DE69410377T2 - Kühlkreis mit unabhängigem Leitungsystem - Google Patents

Kühlkreis mit unabhängigem Leitungsystem

Info

Publication number
DE69410377T2
DE69410377T2 DE1994610377 DE69410377T DE69410377T2 DE 69410377 T2 DE69410377 T2 DE 69410377T2 DE 1994610377 DE1994610377 DE 1994610377 DE 69410377 T DE69410377 T DE 69410377T DE 69410377 T2 DE69410377 T2 DE 69410377T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling system
percent
predetermined
compartment
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1994610377
Other languages
English (en)
Other versions
DE69410377D1 (de
Inventor
Jim K. Peoria Illinois 61614 Carroll
Paul A. Peoria Illinois 61614 Dicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE69410377D1 publication Critical patent/DE69410377D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69410377T2 publication Critical patent/DE69410377T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Lärm- oder Geräuschreduzierungstechniken für Konstruktions- oder Baumaschinen, und insbesondere auf eine kompakte Kühlsystem- und Verbrennungsmotoranordnung, bei der das Kühlsystem eingeschlossen ist, und unabhängig von dem Verbrennungsmotor Leitungen aufweist.
  • Ausgangspunkt
  • Gesetzgebung, welche die Reduzierung von Fahrzeuggeräuschen oder -lärm fordert, hat die Hersteller von Konstruktions- oder Baumaschinen dazu gezwungen, den Lärm, der sowohl durch das Kühlsystem als auch den Motor der Baumaschine erzeugt wird, zu verringern oder abzuschirmen. Motorlärm kann gedämpft werden durch Vorsehen eines Motoreinschlusses mit indirekten, akustisch ausgekleideten Leitungen zur Steuerung der Luftströmung zum Motor. Bekannte Motoreinschlüsse, welche Leitungen besaßen zum Reduzieren des Motorlärms haben jedoch dazu geneigt, die Luftströmung zu dem Motorkühlsystem einzuschränken, wodurch höhere Gebläsegeschwindigkeiten und damit assöziiert höhere Gebläselärmpegel notwendig waren, um eine ausreichende Luftströmung zu dem Kühlsystem vorzusehen.
  • Zum Beispiel zeigt das U. S. Patent Nr. 3 923 114 von Suzuki ein gemeinschaftliches Motor- und Kühlsystemabteil, das im allgemeinen als eine geschlossene Konstruktion ausgebildet ist, die sowohl die Luftströmung beschränkt, die in das Motorabteil eintritt, und zwar über ausgekleidete und/oder mit Kühlschlitzen versehene Einlässe, sowie die Luftströmung einschränkt, welche aus dem Motorabteil austritt über akustisch ausgekleidete Lei tungen oder Schutzabdeckungen, welche sich am Hinterteil des Fahrzeugs öffnen. Das U. S. Patent Nr. 4 086 976 von Holm et al. zeigt im allgemeinen separate Motor- und Kühlluftabteile, welche Umgebungsluft unabhängig voneinander ansaugen. In dem U. S. Patent Nr. 4 086 976 erstreckt sich jedoch ein motorgetriebenes Gebläse von dem Motorabteil in das Kühlluftabteil und durch den Wärmetauscher, was sowohl die Herstellung als auch den Zusammenbau der unterschiedlichen Bauteile erschwert.
  • Es wird daher ein unabhängige Leitungen aufweisendes Kühlsystem mit reduziertem Lärm benötigt, welches eine Lärm- oder Schallbariere ähnlich zu der in dem U. S. Patent Nr. 3 866 580 gezeigten umfaßt. In dem U. S. Patent Nr. 3 866 580 trennt eine aufrecht stehende Barrierenwand einen luftgekühlten Einschluß bzw. ein Gehäuse in ein im wesentlichen eingeschlossenes Motorabteil und einen separaten Motorwärmetauscher- und Gebläseabteil. Durch Vorsehen einer solchen Lärmbarriere sollte das Kühlsystem bezüglich der Fahrzeugraumeinschränkungen kompakt sein, während es trotzdem reduzierte Lärmpegel vorsieht. Idealer Weise sollte ein solches Kühlsystem besonders dimensioniert sein, zum Beispiel bezüglich der Lärmbarriere, um ein Kühlsystem mit reduzierten Lärmpegeln für eine Vielzahl von unterschiedlich bemessenen Kontruktions- oder Baumaschinen vorzusehen.
  • Die Erfindung
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine kompakte Kühlsystem- und Verbrennungsmotoranordnung zur Verwendung mit Konstruktions- oder Baumaschinen zur Reduzierung von Lärm vorgesehen, wobei die Anordnung folgendes aufweist: Ein Motorabteil, das in der Lage ist, einen Verbrennungsmotor im wesentlichen darinnen einzuschließen, einen Verbrennungsmotor, der in dem Motorabteil angeordnet ist, ein Kühlsystemabteil, das von dem Motor abteil getrennt ist und in der Lage ist, im wesentlichen ein Kühlsystem darinnen einzuschließen, wobei das Kühlsystemabteil von dem Motorabteil durch eine Lärmbarriere mit einer vorbestimmten Breite getrennt ist, ein Kühlsystem, das in dem Kühlsystemabteil angeordnet ist, wobei das Kühlsystem einen Wärmetauscher und ein Gebläse aufweist zum Leiten oder Richten einer Kühlluftströmung über den Wärmetauscher, wobei die Lärmbarriere mit einem vorbestimmten Abstand von dem Kühlsystem beabstandet ist, und zwar in dem Bereich von ungefähr 10 bis 12 Prozent der vorbestimmten Breite bis ungefähr 40 Prozent der vorbestimmten Breite.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine kompakte Kühlsystem- und Verbrennungsmotoranordnung zur Verwendung mit Konstruktions- oder Baumaschinen zur Reduzierung von Lärm vorgesehen, wobei die Anordnung folgendes aufweist: Ein Motorabteil, das in der Lage ist, einen Verbrennungsmotor im wesentlichen darinnen einzuschließen, einen Verbrennungsmotor, der in dem Motorabteil angeordnet ist, ein von dem Motorabteil getrenntes Kühlsystemabteil, das in der Lage ist, ein Kühlsystem im wesentlichen darinnen einzuschließen, wobei das Kühlsystemabteil durch eine Lärmbarriere mit einer vorbestimmten Breite von dem Motorabteil getrennt ist, ein Kühlsystem, das in dem Kühlsystemabteil angeordnet ist, wobei das Kühlsystem folgendes aufweist: Ein eine Mittelachse für das Kühlsystem definierendes Gebläse, einen Wärmetauscher mit einer asymetrischen Form um die Mittelachse, eine Gebläseabdeckung, die um das Gebläse herum angeordnet ist, wobei die Gebläseabdeckung einen Strömungspfad zum Lenken oder Leiten einer Kühlströmung über den Wärmetauscher definiert, wobei die Abdeckung einen radial konvergierenden Einlaßteil mit einer asymmetrischen Form um die Mittelachse herum aufweist, und einen radial divergierenden Auslaßteil mit einer asymmetrischen Form um die Mittelachse herum.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1 eine teilweise Seitenquerschnittsansicht einer Konstruktions- oder Baumaschine mit einem von dem Motorabteil getrennten Kühlsystemabteil gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine teilweise Querschnittsansicht von oben auf die Baumaschine gemäß Fig. 1.
  • Die beste Art die Erfindung auszuführen
  • Gemäß Fig. 1 ist eine Kühlanordnung 20 mit unabhängigen Leitungen für eine große, dieselangetriebene Konstruktions- oder Baumaschine 22 gezeigt. Die Kühlanordnung 20 umfaßt ein Motorabteil 24, das in der Lage ist, einen Verbrennungsmotor 26 im wesentlichen darinnen einzuschließen und ein Kühlsystemabteil 28, das in der Lage ist, ein Kühlsystem 30 im wesentlichen darinnen einzuschließen, und zwar unabhängig und separat von dem Motorabteil 24.
  • Das Kühlsystem 30 umfaßt ein Gebläse 32 mit rotierenden Schaufeln oder Klingen, das hydraulisch durch einen Motor 34 angetrieben wird. Der Motor 34 leitet Hydraulikleistung von dem Motor 26 ab. Das Gebläse 32 ist drehbar unabhängig von dem Motor 26 innerhalb des Kühlsystemabteils 28 angebracht, und zwar stromabwärts bezüglich eines Kühlers 36 und eines Ölkühlers 38 oder eines anderen solchen Wärmetauschers, um eine Strömung von den Einlässen 40 und 41 (Fig. 2) des Kühlsystemabteils 28 dort herüber zu induzieren, wie durch die Richtung der Pfeile gezeigt ist. Das Kühlsystemabteil 28 ist so bemessen, daß es das Kühlsystem 30 aufnimmt, und insbesondere zum Vorsehen eines kompakten, mit Leitungen ver sehenen Einschlusses, zum Leiten von Kühlluft über den Ölkühler 38 und den Kühler 36.
  • Gemäß Fig. 2 ist der Motor 26 ein typischer Motor aus einer Vielzahl von Motoren, die bei Konstruktions- oder Baumaschinen verwendet werden, und zwar insoweit als der Motor im allgemeinen einen rechteckigen Einschluß bzw. ein Gehäuse mit einer Gesamthöhenabmessung "A" (Fig. 1) und einer Gesamtbreitenabmessung "B" (Fig. 2) damit assoziert besitzt. Das Motorabteil 24 dient als der allgemeine Fahrzeugeinschluß bzw. das -gehäuse und umgibt den Motor 26, dessen Zubehör und einen Teil des Antriebssystems bzw. der Antriebskette. Eine Ventilierung des Motorabteils 24 wird entweder vorgesehen durch natürliche oder erzwungene Konvektion, wie sie vorgesehen wird durch ein Motorabgasventuri- oder -ventilationsgebläse, wie es in der Technik bekannt ist. Das Motorabteil 24 ist so bemessen, daß es den Motor 26 und dessen Zubehör aufnimmt und ferner so, daß es mit dem Kühlsystemabteil 28 zusammenpaßt.
  • Das Kühlsystemabteil 28 ist von dem Motorabteil 24 duch eine Lärmbarriere 42 getrennt. Die Lärmbarriere 42 sieht eine Gemeinschaftswand vor, die sich über die komplette Höhe "H" und Breite "W" von sowohl dem Motorabteil 24 als auch dem Kühlabteil 28 erstreckt, um effektiv das Kühlsystemabteil von dem Motorabteil zu isolieren. Durch Tests an unterschiedlichen Baumaschinen einschließlich unterschiedlicher Motor- und Kühlsystemkonfigurationen und -größen wurde ein bevorzugter Motor- und Kühlsystemabteilquerschnitt entwickelt, der sowohl den Motor als auch das Kühlsystem aufnimmt, während ein ausreichender Kühlströmungsbereich für den Motor und das Kühlsystem bleibt. Die Lärmbarriere 42 reflektiert insbesondere einen solchen bevorzugten Querschnitt insofern, als die Breite "W" im wesentlichen der Breite des Kühlers 36 entspricht, und dessen Höhe "H" im wesentlichen der Höhe des Motors 26 und dessen Zubehör entspricht. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich eine optimale Höhe "H" für die Lärmbarriere 42 vorzugsweise in dem Bereich von ungefähr 100 bis 130 Prozent der Breite "W" der Lärmbarriere 42, wobei die Breite "W" vorzugsweise die Breite des Wärmetauschers ist, und für im allgemeinen quadratische Wärmetauscher die Höhe als auch Breite dieses Wärmetauschers.
  • Zusätzlich umfaßt die Lärmbarriere 42 eine Vielzahl von abgeschrägten Teilen 44 (Fig. 1) und 46 (Fig. 2), die sich über und um Teile des Motors 26 erstrecken, um die Gesamtfahrzeuglänge zu minimieren und eine kompaktere Kühlsystemanordnung vorzusehen. Um noch weiter die Gesamtfahrzeuglänge zu minimieren ist das Kühlsystem 30 so nah wie möglich an der Lärmbarriere 42 angeordnet, während noch immer ein ausreichender Axialfreiraum dazwischen vorgesehen wird, um eine optimale Kühlströmung beizubehalten. Eine Anordnung des Kühlsystems 30 zu nah an der Lärmbarriere 42 erzeugt Kühlströmungseinschränkungen, welche höhere Gebläsegeschwindigkeiten und erhöhte Lärmpegel notwendig machen.
  • Der besondere Axialabstand variert abhängig von der Form der Lärmbarriere 42 und dem Kühlströmungseinlaßbereich des Kühlsystemabteils 28. Zum Beispiel benötigt eine vollständig flache oder planare Lärmbarriere, die benachbart zu dem Motor 26 angeordnet ist, aber sich nicht über diesen erstreckt, einen größeren Axialabstand zwischen dem Kühlsystem und der Lärmbarriere als eine Lärmbarriere, die besonders konfiguriert ist und sich über Teile des Motors 26 erstreckt. Der Axialabstand, der notwendig ist für eine ausreichende Kühlströmung, während die Gesamtfahrzeuglänge minimiert wird, befindet sich zwischen einem Maximum von ungefähr 40 Prozent der Breite "W" für eine im wesentlichen planare Lärmbarriere bis hinunter zu ungefähr 10 bis 12 Prozent der Breite "W" für eine Lärmbarriere, die besonders konfiguriert ist, und sich über Teile des Motors erstreckt. Der oben genannte axiale Abstandsbereich geht von einem uneingeschränkten Kühlströmungseinlaßkreis aus. Ein Kühlsystemabteil mit eingeschränkten Kühlströmungseinlässen benötigt einen größeren Axialabstand als ein freiströmendes Kühlabteil mit im allgemeinen uneingeschränkten Kühlströmungseinlässen. Wie hier definiert, wird ein uneingeschränkter Kühlströmungseinlaß oder -einlässe mit einer Gesamtkühlströmungseinlaßfläche bevorzugt, die größer ist als ungefähr 85 Prozent des Wärmetauscherquerschnittsströmungs- oder Stirnflächenbereichs, obwohl eingeschränktere Einlässe mit einer Kühlströmungseinlaßfläche oder einem - bereich von so tief wie ungefähr 50 Prozent der Wärmetauscherquerschnittsströmungs- oder Stirnflächenbereichs mit einem Verlust an Kühlströmung ausreichend arbeiten würden.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt die Lärmbarriere 42 einen oberen abgeschrägten Teil 44 und seitlich abgeschrägte Teile 46, die sich nach außen von einem mittleren planaren Glied 48 über Teile des Motors 26 erstrecken. Die Form des mittleren planaren Gliedes 48 entspricht im allgemeinen dem rechteckigen Querschnitt des Motoreinschlusses- bzw. -gehäuses (Höhe "A" und Breite "B"), das durch den Motor 26 definiert wird. Die projezierte Höhe des abgeschrägten Teils 44 und die projezierte Breite der abgeschrägten Teile 46 entspricht im allgemeinen dem Konvektionsströmungsbereich, welche den Motor 26 umgibt. Die projezierte Höhe des abgeschrägten Teils 44 ist vorzugsweise in dem Bereich von ungefähr 20 Prozent bis ungefähr 40 Prozent der Breite "W" der Lärmbarriere 42, und die projezierte Breite der abgeschrägten Teile 46 liegt vorzugsweise in dem Bereich von ungefähr 15 Prozent bis ungefähr 25 Prozent der Breite "W" der Lärmbarriere. Ein rechteckig geformtes, mittleres, planares Glied mit einer Breite "W" in dem Bereich von ungefähr 50 bis ungefähr 70 Prozent der Breite "W" der Lärmbarriere 42 und einer Höhe "H" in dem Bereich von ungefähr 60 bis ungefähr 80 Prozent der Höhe "H" der Lärmbarriere 42 wird definiert.
  • Der Kühlströmungseinlaßbereich, der für das Kühlsystem 30 benötigt wird, steht in Beziehung zu dem Axialabstand des Kühlsystems von der Lärmbarriere. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit einer abgeschrägten Lärmbarriere kann der Axialabstand so klein wie ungefähr 10 Prozent bis ungefähr 12 Prozent der Breite "W" der Lärmbarriere sein, wenn der Kühlströmungseinlaßbereich größtenteils uneingeschränkt ist. Die Kühlströmungseinlaßleitungen 40 und 41 umfassen ein Drahtgitter 50 bzw. einen perforierten Blechschirm 51 mit variierenden, teilweisen, offenen Bereichen mit "P1" und "P2" entsprechend dem tatsächlichen Strömungsbereich durch das Gitter 50 oder den Schirm 51.
  • Für eine abgeschrägte Lärmbarriere ähnlich zu der Lärmbarriere 42 erstrecken sich die oberen und seitlichen Kühlströmungsleitungen 40 und 41 in Richtung der Breite über die Oberseite bzw. die Seiten des Kühlsystemabteils und in Längsrichtung zwischen dem Kühlsystem und dem Motorabteil. Der Einlaßbereich "A" der Kühlströmungsleitungen ist eine Funktion des prozentualen offenen Bereichs "P1" und "P2" des Drahtgitters oder des Schirms, der Höhe "H" und der Breite "W" der Lärmbarriere 42, dem Axialabstand des Kühlsystems bezüglich der Lärmbarriere 42 und der projezierten Abschräghöhe oder -länge "B1" und "B2" des besonderen oberen abgeschrägten Teils 44 bzw. des seitlich abgeschrägten Teils 46.
  • Zum Beispiel umfaßt ein spezifisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Lärmbarriere mit einer Gesamtbreite "W", die von dem Kühlsystem 30 mit einem Abstand von N Prozent von "W" (NxW) beabstandet ist, einer Gesamthöhe von ungefähr 120 Prozent von "W" (1,2xW), und einer projezierten Abschräglänge und Abschräghöhe von "B1" oder "B2" Prozent von "W" (B1xW oder B2xW). Für ein solches spezielles Ausführungsbeispiel wird der Kühlströmungseinlaßbereich wie folgt vorgegeben:
  • A = P1xWx(NxW+B1xW) für die obere Leitung; und
  • A = B2x(1,2xW)x(NxW+B2xW) für jede der zwei seitlichen Leitungen.
  • Nimmt man einen gewünschten, uneingeschränkten Einlaß von 85 Prozent der Wärmetauscherquerschnittsströmungsfläche, einen ungefähr quadratischen Wärmetauscher (Querschnittsströmungsfläche von W²) und seitliche und obere Abschrägungen mit gleichen projezierten Längen an, dann wird eine einfache Beziehung abgeleitet, welche den Prozentsatz des offenen Bereichs bzw. der offenen Fläche bestimmt, die für die Einlaßleitungen notwendig ist:
  • P = 0,25/(N+B), oder
  • N = (0,25-PxB) /P
  • wobei der gesamte Kühlströmungseinlaßbereich wie folgt gegeben ist:
  • A = Px (3, 4xW) (NxW+BxW).
  • Ein spezifisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Lärmbarriere, die von dem Kühlsystem 30 über einen Abstand von ungefähr 14 Prozent von "W" (N = 0,14) beabstandet ist, und eine gemeinsame projezierte, abgeschrägte Höhe und Länge von ungefähr 20 Prozent von "W" (B = 0,2) besitzt. Für ein solches spezielles Ausführungsbeispiel ist der teilweise offene Bereich der Einlaßleitungen ungefähr 0,74 oder ungefähr 74 Prozent offen.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch anwendbar auf unterschiedliche Kühlsysteme 30, um noch weiter die Lärmpegel zu reduzieren. Zum Beispiel ist gemäß Fig. 1 das Gebläse 32 stromabwärts bezüglich der Wärmetauscher 36 und 38 angeordnet, und das Kühlsystem 30 arbeitet in einem Ansaugmodus, um eine Kühlströmung über die Wärmetauscher hinweg zu induzieren. Es wird jedoch auch in Betracht gezogen, ein Gebläse stromaufwärts bezüglich der Wärmetauscher anzuordnen, wobei das Kühlsystem 30 in einer Blasbetriebsart bzw. einem -modus arbeitet. Für ein Kühlsystem der Ansaugbetriebsart wird die oben beschriebene axiale Abstandsbeziehung zwischen der Lärmbarriere und dem Wärmetauscher definiert, während für ein Kühlsystem der Blasbetriebsart die axiale Abstandbeziehung zwischen der Lärmbarriere und dem Gebläse definiert wird. Unterschiedliche Arten von Gebläsen werden auch in Betracht gezogen, einschließlich Gebläsen mit gemischter Strömung zusätzlich zu dem Axialströmungsgebläse 32. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, bei dem die Wärmetauscher zwischen dem Motor und dem Gebläse angeordnet sind, tritt eine Strömung, die aus den Wärmetauschern austritt in ein kastenförmiges Plenum 52 ein und wird in die Gebläseabdeckung 54 gezogen, wo sie von dem asymmetrischen, rechteckigen Strömungspfad des Kühlers zu einem achsensymmetrischen Strömungspfad übergeht.
  • Die Gebläseabdeckung 54 umfaßt einen radial konvergierenden Einlaßteil 56, einen zylindrischen Übergangsteil 58 und einen radial divergierenden Auslaßteil 60. Der Einlaßteil 56 und der Auslaßteil 60 sind jeweils achsensymmetrisch um eine Mittelachse 62 herum geformt und sind vorzugsweise im wesentlichen symmetrisch zueinander um eine imaginäre Ebene, die senkrecht zu der Mittelachse 62 konstruiert ist. Die radial konvergierende, achsensymmetrische Form des Einlaßteils 56 beschleunigt gleichförmig die Strömung in das Gebläse, um eine Einlaßverzerrung zu reduzieren und die Turbulenzintensität zu minimieren. Der zylindrische Übergangsteil 58 ermöglicht dem Gebläse mit geringen Lauffreiräumen innerhalb der Gebläseabdeckung angebracht zu werden, wodurch die Rezirkulation und Turbulenz an der Führungskante der Gebläseschaufeln reduziert wird. Die radial divergierende, achsensymmetrische Form des Auslaßteils 60 verlangsamt oder verteilt gleichmäßig die Strömung, die aus dem Gebläse austritt, um eine minimale Rezirkulation und Turbulenz an den Gebläseschaufeln beizubehalten.
  • Gemäß der obigen Beschreibung ist eine Kühlsystemanordnugn vorgesehen, die eine aufrecht stehende Barrierenwand zwischen einem im wesentlichen eingeschlossenen Motorabteil und einem separaten Motorwärmetauscher und Gebläseabteil umfaßt. Die Kühlsystemanordnung ist kompakt, um die Gesamtmaschinenlänge zu reduzieren, während sie trotzdem einen uneingeschränkten Kühlströmungskreis vorsieht zur Reduzierung der Gebläsegeschwindigkeit und assoziierter Gebläselärmpegel. Indem im allgemeinen die Abmessungen der Lärmbarriere des Motors und des Wärmetauschers in Beziehung gesetzt werden, und insbesondere der Axialabstand des Kühlsystems bezüglich der Lärmbarriere bestimmt wird, ist eine Kühlsystemanordnung vorgesehen für eine Vielzahl von Konstruktions- oder Baumaschinen mit unterschiedlichen Größen, zur Reduzierung von Betriebslärmpegeln.
  • Aus der obigen Beschreibung und der Zeichnung ergeben sich noch weitere Ziele und Vorteile der Erfindung. Indem ein Kühlsystemabteil mit unabhängigen Leitungen von dem Motorabteil vorgesehen wird, ergibt sich zum Beispiel, daß kühlere Umgebungsluft an dem Wärmetauscher vorgesehen wird, um die Kühleffektivität zu erhöhen und noch weiter die Gebläsegeschwindigkeiten und den damit assoziierten Lärm zu reduzieren.
  • Durch Vorsehen eines separaten Kühlsystemabeils mit einem hydraulisch von dem Motor angetriebenen Gebläse, ist die Gebläsedrehung zum Beispiel leicht umkehrbar, um dem Kühlsystem zu erlauben, in einer Umkehrströmungsbetriebsart zu arbeiten, um die Kühler von Staub und Schmutz zu befreien. Da das Kühlabteil von dem Motorabteil getrennt ist, wird der Staub und Schmutz durch die Einlässe nach außen geblasen anstatt in das Motorabteil.

Claims (6)

1. Kompakte Kühlsystem- (30) und Verbrennungsmotoranordnung (26) zur Verwendung mit einer Konstruktions- oder Baumaschine zur Reduzierung von Lärm, wobei die Anordnung folgendes aufweist:
Ein Motorabteil (24), das geeignet ist, einen Verbrennungsmotor (26) im wesentlichen darinnen einzuschließen;
ein Kühlsystemabteil (28), das in der Lage ist, einen Wärmetauscher (36, 38) und ein Gebläse (32) darinnen im wesentlichen einzuschließen, und zwar separat von dem Motorabteil (24); wobei das Kühlsystemabteil (28) von dem Motorabteil (24) durch eine Lärmbarriere (42) mit einer vorbestimmten Breite getrennt ist;
wobei das Gebläse (32) eine Kühlluftströmung über den Wärmetauscher (36, 38) leitet oder lenkt;
wobei die Motorlärmbarriere (42) einen rechteckigen, mittigen, planaren Teil (48) aufweist, der mit dem Motor (26) ausgerichtet ist, sowie eine Vielzahl von abgeschrägten Kantenteilen (44, 46), die sich von dem mittleren, planaren Teil (48) nach außen über Teile des Motors (26) erstrecken, und wobei der mittlere, planare Teil (48) der Lärmbarriere (42) mit einem vorbestimmten Abstand von dem näheren der folgenden, das heißt dem Wärmetauscher (36, 38) oder dem Gebläse (32), beabstandet ist, wobei der vorbestimmte Abstand in dem Bereich von 10 Prozent der vorbestimmten Breite bis 30 Prozent der vorbestimmten Breite liegt.
2. Kompakte Kühlsystem- (30) und Verbrennungsmotoranordnung (26) nach Anspruch 1, wobei der vorbestimmte Abstand ungefähr 15 Prozent der vorbestimmten Breite beträgt.
3. Kompakte Kühlsystem- (30) und Verbrennungsmotoranordnung (26) nach Anspruch 1, wobei der mittlere, planare Teil (48) eine vorbestimmte Breite des planaren Teils in dem Bereich von 50 Prozent bis 70 Prozent der vorbestimmten Breite der Barriere besitzt.
4. Kompakte Kühlsystem- (30) und Verbrennungsmotoranordnung (26) nach Anspruch 3, wobei die Lärmbarriere (42) eine vorbestimmte Höhe besitzt, und wobei die vorbestimmte Höhe in dem Bereich von 100 Prozent zu 130 Prozent zu der vorbestimmten Breite liegt.
5. Kompakte Kühlsystem- (30) und Verbrennungsmotoranordnung (26) nach Anspruch 4, wobei der mittlere, planare Teil (48) eine vorbestimmte Höhe des planaren Teils in dem Bereich von 60 Prozent bis 80 Prozent der vorbestimmten Höhe der Barriere besitzt.
6. Kompakte Kühlsystem- und Verbrennungsmotoranordnung nach Anspruch 5, wobei das Kühlsystemabteil eine Vielzahl von abgeschirmten Einlässen mit einer Gesamteinlaßquerschnittsfläche und einem Gesamteinlaßströmungsbereich mit einem Bruchteil der Gesamteinlaßquerschnittsfläche aufweist, wobei der Bruchteil durch die folgende Beziehung bestimmt wird:
P = 0,25/(N+B)
wobei "P" ein Bruchteil ist, "N" der vorbestimmte Abstand als ein Bruchteil der vorbestimmten Breite ist, und "B" eine projizierte Länge von einem der Vielzahl der abgeschrägten Kantenteile als ein Bruchteil der vorbestimmten Breite ist, wobei jeder der Vielzahl von abgeschrägten Kantenteilen im wesentlichen die selbe projizierte Länge besitzt.
DE1994610377 1993-09-30 1994-09-09 Kühlkreis mit unabhängigem Leitungsystem Expired - Fee Related DE69410377T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12961893A 1993-09-30 1993-09-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69410377D1 DE69410377D1 (de) 1998-06-25
DE69410377T2 true DE69410377T2 (de) 1999-01-21

Family

ID=22440823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994610377 Expired - Fee Related DE69410377T2 (de) 1993-09-30 1994-09-09 Kühlkreis mit unabhängigem Leitungsystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0646485B1 (de)
JP (1) JPH07166862A (de)
DE (1) DE69410377T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003065047A (ja) * 2001-08-30 2003-03-05 Komatsu Ltd 建設機械のエンジン冷却構造
WO2004099581A1 (ja) * 2003-05-08 2004-11-18 Tcm Corporation 作業車両の冷却装置
DE10347872C5 (de) * 2003-10-10 2006-12-14 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Strassenfräsmaschine mit Kühlsystem
SE530178C2 (sv) * 2004-10-27 2008-03-18 Atlas Copco Rock Drills Ab Borraggregat
US20070007061A1 (en) * 2005-07-06 2007-01-11 Deere & Company Plenum cooling system
GB0913581D0 (en) 2009-08-05 2009-09-16 Agco Gmbh Tractors
CZ303741B6 (cs) * 2011-05-18 2013-04-17 Ammann Czech Republic, A.S. Pohonná jednotka pro zemní pracovní stroje
EP2604460B1 (de) * 2011-12-13 2016-04-13 CNH Industrial Italia S.p.A. Nutzfahrzeug mit einem Kühlsystem mit umkehrbarem Luftstrom
US9435591B2 (en) * 2012-09-10 2016-09-06 Deere & Company Heat exchanger pivotable for clean-out
EP3360711B1 (de) * 2016-12-28 2020-07-15 Komatsu Ltd. Nutzfahrzeug
US20200274417A1 (en) * 2017-09-29 2020-08-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Servo air-kool system
CN115193080B (zh) * 2022-07-13 2023-09-26 湖南凯米亚材料科技有限公司 双丙酮醇的加工设备及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR938911A (fr) * 1946-12-31 1948-10-28 Technico Commerciale De Const Installation du groupe moto-propulseur et de refroidissement pour véhicules à moteur placé à l'arrière
JPS5214494B2 (de) * 1973-08-14 1977-04-22
US3866580A (en) * 1973-11-05 1975-02-18 Caterpillar Tractor Co Air-cooled enclosure for an engine
US3978938A (en) * 1975-06-05 1976-09-07 International Harvester Company Combined airflow with front mounted fuel tank
US4086976A (en) * 1977-02-02 1978-05-02 International Harvester Company Isolated clean air chamber and engine compartment in a tractor vehicle
DE2722089C2 (de) * 1977-05-16 1986-07-24 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Gekapselte, wassergekühlte Brennkraftmaschine
GB1584765A (en) * 1978-05-17 1981-02-18 British Leyland Uk Ltd Engine cooling arrangement in a motor vehicle
FR2601907B1 (fr) * 1986-07-23 1991-02-15 Peugeot Dispositif de refroidissement d'un organe situe dans un compartiment moteur d'un vehicule automobile.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69410377D1 (de) 1998-06-25
EP0646485A2 (de) 1995-04-05
EP0646485B1 (de) 1998-05-20
JPH07166862A (ja) 1995-06-27
EP0646485A3 (de) 1995-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616249T2 (de) Kühlluftanlage für eine Brennkraftmaschine
DE69620669T2 (de) Lärmdämpfungsgerät eines Lüfters
DE69102127T2 (de) Lüfter, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE69401565T2 (de) Schallgedämpfte Anlage für wassergekühlte Brennkraftmaschine mit Stromgenerator
DE69620286T2 (de) Kühlungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE69734040T2 (de) Gebläseeinheit mit integriertem Kühlluftkanal
DE69624071T2 (de) Eingeschlossener Motortyp
DE69534170T2 (de) Lüftermontageanordnung
DE69410377T2 (de) Kühlkreis mit unabhängigem Leitungsystem
DE102004022964B4 (de) Zentrifugallüfter mit Statorblättern
DE19614580C2 (de) Ventilationseinrichtung in einem Motorwerkzeug
DE69625291T2 (de) Axiallüfter
EP1703140A1 (de) Kühleinrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Radialgebläse
DE2754898C2 (de) Motor-Ventilatoranordnung
DE2540040C3 (de) Beliiftungsanordnung für einen Maschinenraum
DE2756800A1 (de) Axialventilator mit hilfsfluegeln
DE102008000168A1 (de) Gebläseanordnung mit Vordrallerzeuger
DE2411268A1 (de) Kuehleinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE69421470T2 (de) Wirbelstromgebläse
DE10214520A1 (de) Motor-Kühlgebläsegehäuse mit Schalldämpfer
DE10160820A1 (de) Durchstromgebläse mit Kühlungsventilator
AT404057B (de) Wärmetauschersystem mit einem querstromlüfter
DE2530742C3 (de) Lüfter einer geräuscharmen Kühlanlage für Kraftfahrzeuge
DE212013000156U1 (de) Vorrichtungen zum Beruhigen eines Luftstroms
DE69815638T2 (de) Auslasschaufel für Axiallüfter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee