DE694906C - Luftbefeuchter - Google Patents

Luftbefeuchter

Info

Publication number
DE694906C
DE694906C DE1937G0095122 DEG0095122D DE694906C DE 694906 C DE694906 C DE 694906C DE 1937G0095122 DE1937G0095122 DE 1937G0095122 DE G0095122 D DEG0095122 D DE G0095122D DE 694906 C DE694906 C DE 694906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
humidifier
room
housing
blinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937G0095122
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Grab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSE GRAB GEB RENNER
Original Assignee
ELSE GRAB GEB RENNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSE GRAB GEB RENNER filed Critical ELSE GRAB GEB RENNER
Priority to DE1937G0095122 priority Critical patent/DE694906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694906C publication Critical patent/DE694906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Luftbefeuchter Das Hauptpatent betrifft einen Luftbefeuchter, bei welchem zur Förderung größerer Luftmengen durch den Luftbeferuchter über oder unter den Saugstoffen .ein oder mehrere Ventilatoren ungeordnet sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist dieser Luftbiefeuchter so ausgebildet, daß er wechselweise mit seinen Arbeiten als Luftbefeuchter nach dem Hauptpatent durch einfache Umschaltung als Entlüfter und Belüfter von Räumen benutzbar ist. Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der wie bei der einen Ausführungsform (Fig. q. und 5) des Hauptpatents unterhalb der Saugstoffe angeordnete Ventilator nicht frei fliegend am. Ende eines feststehenden Antriebsgehäuses bzw. Motors sitzt, sondern daß dieses Antriebsgehäuse bzw. dieser Motor in senkrechter Ebene drehbar gelagert ist, so daß der Ventilator durch Schwenken um die Dnehachse des Motorgehäuses aus-der ,aufrechten Lage seiner Welle in die liegende schwenkbar ist und dann den Luftstrom nicht aufwärts durch die Saugstoffe, sondern quer unter diesen hinweg durch eine an seine Druckseite durch Rohrleitung anschließbare Wand- oder Fensteröffnung hindurch aus dem Raum hinausfördert, wenn alle Jalousien geöffnet werden. Der Apparat wirkt dann also .als Entlüfter des Raumes von verbrauchter. Luft. Bei aufrechter Stellung des Ventilators sind ferner zwei Möglichkeiten der Arbeitsweise gegeben. Sind dabei die Jalousien geschlossen, der Motor senkrecht gestellt und-der Apparat an die erwähnte Wand- oder Fensteröffnung angeschlossen, d. h. so wie die Druckseite bei liegender Stellung, so wird nicht die zu befeuchtende Luft des Raumes wie beim Haupt: patent umgewälzt, sondern d r Raum beko . ,zn,tfrische Außenluft. Wird die Saugseite @t an die erw4hnte Fensteröffnung angeschlosf. und die Jalousien geöffnet, so ist die Arb@eits= weise die gleiche wie beim Hauptpatent.
  • Aus der mit nur geringen Mehrkosten verbundenen zusätzlichen Ausbildung nach vorliegender Erfindung ergibt sich demnach eine jederzeit rasch und einfach umschaltbare ganz erhebliche Erweiterung des Wirkungsbereichs des Luftbefeuchters nach dem Hauptpatent.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel im Längsschnitt. Der Apparat i läuft vorteilhaft auf vier Füßen mit nicht dargestellten Lenkrollen, damit er bequem von einem Raum, z. B. Krankenzimmer usw., in den anderen gefahren werden -kann, und wird in Wand- oder Fensternähe aufgestellt. Er kann aber ,auch auf Konsolen an der Wand befestigt werden. z sind die mit Abstand übereinander gelagerten und in die Wasserrinnen 3 eingehängten gelochten Saugstoffe und 4 der darunter angeordnete Ventilator wie bei dem Hauptpatent (vgl. dessen Fig.4). Gemäß der Erfindung steht das Motorgehäuse des Ventilators nicht fest, sondern ist um Drehzapfen 5 aus der aufrechten in die liegende strichpunktierte Stellung schwenkbar. Die Ventilatorseite (Druckseite) des Gehäuses i ist durch ein Rohr oder einen Kana16 seitlich verlängert, der nach dem Beispiel mittels Balges 7 an eine Fensteröffnung oder Maueröffnung 8 .anschließbar ist. Die Gehäusewand wird durch Jalousien 9 gebildet. In der ausgezogenen Lage wird bei geschlossenen Jalousien der Raum mit ei:ngesäugter Frischluft versehen. Wenn die Jalousien geöffnet sind und der Balg 7 zusammengefaltet ist, erfolgt Befeuchtung durch RaumluftumtN,älzung. Ist der Ventilator bei angeschlossenem Balg 7 und geöffneten Jalousien 9 in die strichpunktierte Lage verschwenkt, so erfolgt Raumentlüftung quer unter den Sangstoffen hindurch.
  • Die Anordnung des schwenkbaren Ventilators mit Jalousie und Luftkanal kann auch wie beim Hauptpatent oberhalb statt unterhalb .oder beiderseits vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATLN TANSPRUCII Luftbefeuchter mit über oder unter den Saugstoffen angeordnetem Ventilator nach Zusatzpatent 6,16 789, dadurch gekennzeichnet, daß als Ventilator ein in senkrechter Ebene aus der stehenden Stellung in die liegende verschwenkharer Ventilator Verwendung findet und die Seitenwand des Gehäuses auf der Druckseite des in die liegende Stellung geschwenkten Ventilators einen lösbar an eine Wand-oder Fensteröffnung anschließbaren Luftkanal, die anderen Wände des Gehäuses aber eine verschließbare öffnung, vorzugsweise in Form von Jalousien, aufweisen, derart, daß derselbe Luftbefeuchter wahlweise als ein solcher mit Raumluftumwälzung oder mit Frischluftzuführung oder mit beiden oder, unter Umgehung der befeuchteten Saugstoffe, als Raumentlüfter verwendbar ist.
DE1937G0095122 1937-03-26 1937-03-26 Luftbefeuchter Expired DE694906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937G0095122 DE694906C (de) 1937-03-26 1937-03-26 Luftbefeuchter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937G0095122 DE694906C (de) 1937-03-26 1937-03-26 Luftbefeuchter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694906C true DE694906C (de) 1940-08-10

Family

ID=7140248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937G0095122 Expired DE694906C (de) 1937-03-26 1937-03-26 Luftbefeuchter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694906C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245200B (de) * 1964-11-13 1967-07-20 Christian Henssler K G Einrichtung zum Senken der Temperaturen in Gewaechshaeusern
DE3423574A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 Henssler GmbH & Co KG Gewächshausbau und Verzinkerei, 7144 Asperg Geraet zum klimatisieren von pflanzenbestaenden in einem gewaechshaus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245200B (de) * 1964-11-13 1967-07-20 Christian Henssler K G Einrichtung zum Senken der Temperaturen in Gewaechshaeusern
DE3423574A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 Henssler GmbH & Co KG Gewächshausbau und Verzinkerei, 7144 Asperg Geraet zum klimatisieren von pflanzenbestaenden in einem gewaechshaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679471A1 (de) Luft-Ventilations- und Zirkulationssystem
DE694906C (de) Luftbefeuchter
DE2148047C3 (de) Klimatruhe für Wohnräume
DE676534C (de) In ein Fenster einsetzbare Belueftungsvorrichtung fuer Wohnraeume
DE1604268C2 (de) Gerät mit Kältemaschine zum Kühlen und Heizen eines Raums
DE2046249B2 (de) Lueftungsgeraet
CH267334A (de) Luftkonditionierungsvorrichtung.
DE202012013007U1 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE739771C (de) Lufterhitzer
CH666104A5 (de) Ventilanordnung.
DE2020468A1 (de) Luftseitig geregeltes Klimageraet fuer Vierleitersystem mit eingebautem Ventilator
DE2627727B2 (de) Fenster mit zwei im Abstand hintereinander angeordneten Rahmen
DE921238C (de) Brutapparat
DE1925370U (de) Heim-klima-geraet.
DE696009C (de) Windfaengen
AT135396B (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur und Feuchtigkeit von Raumluft.
DE688006C (de) rischen Widerstaenden
DE1241082B (de) Geblaeseanordnung zur gleichmaessigen Temperaturverteilung in beheizten Raeumen
DE7247412U (de) Vorrichtung zur schalldämmenden Belüftung von Räumen
DE1271948B (de) Lueftungsgeraet fuer Buero- und Wohnraeume
CH263591A (de) Elektrischer Ofen mit Ventilator.
DE1908731A1 (de) Lueftungseinrichtung
DE7506550U (de) Gerät zur Luftbefeuchtung
DE7308780U (de)