DE69618668T2 - Baugruppe zur ausrichtung eines optischer multi-oder einzelfaserkabelsteckers - Google Patents

Baugruppe zur ausrichtung eines optischer multi-oder einzelfaserkabelsteckers

Info

Publication number
DE69618668T2
DE69618668T2 DE69618668T DE69618668T DE69618668T2 DE 69618668 T2 DE69618668 T2 DE 69618668T2 DE 69618668 T DE69618668 T DE 69618668T DE 69618668 T DE69618668 T DE 69618668T DE 69618668 T2 DE69618668 T2 DE 69618668T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alignment
connector
channel
fiber
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69618668T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69618668D1 (de
Inventor
P. Blomgren
G. Frey
Richard Hagan
D. Henson
L. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE69618668D1 publication Critical patent/DE69618668D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69618668T2 publication Critical patent/DE69618668T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4249Packages, e.g. shape, construction, internal or external details comprising arrays of active devices and fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3885Multicore or multichannel optical connectors, i.e. one single ferrule containing more than one fibre, e.g. ribbon type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4228Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements
    • G02B6/423Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using guiding surfaces for the alignment
    • G02B6/4231Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using guiding surfaces for the alignment with intermediate elements, e.g. rods and balls, between the elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/424Mounting of the optical light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/424Mounting of the optical light guide
    • G02B6/4243Mounting of the optical light guide into a groove
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/4244Mounting of the optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4256Details of housings
    • G02B6/4257Details of housings having a supporting carrier or a mounting substrate or a mounting plate
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4256Details of housings
    • G02B6/426Details of housings mounting, engaging or coupling of the package to a board, a frame or a panel
    • G02B6/4261Packages with mounting structures to be pluggable or detachable, e.g. having latches or rails
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3838Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides
    • G02B6/3839Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides for a plurality of light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3858Clamping, i.e. with only elastic deformation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3882Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using rods, pins or balls to align a pair of ferrule ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/422Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements
    • G02B6/4221Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements involving a visual detection of the position of the elements, e.g. by using a microscope or a camera
    • G02B6/4224Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements involving a visual detection of the position of the elements, e.g. by using a microscope or a camera using visual alignment markings, e.g. index methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4292Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Verbinder für optische Fasern. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Anordnung zum Ausrichten für einen optischen Faserkabelverbinder mit Ausrichtkugeln, die zu Ausrichtzwecken in einer Seite eines Faserausrichtblocks gehalten sind.
  • Faseroptische Kabel sind bei der Übertragung optischer Signale bekannt. Die Verwendung optischer Kabel war im allgemeinen bisher auf Weitverkehrsinstallationen beschränkt, bei denen die verbesserten Übertragungseigenschaften der optischen Fasern die höheren Kosten und größeren Schwierigkeiten ihrer Herstellung und Installation rechtfertigen. Da die Anforderungen an Kommunikationsmedien zunehmend steigen, nehmen die Vorteile der Verwendung optischer Kabel für die Übertragung von Signalen über kürzere Strecken oder für das Verbinden lokaler Vorrichtungen stetig zu. Viel Entwicklungsarbeit wurde auf die Schaffung praktischer Glasmaterialien mit geringen Verlusten und auf Herstellungsverfahren zur Herstellung von Glasfaserkabeln, wie optische, Faserbandkabel, aufgewandt. Wenn faseroptische Kabel in praktischen Signalübertragungs- und -verarbeitungssystemen verwendet werden sollen, müssen praktische Verbinder für das Verbinden und das Trennen von faseroptischen Kabeln vorgesehen werden.
  • Von erheblicher Bedeutung für das Problem der Entwicklung praktischer faseroptischer Verbinder ist die Frage der optischen Übertragungseffizienz am Verbinder. Verschiedene Faktoren beeinflussen die optische Übertragungseffizienz an einem Verbinder, einschließlich der Spaltentfernung am Anlagepunkt und der seitlichen Entfernung aufgrund von Fehlausrichtung.
  • Zahlreiche optische Verbinder wurden zum Unterstützen der Verbindung von faseroptischen Bandkabeln entwickelt. Beispiele für Verbinder vom Pin-Typ sind in US-A-5 315 678 und US-A-5 430 819 dargestellt und beschrieben. Beide Schriften beschreiben Verfahren zur Verwendung von Ausrichtstiften zum Ausrichten von Verbinderteilen. Bei der Verwendung von Ausrichtstiften ergeben sich mehrere Probleme, die durch das Verwenden von Ausrichtkugeln behoben werden können. Zunächst sind genaue Ausrichtstifte mit engen Toleranzen schwer herzustellen und somit teuer. Hingegen können durch gängig Kugellagerherstellungsverfahren genaue Kugeln mit engen Toleranzen bei erheblich geringeren Kosten hergestellt werden. Zweitens sind kleine Ausrichtstifte weder robust noch haltbar, ungeachtet der Zusammensetzung; spröde Stifte neigen zum Zerbrechen, währen nachgiebige Stifte zum Biegen neigen. Aufgrund ihrer symmetrischen Form neigen Kugeln weder zum Brechen noch zum Biegen. Drittens wird beim Ausrichten von Teilen unter Verwendung zweier oder mehr Stifte die Ausrichtung mechanisch übermäßig eingeengt und erfordert, daß die Winkelausrichtung, die Stelle, und ein erweiterter Querschnittsdurchmesser jeder Stiftbuchse sowie der Durchmesser und die Geradheit jedes Stifts genau kontrolliert werden, um Fehler zu vermeiden, welche die Ausrichtung beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu hängt die Ausrichtung mit Kugeln nur vom Kugeldurchmesser und der genauen Stelle der Buchsen ab, welche sie aufnehmen, wodurch eine übermäßige Einschränkung und die Möglichkeit von Zusammensetzungsfehlern vermieden werden.
  • Insbesondere beschreibt US-A-5 315 679 eine Ausrichtanordnung für optische Faserkabelverbinder mit einem Faserausrichtblock, der eine Faseraufnahmefläche zum Aufnehmen optischer Fasern eines optischen Faserkabels und ferner eine Verbindereingriffsfläche aufweist. In der Verbindereingriffsfläche sind erste und zweite Öffnungen ausgebildet. Die zweite Öffnung ist im wesentlichen von zylindrischem Querschnitt. Die Verwendung von Ausrichtkugeln zum Ausrichten von Verbinderteilen ist grundsätzlich aus DE-A-34 09 641 bekannt.
  • US-A-4087 155 offenbart ein Verfahren zum Ausrichten zweier einzelner Fasern, das keine Ausrichtstifte verwendet. Insbesondere offenbart diese Schrift einen Verbinder zum Verbinden eines Paares einzelner optischer Fasern unter Verwendung dreier Kugeln gleichen Durchmessers, um einen dreispitzigen Zwischenraum zwischen diesen zu bilden, in den eine einzelne Faser eingeführt wird. Die Kugeln umgeben den Umfang der Faser, um die Faser im Verbinder zentriert zu halten, welcher einen kreisförmigen Käfig zum Aufnehmen der Fasern aufweist. Wenn ein zweiter ähnlicher Verbinder axial anliegend angesetzt wird, verschachteln sich die Kugeln ineinander, um die einzelnen Fasern auszurichten. Um einzelne Fasern auf diese Weise korrekt auszurichten, ist es unerlässlich, daß die Kugeln von gleichem Durchmesser den gesamten Umfang der einzelnen Faser umgeben. Das Verfahren nach US-A-4 087 155 ist jedoch nicht auf Mehrfaserkabel wie Bandkabel anwendbar.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ausrichtanordnung für optische Verbinder zu schaffen, die haltbar, genau, kostengünstig und leicht herstellbar ist, und mittels welcher die optischen Fasern in zwei benachbarten Verbindern genau ausgerichtet werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verbinderausrichtungsanordnung nach Anspruch 1 gelöst. Die anderen Ansprüche betreffen zusätzliche Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine genaue Ausrichtungsanordnung für einen optischen Faserkabelverbinder zum Ausrichten und Verbinden der Enden eines Paars von Mehrfaser- oder Einzelfaser-Faseroptikkabeln. Die Ausrichtanordnung ist mit anderen Verbinderteilen kombiniert, beispielsweise Faserentlastungsteilen und Verbinderverriegelungsteilen, um einen vollständigen faseroptischen Verbinder zu schaffen. Die Ausrichtanordnung weist einen Faserausrichtblock mit einer Faseraufnahmefläche und einer Verbinderaufnahmefläche auf. In der Verbinderaufnahmefläche sind erste und zweite Öffnungen ausgebildet. Eine Ausrichtkugel ist in der ersten Öffnung vorgesehen und eng anliegend gehalten, um den Verbinder auf einen anderen gleichartigen Faserverbinder auszurichten, und insbesondere in den Verbindern enthaltene optische Fasern auszurichten.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ferner Ausrichtanordnung für optische Faserverbinder mit einem Befestigungsteil zum Befestigen einzelner Fasern eines Kabels an der Ausrichtanordnung. Die Ausrichtanordnung weist einen Faserausrichtblock auf, der mit einer Faseraufnahmefläche und einer Verbindereingriffsfläche versehen ist, die Faseraufnahmefläche ist mit einem Kanal versehen, der wenigstens eine Ausrichtnut aufweist. Es ist ein Befestigungsteil vorgesehen, das in den Kanal passend bemessen ist, um einzelne Fasern in den Ausrichtnuten zu halten. Erste und zweite Öffnungen sind in der Verbindereingriffsfläche vorgesehen. Eine Ausrichtkugel ist vorgesehen und fest in der ersten Öffnung gehalten, um die Verbinderausrichtanordnung auf eine andere ähnliche Verbinderausrichtanordnung auszurichten, und um insbesondere in den Verbindern enthaltene optische Fasern aufeinander auszurichten.
  • Es wird ferner ein Verfahren zum Anbringen derartiger Verbinderausrichtanordnungen an einem Faseroptikbandkabel offenbart. Zwei Ausrichtanordnungen sind vorgesehen und einander zugewandt angeordnet. Die Ausrichtanordnungen sind durch ein Abstandsteil in geeigneter Weise voneinander beabstandet. Ein Stück Kabel, das optional für das Einführen in die Ausrichtanordnungen durch Entfernen eines Teils oder der gesamten Ummantelung und des Faserbeschichtungsmaterials von einem Teil der Fasern vorbereitet ist, wird sodann auf den Ausrichtanordnungen vorgesehen. Ein Befestigungsteil wird sodann angebracht, um die einzelnen Fasern des Kabels in den Ausrichtnuten der Ausrichtanordnungen zu halten. Das Kabelstück wird dann zwischen den Ausrichtanordnungen gesägt oder gespalten. Schließlich erfolgt das erforderliche Endbearbeiten oder Polieren.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, wobei diese zeigen:
  • Fig. 1 - eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Ausrichtanordnung für optische Kabelverbinder.
  • Fig. 2 - eine Frontansicht der Ausrichtanordnung von Fig. 1.
  • Fig. 3a - eine perspektivische Ansicht zweier erfindungsgemäßer Ausrichtanordnungen vor dem Verbinden.
  • Fig. 3b - eine perspektivische Darstellung der verbundenen Ausrichtanordnungen von Fig. 3a.
  • Fig. 4a-d - einen Montagevorgaing zum Montieren mehrerer erfindungsgemäßer Ausrichtanordnungen mit einem mehrfaserigen optischen Kabel.
  • Fig. 5a-c - einen Montagevorgang zum Anbringen einer erfindungsgemäßen Ausrichtvorrichtung an einem Ende eines optischen Kabels.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausrichtanordnung 10 für optische Kabelverbinder nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Ausrichtanordnung 10 hat einen Faserausrichtblock 12 mit einem vorderen Rand 13, einem hinteren Rand 15, einer Aufnahmefläche 14 für die optische Faser, die an einem optischen Kabel 16 angreift, einer Verbindereingriffsfläche 18, die an einer verbindereingriffsfläche einer anderen, gleichartigen Verbinderausrichtanordnung anliegt, einer Rückseite 19 (in Fig. 3a gezeigt), einer ersten Seitenfläche 21 und einer (nicht sichtbaren) zweiten Seitenfläche 23. Das Kabel 16 besteht aus einer oder mehreren einzelnen optischen Fasern 17, und bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die einzelnen optischen Fasern in im wesentlichen planarer Ausrichtung nebeneinander angeordnet, um ein Bandkabel zu bilden.
  • Die erste Aufnahmefläche 14 weist Einen Kanal 20 auf, der aus dem Faserausrichtblock 12 heraus gebildet ist. Der Kanal enthält eine erste und eine zweite Kanal-Haltelippe 22, 24 und einen Kanalboden 26. Die Haltelippen 22, 24 sind vom Rand 13 zum hinteren Rand 15 nach außen abgewinkelt, um einen trapezförmigen Kanal zu bilden. In der Erstreckung der Haltelippe 24 vom vorderen Rand 13 zum hinteren Rand 15 ist sie zur ersten Seitenfläche 21 abgewinkelt. In der Erstreckung der Haltelippe 22 vom vorderen Rand 13 zum hinteren Rand 15 ist sie zur Seitenfläche 23 hin abgewinkelt. Die haltelippen 22, 24 sind ferner von oben nach unten geneigt, um einen Verriegelungsmechanismus zu bilden. Vorzugsweise sind die Haltelippen 22, 24 von den oberen Lippenrändern 22a, 24a und den unteren Lippenrändern 22b, 24b gebildet. Die Haltelippen 22, 24 sind unter einem Winkel von ungefähr 30º derart geneigt, daß die unteren Lippenränder 22b, 24b näher an den Seitenränder 23, 21 liegen als die oberen Lippenränder 22a, 24a. Es sei darauf hingewiesen, daß größere oder kleinere Neigungswinkel verwendet werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Eine oder mehrere Ausrichtnuten 28 sind im Kanalboden 26 ausgebildet, um einzelne Fasern 17 des faseroptischen Kabels 16 zu halten. Ausrichtnuten 28 des bevorzugten Ausführungsbeispiels sind als V-förmige Nuten dargestellt, jedoch können Nuten mit anderen Querschnittsformen, wie rechteckige, U- förmige oder halbkreisförmige Nuten, verwendet werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Im Kanalboden 26 ist ferner ein Kabelmantelaufnahmekanal 30 ausgebildet. Im normalen Gebrauch wird das Faseroptikkabel 16 teilweise abgezogen, um die einzelnen Fasern 17 zum Anordnen in den Ausrichtnuten 28 freizulegen. Der Kabelmantel und optional jede Kabelverkleidung um die einzelnen Fasern 17 wird in einem Bereich, der wenigstens der Länge der Ausrichtnut 28 entspricht, abgezogen. Durch das Vorsehen des Kabelmantelaufnahmekanals 30 können einzelne Fasern 17 einen im wesentlichen planaren Verlauf durch die gesamte Breite des Faserausrichtblocks 12 beibehalten.
  • Die Verbindereingriffsfläche 18 und die Faseraufnahmefläche 14 im bevorzugten Ausführungsbeispiel sind planare Flächen, die senkrecht zueinander liegen. Es ist ferner möglich, und in manchen Fällen vorteilhaft, die Ebene der Verbindereingriffsfläche 18 um einige wenige Grad (vorzugsweise 6º-9º) gegenüber der senkrechten Anordnung zur Faseraufnahmefläche 14 zu verschieben, um ein Rückreflektieren von Licht in den Fasern zu verhindern. Die Faseraufnahmefläche kann entweder 6º-9º gegenüber der Horizontalen nach oben oder unten verschoben sein, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Anders ausgedrückt: der Winkel zwischen der Faseraufnahmefläche 14 und der Verbindereingriffsfläche kann im Bereich von 81º-99º liegen.
  • Die optischen Fasern der vorliegenden Erfindung können mono- oder multimodale Glas- oder Kunststoffasern sein. Multimodale Glasfasern haben üblicherweise einen Kerndurchmesser zwischen 50 und 100 Mikrometer. Monomodale Fasern haben kleinere Kerndurchmesser. Da die multimodalen Fasern größere Kerndurchmesser haben, bieten sie im Vergleich mit monomodalen Fasern weniger strikte Ausrichtungstoleranzen.
  • Ein schwalbenschwanzförmiges Halteteil (32) mit einem vorderen Rand 34, einem hinteren Rand 36 und Seitenteilen 38, 40 ist vorgesehen, um das Kabel 16 im Kanal 20 zu halten, und um insbesondere jede der einzelnen Fasern 17 in den Ausrichtnuten 28 zu halten. Eine Montageklinke 42 ist am Rückhalteteil 32 vorgesehen, um das Installieren des Halteteils zu unterstützen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das schwalbenschwanzförmige Teil 32 trapezförmig, wobei der vordere Rand 34 kürzer als der hintere Rand 36 ist. Die Seitenteile 38 und 40 haben im wesentlichen die selbe Größe. Das schwalbenschwanzförmige Teil 32 ist im wesentlichen an die Größe und Form des Kanals 20 angepaßt und derart bemessen, daß es in Eingriff unter die Kanalhaltelippen 22 und 24 gleitend verschiebbar ist. Das Rückhalteteile 32 hat eine Breite am vorderen Rand 34, die größer als der Abstand zwischen den oberen Lippenrändern 22a, 24a und geringer als der Abstand zwischen den unteren Lippenrändern 22b und 24b am vorderen Rand 13 ist, und es hat am hinteren Rand 36 eine Breite, die größer als der Abstand zwischen den oberen Lippenrändern 22a, 24a und geringer als der Abstand zwischen den unteren Lippenrändern 22b, 24b am hinteren Rand 15 ist. Das Halteteil 32 hat eine Höhe, die geringer als der vertikale Abstand vom Kanalboden 26 zu den unteren Lippenrändern 22a, 24a ist. Die Höhe des halteteils 32 beträgt ungefähr 2 mm, jedoch können größere oder geringere Höhen verwendet werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Das Halteteil 32 ist derart bemessen, daß der vordere Rand 34 breiter als der Kanal 20 am vorderen Rand 13 ist, um sicherzustellen, daß beim Installieren des Halteteils 32 im Kanal 20 der vordere Rand 34 sich nicht über den vorderen Rand 13 erstreckt und einen engen Zusammengriff mit gegenüberliegenden Verbindern verhindert.
  • Der Faserausrichtblock 12 und das Halteteil 32 sind beim bevorzugten Ausführungsbeispiel aus Keramik geformt. Es ist ebenfalls möglich, den Faserausrichtblock 12 aus Kunststoff, Glas, Metall oder einem anderen bekannten Verbinderblockmaterial zu bilden. Durch Verwenden eines formbaren Materials im bevorzugten Ausführungsbeispiel kann der Faserausrichtblock 12 schnell und leicht als einstückige Einheit hergestellt werden. Anstatt den Kanal 20 und de Ausrichtnuten 28 aushöhlen zu müssen, können diese in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel beispielsweise einfach durch ein Formverfahren erzeugt werden.
  • Die Verbindereingriffsfläche 18 enthält eine erste und eine zweite Öffnung 44, 46. Durchbrochene Vorsprünge 48, 49 sind vorgesehen und stehen vom Faserausrichtblock 12 im wesentlichen parallel zueinander und optional im wesentlichen senkrecht zur Verbindereingriffsfläche 18 vor. Die Vorsprünge 48, 49 sind neben den Öffnungen 44, 46 angeordnet, und einstückig als Teil des Faserausrichtblocks 12 geformt. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel erstrecken sich durchbrochene Vorsprünge 48 49 von der Eingriffsfläche 18 über ungefähr die Hälfte des Abstands einer Ausrichtkugel 62, die im folgenden genauer beschrieben wird. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, haben die Vorsprünge 48, 49 gerundete Innenflächen 50, 51 und Außenflächen 52, 53. Die gerundeten Innenflächen 50, 51 nehmen die Ausrichtkugel auf, während die Außenflächen 52, 53 für eine Spielpassung in den Öffnungen 44, 46 ausgebildet sind, wie im folgenden näher beschrieben.
  • Die Öffnungen 44, 46 sind in Fig. 2 genauer zu sehen. Wie erkennbar haben die Öffnungen 44, 46 im wesentlichen die gleiche Form, jedoch ist die Öffnung 46 um 90º gegenüber der Öffnung 44 gedreht. Der Zweck dieser Maßnahme ergibt sich aus der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung. Die Öffnung 44 weist einen zylindrischen Hauptaufnahmehohlraum 54 und zwei Spielhohlräume 56 auf. Die Öffnung 46 weist einen zylindrischen Hauptaufnahmehohlraum 58 und zwei Spielhohlräume 60 auf. Die zylindrischen Hauptaufnahmehohlräume 54, 58 haben den Durchmesser d&sub1; bzw. d&sub2;, wie durch Pfeile 57, 59 angegeben. Die Durchmesser d&sub1;, d&sub2; entsprechen dem Abstand zwischen den jeweiligen durchbrochenen Vorsprüngen 48, 49. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Durchmesser d&sub2; des zylindrischen Hohlraums 58 geringfügig größer als der Durchmesser d&sub1; des zylindrischen Hohlraums 54, und daher ist der Abstand zwischen den Vorsprüngen 49 geringfügig größer als der Abstand zwischen den Vorsprüngen 48. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt die Differenz zwischen den Durchmessern d&sub1;, d&sub2; in der Größenordnung weniger Mikrometer. Die genaue Abmessung hängt von der Art des gewählten Faser- und des Verbindermaterials ab.
  • Wie in der Fig. 2 ersichtlich, umgeben die Spielhohlräume 56 und die durchbrochenen Vorsprünge 48 im wesentlichen den zylindrischen Haupthohlraum 54. In gleicher Weise umgeben die Spielhohlräume 60 und die durchbrochenen Vorsprünge 49 im wesentlichen den zylindrischen Haupthohlraum 58. Die Speilhohlräume 56, 60 sind im wesentlichen gleich den durchbrochenen Vorsprüngen 48, 49 ausgebildet und sind tief genug, um die Vorsprünge vollständig aufzunehmen. Es ist wichtig, daß die Spielhohlräume 56, 60 wenigstens so tief wie die durchbrochenen Vorsprünge 48, 49 sind, so daß beim Verbinden zweier Verbinder deren Eingriffsflächen 18 aneinander anliegen können, wodurch die Enden der in jedem Verbinder enthaltenen optischen Fasern in enger Nähe angeordnet sein können.
  • Eine Präzisionsausrichtkugel 62 ist zum Einsetzen in die Öffnung 44 zwischen den durchbrochenen Vorsprüngen 48 vorgesehen. Die Präzisionsausrichtkugel 62 ist zum präzisen Ausrichten der Fasern 17 in Ausrichtnuten 28 zum Ausrichten mit Fasern in einem anderen, ähnlichen Verbinder vorgesehen, wie im folgenden näher beschrieben. Die Kugel 62 ist ein hochpräzises Stahlkugellager, kann jedoch aus anderen Materialien bestehen, welche die Präzision eines Kugellagers haben, beispielsweise Wolframkarbid, Keramik, andere Metalle oder Kunststoffe, wie Flüssigkristallpolymere, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat die Kugel 62 einen Durchmesser von ungefähr 2 mm und eine Durchmessertoleranz von ungefähr ±0,5 Mikrometer. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß die Toleranzen je nach dem für die Ausrichtkugel verwendeten Material variieren. Zwar sind die Toleranzbereiche für die korrekte Funktion der vorliegenden Erfindung wichtig, ist es doch ersichtlich, daß größere oder kleinere Durchmesser verwendet werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Wie bereits erwähnt ist d&sub1; des zylindrischen Haupthohlraums 54, und daher der Abstand zwischen den Vorsprüngen 48, geringfügig kleiner als d&sub2; des Hohlraums 58. Dies dient dem engen Halten der Kugel 62 im Hohlraum 54. Die durchbrochenen Vorsprünge 49 sind derart ausgebildet, daß der Abstand zwischen diesen (d&sub2;) es ermöglicht, lösbar um die Kugel 62 zu gleiten. Wenn die Kugel 62 in die Öffnung 46 eingeführt würde, wäre sie nicht eng gehalten und könnte herausfallen. Erneut hängen die Toleranzen für die Abstände zwischen den Vorsprüngen 48, 49 von dem verwendeten Material ab. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird Keramik für den Faserausrichtblock einschließlich den Vorsprüngen verwendet. In diesem Fall beträgt die Toleranz für den Abstand zwischen den Vorsprüngen 48 (die eine Presspassung mit der Ausrichtkugel bilden) ungefähr ±2-3 Mikrometer und die Toleranz für den Abstand zwischen den Vorsprüngen 49 (die eine Spielpassung mit der Ausrichtkugel bilden) beträgt ungefähr ±0-2 Mikrometer. Wenn für die Vorsprünge Kunststoff verwendet wird, beträgt die Toleranz für den Abstand zwischen den Vorsprüngen 48 ungefähr +50 Mikrometer und für die Vorsprünge 49 ungefähr ±50 Mikrometer.
  • Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß bei den vorliegenden Ausführungsbeispiel die Kugel 62 in keiner bestimmten Tiefe oder Position im Hohlraum 54 zwischen den Vorsprüngen 48 angeordnet sein muß. Die Kugel 62 kann zwischen den Vorsprüngen 48 vollständig außerhalb des Hohlraums 54 gehalten werden, sie kann halb innerhalb und zur Hälfte außerhalb des Hohlraums 54 sein, oder sie kann vollständig innerhalb des Hohlraums oder irgendwo dazwischen liegen, ohne die Ausrichtfähigkeiten der vorliegenden Erfindung zu beeinträchtigen. Es sollte ebenfalls erwähnt sein, daß die Kugel 62 gegebenenfalls zwischen den Vorsprüngen 48 verbondet sein kann. Ferner sei darauf hingewiesen, daß es möglich ist, zylindrische Hohlräume 54, 58 mit der gleichen Größe vorzusehen, so daß beide Hohlräume die Ausrichtkugel 62 gleitend aufnehmen. Zwar verhindert ein derartiges Ausführungsbeispiel nicht das Fallen der Kugel 62 aus einem Hohlraum, wenn die Verbinder nicht zusammengesetzt sind, jedoch verleiht es zusätzliche Freiheit bei der Entscheidung, in welchen Hohlraum die Kugel eingesetzt werden soll.
  • Die Fig. 3a und 3b zeigen zwei Verbinderausrichtanordnungen, die erfindungsgemäß hergestellt und präzise verbunden wurden. Die Verbinderausrichtanordnungen 10 sind mit faseroptischen Bandkabeln 16 dargestellt, die von dem Halteteil 32 in den Ausrichtnuten 28 gehalten sind. Wie erkennbar sind Kugeln 62 in die Aufnahmehohlräume 54 beider Verbinderausrichtanordnungen 10 eingesetzt. Die durchbrochenen Vorsprünge 48 bewirken eine enge Passung zum Halten der Kugel 62 im Hohlraum 54. Wenn die Verbinderausrichtanordnungen zusammengesetzt werden, passen die durchbrochenen Vorsprünge 48 in die Spielhohlräume 60 und die Vorsprünge 49 passen in die Spielhohlräume 56. Die gerundeten Innenflächen 51 der Vorsprünge 49 greifen gleitend an der Kugel 62 an, während sie in die Spielhohlräume 56 eingesetzt werden. Im verbundenen Zustand, wie in Fig. 3b dargestellt, sind die einzelnen Fasern 17 der Bandkabel 16 präzise aufeinander ausgerichtet, und die Verbinderausrichtanordnungen sind an einer Bewegung in mehrere Richtungen gehindert.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Automatisieren der Montage von Verbinderausrichtanordnungen 10 an ein Bandkabel. Das Verfahren ist schematisch in den Fig. 4a-d dargestellt. Es ist erkennbar, daß zwei Verbinderausrichtanordnungen 10 vorgesehen und einander zugewandt angeordnet sind. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Abstandhalter 71 zum Beabstanden der Verbinderausrichtanordnungen 10 voneinander um eine geeignete Entfernung vorgesehen. Der Abstandhalter 71 der Erfindung ist ein wegwerfbarer Abstandhalter, der die Ausrichtanordnungen um ungefähr 0,038 cm (0,015 Inch) voneinander beabstandet hält, wobei jedoch größere oder kleinere Abstände gewählt werden können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Abstandhalter 71 ist vorzugsweise aus Kunststoff, jedoch kann jedes andere geeignete Abstandhaltermaterial verwendet werden. Die Verbinderausrichtanordnungen 10 können ferner durch eine Art Klemmmechanismus festgelegt werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Sobald die Verbinderausrichtanordnungen in geeigneter Weise voneinander beabstandet sind, wird ein Stück faseroptisches Bandkabel 72 von einer Rolle oder einer ähnlichen Endloszuführquelle zugestellt. Das Bandkabel wird über den Verbinderausrichtanordnungen 10 angeordnet, derart daß die einzelnen fasern in jeder der Ausrichtnuten 28 angeordnet sind. Ein Halteteil 32 wird sodann an beiden Ausrichtanordnungen 10 angebracht, um das Bandkabel fest auf den Verbinderausrichtanordnungen zu halten. An dieser Stelle wird das Bandkabel 72 am Abstandhalter 71 gesägt oder gespalten. Schließlich wird jegliches erforderliches Endbearbeiten oder Polieren der Faserenden ausgeführt. Das genannte Verfahren ist gleichermaßen auf die Montage eines einzelnen Verbinders an das Ende eines Stücks Bandkabel anwendbar.
  • Die erfindungsgemäßen Verbinderausrichtanordnungen sind ebenfalls sehr gut für die Verbindungsherstellung vor Ort geeignet. Diese Art der manuellen Verbindungsherstellung vor Ort ist in den Fig. 5a-c dargestellt. Vor Ort lokalisiert ein Techniker zuerst eine gewünschte Stelle für den Verbinder 10 entlang einem Stück des Bandkabels 75. Das Kabel wird sodann an dieser stelle geschnitten. Die Isolierummantelung um die Fasern wird sodann abgezogen, um einzelne Fasern 76 freizulegen. Die einzelnen Fasern werden sodann direkt über der Ausrichtnut 28 der Ausrichtanordnung angeordnet. Danach wird das Halteteil 32 in den Kanal 20 der Ausrichtanordnung eingeschoben, um die Fasern 76 fest in den Ausrichtnuten 28 zu halten. Der Bereich der Fasern, der sich über die Verbindereingriffsfläche 18 erstreckt, wird sodann abgeschnitten, und jede erforderliche Endbearbeitung und jedes erforderliche Polieren wird anschließend ausgeführt.

Claims (12)

1. Anordnung (10) zum Ausrichten optischer Faserkabelverbinder, mit
- einem Faserausrichtblock (12) mit einer Faseraufnahmefläche (14) zum Aufnehmen wenigstens einer optischen Faser eines optischen Faserkabels (16) und einer Verbindereingriffsfläche (18), und
- einer ersten und einer zweiten Öffnung (44, 46), die in der Verbindereingriffsfläche (18) ausgebildet sind, gekennzeichnet durch
- eine in der ersten Öffnung (44) gehaltene Ausrichtkugel (62),
- einem ersten Paar Vorsprünge (48) nahe der ersten Öffnung (44) und einem zweiten Paar Vorsprünge (49) nahe der zweiten Öffnung (46), wobei die Vorsprünge (48, 49) von der Verbindereingriffsfläche (18) vorstehen, und
- wobei die erste Öffnung (44) zum Aufnehmen des zweiten Vorsprungpaares (49) und die zweite Öffnung (46) zum Aufnehmen des ersten Vorsprungpaares (48) und
- zum gleitend verschiebbaren Aufnehmen einer Ausrichtkugel (62) bemessen ist, die in einer entsprechenden Verbinderausrichtanordnung (10) gehalten ist, in welche der optische Faserkabelverbinder eingesteckt wird.
2. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 1, bei der die Ausrichtkugel (62) zwischen den ersten beiden Vorsprüngen (48) gehalten ist.
3. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Ausrichtkugel (62) gleitend in Eingriff mit dem zweiten Vorsprungspaar (49) bringbar ist.
4. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Ausrichtkugel (62) fest in der ersten Öffnung (44) angebracht ist.
5. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 1, bei der die Ausrichtkugel (62) in der ersten Öffnung (44) durch Bonden angebracht ist.
6. Verbinderausrichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Faseraufnahmefläche (14) wenigstens eine Ausrichtnut (28) zum Halten wenigstens einer Faser des optischen Faserkabels aufweist.
7. Verbinderausrichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Verbindereingriffsfläche (18) einen Winkel im Bereich von 81º-99º mit der Faseraufnahmefläche (14) bildet.
8. Verbinderausrichtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die erste und die zweite Öffnung (44, 46) mit einer ersten bzw. einer zweiten Bohrung verbunden sind, und bei der sich die erste und die zweite Bohrung durch die gesamte Breite des Faserausrichtblocks (12) erstrecken.
9. Optische Faserkabelverbinderausrichtanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit:
- einem in der Faseraufnahmefläche (14) ausgebildeten Kanal (10),
- wenigstens einer in dem Kanal (20) ausgebildeten Ausrichtnut (28), und
- einem Befestigungsteil (32), das in den Kanal (20) passt, um die wenigstens eine optische Faser in der wenigstens einen optischen Ausrichtnut (28) zu halten.
10. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 9, bei der der Kanal (20) eine Kanalfläche (26) und eine erste und eine zweite Kanallippe (22, 24) aufweist, und bei der die Kanallippen (22, 24) eine obere und eine untere Lippenkante (22a, 24a, 22b, 24b) aufweisen, wobei die oberen Lippenkanten (22a, 24a) um einen ersten Abstand voneinander beabstandet sind, die unteren Lippenkanten (22b, 24b) um einen zweiten Abstand voneinander beabstandet sind, und die oberen Lippenkanten (22a, 24a) um einen dritten Abstand von der Kanalfläche (26) beabstandet sind, und wobei die Kanallippen (22, 24) von den oberen Lippenkanten (22a, 24a) nach innen zu den unteren Lippenkanten (22b, 24b) derart geneigt sind, daß der erste Abstand zwischen den oberen Lippenkanten (22a, 24a) geringer ist als der zweite Abstand zwischen den unteren Lippenkanten (22b, 24b).
11. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 10, bei der das Befestigungsteil (32) eine Dicke aufweist, die geringer als der dritte Abstand zwischen den oberen Lippenkanten (22a, 24a) und der Kanalfläche (26) ist.
12. Verbinderausrichtanordnung nach Anspruch 10 oder 11, bei der das Befestigungsteil (32), wenn es in den Kanal (20) eingesetzt ist, in dem Kanal (20) von der ersten und der zweiten Kanallippe (22, 24) gehalten ist.
DE69618668T 1996-03-12 1996-10-07 Baugruppe zur ausrichtung eines optischer multi-oder einzelfaserkabelsteckers Expired - Fee Related DE69618668T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/614,412 US5778123A (en) 1996-03-12 1996-03-12 Alignment assembly for multifiber or single fiber optical cable connector
PCT/US1996/016052 WO1997034179A1 (en) 1996-03-12 1996-10-07 Alignment assembly for multifiber or single fiber optical cable connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69618668D1 DE69618668D1 (de) 2002-02-28
DE69618668T2 true DE69618668T2 (de) 2002-08-14

Family

ID=24461155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69618668T Expired - Fee Related DE69618668T2 (de) 1996-03-12 1996-10-07 Baugruppe zur ausrichtung eines optischer multi-oder einzelfaserkabelsteckers

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5778123A (de)
EP (3) EP1028336A3 (de)
JP (1) JP2000505208A (de)
KR (1) KR19990087648A (de)
CN (1) CN1129016C (de)
DE (1) DE69618668T2 (de)
HK (1) HK1019169A1 (de)
TW (1) TW381186B (de)
WO (1) WO1997034179A1 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5920670A (en) * 1996-06-07 1999-07-06 3M Innovative Properties Company Multiple alignment connector ferrule
US5778123A (en) * 1996-03-12 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alignment assembly for multifiber or single fiber optical cable connector
US6805493B2 (en) 1996-03-12 2004-10-19 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
US5940562A (en) * 1996-03-12 1999-08-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stubless optoelectronic device receptacle
US6318902B1 (en) 1996-03-12 2001-11-20 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
EP0938003A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-25 Jds Fitel Inc. Abstimmbarer optischer Mehrfaser-Verbinder
JPH11344640A (ja) * 1998-03-31 1999-12-14 Ngk Insulators Ltd ガラス基板及びその2段階成形方法
JPH11281823A (ja) * 1998-03-31 1999-10-15 Oki Electric Ind Co Ltd 光ファイバの整列方法及び光ファイバアレイ装置
CA2336388C (en) 1998-07-02 2008-09-09 Tyco Electronics Logistics Ag Ferrule for a pluggable optical connection
FR2786881B1 (fr) * 1998-12-03 2002-08-16 Socapex Amphenol Connecteur optique hermaphrodite
US6332052B1 (en) * 2000-02-28 2001-12-18 Corning Cable Systems Llc Optical fiber ribbon cables with controlled bending behavior
US6798933B2 (en) * 2000-04-14 2004-09-28 Shipley Company, L.L.C. Fiber optic array switch
US6826324B2 (en) * 2000-04-13 2004-11-30 Shipley Company, L.L.C. Optical waveguide switch
US6832016B2 (en) * 2000-04-13 2004-12-14 Shipley Company, L.L.C. Fiber array switch having micromachined front face with roller balls
US6842552B1 (en) 2000-04-13 2005-01-11 Shipley Company, L.L.C. Optical waveguide switch
US6633691B2 (en) * 2000-05-02 2003-10-14 Shipley Company, L.L.C. Optical waveguide switch having stepped waveguide holding member
US6748131B2 (en) * 2000-05-19 2004-06-08 Shipley Company, L.L.C. Optical waveguide devices and methods of fabricating the same
US6434315B1 (en) * 2000-06-23 2002-08-13 Molex Incorporated Fiber optic connector
US6434316B1 (en) * 2000-06-23 2002-08-13 Molex Incorporated Fiber optic connector
US6870981B2 (en) 2000-08-24 2005-03-22 Shipley Company, L.L.C. Optical switch and method for making
US6853764B2 (en) * 2000-08-28 2005-02-08 Shipley Company, L.L.C. Optical switch assembly and method for making
US6798968B2 (en) * 2000-09-21 2004-09-28 Shipley Company, L.L.C. Fiber array with support post
US6526205B1 (en) * 2000-10-13 2003-02-25 Agilent Technologies, Inc. Method and apparatus for the passive alignment of optical components
US6520686B1 (en) 2000-11-09 2003-02-18 Teradyne, Inc. Methods and apparatus for forming a fiber optic connection
US6799897B2 (en) 2000-11-16 2004-10-05 Shipley Company, L.L.C. Optical connector system
US6810162B2 (en) * 2000-12-20 2004-10-26 Shipley Company, L.L.C. Optical switch assembly with flex plate and method for making
US6527457B2 (en) 2001-02-01 2003-03-04 International Business Machines Corporation Optical fiber guide module and a method for making the same
JP2002328251A (ja) * 2001-02-28 2002-11-15 Asahi Glass Co Ltd 樹脂製光ファイバの接合法
US6623177B1 (en) 2001-07-09 2003-09-23 Emc Corporation Systems and methods for providing fiber optic communications between circuit boards
US20030086661A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Boudreau Robert A. Silicon waferboard
EP1442475A4 (de) * 2001-11-08 2005-12-21 Shipley Co Llc Faseroptischer abschluss
US6839935B2 (en) * 2002-05-29 2005-01-11 Teradyne, Inc. Methods and apparatus for cleaning optical connectors
US6957920B2 (en) 2002-06-24 2005-10-25 Corning Cable Systems Llc Ferrule assembly having highly protruding optical fibers and an associated fabrication method
US6762941B2 (en) 2002-07-15 2004-07-13 Teradyne, Inc. Techniques for connecting a set of connecting elements using an improved latching apparatus
US6832858B2 (en) * 2002-09-13 2004-12-21 Teradyne, Inc. Techniques for forming fiber optic connections in a modularized manner
US7042562B2 (en) * 2002-12-26 2006-05-09 Amphenol Corp. Systems and methods for inspecting an optical interface
JP2005352453A (ja) * 2004-05-12 2005-12-22 Nec Corp 光ファイバ部品及び光導波路モジュール並びにこれらの製造方法
KR101119780B1 (ko) * 2005-06-30 2012-03-23 엘지디스플레이 주식회사 플라즈마 화학증착장치
WO2007009491A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Diamond Sa Optischer mehrfaser-steckeranschluss
US7572063B2 (en) * 2005-09-12 2009-08-11 Stratos International, Inc. Opto-electric connector
US7515782B2 (en) * 2006-03-17 2009-04-07 Zhang Boying B Two-channel, dual-mode, fiber optic rotary joint
JP4901654B2 (ja) * 2007-09-03 2012-03-21 株式会社フジクラ 光コネクタ
US20090196563A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Mullsteff David M Multi-Fiber Optical Patch Cord Breakout Assembly
KR101394844B1 (ko) * 2008-05-09 2014-05-14 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 근접 자유 공간 광학적 상호접속부
US20100067852A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 International Business Machines Corporation Method for assembling a furrule for an optical wave guide connector, ferrule, wave guide ribbon and tool for assembling the ferrule
US8580162B2 (en) * 2009-03-17 2013-11-12 Adc Telecommunications, Inc. Method of directly molding ferrule on fiber optic cable
US8408816B2 (en) 2010-03-18 2013-04-02 Fujikura Ltd. Optical connector
US8529138B2 (en) * 2010-07-15 2013-09-10 Tyco Electronics Corporation Ferrule for optical transports
JP2013533515A (ja) * 2010-07-30 2013-08-22 コーニング ケーブル システムズ リミテッド ライアビリティ カンパニー 相補嵌合ジオメトリを備えたフェルール及び関連光ファイバコネクタ
US10401572B2 (en) * 2010-07-30 2019-09-03 Corning Optical Communications, Llc Fiber optic connectors including ferrules with complementary mating geometry and related fiber optic connectors
US9529159B2 (en) * 2010-07-30 2016-12-27 Corning Optical Communications LLC Ferrules with complementary mating geometry and related fiber optic connectors
US8585300B2 (en) * 2011-02-09 2013-11-19 Tyco Electronics Nederland Bv Ferrule with alignment pin channels
TWM450737U (zh) * 2011-06-14 2013-04-11 Molex Inc 光纖組件
US10215926B2 (en) 2011-12-14 2019-02-26 Commscope Technologies Llc Multi-fiber fiber optic connection system with flexible, insertable pins
TWI561877B (en) * 2012-03-23 2016-12-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Photoelectric transmitting module and optical fiber connector thereof
WO2013155337A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Nanoprecision Products, Inc. Hermetic optical fiber alignment assembly having integrated optical element
US9897764B2 (en) 2012-09-28 2018-02-20 Commscope Technologies Llc Molded ferrules for optical fibers
JP2014106409A (ja) * 2012-11-28 2014-06-09 International Business Maschines Corporation 複数積層の光導波路コネクタ
CN104678504B (zh) * 2013-11-30 2018-07-27 内蒙古炎林通讯技术有限公司 光纤连接器
JP6459334B2 (ja) 2014-09-18 2019-01-30 住友電気工業株式会社 フェルール及び光接続構造
WO2016087449A1 (en) 2014-12-01 2016-06-09 Commscope Asia Holdings B.V. Multi-fiber optic connector with pivotally-aligned ferrule
WO2016205201A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Commscope Technologies Llc Fiber optic connector ferrule with improved alignment mechanism
CN108139548B (zh) * 2015-10-12 2020-11-20 3M创新有限公司 光学套管
WO2018186037A1 (ja) * 2017-04-04 2018-10-11 Tdk株式会社 光ファイバ部材及び光ファイバ保持具
CN107577014B (zh) * 2017-09-11 2019-06-28 武汉福地科技有限公司 一种具有收发一体功能的光纤阵列连接设备
CN113710738A (zh) 2019-03-20 2021-11-26 提克纳有限责任公司 用于相机模块的致动器组件
US11086200B2 (en) 2019-03-20 2021-08-10 Ticona Llc Polymer composition for use in a camera module
WO2020235041A1 (ja) * 2019-05-22 2020-11-26 日本電信電話株式会社 導波路接続構造、導波路チップ、コネクタ、および導波路接続部品の製造方法、ならびに導波路接続方法
US10942316B1 (en) * 2019-10-31 2021-03-09 Alliance Fiber Optic Products, Inc. FAU connectors and assemblies employing pin-to-pin alignment
KR20240087345A (ko) 2022-12-12 2024-06-19 주식회사 에이티솔루션 광섬유 케이블 커넥터

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871935A (en) * 1974-03-14 1975-03-18 Bell Telephone Labor Inc Method of encapsulating and terminating the fibers of an optical fiber ribbon
US4037902A (en) * 1976-03-16 1977-07-26 Tesco Engineering Company Hermaphroditic multiple connector plug
US4094580A (en) * 1976-12-27 1978-06-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Hermaphrodite optical fiber connector
US4116532A (en) * 1977-01-05 1978-09-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fiber positioning and connection method and apparatus
US4087155A (en) * 1977-03-23 1978-05-02 International Telephone & Telegraph Corporation Single optical fiber connector utilizing spherical alignment elements
GB1600272A (en) * 1977-05-02 1981-10-14 Plessey Co Ltd Optical fibre connectors
US4279466A (en) * 1978-02-21 1981-07-21 Bunker Ramo Corporation Hermaphroditic fiber optic connector
US4184742A (en) * 1978-10-26 1980-01-22 International Telephone And Telegraph Corporation Hermaphroditic fiber optic connector
DE3409641A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Steckverbindung fuer lichtwellenleiter
US4712861A (en) * 1985-02-07 1987-12-15 Northern Telecom Limited Two-channel hermaphroditic fiber connector
US4737118A (en) * 1985-12-20 1988-04-12 Amp Incorporated Hermaphroditic flat cable connector
US4953944A (en) * 1988-10-12 1990-09-04 Hughes Aircraft Company Multi-channel hermaphroditic lens type fiber optic connector
US5183409A (en) * 1991-04-15 1993-02-02 Eric Clever Hermaphroditic multiple contact connector
AU635172B2 (en) * 1991-05-13 1993-03-11 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Multifiber optical connector plug with low reflection and low insertion loss
US5121457A (en) * 1991-05-21 1992-06-09 Gte Laboratories Incorporated Method for coupling laser array to optical fiber array
US5123073A (en) * 1991-05-31 1992-06-16 At&T Bell Laboratories Precision optical fiber connector
AU649162B2 (en) * 1991-08-17 1994-05-12 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Optical connector
US5151964A (en) * 1991-09-06 1992-09-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wedge-actuated multiple optical fiber splice
JPH0743455B2 (ja) * 1991-09-24 1995-05-15 株式会社精工技研 リボン光ファイバ・コネクタ
US5315678A (en) * 1992-03-30 1994-05-24 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Optical fiber connector
US5257332A (en) * 1992-09-04 1993-10-26 At&T Bell Laboratories Optical fiber expanded beam coupler
EP0609841B1 (de) * 1993-02-02 1999-10-06 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optische Steckerhülse mit Klebstoff-Füllung
JPH06337328A (ja) * 1993-03-29 1994-12-06 Sumitomo Electric Ind Ltd 光コネクタ
JPH0720340A (ja) * 1993-06-28 1995-01-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光ファイバブロックアレイ及びその製造方法
US5333225A (en) * 1993-08-03 1994-07-26 International Business Machines Corporation Substrate-embedded pluggable receptacles for connecting clustered optical cables to a module
US5430819A (en) * 1993-12-21 1995-07-04 At&T Corp. Multiple optical fiber connector and method of making same
JP3256922B2 (ja) * 1994-10-13 2002-02-18 古河電気工業株式会社 光コネクタ
US5727097A (en) * 1996-06-07 1998-03-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pull-proof fiber optic array connector
US5778123A (en) * 1996-03-12 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alignment assembly for multifiber or single fiber optical cable connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP1028335A3 (de) 2000-09-06
US5845028A (en) 1998-12-01
DE69618668D1 (de) 2002-02-28
US5778123A (en) 1998-07-07
EP1028335A2 (de) 2000-08-16
HK1019169A1 (en) 2000-01-14
EP1028336A2 (de) 2000-08-16
TW381186B (en) 2000-02-01
WO1997034179A1 (en) 1997-09-18
JP2000505208A (ja) 2000-04-25
CN1214122A (zh) 1999-04-14
EP0886797B1 (de) 2002-01-02
KR19990087648A (ko) 1999-12-27
EP0886797A1 (de) 1998-12-30
CN1129016C (zh) 2003-11-26
EP1028336A3 (de) 2000-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69618668T2 (de) Baugruppe zur ausrichtung eines optischer multi-oder einzelfaserkabelsteckers
DE69017535T2 (de) Faseroptische Stecker- und Adaptervorrichtung.
DE68921207T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faseroptischen Steckers.
DE2849975C2 (de)
DE69128450T2 (de) Auswechselbares Befestigungssystem für faseroptische Stecker
DE3786900T2 (de) Optischer Verbinder und dessen Herstellungsverfahren.
DE69935409T2 (de) Ferrule für optische Stecker, entsprechende Giessform und Methode zur Herstellung der Ferrule
DE69113940T2 (de) Faseroptisches Verbindungselement mit Dämpfungsglied.
DE3686672T2 (de) Endstueck fuer optische faser und verfahren zur herstellung.
EP1502142B1 (de) Vorrichtung f r eine glasfaserverbindung
DE69603733T2 (de) Faseroptisches verbindungselement
DE69934745T2 (de) Faseroptische Kupplungshülse mit Positionierungshilfe
DE2742084A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer optische fasern
DE9211419U1 (de) Lichtleitfaser-Spleißvorrichtung
DE2819870B2 (de) Muffenverbindung zum Spleißen optischer Fasern oder Kabel
DE69022258T2 (de) Mechanische Verbindung für polarisationserhaltende Faser und Herstellungsmethoden.
DE2622607B2 (de) Selbstzentrierende Steckverbindungsanordnung für Lichtwellenleiter
DE69006154T2 (de) Faseroptische Spleisseinheit.
DE3517388A1 (de) Anschlussteil fuer ein faser-optisches kabel
DE4338605C2 (de) Lichtleiterkupplung für bandförmige Lichtleiterlitzen
DE69915766T2 (de) Faseroptischer Duplexstecker und Herstellungsverfahren dafür
DE69926235T2 (de) Steckerstift für optischen stecker, methode zu seiner herstellung und optischer stecker mit einem solchen steckerstift
DE112014003104B4 (de) Optisches Verbindungselement
WO2000017689A1 (de) Steckerteil für eine optische steckverbindung und verfahren zu dessen herstellung
DE3786737T2 (de) Faseroptischer Verbinder.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee