DE6949025U - Glasscheibe mit an den raendern befestigter verglasungshilfe - Google Patents
Glasscheibe mit an den raendern befestigter verglasungshilfeInfo
- Publication number
- DE6949025U DE6949025U DE19696949025 DE6949025U DE6949025U DE 6949025 U DE6949025 U DE 6949025U DE 19696949025 DE19696949025 DE 19696949025 DE 6949025 U DE6949025 U DE 6949025U DE 6949025 U DE6949025 U DE 6949025U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge protection
- protection profile
- pane
- sealing
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6208—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with adjustable dimensions
- E06B2003/6211—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with adjustable dimensions with tear away strips
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6258—U-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6264—Specific form characteristics hollow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/627—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
- E06B2003/6285—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with provisions for receiving putty or pasty adhesives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
ρ 5521/69
D/Bl.
D/Bl.
KTtIFFT;
Veill & Reineke G.m.b.H., 2 Hamburg 28, Eiselensweg I7
Glasscheibe ini"t an den Rändern befestigter Verglasungshilfe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Glasscheibe mit an den Bändern
Es ist bekannt, eine in einen Rahmen einzusetzende Glasscheibe verkseitig ait einer Verglasungshilfe in Form eines an den
Rändern der Glasscheibe befestigten Kittstreifens zu versehen, •Je ein Kdtts"treifen ist auf beiden Glasflächen dem Rand entlang
aufgrund seiner Eigenhaftung befestigt» Auch wenn ein Kitt—
streifen sehr steifer Konsistenz Terwendet lrird, läßt sich doch
nicht -vermeiden, dafi der Kitt wahrend des Transports und der
Lagerung stellenweise verfornnt -wird, -wodurch das Verglasen
erschwert wirdo Die mit einem solchen Kittstreifen versehenen
Glasscheiben bedürfen auch beim Transport und der Lagerung besonderer Sorgfalt«
f Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß die Ver-
glasungshilfe als gummielastisches Kantenschutzprofil ausgebildet
ist, das mit den Rändern der Scheibe verklebt ist.
% Durch diese Mermale wird zweierlei erreicht, nämlich erstens
ein Kantenschutz für die Glasscheibe während des Transports und der Lagerung, der aber unempfindlich gegenüber äußerer
Krafteinwirkung ist und sich insbesondere nicht bleibend verformt, und zweitens läßt sich eine mit dem erfindungsgemäßen
Kantenschutzprofil versehene Scheibe sehr leicht einsetzen, weil das Kantenschutzprofil sich leicht in gewünschter Weise
so ausbilden läßt, wie es für die jeweilige Verglasungs- bzw. Dichtungsart empfehlenswert erscheint.
So kann das erfindungsgemäße Kantenschutzprofil beispielsweise
mit Dichtungsorganen versehen sein, die mit der Scheibe ünd/ode—
mit dem Rahmen zusammenwirken.
Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung soll aber das Kantenschutzprofil
nicht bekannte Dichtungsprofile ersetzen; es soll
vielmehr die Verglasung unter Verwendung einer Versiegelungs-
in
masse erleichtern, die/kitt- oder pastenartiger Konsistenz in den Zwischenraum zwischen der Scheibe und den Innenflächen eines Bahmenfalzes eingebracht wird. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch insbesondere gelöst, daß das Kantenschxrtz-
masse erleichtern, die/kitt- oder pastenartiger Konsistenz in den Zwischenraum zwischen der Scheibe und den Innenflächen eines Bahmenfalzes eingebracht wird. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch insbesondere gelöst, daß das Kantenschxrtz-
profil gegenüber der Ebene der Scheibenoberfläche mit vorspringenden,
den Abstand von den Seitenflächen des Falzes oder einer
Rahmennut bestimmenden Teilen versehen ist. Biese Teile haben beispielsweise die Gestalt einer vorspringenden Leiste, deren
Querabmessung (die Abmessung quer zur Scheibenebene) so gewählt
ist, daß der Zwischenraum zwischen der Scheibenoberfläche und der ihr gegenüberliegenden Fläche des Rahmenfalzes oder der
Rahmennut die gewünschte Größe besitzt. Auf diese Weise läßt sich der Verglasungsvorgang sehr vereinfachen, weil das Kantenschutzprofil
ohne besondere Achtsamkeit des Handwerken« selbsttätig die richtigen Abstände gewährleistet, so daß nach dem
Einsetzen der Scheibe lediglich der verbleibende Zwischenraum noch mit der Versiegelungsmasse mit bekannten Vorrichtungen
ausgespritzt zu werden braaeht.
Vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn das Kantenschutz· profil mit einer gegenüber der Ebene der Scheibenoberfläche
vorspringenden Leiste versehen ist, die im montierten Zustand der Scheibe sit der Scheibenoberfläeiie und der der Sefeeibea—
oberfläche gegenüberliegenden Fläche des Falzes bzw. der Rahmen— nut eine Versiegelungsnut einschließt, d.h. die Tiefe dieser Nut
begrenzt. Das hat den Vorteil, daß das Volumen der Versiegelxingsnut,
also des auszufüllenden Zwischenraums, -wesenxli.cn
verringert wird, so daß auch kostspielige, hochwertige Ver— siegelungsinassen verwendet werden können bzw. geringere Mengen
dieser Massen benötigt werden.
Sie zur AbstandsbestiiMung vorgesehenen vorspringenden Teile 5
und die die Nut begrenzende Leiste können ein einheitliches f
Teil bilden} in vielen Fällen ist es jedoch vorteilhafter, wenn sie unabhängig voneinander vorgesehen werden.
Die vorspringenden Teile bzw» die Leiste werden zweckmäßigerweisa
auf beiden Seiten des Kantenschutzprofils vorgesehen« In solchen
Fällen, in denen nur geringere Anforderungen an die Dichtheit |
gestellt werden und deshalb auf eine besondere Abdichtung auf |
der Innenseite verzichtet vird, reicht «s jedoch gegebenenfalls :|
auch aus, wenn diese Teile bzw« die Leiste nur außen vorgesehen |
sind« I
Besonders bewährt hat sich schlauchförmige Querschnittsform der J
Leiste, weil diese Qaerschnittsform sowohl eine weiche, dichtende |
Anlage an der Gegenfläche gewährleistet als auch nachteiligen |
Verformungen größeren Widerstand entgegensetzt. Sie gewährleistet |
■it größerer Sicherheit eine bestimmte Tiefe der Versiegelungs- a
nut als beispielsweise Dichtlippen· Zu ihrer Stabilisierung 1
gegenüber dem Druck der eingepreßten Versiegelungsmasse und/oder |
zur besseren Abdichtung kann sie auch noch zusätzlich mit Lippen |
versehen sein, die sich an der Gegenfläche abstützen. |
Normalerweise wird sowohl auf der Außenseite als auch auf der }
Innenseite der Scheibe eine Versiegelungsnut vorgesehen. In \
manchen Fällen reicht es jedoch, wie gesagt, aus, wenn lediglich |
auf der Außenseite versiegelt wird» Um für solche Fälle auch f
ein Standard-Kantenschutzprofil verwenden zu können, das sowohl \
τ * c >
ft S * ** * * β
ais ax as*·*·» * » es *
auf der Innenseite als auch aaf der Außenseite eine die Versiegelungsnut
begrenzende Leiste aufweist, und trotzdem auf die Füllung einer inneren Yersiegelungsnu* verzichten zu können, kann das
erfindungsgemäße Kantenschutzprofil vorteilhafterweise wenigstens
auf einer Seite neben der Leiste mit einen weiteren, die Versie-Selungsnut
füllenden Profilteil versehen sein, der leicht .abtrennbar ist. Venn sowohl auf der Außenseite als auch auf der
Innenseite versiegelt werden soll, wird dieser Profilteil einfach abgetrennt, beispielsweise abgerissen, wenn er mit einer leicht
reißbaren, dünnen Verbindung angesetzt ist; wenn dagegen auf der
Innenseite nicht versiegelt werden soll, beläßt man auf dieser Seite den abtrennbaren Profilteil, so daß er die sonst an dieser
Stelle bestehende Versiegelungsnut ausfüllt. Es ist selbstverständlich, daß der zusätzliche Profilteil eine diesen Zweck angepaßte
Querschnittsgestalt hat* Zweckmäßigerweise ist er gleichfalls als Schlauchprofil ausgebildet, wobei er aber eit einer
zusätzlichen, mit der Glasscheibe zusammenwirkenden Dichtiippe
versehen sein kann, damit nicht Feuchtigkeit oder Staub in den 2/wischenraum zwischen dem zusätzlichen Profilteil und der Scheibe
eindringen. Dieser zusätzliche Profilteil ist nämlich zweckaäßigerweise
nicht wie die übrigen Teile des Kantenschutzprofils mit der Scheibe verklebt, damit man ihn ohne Schwierigkeiten abreißen
kann. Selbstverständlich kann er auch mit entsprechenden Dichtlippen versehen sein, die mit dem Rahmen zusammenwirken.
Zur Verbesserung der Haftung des Kantenschutzprofils an der Scheibe kann es im Klebebereich gerauht sein. Seine Querschnitts—
form soll der des Scheibenrandes angepaßt sein. So ist beispiels-
»eise unterschiedliche Querschnittsgestalt erforderlich, wenn das
Kastenschutzprofil nur eine einfache Glasscheibe j eine verlötete
Doppelscheibe, wie sie beispielsweise unter dem eingetragenen Warenzeichen "Thermopane" erhältlich ist, oder eine verschweißte
Doppelscheibe, vie sie beispielsweise unter dem eingetragenen Warenzeichen ^GADO-Scheibe" im Handel erhältlich ist, am Rand
uaisciiließt.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die
Zeichnung erläutert, die -verschiedene Ausführungsformen darstellt.
Darin zeigen:
Fig. 1 bis 3 Handquerschnitte verschiedener Scheibenformen mit \
Kantenschutzprofil in vergrößertem Maßstab und
Kantenschutzprofil in vergrößertem Maßstab und
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Scheibenrand und die benachbarten Teile im montierten Zustand.
In allen Fällen ist das Kantenschutzprofil etwa U-förmig im Querschnitt
ausgebildet, wobei diese Form aber im Einzelfall jeweils
so Modifiziert ist, daß sich die Innenfläche des U-Profils der
Si
Gestalt des Scheibenrands im wesentlichen anpaßt. Dies wird besonders
deutlich bei dem Beispiel in Fig. 1, das die Erfindung bei einer sogenannten "GADO-Scheibe" darstellt. Fig. 2 veranschaulicht
die Erfindung bei einer "Thermopane"-Scheibe und Fig« 3 bei einer normalen einfachen Scheibe.
Der äußere Schenkel 1 und der innere Schenkel 2 jedes der Kantenschutzprofile
sind verbunden durch einen Steg 3j der eine solche Dicke hat, daß ein ausreichender Kantenschutz gewährleistet ist,
949
s s* * «a *■
der aber so widerstandsfähig ist, daß eine ausreichende Yerklotzusg
der Scheibe im Rahmen möglich ist«
An den Schenkeln 1 und 2 sind vorspringende Teile 4 vorgesehen, die Leistenform haben und so stark ausgebildet sind, daß sie
ohne Aufwendung besonderer Sorgfalt beim Einbau einen bestimmten
Abstand der Scheibe von den Nut-wänden gewährleisten· Sie erfüllen
somit die Funktion eines Anschlags« In eisern gewissen Abstand von
diesen Teilen 4 zur Scheibenraitte hin sind an den Schenkeln 1 und 2 schlauchförmige !.eisten 5 vorgesehen, die die Begrenzung
der Versiegelungsnut besorgen sollen und seitlich etwas stärker vorragen als die Anschläge 4, so da£ sie sich unter gelinder Ver-
!formung an den Gegenflächen dicht anlegen. Ihre Querschnittegestalt
gibt Gewähr dafür? daß sie sich unter dem Druck der in die
Versiegelungsnut eingepreßten Masse nicht wegdrängen lausen. Dies gilt insbesondere bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 2
und 3« vo die Schenkel 1 und 2 eine solche Sicke haben, da8 sie
das Schlauchprofil 5 noch unterhalb seiner Mitte abstützen. Entsprechende Abstützungen können selbstverständlich auch la
Falle der Fig. 1 mit Vorteil vorgesehen werden, wenn dies sich als erforderlich erweisen sollte.
Die Leisten 5 weisen Lippen 6 auf ihrer Außenseite auf, die nicht
nur zur Abdichtung gegenüber den Gegenflächen dienen sollen, sondern vor allen Dingen auch eine Abstützung gegenüber den die
Leisten 5 wegdrängenden Kräften bewirken, die darauf zurückgeht, daß bei einer solchen Verformung der Leisten die Lippen 6 weiter
nach außen gelangen wurden, wodurch sie sich umso fester an die
Gegenflächen stützend anlegen.
Entsprechende Leisten 7 sind auch auf der der Scheibe zugewendeten
Seite der Leisten 5 vorgesehen.
Mit den auf der Innenseite der Scheiben vorgesehenen Leisten 5
ist über die Lippen 7 ein weiterer Profilteil 8 verbunden. Die
Verbindung bei 9 ist so dünn ausgeführt, daß dieser Profilteil leicht abgerissen werden kann, wobei die Lippe 7 im wesentlichen
stehenbleibt. Der weitere Profilteil 8 ist ähnlich ausgeführt wie die Leisten 5 und befindet sich an einer solchen Stelle, daß er
die innere Versiegelungsnut bis zu deren oberen Rand hin füllt. Er ist mit einer Dichtungslippe 9 versehen, die sich an die Oberfläche
der Scheibe dichtend anlegto
Das Kantenschutzprofil ist in dem in der Zeichnung durch Körnung
kenntlich gemachten Bereich mit in der Scheibe verklebt. Wie ersichtlich, fehlt diese Verklebung zwischen dem weiteren Profil 8
und der Scheibe, so daß es leichter abgerissen werden kann, umso größer ist die Gefahr, daß sich Feuchtigkeit und Schmutz zwischen
diesem Profilteil und der Scheibe ansammeln, so daß der Dichtungslippe 10 erhöhte Bedeutung zukommt.
Der Abstand der Leisten 5 von dem Steg 3 in Richtung der Scheibe
gemessen ist so groß, daß unter Berücksichtigung der jeweiligen Maße des Rahmens die Versiegelungsnut die gewünschte Tiefe erhält.
Dies ist im einzelnen aus Fig. 4 ersichtlich· Man erkennt dort den Scheibenrand entsprechend Fig. 1 umgeben mit einem
Kantenschutzprofil in «inem Rahmen 11, in dessen Falz der Scheibenrand
mit Kantenschutzprofil und Klotz 12 eingespannt ist« Die
Leiste 5 schließt dabei mit der Wandung 13 und der Oberfläche 14
die Versiegelungsnut ein, die auf der Außenseite von der Vex—
siegelungsmasse 15 ausgefüllt ist« Es ist auch ersichtlich, daß
die der Versiegelungsmasse zugewendete Seite des Profils 5 unter dem erheblichen Druck,mit dem diese Masse üblicherweise eingepreßt
ist, ein wenig verformt ist.
Auf der inneren Seite ist die Versiegelungsnut gefüllt von dem Profilteil 8.
Das Kantenschutzprofil kann aus jedem Material hergestellt werden,
das ausreichende elastische Nachgiebigkeit einerseits und ausreichende Steifigkeit gegenüber den aufzunehmenden Kräften andererseits
besitzt. Beispielsweise eignet sich ein PVC-Haterial mit
einer Shore-Härxe Von etwa 5O bis €O. Bei dieser Ksrte ist einer=
seits noch eine zuverlässige Verklotzung möglich, andererseits werden die Scheibenkanten auch noch ausreichend geschützt.
Die Figuren steilen vorteilhafte Ausführungsbeispiele maBvexhültnis—
43öix*^Sil iisr*. S5d ZSSS^** i** J»i Fiji- 1 ixi c· Ι ΐη etTjneao. Maft«i-a1<
TTOIl etwa.
Von der Erfindung bevorzugt werden solche Ausführungsformen wie
die dargestellten, die keineswegs an die Stelle irgendwelcher vollständig dichtender Dichtungsprofile treten sollen und treten
können; sie sollen lediglich die richtige I»age der Scheibe im
Sahnen zur Schaffung der Yersiegelungsirat bildes ssd der Scheibe
Kantenschutz gewähren. Die Maße werden deshalb in der Regel auch
- IO -
nicht so gewählt^ daß die verhältnismäßig hohe, für eine vollständige
Abdichtung erforderliche Anpressung erreicht wird, sondern - wenn überhaupt - eine wesentlich mäßigere Einspanr.ung*
Dies beruht unter anderem auf der Überlegung, daß die für eine vollständige Abdichtung mittels gummielastischer Dichtungsprofile
erforderlichen Kräfte auf die Dauer von Holzrahmen nicht aufgebracht werden können, weil Holz ständig arbeitet und sich unter
dem Einfluß der Dichtkräfte allmählich so verformt, daß diese Dichtkräfte unter das erlaubte Maß abnehmen. Die Erfindung ist
deshalb insbesondere auch anwendbar bei Verglasung in Holzrahmen·
- 11 -
49025
Claims (1)
- SCHUTZANSPRUCHE1. Glasscheibe mit an den Rändern befestigter Verglasungshilfe, insbesondere für die Fenster- und Türenverglasung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verglasungshilfe als guamielastisches Kantenschutzprofil ausgebildet ist, das mit den Rändern der Scheibe verklebt ist.2. -Kantenschutzprcfil zur Verwendung nach Ansoruch 1. dadurch Igekennzeichnet, daß es mit Dichtungsorganen (5> 6s 7j ^O) zum Zusammenwirken mit der Scheibe und/oder mit dem Rahmen versehen ist.3. Kantenschutzprofil zur Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit gegenüber der Ebene der Scheibenoberfläche vorspringenden, den Abstand von den Seitenflächeneiner Rahaennut bestimmenden Teilen (4) versehen ist.4. Kantenschutzprofil zur Verwendung nach Anspruch 1» insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer gegenüber der Ebene der Scheibenoberfläche vorspringenden Leiste (5) versehen ist, die im montierten Zustand der Scheibe mit der Scheibenoberfläche und der der Scheibenoberfläche gegenüberliegenden Wand der Rahmennut eine Versiegelungsnut einschließt.5. Kantenschutzprofil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Teile (4) bzw. die Leiste (5) auf beidenSeiten vorgesehen sind.- 12 -6» Kant ens chutzprofil nach Anspruch 4 oder 5j dadurch gekennzeichnet., daß öle Leiste schlauchföraelge Querschnittsfor» hat.I 7- Kantenschutzprofil nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet,I daß die Leiste auf der Seite der Versiegelungsnut axt derj Scheibe und/oder der dieser gegenüberliegenden Nutwand zu—I sammenwirkende Dichtungs- oder Stützlippen (6, 7) aufweist.'ι 8. Kantenschutzprofil dach einem der Ansprüche 4 bis 7» dadurchI s gekennzeichnet,) daß wenigstens auf einer Seite neben d&x- Leisteu ein weiterer, die Versiegelungsnut füllender Profilteil (8)I vorgesehen ist, der leicht abtrennbar ist.I 9. Kantenschutzprofil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,I daß der die Versiegeiungsnut füllende Profilteil {8} nur aufI der Innenseite vorgesehen? ist·§ 1O. Kantenschutzprofil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich-\ net, daß die Innenfläche des die Versiegelungsnut füllendenI Profilteils von der Verklebung mit dem Sand der GlasscheibeI frei Ist»11(. Kantenschutzprofil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Versiegelungsnut füllenden Profilteil eine
mit der Scheibe zusammenwirkende Dichtlippe (lO) vorgesehen ist·12. Kantenschutzprofil nach einem der Ansprüche Z bis H, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebebereich gerauht ist«- 13 -949025-· 13♦- · ·13· Kantenschutzprofil nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß seine Querschnittsform der des Scheibenrandes angepaßt ist*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696949025 DE6949025U (de) | 1969-12-18 | 1969-12-18 | Glasscheibe mit an den raendern befestigter verglasungshilfe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696949025 DE6949025U (de) | 1969-12-18 | 1969-12-18 | Glasscheibe mit an den raendern befestigter verglasungshilfe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6949025U true DE6949025U (de) | 1970-04-02 |
Family
ID=34127825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696949025 Expired DE6949025U (de) | 1969-12-18 | 1969-12-18 | Glasscheibe mit an den raendern befestigter verglasungshilfe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6949025U (de) |
-
1969
- 1969-12-18 DE DE19696949025 patent/DE6949025U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2948018A1 (de) | Mehrscheiben-isolierglas | |
DE2401307A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
DE1659533A1 (de) | Abdichtprofil aus zwei Werkstoffen | |
AT391518B (de) | Verfahren und strangdichtung zum abdichten von scheiben aus glas und dgl. in raumabschlussorganen | |
DE7732328U1 (de) | Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. mit metall-verblendprofil | |
DE6949025U (de) | Glasscheibe mit an den raendern befestigter verglasungshilfe | |
DE2642711C2 (de) | Verglasung von U-Profilrahmen, beispielsweise von Fenstern für Eisenbahnwagen u.dgl. | |
DE2845334A1 (de) | Verglasungsplatte aus lichtdurchlaessigem kunststoff | |
DE2347006A1 (de) | Kunststoff-fensterrahmenprofil | |
DE3229421C2 (de) | Kantenschutz für Mehrscheiben-Isolierglas | |
EP0110295A2 (de) | Abstandhalterrahmen für randverklebte Isolierglasscheiben | |
DE19612491C2 (de) | Glasdichtungsleiste für Rahmen von Fenstern oder Türen mit eingesetzter Verglasung | |
DE2364908A1 (de) | Eckverbinder fuer verbundfensterhohlrahmenprofile | |
DE1509224C3 (de) | Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl. | |
DE7908717U1 (de) | Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer | |
DE1959702U (de) | Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen. | |
DE4020179A1 (de) | Profilleiste aus elastischem material | |
DE7407107U (de) | Rahmenprofil fuer kunststoff-fenster oder -tueren | |
DE1659468C3 (de) | Isolierglasscheibe mit einer werkseitig angebrachten äußeren Dichtung aus Polysulfid-Kautschuk od.dgl. | |
DE2642746B2 (de) | Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen für Fenster | |
DE2302082A1 (de) | Kittlose verglasung fuer holzfenster | |
DE4039386A1 (de) | Elastisches strangdichtungsprofil zum abdichten von verglasungen fuer die fluegel von fenster, tueren o. dgl. | |
DE7603192U1 (de) | Dichtungsband | |
DE7906560U1 (de) | Rahmen fuer holzfenster | |
DE2604403A1 (de) | Dichtungsband |