DE69418983T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gasmengen unter Druck - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gasmengen unter Druck

Info

Publication number
DE69418983T2
DE69418983T2 DE69418983T DE69418983T DE69418983T2 DE 69418983 T2 DE69418983 T2 DE 69418983T2 DE 69418983 T DE69418983 T DE 69418983T DE 69418983 T DE69418983 T DE 69418983T DE 69418983 T2 DE69418983 T2 DE 69418983T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacity
pressure
gas
temperature
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69418983T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69418983D1 (de
Inventor
Olivier Benrubi
Dominique Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEVA CHALON SUR SAONE
Original Assignee
SEVA CHALON SUR SAONE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEVA CHALON SUR SAONE filed Critical SEVA CHALON SUR SAONE
Application granted granted Critical
Publication of DE69418983D1 publication Critical patent/DE69418983D1/de
Publication of DE69418983T2 publication Critical patent/DE69418983T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/36Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F3/38Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement having only one measuring chamber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abgabe einer Gasmasse von nahe einem vorbestimmten Wert m unter einem Druck, der mindestens gleich einem vorbestimmten Verwendungsdruck PO ist, in eine Leitung.
  • Sie ist beispielsweise auf die Einspritzung von kleinen Stickstoffmengen in einen unter Druck stehenden Mischer anwendbar, der mit einem viskosen Produkt wie einem Polymer versorgt wird.
  • Zur automatischen Dosierung von geringen Gasmengen, typischerweise von etwa einem Normomilliliter, die unter einem hohen Druck von beispielsweise über etwa 250 bar stehen, ist es bekannt, Massendurchflußmesser zu verwenden.
  • Das Prinzip eines solchen Massendurchflußmessers besteht darin, daß an eine Gasströmungs-Hauptleitung ein Shunt angeschlossen wird, der beispielsweise 10% des Gases entnimmt. Man nimmt die Temperatur des Gases am Eintritt des Shunts auf, führt dann dem Gas im Shunt durch Joule-Effekt eine bekannte Wärmemenge zu und mißt schließlich die Temperatur des Gases am Austritt des Shunts. Wenn man die thermische Kapazität des Gases kennt, kann man die in die Leitung ausgestoßene Gasmasse errechnen.
  • Für die Messung von Gasmassen, deren Druck weit über 100 bar liegt, sind wenig handelsübliche Einrichtungen verwendbar, und diese Einrichtungen sind kostspielig.
  • Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die auf wirtschaftliche Weise die Abgabe von kleinen Gasmengen gestatten, die unter hohen Drücken ausgestoßen werden, die höher als ein vorbestimmter Verwendungsdruck sind und weit über 100 bar liegen.
  • Zu diesem Zweck ist das erfindungsgemäße Verfahren gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • - Gaseinspritzung in eine Kapazität mit einem bekannten Volumen VO, das viel größer als das der Masse m entsprechende Volumen ist, bis zum Erreichen eines vorbestimmten hohen Anfangsdrucks P1, der deutlich höher als der Verwendungsdruck PO ist,
  • - Schließung der Kapazität,
  • - Messung der Temperatur T des Gases im Inneren der Kapazität,
  • - Speicherung der Temperatur T,
  • - Errechnung eines mittleren Enddrucks P2, der deutlich höher als der Druck PO ist, mit Hilfe der Formel
  • in der R die Idealgaskonstante ist, und
  • - Ausstoßung eines Teils des Gases in die Leitung durch Öffnung der Kapazität, bis der Druck des in der Kapazität enthaltenen Gases den Wert P2 erreicht,
  • - wobei die in die Kapazität eingespritzten Gase auf einer ungefähr konstanten Temperatur T gehalten werden.
  • Bei einer Ausführungsform speichert man nach der Einspritzung den tatsächlich erreichten hohen Anfangsdruck P'1, speichert man nach Beendigung der Ausstoßung den Wert P'2 des tatsächlich erreichten mittleren Enddrucks und errechnet die tatsächlich ausgestoßene Gasmasse M mit der folgenden Formel:
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann eines oder mehrere der folgenden Merkmale besitzen:
  • - man verwendet eine Kapazität, die einen Wärmetauscher mit der Umgebung bildet,
  • - man ordnet der Kapazität eine äußere Wärmequelle zu.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie folgendes aufweist: eine Kapazität mit einem bekannten Volumen VO, das viel größer als das der Masse m entsprechende Volumen ist, mit einem Eintrittsventil und einem Austrittsventil, Einrichtungen zum Einspritzen des Gases in die Kapazität bis zu dem Druck P1, Einrichtungen zum Messen der Temperatur T und des Drucks des in der Kapazität enthaltenen Gases, Einrichtungen zur Speicherung der Temperatur T und des Drucks des Gases und zur Errechnung des Drucks P2 durch die Formel
  • und Einrichtungen zum Öffnen des Austrittsventils, bis der Druck des in der Kapazität enthaltenen Gases den Wert P2 erreicht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist:
  • - der Kapazität ist eine äußere Wärmequelle zugeordnet,
  • - die Kapazität besitzt Einrichtungen zum Ändern ihres Volumens VO,
  • - die Kapazität weist einen quaderförmigen Block auf, der axial mit einer Sackbohrung versehen ist, die mit einem Spiel einen austauschbaren Finger aufnimmt,
  • - ein Mikrodrosselventil ist hinter dem Austrittsventil angeordnet, um die Ausstoßgeschwindigkeit des Gases zu steuern, und
  • - die Kapazität besitzt ein Auslaßventil.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben. In dieser Zeichnung zeigen:
  • - Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, an die eingangsseitig eine Hochdruckgasquelle und ausgangsseitig ein Verbrauchsgerät für die ausgestoßene Gasmasse angeschlossen sind, und
  • - Fig. 2 eine Ausführungsform der Kapazität der Vorrichtung von Fig. 1.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Dosiervorrichtung 1 ist eingangsseitig an eine Flasche 2 angeschlossen, die beispielsweise Stickstoff enthält, und zwar über einen hydropneumatischen Kompressor 3 und eine Leitung 4. Ausgangsseitig ist die Dosiervorrichtung 1 über eine Leitung 6 mit einem Mikrodrosselventil 5 verbunden, um eine Gasmasse, die einer vorbestimmten Masse m nahekommt, einem Verbrauchsgerät 7, beispielsweise einem Stickstoff/Polymer-Mischer, unter einem Druck zu liefern, der mindestens gleich einem vorbestimmten Verwendungsdruck PO ist.
  • Die Dosiervorrichtung 1 besitzt eine Kapazität 8, an die ein Druckfühler 9 und ein Temperaturfühler 10 für den Druck bzw. die Temperatur des Gases, ein eingangsseitiges Absperrmagnetventil 11, ein ausgangsseitiges Absperrmagnetventil 12, ein in einer Ablaßleitung 14 angeordnetes Ablaßventil 13 sowie Speicher-, Rechen- und Steuereinrichtungen 15 angeschlossen sind. Diese Einrichtungen 15 sind an die beiden Magnetventile 11 und 12 sowie an die Druck- und Temperaturfühler 9 und 10 angeschlossen.
  • Die Strömungsrichtung der Gase ist mit zwei Pfeilen F von der Flasche 2 zur Vorrichtung 1 und von dieser zum Gerät 7 dargestellt. Die Dosiervorrichtung 1 ist zu diesem Zweck mit Rückschlagventilen 16 bis 18 am Eintritt bzw. am Austritt des Kompressors 3 und hinter dem Ventil 5 versehen, die verhindern, daß das Gas in den Leitungen 4 und 6 in einer der Richtung der Pfeile F entgegengesetzten Richtung strömen. Sie weist ferner ein Rückschlagventil 19 auf, das hinter dem Ventil 13 in der Leitung 14 angeordnet ist und verhindert, daß äußere Verunreinigungen über das Auslaßventil 13 in die Kapazität 8 gelangen.
  • Eine Ausführungsform der Kapazität 8 wird nun anhand von Fig. 2 beschrieben. Diese Kapazität besteht aus einem quaderförmigen Metallblock 20 mit dicken Wänden zum Zweck der thermischen Homogenisierung. Dieser Block ist axial mit einer Sackbohrung 21 versehen, die an einer seiner Stirnseiten 22 ausmündet und mit einem Spiel ein handschuhfingerförmiges abnehmbares Element 23 aufnimmt, das einen Kopf 24 trägt. Dieser Kopf 24 ist breiter als der Durchmesser der Bohrung 21 und kommt an der Seite 22 zum Anschlag. Diese Auflage wird durch eine Dichtung 25 abgedichtet, die in eine Nut eingesetzt ist, die in der an der Seite 22 des Blocks 20 anliegenden Seite des Kopfs 24 ausgearbeitet ist. In dem Finger 23 ist axial ein Thermoelement 26 eingeführt. Die Leitungen 4 und 6 mit den Ventilen 11 und 12 münden in Nähe der beiden Enden der Bohrung 21 aus, indem sie die Seitenwand des Blocks 20 durchqueren, während die Ablaßleitung 14 zwischen den beiden Leitungen 4 und 6 in die Bohrung 21 mündet. Das Volumen VO der Kapazität 8 wird durch die Länge und den Durchmesser des in die Bohrung 21 eintretenden Fingers 23 festgelegt. Es kann verändert werden, indem der Finger 23 durch einen anderen Finger mit anderen Abmessungen ersetzt wird.
  • Nun wird die Arbeitsweise der Dosiervorrichtung 1 anhand von Fig. 1 beschrieben.
  • Die Kapazität 8 hat ein Volumen VO, das viel größer als das Volumen der Gasmasse m unter dem Druck PO ist. So kann man zur Abgabe eines Normomilliliters unter mindestens 250 bar (PO) VO = 7,5 cm³ wählen.
  • Zu Beginn steht die Kapazität 8 unter einem Druck P2, der deutlich höher, und zwar um etwa 20 bar, als der Druck PO ist, und die Ventile 11 und 12 sind durch die Einrichtungen 15 geschlossen. Die Stickstoffflasche 2, die das Gas unter einem Druck von 20 bar enthält, gibt dieses Gas an den hydropneumatischen Kompressor 3 ab, der seinerseits Stickstoff unter einem vorbestimmten Anfangsdruck P1 von etwa 300 bar an die Leitung 4 abgibt.
  • Dieser vorbestimmte hohe Anfangsdruck P1 wird in den Einrichtungen 15 gespeichert. Er ist deutlich höher, und zwar um etwa 50 bar, als der Verwendungsdruck P0 des Gases für seine Verwendung durch das Verbrauchsgerät 7 und ist so gewählt, daß die Kapazität 8 bei diesem Druck eine Gasmenge enthält, die viel größer als m ist.
  • Zum Anlaufen eines Arbeitszyklus öffnen die Einrichtungen 15 das Ventil 11, wobei das Ventil 12 geschlossen bleibt. Der Stickstoff füllt nun die Kapazität 8, bis der Druck P1 erreicht wird, und dann wird das Ventil 11 wieder geschlossen.
  • Es ist zu bemerken, daß bei dieser Einspritzung des Stickstoffs in die Kapazität 8 eine Entspannung des Gases stattfindet. Diese Entspannung findet jedoch bei einer Temperatur T statt, die dank des Aufbaus der Kapazität 8 praktisch konstant ist, die einen Wärmetauscher mit der Umgebung bildet (Fig. 2), und ferner auch aus dem Grund, daß das pro Zyklus ausgestoßene Gasvolumen einen sehr kleinen Teil des Volumens VO der Kapazität darstellt.
  • In Abhängigkeit von der über das Ventil 12 aus der Kapazität 8 auszustoßenden Stickstoffmasse m errechnen die Einrichtungen 15 den Enddruck P2, der in der Kapazität 8 nach Ausstoß herzustellen ist, durch die Gleichung
  • in der R die Idealgaskonstante ist.
  • Das Gas wird nun ausgestoßen, indem das Ventil 12 durch die Einrichtungen 15 geöffnet wird. Der Druck im Inneren der Kapazität 8 wird nun kontinuierlich gemessen, und das Ventil 12 wird wieder geschlossen, wenn dieser Druck den Wert P2 erreicht.
  • Bei dem Ausstoß des Stickstoffs wird die Geschwindigkeit des Gases in der Leitung 6 durch das Mikrodrosselventil 5 gesteuert. Dieses Ventil 5 ist auch zweckmäßig, um die Zeit des Ausstoßes der Gase einzustellen, damit die Reaktionszeiten der Meßgeräte 9 und 10 sowie die technologischen Betätigungszeiten des Ventils 12 mit dieser Ausstoßzeit kompatibel sind.
  • Der Wert M der tatsächlich ausgestoßenen Masse wird durch die Einrichtungen 15 wiederberechnet, indem der tatsächlich erreichte hohe Anfangsdruck P'1 sowie der in der Kapazität 8 nach Ausstoß tatsächlich erreichte Wert P'2 des Drucks P2 gespeichert werden. Die von den Einrichtungen 15 verwendete Rechenformel lautet:
  • Das Ablaßventil 13 gestattet die Entleerung der Kapazität 8, wenn die Vorrichtung 1 nicht verwendet wird, um zu vermeiden, daß der Stickstoff ungewollt infolge einer schlechten Abdichtung des Ventils 12, wenn dieses geschlossen ist, in die ausgangsseitige Vorrichtung eindringt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Abgabe einer Gasmasse von nahe einem vorbestimmten Wert m unter einem Druck, der mindestens gleich einem vorbestimmten, weit über 100 bar liegenden Verwendungsdruck PO ist, in eine Leitung (6), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Gaseinspritzung in eine Kapazität (8) mit einem bekannten Volumen VO, das viel größer als das der Masse m entsprechende Volumen ist, bis zum Erreichen eines vorbestimmten hohen Anfangsdrucks P1, der deutlich höher als der Verwendungsdruck PO ist,
- Schließung der Kapazität,
- Messung der Temperatur T des Gases im Inneren der Kapazität (8),
- Speicherung der Temperatur T,
- Errechnung eines mittleren Enddrucks P2, der deutlich höher als der Druck PO ist, mit Hilfe der Formel
in der R die Idealgaskonstante ist, und
- Ausstoßung eines Teils des Gases in die Leitung (6) durch Öffnung der Kapazität (8), bis der Druck des in der Kapazität (8) enthaltenen Gases den Wert P2 erreicht,
- wobei die in die Kapazität (8) eingespritzten Gase auf einer ungefähr konstanten Temperatur T gehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Kapazität (8) verwendet, die einen Wärmetauscher mit der Umgebung bildet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapazität (8) eine äußere Wärmequelle zugeordnet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Einspritzung den tatsächlich erreichten hohen Anfangsdruck P'1 speichert, nach Beendigung der Ausstoßung den Wert P'2 des tatsächlich erreichten mittleren Enddrucks speichert und die tatsächlich ausgestoßene Gasmasse M mit der folgenden Formel errechnet:
5. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgendes aufweist: eine Kapazität (8) mit einem bekannten Volumen VO, das viel größer als das der Masse m entsprechende Volumen ist, mit einem Eintrittsventil (11) und einem Austrittsventil (12), Einrichtungen (2, 3, 4, 11) zum Einspritzen des Gases in die Kapazität (8) bis zu dem Druck P1, Einrichtungen (9, 10) zum Messen der Temperatur T und des Drucks des in der Kapazität (8) enthaltenen Gases, Einrichtungen (15) zur Speicherung der Temperatur T und des Drucks des Gases und zur Errechnung des Drucks P2 durch die Formel
und Einrichtungen zum Öffnen des Austrittsventils (12), bis der Druck des in der Kapazität (8) enthaltenen Gases den Wert P2 erreicht, wobei die Kapazität (8) einen Wärmetauscher mit der Umgebung bildet, damit die in die Kapazität (8) eingespritzten Gase auf einer ungefähr konstanten Temperatur gehalten werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapazität (8) eine äußere Wärmequelle zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (8) Einrichtungen (23) zum Ändern ihres Volumens (VO) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (8) einen quaderförmigen Block (20) aufweist, der axial mit einer Sackbohrung (21) versehen ist, die mit einem Spiel einen austauschbaren Finger (23) aufnimmt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mikrodrosselventil (5) zum Steuern der Ausstoßgeschwindigkeit des Gases hinter dem Austrittsventil (12) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (8) ein Ablaßventil (13) aufweist.
DE69418983T 1993-12-24 1994-12-14 Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gasmengen unter Druck Expired - Fee Related DE69418983T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9315652A FR2714460B1 (fr) 1993-12-24 1993-12-24 Procédé et dispositif de fourniture de gaz sous pression.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69418983D1 DE69418983D1 (de) 1999-07-15
DE69418983T2 true DE69418983T2 (de) 1999-11-04

Family

ID=9454401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69418983T Expired - Fee Related DE69418983T2 (de) 1993-12-24 1994-12-14 Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gasmengen unter Druck

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5742523A (de)
EP (1) EP0660091B1 (de)
JP (1) JP2971002B2 (de)
AT (1) ATE181153T1 (de)
DE (1) DE69418983T2 (de)
ES (1) ES2134328T3 (de)
FR (1) FR2714460B1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767206B1 (fr) * 1997-08-05 1999-10-01 Luc Heliot Generateur de faibles quantites de gaz et procede de generation d'un debit constant de gaz au moyen de ce generateur
WO1999053297A1 (en) 1998-04-14 1999-10-21 Instrumentarium Corporation Sensor assembly and method for measuring nitrogen dioxide
US6131572A (en) * 1998-05-20 2000-10-17 Instrumentarium Oy Medical dosing device having dosing chamber with a pressure sensor
US6408674B1 (en) * 1999-04-07 2002-06-25 Fisher Controls International Pressure activated calibration system for chemical sensors
US6390473B1 (en) * 1999-09-09 2002-05-21 Olaf Vancura Apportionment of pay out of casino game with escrow
ES2184550B1 (es) * 2000-03-02 2004-06-01 Polaris Technology, S.L. Metodo para la regulacion del flujo y concentracion de gases en camaras de desverdizacion de frutas, y dispositivo para la regulacion del flujo de gases correspondientes.
EP1354180A4 (de) * 2000-12-28 2005-01-12 Chang Young Chul Massenflusssteuerung auf zeitbasis und verfahren zur strömungsgeschwindigkeitsteuerung damit
DE10162286B4 (de) 2001-12-19 2004-08-05 SCHLÄFER, Wolfgang Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Gases bei Umgebungsdruck
DE102004047560B3 (de) * 2004-09-30 2006-02-16 Clausthaler Umwelttechnikinstitut Gmbh, (Cutec-Institut) Biogas-Messeinrichtung und Verfahren zur Messung von Biogasvolumen
US8790464B2 (en) * 2010-01-19 2014-07-29 Mks Instruments, Inc. Control for and method of pulsed gas delivery
CN103307441B (zh) * 2013-06-28 2016-08-10 江苏海企化工仓储股份有限公司 一种环氧丙烷存储装置及存储工艺
CN103791951B (zh) * 2013-12-24 2016-09-28 兰州空间技术物理研究所 正压标准气体流量计及正压标准气体流量测量方法
KR101623875B1 (ko) * 2014-11-14 2016-06-07 주식회사 포스코 변압기 질소 충전 장치 및 질소 충전 방법
WO2016150976A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Hans-Jürgen Keil Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches dosiersystem und verfahren zur dosierung von fluiden unter verwendung eines derartigen dosiersystems
CN110234965B (zh) * 2017-02-10 2020-10-27 株式会社富士金 流量测定方法以及流量测定装置
CN111120858A (zh) * 2019-11-25 2020-05-08 宣化钢铁集团有限责任公司 废气回收控制系统及其控制方法
ES2946682T3 (es) * 2020-06-26 2023-07-24 Astraveus Dispositivo de administración de líquido microfluídico

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT215688B (de) * 1960-03-22 1961-06-12 Balzers Hochvakuum Meßanordnung zur fortlaufenden digitalen Messung von Gasmengen
FR2243424B1 (de) * 1973-09-12 1976-05-14 Siac
US4373549A (en) * 1979-02-12 1983-02-15 Hewlett-Packard Company Mass flow/pressure control system
US4364413A (en) * 1981-01-07 1982-12-21 The Perkin-Elmer Corporation Molar gas-flow controller
US4829449A (en) * 1986-02-05 1989-05-09 Rockwell International Corporation Method and apparatus for measuring and providing corrected gas flow
DE3630078A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-17 Kruse Hans Hinrich Dipl Chem Vorrichtung zur transformation von gasmengen
US5220515A (en) * 1991-04-22 1993-06-15 Applied Materials, Inc. Flow verification for process gas in a wafer processing system apparatus and method
DE4118502C2 (de) * 1991-06-06 1997-01-23 Liebisch Geb Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Gasen
US5367910A (en) * 1992-03-12 1994-11-29 Curtin Matheson Scientific, Inc. Method and apparatus for measuring gas flow using Boyle's law
US5411685A (en) * 1992-10-08 1995-05-02 Design-Rite, Inc. Gas control unit and process for gas-assisted injection molding

Also Published As

Publication number Publication date
FR2714460A1 (fr) 1995-06-30
FR2714460B1 (fr) 1996-02-02
ATE181153T1 (de) 1999-06-15
DE69418983D1 (de) 1999-07-15
EP0660091B1 (de) 1999-06-09
US5742523A (en) 1998-04-21
ES2134328T3 (es) 1999-10-01
EP0660091A1 (de) 1995-06-28
JP2971002B2 (ja) 1999-11-02
JPH085437A (ja) 1996-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418983T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gasmengen unter Druck
DE68912755T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mengenstromregelung von flüssigen CO2 und deren Anwendung für einen Kühltunnel.
DE102013108597A1 (de) Baugruppe zum Bereitstellen eines dosierten Gasstroms, zugehöriges Verfahren, mit einer solchen Baugruppe ausgestatteter Abgasstrang eines Fahrzeugs
DE1476788A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von fluessigem Kraftstoff in Brennkraftmaschinen,insbesondere Gasturbinen
DE19917441C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen einer Flüssigkeit in Verpackungsbehälter
EP0347607B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Spritzgut zu einer Mehrzahl von Spritzständen
DE2649602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermischen von mindestens zwei fluiden bestandteilen
DE4029620C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen
DE10218678B4 (de) Verfahren für ein Gasbetankungssystem und Vorrichtung zum Befüllen eines Druckgasbehälters
DE2730375A1 (de) Anlage zum mischen und ausgeben mindestens zweier fluider medien
DE2061837A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Niedrigtemperatur-Mahlprozessen in einer Schwingmühle
DE10132857C2 (de) Steuereinrichtung für die Zufuhr eines Schmiermittels und Verfahren zum Bestimmen der Schmiermittelmenge
DE19536623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Dickstoffen
EP2410168A1 (de) Fluidspender, sowie Verfahren zur Bereitstellung eines Arbeitsfluids mittels eines Fluidspenders
EP0327611A1 (de) Verfahren zum bestimmen der menge eines in eine bearbeitungskammer für materialien einzubringenden explosiven gasgemisches
EP0149843B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren kleiner Mengen eines tiefsiedenden, verflüssigten Gases
DE19725345A1 (de) Schmiervorrichtung
DE3307243C2 (de)
AT524206B1 (de) Messvorrichtung zur Dosierung von Fluiden sowie Verfahren zur Dosierung mit einer derartigen Messvorrichtung
DE4135430C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Fluids
EP0482579B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines insbesondere hochviskosen Ein- oder Mehrkomponentengemisches
DE4023445C2 (de)
DE102007010412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Flüssigkeiten in gasgefüllte Räume
DE102008053411A1 (de) Dosiervorrichtung und Dosierverfahren
AT522135B1 (de) Druckregeleinrichtung für ein Kraftstoffverbrauchsmesssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee