DE695872C - Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen - Google Patents

Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen

Info

Publication number
DE695872C
DE695872C DE1928G0073348 DEG0073348D DE695872C DE 695872 C DE695872 C DE 695872C DE 1928G0073348 DE1928G0073348 DE 1928G0073348 DE G0073348 D DEG0073348 D DE G0073348D DE 695872 C DE695872 C DE 695872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anodes
vicinity
cathode tubes
wire mesh
conductive shields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1928G0073348
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER GERMERSHAUSEN DR
Original Assignee
WERNER GERMERSHAUSEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1928G0072529 external-priority patent/DE694706C/de
Application filed by WERNER GERMERSHAUSEN DR filed Critical WERNER GERMERSHAUSEN DR
Priority to DE1928G0073348 priority Critical patent/DE695872C/de
Priority to US327295A priority patent/US1944555A/en
Priority to GB4417/29A priority patent/GB306034A/en
Priority to GB5685/29A priority patent/GB311396A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE695872C publication Critical patent/DE695872C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

  • Glühkathodenröhre.mit mehreren Anoden und in deren Nähe angeordneten, miteinander verbundenen leitfähigen Schirmen In dem Patent 69q.766 ist eine Glühkathodenröhre mit mehreren Anoden und in deren Nähe angeordneten, miteinander verbundenen leitfähigen Schirmen mit dem Merkmal beschrieben, daß im Innenraum zwischen zwei Anoden je zwei Schirme mit elektrisch leitenden Herausführungen derart angeordnet sind, daß ein zwischen den Anoden im wesentlichen symmetrisch ausgebildeter lückenloser feldfreier Raum entsteht, an dessen Begrenzungsfläche die Kraftlinien zwischen den Anoden einseitig abgelenkt, also unterbrochen werden. An die - Schirme ist nach dem Hauptpatent unter Vorschaltung eines hohen Widerstandes ein elektrisches Potential angelegt. Die Schirme sind unter Vorschaltung eines hohen Widerstandes mit einer der Elektroden, vorzugsweise der Kathode, elektrisch verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung- betrifft eine weitere Ausgestaltung und Verbesserung der Glühkathodenröhre nach dem Hauptpatent zu dem Zwecke, die Durchschlagsfestigkeit noch weiter zu erhöhen, :ohne daß in der durchlässigen Richtung eine wesentliche Erhöhung des Spannungsabfalles auftritt. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Schirme als die Anoden umschließende; an den, voneinander abgewandten Seiten mit Drahtnetzen ,oder ein- oder mehrfach gelochten Metallblechen abgeschlossene Hohlkörper ausgebildet. Die Anoden liegen also innerhalb dieser Hohlkörper hinter den erwähnten Drahtnetzen oder gelochten Metallblechen. Bei Benutzung ebener Schirme erhalten die Drahtnetze usw. eine gewälbte Form. In diesem Falle bestehen also die Schirme zwischen den Anoden aus ebenen Platten, die übrigen Teile der die Anoden umschließenden Hohlkörper aus Drahtnetz oder gelochtem Metallblech. Für besonders hohe Spannungen werden die Schirme durch mehrere parallele, miteinander und den Schirmen leitend verbundene Netze usw. abgeschlossen. Ferner kann. man auf die- öffnungen der Siebe beiderseits offene Metallrähren aufsetzen, um die Durchschlagsfestigkeit noch zu erhöhen.
  • Es ist an sich bekannt, in Entladungsröhren die Anoden hinter Drahtnetzen bzw. Gittern anzuordnen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird aber mittels solcher Drahtnetze bzw. Gitter usw. insofern ein hesonderer technischer Fortschritt erzielt, als eine Heranführung des feldfreien Raumes gemäß dem Hauptpatent bis dicht vor die Anoden mittels dieser Gitter stattfindet. Auf diese Weise werden die zwischen den An- _ oden auftretenden Kraftlinien bereits beim' Durchtritt durch das Gitter umgebogen, k@ri-. @-'<<-nen also den Innenraum der Schutzkörper J . nicht verlassen.-Die Zeichnung zeigt schematisch eine Ausführungsform der Glühkathodenröhre nach der Erfindung, und zwar: Abb. i im Querschnitt, Abb.2 in Seitenansicht.
  • g ist die Quetschung, s1 und s2 sind der Doppelschirm (Hohlkörper aus Metall), gi und 92 die Drahtnetze, b ist die Brücke des Doppelschirmes, z die gemeinsamen Zuführungen zu dem Doppelschirm, a, und u2 sind die Anoden, r, und r2 die mit den Isolierröhren umgebenen Anodenzuführungein, h ist die Kathode.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. GlühkathodenrährenachPatent 69q. 7o6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirme als die Anoden- umschließende, an den voneinander abgewandten Seiten mit Drahtnetzen oder ein- oder mehrfach gelochten Metallblechen abgeschlossene Hohlkörper ausgebildet sind.
  2. 2. Glühkathodenröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Anoden liegenden Schirmteile ebene Platten sind und die übrigen Teile der die Anoden umschließenden Hohlkörper aus Drahtnetz oder gelochtem Metallblech bestehen.
  3. 3. Glühkathodenröhre nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Öffnungen der Drahtnetze oder der durchlochten Metallbleche beiderseits offene Metallröhren aufgesetzt sind.
DE1928G0073348 1928-02-14 1928-05-12 Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen Expired DE695872C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928G0073348 DE695872C (de) 1928-02-14 1928-05-12 Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen
US327295A US1944555A (en) 1928-02-14 1928-12-20 Electrical discharging rectifier with a plurality of anodes
GB4417/29A GB306034A (en) 1928-02-14 1929-02-09 Arrangement for increasing the resistance to through sparking of discharge tubes
GB5685/29A GB311396A (en) 1928-02-14 1929-02-20 Means for increasing the resistance of discharge tubes to through sparking

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928G0072529 DE694706C (de) 1928-02-14 1928-02-14 Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinanderverbundenen leitfaehigen Schirmen
DE1928G0073348 DE695872C (de) 1928-02-14 1928-05-12 Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695872C true DE695872C (de) 1940-09-04

Family

ID=25979077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928G0073348 Expired DE695872C (de) 1928-02-14 1928-05-12 Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1944555A (de)
DE (1) DE695872C (de)
GB (2) GB306034A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926380C (de) * 1941-10-17 1955-05-09 Philips Nv Stromrichterroehre mit Oxydkathode und mehr als 0, 3 mm Hg Betriebs-druck, fuer eine effektive Anodenwechselspannung von mehr als 100V und einen gleichgerichteten Strom von wenigstens 10 Ampere
US6457954B1 (en) * 1998-05-26 2002-10-01 Leybold Vakuum Gmbh Frictional vacuum pump with chassis, rotor, housing and device fitted with such a frictional vacuum pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926380C (de) * 1941-10-17 1955-05-09 Philips Nv Stromrichterroehre mit Oxydkathode und mehr als 0, 3 mm Hg Betriebs-druck, fuer eine effektive Anodenwechselspannung von mehr als 100V und einen gleichgerichteten Strom von wenigstens 10 Ampere
US6457954B1 (en) * 1998-05-26 2002-10-01 Leybold Vakuum Gmbh Frictional vacuum pump with chassis, rotor, housing and device fitted with such a frictional vacuum pump

Also Published As

Publication number Publication date
GB311396A (en) 1930-05-20
US1944555A (en) 1934-01-23
GB306034A (en) 1930-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061187B2 (de) Röhre zur Anzeige von Ziffern oder Zeichen
DE695872C (de) Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinander verbundenen leitfaehigen Schirmen
DE1022325B (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer Steuerelektrode und einer Gasatmosphaere
DE1014242B (de) Sekundaeremissionsvervielfacher mit einer Fotokathode, bei dem im Anodenraum Glimmlicht entsteht
AT133059B (de) Zum Gleichrichten von Wechselstrom dienende Entladungsröhre mit einer Anode und zwei oder mehreren Kathoden.
DE675603C (de) Gas- oder dampfgefuellte Doppelweggleichrichterroehre
DE2647727C2 (de)
DE459013C (de) Indirekt beheizte Kathode
DE1927603C3 (de) Elektronenvervielfacher
DE748182C (de) Elektrische Entladungsroehre
AT156747B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
DE679080C (de) Gas- oder dampfgefuellte Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden
AT143035B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE545622C (de) Gluehkathodenroehre fuer elektrostatische Steuerung des Elektronenstromes
DE708753C (de) Elektronenroehre zur Gleichrichtung, Verstaerkung und Schwingungserzeugung
DE592771C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre zum Verstaerken, Erzeugen und Gleichrichten von Wechselstroemen
DE639029C (de) Gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
DE757310C (de) Hochvakuumgleichrichterroehre mit einander frei gegenueberstehenden Elektroden
DE2648879A1 (de) Mehrfaches elektronenstrahlerzeugersystem fuer eine farbfernsehbildroehre und mit einem derartigen elektronenstrahlerzeugersystem versehene farbfernsehbildroehre
DE694706C (de) Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden und in deren Naehe angeordneten, miteinanderverbundenen leitfaehigen Schirmen
DE341783C (de) Hochvakuumventilroehre mit gluehender Metallelektrode
DE749661C (de) Reihenvervielfacher
AT119221B (de) Lichtelektrische Zelle.
AT157811B (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
DE908165C (de) Entladungsgefaess mit Dampf- oder Gasfuellung fuer Hoechstspannung