DE69702533T2 - Prozess zur umwandlung von eisenhaltigen rückstanden in synthetischem gestein - Google Patents

Prozess zur umwandlung von eisenhaltigen rückstanden in synthetischem gestein

Info

Publication number
DE69702533T2
DE69702533T2 DE69702533T DE69702533T DE69702533T2 DE 69702533 T2 DE69702533 T2 DE 69702533T2 DE 69702533 T DE69702533 T DE 69702533T DE 69702533 T DE69702533 T DE 69702533T DE 69702533 T2 DE69702533 T2 DE 69702533T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process according
paste
slags
parts
residue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69702533T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69702533D1 (de
Inventor
Andre Vandenbranden
Jan Vliegen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umicore NV SA
Original Assignee
Union Miniere NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Miniere NV SA filed Critical Union Miniere NV SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69702533D1 publication Critical patent/DE69702533D1/de
Publication of DE69702533T2 publication Critical patent/DE69702533T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/021Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates agglomerated by a mineral binder, e.g. cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/08Slag cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/14Waste materials; Refuse from metallurgical processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung von eisenhaltigen Rückständen aus der nichteisenmetallverarbeitenden Industrie in künstliches Gestein.
  • Eisenhaltige Rückstände entstehen in der Regel als Nebenprodukt der nichteisenmetallverarbeitenden Industrie, insbesondere der zinkverarbeitenden Industrie. So wird bei einem gut bekannten Zinkherstellungsverfahren eine Zinksulfatlösung elektrolysiert. Eine der Hauptverunreinigungen, die vor der Elektrolyse aus der Lösung entfernt werden muß, ist Eisen. Hierzu wird das Eisen aus der Zinklösung ausgefällt und abgetrennt, wobei ein eisenhaltiger Rückstand anfällt. Dieser Rückstand enthält den größten Teil des ursprünglich in der Lösung vorhandenen Eisens, eine beträchtliche Menge an Blei, Arsen, Siliciumoxid und Zinkreste. Je nach den vor und während der Abtrennung herrschenden Bedingungen fällt das Eisen im Rückstand in Form von Jarosit, Goethit, Hämatit oder Magnetit an. Insbesondere Jarosit und Goethit sind wirtschaftlich wertlos und werden als Gefahrstoffe eingestuft. Die Abfalldeponien sind streng zu kontrollieren und gegen das Eindringen von Sickerwasser zu schützen.
  • Die Stabilisierung und Verfestigung von gefährlichen Industrieabfällen ist in der Umwelttechnik weit verbreitet und wird in "Stabilizing hazardous waste", J. R. Conner, Chemtech, Dezember 1993, S. 35-44, allgemein beschrieben. Bei den meisten anorganischen Stabilisierungs- und Verfestigungstechniken bedient man sich puzzolanischer Reaktionen, d. h. Reaktionen des in Portland-Zement auftretenden Typs, bei denen komplizierte hydratisierte Systeme zwischen CaO, Al&sub2;O&sub3;, SiO&sub2;, MgO und Fe&sub2;O&sub3; entstehen.
  • Eine bekannte Anwendung dieser Technik in der Zinkindustrie wird in der EP-A-0031667 beschrieben. Dort wird speziell die Behandlung von Jarosit abgehandelt und ein Verfahren zu dessen Verfestigung durch Vermischen mit calciumhaltigem Zementpulver und einem auf Aluminiumoxid und Siliciumoxid basierenden Pulver (Flugasche) vorgeschlagen. Das Produkt hat angeblich eine Druckfestigkeit von 0,64 MNm&supmin;² nach 28 Tagen Aushärtung und weist eine geringe Auslaugbarkeit auf.
  • Dieses Jarosit-Behandlungsverfahren ist jedoch mit bestimmten Nachteilen behaftet:
  • - das erhaltene Produkt eignet sich aufgrund seiner verhältnismäßig geringen Druckfestigkeit zwar zum Aufschichten, aber nicht für das Baugewerbe;
  • - der wichtige Aspekt der Auslaugbarkeit von Blei wird nicht angesprochen; und
  • - durch den Zusatz einer beträchtlichen Menge an Portland-Zement wird die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens verringert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Umwandlung von eisenhaltigen Rückständen aus der nichteisenmetallverarbeitenden Industrie in künstliches Gestein bereitzustellen, das die Nachteile des Verfahrens gemäß EP-A-0031667 vermeidet.
  • Hierzu verfährt man erfindungsgemäß so, daß man:
  • - 1 Teil des nassen Rückstands mit mindestens 0,1 Gewichtsteilen zerkleinerten Hochofenschlacken und mindestens 0,1 Gewichtsteilen zerkleinerten Konverterschlacken vermischt;
  • - die Mischung durch Zusatz von Wasser zu einer steifen Paste verarbeitet und
  • - die Paste unter Naßhalten so weit aushärten läßt, daß das anfallende Gestein für Bauzwecke verwendbar ist.
  • Es hat sich in der Tat herausgestellt, daß Hochofenschlacken und Konverterschlacken aus der eisen- und stahlverarbeitenden Industrie beim Vermischen mit eisenhaltigen Rückständen als besonders effektive Puzzolan-Reaktanden fungieren: nach der Aushärtung erhält man ein Produkt mit sehr großer, betonartiger Härte, sehr geringer Auslaugbarkeit, geringer Porosität und guter Frostbeständigkeit, so daß es sich für Bauzwecke eignet.
  • Hochofen- und Konverterschlacken aus der Eisen- und Stahlindustrie sind natürlich als Reaktanden sehr billig. Konverterschlacken haben sogar überhaupt keinen Marktwert: Das Auffinden einer Anwendung für diese Schlacken stellt einen weiteren Vorteil für die Umwelt dar.
  • Von besonderem Interesse ist die geringe Auslaugbarkeit von Blei, die andernfalls die Umwelt gefährden und die Verwendung des Produkts als Baustoff ausschließen würde. Es wird angenommen, daß die Unlöslichkeit von Blei auf die Gegenwart von Sulfiden in den Hochofenschlacken zurückzuführen ist. Das beanspruchte Verfahren führt somit nicht nur zur Verkapselung des Rückstands, sondern auch zu einer chemischen Bindung zwischen zumindest einigen Komponenten.
  • Hier sei erwähnt, daß gemäß JP-02-233539-A eine Hochofenschlacke mit einer Stahlwerksschlacke vermischt wird und unter Zusatz von Portland-Zement einen Schlackeblock bildet. Auch in JP-52-058728-A erhält man durch Vermischen einer Hochofen- oder Konverterschlacke mit (a) einem Hochofenschlamm und einem alkalischen Stimulans und (b) einem Industrieabfallschlamm einen Mörtel. In DE-A-39 15 373 wird dagegen Konverterschlacke mit Anfallstoffen aus einem Stahl- oder Kraftwerk zu Straßenbaumaterial vermischt. Gemäß GB-A-2137186 erhält man durch Vermischen von Puzzolan oder Hochofenschlacke mit bei der Stahlherstellung anfallender Schlacke und einem Füllstoff Straßenbaumaterial.
  • Der Rückstand, z. B. Goethit, soll gut gewaschen sein, wobei dieser Schritt in das Fließschema der Zinkverarbeitung integriert ist. Durch das Waschen sollen Reste von löslichem Zink zurückgewonnen und direkt in die Zinkhütte zurückgeführt werden.
  • Die Schlacken werden vorteilhafterweise auf eine Teilchengröße von weniger als 500 um, bevorzugt weniger als 250 um und besonders bevorzugt weniger als 125 um, zerkleinert. Gröbere Teilchengrößen sind zwar weniger reaktiv, können jedoch neben den feineren Größen vorliegen, da sie mechanisch in das Produkt eingebettet werden.
  • Hochofenschlacken haben im allgemeinen einen verhältnismäßig geringen Gehalt an freiem CaO, was auf den hohen Gehalt an den bekanntlich CaO bindenden Substanzen Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2; zurückzuführen ist. In Hochofenschlacken sind in der Regel folgende Konzentrationsbereiche anzutreffen: 25 bis 45 Gew.-% SiO&sub2;, 6 bis 20 Gew. -% Al&sub2;O&sub3;, 0 bis 5 Gew.-% Fe, 0 bis 10 Gew.-% MnO, 30 bis 50 Gew.-% CaO, 2 bis 11 Gew.-% MgO und 0,1 bis 5 Gew.-% Sulfid.
  • Konverterschlacken haben im allgemeinen einen verhältnismäßig hohen Gehalt an freiem CaO, was auf den geringen Gehalt an Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2; zurückzuführen ist. In Konverterschlacken sind in der Regel folgende Konzentrationsbereiche anzutreffen: 5 bis 25 Gew.-% SiO&sub2;, 0 bis 5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;, 5 bis 25 Gew.-% Fe, 2 bis 15 Gew.-% MnO, 30 bis 60 Gew.-% CaO und 0 bis 5 Gew.-% MgO.
  • Die Gesamtmenge an Hochofenschlacken und Konverterschlacken beträgt vorzugsweise mindestens 0,4 Teile pro Teil nassen Rückstands. Sehr gute Ergebnisse erhält man bei Verwendung von mindestens 0,2 Teilen Hochofenschlacken und mindestens 0,2 Teilen Konverterschlacken pro Teil nassen Rückstands. Die besten Ergebnisse erhält man jedoch bei Verwendung von mindestens 0,4 Teilen Hochofenschlacken und mindestens 0,4 Teilen Konverterschlacken pro Teil nassen Rückstands.
  • Von der Verwendung von mehr als jeweils 2 Teilen der beiden Schlacken pro Teil nassen Rückstands ist abzuraten, da dadurch die Investitionskosten für die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Einrichtungen ungebührend erhöht werden. Man verwendet vorzugsweise sogar nicht mehr als jeweils 1 Teil der beiden Schlacken pro Teil nassen Rückstands und besonders bevorzugt nicht mehr als jeweils 0,8 Teile der beiden Schlacken pro Teil nassen Rückstands.
  • Zur Verkürzung der Aushärtungszeit kann es vorteilhaft sein, entweder der Mischung oder der Paste bis zu 0,1 Teile Zement, insbesondere Portland-Zement, zuzusetzen.
  • Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene künstliche Gestein kann als solches verwendet werden, z. B. beim Stauwerkbau. Es kann aber auch zu Kies zerkleinert werden, welcher im Straßenbau oder zur Herstellung von Beton für das Baugewerbe eingesetzt werden kann.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt man die Paste zuerst teilweise aushärten, bricht sie dann auf eine geeignete Größe, z. B. Kiesgröße, und läßt sie danach vollständig aushärten.
  • Das Aushärten der Paste erfolgt vorzugsweise unter Wasser.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner der Baustoff, der das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte künstliche Gestein enthält.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele erläutert.
  • Bei den in den Beispielen verwendeten Hochofenschlacken handelt es sich um klassische Schlacken aus der Eisen- und Stahlindustrie. Die verwendeten Konverterschlacken fallen beim Linz- Donawitz-Konverterverfahren (LD-Verfahren) an. In diesen Beispielen kommen Schlacken mit den in Tabelle 1 aufgeführten Analysenwerten und Goethit mit den in Tabelle 2 aufgeführten Analysenwerten zum Einsatz. Der Goethit hat eine Feuchte von 45 Gew.-%. Tabelle 1:
  • Tabelle 2:
  • Goethit-Analyse
  • Komponente Trockengew.-%
  • Fe 37,4
  • Pb 1,7
  • Si 1,8
  • Cu 0,5
  • Cd 0,08
  • As 0,5
  • Zn 6,7
  • SO&sub4;²&supmin; 1,8
  • Beispiel 1
  • Auf 1 Teil nassen Goethit werden 1 Gewichtsteil Hochofenschlacken und 0,5 Teile Konverterschlacken zugesetzt. Die Schlacken werden auf 150 um oder weniger zerkleinert. Die Bestandteile werden vermischt und durch Zusatz der notwendigen Menge Wasser zu einer steifen Paste verarbeitet. Diese Paste wird 2 Monate lang unter Wasser ausgehärtet. Das erhaltene Produkt ist sowohl sehr hart als auch inert.
  • Die Ergebnisse der Härte- und Auslaugungstests sind in nachstehender Tabelle 3 aufgeführt.
  • Beispiel 2
  • Auf 1 Teil nassen Goethit werden 0,5 Gewichtsteile Hochofenschlacken und 0,75 Teile Konverterschlacken zugesetzt. Die Schlacken werden auf 150 um oder weniger zerkleinert. Die Bestandteile werden vermischt und durch Zusatz der notwendigen Menge Wasser zu einer steifen Paste verarbeitet. Diese Paste wird 2 Monate lang unter Wasser ausgehärtet. Das erhaltene Produkt ist sowohl sehr hart als auch inert.
  • Die Ergebnisse der Härte- und Auslaugungstests sind in nachstehender Tabelle 3 aufgeführt.
  • Beispiel 3
  • Auf 1 Teil nassen Goethit werden nur 0,1 Gewichtsteile Hochofenschlacken und 0,5 Teile Konverterschlacken zugesetzt. Die Schlacken werden auf 150 um oder weniger zerkleinert. Die Bestandteile werden vermischt und durch Zusatz der notwendigen Menge Wasser zu einer steifen Paste verarbeitet. Diese Paste wird 2 Monate lang unter Wasser ausgehärtet. Das erhaltene Produkt ist verhältnismäßig hart und völlig inert. Infolge seiner verhältnismäßig großen Härte ist dieses Produkt trotzdem noch für Bauzwecke geeignet, z. B. für den Straßenbau. Die Ergebnisse der Härte- und Auslaugungstests sind in nachstehender Tabelle 3 aufgeführt. Tabelle 3:
  • Bei der in der obigen Tabelle angegebenen Härte handelt es sich um die Härte unter Spannung. Die in der obigen Tabelle angegebene Auslaugbarkeit wird gemäß Norm DIN S4 bestimmt.

Claims (12)

1. Verfahren zur Umwandlung von eisenhaltigen Rückständen aus der nichteisenmetallverarbeitenden Industrie in künstliches Gestein, dadurch gekennzeichnet, daß man:
- 1 Teil des nassen Rückstands mit mindestens 0,1 Gewichtsteilen zerkleinerten Hochofenschlacken und mindestens 0,1 Gewichtsteilen zerkleinerten Konverterschlacken vermischt;
- die Mischung durch Zusatz von Wasser zu einer steifen Paste verarbeitet und
- die Paste unter Naßhalten so weit aushärten läßt, daß das anfallende Gestein für Bauzwecke verwendbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem eisenhaltigen Rückstand um Goethit handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 1 Teil nassen Rückstand eine Schlackengesamtmenge von mindestens 0,4 Teilen verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 1 Teil nassen Rückstand jeweils mindestens 0,2 Teile, vorzugsweise mindestens 0,4 Teile, der beiden Schlacken einsetzt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 1 Teil nassen Rückstand jeweils höchstens 2 Teile, vorzugsweise höchstens 1 Teil, der beiden Schlacken einsetzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 1 Teil nassen Rückstand jeweils höchstens 0,8 Teile der beiden Schlacken einsetzt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlacken auf eine Teilchengröße von weniger als 500 um, bevorzugt weniger als 250 um und besonders bevorzugt weniger als 125 um, zerkleinert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 1 Teil nassen Rückstand entweder der Mischung oder der Paste bis zu 0,1 Teile Zement zusetzt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das künstliche Gestein zu Kies bricht.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Paste zuerst teilweise aushärten läßt, dann auf eine geeignete Größe bricht und danach vollständig aushärten läßt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Paste unter Wasser aushärten läßt.
12. Baustoff, enthaltend das nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 erhaltene künstliche Gestein.
DE69702533T 1996-09-30 1997-09-22 Prozess zur umwandlung von eisenhaltigen rückstanden in synthetischem gestein Expired - Fee Related DE69702533T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96202728 1996-09-30
PCT/EP1997/005323 WO1998014410A1 (en) 1996-09-30 1997-09-22 Process for the conversion of iron bearing residues into a synthetic rock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69702533D1 DE69702533D1 (de) 2000-08-17
DE69702533T2 true DE69702533T2 (de) 2003-04-10

Family

ID=8224449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69702533T Expired - Fee Related DE69702533T2 (de) 1996-09-30 1997-09-22 Prozess zur umwandlung von eisenhaltigen rückstanden in synthetischem gestein

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6284038B1 (de)
EP (1) EP0931031B1 (de)
JP (1) JP4092667B2 (de)
KR (1) KR100528539B1 (de)
CN (1) CN1073057C (de)
AR (1) AR010994A1 (de)
AU (1) AU728319B2 (de)
BR (1) BR9712153A (de)
CA (1) CA2266011C (de)
DE (1) DE69702533T2 (de)
DZ (1) DZ2319A1 (de)
ES (1) ES2150231T3 (de)
NO (1) NO322979B1 (de)
PE (1) PE36899A1 (de)
WO (1) WO1998014410A1 (de)
ZA (1) ZA978708B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ296222B6 (cs) * 2001-02-26 2006-02-15 Adamec Zdenek Zpusob likvidace nebezpecného odpadu s obsahem tezkých kovu
AT5555U1 (de) * 2001-12-05 2002-08-26 Buzetzki Eduard Verfahren zur integrierten herstellung von putzen und mörtel sowie von kiesersatz
US7596376B2 (en) * 2005-02-18 2009-09-29 Cisco Technology, Inc. Methods, apparatuses and systems facilitating client handoffs in wireless network systems
GB2513417B (en) * 2013-04-26 2015-04-29 Univ Coventry A cementitious mix formed from industrial waste materials
CN105236899B (zh) * 2015-09-25 2018-07-24 湖南省小尹无忌环境能源科技开发有限公司 一种电解锌酸浸渣资源化无害化利用方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA766238B (en) * 1975-11-05 1978-01-25 Thyssen Huette Ag Improvements in or relating to acid-resistant cement
JPS5258728A (en) * 1975-11-08 1977-05-14 Fudo Construction Co Method of manufacturing mortar
JPS5337195A (en) * 1976-09-17 1978-04-06 Nippon Jiriyoku Senkou Kk Treating process for blast furness slag
ZA807812B (en) * 1979-12-21 1981-12-30 Stablex Ag Treatment of hazardous waste
GB2137186B (en) * 1983-03-23 1986-09-10 British Steel Corp Cementitious products for road-making
DD298872A7 (de) * 1988-06-03 1992-03-19 Bauakademie,De Schlackebetone fuer verkehrsflaechen
NL8802398A (nl) * 1988-09-29 1990-04-17 Pelt & Hooykaas Werkwijze voor het onschadelijk maken van giftig afval.
JPH02233539A (ja) * 1989-03-06 1990-09-17 Kobe Steel Ltd スラグブロック

Also Published As

Publication number Publication date
CN1231652A (zh) 1999-10-13
CN1073057C (zh) 2001-10-17
US6284038B1 (en) 2001-09-04
AR010994A1 (es) 2000-08-02
CA2266011C (en) 2006-06-13
NO991536L (no) 1999-03-29
EP0931031B1 (de) 2000-07-12
EP0931031A1 (de) 1999-07-28
ES2150231T3 (es) 2000-11-16
KR100528539B1 (ko) 2005-11-15
ZA978708B (en) 1998-09-10
WO1998014410A1 (en) 1998-04-09
NO322979B1 (no) 2006-12-18
DE69702533D1 (de) 2000-08-17
AU728319B2 (en) 2001-01-04
DZ2319A1 (fr) 2002-12-28
NO991536D0 (no) 1999-03-29
PE36899A1 (es) 1999-04-09
KR20000048702A (ko) 2000-07-25
AU5049398A (en) 1998-04-24
BR9712153A (pt) 1999-08-31
JP2001501160A (ja) 2001-01-30
JP4092667B2 (ja) 2008-05-28
CA2266011A1 (en) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930602C2 (de)
DE3002882C2 (de)
DE68903482T2 (de) Zement, verfahren zur herstellung dieses zements und verfahren zur herstellung von produkten mit diesem zement.
EP0408545B1 (de) Verfahren zur Inertisierung und/oder Immobilisierung von Schadstoffen
DE69702533T2 (de) Prozess zur umwandlung von eisenhaltigen rückstanden in synthetischem gestein
DE69022089T2 (de) Verfahren zum Unlöslichmachen und zur Verdichtung von Flugasche aus Verbrennungsanlagen.
EP0500199B1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von kontaminierten Gewässersedimenten
CH678018A5 (de)
DE4436229A1 (de) Füllstoff zum Verfüllen von Bergwerksschächten und unterirdischen Hohlräumen sowie zum Abdichten und Verfestigen von Baugrund und Verfahren zur Herstellung des Füllstoffs
EP0128966B1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Industrieschlämmen
WO2008017724A2 (de) Aus schlacken gewonnener zuschlag- und füllstoff
EP0148430B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Behälters für Deponien
EP0540552B1 (de) Verfahren zur herstellung kalkhydratreicher bindemittel für betone oder mörtel und verwendung der so hergestellten bindemittel
DE2820452A1 (de) Aktivator fuer granulierte schlacke
DE3727576C1 (en) Process for reprocessing fine-grained ferrous by-products from steelworks and metallurgical works to form lumpy material for use in blast furnaces
DE2130309A1 (de) Masse,bestehend aus dem Reaktionsprodukt einer waesrigen Aufschlaemmung chemischer Abfaelle und bestimmten Zusaetzen,sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007006916A1 (de) Verfahren zur Behandlung oder Stabilisierung von Kesselaschen und silikatischen Filterstäuben und Klärschlammverbrennungsrückständen zur Ablagerung in ober- oder untertägigen Deponien und/oder zur Verwertung
DE3942827C1 (en) Prepn. of prods. from iron- and oil-contg. powders of steel industry - involves mixing powders, etc. with water and hydraulic cement
DE4402743C1 (de) Füll- und Baustoff zum Befüllen von Bergwerksschächten und zum Abdichten und Verfestigen von Baugrund sowie ein Verfahren zur Herstellung des Baustoffs
LU88459A1 (de) Verfahren zur Immobilisierung von in Wasser suspendierten Teilchen
AT391639B (de) Verfahren zur behandlung von abfallstoffen
DE3621824A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichem betonzuschlag unter verwendung von rea-gips
AT500965B1 (de) Verfahren zum inertisieren von industriestäuben
EP0737490A1 (de) Verfahren zur Immobilisierung von Schwermetallen und Element
AT397263B (de) Verfahren zum abdichten von boden und/oder seitenflächen sowie dichtmaterial zur durchführung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee