DE69635046T2 - Stabilisiertes reagenz durch verwendung eines coenzym-reduktionssystems - Google Patents

Stabilisiertes reagenz durch verwendung eines coenzym-reduktionssystems Download PDF

Info

Publication number
DE69635046T2
DE69635046T2 DE69635046T DE69635046T DE69635046T2 DE 69635046 T2 DE69635046 T2 DE 69635046T2 DE 69635046 T DE69635046 T DE 69635046T DE 69635046 T DE69635046 T DE 69635046T DE 69635046 T2 DE69635046 T2 DE 69635046T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent
coenzyme
enzyme
substrate
analyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69635046T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69635046D1 (de
Inventor
Joseph De Giorgio
Wayne Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermo Trace Pty Ltd
Original Assignee
Thermo Trace Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermo Trace Pty Ltd filed Critical Thermo Trace Pty Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69635046D1 publication Critical patent/DE69635046D1/de
Publication of DE69635046T2 publication Critical patent/DE69635046T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/96Stabilising an enzyme by forming an adduct or a composition; Forming enzyme conjugates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/26Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase
    • C12Q1/32Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase involving dehydrogenase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/48Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving transferase
    • C12Q1/52Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving transferase involving transaminase
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/902Oxidoreductases (1.)
    • G01N2333/904Oxidoreductases (1.) acting on CHOH groups as donors, e.g. glucose oxidase, lactate dehydrogenase (1.1)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/91Transferases (2.)
    • G01N2333/91188Transferases (2.) transferring nitrogenous groups (2.6)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/963Methods of stopping an enzyme reaction or stabilizing the test materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Reagenzien für enzymatische Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Analyten in einer Körperflüssigkeitsprobe. Insbesondere betrifft die Erfindung Reagenzien für Verfahren, bei denen die Menge an einem oxidierten Coenzym in der umgesetzten Probe der Konzentration des in der Probe vorliegenden Analyten direkt entspricht. Die Erfindung betrifft außerdem verbesserte Verfahren zur Durchführung der Bestimmung der Analytenkonzentration.
  • Analyte, die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Reagenzien bestimmt werden können, umfassen Transaminasen, Ammoniak, Harnstoff, Lactat-Dehydrogenase, Triglyceride und Salicylate.
  • Aspartat-Aminotransferase ist ein Enzym, das in hohen Konzentrationen in Herz, Leber, in den roten Blutzellen und in der Skelettmuskulatur gefunden wird. Sie katalysiert die folgende Reaktion: Aspartat + 2 – Oxoglutarat ⇌ Oxaloacetat + Glutamat
  • Zunahmen am Aspartat-Aminotransferase-Spiegel im Serum werden bei vielen Lebererkrankungen festgestellt, bei denen es zu einem Abbau der Leberzellen kommt, insbesondere z.B. bei Hepatitis. Eine Zunahme der entsprechenden Spiegel lässt sich auch bei Myocardinfarkten und bei Muskelerkrankungen feststellen.
  • Das Enzym Alanin-Aminotransferase wird in hohen Konzentrationen auch in der Leber festgestellt und in einem geringeren Grad auch im Herzen, in der Niere und in der Skelettmuskulatur. Es katalysiert die folgende Reaktion: Alanin + 2 – Oxoglutarat ⇌ Pyruvat + Glutamat
  • Zunahmen am Spiegel dieses Enzyms im Serum stellt man auch gewöhnlich bei Lebererkrankungen, insbesondere bei Hepatitis fest.
  • Die indirekte Quantifizierung der Enzyme, insbesondere der Transaminasen Aspartat-Aminotransferase und Alanin-Aminotransferase in einer Körperflüssigkeitsprobe kann die Kontrastierung einer "Blindprobe" gegen eine Probe umfassen, bei der es zur enzymatischen Umwandlung eines mit dem interessierenden Enzym verbundenen Analyten kommt.
  • Zur Erzielung der enzymatischen Umwandlung des Analyten lässt man das substratspezifische Enzym (Transaminase) auf Enzymsubstrate einwirken, die für die Verwendung bei der Quantifizierung des interessierenden Enzyms bekannt sind. Die Veränderung in der Reaktionszusammensetzung im Hinblick auf die Blindprobe kann nach verschiedenen Methoden berechnet werden, welche die Veränderung in der Absorption der Zusammensetzung messen. Die Absorptionsänderung korreliert direkt mit der Menge der in der Probe vorliegenden Transaminase.
  • Obwohl traditionelle Methoden wie die kolorimetrische Bestimmung sich als adäquat erwiesen haben, erwies sich die enzymatische Analyse als weit genauer, zuverlässiger und einfacher als die übrigen Methoden, wenn es sich um die Bestimmung von Transaminasespiegeln handelt.
  • Eine allgemein übliche Methode der Quantifizierung der Transaminasen in einer Probe besteht in einer kinetischen Anwendung einer gekuppelten Enzymreaktion.
  • Im Fall der Aspartat-Aaminotransferase (AST) wird das durch die AST gebildete Oxaloacetat unter Aufnahme von Malat-Dehydrogenase (MDH) in das Analysensystem in Malat umgewandelt.
  • Dies wird begleitet von der Oxidation des Coenzyms Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NADH zu NAD+), was spektrofotometrisch bei 340 nm verfolgt werden kann. Die Reaktionsabfolge ist dabei üblicherweise wie folgt: L-Aspartat + 2 + Oxoglutarat ⇌ AST Oxaloacetat + L – Glutamat Oxaloacetat + NADH ⇌ MDH L – Malat + NAD+ Pyruvat der Probe + NADH ⇌ LDH Lactat + NAD+
  • Die dritte Reaktion ist erforderlich, um die mögliche Anwesenheit hoher Konzentrationen an Pyruvat in Patientenproben zu beseitigen. Die Theorie für die hohen Konzentrationen dem Enzym Lactat-Dehydrogenase (LDH) beruht darauf, dass, falls in das Reagenz hohe Konzentrationen an Pyrivat aufgenommen werden für den Fall dass eine Patientenprobe eine hohe Pyruvatkonzentration aufweist, die Anwesenheit von NADH und LDH das Pyruvat der Probe durch Umwandlung in Lactat, das die Reaktion nicht stört, rasch eliminiert. Die Notwendigkeit, das Reagenz mit LDH zu beschicken, um diese Nebenreaktion zu beseitigen, kann die Beständigkeit des Reagenz durch Aufnahme von mehr verunreinigenden Stoffen beeinflussen.
  • Im Fall von Alanin-Aminotransferase (ALT) wird das durch die ALT gebildete Pyruvat durch Aufnahme von Lactat-Dehydrogenase in das Reaktionsgemisch in Lactat umgewandelt. Dies wird begleitet von der Oxidation des Coenzyms NADH zu NAD+, was wiederum spektrofotometrisch bei 340 nm verfolgt werden kann. Die Reaktionsabfolge bei Verwendung des Reagens ist dann Folgende: L-Alanin + 2 – Oxoglutarat ⇌ ALT Pyruvat + Glutamat Pyruvat + NADH ⇌ LDH Lactat + NAD+ Pyruvat der Probe + NADH ⇌ LDH Lactat + NAD+
  • Die Theorie und die Methodik der ALT-Messung ähnelt dem AST-Reagenz, wenn man davon absieht, dass mit ALT lediglich ein endogenes Enzym, und zwar LDH für die Messung erforderlich ist (verglichen mit der LDH und MDH, die im Fall von AST erforderlich sind). Auf diese Weise werden in die ALT-Reagenzien weniger verunreinigende Stoffe aufgenommen, was im allgemeinen bedeutet, dass die wiederhergestellte Lagerbeständigkeit etwas länger sein kann als bei AST-Reagenzien.
  • Bei beiden Reagenzien korreliert die Geschwindigkeit der NAD+-Bildung mit der Konzentration an Transaminase, die ursprünglich in der Probe enthalten ist.
  • Harnstoff ist das wichtigste stickstoffhaltige Stoffwechselprodukt des Proteinkatabolismus, das in der Leber durch Leberenzyme synthetisiert und vorwiegend über die Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Harnstoffspiegel im Serum können eine Folge beeinträchtigter Nierenfunktion, Lebererkrankungen, Veränderungen in der Ernährung, Stauungsinsuffizienz, Diabetes und Infektionen sein.
  • Der Harnstoffspiegel kann im menschlichen Serum und im menschlichen Urin direkt oder indirekt nachgewiesen werden. Die Direktmethoden umfassen gewöhnlich Varianten der Fearon-Reaktion. Bei diesem Reaktionssystem reagiert Diacetyl mit Harnstoff unter Bildung des Chromogens Diazin, das spektrofotometrisch anhand seiner starken Absorption bei 540 nm gemessen werden kann. Die häufigste Methode zur Messung von Harnstoff im meschlichen Serum und menschlichen Urin umfasst ein indirektes gekoppeltes enzymatisches Reaktionssystem. Urease, das erste Enzym im Reaktionssystem, wird verwendet, um Harnstoff in Ammonium- und Bicarbonat-Io nen umzuwandeln. Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), das zweite Enzym im Reaktionssystem kuppelt die NADH an das Ammoniumion unter Bildung von NAD+ und Glutamat. Diese Reaktion läßt sich spektrofotometrisch bei 340 nm verfolgen, da das NADH in NAD+ umgewandelt wird. Das Ammoniumion kann aber auch potentiometrisch oder konduktometrisch quantifiziert werden.
  • Der Reaktionsverlauf, wie er üblicherweise zur Bestimmung der Harnstoffkonzentration verwendet wird, ist dabei Folgender: Harnstoff + H2O → Urease 2NH3 + CO2 NH3 + α-Ketoglutarat + NADH → GLDH L-Glutamat + NAD+
  • Die Abnahme der Absorption bei 340 nm infolge der Umwandlung von NADH in NAD+ wird gemessen. Das Messergebnis ist dann proportional der Harnstoffkonzentration in der Ausgangsprobe.
  • Die Hauptquelle für den zirkulierenden Ammoniak ist der Gastrointestinaltrakt. Ammoniak wird in der Leber metabolisiert, wobei er im Krebs-Henseleit-Zyklus in Harnstoff umgewandelt wird. Erhöhte Ammoniakspiegel im menschlichen Serum sind sehr häufig mit einer fortgeschrittenen Lebererkrankung verbunden. Hyperammonämie wirkt toxisch auf das ZNS.
  • Der Ammoniakspiegel im menschlichen Serum wird meist direkt nach einem einstufigen enzymatischen Verfahren gemessen, und zwar unter Verwendung von Glutamat-Dehydrogenase. Bei dieser Reaktion wird die Umwandlung des Ammoniaks, des α-Ketoglutarats und des NADH (oder NADPH) in Glutamat und NAD+ (oder NADP+) spektrophotometrisch bei 340 nm gemessen.
  • Die üblicherweise verwendete Reaktionsfolge zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration einer Probe ist dabei folgende: NH3 + α-Ketoglutarat + NADPH → GLDH L-Glutamat + NADP+
  • Die Abnahme der Absorption bei 340 nm infolge der Umwandlung von NADPH in NADP+ wird gemessen. Das Messergebnis ist dann proportional der Ammoniakkonzentration in der Patientenprobe.
  • Historisch gesehen besteht, wie oben angegeben, der Nachteil der Transaminase-Reagenzien in der geringen wiederhergestellten Beständigkeit. Die Beständigkeit dieser Reagenzien, insbesondere in Form eines einzelnen Probefläschchens, ist gewöhnlich auf etwa maximal einen Monat unter Tiefkühlbedingungen beschränkt. Der Grund für die Unbeständigkeit könnte sowohl auf dem Abbau endogener Komponenten in den Reagenzien als auch in der Instabilität des NADH in der Lösung beruhen. Die Hauptgründe für die Instabilität des NADH in der Lösung hängen unmittelbar mit der Anwesenheit endogener Reagenzenzyme zusammen, insbesondere mit LDH und MDH im AST-Reagens und LDH im ALT-Reagens. Handelsübliche Präparate der endogenen Enzyme MDH und LDH enthalten, ob sie nun tierischen oder mikrobiellen Ursprungs sind, Verunreinigungen, die schließlich die wieder hergestellte Beständigkeit des NADH und damit die Beständigkeit der Reagenzien beeinträchtigen. Diese Verunreinigungen sind gewöhnlich geringe Konzentrationen an AST und ALT, der Enzyme, die es zu messen gilt, und an NADH-Oxidase, von denen alle die Oxidation des NADH im Reagenz in Gang setzen.
  • Der pH des Reagenz kann ebenfalls seine Wirkung auf die Instabilität des NADH haben, da dieses sich in Lösung, insbesondere in saurem Medium rasch zersetzt. Die meisten Reagenzien für die Bestimmung der Transaminase werden innerhalb eines pH-Bereichs von 7,3 bis 8,0 formuliert. Je alkalischer das Reagenz ist, umso höher ist auch die Beständigkeit des NADH in der Lösung.
  • Außerdem weisen die Ammoniak- und Harnstoff-Reagenzien Beständigkeitsprobleme auf. Die Beständigkeit dieser Reagenzien in einem einzelnen Probefläschchen unter Tiefkühlbedingungen ist gewöhnlich auf maximal einen Monat im Fall von Ammoniak und zwei Monate im Fall von Harnstoff beschränkt. Die Ursache für die Unbeständigkeit könnte auf der Beeinträchtigung der endogenen Komponenten in den Reagenzien, der Instabilität des NADH bzw. NADPH in der Lösung und auf der Verunreinigung durch Ammoniak im Wasser, das zur Wiedeherstellung des Reagenzpulvers verwendet wird, beruhen.
  • Die Hauptursachen für die Unbeständigkeit des NADH bzw. NADPH in der Lösung beruhen unmittelbar auf der Anwesenheit endogener Reagenzenzyme. Der pH des Reagenz kann ebenfalls seine Wirkung auf die Unbeständigkeit des NADH bzw. NADPH haben, da diese sich in Lösung, insbesondere in saurem Medium rasch zersetzen.
  • NADPH wird gewöhnlich in Ammoniakreagenzien (bevorzugt gegenüber NADH) verwendet, um die Störung der Analyse durch endogene Lactat-Dehydrogenase in Patientensera zu vermeiden. Endogene Lactat-Dehydrogenase und Pyruvat aus einer Patientenprobe reagieren spezifisch mit NADH, und zwar nach der folgenden Reaktion: Pyruvat der Probe + NADH ⇌ LDH Lactat + NAD+
  • Die Aufrechterhaltung des NADPH in Lösung wird außerdem durch die Anwesenheit von Verunreinigungen handelsüblicher Präparate von Glutamat-Dehydrogenase verursacht, was die Oxidation des NADPH im Ammoniakreagenz auslöst. In ähnlicher Weise löst auch die Anwesenheit von Verunreinigungen handelsüblicher Präparate von Urease und Glutamat-Dehydrogenase die Oxidation des NADH im Harnstoffreagenz aus.
  • Ein Mittel zur Beseitigung dieser Schwierigkeit bezüglich der Beständigkeit von NADH und NADPH in Lösung ist die Erzeugung von reduziertem Coenzym im Reagens unmittelbar vor seinem Einsatz.
  • Ein derartiges Verfahren wird in der australischen Patentanmeldung AU-A-61906/90 der Firma Hoffmann La Roche AG besonders im Hinblick auf ähnliche enzymatische Systeme für die Messung von Serumbicarbonat und -ammoniak beschrieben. Dabei wird das reduzierte Coenzym in situ oder gleichzeitig mit oder vor der Reoxidation des Coenzyms durch den Analyten, das Substrat und spezifische Enzyme erzeugt. Dies erfolgt durch Aufnahme eines Enzyms und eines Enzymsubstrats in das Reaktionsgemisch, was die Reduktion des oxidierten Coenzyms ermöglicht. Die spezifische, von F. Hoffmann La Roche AG geoffenbarte und bevorzugte Reaktion ist dabei folgende:
  • Figure 00080001
  • Dies ermöglicht die Herstellung von reduzierten Nicotinamid-Adenosin-Dinucleotid.
  • Das mit dieser Art der Erzeugung von NADH verbundene Problem besteht darin, dass die Konfiguration eines beständigen Reagenz in einem einzigen Probefläschchen nicht möglich ist.
  • Bis zu einem gewissen Grad hat F. Hoffmann La Roche AG dieses Problem gelöst, und zwar durch Aufteilung des Reagenzsystems auf zwei Probefläschchen. Das erste Reagenz umfasst im Fall der Ammoniakquantifizierung NADP+ und G-6-P und das zweite Reagenz α-Ketoglutarat, G6PDH und GLDH. Die Bestimmungsreaktion verläuft dabei wie folgt:
    Figure 00090001
    wobei (A) und (B) äquivalente Alternativwege darstellen.
  • Dieses Reagenzsystem verursacht jedoch weiterhin Schwierigkeiten. Abgesehen von der Tatsache, dass zwei Reagenzprobefläschchen erforderlich sind, was Kosten und erfinderischen Aufwand erhöht und umweltbelastend ist, sind sehr genaue Konzentrationen an Glucose-6-Phosphat erforderlich. Außerdem ist das System auf die Verwendung in spezifischen chemischen Analysatoren beschränkt. Sobald die Reagenzien miteinander vereinigt werden, kommt es zur Erzeugung von NADH aus NAD+ infolge der Erschöpfung des Glucose-6-Phosphats. Aufgrund der Erschöpfung des Glucose-6-Phosphats kann die Beständigkeit des gemischten Reagenz stark beeinträchtigt werden, wenn die beiden Reagenzien miteinander vermischt und nicht unmittelbar gebraucht werden. Ist die Konzentration an Glucose-6-Phosphat nicht genau eingestellt oder liegt ein Überschuss vor, wird das Timing in Zusammenhang mit der Inkubation des Reagenz kritisch. Die Ergebnisse können fälschlich auf niedrige Absorptionsänderungen hinweisen und äußerst ungenau sein.
  • Eine frühere Lösung, die ebenfalls die Messung von Analytenkonzentrationen betrifft und in der US-PS 4 394 449 , Modrovich, beschrieben wird, verwendet man Substrat/Enzym-Paare zur Erzeugung des reduzierten Coenzyms, wie dies bei der Lösung von Roche der Fall ist. In diesem Fall wird das Glucose-6-Phosphat jedoch aus Glucose nach folgender Reaktion erzeugt: D-Glucose + ATP → Hexokinase ADP + Glucose-6-Phosphat
  • NAD+ reagiert dann mit dem gebildeten Glucose-6-Phosphat in Anwesenheit des Enzyms Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase unter Bildung von NADH. Modrovich nimmmt sowohl NADH als auch NAD+ in die Formulierung auf, so dass bei der Oxidation bzw. beim Abbau von NADH das im Reagenz vorliegende NAD+ die Regeneration von NADH begünstigt. Hier handelt es sich ebenfalls um ein Doppelprobefläschchenreagenz.
  • Eine frühe Alternative wurde von Klose et al. in der US-PS 4 019 961 bereitgestellt. Diese Erfindung beruht auf einzelnen unterschiedlichen Reaktionsstufen und einem enzymatischen NADH-Regenerationssystem. Dieses hat den Nachteil, dass es auf verschiedenen Reaktionsstufen und Trennstufen beruht, was einen zeitaufwändigen Test verursacht. Außerdem ist dieses Reagenzsystem nur für Substrate geeignet, die phosphoryliert werden können.
  • Das allgemeine Problem im Zusammenhang mit dem Mechanismus der Erzeugung von NADH und NADPH, der von beiden Erfindungen beschrieben wird, d.h. NAD+ + Glucose-6-Phosphat → G-6-PDH NADH + 6-Phosphogluconolacton + H besteht darin, dass eine einstufige Reaktion unter Verwendung eines einzigen Probefläschchens nicht möglich ist, da sobald das Patientenserum dem Reagenz zugesetzt wird, zwei Reaktionen gleichzeitig ablaufen:
    • a) Abnahme der Absorption aufgrund des NADH (oder NADPH), das in NAD+ (NADP+) umgewandelt wird, und
    • b) Erzeugung von NADH (NADPH) aus NAD+ (NADP+), was zu einer Zunahme der Absorption führt.
  • Diese beiden Reaktionen laufen mit ähnlicher Geschwindigkeit ab, was schließlich zu einer fälschlichen geringen Absorptionsänderung und zu außerordentlich ungenauen Ergebnissen führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Bereitstellung eines Reagenzsystems für die Bestimmung von Analytenkonzentrationen im Serum, das die Probleme von Reagenzsystemen gemäß dem Stand der Technik, wie sie für die enzymatische Analyse von Analytenkonzentrationen in Seren verwendet werden und auf der Oxidation eines Coenzyms beruhen, weitgehend beseitigt, und zwar insbesondere Probleme, die mit der endogenen bzw. exogenen Verunreinigung des Reagenz zusammenhängen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration von Analytenspiegeln in einer Patientenprobe, wobei dieses Verfahren die Probleme beseitigt, die mit den bekannten Verfahren zusammenhängen, welche eine vorzeitige Oxidation der Coenzym-Determinante und die Notwendigkeit der Verwendung eines Mehrfachprobenfläschchensystems zur Minimierung des Reagenzabbaus umfassen. Die WO 95/07999, die vom Anmelder eingereicht worden war, offenbarte und beanspruchte ein Reagenz für die enzymatische Bestimmung der Bicarbonatspiegel im Serum eines Patienten, wobei der Grad der Oxidation eines Coenzyms gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Reagenz gegen Oxidation durch ein Coenzym-Reduktionssystem stabilisiert wird, das ein Enzym- und Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt wird, dass eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms im Verlaufe der Lagerung des Reagenz möglich wird, sowie eine Verbesserung in einem enzymatischen Verfahren zur Bestimmung der Bicarbonatkonzentration des Serums in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei der Grad der Oxidation eines Coenzyms gemessen wird und die Verbesserung die Stabilisierung eines Reagenz umfasst, das ein Coenzym gegen die Oxidation durch ein Coenzymreduktionssystem umfasst, das seinerseits ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt wird, dass eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms im Verlauf der Lagerung des Reagenz möglich ist.
  • Der Anmelder hat nun gefunden, dass es bei Verwendung eines Reagenz dieses Typs für die enzymatische Bestimmung der Konzentration von Analyten im Allgemeinen in Körperflüssigkeitsproben und eines Coenzym-Reduktionssystems, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, es entscheidend ist, in das Reagenz freie Phosphationen einzuarbeiten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Reagenz zur enzymatischen Bestimmung der Konzentration eines Analyten in einem Patienten, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei das Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration Des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenzs ermöglicht wird, gegen Oxidation stabilisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Coenzym-Reduktionssystem um ein System handelt, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, und dass dem Reagenz zu Beginn freies Phosphat fehlt und freie Phosphationen in das Reagens eingebaut werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein enzymatisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Analyten in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei das Verfahren die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagens durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Coenzym-Reduktionssystem um ein System handelt, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, und dass dem Reagenz zu Beginn freies Phosphat fehlt und freie Phosphationen in das Reagenz eingebaut werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung eines Reagenz, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, zur enzymatischen Bestimmung der Konzentration eines Analyten, ausgewählt aus Transaminase, Aspartat-Transaminase, Alanin-Transaminase, Harnstoff und Ammoniak, in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei das Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation stabilisiert wird, wobei es sich bei dem Coenzym-Reduktionssystem um ein System handelt, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, und dem Reagenz zu Beginn freies Phosphat fehlt und freie Phosphationen in das Reagenz eingebaut werden.
  • Die Reagenzien können insbesondere Reagenzien für die enzymatische Bestimmung der Transaminase-Konzentration in einem Patienten, die enzymatische Bestimmung der Aspartat-Transaminase-Konzentration in einem Patienten, die enzymatische Bestimmung der Alanin-Aminotransferase-Konzentration in einem Patienten, die enzymatische Bestimmung der Harnstoff-Konzentration in einem Patienten oder die enzymatische Bestimmung der Ammoniak-Konzentration in einem Patienten sein, wobei das Coenzym-Reduktionssystem in jedem Fall ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms im Verlauf der Lagerung des Reagenz möglich ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Coenzym-Reduktionssystem ein Enzym und ein Substrat, wobei das Enzym unvollständige Spezifität gegenüber dem Substrat aufweist, was zu einer verminderten Geschwindigkeit der Kreuzreaktivität führt.
  • Das Reagenz ist vorzugsweise eine einzelne Probenfläschchen-Konfiguration.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird der Ausdruck "unvollständige Spezifität" im Hinblick auf Enzym-und-Substrat-Paare verwendet, bei denen das Substrat so ausgewählt wird, dass es nicht das natürliche Substrat des ausgewählten Enzyms ist und damit weniger als 100% Kreuzspezifität für das betreffende Enzym aufweist.
  • Die Erfindung beruht auf der Entdeckung, dass durch Kupplung eines Enzyms mit einem Substrat mit unvollständiger Spezifität füreinander die Geschwindigkeit der Coenzym-Reduktion erheblich herabgesetzt wird. Durch Verlangsamung der Reduktionsreaktion können die Hauptkomponenten des Reagenz in einem einzigen Lagerungsprobefläschchen aufbewahrt werden, wobei der Inhalt gegen Verunreinigung durch die geringe kontinuierliche Regeneration des Coenzyms stabilisiert wird. Durch Verlangsamung des Prozesses kann die Regeneration des NADH bzw. NADPH ablaufen, ohne dass dadurch die Messung der Analyte beeinträchtigt wird. Die Regeneration kann im Reagenz ablaufen, wenn dieses nicht im Gebrauch ist, und die Geschwindigkeit, bei der die Regeneration abläuft, kann durch Einstellung der Art des gewählten Enzym/Substrat-Paares und dessen Konzentrationen fein abgestimmt werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein Reagenz zur Verwendung bei einer enzymatischen Bestimmung eines Analyten in einem Patienten bereitgestellt, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, dadurch gekennzeichnet, dass das Reagenz gegen Oxidation durch ein Coenzym-Reduktionssystem stabilisiert wird, das ein Enzym/Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt wird, dass die Regene ration des Coenzyms mit einer Geschwindigkeit von 0,01–0,9 mAbs/min bei 340 nm abläuft.
  • Vorzugsweise liegt die Geschwindigkeit der Regeneration in einem Reagenz entsprechend dieser Ausführungsform der Erfindung bei 0,05–0,4 mAbs/min und insbesondere bei 0,05–0,25 mAbs/min bei Raumtemperatur (18–25°C) und 340 nm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt der Grad der Spezifität zwischen dem Substrat und dem Enzym des Coenzym-Reduktionssystems vorzugsweise unter 100% und insbesondere unter 50% und ganz besonders bevorzugt unter 10%, bezogen auf Äquimolarität. Im optimalen Fall kann ein Enzym/Substrat-Paar mit einer Kreuzreaktivität von unter 5%, bezogen auf Äquimolarität, verwendet werden.
  • Die Coenzyme, die vorzugsweise im erfindungsgemäßen Reagenz verwendet werden, sind reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NADH) und reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid-Phosphat (NADPH), obwohl Coenzymanaloga wie Nicotinamid-Hypoxanthin-Dinucleotid-Phosphat oder Thio-NADH ebenfalls verwendet werden können.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass erfindungsgemäße Reagenzien einen weiteren Vorteil aufweisen, was insbesondere für Ammoniak- und Harnstoff-Reagenzien gilt. Die Konzentrationen an NADH und/oder NADPH werden in den Harnstoff- und Ammoniak-Reagenzien durch die Anwesenheit von verunreinigendem Ammoniak, das mit dem zur Wiederherstellung der Pulverreagenzien verwendeten Wassers zugeführt wird, erschöpft. In ähnlicher Weise erschöpft der in der Luft enthaltene Ammoniak, der sich in flüssigen Harnstoff/Ammoniak-Reagenzien mit der Zeit löst, die NADH- und/oder NADPH-Spiegel. Die Anwesenheit eines verunreinigenden Ammoniaks in Ammoniak- und Harnstoff-Reagenzien können nicht nur zu ungenauen Bestimmungen des Harnstoffs und des Ammoniaks führen, sondern können auch bedeuten, dass die Reaktion mit α-Ketoglutarat und NADH in Gegenwart von GLDH vor der Zugabe zu den Proben abläuft. Dies führt zu erschöpften Konzentrationen an NADH oder NADPH und damit zu Irrtümern bei der Bestimmung der Ammoniak- und Harnstoffkonzentrationen in den Proben. Dennoch ermöglicht die vorliegende Erfindung die Entfernung des verunreinigenden Ammoniaks sowie die Regeneration des NADH oder NADPH, was eine genaue Bestimmung der Ammoniak- und Harnstoff-Konzentration in Patientenproben ermöglicht.
  • Die Enzyme, die vorzugsweise im Coenzym-Reduktionssystem für die Bestimmung des Transaminase-Gehalts einer Serumprobe verwendet werden, können Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G-6-P-DH) oder Glucose-Dehydrogenase sein.
  • Die Enzyme, die vorzugsweise im Coenzym-Reduktionssystem für die Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniak-Gehalts einer Serumprobe verwenden werden, können Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G-6-P-DH) oder Glucose-Dehydrogenase sein.
  • Enzyme wie Formiat-Dehydrogenase, Glycerin-Dehydrogenase Leucin-Dehydrogenase, L-Alanin-Dehydrogenase, 3α-Hydroxy-Steroid-Dehydrogenase, L-Lactat-Dehydrogenase (aus Lactobacillus sp.) oder Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase kommen ebenfalls in Frage. Das bevorzugte Enzym für Reagenzien für die Bestimmung des Spiegels von Transaminase/Ammoniak und Harnstoff ist die Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase. Diese kann aus jeder geeigneten Quelle wie z.B. aus Leuconostoc mesenteroides, Bacillus stearothermophilus, Zymomonas mobilus oder Hefe erhalten werden.
  • Die genannten Enzyme werden vorzugsweise aus mikrobiellen Quellen gewonnen. Die Einarbeitung von Enzymen aus mikrobiellen Quellen in das Reagenz ermöglicht die Minimierung der Anwesenheit endogener Verunreinigungen wie NADH-Oxidase und von Proteasen, die früher die Beständigkeit der Reagenzien stark beeinträchtigt hatten. Die mikrobiellen Enzyme haben noch den weiteren Vorteil, dass sie wärmebeständiger sind und dadurch über längere Zeit in Lösung beständig sind.
  • Eine besonders bevorzugte Quelle für Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase ist Glucose-6-Phosphat aus Leuconostoc mesenteroides. Wird Glucose-6-Phosphat aus Bacillus stearothermophilus oder Zymomonas mobilus verwendet, ist die Reaktionsgeschwindigkeit herabgesetzt. Wird in ähnlicher Weise Hefe als Quelle für die Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase verwendet, muss das Coenzym NADPH als Alternative zu NADH verwendet werden, da die Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase aus Hefe nur für NADP+ spezifisch ist. Die geeignete Menge an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase in den erfindungsgemäßen Reagenzien variiert je nach der gewünschten Regenerationsgeschwindigkeit. Bevorzugt für das AST-Reagenz ist jedoch eine Menge von ca. 2000 E/l um einen Abbau über längere Zeit in Lösung zu ermöglichen. Für ALT liegt die besonders bevorzugte Konzentration bei 2000 E/l. Eine bevorzugte Konzentration für das Harnstoffreagens liegt bei 2000 E/l und eine bevorzugte Konzentration für das Ammoniakreagens bei 3500 E/l.
  • Berücksichtigt man, dass die Wahl des Substrats und des Enzyms so erfolgen muss, dass sie im Coenzym-Reduktionssystem füreinander unvollständige Spezifität aufweisen müssen, sind geeignete Substrate für die Verwendung im erfindungsgemäßen Reagenz Ribose-5-phosphat, Glucose-1-phosphat, 6-Phosphogluconsäure, 2-Deoxyglucose-6-phosphat, 2-Deoxy-2-fluorglucose-6-phosphat, 2-Deoxy-2-Chlorglucose-6-phosphat, 2-Deoxy-2,2 difluorglucose-6-phosphat, 2-O-Methylglucose-6-Phosphat, Mannose-6-phosphat, Glucosamin-6-phosphat, 3-Deoxyglucose-6-phosphat, 3-Deoxy-3-fluor-glucose-6-phosphat, 3-O-methylglucose-6-phosphat, Allose-6-phosphat, Ahrose-6-phosphat, 4-Deoxy-4-fluorglucose-6-phosphat, Galactose-6-phosphat, 5-Thio-glucose-6-phosphat, Phosphonat-Analoga, Glucose-6-stallat, β-D-Glucose, D-Galactose, 2-Deoxyglucose, Arabinose, Xylose, 1-Sorbose, D-Mannose, D-Fructose, D-Lactose, D-Sorbital, D-Mannit, Saccharose, Inosit und Maltose.
  • Bei Verwendung von NADH als bevorzugtem Coenzym im Reagenz ist die bevorzugte Enzym/Substrat-Kombination Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G-6-P-DH)/D-Glucose. Bevorzugte alternative Substrate für D-Glucose sind solche, für die, bezogen auf die Spezifität zwischen Glucose-6-phosphat (G-6-P) und G-6-P-DH, die Reaktionsgeschwindigkeit zwischen dem Enzym G-6-P-DH und dem ausgewählten Substrat unter 50%, vorzugsweise unter 10% und insbesondere unter 5% liegt. Berücksichtigt man auch hier die erforderliche Reaktionsgeschwindigkeit, liegt der für die erfindungsgemäßen Reagenzien am besten geeignete und damit bevorzugte D-Glucose-Spiegel bei ca. 100 mmol/l, obwohl Spiegel von bis zu 1000 mmol/l auch in Frage kommen. Die Löslichkeit der D-Glucose im Reagenz wird jedoch bei diesen hohen Konzentrationen problematisch.
  • Bei Verwendung einer bevorzugten Kombination von D-Glucose/Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase gelangen die Kaliumphosphationen in die Zusammensetzung in Form von Dikaliumphosphat. Je nach der erwünschten Regenerationsgeschwindigkeit kann eine unterschiedliche Konzentration an Phosphationen als geeignet erscheinen. Liegt die Konzentration an D-Glucose beispielsweise bei ca. 100 mmol/l (Schwankungen zwischen 20 und 200 mmol/l sind möglich) und liegt die entsprechende Konzentration an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase bei ca. 2000 E/l (Schwankungen zwischen 500 und 3500 E/l sind möglich), kann sich die Konzentration an Phosphationen zwischen 2,0 mmol/l und 20 mmol/l bewegen. Die Zunahme der Konzentration an Phosphationen erhöht die Regenerationsgeschwindigkeit. Die bevorzugte Konzentration an zugesetzten Phosphationen liegt bei ca. 10 mmol/l für AST und bei ca. 5 mmol für ALT. Für das Harnstoffreagenz liegt die bevorzugte Phosphation-Konzentration bei ca. 5 mmol und bei ca. 5 mmol für das Ammoniak-Reagenz.
  • Gelangt die bevorzugte Kombination aus D-Glucose und Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase zum Einsatz oder jedes andere System, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, ist es entscheidend, die freien Phosphationen in das Reagenz einzuarbeiten. Insbesondere erforderlich sind die freien Phosphationen für die Bildung eines nichtspezifischen Komplexes mit D-Glucose zur Initiierung der Regeneration in Anwesenheit von Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase.
  • Eine bevorzugte Alternative für die Verwendung von D-Glucose/G-6-P-DH ist die Verwendung von Glucose-Dehydrogenase (GLD) entsprechend der nachfolgenden Reaktion, worin D-Glucose das zu 100% reaktive Substrat darstellt: D-Glucose + NAD+ → GLD D-Glucono-δ-lacton + NADH + H+
  • Wird Glucose-Dehydrogenase als Enzym verwendet, sind die bevorzugten Substrate für die Reduktion des NAD-Coenzyms und ihr relativer Grad der Kreuz-Reaktivität verglichen mit D-Glucose Folgende:
  • Figure 00190001
  • Die obigen Zahlenwerte stellen die Reaktionsgeschwindigkeit dar, bezogen auf Glucose-Dehydrogenase in Anwesenheit des natürlichen Substrats 1β-D-Glucose.
  • Verwendet man andererseits Glycerin-Dehydrogenase (GLY.DH) als Enzym, sind die geeigneten Substrate für die Reaktion Glycerin + BAD+ → GLY.DH Dihydroxyaceton + NADH + H+ und ihre Aktivität gegenüber Glycerin (100%) folgende:
  • Figure 00200001
  • Wird Leucin-Dehydrogenase (LD) als Enzym entsprechend der Reaktion Substrat + NAD+ + H2O ⇌ L.D α-Ketoisocaproat + NH3 + NADH + H+ verwendet, sind geeignete Substrate und ihre Aktivität, bezogen auf N-Leucin (100%) folgende:
  • Figure 00200002
  • Wird L-Alanin-Dehydrogenase (A.D) als Enzym für ein Reaktionssystem verwendet, das dem für Leucin-Dehydrogenase ähnelt, ist folgendes Substrat bei einer auf L-Alanin (100%) bezogenen Aktivität geeignet:
  • Figure 00210001
  • 3α-Hydroxysteroid-Dehydrogenase (H.DH) kann ebenfalls als Enzym in der Kombination mit den unten aufgeführten Substraten verwendet werden. Ihre Aktivitäten, bezogen auf Cholinsäure, sind dabei folgende:
  • Figure 00210002
  • Wird als Enzym L-Lactat-Dehydrogenase (LDH) aus Lactobacillus sp. in der Reaktion
    Figure 00210003
    verwendet, sind geeignete Substrate und ihre auf L-Lactat bezogene Aktivität folgende:
  • Figure 00210004
  • Ist NADP+ das Coenzym, wie z.B. aus Hefe, sind die bevorzugten Substrat/Enzym-Kombinationen folgende:
  • Figure 00210005
  • Figure 00220001
  • Die obigen Zahlenwerte stellen die relative Reaktivität in Bezug auf ein G-6-P-DH/G-2-P-Paar dar.
  • Bei Verwendung von NADP+ als Coenzym ist es auch möglich, als Enzym/Substrat Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase mit Dihydroxyacetonphosphat zu kombinieren.
  • Wie in der Einleitung der Beschreibung angegeben, sind die übrigen Erfordernisse für ein erfindungsgemäßes Reagenz im Hinblick auf die Verwendung zur Bestimmung der AST-Spiegel im Serum Lactat-Dehydrogenase, Nicotinamid-Adenin-dinucleotid, reduziertes (NADH), Malat-Dehydrogenase (MDH), Aspartat und 2-Oxoglutarat. Im Fall von ALT ist Malat-Dehydrogenase nicht erforderlich und anstelle von Aspartat ist L-Alanin erforderlich. Im Fall des Harnstoffreagens sind auch Urease und α-Ketoglutarat erforderlich, obwohl α-Ketoglutarat auch für das Ammoniakreagenz erforderlich ist.
  • Aspartat ist in Form einer Reihe von Salzen zugänglich, wie z.B. in Form von Natrium- und Kaliumsalzen. Das erfindungsgemäß bevorzugte Salz ist das Kaliumsalz, da es leichter löslich ist und weniger hydratisiert als das Natriumsalz. Ein Konzentrationsbereich, der für die erfindungsgemäßen Reagenzien in Frage kommt, liegt bei 180 bis 240 mmol/l. Besonders bevorzugt ist eine Endkonzentration von ca. 200 mmol/l, was dem von der IFCC empfohlenen Spiegel entspricht.
  • Der Bereich für 2-Oxoglutarat, der für die erfindungsgemäßen Reagenzien bevorzugt ist, liegt bei ca. 1–15 mmol/l. Es muss jedoch festgestellt werden, dass hohe Konzentrationen an diesem Substrat die Menge an NADH einschränken könnten, die der Zusammensetzung zugesetzt wird, da 2-Oxoglutarat bei 340 nm absorbiert wird und damit eine Hintergrundabsorption für die NADH-Absorption abgibt. Durch Einschränkung der Men ge an zugesetztem 2-Oxoglutarat zur Zusammensetzung kann das Reagenz bei den meisten Spektralanalysegeräten ohne Schwierigkeiten verwendet werden. Eine bevorzugte Konzentration dieses Substrats für AST- und ALT-Reagenzien liegt bei ca. 12 mmol/l, was wiederum dem vom IFCC empfohlenen Spiegel entspricht. Für die Harnstoff- und Ammoniakreagenzien liegt die bevorzugte Konzentration bei ca. 7,5 mmol/l.
  • Die Menge an Alanin im ALT-Reagenz hängt bis zu einem gewissen Grad von der Löslichkeit dieser Komponente ab. Ein bevorzugter Bereich liegt insbesondere bei 200–500 mmol/l, obwohl am oberen Ende des Bereichs keine spürbare Zunahme an katalytischer Aktivität festgestellt wird. Die am meisten bevorzugte Konzentration dieses Substrats liegt bei ca. 400 mmol/l aus Gründen der Löslichkeit dieses Substrats.
  • Die Konzentration des Coenzyms im Reagenz hängt von folgenden Faktoren ab:
    Die für die Messung erforderliche Linearität,
    Wellenlänge,
    Volumenverhältnis von Probe zu Reagenz und gewähltes photometrisches System des Analysators.
  • Im Allgemeinen verbessert die Zunahme des Probenvolumens die Empfindlichkeit, setzt jedoch die Linearität der erzielten Werte herab, wohingegen die Abnahme des Probenvolumens die Linearität auf Kosten der Empfindlichkeit erhöht.
  • Die bevorzugte Wellenlänge für die Messung liegt bei 320–400 nm, die Coenzymkonzentration sollte jedoch so eingestellt werden, dass die Absorption vorzugsweise 2,0 A nicht überschreitet. Die bevorzugte Wellenlänge der Absorption liegt erfindungsgemäß bei 340 nm.
  • MDH wird bevorzugt aus mikrobiellen Quellen gewonnen, um das Risiko einer endogenen Verunreinigung zu begrenzen und da es außerdem bessere Ergebnisse im Hinblick auf die Wärmebeständigkeit aufweist. Die geeigneten Konzentrationen liegen in einem Bereich von 150–1500 E/l und insbesondere von 200–800 E/l. Die erfindungsgemäß besonders bevorzugte Konzentration liegt bei ca. 250 E/l.
  • Beim AST-Reagenz nimmt LDH an der Entfernung des endogenen Probenpyruvats teil. Dem erfindungsgemäßen AST-Reagenz wurde vorzugsweise so viel LDH zugesetzt, dass bei einem Verhältnis von Probe zu Reagenz von 1:10 eine 1,0 mmol/l-Pyruvatprobe innerhalb einer Minute gereinigt wurde. Diese Konzentration lag bei ca. 2000 E/l.
  • Beim ALT-Reagenz nimmt das LDH an zwei Reaktionen teil, und zwar (i) an der gekuppelten Enzymreaktion für die Messung des ALT und (ii) an der Entfernung des endogenen Probenpyruvats. Die Konzentration des zugesetzten LDH entsprach der beim AST-Reagenz. Auch hier entfernte das Reagenz bis zu 1,0 mmol/l-Probenpyruvat in 1 Minute. Die Hauptreaktion kann dann nach 1 Minute ohne Störung durch endogenes Probenpyruvat gemessen werden. Die minimale Konzentration an LDH für die Entfernung des endogenen Pyruvats wurde mit ca. 1500 E/l ermittelt. Die bevorzugte Menge, die dem erfindungsgemäßen ALT-Reagenz zugesetzt wird, betrug ca. 2000 E/l.
  • Beim Harnstoffreagenz beträgt die bei einem pH von 8,5 erforderliche minimale Urease-Aktivität als das nicht geschwindigkeitsbegrenzende Enzym beim kinetischen Testmodus ca. 5000 E/l. Höhere Mengen können aufgenommen werden, um die Langzeitbeständigkeit des Reagenz zu steigern.
  • Die bevorzugte Art der Analytmessung beim Harnstoff- und Ammoniakreagenz beruht auf kinetischen Prinzipien. Da Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) das geschwindigkeitsbegrenzende Enzym in der Formulierung ist, ist der Spiegel der in das Reagenz aufgenommenen GLDH-Aktivität kritisch für die Linearität der Analyse. Der Spiegel der erforderlichen GLDH-Akti vität variiert in Abhängigkeit vom pH des Reagenzsystems. Der geeignete Bereich für die GLDH-Aktivität liegt zwischen 250 und 10.000 E/l. Die am besten geeigneten Enzyme sind solche mikrobiellen Ursprungs, da das handelsübliche GLDH-Präparat aus tierischen Quellen gewöhnlich weniger beständig ist und als Verunreinigung eher hohe Konzentrationen an NADH-Oxidase-Aktivität aufweisen kann. Die bevorzugte GLDH-Aktivität liegt für das Harnstoffreagenz bei pH 8,50 bei ca. 500 E/l und beim Ammoniakreagenz bei einem pH 8,50 bei ca. 8500 E/l.
  • Die erfindungsgemäßen Reagenzien können zusätzlich zum Coenzymreduktionssystem noch weitere essentielle Substrate und Enzyme enthalten, wie sie für die Ermittlung der Analytkonzentration erforderlich sind, sowie Konservierungsmittel, Chelatbildungsmittel, Tenside, Proteaseinhibitoren, Puffer, Cofaktoren, Bakterizide und andere Komponenten, die die Beständigkeit erhöhen, die erfindungsgemäßen Eigenschaften materiell jedoch nicht beeinflussen.
  • Die primären Kriterien für die Auswahl eines Puffers sind die gute Pufferkapazität bei dem gewählten pH bei minimaler Bindung des zweiwertigen Kations. Der pH und das Puffersystem für die AST- und ALT-Reagenzien werden entsprechend den Empfehlungen der International Federation of Clinical Chemistry (IFCC) für die Messung von Transaminasen gewählt. Eine allgemeine Faustregel ist, dass ein Puffer als wirksam angesehen werden kann, wenn der pKa ± 1,0 pH E unter dem gewählten pH beträgt. Ein bevorzugter pH des erfindungsgemäßen Reagenz liegt bei 7–9. Für Aspartat-Transaminase liegt die optimale katalytische Aktivität bei ca. pH 7,0–8,2 bei 30°C. Der besonders bevorzugte pH für das AST-Reagenz liegt bei ca. 8,1 ± 0,1 bei 20°C, da bei diesem pH NADH beständig ist. Für das ALT-Reagenz liegt die maximale katalytische Aktivität in einem pH-Bereich von ca. 7,3–7,9 bei 20°C, der besonders bevorzugte pH liegt bei 7,7 bei 20°C. Bei diesen bevorzugten pH-Werten wird ein Kompromiss erreicht zwischen der optimalen Enzym-Aktivität und der Beständigkeit der Enzyme und dem Coenzym in Lösung. Ein geringerer pH kann zu einem erhöhten Abbau des Coenzyms führen.
  • Das bevorzugte Puffersystem für das Harnstoffreagenz ist Tris bei einem pH 8,50, obwohl auch der pH-Bereich von 7,5–9,5 in Frage kommt. Die bevorzugte Pufferkonzentration für eine wirksame Pufferkapazität beträgt 100 mM Tris, obwohl auch ein Bereich von 20 bis 200 mM möglich ist. Für dieses Reagenzsystem kommt ein weiter Bereich weiterer Puffer in Frage, die eine wirksame Pufferkapazität innerhalb eines pH-Bereichs von 7,5–9,5 aufweisen.
  • Das bevorzugte Puffersystem für das Ammoniakreagenz ist Tris bei einem pH 8,5–9,5, obwohl auch der pH-Bereich von 7,5–9,5 in Frage kommt. Die bevorzugte Pufferkonzentration für eine wirksame Pufferkapazität beträgt 100 mM Tris, obwohl auch ein Bereich von 20 bis 200 mM möglich ist.
  • Geeignete Puffer für das AST- und ALT-Reagenz sind HEPES, 4-Morpholin-Propansulfonsäure (MOPS) oder 2-(Tris(hydroxymethyl)methylamino]-1-ethansulfonsäure (TES) oder Diethanolamin oder weitere GOOD-Puffer, Tricin, Bicin, TEA und TAPS, TAPSO und POPSO. Der bevorzugte erfindungsgemäße Puffer ist Tris mit einer Gesamtkonzentration von vorzugsweise 30–150 mmol/l, und insbesondere von ca. 70–100 mmol/l, obwohl eine Konzentration von 80 mmol/l bevorzugt wird. Bei höheren Pufferkonzentrationen wird AST zunehmend inhibiert. Man stellt fest, dass Phosphatpuffer die Geschwindigkeit der Zersetzung des NADH zu erhöhen und die Verbindung von Pyridoxal-5-phosphat (P-5-P) mit dem Transaminase-Apoenzym zu inhibieren scheinen. Die zu testende Probe kann mit jedem beliebigen Verdünnungsmittel verdünnt werden, gegebenenfalls mit deionisiertem Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung. Zusätzlich zu den oben erwähnten für AST- und ALT-Reagenzien geeigneten Puffern kommen noch die folgenden GOOD-Puffer für das Ammoniak- und Harnstoffreagenz in Frage: CAPSO, CHES und AMPSO.
  • Als Konservierungsmittel kommen Natriumazid (NaN3), Hydroxybenzoesäure, Gentamicin, Thymol und quecksilberfreie Konservierungsmittel der Firma Boehringer Mannheim wie Methylisothiazolon in Frage. Die geeignete Konzentration ist dabei so zu wählen, dass das Konservierungsmittel seine Konservierungseigenschaften für wenigstens 6–8 Monaten bei der Lagerung bei 2–8°C ohne Inhibierung der im Reagenz enthaltenen Enzyme beibehält. Ein geeigneter Konzentrationsbereich, der die genannten Kriterien erfüllt, liegt bei 0,1–1,0 g/l.
  • Als nichtspezifische Stabilisatoren kommt eine Reihe von Chelatbildungsmitteln wie EDTA, EGTA, N-(2-Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure (HEDTA) usw. in Frage. Für die erfindungsgemäßen AST- und ALT-Reagenzien wird bevorzugt EDTA bei einer Konzentration von ca. 2,0–10,0 mmol/l verwendet, um das 2-Oxoglutarat zu stabilisieren. Dieses erhält man sowohl als Tetranatriumsalz als auch als Kaliumsalz, das erfindungsgemäß bevorzugte Salz ist jedoch das Dinatriumsalz. Bei den Harnstoff- und Ammoniak-Reagenzien liegt das EDTA in einem Bereich von 0,2 bis 10 mM vor. Eine besonders bevorzugte Konzentration an EDTA beträgt 1 mM.
  • In die erfindungsgemäßen Reagenzien können auch noch Enzymstabilisatoren aufgenommen werden. Ein bevorzugter Stabilisator ist proteasefreies Rinderserumalbumin. Weitere geeignete Stabilisatoren sind Rinder-γ-Globulin, N-Acetylcystein und Glycerin.
  • Gegebenenfalls können auch geeignete Entschäumungsmittel zugesetzt werden. Als Tenside kommen Zwitterionen-Tenside und nichtionische Tenside bei Konzentrationen in Frage, welche die in den Reagenzien enthaltenen Enzyme nicht inhibieren.
  • Die vorliegende Erfindung gewährleistet ferner eine Verbes serung eines enzymatischen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration eines Analyten in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei die Verbesserung die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst.
  • Die Erfindung gewährleistet ferner eine Verbesserung eines enzymatischen Verfahrens zur Bestimmung der Transaminase-Konzentration in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei die Verbesserung die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst.
  • Die Erfindung gewährleistet ferner eine Verbesserung eines enzymatischen Verfahrens zur Bestimmung der Aspartat-Aminotransferase-Konzentration in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei die Verbesserung die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst.
  • Die Erfindung gewährleistet ferner eine Verbesserung eines enzymatischen Verfahrens zur Bestimmung der Alanin-Aminotransferase-Konzentration in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei die Verbesserung die Stabilisierung eines das Coenzym umfassen den Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst.
  • Die Erfindung gewährleistet ferner eine Verbesserung eines enzymatischen Verfahrens zur Bestimmung der Harnstoff-Konzentration in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei die Verbesserung die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst.
  • Die Erfindung gewährleistet ferner eine Verbesserung eines enzymatischen Verfahrens zur Bestimmung der Ammoniak-Konzentration in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms misst, wobei die Verbesserung die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym-und-Substrat-Paar umfasst, das so ausgewählt ist, dass damit eine kontinuierliche Regeneration des Coenzyms während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfasst.
  • Gemäß einem bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren weisen das Enzym des Enzym/Substrat-Paars unvollständige Spezifität für das Substrat auf, wodurch die Geschwindigkeit der Kreuz-Reaktivität zwischen Enzym und Substrat herabgesetzt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Coenzym-Reduktionssystem ein Enzym und ein Substrat mit einer wechselseitigen Spezifität, bezogen auf die Spezifität des Enzyms für sein natürliches Substrat, von unter 100%, vorzugsweise von unter 50% und insbesondere von unter 10%. Besonders bevorzugt liegt die Spezifität des Enzym/Substrat-Paars füreinander, bezogen auf die Spezifität des Enzyms für sein natürliches Substrat, bei unter 5% und insbesondere bei ca. 2%.
  • Die Wahl des Coenzyms, des Substrats und des Enzyms können je nach dem zu bewertenden Analyten unter denen ausgewählt werden, wie sie oben in Bezug auf die erfindungsgemäßen Reagenzien erwähnt wurden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die bevorzugten Komponenten für das Coenzymreduktionssystem das zur Bestimmung der Analytkonzentration verwendet wird, NADH, G-6-P-DH und D-Glucose, so dass folgende Regeneratiaonsreaktion abläuft: D-Glucose + NAD+ → G-6-P-DH NADH + Gluconolacton
  • Aufgrund der geringen Spezifität von G-6-P-DH für Glucose läuft diese Regenerationsreaktion nur langsam ab und konkurriert daher nicht mit den Hauptreaktionen, die an der Bestimmung der Analytkonzentrationen beteiligt sind.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das ALT-Reagenz im Wesentlichen folgende Komponenten:
  • Figure 00300001
  • Außerdem sind noch vorzugsweise TRIS-Puffer, TRIS HCl, EDTA-Dinatrium, Rinderserum-Albumin und Natriumazid enthalten.
  • Nachfolgend ist ein erfindungsgemäß formuliertes ALT-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 1
    Figure 00310001
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das ALT-Reagenz im Wesentlichen folgende Komponenten:
  • TABELLE 2
    Figure 00310002
  • Figure 00320001
  • Die Formulierung wird auf 10% eingeengt, um eine Verdünnung der Probe zu ermöglichen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das AST-Reagenz folgende Komponenten:
  • Figure 00320002
  • Außerdem sind noch vorzugsweise TRIS-Puffer, TRIS HCl, EDTA-Dinatrium, Rinderserum-Albumin und Natriumazid enthalten.
  • Nachfolgend ist ein erfindungsgemäß formuliertes AST-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 3
    Figure 00320003
  • Figure 00330001
  • Nachfolgend ist ein besonders bevorzugtes erfindungsgemäß formuliertes AST-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 4
    Figure 00330002
  • Die Formulierung wird auf 10% eingeengt, um eine Verdünnung der Probe zu ermöglichen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Harnstoff-Reagenz im Wesentlichen folgende Komponenten:
  • Figure 00340001
  • Nachfolgend ist ein erfindungsgemäß formuliertes Harnstoff-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 5A
    Figure 00340002
  • Nachfolgend ist ein besonders bevorzugtes erfindungsgemäß formuliertes Harnstoff-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 5B
    Figure 00340003
  • Figure 00350001
  • Nachfolgend ist ein besonders bevorzugtes erfindungsgemäß formuliertes Ammoniak-Reagenz angegeben:
  • Figure 00350002
  • Außerdem sind noch vorzugsweise TRIS-Puffer, TRIS HCl, EDTA-Dinatrium, Rinderserum-Albumin und Natriumazid enthalten.
  • Nachfolgend ist ein erfindungsgemäß formuliertes AST-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 6A
    Figure 00350003
  • Figure 00360001
  • Nachfolgend ist ein besonders bevorzugtes erfindungsgemäß formuliertes Ammoniak-Reagenz angegeben:
  • TABELLE 6B
    Figure 00360002
  • Obwohl die erfindungsgemäßen Reagenzien bevorzugt in einem einzigen Probefläschchen formuliert werden, ist auch eine Formulierung in zwei Probenfläschchen möglich. Die Regenerationskomponente der Formulierung braucht nur in eines der Probenfläschchen gegeben zu werden. Die IFCC empfiehlt insbesondere, dass für ALT- und AST-Reagenzien das 2-Oxoglutarat als getrennte Komponente zum Rest der Formulierung formuliert wird. Das Reagens A (unter Ausschluss des 2-Oxoglutarats) kann mit der Patientenprobe während 5–10 Minuten inkubiert werden, währenddessen sämtliche Nebenreaktionen bis zum Ende ablaufen. Nach der Inkubierung kann das 2-Oxoglutarat zugesetzt werden, um die Hauptreaktion in Gang zu setzen. Alternativ zur Verwendung von 2-Oxoglutarat als Starterkomponente kann auch noch Aspartat und Alanin auf dieselbe Weise verwendet werden, da die Anwesenheit von 2-Oxoglutarat das AST oder ALT vor der Inaktivierung während der Nebenreaktionen schützt. Das Regenerationssystem, das das noch getrennte Enzym/Substrat-Paar umfasst, sollte der Komponente des Zweiprobenfläschchensystems, das NADH enthält, zugesetzt werden.
  • Bei Verwendung eines Zweiprobenfläschchensystems ist zu empfehlen, dass die Formulierung P-5-P enthält, da während der Inkubation in Anwesenheit der Probe die Zugabe des P-5-P zum Serum die Apoenzyme aktiviert und die Messungen der gesamten katalytischen Aktivitätskonzentrationen von AST und ALT im Serum ermöglicht, vorausgesetzt dass die Sättigung mit P-5-P vollständig ist. Die bevorzugte P-5-P-Konzentration für die Verwendung in einem Zweiprobenfläschchensystem beträgt ca. 80 bis 120 μmol/l, vorzugsweise 100 μmol/l.
  • Beispiel 1
  • Die Beständigkeit von vier konkreten, erfindungsgemäß formulierten Reagenzien wurde wie folgt getestet: FORMULIERUNG: AST-Reagenz: TABELLE 7A
    TRIS-Puffer 3,78 g/l
    TRIS-HCl 8,95 g/l
    Aspartat 37,88 g/l
    α-Ketoglutarat, Na-Salz (wasserfrei) 2,51 g/l
    Natriumazid 0,50 g/l
    Rinderserum-Albumin 1,0 g/l
    NADH·Na23H2O 0,199 g/l
    EDTA-Dinatrium 2,04 g/l
    Dikaliumphosphat (K2HPO4) 0,87 g/l
    D-Glucose 18,016 g/l
    G-6-PDH (L. mesenteroides) 3500 E/l
    D-LDH (mikrobiell) 2000 E/l
    MDH (mikrobiell) 650 E/l
    TABELLE 7B
    TRIS-Puffer 4,35 g/l
    TRIS-HCl 8,31 g/l
    L-Aspartat, K-Salz 37,88 g/l
    α-Ketoglutarat, Na-Salz (wasserfrei) 2,51 g/l
    Natriumazid 0,50 g/l
    Rinderserum-Albumin 0,50 g/l
    NADH, Na2·3H2O 0,234 g/l
    EDTA-Dinatrium 1,86 g/l
    Dikaliumphosphat(K2HPO4) 1,74 g/l
    D-Glucose 18,016 g/l
    G-6-PDH (Toyobo) Luconostoc mesenteroides 2000 E/l
    LDH 2000E/l
    MDH (mikrobiell) 200 E/l
    ALT-Reagenz: TABELLE 8A
    TRIS-Puffer 2,18 g/l
    TRIS HCl 11,0 g/l
    L-Alanin 39,2 g/l
    α-Ketoglutaarat, Na-Salz (wasserfrei) 2,51 g/l
    Natriumazid 0,50 g/l
    Rinderserum-Albumin 1,0 g/l
    NADH·Na23H2O 0,199 g/l
    EDTA-Dinatrium 2,04 g/l
    Dikaliumphosphat (K2HPO4) 0,87 g/l
    D-Glucose 18,016 g/l
    G-6-PDH (Luconostoc mesenteroides) 3500 E/l
    LDH (mikrobiell) 3000 E/l
    TABELLE 8B
    TRIS-Puffer 3,27 g/l
    TRIS HCl 11,03 g/l
    L-Alanin 39,2 g/l
    α-Ketoglutarat, Na-Salz (wasserfrei) 2,51 g/l
    Natriumazid 0,50 g/l
    Rinderserum-Albumin 0,50 g/l
    NADH, Na23H2O 0,234 g/l
    EDTA-Dinatrium 1,86 g/l
    Dikaliumphosphat (K2HPO4) 0,87 g/l
    D-Glucose 18,016 g/l
    G-6-PDH (Luconostoc mesenteroides) 2000 E/l
    LDH (mikrobiell) 4000 E/l
  • LAGERUNGSBEDINGUNGEN:
    • Abgedeckt und gekühlt (2–8°C)
  • SPEKTROPHOTOMETRISCHE PARAMETER (Shimadzu PC 2101):
    • Reaktionstemperatur 37°C
    • Volumenverhältnis von Probe zu Reagenz 1:10 bis 1:25
    • Wellenlänge 340 nm
    • Küvettenweglänge 1 cm
  • Die lag-Phase der Messung beträgt ca. 1 Minute oder weniger und die Dauer für die Messung bis zu 3 Minuten nach der lag-Phase.
  • Die obigen spektrophotometrischen Parameter wurden verwendet zur Bestimmung von:
    Ausgangsabsorption des Reagenz bei 340 nm und Regenerationsgeschwindigkeit bei 20°C (ausgedrückt in mAbs/min)
    Cobas Mira wurde verwendet, um die Rückgewinnung an Kontrollstandards zu ermitteln.
  • Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
  • TABELLE 9A
    Figure 00400001
  • TABELLE 9B
    Figure 00410001
  • Die nachfolgenden Tabellen 10A und 10B belegen die fortgesetzte Funktionalität des AST- und ALT-Reagenz in Verlaufe von 7 Monaten. Für jeden Versuch wurde ein hoher und niedriger Pool an AST- und ALT-Serum verwendet, wobei frisch hergestelltes Reagenz einerseits und ein bei 8°C gelagertes Reagenz andererseits zu unterschiedlichen Zeitpunkten verwendet wurden.
  • TABELLE 10A
    Figure 00410002
  • Figure 00420001
  • TABELLE 10B: Gewinnung der Kontrollsera für das AST und ALT-Reagenz aus Tabelle 7B und 8B
    Figure 00420002
  • TABELLE 11A
    Figure 00420003
  • Figure 00430001
  • TABELLE 11B
    Figure 00430002
  • Aus den obigen Ergebnissen geht hervor, dass die Regeneration des AST- und ALT-Reagenz bei abgedeckter Lagerung bei 2–8°C eine Beständigkeit von wenigstens 6–7 Monaten bewirkt.
  • Das Reagenz muss eine Anfangsabsorption von 1,0 Å aufweisen, um funktionell zu sein. Nach 7 Monaten weist das Reagenzs noch eine Absorption von wenigstens 1,0 Å auf.
  • Aus den Ergebnissen in Tabelle 10A und 10B geht klar hervor, dass keine signifikanten Unterschiede bei der Rückgewinnung der Kontrollsera, erhalten aus Frischreagenz, verglichen mit dem bei 8° bis zu 29 Wochen gelagerten Reagenz festzustellen sind. Die Ergebnisse in Tabelle 11A und 11B zeigen, dass das AST- und ALT-Reagenz unter Anwendung der Coenzymregenerationstechnologie noch nach 31 Wochen bei einer Lagerung bei 8°C den Linearitätsanforderungen entsprechen.
  • Die Aufnahme des erfindungsgemäßen Regenerationssystems führt zu einer Steigerung der wiederhergestellten Beständigkeit eines Serums für das abgedeckte AST- und ALT-Messreagenz von 1 Monat bei 2–8°C auf wenigstens 6–8 Monate bei 2–8°C.
  • Beispiel 2
  • Es wurden Harnstoff-Reagenzien mit den in Tabelle 5B beschriebenen Komponenten hergestellt, nur wurden in die Formulierungen 0,33 mM NADH aufgenommen und die Konzentration an D-Glucose wurde für eines der Reagenzien auf 20 mM herabgesetzt.
  • Die auf diese Weise hergestellten Formulierungen hatten einen pH von 8,5. Als Kontrolle diente eine übliche Harnstoffreagenzformulierung. Die Reagenzien wurden mit einer Konzentration von 0,156 mM Ammoniak hergestellt, das in das Reagenzsystem (bei der Endkonzentration) als Verunreinigung aufgenommen wurde. Diese Konzentration an Ammoniakverunreinigungen reicht aus, um 0,15 mM NADPH in den entsprechenden Reagenzien zu verbrauchen, was 0,93 Absorptionseinheiten bei 340 nm entspricht. Nach Abschluss der Reaktion, d.h. der Entfernung des Ammoniaks in der Reagenzformulierung, wurde die Absorption der einzelnen Lösungen, die in verschlossene Küvetten gegeben worden waren, über längere Zeit mit Hilfe eines Shimadzu-Spektrophotometers bei 340 nm und bei einer Temperatur von 20°C überwacht.
  • Die in 1 dargestellten Ergebnisse zeigen die zeitabhängige Regeneration des NADH aus NAD+ in der erfindungsgemäßen Harnstoffreagenzformulierung nach der Verunreinigung mit 0,15 mM Ammoniak.
  • In 1 zeigen:
    Das Feld A die NADH-Regeneration für ein übliches Harnstoffreagenz,
    das Feld B die NADH-Regeneration eines Harnstoffreagenz, das 5 mM Na-Phosphat, 2000 E/l G-6-PDH und 20 mM D-Glucose enthält und
    das Feld C die NADH-Regeneration eines Harnstoffreagenz, das 5 mM K-Phosphat, 2000 E/l G-6-PDH und 100 mM D-Glucose enthält.
  • Nach 48 Stunden bei 20°C konnte das übliche Reagenz kein NADH mehr regenerieren, das nach der Verunreinigung mit Ammoniak verbraucht worden war. Nach ebenfalls 48 Stunden hatte das erfindungsgemäße Harnstoffreagenz mit 20 mM D-Glucose 0,23 Absorptionseinheiten bzw. 0,04 mM NADH regeneriert. Nach 48 Stunden hatte das erfindungsgemäße Harnstoffreagenz mit 100 mM D-Glucose 0,70 Absorptionseinheiten bzw. 0,11 mM NADH regeneriert. Diese Ergebnisse zeigen die Fähigkeit des beschriebenen Reagenz, die Erschöpfung an NADH im Harnstoffreagenz nach der Verunreinigung des Reagenz mit Ammoniak zu beseitigen.
  • Tabelle 12
    Figure 00460001
  • In Tabelle 12 sind die maximalen Geschwindigkeiten der NADH-Regeneration in den jeweiligen Harnstoffreagenzien dargestellt. Beim üblichen Harnstoffreagenz zeigte sich im Verlaufe der Zeit nach der Entfernung des verunreinigenden Ammoniaks ein langsamer Verlust an Absorption. Bei der erfindungsgemäßen Formulierung stieg die Geschwindigkeit der NADH-Regeneration zusammen mit dem Anstieg der Konzentration an D-Glucose im Reagenz an.
  • Mit den Komponenten, wie sie oben in Tabelle 6B beschrieben wurden, wurden Ammoniakreagenzien hergestellt, nur wurde das Verhältnis von Tris zu Tris-HCl-Puffer (100 mM Gesamtpuffer) so variiert, dass pH-Werte des Reagenz im Bereich von 8,0–9,3 erzielt wurden. In den Ammoniakreagenzien wurde auch eine Endkonzentration von 0,2 mM NADPH verwendet. Es wurde auch ein Kontrollammoniakreagenz hergestellt, das keine D-Glucose und kein Kaliumpohosphat bzw. G-6-PDH aufwies.
  • Die Reagenzien wurden mit einer Konzentration von 0,1 mM Ammoniak hergestellt, das in das Reagenzsystem (bei der Endkonzentration) als Verunreinigung aufgenommen wurde. Diese Konzentration an Ammoniakverunreinigungen reicht aus, um 0,1 mM NADPH in den entsprechenden Reagenzien zu verbrauchen, was 0,62 Absorptionseinheiten bei 340 nm entspricht. Nach Abschluss der Reaktion, d.h. der vollständigen Entfernung des Ammoniaks aus den Reagenzien, wurde die Absorption der einzelnen Lösungen, die in verschlossene Küvetten gegeben worden waren, über längere Zeit mit Hilfe eines Shimadzu-Spektrophotometers bei 340 nm und bei einer Temperatur von 20°C überwacht.
  • Die in 2 dargestellten Ergebnisse zeigen die zeitabhängige Regeneration von NADPH aus NADP in erfindungsgemäßen Ammoniakreagenzformulierungen in einem pH-Bereich von 8,0–9,3 nach Verunreinging mit 0,1 mM Ammoniak. Die NADPH-Regeneration nach der Aufhellung des verunreinigenden Ammoniaks war innerhalb von 24 Stunden nach der Verunreinigung durch Ammoniak bei 20°C abgeschlossen. In Tabelle 13 sind die maximalen Geschwindigkeiten der NADPH-Regeneration in den jeweiligen Ammoniakreagenzien dargestellt. Bei einem üblichen Ammoniakreagenz bei einem pH von 8,0 verblieb die Absorption der Lösung in einem Bereich zwischen 0,6 und 0,65 bei einem langsamen Verlust an Absorption. Bei den erfindungsgemäßen Formulierungen war bei allen untersuchten pH-Werten die Geschwindigkeit der NADPH-Regeneration ziemlich ähnlich. Die maximale Geschwindigkeit der NADPH-Regeneration lag bei einem pH von 8,50. Diese Ergebnisse zeigen deutlich das Vermögen der oben beschriebenen Erfindung, die NADPH-Erschöpfung im Ammoniak-Reagenz nach der Verunreinigung des Reagenz mit Ammoniak zu beseitigen.
  • Tabelle 13
    Figure 00470001
  • Figure 00480001
  • Beispiel 3
  • Geschwindigkeit des Verlustes an NAD(P)H in Ammoniak- und Harnstoffreagenzien
  • A Harnstoffreagenz
  • Es wurden mit einer Formulierungszusammensetzung, wie sie in Tabelle 5B beschrieben wird, Harnstoffreagenzien bei den nachfolgenden Variationen hergestellt. Die Endkonzentration an NADH in den Reagenzformulierungen betrug 0,25 mM. Der pH des Harnstoffreagenz wurde durch Variieren des Verhältnisses von Tris zu Tris-HCl (100 mM Gesamtpuffer) eingestellt. Es wurden auch Kontrollharnstoffreagenzlösungen ohne D-Glucose, Phosphat und G-6-PDH hergestellt.
  • Die Absorption der Probelösungen der Reagenzien, die in verschlossenen Küvetten bei 20 ± 2°C gelagert wurden, wurde bei 340 nm überwacht.
  • Die Abnahme der Absorption der Harnstoffreagenzlösungen im Verlaufe der Lagerung bei 20 ± 2°C, überwacht bei 340 nm, ist in Tabelle 14 dargestellt. Daraus geht hervor, dass sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit des erfindungsgemäßen Coenzymregenerationssystems die Lösungen bei einem pH von 8,0 rascher an Absorption verlieren als bei einem pH von 8,5. Bei der erfindungsgemäßen Formulierung ist die Geschwindigkeit des Absorptionsverlustes der Reagenzlösung ebenfalls erheblich geringer. Erhöhter pH und die Einarbeitung des erfindungsgemäßen Coenzymregenerationssystem ver mindern mit anderen Worten erheblich die Geschwindigkeit des Verschwindens des NADPH aus der Harnstoffreagenzlösung.
  • Es muss festgestellt werden, dass, während ein Anstieg des pH-Werts auf über 8,5 ebenfalls die Beständigkeit des NADH begünstigt, verlieren handelsübliche Urease- und Dehydrogenase-Enzyme zunehmend an Beständigkeit und Aktivität in der Reagenzformulierung. Es ist somit eine Ausgewogenheit bezüglich des pH's der Reagenzformulierung erforderlich, so dass eine entsprechende Enzymaktivität und -beständigkeit aufrechterhalten werden können, wobei gleichzeitig auch eine vertretbare NADH-Beständigkeit erreicht wird. Auf dieser Basis wird eine Reagenzformulierung mit einem pH von annähernd 8,5 bevorzugt.
  • TABELLE 14
    Figure 00490001
  • B AMMONIAKREAGENZ
  • Es wurden mit einer Formulierungszusammensetzung, wie sie in Tabelle 6B beschrieben wird, Ammoniakreagenzien bei den nachfolgenden Variationen hergestellt. Der pH des Ammonia reagenz wurde durch Variieren des Verhältnisses von Tris zu Tris-HCl (100 mM Gesamtpuffer) eingestellt. Die Endkonzentration an NADPH in den Ammoniakreagenzlösungen betrug 0,2 mM. Es wurden auch Kontrollammoniakreagenzlösungen ohne D-Glucose, Phosphat und G-6-PDH hergestellt.
  • Die Absorption der Probelösungen der Reagenzien, die in verschlossenen Küvetten bei 20 ± 2°C gelagert wurden, wurde bei 340 nm überwacht.
  • Die Abnahme der Absorption der Ammoniakreagenzlösungen im Verlaufe der Lagerung bei 20°C, überwacht bei 340 nm, ist in Tabelle 15 dargestellt. Daraus geht hervor, dass sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit des erfindungsgemäßen Coenzymregenerationssystems die Lösungen unter Verminderung des pH rascher an Absorption verlieren. In den erfindungsgemäßen Formulierungen war jedoch die Geschwindigkeit des Absorptionsverlustes der Regenerationslösung ebenfalls erheblich geringer. Erhöhter pH und die Einarbeitung des erfindungsgemäßen Coenzymregenerationssystems vermindern mit anderen Worten erheblich die Geschwindigkeit des Verschwindens des NADPH aus der Ammoniakreagenzlösung.
  • Es muss festgestellt werden, dass, während ein Anstieg des pH-Werts ebenfalls die Beständigkeit des NADPH begünstigt, verliert bei einem pH von über 8,5 die handelsübliche Glutamat-Dehydrogenase zunehmend an Beständigkeit und Aktivität in der Reagenzformulierung. Es ist somit eine Ausgewogenheit bezüglich des pH's der Reagenzformulierung erforderlich, so dass eine entsprechende Enzymaktivität und -beständigkeit aufrechterhalten werden können, wobei gleichzeitig auch eine vertretbare NADPH-Beständigkeit erreicht wird. Auf dieser Basis wird eine Reagenzformulierung mit einem pH von annähernd 8,5–9,0 bevorzugt.
  • TABELLE 15
    Figure 00510001
  • Beispiel 4
  • Funktionalität der Ammoniak- und Harnstoffreagenzien
  • A Harnstoffreaganzien
  • Das Harnstoffreagenz wurde entsprechend der Komponentenliste in Tabelle 5B in An- und Abwesenheit von D-Glucose, Phosphat und G-6-PDH hergestellt. Die Endkonzentration an NADH in den Reagenzformulierungen betrug jedoch 0,25 mM. Die Linearität der Reagenzien wurde mit Verichem/normale Kontrolle/abnormale Kontrolle, mit Hilfe des Instruments Roche®COBAS MIRATM bei den nachfolgend angegebenen Parametern verglichen:
    Reaktionstemperatur 37°C
    Volumenverhältnis von Probe zu Reagenz 1:100
    Wellenlänge 340 nm
  • Die in Tabelle 16 zusammengefassten Ergebnisse zeigen, dass das Harnstoffreagenz beim erfindungsgemäßen bei einem pH von 8,50 bis zum höchsten Niveau der getesteten Harnstoffkontrollprobe (Verichem-Spiegel E bei 37,4 mM Harnstoff) linear ist, wobei die Messwerte innerhalb von 5% der angegebenen Konzentration schwanken. Das erfindungsgemäße Harnstoffreagenz passt auch genau in die Abweichung des Wertes für die normalen und anormalen Harnstoffkontrollproben.
  • TABELLE 16
    Figure 00520001
  • B Ammoniakreagenz
  • Das Ammoniakreagenz wurde entsprechend der Komponentenliste in Tabelle 6B in An- und Abwesenheit von D-Glucose, Phosphat und G-6-PDH hergestellt. Die Linearität der Reagenzien wurde mit wässrigen Ammoniakkontrollen mit Hilfe des Instruments Roche®COBAS MIRATM bei den nachfolgend angegebenen Parametern verglichen:
    Reaktionstemperatur 37°C
    Volumenverhältnis von Probe zu Reagenz 1:10
    Wellenlänge 340 nm
  • Die in Tabelle 17 zusammengefassten Ergebnisse zeigen, dass das Ammoniakreagenz beim erfindungsgemäßen pH von 8,50 bis zum höchsten Niveau der getesteten Ammoniakkontrollprobe (1200 μM Ammoniak) linear ist, wobei die Messwerte innerhalb von 5% der angegebenen Konzentration schwanken.
  • TABELLE 17
    Figure 00530001
  • Beispiel 5
  • Das Harnstoffreagenz kann entsprechend der unten angegebenen Formulierungskonfiguration als Doppelprobenfläschchen konfiguriert werden. Das relative Volumen der Zugabe des Reagenz des Probenfläschchens A und des Probenfläschchens B, das zur Erzielung des kombinierten Reagenz erforderlich ist, beträgt 5:1 für Probenfläschchen A zu Probenfläschchen B.
  • Figure 00540001
  • Ammoniakreagenz, 2 Probenfläschchen
  • Das Ammoniakreagenz kann entsprechend der unten angegebenen Formulierungskonfiguaration in Zweiprobenfläschchenform konfiguriert werden. Das zur Erzielung des kombinierten Reagenz erforderliche Volumenverhältnis für die Zugabe von Probenfläschchen A-Reagenz und Probenfläschchen B-Reagenz beträgt 5:1. In der beispielhaften Formulierung wird NADH anstelle von NADPH verwendet. Schließlich wird LDH zur Entfernung des störenden Probenpyruvats des Patienten vor Beginn der Hauptanalysenreaktion in das Probenfläschchen A aufgenommen.
  • Figure 00550001

Claims (24)

  1. Reagenz zur enzymatischen Bestimmung der Konzentration eines Analyten in einem Patienten, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms mißt, wobei das Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym- und Substrat-Paar umfaßt, das so ausgewählt ist, daß damit eine kontinuierliche Regeneration während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation stabilisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Coenzym-Reduktionssystem um ein System handelt, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, und daß dem Reagenz zu Beginn freies Phosphat fehlt und freie Phosphationen in das Reagenz eingebaut werden.
  2. Reagenz nach Anspruch 1, wobei die kontinuierliche Regeneration mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,01 bis 0,9 mAbs/min bei 18 bis 25°C und 340 nm erfolgt.
  3. Reagenz nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Coenzym-Reduktionssystem ein Enzym und ein Substrat umfaßt, wobei das Enzym eine unvollständige Spezifität für das Substrat aufweist.
  4. Reagenz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei dem Enzym/Substrat-Paar um Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase/D-Glucose handelt.
  5. Reagenz nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei das Ausmaß an Spezifität zwischen dem Enzym und dem Substrat bezogen auf Equimolarität weniger als 50% beträgt.
  6. Reagenz nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Ausmaß an Spezifität zwischen dem Enzym und dem Substrat bezogen auf Equimolarität weniger als 10% beträgt.
  7. Reagenz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei es sich bei dem Analyten um eine Transaminase handelt.
  8. Reagenz nach Anspruch 7, wobei es sich bei der Transaminase um Aspartat-Transaminase handelt.
  9. Reagenz nach Anspruch 7, wobei es sich bei der Transaminase um Alanin-Transaminase handelt.
  10. Reagenz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei es sich bei dem Analyten um Harnstoff handelt.
  11. Reagenz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei es sich bei dem Analyten um Ammoniak handelt.
  12. Reagenz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Reagenz in Form eines einzigen Probenfläschchens konfiguriert ist.
  13. Enzymatisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Analyten in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms mißt, wobei das Verfahren die Stabilisierung eines das Coenzym umfassenden Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym- und Substrat-Paar umfaßt, das so ausgewählt ist, daß damit eine kontinuierliche Regeneration während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Coenzym-Reduktionssystem um ein System handelt, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, und daß dem Reagenz zu Beginn freies Phosphat fehlt und freie Phosphationen in das Reagenz eingebaut werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die kontinuierliche Regeneration mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,01 bis 0,9 mAbs/min bei 18 bis 25°C und 340 nm erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, wobei das Coenzym-Reduktionssystem ein Enzym und ein Substrat umfaßt, wobei das Enzym eine unvollständige Spezifität für das Substrat aufweist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei es sich bei dem Enzym/Substrat-Paar um Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase/D-Glucose handelt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, wobei das Ausmaß an Spezifität zwischen dem Enzym und dem Substrat bezogen auf Equimolarität weniger als 50% beträgt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das Ausmaß an Spezifität zwischen dem Enzym und dem Substrat bezogen auf Equimolarität weniger als 10% beträgt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei es sich bei dem Analyten um Transaminase handelt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei es sich bei dem Analyten um Aspartat-Transaminase handelt.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei es sich bei dem Analyten um Alanin-Transaminase handelt.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei es sich bei dem Analyten um Harnstoff handelt.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei es sich bei dem Analyten um Ammoniak handelt.
  24. Verwendung eines Reagenz, wobei man den Oxidationsgrad eines Coenzyms mißt, zur enzymatischen Bestimmung der Konzentration eines Analyten, ausgewählt aus Transaminase, Aspartat-Transaminase, Alanin-Transaminase, Harnstoff und Ammoniak, in einer Körperflüssigkeitsprobe, wobei das Reagenz durch ein Coenzym-Reduktionssystem, das ein Enzym- und Substrat-Paar umfaßt, das so ausgewählt ist, daß damit eine kontinuierliche Regeneration während der gesamten Lagerung des Reagenz ermöglicht wird, gegen Oxidation stabilisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Coenzym-Reduktionssystem um ein System handelt, bei dem kein freies Phosphat erzeugt wird, und daß dem Reagenz zu Beginn freies Phosphat fehlt und freie Phosphationen in das Reagenz eingebaut werden.
DE69635046T 1995-03-28 1996-02-26 Stabilisiertes reagenz durch verwendung eines coenzym-reduktionssystems Expired - Fee Related DE69635046T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPN2006A AUPN200695A0 (en) 1995-03-28 1995-03-28 Transaminase reagent
AUPN200695 1995-03-28
PCT/AU1996/000098 WO1996030503A1 (en) 1995-03-28 1996-02-26 Reagent stabilized using coenzyme reduction system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69635046D1 DE69635046D1 (de) 2005-09-15
DE69635046T2 true DE69635046T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=3786362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69635046T Expired - Fee Related DE69635046T2 (de) 1995-03-28 1996-02-26 Stabilisiertes reagenz durch verwendung eines coenzym-reduktionssystems

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5804402A (de)
EP (1) EP0817841B1 (de)
JP (1) JP3588124B2 (de)
CN (1) CN1177930C (de)
AT (1) ATE301708T1 (de)
AU (1) AUPN200695A0 (de)
BR (1) BR9607844A (de)
CA (1) CA2215167C (de)
DE (1) DE69635046T2 (de)
ES (1) ES2247602T3 (de)
PL (1) PL186517B1 (de)
RU (1) RU2184778C2 (de)
WO (1) WO1996030503A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6703216B2 (en) 2002-03-14 2004-03-09 The Regents Of The University Of California Methods, compositions and apparatuses for detection of gamma-hydroxybutyric acid (GHB)
CN100430487C (zh) * 2002-11-15 2008-11-05 江西特康科技有限公司 单一稳定烟酰胺辅酶液体试剂的制备方法
CN100359008C (zh) * 2003-09-05 2008-01-02 上海丰汇医学科技有限公司 酶法测定病人分析物浓度用的试剂
CN102994612A (zh) * 2012-12-24 2013-03-27 北京利德曼生化股份有限公司 测定血清中氨含量的液体单体试剂及其制备方法和应用
CN104388531B (zh) * 2014-10-20 2017-01-18 苏州康铭诚业医用科技有限公司 一种用于乳酸脱氢酶试剂盒的复合稳定剂
CN106885905A (zh) * 2015-12-16 2017-06-23 山东博科生物产业有限公司 一种具有优越检测线和分析灵敏度的尿素检测试剂及检测方法
CN107966556A (zh) * 2017-11-23 2018-04-27 中山市创艺生化工程有限公司 一种使用循环酶法的二氧化碳试剂盒
CN108034694B (zh) * 2017-12-18 2019-01-04 广州市进德生物科技有限公司 一种1,5-脱水山梨醇的检测试剂盒及其检测方法
CN109596522A (zh) * 2018-12-17 2019-04-09 蓝怡科技集团股份有限公司 一种可稳定保存nadh的溶液及试剂盒
CN112485441A (zh) * 2020-11-11 2021-03-12 山东博科生物产业有限公司 一种抗链球菌溶血素o检测试剂盒

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956069A (en) * 1974-04-29 1976-05-11 Abbott Laboratories Enzymatic assays for glucose, creatine phosphokinase or plasma ammonia
US4310624A (en) * 1977-02-02 1982-01-12 Modrovich Ivan Endre Stabilized liquid coenzyme compositions for diagnostic determinations
US4153511A (en) * 1976-03-17 1979-05-08 Modrovich Ivan Endre Stabilized liquid coenzyme compositions
DE2834705B1 (de) * 1978-08-08 1980-01-24 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Reagenz zur Durchfuehrung enzymatischer Bestimmungen
US4394449A (en) * 1980-02-13 1983-07-19 Modrovich Ivan Endre Stabilization of coenzymes in aqueous solution
ATE135746T1 (de) * 1989-08-28 1996-04-15 Hoffmann La Roche Enzymatisches verfahren zur bestimmung der analyt-konzentration
US5116728A (en) * 1990-07-20 1992-05-26 Em Diagnostic Systems, Incorporated Reagents for co2 detection
CA2111168A1 (en) * 1992-12-21 1994-06-22 Shing F. Kwan Stable single liquid reagent for the determination of carbon dioxide in serum
AU682882B2 (en) * 1993-09-17 1997-10-23 Thermo Trace Ltd. Reagent
US5705356A (en) * 1993-09-17 1998-01-06 Trace Scientific Limited Reagent for invitro diagnostic determination of bicarbonate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0817841B1 (de) 2005-08-10
ES2247602T3 (es) 2006-03-01
EP0817841A1 (de) 1998-01-14
MX9707282A (es) 1998-06-30
PL322504A1 (en) 1998-02-02
PL186517B1 (pl) 2004-01-30
RU2184778C2 (ru) 2002-07-10
US5804402A (en) 1998-09-08
DE69635046D1 (de) 2005-09-15
CN1177930C (zh) 2004-12-01
WO1996030503A1 (en) 1996-10-03
BR9607844A (pt) 1998-07-14
CA2215167C (en) 2003-10-14
ATE301708T1 (de) 2005-08-15
AUPN200695A0 (en) 1995-04-27
CN1179792A (zh) 1998-04-22
JPH11502410A (ja) 1999-03-02
EP0817841A4 (de) 1998-12-02
CA2215167A1 (en) 1996-10-03
JP3588124B2 (ja) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838943T2 (de) Anwendung von nadph- und nadh-analogen zur bestimmung von enzymaktivitäten und metaboliten
EP0009076B1 (de) Verfahren zur quantitativen enzymatischen Bestimmung von ADP und Reagenz zur Durchführung des Verfahrens
DE2122255B2 (de) Verfahren zur spezifischen Bestimmung von Creatinin
DE69635046T2 (de) Stabilisiertes reagenz durch verwendung eines coenzym-reduktionssystems
US5705356A (en) Reagent for invitro diagnostic determination of bicarbonate
DE3403250C2 (de) Neue hochempfindliche enzymatische Testmethode
EP1038024B1 (de) Stabilisiertes reagenz und verfahren zur bestimmung von creatin-kinase
DD145429A5 (de) Verfahren zur durchfuehrung enzymatischer bestimmungen
US3985621A (en) Stopping agents for enzyme reactions of dehydrogenase systems
US5834227A (en) Kit for assaying creatine kinase
US6645735B2 (en) Reagent for GPT assay
DE19742117B4 (de) Verfahren zur Messung von Harnstoffstickstoff und Untersuchungssets dafür
AU710552B2 (en) Reagent stabilized using coenzyme reduction system
AU682882B2 (en) Reagent
DE3811084C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Polyaminen
JP2748134B2 (ja) マグネシウムの定量方法
DE4000668A1 (de) Verfahren und reagenz zur enzymatischen bestimmung von creatinin
DE2448230A1 (de) Verfahren zur bestimmung von transaminasen
DE2431779A1 (de) Verbessertes verfahren fuer die bestimmung von glutamat- und glutaminattransaminasen
DE19748490A1 (de) Verfahren und Reagenz zur Creatin-Kinase-Bestimmung
JP3225647B2 (ja) 不飽和鉄結合能の測定試薬及び測定方法
JP2001204493A (ja) 測定試薬および測定方法
EP0233595A2 (de) Enzymatische Bestimmung von Inulin
DE1813848C3 (de) Diagnostisches Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Glucose in hämolysiertem Blut
DE19756238A1 (de) Unterbrecher für die Konjugationsdehydrogenasereaktion, Unterbrechungsverfahren und Verfahren zur Messung einer spezifischen Substanz

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THERMO TRACE LTD., NOBLE PARK, VICTORIA, AU

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee