DE2827708A1 - Strahlungsverdichter - Google Patents

Strahlungsverdichter

Info

Publication number
DE2827708A1
DE2827708A1 DE19782827708 DE2827708A DE2827708A1 DE 2827708 A1 DE2827708 A1 DE 2827708A1 DE 19782827708 DE19782827708 DE 19782827708 DE 2827708 A DE2827708 A DE 2827708A DE 2827708 A1 DE2827708 A1 DE 2827708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
wedge
receiver
compressor
compressors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782827708
Other languages
English (en)
Inventor
John Eric Giutronich
David Roy Mills
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisearch Ltd
Original Assignee
Unisearch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisearch Ltd filed Critical Unisearch Ltd
Publication of DE2827708A1 publication Critical patent/DE2827708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/06Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of fluids in transparent cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/10Prisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/04Prisms
    • G02B5/045Prism arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

UNISEARCH LIMITED, 221-227 Anzac Parade, Kensington, New South Wales, Australien
Straiilungsverdichter
Die Erfindung betrifft einen Strahlungsverdichter sowie einen Strahlungsverteiler. Allgemein handelt es sich bei der Erfindung um eine Gruppe von Strahlungsverdichtern und Strahlungsverteilern, die durch interne Totalreflexion in einem Medium mit hohem Brechungsindex arbeiten.
Somit hat die Erfindung zwei Aspekte, nämlich denjenigen der Strahlungsverdichtung oder -Sammlung und denjenigen
Büro Bremen / Bremen Office: Postfach /P. O. Box 10 71 27 Feldstraße 24, D-2800 Bremen Telephon: (0421) *7 40 44 Telekopierer /Telecopier: Rank Xerox Teller. / Cables: Diagramm Bremen I-1 » JM4 958b(iri;ild
809882/0921
Konten / Accounts Bremen: Bremer Bank, Bremen (BLZ 290 800 10) 1001449 Deutsche Bank, Bremen (BLZ 290 700 50) 1112002 PSchA Hiiniburg (BLZ 2OC 100 20) 1260 8"! 202
Büro München / Munich Office:
Postfach/P. O. Box 14 01 08 Schlotthauerstraße 3
D-8000 München 5
Telephon: (089) 65 23 21
Telegr. / Cables: Telepafent München
BOEHMEKT & 30EHMERT
der Strählungsverteiiung. Es ist aber zu bemerken, daß diese Funktionen durch im wesentlichen dieselben Bauteile erfolgen, die nur in jeweils umgekehrter Richtung arbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Strahlungsverdichter, insbesondere solche für Sonnenstrahlung, die in umgekehrter Richtung auch als Strahlungsverteiler verwendet werden können, zu schaffen, welche sich für eine niedrige bis mittlere Konzentration zum wirkungsvollen Heizen im Bereich von 80° bis 1500C und zur Strahlungsverdichtung auf Solarzellen eignen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Strahlungsverdichter gelöst, welcher gekennzeichnet ist durch wenigstens ein im wesentlichen keilförmiges Bauteil, welches aus transparentem Material mit hohem Brechungsindex besteht oder ein derartiges Material enthält und an wenigstens einer Innenfläche eine Reflexions fläche sowie an oder nahe einem Ende einen Strahlungsempfänger aufweist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß Sonnenstrahlung, die auf das Bauteil fällt, intern totalreflektiert und hierdurch zum Einfallen auf den Strahlungsempfänger gebracht wird, und die der Sonnenstrahlung ausgesetzte Fläche des Bauteiles größer ist als die Fläche des Strahlungsempfängers, wodurch Strahlung auf den Empfänger konzentriert wird.
Die erfindungsgemäßen Strahlungsverdichter bilden eine Alternative zur Gruppe der lediglich reflektierenden nicht-abbildenden Strahlungsverdichter oder Strahlungssammler, die im Stand der Technik bereits mehrfach be-
809ff"8$70921
BOEHMERT & BOEHMERT
schrieben wurden. Die erfindungsgemäßen Strahlungsverdichter haben eine deutlich verbesserte Wirkung gegenüber rein reflektierenden, nicht-abbildenden Strahlungsverdichtern, wobei diese verbesserte Wirkung auf die Verwendung des Materials mit hohem Brechungsindex als Mittel der Lichtsammlung zurückgeht.
Erfindungsgemäß kann eine Vielzahl der vorstehend angegebenen Strahlungsverdichter in einer Vielzahl verschiedener Konfigurationen, von denen einige weiter unten beschrieben werden, angeordnet werden. Unter dem Begriff "hoher Brechungsindex" wird ein Brechungsindex von etwa 1,4 oder mehr verstanden.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung können die Strahlungsverdichter so ausgelegt und konzentriert werden, daß sich Solarstrahlung konzentrieren läßt, indem geeignete Materialien mit dem entsprechenden Brechungsindex für den erforderlichen Wellenlängenbereich ausgewählt werden.
Unter dem Aspekt der Strahlungsverteilung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu verwendet, Strahlung, die von einer hellen Strahlenquelle ausgeht, zu verteilen. Wenn eine helle Strahlungsquelle an der Austrittsapertur des oben beschriebenen keilförmigen Prismas angeordnet wird, so wird die Strahlung gleichförmig über einen festen Winkel verteilt, der gleich dem Aufnahmewinkel des entsprechenden Verdichterprismas ist. Wird eine Quelle verwendet, die im sichtbaren Wellenlängenbereich emittiert, so läßt sich das Prisma als Beleuchtungsquelle mit den nachfolgenden Eigenschaften verwenden:
809882/0921
BOEHMERT & 3OEHMERT
1. Es wird eine gleichförmige Beleuchtung über die Austrittsfläche des Prismas erzielt;
2. an den Kanten des Lichtbündels tritt ein ausgezeichnet scharfer Übergang auf;
3. es wird nahezu das gesamte von der Quelle emittierte Licht extrahiert; und
4. es läßt sich eine nützliche Variation in der effektiven Apertur innerhalb des festen
• Beleuchtungswxnkels erreichen. Wenn das Prisma eine horizontale Fläche von einer Seite beleuchtet, beispielsweise, so kann es so orientiert werden, daß eine größere effektive Apertur von Punkten aus gesehen wird, die auf der beleuchteten Fläche weiter weg liegen. Dies gibt die Möglichkeit einer größeren Gleichförmigkeit in der Beleuchtung über die beleuchtete Fläche als dies bei herkömmlichen Lichtreflektoren möglich ist.
Der erfindungsgemäße Strahlungsverteiler ist gekennzeichnet durch ein im wesentlichen keilförmiges Prismenbauteil, welches aus transparentem Material mit hohem Brechungsindex besteht oder ein solches Material enthält und an wenigstens einer Innenfläche eine Reflexionsfläche und an oder benachbart einem Ende eine Strahlungsquelle aufweist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die durch die Quelle erzeugte Strahlung intern totalreflektiert und hierdurch zum Austreten aus einer Fläche des keilförmigen Prismenbauteiles veranlaßt wird, wobei diese Fläche größer ist als die Fläche der Quelle, so daß die von der Quelle ausgehende Strahlung im wesentlichen gleichmäßig über einen Festwinkel verteilt wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung/ in der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung im
809882/0921
BOEPIMERT & 3OEHMERT
einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 im Querschnitt den grundlegenden Aufbau eines Strahlungsverdichters nach der Erfindung;
Fig. 2 im Querschnitt ein symmetrisches Ausführungsbeispiel eines Strahlungsverdichters, bei dem zwei Samme!einrichtungen verwendet werden;
Fig. 3 eine ähnliche Darstellung eines asymmetrischen Ausführungsbeispieles eines Strahlungsverdichters, bei dem zwei verschiedene Sammler verwendet werden;
Fig. 4 im Querschnitt einen stationären
asymmetrischen "Flachplatten-Strahlungsverdichter, der erfindungsgemäß bei Solarzellen verwendet werden kann;
Fig. 5 im Schnitt einen stationären asymmetrischen "Flachplatten"-Strahlungsverdichter, der erfindungsgemäß zur Heizenergie-Rückgewinnung eingesetzt werden kann; und
Fig. 6 im Schnitt einen Strahlungsvertexler nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist die am stärksten grundlegende Form der verschiedenen Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Strahlungsverdichters im Schnitt gezeigt. Der Strahlungsverdichter weist dabei, wie dargestellt, einen Keil aus transparentem Material, flüssig oder fest, auf, welches einen hohen Brechungsindex aufweist. An der Unterseite des Keiles 10 ist eine Spiegelfläche 11 vorgesehen. Die obere Oberfläche 12 des Keiles 10 ist der Sonnenstrahlung ausgesetzt, wobei Lichtstrahlen, die auf diese Oberfläche zwischen der Richtung D1 und D einfallen, durch die erste Grenzfläche bei A gebeugt, von der zweiten (Spiegel) Grenzfläche bei B
809882/0921
BOEHMFRT Sr BOEHMERT
reflektiert und schließlich bei C intern totalreflektiert werden. Alle weiteren Reflexionen, falls derartige auftreten, sind von der durch B oder C definierten Art. Lichtstrahlen, die außerhalb des Richtungsbereiches D. und D„ einfallen, werden bei C nicht intern totalreflektiert. Licht wird an der Ausgangs-Aperturgrenzflache, welche dem Scheitelwinkel des Keiles gegenüberliegt, absorbiert, wobei dort ein Strahlungsempfänger 13 angeordnet ist. Der Strahlungsempfänger kann von vielfältiger Form sein- Der Strahlungsempfänger kann beispielsweise eine Solarzelle sein, für die Strahlungsverdichter nach der Erfindung insbesondere deswegen geeignet sind, weil an der Zellenoberfläche ein kleinerer mittlerer Einfallswinkel gewährleistet ist als bei lediglich reflektierenden nicht-abbildenden Strahlungsverdichtern, wobei dieses Merkmal für die wirkungsvolle Verwendung der Solarzelle von großer Bedeutung ist. Zusätzlich wird die Zellenoberfläche geschützt, wobei schließlich für einen gegebenen Einfallswinkel eine verbesserte Verdichtung oder ein verbesserter Sammeleffekt erreicht werden.
Bei einer vorzugsweisen konstruktiven Ausgestaltung kann das transparente Material des Keiles 10 beispielsweise Wasser, durchsichtiges Glas oder ein geeignetes transparentes Material aus Kunststoff oder auch eine entsprechende Flüssigkeit sein. Der Verdichtungseffekt am Empfänger wird durch das Verhältnis der projezierten Fläche der oberen Oberfläche, welche der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, und der Fläche des Empfängers 13 erhalten. Wenn das transparente Material eine Flüssigkeit ist, so muß natürlich ein Behälter mit geeigneter Form und Konfiguration vorgesehen sein,
— 6 —
80 98 8 2/0921
BOEHMERT & BOEHMERT
welcher die Flüssigkeit aufnimmt und eine reflektierende Oberfläche aufweist.
Die Abmessungen eines Strahlungsverdichters nach der Erfindung hängen vom Anwendungszweck ab und sind durch die AbsorptionsVerluste begrenzt, die in dem Material, aus dem der Verdichter besteht, auftreten. Werden Solarzellen als Target benutzt, so wird die Größe des Verdichters so gewählt, daß er der Größe der Zellen entspricht. Derzeit sind "typischerweise Solarzellen erhältlich, bei denen die kurze Seite eines keilförmigen Verdichters nicht weniger als 1 cm betragen darf.
Der Verdichter, der in Fig. 1 gezeigt ist, ist im wesentlichen ein asymmetrischer Verdichter. Wie jedoch in Fig. 2 gezeigt ist, können auch zwei einander ähnliche oder gleiche Keile, die jeweils dieselbe Konstruktion haben, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, so angeordnet werden, daß sie einen symmetrischen Aufbau ergeben wobei der Aufnahmewinkel zwischen den Eichtungen D1 und D„ liegt. Fig. 3 zeigt eine Zwischenform, die der in Fig. 2 wiedergegeben ähnelt, wobei aber die Keile, die verwendet werden, unterschiedliche Größen haben.
Fig. 4 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem ebenen Verdichter, bei dem eine Vielzahl von Keilen 14a, 14b, 14c etc. tandemartig nebeneinander angeordnet sind. Die Keile sind dabei aus einem einzigen Stück transparenten Glases, Silikonmaterial oder Kunststoff 15 mit dem Zweck gebildet, auf Solarzellen 16a, 16b, 16c etc. eine Sammlungs- und Konzentrationswirkung auszuüben. Die Zellen 16a, 16b etc. können mit den Keil-Austrittsgrenzflächen 17a, 17b, 17c etc. durch
— 7 —
809882/0921
BOEHMERT & BOEHMERT
hochbrechenden optischen Kleber verbunden (oder in das Brechungsmedium eingegossen) sein, um Reflexionen an der Zellen-Oberfläche zu reduzieren. Zwei derartige Verdichter derselben Größe oder mit unterschiedlicher Größe können einander zugewandt unter einem Winkel angeordnet sein, und zwar in der Art und Weise, wie dies bei den Keilen der Fig. 2 und 3 der Fall ist.
Das in Fig. 5 gezeigte Ausführungsbeispiel der Erfindung eignet sich zur Wärmerückgewinnung, da eine viskose, transparente Flüssigkeit mit geringer Wärmeleitfähigkeit verwendet wird, die in Kammern 18a, 18b, 18c etc. aufgenommen ist. Hierfür eignen sich insbesondere Silikonflüssigkeiten, beispielsweise ein hochtransparentes Silikoncl, welches unter der Handelsbezeichnung "Dow Corning Silicone Oil 200" erhältlich ist. Dieses Silikonöl weist die beschriebenen Eigenschaften auf und ist auch im infraroten Spektralbereich unterhalb des Solarspektrums opak. Der einige Verlust, der von jedem Absorptionsrohr 19a, 19b, 19c in einem derartigen System ausgeht, beruht also auf der Wärmeleitung durch die Flüssigkeit und durch eine Bodenisolierung 20. Wenn die Größe des Gerätes ausreichend gewählt wird, können derartige Verluste so klein gehalten werden, daß Arbeitstemperaturen von deutlich oberhalb 1000C mittels stationärer Verdichter erhalten werden können. In Fig. 5 gibt die Verwendung einer gekrümmten Reflexionsfläche 21a, 21b im Bereich der Ausgangsapertur die Möglichkeit, daß die Absorber, in diesem Fall die Absorptionsrohre 19a und 19b, eine zylindrische Form haben und in einem größeren Abstand von der oberen Oberfläche 22 angeordnet werden können, wodurch Leitungsverluste verringert werden. Eine zu-
809882/0921
BOEI-IMEKT & BOEHMERT
sätzliche gerkrüinmte Reflexions fläche gibt die Möglichkeit, einen zylindrischen Empfänger beliebigen Querschnittes zu verwenden. Der zylindrische Empfänger hat vorzugsweise die Form eines Metallrohres mit hochabsorbierender schwarzer Oberfläche oder eines Glasrohres, welches eine schwarze, absorbierende Flüssigkeit enthält.
Bei dem Strahlungsverteiler, der in Fig. 6 wiedergegeben ist, wird eine runde zylindrische Quelle, wie ein Fluoreszenz- oder Quecksilberrohr, zu Darstellungsgründen verwendet, obwohl eine beliebige Art einer Quelle in ähnlicher Art verwendet werden kann. In Fig. 6 ist eine runde zylindrische Quelle E gezeigt, die in das Brechungsprismamaterial eingetaucht ist. Das Profil eines Prismenspiegels 23 ist im Bereich der Quelle E gekrümmt, so daß das gesamte Licht, welches von der Quelle E ausgeht, die imaginäre Grenze BC innerhalb eines Festwinkels <a> in der Weise durchquert, daß die gesamte Strahlung innerhalb von uJ ihren Weg aus dem Prisma verteilt über den Festwinkel ABD, der gezeigt ist, findet. Die Krümmung, die im Abschnitt BEC verwendet wird, ist in der US-PS 4 002 499 beschrieben. Wenn eine Quellenüberhitzung einen Luftzwischenraum zwischen der Quelle und dem Brechnungsmaterial erforderlich macht, kann das Brechnungsmaterial von dem Volumen BEC ausgeschlossen und ein Winston-Spiegel verwendet werden. Die Strahlungsenergie, die von dem Winston-Spiegel ausgeht ,wird dann durch die Grenzfläche BC in der Weise gebeugt oder gebrochen, daß sie den gewünschten Festwinkel U) innerhalb des Prismas einnimmt. Andere Quellenkonfigurationen erfordern unterschiedliche Spiegelkrümmungen nahe der Quelle. Winston-Spiegelder in der US-PS 3 957 031 be-
809882/0921
BOEHMERT & EOEHMERT
schriebenen Art können im Bereich BEC ebenfalls verwendet werden.
Die Zusammenfassung einer Vielzahl von Prisma-Illuminatoren zu Moduln in ähnlicher Art, wie dies bei den Verdichterprismen der Fig. 4 und 5 vorgesehen ist, ist möglieh.
Die Verwendung von Prisma-Strahlungsverdichtern ist für jede beliebige elektromagnetische Wellenlänge möglich, vorausgesetzt, daß für die betreffenden Wellenlängen ein geeignetes Material mit der erfoderlichen Transparenz und dem notwendigen Brechungsindex existiert.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung dienen lediglich der Erläuterung und begrenzen den Erfindungsgedanken in keiner Weise.
- 10 -
809882/0921

Claims (12)

  1. BOSHMERT &ΕΟΕΗΝ1£ΚΓ
    28277Π8
    UX 1
    ANSPRÜCHE
    (j^Strahlungsverdichter, gekennzeichnet durch wenigstens ein im wesentlichen keilförmiges Bauteil (10, 14a, 14b, 14c), welches aus transparentem Material mit hohem Brechungsindex besteht oder ein derartiges Material enthält und an wenigstens einer Innenfläche eine Reflexionsfläche sowie an oder nahe einem Ende einen Strahlungsempfänger (13> aufweist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß Sonnenstrahlung, die auf das Bauteil fällt, intern totalreflektiert und hierdurch zum Einfallen auf den Strahlungsempfänger gebracht wird, und die der Sonnenstrahlung ausgesetzte Fläche des Bauteiles größer ist als die Fläche des Strahlungsempfängers, wodurch Strahlung auf den Empfänger konzentriert wird.
  2. 2. Strahlungsverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen keilförmige Bauteile (10, 14a, 14b, 14c} einander zugewandt in symmetrischer Konfiguration angeordnet sind.
  3. 3. Strahlungsverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen keilförmige Bauteile
    45 80 98 82/0921
    BOEHMERT & BOEHMEkT
    (10, 14a, 14b, 14c) einander zugewandt angeordnet sind, wobei eines der Bauteile kleiner ist als das andere, so daß sich eine asymmetrische Konfiguration ergibt.
  4. 4. Strahlungsverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl keilförmiger Bauteile (10, 14a, 14b, 14c) zum Bilden eines ebenen Verdichters tandemartig nebeneinander angeordnet sind.
  5. 5. Strahlungsverdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der keilförmigen Bauteile (14a, 14b, 14c) aus einem einzigen Stück festen transparenten Materials mit hohem Brechungsindex hergestellt ist.
  6. 6. Strahlungsverdichter mit zwei Verdichtern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichter einander zugewandt symmetrisch angeordnet sind.
  7. 7. Strahlungsverdichter mit zwei Verdichtern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichter einander zugewandt angeordnet sind und einer der Verdichter kleiner ist als der andere, wodurch sich eine asymmetrische Konfiguration ergibt.
  8. 8. Strahlungsverdichter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsempfänger (13) oder die Strahlungsempfänger eine Solarzelle bzw. Solarzellen (16a, 16b, 16c) sind.
  9. 9. Strahlungsverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes keilförmige Bauteil (10, 14a, 14b, 14c) an seinem breiten Ende eine gekrümmte Reflexions-
    809882/0921
    BOEHMERT & BOEHMERT
    fläche (21a, 21b) aufweist und der Strahlungsempfänger Zylinderform hat.
  10. 10. Strahlungsverdichter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsempfänger ein Metallrohr mit hoch absorbierender schwarzer Oberfläche oder ein Glasrohr, welches eine schwarze, strahlungsabsorbierende Flüssigkeit enthält, ist.
  11. 11. Strahlungsverdichter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material mit hohem Brechungsindex eine Flüssigkeit ist.
  12. 12. Strahlungsverteiler, gekennzeichnet durch wenigstens ein im wesentlichen keilförmiges Prismenbauteil (10, 14a, 14b, 14c), welches aus transparentem Material mit hohem Brechungsindex besteht oder ein solches Material enthält und an wenigstens einer Innenfläche eine Reflexionsfläche und an oder benachbart einem Ende eine Strahlungsquelle aufweist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die durch die Quelle erzeugte Strahlung intern totalreflektiert und hierdurch zum Austreten aus einer Fläche des keilförmigen Prismenbauteiles veranlaßt wird, wobei diese Fläche größer ist als die Fläche der Quelle, so daß die von der Quelle ausgehende Strahlung im wesentlichen gleichmäßig über einen Festwinkel verteilt wird.
    — *3 «
    809882/09
DE19782827708 1977-06-24 1978-06-23 Strahlungsverdichter Withdrawn DE2827708A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPD055077 1977-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827708A1 true DE2827708A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=3767063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827708 Withdrawn DE2827708A1 (de) 1977-06-24 1978-06-23 Strahlungsverdichter

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5418762A (de)
AU (1) AU522513B2 (de)
BR (1) BR7803966A (de)
DE (1) DE2827708A1 (de)
ES (1) ES471386A1 (de)
FR (1) FR2395517A1 (de)
IT (1) IT1108838B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282862A (en) * 1979-11-09 1981-08-11 Soleau Bertrand S Thin-line collectors
US4344417A (en) * 1980-10-21 1982-08-17 Jan Malecek Solar energy collector
US4345586A (en) * 1980-02-05 1982-08-24 Monjes Julio A Cascade solar heater
US4397302A (en) * 1979-09-09 1983-08-09 Zvi Moravnik Non-focusing solar energy concentrator
US4415759A (en) * 1981-10-13 1983-11-15 Vought Corporation Solar power satellite
US4509501A (en) * 1982-01-13 1985-04-09 Hunter Larry D Solar energy collecting system using a primary reflector based on a pyramid structure
US4539975A (en) * 1982-03-10 1985-09-10 Arthur D. Little, Inc. Integral storage solar heating system
US4715358A (en) * 1979-06-08 1987-12-29 Koester Helmut Automatic control of incident solar flux
US4789408A (en) * 1986-11-25 1988-12-06 Fitzsimmons James W Solar collector
US5040585A (en) * 1988-02-12 1991-08-20 Yoshida Kogyo K. K. Solar cell panel assembly for driving a motor-driven screen apparatus
US5385615A (en) * 1991-02-25 1995-01-31 United Solar Technologies, Inc. Solar energy system
DE102009001976A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 Industrial Technology Research Institute, Chutung Lichtkonzentrationsmodul
EP4133315A4 (de) * 2020-04-09 2024-04-24 Balaji Lakshmikanth Bangolae Lichtumleitendes prisma, umleitende prismatische wand und solarpaneel damit

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5185506A (en) * 1975-01-24 1976-07-27 Hitachi Ltd Uzumaki jetsutokumiawasehonpu
JPS5192409A (en) * 1975-02-10 1976-08-13 Uzumaki jetsutokumiawasehonpu
FR2446450A1 (fr) * 1979-01-09 1980-08-08 Bel Hamri Bernard Capteur solaire prismatique
IL66166A (en) * 1982-06-29 1985-12-31 Solar Power Lab Ltd Solar concentrator
JPS5944001A (ja) * 1982-09-06 1984-03-12 Chikatsu Okagawa プリズム型太陽光集光装置
JPS59206801A (ja) * 1983-05-11 1984-11-22 Agency Of Ind Science & Technol 集光装置
JPS6041001A (ja) * 1983-08-16 1985-03-04 Agency Of Ind Science & Technol 集光装置
JPS60198397A (ja) * 1984-03-22 1985-10-07 Sanyo Electric Co Ltd 渦巻ジエツトポンプ
JPS619602A (ja) * 1984-06-23 1986-01-17 Agency Of Ind Science & Technol 集光器
JPH10221528A (ja) * 1996-12-05 1998-08-21 Toyota Motor Corp 太陽電池装置
GB9913466D0 (en) * 1999-06-10 1999-08-11 3M Innovative Properties Co Panel-like structure for collecting radiant energy
DZ3380A1 (fr) * 2002-09-21 2005-06-18 Bachir Hihi Procede permettant d'augmenter la puissance de sortie des cellules photovoltaiques
JP4639337B2 (ja) * 2006-02-17 2011-02-23 国立大学法人長岡技術科学大学 太陽電池および太陽集熱器
CN101595569B (zh) * 2006-12-13 2013-03-06 毕达哥拉斯太阳公司 太阳辐射收集器
WO2009128071A2 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Pythagoras Solar Inc. Solar radiation collector and concentrator
DE102008020621A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Technische Universität München Solares Wandelement
JP2010062519A (ja) * 2008-08-04 2010-03-18 Ntt Docomo Inc 太陽光発電装置および太陽光発電方法
CA2733146A1 (en) 2008-08-06 2010-02-11 Maryland Brush Company Solar energy conversion
ITTV20090066A1 (it) * 2009-04-02 2010-10-03 Enalias Srl Dispositivo concentratore a specchi per cella fotovoltaica, termica o ibrida e pannello fotovoltaico.
DE102010007763A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Photovoltaik-Vorrichtung sowie dessen Verwendung
US9200452B2 (en) 2012-09-20 2015-12-01 Mbc Ventures, Inc. Controller for skylight energy management system
CN104143954B (zh) * 2014-08-12 2017-05-31 东南大学 一种适用于太阳能光伏和光热的免跟踪式聚光器
JP7036587B2 (ja) * 2017-12-26 2022-03-15 矢崎エナジーシステム株式会社 太陽エネルギー利用器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1472267A1 (de) * 1965-06-16 1969-12-04 Zeiss Carl Fa Axialsymmetrische Lichtfuehrungseinrichtung
US3936157A (en) * 1974-04-22 1976-02-03 Kaptron, Inc. High efficiency light transmitting window panel

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715358A (en) * 1979-06-08 1987-12-29 Koester Helmut Automatic control of incident solar flux
US4397302A (en) * 1979-09-09 1983-08-09 Zvi Moravnik Non-focusing solar energy concentrator
US4282862A (en) * 1979-11-09 1981-08-11 Soleau Bertrand S Thin-line collectors
US4345586A (en) * 1980-02-05 1982-08-24 Monjes Julio A Cascade solar heater
US4344417A (en) * 1980-10-21 1982-08-17 Jan Malecek Solar energy collector
US4415759A (en) * 1981-10-13 1983-11-15 Vought Corporation Solar power satellite
US4509501A (en) * 1982-01-13 1985-04-09 Hunter Larry D Solar energy collecting system using a primary reflector based on a pyramid structure
US4539975A (en) * 1982-03-10 1985-09-10 Arthur D. Little, Inc. Integral storage solar heating system
US4789408A (en) * 1986-11-25 1988-12-06 Fitzsimmons James W Solar collector
US5040585A (en) * 1988-02-12 1991-08-20 Yoshida Kogyo K. K. Solar cell panel assembly for driving a motor-driven screen apparatus
US5385615A (en) * 1991-02-25 1995-01-31 United Solar Technologies, Inc. Solar energy system
DE102009001976A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 Industrial Technology Research Institute, Chutung Lichtkonzentrationsmodul
DE102009001976B4 (de) * 2008-12-03 2012-03-22 Industrial Technology Research Institute Lichtkonzentrationsmodul
US8183519B2 (en) 2008-12-03 2012-05-22 Industrial Technology Research Institute Light concentrating module
EP4133315A4 (de) * 2020-04-09 2024-04-24 Balaji Lakshmikanth Bangolae Lichtumleitendes prisma, umleitende prismatische wand und solarpaneel damit

Also Published As

Publication number Publication date
IT7824968A0 (it) 1978-06-26
ES471386A1 (es) 1979-10-01
IT1108838B (it) 1985-12-09
FR2395517A1 (fr) 1979-01-19
BR7803966A (pt) 1979-04-17
AU3721778A (en) 1979-12-20
JPS5418762A (en) 1979-02-13
AU522513B2 (en) 1982-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827708A1 (de) Strahlungsverdichter
DE2629641C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Lichtenergie in Wärmeenergie
DE3741477C2 (de)
DE102009001976B4 (de) Lichtkonzentrationsmodul
DE2736907C2 (de)
DE19754047A1 (de) Solarmodul
DE3917503A1 (de) Aussenwandelement fuer gebaeude
DE69533091T2 (de) Nichtabbildender sonnenkollektor
DE102010004008A1 (de) Solarzellenmodul und dessen Oberflächenschicht
DE2934995A1 (de) Vorrichtung zur verwendung von solarenergie fuer beleuchtung von geschlossenen raeumen
DE202021103763U1 (de) Solarenergienutzungsvorrichtung
DE19719083B4 (de) Vorrichtung zur Sammlung, Konzentrierung und Leitung von direkter und diffuser Strahlung
DE112009005346T5 (de) Solarzellenmodul
DE2522154C3 (de) Sonnenkollektor-Segment
DE3718844A1 (de) Vorrichtung zur beschaffung und gleichzeitigen gewinnung von sonnenenergie
DE69832396T2 (de) Nichtabbildender sonnenkollektor
DE112012007105B4 (de) Anzeigenhintergrund-Beleuchungsmodul und Anzeigegerät
DE2631412C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Sonnenlicht durch Brechung oder Reflexion
DE2917143A1 (de) Lumineszierender verbundsonnenkollektor und -konzentrator
DE2751063A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen einer fluessigkeit mit sonnenenergie
DE2907424A1 (de) Optischer konzentrator fuer streulicht
DE4405650C1 (de) Solarkraftwerk mit photovoltaischen, gekühlten Solarmodulen
DE112019001578B4 (de) Mehrstufiges Prismenfenster
DE3006075A1 (de) Vorrichtung zur absorption von sonnenenergie
DE2614545A1 (de) Sonnenkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee