DE69419057T2 - Hochfrequenzmodul und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Hochfrequenzmodul und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE69419057T2 DE69419057T2 DE69419057T DE69419057T DE69419057T2 DE 69419057 T2 DE69419057 T2 DE 69419057T2 DE 69419057 T DE69419057 T DE 69419057T DE 69419057 T DE69419057 T DE 69419057T DE 69419057 T2 DE69419057 T2 DE 69419057T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- high frequency
- circuit board
- metal film
- electrodes
- modules
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 25
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0216—Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
- H05K1/0218—Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49811—Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/58—Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
- H01L23/64—Impedance arrangements
- H01L23/66—High-frequency adaptations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/10—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
- H01L25/105—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/10—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices having separate containers
- H01L2225/1005—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/18—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
- H05K1/181—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
- Y10T29/49133—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting
- Y10T29/49135—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting and shaping, e.g., cutting or bending, etc.
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
- Y10T29/49146—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with encapsulating, e.g., potting, etc.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Hochfrequenzmodul für den Gebrauch z. B. in einem Funkkommunikationsapparat als einer Verarbeitungsvorrichtung für Hochfrequenzsignale und insbesondere auf ein Hochfrequenzmodul mit einer elektronische Teile tragenden Schaltkreisplatte, einem die Schaltkreisplatte abdeckenden Isolierteil, einem Metallfilm oder einer Abschirmung, der bzw. die auf dem Isolierteil gebildet ist, und Elektroden sowie einem Verfahren zu dessen Herstellung.
- Ein Problem bei einem konventionellen Funkkommunikationsapparat ist, daß sich Störstrahlung (Streuwellen) von einer Verarbeitungsschaltung für hohe Frequenzen, das heißt einer Oszillationsschaltung, ausbreitet und so auch andere Schaltkreise zum Oszillieren anregt. Ein weiteres Problem ist, daß durch Forschen Fehlfunktionen im Apparat ausgelöst werden. Um diese Probleme auszuschalten, war es üblich, den Oszillationsschaltkreis mit einem Abschirmung zu versehen. Die Abschirmung ist z. B. als Metallplatte ausgeführt, die in einer gemeinsamen Struktur miteinander verbunden sind. Diese Art Abschirmung wird verwendet, um einen Hochfrequenzverstärkerschaltkreis, Oszillationsschaltkreis, Steuerschaltkreis oder ähnliche Vorrichtungen abzuschirmen. Insbesondere wird eine Metallplatte an einem Ende an ein Erdungsmuster gelötet, das auf einer Schaltkreisplatte mit elektronischen Bautielen vorgesehen ist, wodurch die Vorrichtung umgeben wird. Die Metallplatten, das heißt silberbeschichtete Kupferplatten, sind an ihren einander angrenzenden Enden mittels Schrauben, Nieten oder Lot miteinander verbunden. Diese Art von Ansatz hat jedoch den Nachteil, daß die Abschirmungsstruktur kompliziert und schwierig zu produzieren ist, was zu einem Anstieg der Kosten führt.
- Im Lichte dessen, was oben gesagt worden ist, lehrt die japanische Patentoffenlegungsveröffentlichung Nr. 59-186397 einen zusammengesetzten IC (integrierte Schaltung, Integrated Circuit), der aus einer Anzahl von vergossenen Modulen aufgebaut ist. Die vergossenen Module sind auf einer Schaltkreisplatte montiert und über ein Schaltkreismuster elektrisch miteinander verbunden, um den gewünschten Schaltkreis zu bilden. Dieses Verfahren bringt jedoch ein weiteres Problem, nämlich daß Störstrahlungen vom Schaltkreismuster, welches die Module miteinander verbindet, ausgehen und die anderen Schaltkreise oder sogar einen externen Apparat beeinflussen.
- Patent Abstracts of Japan, Vol. 8, Nr. 142 (E-254) [1579], und JP-A-59-51555 zeigen ein Verfahren zum Herstellen eines Hochfrequenzmoduls, das die Schritte Verbinden von Anschlüssen mit einer Schaltkreisplatte, auf der elektronische Teile montiert sind, Bedecken dieser Schaltkreisplatte mit einem Isolierteil, Bilden eines Metallfilms auf der gesamten Außenfläche des Isolierteils und Entfernen des Metallfilms um die Anschlüsse herum, um dadurch Elektroden zu bilden, umfaßt.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hochfrequenzmodul zur Verfügung zu stellen, das völlig abgeschirmt ist, um so nur das Auftreten eines Minimums an Störstrahlung zuzulassen, und das einfach herzustellen ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Moduls. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Außerdem werden diese Aufgaben durch die Hochfrequenzvorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5 gelöst.
- Der Metallfilm wird durch Bedampfen, Sprühen oder Beschichten gebildet, während die oben erwähnten Abschnitte des Metallfilms mittels chemischem Ätzen oder maschinell entfernt werden,
- Die Anschlüsse sind auf derselben Fläche wie die elektronischen Teile an die Schaltkreisplatte angeschlossen. Die Schaltkreisplatte ist mit einer rechtwinkligen, parallel verdrahteten Konfiguration (parallelepided configuration) bedeckt. Die Elektroden sind so geformt, daß sich jede von den Seiten, an denen Anschlüsse vorhanden sind, zu den an die Seiten angrenzende Oberfläche hin erstrecken.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Hochfrequenzmodul auch eine Anzahl von Hochfrequenzmodulen, die nach der oben beschriebenen Methode hergestellt worden sind. Die Hochfrequenzmodule besitzen an Verbindungsflächen entsprechende Elektroden, die aneinander anstoßen und elektrisch miteinander verbunden sind, wodurch ein zusammengesetztes Hochfrequenzmodul hergestellt wird.
- Wenn die Hochfrequenzmodule miteinander verbunden werden sollen, werden die an der Verbindungsfläche der Module aneinander anstoßenden Elektroden durch Löten verbunden.
- Die oben beschriebenen und andere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende detaillierte Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen deutlicher werden.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer elektronische Teile tragenden Schaltkreisplatte, die in einem Hochfrequenzmodul, der die vorliegende Erfindung verkörpert, enthalten ist;
- Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Schaltkreisplatte in einem vergossenen Zustand zeigt;
- Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die das vergossene Element von Fig. 2 zeigt, von dem die Anschlüsse abgeschnitten worden sind;
- Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Metallfilm und Elektroden zeigt, welche auf einem Isolierteil, wie in Fig. 3 gezeigt, ausgebildet ist;
- Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, die eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, in der eine Anzahl von Hochfrequenzmodulen miteinander verbunden sind; und
- Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Anzahl von Hochfrequenzmodulen zeigt, deren Elektroden verlötet sind, um ein zusammengesetztes Hochfrequenzmodul zu vollenden.
- In Fig. 1 bis 4 wird ein Hochfrequenzmodul, das die vorliegende Erfindung verkörpert, und ein Verfahren zu dessen Herstellung beschrieben. Zu Beginn wird eine Schaltkreisplatte, auf der elektronische Teile gepackt sind, hergestellt. Insbesondere zeigt Fig. 1 eine Schaltkreisplatte 10, auf welcher elektronische Teile und Anschlüsse verbunden sind. In der erläuternden Ausführungsform sind elektro nische Teile 12a, 12b, 12c und 12d, die z. B. einen LSI (large scale integrated circuit) mit flachem Gehäuse und Chipwiderstände einschließen, auf einer Schaltkreisplatte 11 montiert. Anschlüsse 13a, 13b, 13c, 13d, 13e, 13f, 13g und 13h sind an die Enden eines Schaltkreismusters, das ebenfalls auf der Schaltkreisplatte 11 angeordnet ist, verbunden.
- Die Schaltkreisplatte 10, die die oben erwähnten elektronischen Teile und Anschlüsse trägt, ist vergossen, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Wie gezeigt, ist die Schaltkreisplatte 10 mit einem Isolierelement 14 bedeckt. Zum Beispiel kann die Schaltkreisplatte 10, nachdem die Anschlüsse von einer Metallform aufgenommen worden sind, zusammen mit einem Harz oder einer Keramik durch Einspritzverießen vergossen werden, so daß sie eine rechtwinklige, parallele Form besitzt. Alternativ kann ein Isolator in die Form gefüllt werden, um die Schaltkreisplatte 10 in einer rechtwinkligen, parallelen Konfiguration zu bedecken, nachdem die Schaltkreisplatte 10 von einer Metallform aufgenommen worden ist. Ob Harz, Keramik oder Isolator ausgewählt werden sollte, hängt vom Frequenzverlust, der thermischen Beschädigung und anderen Faktoren des gewünschten Schaltungsaufbaus ab.
- Danach werden die Anschlüsse 13a bis 13h, welche aus den Kanten des resultierenden Formteils, das heißt des Isolierteils 14, hervorragen, abgeschnitten, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Zu diesem Zweck kann z. B. von einer Presse Gebrauch gemacht werden, die in der Lage ist, die Anschlüsse 13a bis 13h gleichzeitig abzuschneiden.
- Danach wird ein Metallfilm auf der Oberfläche des Isolierteils 14 gebildet, und dann werden Elektroden auf dem Metallfilm gebildet. Insbesondere wird ein Metallfilm 16 auf der gesamten Oberfläche des Isolierteils 14, von dem die Anschlüsse 13a bis 13b entfernt worden sind, durch Bedampfen, Sprühen, Beschichten oder ähnlichen konventionellen Technologien gebildet, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Im Ergebnis wird eine Abschirmung gebildet, die die Schaltkreisplatte 10 abdeckt. Dann wird der Metallfilm 16 um die Schnittbereiche der Anschlüsse 13a bis 13h herum entfernt, um Elektroden 17a, 17b, 17c, 17d, 17e, 17f, 17g und 17h zu bilden. Die Elektroden 17a bis 17g haben alle einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt, das heißt jede von ihnen erstreckt sich von der Umgebung des zugehörigen Anschlusses aus zur oberen Oberfläche der Schaltkreisplatte 10. Die Elektroden 17a bis 17g ermöglichen es, durch sie Spannungen an die Schaltkreisplatte 10 anzulegen und ermöglichen es, daß Signale an die Schaltkreisplatte 10 eingegeben und von der Schaltkreisplatte 10 ausgegeben werden.
- Das nach obiger Prozedur hergestellte Hochfrequenzmodul wird auf einer Hauptplatine oder einer ähnlichen, nicht gezeigten Schaltkreisplatte, die der gewünschte Apparat beinhaltet, montiert. Die Elektroden 17a bis 17h werden alle mit einem Rückflußprozeß oder einem ähnlichen Prozeß an ein bestimmtes Schaltkreismuster, mit dem die Hauptplatine versehen ist, gelötet, wodurch das Anlegen von Spannungen und die Eingabe und die Ausgabe von Signalen implementiert wird. Gleichzeitig wird der Metallfilm 16 an ein Erdungsmuster gelötet, das nicht gezeigt ist, mit dem die Hauptplatine ebenfalls versehen ist, so daß er die Rolle einer Abschirmung übernehmen kann. Das Hochfrequenzmodul mit einer solchen Konfiguration ermöglicht es, daß ein Minimum an Störstrahlung auftritt, und kann mit jeder gewünschten Anzahl von Schaltkreisen versehen werden.
- Fig. 5 zeigt eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie gezeigt ist, sind die Hochfrequenzmodule 20 und 22 identisch zueinander oder unterscheiden sich voneinander in der internen Schaltungsanordnung und werden miteinander verbunden, um eine Anzahl von gewünschten Schaltungen zu bilden. Die Module 20 und 22 können z. B. einen Abschnitt zum Verarbeiten eines zu sendenden Signals bzw. einen Abschnitt zum Verarbeiten eines empfangenen Signals bilden. Die Module 20 und 22 sind an ihren Seiten miteinander verbunden, während die Elektroden 20a, 20b und 20c des Moduls 20 bzw. die Elektroden 22a, 22b und 22c des Moduls 22 durch Löten entsprechend verbunden sind. In diesem Fall sind die Elektroden 20a bis 20c und die Elektroden 22a bis 22c natürlich mit elektrisch verbindbaren internen Konfigurationen ausgestattet.
- Fig. 6 zeigt die Module 20 und 22, deren Elektroden 20a bis 20c und 22a bis 22c zusammengelötet sind, zusammen mit einem weiteren Hochfrequenzmodul 26. Wie gezeigt ist, hat das Modul 26 eine größere Schaltkreisabmessung als die Module 20 und 22 und kann mit den Modulen 20 und 22 verbunden werden, um die Gesamtabmessung des Schaltkreises zu vergrößern. Auf diese Weise kann eine Anzahl von Hochfrequenzmodulen, von denen jeder den Metallfilm oder die Abschirmung aufweist und in der internen Schaltungsanordnung identisch mit den anderen oder unterschiedlich zu den anderen ist, frei kombiniert werden, um eine Anzahl von Schaltkreisen einfach auszuführen. Der resultierende Schaltkreis weist auch nur ein Minimum an Störstrahlung auf.
- In den in den Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsformen sind die gewünschten Schaltkreise nur zustande zu bringen, wenn die einander gegenüberliegenden Elektroden verbunden werden. Dies reduziert Streustrahlungen effektiv im Vergleich zu den konventionellen Modulen, die mittels Anschlüssen verbunden werden müssen, die auf einer Schaltkreisplatte montiert und dann mittels Schaltkreismustern verbunden sind.
- Während die Module 20 und 22 in Fig. 5 als an ihren Seiten miteinander verbunden dargestellt sind, können sie aufeinandergestapelt werden, wenn dies gewünscht ist. Solch eine alternative Anordnung reduziert die Fläche, welche die Anordnung in der horizontalen Richtung belegt.
- Des weiteren gilt, daß, obwohl die Module 20, 22 und 26 mit einer rechtwinkligen, parallel verdrahteten Konfiguration gezeigt und beschrieben worden sind, solch eine Konfiguration nur zur Darstellung dient und nicht beschränkend ist. Zum Beispiel kann jeder Modul mit einer Form versehen sein, die der Form der Schaltkreisplatte angepaßt ist. Wenn der Modul z. B. mit Vorsprüngen und Aussparungen versehen ist, können Elektroden an den Vorsprüngen gebildet werden und direkt an Signaleingabe-/-ausgabeanschlüsse, die auf einem Rahmen vorgesehen sind, angeschlossen werden.
- Zusammenfassend ist zu sehen, daß die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Verfügung stellt, welches in der Lage ist, ein Hochfrequenzmodul herzustellen, das vollständig abgeschirmt ist und daher nur geringfügig unter Störstrahlung leidet. Um diesen Vorteil zu erreichen, bedeckt das Verfahren eine Schaltkreisplatte, mit der Anschlüsse verbunden worden sind, mit einem Isolierteil in einer rechtwinkligen, parallel verdrahteten Konfiguration, schneidet die von der Oberfläche des Isolierteils abstehenden Anschlüsse ab, bedeckt die gesamte Oberfläche des Isolierteils mit einem Metallfilm und formt dann Elektroden, indem der Metallfilm in der Umgebung der Anschlüsse entfernt wird, so daß sich jede Elektrode zur oberen Oberfläche des Isolierteils erstreckt.
- Außerdem werden eine Anzahl von mit der obigen Prozedur hergestellten Modulen an ihren Seiten miteinander verbunden, und ihre einander gegenüberliegenden Elektroden werden verlötet oder auf andere Weise miteinander verbunden. Dies realisiert einfach ein zusammengesetztes Modul mit großen Abmessungen, das es ermöglicht, daß ein Minimum an Störstrahlung auftritt und das eine gewünschte Anzahl an Schaltungen bildet.
- Vielfältige Modifikationen werden für den Fachmann möglich, nachdem er die Lehren der vorliegenden Offenbarung aufgenommen hat, ohne vom Schutzbereich der angefügten Ansprüche abzuweichen.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung eines Hochfrequenzmoduls
mit den Schritten:
(a) Verbinden von Anschlüssen (13) mit einer
Schaltkreisplatte (10, 11) auf welcher elekronische Teile (12)
befestigt sind;
(b) Umschliessen der Schaltkreisplatte mit einem
Isolierteil (14), so daß die Leitungen (13) aus dem Isolierteil
(14) hervorragen und die Schaltkreisplatte (10, 11) durch
das Isolierteil (14) eingekapselt ist;
(c) Abschneiden der Teile der Leitungen (13), die aus dem
Isolierteil (14) hervorragen;
(d) Ausbilden eines Metallfilms (16) auf dem gesamten
Umfang des Isolierteils (14);
(e) Entfernen eines Teils des Metallfilms (16) um die
Leitungen herum, so daß Teile des Metallfilms, welche die
Leitungsenden (13) kontaktieren, übrig gelassen werden, um
Elektroden (17) zu bilden, welche von den anderen Teilen
des Metallfilms (16) elektrisch getrennt sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Schritt (d)
aufweist: Ausbilden des Metallfilms (16) durch Evaporation,
Sprühen oder Plattieren, und Schritt (e) aufweist:
Entfernen der Teile des Metallfilms durch chemisches Ätzen oder
mechanische Bearbeitung.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Schritt (a)
aufweist: Verbinden der Leitungen (13) mit der
Schaltkreisplatte (10, 11) auf der gleichen Oberfläche wie die
elekronischen Teile, Schritt (b) aufweist: Abdecken der
Schaltkreisplatte (10, 11) in rechtwinkliger Parallelelepiped-
Form, und Schritt (e) aufweist: Ausbilden der Elektoden so,
daß jede Elektrode (17) sich individuell von der Seite
erstreckt, an welcher die Leitung (13) die Elektrode
kontaktiert, zu einer Oberfläche, die an dieser Seite anliegt.
4. Hochfrequenzvorrichtung mit einer Vielzahl von
Hochfrequenzmodulen (20, 22), die durch ein Verfahren nach
Anspruch 1 erhalten werden können, wobei die Vielzahl von
Hochfrequenzmodulen jeweils Elektroden an
Verbindungsflächen aufweisen, die aneinander anstossen und elektrisch
miteinander verbunden sind, wodurch ein zusammengesetzter
Hochfrequenzschaltkreis erzeugt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Vielzahl von
Hochfrequenzmodulen (20, 22, 26) aneinander befestigt werden,
so daß Elektoden, die an Verbindungsflächen des Moduls
aneinander anliegen, durch Lot verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5090895A JPH0763115B2 (ja) | 1993-03-25 | 1993-03-25 | 高周波モジュール装置及びその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69419057D1 DE69419057D1 (de) | 1999-07-22 |
DE69419057T2 true DE69419057T2 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=14011145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69419057T Expired - Fee Related DE69419057T2 (de) | 1993-03-25 | 1994-03-24 | Hochfrequenzmodul und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5455384A (de) |
EP (1) | EP0617467B1 (de) |
JP (1) | JPH0763115B2 (de) |
DE (1) | DE69419057T2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5877561A (en) * | 1995-07-28 | 1999-03-02 | Lg Semicon Co., Ltd. | Plate and column type semiconductor package having heat sink |
US5963796A (en) * | 1996-07-29 | 1999-10-05 | Lg Semicon Co., Ltd. | Fabrication method for semiconductor package substrate and semiconductor package |
KR0179834B1 (ko) * | 1995-07-28 | 1999-03-20 | 문정환 | 컬럼형 패키지 |
US5847930A (en) * | 1995-10-13 | 1998-12-08 | Hei, Inc. | Edge terminals for electronic circuit modules |
US5689878A (en) * | 1996-04-17 | 1997-11-25 | Lucent Technologies Inc. | Method for protecting electronic circuit components |
US5773887A (en) * | 1996-06-03 | 1998-06-30 | Motorola, Inc. | High frequency semiconductor component |
KR100227149B1 (ko) * | 1997-04-15 | 1999-10-15 | 김영환 | 반도체 패키지 |
US6031188A (en) * | 1998-04-30 | 2000-02-29 | Lockheed Martin Corp. | Multi-circuit RF connections using molded and compliant RF coaxial interconnects |
US5945897A (en) * | 1998-04-30 | 1999-08-31 | Lockheed Martin Corporation | Compliant RF coaxial interconnect |
US6081988A (en) * | 1998-04-30 | 2000-07-04 | Lockheed Martin Corp. | Fabrication of a circuit module with a coaxial transmission line |
CN1198489C (zh) * | 1999-04-09 | 2005-04-20 | 松下电器产业株式会社 | 高频组件的制造方法 |
JP2001024312A (ja) * | 1999-07-13 | 2001-01-26 | Taiyo Yuden Co Ltd | 電子装置の製造方法及び電子装置並びに樹脂充填方法 |
JP3718131B2 (ja) * | 2001-03-16 | 2005-11-16 | 松下電器産業株式会社 | 高周波モジュールおよびその製造方法 |
JP4578312B2 (ja) * | 2005-04-27 | 2010-11-10 | 京セラ株式会社 | 電子部品収納容器 |
US7739791B2 (en) * | 2007-10-26 | 2010-06-22 | Delphi Technologies, Inc. | Method of producing an overmolded electronic module with a flexible circuit pigtail |
ITVI20120145A1 (it) | 2012-06-15 | 2013-12-16 | St Microelectronics Srl | Struttura comprensiva di involucro comprendente connessioni laterali |
ITPI20120081A1 (it) * | 2012-07-20 | 2014-01-21 | Nuova Connavi S R L | Metodo per realizzare manufatti compositi elettricamente conduttivi e metodo per realizzare una giunzione di tali manufatti, in particolare in un involucro schermante per la radiazione elettromagnetica |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5734354A (en) * | 1980-08-08 | 1982-02-24 | Mitsubishi Electric Corp | Packaging method of electronic parts |
JPS5951555A (ja) * | 1982-09-17 | 1984-03-26 | Nec Corp | 半導体集積回路装置 |
JPS59186397A (ja) * | 1983-04-06 | 1984-10-23 | 三菱電機株式会社 | 混成集積回路 |
JP2631544B2 (ja) * | 1989-01-27 | 1997-07-16 | 日本シイエムケイ株式会社 | プリント配線板 |
US5043848A (en) * | 1990-02-01 | 1991-08-27 | Cryptec, Inc. | Shielded printed circuit board |
US5032803A (en) * | 1990-02-02 | 1991-07-16 | American Telephone & Telegraph Company | Directional stripline structure and manufacture |
JPH0442598A (ja) * | 1990-06-08 | 1992-02-13 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 高周波部品とその製造方法 |
JPH0582393A (ja) * | 1990-12-19 | 1993-04-02 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 貫通形コンデンサアレー |
US5177324A (en) * | 1991-08-19 | 1993-01-05 | Motorola, Inc. | In situ RF shield for printed circuit board |
JPH0637202A (ja) * | 1992-07-20 | 1994-02-10 | Mitsubishi Electric Corp | マイクロ波ic用パッケージ |
-
1993
- 1993-03-25 JP JP5090895A patent/JPH0763115B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-03-24 DE DE69419057T patent/DE69419057T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-03-24 EP EP94104723A patent/EP0617467B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-25 US US08/217,963 patent/US5455384A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0617467A3 (de) | 1995-04-05 |
JPH06283881A (ja) | 1994-10-07 |
JPH0763115B2 (ja) | 1995-07-05 |
US5455384A (en) | 1995-10-03 |
DE69419057D1 (de) | 1999-07-22 |
EP0617467A2 (de) | 1994-09-28 |
EP0617467B1 (de) | 1999-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69419057T2 (de) | Hochfrequenzmodul und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60031979T2 (de) | Ablatives verfahren zur herstellung von keramikblockfiltern | |
DE69700244T2 (de) | Hochfrequenzmodul | |
DE2843144C2 (de) | ||
DE69128855T2 (de) | Akustische Oberflächenwellenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69413601T2 (de) | Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterelement von Flip-Chip-Typ | |
DE10152533B4 (de) | Hochfrequenz-Schaltungsplatineneinheit, Hochfrequenz-Modul, bei dem die Einheit verwendet ist, elektronische Vorrichtung, bei der das Modul verwendet ist, und Verfahren zur Herstellung der Hochfrequenz-Schaltungsplatineneinheit | |
DE68928320T2 (de) | Randmontierte Packung vom Oberflächen-Montierungstyp, für integrierte Halbleiterschaltungsanordnungen | |
DE2532670C2 (de) | ||
DE69215192T2 (de) | Leiterplatte mit abgeschirmten bereichen sowie herstellungsverfahren einer solchen leiterplatte | |
DE69727373T2 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE3245658C2 (de) | ||
DE19526401C2 (de) | Zusammengesetzte elektronische Komponente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19541334A1 (de) | Schaltungssubstrat mit Verbindungsleitungen und Herstellungsprozeß für dasselbe | |
DE3852534T2 (de) | Dielektrisches Filter. | |
DE3511722A1 (de) | Elektromechanische baugruppe fuer integrierte schaltkreismatrizen | |
DE69000153T2 (de) | Tragbare, mit bausteinen verbindbare elektronik. | |
DE3616723A1 (de) | Mikrowellenbaustein | |
DE10160041A1 (de) | Elektronisches Schaltungsmodul und Verfahren zu dessen Montage | |
DE69829823T2 (de) | Nichtreziproke Schaltungsanordnung | |
DE102013223500B4 (de) | Hochfrequenzvorrichtung | |
DE60037780T2 (de) | Variables induktives Element | |
DE69029548T2 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Frequenzganges einer Dreileiter-Filteranordnung | |
DE10117291B4 (de) | Variabler Induktor | |
DE10029025A1 (de) | IC-Sockel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |