DE69518451T2 - Verfahren zum Herstellen alterungsbeständiger, gut verformbarer Stahlbleche für die Fertigung von Dosen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen alterungsbeständiger, gut verformbarer Stahlbleche für die Fertigung von Dosen

Info

Publication number
DE69518451T2
DE69518451T2 DE69518451T DE69518451T DE69518451T2 DE 69518451 T2 DE69518451 T2 DE 69518451T2 DE 69518451 T DE69518451 T DE 69518451T DE 69518451 T DE69518451 T DE 69518451T DE 69518451 T2 DE69518451 T2 DE 69518451T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
steel
present
content
starting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69518451T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69518451D1 (de
Inventor
Chikako Fujinaga
Toshiyuki Kato
Hideo Kuguminato
Kaku Sato
Akio Tosaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Steel Corp
Original Assignee
Kawasaki Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Steel Corp filed Critical Kawasaki Steel Corp
Publication of DE69518451D1 publication Critical patent/DE69518451D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69518451T2 publication Critical patent/DE69518451T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/004Very low carbon steels, i.e. having a carbon content of less than 0,01%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • C21D9/48Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals deep-drawing sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0447Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment
    • C21D8/0473Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/04Decarburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0426Hot rolling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Herstellverfahren zum Herstellen eines dünnen Stahlblechs, insbesondere zur Verwendung bei der Fertigung von Dosen. Genauer gesagt schafft die vorliegende Erfindung ein effizientes Herstellverfahren zum Herstellen von Stahlblech für Dosen, das eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und ausgezeichnete Nicht-Alterungseigenschaften besitzt.
  • BESCHREIBUNG DES IN BEZUG STEHENDEN STANDS DER TECHNIK
  • Stahlbleche für die Dosenfertigung werden gewöhnlich angestrichen, bevor sie zu Dosen verarbeitet werden. Bei diesem Vorgang wirkt, wenn eine übermäßige Menge an Fest- Lösung-Kohlenstoff (Fest-Lösung-C) in dem Stahlblech vorhanden ist, der Fest-Lösung-C dahingehend, eine mobile Dislokation zu fixieren. Deshalb können, wenn ein solches Stahlblech für die Dosenfertigung gezogen wird, nicht nur Reckspannungen produziert werden, die ein fehlerhaftes Aussehen verursachen können, sondern auch die Dehnung des Stahlblechs wird so verringert, um einen Bruch zu verursachen, und/oder die Streckgrenze wird so erhöht, um einen Formfehler zu verursachen.
  • Weiterhin können sogar bei einem leichten, mechanischen Biegen solche Phänomene in dem Stahl auftreten, wie Wölben, Knittern, und ein fehlerhaftes Erscheinungsbild, als "Fluting" bzw. Furchenbildung bezeichnet. Ein Formfehler aufgrund eines übermäßigen Betrags einer Rückfederung, die von dem angehobenen Streckpunkt resultiert, kann auch auftreten.
  • Um die vorstehenden Probleme zu lösen, ist ein Stahlblech mit Nicht- Alterungseigenschaften und einer ausgezeichneten Verarbeitbarkeit entwickelt worden. Zum Beispiel ist hierzu ein Verfahren bekannt, mit dem der Gehalt an Fest-Lösung-C in einem Stahl verringert werden kann. Das Verfahren verwendet einen mit Aluminium beruhigten Stahl mit niedrigem Kohlenstoff als ein Ausgangsmaterial und unterwirft den Stahl einem Kastenglühen (d. h. Chargenglühen), das eine niedrige Kühlgeschwindigkeit besitzt. Allerdings ist das bekannte Herstellverfahren nicht effizient und besitzt Nachteile, wie beispielsweise minderwertige Oberflächengestalt und minderwertige Blechformen, beide durch den Prozeß selbst hervorgerufen. Zusätzlich besitzt das Stahlblech, das durch das vorstehend beschriebene Verfahren hergestellt ist, gewöhnlich einen durchschnittlichen Lankford-Wert (nachfolgend als ein r-Wert bezeichnet) in dem Bereich von 1,3 bis 1,4. Unter Berücksichtigung einer derzeitigen Anforderung zur Verringerung der Dicke von Stahlblechen für die Dosenfertigung kann kein Stahlblech, das einen r-Wert in der Größenordnung von 1,3 bis 1,4 besitzt, dahingehend angegeben werden, daß es einen ausreichenden Grad einer Verarbeitbarkeit besitzt.
  • Dabei ist auch versucht worden, ein Stahlblech mit nicht alternder Eigenschaft und ausgezeichneter Verarbeitbarkeit unter Verwendung eines ultraniedrigen Kohlenstoffstahls als Ausgangsmaterial und Unterwerfen von diesem einem kontinuierlichen Glühen herzustellen.
  • Zum Beispiel schlägt die japanische Patentveröffentlichung Nr. 50-31531 ein Verfahren vor, bei dem Komponenten, die Karbid und Nitrid produzieren, wie beispielsweise Ti und Nb oder Zr und Ta, in Mengen stöchiometrisch größer als der gesamte Gehalt von C und N in dem Stahl hinzugefügt werden, so daß das Fest-Lösung-C und N fixiert werden und in der Form von Verbindungen stabilisiert werden.
  • Von diesen Komponenten sind allerdings Ti, Zr und Ta insbesondere extrem chemisch aktiv und tendieren dazu, die Blechoberflächengestalt zu verschlechtern. Demzufolge ist das hergestellte Stahlblech nicht für Stahlbleche zur Dosenfertigung geeignet, die eine Korrosionsbeständigkeit und eine visuelle Feinheit erfordern. Ein Hinzufügen von Nb in einer großen Menge produziert auch große Fluktuationen in den Materialeigenschaften des Stahlblechs in sowohl der Breiten- als auch der Längenrichtung. Weiterhin ist die Rekristallisationstemperatur so stark angehoben, um Probleme beim Glühen zu verursachen. Weiterhin sind diese Komponenten allgemein teuer und ein Hinzufügen davon in großen Mengen führt zu erhöhten Kosten der Legierungskomponenten.
  • Eine andere, denkbare Lösung ist ein Verfahren zum Reduzieren des Gehalts an C in einem Stahlblech in einem großen Umfang. Zum Beispiel kann ein Stahlherstellprozeß so kontrolliert werden, daß der gesamte Gehalt an Fest-Lösung-C und N jeweils nicht größer als 0,0010% bezogen auf das Gewicht beträgt. Allerdings ist es, um einen solchen Stahl mit hoher Reinheit auf einer industriellen Basis herzustellen, dies sogar in Verbindung mit einer Stahlherstelltechnologie von heute nicht möglich. Einer der Hauptfaktoren, die diesen Prozeß beeinträchtigen, ist insbesondere derjenige, daß das Phänomen des Stahls, C von umgebenden Materialien während eines Verfestigungsvorgangs zu absorbieren, beim kontinuierlichen Formen nicht kontrolliert werden kann. Sogar dann, wenn ein ultra hochreiner Stahl, der die vorstehenden Bedingungen erfüllt, hergestellt werden könnte, würden die nachfolgenden Probleme noch existieren:
  • a) Der Transformationspunkt wird stark angehoben, was es schwierig gestaltet, einen heißgewalzten Wickel bzw. Bund, der eine gleichförmige Struktur besitzt, durch den Heißwalzschritt herzustellen.
  • b) Der Stahl tendiert dazu, sehr leicht zu rekristallisieren, und führt zu einem Kornwachstum und demzufolge wird die Struktur gröber. Dies führt zu einem Risiko dahingehend, daß, in dem Ziehschritt oder dergleichen, sich eine sogenannte Rauhoberfläche ergibt und das Erscheinungsbild des Stahlblechs verdorben wird.
  • c) Der Gehalt an Fest-Lösungs-C und N von ungefähr 0,0010% bezogen auf das Gewicht in der Herstellstufe, einschließlich eines Heißwalzens, stellt einen Bereich dar, wo Materialeigenschaften relativ großen Fluktuationen unterworfen werden. Demzufolge geben sogar geringe Komponentenfluktuationen in der Größenordnung von 2 bis 3 ppm Anlaß zu unerwünschten Gesamtfluktuationen in den Materialeigenschaften.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, effektiv die Probleme, die vorstehend erläutert sind, zu lösen. Die vorliegende Erfindung schafft demzufolge ein Verfahren zum Herstellen eines dünnen Stahlblechs für die Dosenherstellung, das eine nicht alternde Eigenschaft und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit besitzt, durch einen effizienten, kontinuierlichen Glühvorgang. Das Herstellverfahren erfüllt die geforderten Charakteristika eines Stahlblechs für die Dosenherstellung, wie beispielsweise ausgezeichnete Ökonomie, Verarbeitbarkeit (mechanische Charakteristika) und Plattiereigenschaft.
  • Im Hinblick auf die Entwicklung eines Stahlblechs für die Dosenherstellung, das eine nicht alternde Eigenschaft und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit besitzt, haben die Erfinder einen kontinuierlichen Glühprozeß entwickelt, der eine hohe Produktivität auf einer industriellen Basis besitzt. Die Erfinder haben ein Verfahren gefunden, das für eine beständige Herstellung eines Stahlblechs geeignet ist, das die geforderten Charakteristika erfüllt. Der Prozeß ist das Ergebnis eines Herstellens von Stählen, die aus verschiedenen Komponenten bestehen, unter verschiedenen Herstellbedingungen und eines Studierens deren Eignung als Stahlblech für die Dosenherstellung.
  • Genauer gesagt ist der Kern der vorliegenden Erfindung wie folgt.
  • Ein Herstellverfahren für Stahlblech zur Dosenherstellung mit einer nicht alternden Eigenschaft und einer ausgezeichneten Verarbeitbarkeit weist die Schritte auf:
  • (a) Verwendung, als ein Ausgangsmaterial, einer Stahlplatte mit ultraniedrigem Kohlenstoff, die die folgende Zusammensetzung besitzt:
  • C: von 0,0015% bis 0,0100% bezogen auf das Gewicht,
  • Si: bis zu 0,20% bezogen auf das Gewicht,
  • Mn: von 0,10% bis 1,20% bezogen auf das Gewicht,
  • Al: von 0,02% bis 0,10% bezogen auf das Gewicht,
  • P: von 0,005% bis 0,040% bezogen auf das Gewicht,
  • S: bis zu 0,015% bezogen auf das Gewicht,
  • N: bis zu 0,005% bezogen auf das Gewicht, und
  • der Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen;
  • (b) Heißwalzen des Stahls;
  • (c) Beizen des Stahls;
  • (d) Kaltwalzen des Stahls unter einem Reduktionsverhältnis von mindestens 70% nach einem Beizen, wobei die Dicke des Blechs nach einem Kaltwalzen nicht größer als 0,3 mm beträgt; und
  • (e) Rekristallisationsglühen des Stahls unter Venrvendung eines Durchlaufglühofens in einer Atmosphäre, die einen Wasserstoffgehalt von mindestens 3% und einen Taupunkt von nicht niedriger als -20ºC bei einer Temperatur von mindestens 730ºC besitzt, so daß der Gehalt des verbleibenden C in dem Stahl geringer als 0,0015% bezogen auf das Gewicht gehalten wird.
  • Ein anderes Herstellverfahren für Stahlblech zur Herstellung von Dosen mit nicht alternder Eigenschaft und ausgezeichneter Verarbeitbarkeit wird auch geschaffen, wobei der Stahl weiterhin, zusätzlich zu der vorstehenden Zusammensetzung, mindestens ein Element umfaßt, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus:
  • Nb: von 0,003% bis 0,015% bezogen auf das Gewicht,
  • Ti: von 0,003% bis 0,040% bezogen auf das Gewicht, und
  • B: von 0,0005% bis 0,0020% bezogen auf das Gewicht.
  • Andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung und den Ansprüchen ersichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Figur zeigt eine graphische Darstellung, die die Beziehungen zwischen einer Blechdicke und einem Betrag einer Dekarbonisierung und einer mechanischen Eigenschaft für ein Stahlblech, das einem kontinuierlichen Glühen nach einem Kaltwalzen unterworfen ist, darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Gehalt an G; das abschließend in dem Stahl verbleibt, so gehalten, daß er geringer als 0,0015% bezogen auf das Gewicht ist, und zwar zum Zweck eines Verbesserns der Verarbeitbarkeit und der nicht alternden Eigenschaft des Stahls. Um eine Schwierigkeit zu vermeiden, die in den Herstellschritten allerdings umfaßt ist, kann der Gehalt an C während der Plattenstufe und der Heißwalzstufe in den Bereich von 0,0015% bis 0,0100% bezogen auf das Gewicht fallen, was relativ einfach zu erreichen ist. Dann wird, während der abschließenden Glühstufe, der Gehalt an C so kontrolliert, daß er geringer als 0,0015% beträgt, und zwar unter Verwendung einer Dekarbonisierungsreaktion. Um eine solche Kontrolle der Materialeigenschaften auf einem industriellen Niveau zu erreichen, ist es wichtig, den Gehalt der anderen Legierungskomponenten, einschließlich Nb, einzustellen. Es ist auch wichtig, die Glühbedingungen zu kontrollieren, insbesondere die Glühtemperatur und die Glühatmosphäre.
  • Eine Beschreibung wird zuerst in Bezug auf die Gründe vorgenommen, die den Gehalt chemischer Komponenten in einem Stahlplattenmaterial begrenzen.
  • C: 0,0015% bis 0,0100% bezogen auf das Gewicht:
  • Vom Gesichtspunkt einer Dehnung und des durchschnittlichen r-Werts aus gesehen ist der Gehalt an C in dem Stahl in wünschenswerter Weise so niedrig wie möglich. Allerdings würde, wenn der Gehalt an C während der Plattenstufe geringer als 0,0015% bezogen auf das Gewicht ist, die Korngröße merkbar so erhöht werden, um ein sehr stark mögliches Risiko mit sich zu bringen, daß "Orangenschalen" ähnliche Oberflächendefekte auftreten können. Probleme können auch in dem Zustand eines Produkts während der Endstufe nach einer mechanischen Bearbeitung entstehen. Weiterhin würde der Transformationspunkt, der stark durch den Gehalt an C in dem Stahl beeinflußt wird, in einem großen Umfang angehoben werden. Deshalb könnte ein Endwalzen nicht in einem austenitischen, einphasigen Bereich abgeschlossen werden, und die Zusammensetzung würde als Material für ein Stahlblech ungeeignet sein, das homogen sein muß und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit zeigt. Andererseits könnte, wenn der Gehalt an C 0,0100% übersteigt, die Dekarbonisierungsreaktion nicht ausreichend durch Glühen für eine kurze Zeitperiode nach einem Kaltwalzen erreicht werden, und die beabsichtigte, nicht alternde Eigenschaft könnte nicht erhalten werden.
  • In dem Fall einer tatsächlichen Produktion auf einer industriellen Basis wird die Größe einer Dekarbonisierung begrenzt, da die Länge einer Produktionslinie beschränkt ist und die Glühzeit nicht so eingestellt werden kann, daß sie zu lang ist. Aus diesem Grund ist der Gehalt an C in wünschenswerter Weise nicht größer als 0,0050%. Dieser Bereich ist auch besonders bevorzugt vom Standpunkt einer Verbesserung des durchschnittlichen r-Werts des Stahls aus gesehen. Dementsprechend wird der Gehalt an C in der Stahlplatte, die als Ausgangsmaterial verwendet wird, so eingestellt, daß sie von 0,0015% bis 0,0100% bezogen auf das Gewicht, vorzugsweise von 0,0015% bis 0,0050% bezogen auf das Gewicht, reicht.
  • Si: bis zu 0,20% bezogen auf das Gewicht:
  • Um die Dekarbonisierungsreaktion zu beschleunigen, ist Si eine Komponente, die dahingehend erwünscht ist, daß sie in einer Menge so groß wie möglich hinzugefügt wird. Allerdings wird eine obere Grenze in Bezug auf die Menge an Si, das hinzugefügt wird, eingestellt, da eine übermäßige Menge an Si Anlaß zu einem Problem bei der Oberflächenbehandlung gibt. Auch trägt, da Si dahingehend wirkt, den Transformationspunkt von Stahl anzuheben, ein niedrigerer Gehalt an Si dazu bei, Einschränkungen in Bezug auf Endwalzbedingungen während der Heißwalzstufe zu verringern. Demgemäß beträgt eine obere Grenze in Bezug auf den Gehalt an Si 0,20% bezogen auf das Gewicht. Diese Beschränkung vermeidet die Erzeugung von Oberflächenbehandlungsproblemen, verursacht dann, wenn die Zusammensetzung für ein Stahlblech verwendet wird, das einer Oberflächenbehandlung unterworfen wird, einschließlich eines Stahlblechs für die Dosenherstellung. Vorzugsweise ist der Gehalt an Si nicht größer als 0,10% bezogen auf das Gewicht. Mn: 0,10% bis 1,20% bezogen auf das Gewicht:
  • Mn ist in dem Stahl entsprechend dem Gehalt an S enthalten. Mn ist vorhanden, um eine Warmsprödigkeit des Stahls zu verhindern, und erfordert mindestens 0,10% bezogen auf das Gewicht oder mehr. Eine Hinzufügung von Mn erniedrigt den Transformationspunkt und ist demzufolge beim Vermeiden der Einschränkungen in Bezug auf Endwalzbedingungen während der Heißwalzstufe vorteilhaft.
  • Auch ist es, durch Auswahl des geeigneten Gehalts an Mn, möglich, kontrollierbar die Fest-Lösung in dem Stahlblech zu intensivieren, und um die Blechstruktur homogener und feiner zu gestalten. Es wurde allerdings herausgefunden, daß dann, wenn der Gehalt an Mn 1,20% bezogen auf das Gewicht übersteigt, die Dekarbonisierungsreaktion während eines kontinuierlichen Glühens, vorgesehen durch die vorliegende Erfindung, verzögert werden würde. Der detaillierte Mechanismus dieses Aspekts ist nicht klar. Dementsprechend wird der Gehalt an Mn so eingestellt, daß er von 0,10% bis 1,20% bezogen auf das Gewicht reicht. Durch vorzugsweises Einstellen des Gehalts von Mn auf weniger als 0,50% bezogen auf das Gewicht, kann der Dekarbonisierungsschritt mit einer höheren Effektivität durchgeführt werden, was zu einer besseren Verarbeitbarkeit des Stahls führt.
  • Al: 0,02% bis 0,10% bezogen auf das Gewicht:
  • Al ist eine wichtige Komponente zum Fixieren und Stabilisieren von N in dem Stahl. In der vorliegenden Erfindung ist Al dahingehend erforderlich, daß es in dem Stahl in einer Menge von nicht weniger als 0,02% bezogen auf das Gewicht vom Standpunkt eines Reduzierens der nicht alternden Eigenschaft des Stahls vorhanden ist. Allerdings werden, wenn Al oberhalb von 0,10% bezogen auf das Gewicht enthalten ist, nicht nur die Komponentenkosten erhöht, sondern auch ein Risiko eines Verursachens von Oberflächendefekten wird erhöht. Ein Risiko eines Verursachens von Brüchen während der Stahlplattenstufe würde auch erhöht werden.
  • Demgemäß wird der Gehalt an Al so eingestellt, daß er von 0,020% bis 0,10% bezogen auf das Gewicht reicht. Um stabil Brüche der Platte zu verhindern, wird der Gehalt an Al vorzugsweise so eingestellt, daß er nicht größer als 0,04% bezogen auf das Gewicht beträgt.
  • P: 0,005% bis 0,040% bezogen auf das Gewicht:
  • P besitzt eine große Fähigkeit eines Intensivierens einer Fest-Lösung in dem Stahlblech, ähnlich zu Si. P ist demzufolge eine Komponente, von der erwünscht ist, daß sie in einer Menge so groß wie möglich hinzugefügt wird, wenn ein hartes Stahlblech für die Dosenherstellung hergestellt wird. Allerdings ist eine übermäßige Menge an P unerwünscht, da Probleme eines Verschlechterns der Korrosionsbeständigkeit und Versprödung des Materials merkbar werden würden, und die Rekristallisationstemperatur würde angehoben werden. Der Effekt eines Intensivierens einer Fest-Lösung aufgrund einer Hinzufügung von P erscheint bei einem Gehalt von P von nicht weniger als 0,005% bezogen auf das Gewicht zu existieren, und die vorstehenden Probleme beginnen aufzutreten, wenn der Gehalt von P oberhalb von 0,040% bezogen auf das Gewicht beträgt.
  • Demgemäß wird der Gehalt an P so eingestellt, daß er von 0,005% bezogen auf das Gewicht bis 0,040% bezogen auf das Gewicht beträgt. Um eine bessere Korrosionsbeständigkeit und eine höhere Verarbeitbarkeit zu erhalten, wird der Gehalt an P vorzugsweise so eingestellt, daß er nicht größer als 0,010% bezogen auf das Gewicht beträgt.
  • S: bis zu 0,015% bezogen auf das Gewicht:
  • S ist eine Komponente, von der erwünscht ist, daß sie von dem Stahl in der vorliegenden Erfindung entfernt wird. Ein Reduzieren des Gehalts von S verringert Ausscheidungen in dem Stahl und verbessert die Verarbeitbarkeit. Obwohl der detaillierte Mechanismus nicht klar ist, ist ein Reduzieren des Gehalts von S auch vorteilhaft beim Beschleunigen der Dekarbonisierngsreaktion während des kontinuierlichen Glühschritts, was eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist. Ein solcher Effekt wird dann erhalten, wenn der Gehalt an S niedriger als 0,015% bezogen auf das Gewicht beträgt, allerdings ist der Gehalt an S geringer als 0,007% bezogen auf das Gewicht wünschenswert. Demgemäß wird der Gehalt von S so eingestellt, daß er geringer als 0,015% bezogen auf das Gewicht, vorzugsweise geringer als 0,007% bezogen auf das Gewicht, beträgt.
  • N: bis zu 0,005% bezogen auf das Gewicht:
  • Eine obere Grenze für den Gehalt von N wird von dem Standpunkt einer Verringerung der nicht alternden Eigenschaft des Stahls spezifiziert. Genauer gesagt würde, wenn eine relativ große Menge von N in dem Stahl enthalten ist, sich der Effekt eines Fixierens und Stabilisierens von N durch hinzugefügtes Al nicht ausreichend entwickeln und das Fest- Lösungs-N, das dessen kritische Menge übersteigt, würde in dem Endprodukt verbleiben. Dies würde zu einem Erscheinungsbild einer Rillenbildung bzw. einer Riffelbildung ("Fluting") beim Herstellen von dreiteiligen Dosen zum Beispiel führen, und zu Reckspannungen während einer leichten, mechanischen Bearbeitung des Stahls. Auch ist es, wenn der Gehalt von N in dem Stahl relativ groß ist, vorteilhaft, entsprechend die Menge von AI, das hinzugefügt ist, um eine Verringerung der nicht alternden Eigenschaft zu vermeiden, zu erhöhen. Allerdings würde, wenn der Gehalt von N 0,005% bezogen auf das Gewicht übersteigt, nicht nur die Duktilität merkbar verschlechtert, sondern auch würde ein Risiko eines Erzeugens von Brüchen in der Herstellstufe der Stahlplatte erhöht werden.
  • Dementsprechend wird der Gehalt von N so eingestellt, daß er bis zu 0,005% bezogen auf das Gewicht beträgt. Um weiterhin die Verarbeitbarkeit, dargestellt durch den durchschnittlichen r-Wert zu verbessern, usw., wird der Gehalt von N vorzugsweise so eingestellt, daß er bis zu 0,003% bezogen auf das Gewicht beträgt.
  • Nb: 0,003% bis 0,015%; Ti: 0,003% bis 0,040%;
  • B: 0,0005% bis 0,0020% bezogen auf das Gewicht:
  • Nb, Ti und B sind Komponenten, die dahingehend effektiv sind, die nicht alternde Eigenschaft und Schweißbarkeit zu verbessern und das Auftreten von rauhen Oberflächen des Stahls zu verhindern. Obwohl der detaillierte Mechanismus nicht klar ist, kann die nicht alternde Eigenschaft des Stahls stabil kontrolliert werden, sogar mit dem Gehalt von C, der in einem ultraniedrigen Bereich liegt, wie bei der vorliegenden Erfindung, durch Auswählen der Gehalte von Nb und Ti so, daß sie nicht geringer als 0,003% bezogen auf das Gewicht sind, und dem Gehalt von B so, daß er nicht geringer als 0,0005% bezogen auf das Gewicht ist. Mit anderen Worten kann eine ausgezeichnete Nichtalterungseigenschaft, die nicht nur durch einfaches Reduzieren des Gehalts von C unterhalb von nicht größer als 0,0010% bezogen auf das Gewicht erhaltbar ist, erhalten werden. Ein Hinzufügen solcher Elemente ist auch dahingehend effektiv, eine planare Anisotropie des Stahlblechs zu verbessern und die Schweißbarkeit sogar mit solchen kleinen Gehalten zu erhöhen. Weiterhin sind diese Elemente dahingehend effektiv, die Größe von Kristallkörnern zu reduzieren. Dies bedeutet, daß die Hinzufügung solcher Elemente weiterhin vom Standpunkt eines Verhinderns des Auftretens rauher Oberflächen während des Formungsschritts z. B. wünschenswert ist.
  • Genauer gesagt besteht, bei der vorliegenden Erfindung, eine Gefahr, daß die Kristallkorngröße während der Herstellschritte, da der Gehalt von C in dem Material niedrig ist, erhöht werden kann. Wenn die erhöhte Korngröße in das Endprodukt eingebracht wird, würde dort ein Risiko vorhanden sein, rauhe Oberflächen zu verursachen. Demzufolge liefert die Hinzufügung der vorstehenden drei Elemente einen sehr wichtigen Effekt beim Verhindern einer erhöhten Oberflächenrauhigkeit.
  • Andererseits würde, wenn die Gehalte von Nb, Ti und B jeweils 0,015%, 0,040% und 0,0020% bezogen auf das Gewicht jeweils übersteigen, die Rekristallisationstemperatur so angehoben werden, um eine Schwierigkeit in dem Glühschritt nach einem Kaltwalzen mit sich zu bringen. Eine solche übermäßige Hinzufügung würde auch die Dekarbonisierungs reaktion während des kontinuierlichen Glühschritts behindern, was wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist. Weiterhin ist eine Erhöhung der Kosten der Legierungskomponenten ein anderes Problem, das berücksichtigt werden muß. Dementsprechend wird der Gehalt von Nb so eingestellt, daß er von 0,003% bezogen auf das Gewicht bis 0,015% bezogen auf das Gewicht reicht; der Gehalt von Ti wird so eingestellt, daß er von 0,003% bezogen auf das Gewicht bis 0,040% bezogen auf das Gewicht reicht; und der Gehalt von B wird so eingestellt, daß er von 0,0005% bezogen auf das Gewicht bis 0,0020% bezogen auf das Gewicht reicht.
  • In dem Fall, wo es wichtig ist, dem Stahlblech eine verbesserte Duktilität zu geben, ist es wünschenswert, eine obere Grenze des Gehalts von Nb so einzustellen, daß sie 0,010% bezogen auf das Gewicht beträgt, eine obere Grenze des Gehalts von Ti so, daß sie 0,020% bezogen auf das Gewicht beträgt, und eine obere Grenze des Gehalts von B so, daß sie 0,0010% bezogen auf das Gewicht beträgt.
  • - Ein Herstellverfahren wird nun beschrieben werden.
  • Während Herstellbedingungen für ein Heißwalzen nicht besonders eingeschränkt sind, wird das Herstellverfahren für Stahlbleche der vorliegenden Erfindung in wünschenswerter Weise wie folgt ausgeführt.
  • Für die Endwalztemperatur ist es erforderlich, daß sie nicht niedriger als die Ar&sub3;-Transformationstemperatur ist, bei der eine Transformation von austenitisch zu ferritisch in dem Kühlprozeß startet, um eine gute Verarbeitbarkeit zu erhalten, die durch den durchschnittlichen r-Wert nach einem Kaltwalzen und Glühen repräsentiert wird. Allerdings würde, wenn die Endwalztemperatur 1000ºC übersteigt, das Stahlblech in der Lage sein, eine gröbere Struktur zu haben, und würde dazu tendieren, eine verschlechterte Verarbeitbarkeit zu haben. Deshalb ist die Endwalztemperatur in wünschenswerter Weise nicht niedriger als die Ar&sub3;-Transformationstemperatur und nicht höher als 1000ºC. Allerdings ist anzumerken, daß es, in Abhängigkeit von spezifischen Anwendungen, zugelassen ist, die Endwalztemperatur auf ungefähr (Ar&sub3;-50ºC) zu erniedrigen.
  • Die Kühlrate von dem Ende des Heißwalzens an bis zu dem Beginn eines Wickelns beträgt vorzugsweise nicht weniger als 30ºC/s. Durch eine solche Auswahl der Kühlrate kann das Stahlblech die erwünschte, feinere Struktur haben, und das Endprodukt zeigt demzufolge eine gute Verarbeitbarkeit.
  • Nach dem Ende eines Heißwalzens ist es vorteilhaft, ein Kühlen des Blechs so früh wie möglich zu starten. Dieses Kühlen hilft dabei, die feinere Struktur des Stahlblechs zu liefern. Das Kühlen wird in erwünschter Weise innerhalb von ungefähr 0,3 Sekunden gestartet.
  • Die Kühltemperatur liegt in erwünschter Weise zwischen 450ºC und 680ºC. Wenn die Kühltemperatur niedriger als 450ºC ist, würde das Kühlen so ungleichmäßig sein, um die Blechform zu stören, um dadurch darauffolgende Schritte eines Beizens und Kaltwalzens aufzuerlegen. Andererseits würde, wenn die Kühltemperatur 680ºC übersteigt, die Zeit, die zum Beizen erforderlich ist, verlängert werden, und zwar aufgrund einer Erhöhung der Skalierungsdicke, und die Verarbeitbarkeit des abschließenden Stahlblechs würde schlecht als Folge des Basismaterials, das eine gröbere Struktur besitzt, sein. Auch ist eine Wickeltemperatur höher als 680ºC vom Standpunkt aus unerwünscht, daß Fluktuationen in Materialeigenschaften in der Breitenrichtung des Stahlblechs aufgrund von Differenzen in der Kühlrate nach einem Wickeln resultieren würden.
  • Gründe zum Beschränken des Herstellverfahrens der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend beschrieben werden.
  • Kaltwalz-Reduktionsverhältnis: nicht geringer als 70%:
  • Das Kaltwalz-Reduktionsverhältnis nach einem Beizen wird so eingestellt, daß es nicht geringer als 70% ist. Eine niedrigere Grenze für das Reduktionsverhältnis wird so eingestellt, daß sie 70% beträgt, da ein Tiefziehen nicht ausreichend angewandt werden könnte, wenn es weniger als 70% beträgt. Vorzugsweise beträgt das erwünschte Reduktionsverhältnis nicht weniger als 80%. Obwohl der detaillierte Mechanismus nicht klar ist, tendiert die Dekarbonisierungsreaktion während des kontinuierlichen Glühschritts dazu, sich zu beschleunigen, und zwar durch Einstellen des Kaltwalz-Reduktionsverhältnisses so, daß es nicht geringer als 70% beträgt.
  • Glühtemperatur: nicht niedriger als 730ºC:
  • Die Glühtemperatur wird basierend auf der Betrachtung, daß 730ºC die niedrigste Temperatur darstellt, bei der eine Rekristallisation abgeschlossen wird, und der Temperatur, bei der die Dekarbonisierungsreaktion merkbar wird, spezifiziert. Während eine obere Grenze für die Glühtemperatur nicht besonders spezifiziert ist, entspricht diese obere Grenze einer oberen Grenztemperatur im tatsächlichen Betrieb, bei der nicht solche Effekte, wie ein Blechbruch und ein Wärmewölben, während des kontinuierlichen Glühschritts auftreten werden. Wenn der Prozeß frei von den vorstehenden Problemen ist, wird die obere Grenze für die Glühtemperatur durch die höchste Temperatur geliefert, bei der austenitisch als eine Stahlphase auftritt.
  • Um Materialeigenschaften zu stabilisieren, wird ein Glühen in erwünschter Weise für 20 Sekunden oder mehr durch Ausgleichsglühen ausgeführt. Mit einem Ausgleichsglühen für 20 Sekunden oder mehr wird eine Dekarbonisierung des Stahlblechs, wesentlich bei der vorliegenden Erfindung, ausreichend erreicht.
  • Glühatmosphäre: Wasserstoffgehalt nicht geringer als 3%; Taupunkt nicht niedriger als -20ºC:
  • Die Glühatmosphäre ist der wichtigste Faktor bei der vorliegenden Erfindung und wird durch Einstellen des Wasserstoffgehalts so, daß er nicht geringer als 3% beträgt, und des Taupunkts so, daß er nicht niedriger als -20ºC ist, eingerichtet. Indem der Taupunkt so auf einem höheren Niveau gehalten wird, kann die Dekarbonisierungsreaktion durch Ausgleichsglühen für eine kurze Zeit erreicht werden. Eine bemerkenswerte Verbesserung der Materialeigenschaften des Stahls (insbesondere Nichtalterungseigenschaft), da eine Dekarbonisierung nur mit einer Kombination der Glühtemperatur, die so eingestellt ist, daß sie nicht niedriger als 730ºC beträgt, und dem Stahl mit ultraniedrigem Kohlenstoff, der einer Dehnung bei dem hohen Kaltwalzreduktionsverhältnis unterworfen wird, erreicht. Obere Grenzen des Wasserstoffgehalts und des Taupunkts sind nicht besonders spezifiziert, sind allerdings vorzugsweise wie folgt eingestellt.
  • Wenn der Wasserstoffgehalt 10% übersteigt, würde eine höhere Gefahr resultieren und der Effekt von Wasserstoff würde sich einem gesättigten Zustand nähern, wodurch die Produktionskosten erhöht werden. Deshalb ist ein Wasserstoffgehalt vorzugsweise nicht größer als 10%. Wenn der Taupunkt 0ºC übersteigt, würde eine Oxidation der Blechoberfläche und die Oberflächenkonzentration von Verunreinigungselementen merkbar sein und ein weiterer Heizprozeß würde wiederum in dem letzteren Schritt erforderlich werden. Eine Beschreibung wird nun über die Gründe zum Begrenzen des Gehalts an C, der in dem Stahl verbleibt, erhalten durch Dekarbonisierung, vorgenommen in einem Durchlaufglühofen, wie dies vorstehend beschrieben ist, vorgenommen. Die Blechdicke während des kontinuierlichen Glühenschritts nach einem Kaltwalzen wird auch beschrieben werden.
  • Gehalt von verbleibendem C: geringer als 0,0015% bezogen auf das Gewicht:
  • Wenn der Gehalt des verbleibenden C nicht herunter auf weniger als 0,0015% bezogen auf das Gewicht reduziert wird, würden Defekte, wie beispielsweise Riffelbildung und Reckspannungen, verursacht werden, wenn dies bei einem Stahlblech für Dosenherstellung angewandt wird. Für Anwendungsbereiche, die eine besonders strikte Qualität erfordern, ist der Gehalt von verbleibendem C in erwünschter Weise nicht größer als 0,0010% bezogen auf das Gewicht.
  • Blechdicke während eines kontinuierlichen Glühschritts nach einem Kaltwalzen:
  • nicht größer als 0,30 mm:
  • Die Blechdicke während des kontinuierlichen Glühschritts nach einem Kaltwalzen wird so eingestellt, daß sie nicht größer als 0,30 mm beträgt. Es wird angenommen, daß, da die Dekarbonisierungsreaktion während des kontinuierlichen Glühschritts in der vorliegenden Erfindung die sogenannte Grenzflächenreaktion begleitet, das Verhältnis des Oberflächenbereichs zu dem gesamten Volumen des Stahlblechs erhöht wird, wenn die Blechdicke verringert wird. Auch wird der Einfluß einer Dekarbonisierung auf mechanische Eigenschaften merkbarer.
  • Die Figur zeigt eine graphische Darstellung, die die Beziehungen zwischen einer Dicke (mm) des Stahlblechs und einer Größe von Dekarbonisierung und Reckspannungen darstellt. Die Stahlzusammensetzung, die in der graphischen Darstellung angegeben ist, ist eine solche, die 0,0040% bezogen auf das Gewicht C besitzt, wobei andere Komponenten innerhalb jeweiliger Bereiche der vorliegenden Erfindung fallen. Der Stahl unterliegt einem normalen Heißwalzen und einem Beizen. Der Stahl wird dann einem Kaltwalzen unter einem Reduktionsverhältnis von 75% unterworfen, während die Blechdicke auf verschiedene Werte geändert wird. Das Stahlblech wird dann einem Rekristallisationsglühen in einer Atmosphäre unterworfen, die einen Wasserstoffgehalt von 3% und einen Taupunkt von -7ºC bei einer Ausgleichsglühtemperatur von 750ºC für die Ausgleichsglühzeit von 50 sec besitzt, und hierbei werden die Reckspannungen durch visuelles Evaluieren eines Erscheinungsbilds jedes Stahlblechs in fünf Einstufungen nach einer leichten Dehnungsbildung davon bestimmt.
  • Wie anhand der Figur zu sehen ist, wird, unter denselben Glühbedingungen, wenn die Blechdicke 0,30 mm übersteigt, die Größe einer Dekarbonisierung abrupt verringert, und, entsprechend, werden die Reckspannungen in einem starken Umfang erhöht. Aus diesem Grund wird die Stahldicke während des kontinuierlichen Glühschritts nach einem Kaltwalzen auf nicht größer als 0,30 mm in der vorliegenden Erfindung beschränkt.
  • Zusätzlich ist es in dem Fall eines Herstellens eines Soft-Temper-Plattier-Basisblechs bevorzugt, ein Temperwalzen bzw. Dressierwalzen unter einer leichten Reduktion unter einem Reduktionsverhältnis von weniger als 2% nach dem vorstehenden Glühen anzuwenden.
  • Auch wird in dem Fall einer Herstellung eines Hart-Temper-Plattier-Basisblechs aus dem Stahlblech, das dem vorstehenden Glühen unterworfen worden ist, das sogenannte sekundäre Walzen unter einem Reduktionsverhältnis von 2 bis 40% durchgeführt. Der Grund des Einstellens einer oberen Grenze für das Reduktionsverhältnis auf 40% ist derjenige, daß dann, wenn ein Reduktionsverhältnis höher als eine solche obere Grenze bei einem gewöhnlichen Kaltwalzen eingestellt wird, das Stahlblech sehr stark in seiner Form gestört werden würde.
  • BEISPIELE Beispiel 1
  • Platten, die durch das Schmelzen von Stählen hergestellt wurden, die Komponentenzusammensetzungen besaßen, die in Tabelle 1 dargestellt sind, und zwar durch einen derzeitigen Konverter und einen kontinuierlichen Guß davon, wurden auf 1.250ºC erneut aufgeheizt. Die Stähle wurden dann einem Endwalzen in dem Temperaturbereich von 880 bis 950ºC unterworfen, während Einstellungen entsprechend den jeweiligen Stahlzusammensetzungen so vorgenommen wurden, daß die Endwalztemperaturen nicht niedriger als die Ar&sub3; Transformationstemperatur gehalten wurden.
  • Nach dem Heißwalzschritt wurden die heißgewalzten Bleche unter einer Kühlrate von 4000/s gekühlt, bei der Kühltemperatur von 6200C gewickelt und, nach einem Beizen, einem Kaltwalzen unter einem Reduktionsverhältnis von 88% unterworfen, um dadurch kalt gewalzte Stahlbleche zu erhalten, die jeweils eine Dicke von 0,25 mm besaßen.
  • Diese Stahlbleche wurden unter Verwendung eines Durchlaufglühofens bei der Ausgleichsglühtemperatur von 780ºC und der Ausgleichsglühzeit von 30 sec. geglüht. Bei dieser Gelegenheit wurde der Ofen mit einer Atmosphäre, die einen Wasserstoffgehalt von 3% (der Rest war im wesentlichen N&sub2;) und einen Taupunkt von -15ºC besaß, gefüllt. Die Kühlrate nach dem Glühen wurde auf einen konstanten Wert von 25ºC/s eingestellt. Der Gehalt des verbleibenden C wurde für jedes der Stahlbleche, das so hergestellt war, un tersucht. Die Stahlbleche wurden einem Temperwalzen bzw. Dressierwalzen oder Nachwalzen unter einem konstanten Reduktionsverhältnis von 1,0% unterworfen. Danach wurden die Stahlbleche einem kontinuierlichen #25 Zinnplattieren durch eine elektrische Zinnplattierlinie vom Halogen-Typ unterworfen, um zinnplattierte Bleche zu bilden. Zugcharakteristika wurden dann für jedes der zinnplattierten Bleche untersucht.
  • Die Untersuchungsergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Es ist anzumerken, daß die Zugcharakteristika unter Verwendung einer JIS Nr. 5 Prüfkörper, wie er gewöhnlich eingesetzt ist, untersucht wurden. Tabelle 1 (Einheit: % bezogen auf das Gewicht) Tabelle 2
  • Der r-Wert wurde basierend auf dem Dreipunktverfahren unter Verwendung eines JIS Nr. 5 Prüfkörpers gemessen. Der r-Wert wurde im Hinblick auf den durchschnittlichen r-Wert = (r&sub0; + r&sub9;&sub0; + 2r&sub4;&sub5;)/4 und Δr = (r&sub0; + r&sub9;&sub0; - 2r&sub4;&sub5;)/2 berechnet, wobei die r-Werte in Richtungen von 0º, 45º und 90º in Bezug auf die Walzrichtung jeweils r&sub0;, r&sub4;&sub5; und r&sub9;&sub0; waren.
  • Weiterhin wurde der Alterungsindex (AI) unter Verwendung eines JIS Nr. 5 Prüfkörpers, wie vorstehend, unter Aufbringung einer Vorspannung von 7,5%, Freigeben der Belastung und Messung einer Erhöhung der Spannung nach einem Altern bei 100ºC für 30 Minuten evaluiert.
  • Aus den vorstehenden Untersuchungsergebnissen ist zu sehen, daß in Stählen, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, der abschließende Gehalt von verbleibendem C geringer als der vorbestimmte Wert von 15 ppm ist und eine Dekarbonisierung bei einem ausreichenden Niveau entwickelt wird. Während die Zugfestigkeit TS ziemlich reduziert wird, zeigt die gesamte Dehnung sehr gute Werte. Auch ist der durchschnittliche r-Wert ziemlich hoch und der Δr Wert ist klein (d. h. planare Anisotropie und Zipfelbildung sind jeweils klein), so daß eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit sichergestellt wird. Insbesondere sind AI und die Fließpunktdehnung nach einem Altern für alle der Stähle, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, Null, das bedeutet, daß die Nichtalterungsgeigenschaft merkbar verbessert wird.
  • Das Stahlblech, das einen solchen hohen, durchschnittlichen r-Wert und einen solchen kleinen Δr-Wert besitzt, ist geeignet zur Verwendung auf dem Gebiet von zweiteiligen Dosen, die nicht nur Duktilität erfordern, sondern auch gute Zipfelbildungscharakteristika; angepaßt. Weiterhin sind die Stähle, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, die so eine verbesserte Nichtalterungseigenschaft und eine ausgezeichnete Duktilität haben, weich und ausgezeichnet in Sekundärformungseigenschaft, gerade nach einer starken, mechanischen Bearbeitung oder einem darauffolgenden Alterungsvorgang. Es wird bestätigt, daß die Stahlbleche, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, Charakteristika dahingehend haben, daß sie nur schwer bzw. selten Fehler, wie beispielsweise Brüche, verursachen, zum Beispiel dann, wenn sie für DI- Dosen eingesetzt werden und Halsbereiche mit Flansch versehen werden, Es wird auch bestätigt, daß die Stähle, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, eine Korrosionsbeständigkeit vergleichbar mit herkömmlichen mit AI nachgewalzten bzw. dressiertem Stahl mit niedrigem Kohlenstoff in einer gewöhnlichen, korrosiven Umgebung haben bzw. noch besser sind.
  • Es wird weiterhin gesehen, daß die Effekte von Nb, Ti und B besonders effektiv beim Verhindern einer Verschlechterung der Oberflächengestalt während einer mechanischen Bearbeitung sind.
  • Andererseits tendieren, für die Stähle, die nicht durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten sind, die Dehnung und der r-Wert, die beide eine Bearbeitbarkeit darstellen, dazu, sich zu verschlechtern. Von dieser Tendenz wird angenommen, daß sie hauptsächlich durch die Tatsache verursacht wird, daß eine Dekarbonisierung nicht ausreichend entwickelt wird. Weiterhin wurden, da diese Faktoren große, gemessene Werte haben, die Alterungscharakteristika darstellen, Reckspannungen verursacht und ein fehlerhaftes Erscheinungsbild wurde in einem Dosentest, der unter Verwendung einer aktuellen Dosenherstellmaschine durchgeführt wurde, vorgefunden.
  • Beispiel 2
  • Platten, die durch Schmelzen von Stählen hergestellt wurden, die Komponentenzusammensetzungen besaßen, die in der Tabelle 3 dargestellt sind, und zwar durch einen aktuellen Konverter und ein kontinuierliches Gießen davon, wurden zu Stahlblechen unter Herstellbedingungen gewalzt, die in Tabelle 4 dargestellt sind. Die Stahlplatten wurden dann für verschiedene Charakteristika, wie in Beispiel 1, geprüft.
  • Die Prüfergebnisse sind in der Tabelle 5 dargestellt. Tabelle 3
  • 1) Einheit: % bezogen auf das Gewicht
  • 2) Hinzugefügte Elemente, andere als die vorstehenden: wobei der Rest im wesentlichen Fe ist. Tabelle 4
  • Anmerkung: Unterstrichene Werte liegen außerhalb der Bereiche der vorliegenden Erfindung. Tabelle 5
  • Anmerkung: Unterstrichene Werte liegen außerhalb der Bereiche der vorliegenden Erfindung.
  • Aus den vorstehenden Prüfergebnissen ist zu sehen, daß Stahlbleche, die unter Verwendung der Stähle hergestellt sind, die unter den Herstellbedingungen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung erhalten sind, ausgezeichnete Charakteristika sowohl in der Formungseigenschaft als auch in der Nicht-Alterungseigenschaft besitzen. Diese hervorragenden Ergebnisse sind vorhanden, da die Dekarbonisierungsreaktion ausreichend während des kontinuierlichen Glühschritts entwickelt wird. Es wird auch bestätigt, daß, unter Verwendung der Stähle, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, als Material und Unterwerfen davon einem sekundären Kaltwalzen unter einer Reduktionsrate von 2 bis 40%, Hart-Temper-Plattier-Basisbleche entsprechend zu DR9 erhalten werden können. Auch besitzen die Stähle, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, gegenüber herkömmlichen Stählen, die eine vergleichbare Festigkeit haben, eine Nichtalterungseigenschaft und eine ausgezeichnete Formungseigenschaft.
  • Andererseits entwickelt sich, für die Stähle, die nicht gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten sind, die Dekarbonisierungsreaktion nur schwer. Die Folge davon ist, daß eine Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit während eines Preßformens gerade dann vorgefunden wird, wenn der Gehalt des verbleibenden C abschließend weniger als 0,0015% bezogen auf das Gewicht beträgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann Stahlblech für die Dosenherstellung mit einer Nichtalterungsfähigkeit und einer ausgezeichneten Verarbeitbarkeit effizient hergestellt werden. Das Stahlblech wird durch Begrenzender Komponentenzusammensetzung eines ultraniedrigen Kohlenstoffstahls, Spezifizieren von Bedingungen bzw. Zuständen für das Kaltwalzen und das kontinuierliche Glühen, und Auswählen des Gehalts von verbleibendem C nach dem Glühen und der Blechdicke während des kontinuierlichen Glühens nach dem Kaltwalzen hergestellt.
  • Das Stahlblech für Dosen, hergestellt durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung, besitzt äußerst ausgezeichnete Charakteristika in Bezug auf herkömmlichen Stahl und kann vorteilhaft zur Verwendung bei einer Vielzahl von Dosen eingesetzt werden.

Claims (20)

1. Verfahren zum Herstellen von Stahlblech für Dosen mit einer nicht alternden Eigenschaft und einer ausgezeichneten Verarbeitbarkeit, das die Schritte aufweist:
(a) Verwenden, als ein Ausgangsmaterial, einer Stahlplatte mit ultraniedrigem Kohlenstoff, die besteht aus:
C: von 0,0015% bis 0,0100% bezogen auf das Gewicht,
Si: bis zu 0,20% bezogen auf das Gewicht,
Mn: von 0,10% bis 1, 20% bezogen auf das Gewicht,
Al: von 0,02% bis 0,10% bezogen auf das Gewicht,
P: von 0,005% bis 0,040% bezogen auf das Gewicht,
S: bis zu 0,015% bezogen auf das Gewicht,
N: bis zu 0,005% bezogen auf das Gewicht, und
der Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen;
(b) Heißwalzen des Stahls;
(c) Beizen des Stahls;
(d) Kaltwalzen des Stahls unter einem Reduktionsverhältnis von mindestens 70% nach dem Beizschritt, wobei die Dicke des Blechs nach einem Kaltwalzen nicht mehr als 0,3 mm beträgt; und
(e) Rekristallisationsglühen des Stahls in einem Durchlaufglühofen in einer Atmosphäre, die einen Wasserstoffgehalt von mindestens 3% und einen Taupunkt nicht niedriger als -20ºC bei einer Temperatur nicht niedriger als 730ºC besitzt, so daß der Gehalt des verbleibenden C in dem Stahl geringer als 0,0015% bezogen auf das Gewicht gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Stahlblech eine Dicke nicht größer als 0,3 mm nach dem Kaltwalzschritt besitzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin, nach Schritt (e) ein sekundäres Kaltwalzen des Stahls unter einem Reduktionsverhältnis von 2% bis 40% aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Kohlenstoff in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,0050% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Silizium in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,10% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Mangan in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,50% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aluminium in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,04% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Phosphor in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,010% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schwefel in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,007% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Stickstoff in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,003% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Heißwalzschritt (b) ein Endwalzen des Stahls bei einer Temperatur zwischen der Ar&sub3;-Transformationstemperatur des Stahls und 1 : 000ºC, Kühlen des Stahls unter einer Rate von mindestens 30ºC/sec und Wickeln des Stahls bei einer Temperatur zwischen 450ºC und 680ºC vor dem Beizschritt (c) aufweist.
12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Wasserstoffgehalt geringer als 10% beträgt.
13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Taupunkt geringer als 0ºC beträgt.
14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an verbleibendem C in dem Stahl geringer als 0,0010% bezogen auf das Gewicht beträgt.
15. Verfahren zum Herstellen eines Stahlblechs für Dosen mit einer nicht alternden Eigenschaft und einer ausgezeichneten Verarbeitbarkeit, das die Schritte aufweist:
(a) Verwenden, als ein Ausgangsmaterial, einer Stahlplatte mit ultraniedrigem Kohlenstoff, wobei der Stahl besteht aus:
C: von 0,0015% bis 0,0100% bezogen auf das Gewicht,
Si: bis zu 0,20% bezogen auf das Gewicht,
Mn: von 0,10% bis 1, 20% bezogen auf das Gewicht,
Al: von 0,02% bis 0,10% bezogen auf das Gewicht,
P: von 0,005% bis 0,040% bezogen auf das Gewicht,
S: bis zu 0,015% bezogen auf das Gewicht,
N: bis zu 0,005% bezogen auf das Gewicht,
mindestens ein Element, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus:
Nb: von 0,003% bis 0,015% bezogen auf das Gewicht,
Ti: von 0,003% bis 0,040% bezogen auf das Gewicht, und
B: von 0,0005% bis 0,0020% bezogen auf das Gewicht, und
der Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen;
(b) Heißwalzen des Stahls
(c) Beizen des Stahls;
(d) Kaltwalzen des Stahls unter einem Reduktionsverhältnis von mindestens 70% nach dem Beizschritt, wobei die Dicke des Blechs nach dem Kaltwalzen nicht mehr als 0,3 mm beträgt; und
(e) Rekristallisationsglühen des Stahls in einem Durchlaufglühofen in einer Atmosphäre, die einen Wasserstoffgehalt von mindestens 3% und einen Taupunkt nicht niedriger als -20ºC bei einer Temperatur nicht niedriger als 730ºC besitzt, so daß ein Gehalt des verbleibenden C in dem Stahl geringer als 0,0015% bezogen auf das Gewicht gehalten wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Stahlblech eine Dicke nicht größer als 0,3 mm nach dem Kaltwalzschritt besitzt.
17. Verfahren nach Anspruch 15, das weiterhin, nach Schritt (e), ein sekundäres Kaltwalzen des Stahls unter einem Reduktionsverhältnis von 2% bis 40% aufweist.
18. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Niob in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,010% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
19. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Titan in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,020% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
20. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Bor in dem Ausgangsmaterial in einer Menge geringer als 0,0010% bezogen auf das Gewicht vorhanden ist.
DE69518451T 1994-02-17 1995-02-16 Verfahren zum Herstellen alterungsbeständiger, gut verformbarer Stahlbleche für die Fertigung von Dosen Expired - Lifetime DE69518451T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2034694 1994-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69518451D1 DE69518451D1 (de) 2000-09-28
DE69518451T2 true DE69518451T2 (de) 2001-01-04

Family

ID=12024575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518451T Expired - Lifetime DE69518451T2 (de) 1994-02-17 1995-02-16 Verfahren zum Herstellen alterungsbeständiger, gut verformbarer Stahlbleche für die Fertigung von Dosen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5587027A (de)
EP (1) EP0672758B1 (de)
KR (1) KR100221349B1 (de)
CN (1) CN1049927C (de)
DE (1) DE69518451T2 (de)
TW (1) TW265282B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730942B1 (fr) * 1995-02-24 1997-05-16 Lorraine Laminage Procede d'elaboration d'une tole ou d'une bande en acier pour la realisation d'une boite et tole ou bande en acier obtenue par ce procede
JP3544590B2 (ja) * 1995-09-19 2004-07-21 東洋鋼鈑株式会社 カラー受像管用磁気シールド用素材
JPH1150211A (ja) * 1997-08-05 1999-02-23 Kawasaki Steel Corp 深絞り加工性に優れる厚物冷延鋼板およびその製造方法
US6110296A (en) * 1998-04-28 2000-08-29 Usx Corporation Thin strip casting of carbon steels
JP3931455B2 (ja) * 1998-11-25 2007-06-13 Jfeスチール株式会社 缶用鋼板およびその製造方法
NL1013776C2 (nl) * 1999-06-04 2000-12-06 Corus Staal Bv Ultra Low Carbon staal en werkwijze voor de vervaardiging daarvan.
KR100625557B1 (ko) * 1999-08-11 2006-09-20 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 자기실드용 강판 및 그의 제조방법
EP2166121A1 (de) * 1999-09-16 2010-03-24 JFE Steel Corporation Dünne Stahlplatte mit höher Festigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
KR100415676B1 (ko) * 1999-12-28 2004-01-31 주식회사 포스코 가공성이 우수한 비시효성 관용강판 및 그 제조방법
EP1355866A1 (de) 2000-12-19 2003-10-29 Posco Pulver mit antibakteriellen und ferninfrarotlicht emittierenen eigenschaften sowie biowellen emittierende stahlplatte, die mit einem dieses pulver enthaltenden harz beschichtet ist
ATE553224T1 (de) * 2001-02-16 2012-04-15 Tata Steel Ijmuiden Bv Kaltverformtes emailliertes stahlblech und emaillierte struktur mit einem bestandteil von einem solchen stahlblech
DE10117118C1 (de) * 2001-04-06 2002-07-11 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zur Herstellung von gut umformfähigem Feinstblech und Verwendung eines Stahls
KR100627430B1 (ko) * 2001-10-04 2006-09-25 신닛뽄세이테쯔 카부시키카이샤 용기용 강판 및 이를 제조하는 방법
ES2188401B1 (es) * 2001-10-10 2004-03-01 Linares Fernanda Ruiz Acero en su composicion hidrogeno
JP4234932B2 (ja) * 2002-02-13 2009-03-04 新日本製鐵株式会社 成形性及び溶接部の特性に優れた容器用鋼板及びその製造方法
EP1336665B1 (de) * 2002-02-18 2008-07-02 Corus Staal BV Kaltverformtes emailliertes Stahlblech und emaillierte Struktur mit einem Bestandteil von einem solchen Stahlblech
JP4214036B2 (ja) * 2003-11-05 2009-01-28 新日本製鐵株式会社 表面性状、成形性および加工性に優れた薄鋼板およびその製造方法
JP4559918B2 (ja) * 2004-06-18 2010-10-13 新日本製鐵株式会社 加工性に優れたブリキおよびテインフリースチール用鋼板およびその製造方法
CN101275196B (zh) * 2007-03-27 2010-09-08 宝山钢铁股份有限公司 一种二片罐用钢及其制造方法
JP5272714B2 (ja) * 2008-12-24 2013-08-28 Jfeスチール株式会社 製缶用鋼板の製造方法
JP5958038B2 (ja) 2011-04-21 2016-07-27 Jfeスチール株式会社 外圧に対する缶胴部の座屈強度が高く、成形性および成形後の表面性状に優れた缶用鋼板およびその製造方法
TWI504760B (zh) * 2012-11-07 2015-10-21 Jfe Steel Corp 三件式罐用鋼板及其製造方法
MY179722A (en) * 2014-03-28 2020-11-11 Jfe Steel Corp Steel sheet for can and method for manufacturing the same
WO2016031234A1 (ja) * 2014-08-29 2016-03-03 Jfeスチール株式会社 缶用鋼板及びその製造方法
CN105861929B (zh) * 2016-04-15 2017-11-21 邯郸钢铁集团有限责任公司 一种440MPa级冷轧高强IF钢及其生产方法
CN110494581B (zh) * 2017-03-27 2021-07-09 杰富意钢铁株式会社 两片罐用钢板及其制造方法
KR102302471B1 (ko) * 2017-04-19 2021-09-16 닛폰세이테츠 가부시키가이샤 드로잉 캔용 냉연 강판 및 그 제조 방법
CN111636031A (zh) * 2020-06-03 2020-09-08 北京首钢股份有限公司 一种超低碳烘烤硬化钢及其生产方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1117322A (en) * 1964-07-01 1968-06-19 Yawata Iron & Steel Co Process for producing extremely low carbon thin iron sheet
JPS5031531B1 (de) * 1970-06-20 1975-10-13
JPS5031531A (de) * 1973-07-21 1975-03-28
JPH02197523A (ja) * 1988-10-28 1990-08-06 Kawasaki Steel Corp 缶用鋼板の製造方法
JPH02282421A (ja) * 1989-04-24 1990-11-20 Nippon Steel Corp 連続鋳造一連続焼鈍製非時効性ほうろう用鋼板の製造法
JP2598822B2 (ja) * 1989-05-19 1997-04-09 川崎製鉄株式会社 表面処理用綱板の製造方法
AU624992B2 (en) * 1989-09-11 1992-06-25 Kawasaki Steel Corporation Cold-rolled steel sheet for deep drawings and method of producing the same
JP2571166B2 (ja) * 1991-07-29 1997-01-16 東洋鋼鈑株式会社 Di缶用表面処理鋼板の製造方法
JP2583165B2 (ja) * 1991-10-25 1997-02-19 株式会社神戸製鋼所 プレス成形性に優れる冷延鋼板の製造方法
JPH05222460A (ja) * 1992-02-10 1993-08-31 Kobe Steel Ltd プレス成形性の優れた冷延鋼板の製造方法
EP0565066B1 (de) * 1992-04-06 1997-07-02 Kawasaki Steel Corporation Schwarz- oder Weissblech für die Fertigung von Dosen und Herstellungsverfahren
DE69329236T2 (de) * 1992-06-22 2001-04-05 Nippon Steel Corp., Tokio/Tokyo Kaltgewalztes stahlblech mit guter einbrennhärtbarkeit, ohne kaltalterungserscheinungen und exzellenter giessbarkeit, tauchzink-beschichtetes kaltgewalztes stahlblech und deren herstellungsverfahren
US5486241A (en) * 1992-09-14 1996-01-23 Nippon Steel Corporation Non-aging at room temperature ferritic single-phase cold-rolled steel sheet and hot-dip galvanized steel sheet for deep drawing having excellent fabrication embrittlement resistance and paint-bake hardenability and process for producing the same
JPH06116634A (ja) * 1992-10-07 1994-04-26 Nkk Corp 連続脱炭焼鈍法によるほうろう用鋼板の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69518451D1 (de) 2000-09-28
CN1118814A (zh) 1996-03-20
EP0672758B1 (de) 2000-08-23
TW265282B (de) 1995-12-11
EP0672758A1 (de) 1995-09-20
US5587027A (en) 1996-12-24
KR100221349B1 (ko) 1999-09-15
CN1049927C (zh) 2000-03-01
KR950031266A (ko) 1995-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518451T2 (de) Verfahren zum Herstellen alterungsbeständiger, gut verformbarer Stahlbleche für die Fertigung von Dosen
DE3787961T2 (de) Verfahren zur Herstellung von rostfreien Chromstahlband mit Zweiphasen-Gefüge mit hoher Festigkeit und hoher Dehnung und mit niedriger Anisotropie.
DE60025703T2 (de) Ferritische rostfreie stahlplatte
DE69426763T2 (de) hochfeste, HOCHDEHNBARER ROSTFREIER ZWEI-PHASEN STAHL UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
DE60121233T2 (de) Hochfestes Kaltgewalztes Stahlblech mit hoch r-Wert, exzellenter Reckalterungseigenschaften und Alterungsbeständigkeit sowie Verfahren zur dessen Herstellung
DE60214086T2 (de) Hochduktiles Stahlblech mit exzellenter Pressbarkeit und Härtbarkeit durch Verformungsalterung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE69317470T3 (de) Hochfester, kaltgewalzter Stahlblech mit ausgezeichneten Tiefzieheigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3787633T2 (de) Verfahren zum Herstellen nichtrostender Chromstahlbänder mit Duplexgefüge, hoher Festigkeit und Dehnung und verminderter ebener Anisotropie.
DE69937481T2 (de) Stahlblech für eine dose und herstellungsverfahren dafür
DE60110586T2 (de) Kaltgewalztes stahlblech mit ausgezeichneten reckalterungseigenschaftenund herstellungsverfahren für ein solches stahlblech
DE69311826T2 (de) Schwarz- oder Weissblech für die Fertigung von Dosen und Herstellungsverfahren
DE69221597T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlfeinblech mit niedrigem Strechgrenzenverhältnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69909946T2 (de) Stahlblech für die Fertigung von Dosen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3851374T2 (de) Kaltgewalzte Stahlbleche mit verbesserter Punktschweissfähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69708832T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech und sein Herstellungsverfahren
DE69002661T2 (de) Emaillierfähige Stahlbleche und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69716518T2 (de) Stahlblech mit gut aussehender Oberfläche und Beulfestigkeit nach der Verformung
DE69021471T2 (de) Kaltgewalztes Tiefziehblech aus Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE69130555T2 (de) Hochfestes Stahleinblech zur Umformung durch Pressen und Verfahren zur Herstellung dieser Bleche
DE69618263T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech mit hervorragender Pressverformbarkeit und Herstellungsverfahren
EP0400031B2 (de) Kaltgewalztes blech oder band und verfahren zu seiner herstellung
DE69329696T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech, gegebenenfalls feuerverzinkt, mit guter Einbrenn-härtbarkeit, gute Kaltalterungsbeständigkeit und Formbarkeit und Verfahrenzur Herstellung dieser Bleche
DE69216503T2 (de) Kaltgewalztes hochfestes Stahlblech mit hervorragender Tiefziehfähigkeit
DE1558720B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kalt gewalzten stahlbleches mit ausgezeichneter tiefziehfaehigkeit und duktilitaet
DE69815778T2 (de) Weiches, kaltgewalztes Stahlblech und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition