DE694061C - Raumfaecher, Tischfaecher, Wandfaecher o. dgl. - Google Patents
Raumfaecher, Tischfaecher, Wandfaecher o. dgl.Info
- Publication number
- DE694061C DE694061C DE1937S0129856 DES0129856D DE694061C DE 694061 C DE694061 C DE 694061C DE 1937S0129856 DE1937S0129856 DE 1937S0129856 DE S0129856 D DES0129856 D DE S0129856D DE 694061 C DE694061 C DE 694061C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- subjects
- compartments
- room
- wall
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/32—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
- F04D29/38—Blades
- F04D29/382—Flexible blades
Description
- Raumfächer, Tischfächer, Wandfächer o. dgl. Die Erfindung betrifft einen Raumfächer, '.L'isclifäclier, Wandfächer o. d91.
- Es sind bereits Fächer bekannt, deren Flügel aus Stoff oder Gummi bestellen, die über einen gekrümmten Trägerbügel gespannt sind. Die bekannten Fächer dieser Art haben den Nachteil, daß sie einen verhältnismäßig hohen mechanischen Widerstand bieten. Die hlügel dieser Fächer sind so steif und hart, daß sie bei Berührung des laufenden Flügelfades Verletzungen verursachen.
- Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß inan an Stelle eines einen hohen mechanischen Widerstand darstellenden Metalldrahtes oder Metallstabes als Tragbügel eine mit Vorspannung gewickelte Wendelfeder verwendet. Die Wendelfeder hat vorteilhaft in den verschiedenen 'feilen des Flügels verschiedene Durchmesser. Die Wendelfeder kann auch in den verschiedenen 'feilen des Flügels mit verschieden starker Vorspannung gewickelt sein. Auf diese Weise erzielt man Fächerflügel mit hoher Steifgkeit, die jedoch einem in ihren Weg kommenden Hindernis ausweichen, ohne dieses zu beschädigen.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt eine Draufsicht auf einen Flügel, Abb.2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
- Der Flügel i besteht aus einer Stoff- oder Gummitasche, z. B. einer Tasche aus gegebenenfalls gummierter Seide oder gummiertem Leinen. Diese Tasche wird durch den in Abb. i gestrichelt angedeuteten Trägerbügel 2, .der in Abb. 2 im Schnitt zu sehen ist, gestrafft und in die Form des Flügels gebracht. Der Trägerbügel 2 besteht aus einer finit Vorspannung gewickelten Wendelfeder.
- Wenn man einzelne Teile der Wendelschlaufe mit verschiedener VOrspannung wikhelt, so erreicht man, daß die Wendel in den verschiedenen Teilen des Flügels verschiedene Steifigkeit aufweist.
- Die Flügel gemäß der Erfindung haben den Vorteil, daß sie in den Weg des laufenden Flügelrades tretenden Hindernissen ausweichen und nach Überwindung der Hindernisse wieder ihre ursprüngliche Gestalt annehmen. Sie sind so weich, daß Beschwidigungen oder Verletzungen beim Eingreifen in das laufende Flügelrad ausgeschlossen sind. Trotzclean zeichnen sie sich durch hinreichende Steifigkeit aus.
Claims (3)
- IJATENTANSPRÜCHE i. Raumfächer, Tischfächer, Wandfächer o. dgl., dessen Flügel aus Stoff oder Gummi bestehen, die über einen gekrümmten Trägerbügel gespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerbügel (2) eine mit Vorspannung gewickelte Wendelfeder verwendet ist.
- 2. Fächer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendelfeder (2) in den verschiedenen Teilen des Flügels (i) verschiedenen Durchmesser hat.
- 3. Fächer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendelfeder (2) in den verschiedenen Teilen des Flügels (i) mit verschieden starker Vorspannung gewickelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937S0129856 DE694061C (de) | 1937-12-05 | 1937-12-05 | Raumfaecher, Tischfaecher, Wandfaecher o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937S0129856 DE694061C (de) | 1937-12-05 | 1937-12-05 | Raumfaecher, Tischfaecher, Wandfaecher o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE694061C true DE694061C (de) | 1940-07-24 |
Family
ID=7538266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937S0129856 Expired DE694061C (de) | 1937-12-05 | 1937-12-05 | Raumfaecher, Tischfaecher, Wandfaecher o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE694061C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1088183B (de) * | 1958-09-30 | 1960-09-01 | Hermann Papst | Deckenventilator |
EP0284709A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Dr.Viktor Vanicek Gesellschaft m.b.H. | Ventilator mit reversibler Drehrichtung |
AT399024B (de) * | 1983-06-03 | 1995-03-27 | Theodor Dr Vanicek | Axialventilator |
-
1937
- 1937-12-05 DE DE1937S0129856 patent/DE694061C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1088183B (de) * | 1958-09-30 | 1960-09-01 | Hermann Papst | Deckenventilator |
AT399024B (de) * | 1983-06-03 | 1995-03-27 | Theodor Dr Vanicek | Axialventilator |
EP0284709A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Dr.Viktor Vanicek Gesellschaft m.b.H. | Ventilator mit reversibler Drehrichtung |
EP0284709A3 (en) * | 1987-04-01 | 1989-03-01 | Dr.Viktor Vanicek Gesellschaft M.B.H. | Reversible fan |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE694061C (de) | Raumfaecher, Tischfaecher, Wandfaecher o. dgl. | |
Mitchell et al. | McSorley's wonderful saloon | |
DE535239C (de) | Vorrichtung zur Schaustellung von Plakaten, Ankuendigungstafeln, insbesondere aus duennen Werkstoffen | |
DE659178C (de) | Purzelfigur | |
DE678481C (de) | Versteifungseinlage fuer den Ober- und Unterkragen weicher Stehumlegekragen | |
DE658993C (de) | Metallschwamm | |
DE882185C (de) | Vorrichtung zur Laengeneinstellung von Faltenschlaeuchen fuer Atemschutzgeraete | |
DE690949C (de) | Elastische Schultereinlage | |
AT68818B (de) | Schutzkörper für Bäume. | |
DE700195C (de) | Zweibeinige Spielzeugfigur mit von der Ablaufvibration des eingebauten Federwerkes bewirkter Fortbewegung | |
DE584260C (de) | Biegsamer Schlauch | |
DE354129C (de) | Fischband mit Feststellvorrichtung | |
AT42909B (de) | Weicher Stehumlegkragen. | |
DE373047C (de) | Selbstlaufende Spielzeugfigur | |
DE531857C (de) | Bauspiel | |
AT75452B (de) | Schwingenflieger. | |
DE576136C (de) | Ventilator, der aus mehreren auf einer gemeinsamen Welle hintereinander angeordneten Fluegelraedern besteht | |
DE361466C (de) | Gestell fuer Kraenze | |
DE376830C (de) | Knopf mit Stoffbezug | |
AT105891B (de) | Haarauffänger. | |
AT52830B (de) | Befestigungsvorrichtung für Präservativs. | |
DE871088C (de) | Tabakpfeifenstuetze | |
DE605888C (de) | Stoffpuppe mit watteaehnlicher Fuellung und einem Drahtgerippe | |
DE577131C (de) | Badeanzug mit tiefem Rueckenausschnitt | |
AT133096B (de) | Kopfruhegerät. |