DE69408740T2 - Plotter mit innenaufzeichnender Trommel - Google Patents

Plotter mit innenaufzeichnender Trommel

Info

Publication number
DE69408740T2
DE69408740T2 DE69408740T DE69408740T DE69408740T2 DE 69408740 T2 DE69408740 T2 DE 69408740T2 DE 69408740 T DE69408740 T DE 69408740T DE 69408740 T DE69408740 T DE 69408740T DE 69408740 T2 DE69408740 T2 DE 69408740T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
longitudinal axis
axis
source arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69408740T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69408740D1 (de
Inventor
Ilan Ben-David
Serge Steinblatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak IL Ltd
Original Assignee
Scitex Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scitex Corp Ltd filed Critical Scitex Corp Ltd
Publication of DE69408740D1 publication Critical patent/DE69408740D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69408740T2 publication Critical patent/DE69408740T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/0402Scanning different formats; Scanning with different densities of dots per unit length, e.g. different numbers of dots per inch (dpi); Conversion of scanning standards
    • H04N1/0408Different densities of dots per unit length
    • H04N1/0411Different densities of dots per unit length in the main scanning direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0025Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with cylinders or cylinder-like carriers or cylindrical sections or flat carriers loaded onto a cylindrical surface, e.g. truncated cones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/0402Scanning different formats; Scanning with different densities of dots per unit length, e.g. different numbers of dots per inch (dpi); Conversion of scanning standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0607Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0607Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners
    • H04N1/0621Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction
    • H04N1/0635Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction using oscillating or rotating mirrors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0607Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners
    • H04N1/0621Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction
    • H04N1/0642Scanners capable of scanning the total circumference of a closed cylinder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • H04N1/1912Scanning main scanning lines which are spaced apart from one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02416Rotational positioning, i.e. with respect to an axis
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02425Self-adjusting arrangements, e.g. compensating for temperature fluctuations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02439Positioning method
    • H04N2201/02441Positioning method using screws
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02439Positioning method
    • H04N2201/02443Positioning method using adhesive
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • H04N2201/04712Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors using unbroken arrays of detectors, i.e. detectors mounted on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04729Detection of scanning velocity or position in the main-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04731Detection of scanning velocity or position in the sub-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04734Detecting at frequent intervals, e.g. once per line for sub-scan control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04744Detection of scanning velocity or position by detecting the scanned beam or a reference beam
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04755Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position or movement of a scanning element or carriage, e.g. of a polygonal mirror, of a drive motor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04789Control or error compensation of scanning position or velocity in the main-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04791Control or error compensation of scanning position or velocity in the sub-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04794Varying the control or compensation during the scan, e.g. using continuous feedback or from line to line
    • H04N2201/04796Varying the sub-scan control during the main-scan, e.g. for correcting skew, tilt or bow of a scanning beam
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04794Varying the control or compensation during the scan, e.g. using continuous feedback or from line to line
    • H04N2201/04798Varying the main-scan control during the main-scan, e.g. facet tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell Plotter mit innenaufzeichnender Trommel und insbesondere Plotter mit innenaufzeichnender Mehrstrahlentrommel.
  • Verschiedene Arten von Plottern mit innenaufzeichnender Mehrstrahlentrommel sind im Stand der Technik bekannt. Ein Beispiel für einen derartigen Plotter geht aus dem europäischen Patent 0 307 095 hervor.
  • Im allgemeinen weisen die bekannten Plotter eine begrenzte Genauigkeit aufgrund von Wackel- und Kreuzabtastungsfehlern infolge von Ungenauigkeiten bei der Herstellung sowie Montage eines Derotationselements, welches zum Verhindern eines Überkreuzens der Strahlen während der Drehung verwendet wird, und bei dem Gerät zum Drehen des Derotationselements auf.
  • Die vorliegende Erfindung strebt die Schaffung eines verbesserten Plotters mit innenaufzeichnender Trommel an, welcher die vorstehend erwähnten Ungenauigkeiten beseitigt.
  • Demzufolge wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Plotter mit einer innenaufzeichnender Trommel vorgeschlagen, der enthält:
  • eine Einrichtung zum Anbringen eines Aufzeichnungssubstrats in einer im wesentlichen zylindrisch um eine Längsachse ausgebildeten Konfiguration,
  • eine Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung, die an einer ersten Stelle entlang der Längsachse angeordnet ist und die mehrere Lichtquellen aufweist, welche getrennt voneinander entlang einer Achse, die senkrecht zur Längsachse verläuft, angeordnet sind,
  • eine Lichtausrichteinrichtung, die Licht, welches von der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung empfangen wird, auf das Aufzeichnungssubstrat ausrichtet, und eine Einrichtung zum Übertragen von Licht aus der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung zu der Lichtausrichteinrichtung, welche eine Bilddreheinrichtung aufweist, die entlang der Längsachse angeordnet ist.
  • Der Plotter ist durch eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen von Ungenauigkeiten bei der Lichtübertragung zu der Lichtausrichteinrichtung und durch eine Rückführeinrichtung gekennzeichnet, die auf die erfaßten Ungenauigkeiten anspricht, um die relativen Ausrichtungen von zumindest einer der Einrichtungen, der Mehrstrahlenanordnung, der Lichtausrichteinrichtung oder der Einrichtung zum Übertragen des Lichtes zu korrigieren, so daß die erfaßten Ungenauigkeiten beseitigt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Plotter mit innenaufzeichnender Trommel geschaffen, der enthält:
  • eine Einrichtung zum Anbringen eines Aufzeichnungssubstrats in einer im wesentlichen zylindrisch um eine Längsachse ausgebildeten Konfiguration,
  • eine Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung, die an einer ersten Stelle entlang der Längsachse angeordnet ist und die mehrere Lichtquellen enthält, welche getrennt voneinander entlang einer Achse, die senkrecht zur Längsachse verläuft, angeordnet ist,
  • eine Lichtausrichteinrichtung, die Licht, welches von der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung empfangen wird, auf das Aufzeichnungssubstrat ausrichtet, und eine Einrichtung zum Übertragen von Licht aus der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung zu der Lichtausrichteinrichtung, welche eine Bilddreheinrichtung enthält, die entlang der Längsachse angeordnet ist.
  • Der Plotter ist gekennzeichnet durch zumindest einen optischen Keil, der mit der Bilddreheinrichtung zusammenwirkt, um die Ungenauigkeiten im wesentlichen zu beseitigen, die sich aus den Ungenauigkeiten bei der Herstellung und Montage der Bilddreheinrichtung sowie der Einrichtung zum Drehen dieser ergeben.
  • Die Lichtausrichteinrichtung weist üblicherweise einen Spiegel, ein Pentagonprisma oder jede andere, geeignete, optische Einrichtung auf. In allen Fällen wird davon ausgegangen, daß die Lichtausrichteinrichtung eine Spiegeloberfläche aufweist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung mit der gleichen Geschwindigkeit bzw. Umdrehungszahl wie die Lichtausrichteinrichtung in Drehung versetzt. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Lichtübertragungseinrichtung vorteilhafterweise ein Paar Linsen aufweisen, welche gegenüber der Längsachse und dem Substrat ortsfest angeordnet sind. Die Lichtquellenanordnung kann eine optische Drehverbindung aufweisen.
  • Eine Dateneingabe ist an den Lichtquellen unter Verwendung einer elektrischen Drehverbindung vorgesehen. Vorzugsweise weist in diesem Fall die sich drehende Lichtquelle eine Energiequelle auf, welche sich zusammen mit mehreren Lichtquellen dreht.
  • Alternativ ist eine Dateneingabe an den Lichtquellen in Form einer drahtlosen Eingabe vorgesehen.
  • Bei einer weiteren Alternative weist die sich drehende Lichtquellenanordnung ein integriertes, optisches Element auf, welches eine elektrische Dateneingabe empfängt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungsfiguren
  • Ein vollständiges Verständnis der vorliegenden Erfindung geht aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren hervor. Hierbei ist:
  • Figur 1 eine vereinfachte Darstellung eines Plotters mit innenaufzeichnender Trommel, der entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung arbeitet und aufgebaut ist;
  • Figur 2 eine Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Plotters mit innenaufzeichnender Trommel, der gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitet und aufgebaut ist;
  • Figuren 3A-3C Darstellungen eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Plotters mit einer innenaufzeichnenden Trommel, der gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitet und aufgebaut ist;
  • Figur 4 eine Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Plotters mit innenaufzeichnender Trommel, der in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung arbeitet und aufgebaut ist, wobei eine Lichtquellenanordnung mit dergleichen Geschwindigkeit wie eine Lichtausrichteinrichtung in Drehung versetzt wird;
  • Figur 5 eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer sich drehenden Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung bei dem in Figur 4 gezeigten Plotter mit innenaufzeichnender Trommel;
  • Figur 6 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer sich drehenden Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung bei dem in Figur 4 gezeigten Plotter mit innenaufzeichnender Trommel;
  • Figur 7 eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels der sich drehenden Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung bei dem in Figur 4 gezeigten Plotter mit innenaufzeichnender Trommel;
  • Figuren 8A, 8B Darstellungen, die die Grenzen einer kontinuierlichen Veränderung der Auflösung von Zeile zu Zeile bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 und 3 wiedergeben; und
  • Figuren 9A, 9B Darstellungen, die die kontinuierliche Veränderung der Aufzeichnung von Zeile zu Zeile bei den Ausführungsbeispielen der Figur 4 wiedergeben.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Es wird nun auf Figur 1 Bezug genommen, welche eine vereinfachte Darstellung eines Plotters mit innenaufzeichnender Trommel ist, der gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist und betrieben wird.
  • Der in Figur 1 gezeigte Plotter mit innenaufzeichnender Trommel weist im wesentlichen eine kreisförmige, zylindrische Trommel 10 auf, die zum Anordnen eines Aufzeichnungssubstrats 11 in ihrem Inneren in einer im wesentlichen zylindrischen Konfiguration um eine Längsachse 12 vorgesehen ist.
  • Eine Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung 14 ist an einer ersten Stelle entlang der Längsachse 12 angeordnet. Die Stelle kann ortsfest sein oder kann alternativ axial entlang der Längsachse 12 bewegbar sein. Vorzugsweise weist die Lichtquellenanordnung 14 mehrere Lichtquellen 16 auf, welche entlang einer Achse 18, die senkrecht zur Längsachse 12 verläuft, getrennt voneinander angeordnet sind.
  • Eine Lichtausrichteinrichtung 20 ist drehbar um die Längsachse 12 vorgesehen. Die Lichtausrichteinrichtung 20 dient dazu, Licht, welches von der Mehrstrahlen- Lichtquellenanordnung 14 empfangen wird, auf das Aufzeichnungssubstrat 11 auszurichten.
  • Eine Einrichtung 22 zum Übertragen von Licht aus der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung 14 zu der Lichtausrichteinrichtung 20 im wesentlichen ohne Ungenauigkeiten, die Funktionen der Drehdauer der Lichtausrichteinrichtung um die Längsachse sind, ist zwischen der Lichtquellenanordnung 14 und der Lichtausrichteinrichtung 20 drehbar um die Längsachse 12 angeordnet.
  • Es wird nun zusätzlich auf Figur 2 Bezug genommen, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Plotters mit einer innenaufzeichnenden Trommel wiedergibt, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist und betrieben wird. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, die Einrichtung 22 zum Übertragen von Licht eine Bilddreheinrichtung 30 auf, die stromabwärts einer Kollimatorlinse 32 angeordnet ist und die auf diese Weise parallel ausgerichtete Lichtstrahlen aus der Anordnung 14 empfängt.
  • Die Bilddreheinrichtung 30 enthält vorzugsweise ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 34, welches drehbar um die Achse 12 angeordnet ist, wie dies durch den Pfeil 35 gekennzeichnet ist. Innerhalb des Gehäuses 34 sind mehrere optische Keilprismen 36 zusammen mit einem Bilddrehprisma 38, wie beispielsweise einem Dove-Prisma, angeordnet, welches durch die Fa. MELLES GRIOT, Niederlande hergestellt wird. Die Keilprismen sind ausgestaltet und wechselseitig angeordnet, um Ungenauigkeiten bei der Herstellung und Montage des Dove-Prismas 38 und der gesamten Bilddreheinrichtung 30 zu korrigieren.
  • Stromabwärts der Bilddreheinrichtung 30 ist vorzugsweise eine Fokussierlinse 40 vorgesehen, welche Licht auf eine sich drehende Spiegeloberfläche 42 der Lichtausrichteinrichtung 20 lenkt, wobei die Oberfläche um die Achse 12 durch einen Motor 44 gedreht wird. Die Spiegeloberfläche 42 richtet das Licht auf das Aufzeichnungssubstrat 11 aus.
  • Es wird nun auf die Figur 3A Bezug genommen, welche eine Darstellung eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Plotters mit innenaufzeichnender Trommel ist, der in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist und betrieben wird. Wie in Figur 3B gezeigt ist, weist bei diesem Ausführungsbei spiel eine Lichtquellenanordnung 70 eine Reihe von räumlich getrennt voneinander angeordneten Lichtquellen 76 auf, welche ähnlich zu den Lichtquellen 16 bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 ausgestaltet und angeordnet sind. Die Lichtquellenanordnung 70 besitzt darüber hinaus eine zusätzliche Lichtquelle 78, die eine gegenüber den Lichtquellen 76 unterschiedliche Farbe oder Polarisation aufweist. Das Licht aus den Lichtquellen 76, 78 geht durch die Kollimatorlinse 80 hindurch, welche das Licht auf ein Bilddrehprisma 82, vorzugsweise ein Dove-Prisma richtet, wie dies vorstehend in Verbindung mit Figur 2 erläutert worden ist. Darüber hinaus können Keile ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 vorgesehen sein, um eine teilweise Korrektur zu erzielen.
  • Das das Dove-Prisma 82 verlassende Licht trifft auf einen Strahlenteiler 84 auf, welcher axial ortsfest gegenüber dem Dove-Prisma 82 angeordnet ist, sich jedoch nicht dreht. Der Strahlenteiler 84 dient vorzugsweise dazu, das Licht aus den Lichtquellen 76 über eine Fokussierlinse 85 zu einer sich drehenden Spiegeloberfläche 86 der Lichtausrichteinrichtung 88 zu führen, wobei die Oberfläche um eine Achse 90 durch einen Motor 92 gedreht wird. Die Spiegeloberfläche 86 führt das Licht auf das Aufzeichnungssubstrat 93.
  • Der Strahlenteiler 84 führt das Licht aus der Lichtquelle 78 über eine Fokussierlinse 97 zu einer Erfassungseinrichtung 94 zum Erfassen von Ungenauigkeiten in der Lichtübertragung zu der Lichtausrichteinrichtung 88. Vorzugsweise weist die Erfassungseinrichtung 94 einen optischen X-Y-Positionsindikator Modell 431 auf, der durch UDT, Hawthorne, Kalifornien, USA hergestellt wird, und der einen Erfassungsabschnitt 95 sowie eine Korrektureinheit 96 besitzt. Die Anordnung eines Lichtpunktes 98 auf der Bildebene des Detektorabschnitts 95 ist in Figur 3C wiedergegeben, welche einen Schnitt entlang der Linie III-III in Figur 3A darstellt. Vier elektrische Stromausgänge aus dem Detektorabschnitt 95, die mit A, B, C und D gekennzeichnet sind, werden der Korrektureinheit 96 zugeführt, welche X- und Y-Positionskorrekturausgaben an eine Positioniereinrichtung 100 ausgibt, welche die Anordnung 70 gegenüber der Achse 90 und in einer Ebene senkrecht hierzu in Übereinstimmung mit dieser Ausgabe positioniert.
  • Es ist zu bemerken, daß die vorstehend erläuterte Einrichtung ein Feedback bereitstellt, die auf die erfaßten Ungenauigkeiten anspricht, um die relativen Ausrichtungen der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung, der Lichtausrichteinrichtung und der Einrichtung zum Übertragen von Licht korrigiert, so daß die erfaßten Ungenauigkeiten entfernt werden.
  • Es wird nun auf die Figuren 8A und 8B Bezug genommen, welche die Auswirkungen in der Veränderung der Winkelbeziehung zwischen dem Dove-Prisma 38, der Spiegeloberfläche 42 und der Achse 18 wiedergibt, entlang der die verschiedenen Lichtquellen 16 getrennt voneinander angeordnet sind.
  • Aus der Figur 8A geht hervor, daß, wenn die Achse 18 parallel zu der zu der Basis des Dove-Prismas Normalen 101 parallel ausgerichtet ist und die Normale zu der Spiegeloberfläche 42 koplanar mit der Achse 18 ausgerichtet ist, eine maximale axiale Trennung entlang der Achse 12 für die Auftreffstellen der getrennten Strahlen auf dem Substrat 11 realisiert wird.
  • Auf diese Weise wird, wie dies aus Figur 8A hervorgeht, Licht, welches von den Lichtquellen 102, 104, 106 abgestrahlt wird, an entsprechenden, axial voneinander getrennten Stellen 112, 114, 116 auf dem Substrat 11 empfangen.
  • Es ist zu bemerken, daß die Trennung während des Abtastens durch Drehen der Spiegeloberfläche 42 mit einer ersten Drehgeschwindigkeit um die Achse 12 und durch Drehen des Dove-Prismas in der Einrichtung 22 in die gleiche Richtung mit der Hälfte der ersten Drehgeschwindigkeit aufrechterhalten wird, so daß entsprechende Abtastzeilen 122, 124, 126 bereitgestellt werden.
  • Aus der Figur 88 geht hervor, daß, wenn die Achse 18 in einem Winkel von 45º gegenüber der zu der Basis des Dove-Prismas senkrecht verlaufenden Normalen 101 angeordnet ist und die Normale zu der Spiegeloberfläche 42 koplanar mit der Achse 18 ist, keine axiale Trennung entlang der Achse 12 für die Auftreffpunkte der getrennten Strahlen auf dem Substrat 11 erreicht wird. Die Auftreffpunkte sind durch Winkel in einer Ebene voneinander getrennt, welche normal zur Achse 12 verläuft.
  • Auf diese Weise wird, wie dies in Figur 88 gezeigt ist, Licht, welches von den Lichtquellen 102, 104, 106 abgestrahlt wird, an entsprechenden, durch Winkel voneinander getrennten Stellen 132, 134, 136 auf dem Substrat 11 empfangen.
  • Es ist zu bemerken, daß die Trennung während des Abtastens durch Drehen der Spiegeloberfläche 42 mit einer ersten Drehgeschwindigkeit um die Achse 12 und durch Drehen des Dove-Prismas in der Einrichtung 22 in die gleiche Richtung mit der Hälfte der ersten Drehgeschwindigkeit beibehalten wird, so daß eine einzelne Abtastung 138 geschaffen wird.
  • Es ist weiterhin zu bemerken, daß, wenn die Orientierung der Achse 18 zwischen den beiden in den Figuren 8A, 8B gezeigten Extremen liegt, die Auftreffpunkte auf dem Substrat sowohl axial als auch durch einen Winkel voneinander getrennt sind, obwohl die Beträge kleiner als die Beträge bei den in den Figuren 8A, 8B gezeigten Extremen sind. Auf diese Weise wird die Auflösung der Trennung der Abtastzeilen gesteuert.
  • Darüber hinaus ist zu bemerken, daß die Funktionalität, die vorstehend im Zusammenhang mit den Figuren 8A, 8B erläutert worden ist, in gleicher Weluse bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 3A bis 3C auftrifft.
  • Es wird nun auf die Figur 4 Bezug genommen, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Plotters mit innenaufzeichnender Trommel wiedergibt, der in Übereinstimmung mit der Erfindung aufgebaut ist und betrieben wird, wobei die Lichtquellenanordnung mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Lichtausrichteinrichtung in Drehung versetzt wird.
  • Der in Figur 4 gezeigte Plotter mit innenliegender Aufzeichnung ist angeordnet, um das Substrat 211 zu beschreiben, welches in einer im wesentlichen zylindrischen Ausgestaltung um eine Längsachse 212 gehalten wird.
  • Eine Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung 214 ist drehbar um die Achse 212 an einer ersten Stelle entlang der Längsachse 212 angeordnet. Die Stelle kann axial ortsfest sein oder kann alternativ axial entlang der Längsachse 212 bewegbar sein. Vorzugsweise weist die Lichtquellenanordnung 214 mehrere Lichtquellen 216 auf, welche getrennt voneinander entlang einer Achse 218 angeordnet sind, die senkrecht zu der Längsachse 212 verläuft.
  • Eine Lichtausrichteinrichtung 220 ist drehbar um die Längsachse 21 2 zusammen mit der Anordnung 214 angeordnet. Die Lichtausrichteinrichtung 220 dient dazu, Licht, welches von der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung 214 empfangen wird, auf das Aufzeichnungssubstrat 212 auszurichten.
  • Eine Kollimatorlinse 232 und eine Fokussierlinse 240 sind zwischen der Anordnung 214 und der Lichtausrichteinrichtung 220 angeordnet. Vorzugsweise drehen sich diese Linsen nicht.
  • Eine sich drehende Spiegeloberfläche 242 der Lichtausrichteinrichtung 220 wird durch einen Motor 244 in Drehung versetzt und richtet Licht auf das Aufzeichnungssubstrat 211 aus. Es ist zu bemerken, daß die Lichtpunkte aus den einzelnen Lichtquellen 216 auf dem Substrat 211 an axial voneinander getrennten Stellen entlang der Achse 212 auftreffen.
  • Es wird nun auf Figur 5 Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel der sich drehenden Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung bei dem in Figur 4 gezeigten Plotter mit innenaufzeichnender Trommel wiedergibt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 5 weist die sich drehende Lichtquellenanordnung eine optische Drehverbindung auf, die generell durch das Bezugszeichen 250 bezeichnet ist. Eine geeignete, optische Drehverbindung ist in dem europäischen Patent 0 111 390 beschrieben. Die optische Drehverbindung 250 empfängt Mehrstrahlen-Lichteingaben aus jeder geeigneten Quelle und erzeugt eine Mehrstrahlen-Lichtausgabe, welche sich um die Achse 252 dreht. Die übrigen Teile des Scanners können gleich den in Figur 4 gezeigten Teilen ausgestaltet sein.
  • Es wird nun auf Figur 6 Bezug genommen, welche eine vereinfachte, bildliche Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer sich drehenden Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung bei dem in Figur 4 gezeigten Plotter mit innenaufzeichnender Trommel ist. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 werden Daten einem drahtlosen Übermittler 260 zugeführt, welcher einen optischen Strahl an einen Empfänger 262 abgibt, der in einem Gehäuse 264 angeordnet ist, welches durch einen Motor um eine Achse 270 in Drehung versetzt wird, der teilweise durch das Bezugszeichen 266 gekennzeichnet ist.
  • In dem Gehäuse 264 ist darüber hinaus eine Energiequelle 272, wie beispielsweise eine Batterie, angeordnet, welche den Empfänger 262 und eine sich drehende Lichtquellenanordnung 274 mit Energie versorgt, die üblicherweise mehrere Lichtquellen 276 enthält. Die Lichtquellen 276 der Anordnung 274 werden in Übereinstimmung mit den empfangenen Daten illuminiert bzw. in Betrieb genommen, die der Anordnung 274 durch Drähte, die mit dem Empfänger 262 verbunden sind, zugeführt werden. Die verbleibenden Bauteile des Scanners können mit denen in Figur 4 gezeigten übereinstimmen.
  • Es wird nun auf Figur 7 Bezug genommen, welche eine vereinfachte, bildliche Darstellung eines Teils eines weiteren Ausführungsbeispiels einer sich drehenden Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung bei dem in Figur 4 gezeigten Plotter mit innenaufzeichnender Trommel ist. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 7 werden ähnlich zu dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 Daten durch einen Empfänger 262 empfangen, welcher in einem Gehäuse 264 angeordnet ist, das durch einen teilweise durch das Bezugszeichen 266 gekennzeichneten Motor um eine Achse 270 drehbar ist.
  • Ebenfalls ist in dem Gehäuse 264 eine Energiequelle 272, wie beispielsweise eine Batterie, aufgenommen, welche den Empfänger 262 und eine sich drehende Lichtquellenanordnung 276 mit Energie versorgt. Die Lichtquellenanordnung 276 unterscheidet sich von der Anordnung 274 bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 in der Weise, daß eine einzelne Lichtquelle 280 verwendet wird, die üblicherweise über Lichtleitfasern eine Lichteingabe an einen Mehrkanal-Lichtmodulator 282 bereitstellt, welcher die Daten aus dem Empfänger 262 empfängt. Der Lichtmodulator 282 erzeugt Lichtausgaben in Übereinstimmung mit den empfangenen Daten. Die verbleibenden Bauteile des Scanners können mit denen übereinstimmen, die in Figur 4 gezeigt sind.
  • Es wird nun auf die Figuren 9A und 9B Bezug genommen, welche die Auswirkungen der Veränderung der Winkel beziehung zwischen der Spiegeloberfläche 242 und der Achse 218 wiedergeben, entlang der die verschiedenen Lichtquellen 216 getrennt voneinander angeordnet sind.
  • Aus der Figur 9A ist ersichtlich, daß, wenn die Normale zu der Spiegeloberfläche 242 koplanar mit der Achse 218 ist, eine maximale axiale Trennung entlang der Achse 212 für die Auftreffstellen der getrennten Strahlen auf dem Substrat 211 erzielbar ist.
  • Auf diese Weise wird, wie es aus Figur 9A ersichtlich ist, Licht, welches aus den Lichtquellen 302, 304, 306 abgestrahlt wird, an entsprechenden axial voneinander getrennten Stellen 312 314, 316 auf dem Substrat 211 empfangen.
  • Es ist zu bemerken, daß die Trennung während des Abtastens durch gemeinsames Drehen der Anordnung 214 und der Spiegeloberfläche 242 um die Achse 212 beibehalten wird, wodurch entsprechende Abtastzeilen 322, 324, 326 erzeugt werden.
  • Aus der Figur 98 ist ersichtlich, daß, wenn die Achse 218 in einem Winkel von 90º gegenüber sowohl der Normalen zu der Spiegeloberfläche 242 als auch der Normalen zu der Achse 212 angeordnet ist, keine axiale Trennung entlang der Achse 212 für die Auftreffstellen der getrennten Strahlen auf dem Substrat 212 erzeugt wird. Die Auftreffstellen sind durch Winkel in einer Ebene voneinander getrennt, welche senkrecht zu der Achse 212 liegt.
  • Auf diese Weise wird, wie dies aus Figur 9B ersichtlich ist, Licht, welches aus den Lichtquellen 302, 304, 306 abgestrahlt wird, an entsprechenden, durch Winkel voneinander getrennten Stellen 332, 334, 336 auf dem Substrat 211 empfangen. Es ist zu bemerken, daß die Trennung während des Abtastens durch gemeinsames Drehen der Anordnung 214 und der Spiegeloberfläche 242 um die Achse 212 beibehalten wird, wodurch auf diese Weise eine einzelne Abtastung 338 erzeugt wird.
  • Es ist weiterhin zu bemerken, daß, wenn die Ausrichtung der Achse 218 zwischen den beiden, in den Figuren 9A und 9B gezeigten Extremen liegt, die Auftreffstellen auf dem Substrat sowohl axial als auch durch Winkel von einander getrennt sind, obwohl die Beträge kleiner als die Beträge der Extreme sind, die in den Figuren 9A und 98 gezeigt sind. Auf diese Weise wird die Auflösung der Trennung der Abtastzeilen gesteuert.
  • Darüber hinaus ist zu bemerken, daß die vorstehend in Verbindung mit den Figuren 9A und 9B erläuterte Funktionalität Gleichheit an den Ausführungsbeispielen der Figuren 5 bis 7 ermöglicht.

Claims (9)

1. Plotter mit innenaufzeichnender Trommel, enthaltend eine Einrichtung (10) zum Anbringen eines Aufzeichnungssubstrats (11) in einer im wesentlichen zylindrisch um eine Längsachse (12) ausgebildeten Konfiguration;
eine Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung (14), die an einer ersten Stelle entlang der Längsachse angeordnet ist und die mehrere Lichtquellen (16) aufweist, welche getrennt voneinander entlang einer Achse (18) angeordnet sind, die senkrecht zu der Längsachse (12) verläuft;
eine Lichtausrichteinrichtung (20), die Licht, welches von der Mehrstrahlen- Lichtquellenanordnung empfangen wird, auf das Aufzeichnungssubstrat ausrichtet, und
eine Einrichtung (22) zum Übertragen von Licht aus der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung zu der Lichtausrichteinrichtung, die eine Bilddreheinrichtung (30) aufweist, welche entlang der Längsachse (12) angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Erfassungseinrichtung (94) zum Erfassen von Ungenauigkeiten bei der Lichtübertragung an die Lichtausrichteinrichtung (20) und durch eine Rückführeinrichtung (96), die auf die erfaßten Ungenauigkeiten anspricht, um die relativen Ausrichtungen von zumindest einer Einrichtung, der Mehrstrahlenanordnung (14), der Lichtausrichteinrichtung (20) und der Einrichtung (22) zum Übertragen von Licht zu ändern, so daß die erfaßten Ungenauigkeiten beseitigt werden.
2. Plotter mit innenaufzeichnender Trommel, enthaltend eine Einrichtung (10) zum Anbringen eines Aufzeichnungssubstrats (11) in einer im wesentlichen zylindrisch um eine Längsachse (12) ausgebildeten Konfiguration,
eine Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung (14), die an einer ersten Stelle entlang der Längsachse angeordnet ist und die mehrere Lichtquellen (16) aufweist, welche getrennt voneinander entlang einer Achse (16) angeordnet sind, die senkrecht zu der Längsachse (12) verläuft,
eine Lichtausrichteinrichtung (20), die Licht, welches aus der Mehrstrahlen- Lichtquellenanordnung empfangen wird, auf das Aufzeichnungssubstrat ausrichtet, und eine Einrichtung (22) zum Übertragen von Licht aus der Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung auf die Lichtausrichteinrichtung, die eine Bilddreheinrichtung (30) aufweist, welche entlang der Längsachse (12) angeordnet ist, gekennzeichnet durch zumindest einen optischen Keil (36), der mit der Bilddreheinrichtung zusammenwirkt, um die Ungenauigkeiten im wesentlichen zu beseitigen, die sich aus den Ungenauigkeiten bei der Herstellung und Montage der Bilddreheinrichtung sowie der Einrichtung zum Drehen der Bilddreheinrichtung ergeben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
bei der die Mehrstrahlen-Lichtquellenanordnung (14, 274) mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Lichtausrichteinrichtung (20) gedreht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
bei der die Lichtübertragungseinrichtung (22) ein Paar Linsen (32, 40) aufweist, die gegenüber der Längsachse (12) und dem Substrat (11) ortsfest angebracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
bei der die Lichtquellenanordnung (274) eine optische Drehverbindung (250) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
bei der eine Dateneingabe für die Lichtquellen (102, 104, 106) unter Verwendung einer elektrischen Drehverbindung (250) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
bei der eine Dateneingabe an die Lichtquellen (102, 104, 106) in einer drahtlosen Weise vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
bei der die sich drehende Lichtquellenanordnung (274) eine Energiequelle (272) aufweist, die sich zusammen mit mehreren Lichtquellen (16) dreht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
bei der die sich drehende Lichtquellenanordnung (274) ein integriertes, optisches Element (280) aufweist, welches eine elektrische Dateneingabe empfängt.
DE69408740T 1993-06-30 1994-06-24 Plotter mit innenaufzeichnender Trommel Expired - Fee Related DE69408740T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL10618893A IL106188A (en) 1993-06-30 1993-06-30 Internal drum indicator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69408740D1 DE69408740D1 (de) 1998-04-09
DE69408740T2 true DE69408740T2 (de) 1998-06-25

Family

ID=11065002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69408740T Expired - Fee Related DE69408740T2 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Plotter mit innenaufzeichnender Trommel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0632434B1 (de)
JP (1) JPH0772401A (de)
CA (1) CA2127137A1 (de)
DE (1) DE69408740T2 (de)
IL (1) IL106188A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5877494A (en) * 1996-07-29 1999-03-02 Agfa Division, Bayer Corporation Beam error correction using movable correction element
US5909323A (en) 1996-07-29 1999-06-01 Agfa Corporation Beam alignment correction element assembly
US5864418A (en) * 1996-08-30 1999-01-26 Bayer Corporation Agfa Division Multi-beam scanner with mechanically moving element for scanning imaging surfaces
US5796511A (en) * 1996-08-30 1998-08-18 Agfa Division, Bayer Corporation Multi-beam scanner with acousto-optic element for scanning imaging surfaces
JP2905746B2 (ja) * 1996-11-06 1999-06-14 株式会社金田機械製作所 印刷用刷版露光装置
US5798825A (en) * 1997-01-31 1998-08-25 Eastman Kodak Company Air bearing imaging platen
US5892610A (en) * 1997-07-10 1999-04-06 Agfa Division--Bayer Corporation Scanning system with error-correcting deflector
JP2905762B2 (ja) * 1997-10-31 1999-06-14 株式会社金田機械製作所 傾斜歪打消信号を利用した印刷用刷版露光装置
DE19926479A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Heidelberger Druckmasch Ag Innentrommelbelichter
US6396042B1 (en) 1999-10-19 2002-05-28 Raytheon Company Digital laser image recorder including delay lines
US6961146B1 (en) * 1999-11-30 2005-11-01 Creo Il Ltd Method for homogenizing the exposure of the different beams in a multi beam plotter
JP2002120400A (ja) * 2000-10-17 2002-04-23 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録方法及び装置
WO2005012978A1 (en) * 2003-07-08 2005-02-10 Esko-Graphics A/S Multibeam internal drum scanning system
JP2006091377A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Fuji Photo Film Co Ltd インナードラム露光装置
KR101407754B1 (ko) 2005-10-26 2014-06-16 마이크로닉 마이데이터 아베 라이팅 장치 및 방법
US8122846B2 (en) 2005-10-26 2012-02-28 Micronic Mydata AB Platforms, apparatuses, systems and methods for processing and analyzing substrates
WO2014140047A2 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Micronic Mydata AB Method and device for writing photomasks with reduced mura errors
CN105143987B (zh) 2013-03-12 2017-10-20 麦克罗尼克迈达塔有限责任公司 机械制造的对准基准方法和对准系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59105608A (ja) * 1912-08-01 1984-06-19 スペリ−・コ−ポレイシヨン 光フアイバ用回転接合装置
US4633455A (en) * 1985-03-25 1986-12-30 Rca Corporation Headwheel for a multiple beam optical tape playback system
IL80241A (en) * 1986-10-07 1991-03-10 Scitex Corp Ltd Internal drum plotter
GB8720924D0 (en) * 1987-09-05 1987-10-14 Emi Plc Thorn Helical scan recording
JPH02101644A (ja) * 1988-10-11 1990-04-13 Sony Corp 回転走査型光学ヘッド装置
JP2703339B2 (ja) * 1989-05-30 1998-01-26 三洋電機株式会社 光ヘッド装置
JPH0379132A (ja) * 1989-08-23 1991-04-04 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 光情報送受装置
JPH03168931A (ja) * 1989-11-27 1991-07-22 Sony Corp 回転光学ヘッド
US5214528A (en) * 1990-09-14 1993-05-25 Konica Corporation Optical beam scanning apparatus
DE69123937T2 (de) * 1990-10-31 1997-07-31 Dainippon Screen Mfg Gerät zum Abtasten einer inneren Trommelfläche und zugehöriges Abtastverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE69408740D1 (de) 1998-04-09
JPH0772401A (ja) 1995-03-17
CA2127137A1 (en) 1994-12-31
EP0632434A1 (de) 1995-01-04
EP0632434B1 (de) 1998-03-04
IL106188A0 (en) 1993-10-20
IL106188A (en) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408740T2 (de) Plotter mit innenaufzeichnender Trommel
DE69112320T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Abtastung.
DE4320059C2 (de) Optischer Farbscanner
DE69123937T2 (de) Gerät zum Abtasten einer inneren Trommelfläche und zugehöriges Abtastverfahren
DE2927101C2 (de)
DE3942771C1 (de)
DE69716369T2 (de) Mehrstrahlabtaster mit akusto-optischem Element zur Abtastung von Bildaufzeichnungsoberflächen
EP0578129A2 (de) Bilderfassende Sensoreinheit
DE2537411A1 (de) Vorrichtung zum abtasten der zylindrischen oberflaeche eines zylinders o.dgl. mit einem laserstrahl, insbesondere zum aufrechterhalten der lage eines arbeitskopfes mit bezug auf ein zylindrisches werkstueck
EP1178345A1 (de) Spektroskopische Anordnung in einem konfokalen Mikroskop
DE69021560T2 (de) System zum plotten oder abtasten graphischer bilder.
DE4220993A1 (de) Optisches abtastsystem mit selbstaetiger fokussierung
DE3036257A1 (de) Vorrichtung zur elektro-optischen abstandsmessung
DE3505198C1 (de) Vorrichtung zur Abtastung eines Gesichtsfeldes
DE102013002423A1 (de) Optikanordnung und Lichtmikroskop
DE69720885T2 (de) Strahlfehlerkorrektur unter Verwendung eines bewegbaren Korrekturelements
DE69911332T2 (de) Mehrstrahllichtquelle, Mehrstrahlabtaster und Bilderzeugungsgerät
DE3329040A1 (de) Verfahren und einrichtung zur lichtstrahlabtastung
DE2949438C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Strahles in einem optischen Instrument
DE3939551A1 (de) Optisches positionierungssystem fuer mindestens einen bildpunkt
DE3935239A1 (de) Abtastgeraet
DE19737170C2 (de) Optisches Kaskade-Abtastsystem
DE3546056A1 (de) Vorrichtung zur optischen abtastung einer probe
DE69733529T2 (de) Gerät und Verfahren zum mehrstrahligen Abtasten einer Innenfläche
DE2611106C3 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Schärfe eines optischen Bildes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CREOSCITEX CORP. LTD., HERZLIA, IL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CREO IL. LTD., HERZLIA, IL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee