DE69708068T2 - Diffusionsbeschichtete ofenröhren für die herstellung von ethylen - Google Patents
Diffusionsbeschichtete ofenröhren für die herstellung von ethylenInfo
- Publication number
- DE69708068T2 DE69708068T2 DE69708068T DE69708068T DE69708068T2 DE 69708068 T2 DE69708068 T2 DE 69708068T2 DE 69708068 T DE69708068 T DE 69708068T DE 69708068 T DE69708068 T DE 69708068T DE 69708068 T2 DE69708068 T2 DE 69708068T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- tube
- coating
- chromium
- silicon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 16
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 36
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 34
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 34
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims abstract description 34
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 33
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 31
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 31
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims abstract description 30
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 25
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 25
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 14
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims description 5
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 claims 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 238000007751 thermal spraying Methods 0.000 claims 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 abstract description 7
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 8
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 6
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 3
- CSDREXVUYHZDNP-UHFFFAOYSA-N alumanylidynesilicon Chemical compound [Al].[Si] CSDREXVUYHZDNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000005524 ceramic coating Methods 0.000 description 2
- DYRBFMPPJATHRF-UHFFFAOYSA-N chromium silicon Chemical compound [Si].[Cr] DYRBFMPPJATHRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 chromium-aluminium-silicon Chemical compound 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005235 decoking Methods 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000676 Si alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010960 commercial process Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000001493 electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000002905 metal composite material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000000399 optical microscopy Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007581 slurry coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004901 spalling Methods 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910000601 superalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C26/00—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/02—Apparatus characterised by being constructed of material selected for its chemically-resistant properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G9/00—Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
- C10G9/14—Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
- C10G9/18—Apparatus
- C10G9/20—Tube furnaces
- C10G9/203—Tube furnaces chemical composition of the tubes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C10/00—Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
- C23C10/28—Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
- C23C10/34—Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
- C23C10/52—Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation more than one element being diffused in one step
- C23C10/54—Diffusion of at least chromium
- C23C10/56—Diffusion of at least chromium and at least aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C10/00—Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
- C23C10/60—After-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/04—Coating on selected surface areas, e.g. using masks
- C23C14/046—Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/18—Stationary reactors having moving elements inside
- B01J19/1812—Tubular reactors
- B01J19/1825—Tubular reactors in parallel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/02—Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
- B01J2219/0204—Apparatus characterised by their chemically-resistant properties comprising coatings on the surfaces in direct contact with the reactive components
- B01J2219/0236—Metal based
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/02—Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
- B01J2219/025—Apparatus characterised by their chemically-resistant properties characterised by the construction materials of the reactor vessel proper
- B01J2219/0277—Metal based
- B01J2219/0286—Steel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemically Coating (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine Chrom, Aluminium und Silizium enthaltende Schicht, die auf die Oberfläche von Stahl und Superlegierungen diffundiert wird, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
- Ethylen wird erzeugt, indem ein Naphtha und andere Destillate enthaltendes Ausgangsmaterial durch einen Ofen geleitet wird, der eine Reihe von Röhren umfasst. Zur Erlangung der erforderlichen Kriechfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit werden diese Röhren aus höheren Legierungen, wie z. B. Knetlegierungen der 800er Serie, und Schleudergusslegierungen, wie z. B. HP-, HK- und HH-Legierungen, hergestellt. Das Ausgangsmaterial gelangt mit einer Temperatur von etwa 1000ºF (etwa 540ºC) in den Ofen, wo es auf etwa 1650ºF (900ºC) erwärmt wird. Bei diesem Vorgang entsteht pyrolytischer Koks. Ein Teil dieses Kokses sammelt sich auf den Wänden der Ofenröhren an. Der in den Röhren enthaltene Nickel reagiert mit dem Koks und bildet lange haarkristallähnliche Gebilde, die von den Röhrenwänden abstehen und katalytischer Koks genannt werden. Diese Fasern fangen pyrolytischen Koks auf, der durch die Röhren strömt, und bilden mit diesem auf der Innenwand der Ofenröhren eine komplexe amorphe Koksschicht. Diese Schicht wirkt als ein Isolator, der die Temperatur der Innenwände der Ofenröhren herabsetzt. Infolgedessen muss zur Entfernung dieser Schicht der Ofen immer wieder gereinigt werden. Die Reinigung wird oft Entkoken genannt. Vielerorts müssen die Röhren alle sechs Wochen gereinigt werden.
- Es wurde versucht, das katalytische Verkoken durch Verwendung von Legierungen mit einem hohen Anteil an Chrom und Silizium oder durch Aufbringung einer Chrom- oder Aluminium- oder Keramikschicht auf den Innenwänden der Ofenröhren in den Griff zu bekommen. Ein höherer Chromgehalt führt jedoch zu Instabilität der Legierungsgefüge. Die Aluminiumbeschichtung von Knetlegierungen hat gewisse Vorteile, aber nur dann, wenn die Verfahrenstemperatur 1600ºF (870ºC) nicht überschreitet. Bei höheren Temperaturen treten Interdiffusion und Abblätterung ein. Keramikschichten bekommen Risse und bröckeln ab.
- Für Metalle für Hochtemperaturanwendungen wurden außerdem Schichten aus zwei oder mehr Materialien vorgeschlagen. In der japanischen Patentschrift 80 029 151 ist ein Verfahren zur Aufbringung einer Chrom-Aluminium-Silizium-Schicht beschrieben. Diese Schicht wird durch Chrom-Packungszementieren und anschließendes Aluminium-Silizium-Packungszementieren aufgebracht. Über das beschichtete Metall wird ausgesagt, dass es sich für Düsentriebwerke, Gasturbinen und Verbrennungsmotoren eignet. In der US- Patentschrift 3 365 327 ist ein Verfahren zur Dampfdiffusionsbeschichtung von Metallgegenständen mit Aluminium, Chrom und Silizium beschrieben, mit dem bei Gasturbinen und Ölraffinerien die Korrosionsbeständigkeit verbessert werden soll. In den US-Patentschriften 4 500 364 und 4 310 574 sind Verfahren zum Aufbringen einer Aluminium- Silizium-Schicht für Hochtemperaturanwendungen beschrieben. Diese Technik umfasst eine Schlammbeschichtung mit anschließendem Hochtemperaturbrennen. In keiner dieser Schriften wird gesagt, dass sich solche Beschichtungen für Ethylenofenröhren eignen würden.
- Das Packungszementieren ist ein bekanntes Verfahren zur Aufbringung von Diffusionsschichten auf Metallflächen. Dabei wird eine Packungsmischung in engen Kontakt mit der zu beschichtenden Fläche gebracht und anschließend das Ganze eine bestimmte Zeit erwärmt. Beim Erwärmen diffundiert das Beschichtungsmaterial aus der Packung auf die Oberfläche des Metalls. Eine Packungsmischung zur Erzeugung einer Chromschicht enthält gewöhnlich Chrom, ein inertes Füllmaterial wie z. B. Aluminiumoxid und als Aktivator ein Halogenid wie z. B. Ammoniumchlorid. Das Packungszementieren eignet sich insbesondere für die Beschichtung der Innenwände röhrenförmiger Gebilde. Vor der Vorliegenden Erfindung wurde jedoch noch kein Packungszementierverfahren hervorgebracht, mit dem sich die Bildung katalytischer Koksablagerungen auf den Innenwänden von Ethylenofenröhren deutlich verringern lässt.
- Es wurde auch die gleichzeitige Diffusion von Chrom und Silizium, Chrom und Aluminium oder Aluminium und Silizium in einem einzigen Packungszementiervorgang vorgeschlagen. Diese Verfahren haben einige Nachteile. Hierzu gehört, dass sich die Zusammensetzung der Diffüsionsschicht schwierig bestimmen lässt und diese Schicht bei großen Stücken ungleichmäßig stark wird, da der Wärmeübertragung in der Packung Grenzen gesetzt sind. Aufgrund der Temperaturgefälle in großen pulvergefüllten Retorten lassen sich Laborverfahren kaum zu kommerziellen Verfahren entwickeln, mit denen bei großen Bauteilen eine ausreichende Stärke und eine gleichmäßige Zusammensetzung der Diffusionsschicht erreicht wird.
- Wenn eine Metalllegierung, die Nickel, Chrom und Eisen enthält, mit einem Diffusionsverfahren beschichtet wird, entsteht auf der Beschichtung immer ein nickel- und eisenhaltiger Überzug. Bisher wurde nicht versucht, diesen Überzug zu entfernen. Wir haben jedoch entdeckt, dass ein solcher Überzug auf Ethylenofenröhren das Verkoken begünstigt.
- Daher besteht ein Bedarf nach einem Verfahren zur Behandlung hochlegierter Ethylenofenröhren, mit dem das katalytische Verkoken verringert wird.
- Wir schaffen ein Verfahren zur Beschichtung der Innenseite von Ethylenofenröhren, bei dem wir eine ausreichende Menge Chrom oder Chrom und Silizium in die Innenseite der Röhre diffundieren, um eine erste Schicht mit einer Stärke von mindestens zwei Milli-Inch (50,8 um) zu bilden. Diese Schichtfläche wird dann gereinigt, neutralisiert und sandgestrahlt. Dann diffundieren wir eine ausreichende Menge Aluminium oder Aluminium und Silizium auf die erste Schicht, um eine zweite Schicht zu bilden, die zusammen mit der ersten Schicht eine Stärke von mindestens fünf Milli-Inch (127 um) aufweist. Schließlich reinigen und polieren wir die zweite Schicht, wodurch der nickel- und eisenhaltige Überzug entfernt wird und eine glatte gleichmäßige Oberfläche entsteht. Die Schichten werden vorzugsweise durch Packungszementieren oder thermische Sprühdiffusion aufgebracht. Bei anderen Ausführungen zur Beförderung und Aufbringung der Beschichtungselemente auf die Röhrenoberfläche werden keramische Verbundstoffeinsätze und Gele verwendet.
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ofenröhre, die eine Packung zur Aufbringung einer ersten Schicht gemäß einer ersten bevorzugten Ausführung enthält, mit Ausbruch,
- Fig. 2 zeigt eine Ansicht wie Fig. 1, in der dargestellt ist, wie die zweite Schicht gemäß der ersten bevorzugten Ausführung aufgebracht wird,
- Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines Teils einer Ofenröhre, auf die unsere Schicht aufgebracht wurde, und
- Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines alternativen Verfahrens zur Aufbringung unserer Schicht auf eine Ofenröhre.
- Wir schaffen verbesserte Ethylenofenröhren und -rohre, die das pyrolytische Verkoken und die Entkokungsdauer bei Ethylenöfen verringern. Diese Röhren und Rohre sind auf der Innenwand mit einer Diffusionsschicht versehen. Die Diffusionsschicht wird in zwei Schritten aufgebracht. In Fig. 1 ist eine Ofenröhre bzw. ein Ofenrohr 2 gezeigt, das jede beliebige Länge haben und sowohl gerade Abschnitte als auch Umkehrbögen umfassen kann. Die Röhre wird mit einer Packungsmischung 4 gefüllt, die Chrom oder Chrom und Silizium sowie einen Binder, wie z. B. Aluminiumoxid, und einen Aktivator, wie z. B. Ammoniumchlorid, enthält. Die Enden der Röhre werden mit Deckeln 6 geschlossen. Die geschlossene Röhre wird dann in einem Retortenofen bei ausreichend hoher Temperatur so lange erwärmt, bis sich auf der Innenseite der Röhre 2 eine Chrom- oder Chrom-Silizium- Schicht bildet.
- Wenn die Diffusionsschicht genügend abgekühlt ist, wird sie gründlich gereinigt, neutralisiert und sandgestrahlt. Dadurch entsteht eine erste Schichtfläche, die für die zweite Schicht aufnahmefähig ist. Bei der zweiten Schicht handelt es sich um eine Diffusionsschicht aus Aluminium oder einer Kombination aus Aluminium und Silizium. Wie in Fig. 2 gezeigt, hat die Röhre 2 eine Innenfläche 8, die die Chrom- oder Chrom-Silizium-Schicht enthält, wie durch die Punktschattierung angedeutet. In die Röhre wird ein Diffusionssprühkopf 10 eingeführt. Dieser Kopf liefert einen warmen Sprühnebel 12 aus Aluminium oder einer Kombination aus Aluminium und Silizium. Der Sprühnebel bildet auf der ersten Schicht die zweite Schicht. In Fig. 3 ist ein Querschnitt der beschichteten Röhre gezeigt. Die Röhre 2 weist eine erste Schicht 9 aus Chrom oder Chrom und Silizium auf Diese Schicht sollte mindestens zwei Milli-Inch (50,8 um) stark sein. Auf der ersten Schicht 9 befindet sich eine zweite Schicht 11 aus Aluminium oder einer Kombination aus Aluminium und Silizium. Die Schicht 11 sollte ebenfalls mindestens zwei Milli-Inch (50,8 um) stark sein. Wir bevorzugen außerdem, dass die erste Schicht 9 und die zweite Schicht 11 zusammen mindestens fünf Milli-Inch (127 um) stark sind. Nach dem Aufbringen der zweiten Schicht 11 wird die Innenseite poliert, um den nickel- und eisenhaltigen Belag zu entfernen und somit die Keimbildungsstellen für die Ablagerung von Koks zu verringern. Das Zusammenschweißen der Röhren erfolgt durch spezielle Kantenabschrägung und unter Verwendung eines typischen Schweißdrahts und mit Ausblasverfahren, wie sie herkömmlicherweise für die Herstellung von Ethylenofenröhren angewandt werden. Wir haben festgestellt, dass die katalytische Verkokung bei Ethylenofenröhren, die gemäß der vorliegenden Erfindung beschichtet sind, bedeutend geringer ausfällt.
- Zum Zweck der deutlicheren Darstellung zeigen wir in Fig. 3 zwei getrennte Schichten 9 und 11 gleicher Stärke. Der Fachmann erkennt jedoch, dass zwischen den Schichten eine Diffusion eintritt und somit eine starke Bindung entsteht.
- Zuerst erzeugten wir eine Chromdiffusionsschicht von etwa fünf Milli-Inch (127 um) Stärke auf gereinigten und sandgestrahlten Röhren, die aus einer mit HP-40 Nb (Niobium) modifizierten Gusslegierung hergestellt wurden, wobei wir eine Packungsmischung aus 48 Gew.-% Chrom, 4 Gew.-% Ammoniumchlorid und 48 Gew.-% Aluminiumoxid verwendeten. Diese Packung wurde in die Röhren gefüllt, die in einer Kammer versiegelt und in einer inerten Argonatmosphäre zehn Stunden lang auf 2200ºF (1205ºC) erwärmt wurden. Dann wurden die Röhrenoberflächen mit einer Lösung mit einem pH-Wert von 12 neutralisiert, gereinigt und sandgestrahlt. Für die zweite Beschichtung besprühten wir die chromatierten Röhrenflächen unter Verwendung eines erwärmten Bogendrahts mit fünf bis sieben Milli- Inch (127 bis 178 um) einer Legierung aus 88 Gew.-% Aluminium und 12 Gew.-% Silizium. Die beschichteten HP-40-Nb-modifizierten Röhren wurden in einer inerten Argonatmosphäre drei Stunden lang bei 2000ºF (1095ºC) diffusionsbehandelt. Nach Beendigung der Diffusionswärmebehandlung wurden die Röhren gereinigt und sandgestrahlt.
- Die mit Chrom, Aluminium und Silizium diffusionsbeschichteten, aus einer HP-40-Nb- modifizierten Gusslegierung hergestellten Röhren wurden metallographisch bewertet, wobei die optische Mikroskopie eine durchschnittliche Schichtstärke von 15 Milli-Inch (381 um) ergab und durch Elektronenmiskroskopie/Energiedispersionsspektrometrie an der Oberfläche 75 Gew.-% Chrom, 2 Gew.-% Aluminium und 17 Gew.-% Silizium festgestellt wurden. Fünf Milli-Inch (127 um) unter der Oberfläche zeigten sich 10 Gew.-% Chrom, 26 Gew.-% Aluminium und 2 Gew.-% Silizium. Die ursprüngliche Legierungszusammensetzung wurde in einer Tiefe von 18 Milli-Inch (457 um) unter der Schichtoberfläche erreicht.
- An den mit Chrom, Aluminium und Silizium diffusionsbeschichteten, aus einer HP-40-Nbmodifizierten Gusslegierung hergestellten Röhren wurden zyklische Temperaturversuche vorgenommen. Zu diesen Versuchen gehörte das Erwärmen in einem Luft enthaltenden Ofen von Zimmertemperatur auf 1850ºF (1010ºC) mit 9ºF (5ºC) pro Minute, zweistündiges Halten dieser Temperatur und Abkühlen über Nacht durch Abschalten des Ofens. Insgesamt wurden 60 Zyklen ausgeführt.
- Die Proben wurden zu Anfang, nach etwa jedem fünften Zyklus und am Ende der Prüfung gewogen. Sie wurden auch visuell auf Anzeichen von Flockigkeit, Verfärbung, Abblätterung etc. untersucht. Kleine Teile der beschichteten und den Temperaturzyklen ausgesetzten Versuchsproben wurden mit optischen und Elektronenmikroskopen untersucht.
- Es trat kein Abblättern und keine innere Oxidation der Chrom-Aluminium-Silizium- Diffusionsschicht des HP-40-Nb-modifizierten Substrats ein, was oft geschieht, wenn nur Aluminium oder Aluminium mit Silizium diffundiert wird und extremen Temperaturzyklen ausgesetzt wird. Die Reinheit der Diffusionsschicht war außergewöhnlich. Es trat eine gewisse Diffusion (Nachdiffusion) zwischen den Beschichtungselementen ein. Nach den 60 Temperaturzyklen war die Diffusionszone fünf bis zehn Prozent bzw. ein Milli-Inch (25,4 um) stärker.
- Als Alternative zu einer Packungsmischung kann ein Einsatz aus Keramik- oder Metallverbundstoff verwendet werden. Wie in Fig. 4 gezeigt, wird dieser Einsatz 20 in die Röhre 2 eingeführt. Die Röhre wird dann verschlossen und erwärmt, um die Diffusionsschicht zu bilden. Der Verbundstoffeinsatz enthält ausgewählte Anteile an Chrom/Silizium oder Aluminium/Silizium mit einem Aktivator, einem inerten Füllmaterial und einem Binder. Nachdem die den Einsatz 20 enthaltende Röhre 2 so lange erwärmt wurde, bis sich die gewünschte Diffusionsschicht gebildet hat, wird die Röhre abgekühlt und der Einsatz 20 entfernt. Danach wird die Schicht gereinigt, neutralisiert und sandgestrahlt. Dann wird die zweite Schicht, die Aluminium oder eine Kombination aus Aluminium und Silizium enthält, aufgebracht. Diese zweite Schicht kann durch Sprühen, wie in Fig. 2 gezeigt, oder Packungszementieren oder unter Verwendung eines Verbundstoffeinsatzes oder -gels aufgebracht werden.
- Das vorliegende Verfahren ist sowohl für gegossene als auch geschmiedete Ofenröhren und -rohre gut geeignet. Unsere Prüfung ergab, dass gemäß dem vorliegenden Verfahren, beschichtete Ethylenofenröhren dem katalytischen Verkoken besser widerstehen als andere derzeit in Gebrauch befindliche beschichtete Röhren. Wir führen dies darauf zurück, dass unser Verfahren zum Aufbringen der Schicht den Nickel- und Eisenanteil auf der Oberfläche der Röhre verringert.
- Wir haben bestimmte bevorzugte Ausführungen unserer Verfahren zur Diffusionsbeschichtung von Ethylenofenröhren beschrieben und dargestellt. Selbstverständlich beschränkt sich unsere Erfindung nicht darauf, sondern kann im Rahmen der folgenden Ansprüche auf verschiedene Weise ausgeführt werden.
Claims (10)
1. Verfahren zur Beschichtung einer Fläche (8) eines Metallprodukts (2), das aus einer
Nickel, Chrom und Eisen enthaltenden Metalllegierung gebildet ist, mit den Schritten
a. Diffundieren von Chrom auf die Fläche (8), um eine erste Schicht (9) mit einer Stärke
von mindestens zwei Milli-Inch (50,8 um) zu bilden,
b. Reinigen der ersten Schicht (9),
c. Aufrauhen der ersten Schicht (9),
d. Diffundieren von Aluminium auf die erste Schicht (9), um eine zweite Schicht (11) aus
Aluminium mit einer Stärke von mindestens zwei Milli-Inch (50,8 um) und einem nickel-
und eisenhaltigen Überzug zu bilden,
e. Polieren der zweiten Schicht (11), um den nickel- und eisenhaltigen Überzug zu
entfernen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die erste Schicht (9) und die zweite Schicht (111)
zusammen eine Stärke von mindestens fünf Milli-Inch (127 um) aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zusammen mit Chrom Silizium diffundiert
wird, um die erste Schicht (9) zu bilden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zusammen mit Aluminium
Silizium diffundiert wird, um die zweite Schicht (11) zu bilden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens eine der
beiden Schichten (9, 11) durch chemische Oberflächendiffusion aufgebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem mindestens eine der beiden
Schichten (9, 11) durch thermisches Sprühen aufgebracht wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem es sich bei der Fläche (8) um eine
Innenwand einer Röhre (2) handelt und mindestens eine der beiden Schichten (9, 11)
aufgebracht wird durch
a. Füllen der Röhre (2) mit einer Packungsmischung (4), die Chrom oder Aluminium oder
beides enthält,
b. Schließen der beiden Enden der Röhre (2) und
c. Erwärmen der Röhre (2) über eine ausreichend lange Zeit hinweg, so dass auf der
Innenwand eine Diffusionsschicht gebildet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem es sich bei der Fläche (8) um eine
Innenwand einer Röhre (2) handelt und mindestens eine der beiden Schichten (9, 11)
aufgebracht wird durch
a. Füllen der Röhre mit einem Einsatz (20), der gebildet ist aus einem Verbund aus
einem Metall oder einem keramischen Material,
- mindestens einem Beschichtungsmaterial aus der Gruppe Aluminium, Chrom und Silizium,
- einem Aktivator,
- einem Füllmaterial und
- einem Binder,
b. Schließen der beiden Enden der Röhre (2) und
c. Erwärmen der Röhre (2) über eine ausreichend lange Zeit hinweg, so dass auf der
Innenwand eine Diffusionsschicht gebildet wird.
9. Röhre (2) für einen Ethylenofen, die aus einer Nickel, Chrom und Eisen enthaltenden
Legierung gebildet ist und auf ihrer Innenfläche (8) beschichtet ist, wobei die Beschichtung
durch ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche gebildet ist.
10. Ethylenofen mit mehreren Röhren, die in Gebrauch erwärmt werden und durch die in
Gebrauch ein Ausgangsmaterial geleitet wird, wobei es sich bei mindestens einer der Röhren
um eine Röhre (2) nach Anspruch 9 handelt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/702,175 US5873951A (en) | 1996-08-23 | 1996-08-23 | Diffusion coated ethylene furnace tubes |
PCT/US1997/014775 WO1998007806A1 (en) | 1996-08-23 | 1997-08-22 | Diffusion coated furnace tubes for the production of ethylene |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69708068D1 DE69708068D1 (de) | 2001-12-13 |
DE69708068T2 true DE69708068T2 (de) | 2002-08-29 |
Family
ID=24820147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69708068T Expired - Fee Related DE69708068T2 (de) | 1996-08-23 | 1997-08-22 | Diffusionsbeschichtete ofenröhren für die herstellung von ethylen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5873951A (de) |
EP (1) | EP0888418B1 (de) |
AT (1) | ATE208416T1 (de) |
AU (1) | AU4082597A (de) |
CA (1) | CA2227396C (de) |
DE (1) | DE69708068T2 (de) |
ES (1) | ES2167783T3 (de) |
WO (1) | WO1998007806A1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6503347B1 (en) | 1996-04-30 | 2003-01-07 | Surface Engineered Products Corporation | Surface alloyed high temperature alloys |
CA2175439C (en) * | 1996-04-30 | 2001-09-04 | Sabino Steven Anthony Petrone | Surface alloyed high temperature alloys |
FR2765594B1 (fr) | 1997-07-04 | 1999-08-27 | Inst Francais Du Petrole | Acier refractaire chromise, son procede d'obtention et ses utilisations dans des applications anti-cokage |
CA2303732C (en) * | 1999-04-09 | 2010-05-25 | Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha | Multi-layered anti-coking heat resisting metal tube and the method for manufacturing thereof |
US6406561B1 (en) | 1999-07-16 | 2002-06-18 | Rolls-Royce Corporation | One-step noble metal-aluminide coatings |
US6302975B1 (en) | 1999-10-12 | 2001-10-16 | Mcdermott Technology, Inc. | Method for increasing fracture toughness in aluminum-based diffusion coatings |
WO2001094664A2 (en) * | 2000-06-08 | 2001-12-13 | Surface Engineered Products Corporation | Coating system for high temperature stainless steel |
US6503340B1 (en) * | 2000-08-02 | 2003-01-07 | The Babcock & Wilcox Company | Method for producing chromium carbide coatings |
CA2420229C (en) * | 2000-09-12 | 2012-07-17 | Nova Chemicals Corporation | Stainless steel and stainless steel surface |
US6436202B1 (en) * | 2000-09-12 | 2002-08-20 | Nova Chemicals (International) S.A. | Process of treating a stainless steel matrix |
US6824883B1 (en) * | 2000-09-12 | 2004-11-30 | Nova Chemicals (International) S.A. | Surface on a stainless steel matrix |
DE10142794A1 (de) * | 2001-08-31 | 2003-03-20 | Ballard Power Systems | Katalytische Beschichtung für eine Gaserzeugungseinheit |
NL1019344C2 (nl) * | 2001-11-09 | 2003-05-12 | Tno | Hittevaste staalsoorten met verbeterde weerstand tegen (katalytische) opkoling en cokesvorming. |
US7157151B2 (en) | 2002-09-11 | 2007-01-02 | Rolls-Royce Corporation | Corrosion-resistant layered coatings |
CN1312316C (zh) * | 2003-07-31 | 2007-04-25 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种乙烯炉管表面的涂层制备方法 |
US7763766B2 (en) * | 2005-12-22 | 2010-07-27 | Uop Llc | Methanol-to-olefins process with reduced coking |
US9011791B2 (en) * | 2008-04-07 | 2015-04-21 | Emisshield, Inc. | Pyrolysis furnace and process tubes |
EP2151423A1 (de) | 2008-07-29 | 2010-02-10 | Total Petrochemicals Research Feluy | Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus organischen Stoffen mit geringeren Nebenwirkungen |
US7968756B2 (en) * | 2008-08-12 | 2011-06-28 | Wessex Incorporated | Process and apparatus for production of vinyl chloride monomer |
US8962154B2 (en) | 2011-06-17 | 2015-02-24 | Kennametal Inc. | Wear resistant inner coating for pipes and pipe fittings |
CN104619789B (zh) | 2012-06-01 | 2016-10-26 | 巴斯夫库德克有限公司 | 用于制造石油化学产品的催化表面和涂层 |
CN104711550A (zh) * | 2013-12-13 | 2015-06-17 | 通用电气公司 | 表面处理方法及其所处理的装置 |
US9587302B2 (en) | 2014-01-14 | 2017-03-07 | Praxair S.T. Technology, Inc. | Methods of applying chromium diffusion coatings onto selective regions of a component |
US9970094B2 (en) | 2014-01-14 | 2018-05-15 | Praxair S.T. Technology, Inc. | Modified slurry compositions for forming improved chromium diffusion coatings |
MX2019001262A (es) | 2016-07-29 | 2019-09-26 | Basf Qtech Inc | Revestimientos cataliticos, metodos de fabricacion y su uso. |
US10823199B2 (en) | 2016-08-12 | 2020-11-03 | General Electric Company | Galvanic corrosion resistant coating composition and methods for forming the same |
US10409295B2 (en) * | 2016-12-31 | 2019-09-10 | Applied Materials, Inc. | Methods and apparatus for enhanced flow detection repeatability of thermal-based mass flow controllers (MFCS) |
WO2019104074A1 (en) | 2017-11-21 | 2019-05-31 | New Mexico Tech University Research Park Corporation | Aerosol method for coating |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1049330A (fr) * | 1951-05-16 | 1953-12-29 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Perfectionnements apportés aux procédés pour la formation de couches protectrices métalliques, notamment à base de chrome, sur des pièces de métal |
US4350719A (en) * | 1979-09-07 | 1982-09-21 | Alloy Surfaces Company, Inc. | Diffusion coating and products therefrom |
BE810647A (fr) * | 1974-02-05 | 1974-05-29 | Procede de chromisation de la face interne d'un tube en metal ferreux et specialement en acier. | |
US4004047A (en) * | 1974-03-01 | 1977-01-18 | General Electric Company | Diffusion coating method |
JPS5490030A (en) * | 1977-12-28 | 1979-07-17 | Seikosha Kk | Method of aluminummsilicon complex diffusion into iron and steel |
US4310574A (en) * | 1980-06-20 | 1982-01-12 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Method of protecting a surface with a silicon-slurry/aluminide coating |
US4500364A (en) * | 1982-04-23 | 1985-02-19 | Exxon Research & Engineering Co. | Method of forming a protective aluminum-silicon coating composition for metal substrates |
JPS62170465A (ja) * | 1986-01-23 | 1987-07-27 | Yoshikawa Kogyo Co Ltd | 銅基合金母材への耐熱溶射皮膜形成方法 |
US4904301A (en) * | 1988-04-19 | 1990-02-27 | The Dow Chemical Company | 5-Fluoromethyl-1,2,4-triazolo(1,5-A)-pyrimidines |
US5135777A (en) * | 1990-02-28 | 1992-08-04 | The Babcock & Wilcox Company | Method for diffusion coating a workpiece with Cr, Si, Al or B by placing coated ceramic alumino-silicate fibers next to the workpiece and heating to diffuse the diffusion coating into the workpiece |
KR960003285B1 (ko) * | 1991-07-18 | 1996-03-08 | 미쓰이도오아쓰 가가쿠 가부시키가이샤 | 수지 조성물 |
CA2236091A1 (en) * | 1995-10-31 | 1997-05-09 | K.T.I. Group B.V. | Process for reducing the formation of carbon deposits |
-
1996
- 1996-08-23 US US08/702,175 patent/US5873951A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-08-22 AT AT97938519T patent/ATE208416T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-08-22 CA CA002227396A patent/CA2227396C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-22 DE DE69708068T patent/DE69708068T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-22 AU AU40825/97A patent/AU4082597A/en not_active Abandoned
- 1997-08-22 ES ES97938519T patent/ES2167783T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-22 EP EP97938519A patent/EP0888418B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-22 WO PCT/US1997/014775 patent/WO1998007806A1/en active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE208416T1 (de) | 2001-11-15 |
AU4082597A (en) | 1998-03-06 |
EP0888418A1 (de) | 1999-01-07 |
CA2227396C (en) | 2002-10-15 |
CA2227396A1 (en) | 1998-02-26 |
WO1998007806A1 (en) | 1998-02-26 |
EP0888418B1 (de) | 2001-11-07 |
DE69708068D1 (de) | 2001-12-13 |
US5873951A (en) | 1999-02-23 |
ES2167783T3 (es) | 2002-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69708068T2 (de) | Diffusionsbeschichtete ofenröhren für die herstellung von ethylen | |
DE3329908C2 (de) | ||
DE69832190T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines heizofenrohres mit einem zwischenelement | |
DE3329907C2 (de) | Verfahren zur Bildung einer Schutzdiffusionsschicht auf Teilen aus einer Nickel-, Kobalt- und Eisenlegierung | |
DE69531664T2 (de) | Schutzschicht für einen stahlteil eines reaktors zur kohlenwasserstoffumwandlung | |
DE3046412A1 (de) | Verfahren zur hochtemperaturbehandlung von kohlenwasserstoffhaltigen materialien | |
DE60118834T2 (de) | Mehrschichtiges wärmebeständiges Metallrohr mit Verkokungsschutz und Verfahren zur Herstellung davon | |
DE1521493B2 (de) | Verfahren zum aluminisieren von teilen aus einer feuerfesten legierung | |
DE3038416A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines turbinenmantels | |
DE2417179B2 (de) | Verfahren zum karburieren hochlegierter staehle | |
DE2939634A1 (de) | Verfahren zum verdichten eines metall-gussteiles in der hitze und unter isostatischem druck | |
DE69709956T2 (de) | Verwendung einer ni-basislegierung für kompositrohre für verbrennungsanlage | |
DE69716388T2 (de) | Teil oder Zubehör für einen Aufkohlungsofen | |
DE2754801A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines - insbesondere blattartigen - materials aus nicht oxydierbarem stahl | |
DE2161567C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen und Ansetzungen aus Erhitzerrohren von Erdölraffinerieanlagen | |
CH666288A5 (de) | Matrize aus stahl, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung. | |
DE3310750A1 (de) | Verfahren zum beschichten einer waermebestaendigen legierungsgrundlage | |
DE69218257T2 (de) | Verfahren zur erzeugung einer abgedichten durchführung in einem feuerfesten verbundstück und anwendung auf der herstellung einer durch flüssigkeitsumlauf gekühlten feuerfesten verbundstruktur | |
DE2028630B2 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines porösen metallischen Überzuges auf eine kompakte metallische Unterlage durch Hartlötung | |
DE69518586T2 (de) | Verfahren zur Passivierung von Werkstücken aus Eisen-Nickelbasis-Superlegierungen | |
DE1621303B2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen eindiffusion von cr, al und gegebenenfalls si in die oberflaeche hitzebestaendiger metalle | |
DE2319673C2 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Stahloberflächen | |
DE69617084T2 (de) | Verfahren zum Schützen von Metallen | |
DE3500935A1 (de) | Bauteil mit auf gegenueberliegenden seiten eines metallischen gebildes aufgebrachter korrosionsbestaendiger oxidischer beschichtung | |
DE102021006039B4 (de) | Verfahren zum wenigstens bereichsweisen reaktiven Versiegeln wenigstens einer auf einem Werkstück aufgebrachten und Risse aufweisenden Schicht bestehend aus einem Titanaluminid und Verwendung eines Verfahrens des Auftragsschweißens und eines reaktiven Lots |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |