DE69514626T2 - Entfaltungsdeckel zum Gebrauch in einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung - Google Patents

Entfaltungsdeckel zum Gebrauch in einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung

Info

Publication number
DE69514626T2
DE69514626T2 DE69514626T DE69514626T DE69514626T2 DE 69514626 T2 DE69514626 T2 DE 69514626T2 DE 69514626 T DE69514626 T DE 69514626T DE 69514626 T DE69514626 T DE 69514626T DE 69514626 T2 DE69514626 T2 DE 69514626T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle occupant
occupant restraint
deployment door
door member
inflatable vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69514626T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69514626D1 (de
Inventor
Rodger M. Cherry
William E. Gest
Al A. Saberan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Passive Safety Systems US Inc
Original Assignee
TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Vehicle Safety Systems Inc filed Critical TRW Vehicle Safety Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69514626D1 publication Critical patent/DE69514626D1/de
Publication of DE69514626T2 publication Critical patent/DE69514626T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R2021/21506Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tearing tabs, legs or the like for holding the lid before deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • B60R2021/21652Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening the tearing being done or assisted by cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung, die eine aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung, wie beispielsweise einen Airbag aufweist, und insbesondere bezieht sie sich auf eine Einsatztür, die eine Öffnung abdeckt, durch welche die aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung eingesetzt bzw. entfaltet werden soll beim Aufblasen der aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltung.
  • Technischer Hintergrund
  • Einsatztüren zur Verwendung in einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung sind bekannt. Eine Einsatztür formt einen Innenteil des Fahrzeugs, wie beispielsweise einen Teil des Armaturenbretts oder des Inneren der Fahrzeugtür, und zwar abhängig davon, wo die aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung montiert ist. Eine Einsatztür deckt eine Öffnung ab, durch welche eine aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung, wie beispielsweise ein Airbag, beim Aufblasen des Airbags eingesetzt werden soll. Wenn sich der Airbag aufbläst, drückt der Airbag gegen die Einsatztür zum Öffnen der Tür durch Verschwenken der Tür von einem geschlossenen Zustand zu einem geöffneten Zustand.
  • GB-A-2 265 584 zeigt eine Abdeckung für einen Fahrzeugairbag, der in einem Gehäuse montiert ist, das den gefalteten Airbag mittels einen Befestigungs- bzw. Anbringungsglieds enthält, und zwar mit einer Reißlinie, die getrennt wird, um das Öffnen des Deckels beim Einsatz des Luftsacks zu erlauben. Vorsprünge am Gehäuse kommen in Eingriff mit einer Stufe am Befestigungsglied, um eine Bewegung eines Teils des Befestigungsglieds in die Vorwärtsrichtung des Gehäuses zu verhindern und damit sicherzustellen, daß die Bruchbeanspruchungen auf die Reißlinie konzentriert werden.
  • US-A-5 217 253 zeigt ein Airbagsystem einschließlich einer Einsatztür, die an einem Reaktionsbehälter montiert ist, um eine Öffnung des Reaktionsbehäl ters abzudecken. Die Einsatztür besitzt eine Reißnaht, die das Öffnen der Tür erlaubt, wenn sie beansprucht wird.
  • GB-A-2 236 082, das die Präambel des Anspruchs 1 offenbart, zeigt eine Airbagsystemabdeckung, die mit einem Behälter in Eingriff steht. Ein unterer Flansch der Abdeckung ist mit Schlitzen versehen, durch welche Nieten eingesetzt werden, um den unteren Flansch der Abdeckung mit dem Behälter zu verbinden. Schlitze erstrecken sich von einem Ende eines jeden Schlitzes bzw. einer jeden Öffnung, um Öffnungen vorzusehen, durch welche die Nieten bei einer Schwenkbewegung der Abdeckung bezüglich des Behälters gezwungen werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung gemäß Anspruch 1 vorgesehen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.
  • Die aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung weist eine aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung mit einem gelagerten bzw. gespeicherten Zustand und einer aufgeblasenen, den Fahrzeuginsassen rückhaltenden Position auf. Ein Trageglied definiert zumindest teilweise eine Öffnung, durch welche die Fahrzeuginassenrückhaltung beim Aufblasen eingesetzt wird. Ein Einsatztürglied schließt die Öffnung. Das Trageglied trägt das Einsatztürglied an einer ersten Seite der Öffnung für eine Schwenkbewegung relativ zum Trageglied. Eines dieser zwei Glieder weist zumindest eine Scherlasche bzw. eine Scheransatz auf. Das andere der Glieder an der zweiten Seite der Öffnung gegenüberliegend zur ersten Seite besitzt zumindest einen den Scheransatz aufnehmenden Schlitz. Wenn die aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung sich aufbläst, drückt sie gegen die Einsatztür und die Einsatztür schwenkt an der ersten Seite der Öffnung relativ zum Trageglied. Wenn sich die Einsatztür verschwenkt, schert bzw. wird die Scherlasche scherbeansprucht durch das Material des anderen Glieds, um das Einsatztürglied an der zweiten Seite der Öffnung vom Trageglied freizugeben.
  • Bevorzugter Weise befindet sich der Schlitz im Einsatztürglied und wird durch Oberflächen definiert, die bei ihrem Verlauf in eine Richtung entgegengesetzt zur Richtung des Einsatzes der aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltung zusammenlaufen bzw. konvergieren. Der Scheransatz befindet sich auf dem Trageglied und besitzt Teile, die mit den konvergierenden Oberflächen in Eingriff stehen und das Einsatztürglied auseinanderteilen bzw. aufspalten, wenn sich das Einsatztürglied ansprechend auf den Einsatz der aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltung verschwenkt.
  • Ferner ist gemäß der vorliegenden Erfindung die aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung ein Airbag mit einem gespeicherten Zustand, und zwar angeordnet in einem Reaktionskanister. Eine Quelle für Aufblasströmungsmittel zu, Aufblasen des Airbags befindet sich außerdem in dem Reaktionskanister. Das Einsatztürglied ist am Reaktionskanister angebracht und schließt eine Öffnung im Reaktionskanister, durch welche der Airbag eingesetzt wird, wenn sich der Airbag aufbläst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden sich dem Fachmann, auf dessen Gebiet sich die vorliegende Erfindung bezieht, klar beim Lesen der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, wobei folgendes gezeigt ist:
  • Fig. 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung, die eine Einsatztür beinhaltet, die gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist;
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht ungefähr entlang der Linie 2-2 der Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine Ansicht ungefähr entlang der Linie 3-3 der Fig. 2;
  • Fig. 4 ist eine Schnittansicht ungefähr entlang der Linie 4-4 der Fig. 3;
  • Fig. 5 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Fig. 3;
  • Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich zur Fig. 5, zeigt jedoch Teile in einer unterschiedlichen Position;
  • Fig. 7 ist eine Ansicht ähnlich zur Fig. 6, zeigt jedoch Teile in einer weiteren unterschiedlichen Position; und
  • Fig. 8 ist eine Ansicht ähnlich zur Fig. 2, zeigt jedoch Teile in einer unterschiedlichen Position.
  • Detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Fig. 1 und 2 stellen eine Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung 10 dar, die einen aufblasbaren Airbag 18 und einen Airbagreaktionskanister 16 aufweist. Der Reaktionskanister 16 ist am Fahrzeug durch geeignete Mittel befestigt, wie beispielsweise durch eine Träger- bzw. Bügelstruktur und Befestiger bzw. Befestigungsmittel (nicht gezeigt). Der Reaktionskanister 16 weist einen oberen Wandteil 50 und einen unteren bzw. Bodenwandteil 52 auf (Fig. 2). Bevorzugter Weise ist der Reaktionskanister 16 aus Metall gefertigt.
  • Der Airbag 18 ist um einen Haltering 13 herum gewickelt und daran auf eine bekannte Art und Weise gesichert (Fig. 2). Der Haltering 13 ist sicher am Reaktionskanister 16 durch geeignete Befestigungsmittel (nicht gezeigt) befestigt. Der Airbag 18 ist daher sicher am Reaktionskanister 16 angebracht.
  • Der Airbag 18 besitzt eine Öffnung 17 (Fig. 2 und 8), durch welche Aufblasströmungsmittel in das Innere des Airbags 18 zum Aufblasen des Airbags strömen kann. Eine betätigbare Aufblasvorrichtung 22 ist in einem Kammerteil 24 des Reaktionskanisters 16 gesichert. Die Aufblasvorrichtung 22 kann auf irgendeine geeignete Weise am Reaktionskanister 16 befestigt sein. Wie beispielhaft in den Zeichnungen dargestellt, besitzt die Aufblasvorrichtung 22 einen Gewindestehbolzen 26, der sich durch einen Wandteil des Reaktionskanisters 16 erstreckt. Eine Mutter 28 ist auf den Stehbolzen 26 zur sicheren Anbringung der Aufblasvorrichtung 22 sicher am Reaktionskanister 16 aufgeschraubt.
  • Der Airbag 18 ist gefaltet und in einer Airbagspeicherkammer 20 des Reaktionskanisters 16 gespeichert bzw. gelagert. Der gefaltete und gespeicherte Airbag 18 wird in das Fahrzeugpassagierabteil bzw. den Insassenraum eingesetzt (in die Richtung des Pfeils A, der in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist), und zwar beim Auftreten einer Fahrzeugkollision, die den Einsatz des Airbags erfordert. Der Reaktionskanister 16 besitzt eine Öffnung 19 (Fig. 8), durch welche der Airbag 18 eingesetzt wird. Der Reaktionskanister 16 ist im Fahrzeugarmaturenbrett 14 montiert. Jedoch wird in Erwägung gezogen, daß der Airbag 18 gefaltet und in einem Airbagspeicherabteil an einer unterschiedlichen Stelle im Fahrzeug gespeichert sein kann.
  • Eine Einsatztür 12 schließt die Öffnung 19, durch welche der Airbag 18 in das Fahrzeugpassagierabteil hinein eingesetzt wird. Die Einsatztür 12 bildet einen Teil des Fahrzeugarmaturenbretts 14. Die Einsatztür 12 ist bevorzugter Weise bündig mit dem Fahrzeugarmaturenbrett 14 ausgerichtet, wenn sich die Tür 12 in der geschlossenen Position befindet.
  • Die Einsatztür 12 kann von irgendeiner geeigneten Konstruktion sein. Wie dargestellt, weist die Einsatztür 12 eine einzelne Materialschicht 60 auf, die eine gekrümmte Außenoberfläche 72 aufweist, die in das Fahrzeugabteil hinein ausgesetzt ist. Die Schicht 60 kann ebenso eine gekrümmte Innenoberfläche 74 aufweisen, die mit dem Airbag 18 in Eingriff steht, wenn der Airbag 18 sich aufbläst. Bevorzugter Weise ist die Schicht 60 aus einem gegossenen thermoplastischen Material gefertigt.
  • Die Einsatztür 12 weist einen Bodenflanschteil 92 auf, der sich von der Innenoberfläche 74 aus weg erstreckt. Der Bodenflanschteil 92 ist am Bodenwandteil 52 des Reaktionskanisters 16 unter Verwendung von geeigneten Befestigungsmitteln gesichert, wie beispielsweise durch eine Reihe von Muttern 96 und Schrauben 98, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Einsatztür 12 weist ferner einen oberen Flanschteil 90 auf, der sich von der Innenoberfläche 74 aus weg erstreckt.
  • Der obere Flanschteil 90 der Einsatztür 12 besitzt eine Innenoberfläche 94 (Fig. 2), die gegen einen Teil der Außenoberfläche 56 des oberen Wandteils 50 des Reaktionskanisters 16 zur Sicherung des oberen Flanschteils 90 der Einsatztür 12 an den Reaktionskanister 16 geklemmt ist. Die Klemmung wird durch eine Vielzahl von Scheransätzen bzw. Scherlaschen 54 erreicht, die mit dem Reaktionskanister 16 verbunden sind. Der obere Wandteil 50 des Reaktionskanisters 16 weist eine Vielzahl von Scheransätzen 54 auf (von denen drei in den Fig. 1 und 4 gezeigt sind). Die Scheransätze 54 sind in der Form von Vorsprüngen, die sich von einer Außenoberfläche 56 des oberen Wandteils 50 des Reaktionskanisters 16 aus erstrecken.
  • Die Struktur eines jeden Scheransatzes 54 ist gleich zu der anderen Scheransätze. Einfachheitshalber wird nur ein Scheransatz 54 detailliert beschrieben. Bevorzugter Weise wird jeder der Scheransätze 54 aus dem oberen Wandteil 50 des Reaktionskanisters 16 heraus gestanzt. Wenn jeder der Scheransätze 54 aus dem oberen Wandteil 50 des Reaktionskanisters 16 gestanzt ist, wird eine rechteckige Öffnung 66 (Fig. 3 und 4) im oberen Wandteil 50 erzeugt. Jeder der Scheransätze 54 weist einen gekrümmten Schaftteil 58 auf, der sich weg von der Außenoberfläche 56 des oberen Wandteils 50 des Reaktionskanisters 16 aus erstreckt. Ein Flanschteil 59 erstreckt sich weg vom Schafteil 58 parallel und beabstandet von der Außenoberfläche 56 des oberen Wandteils 50.
  • Der obere Flanschteil 90 der Einsatztür 12 besitzt eine Vielzahl von Schlitzen 95 (am besten in Fig. 3 gezeigt). Jeder der Schlitze 95 besitzt die Form einer Träne, wie am besten in den Fig. 3 und 5 gezeigt ist. Die Anzahl der Schlitze 95 ist gleich zur Anzahl der Scheransätze 54, d. h. drei wie in der Fig. 3 gezeigt. Die Schlitze 95 sind identisch. Einfachheitshalber wird nur ein Schlitz detailliert unter Bezugnahme auf den Schlitz 95 beschrieben, der in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist.
  • Der Schlitz 95 ist ein Teil des oberen Flanschteils 90 der Einsatztür 12 mit gleichförmiger Dicke. Dieser Teil von gleichförmiger Dicke erstreckt sich im wesentlichen um den Schlitz 95 herum. Der Schlitz 95 wird teilweise durch zwei Oberflächen 67, 68 definiert, die zu einem Punkt P konvergieren beim Verlauf der Oberflächen 67, 68 in eine Richtung, die zur Richtung des Einsatzes des Airbags 18 entgegengesetzt ist (d. h. entgegengesetzte Richtung zu Pfeil A in den Fig. 2 und 3). Der Schaftteil 58 des Scheransatzes 54 erstreckt sich durch den Schlitz 95 und besitzt einen rechteckigen Querschnitt (wie am besten in den Fig. 4 und 5 gezeigt), und zwar mit zwei Ecken 77, 78 (Fig. 5), die mit den konvergierenden Oberflächen 67 bzw. 68 in Eingriff bringbar sind. Der Flanschteil 59 eines jeden Scheransatzes 54 wird gegen den oberen Flanschteil 90 der Einsatztür 12 gecrimpt bzw. gebördelt. Der Flanschteil 59 klemmt dadurch die Innenoberfläche 94 des oberen Flanschteils 90 der Einsatztür 12 gegen einen Teil der Außenoberfläche 56 des oberen Wandteils 50 des Reaktionskanisters 16. Wenn eine Fahrzeugkollision eintritt, die den Einsatz des Airbags erfordert, wird Aufblasströmungsmittel von der Aufblasvorrichtung 22 durch die Öffnung 17 in das Innere des Airbags 18 zum Aufblasen des Airbags gelenkt. Wenn sich der Airbag 18 aufbläst, drückt der Airbag gegen die Innenoberfläche 74 der Schicht 60. Die Kraft des sich aufblasenden Airbags überwindet die Klemmkraft der Scheransätze 54, die auf den oberen Flanschteil 90 wirkt, und der Airbag 18 drückt die Schicht 60 in eine Richtung des Pfeiles A in den Fig. 2 und 3. Wenn dies geschieht, bewegen sich die konvergierenden Oberflächen 67, 68 des oberen Flanschteils 90 der Schicht 60 aus ihrer Anfangsposition, die in Fig. 5 gezeigt ist, in eine Eingriffsposition, die in Fig. 6 gezeigt ist, und zwar mit den zwei Ecken 77, 78 des Schaftteils 58 des Scheransatzes 54. Die konvergierende Oberfläche 67 bewegt sich in Eingriff mit der Ecke 77 und die konvergierende Oberfläche 68 bewegt sich in Eingriff mit der Ecke 78.
  • Der Druck des Airbags 18 gegen die Innenoberfläche 74 steigt fortwährend an bis der Druck ausreichend ist, um zu bewirken, daß das Material der Schicht 60 in der Nähe des Punktes P der konvergierenden Oberflächen 67 und 68 sich aufspaltet, wie in Fig. 7 gezeigt. Das Material der Schicht 60 spaltet sich auf bzw. auseinander in der Nähe des Punktes P aufgrund des anwachsenden Druckes zwischen den konvergierenden Oberflächen 67, 68 des Schaftteils 58 der Scheransätze 54.
  • Nachdem das Material der Schicht 60 gespalten bzw. auseinandergedrückt ist, und zwar in der Nähe des Punktes P, wird die Einsatztür 12 am oberen Flanschteil 90 freigegeben und die Einsatztür 12 schwenkt um den Bodenflanschteil 92 der Einsatztür. Der Airbag 18 drückt fortwährend gegen die Innenoberfläche 74, um die Einsatztür 12 aus der geschlossenen Position, wie in Fig. 2 gezeigt, in eine geöffnete Position zu verschwenken, wie in Fig. 8 gezeigt. Wenn die Einsatztür 12 in ihre offene Position verschwenkt, ist die Öffnung 19 freigelegt und der Airbag 18 wird eingesetzt (in die Richtung des Pfeils A, der in Fig. 8 gezeigt ist), und zwar durch die Öffnung 19 in das Fahrzeugpassagierabteil. Somit spaltet sich das Material der Schicht 60 auf und die Einsatztür 12 schwenkt in eine geöffnete Position, um den Einsatz des Airbags 18 in das Fahrzeugpassagierabteil ansprechend auf eine Fahrzeugkollision zu ermöglichen.
  • Aus der vorangegangenen Beschreibung der Erfindung entnimmt der Fachmann, auf dessen Gebiet sich die vorliegende Erfindung bezieht, Verbesserungen, Veränderungen und Modifikationen. Solche Verbesserungen, Veränderungen und Modifikationen im Bereich des Fachkönnens, auf das sich die vorliegende Erfindung bezieht, sollen von den angefügten Ansprüchen abgedeckt sein. Ebenso, obwohl die in Fig. 1 dargestellte Einsatztür 12 einen Teil des Fahrzeugarmaturenbretts 14 bildet, wird in Erwägung gezogen, daß eine gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaute Einsatztür einen Teil des Inneren einer Fahrzeugtür zur Abdeckung eines Airbags bilden kann, der in der Fahrzeugtür angeordnet ist. Ferner wird in Erwägung gezogen, daß die Merkmale der vorliegenden Erfindung in einer Abdeckung auf einem Fahrzeuglenkrad zur Abdeckung eines Airbags verwendet werden kann, der im Lenkrad angeordnet ist. Somit soll der Begriff "Einsatztür", wie er in der Anmeldung verwendet wird, ebenso die Abdeckung für einen Airbag bedeuten, der in einem Lenkrad montiert ist.

Claims (9)

1. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10), die folgendes aufweist:
eine aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltung (18) mit einem Speicherzustand und einer aufgeblasenen Fahrzeuginsassenrückhalteposition;
ein Tragglied (16), welches mindestens zum Teil eine Öffnung (19) definiert, durch welche die Fahrzeuginsassenrückhaltung (18) beim Aufblasen zum Einsatz gebracht wird;
ein Einsatztürglied (12), welches die Öffnung (19) verschließt, wobei das Tragglied (16) das Einsatztürglied (12) an einer ersten Seite der Öffnung (19) trägt und zwar zur Schwenkbewegung relativ zu dem Tragglied (16) beim Aufblasen der Fahrzeuginsassenrückhaltung (18), dadurch gekennzeichnet, daß eines der erwähnten Glieder (12, 16) mindestens einen Scheransatz (54) aufweist, und daß das andere der erwähnten Glieder (12, 16) an einer zweiten Seite der Öffnung (19) entgegengesetzt zur ersten Seite mindestens einen Schlitz (95) aufweist zum Aufnehmen des Scheransatzes (54) an dem erwähnten einen Glied; und
wobei der Scheransatz (54) Mittel aufweist zum Durchscheren des Materials des anderen Glieds, wenn das Einsatztürglied (12) sich relativ zu dem Tragglied (16) verschwenkt, und zwar beim Aufblasen der Fahrzeuginsassenrückhaltung (18) zur Freigabe des Einsatztürgliedes (12) an der zweiten Seite der Öffnung (19) von dem erwähnten Tragglied (16).
2. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der erwähnte Schlitz (95) sich in dem Einsatztürglied (12) befindet und definiert wird durch Oberflächen (67, 68), die bei der Erstreckung in einer Richtung entgegengesetzt zur Einsatzrichtung der aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückaltung (18) konvergieren, und wobei der Scheransatz (54) sich auf dem erwähnten Tragglied (16) befindet und Teile (77, 78) besitzt, die mit den konvergierenden Oberflächen (67, 68) in Eingriff stehen und das Einsatztürglied (12) aufspalten, wenn das Einsatztürglied (12) sich ansprechend auf den Einsatz der aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltung (18) verschwenkt.
3. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei der Scheransatz (54) im Querschnitt rechteckig ist und Ecken (77, 78) aufweist, die die erwähnten Teile umfassen, die mit dem konvergierenden Oberflächen (67, 68) in Eingriff stehen.
4. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schlitz (95) sich in einem Teil (90) des Einsatztürgliedes (12) befindet, der gleichförmige Dicke besitzt, wobei der Teil des Einsatztürgliedes (12) sich vollständig um den Schlitz (95) erstreckt.
5. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Tragglied (16) einen Aufnahmekanister aufweist und ferner Mittel zur Befestigung der aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltung (18) an dem Aufnahmekanister, und wobei der Scheransatz (54) einen Vorsprung (58) vom Aufnahmekanister aufweist, der sich durch den Schlitz (95) erstreckt.
6. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Scheransatz (54) einen ersten Teil (58) aufweist, der sich durch den Schlitz erstreckt, und einen zweiten Teil (59), der gegen die Oberfläche des Einsatztürgliedes (12) geklemmt ist, um das Einsatztürglied (12) am Tragglied (16) zu befestigen.
7. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einsatztürglied (12) eine Vielzahl der erwähnten Schlitze (95) aufweist; und wobei das Tragglied (16) eine Vielzahl der erwähnten Scheransätze (54) aufweist, wobei jeder Scheransatz (54) sich durch einen entsprechenden der Schlitze (95) in dem Einsatztürglied (12) erstreckt und durch das Material des Einsatztürgliedes (12) dringt oder schert, wenn das Einsatztürglied relativ zum Tragglied (16) beim Aufblasen der Fahrzeuginsassenrückhaltung (18) schwenkt, um das Einsatztürglied freizugeben, und zwar an der erwähnte zweiten Seite der Öffnung (19) von dem Tragglied (16).
8. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schlitz (95) die Form eines Tränentropfens besitzt, wobei der Schlitz durch zwei Oberflächen (67, 68) definiert wird, die an einem Punkt konvergieren.
9. Aufblasbare Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Scheransatz (54) in klemmender Weise die Glieder miteinander in Eingriff bringt.
DE69514626T 1994-12-01 1995-11-29 Entfaltungsdeckel zum Gebrauch in einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung Expired - Fee Related DE69514626T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/348,058 US5527065A (en) 1994-12-01 1994-12-01 Depolyment door for use in a vehicle occupant restraint apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69514626D1 DE69514626D1 (de) 2000-02-24
DE69514626T2 true DE69514626T2 (de) 2000-08-31

Family

ID=23366473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514626T Expired - Fee Related DE69514626T2 (de) 1994-12-01 1995-11-29 Entfaltungsdeckel zum Gebrauch in einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5527065A (de)
EP (1) EP0714816B1 (de)
JP (1) JP2686432B2 (de)
KR (1) KR100197307B1 (de)
DE (1) DE69514626T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609355A (en) * 1995-08-01 1997-03-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Deployment apparatus for an inflatable vehicle occupant restraint
DE19650195C1 (de) * 1996-12-04 1997-11-06 Daimler Benz Ag Blende in einer Verkleidungstafel, insbesondere in einer Instrumententafel eines Kraftwagens
US5915724A (en) * 1997-12-03 1999-06-29 Chrysler Corporation Airbag cover assembly with integrated hinge
US6164685A (en) * 1998-09-03 2000-12-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Deployment door for air bag module
JP2000118343A (ja) * 1998-10-13 2000-04-25 Toyota Motor Corp エアバッグドア部を一体に有するインストルメントパネル
US6692018B2 (en) 2001-05-22 2004-02-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Dual seam air bag module cover and method
JP4638082B2 (ja) * 2001-06-18 2011-02-23 富士重工業株式会社 助手席用エアバッグ装置取付構造及び助手席用エアバッグ装置取付方法
US7121577B2 (en) * 2002-06-24 2006-10-17 Delphi Technologies, Inc. Cover for airbag module and method of making
KR100797134B1 (ko) * 2006-10-27 2008-01-23 에스앤티대우(주) 슬림형 조수석 에어백 모듈을 적용한 저 상해치 조수석에어백 시스템
JP5502732B2 (ja) 2007-07-23 2014-05-28 ヘンケル リミテッド ハンダ用フラックス
US8820778B2 (en) 2011-07-19 2014-09-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Airbag device for front passenger's seat
KR20150014211A (ko) * 2013-07-29 2015-02-06 현대모비스 주식회사 에어백 도어
JP6423394B2 (ja) * 2016-08-04 2018-11-14 トヨタ自動車株式会社 助手席用エアバッグ装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893833A (en) * 1988-09-08 1990-01-16 Tip Engineering Group, Inc. Closure for an air bag deployment opening
JP2936585B2 (ja) * 1989-07-18 1999-08-23 タカタ株式会社 エアバッグ装置
JPH082748B2 (ja) * 1989-09-21 1996-01-17 タカタ株式会社 エアバッグ装置
JPH0455149A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置
DE4112939A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Kolbenschmidt Ag Gassack-aufprallschutzvorrichtung
JPH05278548A (ja) * 1992-04-03 1993-10-26 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置のリッド取付構造
US5303951A (en) * 1992-10-30 1994-04-19 Allied-Signal Inc. Air bag assembly with housing and fastenerless deployment door
US5217253A (en) * 1992-10-30 1993-06-08 Allied-Signal Inc. Air bag system with passenger air bag door having a hinge retainer

Also Published As

Publication number Publication date
JP2686432B2 (ja) 1997-12-08
US5527065A (en) 1996-06-18
KR960021957A (ko) 1996-07-18
EP0714816A1 (de) 1996-06-05
KR100197307B1 (ko) 1999-06-15
EP0714816B1 (de) 2000-01-19
JPH08230598A (ja) 1996-09-10
DE69514626D1 (de) 2000-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919946T2 (de) Verschluss für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung.
DE69305918T2 (de) Deckel für eine Luftsackeinrichtung
DE69420193T2 (de) Verschluss für Airbag-Einrichtung
EP0791511B2 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE68909027T2 (de) Airbagmodul und sein Herstellungsverfahren.
DE69708536T2 (de) Seitenaufprall-Luftsackmodul mit extrudiertem Deckel
DE69517092T2 (de) Luftsackmodul
DE60319164T2 (de) Luftsackdeckel für ein Fahrzeug
DE69306331T2 (de) Air-Bag-Abdeckung für Hochleistungs-Gasgenerator und Scharnier dafür
DE112005001219B4 (de) Airbagmodul
DE69514626T2 (de) Entfaltungsdeckel zum Gebrauch in einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE69616646T2 (de) Abbrechbares Befestigungssystem für Luftsackentfaltungsdeckel
DE20022020U1 (de) Gassackmodul
DE19640151A1 (de) Aufblasbares Sicherheitsmodul für ein Fahrzeug
DE10211350B4 (de) Instrumentenbrett mit Airbag-Vorrichtung
DE69728455T2 (de) Luftsackanordnung mit Hupenschaltertasche
DE29720138U1 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines Airbags
DE69512178T2 (de) Nahtlose Abdeckung für ein Airbag-Modul
DE10249824A1 (de) Fugenloses Airbagabdeckungssystem
DE3011463A1 (de) Vorrichtung in kraftfahrzeugen fuer die halterung von zum schutze der fahrzeuginsassen angeordneten luftsaecken
DE69412671T2 (de) Luftsack-Deckel
EP0761506A2 (de) Gassack-Rückhaltemodul
EP0510738B1 (de) Gassack-Aufprallschutzvorrichtung
DE69406518T2 (de) Verschluss für eine Luftsackvorrichtung
DE20015135U1 (de) Gassack-Rückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee