DE69600825T2 - Bildübertragungsblatt und Bilderzeugungsverfahren - Google Patents
Bildübertragungsblatt und BilderzeugungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE69600825T2 DE69600825T2 DE69600825T DE69600825T DE69600825T2 DE 69600825 T2 DE69600825 T2 DE 69600825T2 DE 69600825 T DE69600825 T DE 69600825T DE 69600825 T DE69600825 T DE 69600825T DE 69600825 T2 DE69600825 T2 DE 69600825T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- layer
- light
- transfer sheet
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 title claims description 139
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 title claims description 26
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 136
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 78
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 63
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 63
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 61
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 229920005575 poly(amic acid) Polymers 0.000 claims description 32
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 31
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 claims description 23
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 claims description 23
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 16
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 16
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 10
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 125000006158 tetracarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 364
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 51
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 description 30
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 29
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 25
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 23
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 23
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 17
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 13
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 12
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 11
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 11
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 10
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 10
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 10
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 9
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 9
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 9
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 8
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 8
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 8
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 7
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 7
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 7
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 7
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000002679 ablation Methods 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 6
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 description 6
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 5
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 5
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 5
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 5
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 5
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- VVBLNCFGVYUYGU-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Bis(dimethylamino)benzophenone Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 VVBLNCFGVYUYGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 4
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 4
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 4
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 1,2,6-trimethylphenanthrene Chemical compound CC1=CC=C2C3=CC(C)=CC=C3C=CC2=C1C MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N Butyraldehyde Chemical compound CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 3
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 3
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 3
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 3
- GCAIEATUVJFSMC-UHFFFAOYSA-N benzene-1,2,3,4-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1C(O)=O GCAIEATUVJFSMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 3
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N desyl alcohol Natural products C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000028659 discharge Diseases 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 3
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 3
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 2
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 2
- TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 2-[[3-hydroxy-2,2-bis(hydroxymethyl)propoxy]methyl]-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)COCC(CO)(CO)CO TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GGRBZHPJKWFAFZ-UHFFFAOYSA-N 3,4-bis(2-methylprop-2-enoyloxy)butyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCC(OC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C GGRBZHPJKWFAFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMDGQEQWSSYZKX-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dicarboxyphenoxy)phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(OC=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)=C1C(O)=O SMDGQEQWSSYZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYKLCAKICHXQNE-UHFFFAOYSA-N 3-[(2,3-dicarboxyphenyl)methyl]phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(CC=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)=C1C(O)=O TYKLCAKICHXQNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IRIAEXORFWYRCZ-UHFFFAOYSA-N Butylbenzyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 IRIAEXORFWYRCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 2
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010724 Wisteria floribunda Nutrition 0.000 description 2
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 2
- HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxy-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 2
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- CUFNKYGDVFVPHO-UHFFFAOYSA-N azulene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC2=C1 CUFNKYGDVFVPHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 2
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 2
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 2
- KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfone Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 239000013069 drug device combination product Substances 0.000 description 2
- 125000002573 ethenylidene group Chemical group [*]=C=C([H])[H] 0.000 description 2
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 235000010944 ethyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- PSYUBHDPOIZRST-UHFFFAOYSA-N ethyl pyruvate Chemical compound CCOC(=O)C(O)=C PSYUBHDPOIZRST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 229940116336 glycol dimethacrylate Drugs 0.000 description 2
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920003087 methylethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- LKKPNUDVOYAOBB-UHFFFAOYSA-N naphthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC4=CC=CC=C4C=C3C(N=C3C4=CC5=CC=CC=C5C=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=C2C(C=CC=C2)=C2)C2=C1N=C1C2=CC3=CC=CC=C3C=C2C4=N1 LKKPNUDVOYAOBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229920005596 polymer binder Polymers 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 150000000000 tetracarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 2
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 1
- BJPLCSRJHOVLHQ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenyl-2-(2-phenylethoxy)ethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(C=1C=CC=CC=1)OCCC1=CC=CC=C1 BJPLCSRJHOVLHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOSTVEDABRQTSU-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(methylamino)anthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NC)=CC=C2NC QOSTVEDABRQTSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZYAYVSWIPZDKL-UHFFFAOYSA-N 1,4-diamino-2,3-dichloroanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(N)=C(Cl)C(Cl)=C2N KZYAYVSWIPZDKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKZNPGWYVNZKKZ-UHFFFAOYSA-N 1,5-dihydroxy-4,8-bis(methylamino)anthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=C(NC)C=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C(O)=CC=C2NC OKZNPGWYVNZKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMGYOBQJBQAZKC-UHFFFAOYSA-N 1-(2-ethylphenyl)-2-hydroxy-2-phenylethanone Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 LMGYOBQJBQAZKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFQPRNVTVMCYEH-UHFFFAOYSA-N 1-amino-3-(4-methoxyphenoxy)propan-2-ol Chemical compound COC1=CC=C(OCC(O)CN)C=C1 KFQPRNVTVMCYEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSPPHHAIMCTKNN-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-hydroxy-2-methoxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(N)C(OC)=CC(O)=C3C(=O)C2=C1 WSPPHHAIMCTKNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHXFWEJMQVIWDH-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-hydroxy-2-phenoxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=C(O)C=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(N)=C1OC1=CC=CC=C1 MHXFWEJMQVIWDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAZVBVCLLGYUFS-UHFFFAOYSA-N 1-o-butyl 2-o-dodecyl benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC BAZVBVCLLGYUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWVGIHKZDCUPEU-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxy-2-phenylacetophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 KWVGIHKZDCUPEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUGOMSLRUSTQGV-UHFFFAOYSA-N 2,3-di(prop-2-enoyloxy)propyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(OC(=O)C=C)COC(=O)C=C PUGOMSLRUSTQGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ARKDCHXUGNPHJU-UHFFFAOYSA-N 2,7-dimethylocta-2,6-dienediamide Chemical compound NC(=O)C(C)=CCCC=C(C)C(N)=O ARKDCHXUGNPHJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSWNXQGJAPQOID-UHFFFAOYSA-N 2-(2-chlorophenyl)-4,5-diphenyl-1h-imidazole Chemical class ClC1=CC=CC=C1C1=NC(C=2C=CC=CC=2)=C(C=2C=CC=CC=2)N1 NSWNXQGJAPQOID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDTLQXNAPKJJAM-UHFFFAOYSA-N 2-(3-hydroxyquinolin-2-yl)indene-1,3-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C1C1=NC2=CC=CC=C2C=C1O FDTLQXNAPKJJAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFMYRCRXYIIGBB-UHFFFAOYSA-N 2-[(2,4-dichlorophenyl)diazenyl]-n-[4-[4-[[2-[(2,4-dichlorophenyl)diazenyl]-3-oxobutanoyl]amino]-3-methylphenyl]-2-methylphenyl]-3-oxobutanamide Chemical compound C=1C=C(C=2C=C(C)C(NC(=O)C(N=NC=3C(=CC(Cl)=CC=3)Cl)C(C)=O)=CC=2)C=C(C)C=1NC(=O)C(C(=O)C)N=NC1=CC=C(Cl)C=C1Cl JFMYRCRXYIIGBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQAJBKZEQYYFGK-UHFFFAOYSA-N 2-[[4-[2-(4-cyclohexylphenoxy)ethyl-ethylamino]-2-methylphenyl]methylidene]propanedinitrile Chemical compound C=1C=C(C=C(C#N)C#N)C(C)=CC=1N(CC)CCOC(C=C1)=CC=C1C1CCCCC1 NQAJBKZEQYYFGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMNCBSZOIQAUFX-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OCC)C(=O)C1=CC=CC=C1 KMNCBSZOIQAUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJEBAWHUJDUKQK-UHFFFAOYSA-N 2-ethylanthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(CC)=CC=C3C(=O)C2=C1 SJEBAWHUJDUKQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZMLJEYQUZKERO-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-1-(2-methylphenyl)-2-phenylethanone Chemical compound CC1=CC=CC=C1C(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 VZMLJEYQUZKERO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGKYEIFFSOPYEW-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4-[(4-phenyldiazenylphenyl)diazenyl]phenol Chemical compound Cc1cc(ccc1O)N=Nc1ccc(cc1)N=Nc1ccccc1 VGKYEIFFSOPYEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOLORTLGFDVFDW-UHFFFAOYSA-N 3-(1h-benzimidazol-2-yl)-7-(diethylamino)chromen-2-one Chemical compound C1=CC=C2NC(C3=CC4=CC=C(C=C4OC3=O)N(CC)CC)=NC2=C1 GOLORTLGFDVFDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWHLJVMSZRKEAQ-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dicarboxyphenyl)phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)=C1C(O)=O GWHLJVMSZRKEAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HTWRFCRQSLVESJ-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methylprop-2-enoyloxy)propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCOC(=O)C(C)=C HTWRFCRQSLVESJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHRNYXVSZLSRRP-UHFFFAOYSA-N 3-(carboxymethyl)cyclopentane-1,2,4-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)CC1C(C(O)=O)CC(C(O)=O)C1C(O)=O RHRNYXVSZLSRRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCFMKTNJZCYBBJ-UHFFFAOYSA-N 3-[1-(2,3-dicarboxyphenyl)ethyl]phthalic acid Chemical compound C=1C=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=1C(C)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1C(O)=O UCFMKTNJZCYBBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAHZZOIHRHCHTH-UHFFFAOYSA-N 3-[2-(2,3-dicarboxyphenyl)propan-2-yl]phthalic acid Chemical compound C=1C=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=1C(C)(C)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1C(O)=O PAHZZOIHRHCHTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUJGQJMITCJTFA-UHFFFAOYSA-N 3-[3-(2,3-dicarboxyphenoxy)phenoxy]phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(OC=2C=C(OC=3C(=C(C(O)=O)C=CC=3)C(O)=O)C=CC=2)=C1C(O)=O FUJGQJMITCJTFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHDSXXRHWXXXBY-UHFFFAOYSA-N 3-[4-(2,3-dicarboxyphenoxy)phenoxy]phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(OC=2C=CC(OC=3C(=C(C(O)=O)C=CC=3)C(O)=O)=CC=2)=C1C(O)=O KHDSXXRHWXXXBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGQDCDRDPCVLJE-UHFFFAOYSA-N 3-methoxybenzo[b]phenalen-7-one Chemical compound C12=CC=CC=C2C(=O)C2=CC=CC3=C2C1=CC=C3OC BGQDCDRDPCVLJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFLJTEHFZZNCTR-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoyloxypropyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCOC(=O)C=C GFLJTEHFZZNCTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxybenzoyl)phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILWHDNLOJCHNJ-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxyphenyl)sulfanylphthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1SC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 VILWHDNLOJCHNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVCOFPOLGHKJQB-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxyphenyl)sulfonylphthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 AVCOFPOLGHKJQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWXCYYWDGDDPAC-UHFFFAOYSA-N 4-[(3,4-dicarboxyphenyl)methyl]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1CC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 IWXCYYWDGDDPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZYVAQWQXPIAC-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-phenyldiazenylphenyl)diazenyl]phenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1N=NC1=CC=C(N=NC=2C=CC=CC=2)C=C1 RTZYVAQWQXPIAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTWQVOITXCIGEB-UHFFFAOYSA-N 4-[1-(3,4-dicarboxyphenyl)-2,2,2-trifluoro-1-phenylethyl]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(C(F)(F)F)(C=1C=C(C(C(O)=O)=CC=1)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 PTWQVOITXCIGEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APXJLYIVOFARRM-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(3,4-dicarboxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 APXJLYIVOFARRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQUSLIBGUTZKJZ-UHFFFAOYSA-N 4-[3-(3,4-dicarboxyphenoxy)phenoxy]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1OC1=CC=CC(OC=2C=C(C(C(O)=O)=CC=2)C(O)=O)=C1 GQUSLIBGUTZKJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQRHQSXYASUCQL-UHFFFAOYSA-N 4-[3-(3,4-dicarboxyphenyl)-1,1,2,2,3,3-hexafluoropropyl]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 YQRHQSXYASUCQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOUVQFAYPGDXFG-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[2-[4-(3,4-dicarboxyphenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]phenoxy]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1OC1=CC=C(C(C=2C=CC(OC=3C=C(C(C(O)=O)=CC=3)C(O)=O)=CC=2)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)C=C1 IOUVQFAYPGDXFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAUNIEOSKKZOPV-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[4-(3,4-dicarboxyphenoxy)benzoyl]phenoxy]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1OC1=CC=C(C(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(C(C(O)=O)=CC=3)C(O)=O)=CC=2)C=C1 GAUNIEOSKKZOPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGYCECQIOXZODZ-UHFFFAOYSA-N 4415-87-6 Chemical compound O=C1OC(=O)C2C1C1C(=O)OC(=O)C12 YGYCECQIOXZODZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 5-(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carbonyl)-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C(C=2C=C3C(=O)OC(=O)C3=CC=2)=O)=C1 VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQGYZOYWNCKGEK-UHFFFAOYSA-N 5-[(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-yl)oxy]-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(OC=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 QQGYZOYWNCKGEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBTGUNMUUYNPLH-UHFFFAOYSA-N 5-[4-[(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-yl)oxy]phenoxy]-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(OC2=CC=C(C=C2)OC=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 BBTGUNMUUYNPLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IYHIFXGFKVJNBB-UHFFFAOYSA-N 5-chloro-2-[(2-hydroxynaphthalen-1-yl)diazenyl]-4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound C1=C(Cl)C(C)=CC(N=NC=2C3=CC=CC=C3C=CC=2O)=C1S(O)(=O)=O IYHIFXGFKVJNBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVERADGGGBYHNP-UHFFFAOYSA-N 5-phenylbenzene-1,2,3,4-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1C(O)=O JVERADGGGBYHNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVAVKBBTPWYADW-UHFFFAOYSA-L Biebrich scarlet Chemical compound [Na+].[Na+].OC1=CC=C2C=CC=CC2=C1N=NC(C(=C1)S([O-])(=O)=O)=CC=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 VVAVKBBTPWYADW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- 101000825946 Caenorhabditis elegans Phosphatidylcholine:ceramide cholinephosphotransferase 2 Proteins 0.000 description 1
- 101100366058 Caenorhabditis elegans sms-3 gene Proteins 0.000 description 1
- FOQABOMYTOFLPZ-ISLYRVAYSA-N Disperse Red 1 Chemical compound C1=CC(N(CCO)CC)=CC=C1\N=N\C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 FOQABOMYTOFLPZ-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000896 Ethulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001859 Ethyl hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920006385 Geon Polymers 0.000 description 1
- 101000804764 Homo sapiens Lymphotactin Proteins 0.000 description 1
- 102100035304 Lymphotactin Human genes 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229930192627 Naphthoquinone Natural products 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRCMAYZCPIVABH-UHFFFAOYSA-N Quinacridone Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=C1C(=O)C3=CC=CC=C3NC1=C2 NRCMAYZCPIVABH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQPVFBDWIUVLHG-UHFFFAOYSA-N [2,2-bis(hydroxymethyl)-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CO)(CO)COC(=O)C(C)=C GQPVFBDWIUVLHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQHKDHVZYZUZMJ-UHFFFAOYSA-N [2,2-bis(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxypropyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(CO)COC(=O)C=C CQHKDHVZYZUZMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUDXBRVLWDGRBC-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)-2-(2-methylprop-2-enoyloxymethyl)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CO)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C JUDXBRVLWDGRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWHLOXLFJPTYTL-UHFFFAOYSA-N [2-methyl-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)-2-(2-methylprop-2-enoyloxymethyl)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(C)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C SWHLOXLFJPTYTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSZUHSXXAOWGQY-UHFFFAOYSA-N [2-methyl-3-prop-2-enoyloxy-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(C)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C HSZUHSXXAOWGQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ARNIZPSLPHFDED-UHFFFAOYSA-N [4-(dimethylamino)phenyl]-(4-methoxyphenyl)methanone Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 ARNIZPSLPHFDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 230000032900 absorption of visible light Effects 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000012644 addition polymerization Methods 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N argon Substances [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008365 aromatic ketones Chemical class 0.000 description 1
- QFFVPLLCYGOFPU-UHFFFAOYSA-N barium chromate Chemical compound [Ba+2].[O-][Cr]([O-])(=O)=O QFFVPLLCYGOFPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEQCHSSPWMWXBH-UHFFFAOYSA-L barium(2+) 1-[(2-carboxyphenyl)diazenyl]naphthalen-2-olate Chemical compound [Ba++].Oc1ccc2ccccc2c1N=Nc1ccccc1C([O-])=O.Oc1ccc2ccccc2c1N=Nc1ccccc1C([O-])=O HEQCHSSPWMWXBH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- BKDVBBSUAGJUBA-UHFFFAOYSA-N bicyclo[2.2.2]oct-7-ene-2,3,5,6-tetracarboxylic acid Chemical compound C1=CC2C(C(O)=O)C(C(=O)O)C1C(C(O)=O)C2C(O)=O BKDVBBSUAGJUBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- SAOKZLXYCUGLFA-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) adipate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)CCCCC(=O)OCC(CC)CCCC SAOKZLXYCUGLFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001055 blue pigment Substances 0.000 description 1
- WKDNYTOXBCRNPV-UHFFFAOYSA-N bpda Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 WKDNYTOXBCRNPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIZLQMLDSWKZGC-UHFFFAOYSA-N cadmium helium Chemical compound [He].[Cd] UIZLQMLDSWKZGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N camphor Chemical compound C1CC2(C)C(=O)CC1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- ZLFVRXUOSPRRKQ-UHFFFAOYSA-N chembl2138372 Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(C)=CC=C1N=NC1=C(O)C=CC2=CC=CC=C12 ZLFVRXUOSPRRKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 150000001923 cyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N cyclopentane-1,1,2,2-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(C(O)=O)CCCC1(C(O)=O)C(O)=O STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- SEGLCEQVOFDUPX-UHFFFAOYSA-N di-(2-ethylhexyl)phosphoric acid Chemical compound CCCCC(CC)COP(O)(=O)OCC(CC)CCCC SEGLCEQVOFDUPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004386 diacrylate group Chemical group 0.000 description 1
- PUFGCEQWYLJYNJ-UHFFFAOYSA-N didodecyl benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCCCCCC PUFGCEQWYLJYNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DROMNWUQASBTFM-UHFFFAOYSA-N dinonyl benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound CCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCCC DROMNWUQASBTFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJHINFRRDQUWOJ-UHFFFAOYSA-N dioctyl sebacate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCC(CC)CCCC VJHINFRRDQUWOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPSZHCXTGRHULJ-UHFFFAOYSA-N dioxazine Chemical compound O1ON=CC=C1 PPSZHCXTGRHULJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTYMSROWYAPPGB-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfide Chemical compound C=1C=CC=CC=1SC1=CC=CC=C1 LTYMSROWYAPPGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004662 dithiols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 235000019326 ethyl hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- CPBQJMYROZQQJC-UHFFFAOYSA-N helium neon Chemical compound [He].[Ne] CPBQJMYROZQQJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KQSBZNJFKWOQQK-UHFFFAOYSA-N hystazarin Natural products O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=C(O)C(O)=C2 KQSBZNJFKWOQQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical group 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine Natural products C1=CC=C2CC=NC2=C1 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical group 0.000 description 1
- PXZQEOJJUGGUIB-UHFFFAOYSA-N isoindolin-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NCC2=C1 PXZQEOJJUGGUIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N linalool Chemical compound CC(C)=CCCC(C)(O)C=C CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920003145 methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229940117841 methacrylic acid copolymer Drugs 0.000 description 1
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 1
- QJGOOFISESXSNF-UHFFFAOYSA-N methyl 4-[(3-methyl-5-oxo-1-phenyl-4h-pyrazol-4-yl)diazenyl]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OC)=CC=C1N=NC1C(=O)N(C=2C=CC=CC=2)N=C1C QJGOOFISESXSNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940086559 methyl benzoin Drugs 0.000 description 1
- WNWZKKBGFYKSGA-UHFFFAOYSA-N n-(4-chloro-2,5-dimethoxyphenyl)-2-[[2,5-dimethoxy-4-(phenylsulfamoyl)phenyl]diazenyl]-3-oxobutanamide Chemical compound C1=C(Cl)C(OC)=CC(NC(=O)C(N=NC=2C(=CC(=C(OC)C=2)S(=O)(=O)NC=2C=CC=CC=2)OC)C(C)=O)=C1OC WNWZKKBGFYKSGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZYHMUONCNKCHE-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,2,3,4-tetracarboxylic acid Chemical compound C1=CC=CC2=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C21 MZYHMUONCNKCHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KADGVXXDDWDKBX-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,2,4,5-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC2=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC(C(O)=O)=C21 KADGVXXDDWDKBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBKARQMATMRWQZ-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,2,5,6-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C=CC2=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C21 OBKARQMATMRWQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOBFTMLCEYUAQC-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,3,6,7-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C=C2C=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC2=C1 DOBFTMLCEYUAQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTVNOVQHSGMMOV-UHFFFAOYSA-N naphthalenetetracarboxylic dianhydride Chemical compound C1=CC(C(=O)OC2=O)=C3C2=CC=C2C(=O)OC(=O)C1=C32 YTVNOVQHSGMMOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002791 naphthoquinones Chemical class 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- UFOIOXZLTXNHQH-UHFFFAOYSA-N oxolane-2,3,4,5-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1OC(C(O)=O)C(C(O)=O)C1C(O)=O UFOIOXZLTXNHQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- JGGWKXMPICYBKC-UHFFFAOYSA-N phenanthrene-1,8,9,10-tetracarboxylic acid Chemical compound C1=CC=C(C(O)=O)C2=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C3C(C(=O)O)=CC=CC3=C21 JGGWKXMPICYBKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Substances OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003021 phthalic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N phthalic acid diheptyl ester Natural products CCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCC JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- CLYVDMAATCIVBF-UHFFFAOYSA-N pigment red 224 Chemical compound C=12C3=CC=C(C(OC4=O)=O)C2=C4C=CC=1C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C4=CC=C3C1=C42 CLYVDMAATCIVBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 229920000205 poly(isobutyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920006289 polycarbonate film Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N propylene glycol methyl ether acetate Chemical compound COCC(C)OC(C)=O LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- RTHVZRHBNXZKKB-UHFFFAOYSA-N pyrazine-2,3,5,6-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=NC(C(O)=O)=C(C(O)=O)N=C1C(O)=O RTHVZRHBNXZKKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N quinoline yellow Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C3C(C4=CC=CC=C4C3=O)=O)=CC=C21 IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001054 red pigment Substances 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001052 yellow pigment Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/40—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
- B41M5/42—Intermediate, backcoat, or covering layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/382—Contact thermal transfer or sublimation processes
- B41M5/38207—Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
- B41M5/38214—Structural details, e.g. multilayer systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/40—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
- B41M5/46—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography characterised by the light-to-heat converting means; characterised by the heat or radiation filtering or absorbing means or layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/40—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
- B41M5/42—Intermediate, backcoat, or covering layers
- B41M5/44—Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/913—Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/914—Transfer or decalcomania
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/146—Laser beam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein bildgebendes Verfahren zur Erzeugung eines Bildes mit hoher Auflösung unter Verwendung von Laserlicht, einen Bildübertragungsbogen und einen Verbund aus einem Bildübertragungsbogen und dem Bildempfangsbogen, welche günstig für das bildgebende Verfahren verwendbar sind. Insbesondere betrifft die Erfindung ein bildgebendes Verfahren, das günstig für die Herstellung eines Farbproofs (DDCP: direkter digitaler Farbproof) oder eines Maskierbildes auf dem Gebiet des Druckens verwendbar ist, und einen Bildübertragungsbogen und einen Verbund aus dem Bogen und einem Bildempfangsbogen, welche günstig für das bildgebende Verfahren verwendbar sind.
- Auf dem Gebiet des Graphik-Handwerks wird aus einem Original-Farbbogen unter Verwendung eines Lith-Films ein Satz von Bildern mit getrennter Farbe hergestellt, und unter Verwendung der Bilder mit getrennter Farbe wird ein End- Farbbildbogen hergestellt. Vor dem endgültigen Drucken wird im allgemeinen ein Farbproof zur Überprüfung jeglicher Fehler, die möglicherweise bei der Herstellung des Satzes von Bildern mit getrennter Farbe eingeführt worden sind, und weiter zur Überprüfung, ob eine Farbanpassung erforderlich ist oder nicht, hergestellt. Im allgemeinen wird ein Papierbogen als das Material zur Herstellung des Farbproofs verwendet, da der Farbproof dem letztendlich bedruckten Papierbogen so ähnlich wie möglich sein sollte. Aus dem gleichen Grund wird vorzugsweise ein Pigment als färbendes Material verwendet. Weiter wird eine hohe Auflösung gewünscht, so daß ein Halbton genau reproduziert wird. Weiter wird eine vergrößerte Verläßlichkeit des Verfahrens gewünscht.
- In jüngster Zeit besteht ein Bedarf an einem Verfahren zur Herstellung eines Farbproofs mittels eines Trockenverfahrens, d. h. eines Entwicklungsverfahrens, das keine Entwicklerlösung verwendet.
- Derzeit ist das Stadium vor dem Drucken, d. h. eine Druckvorstufe, hoch computergesteuert. Deshalb ist ein Verfahren und ein Material für die direkte Reproduktion eines Farbproofs aus einem Satz von digitalen Signalen erforderlich. In einem derartigen computergesteuerten System ist es notwendig, einen Farbproof mit äußerst hoher Qualität zu erzeugen. Im allgemeinen ist ein Bild mit mindestens 150 Zeilen/Zoll erforderlich. Zur Herstellung eines Proofs mit einer derartig hohen Quallität aus digitalen Signalen sollte Laserlicht, das hoch kohärent ist und durch digitale Signale moduliert werden kann, als Aufzeichnungskopf verwendet werden. Deshalb ist es erforderlich, ein Aufzeichnungsmaterial zu entwickeln, das eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Laserlicht zeigt und eine solche Lichtauflösung zeigt, daß es sehr feine Punkte reproduziert.
- Bisher sind verschiedene Aufzeichnungsmaterialien bekannt, die für Transfer- Bildgebungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls verwendbar sind. Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 5(1993)-58045 offenbart ein Aufzeichnungsmaterial, das einen Träger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht darauf, die ein Laserlicht absorbiert und sofort Wärme erzeugt, und eine bilderzeugende Schicht umfaßt, welche auf der Wärme-Licht-Umwandlungsschicht vorgesehen ist, die ein Pigment in einem Bindemittel, wie Wachs, dispergiert umfaßt. Das Bildgebungsverfahren unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials umfaßt die Schritte: bildweise Anwendung eines Laserlichts auf die Licht-Wärme- Umvvandlungsschicht von der Trägerseite her, um in der dem Licht ausgesetzten Fläche der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht Wärme zu erzeugen, Schmelzen der bilderzeugenden Schicht in einer Fläche, die der dem Licht ausgesetzten Fläche entspricht, mittels der Wärme und Übertragen der geschmolzenen bilderzeugenden Schicht auf einen Bildempfangsbogen, um ein Bild zu erzeugen. Die japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 63(1988)-104882 und Nr. 4(1992)-208496 offenbaren ein Aufzeichnungsmaterial, das einen Träger, eine Licht-Wärme- Umwandlungsschicht und eine bilderzeugende Schicht umfaßt, welche einen Sublimationsfarbstoff in einem Bindemittel dispergiert umfaßt. Das bildgebende Verfahren, welches das Aufzeichnungsmaterial verwendet, umfaßt die Schritte: bildweises Anwenden eines Laserlichts auf die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, um Wärme in der dem Licht ausgesetzten Fläche zu erzeugen, Sublimieren des Farbstoffs in einer Fläche, welche der dem Licht ausgesetzten Fläche entspricht, mittels der Wärme und Überführen des sublimierten Farbstoffs auf einen Bildempfangsbogen, um ein Bild zu erzeugen.
- Weiter offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift (für eine PCT- Anmeldung) Nr. 2-501552 ein Aufzeichnungsmaterial, das für die Reproduktion eines Bildes mit sehr feinem Halbton mittels des oben erwähnten Laserlichts, das hoch kohärent ist und durch digitale Signale moduliert werden kann, verwendbar ist. Das Aufzeichnungsmaterial umfaßt einen transparenten Träger, eine bilderzeugende Oberflächenschicht, die beim Empfangen von Wärme fluid wird, und eine bilderzeugende Materialschicht aus porösem oder granulärem Material. Wenn das Laserlicht angewendet wird, wird die bilderzeugende Materialschicht in der Fläche, die dem Laserlicht ausgesetzt wird, auf dem Träger fixiert. Dann wird die unbelichtete Fläche der bilderzeugenden Materialschicht abgeschält, um ein Bild zurückzulassen, das aus der belichteten bilderzeugenden Materialschicht auf dem Träger gebildet ist.
- Bei dem obigen bildgebenden Verfahren wird das Bild direkt auf dem transparenten Träger gebildet. Deshalb ist der verwendbare Träger beschränkt. Weiter ist es nicht einfach, ein Mehrfarbenbild herzustellen. Demgemäß ist dieses Verfahren nicht zur Verwendung als Verfahren zur Herstellung eines Farbproofs geeignet, welches im allgemeinen die Verwendung eines Papierbogens (d. h. Zellstoffpapierbogens) benötigt und auf welchem im allgemeinen ein Mehrfarbenbild gebildet wird.
- Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 6(1994)-219052 beschreibt einen Bildübertragungsbogen, der einen Träger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht aus einem Material zur Umwandlung von Licht in Wärme, eine thermisch aktivierbare Ablöseschicht mit sehr geringer Dicke (wie 0,03 bis 0,3 um) und eine bilderzeugende Schicht umfaßt, welche ein färbendes Material umfaßt. In diesem Bildübertragungsbogen nimmt die Bindungsfestigkeit zwischen der bilderzeugenden Schicht und der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht in der Fläche ab, wo Laserlicht angewendet wird. Eine derartige Abnahme der Bindungsfestigkeit wird durch thermische Zersetzung der Ablöseschicht verursacht. Falls zuvor ein Bildempfangsbogen auf der bilderzeugenden Schicht vorgesehen worden ist, wenn das Laserlicht auf den Bildübertragungsbogen angewendet wird, wird ein Bild einer dem Laserlicht ausgesetzten Fläche auf den Bildempfangsbogen übertragen. In diesem System wird die Übertragung des Bildes durch sogenannte "Ablation" bewerkstelligt. In mehr Einzelheit zersetzt sich die Ablöseschicht unter Erzeugung eines Gases in der dem Laserlicht ausgesetzten Fläche, und demgemäß nimmt die Bindungsfestigkeit zwischen der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und der bilderzeugenden Schicht auf dieser Fläche ab. Die bilderzeugende Schicht auf dieser Fläche wird dann auf den Bildempfangsbogen übertragen. Das bildgebende System, welches die "Ablation" verwendet, ist insofern günstig, als ein Papierbogen mit einem Haftgrundieranstrich als Bildempfangsbogen verwendet werden kann und ein Mehrfarbenbild mit feinem Ton leicht hergestellt werden kann, indem man die Bildübertragungsbögen mit verschiedenen Farben der Reihe nach auf den Bildempfangsbogen legt. Demgemäß wird dieses Verfahren vorteilhaft für die Herstellung eines Farbproofs (insbesondere DDCP: direkten digitalen Farbproofs) oder eines extrem feinen Maskenbildes verwendet.
- Jede Schicht, die einen Bildübertragungsbogen aufbaut, der in dem obenerwähnten bildgebenden Verfahren verwendet wird, wird mittels eines Beschichtungsverfahrens gebildet, und deshalb ist es erwünscht, daß eine Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung jeder Schicht für das Beschichtungsverfahren oder filmbildende Verfahren geeignet ist. Beispielsweise umfaßt die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht ein Material zur Umwandlung von Licht in Wärme (im allgemeinen einen Farbstoff, der ein Laserlicht absorbieren kann) und ein Bindemittel, und von dem Bindemittel wird gefordert, daß es eine hohe Dispergierfähigkeit für das Material zur Umwandlung von Licht in Wärme aufweist und eine hohe Wärmebeständigkeit aufweist, da die Schicht auf eine hohe Temperatur erwärmt wird, wenn ein Laserlicht angewendet wird. Beispiele für Bindemittel, die in der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht enthalten sind, umfassen Acryl-Homopolymer oder -Copolymer von acrylischen Monomeren, wie (Meth)acrylsäure oder deren Alkylestern; Cellulosen, wie Celluloseacetat; Vinyl- Polymere, wie Polystyrol, Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer, Polyvinylbutyral und Polyvinylalkohol; Kondensationspolymere, wie Polyester und Polyamid; thermoplastische Kautschukharze wie Butadien/Styrol-Copolymer; Polyurethan; Polyimid; Epoxyharz; und Harnstoff/Melamin-Harz. Diese Beispiele sind beispielsweise in den japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 5(1993)-58045 und Nr. 6(1994)-219052, die zuvor erwähnt wurden, beschrieben. Von diesen Polymeren weist Polyimid die höchste Wärmebeständigkeit auf. Polyimid wird jedoch in einem organischen Lösungsmittel kaum gelöst, und deshalb ist es schwierig, eine Beschichtungsflüssigkeit mit Polyimid herzustellen. So werden gewöhnlich Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral und Polyester als Polymere für die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht verwendet.
- Der gegenwärtige Erfinder hat die obigen Polymere untersucht, die für die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht verwendet werden, und folgendes geklärt: In dem Fall, in dem eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht unter Verwendung eines wasserlöslichen Harzes, wie Polyvinylalkohol, als Bindemittel gebildet wird, zeigt die Schicht eine schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit; wenn man beispielsweise die Schicht über eine lange Zeitspanne unter den Bedingungen hoher Temperatur und Feuchtigkeit stehen läßt, findet gelegentlich eine Aggregation von in der Schicht enthaltenem Farbstoff statt. In dem Fall, in dem eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht unter Verwendung von Polyvinylbutyral oder Polyester gebildet wird, welche von den obigen Nachteilen fast frei sind, wird die resultierende Schicht in einem Lösungsmittel gelöst oder gequellt, das in einer Beschichtungsflüssigkeit für die wärmeempfindliche Ablöseschicht oder die Bilderzeugungsschicht enthalten ist, welche auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht vorgesehen wird, und der Farbstoff, der in der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht enthalten ist, wandert zu der wärmeempfindlichen Ablöseschicht oder Bilderzeugungsschicht, die darauf vorgesehen ist, was gelegentlich eine Erniedrigung von Eigenschaften (z. B. Empfindlichkeit) der wärmeempfindlichen Ablöseschicht oder ein Auftreten von Schifeier auf dem gebildeten Bild zur Folge hat. Weiter zeigen diese Polymere keine hohe Wärmebeständigkeit und, deshalb tendiert die das Polymer enthaltende Licht- Wärme-Umwandlungsschicht dazu, sich zu zersetzen oder, wenn ein Laserlicht angewendet wird, aufgrund von Wärme mit den oberen Schichten (z. B. Bilderzeugungsschicht) zu verschmelzen, wodurch die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht lokal zusammen mit der Bilderzeugungsschicht auf einen Bildempfangs bogen übertragen wird, so daß sich kein gutes Bild ergibt oder das Übertragungsverfahren nicht durchgeführt werden kann.
- Ein Ziel der Erfindung ist es, einen Bildübertragungsbogen bereitzustellen, der eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht aufweist, die nicht in einer Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung einer Schicht (z. B. Bilderzeugungsschicht), die darauf vorgesehen wird, gelöst oder gequellt wird und ausgezeichnete Eigenschaften, wie hohe Wärmebeständigkeit und hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, aufweist und weiter ein gutes übertragenes Bild fast frei von Schleier ergibt.
- Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, unter Verwendung eines Laserstrahls ein Bildgebungsverfahren bereitzustellen, welches in der Lage ist, ein gutes übertragenes Bild beinahe frei von Schleier zu ergeben und leicht das Übertragungsverfahren durchzuführen.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Verbund aus einem Bildübertragungsbogen und einem Bildempfangsbogen bereitzustellen, welcher für das obige bildgebende Verfahren geeignet ist.
- Der Erfinder hat weitere Untersuchungen vorgenommen, um ein Bindemittel zu erhalten, das für die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht geeignet ist. Als Ergebnis hat er Polyamidsäure als Bindemittel gefunden. In mehr Einzelheit weist die Polyamidsäure eine hohe Wärmebeständigkeit gleich derjenigen von Polyimid auf und kann verwendet werden, indem man sie in einem speziellen Lösungsmittel, wie Dimethylacetamid, löst. Deshalb kann eine Lösung, die Polyamidsäure enthält, leicht ohne Schwierigkeiten, die im Fall der Verwendung von Polyimid gegeben sind, aufgetragen werden, und die resultierende Licht-Wärme-Umwandlungsschicht wird in einem Lösungsmittel, das in einer Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung einer darauf vorgesehenen Schicht (d. h. wärmeempfindlichen Ablöseschicht oder Bilderzeugungsschicht) enthalten ist, nicht gelöst oder gequellt. Weiter zeigt die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht keine Erniedrigung der Eigenschaften, die sich durch die Wanderung des Farbstoffs oder das Auftreten von Schleier, wie oben erwähnt, ergeben, und die Schicht führt aufgrund hoher Wärmebeständigkeit nicht zu Schwierigkeiten beim Übertragungsverfahren.
- Durch die vorliegende Erfindung wird ein Bildübertragungsbogen (Typ 1) bereitgestellt, in welchem ein Schichtträger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und eine Bilderzeugungsschicht, die ein färbendes Material und ein thermoplastisches Harz umfaßt, übereinander vorgesehen sind, wobei die Licht- Wärme-Umwandlungsschicht durch Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit (Beschichtungslösung), welche ein Material zur Umwandlung von Licht in Wärme und Polyamidsäure enthält, unter Bildung einer aufgetragenen Schicht und Trocknen der aufgetragenen Schicht gebildet wird.
- Die bevorzugten Ausführungsformen des oben erwähnten Bildübertragungsbogens sind wie folgt:
- 1) Der Bildübertragungsbogen, bei dem das Trocknen der aufgetragenen Schicht bei einer Temperatur von nicht mehr als 300ºC (im allgemeinen 80 bis 300ºC, bevorzugt 80 bis 250ºC und insbesondere 80 bis 150ºC) durchgeführt wird.
- 2) Der Bildübertragungsbogen, bei dem die Polyamidsäure durch Reaktion von aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid und Diamin gebildet ist.
- 3) Der Bildübertragungsbogen, bei dem das Verhältnis des Materials zur Umwandlung von Licht in Wärme und der Polyamidsäure im Bereich von 1 : 20 bis 2 : 1 bezüglich Gewicht liegt.
- 4) Der Bildübertragungsbogen, bei dem die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht eine maximale dekadische Extinktion bei einer Wellenlänge innerhalb von 700 bis 2000 nm von 0,1 bis 1,8 (vorzugsweise 0,1 bis 1,3) aufweist.
- 5) Der Bildübertragungsbogen, bei dem die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht eine Dicke von 0,03 bis 0,8 um (bevorzugt 0,03 bis 0,3 um, insbesondere 0,03 bis 0,15 um) aufweist.
- 6) Der Bildübertragungsbogen, bei dem die Bilderzeugungsschicht eine Dicke von 0,2 bis 1,5 um aufweist und aus einem wärmeempfindlichen Farbmaterial gebildet ist, das 30 bis 70 Gew.-% gefärbtes Pigment und 25 bis 65 Gew.-% amorphes organisches Polymer mit einem Erweichungspunkt von 40 bis 150ºC umfaßt.
- Gemäß der Erfindung wird auch ein Bildübertragungsbogen (Typ 2) bereitgestellt, in welchem ein Schichtträger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, eine wärmeempfindliche Ablöseschicht und eine Bilderzeugungsschicht, die ein färbendes Material und ein thermoplastisches Harz umfaßt, in dieser Reihenfolge übereinander vorgesehen sind, wobei die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht durch Auftragen einer Beschichtungsflüssigkeit, die ein Material zur Umwandlung von Licht in Wärme und Polyamidsäure enthält, unter Bildung einer aufgetragenen Schicht und Trocknen der aufgetragenen Schicht gebildet wird.
- Die bevorzugte Ausführungsform des oben erwähnten Bildübertragungsbogens ist wie folgt:
- 1) Der Bildübertragungsbogen, bei dem die wärmeempfindliche Ablöseschicht eine Verbindung enthält, die durch Erwärmung ein Gas erzeugt.
- Weiter wird durch die Erfindung ein Bildübertragungsbogen (Typ 3) bereitgestellt, bei welchem ein Schichtträger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und eine Bilderzeugungsschicht, die einen Sublimationsfarbstoff und thermoplastisches Harz umfaßt, in dieser Reihenfolge übereinander vorgesehen sind, wobei die Licht- Wärme-Umwandlungsschicht durch Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit, die ein Material zur Umwandlung von Licht in Wärme und Polyamidsäure enthält, unter Bildung einer aufgetragenen Schicht und Trocknen der aufgetragenen Schicht gebildet wird.
- Weiter wird durch die Erfindung ein bildgebendes Verfahren bereitgestellt, welches die Schritte umfaßt:
- Übereinanderlegen;
- bildweises und sequentielles Anwenden eines Laserlichts auf den folgenden Verbund (d. h. Verbund aus dem Bildempfangsbogen und dem Bildübertragungsbogen (Typ 1) oder (Typ 2)); und
- Trennen des Bildempfangsbogens von anderen Materialien des Verbunds, um auf dem Bildempfangsbogen eine bildweise übertragene Bilderzeugungsschicht zu behalten, welche das färbende Material und das thermoplastische Harz umfaßt.
- Das bildgebende Verfahren kann vorteilhaft unter Verwendung des folgenden Verbunds durchgeführt werden:
- Ein Verbund, der den Bildempfangsbogen, der einen Schichtträger und darauf ein Bildempfangsschicht umfaßt, und den Bildübertragungsbogen (Typ 1) oder (Typ 2) umfaßt, welche auf solche Weise übereinandergelegt sind, daß die Bilderzeugungsschicht in Kontakt mit der Bildempfangsschicht steht.
- Das Verfahren der Erfindung kann vorteilhaft bei der Herstellung eines Farbproofs vom Vierfarben-Typ verwendet werden.
- In mehr Einzelheit kann die Herstellung eines Farbproofs durch die Schritte durchgeführt werden:
- Auflegen eines ersten Bildübertragungsbogens (wie eines Cyan-Farbbogens) auf einen Bildempfangsbogen;
- bildweises Plazieren eines Laserlichts auf der Rückseite (dem Schichtträger) des ersten Bildübertragungsbogens, um ein Farbbild (Cyan-Bild) zu bilden und auf den Bildempfangsbogen zu übertragen;
- Trennen des Bildübertragungsbogens von dem Bildempfangsbogen, so daß das Farbbild (Cyan-Bild) auf dem Bildempfangsbogen zurückbehalten wird;
- Auflegen eines zweiten Bildübertragungsbogens (wie eines Magenta-Farbbogens) auf den Bildempfangsbogen, der darauf das Cyan-Bild aufweist;
- bildweises Plazieren eines Laserlichts auf der Rückseite des zweiten Bildübertragungsbogens, um ein Farbbild (Magenta-Bild) zu bilden und auf den Bildempfangsbogen zu übertragen;
- Trennen des Bildübertragungsbogens von dem Bildempfangsbogen, so daß das Farbbild (Magenta-Bild) auf dem Bildempfangsbogen zurückgehalten wird;
- Auflegen eines dritten Bildübertragungsbogens (wie eines gelben Farbbogens) auf den Bildempfangsbogen, der darauf das Cyan-Bild und das Magenta-Bild aufweist;
- bildweises Plazieren eines Laserlichts auf der Rückseite des dritten Bildübertragungsbogens, um ein Farbbild (gelbes Bild) zu bilden und auf den Bildempfangsbogen zu übertragen;
- Trennen des Bildübertragungsbogens von dem Bildempfangsbogen, so daß das Farbbild (gelbe Bild) auf dem Bildempfangsbogen zurückbehalten wird, wodurch ein Mehrfarbenbild auf dem Bildempfangsbogen gebildet wird; und
- Übertragen des so hergestellten Mehrfarbenbildes auf einen weißen Papierbogen.
- Der Bildübertragungsbogen der Erfindung besitzt die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht, die Polyamidsäure als Bindemittel verwendet. Die Licht- Wärme-Umwandlungsschicht wird nicht in einem Lösungsmittel gelöst oder aufgequollen, das in einer Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung einer darauf vorgesehenen Schicht (d. h. wärmeempfindlichen Ablöseschicht oder Bilderzeugungsschicht) enthalten ist. Weiter zeigt die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht keine Erniedrigung der Eigenschaften (z. B. Empfindlichkeit), die sich durch die Wanderung von Farbstoff oder das Auftreten von Schleier ergibt, und die Schicht führt aufgrund der hohen Wärmebeständigkeit und hohen Feuchtigkeitsbeständigkeit zu keinen Problemen beim Übertragungsverfahren.
- So kann unter Verwendung des Bildübertragungsbogens der Erfindung ein gutes Bild fast frei vom Auftreten von Schleier erhalten werden. Weiter kann der Bildübertragungsbogen der Erfindung vorteilhaft zur Herstellung eines Farbproofs verwendet werden.
- Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines repräsentativen Aufbaus des Bildübertragungsbogens der Erfindung.
- Fig. 2 zeigt einen Querschnitt eines anderen repräsentativen Aufbaus des Bildempfangsbogens der Erfindung.
- Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines weiteren repräsentativen Aufbaus des Bildempfangsbogens der Erfindung.
- Fig. 4 zeigt einen Querschnitt eines repräsentativen Aufbaus des Verbunds der Erfindung.
- Fig. 5 zeigt einen Querschnitt eines anderen repräsentativen Aufbaus des Verbunds der Erfindung.
- Der Bildübertragungsbogen der Erfindung wird allgemein für eine Thermotransfer-Aufzeichnung mittels Flächengradation unter Verwendung eines Laserstrahls verwendet. Der Bildübertragungsbogen der Erfindung schließt einen Übertragungsbogen mit geschmolzener Farbe (Bildübertragungsbogen (Typ 1)), der einen Schichtträger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und eine Bilderzeugungsschicht umfaßt; einen Ablation verwendenden Übertragungsbogen (Bildüber tragungsbogen (Typ 2)), der einen Schichtträger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, eine wärmeempfindliche Ablöseschicht und eine Bilderzeugungsschicht umfaßt; oder einen Übertragungsbogen mit Sublimationsfarbstoff (Bildübertragungsbogen (Typ 3)), der einen Schichtträger, eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und eine Bilderzeugungsschicht umfaßt, welche den Sublimationsfarbstoff und thermoplastisches Harz umfaßt, ein. Die Bilderzeugungsschicht des Bogens (Typ 1) oder (Typ 2) umfaßt färbendes Material und thermoplastisches Harz. Die Bilderzeugungsschicht der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Licht- Wärme-Umwandlungsschicht durch Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit, die ein Material für die Umwandlung von Licht in Wärme und eine Polyamidsäure enthält, unter Bildung einer aufgetragenen Schicht und Trocknen der aufgetragenen Schicht gebildet wird. Der Bildempfangsbogen, der zusammen mit dem Bildübertragungsbogen bei dem bildgebenden Verfahren verwendet wird, umfaßt ein Substrat und eine Bildempfangsschicht.
- Der Bildübertragungsbogen (Typ 1) (Übertragungsbogen mit geschmolzener Farbe) der Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt. In Fig. 1 bauen ein Schichtträger 11, eine darauf vorgesehene Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 12 und eine Bilderzeugungsschicht 14, die auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 12 vorgesehen ist, den Bildübertragungsbogen auf.
- Der Bildübertragungsbogen (Typ 2) (ein Ablation verwendender Übertragungsbogen) der Erfindung ist in Fig. 2 gezeigt. In Fig. 2 bauen ein Schichtträger 21, eine darauf vorgesehene Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 22, eine wärmeempfindliche Ablöseschicht 23, die auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 22 vorgesehen ist, und eine Bilderzeugungsschicht 24, die auf der wärmeempfindlichen Ablöseschicht 23 vorgesehen ist, den Bildübertragungsbogen auf.
- Der Bildübertragungsbogen (Typ 3) (Übertragungsbogen mit Sublimationsfarbstoff) der Erfindung ist in Fig. 3 gezeigt. In Fig. 3 bauen ein Schichtträger 31, eine darauf vorgesehene Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 32 und eine Bilderzeugungsschicht 34, die einen Sublimationsfarbstoff enthält und auf der Licht- Wärme-Umwandlungsschicht 32 vorgesehen ist, den Bildübertragungsbogen auf.
- Es können der gleiche Schichtträger und die gleiche Licht-Wärme- Umwandlungsschicht in den drei Typen von Bildübertragungsbögen verwendet werden.
- Als Schichtträger kann irgendeines der Materialien der Schichtträger verwendet werden, die im herkömmlichen Übertragungssystem mit geschmolzener Farbe oder Übertragungssystem mit Sublimationsfarbe verwendet werden. Der Schichtträger besteht im allgemeinen aus Materialien, durch welche Licht hindurchtritt. Beispiele für die Materialien umfassen Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN), Polycarbonat, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polystyrol und Styrol/Acrylnitril-Copolymer. Bevorzugt sind Polyethylenterephthalat und Polypropylen. Unter dem Gesichtspunkt der mechanischen Festigkeit und Maßhaltigkeit wird speziell biaxial orientiertes Polyethylenterephthalat bevorzugt. Die Dicke des Schichtträgers liegt im allgemeinen im Bereich von 2 bis 200 um und vorzugsweise im Bereich von 3 bis 150 um.
- Weiter wird der Schichtträger bevorzugt einer Oberflächenaktivierungsbehandlung, wie einer Glimmentladungs- oder Koronaentladungsbehandlung unterzogen, um die Bindungsfestigkeit zwischen dem Schichtträger und der Licht- Wärme-Umwandlungsschicht zu vergrößern. Andernfalls werden bevorzugt aus den gleichen Gründen wie oben ein oder zwei Grundierschichten auf der Oberfläche des Schichtträgers gebildet. Die Grundierschicht wird vorzugsweise aus Materialien gebildet, welche eine hohe Bindungsfestigkeit und ausgezeichnete Wärmebeständigkeit zeigen, und sie weist vorzugsweise eine kleine Wärmeleitfähigkeit auf, um die Verringerung der Empfindlichkeit, die durch Wärmeleitfähigkeit verursacht wird, zu unterdrücken. Bevorzugt sind Polystyrol, Styrol/Butadien-Copolymer und Gelatine. Die Dicke der Grundierschicht liegt im allgemeinen im Bereich von 0,01 bis 2 um. Weiter können auf der anderen Seite des Schichtträgers Schichten mit verschiedenen Funktionen, wie eine antireflektierende Schicht, vorgesehen sein. Andernfalls kann die andere Seite einer Oberflächenaktivierungsbehandlung unterzogen werden.
- Die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht der Erfindung wird nachstehend erklärt.
- Die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht ist eine Schicht, die durch Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit, die ein Material zur Umwandlung von Licht in Wärme und Polyamidsäure enthält, unter Bildung einer aufgetragenen Schicht auf dem Träger und Trocknen der aufgetragenen Schicht erhalten wird.
- Das Material zur Umwandlung von Licht in Wärme ist allgemein ein färbendes Material, wie Farbstoff und Pigment, das ein Laserlicht absorbieren kann. Beispiele für das färbende Material umfassen schwarze Pigmente wie Ruß, Pigmente aus großen cyclischen Verbindungen, wie Phthalocyanin und Naphthalocyanin, die Licht mit einer Wellenlänge vom sichtbaren Bereich bis infraroten Bereich absorbieren, organische Farbstoffe, wie Cyanin-Farbstoffe (z. B. Indolenin-Verbindungen), Anthrachinon-Farbstoffe, Azulen-Farbstoffe und Phthalocyanin-Farbstoffe, die als Laserabsorbierende Materialien von Laser-Aufzeichnungsmaterialien mit hoher Dichte, wie einer Bildplatte, verwendet werden, und Farbstoffe aus organischen Metallverbindungen, wie Dithiolnickel-Komplex. Die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht ist vorzugsweise so dünn wie möglich, um die Aufzeichnungsempfindlichkeit zu vergrößern, und deshalb werden Farbstoffe wie Phthalocyanin und Naphthalocyanin mit einem großen Absorptionskoeffizienten vorzugsweise verwendet.
- Ansonsten können anorganische Materialien, wie Metallmaterialien, als Material für die Umwandlung von Licht in Wärme verwendet werden. Die Metallmaterialien werden beispielsweise in Form von Teilchen (z. B. schwarzgefärbtem Silber) verwendet.
- Die Polyamidsäure, die in der Beschichtungsflüssigkeit (Lösung) zur Bildung der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht enthalten ist, wird durch Additionsreaktion von Tetracarbonsäuredianhydrid (vorzugsweise aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid) und Diamin erhalten.
- Beispiele für das aromatische Tetracarbonsäuredianhydrid werden nachstehend beschrieben.
- 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,3,4-Benzoltetracarbonsäuredianhydrid, 1,4-Bis(2,3-dicarboxyphenoxy)benzoldianhydrid, 1,4-Bis(3,4-dicarboxyphenoxy)benzoldianhydrid, 1,3-Bis(2,3-dicarboxyphenoxy)benzoldianhydrid, 1,3-Bis- (3,4-dicarboxyphenoxy)benzoldianhydrid, 1,2,4,5-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 3,3',4,4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',3,3'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 4,4'- Bis(3,4-dicarboxyphenoxy)diphenyldianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, 4,4'-Bis(2,3-dicarboxyphenoxy)- diphenyletherdianhydrid, 4,4'-Bis(3,4-dicarboxyphenoxy)diphenyletherdianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfiddianhydrid, 4,4'-Bis(2,3-dicarboxyphenoxy)diphenylsulfiddianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, 4,4'-Bis(2,3-dicarboxyphenoxy)diphenylsulfondianhydrid, 4,4'-Bis(3,4-dicarboxyphenoxy)diphenylsulfondianhydrid, 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',3,3'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,3',3,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 4,4'-Bis(3,4-dicarboxyphenoxy)benzophenondianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)- methandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)methandianhydrid, 1,1-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)ethandianhydrid, 1,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)ethandianhydrid, 2,2- Bis(2,3-dicarboxyphenyl)ethandianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)ethandianhydrid, 2,2-Bis[4-(2,3-dicarboxyphenoxy)phenyl]propandianhydrid, 4-(2,3- Dicarboxyphenoxy-4'-(3,4-dicarboxyphenoxy)diphenyl-2,2-propandianhydrid, 2,2- Bis[4-(3,4-dicarboxyphenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propandianhydrid, 2,3,4,5- Thiophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,4,5-Pyrrolidintetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,5,6-Pyrazintetracarbonsäuredianhydrid, 1,8,9,10-Phenanthrentetracarbonsäuredianhydrid, 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4- dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid, 1,3-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid, 1,1-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)-1-phenyl-2,2,2-trifluorethandianhydrid, 2,2-Bis[4-(3,4-dicarboxyphenoxy)phenyl]hexafluorpropandianhydrid, 1,1-Bis[4-(3,4-dicarboxyphenoxy)phenyl]-1-phenyl-2,2,2-trifluorethandianhydrid, 4,4- Bis[2-(3,4-dicarboxyphenyl)hexafluorisopropyl]diphenyletherdianhydrid, 2,3,5- Tricarboxycyclopentylacetatdianhydrid, Cyclopentantetracarbonsäuredianhydrid, Cyclobutantetracarbonsäuredianhydrid, 5-(2,5-Dioxotetrahydrofuryl)-3-methyl-3- cyclohexendicarbonsäuredianhydrid, Bicyclo[2.2.2]-octa-7-en-2,3,5,6-tetracarbonsäuredianhydrid, 3,5,6-Tricarboxynorbonandianhydrid und Tetrahydrofuran tetracarbonsäuredianhydrid. Bevorzugt werden Benzoltetracarbonsäuredianhydrid, Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid, Bis(dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, Bis(dicarboxyphenyl)methandianhydrid, Bis(dicarboxyphenyl)ethandianhydrid und Bis(dicarboxyphenyl)propandianhydrid.
- Beispiele für Diamin zur Bildung von Polyamidsäure sind nachstehend beschrieben.
- R: Alkylengruppe (vorzugsweise mit 1-8 Kohlenstoffatomen)
- Die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht kann gebildet werden, indem man eine Beschichtungsflüssigkeit herstellt, die das Material zur Umwandlung von Licht in Wärme und eine Lösung der Polyamidsäure in Lösungsmittel umfaßt, und die Beschichtungsflüssigkeit unter Bildung einer aufgetragenen Schicht auf dem Schichtträger aufbringt und dann die aufgetragene Schicht trocknet.
- Beispiele für die Lösungsmittel zum Lösen der Polyamidsäure umfassen Lösungsmittel vom Amid-Typ, wie N,N-Dimethylacetamid (DMAc), N,N-Dimethylformamid (DMF) und N-Methylpyrrolidon (NMP), Phenol-Lösungsmittel, wie Kresol und Chlorphenol, und Ether, wie Diethylenglykoldimethylether.
- Das Beschichtungs- und Trocknungsverfahren kann gemäß den bekannten Beschichtungs- und Trocknungsverfahren durchgeführt werden. Das Trocknen wird gewöhnlich bei einer Temperatur von nicht mehr als 300ºC, im allgemeinen 80 bis 300ºC, vorzugsweise 80 bis 250ºC und insbesondere 80 bis 150ºC durchgeführt. In dem Fall, in dem Polyethylenterephthalat als Schichtträger verwendet wird, liegt die Trocknungstemperatur bevorzugt im Bereich von 80 bis 150ºC. Die Zeitspanne zum Trocknen liegt bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 10 Minuten.
- Durch das Erwärmen zur Trocknung werden einige Polyamidsäuren zu einem gewissen Ausmaß in Polyimid umgewandelt, und deshalb ist die getrocknete Licht- Wärme-Umwandlungsschicht aus Bindemittel zusammengesetzt, das Polyamidsäure umfaßt, die teilweise Imid-Struktur aufweist. Neben Polyamidsäure können andere Polymere (z. B. Polyvinylbutyral und Polyvinylalkohol) verwendet werden. Jedoch zeigt Polyvinylalkohol eine schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit, und deshalb wird es bevorzugt, Polyvinylalkohol nicht zu verwenden. Wenn Polyvinylalkohol verwendet wird, wird er im allgemeinen in einer Menge von nicht mehr als 10 Gew.- %, bezogen auf das Gesamtgewicht des Bindemittels, verwendet.
- Das Verhältnis zwischen der Menge des Materials zur Umwandlung von Licht in Wärme und der des Bindemittels liegt bevorzugt im Bereich von 1 : 20 bis 2 : 1 (Material zur Umwandlung : Bindemittel), bezogen auf Feststoffgewicht, insbesondere im Bereich von 1 : 10 bis 2 : 1. Wenn die Menge des Bindemittels geringer als die untere Grenze ist, erniedrigt sich die Kohäsionskraft der Licht- Wärme-Umwandlungsschicht, und deshalb neigt die Schicht dazu, bei dem Übertragungsverfahren zusammen mit der Bilderzeugungsschicht auf den Bildempfangsbogen übertragen zu werden. Weiter benötigt die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht, die übermäßiges Bindemittel enthält, eine große Dicke, um eine gewünschte Lichtabsorption zu zeigen, was gelegentlich eine Verringerung der Empfindlichkeit zur Folge hat.
- Demgemäß liegt die Dicke der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht im allgemeinen im Bereich von 0,03 bis 0,8 um, bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 0,3 um und insbesondere im Bereich von 0,05 bis 0,15 um. Darüber hinaus weist die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht eine maximale dekadische Extinktion bei Wellenlängen von 700 bis 2000 nm von 0,1 bis 1,8 (vorzugsweise 0,1 bis 1,3) auf.
- Bei dem Bildgebungsverfahren, das ein Laserlicht verwendet, erzeugt die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht viel Wärme, so daß die Temperatur der Schicht zu einem extrem hohen Ausmaß ansteigt. Die erzeugte Wärme wird auf die darauf vorgesehene wärmeempfindliche Ablöseschicht übertragen. Die wärmeempfindliche Ablöseschicht enthält Material, das beim Empfang von Wärme aus der Licht-Wärme- Umwandlungsschicht ein Gas freisetzt. Ein derartiges Material kann bei thermischer Zersetzung ein Gas erzeugen. Andernfalls kann das Material gasförmiges Wasser freisetzen, welches durch das Material adsorbiert oder daran geknüpft war. Die Gaserzeugung in der wärmeempfindlichen Ablöseschicht verursacht eine Abnahme der Bindungsfestigkeit zwischen der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und der Bilderzeugungsschicht in dem Bereich, in dem Gas erzeugt wird. Deshalb weist in dem Fall, in dem die wärmeempfindliche Ablöseschicht unabhängig vorgesehen ist, das Bindemittel der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht vorzugsweise eine Wärmebeständigkeit auf, die höher ist als diejenige der Ablöseschicht. Mit anderen Worten, das Bindemittel der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht ist relativ stabil, wenn sich die wärmeempfindliche Ablöseschicht unter Erzeugung eines Gases oder Freisetzung des adsorbierten Gases zersetzt. Die Licht-Wärme- Umvvandlungsschicht der Erfindung ist aus Polyamidsäure gebildet, und deshalb kann die Umwandlungsschicht eine Wärmebeständigkeit aufweisen, die höher ist als diejenige des Materials der Ablöseschicht.
- Die wärmeempfindliche Ablöseschicht kann weggelassen werden, und das wärmeempfindliche Material kann der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht einverleibt werden (im Fall des Bildübertragungsbogens (Typ 1)). Selbst in diesem Fall erzeugt das wärmeempfindliche Material ein Gas, wenn die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht Wärme abstrahlt, und verringert die Bindungsfestigkeit zwischen der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und der darauf vorgesehenen Bilderzeugungsschicht.
- Demgemäß kann die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht das wärmeempfindliche Material enthalten. Beispiele für das Material umfassen eine Verbindung (z. B. Polymer oder Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht), die durch Erwärmen unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert wird; und eine Verbindung (z. B. Polymer oder Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht), in der eine relativ flüchtige Flüssigkeit, wie Wasser, in merklicher Menge adsorbiert oder absorbiert worden ist. Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination von zwei Arten verwendet werden.
- Beispiele für die Polymere, die durch Erwärmen unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert werden, umfassen selbstoxidierende Polymere, wie Nitrocellulose; Polymere, die Halogenatome enthalten, wie chlorierte Polyolefine, chlorierter Kautschuk, Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid; Acryl-Polymere, wie Polyisobutylmethacrylat, in welchen eine relativ flüchtige Flüssigkeit, wie Wasser, adsorbiert worden ist; Celluloseester, wie Ethylcellulose, in welchen eine relativ flüchtige Flüssigkeit, wie Wasser, adsorbiert worden ist; und natürliche Polymere, wie Gelatine, in welchen eine relativ flüchtige Flüssigkeit, wie Wasser, adsorbiert worden ist.
- Beispiele für Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die durch Erwärmen unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert werden, schließen Diazo-Verbindungen und Azid-Verbindungen ein.
- Diese Verbindungen, die selbst zersetzt oder verändert werden, erzeugen ein Gas vorzugsweise bei einer Temperatur von nicht mehr als 280ºC, insbesondere erzeugen sie ein Gas bei einer Temperatur von nicht mehr als 230ºC (vorzugsweise bei einer Temperatur von nicht weniger als 100ºC).
- Der Bildübertragungsbogen (Typ 2) der Erfindung weist die wärmeempfindliche Ablöseschicht auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht vorgesehen auf. Die wärmeempfindliche Ablöseschicht ist eine Schicht, die ein wärmeempfindliches Material enthält. Beispiele für das Material umfassen eine Verbindung (z. B. Polymer oder Verbindung mit niedrigem Molekular), die durch Wärme unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert wird; und eine Verbindung (z. B. Polymer oder Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht) in welcher eine relativ flüchtige Flüssigkeit, wie Wasser, in merklicher Menge adsorbiert oder absorbiert worden ist. Diese Verbindungen können einzeln oder in Kombination von zwei Arten verwendet werden. Beispiele für die Polymere, die durch Erwärmen unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert werden, schließen die oben beschriebenen ein. Beispiele für die Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die durch Wärme unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert werden, schließen Diazo-Verbindungen und Azid-Verbindungen ein, wie oben beschrieben.
- In dem Fall, in dem die Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht als wärmeempfindliches Material der wärmeempfindlichen Ablöseschicht verwendet wird, wird die Verbindung vorzugsweise zusammen mit einem Bindemittel verwendet. Bei dem Bindemittel kann es sich um das Polymer, das unter Erzeugung eines Gases selbst zersetzt oder verändert wird, oder um ein herkömmliches Polymer ohne die obenerwähnte Eigenschaft handeln. Das Verhältnis zwischen der Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht und dem Bindemittel liegt bevorzugt im Bereich von 0,02 : 1 bis 3 : 1, insbesondere von 0,05 : 1 bis 2 : 1, bezüglich Gewicht.
- Die wärmeempfindliche Ablöseschicht wird bevorzugt auf der gesamten Oberfläche der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht gebildet. Die Dicke liegt bevorzugt im Bereich von 0,03 bis 1 um, insbesondere 0,05 bis 0,5 um.
- In dem Bildübertragungsbogen (Typ 2), der einen Schichtträger, eine Licht- Wärme-Umwandlungsschicht, eine wärmeempfindliche Ablöseschicht und eine Bilderzeugungsschicht umfaßt, kann sich die wärmeempfindliche Ablöseschicht unter Erzeugung eines Gases durch die Wärme, die von der Licht-Wärme- Umwandlungsschicht abgegeben wird, zersetzen. Dies bedeutet, daß die Koagulation der Ablöseschicht teilweise durch ein Gas aufgebrochen wird. Dieses Phänomen erniedrigt die Bindungsstärke zwischen der Licht-Wärme- Umwandlungsschicht und der Bilderzeugungsschicht. In gewissen Fällen kann ein Teil des zersetzten oder aufgebrochenen wärmeempfindlichen Materials der Ablöseschicht zusammen mit der bildweise übertragenen Bilderzeugungsschicht auf den Bildempfangsbogen übertragen werden. Das übertragene wärmeempfindliche Material oder dessen Zersetzungsprodukt kann bzw. können dem Bild eine ungünstige Färbung verleihen. Deshalb weist das wärmeempfindliche Material vorzugsweise so wenig Farbe wie möglich auf (dies bedeutet, daß das Material für sichtbares Licht transparent ist). In mehr Einzelheit zeigt die wärmeempfindliche Ablöseschicht eine Absorption von sichtbarem Licht, die so niedrig wie möglich ist, beispielsweise nicht höher als 50%, bevorzugter nicht höher als 10%.
- In dem in Fig. 2 gezeigten Bildübertragungsbogen (Typ 2) ist die Bilderzeugungsschicht auf der wärmeempfindlichen Ablöseschicht vorgesehen, die auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht vorgesehen ist. Bei dem Bildübertragungsbogen (Typ 1) oder (Typ 3), der in Fig. 1 bzw. Fig. 3 gezeigt ist, ist die Bilderzeugungsschicht auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht vorgesehen.
- Die Bilderzeugungsschicht des Bildübertragungsbogens (Typ 1) oder (Typ 2) ist aus Materialien gebildet, die färbendes Material zur Bildung des sichtbaren betrachtbaren Bildes und thermoplastisches Bindemittel umfassen. Die Bilderzeugungsschicht des Bildübertragungsbogens (Typ 3) ist aus einem Sublimationsfarbstoff und thermoplastischem Bindemittel gebildet.
- Das färbende Material, das in der Bilderzeugungsschicht des Bildübertragungsbogens (Typ 1) oder (Typ 2) enthalten ist, kann durch Auswahl aus den bekannten Farbstoffen und Pigmenten verwendet werden.
- Beispiele für die Farbstoffe umfassen Azo-Farbstoffe, wie Disperse Red 1, Disperse Yellow 3, Disperse Yellow 23 und Disperse Yellow 60; Anthrachinon- Farbstoffe, wie Disperse Violet 28, Disperse Blue 14, Disperse Blue 26, Disperse Red 4, Disperse Red 60 und Disperse Yellow 13; andere Farbstoffe, wie Disperse Yellow 54, Disperse Yellow 61, Disperse Yellow 82 und Disperse Blue 20.
- Die Pigmente werden im allgemeinen in organisches Pigment und anorganisches Pigment eingeteilt. Das organische Pigiment ist insofern vorteilhaft, als es der Bilderzeugungsschicht eine hohe Transparenz verleiht, und das anorganische Pigment ist bezüglich seines Deckvermögens vorteilhaft. Wenn der Bildübertragungsbogen der Erfindung zur Erzeugung eines Farbproofs verwendet wird, wird ein organisches Pigment mit gelber, Magenta-, Cyan- oder schwarzer Farbe verwendet, welches dem tatsächlich für das Drucken verwendeten Pigment entspricht oder ähnlich ist. Fakultativ wird ein Metallpulver oder fluoreszierendes Pigment verwendet.
- Beispiele für die bevorzugten Pigmente umfassen Azo-Pigmente, Phthalocyanin-Pigmente, Anthrachinon-Pigmente, Dioxazin-Pigmente, Chinacridon- Pigmente, Isoindolinon-Pigmente und Nitro-Pigmente. Repräsentative Pigmente sind wie folgt:
- 1) Gelbe Pigmente
- Hanza Yellow G, Hanza Yellow 5G, Hanza Yellow 10G, Hanza Yellow A, Pigment Yellow L, Permanent Yellow NCG, Permanent Yellow FGL, Permanent Yellow HR
- 2) Magenta-Pigmente (Rote Pigmente)
- Permanent Red 4R, Permanent Red F2R, Permanent Red FRL, Lake Red C, Lake Red D, Pigment Scarlet 3B, Bordeaux 5B, Alizarine Lake, Rhodamine Lake B
- 3) Cyan-Pigmente (Blaue Pigmente)
- Phthalocyanin-Blau, Victoria Blue Lake, Fast Sky Blue
- 4) Schwarze Pigmente
- Ruß
- Beispiele für thermoplastische Bindemittel umfassen Cellulose-Derivate, wie Methylcellulose, Ethylcellulose und Cellulosetriacetat; Homopolymere und Copolymere von Acryl-Monomeren, wie Methacrylsäure und deren Estern (z. B. Methacrylsäure, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat und Hydroxyethylmethacrylat) und Acrylsäure oder deren Estern (z. B. Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat und α-Ethylhydroxyacrylat); Vinyl-Polymere, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral und Polyvinylformal; Styrol- Polymere, wie Polystyrol und Styrol/Maleinsäure-Copolymer; Kautschuk-Polymere wie Polybutadien und Polyisopren; Polyolefine, wie Polyethylen und Ethylen/Vinylacetat-Copolymer; Phenol-Harze; und Ionomer-Harze.
- Bevorzugte thermoplastische Bindemittel weisen eine Tg (Glasübergangstemperatur) von 30 bis 120ºC auf, und besonders bevorzugt sind Butyral-Harz und Acryl-Polymere. Die thermoplastischen Bindemittel weisen ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel des Molekulargewichts) von 5000 bis 100.000 auf.
- In der Bilderzeugungsschicht sind das Pigment und das thermoplastische Bindemittel bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis von 0,5 : 1 bis 4 : 1 enthalten.
- Nun wird eine Bilderzeugungsschicht des Bildübertragungsbogens (Typ 3) (Übertragungsbogen mit Sublimationsfarbstoff) nachstehend erklärt.
- Die Bilderzeugungsschicht des Bogens (Typ 3) kann auf die gleiche Weise wie diejenige des Bogens (Typ 1 oder 2) gebildet werden, außer der Verwendung von Sublimationsfarbstoff als färbendem Material. Deshalb ist die Bilderzeugungsschicht des Bogens (Typ 3) im großen und ganzen aus dem oben erwähnten thermoplastischen Bindemittel und dem Sublimationsfarbstoff zusammengesetzt. Bei dem bildgebenden Verfahren unter Verwendung des Bogens (Typ 3) sublimieren die Sublimationsfarbstoffe durch Erwärmen unter Bildung von Gasen, und die Gase diffundieren in die Bildempfangsschicht, um ein Bild zu bilden.
- Als Sublimationsfarbstoff können irgendwelche Farbstoffe aus gelben Farbstoffen, Magenta-Farbstoffe und Cyan-Farbstoffen verwendet werden.
- Beispiele für die gelben Farbstoffe umfassen Methin-Farbstoffe, Chinophthalon-Farbstoffe und Azo-Farbstoffe (z. B. Kayaset Yellow AG, Kayaset Yellow 963, MS Yellow VP, MS Yellow VPH, MS Yellow HSO-246, Macrolex Yellow 6G, Foran Brilliant Yellow S-6GL und SYS-1). Beispiele für die Magenta-Farbstoffe umfassen Anthrachinon-Farbstoffe, Azomethin-Farbstoffe und Azo-Farbstoffe (z. B. Kayaset Red TD-FB, MS Magenta VP, MS Magenta HM-1450, MS Magenta HSO- 147, MS Magenta HM-1450, MS Red G, Macrolex Redviolet R, Kayaset Red 130, SMS-2, SMS-3 und SMS-4). Beispiele für die Cyan-Farbstoffe umfassen Naphthochinon-Farbstoffe, Anthrachinon-Farbstoffe und Azomethin-Farbstoffe (z. B. Kayaset Blue 714, Kayaset Blue FR, Kayaset Blue 136, Kayaset Blue 814, Kayaset Blue 778, MS Cyan VPG, MS Cyan HM-1238, MS Cyan HSO-144, MS Cyan HSO- 16, Seless Blue und SCM-1).
- In der Bilderzeugungsschicht des Bogens (Typ 3) sind der Sublimationsfarbstoff und das thermoplastische Bindemittel vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 0,5 : 1 bis 4 : 1 auf die gleiche Weise wie oben enthalten.
- Die bilderzeugende Schicht jedes der Bildübertragungsbögen (Typen 1 bis 3) kann weiter einen Weichmacher enthalten. Besonders im Fall der Erzeugung eines mehrfarbigen Bildes, in welchem mehrere Bilder mit verschiedenen Farben in einer Reihenfolge auf der Bildempfangsschicht überlagert werden, wird der Bilderzeugungsschicht vorzugsweise ein Weichmacher einverleibt, um die Haftung zwischen den jeweiligen Schichten, die das erzeugte Bild mit unterschiedlicher Farbe aufweisen, zu steigern. Beispiele für die Weichmacher umfassen Phthalsäureester, wie Dibutylphthalat, Di-n-octylphthalat, Di-(2-ethylhexyl)phthalat, Dinonylphthalat, Dilaurylphthalat, Butyllaurylphthalat und Butylbenzylphthalat; Ester von zweibasigen aliphatischen Carbonsäuren, wie Di-(2-ethylhexyl)adipat und Di-(2- ethylhexyl)sebacat; Phosphorsäuretriester, wie Trikresylphosphat und Di-(2- ethylhexyl)phosphat; Polyolpolyester, wie Polyethylenglykolester; und Epoxy- Verbindungen, wie epoxidierte aliphatische Carbonsäureester.
- Ebenso verwendbar sind Acrylsäureester, wie Polyethylenglykoldimethacrylat, 1,2,4-Butantrioltrimethacrylat, Trimethylolethantriacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Pentaerythrittetraacrylat und Dipentaerythritpolyacrylat. Derartige Acrylsäureester sind vorteilhaft in Kombination mit kompatiblen Bindemittel-Polymeren verwendbar.
- Die Weichmacher können allein oder in Kombination verwendet werden. Die Weichmacher können in einem Gewichtsverhältnis der Gesamtmenge des Pigments oder Sublimationsfarbstoffes und des Bindemittels zum Weichmacher im Bereich von 100 : 1 bis 100 : 30, insbesondere im Bereich von 100 : 2 bis 100 : 15, verwendet werden.
- Die Bilderzeugungsschicht kann zusätzlich zu den obenerwähnten Komponenten weiter ein Tensid und ein die Viskosität erhöhendes Mittel enthalten.
- Die Dicke (Trockendicke) der Bilderzeugungsschicht variiert abhängig vom Zweck des Bildübertragungsbogens. Im allgemeinen überschreitet die Dicke 10 um nicht, und vorzugsweise liegt sie im Bereich von 0,1 bis 2 um, insbesondere im Bereich von 0,1 bis 1,5 um.
- Die Bilderzeugungsschicht wird leicht beschädigt, wenn sie ohne Bedeckung plaziert und gehandhabt wird. Deshalb wird der Bildübertragungsbogen im allgemeinen mit einem Bildempfangsbogen auf der Seite der Bilderzeugungsschicht bedeckt. Der so bedeckte Bildübertragungsbogen wird als solcher gelagert, geliefert und zur Bilderzeugung verwendet. Jedoch kann der Bildübertragungsbogen ohne Bedeckung oder mit einer anderen Bedeckung, wie einem schützenden Kunststofffilm, z. B. einem Polyethylenterephthalat-Film oder Polyethylen-Film, behandelt werden.
- Der Bildempfangsbogen, der in dem Verbund und dem bildgebenden Verfahren der Erfindung zu verwenden ist, wird nachstehend beschrieben.
- Der Bildempfangsbogen umfaßt ein Substrat in Form einer Folie bzw. eines Bogens, wie einer Kunststoffolie, einer Metallfolie, einer Glasplatte oder eines Papierbogens und weist allgemein eine Bildempfangsschicht (weist vorzugsweise eine Bildempfangsschicht auf einer Zwischenschicht) auf dem Substrat auf. Beispiele für die Kunststoffolien umfassen Polyethylenterephthalat-Folie, Polycarbonat-Folie, Polyethylen-Folie, Polyvinylchlorid-Folie, Polyvinylidenchlorid- Folie, Polystyrol-Folie, und Styrol/Acrylnitril-Folie. Beispiele für die Papierbögen schließen Druckpapier und gestrichenes Papier ein. Der Substratbogen des Bildempfangsbogens weist im allgemeinen eine Dicke von 10 bis 400 um, vorzugsweise 25 bis 200 um auf. Das Substrat kann einer geeigneten Oberflächenaktivierungsbehandlung, wie einer Koronaentladung oder einer Glimmentladung, unterzogen werden, so daß eine Bildempfangsschicht oder eine Bilderzeugungsschicht glatt darauf aufgebracht werden kann.
- Der Bildempfangsbogen weist vorzugsweise eine Bildempfangsschicht oder eine Bildempfangsschicht und eine Zwischenschicht auf, so daß ein Bild des Bilderzeugungsmaterials durch Ablation glatt von der Bilderzeugungsschicht auf den Bildempfangsbogen überführt werden kann.
- Die Bildempfangsschicht umfaßt ein organisches Polymer-Bindemittel, vorzugsweise ein thermoplastisches Polymer-Bindemittel. Beispiele für die Polymer- Bindemittel umfassen Homopolymere und Copolymere von Acryl-Monomeren, wie Methacrylsäure und deren Estern (z. B. Methacrylsäure, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat und Hydroxyethylmethacrylat) und Acrylsäure oder deren Estern (z. B. Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat und α- Ethylhydroxyacrylat), Cellulose-Derivate, wie Methylcellulose, Ethylcellulose und Cellulosetriacetat; Vinyl-Polymere, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylbutyral und Polyvinylalkohol; Kondensationspolymere, wie Polyester und Polyamid; und Kautschuk-Polymere, wie Butadien/Styrol- Copolymer. Bevorzugte Polymer-Bindemittel weisen eine Tg (Glasübergangstemperatur) von weniger als 90ºC auf, so daß sie glatt das Bild von der Bilderzeugungsschicht des Bildübertragungsbogens empfangen können. Ein Weichmacher kann der Bildempfangsschicht einverleibt sein, um die Glasübergangstemperatur der Bildempfangsschicht einzustellen.
- Die Zwischenschicht, die zwischen dem Substrat und der Bildempfangsschicht vorgesehen ist, kann ebenfalls auf die gleiche Weise wie diejenige bei der Bildempfangsschicht gebildet sein und weist vorzugsweise eine Polstereigenschaft auf.
- Das bildgebende Verfahren kann durchgeführt werden, indem man einmal das erzeugte Bild auf den Bildempfangsbogen überträgt und es weiter auf ein Druckpapier überträgt. Mit anderen Worten, der Bildempfangsbogen, der mit dem Bildübertragungsbogen verbunden ist, kann als temporärer Bildempfangsbogen verwendet werden. In diesem Fall ist die Bildempfangsschicht oder die Zwischenschicht des Bildempfangsbogens vorzugsweise aus einem lichthärtbaren Material hergestellt. Ein repräsentatives Beispiel für das lichthärtbare Material umfaßt ein photopolymerisierbares polyfunktionelles Vinyl- oder Vinyliden-Monomer, das durch Additionspolymerisation ein Polymer erzeugen kann; ein organisches Polymer; und einen Photopolymerisationsinitiator (und gegebenenfalls einen Wärmepolymerisationsinhibitor).
- Beispiele für die polyfunktionellen Vinyl- oder Vinyliden-Monomere umfassen ungesättigte Carbonsäureester (vorzugsweise Acrylsäure und Methacrylsäure) von Polyolen wie Polyethylenglykoldiacrylat, Glycerintriacrylat, Ethylenglykoldimeth acrylat, 1,3-Propandioldimethacrylat, Polyethylenglykoldimethacrylat, 1,2,4-Butantrioltrimethacrylat, Trimethylolethantrimethacrylat, Pentaerythritdimethacrylat, Pentaerythrittrimethacrylat, Pentaerythrittetramethacrylat, Pentaerythritdiacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, Dipentaerythritpolyacrylat, 1,3- Propandioldiacrylat, 1,5-Pentandioldimethacrylat und Bisacrylat oder Bismethacrylat von Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 200 bis 400; und ungesättigte Carbonsäureamide, wie Amide von Acrylsäure und Methacrylsäure mit α,ω-Diamin, dessen Alkylenkette an einem Kohlenstoffatom gespalten sein kann, und Ethylenbismethacrylamid. Ebenfalls verwendbar sind Polyesteracrylat oder Polyestermethacrylat, d. h. Kondensationsprodukte zwischen Polycarbonsäureestern von Polyalkoholen und Acrylsäure oder Methacrylsäure.
- Als organisches Polymer-Bindemittel kann das thermoplastische Harz- Bindemittel, das vorstehend bei der Bildempfangsschicht beschrieben wurde, verwendet werden.
- Das photopolymerisierbare Monomer und das organische Polymer- Bindemittel können in einem Gewichtsverhältnis von 0,1 zu 1,0 bis 2,0 zu 1,0 verwendet werden.
- Der Photopolymerisationsinitiator weist vorzugsweise eine Absorption im nahen Ultraviolettstrahlen-Bereich auf, weist aber keine oder wenig Absorption im Bereich sichtbarer Strahlung auf. Beispiele für die Photopolymerisationsinitiatoren umfassen aromatische Ketone wie Benzophenon, Michlers Keton [4,4'- Bis(dimethylamino)benzophenon], 4-Methoxy-4'-dimethylaminobenzophenon und 2- Ethylanthrachinon; Benzoinether, wie Benzoinmethylether, Benzoinethylether und Benzoinphenethylether; Benzoine, wie Benzoin, Methylbenzoin und Ethylbenzoin; und Dimere, wie 2-(o-Chlorphenyl)-4,5-diphenylimidazol-Dimer und 2-(o- Chlorphenyl)-4,5-(m-methoxyphenyl)imidazol-Dimer.
- Der Photopolymerisationinitiator wird im allgemeinen zu 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das photopolymerisierbare Monomer, verwendet.
- In dem Fall, in dem das bildgebende Verfahren der Erfindung auf die Herstellung eines Farbproofs angewendet wird, weist der Bildempfangsbogen im allgemeinen die Zwischenschicht und die Bildempfangsschicht darauf auf. Weiter ist die Bildempfangsschicht vorzugsweise aus einer lichthärtbaren Schicht hergestellt, welche zusammen mit dem Bild des Bilderzeugungsmaterials von dem Bildübertragungsbogen auf den End-Bildempfangsbogen (d. h. Druckpapierbogen) zu übertragen ist. Der so hergestellte Bildempfangsbogen dient dazu, ein endgültig übertragenes Bild zu ergeben, das einem tatsächlich gedruckten Bild hoch ähnlich ist.
- Der Verbund der Erfindung umfaßt den Bildempfangsbogen, der den Schichtträger und die Bildempfangsschicht umfaßt, und den Bildübertragungsbogen (Typ 1 oder 2). Der Verbund wird vorteilhaft bei dem folgenden bildgebenden Verfahren unter Verwendung eines Laserlichts verwendet. Der Aufbau des Verbundes mit dem Bildübertragungsbogen (Typ 1; Übertragungsbogen mit geschmolzener Farbe) ist in Fig. 4 gezeigt.
- Die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 42 ist auf dem Schichtträger 41 vorgesehen, und die Bilderzeugungsschicht 44 ist weiter auf der Licht-Wärme- Umwandlungsschicht 42 vorgesehen, was den Bildübertragungsbogen (Typ 1) 45 aufbaut. Der Bildübertragungsbogen 45 ist auf dem Bildempfangsbogen 48 aufgelegt, welcher das Substrat 46 und die Bildempfangsschicht 47 umfaßt, und zwar auf solche Weise, daß die Bilderzeugungsschicht 44 in Kontakt mit der Bildempfangsschicht 47 steht, was den Verbund aufbaut. Die Bildempfangsschicht 48 kann die Zwischenschicht aufweisen.
- Der Aufbau des Verbunds mit dem Bildübertragungsbogen (Typ 2; ein Ablation verwendender Übertragungsbogen) ist in Fig. 5 gezeigt.
- Die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 52 ist auf dem Schichtträger 51 vorgesehen, und die wärmeempfindliche Ablöseschicht 53 ist auf der Licht-Wärme- Umvvandlungsschicht 52 vorgesehen, und weiter ist die Bilderzeugungsschicht 54 auf der wärmeempfindlichen Ablöseschicht 53 vorgesehen, um den Bildübertragungsbogen (Typ 2) 55 aufzubauen. Der Bildübertragungsbogen 55 ist auf dem Bildempfangsbogen 58 aufgelegt, welcher das Substrat 56 und die Bildempfangsschicht 57 umfaßt, und zwar auf solche Weise, daß die Bilderzeugungsschicht 54 in Kontakt mit der Bildempfangsschicht 57 steht, was den Verbund aufbaut. Der Bildempfangsbogen 58 kann die Zwischenschicht aufweisen.
- Nun wird das bildgebende Verfahren der Erfindung nachstehend beschrieben.
- Das bildgebende Verfahren der Erfindung umfaßt die Schritte: bildweises und sequentielles Anwenden eines Laserlichts (oder Laserstrahls) auf den Verbund (z. B. einen in Fig. 5 oder 6 gezeigten); und Trennen des Bildempfangsbogens von anderen Materialien des Verbunds, um auf dem Bildempfangsbogen eine bildweise übertragene Bilderzeugungsschicht, die das thermoplastische Harz und das färbende Material umfaßt, zurückzubehalten. Der Verbund aus dem Bildübertragungsbogen und dem Bildempfangsbogen kann unmittelbar, bevor das bildgebende Verfahren durchgeführt wird, gebildet werden.
- Das Verfahren zur Anwendung des Laserlichts kann unter der Bedingung vorgenommen werden, daß der Bildempfangsbogen des Verbunds eng durch Saucen auf einer Aufzeichnungstrommel (die eine große Zahl kleiner Öffnungen auf ihrer Oberfläche aufweist und mit einem Vakuumsystem verbunden ist) angeordnet wird und daß das Laserlicht auf der Oberfläche des Trägers des Bildübertragungsbogens angewendet wird. Die Oberfläche wird in Richtung der Breite unter der Bedingung, daß sich die Trommel mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit dreht, vom Laserlicht abgetastet.
- Beispiele für das Laserlicht umfassen Gaslaserlicht, wie Argonionen-Laserlicht, Helium-Neon-Laserlicht und Helium-Cadmium-Laserlicht; Feststoff-Laserlicht wie YAG-Laserlicht; Halbleiter-Laserlicht; Farbstoff-Laserlicht; und Excimer-Laserlicht. Das Laserlicht kann so modifiziert werden, daß seine Wellenlänge unter Verwendung eines Sekundär-Hochfrequenzelements auf die halbe Wellenlänge reduziert wird. Im bildgebenden Verfahren der Erfindung wird Laserlicht, das vom Halbleiter-Laser emittiert wird, bevorzugt, da es ein Laserlicht mit hoher Ausgangsleistung ergibt und eine Modulation leicht durchzuführen ist.
- Bei dem bildgebenden Verfahren der Erfindung wird das Laserlicht vorzugsweise unter der Bedingung auf den Bildübertragungsbogen angewendet, daß der Strahldurchmesser, der auf der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht gebildet wird, im Bereich von 5 bis 50 um (insbesondere 6 bis 30 um) liegt. Das Abtasten wird vorzugsweise bei einer Geschwindigkeit von nicht weniger als 1 m/s, insbesondere nicht weniger als 3 m/s, vorgenommen.
- Das bildgebende Verfahren der Erfindung ist günstig für die Herstellung einer schwarzen Maske oder eines einfarbigen Bildes verwendbar. Das bildgebende Verfahren wird am günstigsten für die Herstellung eines Mehrfarbenbildes verwendet.
- Um ein Mehrfarbenbild herzustellen, werden drei oder vier Bildübertragungsbögen mit verschiedenem Farbmaterial hergestellt. Jeder Bildübertragungsbogen wird mit einem temporären Bildempfangsbogen kombiniert und einem Laserlicht ausgesetzt, welches durch einen Satz digitaler Signale, die durch Farbauftrennung mittels einer Formel erzeugt sind, moduliert ist. Der Bildübertragungsbogen wird unter Erzeugung eines Bildes von dem Bildempfangsbogen abgeschält. So verarbeitete jeweilige temporäre Bildempfangsbögen mit Bildern mit verschiedenen Farben werden schließlich in einer geeigneten Reihenfolge auf einem Druckpapierbogen plaziert. Auf diese Weise kann ein Farbproof eines Mehrfarbenbildes, der eine hohe Ähnlichkeit mit dem gewünschten Druckbild aufweist, hergestellt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben. Der Ausdruck "Teil(e)", der in den Beispielen angegeben ist, bedeutet "Gewichtsteil(e)".
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht herzustellen:
- Farbstoff, der Infrarotstrahlen absorbiert (IR-820B, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 5 Teile
- *Klarlack von Polyamidsäure (PAA-A, erhältlich von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.) 40 Teile
- 1-Methoxy-2-propanol 1000 Teile
- Methylethylketon 1000 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 1 Teil
- *Die Polyamidsäure (PAA-A) wird durch Umsetzung von aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid und Diamin hergestellt (25 gew.-%ige N,N-Dimethylacetamid-Lösung).
- Die obige Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme- Umwandlungsschicht wurde auf einen Polyethylenterephthalat-Film (Schichtträger; Dicke: 100 um) unter Verwendung eines Schleuderapparats aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine Licht-Wärme- Umwandlungsschicht zu bilden (mittlere Dicke: 0,07 um (gemessen durch Betrachtung des Querschnitts der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)).
- Weiter wies die resultierende Licht-Wärme-Umwandlungsschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 830 nm innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm betrug 0,55.
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Bilderzeugunsschicht für ein schwarzes Bild herzustellen:
- Polyvinylbutyral (Denka Butyral #2000-L; 20 gew.-%igen-Propylalkohol- Lösung, erhältlich von Denki Kagaku Kogyo K. K.) 12,6 Teile
- Ruβ-Pigmente (MA-100, erhältlich von Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) 24 Teile
- Dispergiermittel Solspers S-20000, erhältlich von ICI Japan Co., Ltd.) 0,8 Teile
- n-Propylalkohol 110,0 Teile
- Glasperlen 100,0 Teile
- Die obigen Komponenten wurden in eine Schüttelapparatur für Anstrichfarben (erhältlich von Toyo Seiki Co., Ltd.) gegeben und 2 Stunden einer Dispergierbehandlung unterzogen, um die Mutterflüssigkeit herzustellen.
- oben hergestellte Mutterflüssigkeit 20 Teile
- n-Propylalkohol 60 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-176PF, erhältlich von Dainippon Ink. & Chemicals Inc.) 0,05 Teile
- Die obigen Komponenten wurden mit einem Rührer gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung einer Bilderzeugungsschicht für eine schwarze Maske herzustellen.
- Die obige Beschichtungsflüssigkeit für die Bilderzeugungsschicht für ein schwarzes Bild wurde unter 1-minütiger Verwendung eines Schleuderapparats auf die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine Bilderzeugungsschicht zu bilden (mittlere Dicke: 1,1 um (gemessen durch Betrachtung des Querschnitts der Bilderzeugungsschicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)).
- Weiter wies die resultierende Bilderzeugungsschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 360 nm innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 360 nm betrug 3,8.
- So wurde ein Bildübertragungsbogen (schwarzes Bild), der aus einem Schichtträger, einer Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und einer Bilderzeugungsschicht für ein schwarzes Bild zusammengesetzt war, hergestellt.
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht herzustellen:
- Farbstoff, der infrarote Strahlen absorbiert (IR-820B, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 5 Teile
- *Klarlack von Polyamidsäure (PAA-A, erhältlich von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.) 40 Teile 1-Methoxy-2-propanol 600 Teile
- Methylethylketon 600 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 1 Teil
- *Die Polyamidsäure (PAA-A) ist die gleiche wie diejenige in Beispiel 1.
- Die obige Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme- Umwandlungsschicht wurde auf einen Polyethylenterephthalat-Film (Schichtträger; Dicke: 100 um) unter Verwendung eines Schleuderapparats aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine Licht-Wärme- Umwandlungsschicht zu bilden (mittlere Dicke: 0,1 um (gemessen durch Betrachtung des Querschnitts der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)).
- Weiter wies die resultierende Licht-Wärme-Umwandlungsschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 830 nm innerhalb eines Welllenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm betrug 1,01.
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine wärmeempfindliche Ablöseschicht herzustellen:
- Nitrocellulose (HIG120, erhältlich von Asahi Chemical Co., Ltd.) 1 Teil
- Methylethylketon 20 Teile
- Propylenglykolmonomethyletheracetat 30 Teile
- Toluol 70 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177PF, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 0,014 Teile
- Die obige Beschichtungsflüssigkeit für eine wärmeempfindliche Ablöseschicht wurde unter 1-minütiger Verwendung eines Schleuderapparats auf die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine wärmeempfindliche Ablöseschicht zu bilden (mittlere Dicke: 0,1 um (gemessen durch Betrachten des Querschnitts der Schicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)). Weiter wies die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 830 nm innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm betrug 0,96.
- 5) Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für eine Magenta-Bilderzeugungsschicht
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Bilderzeugungsschicht für ein Magenta-Bild herzustellen:
- Polyvinylbutyral (Denka Butyral #2000-L, erhältlich von Denki Kagaku Kogyo K. K.) 12,6 Teile
- Magenta-Pigmente (Lionol Red 6B4290G (C. I. Pigment 57 : 1), erhältlich von Toyo Ink Mfg. Co. Ltd.) 18 Teile
- Dispergiermittel (Solspers S-20000, erhältlich von ICI Japan Co., Ltd.) 0,8 Teile
- n-Propylalkohol 110 Teile
- Glasperlen 110 Teile
- Die obigen Komponenten wurden in eine Schüttelvorrichtung für Anstrichfarben (erhältlich von Toyo Seiki Co., Ltd.) gegeben und 2 Stunden einer Dispergierbehandlung unterzogen, um die Mutterflüssigkeit herzustellen.
- oben hergestellte Mutterflüssigkeit 10 Teile
- n-Propylalkohol 60 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-176PF, erhältlich von Dainippon Ink. & Chemicals Inc.) 0,05 Teile
- Die obigen Komponenten wurden mit einem Rührer gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung einer Magenta-Bilderzeugungsschicht herzustellen.
- Die obige Beschichtungsflüssigkeit für eine Bilderzeugungsschicht für ein Magenta-Bild wurde unter 1-minütiger Verwendung eines Schleuderapparats auf der wärmeempfindlichen Ablöseschicht aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine Bilderzeugungsschicht zu bilden (mittlere Dicke: 0,3 um (durch Betrachten des Querschnitts der Schicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)). Die erhaltene Farbschicht zeigte eine optische Transmissionsdichte von 0,7 (gemessen mittels eines Macbeth-Densitometers unter Verwendung eines Grünfilters).
- So wurde ein Bildübertragungsbogen (Magenta-Bild) hergestellt, der aus einem Träger, einer Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, einer wärmeempfindlichen Ablöseschicht und einer Bilderzeugungsschicht für ein Magenta-Bild zusammengesetzt war.
- Die Verfahren von Beispiel 2 wurden wiederholt, außer der Verwendung von Polyamidsäure der folgenden Struktur anstelle von PAA-A zur Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, um eine Licht- Wärme-Umwandlungsschicht herzustellen und dann einen Bildübertragungsbogen herzustellen.
- Struktur der obigen Polyamidsäure
- Die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht wies eine mittlere Dicke von 0,1 um auf (gemessen durch Betrachten der Schicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)). Weiter wies die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 830 nm innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm betrug 1,02.
- Die Verfahren von Beispiel 2 wurden wiederholt, außer der Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, um eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht herzustellen und dann einen Bildübertragungebogen herzustellen.
- Beschichtungsflüssigkeit
- Farbstoff, der infrarote Strahlen absorbiert (IR-820B, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 4 Teile
- Polyvinylbutyral (Denka Butyral #2000-L, erhältlich von Denki Kagaku Kogyo K. K.) 40 Teile
- 1-Methoxy-2-propanol 600 Teile
- Methylethylketon 600 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 1 Teil
- Die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht wies eine mittlere Dicke von 0,1 um auf (gemessen durch Betrachten des Querschnitts der Schicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)). Weiter wies die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 830 nm innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm betrug 1,00.
- Die Verfahren von Beispiel 2 wurden wiederholt, außer der Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht, um eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht herzustellen und dann einen Bildübertragungsbogen herzustellen.
- Beschichtungsflüssigkeit
- Cyanin-Farbstoff, der Infratorstrahlen absorbiert (FT-5015, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 4 Teile
- mit der folgenden Struktur:
- 5%ige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol (#205, erhältlich von Kuraray Co., Ltd.) 40 Teile
- ionenausgetauschtes Wasser 600 Teile
- Die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht wies eine mittlere Dicke von 0,1 um auf (gemessen durch Betrachten des Querschnitts der Schicht unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops)). Weiter wies die resultierende wärmeempfindliche Ablöseschicht die maximale Absorption bei einer Wellenlänge von 830 nm innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 700 bis 1000 nm auf. Die dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm betrug 1,03.
- Die Bewertung im Verlauf der Herstellung des Bildübertragungsbogens und diejenige des resultierenden Bildübertragungsbogens wurden wie folgt durchgeführt:
- Das Verfahren zur Herstellung eines Bildübertragungsbogens wurde unterbrochen, nachdem die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht gebildet war. Der resultierende Träger mit der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht wurde in das Lösungsmittel getaucht, das in der Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der wärmeempfindlichen Ablöseschicht oder der Bilderzeugungsschicht enthalten war. Die dekadischen Extinktionen (optische Dichte) bei 830 nm der Licht-Wärme- Umwandlungsschicht vor und nach dem Eintauchen wurden gemessen, und die Lösungsmittelbeständigkeit wurde durch den Unterschied der dekadischen Extinktionen vor und nach dem Eintauchen bewertet. Ein großer Unterschied bedeutet, daß die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht keine zufriedenstellende Lösungsmittelbeständigkeit aufweist.
- Das Verfahren zur Herstellung des Bildübertragungsbogens wurde unterbrochen, nachdem die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht gebildet war. Man ließ den resultierenden Träger mit der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht 3 Tage unter den Bedingungen von 45ºC und 75% RF stehen, und dann wurde seine dekadische Extinktion (optische Dichte) bei 830 nm gemessen, um seine Haltbarkeit bei der Lagerung zu bewerten.
- Durch Verwendung des Bildübertragungsbogens und des auf die folgende Weise hergestellten Bildempfangsbogens wurde ein Verbund zur Erzeugung eines Bildes hergestellt. Der Verbund wurde bildweise einem Laserlicht ausgesetzt, um ein Bild zu erzeugen, und das Bild wurde auf den Bildempfangsbogen übertragen, und dann wurde das übertragene Bild durch Messen der Linienbreite des Bildes bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
- Die folgenden Beschichtungsflüssigkeiten für die Zwischenschicht und die Bildempfangsschicht wurden hergestellt:
- (Beschichtungsfiüssigkeit für die Zwischenschicht)
- Vinylchlorid-Copolymer (Zeon 25, erhältlich von Nippon Geon Co., Ltd.) 9 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177P, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 0,1 Teile
- Methylethylketon 130 Teile
- Toluol 35 Teile
- Cyclohexanon 20 Teile
- Dimethylformamid 20 Teile
- (Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangsschicht) Methylmethacrylat/Ethylacrylat/Methacrylsäure-Copolymer (Diyanal BR-77, erhältlich von Mitsubishi Rayon Co., Ltd.) 17 Teile
- Alkylacrylat/Alkylmethacryl-Copolymer (Diyanal BR-64, erhältlich von Mitsubishi Rayon Co., Ltd.) 17 Teile
- Pentaerythrittetraacrylat (A-TMMT, erhältlich von Shin Nakamura Kagaku Co., Ltd.) 22 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177P, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 0,4 Teile
- Methylethylketon 100 Teile
- Hydrochinonmonomethylether 0,05 Teile
- Photopolymerisationsinitiator (2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon) 1,5 Teile
- Die obige Beschichtungsflüssigkeit für die Zwischenschicht wurde unter Verwendung eines Schleuderapparats auf einen Polyethylenterephthalat-Film (Dicke: 75 um) aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine Zwischenschicht (Dicke: 1 um) auf dem Film zu bilden.
- Anschließend wurde die obige Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangsschicht unter Verwendung eines Schleuderapparats auf die Zwischenschicht aufgetragen und 2 Minuten in einem Ofen bei 100ºC getrocknet, um eine Bildempfangsschicht (Dicke: 26 um) zu bilden.
- Man ließ den obigen Bildübertragungsbogen und den obigen Bildempfangsbogen 1 Tag bei Raumtemperatur stehen, und sie wurden bei Raumtemperatur auf solche Weise angeordnet, daß die Bilderzeugungsschicht und die Bildempfangsschicht miteinander in Kontakt kamen, und unter den Bedingungen von 70ºC, 4,5 kg/crn und 200 cm/Minute zur Bildung eines Verbunds durch ein Paar Heizwalzen geführt. Die Temperaturen der Bögen, als diese durch die Walzen traten, wurde durch ein Thermoelement gemessen. Die Temperaturen betrugen jeweils 50ºC. Der Druck wurde gemessen, indem man ein druckempfindliches färbendes Material für das Messen von Druck (Prescale, erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) durch die Walzen leitete.
- Der obige Verbund wurde 10 Minuten bei Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurde der Verbund um eine rotierende Trommel gewunden, die mit zahlreichen Sauglöchern versehen war, und zwar auf solche Weise, daß der Bildempfangsbogen in Kontakt mit der Oberfläche der rotierenden Trommel stand, und der Verbund wurde auf der rotierenden Trommel mittels Saugen innerhalb der Trommel befestigt.
- Der Halbleiter-Laserstrahl (λ: 830 nm, Ausgangsleistung: 100 mW) wurde bei einem Strahldurchmesser von 7 um auf der Oberfläche der Licht-Wärme- Umwandlungsschicht des Verbunds fokussiert, um ein Bild (eine Linie) aufzuzeichen, während beim Drehen der Trommel der Laserstrahl in der Richtung (Unterabtast-Richtung) senkrecht zu der Drehrichtung (Hauptabtast-Richtung) bewegt wurde.
- Haupt-Abtastgeschwindigkeit: 10 m/s
- Unter-Abtastabstand (Unter-Abtastmenge pro eine Drehung): 20 um
- Der Verbund mit der Aufzeichnung wurde von der Trommel entfernt, und der Bildübertragungsbogen wurde von dem Bildempfangsbogen abgeschält, um den Bildempfangsbogen mit dem übertragenen Bild (Linien) des Materials der Bilderzeugungsschicht zu erhalten. Das übertragene Bild wurde durch ein optisches Mikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß ein Bild, das Linien umfaßte, nur auf der belichteten Fläche der Bildempfangsschicht aufgezeichnet war. Die Breite der Bildlinie wurde gemessen.
- Die Ergebnisse dieser Bewertung sind in Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE 1
- Fußnote: * nicht übertragen
- Wie aus den Ergebnissen der Tabelle 1 ersichtlich ist, wird die aus Polyamidsäure gebildete Licht-Wärme-Umwandlungsschicht nicht durch das Lösungsmittel der Beschichtungsflüssigkeit der darauf befindlichen Schicht beschädigt, und deshalb wandert der IR-Farbstoff, der in der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht enthalten ist, nicht in die obere Schicht, wodurch ein übertragenes Bild erhalten werden kann, das keine Verringerung der Empfindlichkeit und kein Auftreten von Schleier zeigt (Beispiele 1-3). Im Gegensatz dazu wird die Licht-Wärme- Umwandlungsschicht, die aus Polyvinylbutyral gebildet ist, durch das Lösungsmittel der Beschichtungsflüssigkeit der darauf befindlichen Schicht beschädigt, und deshalb wird ihre dekadische Extinktion durch das Lösungsmittel extrem verringert. Weiter wird die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht durch die Wärme, die durch die Bestrahlung mit dem Laserstrahl gebildet wird, geschmolzen, so daß sie auf der wärmeempfindlichen Ablöseschicht und der Bilderzeugungsschicht klebt und deshalb das gebildete Bild nicht auf den Bildempfangsbogen übertragen werden kann (Vergleichsbeispiel 1). Darüber hinaus zeigt die aus Polyvinylalkohol gebildete Licht-Wärme-Umwandlungsschicht eine schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit, und deshalb wird der Farbstoff in der Umwandlungsschicht aggregiert, nachdem man die Umwandlungsschicht über eine lange Zeitspanne unter der Bedingung hoher Temperatur und Feuchtigkeit hat stehenlassen, was eine Verringerung ihrer dekadischen Extinktion zur Folge hat (Vergleichsbeispiel 2).
- Eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 auf dem Träger gebildet, außer der Verwendung einer Beschichtungsflüssigkeit für die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht mit der folgenden Zusammensetzung, und eine Beschichtungsflüssigkeit für die Bilderzeugungsschicht mit der folgenden Zusammensetzung wurde unter Verwendung eines Drahtstabes auf der Umwandlungsschicht aufgetragen, um eine Bilderzeugungsschicht mit einem Trockenauftraggewicht von etwa 1,5 g/m² zu bilden.
- So wurde ein Bildübertragungsbogen hergestellt, der aus einem Schichtträger, einer Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und einer Bilderzeugungsschicht zusammengesetzt war.
- Farbstoff, der Infrarotstrahlen absorbiert (IR-820B, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 5 Teile
- *Klarlack von Polyamidsäure (PAA-A, erhältlich von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.) 40 Teile
- 1-Methoxy-2-propanol 600 Teile
- Methylethylketon 600 Teile
- oberflächenaktives Mittel (Megafack F-177, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals Inc.) 1 Teil
- *Die Polyamidsäure (PAA-A) ist die gleiche wie diejenige in Beispiel 1.
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Bilderzeugungsschicht für ein Magenta-Bild herzustellen:
- Sublimationsfarbstoff (Kayaset Blue-136, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 4 Teile
- Ethylhydroxyethylcellulose (erhältlich von Hercules Co., Ltd.) 6 Teile
- Toluol 40 Teile
- Methylethylketon 40 Teile
- Dioxan 10 Teile
- Eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 4 auf dem Träger gebildet, und eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Bilderzeugungsschicht mit der folgenden Zusammensetzung wurde unter Verwendung eines Drahtstabes auf der Umwandlungsschicht aufgetragen, um eine Bilderzeugungsschicht mit einem Trockenauftraggewicht von etwa 1,5 g/m² zu bilden.
- So wurde ein Bildübertragungsbogen hergestellt, der aus einem Schichtträger, einer Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und einer Bilderzeugungsschicht zusammengesetzt war.
- Die folgenden Komponenten wurden unter Verwendung eines Rührers gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Bilderzeugungsschicht für ein Magenta-Bild herzustellen:
- Sublimationsfarbstoff (Kayaset Blue-906, erhältlich von Nippon Kayaku Co., Ltd.) 10 Teile
- Ethylcellulose 10 Teile
- Siliciumdioxid (Syloid, erhältlich von Fuji Devison Co., Ltd.) 10 Teile
- Isopropylalkohol 30 Teile
- Die Bewertung wurde auf die gleiche Weise wie diejenige in den Beispielen 1-3 und den Vergleichsbeispielen 1-2 durchgeführt (d. h. Bildübertragungsbogen vom Wärmeübertragungs-Typ), und zwar bezüglich (1) Lösungsmittelbeständigkeit, (2) Haltbarkeit bei Lagerung und (3) Qualität des übertragenen Bildes. Jedoch wurde die Laseraufzeichnung durchgeführt, indem man die Haupt-Abtastgeschwindigkeit von 10 m/s auf 6 m/s abänderte.
- Die Ergebnisse dieser Bewertung sind in Tabelle 2 aufgeführt. TABELLE 2
- Wie aus den Ergebnissen der Tabelle 2 ersichtlich ist, wird die aus Polyamidsäure gebildete Licht-Wärme-Umwandlungsschicht durch das Lösungsmittel der Beschichtungsflüssigkeit der darauf befindlichen Schicht auf ähnliche Weise wie oben nicht beschädigt, und deshalb kann ein übertragenes Bild erhalten werden, das keine Verringerung der Empfindlichkeit und kein Auftreten von Schleier zeigt.
Claims (11)
1. Bildübertragungsbogen, in welchem eine Trägerfolie, eine Schicht zur
Umwandlung von Licht in Wärme und eine Bilderzeugungsschicht, die ein
farbgebendes Material und ein thermoplastisches Harz umfaßt, in der
angegebenen Reihenfolge übereinander angeordnet sind, wobei die Schicht für
die Umwandlung von Licht in Wärme durch Aufbringen einer
Beschichtungsflüssigkeit, die ein Material für die Umwandlung von Licht in Wärme und
Polyamidsäure enthält, unter Bildung einer aufgetragenen Schicht und Trocknung
der aufgetragenen Schicht gebildet ist.
2. Bildübertragungsbogen nach Anspruch 1, in welchem die Trocknung der
aufgetragenen Schicht bei einer Temperatur von 80 bis 300ºC durchgeführt wird.
3. Bildübertragungsbogen nach Anspruch 1 oder 2, in welchem die Polyamidsäure
durch Umsetzung von aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid und Diamin
gebildet ist.
4. Bildübertragungsbogen nach irgendeinem der Ansprüche 1-3, in welchem das
Gewichtsverhältnis von Material für die Umwandlung von Licht in Wärme und
Polyamidsäure im Bereich von 1 : 20 bis 2 : 1 liegt.
5. Bildübertragungsbogen nach irgendeinem der Ansprüche 1-4, in welchem die
Schicht für die Umwandlung von Licht in Wärme eine maximale dekadische
Extinktion bei einer Wellenlänge im Bereich von 700 bis 2000 nm von 0,1 bis
1,8 aufweist.
6. Bildübertragungsbogen nach irgendeinem der Ansprüche 1-5, in welchem die
Schicht für die Umwandlung von Licht in Wärme eine Dicke von 0,03 bis 0,8 um
aufweist.
7. Bildübertragungsbogen nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, welcher
weiter eine wärmeempfindliche Ablöseschicht zwischen der Schicht für die
Umwandlung von Licht in Wärme und der Bilderzeugungsschicht umfaßt.
8. Bildübertragungsbogen nach Anspruch 7, in welchem die wärmeempfindliche
Ablöseschicht eine Verbindung enthält, die durch Erwärmung ein Gas erzeugt.
9. Bildübertragungsbogen nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, in welchem
das farbgebende Material der Bilderzeugungsschicht Sublimations-Farbstoff
umfaßt.
10. Komposit, umfassend (a) einen Bildempfangsbogen, der ein Substrat und eine
darauf befindliche Bildempfangsschicht umfaßt, und (b) den
Bildübertragungsbogen nach irgendeinem der Ansprüch 1 bis 9, in solcher Weise
übereinandergelegt, daß die Bilderzeugungsschicht des Bildübertragungsbogens in Kontakt
mit der Bildempfangsschicht des Bildempfangsbogens ist.
11. Verfahren zur Erzeugung eines Bildes, umfassend die folgenden Stufen:
bildweise und sequentielle Anwendung eines Laserlichtes auf das Komposit
von Anspruch 10; und
Trennen des Bildempfangsbogens von anderen Materialien des Komposits, um
auf dem Bildempfangsbogen eine bildweise übertragene
Bilderzeugungsschicht, die das farbgebende Material und thermoplastisches Harz umfaßt,
zurückzuhalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7187869A JPH0911646A (ja) | 1995-06-30 | 1995-06-30 | 熱転写シート |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69600825D1 DE69600825D1 (de) | 1998-11-26 |
DE69600825T2 true DE69600825T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=16213646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69600825T Expired - Lifetime DE69600825T2 (de) | 1995-06-30 | 1996-07-01 | Bildübertragungsblatt und Bilderzeugungsverfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5935902A (de) |
EP (1) | EP0751008B1 (de) |
JP (1) | JPH0911646A (de) |
DE (1) | DE69600825T2 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5935758A (en) | 1995-04-20 | 1999-08-10 | Imation Corp. | Laser induced film transfer system |
US5945249A (en) | 1995-04-20 | 1999-08-31 | Imation Corp. | Laser absorbable photobleachable compositions |
US5856061A (en) * | 1997-08-14 | 1999-01-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Production of color proofs and printing plates |
JP2000351225A (ja) * | 1999-06-10 | 2000-12-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | 記録装置および記録方法 |
JP3792952B2 (ja) * | 1999-07-30 | 2006-07-05 | 富士写真フイルム株式会社 | レーザ熱転写材料 |
US6228543B1 (en) * | 1999-09-09 | 2001-05-08 | 3M Innovative Properties Company | Thermal transfer with a plasticizer-containing transfer layer |
US6165671A (en) * | 1999-12-30 | 2000-12-26 | Eastman Kodak Company | Laser donor element |
US6458504B2 (en) * | 2000-04-28 | 2002-10-01 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method for forming an image |
US6190827B1 (en) * | 2000-05-04 | 2001-02-20 | Eastman Kodak Company | Laser donor element |
JP2001328354A (ja) | 2000-05-19 | 2001-11-27 | Fuji Photo Film Co Ltd | 熱転写シートおよび熱転写記録方法 |
US6864033B2 (en) * | 2001-01-24 | 2005-03-08 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Multicolor image-forming material |
US6830863B2 (en) * | 2001-01-25 | 2004-12-14 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Multicolor image-forming material and method for forming multicolor image |
EP1226973A3 (de) | 2001-01-26 | 2003-11-26 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Mehrfarbiges Bildaufzeichnungsmaterial und mehrfarbiges Bildaufzeichnungsverfahren |
EP1370415B1 (de) * | 2001-02-26 | 2013-08-07 | Treofan Germany GmbH & Co.KG | Lasermarkierbares laminat |
JP2002248874A (ja) * | 2001-02-27 | 2002-09-03 | Konica Corp | レーザー熱転写用インクシート及びその製造方法並びに画像記録方法 |
JP2003072250A (ja) | 2001-08-31 | 2003-03-12 | Fuji Photo Film Co Ltd | 画像形成材料、画像形成方法並びにカラープルーフの作製方法 |
EP1491355A1 (de) * | 2002-04-01 | 2004-12-29 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Mehrfarbenbilderzeugungsmaterial |
JP2003326864A (ja) | 2002-05-16 | 2003-11-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | 画像形成材料及び画像形成方法 |
JP2004025595A (ja) | 2002-06-25 | 2004-01-29 | Fuji Photo Film Co Ltd | 光沢画像の形成方法 |
DE102007005917A1 (de) * | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg | Farbige Markierung und Beschriftung mittels energiereicher Strahlung |
KR101563237B1 (ko) * | 2007-06-01 | 2015-10-26 | 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 | 제조장치 및 발광장치 제작방법 |
US20140360397A1 (en) * | 2013-06-11 | 2014-12-11 | Avery Dennison Corporation | Composite image heat transfers |
US10788746B2 (en) | 2018-02-16 | 2020-09-29 | Miraclon Corporation | Relief image-forming method and assembly |
US10768520B2 (en) | 2018-02-16 | 2020-09-08 | Miraclon Corporation | Mask element precursor and relief image-forming system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04208496A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-30 | Konica Corp | 熱転写記録材料 |
JP3606891B2 (ja) * | 1992-11-06 | 2005-01-05 | 富士写真フイルム株式会社 | 熱転写シート及び画像形成方法 |
US5534383A (en) * | 1995-08-09 | 1996-07-09 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Image transfer sheet, its laminate and image forming method |
-
1995
- 1995-06-30 JP JP7187869A patent/JPH0911646A/ja not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-06-28 US US08/672,586 patent/US5935902A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-01 DE DE69600825T patent/DE69600825T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-01 EP EP96110618A patent/EP0751008B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69600825D1 (de) | 1998-11-26 |
EP0751008B1 (de) | 1998-10-21 |
JPH0911646A (ja) | 1997-01-14 |
EP0751008A1 (de) | 1997-01-02 |
US5935902A (en) | 1999-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69600825T2 (de) | Bildübertragungsblatt und Bilderzeugungsverfahren | |
US5126760A (en) | Direct digital halftone color proofing involving diode laser imaging | |
US5334575A (en) | Dye-containing beads for laser-induced thermal dye transfer | |
DE69504759T2 (de) | Sperrschicht für ein Bilderzeugungsverfahren durch Laserablation | |
US5516622A (en) | Element and process for laser-induced ablative transfer utilizing particulate filler | |
US5053381A (en) | Dual laminate process for thermal color proofing | |
US5534383A (en) | Image transfer sheet, its laminate and image forming method | |
DE60016333T2 (de) | Lasergestütztes, thermische Farbtransferproofverfahren | |
US5240900A (en) | Multicolor, multilayer dye-doner element for laser-induced thermal dye transfer | |
DE60301757T2 (de) | Bildaufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren | |
US6235445B1 (en) | Thermal transfer sheet | |
DE60129591T2 (de) | Aufnahmeelement zur einstellung des brennpunktes eines bilderzeugungslasers | |
DE60214055T2 (de) | Bildaufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren | |
US5234890A (en) | Multicolor dye-containing beads for multilayer dye-donor element for laser-induced thermal dye transfer | |
EP1120282B1 (de) | Stabilisiertes, IR-absorbierendes, Cyanin enthaltendes Donor-Element für Laser-Farbstoff Transfer | |
JP2001010244A (ja) | 熱転写シート | |
US5234891A (en) | Mixture of dye-containing beads for laser-induced thermal dye transfer | |
US5578549A (en) | Single-sheet process for obtaining multicolor image using dye-containing beads | |
JP3866411B2 (ja) | 熱転写シート | |
US6096472A (en) | Thermal color proofing process | |
DE60300336T2 (de) | Material zur Herstellung von Mehrfarbenbildern | |
US6703087B1 (en) | Thermal transfer material and image forming material using the same | |
JP2000001055A (ja) | 熱転写シ―ト | |
JP2001328287A (ja) | 多色画像形成方法 | |
DE19954063A1 (de) | Polymerer Absorber für eine Laser-Farbstoff-Übertragung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |