DE69533091T2 - Nichtabbildender sonnenkollektor - Google Patents

Nichtabbildender sonnenkollektor Download PDF

Info

Publication number
DE69533091T2
DE69533091T2 DE69533091T DE69533091T DE69533091T2 DE 69533091 T2 DE69533091 T2 DE 69533091T2 DE 69533091 T DE69533091 T DE 69533091T DE 69533091 T DE69533091 T DE 69533091T DE 69533091 T2 DE69533091 T2 DE 69533091T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
collector according
absorber
outer housing
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69533091T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533091D1 (de
Inventor
Roland Winston
Joseph O'gallagher
G. Breault Research Organization David JENKINS
William Duff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solar Enterprises International Chicago LLC
Solar Enterprises International LLC
Original Assignee
Solar Enterprises International Chicago LLC
Solar Enterprises International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solar Enterprises International Chicago LLC, Solar Enterprises International LLC filed Critical Solar Enterprises International Chicago LLC
Publication of DE69533091D1 publication Critical patent/DE69533091D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69533091T2 publication Critical patent/DE69533091T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • F24S10/45Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/80Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors having discontinuous faces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S126/00Stoves and furnaces
    • Y10S126/907Absorber coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen nichtabbildenden Konzentrator für Licht. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Solarenergie-Konzentrator oder Kollektor mit einem konzentrisch in einem Glasgehäuse, das eine nichtabbildende Lichtkonzentration ermöglicht, wie beispielsweise ein evakuiertes zylindrisches Reflektorrohr, angeordneten Absorber. Diese Absorbergeometrie enthält auch eine V-Nut zur Spaltdämpfungsreduzierung, die in einer komplementären Weise bezüglich einer mit dem Absorber verbundenen, keilförmigen Wärmeleitrippe angeordnet ist.
  • Nichtabbildende Konzentratoren und ihre Vorteile sind in der Technik bekannt (siehe zum Beispiel die US-Patente Nr. 3,957,031; 4,002,499; 4,003,638; 4,230,095; 4,387,961; 4,359,265 und 5,289,3561. Bei diesen früheren Methodologien ist die Vorrichtung unter Verwendung einer gegebenen Absorberform, üblicherweise ein zylindrisches Rohr, aufgebaut und dann wird der geeignete nichtabbildende Reflektor konstruiert. Die Betonung lag deshalb hauptsächlich in der Entwicklung neuer Reflektorkonstruktionen, um die Kollektorleistung zu optimieren. Es hat zuletzt neue Arten von Hochleistungs-Absorbermaterialien gegeben, die sogar auf flexiblen Substraten angeordnet werden können. Diese Absorber haben ein Absorptionsvermögen typischerweise größer als 90% über das Sonnenspektrum, während die spezifische Halbkugelausstrahlung bei Betriebstemperaturen ziemlich gering ist.
  • Die JP-A-60-78251 offenbart einen nichtabbildenden Sonnenkollektor, der wenigstens zwei Absorber enthält, die in einer Anordnung über eine weite Fläche des Innern eines Gehäuses angeordnet sind, wobei diese Absorber durch eine geschlossene Schleife mit einem keilförmigen Abschnitt der Schleife, der nahe eines spitzenförmigen Reflektors endet, umschrieben sind.
  • Die JP-A-58-184445 offenbart einen Sonnenenergiekollektor mit einer Wärmesammelplatte und einem Innenrohr, das in einem Außengehäuse enthalten ist. Ein Sonnenenergiereflektor ist außerhalb des Außengehäuses vorgesehen.
  • Die JP-A-60-91157 offenbart einen Sonnenenergiekollektor mit einem Wärmesammelrohr und einer Wärmesammelplatte, die relativ zu einer Reflexionsfläche versetzt ist.
  • Gemäß der Erfindung ist ein nichtabbildender Sonnenkollektor vorgesehen, mit einem Außengehäuse, das wenigstens teilweise lichtdurchlässig ist, und einem in dem Außengehäuse angeordneten Reflektorelement, ferner mit einem Absorber, der in dem Außengehäuse angeordnet ist und eine damit verbundene und von dem Absorber vorstehende und eine Keilform, die als Funktion eines größer werdenden radialen Abstandes von dem Absorber konisch zu einer geringeren Dicke zuläuft, aufweisenden Wärmeleitrippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber konzentrisch in dem Außengehäuse angeordnet ist.
  • Der Reflektor ist bevorzugt zylindrisch, und der Absorber ist bevorzugt rohrförmig.
  • Die Erfindung sieht einen verbesserten Sonnenkollektor mit einem konzentrisch in einem Reflektor angeordneten und mit einem Wärmeleiter konischen Querschnitts verbundenen Absorber vor.
  • Die Erfindung sieht auch ein Verfahren und einen Fertigungsgegenstand zum Vorsehen einer hohen Sonnenkollektorleistung mit einer konzentrischen Wärmetauschkanalkonstruktion vor, die einen einfachen Aufbau und Zusammenbau ohne die Notwendigkeit von Sonnennachführantrieben vor.
  • Ferner sieht die Erfindung einen Sonnenkollektor vor, der Absorber verwendet, die eine hohe Leistung aufweisen und an flexiblen Substraten zum Optimieren der Sammeleigenschaften angeordnet sind.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den nachfolgend beschriebenen Zeichnungen offensichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen herkömmlichen Sonnenkollektor mit einem flachen Rippenleiter;
  • 2 zeigt einen herkömmlichen nichtabbildenden Sonnenkollektor eines Öffnungswinkels von 45° mit einem nicht-konzentrisch in einem spitzenförmigen Kollektor angeordneten Absorber;
  • 3A zeigt eine Querschnittsansicht entlang 3A-3A von 3C eines nichtabbildenden Sonnenkollektors mit einem Absorber, der konzentrisch in einem zylindrischen Reflektor mit einem V-Nut-Spaltdämpfungsunterdrücker angeordnet ist und ferner eine damit verbundene Wärmeleitrippe mit einem konisch geformten Querschnitt enthält; 3B zeigt einen Strahlengang für den Kollektor von 3A; 3C zeigt eine Perspektivansicht des Sonnenkollektors von 3A; und 3D zeigt ein Diagramm eines Wärmeverhaltens des Kollektors mit 40°-V-Nut von 3A und des 35°-ICPC-Kollektors von 2 bei Verschiebung von der idealen Positionierung;
  • 4 zeigt eine weitere Version des Kollektors von 3, aber mit einem größeren Öffnungswinkel;
  • 5 zeigt eine Variation des Sonnenkollektors von 3, aber ohne das V-Nut-Spaltdämpfungsunterdrückerelement;
  • 6A zeigt einen nichtabbildenden Kollektor, der nicht unter den Schutzumfang der Ansprüche fällt, mit einem konzentrischen rohrförmigen Absorber und einer angehobenen Reflektorkontur, die einen Öffnungswinkel von 5° vorsieht; und 6B zeigt einen Strahlengang für den Kollektor von 6A;
  • 7 zeigt Öffnungswinkeleigenschaften des Kollektors von 6A und 6B.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Ein nichtabbildender Sonnenkollektor, der gemäß der Erfindung aufgebaut ist, ist in 3 bis 6 dargestellt und allgemein mit 10 bezeichnet. Mehrere herkömmliche Kollektorkonstruktionen sind zum Vergleich in 1 und 2 gezeigt. Der herkömmliche Kollektor 12 von 1 besitzt Wärmeleitrippen 14 und 16, die beide Wärme abstrahlen, sodass ein Wärmeverhalten bei Temperaturen über 100°C schlecht ist. Der herkömmliche nichtabbildende Kollektor 18 von 2 besitzt bei erhöhten Temperaturen ein relativ gutes Wärmeverhalten, aber der Absorber 20 ist nicht-konzentrisch angeordnet und erfordert die Herstellung einer etwas komplizierten Reflektorgeometrie 22.
  • Der erfindungsgemäße nichtabbildende Sonnenkollektor 10 enthält ein Außenglasrohrgehäuse 24, das lichtdurchlässig ist, was den Eintritt von Lichtstrahlen 26 (siehe 3B) in das evakuierte Innere des Gehäuses 24 erlaubt. Das Gehäuse 24 ist in einer zylindrischen Form dargestellt, aber es kann auch andere Geometrien annehmen, die für die hier beschriebenen Funktionen geeignet sind. Die Lichtstrahlen 26 treffen entweder direkt auf das Absorberrohr 28 oder reflektieren von der Reflektoroberfläche 32, um auf das Absorberrohr 28 zu treffen und dadurch das gesammelte Licht zu konzentrieren. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Absorberrohr 28 andere als die in den Figuren gezeigte Formen haben, aber es ist bezüglich des Gehäuses 24 konzentrisch positioniert. Das Absorberrohr 28 kann ferner einen keilförmigen Wärmeleiter 30 (siehe 3C) enthalten, der im Querschnitt zusammen mit dem Absorberrohr 28 als eine „Eistüten"-Geometrie erscheint, wie in 3A, 3B, 4 und 5 angegeben.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel (siehe 3, 4 und 5) enthält die Reflektoroberfläche 32 eine Spaltdämpfungsreduktions-V-Nut 34. Diese Nut 34 unterdrückt eine Energieabsorptionsspaltdämpfung, die sonst auftreten würde, wenn es einen Raum zwischen der Reflektoroberfläche 32 und dem keilförmigen Wärmeleiter gibt. In 3A beträgt der Öffnungswinkel für den Absorber etwa 40°, was den Kollektor 10 für eine Ost-West-Orientierung ohne die Notwendigkeit eines Sonnennachführmechanismus geeignet macht. Dieser spezielle Öffnungswinkel mit der zugehörigen V-Nut 34 sieht eine ausgezeichnete Toleranz für vertikale Positionierfehler bei der Platzierung des Absorbers 30 sowie eine gute Toleranz für horizontale Verschiebungen vor (siehe 3D).
  • Der Kollektor 10 von 4 hat einen kleineren Krümmungsradius für die Reflektoroberfläche 32, was in einem weiteren Öffnungswinkel von 70° resultiert. Dieses Ausführungsbeispiel lässt den Kollektor 10 für eine Nord-Süd- oder eine Ost-West-Ausrichtung ohne die Notwendigkeit einer Sonnennachführvorrichtung geeignet sein.
  • Der Kollektor 10 von 5 ist der Grenzfall der Ausführungsbeispiele von 3 und 4, wo der Krümmungsradius der Reflektoroberfläche 32 mit der Innenfläche des Glasrohrgehäuses 24 zusammenfällt. Dieses Ausführungsbeispiel hat einen 90° erreichenden Öffnungswinkel. Diese Form des Kollektors 10 vereinfacht den Konstruktionsvorgang zur Herstellung des Kollektors 10 weiter.
  • In den Beispielen von 6A und 6B weist die Reflektoroberfläche 32 einen relativ großen Krümmungsradius auf, sodass der Öffnungswinkel etwa 5° beträgt und eine entweder kontinuierlich oder intermittierend arbeitende, grobe Sonnennachführvorrichtung erfordern würde. Diese Konstruktion enthält eine kleine Spitze, die sich von dem kleinen Öffnungswinkel erhebt. Die Wärmeleistung ist bei erhöhten Temperaturen ziemlich gut. 7 zeigt das Leistungsvermögen gegenüber dem Einfallswinkel des Ausführungsbeispiels von 6A und 6B für Konzentrationsfaktoren von zwei, drei, vier und fünf unter Vernachlässigung von Reflexions- oder Fresnel-Verlusten. Konzentrationen von etwa vier werden mit effizienten 5°-Öffnungseigenschaften erzielt.
  • Die Wärmeleistung für die dargestellten Ausführungsbeispiele der Figuren sind nachfolgend in Tabelle 1 gezeigt. Berechnungen wurden basierend auf einem meteorologischen Durchschnittsjahr in Albuquerque, New Mexico, durchgeführt. Die angenommene spezifische Ausstrahlung für den Absorber beträgt 0,05 bei T = 100°C und einem Absorptionsgrad von 0,95.
  • Tabelle 1 Wärmeleistung
    Figure 00060001
  • Bei der Konstruktion des Kollektors 10 ist es auch bevorzugt, mehrere Klassen von Hochleistungs-Sonnenabsorberbeschichtungen auf dem Absorberrohr 28 und dem Wärmeleiter 30 zu verwenden. Die Beschichtungen können zum Beispiel Cermet mit einer sehr geringen spezifischen Ausstrahlung (etwa 0,02 bis 20°C) und einem hohen Absorptionsgrad (etwa 0,92) über das Sonnenspektrum sein. Cermets sind herkömmliche Materialien, die Schichten von dielektrischen Materialien haben, die einen speziellen Anteil einer Metallzusammensetzung enthalten, die auf einer metallischen Reflektorschicht mit einem Antireflexionsüberzug angeordnet sind. Die oberen Schichten haben geringere Metallanteile in dem dielektrischen Material als jene Schichten darunter. Die Schicht eines höheren Metallanteils an der Unterseite absorbiert mehr Energie, weil sichtbares Licht einfach durch die oberen Schichten läuft. Die Emission einer Schwarzkörperstrahlung (Wellenlänge > 2 mm) wird jedoch durch die Cermet-Dotierung ziemlich effektiv reflektiert. So wird eine Strahlungsemission von der unteren Schicht in dem Absorbermaterial gefangen, und nur die gering dotierte obere Schicht strahlt Wärme ab. Der abgestufte Metallgehalt vergrößert die Menge der von dem ankommenden Licht gesehene Atome, sodass mehr absorbiert wird, und reduziert auch die Anzahl Atome, die Wärme abstrahlen können.
  • Eine weitere Klasse von Materialien, die als Absorber brauchbar sind, sind gewisse Keramiken, die einfach mittels einer Vakuumabscheidung gefertigt werden können. Zum Beispiel können herkömmliche Schichten von TiNxOy und SiO2/TiNxOy auf ein Aluminium- oder Kupfersubstrat abgeschieden werden, bis eine eingestellte Anreicherungsmenge gemessen worden ist, beide diese Arten von Materialien haben eine TiNxOy-Schicht mit einer Dicke von etwa 53 nm auf einem Substrat. Die zweite Art des Absorbermaterials hat eine Schicht von 90 nm SiO2 hinzugefügt. Die thermischen Eigenschaften solcher Materialien sind für die Verwendung als Solarabsorber sehr günstig. Auf Kupfersubstraten kann ein Absorptionsgrad von 0,90 oder höher mit einer spezifischen Ausstrahlung von 0,06 bei T = 200°C erzielt werden, während Aluminiumsubstrate einen Absorptionsgrad von bis zu 0,95 und eine spezifische Ausstrahlung von 0,03 bis T = 100°C erreichen.
  • Die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele verwenden ein konzentrisch angeordneten Absorberrohr in einem zylindrischen Reflektorgehäuse, das evakuiert worden ist. Das Absorberrohr enthält ferner eine keilförmige Wärmeleitrippe, die mit dem Absorber verbunden ist, und enthält bevorzugt eine Absorberschicht (Absorptionsgrad größer als 0,90) mit einer geringen spezifischen Ausstrahlung (weniger als etwa 0,051, um einen sehr effizienten Sonnenkollektor zu erzielen. Die Einfachheit dieser Grundkonstruktion erlaubt eine einfache Herstellung, die Reduzierung von Konstruktionskosten, wodurch die Verwendung des Sonnenkollektors praktischer gemacht wird.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Ansprüche offensichtlich. Während bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, ist es für den Fachmann klar, dass Änderungen und Modifikationen ohne Verlassen des Schutzumfangs der Erfindung, wie er in den Ansprüchen definiert ist, vorgenommen werden können.

Claims (18)

  1. Nichtabbildender Sonnenkollektor (10), mit einem Außengehäuse (24), das wenigstens teilweise lichtdurchlässig ist, einem in dem Außengehäuse (24) angeordneten Absorber 128), einer Wärmeleitrippe (301, die mit dem Absorber (28) verbunden ist und von diesem vorsteht und eine Keilform aufweist, die als Funktion eines größer werdenden radialen Abstandes von dem Absorber (28) konisch zu einer geringeren Dicke zuläuft, und einem in dem Außengehäuse 124) angeordneten Reflektorelement (321, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber (28) konzentrisch in dem Außengehäuse (24) angeordnet ist.
  2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse 124) geschlossen und evakuiert ist.
  3. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (24) ein transparentes Glas aufweist.
  4. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem das Außengehäuse 124) ein zylindrisch geformtes Element aufweist.
  5. Sonnenkollektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber (24) ein rohrförmiges Element aufweist.
  6. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ferner ein V-Nutenelement (34) als Teil des Reflektorelements enthält.
  7. Sonnenkollektor nach Anspruch 6, bei welchem die Wärmeleitrippe (30) ein konisches Ende enthält und das V-Nutenelement (34) relativ zu dem konischen Ende der Wärmeleitrippe (30) symmetrisch angeordnet ist.
  8. Sonnenkollektor nach Anspruch 7, bei welchem sich das konische Ende in das V-Nutenelement erstreckt.
  9. Sonnenkollektor nach Anspruch 8, mit einem Öffnungswinkel von 40° und bei welchem sich das konische Ende etwa 2 mm in das V-Nutenelement erstreckt.
  10. Sonnenkollektor nach Anspruch 8, mit einem Öffnungswinkel von 70° und bei welchem sich das konische Ende etwa 1 mm in das V-Nutenelement erstreckt.
  11. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, bei welchem das Reflektorelement eine reflektierende Schicht aufweist, die auf einem Substrat angeordnet ist, welches in dem Außengehäuse positioniert ist.
  12. Sonnenkollektor nach Anspruch 11, bei welchem das Substrat mit reflektierender Schicht einen größeren Krümmungsradius als jeden des Außengehäuses aufweist.
  13. Sonnenkollektor nach Anspruch 11, bei welchem das Außengehäuse eine Innenwand besitzt und das Substrat mit reflektierender Schicht einen Krümmungsradius der Innenwand aufweist.
  14. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, bei welchem der Absorber ein Substrat aufweist, das mit einem hocheffizienten Absorber beschichtet ist.
  15. Sonnenkollektor nach Anspruch 14, bei welchem der hocheffiziente Absorber ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Cermet und Keramikmaterialien.
  16. Sonnenkollektor nach Anspruch 15, bei welchem die Keramikmaterialien ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus TiNxOy und SiO2/TiNxOy.
  17. Sonnenkollektor nach Anspruch 16, bei welchem das Substrat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Al und Cu.
  18. Sonnenkollektor nach Anspruch 15, bei welchem das Cermet einen Schichtaufbau mit einer von Schicht zu Schicht variablen Fraktion des Metallgehalts aufweist.
DE69533091T 1994-12-23 1995-12-22 Nichtabbildender sonnenkollektor Expired - Lifetime DE69533091T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/363,610 US5537991A (en) 1994-12-23 1994-12-23 Nonimaging solar collector
PCT/US1995/016867 WO1996020376A1 (en) 1994-12-23 1995-12-22 Nonimaging solar collector
US363610 1999-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533091D1 DE69533091D1 (de) 2004-07-01
DE69533091T2 true DE69533091T2 (de) 2005-09-01

Family

ID=23430921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533091T Expired - Lifetime DE69533091T2 (de) 1994-12-23 1995-12-22 Nichtabbildender sonnenkollektor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5537991A (de)
EP (1) EP0797751B1 (de)
JP (1) JP3880621B2 (de)
AU (1) AU705952B2 (de)
DE (1) DE69533091T2 (de)
ES (1) ES2223055T3 (de)
PT (1) PT797751E (de)
WO (1) WO1996020376A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5909745A (en) * 1996-02-26 1999-06-08 Alcon Laboratories, Inc. Use of carbon dioxide and carbonic acid to clean contact lenses
CN1301334A (zh) 1997-07-25 2001-06-27 阿奇开发公司 非跟踪型太阳能集中器
US5927271A (en) * 1997-09-19 1999-07-27 Solar Enterprises International, Llc Nonimaging solar collector
US6244264B1 (en) 1999-06-09 2001-06-12 Solar Enterprises, International, Llc Non-imaging optical illumination system
GB9913861D0 (en) * 1999-06-15 1999-08-11 Talfab Holdings Ltd Building panels
US6668820B2 (en) 2001-08-24 2003-12-30 Solargenix Energy Llc Multiple reflector solar concentrators and systems
US6619283B2 (en) * 2001-09-11 2003-09-16 Manu Ghela Solar collector pipe
US20070153227A1 (en) * 2005-12-22 2007-07-05 Solbeam, Inc. Method for directing light rays
US7878192B2 (en) * 2006-11-22 2011-02-01 Theodore Edward Larsen Adjustable solar collector and method of use
US20090223510A1 (en) * 2006-11-22 2009-09-10 Larsen Theodore E Optimized solar collector
CA2761367A1 (en) 2008-05-08 2009-11-12 Solar Power, Inc. Flat roof mounted solar panel support system
CN102245979A (zh) * 2008-10-11 2011-11-16 美国太阳能股份有限公司 高效安装的太阳能面板系统
ES2334761B1 (es) * 2009-07-27 2010-10-15 Prosolia Siglo Xxi, S.L.U. Colector de energia solar.
US20120073567A1 (en) 2010-09-23 2012-03-29 Roland Winston Solar thermal concentrator apparatus, system, and method
TW201351674A (zh) * 2012-06-13 2013-12-16 Ind Tech Res Inst 太陽能發電系統及其太陽能集熱裝置
US9080792B2 (en) 2013-07-31 2015-07-14 Ironridge, Inc. Method and apparatus for mounting solar panels
US10520222B2 (en) 2016-01-06 2019-12-31 Frontline Aerospace, Inc. External secondary solar concentrator
US10408497B2 (en) 2016-06-09 2019-09-10 James Rosa Emergent platform diffuse light concentrating collector
US11996802B2 (en) 2019-06-10 2024-05-28 Origami Solar, Inc. Methods and systems for folded frame solar panels
CN116202237B (zh) * 2023-04-28 2023-08-11 昆明理工大学 一种太阳能真空管光热性能监测装置及监测方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003638A (en) 1973-12-28 1977-01-18 The University Of Chicago Radiant energy collection
US4002499A (en) 1974-07-26 1977-01-11 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Radiant energy collector
US3957031A (en) 1975-05-29 1976-05-18 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Light collectors in cylindrical geometry
FR2318393A1 (fr) * 1975-07-17 1977-02-11 Carlotti Pierre Capteur d'energie thermique solaire a haute performance
FR2422117A1 (fr) * 1978-04-04 1979-11-02 Lampes Sa Element absorbant selectivement l'energie rayonnee et capteur d'energie solaire comportant un tel element
US4230095A (en) 1978-05-26 1980-10-28 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Ideal light concentrators with reflector gaps
FR2456914A1 (fr) * 1978-12-28 1980-12-12 Lampes Sa Element absorbant l'energie solaire, capteur solaire equipe d'un tel element, et panneau solaire comportant de tels capteurs
US4286580A (en) * 1979-06-11 1981-09-01 Elmo Sitnam Solar collector
US4359265A (en) 1980-01-18 1982-11-16 University Patents, Inc. Controlled directional scattering cavity for tubular absorbers
US4387961A (en) 1980-01-18 1983-06-14 Roland Winston Compound parabolic concentrator with cavity for tubular absorbers
JPS58184445A (ja) * 1982-04-21 1983-10-27 Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd 太陽エネルギ−コレクタ
JPS6078251A (ja) * 1983-10-04 1985-05-02 Hitachi Chem Co Ltd 真空管型太陽熱集熱器の集熱体構造
JPS6091157A (ja) * 1983-10-26 1985-05-22 Toshiba Corp 太陽熱集熱装置
FR2568991A1 (fr) * 1984-08-07 1986-02-14 Alexanddoff Georges Centrale solaire
US5289356A (en) 1991-07-19 1994-02-22 Nioptics Corporation Nonimaging optical illumination system
JPH0678251A (ja) * 1992-08-27 1994-03-18 Toshiba Corp マトリックス映像表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3880621B2 (ja) 2007-02-14
AU4742396A (en) 1996-07-19
PT797751E (pt) 2004-10-29
JPH10511451A (ja) 1998-11-04
DE69533091D1 (de) 2004-07-01
EP0797751A1 (de) 1997-10-01
US5537991A (en) 1996-07-23
ES2223055T3 (es) 2005-02-16
EP0797751A4 (de) 1999-04-14
EP0797751B1 (de) 2004-05-26
WO1996020376A1 (en) 1996-07-04
AU705952B2 (en) 1999-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533091T2 (de) Nichtabbildender sonnenkollektor
DE2533530A1 (de) Strahlungsenergiesammler
DE2827708A1 (de) Strahlungsverdichter
EP1776550A1 (de) Solarabsorber
WO2005045329A1 (de) Solarkollektor
DE2603725A1 (de) Sonnenenergiesammelsystem
DE102008010316A1 (de) Solarkollektor
DE2536328B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Sonnenstrahlen
DE69832396T2 (de) Nichtabbildender sonnenkollektor
DE2933089C2 (de)
DE69506710T2 (de) Sonnenkollektor
DE2838076A1 (de) Sonnenkollektor
DE3718844A1 (de) Vorrichtung zur beschaffung und gleichzeitigen gewinnung von sonnenenergie
DE60202142T2 (de) Oberflächenbeschichtung für kollektorrohr eines linearen parabolischen sonnenkonzentrators
DE2631412C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Sonnenlicht durch Brechung oder Reflexion
CH624755A5 (en) Solar energy collector and method of manufacturing it
DE69605850T2 (de) Strahlungsheizungsanlage
DE2614545A1 (de) Sonnenkollektor
DE10033240C2 (de) Vakuumröhre für Solarenergieanlagen
DE112019001578B4 (de) Mehrstufiges Prismenfenster
DE2651738A1 (de) Sonnenkollektor in bausteinform
DE102009021252B4 (de) Vakuumkollektorröhre und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vakuumkollektorröhre
CH703652B1 (de) Solarthermische Anordnung.
DE60307550T2 (de) Feste oder mobile Schliessvorrichtung für Öffnungen in Gebäuden, die fähig sind, Solarenergie einzufangen
DE2932683A1 (de) Rohrfoermiger sonnenkollektor mit feststehendem wannenfoermigen konzentrator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition