DE69509228T2 - Wülste für flachdichtungen - Google Patents

Wülste für flachdichtungen

Info

Publication number
DE69509228T2
DE69509228T2 DE69509228T DE69509228T DE69509228T2 DE 69509228 T2 DE69509228 T2 DE 69509228T2 DE 69509228 T DE69509228 T DE 69509228T DE 69509228 T DE69509228 T DE 69509228T DE 69509228 T2 DE69509228 T2 DE 69509228T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
side surfaces
cross
sectional shape
compressed state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69509228T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69509228D1 (de
Inventor
Toby Lawrence
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Technology Ltd
Original Assignee
Federal Mogul Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Technology Ltd filed Critical Federal Mogul Technology Ltd
Publication of DE69509228D1 publication Critical patent/DE69509228D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69509228T2 publication Critical patent/DE69509228T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • F16J15/123Details relating to the edges of the packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Wulste für die Verwendung in Dichtungen bzw. Flachdichtungen zur Ausbildung von Abdichtungen.
  • Dichtungen zur Verwendung beispielsweise in Kraftfahrzeug-Anwendungen umfassen oftmals ein Abstützblatt bzw. -element, beispielsweise aus Stahl, wobei auf einer oder beiden Oberflächen längliche Wulste anhaften bzw. festgelegt sind. Derartige Wulste sind beispielsweise durch Extrusion aus einem elastischen Material, beispielsweise einem elastomeren Material, hergestellt, und sind angeordnet, um zusammengepreßt zu werden und eine Abdichtung zwischen dem Abstützelement und einer Oberfläche eines benachbarten Elementes auszubilden. Eine mögliche Anwendung für derartige Dichtungen bzw. Flachdichtungen ist zwischen dem Kopf und dem Zylinderblock einer Verbrennungskraftmaschine, wo sich die Wulste über den Umfang der Dichtung oder um die Motorzylinder erstrecken können.
  • Die länglichen, elastischen Wulste, welche in Flachdichtungen verwendet werden, weisen eine konstante Querschnittsform über den Wulst auf, wenn sich der Wulst in einem nicht-komprimierten Zustand befindet. Diese Querschnittsform ist konfiguriert, um eine gute Abdichtung sicherzustellen. Beispielsweise weist ein bekannter Wulst seine Querschnittsform definiert durch eine im wesentlichen ebene Bodenoberfläche, welche an dem Abstützblatt haftet bzw. festgelegt ist, zwei geneigte Seitenoberflächen, welche an die Bodenoberfläche unter 45º anschließen und sich nach oben und einwärts erstrecken, und eine im wesentlichen ebene obere Oberfläche auf, welche sich zwischen den Seitenoberflächen parallel zu der Bodenoberfläche erstreckt. Dieser Wulst gemäß dem Stand der Technik ist in einem nicht-komprimierten Zustand in Fig. 1 und in einem komprimierten Zustand in Fig. 2 dargestellt. Es ist aus einem Vergleich der Fig. 1 und 2 ersichtlich, daß der Wulst während der Kompression stark deformiert wird. Diese große Deformation kann bewirken, daß die Bodenoberfläche von dem Abstütz- bzw. Halteelement abgerissen wird, woraus resultiert, daß der Wulst aus seiner beabsichtigten Position bewegt bzw. entfernt werden kann.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Wulst zur Verfügung zu stellen, welcher in komprimiertem Zustand eine reduzierte Tendenz aufweist, von seinem Abstützblatt abgezogen bzw. abgerissen zu werden.
  • Die Erfindung stellt einen länglichen Wulst zur Verfügung, hergestellt aus einem elastischen Material und geeignet, zwischen zwei Elementen zur Ausbildung einer Dichtung komprimiert zu werden, wobei der Wulst eine Querschnittsform aufweist, welche in einem nicht-komprimierten Zustand des Wulstes im wesentlichen konstant über die Länge des Wulstes ist, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß die Querschnittsform durch eine im wesentlichen ebene Bodenoberfläche, zwei geneigte Seitenoberflächen, welche sich nach oben unter Einwärtsneigungen von Verbindungen mit der Bodenoberfläche erstrecken, und eine konvex gekrümmte obere Oberfläche definiert ist, welche an die zwei Seitenoberflächen durch gekrümmte Übergangs-Verbindungsoberflächen anschließt.
  • In einem Wulst in Übereinstimmung mit der Erfindung kann die einwärts gerichtete Neigung der Seitenoberflächen, welche vorzugsweise im wesentlichen eben bzw. planar sind, ohne eine Reduktion der Wirksamkeit des Wulstes als eine Abdichtung verringert werden. Für eine Verringerung der Neigung, d. h. eine Verkleinerung der Winkel zwischen den Seitenoberflächen und der Bodenoberfläche, wurde gefunden, daß sie vom Standpunkt eines Verhinderns eines Abreißens der Bodenoberfläche von dem Stützblatt günstig ist, obwohl die Neigung nicht über einen gewissen Punkt hinaus verringert werden kann, ohne daß bewirkt wird, daß das Material des Wulstes unter Kompression einknickt, wobei die Möglichkeit eines Materialbruches besteht. Das Vorsehen der konvex ge krümmten, oberen Oberfläche ermöglicht, daß der Wulst eine gute Abdichtung erzeugt, selbst wenn die Neigung verringert ist, da das zusätzliche Material, welches zur Ausbildung der konvexen Krümmung erforderlich ist, die Abnahme der Höhe der oberen Kanten bzw. Ränder der Seitenoberflächen über die Bodenoberfläche kompensiert.
  • Unter gewissen Bedingungen ist bevorzugt, daß die Seitenoberflächen unter 30º bis 25º zu der Bodenoberfläche geneigt sind. In einem speziellen Fall wurde für den optimalen Neigungswinkel, d. h. die geringste Tendenz, ohne Knicken abgerissen zu werden, 29º gefunden.
  • Die obere Oberfläche kann die Form eines Zylinderabschnittes aufweisen, wobei jedoch auch andere gekrümmte Oberflächen, wie beispielsweise Paraboloid- und Ellipsoidoberflächen, möglich sein können.
  • Die Erfindung stellt auch eine Dichtung bzw. Flachdichtung, umfassend wenigstens ein Abstützblatt bzw. -element und wenigstens eine Länge des Wulstes gemäß der Erfindung, welche an einer Seite des Abstützblattes anhaftet, zur Verfügung.
  • Es folgen nun detaillierte Beschreibungen, welche unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen zu lesen sind, einer Dichtung gemäß dem Stand der Technik, welche einen Wulst gemäß dem Stand der Technik beinhaltet, und einer illustrativen Dichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung, welche einen illustrativen Wulst in Übereinstimmung mit der Erfindung beinhaltet.
  • In den Zeichnungen ist (sind):
  • Fig. 1 eine Querschnittansicht in einem stark vergrößerten Maßstab durch einen Bereich der Dichtung gemäß dem Stand der Technik, welche den Wulst gemäß dem Stand der Technik in einem nicht-komprimierten Zustand zeigt;
  • Fig. 2 eine Ansicht ähnlich zu Fig. 1, welche jedoch den Wulst gemäß dem Stand der Technik in einem komprimierten Zustand zeigt; und
  • die Fig. 3 und 4 Ansichten ähnlich zu den Fig. 1 bzw. 2, welche jedoch durch die illustrative Dichtung dargestellt sind und den illustrativen Wulst zeigen.
  • Die Dichtung 10 gemäß dem Stand der Technik, welche in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, beinhaltet ein Stützblatt bzw. -element 12, welches aus Stahl hergestellt ist, und einen Wulst 14, welcher an einer oberen Oberfläche 16 des Blattes 12 anhaftet bzw. festgelegt ist.
  • Der Wulst 14 ist aus einem elastischen bzw. federnden Material hergestellt und ist geeignet, zwischen zwei Elementen, im vorliegenden Fall dem Blatt 12 und einem Kopf 18, komprimiert zu werden, um eine Abdichtung auszubilden. Der Wulst 14 ist ein extrudiertes Element aus einem elastomeren Material und hat, wenn er sich in seinem nicht-komprimierten Zustand befindet, in welchem er in Fig. 1 gezeigt ist, eine Querschnittsform, welche im wesentlichen konstant über die Länge des Wulstes ist. Diese Querschnittsform wird durch eine im wesentlichen ebene Bodenoberfläche 20, welche an der Oberfläche 16 anhaftet, eine linke, geneigte Seitenoberfläche 22, eine rechte, geneigte Seitenoberfläche 24 und eine obere Oberfläche 26 definiert. Die obere Oberfläche 26 ist im wesentlichen eben und parallel zu der Bodenoberfläche 20. Die Seitenoberflächen 22 und 24 schließen sowohl an die Bodenoberfläche 20 als auch an die obere Oberfläche 26 unter 45º an und sind nach innen geneigt, sodaß die obere Oberfläche 26 schmäler ist als die Bodenoberfläche 20.
  • Ein Vergleich der Fig. 2 mit der Fig. 1 zeigt, daß bei der Bewegung von seinem nicht-komprimierten Zustand in seinen komprimierten Zustand das Material des Wulstes 14 sehr beträchtlich verformt wird. In seinem komprimierten Zustand weist der Wulst 14 eine ebene Bodenoberfläche 20a auf, welche breiter ist als die Oberfläche 20, zwei Seitenoberflächen 22a und 24a, welche sich nach außen in im wesentlichen konvexer Form wölben, und eine ebene, obere Oberfläche 26a, welche breiter ist als die Oberfläche 26. Die obere Oberfläche 26a ist auch breiter als die Bodenoberfläche 20, wobei sie ungefähr dieselbe Breite wie die Bodenoberfläche 20a aufweist.
  • Bei der Bewegung von seinem nicht-komprimierten in seinen komprimierten Zustand wurde gefunden, daß das Material des Wulstes 14 dazu tendiert, von der Oberfläche 16 in den mit 28 in Fig. 2 bezeichneten Bereichen abgelöst bzw. abgetrennt zu werden.
  • Die illustrative Dichtung bzw. Flachdichtung 29, welche den illustrativen Wulst 30 umfaßt, ist in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Die Dichtung 29 umfaßt das Blatt 12 zu der oberen Oberfläche 16, an welcher der Wulst 30 anhaftet bzw. festgelegt ist. Der Wulst 30 ist länglich und mit im wesentlichen konstantem Querschnitt ausgebildet, wenn er sich in seinem nicht-komprimierten Zustand befindet. Der Wulst 30 ist aus demselben Material wie der Wulst 14 ausgebildet und wird für denselben Zweck verwendet. Der Wulst 30 unterscheidet sich jedoch in seiner Querschnittsform vom Wulst 14.
  • In seinem in Fig. 3 gezeigten, nicht-komprimierten Zustand weist der Wulst 30 eine Querschnittsform auf, welche durch eine im wesentlichen ebene Bodenoberfläche 32, zwei geneigte Seitenoberflächen 34 und 36 und eine konvex gekrümmte, obere Oberfläche 38 definiert ist. Die Bodenoberfläche 32 weist dieselbe Breite wie die Oberfläche 20 des Wulstes 14 auf und ist an der Oberfläche 16 des Blattes 12 festgelegt. Die Seitenoberflächen 34 und 36 sind ähnlich zu den Oberflächen 22 und 24 des Wulstes 14 mit der Ausnahme, daß sie unter 29º zu der Bodenoberfläche 32 anstelle von 45º geneigt sind und daß, da der Neigungswinkel geringer ist, sich die Seitenoberflächen 34 und 36 nach oben von der Bodenoberfläche 33 nicht soweit weg erstrecken wie sich die Seitenoberflächen 22 und 24 von der Bodenoberfläche 20 des Wulstes erstrecken. Die oberen Ränder bzw. Kanten der Seitenoberflächen 34 und 36 schließen an die obere Oberfläche 38 durch kurze, konkave Übergangsoberflächen 40 an. Die obere Oberfläche 38 liegt in der Form einer Hälfte eines Zylinders vor, d. h. mit Ausnahme der Übergangsoberflächen 40 weist der obere Abschnitt des Wulstes 30 die Form einer Hälfte eines Zylinders auf. Die Spitze bzw. das Maximum 42 der oberen Oberfläche 38 liegt weiter oberhalb der Bodenoberfläche 32 als sich die obere Oberfläche 26 über der Bodenoberfläche 20 des Wulstes 14 befindet.
  • Ein Vergleich der Fig. 3 mit Fig. 4 zeigt, daß der Wulst 30 in seinem komprimier ten Zustand im wesentlichen eine Bodenoberfläche 32a, welche im wesentlichen dieselbe Breite wie die Oberfläche 32 aufweist, zwei seitliche Oberflächen 34a und 36a, welche im wesentlichen konvex ausgebildet sind, jedoch eine Falte 44 darin aufweisen, und eine ebene, obere Oberfläche 38a aufweist, welche geringfügig kleiner in der Breite als die Oberfläche 32a ist. Derart erstreckt sich in dem Wulst 30 die obere Oberfläche 38a nicht über die Bodenoberfläche 32, welche sich während der Kompression nicht in der Breite vergrößert. Die Falten 44 zeigen das Beginnen eines Einknickens, von welchem gefunden wurde, daß es auftritt, wenn der Neigungswinkel der Seitenoberflächen 34 und 36 beträchtlich reduziert wird.
  • Es wurde gefunden, daß der Wulst 30 eine bedeutend geringere Wahrscheinlichkeit aufweist, von der Oberfläche 16 abgerissen bzw. abgelöst zu werden, als der Wulst 14. Berechnungen zeigen, daß die Belastung parallel zu der Oberfläche 16, welche durch Kompression des Wulstes erzeugt wird, einen maximalen Wert von 2,5 MPa für den Wulst 30 im Vergleich zu 18,7 MPa für den Wulst 14 aufweist. Weiters zeigen Berechnungen, daß die Kontaktbeanspruchung zwischen dem Wulst 30 und dem Kopf 18 in dem komprimierten Zustand des Wulstes 30 ähnlich ist zu der Kontaktbeanspruchung zwischen dem Wulst 14 und dem Kopf 18. Die Dichtfunktion des Wulstes 30 wird somit aufrechterhalten.

Claims (6)

1. Länglicher Wulst (30), hergestellt aus einem elastischen Material und geeignet, zwischen zwei Elementen (12, 18) zur Ausbildung einer Dichtung komprimiert zu werden, wobei der Wulst eine Querschnittsform aufweist, welche in einem nicht-komprimierten Zustand des Wulstes im wesentlichen konstant über die Länge des Wulstes ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsform durch eine im wesentlichen ebene Bodenoberfläche (32), zwei geneigte Seitenoberflächen (34, 36), welche sich nach oben unter Einwärtsneigungen von Verbindungen mit der Bodenoberfläche (32) erstrecken, und eine konvex gekrümmte obere Oberfläche (38) definiert ist, welche an die zwei Seitenoberflächen (34, 36) durch gekrümmte Übergangs-Verbindungsoberflächen (40) anschließt.
2. Wulst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenoberflächen (34, 36) im wesentlichen eben sind.
3. Wulst nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenoberflächen (34, 36) zwischen 35º und 25º zu der Bodenoberfläche (32) geneigt sind.
4. Wulst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Oberfläche (38) die Form eines Teils eines Zylinders aufweist.
5. Dichtung bzw. Flachdichtung (29), umfassend wenigstens ein Stützblatt (12) und wenigstens eine Länge eines Wulstes (30), welcher an einer Oberfläche (16) des Stützblattes anhaftet, wobei der Wulst eine Querschnittsform aufweist, welche in einem nicht-komprimierten Zustand des Wulstes im wesentlichen konstant über die Länge des Wulstes ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsform durch eine im wesentlichen ebene Bodenoberfläche (32), zwei geneigte Seitenoberflächen (34, 36), welche sich nach oben unter Einwärtsneigungen von Verbindungen mit der Bodenoberfläche (32) erstrecken, und eine konvex gekrümmte obere Oberfläche (38) definiert ist, welche an die zwei Seitenoberflächen (34, 36) durch gekrümmte Übergangs-Verbindungsoberflächen (40) anschließt.
6. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (30) in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 2 bis 4 ausgebildet ist.
DE69509228T 1994-06-15 1995-06-01 Wülste für flachdichtungen Expired - Fee Related DE69509228T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9411966A GB2290586B (en) 1994-06-15 1994-06-15 Beads for gaskets
PCT/GB1995/001262 WO1995034775A1 (en) 1994-06-15 1995-06-01 Beads for gaskets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69509228D1 DE69509228D1 (de) 1999-05-27
DE69509228T2 true DE69509228T2 (de) 1999-11-04

Family

ID=10756751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69509228T Expired - Fee Related DE69509228T2 (de) 1994-06-15 1995-06-01 Wülste für flachdichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5735529A (de)
EP (1) EP0752078B1 (de)
JP (1) JPH10501873A (de)
AU (1) AU2622995A (de)
DE (1) DE69509228T2 (de)
GB (1) GB2290586B (de)
WO (1) WO1995034775A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621261C2 (de) * 1996-05-25 2001-05-03 Festo Ag & Co Dichtungsanordnung
JP2993445B2 (ja) * 1996-11-18 1999-12-20 国産部品工業株式会社 シール構造
US6318733B1 (en) * 1997-09-05 2001-11-20 Ishikawa Gasket Co., Ltd Metal laminate gasket with elastic auxiliary sealing member
FR2768211B1 (fr) * 1997-09-09 1999-10-22 Curty Payen Sa Joint statique d'etancheite
DE10161197A1 (de) 2001-12-13 2003-07-03 Freudenberg Carl Kg Dichtungsanordnung an zwei einander zugewandten Flächen
JP2005098378A (ja) 2003-09-24 2005-04-14 Smc Corp ガスケット
US20050223484A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-13 Lynda Livingston Spa cover system
US6910279B1 (en) * 2004-05-12 2005-06-28 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Holder for a graduated element
JP2010180963A (ja) * 2009-02-06 2010-08-19 Uchiyama Manufacturing Corp ガスケット構造体
JP5760411B2 (ja) * 2010-12-08 2015-08-12 Nok株式会社 ガスケット
USD754308S1 (en) * 2012-08-07 2016-04-19 Nippon Valqua Industries, Ltd. Composite sealing material
DE102012019105A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Carl Freudenberg Kg Steckstück
US9892945B2 (en) * 2012-10-09 2018-02-13 Nippon Valqua Industries, Ltd. Composite seal
JP6082715B2 (ja) * 2014-06-26 2017-02-15 住友理工株式会社 燃料電池用ゴムガスケット
JP6570820B2 (ja) * 2014-10-16 2019-09-04 西武ポリマ化成株式会社 止水部材およびその取付構造
US12092215B2 (en) * 2022-12-07 2024-09-17 GM Global Technology Operations LLC Press-in-place reinforced seal

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513178A (en) * 1945-02-22 1950-06-27 Pittsburgh Des Moines Company Bolted flange connection
FR69569E (fr) * 1956-05-07 1958-11-10 Renault Garniture d'étanchéité
US3178778A (en) * 1961-10-10 1965-04-20 H O Canfield Company Inc Refrigerator seal
US3355181A (en) * 1964-11-18 1967-11-28 Dike O Seal Inc Sealing structures embodying closed cell elastomeric material
US3575431A (en) * 1968-08-19 1971-04-20 Grove Valve & Regulator Co Seal assembly
US3737169A (en) * 1971-05-13 1973-06-05 Federal Mogul Corp Gasket material and method of making same
SE372969C (sv) * 1972-12-06 1976-03-29 Mecman Ab Tetningsanordning med en av elastiskt material bestaende tetningsring
US3930656A (en) * 1974-02-22 1976-01-06 Parker-Hannifin Corporation Sealed joint and gasket therefor
DE2447900A1 (de) * 1974-10-08 1976-04-22 Reinz Dichtung Gmbh Dichtungsring
US4126318A (en) * 1977-08-04 1978-11-21 Dana Corporation Gasket assembly with lock plate
FR2411688A2 (fr) * 1977-12-14 1979-07-13 Curty Soc Procede de depot d'un cordon en elastomere ou thermodurcissable sur un support metallique
DE2812196C2 (de) * 1978-03-20 1983-09-22 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Ringgedichtete Rohrverbindung
FR2446970A1 (fr) * 1979-01-18 1980-08-14 Renault Vehicules Ind Joint de culasse perfectionne pour les moteurs a combustion interne
US4254960A (en) * 1979-06-18 1981-03-10 Parker-Hannifin Corporation Sealing device
US4305595A (en) * 1980-04-30 1981-12-15 Hydril Company Composite seal
US4597583A (en) * 1985-07-08 1986-07-01 Felt Products Mfg. Co. Gasket assembly for sealing covers to automotive engines
US4768684A (en) * 1985-11-01 1988-09-06 Acf Industries, Incorporated Gasket for hopper outlet
JPH0414681Y2 (de) * 1986-04-11 1992-04-02
FR2621352B1 (fr) * 1987-10-02 1990-02-09 Curty Soc Joint de culasse pour moteur a combustion interne
DE68924832T2 (de) * 1988-05-27 1996-04-18 Toshimitsu Terai Metallischer dichtungsring.
US5145190A (en) * 1991-03-27 1992-09-08 Freudenberg-Nok Gasket assembly
US5236205A (en) * 1991-06-17 1993-08-17 Fel-Pro Incorporated Molded thermoplastic resin gasket having a compound sealing bead
US5267740A (en) * 1992-02-20 1993-12-07 Fel-Pro Incorporated Metal head gasket with integrated sealing aids
US5540452A (en) * 1994-09-14 1996-07-30 Dana Corporation Gasket insert assembly
US5615898A (en) * 1995-08-15 1997-04-01 Clark; James M. Bead seal motorcycle gasket

Also Published As

Publication number Publication date
DE69509228D1 (de) 1999-05-27
GB2290586B (en) 1997-08-13
EP0752078B1 (de) 1999-04-21
GB9411966D0 (en) 1994-08-03
EP0752078A1 (de) 1997-01-08
WO1995034775A1 (en) 1995-12-21
AU2622995A (en) 1996-01-05
GB2290586A (en) 1996-01-03
JPH10501873A (ja) 1998-02-17
US5735529A (en) 1998-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509228T2 (de) Wülste für flachdichtungen
DE2921031C2 (de) Klemme, insbesondere Schlauchklemme
DE2836626A1 (de) Sickendichtung, z.b. flachdichtung fuer zylinderkoepfe von brennkraftmaschinen
EP0599026A1 (de) Spreizanker aus Metall
DE4105449A1 (de) Faltenbalg fuer uebergaenge von gelenkfahrzeugen, halteprofil fuer die befestigung eines solchen faltenbalgs an einem gelenkfahrzeug und bausatz aus einem solchen faltenbalg und einem solchen halteprofil sowie einbauverfahren
CH668460A5 (de) Offene, gegen hohe anzugskraefte widerstandsfaehige klammer.
DE10257931B4 (de) Dichtung
DE3306490A1 (de) Kraft- beziehungsweise bewegungsuebertragungsvorrichtung mit zahnriemen und zahnriemenscheiben
WO1996023958A1 (de) Dichtanordnung für insbesondere tunnelrohrsegmente
DE3879825T2 (de) Zylinderhaftdichtung mit einem brennraum-dichtelement, welches wie ein balken funktioniert.
CH518727A (de) Vorrichtung zum Abdichten des Filterraumes zwischen zwei Filterflächen, insbesondere zwei umlaufenden Filterbändern
DE69404287T2 (de) Verbesserte abdichtung
DE3526063A1 (de) Dichtungsprofil fuer betonsegmente von tunnelroehren
EP1095206A1 (de) Dichtanordnung
EP1158225B1 (de) Flachdichtung
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE2344638C2 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE68902546T2 (de) Abdichtungen.
DE3130092C2 (de)
DE2700831A1 (de) Dichtung
DE1658468C3 (de) Elastische Fugeneinlage, insbesondere in Straßenbefestigungen
DE2723397A1 (de) Schallisolierte oelwanne fuer verbrennungsmotoren
DE102013214507A1 (de) Trägerrahmendichtung mit einem Kanalbereich
DE2513982A1 (de) Rohrdichtung
DE2524886C3 (de) Fender mit hohlem Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEDERAL-MOGUL TECHNOLOGY LTD., RUGBY, WARWICKSHIRE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee