DE69533878T2 - Verfahren zum perforieren dünner bahnenmaterialien - Google Patents
Verfahren zum perforieren dünner bahnenmaterialien Download PDFInfo
- Publication number
- DE69533878T2 DE69533878T2 DE69533878T DE69533878T DE69533878T2 DE 69533878 T2 DE69533878 T2 DE 69533878T2 DE 69533878 T DE69533878 T DE 69533878T DE 69533878 T DE69533878 T DE 69533878T DE 69533878 T2 DE69533878 T2 DE 69533878T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheeting
- adhesive
- thin
- sheet material
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/24—Perforating by needles or pins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/02—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
- B29C59/04—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
- B29C59/046—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for layered or coated substantially flat surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/08—Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
- B26D7/086—Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by vibrating, e.g. ultrasonically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/08—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
- B29C65/083—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations using a rotary sonotrode or a rotary anvil
- B29C65/086—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations using a rotary sonotrode or a rotary anvil using a rotary anvil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/21—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
- B29C66/81429—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81433—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2791/00—Shaping characteristics in general
- B29C2791/004—Shaping under special conditions
- B29C2791/008—Using vibrations during moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0045—Perforating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0054—Shaping techniques involving a cutting or machining operation partially cutting through the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/727—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/729—Textile or other fibrous material made from plastics
- B29C66/7294—Non woven mats, e.g. felt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8351—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
- B29C66/83511—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9512—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration frequency
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9513—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration frequency values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/951—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
- B29C66/9516—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration amplitude
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2001/00—Use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose, as moulding material
- B29K2001/08—Cellulose derivatives
- B29K2001/12—Cellulose acetate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0854—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/956—Ultrasonic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1056—Perforating lamina
- Y10T156/1057—Subsequent to assembly of laminae
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1082—Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Verfahren zum Perforieren dünner Bahnenmaterialien in einem allgemein gleichmäßigen Muster.
- Hintergrund der Erfindung
- Grundsätzlich ist Ultraschallakustik die Lehre von den Auswirkungen von Schallschwingungen jenseits der hörbaren Frequenzgrenze. Das Ziel von Ultraschallanwendungen mit hoher Leistung ist, eine gewisse dauerhafte physikalische Änderung im behandelten Material zu bewirken. Dieses Verfahren erfordert den Schwingungsenergiefluß je Flächen- oder Volumeneinheit. Je nach Anwendung kann die resultierende Leistungsdichte im Bereich von unter einem Watt bis Tausenden Watt je Quadratzentimeter liegen. Obwohl die ursprünglichen Geräte für Ultraschalleistung mit Funkfrequenzen arbeiteten, operieren die meisten derzeit mit 20–69 kHz.
- Ultraschall wird in vielfältigen Anwendungen verwendet. Zum Beispiel dient Ultraschall zum (1) Abscheiden von Staub, Rauch und Tröpfchen; (2) Herstellen kolloidaler Dispersionen; (3) Reinigen von Metallteilen und Textilien; (4) Reibungsschweißen; (5) Bilden von Katalysatoren; (6) Entgasen und Verfestigen von Metallschmelzen; (7) Extrahieren von Aromaölen beim Brauen; (8) Elektroplattieren; (9) Bohren harter Materialien; (10) flußmittelfreien Löten; und (11) zerstörungsfreien Prüfen, z. B. in der medizinischen Diagnostik.
- Ultraschallschwingungskräfte kommen auch in den Bereichen des Schweißens textiler Bahnenmaterialien zum Einsatz. Die US-A-3697357 (Obeda) offenbart das Schweißen von Bahnen, die ganz oder teilweise aus thermoplastischem Material oder thermoplastischer Faser hergestellt sind. Obeda offenbart das Versiegeln eines Materialbereichs, indem er zwischen einem Amboß und einem Ultraschallkopf plaziert wird. Die US-A- 3939033 (Grgach) offenbart eine Ultraschallvorrichtung zum gleichzeitigen Versiegeln und Schneiden von thermoplastischem Textilmaterial. Die US-A-5061331 (Gute) offenbart eine weitere Ultraschall-Schneid- und Kantenversiegelungsvorrichtung, die zum Schneiden und Versiegeln von halbdurchlässigem und mindestens teilweise thermoplastischem Gewebe geeignet ist.
- Ultraschallschwingungskräfte werden ferner zum Perforieren oder Durchlöchern von Bahnenmaterialien verwendet. Die US-A-3966519 (Mitchell, et al.) offenbart ein Verfahren zum Perforieren von Vliesbahnen. Mitchell lehrt, daß die Ultraschallenergiemenge, der eine Vliesbahn ausgesetzt wird, durch Aufbringen von ausreichender Flüssigkeit auf die Fläche gesteuert werden kann, wo die Ultraschallenergie auf die Vliesbahn wirkt, so daß die Flüssigkeit in nicht kombinierter Form vorhanden ist. Mitchell lehrt, daß sich die Fasern der Vliesbahn umordnen, um Perforationen in der Bahn zu bilden.
- Die US-A-3949127 (Ostermeier) offenbart ein Verfahren zum Perforieren von Vliesbahnen durch Einwirkenlassen von intermittierendem Ultraschallschmelzen auf die Bahn und anschließendes Strecken der Bahn, um die am intensivsten verschmolzenen Bereiche aufzubrechen, wodurch sich Perforationen in der Bahn bilden.
- Die US-A-4747895 (Wallerstein, et al.) offenbart ein System und Verfahren zum Ultraschallperforieren eines sich kontinuierlich bewegenden Materialstreifens in einem Matrizenmuster. Das System weist eine Rändeldrehtrommel mit scharfen Perforiervorsprüngen auf, über die man den zu perforierenden Streifen laufen läßt. Ein über dem Streifen positionierter Schallkopf drückt den Streifen schnell in Perforierkontakt mit der Trommel.
- Die WO 90/00110 (Rhone-Poulenc Films) offenbart ein Verfahren zum Mikroperforieren thermoplastischer Filme, wobei der Film in Kontakt mit Perforierkomponenten gebracht und ein Werkzeug durch einen Ultraschallgenerator in Schwingung versetzt wird. Das Verfahren der Erfindung ermöglicht, die Gas- und Wasserdampfdurchlässigkeit der thermoplastischen Filme und ihrer Komplexe untereinander oder mit nicht thermoplastischen Materialien zu modifizieren.
- Ultraschallkraft kommt auch zum Perforieren von porenfreiem Filmmaterial zum Einsatz. Die US-A-5269981 (Jameson, et al.) offenbart ein Verfahren zum Mikroperforieren von dünnem Bahnenmaterial, was das Auftragen einer Flüssigkeit auf den Dünnfilm erfordert, bevor er Ultraschallschwingungen ausgesetzt wird. Ferner offenbart Jameson, daß die Einbeziehung der Flüssigkeit in das Verfahren entscheidend ist. Ohne die Flüssigkeit, so Jameson, ist das Verfahren erfolglos, da der Dünnfilm geschmolzen wird, ohne den Film zu perforieren. Jameson lehrt, daß man glaubt, daß das Vorhandensein der Flüssigkeit beim Betrieb des Ultraschallkopfes zwei gesonderte und klar getrennt Funktionen erfüllt. Erstens kann durch das Vorhandensein der Flüssigkeit die Flüssigkeit als Wärmesenke wirken, wodurch die Ultraschallschwingungen auf das dünne Bahnenmaterial wirken können, ohne das dünne Bahnenmaterial zu verändern oder durch Schmelzen zu zerstören. Zweitens kann durch das Vorhandensein der Flüssigkeit die Flüssigkeit als Koppelmittel beim Ausüben der Schwingungen vom Ultraschallkopf auf das dünne Bahnenmaterial wirken.
- Das Perforieren dünner Bahnen mittels Ultraschall ist vorteilhaft, da es eine schnelle Bewegung der dünnen Bahn durch das Verfahren ermöglicht, ohne Abfall zu erzeugen. In der Vergangenheit gehörte zu Verfahren, die zum Perforieren dünner Bahnen verwendet wurden, das Stanzen des Bahnenmaterials. Obwohl das Ausstanzen der Perforationen aus dem Bahnenmaterial die gewünschte Perforationswirkung erzeugte, hinterläßt das Stanzen Restabfall in Form von Kernen. Häufig kleben diese Kerne am dünnen Bahnenmaterial und haben unerwünschte Wirkungen, da sie die Herstellung des Fertigerzeugnisses stören.
- Bei einem weiteren Verfahren zum Perforieren dünner Bahnen wird das dünne Bahnenmaterial durch eine gemusterte erwärmte Walze geführt. Letztendlich kommt es bei diesem Verfahren zum Einschmelzen der Perforationen in das dünne Bahnenmaterial, was zu einem ausreichend perforierten Material ohne zusätzlichen Abfall führt, der an der dünnen Bahn klebt. Obwohl es die durch Stanzen der dünnen Bahn verursachten Probleme überwindet, ist das Verfahren mit der erwärmten Walze ein langsames Verfahren. Im Spalt, der zwischen der erwärmten Walze und dem gemusterten Amboß erzeugt ist, wird das Bahnenmaterial erwärmt, und die Perforationen werden im dünnen Bahnenmaterial gebildet. Danach wird das dünne Bahnenmaterial abgekühlt, um zu verhindern, daß die Perforationen wieder zusammenschmelzen. All diese Erwärmungs-, Formgebungs- und Abkühlungsverfahren sind zeitaufwendig, und diese Verfahren müssen im schmalen Bereich des Spalts stattfinden. Somit verläuft das Verfahren relativ langsam, und dieses Verfahren ist kein praktikables Verfahren zum Perforieren dünner Bahnen.
- Benötigt wird ein Verfahren zum Perforieren dünner Bahnenmaterialien, das im Vergleich zum Verfahren mit erwärmter Walze relativ schnell abläuft und im Vergleich zum Stanzverfahren abfallfrei ist. Ein Verfahren zum Perforieren von Bahnen unter Nutzung von Ultraschall überwindet die Mängel der bisherigen Perforierverfahren. Die Erfindung verwendet Ultraschall, um Bahnen zu perforieren, läßt die Notwendigkeit entfallen, die Bahn zu dehnen, und beseitigt ferner das Erfordernis, Flüssigkeit in Kombination mit Ultraschallschwingungen zu verwenden.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Angesichts der o. g. Probleme und Schwierigkeiten der Technik wurde im Rahmen der Erfindung kurz zusammengefaßt ein Verfahren zur Bildung von Perforationen in einem Bahnenmaterial mit einer Dicke von mindestens etwa 8 (acht) Milli-Inch (0,2 mm) entwickelt, wobei die Fläche jeder der gebildeten Perforationen allgemein größer als etwa 0,05 Quadratmillimeter ist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Zuführen eines dünnen Bahnenmaterials mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite, wobei mindestens eine Seite des dünnen Bahnenmaterials im wesentlichen mit einem Kleber beschichtet ist, wobei das Perforierverfahren die folgenden Schritte aufweist: (a) Plazieren des kleberbeschichteten dünnen Bahnenmaterials auf einem gemusterten Amboß mit einem Muster aus erhöhten Bereichen, wobei die Höhe der erhöhten Bereiche gleich oder kleiner als die Dicke des dünnen Bahnenmaterials und des Klebers ist; und (b) Einwirkenlassen einer ausreichenden Menge von Schallschwingungen mit mindestens etwa 10.000 Zyklen je Sekunde auf das dünne Bahnenmaterial, um das dünne Bahnenmaterial und den Kleber zu perforieren, wodurch das dünne Bahnenmaterial und der Kleber in einem Muster perforiert werden, das allgemein das gleiche wie das Muster erhöhter Bereiche auf dem gemusterten Amboß ist, und wobei die Fläche jeder der gebildeten Perforationen allgemein größer als etwa 0,05 Quadratmillimeter ist.
- In einer weiteren Ausführungsform beinhaltet die Erfindung ein Verfahren zum Perforieren eines dünnen Bahnenmaterials durch Bereitstellen eines dünnen Bahnenmaterials mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche, wobei sich mindestens eine Oberfläche des dünnen Bahnenmaterials in ebener Aneinanderlagerung mit einer Kaschierung bzw. einem Liner befindet und ein Kleber optional auf das dünne Bahnenmaterial aufgetragen ist, wobei das dünne Bahnenmaterial und die Kaschierung sowie der optionale Kleber zusammen ein Verbundbahnenmaterial aufweisen, wobei das Verfahren zum Perforieren des dünnen Bahnenmaterials und des optionalen Klebers die folgenden Schritte aufweist: (a) Plazieren des Verbundbahnenmaterials auf einem gemusterten Amboß mit einem Muster aus erhöhten Bereichen, wobei die Höhe der erhöhten Bereiche gleich oder kleiner als die Dicke des dünnen Bahnenmaterials und des optionalen Klebers ist; und (b) Einwirkenlassen von Schallschwingungen mit Schwingungen von mindestens etwa 10.000 Zyklen je Sekunde auf das Verbundbahnenmaterial in dem Bereich, in dem sich der gemusterte Amboß befindet, wobei die Fläche jeder der gebildeten Perforationen allgemein größer als etwa 0,05 Quadratmillimeter ist. Als Ergebnis dieses Verfahrens werden das dünne Bahnenmaterial und der optionale Kleber in einem Muster perforiert, das allgemein das gleiche wie das Muster erhöhter Bereiche auf dem gemusterten Amboß ist, die Kaschierung aber nicht perforiert wird.
- In einigen Ausführungsformen kann es erwünscht sein, das Perforieren des Verbundstoffs aus dünnem Bahnenmaterial/Kleber auf einen oder mehrere vorab festgelegte Bereiche des Verbundstoffs zu begrenzen. Dieses Ergebnis kann man erhalten, wenn nur ein Abschnitt der dünnen Bahn Ultraschallschwingungen ausgesetzt wird. Alternativ läßt sich dieses Ergebnis erhalten, wenn nur ein Abschnitt des gemusterten Ambosses mit erhöhten Bereichen versehen ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, die zur Bildung von Schallschwingungen genutzt werden kann, um dünne Bahnenmaterialien zu perforieren. -
2 ist eine Detailansicht des Bereichs, in dem das dünne Bahnenmaterial Schallschwingungen ausgesetzt wird.2 ist eine Teilansicht des mit dem gestrichelten Kreis in1 bezeichneten Bereichs. -
3 zeigt eine Perspektivansicht eines dünnen Bahnenmaterials zwischen einem gemusterten Amboß und einem Schallkopf. -
4 ist eine schematische Darstellung der Vorrichtung von1 mit einem weiteren Detail des Schallkopfes. - Begriffsbestimmungen
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "Kleber" jeden druckempfindlichen Kleber bzw. Haftkleber, der sich zum Auftragen über große Oberflächen, z. B. über kontinuierliche Bahnenmaterialien, eignet. Zu Beispielen für Kleber gehören u. a., aber nicht nur, Acrylate, Polyacrylate, Polyolefine, z. B. Polyalphaolefine, Natur- und Butylkautschuke, Polyisoprene, Polyurethane, Blockcopolymere, z. B. Styrol-Olefin-Copolymere, Polyether und Polyester, nach Bedarf mit oder ohne klebrigmachenden Bestandteilen.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "Perforation" ein allgemein geradliniges Loch oder einen allgemein geradlinigen Durchgang. Eine Perforation unterscheidet sich von Löchern oder Durchgängen mit stark gewundenen Pfaden oder Durchgängen in Membranen und weist diese nicht auf. Ferner bezeichnet "Perforation" ein Loch, das eine Fläche zwischen etwa 0,05 bis etwa 70 Quadratmillimetern hat. Die Fläche der Perforation wird an der breitesten Stelle im geradlinigen Durchgang oder Loch gemessen.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "Kaschierung" jedes Material, das zum Verbinden mit dem dünnen Bahnenmaterial geeignet ist. Allgemein ist die Kaschierung etwa 2 bis etwa 10 Milli-Inch (0,05 bis 0,254 mm) dick und weist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung silikonbeschichtetes Trennpapier auf, das von Daubert, Dixon, IL beziehbar ist.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "dünnes Bahnenmaterial" ein Bahnenmaterial mit einer mittleren Dicke von allgemein über etwa acht (8) Milli-Inch (0,2 mm). Bestimmt wird die mittlere Dicke durch Zufallsauswahl von sechs (6) Stellen auf einem vorgegebenen Bahnenmaterial, Messen der Dicke des Bahnenmaterials an jeder Stelle auf 0,1 Milli-Inch (0,002 mm) Genauigkeit und Mitteln der sechs Werte (Summe der sechs Werte geteilt durch sechs). Im Sinne dieser Offenbarung können ein oder mehrere der o. g. Bahnenmaterialien in Kombination verwendet werden, um ein dünnes Bahnenmaterial zu bilden.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "Schallschwingung" Schwingungen mit einer Frequenz von mindestens etwa 10.000 Zyklen je Sekunde. Zu "Schallschwingung" gehören Frequenzen, die technisch gemeinhin als "Ultraschallschwingungen" bezeichnet werden und in der Technik als Schwingungen im Bereich von etwa 20.000 bis etwa 40.000 Zyklen je Sekunde bekannt sind. Da sowohl Schall- als auch Ultraschallschwingungen für das Verfahren der Erfindung geeignet sind, werden die Termini "Schall" und "Ultraschall" hier gegenseitig austauschbar gebraucht.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "Polymer" ein Makromolekül, das durch die chemische Vereinigung von fünf (5) oder mehr identischen Kombinationseinheiten gebildet ist, die Monomere genannt werden.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "natürlich vorkommendes Polymermaterial" ein Polymermaterial, das natürlich vorkommt. Außerdem gehören zu diesem Terminus Materialien, z. B. Cellophan, die aus natürlich vorkommenden Materialien regeneriert werden können, z. B. Cellulose im Fall von Cellophan. Zu Beispielen für solche natürlich vorkommenden Polymermaterialien gehören u. a., aber nicht nur, (1) Polysaccharide, z. B. Stärke, Cellulose, Pektin, Algengummis (z. B. Agar usw.), Pflanzengummis (z. B. Gummiarabikum usw.); (2) Polypeptide; (3) Kohlenwasserstoffe, z. B. Kautschuk und Guttapercha (Polyisopren); und (4) Regeneratmaterialien, z. B. Cellophan oder Chitosan.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "elastisches Material" oder "elastische Hülle" jedes Material, das nach Biegen, Dehnen oder Zusammendrücken im wesentlichen in seine Ausgangsform zurückkehrt. Zu elastischen Materialien gehören u. a., aber nicht nur, Silikon-, Polyurethan-, Polyolefin- oder Schaumstoffbänder.
- Im Gebrauch hierin bezeichnet "thermoplastisches Material" ein hochmolekulares Polymer, das bei Wärmeeinwirkung erweicht und bei Abkühlung auf Raumtemperatur in seinen Ausgangszustand zurückkehrt. Naturstoffe, die dieses Verhalten zeigen, sind Rohkautschuk und eine Reihe von Wachsen. Zu anderen exemplarischen thermoplastischen Materialien gehören u. a., aber nicht nur, Polyvinylchlorid, Polyester, Nylons, Fluorkohlen(wasser)stoffe, Linearpolyethylen, z. B. Linearpolyethylen niedriger Dichte, Polyurethanvorpolymer, Polystyrol, Polypropylen, Polyvinylalkohol, Caprolactame sowie Cellulose- und Acrylharze und deren Copolymere und Mischungen.
- Nähere Beschreibung der Erfindung
- Mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Strukturen darstellen, und insbesondere auf
1 , die eine schematische Darstellung einer Vorrichtung ist, die das Verfahren der Erfindung durchführen kann, ist die Vorrichtung allgemein mit der Bezugszahl10 bezeichnet. Im Betrieb ist eine Zufuhrrolle12 mit einem zu perforierenden dünnen Bahnenmaterial14 bereitgestellt. Wie zuvor dargelegt, bezeichnet "dünnes Bahnenmaterial" Bahnenmaterialien, die eine mittlere Dicke von mindestens etwa 8 Milli-Inch (0,2 mm) haben. Beispielsweise kann die (0,2 mm) haben. Beispielsweise kann die mittlere Dicke des dünnen Bahnenmaterials14 im Bereich von etwa 5 bis etwa 250 Milli-Inch (0,13 bis 6,4 mm) liegen. Insbesondere kann die mittlere Dicke des dünnen Bahnenmaterials 14 im Bereich von etwa 8 Milli-Inch bis etwa 120 Milli-Inch (0,02 bis 3,05 mm) liegen. Noch spezieller kann die mittlere Dicke des dünnen Bahnenmaterials 14 im Bereich von etwa 10 Milli-Inch bis etwa 60 Milli-Inch (0,254 bis 1,5 mm) liegen. - Das dünne Bahnenmaterial
14 kann aus einer thermoplastischen Folie gebildet sein. Die thermoplastische Folie kann aus einem Material gebildet sein, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die ein oder mehrere Polyolefine, Polyurethane, Polyester, A-B-A'-Blockcopolymere aufweist, wobei A und A' jeweils ein thermoplastischer Polymerendblock sind, der eine Styrolkomponente aufweist, und wobei A der gleiche thermoplastische Polymerendblock wie A' sein kann und wobei B ein elastomerer Polymermittelblock ist, z. B. ein konjugiertes Dien oder ein niederes Alken oder Ethylen-Vinylacetat-Copolymer. Das Polyolefin kann aus der Gruppe ausgewählt sein, die Linearpolyethylen niedriger Dichte, Polyethylen und/oder Polypropylen aufweist. Die thermoplastische Folie kann eine gefüllte Folie sein, wobei die gefüllte Folie aus der Gruppe ausgewählt ist, die eine Polyethylenfolie aufweist, die mit Stärke, Titandioxid, Wachs, Kohlenstoff oder Calciumcarbonat gefüllt ist. - In anderen Ausführungsformen kann das dünne Bahnenmaterial eine Vliesbahn oder ein Schaumstoff sein. "Vliesbahnen" bezieht sich auf Bahnen, die durch wasserstrahlverfestigte Schmelzspinnfasern oder Schmelzblasfasern gebildet sind, die Stapelfasern und Binderfasern aufweisen können. Vliesbahnen können auf jedem technisch bekannten Weg hergestellt sein, u. a. Schichten und Krempeln bzw. Kardieren mit Luft sowie Direktlegeverfahren, z. B. Schmelzspinnen und Schmelzblasen. Beispiele für solche Verfahren und Vliesbahnen sind in den US-A-3121021 und US-A-3575782 beschrieben. Zu einem Beispiel für eine Vliesbahn gehört u. a., aber nicht nur, elastisches Vliesbahd (9906T) der Marke 3M von Minnesota Mining and Manu facturing Company, St. Paul, MN. Schaumstoffe, z. B. Polyvinylchlorid, Polyethylen und Polyurethan, sind zum Gebrauch als dünne Bahnenmaterialien in der Erfindung geeignet. Zu einem Beispiel für einen geeigneten Schaumstoff zählt u. a., aber nicht nur, Schaumstoffband (1773) der Marke 3M, zu beziehen von Minnesota Mining and Manufacturing Company, St. Paul, MN.
- In noch weiteren Ausführungsformen kann das dünne Bahnenmaterial ein natürlich vorkommendes Polymermaterial sein. Zum Beispiel kann das natürlich vorkommende Polymermaterial aus der Gruppe ausgewählt sein, die Cellophan, Celluloseacetat, Collagen oder Carrageenan aufweist.
- Dem Fachmann werden nach Durchsicht der Offenbarung andere zweckmäßige dünne Bahnenmaterialien deutlich sein.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist das dünne Bahnenmaterial
14 im wesentlichen auf einer Oberfläche mit einem Kleber116 beschichtet, was am besten in2 zu sehen ist. Vorzugsweise wird die kleberbeschichtete Seite des dünnen Bahnenmaterials14 durch den zwischen dem Ultraschallkopf50 und dem gemusterten Amboß32 erzeugten Spalt18 so geführt, daß der Kleber zum Ultraschallkopf50 weist. Der Kleber116 ist vorzugsweise an eine Trennkaschierung30 laminiert, um Reibung zu reduzieren, die zwischen dem Kleber116 und dem Spalt18 erzeugt wird, wenn das dünne Bahnenmaterial14 durch den Spalt18 geführt wird. - Die bevorzugten Haftkleber, die auf den Bahnenmaterialien der Erfindung zum Einsatz kommen können, sind solche Kleber wie die Acrylatcopolymere, die in der US-Patentanmeldung RE 24906 (Ulrich) beschrieben sind, insbesondere ein Isooctylacrylat-Acrylsäure-Copolymer, z. B. das 96:4-Copolymer. Nützlich sind auch Isooctylacrylat-Ethylenoctylacrylat-Acrylsäure-Terpolymere gemäß der Beschreibung in der US-A-4737410. Weitere nützliche Kleber sind in den US-A-3389827, 4112213, 4310509 und 4323557 beschrieben. Die nützlichen Kleber können auch Klebrigmacher enthalten, beispielsweise die in der Technik, z. B. der US-A-4737410, beschriebenen.
- Wie zuvor dargelegt, ist in einer bevorzugten Ausführungsform eine Kaschierung
30 an die Kleberbeschichtung116 des dünnen Bahnenmaterials14 geklebt. Gemeinsam bezeichnet man das dünne Bahnenmaterial14 , den Kleber116 und die Kaschierung als Verbundbahn36 . Vorzugsweise weist die Kaschierung30 Kraftpapier oder silikonbeschichtetes Trennpapier oder ein anderes Material auf, das den Kleber116 der Verbundbahn36 schützt. Zudem begrenzt die Kaschierung30 das Dehnen der Verbundbahn36 . Am besten arbeitet die Erfindung, wenn das dünne Bahnenmaterial14 beim Durchführen durch den Spalt18 nicht gedehnt wird. Wird keine Kaschierung beim Durchführen des dünnen Bahnenmaterials14 /Klebers116 durch den Spalt verwendet, ist eventuell ein komplizierteres Förder- oder Transportsystem notwendig, um zu gewährleisten, daß das dünne Bahnenmaterial14 nicht wesentlich gedehnt wird, wenn das Material durch den Spalt18 geführt wird und die Schallschwingungen auf seine Oberfläche treffen. Der Fachmann wird erkennen, daß es schwieriger ist, die Perforationsgröße zu steuern, wenn das dem Perforierverfahren unterzogene Material beim Perforieren gedehnt wird. Auch wenn die gewünschte Perforationsgröße erhalten wird, ist es zusätzlich schwierig, eine durchgängige Perforationsgröße zu erhalten, da die Perforationsgröße variiert, wenn das Substrat gedehnt wird. - Neben den Vorteilen einer verringerten Dehnung des dünnen Bahnenmaterials bietet die Kaschierung
30 einen weiteren Vorteil, da sie dazu beiträgt, den Verschleiß am Kopf50 und gemusterten Amboß32 zu senken. Da die Höhe der erhöhten Bereiche34 oder Stifte auf dem gemusterten Amboß32 so ist, daß die erhöhten Bereiche die Kaschierung30 nicht perforieren, bildet die Kaschierung30 stets ein Polster zwischen dem gemusterten Amboß32 und Ultraschallkopf50 , was Amboß- und Kopfverschleiß begrenzt. Ferner dient die Kaschierung30 als Wärmeisolierung und verringert die Reibung zwischen dem Kopf50 und Verbundbahnenmaterial36 . - In noch einer weiteren Ausführungsform kann das dünne Bahnenmaterial
14 direkt auf eine Kaschierung30 laminiert sein und in der Erfindung zum Einsatz kommen. - In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verbundbahnenmaterial
36 zu einem Bereich38 geführt (in1 mit dem gestrichelten Kreis bezeichnet), in dem das Verbundbahnenmaterial36 Schallschwingungen ausgesetzt wird. Das Verbundbahnenmaterial36 wird von der Zufuhrrolle12 direkt zu einem Spalt18 geführt, der durch den Schallkopf50 und gemusterten Amboß32 gebildet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform hat der gemusterte Amboß32 die Form einer Walze, die durch eine nicht gezeigte herkömmliche Kraftquelle angetrieben wird. Ist der gemusterte Amboß32 walzenförmig, hilft er beim Durchführen des Verbundbahnenmaterials36 durch den Spalt18 . Diese Bewegung trägt dazu bei, das Dehnen des dünnen Bahnenmaterials zu reduzieren, wenn keine Kaschierung in Kombination mit dem dünnen Bahnenmaterial verwendet wird. - Die Anordnung zum Einwirkenlassen von Schallschwingungen auf das dünne Bahnenmaterial
14 ist am besten in4 zu sehen und allgemein mit40 bezeichnet. Die Anordnung40 weist eine Stromversorgung42 auf, die Strom über eine Stromsteuerung44 zu einem piezoelektrischen Wandler46 führt. Wie technisch bekannt ist, wandelt der piezoelektrische Wandler46 elektrische Energie in mechanische Bewegung als Ergebnis der Wandlerschwingung als Reaktion auf elektrische Energieeingabe um. Die durch den piezoelektrischen Wandler46 erzeugten Schwingungen werden herkömmlich zu einem mechanischen Bewegungsverstärker48 übertragen. Wie in der Technik bekannt ist, kann der mechanische Bewegungsverstärker48 so gestaltet sein, daß er die Amplitude der Schwingungen (mechanische Bewegung) um einen bekannten Faktor je nach Konfiguration des Verstärkers48 erhöht. Die mechanische Bewegung (Schwingungsenergie) wird vom mechanischen Bewegungsverstärker48 ferner herkömmlich zu einem herkömmlichen Stabkanten-Ultraschallkopf50 übertragen. Deutlich sollte sein, daß andere Arten von Ultraschallköpfen50 genutzt werden könnten. Beispielsweise könnte ein rotierender Ultraschallkopf verwendet werden. Der Ultraschallkopf50 kann so gestaltet sein, daß er eine weitere Verstärkung oder Erhöhung der Amplitude der mechanischen Bewegung (Schwingungen) bewirkt, die auf das dünne Bahnenmaterial14 ausgeübt wird. - Die Kraft, die auf das dünne Bahnenmaterial durch den Ultraschallkopf und gemusterten Amboß vor Einwirkenlassen der Ultraschallschwingungen wirkt, bezeichnet man als "ausgeübte Kraft". Die ausgeübte Kraft ist proportional zum Druck, der auf das dünne Bahnenmaterial durch die zuvor beschriebene Ultraschallvorrichtung wirkt. Im Sinne der Erfindung variiert die auf das Verbundbahnenmaterial wirkende "ausgeübte Kraft" über einen breiten Bereich. Etwa 25 psi bis etwa 60 psi (17.500 bis 42.000 kg/m2) können für einen bestimmten Luftzylinder oder Aktor
52 verwendet werden und immer noch zu akzeptablen Perforationen führen, die man im dünnen Bahnenmaterial erzeugt. Unter "akzeptablen Perforationen" versteht man, daß die Perforationen im wesentlichen gleichmäßig aussehen und die gewünschte Größe haben. -
2 ist eine schematische Darstellung des Bereichs38 von1 , in dem die Schallschwingungen auf das Verbundbahnenmaterial36 (von1 ) ausgeübt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Spitze54 (nicht gezeigt) des Ultraschallkopfes50 nahezu tangential zur gemusterten Amboßwalze32 plaziert. Treffen die Ultraschallschwingungen auf das Verbundbahnenmaterial nahezu lotrecht zum Bahnenmaterial auf, ergeben sich die gleichmäßigsten Perforationen. Daneben ist diese Anordnung bevorzugt, weil sie die schnellsten Geschwindigkeiten der Fertigungslinie für das Verbundbahnenmaterial36 ermöglicht und dabei noch akzeptable Perforationen erhalten werden. - Obwohl der Wirkungsmechanismus möglicherweise nicht völlig klar ist und die Anmeldung nicht auf eine spezielle Theorie oder einen speziellen Wirkungsmechanismus festgelegt werden sollte, geht man davon aus, daß die Erfindung nach folgendem Mechanismus arbeitet: Die Perforationen werden durch lokalisiertes Schmelzen durch den Verbundstoff aus dem dünnen Bahnenmaterial
14 /Kleber116 im Muster der erhöhten Bereiche oder Stifte34 des gemusterten Ambosses32 gebildet. Das dünne Bahnenmaterial wird durch das Verfahren nicht zerstört, sondern behält seine Unversehrtheit. Allgemein ist die Anzahl erzeugter Perforationen gleich der Anzahl erhöhter Bereiche34 auf der Oberseite des gemusterten Ambosses. - Die Größe der Perforationen, die im dünnen Bahnenmaterial
14 und im Kleber116 (bei Kleberzugabe) gebildet werden, hängt von einer Reihe variabler Parameter ab. Eine Änderung eines der folgenden Parameter wird die Perforationsgröße ändern, die im dünnen Bahnenmaterial14 gebildet wird. Zu den Parametern gehören: (1) der Aufbau des dünnen Bahnenmaterials14 , (2) die Flächengröße des Stifts34 , (3) die Amplitude der Ultraschall- oder Schallschwingungen, (4) die Frequenz der Ultraschall- oder Schallschwingungen, (5) die Wärmeleitfähigkeit des Kopfes50 und gemusterten Ambosses32 sowie des dünnen Bahnenmaterials14 und (6) die Geschwindigkeit der Fertigungslinie. Stiftgröße, Schwingungsfrequenz, Schwingungsamplitude und Wärmeleitfähigkeit des dünnen Bahnenmaterials korrelieren sämtlich direkt mit der Perforationsgröße. Das heißt, bei Erhöhung eines dieser Parameter nimmt die Perforationsgröße zu. Im Gegensatz dazu korreliert die Geschwindigkeit der Fertigungslinie umgekehrt mit der resultierenden Perforationsgröße. Das heißt, bei steigender Geschwindigkeit der Fertigungslinie nimmt die sich im dünnen Bahnenmaterial14 ergebende Perforationsgröße ab. - Überraschend ist die Höhe der Stifte
34 auf dem gemusterten Amboß32 gleich oder kleiner als die Dicke des zu perforierenden Materials. Das heißt, die Stifthöhe ist gleich oder kleiner als die Dicke des dünnen Bahnenmaterials14 . Ist das dünne Bahnenmaterial mit einem Kleber beschichtet, so ist die Höhe der Stifte34 gleich oder kleiner als die Höhe des dünnen Bahnenmaterials14 in Kombination mit dem Kleber116 . Die Höhendifferenz der erhöhten Bereiche34 unter der Höhe des dünnen Bahnenmaterials14 oder des Verbundstoffs aus dem dünnen Bahnenmaterial14 /Kleber116 variiert mit der Art des zu perforierenden dünnen Bahnenmaterials14 . Eine geringere Höhe der Stifte34 kann verwendet werden, um stärker gefügiges dünnes Bahnenmaterial14 zu perforieren, als für weniger gefügiges dünnes Bahnenmaterial14 verwendet werden kann. - In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erhöhten Bereiche
34 auf dem gemusterten Amboß32 allgemein kegelförmig, und die resultierenden Perforationen im dünnen Bahnenmaterial14 sind daher kegelstumpfförmig. Alternativ können die erhöhten Bereiche34 eine rechtwinklige oder Pyramidenform haben. In solchen Fällen entspricht die Form der Perforation allgemein der rechtwinkligen oder Pyramidenform des erhöhten Bereichs34 des gemusterten Ambosses, und die Perforation ist allgemein rechtwinklig oder pyramidenstumpfförmig. - Ein weiteres Merkmale der Erfindung ist, daß die Perforationen in einem oder mehreren vorab festgelegten Bereichen des dünnen Bahnenmaterials
14 gebildet werden können. Erreichen läßt sich dies auf mehrere Weise. Beispielsweise kann das dünne Bahnenmaterial14 Ultraschallschwingungen nur in bestimmten Bereichen des Bahnenmaterials ausgesetzt werden, wodurch nur in diesen Bereichen perforiert würde. Alternativ könnte das gesamte Bahnenmaterial Schallschwingungen ausgesetzt werden, wobei der gemusterte Amboß erhöhte Bereiche nur an bestimmten Stellen hat und ansonsten flach ist. Folglich würde das dünne Bahnenmaterial14 nur in jenen Bereichen perforiert, die Bereichen auf dem gemusterten Amboß mit erhöhten Bereichen entsprächen. - Allgemein ausgedrückt ist die Fläche jeder der Perforationen größer als etwa 0,05 Quadratmillimeter. Das heißt, die Fläche jeder der Perforationen kann im Bereich von mindestens etwa 0,05 Quadratmillimeter bis etwa 70 Quadratmillimeter liegen. Beispielsweise kann die Fläche jeder der gebildeten Perforationen im Bereich von mindestens etwa 0,05 Quadratmillimeter bis etwa 30 Quadratmillimeter liegen. Insbesondere kann die Fläche jeder der gebildeten Perforationen im Bereich von mindestens etwa 0,05 Quadratmillimeter bis etwa 0,5 Quadratmillimeter liegen. Noch spezieller kann die Fläche jeder der gebildeten Perforationen im Bereich von mindestens etwa 0,05 Quadratmillimeter bis etwa 0,3 Quadratmillimeter liegen.
- Nunmehr können einige wichtige Beobachtungen zum Verfahren angestellt werden. Zum Beispiel ist das Vorhandensein von Flüssigkeit für das erfindungsgemäße Verfahren nicht von Be deutung, um das dünne Bahnenmaterial zu perforieren. Weiterhin ist es nicht notwendig, Spannung auf das dünne Bahnenmaterial
14 auszuüben, um die Perforationen im dünnen Bahnenmaterial14 zu bilden. Spannung, die auf das dünne Bahnenmaterial14 im Verlauf des Verfahrens der Erfindung ausgeübt wird, ist nur zum guten Nachführen und Handhaben des dünnen Bahnenmaterials14 notwendig. Der Druck zwischen dem Ultraschallkopf50 und gemusterten Amboß32 wird durch die Kombination aus der o. g. ausgeübten Kraft und den Ultraschallschwingungen zugeführt. Ein zusätzliches und überraschendes Merkmal der Erfindung ist, daß das Verfahren der Erfindung Perforationen in kleberbeschichteten dünnen Bahnenmaterialien bildet. Da man davon ausgeht, daß die Perforationen in das dünne Bahnenmaterial und in den Kleber eingeschmolzen werden, würde man erwarten, daß ein viskoses Material, z. B. ein Kleber, wieder zurück in die Perforation fließt, wodurch die Perforation verschwindet. Allerdings geschieht das nicht, und die Erfindung ist überraschend zum Perforieren kleberbeschichteter dünner Bahnenmaterialien geeignet. - Zum Gebrauch mit der Erfindung sind auch unterschiedliche Aufbauten des gemusterten Ambosses
32 erwogen. Zum Beispiel könnte der gemusterte Amboß32 eine flache Platte mit erhöhten Abschnitten sein, die so wirken, daß sie die Perforierkraft des Schallkopfes50 richten. Vorzugsweise ist der gemusterte Amboß32 eine Zylinderwalze mit erhöhten Bereichen34 . Ist der gemusterte Amboß eine Zylinderwalze mit erhöhten Bereichen, so ist erwünscht, den gemusterten Amboß32 mit einem elastischen Material62 zu umhüllen oder zu beschichten (2 ). Zu Beispielen für geeignete elastische Materialien gehören Silikon-, Polyurethan-, Polyolefin- oder Schaumstoffband. Die Zugabe des elastischen Materials scheint eine größere Variabilität der Höhe der Stifte34 zu ermöglichen, was zu akzeptabler Perforationsgröße und -tiefe führt. Wird zusätzlich eine Kaschierung30 im Verfahren der Erfindung genutzt und ist ein elastisches Material zum gemusterten Amboß32 zugefügt, ist ein größerer Bereich der Höhe der Stifte34 akzeptabel, um ein perforiertes dünnes Bahnenmaterial14 und eine nicht perforierte Kaschierung30 zu erhalten. - Im folgenden wird die Erfindung anhand von spezifischen Beispielen diskutiert, die dem Fachmann bei ihrem vollständigen und umfassenden Verständnis helfen. Die nachfolgenden Beispiele demonstrieren unterschiedliche Bearbeitungsbedingungen und Materialien, die zum Gebrauch in der Erfindung geeignet sind. Die im folgenden genannten sollen lediglich exemplarisch sein und die Erfindung nicht einschränken.
- Beispiele
- Ultraschallschweißgerät
- Ein Branson-Ultraschallschweißgerät der Serie 400 (im Handel von Branson Ultrasonics Corp., Danbury, CT erhältlich) gemäß der schematischen Darstellung in
4 unter Verwendung eines 6,35-cm-Luftzylinders mit einem 1,27 cm × 15,24 cm großen Titankopf und einem 2:1-Verstärker kam zum Einsatz, um die Schallschwingung in jedem der nachfolgenden Beispiele zuzuführen. Der Ultraschallkopf wurde so betrieben, daß er Schwingungen mit etwa 20.000 Zyklen je Sekunde in jedem der Beispiele zuführte. - Beispiel 1
- Dieses Beispiel weist nach, daß unterschiedliche Geschwindigkeiten der Fertigungslinie und ausgeübte Kräfte zum erfindungsgemäßen Perforieren einer Polyurethan-Vliesbahn geeignet sind.
- Ein 2,54 cm breiter Drehamboß mit etwa 7,62 cm Durchmesser, der mit 0,508 mal 0,508 mm großen und 1,4 mm hohen quadratischen Stiften im Mittenabstand von 1,27 mm bedeckt war, kam gemäß dem o. g. Ultraschallschweißgerät zum Einsatz, um ein systematisches Perforationsmuster in einem von einer Zufuhrrolle zugeführten dünnen Bahnenmaterial zu bilden. Das Muster sieht Perforationen im dünnen Bahnenmaterial in Reihen im Abstand (Mittenabstand) von 1,27 mm in Maschinenrichtung und Reihen im Abstand von 1,27 mm quer zur Maschinenrichtung vor. Die Perforationen sind versetzt.
- Das Verbundbahnenmaterial zum Perforieren bestand aus einer Kaschierung aus etwa 0,0762 mm dickem silikonbeschich tetem Kraftpapier 1-80BKG-157 und PE (Daubert Chemical Co., Dixon, IL) über einer in Korngröße 6 (25 g/m2) aufgetragenen Schicht aus Acrylatkleber (60% Isooctylacrylat:Acrylsäure mit 94:6 und 40% Klebrigmacher Foral 85 (von Hercules Corp., Wilmington, DE)) auf einer schmelzgeblasenen Vliesbahnenschicht, hergestellt aus handelsüblichem Polyurethan (Morthane PS440-200; Morton International, Inc.) mit einem Flächengewicht von 143,5 g/m2.
- Das Verbundbahnenmaterial wurde mit verschiedenen Geschwindigkeiten durch einen Spalt vorangetrieben, der durch das Ultraschallschweißgerät und den gemusterten Amboß erzeugt war, um die dünnen Bahnenmaterialien zu perforieren. Das Ultraschallschweißgerät hatte eine Schallamplitude von etwa 3 Milli-Inch (0,0762 mm) mit variierenden Kraftwerten, die auf das Verbundbahnenmaterial gemäß Tabelle 1 ausgeübt wurden. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 dargestellt.
- Beispiel 2
- Dieses Beispiel veranschaulicht, daß das Verfahren der Erfindung mit oder ohne ein elastisches Material auf dem gemusterten Amboß funktioniert.
- Das Verbundbahnenmaterial zum Perforieren bestand aus einer Kaschierung aus etwa 0,0762 mm dickem silikonbeschichtetem Kraftpapier 1-80BKG-157 und PE (Daubert Chemical Co., Dixon, IL) über einer in Korngröße 6 (25 g/m2) aufgetragenen Schicht aus Acrylatkleber (60% Isooctylacrylat:Acrylsäure mit 94:6 und 40% Klebrigmacher Foral 85) auf einer schmelzgeblasenen Vliesbahnenschicht, hergestellt aus handelsüblichem Polyurethan (Morthane PS440-200; Morton International, Inc.) mit einem Flächengewicht von 143,5 g/m2. Die Dicke der schmelzgeblasenen Bahn und des Klebers betrug zusammen 0,343 mm.
- Bereitgestellt wurde ein 9,52 cm breiter Drehamboß mit etwa 7,62 cm Durchmesser, der mit einem Muster zylindrischer Stifte mit 1,016 mm Durchmesser und 0,381 mm Höhe im Mittenabstand von 4,61 mm bedeckt war. Für den ersten Durchlauf war der gemusterte Amboß mit einer 0,373 mm dicken Schicht aus der schmelzgeblasenen Polyurethanbahn mit Kleber bedeckt, wobei die Kaschierung entfernt war und der Kleber am Amboß haftete. Dies diente als elastische Beschichtung auf dem Amboß. Der gemusterte Amboß kam zum Einsatz, um ein systematisches Perforationsmuster in einem dünnen Bahnenmaterial/Kleber zu bilden, die von einer Zufuhrrolle zugeführt wurden.
- Das Verbundbahnenmaterial wurde mit einer Geschwindigkeit von 30,5 m/min durch den Spalt vorangetrieben, der durch das Ultraschallschweißgerät und den gemusterten Amboß erzeugt war. Das Ultraschallschweißgerät hatte eine Schallamplitude von etwa 0,0762 mm, und variierende Kraftwerte wurden auf das Verbundbahnenmaterial gemäß Tabelle 2 ausgeübt. Die resultierenden Perforationen sind in Tabelle 2 beschrieben.
- Bevorzugt ist das dünne Bahnenmaterial von Beispiel 2 unter den Bedingungen von Durchlauf 4.
- Beispiel 3
- Dieses Beispiel demonstriert, daß dünne Bahnenmaterialien mit unterschiedlichen Aufbauten erfindungsgemäß perforiert werden können. Zusätzlich zeigt das Beispiel, daß unterschiedliche Materialien als elastische Hülle für den gemusterten Amboß verwendet werden können.
- Das Verbundbahnenmaterial der Durchläufe 1 bis 5 und 8 bestand aus einer Kaschierung aus etwa 0,0762 mm dickem sili konbeschichtetem Kraftpapier 1-80BKG-157 und PE (Daubert Chemical Co., Dixon, IL) über einer in Korngröße 6 (25 g/m2) aufgetragenen Schicht aus Acrylatkleber (60% Isooctylacrylat:Acrylsäure mit 94:6 und 40% Klebrigmacher Foral 85) auf einer schmelzgeblasenen Vliesbahnenschicht (dünnes Bahnenmaterial), hergestellt aus handelsüblichem Polyurethan (Morthane PS440-200; Morton International, Inc.) mit einem Flächengewicht von 143,5 g/m2. Die Dicke des schmelzgeblasenen dünnen Bahnenmaterials und Klebers betrug zusammen 0,343 mm.
- Das Verbundbahnenmaterial von Durchlauf 6 bestand aus "MicrofoamTM"-Band mit Kaschierung, zu beziehen als medizinisches Band 9997L von 3M Company, St. Paul, MN. Das Verbundbahnenmaterial von Durchlauf 7 bestand aus "VolaraTM"-Schaumband mit Kaschierung, zu beziehen von 3M Company, St. Paul, MN. Die Rückschicht des "VolaraTM"-Schaumbands war 0,89 mm dick, und die Kaschierung war 0,178 mm dick.
- Ein 9,52 cm breiter Drehamboß mit etwa 7,62 cm Durchmesser, der mit Zylinderstiften mit 1,016 mm Durchmesser und 0,381 mm Höhe im Mittenabstand von 4,61 mm bedeckt war, wurde mit verschiedenen elastischen Hüllen gemäß Tabelle 3 abgedeckt. Die effektive Stifthöhe ist als Höhe des Stifts auf dem Drehamboß abzüglich der Dicke der elastischen Hülle festgelegt und in Tabelle 3 für jede elastische Hülle angegeben.
- Die Verbundbahn wurde mit einer Geschwindigkeit der Fertigungslinie von 30,5 m/min durch den Spalt vorangetrieben, der durch das Ultraschallschweißgerät und den gemusterten Amboß erzeugt war. Das Ultraschallschweißgerät hatte eine Schallamplitude von etwa 0,0762 mm, und variierende Kraftwerte wurden auf das Verbundbahnenmaterial gemäß Tabelle 3 ausgeübt, um Perforationen in den dünnen Bahnenmaterialien zu erzeugen. Die ausgeübte Kraft wurde durch einen Anzeigeregler an der Vorrichtung geregelt.
- Verständlich sollte sein, daß die nähere Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung nur zur Veranschaulichung dient, da dem Fachmann verschiedene Änderungen und Abwandlungen innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung anhand dieser näheren Beschreibung deutlich sein werden.
Claims (12)
- Verfahren zur Bildung von Perforationen in einem Bahnenmaterial (
14 ) mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche, das die folgenden Schritte aufweist: (a) Plazieren des Bahnenmaterials (14 ) auf einem gemusterten Amboß (32 ) mit einem Muster aus flachen erhöhten Bereichen (34 ), wobei die Höhe der flachen erhöhten Bereiche (34 ) gleich oder kleiner als die Dicke des Bahnenmaterials (14 ) ist; und (b) Einwirkenlassen einer ausreichenden Menge von Schallschwingungen auf das Bahnenmaterial (14 ), um das Bahnenmaterial (14 ) zu perforieren; wodurch das Bahnenmaterial (14 ) in einem Muster perforiert wird, das allgemein das gleiche wie das Muster erhöhter Bereiche (34 ) auf dem gemusterten Amboß (32 ) ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei auf das Bahnenmaterial (
14 ) ausgeübte Spannung die ist, die zum Nachführen und Handhaben des Bahnenmaterials (14 ) ausreichend ist. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich mindestens eine Oberfläche des Bahnenmaterials in ebener Aneinanderlagerung mit einer Kaschierung (
30 ) befindet und ein Kleber (116 ) optional auf das Bahnenmaterial (14 ) aufgetragen ist, wobei das Bahnenmaterial (14 ), der optionale Kleber (116 ) und die Kaschierung (30 ) zusammen ein Verbundbahnenmaterial (36 ) bilden, das auf dem gemusterten Amboß (32 ) planiert wird, wobei die Höhe der flachen erhöhten Bereiche (34 ) gleich oder kleiner als die Dicke des Bahnenmaterials (14 ) und des optionalen Klebers (116 ) ist, und der ausreichenden Menge von Schallschwingungen ausgesetzt wird, um das Bahnenmaterial (14 ) und den optionalen Kleber (116 ) zu perforieren; wodurch das Bahnenmaterial (14 ) und der optionale Kleber (116 ) in einem Muster perforiert werden, das allgemein das gleiche wie das Muster erhöhter Bereiche auf dem gemusterten Amboß (32 ) ist, aber die Kaschierung (30 ) nicht perforiert wird. - Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Kaschierung (
30 ) silikonbeschichtetes Trennpapier aufweist. - Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Bahnenmaterial (
14 ) eine Vliesbahn und ein Schaummaterial aufweist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Bahnenmaterial (
14 ) eine Folie aufweist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Kleber (
116 ) aus der Gruppe ausgewählt ist, die im wesentlichen aus Acrylklebern besteht. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der gemusterte Amboß (
32 ) eine zylindrische Walze mit erhöhten Bereichen ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei das Bahnenmaterial (
14 ) mindestens 8 Milli-Inch (0,2 mm) dick ist. - Verfahren zur Bildung von Perforationen nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei der Kleber (
116 ) auf mindestens eine Oberfläche des Bahnenmaterials (14 ) aufgetragen ist, das Bahnenmaterial (14 ) und der Kleber (116 ) sowie die Kaschierung (30 ) zusammen ein Verbund bahnenmaterial (36 ) bilden, und das Verbundbahnenmaterial (36 ) einer ausreichenden Menge von Ultraschallschwingungen in Abwesenheit einer Flüssigkeit ausgesetzt wird, um das Bahnenmaterial (14 ) und den Kleber (116 ) zu perforieren, aber die Kaschierung (30 ) nicht zu perforieren. - Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei auf das Verbundbahnenmaterial ausgeübte Spannung nur die ist, die zum Nachführen und Handhaben des Verbundbahnenmaterials notwendig ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Fläche jeder der gebildeten Perforationen allgemein größer als etwa 0,05 mm2 ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33589894A | 1994-11-08 | 1994-11-08 | |
US335898 | 1994-11-08 | ||
PCT/US1995/013136 WO1996014191A1 (en) | 1994-11-08 | 1995-10-17 | Method of aperturing thin sheet materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69533878D1 DE69533878D1 (de) | 2005-01-27 |
DE69533878T2 true DE69533878T2 (de) | 2006-01-12 |
Family
ID=23313685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69533878T Expired - Fee Related DE69533878T2 (de) | 1994-11-08 | 1995-10-17 | Verfahren zum perforieren dünner bahnenmaterialien |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5735984A (de) |
EP (1) | EP0790884B1 (de) |
JP (2) | JPH10508542A (de) |
KR (1) | KR970706948A (de) |
CN (1) | CN1176616A (de) |
AU (1) | AU696075B2 (de) |
BR (1) | BR9509635A (de) |
DE (1) | DE69533878T2 (de) |
WO (1) | WO1996014191A1 (de) |
ZA (1) | ZA959376B (de) |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5879494A (en) * | 1996-09-23 | 1999-03-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of aperturing thin sheet materials |
JP3584153B2 (ja) * | 1996-12-05 | 2004-11-04 | キヤノン株式会社 | 軟質部品の切断方法及び実装方法、軟質部品の切断装置及び実装装置 |
US6099670A (en) * | 1998-09-11 | 2000-08-08 | 3M Innovative Properties Company | Ultrasonic bonding method |
US6277224B1 (en) * | 1999-12-23 | 2001-08-21 | Edward Muesch | Ultrasonic perforator and a method for performing an ultrasonic perforation |
JP3927748B2 (ja) * | 2000-01-19 | 2007-06-13 | ユニ・チャーム株式会社 | 繊維シートのヒートシール方法およびヒートシール装置 |
US6572595B1 (en) * | 2000-05-30 | 2003-06-03 | Associated Hygienic Products | Disposable absorbent garment such as a diaper or training pants and a process of making the same |
US8309200B2 (en) * | 2001-02-27 | 2012-11-13 | Guardian Building Products Distribution, Inc. | Reflective insulation |
US20050101214A1 (en) * | 2001-02-27 | 2005-05-12 | Lawrence Zupon | Reflective insulation |
US6797356B2 (en) | 2001-02-27 | 2004-09-28 | Cgi Silvercote Inc. | Reflective insulation |
US7138169B2 (en) * | 2003-03-05 | 2006-11-21 | 3M Innovative Properties Company | Cloth-like polymeric film with directional tear |
US20040194869A1 (en) * | 2003-04-07 | 2004-10-07 | Sca Hygiene Products Gmbh | Method and arrangement for bonding plies of tissue paper together |
US7323072B2 (en) * | 2005-04-27 | 2008-01-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multi-roll bonding and aperturing |
FR2887160B1 (fr) * | 2005-06-16 | 2007-09-14 | Eastman Kodak Co | Procede d'application d'une couche mince discontinue sur un substrat |
SE530256C2 (sv) * | 2005-12-16 | 2008-04-15 | Moelnlycke Health Care Ab | Metod för att uppta hål i värmesmältbara material |
US20070204528A1 (en) * | 2006-03-01 | 2007-09-06 | The Amos Corporation | System for overlaying the overhang of a building |
US7586056B2 (en) * | 2006-09-15 | 2009-09-08 | Shin-Etsu Polymer Co., Ltd | Resin molded body, receiving jig and method for manufacturing push button switch member |
GB0821702D0 (en) | 2008-11-28 | 2008-12-31 | Brightwake Ltd | Process |
US8784722B2 (en) | 2009-01-20 | 2014-07-22 | Gerald ROCHA | Method and apparatus for producing hook fasteners |
KR100921389B1 (ko) | 2009-07-22 | 2009-10-14 | 이혜자 | 투습성 폴리우레탄 필름에 의한 공기층을 갖는 보온성 방풍원단 및 그 제조방법 |
US8551419B2 (en) * | 2010-03-12 | 2013-10-08 | Amcor Limited | Container having an oxygen scavenging indication system |
US8496885B2 (en) | 2010-03-12 | 2013-07-30 | Amcor Limited | Container having oxygen scavenging system |
US8524157B2 (en) * | 2010-03-12 | 2013-09-03 | Amcor Limited | Container having an oxygen scavenging activation system |
BR112012032777B1 (pt) | 2010-06-25 | 2020-10-27 | Amcor Rigid Plastics Usa, Llc. | sistema de remoção de oxigênio para um recipiente |
BR112013001120B1 (pt) | 2010-07-16 | 2016-09-27 | Gerald Rocha | fita de fixação de contato flexível dimensionalmente e método para formar a mesma |
ES2525384T3 (es) * | 2010-08-09 | 2014-12-23 | Pantec Ag | Dispositivo para mecanizar o generar líneas de rotura en productos planos |
NL2009767C2 (nl) * | 2012-11-06 | 2014-05-08 | Climate Invest B V | Inrichting en werkwijze voor het perforeren van een met een kleefmiddel op een basismateriaal gehechte folie, en een daarmee geperforeerde folie. |
CN103156735B (zh) * | 2013-02-06 | 2014-10-29 | 黄山富田精工制造有限公司 | 透液性复合片材的制造方法 |
KR20150127634A (ko) * | 2013-03-12 | 2015-11-17 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 중합체 다층 필름을 제조하는 방법 |
JP6187009B2 (ja) * | 2013-08-07 | 2017-08-30 | 大日本印刷株式会社 | 微細貫通孔成形装置および微細貫通孔成形品の製造方法 |
JP6115648B2 (ja) * | 2013-10-03 | 2017-05-10 | 日産自動車株式会社 | 電気デバイスのセパレータ接合装置 |
EP3079867B1 (de) | 2013-12-12 | 2018-05-30 | 3M Innovative Properties Company | Verfahren zur herstellung von mehrschichtpolymerfolien |
WO2015094460A1 (en) | 2013-12-20 | 2015-06-25 | The Procter & Gamble Company | Method for fabricating absorbent articles |
US20150173964A1 (en) | 2013-12-20 | 2015-06-25 | The Procter & Gamble Company | Method for fabricating absorbent articles |
US20160167334A1 (en) | 2014-11-06 | 2016-06-16 | The Procter & Gamble Company | Crimped Fiber Spunbond Nonwoven Webs/Laminates |
US10583050B2 (en) | 2014-11-06 | 2020-03-10 | The Procter & Gamble Company | Patterned apertured webs and methods for making the same |
US9724845B2 (en) * | 2014-11-13 | 2017-08-08 | The Boeing Company | Systems and methods for making indexed prepreg composite sheets and laminated composite articles |
EP3251646B1 (de) | 2015-01-30 | 2021-01-13 | Daio Paper Corporation | Verfahren zur herstellung einer dehnbaren folie |
US9862112B2 (en) | 2015-05-21 | 2018-01-09 | Curt G. Joa, Inc. | Systems and methods for cutting or perforating a web material |
EP3349807B1 (de) | 2015-09-17 | 2021-02-24 | 3M Innovative Properties Company | Hybride silikon- und acrylklebeabdeckung zur verwendung bei der wundbehandlung |
US20170296396A1 (en) | 2016-04-14 | 2017-10-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article manufacturing process incorporating in situ process sensors |
EP4335420A3 (de) | 2017-02-16 | 2024-05-29 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige artikel mit substraten mit sich wiederholenden mustern von öffnungen mit mehreren wiederholungseinheiten |
EP3378450A1 (de) | 2017-03-22 | 2018-09-26 | Mölnlycke Health Care AB | Verfahren zur herstellung eines wundverbands sowie ein wundverband |
AU2018367332B2 (en) | 2017-11-20 | 2024-02-29 | Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc | Underwire casing |
JP6683994B2 (ja) * | 2018-07-30 | 2020-04-22 | 株式会社マルヤテキスタイル | 超音波パンチング加工装置及び超音波パンチング加工方法 |
IT201800009090A1 (it) * | 2018-10-02 | 2020-04-02 | Perini Fabio Spa | Organo di mollettatura, gruppo di mollettatura per unire veli di materiale cellulosico, e metodo |
US11673345B2 (en) * | 2019-02-26 | 2023-06-13 | Mölnlycke Health Care Ab | Device and process for introducing perforations into laminates |
WO2020219414A1 (en) | 2019-04-24 | 2020-10-29 | The Procter & Gamble Company | Highly extensible nonwoven webs and absorbent articles having such webs |
US11737930B2 (en) | 2020-02-27 | 2023-08-29 | Curt G. Joa, Inc. | Configurable single transfer insert placement method and apparatus |
Family Cites Families (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2647065A (en) * | 1950-05-18 | 1953-07-28 | William M Scholl | Apparatus for and method of making adhesive tape |
US2712159A (en) * | 1950-12-28 | 1955-07-05 | Marsch Jacob Ter | Method and device for manufacturing articles of latex rubber material provided with openings |
US2748863A (en) * | 1953-03-02 | 1956-06-05 | Harold Z Benton | Perforating machine for thermoplastic films |
US2924863A (en) * | 1955-01-04 | 1960-02-16 | Morris J Fellner | Sheet material perforation |
US3085024A (en) * | 1959-05-19 | 1963-04-09 | Johnson & Johnson | Porous extensible pressure-sensitive adhesive tape in which perforations arearrangedto facilitate tearing |
US3073304A (en) * | 1960-08-08 | 1963-01-15 | Kendall & Co | Perforated adhesive tape and bandage formed therewith |
US3307545A (en) * | 1964-09-02 | 1967-03-07 | Johnson & Johnson | Non-adherent dressing |
US3457132A (en) * | 1964-12-28 | 1969-07-22 | Tetra Pak Ab | Apparatus for severing and sealing webs of heat sealable packaging material in a single operation |
NL6510032A (de) * | 1965-08-03 | 1967-02-06 | ||
US3355974A (en) * | 1965-08-23 | 1967-12-05 | Du Pont | Film-perforating apparatus |
GB1172233A (en) * | 1966-05-25 | 1969-11-26 | Formmaster Ltd | Improvements in and relating to Stationery Assemblies |
US3562041A (en) * | 1967-10-26 | 1971-02-09 | Cavitron Corp | Method and apparatus for the ultrasonic joining of materials according to a pattern |
US3575752A (en) * | 1968-05-22 | 1971-04-20 | Hercules Inc | Nonwoven bonding method |
US3566726A (en) * | 1968-06-13 | 1971-03-02 | Pantasote Co Of New York Inc T | Method of making perforated film |
US3660186A (en) * | 1969-04-08 | 1972-05-02 | Kimberly Clark Co | Method for bonding webs employing ultrasonic energy |
US3595453A (en) * | 1969-10-31 | 1971-07-27 | Branson Instr | Method of separating parts using high frequency energy |
US3718059A (en) * | 1969-12-18 | 1973-02-27 | Mobil Oil Corp | Permeable thermoplastic film product and method |
US3697357A (en) * | 1970-07-17 | 1972-10-10 | Branson Instr | Ultrasonic sealing apparatus |
FR2118931B2 (de) * | 1970-12-23 | 1976-02-13 | Eastman Kodak Cy Us | |
US3683736A (en) * | 1970-12-23 | 1972-08-15 | Guenter H Loose | Ultrasonic perforating of a sheet of film, paper or the like |
US3756880A (en) * | 1971-03-19 | 1973-09-04 | Eastman Kodak Co | Moval ultrasonic perforating a sheet of film paper or the like with chip re |
US3733238A (en) * | 1971-12-13 | 1973-05-15 | Crompton & Knowles Corp | Apparatus for vibration welding of sheet materials |
US3756889A (en) * | 1971-12-20 | 1973-09-04 | Service Business Forms | Glue fastening of superimposed leaves |
US3844869A (en) * | 1972-12-20 | 1974-10-29 | Crompton & Knowles Corp | Apparatus for ultrasonic welding of sheet materials |
US3879256A (en) * | 1972-12-21 | 1975-04-22 | Crompton & Knowles Corp | Apparatus for vibration welding of sheet materials |
US3949127A (en) * | 1973-05-14 | 1976-04-06 | Kimberly-Clark Corporation | Apertured nonwoven webs |
US3902650A (en) * | 1973-11-13 | 1975-09-02 | Eiji Kato | Paper box for wrapping refrigerated meat |
US3927669A (en) * | 1973-11-16 | 1975-12-23 | Linda R Glatt | Bandage construction |
US3939033A (en) * | 1974-12-16 | 1976-02-17 | Branson Ultrasonics Corporation | Ultrasonic welding and cutting apparatus |
US4109353A (en) * | 1974-12-27 | 1978-08-29 | Kimberly-Clark Corporation | Apparatus for forming nonwoven web |
US3966519A (en) * | 1974-12-27 | 1976-06-29 | Kimberly-Clark Corporation | Method of bonding fibrous webs and resulting products |
DE2534376C3 (de) * | 1975-08-01 | 1979-10-25 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Vorrichtung zum kontinuierlichen Lochen flexibler Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen |
US4051848A (en) * | 1976-03-01 | 1977-10-04 | Levine Norman S | Synthetic skin wound dressing |
US4157719A (en) * | 1977-02-17 | 1979-06-12 | Beltx Corporation | Method and apparatus for ultrasonic sealing and cutting, and tabs produced thereby |
US4149288A (en) * | 1977-06-06 | 1979-04-17 | Sendor Bernard T | Ultrasonic paper welding |
US4132519A (en) * | 1977-10-28 | 1979-01-02 | Rohr Industries, Inc. | Controlled porosity of uncured reinforced thermo-setting plastic material |
US4426242A (en) * | 1978-03-22 | 1984-01-17 | American Standard, Inc. | Method for producing a manifold assembly |
US4311540A (en) * | 1978-08-31 | 1982-01-19 | Burlington Industries, Inc. | Ultrasonic bonding process |
US4272473A (en) * | 1978-12-07 | 1981-06-09 | The Procter & Gamble Company | Method for embossing and perforating a running ribbon of thermoplastic film on a metallic pattern roll |
JPS6058004B2 (ja) * | 1979-12-25 | 1985-12-18 | ワイケイケイ株式会社 | スライドフアスナ−用ストリンガ−の製造方法 |
US4686137A (en) * | 1980-02-29 | 1987-08-11 | Thoratec Laboratories Corp. | Moisture vapor permeable materials |
US4326909A (en) * | 1980-06-30 | 1982-04-27 | Minnesota Diversified Products, Inc. | Method and apparatus for forming a permeable insulation board for building construction |
US4406720A (en) * | 1981-11-06 | 1983-09-27 | Burlington Industries, Inc. | Ultrasonic production of nonwovens |
IT1146663B (it) * | 1981-12-10 | 1986-11-12 | Mion Nastrificio Spa A | Procedimento per il taglio ed eventuale fissaggio su supporto di wtichette tessute ed etichette cosi' ottenute |
US4400227A (en) * | 1982-01-26 | 1983-08-23 | The Procter & Gamble Company | Dynamic ultrasonic laminating apparatus having post-bonding pressure roll, and concomitant method |
JPS58131026A (ja) * | 1982-01-29 | 1983-08-04 | Mamoru Kamo | 合成樹脂フイルム状体の超音波溶接機 |
US4414045A (en) * | 1982-02-22 | 1983-11-08 | Burlington Industries, Inc. | High speed ultrasonic bonding |
IL65438A (en) * | 1982-04-06 | 1984-12-31 | Israel Atomic Energy Comm | Synthetic wound covering |
US4430148A (en) * | 1982-04-27 | 1984-02-07 | The Procter & Gamble Company | Ultrasonic bonding apparatus |
GB2124134B (en) * | 1982-06-28 | 1986-08-06 | Gammacross Limited | Forming holes in artificial textile materials |
US4605454A (en) * | 1982-09-01 | 1986-08-12 | Kimberly-Clark Corporation | Method of ultrasonically bonding nonwoven webs |
AU562370B2 (en) * | 1982-10-02 | 1987-06-11 | Smith & Nephew Associated Companies Plc | Moisture vapour permeable adhesive surgical dressing |
DE3464326D1 (en) * | 1983-04-06 | 1987-07-30 | Smith & Nephew Ass | Dressing |
GB8419745D0 (en) * | 1984-08-02 | 1984-09-05 | Smith & Nephew Ass | Wound dressing |
US4560427A (en) * | 1984-12-03 | 1985-12-24 | Branson Ultrasonics Corporation | Ultrasonic seal and cut method and apparatus |
US4670089A (en) * | 1986-02-27 | 1987-06-02 | Dixon Industries Corporation | Method of bonding polytetrafluoro-ethylene composition to metal substrates |
US4747895A (en) * | 1986-08-20 | 1988-05-31 | American White Cross Laboratories, Inc. | Continuous ultrasonic perforating system and method |
US4690722A (en) * | 1986-10-24 | 1987-09-01 | Branson Ultrasonics Corporation | Ultrasonic apparatus for joining and severing sheet material |
US4867150A (en) * | 1987-01-20 | 1989-09-19 | The B. F. Goodrich Company | Perforated elastomeric soft film and wound dressing made therewith |
FR2633547A1 (fr) * | 1988-06-30 | 1990-01-05 | Rhone Poulenc Films | Procede de microperforation de pellicules thermoplastiques par ultrasons |
US5061331A (en) * | 1990-06-18 | 1991-10-29 | Plasta Fiber Industries, Inc. | Ultrasonic cutting and edge sealing of thermoplastic material |
US5223329A (en) * | 1991-01-29 | 1993-06-29 | Amann John A | Laminate sheet article |
US5269981A (en) * | 1991-09-30 | 1993-12-14 | Kimberly-Clark Corporation | Process for hydrosonically microaperturing |
US5336452A (en) * | 1992-09-23 | 1994-08-09 | Kimberly-Clark Corporation | Process for hydrosonically area embossing thin thermoplastic film materials |
-
1995
- 1995-10-17 DE DE69533878T patent/DE69533878T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-17 CN CN95196019A patent/CN1176616A/zh active Pending
- 1995-10-17 KR KR1019970703031A patent/KR970706948A/ko not_active Application Discontinuation
- 1995-10-17 WO PCT/US1995/013136 patent/WO1996014191A1/en active IP Right Grant
- 1995-10-17 JP JP8515313A patent/JPH10508542A/ja active Pending
- 1995-10-17 EP EP95936324A patent/EP0790884B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-17 AU AU38317/95A patent/AU696075B2/en not_active Ceased
- 1995-10-17 BR BR9509635A patent/BR9509635A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-11-06 ZA ZA959376A patent/ZA959376B/xx unknown
-
1996
- 1996-09-23 US US08/692,035 patent/US5735984A/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-10-11 JP JP2006278063A patent/JP2007062010A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69533878D1 (de) | 2005-01-27 |
EP0790884B1 (de) | 2004-12-22 |
KR970706948A (ko) | 1997-12-01 |
MX9703340A (es) | 1997-07-31 |
EP0790884A1 (de) | 1997-08-27 |
JP2007062010A (ja) | 2007-03-15 |
US5735984A (en) | 1998-04-07 |
WO1996014191A1 (en) | 1996-05-17 |
ZA959376B (en) | 1997-05-06 |
JPH10508542A (ja) | 1998-08-25 |
CN1176616A (zh) | 1998-03-18 |
AU696075B2 (en) | 1998-09-03 |
BR9509635A (pt) | 1998-01-06 |
AU3831795A (en) | 1996-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69533878T2 (de) | Verfahren zum perforieren dünner bahnenmaterialien | |
EP1425161B1 (de) | Perforiertes laminat | |
DE69526817T2 (de) | Vliesstoffprodukt mit durch Hitze entstandene Öffnungen und Verfahren zur Herstellung | |
US5879494A (en) | Method of aperturing thin sheet materials | |
DE69021312T2 (de) | Teppichfliese und deren Herstellungsverfahren. | |
DE3854789T2 (de) | Verfahren zum dynamischen, mechanischen Verbinden und Vorrichtung dazu | |
DE60319734T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Öffnungen versehenem Material zur Verwendung in saugfähigen Gegenständen | |
DE3640244C2 (de) | ||
DE69316358T2 (de) | Verfahren zum herstellen eines als oberste lage eines absorbierenden einmalartikels geeigneten materials sowie entsprechendes material | |
DE68917915T2 (de) | Elastisches, eingeschnürt gebundenes verbundmaterial. | |
DE10232147B4 (de) | Thermobondiertes und perforertes Vlies | |
EP0627993A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elastischen, mehrschichtigen materialbahn | |
DE19843109C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen Halbzeugs mit Druckanwendung | |
DE2460712B2 (de) | Absorptionsvortage und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2101099A1 (de) | ||
EP1092054A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines vlieses aus fasern | |
EP1492672A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von verbundwerkstoffen | |
DE10132196B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Produktes mit einer perforierten thermoplastischen Struktur und Perforierungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10209302C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundfolie mit textiler Oberfläche | |
DE202013002818U1 (de) | Vorrichtung zum Ablösen einer Materialschicht von einer mehrere Materialschichten umfassenden Materialbahn | |
DE102020133602A1 (de) | Verfahren zum Verbinden zweier Fügeflächen | |
CA2203404C (en) | Method of aperturing thin sheet materials | |
DE1504742A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von duennen Metallfolien mit Hartschaum | |
DE2328470B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von spleissnetz-verstärktemTextilfaservliesstoff | |
DE2224157A1 (de) | Wattiervlies und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |