600 Hz, in der vorliegenden Ausführungsform, ist.
  • Eine Tabelle der Fig. 11 stellt ein Ergebnis dar, wenn die Zahl der Audio-Blöcke, aufgenommen in einem Daten-Paket, unter dieser Bedingung erhalten wird. Da die Audio-Daten ohne Pause zu dem Daten-Paket geschrieben werden, ist die Zahl der Audio-Blöcke, aufgenommen in einem Daten-Paket, auf der Basis der Größe des Audio-Blocks und der Daten-Größe variabel. Die Größe (die Zahl von Bytes) eines Audio-Blocks ist auf der Basis einer Abtastfrequenz, der Zahl von quantisierten Bits und der Zahl von Kanälen variabel. Aus der Tabelle der Fig. 11 wird verständlich, dass dort eins bis dreizehn Grenzen in den Audio-Blöcken, umfasst in einem Daten-Paket, vorhanden sind.
  • In der DVD dieser Ausführungsform, die die vorstehend erwähnte Konfiguration besitzt, ist das Zugreifen auf Audio-Informationen, die durch die vorstehend erwähnte Einheit des Audio-Blocks aufgezeichnet werden sollen, möglich, so dass das Aufzeichnen, Editieren, die Wiedergabe und andere Operationen davon durch die Einheit des Audio-Blocks möglich sind. Gleichzeitig ist das Zugreifen durch die GOF (Group of Audio Frames - Gruppe von Audio-Blöcken) Einheit als ein Beispiel einer Einheit einer Block-Gruppe möglich, wobei die Audio-Blöcke durch eine größere Einheit integriert werden, wie später dargestellt wird, so dass das Aufzeichnen, Editieren, die Wiedergabe und andere Operationen davon durch die GOF Einheit möglich sind.
  • Die Konfiguration, die den vorstehend erwähnten Zugriff ermöglicht, wird nachfolgend im Detail erläutert.
  • Zuerst wird die Konfiguration der GOF unter Bezugnahme auf Fig. 12 erläutert.
  • In Fig. 12 ist die GOF aus einer konstanten Zahl aus Audio-Blöcken, zum Beispiel 20 Blöcken, zusammengesetzt. Informationen, die für die Grenze zwischen den Headern und dergleichen indikativ sind, sind nicht zu jedem der Audio-Blöcke hinzugefügt. Das bedeutet, dass die Abtast-Daten in einem einfachen, aufeinanderfolgenden Zustand gerade an der Grenze zwischen Audio-Blöcken angeordnet sind. Auch sind die Informationen, kennzeichnend für die Grenze zwischen den Headern und dergleichen, nicht zu jeder GOF hinzugefügt. Das bedeutet, dass die Abtast-Daten in einem einfachen, aufeinanderfolgenden Zustand gerade an der Grenze zwischen den GOFs angeordnet sind. Auf diese Art und Weise ist der Audio-Block oder die GOF eine Einheit proportional zu einer Zeit, wenn die Audio-Informationen, aufgezeichnet auf der DVD, klangmäßig durch die Wiedergabevorrichtung ausgegeben werden. Dann sind die Audio-Block-Grenze und die GOF Grenze immer miteinander übereinstimmend.
  • Als nächstes wird eine Beziehung zwischen der GOF und dem vorstehend erwähnten Navi-Paket (Navigations-Paket) unter Bezugnahme auf Fig. 13 erläutert.
  • In Fig. 13 wird ein Navi-Paket 41 für jede konstante Zahl von GOFs, zum Beispiel 15 GOFs, platziert. Das Navi-Paket 41 wird unter einem Intervall, zum Beispiel, von 0,5 Sekunden, platziert. Aufeinanderfolgende 15 GOFs werden dividiert und in jedes der Audio- Pakete 43 geschrieben, die mit anderen Video-Paketen, usw., multiplexiert sind, und zwar auf der Aufzeichnungsspur der DVD (siehe Fig. 1). In dieser Art und Weise wird das Navi- Paket 41 in Bezug auf eine der GOF-Grenzen platziert und der Audio-Block, umfasst in einer GOF, läuft nicht über das Navi-Paket 41.
  • Als nächstes wird eine Beziehung zwischen dem Audio-Paket und dem Audio-Block unter Bezugnahme auf Fig. 14 erläutert.
  • In Fig. 14 werden die Audio-Daten in jedes der Audio-Pakete 43 eingeschrieben, so dass eins bis dreizehn Audio-Block-Grenzen in einem Audio-Paket 43 umfasst sind, wie dies vorstehend erwähnt ist. Zum Beispiel werden ein Teil des letzten Bereichs der Audio- Daten, umfasst in dem Audio-Block #n - 2, der über die Grenze zwischen dem passenden Audio-Paket 43 und einem anderen Audio-Paket 43 ein Audio-Paket vor dem passenden Audio-Paket 43 hinausläuft, der gesamte Bereich des Audio-Blocks #n - 1, der gesamte Bereich des Audio-Blocks #n, der gesamte Bereich des Audio-Blocks #n + 1 und ein Teil des ersten Bereichs der Audio-Daten, umfasst in dem Audio-Block #n + 2, der über die Grenze zwischen dem passenden Audio-Paket 43 und einem Audio-Paket 43 ein Audio- Paket vor dem passenden Audio-Paket 43 hinausläuft, in jedes der Audio-Pakete 43 eingeschrieben, gefolgt durch den Header 200 (das bedeutet, der Paket-Header 201, der Daten-Paket-Header 203, die Unter-Folge-ID 204, die Audio-Block-Information 205 und die Audio-Daten-Information 206, die unter Bezugnahme auf Fig. 8 erläutert werden). Allerdings ist, da der GOF nicht über das Navi-Paket 41 hinausläuft, wie dies in Fig. 13 dargestellt ist, in einem Fall des Audio-Pakets 43a, das zuerst in Bezug auf das Navi- Paket 41 kommt, dort keine Existenz solcher Audio-Daten gegeben, die ein Teil des letzten Bereichs des Blocks #n - 2 in Fig. 14 sind. Auch ist, in dem Fall eines Audio-Pakets 43b, das zuletzt in Bezug auf das Navi-Paket 41 kommt, keine Koexistenz solcher Audio-Daten vorhanden, die ein Teil des ersten Bereichs des Blocks #n + 2 in Fig. 14 sind. Das bedeutet, dass, in dem Audio-Paket 43b, das zuletzt in Bezug auf das Navi-Paket 41 kommt, falls die Audio-Daten, umfasst in einer GOF oder einem Audio-Block, teilweise geschrieben werden können, diese Audio-Daten niemals geschrieben werden. Anstelle davon werden die Audio-Daten von dem Beginn davon geschrieben, und zwar in einer geeigneten Punktuierung, in dem Audio-Paket 43a, das nach dem nächsten Navi-Paket 41 kommt. Als nächstes wird ein Aufbau zum Zugreifen auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF, in Bezug auf die Audio-Daten, geschrieben zu dem Audio-Paket 43, das die vorstehend erwähnte Struktur besitzt, erläutert.
  • In einer ersten Ausführungsform sind, in einem Privat-Daten-Bereich, der dem Daten- Paket-Header 203 folgt, dargestellt in Fig. 8, beschrieben: ein erster Zugriffs-Einheit- Hinweiszeiger, der eine Adresse einer ersten Audio-Block-Grenze anzeigt, um eine einfache Erfassung des ersten Audio-Blocks zu ermöglichen, auf den die vorstehend erwähnte PTS angewandt wird (das bedeutet, der Audio-Block, der zuerst in jedem Paket erscheint); Informationen, die eine Audio-Block-Zahi des ersten Audio-Blocks als ein Beispiel der Blockzahl-Informationen anzeigen (z. B. irgendeine von 0 bis 19, die aufeinanderfolgende Zahlen von 20 Audio-Blöcken in jeder GOF, dargestellt in Fig. 12, sind); und Informationen, die eine gesamte Zahl von Audio-Block-Grenzen anzeigen (d. h. eine gesamte Anzahl von Block-Header), umfasst in dem passenden Daten-Paket, als ein Beispiel der Block- Grenzen-Zahl-Information).
  • Das bedeutet, dass die Unter-Folge-ID 204, die Audio-Block-Information 205 und die Audio-Daten-Information 206, die in dem Privat-Daten-Bereich in dem Audio-Paket 43 in der ersten Ausführungsform angeordnet sind, so aufgebaut sind, wie dies in Fig. 15 dargestellt ist.
  • In Fig. 15 ist der Privat-Daten-Bereich versehen mit: der Unter-Folge-ID 204 von 1 Byte, was anzeigt, dass die Audio-Daten in dem Paket die PCM Linear-Audio-Daten, aufgezeichnet unter dem Standard der Privat-Folge 1, sind; die Audio-Block-Information 205 mit 3 Bytes, umfassend die Informationen von 8 Bits, was die gesamte Zahl von Audio-Block- Grenzen in dem passenden Daten-Paket anzeigt, und der erste Zugriffs-Einheit- Hinweiszeiger von 16 Bits, wie dies vorstehend erwähnt ist; die Audio-Daten-Information 206 mit 3 Bytes, verschiedene Parameter in Bezug auf das lineare Audio anzeigend, wie beispielsweise ein Audio-Emphasis-Zeichen, ein Audio-Mute-Zeichen, Informationen von 5 Bits, repräsentativ für die Block-Zahl des ersten Audio-Blocks in der GOF, wie dies vorstehend erwähnt ist, die Zahl von quantisierten Bits, die Abtastfrequenz, die Zahl von Kanälen, die Dynamik-Bereich-Steuer-fnformation, und dergleichen; und die PCM Linear-Audio- Daten 207 mit 2013 Bytes maximal, was tatsächliche Audioinformations-Elemente sind. Wie vorstehend erwähnt ist, besteht der Bereich, wo die Linear-Audio-Daten gespeichert oder aufgezeichnet werden können, und zwar in einem Audio-Paket 43, aus 2013 Bytes Daten maximal.
  • Als Folge wird, gemäß der ersten Ausführungsform, in der Wiedergabevorrichtung und/oder der Aufzeichnungsvorrichtung, wie später beschrieben wird, ein Zugreifen auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF einfach unter Bezugnahme auf die Block-Zahl des ersten Audio-Blocks, beschrieben in der Audio-Daten-Information 206, durchgeführt. Weiterhin kann, wenn auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF zugegriffen wird, gerade wenn ein bestimmtes Daten-Paket ausgesondert wird (einige der Informationen werden aufgrund eines Fehlers weggelassen, wenn die Informationen von der DVD gelesen werden), da die Block-Zahl des ersten Audio-Blocks für jedes Daten-Paket geschrieben ist, eine momentane Position leicht und schnell ohne Durchführen einer komplexen Berechnung spezifiziert werden.
  • In einer zweiten Ausführungsform wird die GOF-Zahl der GOF, zu der der erste Audio- Block in dem passenden Daten-Paket gehört, besonders in dem Privat-Daten-Bereich, dem Daten-Paket-Header 203 folgend, dargestellt in Fig. 8, als die Block-Gruppen-Zahl- Information, zusätzlich zu den Informationen, die in dem Fall der ersten Ausführungsform umfasst sind, beschrieben.
  • Das bedeutet, dass die Unter-Folge-ID 204, die Audio-Block-Information 205 und die Audio-Daten-Information 206, die in dem Privat-Daten-Bereich in dem Audio-Paket 43 in der zweiten Ausführungsform angeordnet sind, so aufgebaut sind, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist.
  • In Fig. 16 wird ein Feld 208 aus 4 Bits, wo die GOF Nummer des GOF, zu der der erste Audio-Block in dem passenden Daten-Paket gehört (z. B. in irgendeine von 0 bis 14, die die aufeinanderfolgenden Zahlen von 15 GOFs zwischen den Navi-Paketen, dargestellt in Fig. 13, sind), beschrieben ist, in dem Privat-Daten-Bereich, zusätzlich zu den Informationen, dargestellt in Fig. 15, gespeichert oder aufgezeichnet. Eine Audio-Daten-Information 206a, die dieses Feld 208 umfasst, besteht aus 4 Bytes von Daten. Dementsprechend besitzen PCM Linear-Audio-Daten 207a 2012 Bytes von Daten maximal.
  • Als Folge wird, gemäß der zweiten Ausführungsform, in der Wiedergabevorrichtung und/oder der Aufzeichnungsvorrichtung, die später beschrieben wird, ein Zugreifen auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF einfach unter Bezugnahme auf die Block-Zahl des ersten Audio-Blocks und der GOF-Zahl davon durchgeführt. Weiterhin kann, wenn auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF zugegriffen wird, gerade wenn ein relativ großer Ausfall auftritt, da die Block-Zahl des ersten Audio-Blocks und die GOF davon für jedes Daten-Paket geschrieben sind, die momentane Position einfach und schneller ohne Durchführen der komplexen Berechnung spezifiziert werden.
  • Da die DVD eine so große Speicherkapazität besitzt, dass, zusätzlich zu einem Film, die Audio-Stimmen und Zeilen (Titel) in einer Vielzahl von Arten von Sprachen entsprechend zu diesem einen Film auf einer einzelnen, optischen Platte aufgezeichnet werden können, ist es effektiv, das vorstehend beschriebene Aufzeichnungsformat insbesondere bei der DVD 1 anzuwenden.
  • Als nächstes wird eine Ausführungsform einer Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen der vorstehend erwähnten Steuerinformationen, der Video-Informationen und der Audio- Informationen auf der DVD 1, unter Bezugnahme auf die Fig. 17, erläutert.
  • Zuerst werden ein Aufbau und eine Betriebsweise der Aufzeichnungsvorrichtung als die Ausführungsform unter Bezugnahme auf Fig. 17 erläutert.
  • Wie in Fig. 17 dargestellt ist, ist eine Aufzeichnungsvorrichtung S1 als die vorliegende Ausführungsform versehen mit: einem VTR (Video Tape Recorder) 70; einem Speicher 71; einer Signalverarbeitungseinheit 71, einer Festplatten-(HD)-Vorrichtung 73; einer Festplatten-(HD)-Vorrichtung 74; einer Steuereinheit 75, einem Multiplexer 76; einem Modulator 77 und einer Master-Vorrichtung 78.
  • Als nächstes wird eine Betriebsweise der vorliegenden Ausführungsform erläutert. Aufzeichnungs-Informationen R, was ein Rohmaterial ist, wie beispielsweise Audio- Informationen, Video-Informationen, usw., um auf der DVD 1 aufgezeichnet zu werden, werden temporär in dem VTR 70 aufgezeichnet. Dann werden die Aufzeichnungsinformationen R, temporär aufgezeichnet in dem VTR 70 zu der der Signalverarbeitungseinheit 72, durch eine Anforderung ausgegeben.
  • Die Signalverarbeitungseinheit 72 wendet einen A/D (analog zu digital) Umwandlungsprozess und einen Signalkomprimierprozess auf die Aufzeichnungsinformation R, aufgezeichnet von dem VTR 70, an, und multiplexiert zeitachsenmäßig die Audio-Informationen und die Video-Informationen, um sie als komprimiertes, multiplexiertes Signal Sr auszugeben. Hiernach wird das komprimierte, multiplexierte Signal Sr, ausgegeben davon, temporär in dem Festplattenlaufwerk 73 gespeichert.
  • Zusammen hiermit klassifiziert der Speicher 71 die Aufzeichnungsinformationen R in eine Vielzahl von Teil-Aufzeichnungs-Informationen Pr im voraus und speichert temporär Inhalt- Informationen, die zu den Teil-Aufzeichnungs-Informationen Pr in Bezug gesetzt sind, die zuvor auf der Basis eines Cue-Sheet-ST (Unterprogrammablauf-Blatt ST) eingegeben sind, auf dem durch den Benutzer definierte Informationen, wie beispielsweise den Daten- Paket-Header, die Unter-Folge-ID, die Audio-Block-Informationen, die Audio-Daten- Informationen, usw., dargestellt in Fig. 15 und 16, geschrieben sind. Dann gibt der Speicher 71 diese als ein Inhalts-Informations-Signal Si auf der Basis einer Anforderung von der Signalverarbeitungseinheit 72 aus.
  • Dann erzeugt die Signalverarbeitungseinheit 72 ein PCI Informationssignal Spci und ein DSI Informationssignal Sdsi entsprechend zu den Teil-Aufzeichnungs-Informationen Pr unter Bezugnahme auf einen Zeit-Code Tt, auf der Basis des Zeit-Codes Tt entsprechend zu den Aufzeichnungsinformationen R, ausgegeben von dem VTR 70, und dem Inhalts- Informations-Signal Si, ausgegeben von dem Speicher 71, und gibt sie aus. Dann werden das PCI Informationssignal Spci und das DSI Informationssignal Sdsi temporär in dem Festplattenlaufwerk 74 gespeichert.
  • Die vorstehend beschriebenen Prozesse werden in Bezug auf die gesamten Aufzeichnungsinformationen R durchgeführt.
  • Wenn die vorstehend beschriebenen Prozesse für die gesamten Aufzeichnungsinformationen R abgeschlossen sind, liest die Steuereinheit 75 das komprimierte, multiplexierte Signal Sr von dem Festplattenlaufwerk 73 aus, liest das PCI Datensignal Spci und das DSI Datensignal Sdsi ebenso wie andere Steuerinformationen von der Festplattenlaufwerkvorrichtung 74 aus, erzeugt zusätzliche Informationen DA, die unabhängig jeweils die PCI Daten 50, die DSI-Daten 51 und andere Steuerinformationen umfassen, und zwar auf der Basis dieser ausgelesenen Signale, und speichert temporär die zusätzlichen Informationen DA in dem Festplattenlaufwerk 74. Das kommt daher, dass dort Steuerinformationen vorhanden sein können, deren Inhalt in Abhängigkeit von einem Erzeugungsergebnis des komprimierten, multiplexierten Signals Sr unter verschiedenen Steuerinformationen bestimmt wird.
  • Andererseits führt die Steuereinheit 75 ein Zeitmanagement für jede der Operationen der Signalverarbeitungseinheit 72, der Festplattenvorrichtung 73 und der Festplattenvorrichtung 74 durch, und liest die zusätzlichen Informationen DA aus, die das PCI Informationssignal Spci und das DSI Informationssignal Sdsi umfassen, und zwar von der Festplattenvorrichtung 74, so dass die Steuereinheit 75 ein zusätzliches Informationssignal Sa erzeugt und ausgibt, entsprechend zu den ausgelesenen, zusätzlichen Informationen DA, und ein Informationsauswahlsignal Scc erzeugt und ausgibt, um das komprimierte, multiplexierte Signal Sr und das zusätzliche Informationssignal Sa zeitachsenmäßig zu multiplexieren.
  • Hiernach werden das komprimierte, multiplexierte Signal Sr und das zusätzliche Informationssignal Sa zeitachsenmäßig durch den Multiplexer 76 multiplexiert, um als ein mit Informationen hinzugefügtes, komprimiertes, multiplexiertes Sap ausgegeben zu werden. Falls dabei die Unterbild-Informationen existieren, die aufgezeichnet werden sollen, dann wird dies eingegeben durch eine andere Einrichtung, wie beispielsweise eine Festplattenvorrichtung, die nicht dargestellt ist, zu der Signalverarbeitungseinheit 72, so dass sie in derselben Art und Weise wie die Video- und die Audio-Informationen verarbeitet werden können.
  • Dann fügt der Modulator 77 einen Fehler-Korrektur-Code (Error Correction Code - ECC), wie beispielsweise einen Reed Solomon Code, hinzu, und wendet eine Modulation, wie beispielsweise eine acht bis sechzehn (8-16) Modulation in Bezug auf das mit Informationen hinzufügten, komprimierten, multiplexierten Signals Sap, ausgegeben von dem Multiplexer 76, an, und erzeugt ein Plattenaufzeichnungssignal Sm und gibt es zu der Master- Vorrichtung 78 aus.
  • Schließlich zeichnet die Master-Vorrichtung 78 das Plattenaufzeichnungssignal Sm zu einer Präge-Platte (Stamp Disk) auf, die eine Master-Einheit (d. h. ein Stanzwerkzeug) zum Herstellen einer optischen Platte wird. Dann kann, unter Verwendung dieser Stanzplatte, eine optische Platte, wie beispielsweise eine Replika-Platte, die in einem Kaufhaus verkauft werden kann, d. h. die DVD 1, durch eine Replizier-Vorrichtung, die nicht dargestellt ist, hergestellt werden.
  • Als nächstes werden die Prozesse eines Aufzeichnens der Audio-Informationen und der Video-Informationen in das Audio-Paket und das Video-Paket jeweils in Bezug auf die vorliegende Ausführungsform in weiterem Detail erläutert.
  • In den vorstehend erläuterten Aufzeichnungsprozessen führt die Signalverarbeitungseinheit 72 insbesondere einen Prozess eines Unterteilens und eines Komprimierens der Video-Informationen durch und speichert (fasst zu Paketen zusammen) die unterteilten und komprimierten Video-Informationen in das Video-Paket 42, das in Fig. 1 dargestellt ist. Die Signalverarbeitungseinheit 72 führt auch einen Prozess eines Unterteilens der Audio- Informationen und eines Anordnens der unterteilten Audio-Informationen zu einer vorbestimmten Abtast-Daten-Anordnung durch und speichert (fasst zu Paketen zusammen) die unterteilten und angeordneten Audio-Informationen in das Audio-Paket 43, dargestellt in den Fig. 1 und 8. Dann multiplexiert die Signalverarbeitungseinheit 72 zeitachsenmäßig dieses Video-Paket 42 und das Audio-Paket 44 und gibt die multiplexierten Pakete als das komprimierte, multiplexierte Signal Sr aus.
  • Zu diesem Zeitpunkt sind die Audio-Informationen, die gespeichert werden sollen oder in dem Audio-Paket 43 als Daten-Paket zusammengefasst werden sollen, die PCM Linear- Audio-Daten, dargestellt in der Tabelle der Fig. 4, wie vorstehend erwähnt ist. Die Audio- Block-Frequenz davon beträgt 600 Hz und das PTS wird immer zu jedem der Daten- Paket-Header hinzugefügt. Der erste Zugriffs-Einheit-Hinweiszeiger, die Informationen, indikativ für die Audio-Block-Zahl des ersten Audio-Blocks, und die Informationen, kennzeichnend für die gesamte Anzahl der Audio-Block-Grenzen, umfasst in dem passenden Daten-Paket, wie dies in Fig. 15 dargestellt ist, werden in jedem Daten-Paket entsprechend dem Inhalt des Unterprogramm-Blatts (Cue Sheet) ST beschrieben, oder die Informationen, indikativ für die GOF-Zahl zusätzlich zu diesen Informationen, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist, werden in jedes Daten-Paket geschrieben.
  • Hierdurch wird in der Informationswiedergabevorrichtung zum Wiedergeben dieser DVD, ein Zugreifen auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF einfach unter Bezugnahme auf die Block-Zahl in dem ersten Audio-Block durchgeführt oder unter Bezugnahme auf die Block-Zahl des ersten Audio-Blocks und die GOF-Zahl davon, wie später beschrieben werden wird.
  • Als nächstes wird eine Ausführungsform einer Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben der Informationen, aufgezeichnet auf der DVD 1, durch die vorstehend erwähnte Aufzeichnungsvorrichtung S1 unter Bezugnahme auf die Fig. 18 bis 26 erläutert.
  • Zuerst werden ein Aufbau und eine Betriebsweise der Aufzeichnungsvorrichtung als die Ausführungsform unter Bezugnahme auf Fig. 18 erläutert.
  • Wie in Fig. 18 dargestellt ist, ist eine Wiedergabevorrichtung S2 als die vorliegende Ausführungsform versehen mit: einem optischen Aufnehmer 80; einer Demodulier- und Korrektureinheit 81; Folgeschaltern 82 und 84; einem Spur-Puffer 83; einem System-Puffer 85, einem Demultiplexer 86; einem VBV (Video Buffer Verifier) Puffer 87; einem Video- Decodierer 88; einem Unter-Bild-Puffer 89; einem Unter-Bild-Decodierer 90; einem Mischer 91; einem Audio-Puffer 92; einem Audio-Decodierer 93; einem PC1 (Presentation Control Information) Puffer 94; einem PCI Decodierer 95; einem Hervorhebungs-Puffer 96; einem Hervorhebungs-Decodierer 97; einer Eingabeeinheit 98; einer Anzeigeeinheit 99; einer Systemsteuereinheit 100; einer Antriebssteuereinheit 101; einem Spindelmotor 102; und einem Gleiteinrichtungsmotor 103. Der Aufbau, dargestellt in Fig. 18, erläutert nur die Teile, die zu der Video- und Audio-Wiedergabe der Wiedergabevorrichtung S2 in Bezug gesetzt sind. Die Beschreibung und die detaillierte Erläuterung, wie für die Servoschaltungen, um den optischen Abnehmer 80, den Spindelmotor 102, den Gleiteinrichtungsmotor 103 und dergleichen, servomäßig zu steuern, sind weggelassen, da sie in derselben Art und Weise wie nach dem Stand der Technik aufgebaut sind.
  • Als nächstes wird die gesamte Betriebsweise der vorliegenden Ausführungsform erläutert. Der optische Abnehmer 80 umfasst eine Laserdiode, einen Polarisationsstrahlteiler, eine Objektivlinse, einen Photodetektor und dergleichen, die nicht dargestellt sind, und strahlt einen Lichtstrahl B als ein Wiedergabelicht in Bezug auf die DVD 1 ab. Der optische Abnehmer 80 nimmt Reflexionslicht des Lichtstrahls B von der DVD 1 auf und gibt ein Erfassungssignal Sp entsprechend zu Informations-Pits, gebildet auf der DVD 1, aus. Zu diesem Zeitpunktwerden die Spurungs-Servosteuerung und die Fokus-Servosteuerung in Bezug auf die Objektivlinse, usw., des optischen Abnehmers 80 in derselben Art und Weise wie nach dem Stand der Technik betätigt, so dass der Lichtstrahl B präzise auf die Informationsspur der DVD 1 gestrahlt werden kann, und so, dass der Lichtstrahl B auf die Informationsaufzeichnungsoberfläche der DVD 1 fokussiert werden kann.
  • Das Erfassungssignal Sp, ausgegeben von dem optischen Aufnehmer 80, wird zu der Demodulier- und Korrektureinheit 81 eingegeben, wo ein Signaldemodulationsprozess und ein Fehlerkorrekturprozess darauf angewandt werden, um ein Demodulationssignal Sdm zu erzeugen, das zu dem Folge-Schalter 82 und dem System-Puffer 85 ausgegeben wird. Der Öffnungs- und Schließvorgang des Folge-Schalters 82, zu dem das Demodulationssignal Sdm eingegeben wird, wird durch ein Schaltsignal Ssw1 von der Antriebssteuereinheit 101 gesteuert. Wenn er geschlossen ist, führt der Folge-Schalter 82 dort das eingegebene Simulationssignal Sdm, so wie es ist, zu dem Spur-Puffer 83 hindurch. Wenn er geöffnet ist, wird das Demodulationssignal Sdm nicht dort hindurch ausgegeben, so dass unnötige oder nutzlose Informationen (Signal) nicht zu dem Spur-Puffer 83 eingegeben werden.
  • Der Spur-Puffer 83, zu dem das Demodulationssignal Sdm eingegeben wird, besteht aus einem FIFO (First In First Out) Speicher, zum Beispiel. Der Spur-Puffer 83 speichert temporär das eingegebene Demodulationssignal Sdm und gibt kontinuierlich das gespeicherte Demodulationssignal Sdm aus, wenn der Folgeschalter 84 geschlossen ist. Der Spur- Puffer 83 kompensiert eine Differenz oder Fluktuation in der Datenmenge zwischen einem jeweiligen GOP unter dem MPEG 2 Verfahren und gibt kontinuierlich das Demodulationssignal Sdm aus, das diskontinuierlich aufgrund eines Spur-Sprungs in der vorstehend erwähnten, nahtlosen Wiedergabe eingegeben ist, und zwar in dem Fall eines Lesens der Daten, unterteilt in die verschachtelten Einheiten IU, um so die Unterbrechung der Wiedergabe aufgrund der Diskontinuität zu vermeiden.
  • Der Öffnungs- und Schließvorgang des Folgeschalters 84, zu dem das Demodulationssignal Sdm kontinuierlich eingegeben ist, wird durch ein Umschaltsignal Ssw2 von der Systemsteuereinheit 100 so gesteuert, dass die verschiedenen Puffer an deren posterioren Stufe nicht überlaufen können, oder, im Gegensatz dazu, leer werden können, um den Decodierprozess zu stoppen, und zwar in dem Separierprozess durch den Demultiplexer 86.
  • Andererseits akkumuliert der System-Puffer 85, zu dem das Demodulationssignal Sdm parallel zu dem Spur-Puffer 83 eingegeben ist, die Managementinformationen (z. B. den Video-Manager 2), die Steuerdaten 11 das VTS 3 und dergleichen (unter Bezugnahme auf Fig. 1), die zuerst unter Laden der DVD 1 erfasst werden und die zu den gesamten Informationen, aufgezeichnet auf der DVD 1, in Bezug gesetzt sind. Dann gibt der System- Puffer 85 die akkumulierten Daten als Steuerinformationen Sc zu der Systemsteuereinheit 100 aus und speichert temporär das DSI Daten-Paket 51 für jedes Navi-Paket 41 (unter Bezugnahme auf Fig. 1), als die Gelegenheitsanforderungen, während Informationen wiedergegeben werden, um sie auch als Steuer-Informationen Sc auszugeben.
  • Der Demultiplexer 86, zu dem das Demodulationssignal Sdm kontinuierlich über den Folge-Schalter 84 eingegeben wird, separiert die Video-Informationen, die Audio- Informationen, die Unterbild-Informationen und das PCI Daten-Paket 50 für jedes Navi- Paket 41 jeweils von dem eingegebenen Demodulationssignal Sdm und gibt sie als ein Video-Signal Sv, ein Unter-Bild-Signal Ssp, ein Audio-Signal Sad und ein PCI Signal Spc jeweils zu dem VBV Puffer 87, dem Unter-Bild-Puffer 89, dem Audio-Puffer 92 und dem PCI Puffer 94 aus. Der Demultiplexer 86 schickt den Daten-Paket-Header, usw., jedes Daten-Pakets als das Steuersignal Sdmx zu der Systemsteuereinheit 100. Dabei kann ein Fall vorhanden sein, bei dem, in dem Demodulationssignal Sdm, unterschiedliche Folgen von Audio-Informationen oder den Unterbild-Informationen in einer Mehrzahl von unterschiedlichen Sprachen als die Audio- oder Unterbild-Informationen umfasst sind. In diesem Fall wird eine erwünschte Sprache für die Audio- oder Unterbild-Informationen durch das Folge-Auswahl-Signal S1c von der Systemsteuereinheit 100 ausgegeben, so dass die Audio- oder Unterbild-Informationen in der erwünschten Sprache zu dem Audio-Puffer 92 oder dem Unter-Bild-Puffer 89 ausgegeben werden.
  • Der VBV Puffer 87, zu dem das Video-Signal Sv eingegeben ist, besteht aus einem FIFO Speicher, zum Beispiel. Der VBV Puffer 87 speichert temporär das Video-Signal Sv und gibt es zu dem Video-Decodierer 88 aus. Der VBV Puffer 87 kompensiert die Differenz oder die Fluktuation in der Datenmenge zwischen jeweiligen Bildern des Video-Signals Sv, komprimiert durch das MPEG 2 Verfahren. Dann wird das Video-Signal Sv, in dem die Differenzen in der Datenmenge kompensiert sind, zu dem Video-Decodierer 88 ausgegeben, und wird durch das MPEG 2 Verfahren decodiert, um als ein decodiertes Video- Signal Svd zu dem Mischer 91 ausgegeben zu werden.
  • Andererseits speichert der Unter-Bild-Puffer 89, zu dem das Unter-Bild-Signal Ssp eingegeben ist, temporär das eingegebene Unter-Bild-Signal Ssp und gibt es zu dem Unter- Bild-Decodierer 90 aus. Der Unter-Bild-Puffer 89 dient dazu, die Unterbild-Informationen, umfasst in dem Unter-Bild-Signal Ssp, zu den Video-Informationen entsprechend zu den Unterbild-Informationen zu synchronisieren und um sie auszugeben. Dann wird das Unter- Bild-Signal Ssp, synchronisiert zu den Video-Informationen, zu dem Unter-Bild-Decodierer 90 eingegeben und wird decodiert, um als ein decodiertes Unter-Bild-Signal Sspd zu dem Mischer 91 ausgegeben zu werden.
  • In einem Fall, bei dem das Unter-Bild-Signal Ssp Video-Informationen umfasst, um einen Block, eine Auswahl-Taste, usw., zum Anzeigen der Menü-Bild-Ebene aufzubauen, ändert der Unter-Bild-Codierer 90 einen Anzeigezustand der Auswahltaste, usw., um angezeigt zu werden, in dem Unter-Bild-Signal Sspd auf der Basis von Hervorhebungs-Steuer- Information Sch von der Systemsteuereinheit 100, um sie auszugeben.
  • Das decodierte Video-Signal Svd, ausgegeben von dem Video-Decodierer 88, und das decodierte Unter-Bild-Signal Sspd, ausgegeben von dem Unter-Bild-Decodierer 90 (was in Synchronisierung zu dem entsprechenden, decodierten Video-Signal Svd ist), werden zusammen durch den Mischer 91 gemischt und werden als ein End-Video-Signal Svp ausgegeben, um angezeigt zu werden, zu der Anzeigevorrichtung, wie beispielsweise einer CRT (Kathodenstrahlröhre) Vorrichtung, die nicht dargestellt ist.
  • Der Audio-Puffer 92, zu dem das Audio-Signal Sad eingegeben ist, besteht aus einem FI- FO Speicher, zum Beispiel. Der Audio-Puffer 92 speichert temporär das Audio-Signal Sad und gibt es zu dem Audio-Decodierer 93 aus. Der Audio-Puffer 92 dient dazu, das Audio- Signal Sad mit dem Video-Signal Sv oder dem Unter-Bild-Signal Ssp, umfassend die entsprechenden Video-Informationen, zu synchronisieren, und verzögert das Audio-Signal Sad entsprechend dem Ausgabezustand der entsprechenden Video-Informationen. Dann wird das Audio-Signal Sad, das zeitmäßig so eingestellt ist, um zu den entsprechenden Video-Informationen zu synchronisieren, zu dem Audio-Decodierer 93 ausgegeben. Dann wird ein vorbestimmter Decodierprozess danach auf das Audio-Signal Sad angewandt und es wird als ein decodiertes Audio-Signal Sadd zu einem Lautsprecher, usw., der nicht dargestellt ist, ausgegeben. Falls durch die Systemsteuereinheit 100 erfasst ist, dass es notwendig ist, temporär die Audiosprache bei der Wiedergabe unmittelbar nach einem Zugreifen zu stoppen (Pause), wird ein Pause-Signal Sca von der Systemsteuereinheit 100 zu dem Audio-Decodierer 93 ausgegeben, so dass die Ausgabe des decodierten Audio- Signals Sadd temporär an dem Audio-Decodierer 93 gestoppt wird.
  • Der PCI Puffer 94, zu dem das PCI Signal Spc eingegeben ist, besteht aus einem FIFO Speicher, zum Beispiel. Der PCI Puffer 94 speichert temporär das eingegebene PCI Signal Spc und gibt es zu dem PCI Decodierer 95 aus. Der PCI Puffer 94 dient dazu, das PCI Daten-Paket 50 zu synchronisieren, das in dem PCI Signal Spc umfasst ist, zu den Video-Informationen, den Audio-Informationen und den Unterbild-Informationen entsprechend zu dem PCI Daten-Paket 50, und das PCI Daten-Paket 50 auf die Video- Informationen, und dergleichen, anzuwenden. Dann wird, von dem PCI Signal Spc, das zu den entsprechenden Video-Informationen und dergleichen durch den PCl Puffer 94 synchronisiert ist, eine Hervorhebungs-Information, umfasst in dem PCI Daten-Paket 50, durch den PCI Decodierer 95 separiert oder extrahiert, und wird als ein Hervorhebungssignal Shi zu dem Hervorhebungs-Puffer 96 ausgegeben. Der Teil des PCI Daten-Pakets 50, ein anderer als die Hervorhebungs-Informationen, wird als ein PCI Informationssignal Spci zu der Systemsteuereinheit 100 ausgegeben.
  • Der Hervorhebungs-Puffer 96, zu dem das Hervorhebungs-Signal Shi eingegeben wird, besteht aus einem FIFO Speicher, zum Beispiel. Der Hervorhebungs-Puffer 96 speichert temporär das eingegebene Hervorhebungs-Signal Shi und gibt es zu dem Hervorhebungs- Decodierer 97 aus. Der Hervorhebungs-Puffer 96 dient dazu, das Hervorhebungs-Signal Shi zeitmäßig zu kompensieren, um so präzise eine Änderung in dem Anzeigezustand des Auswahl-Elements durchzuführen, das den Hervorhebungs-Informationen entspricht, und zwar entsprechend dem Unter-Bild-Signal Ssp, das die Video-Informationen für die Hervorhebungs-Informationen umfasst. Dann wird das zeitlich kompensierte Hervorhebungs- Signal Shi durch den Hervorhebungs-Decodierer 97 decodiert und die Informationen, umfasst in dem Hervorhebungs-Signal Shi, werden als ein decodiertes Hervorhebungs-Signal Shid zu der Systemsteuereinheit 100 ausgegeben. Hierbei gibt die Systemsteuereinheit 100 das vorstehend erwähnte Hervorhebungs-Steuersignal Sch aus, um den Anzeigezustand durch die Hervorhebungs-Informationen zu ändern, und zwar auf der Basis des decodierten Hervorhebungs-Signals Shid.
  • Auf der Basis der Steuer-Informationen Sc, eingegeben von dem System-Puffer 85, dem Steuersignal Sdmx, eingegeben von dem Demultiplexer 86, dem PCI Informationssignal Spci, eingegeben von dem PCI Decodierer 95, und einem Eingangssignal Sin, eingegeben, von der Eingabeeinheit 98, wie beispielsweise einer Fernsteuereinheit, gibt die Systemsteuereinheit 100 das vorstehend erwähnte Umschaltsignal Ssw2, das Sprachauswahlsignal S1c und das Pausensignal Sca und das Hervorhebungs-Steuersignal Sch aus, um korrekt die Wiedergabe entsprechend zu diesen Eingangssignalen durchzuführen, und gibt auch ein Anzeigesignal Sdp aus, um einen Betriebszustand, usw., der Wiedergabevorrichtung S2 zu der Anzeigeeinheit 99, wie beispielsweise einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, anzuzeigen.
  • Weiterhin gibt die Systemsteuereinheit 100 ein Nahtlos-Steuersignal Scsl entsprechend zu dem Spursprungprozess, wie beispielsweise einem Suchprozess, usw., zu der Antriebssteuereinheit 101 aus, wenn sie durch das Steuersignal Sc oder die vorstehend erwähnten DSI Daten, usw., erfasst, dass es notwendig ist, einen Spur-Sprung-Prozess, wie beispielsweise eine Suche, vorzunehmen, um eine nahtlose Wiedergabe durchzuführen.
  • Dann gibt die Antriebssteuereinheit 101, zu der das Nahtlos-Steuersignal Scsl eingegeben ist, ein Ansteuersignal Sd zu dem Spindelmotor 102 oder dem Gleiteinrichtungsmotor 103 aus. Durch dieses Ansteuer- bzw. Antriebssignal Sd bewegt der Spindelmotor 102 oder der Gleiteinrichtungsmotor 103 den optischen Abnehmer 80 so, dass die Aufzeichnungsposition, um auf der DVD 1 wiedergegeben zu werden, mit dem Lichtstrahl B bestrahlt wird (unter Bezugnahme auf einen Pfeil mit unterbrochener Linie in Fig. 18), und der Spindelmotor 102 steuert CLV-mäßig (steuert mit konstanter Lineargeschwindigkeit) die Drehzahl der DVD 1. Zusammen hiermit gibt die Antriebssteuereinheit 101 das vorstehend erwähnte Umschaltsignal Ssw1 auf der Basis des Nahtlos-Steuersignals Scsl aus, um so den Folge- Schalter 82 zu öffnen, wenn das Demodulationssignal Sdm nicht von der Demodulier- und, Korrektureinheit 81 ausgegeben wird, während der optische Abnehmer 80 bewegt wird, und um so den Folge-Schalter 82 zu schließen, wenn in Bezug auf das Demodulationssignal Sdm begonnen wird, es auszugeben, so dass das Demodulationssignal Sdm zu dem Spur-Puffer 83 ausgegeben wird.
  • Als nächstes werden der Aufbau und die Betriebsweise der ersten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2 entsprechend der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 19 erläutert. Die erste Ausführungsform dieser Wiedergabevorrichtung S2 ist so aufgebaut, um einen geeigneten Zugriffsvorgang für die erste Ausführungsform der DVD 1, aufgebaut so, um die Audio-Block-Informationen und die Audio-Daten-Informationen so zu haben, wie dies in Fig. 15 dargestellt, durchzuführen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, in Fig. 18, werden die PCM Linear-Audio-Daten, dargestellt in Fig. 4, gespeichert in dem Audio-Paket 43, zu dem Audio-Puffer 92, als das Audio-Signal Sad, durch den Demultiplexer 86, ausgegeben. Zusammen hiermit werden, da der PTS immer zu jedem Paket hinzugefügt ist, die Informationen, die jeweils den ersten Zugriffs-Einheit-Hinweiszeiger, die Block-Zahl und die gesamte Zahl der Block- Grenzen, die in Fig. 15 dargestellt sind, als ein Teil des Steuersignals Sdmx, für jedes Daten-Paket, von dem Demultiplexer 86, ausgegeben. Diese Informationen sind so angepasst, um zu der Systemsteuereinheit 100 eingegeben zu werden. Alternativ können diese Informationen über den Audio-Puffer 92 zu der Systemsteuereinheit 100, und nicht als Teil des Steuersignals Sdmx, eingegeben werden.
  • Die Systemsteuereinheit 100 ist so aufgebaut, um den Zugriffsvorgang, dargestellt in einem Flussdiagramm der Fig. 19, auf der Basis dieser eingegebenen Informationen durchzuführen.
  • Genauer gesagt ist, wie in Fig. 19A dargestellt ist, die Systemsteuereinheit 100 versehen mit: einem Zähler 100a zum Zählen eines Werts gn der GOF-Zahl; einem Zähler 100b zum Zählen eines Werts pafn der Audio-Blocknummer; einem Byte-Zähler 100c zum Zählen eines Werts bc der Zahl von Bytes; einem Block-Zähler 100d zum Zählen eines Werts afc der Zahl von Blöcken, in der vorliegenden Ausführungsform, wie dies nachfolgend im Detail beschrieben ist.
  • Ein Steuervorgang, durchgeführt durch die Systemsteuereinheit 100, wird nachfolgend erläutert. Hierbei wird ein Fall eines Zugreifens auf einen vierzehnten Audio-Block in einer dritten GOF eines bestimmten Navi-Pakets als ein Beispiel erläutert.
  • In Fig. 19 wird, wenn eine Zeitspezifikation (a Stunde: b Minute: c Sekunde: d GOF: e Audio-Block) zuerst durch einen Benutzer spezifiziert wird, der optische Abnehmer zu einem Navi-Paket hin bewegt, umfassend das Zugriffs-Ziel, und auf die Eingabe des Navi- Pakets (NAV Pack) wird für die Systemsteuereinheit 100 gewartet (Schritt S11). Da Daten entsprechend zu einem Zeit-Code auch in dem Navi-Paket gespeichert sind, kann der Zugriff durch die Einheit des Navi-Pakets einfach unter Bezugnahme auf diese Daten durchgeführt werden. Wenn die Eingabe des Navi-Pakets erfasst ist (Schritt S11; JA), werden, zuerst, ein Wert gn eines Zählers, der die GOF-Zahl besitzt, und ein Wert pafn eines Zählers, der die vorherige Audio-Block-Zahl besitzt, jeweils auf [O] zurückgesetzt (Schritt S12). Dann wird der Leseprozess fortgeführt und auf die Eingabe des Audio-Pakets in den Paketen, multiplexiert in der VOBU, zu der das Navi-Paket hinzugefügt ist, wird durch die Systemsteuereinheit 100 gewartet (Schritt S13). Wenn das Audio-Paket eingegeben wird (Schritt S13; JA), dann wird eine Audio-Block-Zahl afn (irgendeine von 0 bis 19), erhalten durch Lesen von den Audio-Daten-Informationen (siehe Fig. 15) in dem Audio-Paket, mit dem Wert pafn der Audio-Block-Zahl, gespeichert in dem Zähler, verglichen (Schritt S14). Hierbei schreitet, falls pafn > afn gilt (Schritt S14; JA), der Vorgang zu einem Schritt 15 fort, wo das gn um eins erhöht wird (Schritt S15). Der Wert des Zählers, wie die Zahl des vorherigen Audio-Block, wird auf pafn = afn gesetzt (Schritt S16). Andererseits geht, falls nicht pafn > afn im Schritt S14 gilt (Schritt S14; NEIN), der Vorgang nicht über den Schritt S15, und der Ablauf des Schritts S16 wird durchgeführt.
  • Dann wird beurteilt, ob gn = 1 gilt oder nicht (Schritt S17). Falls gn = 1 gilt (Schritt S17; JA), wird beurteilt, ob (afn + naf - 20) ≥ 14 gilt oder nicht (Schritt S18). Hierbei ist das naf die gesamte Zahl (irgendeine von 1 bis 13) der Audio-Block-Grenzen, die in dem passenden Paket existieren, und wird durch Lesen von den Audio-Frame-Informationen (siehe Fig. 15) in dem passenden Audio-Paket erhalten. Falls dies nicht gilt (afn + naf - 20) ≥ 14 am Schritt S18 (Schritt S18; NEIN), wird weiter beurteilt, ob gn = 2 gilt oder nicht (Schritt S19). Andererseits führt, falls nicht gn = 1 am Schritt S17 gilt (Schritt S17; NEIN), der Vorgang nicht zu Schritt S18, und der Ablauf am Schritt S19 wird durchgeführt.
  • Als nächstes kehrt, falls nicht gn = 2 am Schritt S19 gilt (Schritt S19; NEIN), der Vorgang zurück zu dem Schritt S13, und die Abläufe an und nach dem Schritt werden wiederholt. Andererseits wird, falls gn = 2 am Schritt S19 gilt (Schritt S19; JA), beurteilt, ob (afn + naf) ≥ 14 gilt oder nicht (Schritt S20). Hierbei kehrt, falls nicht (afn + naf) ≥ 14 gilt (Schritt S20; NEIN), der Ablauf zurück zu Schritt S13, und die Abläufe an und nach dem Schritt werden wiederholt.
  • Falls (afn + naf - 20) ≥ 14 am Schritt S18 gilt (Schritt S18; JA), entspricht dies einem Fall, wo sowohl die Grenze des Kopfs der GOF (#3) des Zugriffs-Ziels als auch des Audio- Blocks (#14) des Zugriffs-Ziels in dem Audio-Paket an einer momentanen Leseposition angeordnet sind, wie dies in Fig. 20 dargestellt ist. Demzufolge schreitet der Ablauf zu Schritt S21 fort. Dann wird ein Zählwert n zum Beurteilen eines Zugriffs-Abschlusses auf n = 20 + 13 - afn eingestellt, um so "die gesamte Zahl von Audio-Blöcken in einer GOF (20)" + "die Zahl von Audio-Blöcken zu dem Audio-Block unmittelbar vor dem Zugriffs-Ziel in der GOF (13)" - "die Audio-Frame-Zahl des Audio-Frames, an dem die Grenze zuerst in dem Audio-Paket (afn) erscheint" anzuzeigen (Schritt S21). Hiernach schreitet der Ablauf zu Schritt S23 fort.
  • Andererseits entspricht, falls afn + naf ≥ 14 am Schritt S20 gilt (Schritt S20; JA), dies einem Fall, bei dem die Grenze des Kopfs der GOF (#3) des Zugriffs-Ziels in dem Audio- Paket zuvor dem momentan gelesenen Audio-Paket angeordnet ist, diese GOF (#3) ist darin auf halbem Wege in dem momentan gelesenen Audio-Paket umfasst, und der Audio- Blocke (#14) des Zugriffs-Ziels ist in dem momentan gelesenen Audio-Paket angeordnet, wie dies in Fig. 21 dargestellt ist. Demzufolge schreitet der Ablauf zu Schritt S22 fort. Dann wird der Zählwert n zum Beurteilen des Zugriffs-Abschlusses auf n = 13 - afn eingestellt (Schritt 822), um so "die Zahl von Audio-Blöcken zu dem Audio-Block unmittelbar vor dem Zugriffs-Ziel in der GOF (13)" - "die Audio-Block-Zahl des Audio-Blocks, an dem die Grenze zuerst in dem Audio-Paket (afn) auftritt" anzuzeigen. Hiernach schreitet der Vorgang zu Schritt S23 fort.
  • Am Schritt S23 wird die Zahl von Bytes pro Audio-Block durch eine Berechnungsgleichung berechnet: bpaf = (fs · q · c)/(8 · 600) berechnet (Schritt S23), wobei fs die Abtastfrequenz ist, q die Zahl von quantisierten Bits ist und c die Zahl von Kanälen ist, wobei alle davon durch Lesen von den Audio-Daten-Informationen in dem Audio-Paket erhalten sind. Dann werden ein Wert bc eines Byte-Zählers und ein Wert afc eines Block-Zählers auf [0] zurückgesetzt (Schritt S24).
  • Als nächstes wird eine Adresse, angezeigt durch den ersten Zugriffs-Einheit-Hinweiszeiger bzw. -Pointer, erhalten durch Lesen von den Audio-Block-Informationen in dem Audio- Paket, gesucht (Schritt S25). Als Folge wird, wenn die Leseposition mit der Adresse der Block-Grenze des Audio-Blocks übereinstimmt, der zuerst in dem passenden Daten-Paket erscheint, zu jedem Zeitpunkt, zu dem ein Byte-Bewegungs-Prozess von dieser Position durchgeführt wird, der Wert bc von dem Byte-Zähler um eins erhöht (Schritt S26), und es wird beurteilt, ob die Bewegung für einen Audio-Block abgeschlossen ist oder nicht, nämlich es wird beurteilt, ob bc = bpafgültig ist oder nicht (Schritt S27). Hierbei kehrt, falls nicht bc = bpaf gilt (Schritt S27; NEIN), da die Leseposition noch in demselben Audio- Block angeordnet ist, der Ablauf zurück zu Schritt S26. Weiterhin wird der Ein-Byte- Bewegungs-Prozess von dieser Position aus durchgeführt und der Wert bc des Byte- Zählers wird erhöht. Andererseits wird, falls bc = bpaf gilt (Schritt S27; JA), da dies bedeutet, dass die Bewegung für einen Audio-Block gerade abgeschlossen ist, der Wert afc des Block-Zählers um eins erhöht, während der Wert bc des Byte-Zählers zurückgesetzt wird (Schritt S28).
  • Hiernach wird beurteilt, ob afc = n gilt oder nicht (Schritt S29) unter Verwendung des Zähl- Werts n zum Beurteilendes Zugriffs-Abschlusses, erhalten am Schritt S21 oder S22. Falls nicht afc = n gilt (Schritt S29; NEIN), kehrt der Ablauf zurück zu dem Schritt S26. Weiterhin wird der Ein-Byte-Bewegungs-Prozess von dieser Position aus durchgeführt und der Wert bc des Byte-Zählers wird erhöht. Andererseits wird, falls afc = n gilt (Schritt S29; JA), da dies bedeutet, dass der Zugriff zu dem Audio-Block des Zugriffs-Ziels in der GOF des Zugriffs-Ziels abgeschlossen ist, die passende Zugriffsoperation beendet.
  • Wie vorstehend erwähnt ist, kann, gemäß der ersten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2, der Zugriff zu dem bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF einfach und schnell unter Verwendung eines relativ kleinen Byte-Zählers oder eines Block- Zählers, auf der Basis der Zahl naf der Frame-Grenzen, beschrieben in den Audio-Block- Informationen an jedem Daten-Paket und der Audio-Block-Zahl afn, beschrieben in den Audio-Daten-Informationen in jedem Daten-Paket, wie dies in Fig. 15 dargestellt ist, durchgeführt werden.
  • Als nächstes werden der Aufbau und die Betriebsweise der zweiten Ausführungsform einer Wiedergabevorrichtung S2 gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 22 erläutert. Die zweite Ausführungsform dieser Wiedergabevorrichtung S2 ist so aufgebaut, um eine geeignete Zugriffsoperation für die zweite Ausführungsform der DVD 1 zu haben, aufgebaut so, um die Audio-Block-Informationen und die Audio-Daten- Informationen zu haben, dargestellt in Fig. 16.
  • In dieser Ausführungsform, in Fig. 18, werden PCM Linear-Audio-Daten, dargestellt in Fig. 4, gespeichert in dem Audio-Paket 43, zu dem Audio-Puffer 92, als das Audio-Signal Sad, durch den Multiplexer 86, ausgegeben. Zusammen hiermit werden, da der PTS immer zu jedem Paket hinzuaddiert wird, die Informationen, die die GOF-Zahl insbesondere anzeigen, zusätzlich zu dem ersten Zugriffs-Hinweiszeiger bzw. -Pointer, die Block-Zahl und die gesamte Zahl der Block-Grenzen, was in Fig. 16 dargestellt ist, ausgegeben, und zwar als Teil des Steuersignals sdmx, für jedes Daten-Paket, von dem Demultiplexer 86. Diese Informationen sind dazu geeignet, zu der Systemsteuereinheit 100 eingegeben zu werden. Alternativ können diese Informationen über den Audio-Puffer 92 zu der Systemsteuereinheit 100 eingegeben werden, und nicht als der Teil des Steuersignals Sdmx.
  • Die Systemsteuereinheit 100 ist so aufgebaut, um die Zugriffsoperation, dargestellt in dem Flussdiagramm der Fig. 22, auf der Basis dieser eingegebenen Informationen durchzuführen.
  • Ein Steuervorgang, durchgeführt durch die Systemsteuereinheit 100, wird nachfolgend erläutert.
  • In Fig. 22 sind dieselben Schritte wie diejenigen in Fig. 19, die dieselben Schrittnummern ausführen, und die Erläuterung davon, weggelassen.
  • Wie in Fig. 22 dargestellt ist, ist es, in der Zugriffsoperation in dieser Ausführungsform, nicht erforderlich, die Prozesse, angegeben an den Schritten S12, S14, S15 und S16 in Fig. 19, durchzuführen. Dabei sind Schritte S37 und S39, anstelle der Schritt S17 und S19, vorhanden. In diesen Schritten S37 und S39 wird beurteilt, ob die GOF-Zahl gn, erhalten durch Lesen von den Audio-Daten-Informationen in dem passenden Audio-Paket (irgendeines von 0 bis 14), gn = 1 und gn = 2 jeweils ist. Dieser Grund wird nachfolgend erläutert. Das bedeutet, dass die Prozesse, angegeben an den Schritten S12, S14, S15, S16, S17 und S19 in Fig. 19, solche sind, die den Zähler zum Zählen der GOF-Zahl verwenden, und, während der Zählwert erhöht wird, zum Enthalten der Audio-Pakete, indem die GOF-Zahlen in dem Daten-Paket davon 1 und 2 jeweils werden. Es ist nämlich in dieser Ausführungsform, da die Informationen, die diese GOF-Zahl anzeigen, in den Audio- Daten-Informationen an jedem Daten-Paket beschrieben sind, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist, möglich, diese Informationen zu lesen, um dadurch die GOF-Zahl an dem Daten- Paket zu erfassen. Weiterhin ist es genug, die Audio-Pakete zu suchen, in denen diese gelesenen GOF-Zahlen 1 und 2 jeweils werden. Für diese Prozesse, andere als die vorstehend erwähnten Prozesse, ist die Zugriffsoperation in dieser Ausführungsform, dargestellt in Fig. 22, identisch zu dem Fall, der in Fig. 19 dargestellt ist.
  • Wie vorstehend erwähnt ist, kann, gemäß der zweiten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2, der Zugriff auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF einfacher und schneller durchgeführt werden, und zwar unter Verwendung eines relativ kleinen Byte-Zählers und Block-Zählers, und zwar auf der Basis der Zahl naf der Block-Grenzen, beschrieben in den Audio-Block-Informationen an jedem Daten-Paket und der Audio- Block-Zahl afn, beschrieben in den Audio-Daten-Informationen an jedem selben Daten- Paket, ebenso wie die GOF-Zahl gn, beschrieben in den Audio-Daten-Informationen an jeden Daten-Paket, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist.
  • Als nächstes wird, um einen bemerkenswerten Effekt der Ausführungsformen, dargestellt in den Fig. 19 und Fig. 22, zu betrachten, die Betriebsweise der Wiedergabevorrichtung S2, wenn auf den bestimmten Audio-Block in der bestimmten GOF, für die DVD, in der die Informationen, die den ersten Zugriffs-Hinweiszeiger, die Block-Zahl, die gesamte Zahl der Block-Grenzen und die GOF-Zahl, dargestellt in Fig. 15 oder Fig. 16, anzeigen, nicht beschrieben sind, unter Verwendung der Audio-Block-Informationen und der Audio-Daten- Informationen, andere als die vorstehend erwähnten Informationen, unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der Fig. 23, als ein Vergleichsbeispiel, beschrieben. In Fig. 23 sind dieselben Schritte wie diejenigen in Fig. 19, die dieselbe Schrittzahl tragen, nicht erläutert. In Fig. 23 springt, nach dem Vorgang am Schritt S13, der Ablauf zu Schritt S23. Nach diesem Schritt S23 werden die Werte des Byte-Zählers (bc), des Audio-Block-Zählers (afc) und des GOF-Zählers (gc) auf [0] zurückgesetzt (Schritt S41). Hiernach werden die Abläufe an den Schritten S26, S27 und S28 für die Audio-Abtast-Daten in dem momentanen Audio-Paket durchgeführt.
  • Hiernach wird beurteilt, ob oder ob nicht die GOF (#2) unmittelbar vor der GOF (#3) des Zugriffs-Ziels ist, nämlich, ob gc = 2 gilt oder nicht (Schritt S42). Hierbei wird, falls gc = 2 gilt (Schritt S42; JA), weiterhin beurteilt, ob der Audio-Block (#13) unmittelbar vor dem Audio-Block (#14) des Zugriffs-Ziels ist, nämlich ob afc = 13 gilt oder nicht (Schritt S43). Falls afc = 13 gilt (Schritt S43; JA), wird der Zugriff zu dem Soll-Audio-Block in der Soll-GOF beendet. Falls irgendeine Bedingung der Schritte S42 und S43 nicht erfüllt ist (Schritt S42; NEIN oder Schritt S43; NEIN), schreitet der Ablauf zu einem Schritt S44 fort. Dann wird beurteilt, ob dies der letzte Audio-Block der GOF ist oder nicht, nämlich ob gilt afc = 20 oder nicht (Schritt S44). Falls afc = 20 nicht gilt (Schritt S44; NEIN), kehrt der Ablauf zurück zu dem Schritt S26, und die Abläufe an und nach dem Schritt werden wiederholt. Andererseits wird, falls afc = 20 am Schritt S44 gilt (Schritt S44; JA), der GOF-Zähler (gc) um eins erhöht, und der Audio-Block-Zähler (afc) wird zurückgesetzt (Schritt S45). Hiernach kehrt der Ablauf zurück zu Schritt S26 und die Abläufe an und nach dem Schritt werden wiederholt.
  • Wie vorstehend erwähnt ist, wird, gemäß dem Vergleichsbeispiel, angegeben in Fig. 23, wenn die Zeitspezifikation (a: Stunde: b Minute: c Sekunde: d GOF: e Audio-Block) durch den Benutzer spezifiziert, um auf den Audio-Block der GOF, spezifiziert durch die vorstehende Zeitspezifikation, zuzugreifen, die Größe (d. h. die Byte-Zahl) des Audio-Blocks, erforderlich für den Zugriffsalgorithmus, erhalten, und zwar unter Bezugnahme auf die Abtastfrequenz, die Zahl der quantisierten Bits und die Zahl von Kanälen, die in den Audio- Daten-Informationen des Audio-Pakets beschrieben sind, nach einem Zugreifen auf die Einheit des Navi-Pakets. Dann wird die Byte-Zählung von der GOF unmittelbar nach dem Navi-Paket durchgeführt. Wenn die Byte-Zahl die Größe (d. h. die Byte-Zahl) des Audio- Blocks erreicht, wird der Audio-Block-Zähler erhöht: Weiterhin wird, wenn diese Block-Zahl 20 erreicht, der GOF-Zähler erhöht.
  • Auf diese Art und Weise ist, gemäß dem vorstehend erwähnten Vergleichsbeispiel, ein solcher Defekt vorhanden, dass die Wiedergabevorrichtung immer die Byte-Zähloperation während der Zugriffsoperation durchführen muß. Im Gegensatz dazu ist, gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2 entsprechend der vorliegenden Erfindung, ein solcher Vorteil vorhanden, dass es genug ist, die Byte- Zähloperation nur in dem Daten-Paket durchzuführen, das den Audio-Block des Zugriffs- Ziels umfasst, wie dies in Fig. 19 und Fig. 22 angezeigt ist.
  • Weiterhin hat das vorstehend erwähnte Vergleichsbeispiel einen solchen Defekt, dass, wenn die Daten nicht gelesen werden können, da ein Ausfall gleich zu oder mehr als eine Länge einer Fehler-Korrektur irgendwo zwischen den Navi-Paketen auftritt, die momentane Position nicht spezifiziert wird, bis das nächste Navi-Paket ankommt, was dazu führt, dass der Zugriff unmöglich ist. Im Gegensatz dazu wird, gemäß der ersten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2 der vorliegenden Erfindung, gerade wenn die Daten nicht gelesen werden können, da der Ausfall gleich zu der oder mehr als die Länge der Fehler-Korrektur irgendwo zwischen den Navi-Paketen auftritt, die Audio-Block-Zahl, in der die Grenze zuerst für jedes Daten-Paket erscheint, so beschrieben, wie dies in Fig. 15 dargestellt ist, so dass die momentane Position nach dem Ausfall einfach unter Bezugnahme auf diese Audio-Block-Zahl in jedem Daten-Paket 202 spezifiziert werden kann, wie dies in Fig. 25 dargestellt ist. Weiterhin kann, gemäß der zweiten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2 der vorliegenden Erfindung zusätzlich zu dem Ziel der ersten Ausführungsform, gerade wenn ein solch großer Ausfall auftritt, dass er über eine Vielzahl von GOFs zwischen den Navi-Paketen läuft, da die GOF-Zahl für jedes Daten-Paket beschrieben ist, wie dies in Fig. 16 dargestellfist, die momentane Position nach dem Ausfall einfach unter Bezugnahme auf die Audio-Block-Zahl und die GOF-Zahl in jedem Daten- Paket 202, wie in Fig. 25 dargestellt ist, spezifiziert werden. Dies ist vorteilhaft gegenüber der ersten Ausführungsform, bei der die Variation der GOF durch Vergleichen der Audio- Block-Zahl, gelesen von den Audio-Daten-Informationen, mit der momentanen Audio- Frame-Zahl erfasst wird, und der vorstehend erwähnte große Ausfall kann nicht verarbeitet werden.
  • In dem Vergleichsbeispiel kann vorgesehen sein, auf den PTS, beschrieben in dem Daten- Paket-Header, Bezug zu nehmen, um dadurch den Ausfall zu behandeln. In diesem Fall kann, wie in Fig. 26 angegeben ist, gerade wenn ein Daten-Paket 202 ausgefallen ist, unter der Annahme, dass der PTS in dem ersten Daten-Paket PTS 1 ist, falls eine PTS 2 des folgenden Daten-Pakets erfasst werden kann, die Position des ersten Daten-Pakets 202 erfasst oder berechnet werden, und zwar aus einer Gleichung (PTS 1 - PTS 2)/ 90000, und dadurch ist der Zugriff an oder danach möglich. Allerdings muß eine Addition und Subtraktion von 33 Bits durchgeführt werden, um diese Ausfallbehandlung auszuführen. Demzufolge ist ein Algorithmus zum Positionieren komplex und es ist schwierig, diese Behandlung eines Ausfalls insbesondere unter Verwendung eines 4-Bit oder 8-Bit Mikrocomputers als eine Steuereinheit zu realisieren. Im Gegensatz hierzu sind, gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2 der vorliegenden Erfindung, da die Audio-Block-Zahl, in der die Grenze zuerst in jedem Daten-Paket erscheint, und die GOF-Zahl davon beschrieben werden, die erste und die zweite Ausführungsform sehr vorteilhaft dahingehend, dass die momentane Position nach dem Ausfall leicht unter Verwendung des einfachen Algorithmus einer Bezugnahme auf die Audio- Block-Zahl in jedem Daten-Paket und die GOF-Zahl davon spezifiziert werden kann. Wie vorstehend erläutert ist, sollte verständlich werden, dass die erste und die zweite Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung S2 der vorliegenden Erfindung sehr exzellent sind, und zwar durch Vergleichen davon mit den Vergleichsbeispielen in Fig. 23 und in Fig. 26.

Claims (10)

1. Informationsaufzeichnungsmedium (1: DVD), das mit einer Wiedergabevorrichtung (S2) wiederzugeben ist, wobei das Medium umfasst:
eine Vielzahl von Blockgruppen (frame groups - GOF), die jeweils eine vorgegebene Anzahl von Audio-Blöcken enthalten; und
eine Vielzahl von Audio-Paketen (43, 202), die jeweils Audioinformations-Elemente (207), die Audioinformationen bilden, die bei einer vorgegebenen Abtastfrequenz abgetastet werden, und Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass:
die Audiosteuer-Informationen eine Blockgrenzenanzahl-Information (205) umfassen, die die Anzahl von Grenzen von Audio-Blöcken anzeigt, die in einem Audio- Paket vorhanden sind;
wobei die Audioinformations-Elemente (207), die in der Vielzahl von Audio-Paketen (43, 202) enthalten sind, logisch in eine Vielzahl von Audio-Blöcken unterteilt sind, die jeweils die Audioinformations-Elemente aufweisen, deren Anzahl durch die vorgegebene Abtastfrequenz bestimmt wird; und
die Audiosteuer-Informationen des Weiteren eine Blocknummer-Information (206, 206a) umfassen, die eine Serien-Blocknummer eines Audio-Blocks in der Blockgruppe anzeigt, wobei die Serien-Blocknummer die Nummer des Audio-Blocks ist, der einen Kopfabschnitt aufweist, der zuerst in dem Audio-Paketauftritt, das die Audiosteuer-Informationen enthält.
2. Informationsaufzeichnungsmedium (1: DVD) nach Anspruch 1, wobei die Audiosteuer-Information (204, 205, 206) des Weiteren eine Blockgruppennummer- Information (208) umfassen, die eine Serien-Gruppennummer der Blockgruppe (GOF) anzeigt, die den Audio-Block enthält, an dem die Grenze zuerst auftritt.
3. Informationsaufzeichnungsmedium (1: DVD) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) des Weiteren eine Information (206, 206a) umfassen, die jeweils die Abtastfrequenz, die Anzahl quantisierter Bits der Audio-Informationen und die Anzahl von Kanälen der Audio-Informationen anzeigt.
4. Informationsaufzeichnungsmedium (1: DVD) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das eine Aufzeichnungsspur (1a) aufweist, die mit der Informationswiedergabevorrichtung (S2) wiederzugeben ist, die Video-Informationen in einer vorgegebenen Video-Block-Einheit zusätzlich zu den Audio-Informationen wiedergibt, wobei sie die Leseeinrichtung (80) relativ entlang der Aufzeichnungsspur bewegt, auf die zusätzlich zu den Audioinformationen wenigstens die Videoinformationen in der Video-Block-Einheit aufgezeichnet sind;
wobei eine Vielzahl von Video-Paketen (42, 44) mit den Audio-Paketen (43) multiplexiert und entlang der Aufzeichnungsspur angeordnet ist, wobei in jedem derselben jeweils Videoinformations-Elemente, die die Videoinformationen bilden, und Videosteuer-Informationen zum Steuern einer Wiedergabe der Videoinformations- Elemente mit der Informationswiedergabevorrichtung aufgezeichnet sind.
5. Informationsaufzeichnungsvorrichtung (S1) zum Aufzeichnen von Informationen auf ein Informationsaufzeichnungsmedium (1: DVD), das mit einer Wiedergabevorrichtung (S1) wiederzugeben ist, wobei die Vorrichtung eine Aufzeichnungseinrichtung (72 bis 78) umfasst, die eine Vielzahl von Audio-Paketen (43, 202) aufzeichnet, die jeweils Audioinformations-Elemente (207), die Audioinformationen bilden, die bei einer vorgegebenen Abtastfrequenz abgetastet werden, und Audiosteuer- Informationen enthalten, wobei die Audioinformationen eine Vielzahl von Blockgruppen (GOF) enthalten, die jeweils eine vorgegebene Anzahl von Audio-Blöcken enthalten, die jeweils eine vorgegebene Anzahl von Audio-Blöcken enthalten; dadurch gekennzeichnet, dass:
die Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) eine Blockgrenzenanzahl-Information (205) umfassen, die die Anzahl von Grenzen von Audio-Blöcken anzeigt, die in einem Audio-Paket vorhanden sind;
wobei die Audioinformations-Elemente (207), die in der Vielzahl von Audio-Paketen (43, 202) enthalten sind, logisch in eine Vielzahl von Audio-Blöcken unterteilt sind, die jeweils die Audioinformations-Elemente aufweisen, deren Anzahl durch die vorgegebene Abtastfrequenz bestimmt wird; und
die Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) des Weiteren eine Blocknummer- Information (206) umfassen, die eine Serien-Blocknummer eines Audio-Blocks iri der Blockgruppe zeigt, wobei die Serien-Blocknummer die Nummer des Audio- Blocks ist, der einen Kopfabschnitt aufweist, der zuerst in dem Audio-Paket auftritt, das die Audiosteuer-Informationen enthält, und
die Informationsaufzeichnungsvorrichtung (S1) des Weiteren eine Eingabeeinrichtung (ST, 71) zum Eingeben wenigstens eines Teils der Audiosteuer-Informationen umfasst.
6. Informationsaufzeichnungsvorrichtung (S1) nach Anspruch 5, wobei die Aufzeichnungseinrichtung (72 bis 78) die Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) aufzeichnet, die des Weiteren eine Blockgruppennummer-Information (208) umfassen, die eine Serien-Gruppennummer der Blockgruppe (GOF) anzeigt, die den Audio-Blocks enthält, an dem die Grenze zuerst auftritt.
7. Informationswiedergabevorrichtung (S2) zum Wiedergeben von Informationen, die auf einem Informationsaufzeichnungsmedium (1: DVD) aufgezeichnet sind, wobei das Informationsaufzeichnungsmedium umfasst:
eine Vielzahl von Blockgruppen (GOF), die jeweils eine vorgegebene Anzahl von Audio-Blöcken enthalten; und
eine Vielzahl von Audio-Paketen (43, 202), die jeweils Audioinformations-Elemente (207), die Audioinformationen bilden, die bei einer vorgegeben Abtastfrequenz abgetastet werden, und Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) enthalten, wobei:
die Audiosteuer-Informationen eine Blockgrenzenanzahl-Information (205) umfassen, die die Anzahl von Grenzen von Audio-Blöcken anzeigt, die in einem Audio- Paket vorhanden sind;
wobei die Audioinformations-Elemente (207), die in der Vielzahl von Audio-Paketen (43, 202) enthalten sind, logisch in eine Vielzahl von Audio-Blöcken unterteilt sind, die jeweils die Audioinformations-Elemente aufweisen, deren Anzahl durch die vorgegebene Abtastfrequenz bestimmt wird; und
die Audiosteuer-Informationen des Weiteren eine Blocknummer-Information (206) umfassen, die eine Serien-Blocknummer eines Audio-Blocks in der Blockgruppe anzeigt, wobei die Serien-Blocknummer die Nummer des Audio-Blocks ist, der einen Kopfabschnitt aufweist, der zuerst in dem Audio-Paket auftritt, das die Audiosteuer-Informationen enthält;
wobei die Vorrichtung umfasst:
eine Leseeinrichtung (80) zum Lesen auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneter Informationen;
eine Bewegungseinrichtung (101, 102, 103) zum Bewegen der Leseeinrichtung;
eine Extrahiereinrichtung (86) zum Extrahieren des Audio-Paketes aus den von der Leseeinrichtung gelesenen Informationen; und gekennzeichnet durch:
eine Audio-Decodiereinrichtung (92, 93), die die in dem extrahierten Audio-Paket enthaltenen Audio-Informationen entsprechend der Audiosteuer-Informationen decodiert;
eine Spezifizierungseinrichtung (98), die den bestimmten Audio-Block in der bestimmten Blockgruppe spezifiziert; und
eine Steuereinrichtung (100), die die Leseeinrichtung, die Bewegungseinrichtung und die Extrahiereinrichtung zum Zugriff auf den spezifizierten bestimmten Audio- Block in der bestimmten Blockgruppe auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information und der Blocknummer-Information steuert, die in den Audio-Steuerinformationen in dem extrahierten Audio-Paket enthalten sind.
8. Informationswiedergabevorrichtung (S2) nach Anspruch 7, wobei die Steuereinrichtung (100) eine Zählereinrichtung umfasst, die die Informationsmenge in dem Audio-Paket zählt, und die Aufzeichnungseinrichtung (80), die Bewegungseinrichtung (101, 102, 103) und die Extrahiereinrichtung (86) zur allmählichen Annäherung an den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe (GOF) bei gleichzeitigem Zählen der Informationsmenge in dem Audio-Paket, auf das zugegriffen wird, mit der Zählereinrichtung nach dem Zugreifen auf das Audio-Paket, das den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe enthält, auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information (205) und der Blocknummer-Information (206) steuert.
9. Informationswiedergabevorrichtung (S2) nach Anspruch 7, wobei:
die Audiosteuer-Informationen (204, 205, 206) des Weiteren eine Blockgruppennummer-Information (208) umfassen, die eine Serien-Gruppennummer der Blockgruppe (GOF) umfasst, die den Audio-Block enthält, an dem die Grenze zuerst auftritt; und
die Steuereinrichtung (100) die Leseeinrichtung (80), die Bewegungseinrichtung (101, 102, 103) und die Extrahiereinrichtung (86) zum Zugriff auf den spezifizierten Audio-Block in der Audio-Gruppe des Weiteren auf der Basis der Blockgruppennummer-Information steuert.
10. Informationswiedergabevorrichtung (S2) nach Anspruch 9, wobei die Steuereinrichtung (100) eine Zählereinrichtung umfasst, die die Informationsmenge in dem Audio-Paket (43) zählt, und die Aufzeichnungseinrichtung (80), die Bewegungseinrichtung (101, 102, 103) und die Extrahiereinrichtung (86) zur allmählichen Annäherung an den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe (GOF) bei gleichzeitigem Zählen der Informationsmenge indem Audio-Paket, auf das zugegriffen wird, mit der Zählereinrichtung nach dem Zugreifen auf das Audio-Paket, das den spezifizierten Audio-Block in der Blockgruppe enthält, auf der Basis der Blockgrenzenanzahl-Information (205), der Blocknummer-Information (206) und der Blockgruppennummer-Information (208) steuert.
DE69715704T 1996-03-15 1997-03-05 Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen Expired - Lifetime DE69715704T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP05983696A JP3480777B2 (ja) 1996-03-15 1996-03-15 情報記録装置及び情報記録方法並びに情報再生装置及び情報再生方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69715704D1 DE69715704D1 (de) 2002-10-31
DE69715704T2 true DE69715704T2 (de) 2003-06-05

Family

ID=13124717

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739630T Expired - Lifetime DE69739630D1 (de) 1996-03-15 1997-03-05 Informationsaufzeichnungsmedium
DE69715704T Expired - Lifetime DE69715704T2 (de) 1996-03-15 1997-03-05 Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739630T Expired - Lifetime DE69739630D1 (de) 1996-03-15 1997-03-05 Informationsaufzeichnungsmedium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6108486A (de)
EP (2) EP0795870B1 (de)
JP (1) JP3480777B2 (de)
DE (2) DE69739630D1 (de)
HK (1) HK1048557A1 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3748936B2 (ja) * 1996-03-18 2006-02-22 パイオニア株式会社 情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
JP2810030B2 (ja) * 1996-03-21 1998-10-15 株式会社東芝 データの処理方法及び信号処理装置
US7054697B1 (en) 1996-03-21 2006-05-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Recording medium and reproducing apparatus for quantized data
US5892848A (en) * 1996-03-21 1999-04-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Data arranging method and medium for data recording or transfer, and signal processing apparatus for the method and medium
JP2810029B2 (ja) * 1996-03-21 1998-10-15 株式会社東芝 パック化処理方法及びパケット処理装置
EP0797197B1 (de) * 1996-03-21 2002-11-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zur Bildung von Paketen, Aufnahmeträger und Gerät zum Aufzeichnen von Daten variabler Länge
JP3512098B2 (ja) 1996-12-13 2004-03-29 ソニー株式会社 情報記録装置および方法、並びに情報再生装置および方法
JP2875232B2 (ja) * 1997-03-19 1999-03-31 株式会社東芝 記録媒体
US6636474B1 (en) 1997-07-16 2003-10-21 Victor Company Of Japan, Ltd. Recording medium and audio-signal processing apparatus
KR100375089B1 (ko) * 1997-10-15 2003-03-07 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 정보 저장 디스크, 재생 장치 및 재생 방법
US6738561B1 (en) 1997-11-21 2004-05-18 Victor Company Of Japan, Ltd. Recording medium and signal processing apparatus
CN1305063C (zh) * 1997-11-21 2007-03-14 日本胜利株式会社 盘重放装置以及盘记录重放方法
WO1999028912A2 (en) * 1997-11-29 1999-06-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. A method and device for interfacing variable-rate sampled digital audio information to a string of uniform-sized blocks, and a unitary medium so produced by a write-interfacing
CN1118065C (zh) * 1997-12-15 2003-08-13 松下电器产业株式会社 光盘的记录和复制设备及方法
WO1999031888A1 (en) 1997-12-15 1999-06-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc and computer-readable storage medium, and recording method and apparatus therefor
EP0982950A3 (de) * 1998-08-24 2004-09-29 Sony Corporation Elektronische Videokamera mit MPEG Kodierer
US6381289B1 (en) * 1998-09-01 2002-04-30 Ericsson Inc. Demodulation method in high speed asynchronous time division multiplexed packet data transmission
JP3318535B2 (ja) 1998-11-26 2002-08-26 パイオニア株式会社 情報記録媒体、情報記録装置及び情報再生装置
EP1021048A3 (de) * 1999-01-14 2002-10-02 Kabushiki Kaisha Toshiba System zur Aufnahme von digitalem Video und Aufnahmemedium
US6512552B1 (en) * 1999-03-29 2003-01-28 Sony Corporation Subpicture stream change control
JP3376314B2 (ja) * 1999-05-12 2003-02-10 株式会社東芝 デジタル映像情報媒体、デジタル映像情報記録再生装置およびデジタル映像情報処理方法
JP2001117783A (ja) * 1999-08-10 2001-04-27 Seiko Epson Corp プログラム起動システム及びプログラム起動制御方法
JP3619079B2 (ja) * 1999-09-30 2005-02-09 松下電器産業株式会社 Dvdオーディオ復号システムのビットストリーム緩衝および多重分離装置
US8572646B2 (en) 2000-04-07 2013-10-29 Visible World Inc. System and method for simultaneous broadcast for personalized messages
US7870579B2 (en) 2000-04-07 2011-01-11 Visible Worl, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US7895620B2 (en) 2000-04-07 2011-02-22 Visible World, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US7870577B2 (en) 2000-04-07 2011-01-11 Visible World, Inc. Systems and methods for semantic editorial control and video/audio editing
US7917924B2 (en) 2000-04-07 2011-03-29 Visible World, Inc. Systems and methods for semantic editorial control and video/audio editing
US7870578B2 (en) 2000-04-07 2011-01-11 Visible World, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US7890971B2 (en) 2000-04-07 2011-02-15 Visible World, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US8006261B1 (en) 2000-04-07 2011-08-23 Visible World, Inc. System and method for personalized message creation and delivery
US7900227B2 (en) 2000-04-07 2011-03-01 Visible World, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US7861261B2 (en) 2000-04-07 2010-12-28 Visible World, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US7904922B1 (en) 2000-04-07 2011-03-08 Visible World, Inc. Template creation and editing for a message campaign
JP2002074850A (ja) * 2000-08-29 2002-03-15 Toshiba Corp 音声情報記録装置及び方法、音声情報再生装置及び方法、音声情報記録媒体
EP1189444A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-20 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Datenaufzeichnungsgerät zur Umwandlung mit einer ersten Frequenz getakteten ersten Datenpaketzeitstempeln in mit einer zweiten Frequenz getakteten zweiten Datenpaketzeitstempeln
US7490344B2 (en) 2000-09-29 2009-02-10 Visible World, Inc. System and method for seamless switching
EP1250004A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-16 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Gerät zur Steuerung der Einfügung von Stopfdaten in einen aufzuzeichnenden Bitstrom
US7657428B2 (en) 2001-07-09 2010-02-02 Visible World, Inc System and method for seamless switching of compressed audio streams
KR100946226B1 (ko) * 2001-12-21 2010-03-09 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 기록매체와 주사장치
JP2003217265A (ja) * 2002-01-21 2003-07-31 Alpine Electronics Inc 音楽ストレージ装置及び映像ストレージ装置
US7006976B2 (en) 2002-01-29 2006-02-28 Pace Micro Technology, Llp Apparatus and method for inserting data effects into a digital data stream
US8843990B1 (en) 2002-04-25 2014-09-23 Visible World, Inc. System and method for optimized channel switching in digital television broadcasting
JP4010284B2 (ja) * 2002-07-31 2007-11-21 富士通株式会社 動画再生装置及び動画再生方法
AU2003270459A1 (en) 2002-09-06 2004-03-29 Visible World, Inc. System for authoring and editing personalized message campaigns
KR100546640B1 (ko) * 2003-03-11 2006-01-26 엘지전자 주식회사 디지털 비디오 기록 재생 시스템 및 트릭 재생 방법
KR100524992B1 (ko) * 2003-11-11 2005-10-31 삼성전자주식회사 Cd 데이터의 프레임마다 포인터를 할당하고 이를메모리에 저장하는 디스크 플레이어 및 디스크 플레이어의재생 데이터 처리 방법
US8170096B1 (en) 2003-11-18 2012-05-01 Visible World, Inc. System and method for optimized encoding and transmission of a plurality of substantially similar video fragments
US8132204B2 (en) 2004-04-07 2012-03-06 Visible World, Inc. System and method for enhanced video selection and categorization using metadata
US9396212B2 (en) 2004-04-07 2016-07-19 Visible World, Inc. System and method for enhanced video selection
US9087126B2 (en) 2004-04-07 2015-07-21 Visible World, Inc. System and method for enhanced video selection using an on-screen remote
US7235762B2 (en) * 2004-06-14 2007-06-26 Western Industries, Inc. Factory preset temperature warming appliance
US9060200B1 (en) 2004-08-11 2015-06-16 Visible World, Inc. System and method for digital program insertion in cable systems
US7488919B2 (en) * 2004-09-01 2009-02-10 Western Industries, Inc. Warming apparatus
US7279659B2 (en) * 2004-09-01 2007-10-09 Western Industries, Inc. Non-food warmer appliance
US8058588B2 (en) * 2005-08-31 2011-11-15 Western Industries, Inc. Electronically controlled warmer drawer
US20070098372A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Chiao-Fang Hsu Digital television recorder for recording multiple sets of audio tracks and method thereof
CN101473646A (zh) 2006-04-24 2009-07-01 视觉世界公司 利用微趋势生成媒体内容的系统和方法
US20100118033A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-13 Vistaprint Technologies Limited Synchronizing animation to a repetitive beat source
JP2010212948A (ja) * 2009-03-10 2010-09-24 Sony Corp 再生装置、再生方法、記録装置、記録方法、プログラム、及び、データ構造
US8345681B2 (en) * 2009-09-23 2013-01-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and system for wireless communication of audio in wireless networks
US10119708B2 (en) * 2013-04-23 2018-11-06 Alto-Shaam, Inc. Oven with automatic open/closed system mode control
US10417447B2 (en) * 2015-06-15 2019-09-17 Arris Enterprises Llc Selective display of private user information
US10750293B2 (en) 2016-02-08 2020-08-18 Hearing Instrument Manufacture Patent Partnership Hearing augmentation systems and methods
US10341791B2 (en) * 2016-02-08 2019-07-02 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods
US10631108B2 (en) 2016-02-08 2020-04-21 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods
US10390155B2 (en) 2016-02-08 2019-08-20 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods
US10433074B2 (en) 2016-02-08 2019-10-01 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods
US10284998B2 (en) 2016-02-08 2019-05-07 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211997A (en) * 1978-11-03 1980-07-08 Ampex Corporation Method and apparatus employing an improved format for recording and reproducing digital audio
CA1243774A (en) * 1983-06-15 1988-10-25 Takaharu Noguchi Pcm signal recording/reproducing apparatus
JPS6196574A (ja) * 1984-10-17 1986-05-15 Hitachi Ltd Pcm信号の変換方法,pcm信号の記録方法及びpcm信号記録装置
JPH0329517A (ja) * 1989-06-27 1991-02-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録装置と再生装置
JP2712656B2 (ja) * 1989-10-25 1998-02-16 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 Cd―rom記録方法
JP3373221B2 (ja) * 1992-03-04 2003-02-04 パイオニアビデオ株式会社 ディジタルオーディオ信号の記録再生装置
EP0677842B2 (de) * 1993-10-29 2001-01-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzeichnungsmedium, wiedergabeverfahren und wiedergabegerät für mehrfachszenen
US5850500A (en) * 1995-06-28 1998-12-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Recording medium comprising a plurality of different languages which are selectable independently of each other
KR100228028B1 (ko) * 1993-10-29 1999-11-01 니시무로 타이죠 다종 언어 대응형 기록매체 및 재생장치
RU2262752C2 (ru) * 1994-02-28 2005-10-20 Сони Корпорейшн Способ и устройство записи данных, среда записи данных, способ и устройство воспроизведения данных
JP3483612B2 (ja) * 1994-04-08 2004-01-06 株式会社東芝 記録方法、記録装置並びに再生装置
JP3485958B2 (ja) * 1994-04-08 2004-01-13 株式会社東芝 記録媒体再生装置及び記録媒体再生方法
JP2931754B2 (ja) * 1994-04-08 1999-08-09 株式会社東芝 記録媒体、データ記録方法、再生装置およびデータ再生システム
JP2612423B2 (ja) * 1994-09-08 1997-05-21 株式会社日立製作所 Pcmデータのフレーム生成方式
CA2168327C (en) * 1995-01-30 2000-04-11 Shinichi Kikuchi A recording medium on which a data containing navigation data is recorded, a method and apparatus for reproducing a data according to navigationdata, a method and apparatus for recording a data containing navigation data on a recording medium.
US5915066A (en) * 1995-02-16 1999-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Output control system for switchable audio channels
US6134383A (en) * 1995-04-11 2000-10-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Recording medium, recording apparatus and recording method for recording data into recording medium, and reproducing apparatus and reproducing method for reproducing data from recording medium
JP3816572B2 (ja) * 1996-03-15 2006-08-30 パイオニア株式会社 情報記録装置及び情報記録方法並びに情報再生装置及び情報再生方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0795870B1 (de) 2002-09-25
EP1235221A3 (de) 2004-01-28
DE69715704D1 (de) 2002-10-31
JP3480777B2 (ja) 2003-12-22
HK1048557A1 (en) 2003-04-04
JPH09252449A (ja) 1997-09-22
DE69739630D1 (de) 2009-12-03
EP1235221B1 (de) 2009-10-21
EP0795870A2 (de) 1997-09-17
EP1235221A2 (de) 2002-08-28
US6108486A (en) 2000-08-22
EP0795870A3 (de) 1998-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69715704T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69704034T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät
DE69718365T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69718838T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69718539T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69722701T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zur Wiedergabe desgleichen
DE69725365T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69718538T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69708179T2 (de) Aufzeichnungsträger für Information sowie Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben derselben
DE69734222T2 (de) Informationsaufzeichnungsträger, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät dafür
DE69708181T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69738258T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe hierfür
DE69833162T2 (de) Informationsspeichermedium und Wiedergabegerät dafür
DE69723605T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung auf einem Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zur Wiedergabe von einem Informationsaufzeichnungsmedium
DE69716154T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69601319T2 (de) Datenaufnahmemedium mit Wiedergabezeitinformation und Datenwiedergabesystem unter Verwendung dieser Information
DE69934537T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und Datenabspielgerät
DE69711752T2 (de) Aufnahmemittel mit darin gespeicherten Videodaten, das in der Lage ist um zwingend Hilfsbilder wiederzugeben in Übereinstimmung mit dem Stand der Wiedergabe, und System zu diesem Zweck
DE69718225T2 (de) Aufzeichnungsträger für Information sowie Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben derselben
DE69715492T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69837375T2 (de) Imformationsaufzeichnungsmedium, und Gerät und Verfahren zur Wiedergabe desselben
US20040218908A1 (en) Information recording medium, apparatus for recording the same and apparatus for reproducing the same
JP3816862B2 (ja) 情報再生装置及び情報再生方法並びに情報記録装置及び情報記録方法

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition