DE69532176T3 - Desogestrel enthaltende Tablette, Kapsel oder Granulat und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Desogestrel enthaltende Tablette, Kapsel oder Granulat und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69532176T3
DE69532176T3 DE69532176T DE69532176T DE69532176T3 DE 69532176 T3 DE69532176 T3 DE 69532176T3 DE 69532176 T DE69532176 T DE 69532176T DE 69532176 T DE69532176 T DE 69532176T DE 69532176 T3 DE69532176 T3 DE 69532176T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desogestrel
granules
mixed
solid
estrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69532176T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532176T2 (de
DE69532176D1 (de
Inventor
Pieter De Haan
Johannes G.J. Egberink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Organon NV
Original Assignee
Organon NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8216929&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69532176(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Organon NV filed Critical Organon NV
Publication of DE69532176D1 publication Critical patent/DE69532176D1/de
Publication of DE69532176T2 publication Critical patent/DE69532176T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69532176T3 publication Critical patent/DE69532176T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • A61K31/569Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone substituted in position 17 alpha, e.g. ethisterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/575Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of three or more carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, ergosterol, sitosterol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4858Organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/18Feminine contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbau von Desogestrel in einen Feststoff.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen umfassend Desogestrel sind in Fachkreisen wohlbekannt, zum Beispiel aus USP 4,914,089. Die bekannten, Desogestrel umfassenden Zusammensetzungen sind jedoch weniger geeignet, da Desogestrel die Tendenz hat, aus den Desogestrel umfassenden Granulaten zu migrieren. Dies ist von besonderer Besorgnis, da die Granulate sehr geringe Konzentrationen an Desogestrel enthalten. Tabletten, die von Desogestrel als Wirkstoff-enthaltenden Granulaten hergestellt sind, umfassen normalerweise 25–150 μg und typischerweise 25, 50, 75, 100 oder 150 μg Desogestrel. Ein Verlust von zum Beispiel 10 % der aktiven Substanz während der Lagerbeständigkeit hat demzufolge eine dramatische Wirkung auf die Menge des Wirkstoffes in der Tablette, und könnte zu einer Tablette mit weniger als der Schwellenmenge an Wirkstoff, um volle Aktivität auszuüben, führen. Für Desogestrel, das als Wirkstoff in Verhütungsmitteln verwendet wird, ist dies in Anbetracht dessen Sicherheit und Beständigkeit nicht akzeptierbar. EP 0 657 161 , das am 14.6.1995 publiziert wurde, offenbart Granulate, enthaltend Desogestrel und Stearinsäure, die durch Auflösen der Inhaltsstoffe in einem organischen Lösungsmittel erhalten wurden. Nun wurde ein Verfahren zur Herstellung einer Desogestrel umfassenden Tablette, Kapsel oder Granulat zur oralen Verabreichung gefunden, die stabil sind und die Fähigkeit haben, Desogestrel sogar unter extremen Bedingungen zurückzubehalten.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Einbau von Desogestrel und gegebenenfalls einem Östrogen in einen Feststoff bereit, dadurch gekennzeichnet, dass Desogestrel und gegebenenfalls das Östrogen gelöst werden in oder vermischt werden mit einer festen, wächsernen Substanz mit einem Schmelzpunkt von über 45 °C ohne organische Lösungsmittel.
  • Das Desogestrel wird vorzugsweise vermischt mit oder gelöst in einem Feststoff ausgewählt aus Phospholipiden, Glykolipiden, Lipoproteinen, hydrophilen oder lipophilen, wächsernen Materialien, Fettalkoholen, Polyethylenglykolen, Polyoxyethylenderivaten von Sorbitanfettsäuren, Fettsäuren oder Estern davon und Mischungen davon.
  • Mehr bevorzugt wird das Desogestrel vermischt mit oder gelöst in einer festen Fettsäure oder einem einwertigen Alkoholester oder Glycerolester davon.
  • Feste, wächserne Hilfsstoffe, um das Desogestrel und das Östrogen zu lösen oder zu mischen, können von natürlicher oder synthetischer Herkunft sein. Fette von pflanzlicher Herkunft bestehen hauptsächlich aus (gemischten) Triglyceriden. Beispiele von anderen, geeigneten wächsernen Hilfsstoffen sind Stearinsäure, Stearylalkohol, Precirol, Magnesiumstearat, hydriertes Rizinusöl (Cutina HR), Erdnussöl und Lezithine. Emulgierende Wachse sind geeignet um die Wirkstoffe zu verteilen. Ein typisches Beispiel ist der Hilfsstoff Gelucire, der aus partiellen Glyceriden und Polyglycid-Fettestern mit geregelten, hydrophilen Eigenschaften besteht. Die oben erwähnten Wachse können mit Zusatzstoffen vermischt werden. Spezifische Beispiele geeigneter Zusatzstoffe zur Bildung des Feststoffes sind Ethyloleat, Isopropylmyristat, Cetylpalmitat, Stearinsäure, Lezithine, Sukrose Polyester, Mygliol, Tween, Glycerol, Propylenglykole und Polyethylenglykole.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann ferner ein Östrogen umfassen. Beispiele von Östrogenen umfassen Ethinylestradiol, Mestranol(17-α-ethinylestradiol-3-methylether), Estron, β-Estradiol, Estradiolvalerat und andere Verbindungen mit östrogener Aktivität. Ethinylestradiol ist das bevorzugte Östrogen.
  • Die feste Matrix gemäß dieser Erfindung verhindert die Migration des Desogestrels in die Umgebung. Es wurde ferner beobachtet, dass das Desogestrel, das vermischt wurde mit oder gelöst wurde in einer eine wächserne Substanz umfassenden, festen Matrix, eine abnehmende Zersetzung aufwies.
  • Die feste Matrix kann zu Tabletten, Granulaten und Kapseln und ähnlichem verarbeitet werden. Solche Verfahren sind in Fachkreisen wohlbekannt und in Standardreferenzen, wie zum Beispiel Gennaro et al., Remington's Pharmaceutical Sciences, (18th Ed., Mack Publishing Company, 1990, siehe vor allem Teil 8: Pharmaceutical Preparations and Their Manufacture) offenbart.
  • Zur Herstellung eines homogenen Gemischs der niedrig-dosierten Wirkstoffe mit wächsernen Verbindungen mit einem relativ hohen Schmelzpunkt (> 45 °C), wie zum Beispiel Gleitmittel, kann ein Gemisch ohne Verwendung von Lösungsmitteln hergestellt werden, wonach die Mischung auf einem Trägermaterial, bestehend aus einem Verbundgranulat oder aus einer einzigen Komponente, wie kristalliner Lactose, verteilt wird. Der Wirkstoff-beladene Träger kann, falls nötig, mit Adjuvantien, um das Fließverhalten des Trägers (kolloidales Siliziumdioxid) zu optimieren, und/oder mit Gleitmitteln (zum Beispiel Magnesiumstearat) vermischt werden. Das erhaltene Wirkstoff-beladene Gemisch kann granuliert werden oder zu Tabletten komprimiert oder in Gelatine- oder Stärkekapseln gefüllt werden. Die mikronisierten Wirkstoffe müssen unter Verwendung von Verfahren und Vorrichtungen, die hohe Scherkräfte erlauben, fest vermischt werden. Das erhaltene Gemisch kann mit gebräuchlichen Hilfsstoffen verdünnt werden und unter Verwendung gebräuchlicher Methoden zu Kapseln, Granulaten oder Tabletten verarbeitet werden. Zudem ist es möglich, die verflüssigte, geschmolzene Dispersion der Wirkstoffe direkt in der wächsernen Substanz abzukühlen und anschließend das feste Material auf eine kleine Partikelgröße zu sieben zur weiteren Verarbeitung in einem Gemisch zum Tablettieren oder Verkapseln.
  • Die Desogestrel umfassende, feste Matrix umfasst die gewöhnlichen Hilfsstoffe, wie Träger, Verdünnungsmittel, Gleitmittel und Bindemittel. Die feste Matrix kann zu Granulaten verarbeitet werden. Allgemeine Verfahren zur Herstellung von Granulaten sind zum Beispiel in Pharmaceutical Dosage Forms: Tablets (Volume 1), Ed. H.A. Lieberman, L. Lachman und J.B. Schwartz (1998), Marcel Dekker Inc., New York und Basel, pp. 131–190, beschrieben.
  • Die Desogestrel umfassende, feste Matrix umfasst vorzugsweise ebenso ein Sprengmittel.
  • Verdünnungsmittel oder Füllhilfsstoffe stellen Mittel dar, die zu den Dosiseinheiten hinzugegeben werden, um die Masse der Granulate und der erhaltenen Dosiseinheiten zu vergrößern. Das für eine Verwendung in dieser Hinsicht bevorzugte Verdünnungsmittel ist Lactose. Andere Verdünnungsmittel umfassen Mannitol, Sorbitol, Cellulose, Xylitol, Dextrose, Fructose, Calciumphosphat, NaCaPO4, Sucrose und Mischungen davon. Das Verdünnungsmittel macht typischerweise 70 bis 95 nach Gewicht der erhaltenen Steroid-beladenen Granulate aus.
  • Bindemittel sind Mittel, um den Granulaten kohäsive Eigenschaften zu verleihen, was zu physikalisch stabileren Dosiseinheiten führt, und umfassen Hydroxypropylcellulose (HPC), Amylopectin, Stärke, Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Gelatine und auf Stärke basierende Bindemittel. Das für eine Anwendung in der Erfindung bevorzugte Bindemittel ist HPC oder Povidon (Polyvinylpyrrolidon). Das Bindemittel macht typischerweise 0,5 bis 5 % nach Gewicht der erhaltenen Steroidbeladenen Granulate aus.
  • Sprengmittel oder Disintegratoren sind Substanzen oder Substanzgemische, die zu einer Tablette hinzugefügt werden, um deren Aufbrechen oder Disintegration nach der Verabreichung zu erleichtern.
  • Solche Mittel sind typischerweise modifizierte oder unmodifizierte Stärke, Ton, vernetztes PVP, modifizierte oder unmodifizierte Cellulosen, Gummi oder Algine. Die gegenwärtig am meisten bevorzugten Mittel sind Maisstärke, Kartoffelstärke und Weizenstärke. Sprengmittel machen typischerweise 5 bis 50 %, vorzugsweise 5 bis 15 %, nach Gewicht der erhaltenen Granulate aus.
  • Auf die gebräuchliche Art verwendete Gleitmittel sind Mittel, die die Fliessrate der Tablettengranulierung verbessern, die Adhäsion des Tablettenmaterials an die Oberfläche von Matrizen und Stempel verhindern, Friktion zwischen den Partikeln vermindern und das Ausstoßen der Tabletten aus der Kavität erleichtern. Gebräuchlich verwendete Gleitmittel sind Talk, langkettige Fettsäuren, Magnesiumstearat, Stearinsäure, Calciumstearat, Polyethylenglykol, Palmitinsäure und hydrierte Pflanzenöle. Das Gleitmittel macht typischerweise 0,25 bis 3 % nach Gewicht der erhaltenen Granulate aus. Gemäß der vorliegenden Erfindung können feste Gleitmittel als Hilfsstoff zum Mischen oder Lösen mit dem Wirkstoff ebenso ohne Verwendung von organischen Lösungsmitteln verwendet werden.
  • Die Verwendung von anderen gebräuchlichen Zusatzstoffen oder weiteren Hilfsstoffen, z.B. Farbstoffe, Stabilisatoren oder Antioxidantien wird in Betracht gezogen. Stabilisatoren, wie EDTA, Polyethylenglykol (PEG) und butyliertes Hydroxytoluol (BHT), können, falls erwünscht, ebenso eingeschlossen werden, obwohl es nicht nötig ist. Das gegenwärtig am meisten bevorzugte Antioxidans zum Gebrauch in dieser Erfindung ist dl-α-Tocopherol. Andere medizinsche Mittel (zum Beispiel 17β-Estradiol) können ebenfalls in der Formulierung eingeschlossen werden.
  • Die Erfindung wird ferner durch die folgenden Beispiele dargestellt:
  • Beispiel 1
  • Die Sublimationseigenschaften von Desogestrel in einer festen Matrix gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wurden mit den Sublimationseigenschaften von Desogestrel mit Hilfsstoffen des Standes der Technik verglichen. Desogestrel (1,5 mg) wurde mit 600 mg eines Hilfsstoffes vermischt. Die Proben wurden für 72 Std. bei 70 °C unter einem Druck von 15 kPa (150 mbar) aufbewahrt. Die Sublimationsdämpfe wurden an einem Kaltfinger bei 4 °C gesammelt und die Menge an sublimiertem Desogestrel wurde quantitiv analysiert.
    Desogestrel Gemisch mit Menge an sublimiertem Desogestrel (% der Menge im Ausgangsgemisch)
    Stand der Technik:
    Lactose 25
    Mikrokristalline Cellulose 22
    Vorliegende Erfindung:
    Cutina-HR Wachs 2
    Stearinsäure 0,5
  • Beispiel 2
  • Lactose (130,5 kg) und Stärke (15 kg) wurden in eine Schüssel eines Flüssigbettgranulators geladen und vermischt. Das Gemisch wurde durch Sprühen einer Polyvidon (4,5 kg) enthaltenden Bindemittel-Lösung in Wasser (13,5 l) granuliert. Nach Beendigung des Sprühens wurde das Granulat getrocknet und gesiebt. 1,952 kg dieses Granulats wurden in die Schüssel eines Schnellmischers (high shear mixer) geladen und auf 50–60 °C erhitzt. In einer separaten Schüssel wurde Stearinsäure (20 g) geschmolzen und auf 110 °C erhitzt. Desogestrel (4,75 g), Ethinylestradiol (0,923 g) und dl-α-Tocopherol (2,462 g) wurden hinzugegeben und gelöst. Die klare, warme Lösung wurde zu dem Granulat im Schnellmischer (high shear mixer) hinzugegeben und für 3–5 Min. gemischt. Nach dem Mischen wurde das Granulat auf Raumtemperatur abgekühlt und kolloides Siliziumdioxid (20 g) wurde dem Granulat hinzugemischt. Das Granulat wurde in Kerne mit einer Masse von 65 mg und einem Durchmesser von 5 mm gepresst. Tablettenkerne (1 kg) wurden in einer seitlich belüfteten Beschichtungspfanne unter Verwendung von 230 g einer Beschichtungssuspension, enthaltend 50 g Hydroxypropylmethylcellulose, 10 g Polyethylenglykol 400, 7,5 g Titandioxid und 12,5 g Talk in 920 ml gereinigtem Wasser, filmbeschichtet.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Einbau von Desogestrel und gegebenenfalls einem Östrogen in einen Feststoff, dadurch gekennzeichnet, dass das Desogestrel und gegebenenfalls das Östrogen gelöst werden in oder vermischt werden mit einer festen, wächsernen Substanz mit einem Schmelzpunkt von über 45 °C ohne organische Lösungsmittel, wonach die Lösung oder das Gemisch auf einem Trägermaterial verteilt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel-beladene Trägermaterial zusätzlich mit einem Adjuvans und/oder einem Gleitmittel vermischt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die weiteren Schritte des Abkühlenlassens einer verflüssigten, geschmolzenen Dispersion des Desogestrels und gegebenenfalls des Östrogens in der wächsernen Substanz und des Aussortierens des festen Materials nach einer geringen Partikelgröße.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, umfassend den weiteren Schritt des Granulierens oder Komprimierens des erhaltenen Arzneimittel-beladenen Gemischs zu Tabletten oder des Füllens in Kapseln.
DE69532176T 1994-06-08 1995-06-07 Desogestrel enthaltende Tablette, Kapsel oder Granulat und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE69532176T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94201625 1994-06-08
EP94201625 1994-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69532176D1 DE69532176D1 (de) 2004-01-08
DE69532176T2 DE69532176T2 (de) 2004-08-12
DE69532176T3 true DE69532176T3 (de) 2008-06-12

Family

ID=8216929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532176T Expired - Fee Related DE69532176T3 (de) 1994-06-08 1995-06-07 Desogestrel enthaltende Tablette, Kapsel oder Granulat und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5709881A (de)
EP (1) EP0688565B2 (de)
JP (1) JP4302783B2 (de)
KR (1) KR100380841B1 (de)
CN (1) CN1057673C (de)
AT (1) ATE254921T1 (de)
AU (1) AU697512B2 (de)
BR (1) BR9502704A (de)
CA (1) CA2150642C (de)
DE (1) DE69532176T3 (de)
DK (1) DK0688565T4 (de)
ES (1) ES2210272T5 (de)
FI (1) FI952765A (de)
HK (1) HK1001996A1 (de)
HU (1) HU218282B (de)
IL (1) IL113816A (de)
NZ (1) NZ272285A (de)
PT (1) PT688565E (de)
RU (1) RU2160107C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2204613T3 (es) * 1999-04-06 2004-05-01 Akzo Nobel N.V. Androgenos 7-alfa alquilo oralmente activos.
BR0012869A (pt) * 1999-07-30 2002-05-21 Smithkline Beecham Plc Forma de dosagem farmacêutica de componentes múltiplos
BR0210867A (pt) * 2001-07-06 2004-06-29 Lifecycle Pharma As Processo para a preparação de um material particulado, métodos para aglomeração controlada de um material sólido finamente disperso, para melhorar a biodisponibilidade de uma substância terapêutica e/ou profilaticamente ativa, e para melhorar a vida em prateleira de uma composição farmacêutica, material articulado, composição farmacêutica, uso de um veìculo, material particulado farmacêutico, e, uso de aluminossilicato de magnésio e/ou de aluminometassilicato de magnésio
TW200403075A (en) * 2002-05-29 2004-03-01 Akzo Nobel Nv Progestagenic dosage units
CN105030792B (zh) * 2015-06-30 2017-08-25 上海交通大学 Desogestrel在制备抗结肠癌/ER阴性的Ah受体阳性的乳腺癌产品中的应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56140915A (en) 1980-04-07 1981-11-04 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Pharmaceutical preparation for solid drug
DE3421468A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-19 Dr. Rentschler Arzneimittel Gmbh & Co, 7958 Laupheim Lipidnanopellets als traegersystem fuer arzneimittel zur peroralen anwendung
EP0300523B1 (de) 1987-07-06 1991-08-14 Akzo N.V. Pharmazeutische Dosierungseinheit zur Vorbeugung bzw. Behandlung von klimakterischen Beschwerden
EP0368373A1 (de) * 1988-10-13 1990-05-16 Akzo Nobel N.V. Mehrphasisches kontrazeptives Präparat
US4948593A (en) * 1989-05-15 1990-08-14 Alza Corporation Osmotic dosage form comprising an estrogen and a progestogen
US5395627A (en) 1992-09-04 1995-03-07 Akzo N.V. Pharmaceutical granulate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0688565A1 (de) 1995-12-27
FI952765A (fi) 1995-12-09
BR9502704A (pt) 1996-03-05
DE69532176T2 (de) 2004-08-12
ATE254921T1 (de) 2003-12-15
AU2053195A (en) 1995-12-14
HU218282B (en) 2000-07-28
EP0688565B1 (de) 2003-11-26
ES2210272T3 (es) 2004-07-01
HUT71491A (en) 1995-11-28
CN1057673C (zh) 2000-10-25
ES2210272T5 (es) 2008-05-01
NZ272285A (en) 1996-08-27
CN1122226A (zh) 1996-05-15
KR100380841B1 (ko) 2003-08-14
JPH07330610A (ja) 1995-12-19
US5709881A (en) 1998-01-20
PT688565E (pt) 2004-03-31
EP0688565B2 (de) 2007-11-21
IL113816A (en) 1998-12-06
DE69532176D1 (de) 2004-01-08
JP4302783B2 (ja) 2009-07-29
HU9501654D0 (en) 1995-07-28
CA2150642A1 (en) 1995-12-09
RU2160107C2 (ru) 2000-12-10
AU697512B2 (en) 1998-10-08
DK0688565T4 (da) 2008-03-17
KR960000231A (ko) 1996-01-25
FI952765A0 (fi) 1995-06-06
DK0688565T3 (da) 2004-03-29
IL113816A0 (en) 1995-08-31
HK1001996A1 (en) 1998-07-24
CA2150642C (en) 2008-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434479T2 (de) Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
DE69802543T3 (de) Verbesserte multipartikel-tablette mit schnellauflösbarkeit
DE69434640T2 (de) Heterodisperse Hydrogelsysteme zur verzögerten Freisetzung unlöslicher Arzneistoffe
DE69203488T3 (de) Niedrigdosierte getrocknete pharmazeutische Präparate.
EP0782449B1 (de) Verfahren zur herstellung von dosierungsformen durch feuchtgranulierung
EP0959876B1 (de) Verfahren zur trennung von wirkstoffen in festen pharmazeutischen zubereitungen
DE602004011398T2 (de) Direkt komprimierbare pharmazeutische zusammensetzung für die orale verabreichung von cci-779
DE102004011512B4 (de) Pharmazeutische Zubereitung enthaltend Pimobendan
DD223063A5 (de) Verfahren zur herstellung einer teilbaren tablette mit verzoegerter wirkstofffreigabe
DE69827484T2 (de) Stabilisierte Tibolon-Zubereitungen
EP0208144B1 (de) Ambroxol oder bromhexin enthaltendes arzneimittelgranulat
DE102007052070A1 (de) Candesartancilexetil
DE69532176T3 (de) Desogestrel enthaltende Tablette, Kapsel oder Granulat und Verfahren zu deren Herstellung
DD253181A5 (de) Verfahren zur herstellung einer stabilen nicarandil enthaltenden arzneimittelzubereitung
DE69428455T3 (de) Verfahren zur herstellung von niedrigdosierten arzneimitteln
DE69914472T2 (de) Levosimendanhaltige oral anzuwendende arzneimittel mit gesteuerter wirkstoffverabreichung
WO1998056359A2 (de) Zusammensetzungen, die die wirkstofffreisetzung verzögern
DE3942131C2 (de) Pharmazeutisches Trimebutin-haltiges Präparat mit verlängerter Wirkstoff-Freisetzung und Verfahren zur Herstellung
DE2148391A1 (de) Arzneimittel mit verlängerter Wirk stoffabgabe
DE102011053068A1 (de) Darreichungsform mit stabilisierten Wirkstoffpartikeln
DE10300325A1 (de) Granulat mit öliger Substanz, Herstellungsverfahren und Tablette

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: N.V. ORGANON, OSS, NL

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee