DE695825C - Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen

Info

Publication number
DE695825C
DE695825C DE1937ST056048 DEST056048D DE695825C DE 695825 C DE695825 C DE 695825C DE 1937ST056048 DE1937ST056048 DE 1937ST056048 DE ST056048 D DEST056048 D DE ST056048D DE 695825 C DE695825 C DE 695825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
grate
grates
flat
shearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937ST056048
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Lebrec Steinmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE1937ST056048 priority Critical patent/DE695825C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695825C publication Critical patent/DE695825C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H15/00Cleaning arrangements for grates; Moving fuel along grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Einrichtung zum selbsttätigen Fördern und schüren des Brennstoffes auf Planrosten _ von Feüxrtgsanlag en . Gegenstand des Hauptpatents ist eine Einrichtung zum selbsttätigen Fördern und Schürern des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen, bei der ein die ganze Breite des Planrostes einnehmender, an seinem voirdexen Ende ,als Förderstößel für den Brennstoff und an seinem rückwärtigen Ende flach keilförmig ausgebildeter Stößel vorgesehen ist. Dieser auf dem Planrost aufruhende Stößel ist an eine zu -seiner Hinundherbewegung auf dem Rost dienende AntriebisvoTrichtung angeschlossen, die,ermöglicht, die Reichwreite der Bewegungen des Stößels und die Häufigkeit der Bewegungsgänge in der Zeiteinheit einzustellen. Hierdurch soll die Planrostfeuelung deal Anfo-rderungen angepaßt werden, die m:an an die Belastbarkeit und die vielseitige Verwendbarkeit einer solchen Feuerurngsanlage -stellen ruß.
  • Soll eine derartige Feuerung für die Verbrennung von Braunkohle o. dgl. benutzt werden, so sind Vorkehrungen zu treffen,. um möglichst viel Breiuikanten auf der Rostoberfläche zu schaffen, da diese für ,die Verbrennung von Braunkolg e urnerläßlich sind. Dies kann gemäß der- Erfindung dadurch erzielt werden, daß man den Stößel so kurz macht, daß er an den Seiten den Rost nicht überdeckt, so daß seitliche längs liegende Brennkanten gebildet werden.
  • Man kann auch mehrere Brennkanten in der Längsrichtung des Rostes nebeneinander bilden, indem man den Stößel an einigen Stellen flacher gestaltet als an anderen, so daß die höheren Stellen des Stößels mehr Brennstoff fördern als die flachen Stellen.
  • Ferner kann -man verschiedene kurze Stößel so nebeneinander anordnen, daß zwischen ihnen. Lücken vorhanden sind, in denen sich dann Täler und damit Brennkanten bilden.
  • In der Zeichnung zeigen Abb. i und 2 einen Stößel, der an einigen Stellen zwecks Bildung von Brennkanten flach ausgebildet ist, in Vorderansicht und Querschnitt, Abb. 3 und q. einen Rost mit mehreren Stößeln nebeneinander in Vorderansicht und Draufsicht.
  • Der Stößel nach Abb. i und 2 hat abwechselnd höhere Teile e und niedrigere Teile f. Infolgedessen werden längs liegende Brennstoffwälle und Brennstofftäler auf dem Rost gebildet, die auch bei fernerer Beschickung des Rostes nicht zerstört werden, sondern in ihrer Art erhalten bleiben. -Auf dem Rost g nach Abb. 3 und q. werden die kurzen neben einanderliegenden Stößel h und i durch die Ketten k und L entlang geführt. An den Seiten der Stößel k ,und i bilden sich dann Brennkanteniiz, ft, o, p aus. Ein ungefähres Bild, in welcher Weise der Brennstoff auf dem Rost g nach der Beschikkung liegt, gibt Abb: q..

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum selbsttätigen Yördern und Schüren des B.rennistoffes auf Planrosten vom Feuerungsanlagew nach Patient 638 151, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bildung vom Brennkanten die Länge des Stößels so gehalten ist, daß der Rost an den Längsseiten von dem Stößel nicht überdeckt wird.
  2. 2. Einrichtung zum selbsttätigen Fördern. und Schüren des Brennstoffes auf Planrosten von Fenerungsanlagen nach Patent 638 15 i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel an einigen Stellen flacher gestaltet ist als an anderen.
  3. 3. Einrichtung zum selbsttätigen Fördern und Schüren des Brennstoffes auf Planrosten von Fenerungsan.lagen nach Patent 638 151, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere kurze nebeneinanderliegende Stößel auf einem Rost arbeiten, zwischen denen ein Zwischenraum vorhanden ist.
DE1937ST056048 1937-04-06 1937-04-06 Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen Expired DE695825C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056048 DE695825C (de) 1937-04-06 1937-04-06 Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056048 DE695825C (de) 1937-04-06 1937-04-06 Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695825C true DE695825C (de) 1940-09-04

Family

ID=7467380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937ST056048 Expired DE695825C (de) 1937-04-06 1937-04-06 Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695825C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695825C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen
DE647576C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE647577C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE682934C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE542240C (de) Mehrfachretorten-Unterschubfeuerung
DE658162C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE704308C (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Wanderrostes
DE1675833B1 (de) Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied
DE662077C (de) Unterschubfeuerungsanlage
DE448353C (de) In Laengsrichtung hin und her beweglicher Stufenrost
DE682935C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten
DE647579C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE677427C (de) Schraegrostfeuerung mit bewegten Roststaeben und besonders beschickter Vorfeuerung
DE649090C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE645254C (de) Vorschubrost aus laengs liegenden, teils ruhenden, teils in ihrer Achsrichtung vor- und zurueckbewegten Staeben
DE525221C (de) Schuerrost mit geneigt Iiegenden, zum Berganfoerdern des Brennstoffes hin und her bewegten Schuerkolben
DE530067C (de) Schraegrost mit laengsliegenden, abwechselnd feststehenden und laengsbeweglichen Roststaeben
DE648728C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE410432C (de) Schraegrost mit gegeneinander beweglichen Stufen
DE375324C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Feuerungen
DE341639C (de) Vorrichtung zum Entaschen von Gaserzeugern mit laenglichem, rechteckigem Querschnitt
DE596130C (de) Feuerungsrost mit schraeg nach oben den Brennstoff foerdernden, abwechselnd hin und her bewegten Schuerstufen
DE484917C (de) Rost aus festen und laengsbeweglichen Roststaeben
DE470621C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen o. dgl. mit unter dem Ofenauslauf hin und her gehender, mit Stufen versehener Plattform
DE405121C (de) Maternrahmen fuer Letterngiess- und Setzmaschinen