DE69510741T2 - Verfahren zur Herstellung eines Markierungszeichens auf einer Halbleiterscheibe mit einer vergrabenen Struktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Markierungszeichens auf einer Halbleiterscheibe mit einer vergrabenen Struktur

Info

Publication number
DE69510741T2
DE69510741T2 DE69510741T DE69510741T DE69510741T2 DE 69510741 T2 DE69510741 T2 DE 69510741T2 DE 69510741 T DE69510741 T DE 69510741T DE 69510741 T DE69510741 T DE 69510741T DE 69510741 T2 DE69510741 T2 DE 69510741T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buried
plate
flank
mark
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69510741T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69510741D1 (de
Inventor
Claude Artigue
Denis Leclerc
Lionel Legouezigou
Franck Mallecot
Francis Poingt
Frederic Pommereau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Publication of DE69510741D1 publication Critical patent/DE69510741D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69510741T2 publication Critical patent/DE69510741T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/544Marks applied to semiconductor devices or parts, e.g. registration marks, alignment structures, wafer maps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/975Substrate or mask aligning feature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Ausbildung einer präzisen Ende-an-Ende-Ausrichtung von zwei optischen Wellenleitern, die unabhängig gebildet sind und von denen der eine in einer Platte, insbesondere einer Halbleiterplatte, vergraben ist. Hierfür wird eine seitliche Längsmarkierung verwendet, die allgemein als "Hybridierungsmarkierung" bezeichnet wird.
  • Die optischen Wellenleiter haben die Form von Stegen oder Bändern und werden im Folgenden als "optische Stege" bezeichnet. Das Problem ihrer Ausrichtung stellt sich insbesondere, wenn man einen Verstärker-Wellenleiter an einen optischen Wellenleiter koppeln möchte. Die Markierung besteht im Allgemeinen aus einer geradlinigen Flanke, die in die Platte eingetieft ist. Sie hat häufig eine andere Höhe als die des optischen Steges.
  • Wenn zwei auszurichtende Stege sich an der Oberfläche einer Platte befinden (sogenannte "externe" Stege), sind die Positionen der seitlichen Kanäle beiderseits der Stege und des Tales an einem seitlichen Ende, das die Markierung definiert, in eine gleiche Schutzschicht geätzt. Es wird dann ein Angriff auf chemischem Weg oder mit einem Teilchenstrahl durchgeführt, um die seitlichen Kanäle der Stege und sehr partiell das Tal der Markierung einzutiefen. Nach dem Schützen der seitlichen Kanäle und des Steges wird der Angriff auf das Tal der Markierung vorgenommen.
  • Würde man jedoch versuchen, dieses Verfahren auf die Ausrichtung eines vergrabenen Steges zu übertragen, dessen Bildung eine Wiederaufnahme der Epitaxie erfordert, würde letztere dadurch verhindert, dass der Schutz der seitlichen Kanäle der optischen Stege die Wand dieser Kanäle verändert hat, obwohl diese Wand von guter kristallographischer Qualität sein muss, um später eine Epitaxie- Wiederaufnahmegrenzschicht zu bilden. Eine Wiederherstellung dieser Oberfläche ist jedoch im Fall eines Überganges zur Verstärkung durch ein Laserstegelement unmöglich, weil die optischen Stege einen schmalen, rechteckigen Querschnitt haben müssen. Dieser muss zwischen tiefen Kanälen gebildet sein, die eine Wiederherstellung, die die Form ihres Querschnittes verändern würde, nicht zulassen.
  • Zur Ausrichtung eines vergrabenen Steges in einer monokristallinen Halbleiterplatte ist bisher die Ausrichtungsmarkierung entlang einer Kristallebene gebildet worden. Diese Art der Bildung ist jedoch in Fällen der Hybridierung in Silizium-V-Nuten von Halbleiterverstärkern mit gegen die Spaltflächen geneigten Stegen nicht geeignet. Die Ausrichtungsmarkierungen müssen dann nämlich in Bezug auf die Spaltflächen geneigt sein.
  • Allgemein hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine genaue relative Transversalpositionierung ohne kristallographische Beschränkungen von zwei Elementen zu ermöglichen, die unabhängig geätzt werden müssen, wie etwa den Flanken eines zu vergrabenden optischen Steges und einer Ausrichtungsmarkierung, insbesondere um später eine genaue Ende-an-Ende-Ausrichtung von zwei optischen Stegen durchführen zu können, von denen einer vergraben ist.
  • Zu diesem Zweck ist ihr Gegenstand ein Verfahren zur Herstellung einer geätzten Markierung an einer Platte, insbesondere einer Halbleiterplatte, die eine vergrabene Flanke enthält, wobei diese Markierung die Form einer Ätzflanke aufweist und die Transversalposition von wenigstens einer anderen in der Platte gebildeten und die vergrabene Flanke bildenden Ätzflanke definiert, wobei diese Markierung und diese vergrabene Flanke jeweils innerhalb einer Markierungszone bzw. einer zu vergrabenden Zone gebildet sind und jeweils durch die Ränder einer Markierungsaushöhlung und einer zu vergrabenden Aushöhlung gebildet sind, die in diesen Zonen geätzt sind, wobei das Verfahren die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte umfasst:
  • a) In der Markierungszone wird eine Schutzschicht und dann auf dieser eine Positionserhaltungsschicht abgeschieden, wobei die Zusammensetzungen dieser zwei Schichten verschieden sind,
  • b) auf der Positionserhaltungsschicht und der zu vergrabenden Zone wird ein lichtempfindliches Harz abgeschieden,
  • c) das lichtempfindliche Harz wird durch Photolithographie in den Zonen der Markierungsaushöhlung und der zu vergrabenden Aushöhlung beseitigt, um die zukünftigen Positionen der Markierung und der zu vergrabenden Flanke zu definieren,
  • d) die Platte wird einem Angriffsmedium ausgesetzt, das den Teil der Positionserhaltungsschicht beseitigt, der nicht durch das lichtempfindliche Harz geschützt ist,
  • wobei dieses Medium dieses Harz, die Schutzschicht und das Material der Platte verschont, wobei die Position der Markierung dann durch einen Rand der Positionserhaltungsschicht markiert ist,
  • e) die Platte wird einem Angriffsmedium ausgesetzt, die ihr Material aushöhlt, um die zu vergrabende Flanke zu bilden, wobei dieses Medium das lichtempfindliche Harz, die Schutzschicht und die Positionserhaltungsschicht verschont,
  • f) das lichtempfindliche Harz wird beseitigt,
  • g) ein Vergrabematerial, insbesondere epitaxial ein Halbleitermaterial, wird abgeschieden, um die zu vergrabende Flanke zu vergraben,
  • h) das Material der Platte in der zu vergrabenden Zone wird geschützt, und
  • i) die Platte wird einem Angriffsmedium ausgesetzt, das den Teil der Schutzschicht beseitigt, die nicht durch die Positionserhaltungsschicht geschützt ist, wobei dieses Medium die Positionserhaltungsschicht und das geschützte Material der Platte verschont, wobei dieses Medium das nicht geschützte Material der Platte aushöhlt, um die Markierungsaushöhlung zu bilden.
  • In einem typischen Fall sind zwei sogenannte zu vergrabende Flanken durch die zwei Ränder eines optischen Steges gebildet, der vergraben werden soll, wobei zwei sogenannte zu vergrabende Aushöhlungen durch zwei Kanäle beiderseits dieses Steges gebildet sind.
  • Nachfolgend wird als Beispiel und mit Bezug auf die Figuren der beigefügten Zeichnung die Ausbildung einer longitudinalen Ausrichtungsmarkierung (oder "Hybridierungsmarkierung") eines optischen Steges beschrieben, der ein gewöhnlicher optischer Steg oder ein Lasersteg sein kann, der die Verstärkung des Signals des ersten optischen Steges gewährleistet.
  • Fig. 1 stellt eine photolithographische Operation dar, die gleichzeitig die Orte der seitlichen Kanäle beiderseits des optischen Steges und des Tales der Ausrichtungsmarkierung freilegt.
  • Fig. 2 stellt eine Operation des selektiven Angreifens durch ein lichtempfindliches Harz hindurch dar, die eine Positionserhaltungsschicht am Ort des Tales der Markierung beseitigt.
  • Fig. 3 stellt eine nachfolgende Operation des selektiven Angreifens durch das lichtempfindliche Harz hindurch dar, die die seitlichen Kanäle des Steges aushöhlt, ohne die Schutzschicht und die Positionserhaltungsschicht anzugreifen.
  • Fig. 4 stellt den Angriff auf das Tal der Ausrichtungsmarkierung dar.
  • Zu Beginn der Operation der Festlegung der Markierung wird in der Zone 1 (links in der Figur), wo diese gebildet werden soll, über einer Platte 2, z. B. aus Indiumphosphid, in der die optische Schicht 3 gebildet ist, eine Schutzschicht 4 mit einer Positionserhaltungsschicht 5 darüber abgeschieden (die chemischen Zusammensetzungen dieser zwei Schichten sind unterschiedlich, z. B. besteht die eine aus Siliziumnitrid und die andere aus Siliziumoxid). Die Gesamtheit dieser Schichten und des Substrates wird mit einer Schicht aus lichtempfindlichem Harz 6 bedeckt.
  • Anschließend werden durch Photolithographie mit Hilfe einer Maske 9 gleichzeitig einerseits die Orte der seitlichen Kanäle 7, 8 des optischen Steges und andererseits der des Tales der Markierung freigelegt (Fig. 1).
  • Ein erster selektiver Angriff wird in den Öffnungen des lichtempfindlichen Harzes ausgeführt. Er beseitigt die Positionserhaltungsschicht 5 am Ort des Tales der Markierung, ohne das Substrat anzugreifen (Fig. 2).
  • Anschließend höhlt ein zweiter selektiver Angriff, der in den gleichen Öffnungen ausgeführt wird, die seitlichen Kanäle 7, 8 des Steges aus, ohne die Schutzschicht 4 und seitlich die Positionserhaltungsschicht 5 anzugreifen (Fig. 3).
  • Nach Beseitigung des Harzes werden der optische Steg und die seitlichen Kanäle mit einem Material wie dem der Platte bedeckt.
  • In einer nachfolgenden Operation wird ein selektiver Angriff auf das Tal der Markierung durchgeführt, das durch die Positionserhaltungsschicht 5 lokalisiert ist, wobei nur die Schutzschicht 4 und eine bestimmte Dicke der Platte 2 angegriffen werden. So wird die geradlinige vertikale Flanke 10 mit einer großen Genauigkeit definiert, die besser als ±0,3 um sein kann (Fig. 4). Diese Flanke erlaubt es, eine ausgezeichnete Ende-an-Ende-Ausrichtung des vergrabenen Steges auf einen anderen zu gewährleisten.
  • Die selektiven Angriffe, die es gestatten, die Ausrichtungsmarkierung und die seitlichen Kanäle des Wellenleiters zu bilden, können durch Trockenätzung (Angriff durch Teilchenstrahlen) oder Nassätzung (chemischer Angriff) durchgeführt werden. Die gebildeten Ausrichtungsmarkierungen können in der Ebene eine beliebige Form annehmen, in Bezug zu den kristallographischen Achsen des Substrates geneigt sein und an einer beliebigen Stelle in der Epitaxie-Wiederaufnahmeebene lokalisiert sein.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung einer geätzten Markierung an einer Platte, insbesondere einer Halbleiterplatte, die eine vergrabene Flanke enthält, wobei diese Markierung die Form einer Ätzflanke aufweist und die transversale Position wenigstens einer anderen Ätzflanke definiert, die in der Platte gebildet ist und die vergrabene Flanke bildet, wobei diese Markierung und diese vergrabene Flanke jeweils innerhalb einer Markierungszone (1) bzw. einer zu vergrabenden Zone (7) gebildet sind und jeweils durch die Ränder einer Markierungsaushöhlung und einer zu vergrabenden Aushöhlung gebildet sind, die in diesen Zonen geätzt sind, wobei das Verfahren die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte umfasst:
a) in der Markierungszone wird eine Schutzschicht (4) und dann auf dieser eine Positionserhaltungsschicht (5) abgeschieden, wobei die Zusammensetzungen dieser zwei Schichten verschieden sind,
b) ein lichtempfindliches Harz (6) wird auf der Positionserhaltungsschicht und der zu vergrabenden Zone abgeschieden,
c) das lichtempfindliche Harz wird durch Photolithographie in den Zonen der Markierungsaushöhlung und der zu vergrabenden Aushöhlung beseitigt, um die zukünftigen Positionen der Markierung und der zu vergrabenden Flanke zu definieren,
d) die Platte wird einem Angriffsmedium ausgesetzt, das den Teil der Positionserhaltungsschicht beseitigt, der nicht durch das lichtempfindliche Harz geschützt ist, wobei dieses Medium dieses Harz (6), die Schutzschicht (4) und das Material der Platte verschont, wobei die Position der Markierung dann durch einen Rand der Positionserhaltungsschicht markiert ist,
e) die Platte wird einem Ätzmedium ausgesetzt, das ihr Material aushöhlt, um die zu vergrabende Flanke zu bilden, wobei das Medium das lichtempfindliche Harz, die Schutzschicht und die Positionserhaltungsschicht verschont,
f) das lichtempfindliche Harz wird beseitigt,
g) ein Vergrabematerial, insbesondere epitaxial ein Halbleitermaterial, wird abgeschieden, um die zu vergrabende Flanke zu vergraben,
h) das Material der Platte wird in der zu vergrabenden Zone geschützt und
i) die Platte wird wenigstens einem Angriffsmedium ausgesetzt, das den Teil der Schutzschicht beseitigt, der nicht durch die Positionserhaltungsschicht geschützt ist, wobei dieses Medium die Positionserhaltungsschicht und das geschützte Material der Platte verschont, wobei dieses Medium das nicht geschützte Material der Platte aushöhlt, um die Markierungsaushöhlung zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zwei der zu vergrabenden Flanken durch die zwei Ränder eines optischen Steges gebildet sind, der vergraben werden soll, und dass zwei sogenannte zu vergrabende Aushöhlungen durch zwei Kanäle beiderseits dieses Steges gebildet sind.
DE69510741T 1994-08-26 1995-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Markierungszeichens auf einer Halbleiterscheibe mit einer vergrabenen Struktur Expired - Fee Related DE69510741T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9410326A FR2724057B1 (fr) 1994-08-26 1994-08-26 Procede de realisation d'un repere sur une plaquette notamment semiconductrice incluant une structure enterree

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69510741D1 DE69510741D1 (de) 1999-08-19
DE69510741T2 true DE69510741T2 (de) 1999-12-16

Family

ID=9466511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69510741T Expired - Fee Related DE69510741T2 (de) 1994-08-26 1995-08-22 Verfahren zur Herstellung eines Markierungszeichens auf einer Halbleiterscheibe mit einer vergrabenen Struktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5616522A (de)
EP (1) EP0703616B1 (de)
DE (1) DE69510741T2 (de)
FR (1) FR2724057B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5790737A (en) * 1995-11-21 1998-08-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Optical semiconductor device
DE19611907A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Sel Alcatel Ag Optisches Bauelement mit Justiermarke und Verfahren zur Herstellung
CA2442652C (en) * 2001-04-07 2011-01-04 Glaukos Corporation Glaucoma stent and methods thereof for glaucoma treatment
CN216288360U (zh) * 2021-01-29 2022-04-12 京东方科技集团股份有限公司 发光二极管芯片转移用设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563765A (en) * 1982-01-29 1986-01-07 Massachusetts Institute Of Technology Intra-cavity loss-modulated diode laser
JPS61100928A (ja) * 1984-10-22 1986-05-19 Mitsubishi Electric Corp 半導体基板の位置合せマ−ク形成方法
FR2661516B1 (fr) * 1990-04-27 1992-06-12 Alcatel Fibres Optiques Composant d'optique integree et procede de fabrication.
JP2831847B2 (ja) * 1990-11-29 1998-12-02 株式会社東芝 半導体装置の製造方法
DE69229708T2 (de) * 1991-05-20 1999-12-23 The Furukawa Electric Co., Ltd. Verfahren zum verbinden eines optischen lichtwellenleiters mit einer optischen faser
US5300797A (en) * 1992-03-31 1994-04-05 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Coplanar twin-well integrated circuit structure
JP3054278B2 (ja) * 1992-11-16 2000-06-19 日本碍子株式会社 光集積回路の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5616522A (en) 1997-04-01
EP0703616B1 (de) 1999-07-14
DE69510741D1 (de) 1999-08-19
EP0703616A1 (de) 1996-03-27
FR2724057A1 (fr) 1996-03-01
FR2724057B1 (fr) 1996-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3887232T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildsensorbauelementen, die zu Modulen zusammengesetzt werden.
DE69802948T2 (de) Ein getaperter stegwellenleiter
DE68918982T2 (de) Verfahren zur Trennung integrierter Schaltkreise auf einem Substrat.
DE68928847T2 (de) Fabrikationsverfahren für photonische, integrierte Schaltkreise
DE2347802C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dielektrischen optischen Wellenleiters, sowie die hiernach hergestellten optischen Wellenleiter
DE68927542T2 (de) Herstellung von Siliciumstrukturen durch einseitigen Mehrschritt-Ätzprozess
DE3731312A1 (de) Verfahren zum vereinzeln von monolithisch hergestellten laserdioden
DE10320376B4 (de) Optische Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0498170A1 (de) Optoelektronisches Bauelement für die Kopplung zwischen unterschiedlich dimensionierten Wellenleitern
DE3531734A1 (de) Einrichtung zur positionierung eines halbleiterlasers mit selbstjustierender wirkung fuer eine anzukoppelnde glasfaser
EP0631159A1 (de) Anordnung zur optischen Kopplung eines planaren optischen Wellenleiters und einer optischen Faser und Verfahren zur Herstellung eines für eine solche Anordnung geeigneten planaren Wellenleiters
DE69510832T2 (de) Wellenleiterübergangvorrichtung und seine Herstellung
DE102021123720A1 (de) Strukturen zur Regelung von Lichtpolarisationszuständen auf einem photonischen Chip
EP0332116B1 (de) Verfahren zum monolithischen Herstellen von stirnflächenkoppelbaren optoelektronischen und/oder optischen Bauelementen mit Stegwellenleiterstruktur
DE69510741T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Markierungszeichens auf einer Halbleiterscheibe mit einer vergrabenen Struktur
DE69217318T2 (de) Optoelektronische Halbleiteranordnung mit einem Strahlungsleiter und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Anordnung
DE69815368T2 (de) Hybrides chipverfahren
DE69621107T2 (de) Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiterchiptrennung
DE69309566T2 (de) Struktur mit integrierten Lichtwellenleiter und Spiegel und Verfahren zur Herstellung einer solchen Struktur
DE69902171T2 (de) Wellenleiter-endfläche
EP0538633B1 (de) Kopplung zwischen optischer Faser und integriertem optischen Wellenleiter sowie Herstellungsverfahren
DE19743296C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer offenen Form
DE69713033T2 (de) Prismenkoppler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60203322T2 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
DE68908589T2 (de) Verfahren zur Bildung eines ausgesparten Profils in einem Ferrit-Einkristall durch chemische Ätzung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee