DE69506429T2 - Verfahren zur nassen rauchgasreinigung gasförmiger schadstoffe - Google Patents
Verfahren zur nassen rauchgasreinigung gasförmiger schadstoffeInfo
- Publication number
- DE69506429T2 DE69506429T2 DE69506429T DE69506429T DE69506429T2 DE 69506429 T2 DE69506429 T2 DE 69506429T2 DE 69506429 T DE69506429 T DE 69506429T DE 69506429 T DE69506429 T DE 69506429T DE 69506429 T2 DE69506429 T2 DE 69506429T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing liquid
- flue gases
- cleaning device
- liquid
- pollutants
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 60
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 claims abstract description 28
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 22
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 15
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 40
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 35
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 18
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 17
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 11
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 11
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 10
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims description 6
- MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,5-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C=2N=C(N)SC=2)=C1 MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 5
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 5
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 229940008718 metallic mercury Drugs 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 claims description 3
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 claims description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 claims description 2
- 239000013522 chelant Substances 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 abstract description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract description 7
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 abstract description 4
- UKLNMMHNWFDKNT-UHFFFAOYSA-M sodium chlorite Chemical compound [Na+].[O-]Cl=O UKLNMMHNWFDKNT-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract description 4
- 229960002218 sodium chlorite Drugs 0.000 abstract description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 abstract 1
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N dioxidochlorine(.) Chemical compound O=Cl=O OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M Chlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)=O XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019398 chlorine dioxide Nutrition 0.000 description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000004155 Chlorine dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000004291 sulphur dioxide Substances 0.000 description 2
- 235000010269 sulphur dioxide Nutrition 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002089 NOx Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- QBWCMBCROVPCKQ-UHFFFAOYSA-N chlorous acid Chemical compound OCl=O QBWCMBCROVPCKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012718 dry electrostatic precipitator Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012717 electrostatic precipitator Substances 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- -1 hydrogen ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N phencyclidine Chemical class C1CCCCN1C1(C=2C=CC=CC=2)CCCCC1 JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- QXKXDIKCIPXUPL-UHFFFAOYSA-N sulfanylidenemercury Chemical compound [Hg]=S QXKXDIKCIPXUPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000012719 wet electrostatic precipitator Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/64—Heavy metals or compounds thereof, e.g. mercury
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/54—Nitrogen compounds
- B01D53/56—Nitrogen oxides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
Description
- Die vorlegende Erfindung betrifft industrielle Verfahren mit Emissionen von Rauchgasen, die vor ihrer Abgabe in die Atmosphäre gereinigt werden müssen. Sie betrifft insbesondere die Verfahren zur Nass- Reinigung der Rauchgase von gasförmigen Schadstoffen und insbesondere von gering löslichen gasförmigen Schadstoffen.
- Die meisten industriellen Verfahren geben Rauchgase ab, die verschiedene staub- und/oder gasförmige Schadstoffe enthalten. Zum Abscheiden der Staub-Teilchen wurden zahlreiche Techniken vorgeschlagen und eingesetzt Zyklon, Trockenelektrofilter, Schlauchfilter, Venturi-Wascher, Nass-Elektrofilter usw. Für die Abscheidung gasförmiger Schadstoffe wurden Trocken- und Nass-Techniken vorgeschlagen und eingesetzt. Bei den Trockentechniken wird ein feinzerteilter Feststoff in die zu reinigenden Rauchgase eingespritzt. Die gasförmigen Schadstoffe werden nun durch die Teilchen des Feststoffes entweder durch chemische Reaktion (beispielsweise HCl, das mit Kalkteilchen reagiert) oder durch Adsorption (beispielsweise Quecksilber, das von Aktivkohle adsorbiert wird) erfaßt. Der feinzerteilte Feststoff wird sodann in einem Entstauber, beispielsweise Elektrofilter oder Schlauchfilter, erfaßt.
- Alle diese Techniken sind durch die Schwierigkeiten begrenzt, die auf den Übergang Gas-Feststoff zurückzuführen sind und zu einem übermäßigen Verbrauch an Reagenzien fuhrt. Deshalb werden oft Nass-Techniken bevorzugt, insbesondere, wenn niedrige Konzentrationen in den gereinigten Rauchgasen zu erreichen sind. Bei den Nass-Techniken wird ein inniger Kontakt zwischen den Rauchgasen und der Waschflüssigkeit hergestellt, und die gasförmigen Schadstoffe gehen in die Waschflüssigkeit über, wo sie entweder einfach gelöst werden, wenn es sich um sehr leicht lösliche Gase handelt (beispielsweise HCl in Wasser), oder "neutralisiert", bei schwerlöslichem Gas durch physikalisch-che mische Reaktion mit einem in der Waschflüssigkeit verteilten Reagenz; die "Neutralisierung" würde ein fortgesetztes Lösen des betreffenden gasförmigen Schadstoffes trotz seiner geringen Löslichkeit ermöglichen (beispielsweise SO&sub2; "neutralisiert" in wässeriger Phase durch Kalk oder Quecksilber "neutralisiert" durch Adsorption in wässeriger Phase auf Aktivkohle). Diese Nass-Techniken sind im allgemeinen wirksamer als die Trockentechniken, jedoch sie sind auch beispielsweise durch die geringe Löslichkeit gewisser gasförmiger Schadstoffe, wie metallischem Quecksilber oder Stickstoffmonoxid, begrenzt. Sie sind auch durch die Erfassungsbedingungen begrenzt, die durch die anderen löslicheren und auch in den zu reinigenden Rauchgasen vorhandenen Schadstoffe vorgegeben werden. Deshalb wurde vorgeschlagen, den chemischen Zustand dieser gasförmigen Schadstoffe in gasförmiger Phase zu ändern, bevor diese Schadstoffe erfaßt werden. So wurde vorgeschlagen, Natriumsulfid in die Rauchgase einzugeben, das mit den vorhandenen Schadstoffen verschiedene Sulfide bildet, insbesondere Quecksilbersulfid mit Quecksilber, das in Teilchenform vorliegend somit in einem dem Einspritzpunkt nachgeschalteten Entstauber erfasst werden kann. Der Nachteil dieser Methode besteht in der Gefahr des Freisetzens von Schwefelwasserstoff im Bereich der Rauchgas-Reinigung oder ausgehend von den bei der Rauchgasreinigung zurückbleibenden Resten. Weitere Methoden wurden auch vorgeschlagen, um Stickstoffmonoxid in Stickstoffdioxid zu oxidieren, indem den Rauchgase verschiedene Oxidationsmittel, wie beispielsweise Chlordioxid, Ozon, usw. zugegeben werden. Sodann werden die Rauchgase nach dieser Oxidation- Stufe in gasförmiger Phase auf nassem Wege gereinigt. Diese Methoden haben den Nachteil, daß sie zu einem hohen Verbrauch an Reagenzien einerseits aufgrund der Schwierigkeit des Mischens des Oxidationsmittels mit einer großen Rauchgasmenge und andererseits aufgrund des wenig selektiven Charakters der Oxidation führen, die beispielsweise auf das Schwefeldioxid, das sehr oft vorhanden ist, einwirken kann, das aber wirksamer und wirtschaftlicher durch andere Verfahren erfaßt wird. In dem Patent FR-B-2 643 286 wird die Oxidation auf wirksamere Weise durchgeführt, indem in die Rauchgase einerseits eine gasförmige, leicht lösbare Säure (beispielsweise HCl) und andererseits im Nachlaufbereich durch Zerstäubung eine Waschflüssigkeit eingespritzt wird, die eine oxidierend wirkende Verbindung (beispielsweise NaClO&sub2;) enthält, die, wenn das HCl von den Flüssigkeitströpfchen absorbiert ist, mit dem NaClO&sub2; reagiert, um in Kontakt mit den Tröpfchen und den Rauchgasen ein Oxidationsmittel zu erzeugen, in dem betreffenden Beispiel Chlordioxid. Diese Methode weist allerdings den Nachteil auf, daß sie ein homogenes Gemisch der gasförmigen Säure mit einer großen Rauchgasmenge im Vorlaufbereich des Reinigungsgeräts erfordert.
- Nach dem Patent US-A-4,055,624 wird eine saure Chloratlösung hergestellt, indem ein Chlorat in eine sehr saure Lösung gebracht wird, eventuell bei Vorhandensein von Alkalichloriden. Diese Flüssigkeit wird in eine Reinigungsvorrichtung gebracht, in der sie mit dem zu behandelnden Gas, das NOx enthält, in Kontakt kommt.
- Aufgrund von Oxidationsreaktionen mit anderen Verbindungen ist ein Chloratüberschuß vorzusehen, der zur Emission von ClO&sub2; führen kann.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile unter Berücksichtigung der Notwendigkeit einer wirksamen Reinigung bei mehreren Schadstoffe zu vermeiden. Die Erfindung hat insbesondere die Optimierung der eingeführten Menge an Oxidationsverbindung durch eine entsprechende Wahl des Einspritzpunktes dieser Verbindung zum Ziel.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen, die sehr schwer lösliche gasförmige Schadstoffe enthalten, bei dem die Rauchgase auf nassem Wege in einem Reinigungsgerät gereinigt werden, mit einer oder mehreren Ebenen von Vorrichtungen zur Verteilung der Waschflüssigkeit in die zu reinigenden Rauchgase, zur Rückführung der Waschflüssigkeit, zur Einspritzung einer Säure oder eines Neutralisierungsmittels in den Rückführungsbehälter zum Anpassen des pH-Wertes, zum Ausschleusen der abgeschiede nen Schadstoffe zum Begrenzen der Konzentration und zum Einspritzen einer Oxidationsverbindung in diese Flüssigkeit, bewirkt durch einen der Auslösewirkstoffe, wobei diese Oxidationsverbindung zumindest in die Waschflüssigkeit eingeleitet wird, die der Verteileinrichtung zugeht, die am Eingang des Reinigungsgerätes diese Waschflüssigkeit in den zu reinigenden Rauchgasen verteilt, wobei die Zusammensetzung der Waschflüssigkeit an Auslösewirkstoffen im wesentlichen im Vorlaufbereich des Einspritzpunktes der Oxidationsverbindung konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Oxidationsverbindung in die Waschflüssigkeit an einem Einspritzpunkt eingeleitet wird, der derart ausgewählt ist, dass die Wegzeit der Flüssigkeit zwischen dem Einspritzpunkt und der Verteilungseinrichtung gewährleistet, daß das Freisetzen der Oxidationsverbindung mit Hilfe des bzw der Auslösewirkstoffes/-stoffe, die in der Waschflüssigkeit enthalten sind, im wesentlichen zum Zeitpunkt der Waschflüssigkeits-Verteilung erfolgt.
- Die oxidierten Schadstoffe, die viel löslicher sind, können in eine Waschflüssigkeit übertragen werden. Um das Verfahren möglichst wirksam zu gestalten, besteht eine bevorzugte Variante darin, durch eine physikalisch-chemische Reaktion die oxidierten Schadstoffe zu "neutralisieren", entweder in dem Reinigungsgerät selbst, wenn die Anforderungen an die Waschflüssigkeit (insbesondere des pH-Wertes) für Oxidation und Neutralisation gleich sind, oder in einem zweiten Reinigungsgerät, das im Nachlaufbereich angeordnet ist, wenn diese Anforderungen nicht vereinbar sind.
- Um einen übermäßigen Verbrauch an Oxidationsverbindungen bei Vorhandensein von SO&sub2; zu vermeiden, wird die Waschflüssigkeit meistens auf einem sauren pH-Wert, vorzugsweise zwischen 1,5 und 3,5 gehalten.
- Ein besseres Verständnis der Erfindung kann nun dank der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit Fig. 1 erzielt werden, die eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfah rens zeigt.
- Die zu reinigenden Rauchgase (2) dringen in ein Reinigungsgerät (1) ein, wo sie mit der zurückgeführten Waschflüssigkeit (12) in Kontakt kommen, die in den Gasen durch entsprechende Vorrichtungen (13a) und (13b) verteilt wurde. Sie treten aus dem Reinigungsgerät gereinigt (3) aus. Die Waschflüssigkeit (12), die in das Reinigungsgerät (1) nach dem Kontakt mit den Gasen eingeleitet wird, wird in einem Behälter (5) wiedergewonnen (4), der in der Grundplatte des Reinigungsgerätes (1) angeordnet sein kann Meistens ist die Zusammensetzung der zu reinigenden Rauchgase (2) unterschiedlich, und die zurückgewonnene Waschflüssigkeit (4) weist einem unterschiedlichen pH-Wert auf. Eine Zugabe eines flüssigen sauren Wirkstoffes (16) oder eine Zugabe eines Neutralisierungsmittels (17) in dem Behälter (5) kann derart erfolgen, dass die Waschflüssigkeit auf konstantem pH-Wert gehalten werden kann. Der pH-Wert kann in der Waschflüssigkeit (4) oder in der Flüssigkeit (10) oder in der Flüssigkeit (12) gemessen werden.
- Am Ausgang aus dem Behälter (5) wird ein kleiner Tel der Flüssigkeit (6) zu einer Bearbeitungsstation (7) geleitet. Die abgeschiedenen Schadstoffe und die Reaktionsprodukte werden niedergeschlagen und in Form von festen Rückständen (9) abgetrennt, wahrend das klare Wasser (8) neutrale Salze enthält, die im allgemeinen kein Problem im Hinblick auf das natürliche Umgebung darstellen.
- Der größte Teil der Flüssigkeit (10) wird zu dem Reinigungsgerät durch eine Umwälzpumpe (11) zurückgeschickt, und die Umwälzflüssigkeit, die so unter Druck gesetzt wird, wird wieder in die zu reinigenden Rauchgase durch die entsprechenden Einrichtungen (13a) und (13b) verteilt. In dem Behälter (5) kann eine Wasserreserve (18) vorgesehen sein, um das Flüssigkeitsniveau in dem Behälter konstant zu halten und das zur Sättigung der Rauchgase verdampfte Wasser sowie das ausschleuste Wasser (6) in dem Reinigungsgerät (1) zu ergänzen. Die obenerwähnten Vorrichtungen sind an sich bekannt und werden auf folgende Weise ergänzt, um die Erfindung einzusetzen. Die am Eingang des Reinigungsgeräts angeordnete Verteilungseinrichtung (13a) wird mit Waschflüssigkeit unter Druck (12) mit Hilfe einer Vorrichtung (20) versorgt, an deren Eingang eine Oxidationsverbindung eingespritzt wird. Die Einrichtung (13a) ist die erste Verteileinrichtung, auf die die zu reinigenden Rauchgase (2) treffen, wenn sie in das Reinigungsgerät (1) gelangen. Diese Einrichtung (13a) kann vorteilhafterweise von einem mittig angeordneten Zerstäuber, oder von mehreren, in derselben Ebene angeordneten Zerstäubern gebildet werden. Die Oxidationsverbindung kann vorteilhafterweise unter den starken Oxidationsmitteln, wie Natriumchlorit, Natriumhypochlorit und Ozon ausgewählt werden. Wenn solche starken Oxidationsmittel in die Waschflüssigkeit (12) eingespritzt werden, kann ihre Oxidationswirkung systematisch ausgelöst werden, wenn die Waschflüssigkeit (11) eine entsprechende Zusammensetzung aufweist. Daraus ergibt sich die Erzeugung eines gasförmigen Oxidationsmittels, wie beispielsweise Chlordioxid, Sauerstoff in statu nascendi, usw. und die Leistung der Vorrichtung (20) wird so bestimmt, daß die Durchlaufzeit der Flüssigkeit (11) zwischen dem Einspritzen (19) und der Verteilungseinrichtung (13a) ausreicht, die Oxidationsverbindung (19) freizusetzen. Versuche haben gezeigt, daß diese Zeit kleiner als 1 Sekunde sein konnte. Falls die Leistung der Vorrichtung (20) zu groß ist, würde der Oxidationswirkstoff sehr rasch verbraucht von anderen Schadstoffen als dem oder den Schadstoffen, die vorgesehen sind und die bereits in der Waschflüssigkeit vorhanden sind, wie die Sulfite/Bisulfite, die aus der SO&sub2;-Erfassung kommen, das sehr oft in den Rauchgasen vorhanden ist. Das Einspritzen auf dem kürzesten Wege und das kontrollierte Auslösen ermöglichen es, den Verbrauch an den sehr kostspieligen Oxidationsverbindungen einzuschränken, die Nebeneffekte, die mit einem übermäßigen Verbrauch dieser Produkte zusammenhängen, zu vermeiden und vor allem ein gasförmiges Oxidationsmittel an der Oberfläche der in den Rauchgasen verteilten Tröpfchen anzuordnen. Daraus entsteht eine wirksame Oxidation der sehr schwer löslichen gasförmigen Schadstoffe, wie des metallischen Quecksilbers oder des Stickstoffmonoxids; das metallische Quecksilber Hg(0) wird in Hg(II) umgewandelt, das Stickstoffmonoxid in Stickstoffdioxid, die viel leichter löslich sind und in eine Waschflüssigkeit übertragen werden können. Um das Verfahren möglichst wirksam zu gestalten, besteht eine bevorzugte Variante da rin, durch eine physikalisch-chemische Reaktion die oxidierten Schadstoffe zu "neutralisieren", entweder in dem Reinigungsgerät selbst mit Hilfe von Mitteln (13b) zur Verteilung der Waschflüssigkeit, wenn die Anforderungen an die Waschflüssigkeit (insbesondere der pH-Wert) für die Oxidation und die Neutralisation gleich sind, oder in einem zweiten, im Nachlaufbereich angeordneten Reinigungsgerät, wenn diese Anforderungen nicht vereinbar sind.
- Im Falle des Stickstoffdioxids besteht eine bevorzugte Neutralisationsreaktion darin, eine Waschflüssigkeit zu verwenden, in die Natriumsulfit (das von der Neutralisation des Schwefeldioxids in den Rauchgasen stammen kann) eingegeben wird, bei einem pH-Wert vorzugsweise zwischen 8,5 und 9; während die Sulfite oxidiert werden, wird das Stickstoffdioxid zu Stickstoff reduziert, wodurch die Nitratprobleme vermieden werden.
- Im Falle von Quecksilber können andere physikalisch-chemische Reaktionen nützlich eingesetzt werden: Komplexbildungsreaktionen, indem ein Chlorid-Ionengehalt von mehr als 10 g/l (Komplex HgCl&sub4;) aufrechterhalten oder indem Chelat zugegeben wird; oder Adsorptionsreaktionen an fein zerteilten Feststoffen, wie Aktivkohlepulver oder Flugasche (vorzugsweise mit einer Konzentration von mindestens gleich 5 g/l).
- Die Auslösungswirkstoffe sind beispielsweise:
- - die Wasserstoffionen, deren Konzentration durch den pH-Wert der Flüssigkeit definiert wird (vorzugsweise im sauren pH- Bereich, im Bereich von 1,5 bis 3,5)
- - die fein zerteilten Feststoffe, wie die Flugasche.
- Die Auslösewirkstoffe können in den Rückführbehälter (5) oder in die Rauchgase (22) im Vorlaufbereich des Reinigungsgeräts eingeführt werden (21), sodann in dem Reinigungsgerät eingefangen und in die Waschflüssigkeit (4) übertragen werden oder auch von dem Verfahren, das die zu reinigenden Rauchgase abgibt, kommen.
Claims (7)
1. Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen, die sehr schwer
lösliche gasförmige Schadstoffe enthalten, bei dem die
Rauchgase auf feuchtem Wege gereinigt werden in einem
Reinigungsgerät mit einer oder mehreren Ebenen von
Vorrichtungen zur Verteilung der Waschflüssigkeit in die zu
reinigenden Rauchgase, zur Rezyklierung der
Waschflüssigkeit, zur Einspritzung einer Säure oder eines
Neutralisierungsmittels in den Rezyklierbehälter für die Anpassung des
pH-Wertes, zur Dekonzentrationsreinigung der aufgefangenen
Schadstoffe und zum Einspritzen einer Oxidationsverbindung
in diese Flüssigkeit, ausgelöst durch einen der
Auslösewirkstoffe, wobei diese Oxidationsverbindung zumindest in
die Waschflüssigkeit eingeleitet wird, die in die
Verteilungsvorrichtung geschickt wird, die am Eingang des
Reinigungsgerätes diese Waschflüssigkeit in den zu reinigenden
Rauchgasen verteilt, wobei die Zusammensetzung der
Waschflüssigkeit an Auslösewirkstoffen im wesentlichen im
Vorlaufbereich des Einspritzpunktes der Oxidationsverbindung
konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese
Oxidationsverbindung in die Waschflüssigkeit an einem
Einspritzpunkt eingeleitet wird, der derart angeordnet ist,
daß die Wegzeit der Flüssigkeit zwischen dem Einspritzpunkt
und der Verteilungsvorrichtung gewährleistet, daß die
Auslösung der Oxidationsverbindung mit Hilfe des bzw. der
Auslösewirkstoffe, die in der Waschflüssigkeit enthalten
sind, im wesentlichen zum Zeitpunkt der Verteilung der
Waschflüssigkeit erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Oxidationsverbindung in der Familie Natriumchlorid,
Natriumhypochlorid, Ozon ausgewählt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Auslösewirkstoffe sind:
- Wasserstoffionen, deren Konzentration durch den pH-Wert
der Flüssigkeit definiert wird (vorzugsweise im sauren pH-
Wert im Bereich von 1,5 bis 3,5) und/oder
- fein geteilte Feststoffe, wie beispielsweise Flugasche.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Auslösewirkstoffe in den Rezyklierbehälter eingeleitet
werden oder durch das Reinigungsgerät bei dem Durchgang der
zu reinigenden Rauchgase in das Reinigungsgerät aufgefangen
werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die oxidierten Schadstoffe durch eine
physikalisch-chemische Reaktion neutralisiert werden:
- entweder in dem Reinigungsgerät selbst mit Hilfe von
Vorrichtungen zur Verteilung der Waschflüssigkeit, die im
Nachlaufbereich der Verteilungsvorrichtungen angeordnet
sind und die Waschflüssigkeit verteilen, in die die
Oxidationsverbindung eingespritzt wurde, wenn die
Anforderungen an die Waschflüssigkeit (insbesondere der pH-Wert)
für die Oxidation und die Neutralisation gleich sind;
- oder in einem zweiten Reinigungsgerät, das im
Nachlaufbereich angeordnet ist, wenn diese Anforderungen nicht
vereinbar sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
einzufangende Schadstoff metallisches Quecksilber ist und
daß die physikalisch-chemische Reaktion darin besteht, das
oxidierte Quecksilber komplex zu machen, entweder indem in
der Waschflüssigkeit eine Konzentration an Chloridionen von
mehr als 10 g/l aufrechterhalten wird oder indem Chelat in
die Waschflüssigkeit eingespritzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
einzufangende Schadstoff Stickstoffmonoxid ist und daß die
physikalisch-chemische Reaktion darin besteht, das
Stickstoffdioxid, das von der Oxidation stammt, zu Stickstoff zu
reduzieren, indem Natriumsulfit in eine Waschflüssigkeit
eingespritzt wird, die auf einem ph-Wert von vorzugsweise
8,5 bis 9 gehalten wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9411474A FR2724577B1 (fr) | 1994-09-21 | 1994-09-21 | Perfectionnement aux procedes d'epuration des fumees par voie humide pour des polluants gazeux |
PCT/FR1995/001200 WO1996009108A1 (fr) | 1994-09-21 | 1995-09-19 | Procede d'epuration des fumees par voie humide pour des polluants gazeux |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69506429D1 DE69506429D1 (de) | 1999-01-14 |
DE69506429T2 true DE69506429T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=9467281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69506429T Expired - Lifetime DE69506429T2 (de) | 1994-09-21 | 1995-09-19 | Verfahren zur nassen rauchgasreinigung gasförmiger schadstoffe |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6294139B1 (de) |
EP (1) | EP0782472B1 (de) |
JP (1) | JPH10506047A (de) |
KR (1) | KR100367140B1 (de) |
AT (1) | ATE173953T1 (de) |
CA (1) | CA2200200A1 (de) |
DE (1) | DE69506429T2 (de) |
FR (1) | FR2724577B1 (de) |
WO (1) | WO1996009108A1 (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6797178B2 (en) | 2000-03-24 | 2004-09-28 | Ada Technologies, Inc. | Method for removing mercury and mercuric compounds from dental effluents |
US8124036B1 (en) | 2005-10-27 | 2012-02-28 | ADA-ES, Inc. | Additives for mercury oxidation in coal-fired power plants |
US6942840B1 (en) * | 2001-09-24 | 2005-09-13 | Ada Technologies, Inc. | Method for removal and stabilization of mercury in mercury-containing gas streams |
US6761863B2 (en) | 2002-01-29 | 2004-07-13 | The Boc Group, Inc. | Process for the removal of impurities from gas streams |
US20060198779A1 (en) * | 2002-06-05 | 2006-09-07 | Hurst Boyd E | Selective non-catalytic reduction of NOx |
US20060233688A1 (en) * | 2002-06-05 | 2006-10-19 | Barckholtz Timothy A | Non-catalytic reduction and oxidation process for the removal of NOx |
US20040005263A1 (en) * | 2002-06-05 | 2004-01-08 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Process for reducing NOx in waste gas streams using sodium chlorite |
US20040022708A1 (en) * | 2002-06-05 | 2004-02-05 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Selective non-catalytic reduction of NOx |
US20060198778A1 (en) * | 2002-06-05 | 2006-09-07 | Barckholtz Timothy A | Reduction of NOx in fluid catalytic cracking regenerator off-gas streams |
US7361209B1 (en) | 2003-04-03 | 2008-04-22 | Ada Environmental Solutions, Llc | Apparatus and process for preparing sorbents for mercury control at the point of use |
US9321002B2 (en) | 2003-06-03 | 2016-04-26 | Alstom Technology Ltd | Removal of mercury emissions |
WO2005014134A2 (en) * | 2003-07-09 | 2005-02-17 | Belco Technologies Corporation | WET SCRUBBING APPARATUS AND METHOD FOR CONTROLLING NOx EMISSIONS |
DE102004044291B4 (de) * | 2004-09-10 | 2007-10-11 | Margot Bittig | Verfahren zum Reinigen von Rauchgas aus einer Verbrennungsanlage, das HCI, SO2 und Hg enthält und Rauchgasreinigungsanlage |
CN100366325C (zh) * | 2006-05-29 | 2008-02-06 | 浙江大学 | 一种含氯强氧化剂吸收液湿法联合脱硫脱硝工艺 |
US7901485B2 (en) * | 2007-07-11 | 2011-03-08 | Mccutchen Co. | Radial counterflow carbon capture and flue gas scrubbing |
US8025801B2 (en) * | 2007-08-16 | 2011-09-27 | Mccutchen Co. | Radial counterflow inductive desalination |
US7758829B2 (en) * | 2007-12-05 | 2010-07-20 | Alstom Technology Ltd | Process for promoting mercury retention in wet flue gas desulfurization systems |
KR100953535B1 (ko) * | 2008-07-17 | 2010-04-21 | 재단법인 포항산업과학연구원 | 염소계 화합물을 이용한 배가스 내 수은 제거 방법 |
JP5365470B2 (ja) * | 2008-11-26 | 2013-12-11 | 株式会社リコー | カメラボディ、撮像ユニット、撮像システム、その撮像ユニットのカメラボディに対する着脱方法、その撮像ユニットのカメラボディに対する装着方法、その撮像ユニットのカメラボディに対する抜き取り方法 |
US8524179B2 (en) | 2010-10-25 | 2013-09-03 | ADA-ES, Inc. | Hot-side method and system |
US8951487B2 (en) | 2010-10-25 | 2015-02-10 | ADA-ES, Inc. | Hot-side method and system |
AU2011212805B2 (en) | 2010-02-04 | 2016-03-24 | ADA-ES, Inc. | Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes |
US11298657B2 (en) | 2010-10-25 | 2022-04-12 | ADA-ES, Inc. | Hot-side method and system |
US8496894B2 (en) | 2010-02-04 | 2013-07-30 | ADA-ES, Inc. | Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes |
US9272908B2 (en) | 2010-09-29 | 2016-03-01 | Linde Aktiengesellschaft | Gas stream purification apparatus |
US8574521B2 (en) | 2010-09-29 | 2013-11-05 | Linde Aktiengesellschaft | Gas stream purification apparatus and method |
US8409535B2 (en) * | 2010-11-03 | 2013-04-02 | Calpine Corporation | System and method for removing a contaminant from a gas stream |
KR101266258B1 (ko) * | 2011-01-28 | 2013-05-22 | 한국에너지기술연구원 | 이산화탄소 포집공정용 연소배가스 처리장치 및 처리방법 |
US8845986B2 (en) | 2011-05-13 | 2014-09-30 | ADA-ES, Inc. | Process to reduce emissions of nitrogen oxides and mercury from coal-fired boilers |
US8883099B2 (en) | 2012-04-11 | 2014-11-11 | ADA-ES, Inc. | Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery |
US9957454B2 (en) | 2012-08-10 | 2018-05-01 | ADA-ES, Inc. | Method and additive for controlling nitrogen oxide emissions |
US9889451B2 (en) | 2013-08-16 | 2018-02-13 | ADA-ES, Inc. | Method to reduce mercury, acid gas, and particulate emissions |
KR101577573B1 (ko) | 2014-11-27 | 2015-12-15 | 휴켐스주식회사 | 질산암모늄 제조 공정용 스크러버 시스템 |
US9797598B1 (en) | 2015-03-25 | 2017-10-24 | Great River Energy | Method for controlling gaseous mercury emission between two or more coal-fired combustion units |
CN106975337A (zh) * | 2017-04-28 | 2017-07-25 | 包训祥 | 二氧化氯气相氧化脱硫脱硝一体化装置及其工艺 |
US10537840B2 (en) | 2017-07-31 | 2020-01-21 | Vorsana Inc. | Radial counterflow separation filter with focused exhaust |
CN110314500B (zh) * | 2019-06-21 | 2024-05-10 | 光大绿色环保管理(深圳)有限公司 | 一种湿法脱酸的设备及方法 |
CN111228990A (zh) * | 2020-02-24 | 2020-06-05 | 山东师范大学 | 一种利用臭氧和填料塔进行烟气脱硝的脱硝系统 |
CN111228991A (zh) * | 2020-03-11 | 2020-06-05 | 山东师范大学 | 一种利用二氧化氯和填料塔进行烟气脱硝的脱硝系统 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1250171A (de) * | 1968-09-21 | 1971-10-20 | ||
US4055624A (en) * | 1973-10-03 | 1977-10-25 | Hodogaya Chemical Co., Ltd. | Process for removing nitrogen oxides from gaseous mixtures |
DE2453143C3 (de) * | 1973-11-09 | 1979-09-13 | Nippon Mining Co., Ltd., Tokio | Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem Schwefeldioxyd enthaltenden Gas |
DE3513544A1 (de) * | 1985-04-16 | 1986-10-16 | Walther & Cie AG, 5000 Köln | Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden |
JPS63100918A (ja) * | 1986-10-16 | 1988-05-06 | Zensuke Inoue | 排ガス中の水銀および窒素酸化物の同時除去方法 |
FR2643286B1 (fr) * | 1989-02-23 | 1991-05-24 | Lab Sa | Procede pour l'epuration des fumees contenant des oxydes d'azote |
JP2695680B2 (ja) * | 1990-06-25 | 1998-01-14 | 三菱重工業株式会社 | 排煙脱硫方法 |
EP0487834A1 (de) * | 1990-08-30 | 1992-06-03 | Fritz Curtius | Oxidierendes Waschverfahren zur Reinigung von Abgasen |
FR2676180B1 (fr) * | 1991-05-07 | 1995-08-04 | Lab Sa | Procede d'epuration de fumees contenant des polluants organiques condensables. |
FI96387C (fi) * | 1994-09-19 | 2001-12-03 | Kvaerner Pulping Oy | Menetelmä typen oksidien poistamiseksi sellutehtaan savukaasuista |
-
1994
- 1994-09-21 FR FR9411474A patent/FR2724577B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-09-19 DE DE69506429T patent/DE69506429T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-19 JP JP8510647A patent/JPH10506047A/ja active Pending
- 1995-09-19 AT AT95931263T patent/ATE173953T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-09-19 EP EP95931263A patent/EP0782472B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-19 WO PCT/FR1995/001200 patent/WO1996009108A1/fr active IP Right Grant
- 1995-09-19 KR KR1019970701821A patent/KR100367140B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-09-19 CA CA002200200A patent/CA2200200A1/fr not_active Abandoned
-
1999
- 1999-09-27 US US09/405,004 patent/US6294139B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2200200A1 (fr) | 1996-03-28 |
EP0782472A1 (de) | 1997-07-09 |
DE69506429D1 (de) | 1999-01-14 |
ATE173953T1 (de) | 1998-12-15 |
EP0782472B1 (de) | 1998-12-02 |
FR2724577B1 (fr) | 1996-12-27 |
FR2724577A1 (fr) | 1996-03-22 |
KR970706052A (ko) | 1997-11-03 |
US6294139B1 (en) | 2001-09-25 |
KR100367140B1 (ko) | 2003-02-19 |
WO1996009108A1 (fr) | 1996-03-28 |
JPH10506047A (ja) | 1998-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69506429T2 (de) | Verfahren zur nassen rauchgasreinigung gasförmiger schadstoffe | |
DE60117939T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus Rauchgasen | |
DE69203350T2 (de) | Verfahren zur verbesserung der hg-entfernungskapazität in einem abgasreinigungsverfahren. | |
EP0891805B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Rauchgasen | |
DE69816682T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung | |
DE69921389T2 (de) | Entfernung von NOx und SOx Emissionen aus Abgasen | |
DE2215177C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von schwefeldioxid enthalteden Abgasen | |
DE2619145C3 (de) | Verfahren zum Abscheiden von Stickstoffoxiden oder von Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden aus Abgasen | |
DE112016005026B4 (de) | Ausrüstungen zur Entfernung komplexer Geruchsbelästigung | |
DE69908611T2 (de) | Verfahren zur kontrolle von ammonia-schlupf in der reduktion von schwefeldioxidemissionen | |
EP0168453A1 (de) | Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden und schwefeloxiden sowie gegebenenfalls anderen schadstoffen aus den rauchgasen von verbrennungsanlagen | |
EP0709128A2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas | |
EP0778067A1 (de) | Anlage zur Reinigung von Rauchgasen mit unterschiedlichen Gehalten an sauren Komponenten und Verfahren zum Betrieb der Anlage | |
DE2600034A1 (de) | Verfahren zum abscheiden von stickstoffoxyden aus abgas | |
DE60003446T2 (de) | Ein verfahren zur entfernung von sauren gasen aus abgasen | |
DE69201915T2 (de) | Abgas-Entschwefelungsverfahren. | |
CH617867A5 (de) | ||
DE3534677C1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Industriegasen | |
DE3034896A1 (de) | Verfahren zur abscheidung aggressiver und umweltschaedlicher gase aus abgasen, und anlage zur ausuebung des verfahrens | |
DE69007830T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Stichoxyden enthaltenden Rauchgasen. | |
WO2014023565A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefeldioxid und quecksilber aus rauchgas in einem nasswäscher | |
DE2342814A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von schornsteinabgasen | |
EP0884092A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus Rauchgasen | |
DE60118867T2 (de) | Verfahren zur Regenerierung einer redox-katalytischen Lösung, beinhaltend die Bestimmung des Sauerstoffgehaltes des Abwassers und dessen Verwendung zur Entschwefelung | |
DE3908052B4 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abgasen unter Oxidation von Schadstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |