DE69713143T2 - Pharmazeutische formulierung - Google Patents
Pharmazeutische formulierungInfo
- Publication number
- DE69713143T2 DE69713143T2 DE69713143T DE69713143T DE69713143T2 DE 69713143 T2 DE69713143 T2 DE 69713143T2 DE 69713143 T DE69713143 T DE 69713143T DE 69713143 T DE69713143 T DE 69713143T DE 69713143 T2 DE69713143 T2 DE 69713143T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bath
- formulation according
- additive formulation
- water
- bath additive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title abstract description 5
- QXKHYNVANLEOEG-UHFFFAOYSA-N Methoxsalen Chemical compound C1=CC(=O)OC2=C1C=C1C=COC1=C2OC QXKHYNVANLEOEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 32
- 229960004469 methoxsalen Drugs 0.000 claims abstract description 32
- SQBBOVROCFXYBN-UHFFFAOYSA-N methoxypsoralen Natural products C1=C2OC(=O)C(OC)=CC2=CC2=C1OC=C2 SQBBOVROCFXYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 31
- BUNGCZLFHHXKBX-UHFFFAOYSA-N 8-methoxypsoralen Natural products C1=CC(=O)OC2=C1C=C1CCOC1=C2OC BUNGCZLFHHXKBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 30
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 15
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims abstract description 15
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000008395 clarifying agent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 39
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 28
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 12
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 12
- -1 fatty acid esters Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 7
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 6
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 6
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FKMHSNTVILORFA-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-dodecoxyethoxy)ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCO FKMHSNTVILORFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 claims description 3
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 claims description 3
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 claims description 3
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 claims description 3
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 claims description 3
- 229940057905 laureth-3 Drugs 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 claims description 3
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 claims description 3
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 claims description 3
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 claims description 3
- KWVPFECTOKLOBL-KTKRTIGZSA-N 2-[(z)-octadec-9-enoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCO KWVPFECTOKLOBL-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 2
- 229920002690 Polyoxyl 40 HydrogenatedCastorOil Polymers 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- SFNALCNOMXIBKG-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol monododecyl ether Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCO SFNALCNOMXIBKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 229940086539 peg-7 glyceryl cocoate Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 claims description 2
- 229940068977 polysorbate 20 Drugs 0.000 claims description 2
- 229940068968 polysorbate 80 Drugs 0.000 claims description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 claims description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 2
- ZCCUUQDIBDJBTK-UHFFFAOYSA-N psoralen Chemical compound C1=C2OC(=O)C=CC2=CC2=C1OC=C2 ZCCUUQDIBDJBTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- BARWIPMJPCRCTP-CLFAGFIQSA-N oleyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC BARWIPMJPCRCTP-CLFAGFIQSA-N 0.000 description 5
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N Melanin Chemical compound O=C1C(=O)C(C2=CNC3=C(C(C(=O)C4=C32)=O)C)=C2C4=CNC2=C1C XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010047642 Vitiligo Diseases 0.000 description 2
- PCWZKQSKUXXDDJ-UHFFFAOYSA-N Xanthotoxin Natural products COCc1c2OC(=O)C=Cc2cc3ccoc13 PCWZKQSKUXXDDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000013020 final formulation Substances 0.000 description 2
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXGRJERITKFWPL-UHFFFAOYSA-N 4',5'-Dihydropsoralen Natural products C1=C2OC(=O)C=CC2=CC2=C1OCC2 VXGRJERITKFWPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYOVMAREBTZLBT-KTKRTIGZSA-N CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO QYOVMAREBTZLBT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 238000003302 UV-light treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000012769 bulk production Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000002752 melanocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- 239000012875 nonionic emulsifier Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 description 1
- FMHHVULEAZTJMA-UHFFFAOYSA-N trioxsalen Chemical compound CC1=CC(=O)OC2=C1C=C1C=C(C)OC1=C2C FMHHVULEAZTJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000850 trioxysalen Drugs 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/08—Solutions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/365—Lactones
- A61K31/366—Lactones having six-membered rings, e.g. delta-lactones
- A61K31/37—Coumarins, e.g. psoralen
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft 8-Methoxypsoralen umfassende pharmazeutische Formulierungen, insbesondere solche, die für die Anwendung als Badezusatz geeignet sind.
- 8-Methoxypsoralen (bekannt als 8-MOP) ist ein Furocumarin, das aus der in Indien und Ägypten wachsenden Amni Majus-Pflanze extrahiert wird. Die Substanz ist seit vielen Hundert Jahren zur Behandlung von Vitiligo verwendet worden, denn sie ist ein wirksames Photosensibilisierungsmittel und induziert in Verbindung mit Ultraviolettlicht einer bestimmten Wellenlänge, wie bei einer Wellenlänge von etwa 365 nm, sowohl einen Bräunungseffekt auf der Haut als auch eine geänderte DNS-Synthese.
- Einige orale Zubereitungen sind zunehmend von Dermatologen in spezialisierten Kliniken zur Behandlung verschiedener Dermatosen verwendet worden. Orale Behandlung unter Verwendung von 10 mg 8- MOP in einer Stärke/Laktose-Tablette ist wirksam, verursacht jedoch eine Reihe von Nebenwirkungen (z. B. Übelkeit und Kopfschmerzen) bei bestimmten Patienten. Anstrich- und Emulsionsformulierungen sind ideal zur Behandlung von kleinen Körperoberflächen, können jedoch für eine Ganzkörperbehandlung nicht praktisch verwendet werden.
- Es bestand daher ein Bedarf an einer Formulierung, die als ein Badeöl zur Förderung der Ganzkörperbehandlung und Vermeidung der durch orale Therapie verursachten Nebenwirkungen verwendet werden könnte. Einige Dermatologen waren schon mit dieser Art der Behandlung vertraut, weil in einer alkoholischen Base gelöstes Trimethylpsoralen (T. M. P.), ein ähnliches Furocumarin, in Skandinavien verwendet wurde. Alkoholische und wässerige Phasen mischen sich jedoch nicht einfach in einer Badelösung.
- Der spezifische Bedarf besteht daher an einer Badezusatzformulierung, die auf einer wässerigen (nicht-alkoholischen) Lösung basiert, die im Bad verdünnt werden könnte und sowohl für Ärzte als auch für Patienten akzeptabel wäre. Von 8-MOP ist bekannt, dass es in Wasser praktisch unlöslich, in siedendem Wasser schlecht löslich und in einigen organischen Lösungsmitteln wie Chloroform, Aceton, Essigsäure und Propylenglykol voll löslich ist.
- Die Britische Patentschrift GB-A-2,052,980 offenbart eine pharmazeutische Formulierung, die 8-Methoxypsoralen umfasst. Die in diesem Dokument beschriebene Formulierung ist jedoch zur oralen Verabreichung bestimmt und für die Zugabe in Badewasser für eine topische Ganzkörperanwendung nicht geeignet.
- Die US-A-4,983,625 offenbart eine Badezusammensetzung unter anderem zur Behandlung von Psoriasis, wobei die Zusammensetzung in Form eines öligen Produkts bereitgestellt wird und 10-79,1% (Gew./Gew.) hydrophile Phase, 20-89,9% (Gew./Gew.) lipophile oder fettige Phase und 0,1-2% (Gew./Gew.) Psoralen umfasst. Es wird jedoch berichtet, dass nach der Mischung dieser Badezusammensetzungen mit Badewässer das Bad eine homogene milchige Erscheinung hat. Solche Zusammensetzungen wurden daher nicht in den Handel gebracht, da es eine erkannte Gefahr bei der Verwendung von Emulsionen während der Behandlung mit UV-Licht gibt. In der Praxis konzentriert sich, obwohl die Emulsion ursprünglich monogen sein könnte, 8-MOP in Kürze in bestimmten Bereichen des Badewassers, wie beispielsweise auf der Oberfläche rund um dem Körper des Patienten. Eine solche hohe Konzentration in der Nähe der Haut führt zur Verbrennungsgefahr bei der Belichtung durch UV-Strahlen. Der einzige praktische Weg für den Patienten, diese Nebenwirkungen zu vermeiden, wäre es, sich ständig im Bad zu bewegen oder das Badewasser auf sonstige Weise zu "rühren".
- Es besteht daher der Bedarf an einem Badezusatz, der 8-MOP enthält, vorzugsweise in einer Konzentration von etwa 1%, der nach Zugabe zu Badewasser eine klare homogene Lösung ergibt und unter verschiedenen Lagerbedingungen stabil bleibt.
- Die vorliegende Erfindung stellt daher eine im Wesentlichen wasserfreie topische pharmazeutische Formulierung bereit, die zur Verwendung als Badezusatz geeignet ist und 8-Methoxypsoralen und einen pharmazeutisch verträglichen Träger dafür umfasst, wobei der Träger umfasst:
- (a) einen pharmazeutisch verträglichen hydrophilen Lösungsvermittler für 8-Methoxypsoralen;
- (b) einen nicht-ionischen Wasser-in-Öl-Emulgator; und vorzugsweise
- (c) einen Klärungsmittel; und gegebenenfalls
- (d) ein wasserfreies Detergens.
- Vorzugsweise liegt die Konzentration von 8-MOP in der Formulierung im Bereich von 1,1 bis 1,3%, wie 1,170 bis 1,293%, vorzugsweise etwa 1,2% (Gew./Vol.). Der pH-Wert der Formulierung ist mild sauer bei 20ºC, mit dem pH-Wert einer 1% (Gew./Vol.)igen Formulierung im Bereich von 5 bis 7, wie 5,5 bis 6,5, vorzugsweise etwa 6,5.
- Bestandteil (a) ist ein Lösungsvermittler für 8-MOP, der auch wasserlöslich sein muss. Der Lösungsvermittler ist vorzugsweise ein in Wasser dispergierbares Öl und bevorzugter eine Verbindung, die als ein Überfettungsmittel wirkt. Solche Lösungsvermittler sollen auch pharmazeutisch und/oder kosmetisch in dem Sinn verträglich sein, dass sie keine negative Reaktion der Haut hervorrufen, die in die verdünnte Formulierung eingetaucht ist. Geeignete Lösungsvermittler sind daher nicht-ionische, erweichende, überfettende Öle. Bevorzugte Lösungsvermittler sind ausgewählt aus Polyolfettsäureestern, beispielsweise solchen, die ein Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht ("hydrophile-lipophile balance", HLB) im Bereich von etwa 11 bis etwa 13 aufweisen, wie PEG-7- glycerylcocoat, welches unter anderem unter der Marke Cetiol HE von Henkel KGaA, Düsseldorf, Deutschland erhältlich ist. Vorzugsweise ist der Bestandteil (a) in einer Menge im Bereich von 15-60% (Gew./Gew.), bevorzugter 20-40% (Gew./Gew.), insbesondere etwa 32-38% (Gew./Gew.) vorhanden.
- Vorzugsweise umfasst Bestandteil (b) einen nicht-ionischen Wasser-in-Öl-Emulgator, wie einen Polyethylenglykolether, zum Beispiel ausgewählt aus C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub8;-gesättigten oder -ungesättigten Fettalkoholen, die von 3 bis 10 mol Ethylenoxid pro Molekül aufweisen. Zum Beispiel ist Oleth-10, der Polyethylenglykolether des Oleylalkohols mit 10 mol Ethylenoxid, unter der Marke Brij 97 erhältlich. Ein besonders bevorzugter Emulgator ist Laureth-3, der unter der eingetragenen Marke Dehydol LS3 DO von Henkel (s. o.) erhältlich ist und C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub4;-gesättigte Fettalkohole umfasst, die 3 mol Ethylenoxid pro Molekül aufweisen. Vorzugsweise werden etwa 15 bis etwa 50% (Gew./Gew.) zur Formulierung zugegeben, bevorzugter im Bereich von 20-40% (Gew./Gew.), insbesondere etwa 30% (Gew./Gew.). Bestandteil (b) kann einen HLB im Bereich von etwa 7,5 bis etwa 12,5 haben.
- Um insbesondere die Klarheit der Endformulierung im Badewasser zu fördern, kann Bestandteil (c) aus nicht-ionischen Wasser-in- Öl-Emulgatoren ausgewählt sein, die vorzugsweise Polymere und bevorzugter ethoxylierte Polymere sind. Zum Beispiel kann der Bestandteil (c) ausgewählt sein aus Fettsäureestern von Polyethylenglykolen, wie Estern von Castorölfettsäuren mit ethoxyliertem Glycerin und Fettsäureestern von Polyethylenglykol mit etwa 20 mol Ethylenoxid pro Molekül, wie solchen, bei denen der Fettsäureester eine Mischung der Ester aus Sorbitol und Sorbitolanhydriden ist, zum Beispiel, C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub8;-gesättigten oder -ungesättigten Fettsäuren, wie Laurinsäure oder Oleinsäure. Dementsprechend umfassen geeignete Ester Polysorbat 20 und Polysorbat 80, die unter anderem unter den Handelsnamen Tween 20 und Tween 80 erhältlich sind. Ein anderes Beispiel eines geeigneten nicht-ionischen Emulgators ist ein Polyethylenglykolester von Castorölfettsäuren mit ethoxyliertem Glycerin, wie PEG- 40-Castoröl, das von Henkel (s. o.) unter der eingetragenen Marke Eumulgin RO 40 erhältlich ist. Vorzugsweise ist Bestandteil (c) in einer Menge im Bereich von 10-40% (Gew./Gew.), bevorzugter 15-25% (Gew./Gew.), insbesondere etwa 20% (Gew./Gew.) enthalten.
- Da die Formulierungen der vorliegenden Erfindung wasserfrei sind, sind sie im Wesentlichen frei von Wasser. Vorzugsweise sind die erfindungsgemäßen Formulierungen auch im Wesentlichen frei von monomeren Fettsäuren, Estern oder Alkoholen, Kohlenwasserstoffölen, wie Petrolatum, und Mono-, Di- und Triglyceriden der Fettsäuren, oder Pflanzenölen.
- Vorzugsweise werden andere bei Raumtemperatur flüssige Träger zugegeben, um die Emulgierung und Verwendung, insbesondere im Hinblick auf die Klarheit des resultierenden Badewassers, die Leichtigkeit der Wasserablassung und die Reduzierung der restlichen Ölschicht an der Badewanne nach der Entleerung zu fördern.
- Andere Bestandteile, die die Emulgierung fördern können und im Wesentlichen klare Dispersionen in Badewasser bilden, umfassen im Wesentlichen wasserfreie Detergentien (Bestandteil (d)) mit niedriger Viskosität in der Größenordnung von weniger als 1 mPa bei 10ºC, wie Mischungen von anionischen Detergentien, wie Alkylethersulfaten auf Kokosnußölbasis, mit nicht-ionischen Emulgatoren. Zum Beispiel sind Mischungen aus MIPA-Laurethsulfat (anionisches Detergens) und Cocamid-DEA (nicht-ionischer Schaumstabilisator), die gegebenenfalls mit Laureth-3 gemischt werden, als Anfeuchtungsmittel wirksam und gewährleisten, dass man das Badewasser abfließen lassen kann, ohne dass ölige Rückstände verbleiben. Solche Mischungen haben außerdem gute Rückfettungseigenschaften, die gewährleisten, dass die Haut des Patienten nach dem Eintauchen in die erfindungsgemäße Formulierung nicht austrocknet. Das bevorzugte Kombinationsanfeuchtungsmittel wird unter der eingetragenen Marke Texapon verkauft und ist von Henkel (s. o.) erhältlich. Vorzugsweise ist Bestandteil (d) in einer Menge im Bereich von 10-30% (Gew./Gew.) enthalten, bevorzugter 10-20% (Gew./Gew.), insbesondere etwa 15% (Gew./Gew).
- Vorzugsweise liegt das Gesamtgewicht der Formulierung pro ml im Bereich von etwa 1,00 bis 1,02 g/ml bei 20ºC, wie etwa 1,005 g/ml. Das Gesamtgewicht der Feststoffe in der Formulierung beträgt vorzugsweise von etwa 67,5 bis 69,5%, wie etwa 69,8%.
- Der Fachmann versteht, dass alle hier angegebenen Gewichtsprozente Gegenstand einer Toleranz von + oder -5% sind.
- Vorzugsweise stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren bereit, bei dem 8-MOP in der Lösungsvermittler-Bestandteil (a) gelöst wird, bevorzugter unter milder Erwärmung (etwa 60ºC). Die übrigen Bestandteile werden dann zugefügt, vorzugsweise unter Rühren, und vorzugsweise wird die Temperatur bei etwa 60ºC gehalten. Bevorzugter werden die nicht-ionischen Emulgatoren zusammen zugegeben (Bestandteil (b) und (c)), gefolgt vom Anfeuchtungsmittel (Bestandteil (d)). Vorzugsweise wird das Rühren dann fortgesetzt, während die Temperatur der Mischung auf unter 30ºC gesenkt wird. Die Endformulierung wird dann verpackt, wie in bernsteinfarbige, gegen Eingriffe gesicherte Flaschen. Vorzugsweise haben die Flaschen die Größe einer Dosiereinheit und beinhalten daher vorzugsweise 30 ml Lösung. Für Halbmengenlieferungen können 12 solche Flaschen in beschrifteten Kartonverpackungen verpackt werden.
- Die erfindungsgemäße Formulierung ist zur Behandlung verschiedener Hautstörungen indiziert. Das Methoxypsoralen konzentriert sich in Melanocyten und absorbiert Ultraviolettenergie, wobei dadurch die Produktion von Melaninpigment in Vitiligo-Bereichen gefördert wird. Die Ultraviolettenergie kann natürlichen Ursprungs sein oder aus einer Ultraviolettlampe stammen. Die Formulierung ist auch zur Behandlung von Psoriasis einsetzbar. In diesem Fall wird empfohlen, den Patienten mittels künstlicher Ultraviolettstrahlung zu behandeln, vorzugsweise einer Wellenlänge von 365 nm.
- Für die Verwendung wird die erfindungsgemäße Formulierung vorzugsweise in eine mit warmem Wasser (50-60ºC) gefüllte Badewanne gegeben. Vorzugsweise ist die Konzentration von 8-MOP in der Badewanne im Bereich von etwa 1,8 mg/l bis etwa 3,8 mg/l. Zum Beispiel wird in eine Badewanne, die mit Wasser bis zu 140 Liter/30 Gallon-Marke gefüllt ist, 33 ml Formulierungslotion gegeben, um eine Endkonzentration von 8-MOP von etwa 2,6 mg/l zu erreichen. Der Patient liegt im Wasser und wäscht sich 15 Minuten lang, wobei er Kontakt mit den Augen vermeidet. Unmittelbar nach dem Abtrocknen mit einem Handtuch bekommt der Patient eine angepaßte/geeignete UVA-Dosis (Wellenlänge 365 nm), wobei die Dosis vom Patienten abhängt. Es wurde gefunden, dass die Verabreichung von 8-Methoxypsoralen durch Badewasser genau so effektiv ist wie die orale Verabreichung von 8-Methoxypsoralen, jedoch geringere Mengen der Ultraviolettstrahlung erfordert und weniger Nebenwirkungen erzeugt.
- Die vorliegende Erfindung wird jetzt durch die folgenden nicht- einschränkenden Beispiele veranschaulicht.
- 8-Methoxypsoralen (8-MOP) 1176,0 g
- Dehydol LS3 31500,0 g
- Cetiol HE 35700,0 g
- Eumulgin RO40 21000,0 g
- Texapon WW99 15624,0 g
- Unter Anwendung eines Silverstone-Mixers mit einem Emulgierkopf wird bei hoher Geschwindigkeit Methoxsalen in einem 600 Liter- Doppelwandbehälter aus rostfreiem Stahl in Cetiol HE (eingetragene Marke) mit Hilfe der Wärme (nicht über 65ºC) gelöst. Die Luft darf die Lösung verlassen, dann werden Dehydol D53 und Eumulgin RO40 bei der gleichen Temperatur zugegeben und die Mischung gut gerührt. Dann wird Texapon WW99 zugegeben, wobei gewährleistet wird, dass dessen Temperatur der Temperatur der Masse gleicht, und gut gerührt wird. Das Rühren wird fortgesetzt, bis die Temperatur unter 30ºC fällt. Die Masse wird 30 Minuten lang stehen gelassen. Dann wird eine 20 ml-Probe von der Oberfläche und dem Boden der Masse entnommen (um sicherzustellen, dass keine Auftrennung der Bestandteile und eine gleichmäßige Verteilung des Methoxsalens stattfndet). Die Masse wird nochmals weitere 15 Minuten gerührt.
- 8-MOP 1,12 g
- Dehydol LS3 30,0 g
- Cetiol HE 34,0 g
- Eumulgin RO40 20,0 g
- Texapon WW99 14,9 g
- Alle erforderlichen Bestandteile waren abgewogen. Cetiol wurde auf 60-65ºC in einem Wasserbad erwärmt, dann wurde das 8-MOP dazugegeben und mit einem Silverstone-Mixer bei hoher Geschwindigkeit gemischt, bis sich das Arzneimittel gelöst hat. Wo möglich durfte die gefangene Luft die Lösung vor weiterer Verarbeitung verlassen. Dehydol und Eumulgin wurden dann unter kräftigem Rühren zugegeben. Texapon wurde langsam zugegeben, und die Masse wurde unter leichtem Rühren auf 30ºC abgekühlt. Das Endprodukt wurde in 30 ml-Behälter gebracht.
Claims (10)
1. Im Wesentlichen wasserfreie, pharmazeutische
Badezusatzformulierung, die 8-Methoxypsoralen (8-MOP) und einen
pharmazeutisch verträglichen Träger dafür umfasst, welcher für die
Zugabe zu Badewasser zur Ausbildung einer klaren homogenen
Lösung für eine topische Applikation am ganzen Körper
angepaßt ist, wobei der Träger umfasst:
(a) einen pharmazeutisch verträglichen hydrophilen
Lösungsvermittler für 8-Methoxypsoralen; und
(b) einen nicht-ionischen Wasser-in-Öl-Emulgator;
sowie gegebenenfalls
(c) ein Klärungsmittel; und/oder
(d) ein wasserfreies Detergens.
2. Badezusatzformulierung gemäß Anspruch 1, in der der Träger
ein Klärungsmittel (c) umfasst, das aus nicht-ionischen,
polymeren Wasser-in-Öl Emulgatoren ausgewählt wurde.
3. Badezusatzformulierung gemäß Anspruch 2, in der das
Klärungsmittel (c) ethoxylierte(s) Polymer(e) ist oder umfasst.
4. Badezusatzformulierung gemäß Anspruch 1, in der der Träger
ein Klärungsmittel (c) umfasst, das aus Fettsäureestern von
Polyethylenglykol ausgewählt wurde.
5. Badezusatzformulierung gemäß Anspruch 4, in der das
Klärungsmittel (c) ein Polyethylenglykolester der
Castorölfettsäuren mit Glycerin ist oder umfasst.
6. Badezusatzformulierung gemäß irgendeinem der vorstehenden
Ansprüche, in der der Träger wasserfreies Detergens (d)
umfasst, das aus im Wesentlichen wasserfreien Detergenzien
ausgewählt wurde, welche eine geringe Viskosität im Bereich
von weniger als 1 mPa bei 10ºC aufweisen.
7. Badezusatzformulierung gemäß irgendeinem der vorstehenden
Ansprüche, die im Wesentlichen frei von monomeren
Fettsäuren, Estern und Alkoholen, Kohlenwasserstoffölen,
vegetabilen Ölen und Mono-, Di- und Triglyceriden der Fettsäuren
ist.
8. Badezusatzformulierung gemäß irgendeinem der vorstehenden
Ansprüche, in der der Träger Folgendes umfasst:
(a) PEG-7-glycerylcocoat; und
(b) Oleth-10 und/oder Laureth-3;
(c) sowie gegebenenfalls Polysorbat 20, Polysorbat 80
und/oder PEG-40-Castoröl; und/oder gegebenenfalls
(d) Monoisopropanolamin (MIPA)-Laurethsulfat und/oder
Cocamiddiethanolamid (DEA).
9. Badezusatzformulierung gemäß irgendeinem der vorstehenden
Ansprüche 1 bis 8, sofern diese zur Verwendung für der
Behandlung von Hautstörungen, wie Psoriasis, angepaßt wurde.
10. Badezusatzformulierung gemäß irgendeinem der vorstehenden
Ansprüche, die nach Zugabe zu Badewasser in einer Menge, die
in einer Konzentration von 8-MOP von 1,8 bis 3,8 mg/l
Badewasser im Badewasser resultiert, ein Badewasser mit
homogener, klarer Erscheinung erzeugt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9621480A GB2318291B (en) | 1996-10-15 | 1996-10-15 | 8-Methoxypsoralen containing additives for topical application in bath water |
PCT/GB1997/002716 WO1998016195A1 (en) | 1996-10-15 | 1997-10-14 | Pharmaceutical formulation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69713143D1 DE69713143D1 (de) | 2002-07-11 |
DE69713143T2 true DE69713143T2 (de) | 2003-02-20 |
Family
ID=10801451
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69713143T Expired - Lifetime DE69713143T2 (de) | 1996-10-15 | 1997-10-14 | Pharmazeutische formulierung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0946139B1 (de) |
AT (1) | ATE218323T1 (de) |
AU (1) | AU4564797A (de) |
DE (1) | DE69713143T2 (de) |
DK (1) | DK0946139T3 (de) |
ES (1) | ES2178009T3 (de) |
GB (1) | GB2318291B (de) |
WO (1) | WO1998016195A1 (de) |
ZA (1) | ZA979179B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19927168A1 (de) * | 1999-06-15 | 2000-12-21 | Cognis Deutschland Gmbh | Ölbäder |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE445422B (sv) * | 1979-06-25 | 1986-06-23 | Gerot Pharmazeutika | Farmaceutisk beredning for oral administereing innehallande 8-metoxi-furo-/3',2':6,7/-kumarin |
CA1173751A (en) * | 1980-05-07 | 1984-09-04 | Jack H. Lazarus | Methoxsalen dosage forms |
US4454152A (en) * | 1980-05-07 | 1984-06-12 | Hoffmann-La Roche Inc. | Methoxsalen dosage forms |
LU85829A1 (fr) * | 1985-04-01 | 1986-11-05 | Cird | Composition pour bains a base de psoralene dans le traitement du psoriasis |
GB9409945D0 (en) * | 1994-05-17 | 1994-07-06 | Bioglan Lab Ltd | A medicated wipe |
-
1996
- 1996-10-15 GB GB9621480A patent/GB2318291B/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-10-14 DE DE69713143T patent/DE69713143T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-14 ES ES97944000T patent/ES2178009T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-14 DK DK97944000T patent/DK0946139T3/da active
- 1997-10-14 EP EP97944000A patent/EP0946139B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-14 ZA ZA979179A patent/ZA979179B/xx unknown
- 1997-10-14 WO PCT/GB1997/002716 patent/WO1998016195A1/en active IP Right Grant
- 1997-10-14 AU AU45647/97A patent/AU4564797A/en not_active Abandoned
- 1997-10-14 AT AT97944000T patent/ATE218323T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69713143D1 (de) | 2002-07-11 |
AU4564797A (en) | 1998-05-11 |
GB9621480D0 (en) | 1996-12-04 |
GB2318291B (en) | 1998-09-23 |
DK0946139T3 (da) | 2002-09-23 |
GB2318291A (en) | 1998-04-22 |
WO1998016195A1 (en) | 1998-04-23 |
EP0946139A1 (de) | 1999-10-06 |
ES2178009T3 (es) | 2002-12-16 |
ATE218323T1 (de) | 2002-06-15 |
EP0946139B1 (de) | 2002-06-05 |
ZA979179B (en) | 1999-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69112601T2 (de) | Emulsionszusammensetzung. | |
DE69522696T2 (de) | Nimesulid zur aüsserlichen anwendung | |
DE69526488T2 (de) | Aus Ölen bestehende Zusammensetzung für kosmetische Produkte | |
DE69203537T2 (de) | Parfümierendes Konzentrat enthaltende Mikroemulsion und entsprechendes Produkt. | |
DE60000235T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält | |
DE69319554T2 (de) | Topisches Mittel enthaltend Tocopherol | |
DE3382637T2 (de) | Eine lipidloesliche substanz enthaltende waessrige fluessigkeit. | |
DE69912760T2 (de) | Verwendung von topischen formulierungen des öl-in-wasser typs, enthaltend galaktolipid material als emulsionsmittel, um eine länger anhaltende wirkung eines darin enthaltenen aktiven wirkstoffs zu vermitteln | |
DE3633453A1 (de) | Zusammensetzungen auf der basis von lysin- und argininsalzen | |
JPS5967214A (ja) | 化粧品組成物 | |
DE69322912T2 (de) | Kosmetisches und/oder Nahrungsmittel enthaltend eine nicht-verseifbare Fraktion von Sesamöl und Vitamin-E | |
DE60110330T2 (de) | Diosgenin-und Coffein-haltige kosmetische Zusammensetzung | |
DE1492149A1 (de) | Masse zur Behandlung und zur Pflege der Haut | |
EP0218441B1 (de) | Kosmetische Zusammensetzung | |
DE4021083A1 (de) | Phospholipidformulierungen und ihre verwendung fuer die zubereitung liposomaler medizinischer und kosmetischer baeder | |
DE3141761A1 (de) | Nichtionische, oberflaechenaktive glucosederivate, verfahren zu deren herstellung, mittel, welche die neuen verbindungen enthalten sowie ein verfahren zu deren anwendung | |
DE69713143T2 (de) | Pharmazeutische formulierung | |
DE68906513T2 (de) | Topisch anzuwendende diclofenac enthaltende arzneizubereitungen. | |
EP0131790A2 (de) | Etofenamat-Zubereitung | |
DE69228686T2 (de) | Topisch anzuwendendes arzneimittel enthaltend penciclovir | |
DE3435842C2 (de) | ||
EP4171231A1 (de) | Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes mittel zum auftragen auf die haut | |
EP0130516B1 (de) | Etofenamat-Zubereitung | |
DE3904674A1 (de) | Verwendung einer wirkstoffkombination zur behandlung rheumatischer erkrankungen | |
RU2207137C2 (ru) | Крем "витус-фактор" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOHMANN & LOOSEN, 80335 MUENCHEN |
|
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |