DE69405816T2 - Allophansäure Derivate - Google Patents
Allophansäure DerivateInfo
- Publication number
- DE69405816T2 DE69405816T2 DE69405816T DE69405816T DE69405816T2 DE 69405816 T2 DE69405816 T2 DE 69405816T2 DE 69405816 T DE69405816 T DE 69405816T DE 69405816 T DE69405816 T DE 69405816T DE 69405816 T2 DE69405816 T2 DE 69405816T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- group
- hydrogen
- pharmaceutically acceptable
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 31
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 40
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 22
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims abstract description 17
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 100
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 66
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 66
- -1 carboxy, methoxycarbonyl Chemical group 0.000 claims description 48
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 32
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 29
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 25
- 125000005704 oxymethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])O[*:1] 0.000 claims description 25
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 20
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 14
- 208000010110 spontaneous platelet aggregation Diseases 0.000 claims description 14
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 claims description 13
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 12
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 11
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 11
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 11
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 10
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 10
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 10
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 9
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 8
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 7
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 7
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 7
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 7
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000003739 carbamimidoyl group Chemical group C(N)(=N)* 0.000 claims description 6
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 6
- IYABWNGZIDDRAK-UHFFFAOYSA-N allene Chemical group C=C=C IYABWNGZIDDRAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004742 propyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 3
- 125000002795 guanidino group Chemical group C(N)(=N)N* 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 2
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-N phenoxyacetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC=CC=C1 LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 abstract description 9
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 abstract description 9
- 230000027455 binding Effects 0.000 abstract description 9
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 abstract description 9
- AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N urea-1-carboxylic acid Chemical class NC(=O)NC(O)=O AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 7
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 abstract description 2
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 abstract description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 abstract 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 22
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 11
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 9
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 9
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 9
- XTWYTFMLZFPYCI-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylphosphoric acid Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O XTWYTFMLZFPYCI-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 8
- XTWYTFMLZFPYCI-UHFFFAOYSA-N Adenosine diphosphate Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(COP(O)(=O)OP(O)(O)=O)C(O)C1O XTWYTFMLZFPYCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- YBYRMVIVWMBXKQ-UHFFFAOYSA-N phenylmethanesulfonyl fluoride Chemical compound FS(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 YBYRMVIVWMBXKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 8
- 102100025306 Integrin alpha-IIb Human genes 0.000 description 7
- 101710149643 Integrin alpha-IIb Proteins 0.000 description 7
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 7
- 229940052308 general anesthetics halogenated hydrocarbons Drugs 0.000 description 7
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 6
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 6
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 5
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 5
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 5
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 5
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 210000004623 platelet-rich plasma Anatomy 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 4
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 4
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 4
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 4
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HDFGOPSGAURCEO-UHFFFAOYSA-N N-ethylmaleimide Chemical compound CCN1C(=O)C=CC1=O HDFGOPSGAURCEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010038563 Reocclusion Diseases 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 3
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 3
- 230000021164 cell adhesion Effects 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 3
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-M phenoxyacetate Chemical compound [O-]C(=O)COC1=CC=CC=C1 LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- KAQKFAOMNZTLHT-OZUDYXHBSA-N prostaglandin I2 Chemical compound O1\C(=C/CCCC(O)=O)C[C@@H]2[C@@H](/C=C/[C@@H](O)CCCCC)[C@H](O)C[C@@H]21 KAQKFAOMNZTLHT-OZUDYXHBSA-N 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010002388 Angina unstable Diseases 0.000 description 2
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- 101000862089 Clarkia lewisii Glucose-6-phosphate isomerase, cytosolic 1A Proteins 0.000 description 2
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000005189 Embolism Diseases 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N Leupeptin Natural products CC(C)CC(NC(C)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000001435 Thromboembolism Diseases 0.000 description 2
- 208000032109 Transient ischaemic attack Diseases 0.000 description 2
- 208000007814 Unstable Angina Diseases 0.000 description 2
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 2
- 238000010945 base-catalyzed hydrolysis reactiony Methods 0.000 description 2
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfone Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 2
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical class I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 201000004332 intermediate coronary syndrome Diseases 0.000 description 2
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N leupeptin Chemical compound CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N 0.000 description 2
- 108010052968 leupeptin Proteins 0.000 description 2
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M lithium hydroxide Inorganic materials [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000012139 lysis buffer Substances 0.000 description 2
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 2
- HEGSGKPQLMEBJL-RKQHYHRCSA-N octyl beta-D-glucopyranoside Chemical compound CCCCCCCCO[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O HEGSGKPQLMEBJL-RKQHYHRCSA-N 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Inorganic materials [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002537 thrombolytic effect Effects 0.000 description 2
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 2
- 201000010875 transient cerebral ischemia Diseases 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 229940038773 trisodium citrate Drugs 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBNGYFFABRKICK-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5,6-pentafluorophenol Chemical compound OC1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1F XBNGYFFABRKICK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQCSTWQTHAZPSS-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[(4-carbamimidoylphenyl)carbamoylcarbamoyl]phenoxy]acetic acid Chemical compound C1=CC(C(=N)N)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=CC=C(OCC(O)=O)C=C1 CQCSTWQTHAZPSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZGPACAKMCUCKX-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyacetamide Chemical class NC(=O)CO TZGPACAKMCUCKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJRKANNOPXMZSG-SSPAHAAFSA-N 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;(2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O IJRKANNOPXMZSG-SSPAHAAFSA-N 0.000 description 1
- ASUDFOJKTJLAIK-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethanamine Chemical compound COCCN ASUDFOJKTJLAIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBAZINRZQSAIAY-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzonitrile Chemical compound NC1=CC=C(C#N)C=C1 YBAZINRZQSAIAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USFZMSVCRYTOJT-UHFFFAOYSA-N Ammonium acetate Chemical compound N.CC(O)=O USFZMSVCRYTOJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005695 Ammonium acetate Substances 0.000 description 1
- 206010003178 Arterial thrombosis Diseases 0.000 description 1
- BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N Aspirin Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 208000020446 Cardiac disease Diseases 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- 229920000623 Cellulose acetate phthalate Polymers 0.000 description 1
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 108010012088 Fibrinogen Receptors Proteins 0.000 description 1
- 108010067306 Fibronectins Proteins 0.000 description 1
- 102000016359 Fibronectins Human genes 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 102000007625 Hirudins Human genes 0.000 description 1
- 108010007267 Hirudins Proteins 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- GHAZCVNUKKZTLG-UHFFFAOYSA-N N-ethyl-succinimide Natural products CCN1C(=O)CCC1=O GHAZCVNUKKZTLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 108010010336 Platelet Membrane Glycoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000015795 Platelet Membrane Glycoproteins Human genes 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000010378 Pulmonary Embolism Diseases 0.000 description 1
- 241000700157 Rattus norvegicus Species 0.000 description 1
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010090804 Streptavidin Proteins 0.000 description 1
- 108010023197 Streptokinase Proteins 0.000 description 1
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000002938 Thrombospondin Human genes 0.000 description 1
- 108060008245 Thrombospondin Proteins 0.000 description 1
- 229940111979 Thromboxane synthase inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 108090000373 Tissue Plasminogen Activator Proteins 0.000 description 1
- 102000003978 Tissue Plasminogen Activator Human genes 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N Triiodomethane Natural products IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000435 Urokinase-type plasminogen activator Proteins 0.000 description 1
- 102000003990 Urokinase-type plasminogen activator Human genes 0.000 description 1
- 206010047249 Venous thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 108010031318 Vitronectin Proteins 0.000 description 1
- 102100035140 Vitronectin Human genes 0.000 description 1
- 229960001138 acetylsalicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000001263 acyl chlorides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001264 acyl cyanides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000006242 amine protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019257 ammonium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229940043376 ammonium acetate Drugs 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 1
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 1
- 229940030600 antihypertensive agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003524 antilipemic agent Substances 0.000 description 1
- 229940127218 antiplatelet drug Drugs 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- NDKBVBUGCNGSJJ-UHFFFAOYSA-M benzyltrimethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 NDKBVBUGCNGSJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 238000012754 cardiac puncture Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 229940081734 cellulose acetate phthalate Drugs 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N chloro formate Chemical compound ClOC=O FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000007887 coronary angioplasty Methods 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- VLNZUSMTOFYNPS-UHFFFAOYSA-N diethylphosphorylformonitrile Chemical compound CCP(=O)(CC)C#N VLNZUSMTOFYNPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N diphenylphosphoryl azide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(=O)(N=[N+]=[N-])C1=CC=CC=C1 MKRTXPORKIRPDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 description 1
- 239000002702 enteric coating Substances 0.000 description 1
- 238000009505 enteric coating Methods 0.000 description 1
- 229960001123 epoprostenol Drugs 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000004211 gastric acid Anatomy 0.000 description 1
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- BCQZXOMGPXTTIC-UHFFFAOYSA-N halothane Chemical compound FC(F)(F)C(Cl)Br BCQZXOMGPXTTIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003132 halothane Drugs 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- WQPDUTSPKFMPDP-OUMQNGNKSA-N hirudin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(OS(O)(=O)=O)=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC=1NC=NC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H]1NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)CC)NC(=O)[C@@H]2CSSC[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(NCC(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N2)=O)CSSC1)C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]1NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](N)C(C)C)C(C)C)[C@@H](C)O)CSSC1)C(C)C)[C@@H](C)O)[C@@H](C)O)C1=CC=CC=C1 WQPDUTSPKFMPDP-OUMQNGNKSA-N 0.000 description 1
- 229940006607 hirudin Drugs 0.000 description 1
- BICAGYDGRXJYGD-UHFFFAOYSA-N hydrobromide;hydrochloride Chemical compound Cl.Br BICAGYDGRXJYGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003119 immunoblot Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- YIAPLDFPUUJILH-UHFFFAOYSA-N indan-1-ol Chemical compound C1=CC=C2C(O)CCC2=C1 YIAPLDFPUUJILH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 125000005948 methanesulfonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- CSTFJAKYMFPIJV-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(4-carbamoylphenoxy)acetate Chemical compound COC(=O)COC1=CC=C(C(N)=O)C=C1 CSTFJAKYMFPIJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002816 methylsulfanyl group Chemical group [H]C([H])([H])S[*] 0.000 description 1
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000005740 oxycarbonyl group Chemical group [*:1]OC([*:2])=O 0.000 description 1
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N pentachloro-phenol Natural products OC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000013415 peroxidase activity proteins Human genes 0.000 description 1
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004194 piperazin-1-yl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])N(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004482 piperidin-4-yl group Chemical group N1CCC(CC1)* 0.000 description 1
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 1
- 239000000106 platelet aggregation inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000011165 process development Methods 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 1
- 208000037803 restenosis Diseases 0.000 description 1
- 108010073863 saruplase Proteins 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000012439 solid excipient Substances 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229960005202 streptokinase Drugs 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 229960000103 thrombolytic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002396 thromboxane receptor blocking agent Substances 0.000 description 1
- 239000003768 thromboxane synthase inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229960000187 tissue plasminogen activator Drugs 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 1
- 229960005356 urokinase Drugs 0.000 description 1
- 208000019553 vascular disease Diseases 0.000 description 1
- 229940124549 vasodilator Drugs 0.000 description 1
- 239000003071 vasodilator agent Substances 0.000 description 1
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 1
- 108010047303 von Willebrand Factor Proteins 0.000 description 1
- 102100036537 von Willebrand factor Human genes 0.000 description 1
- 229960001134 von willebrand factor Drugs 0.000 description 1
- 239000011534 wash buffer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C275/00—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C275/46—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylureas
- C07C275/48—Y being a hydrogen or a carbon atom
- C07C275/54—Y being a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. benzoylureas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/08—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/18—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D211/26—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Gruppe von chemischen Verbindungen, welche die Zelladhäsion (beispielsweise die Plättchenaggregation) inhibieren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
- Eine Vielzahl von Erkrankungen sind während ihrer Entwicklung mit der Zelladhäsion verbunden. Beispielsweise spielt die Plättchenaggregation bei der Bildung von Blutthromben eine Rolle, die zu Erkrankungen wie der Thrombose (beispielsweise Schlaganfall und thrombotische Ereignisse, welche die unstabile Angina und die transiente ischämische Attacke begleiten), der Myokardinfarzierung, der Atherosklerose, der Thrornboembolie und dem Wiederverschluß während und nach der thrombolytischen Therapie führen.
- Es wird weitverbreitet angenommen, daß das Plättchenmembran-Glycoprotein IIb-IIIa (GPIIn-IIIa) die Plättchenaggregation vermittelt. Es wird angenommen, daß Adhäsionsmoleküle wie Fibrinogen und der von-Willebrand- Faktor an GPIIb-IIIa-Stellen an benachbarten Plättchen binden und dadurch ihre Aggregation verursachen. Andere Adhäsionsmoleküle, die bekanntermaßen an GPIIb-IIIa binden, sind Fibronectin, Vitronectin und Thrombospondin.
- Verbindungen, welche die Plättchenaggregation und die Bindung von Adhasionsmolekülen an GPIIb-IIIa inhibieren, sind bekannt, beispielsweise aus den US-Patenten 5 039 805 und 5 084 466, den kanadischen Patentanmeldungen 2 008 116, 2 037 153 und 2 061 661 und aus Alig et al., J. Med. Chem., 1992, 35, 4393 - 4407. Gewöhnlich beruhen die Strukturen dieser Verbindungen auf den Bindungsregionen der Adhäsionsmoleküle, bei denen es sich um Peptide handelt. Beispielsweise ist ein Teil von Fibrinogen, von dem angenommen wird, daß er an GPIIb-IIIa bindet, die Aminosäure-Sequenz RGD (Arginyl-Glycyl-Aspartat).
- Es wurde nun gefunden, daß bestimmte Säure-Derivate, die eine Allophanoyl-Gruppe enthalten, die Fähigkeit zur Inhibition der Plättchenaggregation und zur Inhibition der Bindung von Fibrinogen an GPIIb-IIIa haben.
- Nach einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung daher eine Verbindung mit der allgemeinen Formal I (die Formel ist am Ende der Beschreibung zusammen mit den anderen Formeln, auf die durch römische Ziffern Bezug genommen wird, angegeben) bereit, in der
- R¹ eine Gruppe mit der Formel II oder III darstellt, wobei A meta oder para zu der Position gebunden ist, an welche die Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und unter Aminomethyl, Guanidino und RaN=C(NH&sub2;)- ausgewählt ist, wobei Ra für Wasserstoff oder Phenyl steht, das unsubstituiert ist oder durch 1 oder 2 Halogen-, (1-4C)Alkyl-, (1-4C)Alkoxy-, Cyano- und Nitro-Gruppen substituiert ist,
- E für CH oder N steht,
- Z¹ für Wasserstoff, Halogen, (1-4C)Alkyl, (1-4C)Alkoxy, Cyano oder Nitro steht,
- T für N oder CH steht, und
- X³ für eine Bindung, (1-4C)Alkylen oder, sofern T für CH steht, Oxy-(1-3C)Alkylen steht,
- R² und R³, die gleich oder voneinander verschieden sein können, für Wasserstoff, (1-4C)Alkyl oder Ar(1-4C)alkyl stehen,
- X¹ für eine Bindung oder (1-4C)Alkylen steht,
- Q eine Gruppe mit der Formel IV oder V steht, wobei Z² für Wasserstoff, Halogen, (1-4C)Alkyl, (1-4C)Alkoxy, Cyano oder Nitro steht, und
- Z³ eine Gruppe mit der Formel X²-Ga ist, wobei X² einen beliebigen der nachstehend für X² angegebenen Werte haben kann und Ga einen beliebigen der nachstehend für G angegebenen Werte haben kann oder Ga einen beliebigen der oben für Z² angegebenen Werten hat,
- X² für eine Bindung, (1-4C)Alkylen, Oxy-(1-3C)alkylen oder eine Gruppe mit der Formel CH&sub2;CH(NHXR&sup4;) steht, in der X für SO&sub2;, CO oder C0&sub2; steht und R&sup4; für (1-6C)Alkyl, (6-12C)Aryl oder (6-12C)Aryl-(1-4C)alkyl steht, wobei die Aryl-Gruppe jeweils gegebenenfalls mit (1-4C)Alkyl substituiert sein kann, und
- G für ein Carboxy-Gruppe oder einen pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Ester oder Amid davon steht und
- pharmazeutisch akzeptable Salze davon.
- Es ist klar, daß in Abhängigkeit von der Art der Substituenten, die ein oder mehrere chirale Zentralen aufweisen können, die Verbindung mit der Formal I in einer oder mehreren verschiedenen enantiomeren oder racemischen Formen (oder in Form eines Gemisches daraus) vorliegen und isoliert werden kann. Es wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung sämtliche derartigen Formen, welche die Eigenschaft zur Inhibition der Plättchenaggregation und zur Inhibition der Bindung von Fibrinogen and GPIIb-IIIa besitzen, umfaßt, wobei gut bekannt ist, wie die einzelnen enantiomeren Formen hergestellt werden, beispielsweise durch Synthese aus geeigneten chiralen Ausgangsmaterialien oder durch Aufspaltung einer racemischen Form. Auf ähnliche Weise können die biologischen Eigenschaften einer bestimmten Form ohne weiteres festgestellt werden, beispielsweise durch die Anwendung einer oder mehrerer der im folgenden detailliert beschriebenen In-vitro- oder Ex-vivo-Standarddurchmusterungstests.
- Es ist ferner klar, daß die Verbindungen mit der Formal I, bei denen R¹ eine Gruppe mit der Formel II darstellt und A die Gruppe RaN=C(NH&sub2;)- darstellt, in tautomeren Formen vorliegen können, und daß die Erfindung alle tautomeren Formen der Verbindungen umfaßt.
- A ist vorzugsweise eine Gruppe mit der Formel RaN=C(NH&sub2;)-. Sie ist vorzugsweise para zu der Stellung gebunden, an welche die Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist.
- Beispiele für Werte von Ra sind Wasserstoff und Phenyl. Wenn Ra für Phenyl steht, sind Beispiele für Substituenten daran Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Cyano und Nitro.
- Wenn R¹ eine Gruppe mit der Formel II darstellt, die den Substituenten Z¹ trägt, kann Z¹ beispielsweise Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Cyano oder Nitro sein.
- Wenn R¹ eine Gruppe mit der Formel III darstellt, sind Beispiele für Werte für X³ eine Bindung, Methylen, Ethylen, Trimethylen und, sofern T für CH steht, Oxymethylen.
- Beispiele für Werte für R¹ sind 3-Aminomethylphenyl, 4- Aminomethylphenyl, 4-Amidinophenyl, 4-(N²-Phenyl)amidinophenyl, 6-Amidinopyrid-3-yl,5-Amidinopyrid-2-yl, Piperidin-4-yl, Piperidin-4-ylmethyl, 2-Piperidin-4- ylethyl, Piperidin-4-yloxymethyl und Piperazin-1-yl.
- Eine durch R² oder R³ dargestellte (1-4C)Alkyl-Gruppe kann beispielsweise Methyl oder Ethyl sein. Ein Ar-(1-4C))alkyl kann beispielsweise Benzyl sein. Vorzugsweise steht einer der Substituenten R² und R³ für Wasserstoff und der andere für Wasserstoff, Methyl oder Benzyl. Noch bevorzugter stellen R² und R³ jeweils Wasserstoff dar.
- Beispiele für Werte für X¹, wenn dieses für (1-4C)Alkylen steht, sind Methylen oder Ethylen. Vorzugsweise stellt X¹ eine Bindung dar.
- In der Gruppe Q, sofern es sich um eine Gruppe mit der Formel IV handelt, sind Beispiele für Werte für Z² Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Cyano und Nitro. Wasserstoff ist ein bevorzugter Wert für Z².
- Wenn die Gruppe Q eine Gruppe mit der Formel IV oder V ist und Z³ eine Gruppe mit der Formel X²-Ga ist, sind Beispiele für Werte für X² eine Bindung, Methylen, Ethylen, Oxymethylen und Gruppen mit der Formel CH&sub2;CH(NHXR&sup4;), wobei X für SO&sub2;, CO oder CO&sub2; steht und R&sup4; für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Phenyl, Tolyl oder Benzyl steht, und Beispiele für Werte für Ga sind Carboxy (oder ein pharmazeutisch akzeptabler metabolisch labiler Ester oder Amid davon), Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Cyano und Nitro. Vorzugsweise ist Z³ Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²-Ga, in der X² für Oxymethylen und Ga für Carboxy steht.
- Beispiele für Werte für X² sind eine Bindung, Methylen, Ethylen, Oxymethylen, Oxyethylen und Gruppen mit der Formel CH&sub2;CH(NHXR&sup4;), in der X für SO&sub2;, CO oder CO&sub2; steht und R&sup4; für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Phenyl, Tolyl oder Benzyl steht. Vorzugsweise ist X² Oxymethylen oder eine Gruppe mit der Formel CH&sub2;CH(NHSO&sub2;(CH&sub2;)&sub3;CH&sub3;).
- Beispiele für Ester-Derivate einer durch G dargestellten Carboxy-Gruppe sind Ester, die mit Alkoholen wie (1-6C)Alkanolen, beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol und t-Butanol, Indanol, Benzylalkohol, Adamantol, (1-6C)Alkanoyloxy-(1-4C)alkanolen wie Pivabyloxymethanol, Glykolamiden, (5-Methyl-2-oxo-1,3-dioxo1-4-yl)methylalkohol und (1-4C)Alkoxycarbonyl-(1-4C)alkanolen gebildet werden.
- Beispiele für Amid-Derivate einer durch G dargestellten Carboxy-Gruppe sind Amide, die von Ammen wie (1-4C)Alkylaminen, beispielsweise Methylamin, Di(1-4C) alkylaminen, beispielsweise Dimethylamin, (1-4C)Alkoxy-(1-4C)alkylaminen, beispielsweise Methoxyethylamin, und Aminosäuren wie Glycin oder einem Ester davon stammen.
- Vorzugsweise stellt G eine Carboxy-Gruppe oder eine (1-4C ) Alkoxycarbonyl-Gruppe wie Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder t-Butoxycarbonyl dar.
- Besondere pharmazeutisch akzeptable Salze sind beispielsweise Salze mit Säuren, die physiologisch akzeptable Anionen liefern, beispielsweise Salze mit Mineralsäuren, z.B. einem Halogenwasserstoff (z.B. Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff,) Schwefelsäure oder Phosphorsäure, und Salze mit organischen Säuren, beispielsweise Essigsäure und Trifluoressigsäure. Weitere pharmazeutisch akzeptable Salze sind beispielsweise Salze mit anorganischen Basen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze (beispielsweise Natriumsalze), Ammoniumsalze, und Salze mit organischen Ammen und quartären Basen, die physiologisch akzeptable Kationen bilden, beispielsweise Salze mit Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Ethylendiamin, Piperidin, Morpholin, Pyrrolidin, Piperazin, Ethanolamin, Triethanolamin, N-Methylglucamin, Tetramethylammoniumhydroxid und Benzyltrimethylammoniumhydroxid.
- Besondere Verbindungen der Erfindung sind beispielsweise Allophansäure-Derivate mit der Formal I, oder pharmazeutisch akzeptable Salze davon, bei denen, sofern nichts anderes angegeben ist, jede der variablen Gruppen R¹, R², R³, X¹, Q, X² und G jede der oben definierten Bedeutungen hat oder der die in diesem Abschnitt, der besondere Verbindungen der Erfindung betrifft, definierten.
- (a) R¹ stellt eine Gruppe mit der Formel II dar, in der A para zu der Position gebunden ist, an welche die Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und ist unter Aminomethyl, Guanidino und RaN=C(NH&sub2;)-, wobei Ra für Wasserstoff oder Methyl steht, ausgewählt, E steht für CH oder N und Z¹ steht für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy oder Cyano.
- (b) R¹ stellt eine Gruppe mit der Formel III dar, in der T für CH oder N steht, und X³ eine Bindung, Methylen, Ethylen, Trimethylen oder, wenn T für CH steht, Oxymethylen ist.
- (c) R² und R³, die gleich oder voneinander verschieden sein können, stellen Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Benzyl dar.
- (d) X¹ ist eine Bindung oder Methylen.
- (e) Q ist eine Gruppe mit der Formel IV, in der Z² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy oder Cyano steht und Z³ steht für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²-Ga, in der X² für Methylen, Ethylen oder Oxymethylen steht und Ga für eine Carboxy-Gruppe oder einen pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Ester davon steht.
- (f) Q ist eine Gruppe mit der Formel V, in der Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²-Ga steht, in der X² für Methylen, Ethylen oder Oxymethylen steht und Ga eine Carboxy-Gruppe oder ein pharmazeutisch akzeptabler, metabolisch labiler Ester davon ist.
- (g) X² ist Methylen, Ethylen oder Oxymethylen, und
- (h) G ist eine Carboxy-Gruppe oder ein pharmazeutisch akzeptabler, metabolisch labiler Ester davon.
- Eine bevorzugte Verbindung der Erfindung ist ein Allophansäure-Derivat mit der Formel I, wobei R¹ eine Gruppe mit der Formel II darstellt, in der A para zu der Position gebunden ist, an welche die Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und unter Aminomethyl und einer Gruppe mit der Formel RaN=C(NH&sub2;) ausgewählt ist, in der Ra für Wasserstoff oder Phenyl steht,
- E für CH und Z¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy steht,
- R² für Wasserstoff, Methyl oder Benzyl steht,
- R³ für Wasserstoff, Methyl oder Benzyl steht,
- X¹ für eine Bindung steht,
- Q für eine Gruppe mit der Formel IV steht, in der Z² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy und Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²-Ga steht, in der X² für Oxymethylen und Ga für Carboxy, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl steht,
- X² für Oxymethylen steht, und
- G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl oder t-Butoxycarbonyl steht, oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
- Eine weitere bevorzugte Verbindung der Erfindung ist ein Allophansäure-Derivat mit der Formel I, wobei R¹ eine Gruppe mit der Formel III darstellt, in der T CH oder N ist und
- X³ eine Bindung, Methylen, Ethylen oder, sofern T CH ist, Oxymethylen ist,
- R² Wasserstoff, Methyl oder Benzyl ist,
- R³ Wasserstoff, Methyl oder Benzyl ist,
- X¹ eine Bindung ist,
- Q eine Gruppe mit der Formel IV ist, in der Z² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy und Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²-Ga steht, in der X² für Oxymethylen und Ga für Carboxy, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl steht,
- X² für Oxymethylen steht und
- G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl oder t-Butoxycarbonyl steht, oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
- Eine weitere bevorzugte Verbindung der Erfindung ist ein Allophansäure-Derivat mit der Formal I, wobei
- R¹ eine Gruppe mit der Formel II darstellt, in der A para zu der Position gebunden ist, an welche die Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und für eine Gruppe mit der Formel RaN=C(NH&sub2;)- steht, in der Ra für Wasserstoff steht,
- E für CH und Z¹ für Wasserstoff steht,
- R² für Wasserstoff steht,
- R³ für Wasserstoff oder Methyl steht,
- X¹ für eine Bindung steht,
- Q für eine Gruppe mit der Formel IV steht, in der Z² für Wasserstoff und Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²&supmin;Ga steht, in der X² für Oxymethylen und Ga für Carboxy steht,
- X² für Oxymethylen steht und
- G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder t- Butoxycarbonyl steht,
- oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
- Eine weitere bevorzugte Verbindung der Erfindung ist ein Allophansäure-Derivat mit der Formel I, wobei
- R¹ eine Gruppe mit der Formel III darstellt, in der T für CH steht und
- X³ für Ethylen steht,
- R² für Wasserstoff steht,
- R³ für Wasserstoff oder Methyl steht,
- X¹ für eine Bindung steht,
- Q für eine Gruppe mit der Formel IV steht, in der Z² für Wasserstoff und Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel X²&supmin;Ga steht, in der X² für Oxymethylen und Ga für Carboxy steht,
- X² für Oxymethylen steht und
- G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder t- Butoxycarbonyl steht, oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
- Konkrete besonders bevorzugte Verbindungen der Erfindung sind beispielsweise Allophansäure-Derivate mit der Formel I, die unter folgenden ausgewählt sind:
- Methy1-4-[4-(4-amidinophenyl)allophanoyl)phenoxyacetat und
- 4- [4-(4-Amidinophenyl)allophanoyl]phenoxyessigsäure oder einem pharmazeutisch akzeptablen Salz davon.
- Die Verbindungen mit der Formel I, die metabolisch labilen Ester und Amide davon, und die pharmazeutisch akzeptablen Salze davon, können nach Verfahren hergestellt werden, die zu im Stand der Technik bekannten Verfahren analog sind, namlich zur Herstellung von strukturell analogen Verbindungen. Derartige Verfahren sind ein weiteres Merkmal der Erfindung und umfassen die folgenden bevorzugten Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit der Formel I, in der R¹, R², R³, X¹, Q, X² und G jede der oben definierten Bedeutungen haben:
- (A) Zur Herstellung einer Verbindung mit der Formal I, in der G für Carboxy steht, wird aus einer Verbindung mit der Formel VI, in der G¹ für eine Carboxy-Schutzgruppe steht, die Schutzgruppe abgespalten.
- G¹ kann eine beliebige herk.mmliche Carboxy-Schutzgruppe sein, die entfernt werden kann, ohne andere Teile des Moleküls zu beeinträchtigen. Beispiele für Carboxy- Schutzgruppen sind (1-6C)Alkyl-Gruppen (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl oder t-Butyl), Phenyl und Benzyl, wobei der Phenyl- Rest in jeder der Gruppen gegebenenfalls 1 oder 2 Halogen(1-4C)alkyl-, (1-4C)Alkoxy- oder Nitro-Substituenten tragen kann.
- Die Schutzgruppenabspaltung kann unter Anwendung eines oder mehrerer der herkömmlichen Reagenzien und Bedingungen durchgeführt werden, die im Stand der Technik zur Umwandlung von Carbonsäureestern in Carbonsäuren bekannt sind. So kann beispielsweise die Schutzgruppenabspaltung bequem durch basenkatalysierte Hydrolyse durchgeführt werden, beispielsweise durch Verwendung eines Alkalimetallhydroxids wie Lithium-, Kalium- oder Natriumhydroxid, oder eines tertiären Amins wie Triethylamin, in Gegenwart von Wasser. Die basenkatalysierte Hydrolyse kann bequem in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt werden, beispielsweise eines Alkohols, z.B. Methanol oder Ethanol, oder eines Ethers wie Tetrahydrofuran oder Dioxan. Alternativ kann die Schutzgruppenabspaltung durch säurenkatalysierte Hydrolyse durchgeführt werden, beispielsweise unter Verwendung von Essigsäure oder Trifluoressigsäure. Geeignete Lösungsmittel für die säurekatalysierte Hydrolyse sind Alkohole wie die oben erwähnten, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Ether wie Anisol und Wasser. Die Temperatur liegt zweckmäßigerweise im Bereich von -10 bis 100ºC, beispielsweise 10 bis 50ºC. Wenn der Alkohol-Rest t-Butyl ist, kann dieser außerdem durch Erhitzen bequem entfernt werden, beispielsweise auf eine Temperatur im Bereich von 80 bis 150ºC, und zwar alleine oder in Gegenwart eines geeigneten Verdünnungsmittels wie Diphenylether oder Diphenylsulfon.
- Es ist klar, daß eine Verbindung mit der Formal I, in der G Carboxy darstellt und Q eine Gruppe mit der Formel IV oder V darstellt, wobei Z³ eine Gruppe mit der Formel X²-COOH bedeutet, nach diesem Verfahren hergestellt werden kann, und zwar ausgehend von einer Verbindung der Formel VI, in der Q eine Gruppe mit der Formel IV oder V darstellt und Z³ eine Gruppe mit der Formel X²-COOH oder X²-COOG¹ darstellt.
- (B) Zur Herstellung einer Verbindung mit der Formal I, in der R¹ für eine Gruppe mit der Formel II steht und A eine Aminomethyl- oder eine Amidino-Gruppe ist, wird aus einer Verbindung mit der Formel VII, in der A¹ eine geschützte Aminomethyl- oder Amidino-Gruppe ist, die Schutzgruppe abgespalten.
- A¹ kann eine beliebige herkömmliche geschützte Aminomethyloder Amidino-Gruppe sein, die von der Schutzgruppe befreit werden kann, ohne das andere Teile des Moleküls beeinträchtigt werden. Beispiele für Schutzgruppen sind Oxycarbonyl-Gruppen wie t-Butoxycarbonyl und Benzyloxycarbonyl.
- Die Schutzgruppenabspaltung kann unter Verwendung eines oder mehrerer der herkömmlichen Reagenzien und Bedingungen durchgeführt werden, die im Stand der Technik zur Entfernung von Amin-Schutzgruppen bekannt sind. Eine t-Butoxycarbonyl-Gruppe kann durch Hydrolyse entfernt werden, beispielsweise durch säurekatalysierte Hydrolyse unter Verwendung einer Säure, beispielsweise Trifluoressigsäure. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan. Eine Benzyloxycarbonyl-Gruppe kann bequem entfernt werden, beispielsweise durch Hydrierung in Gegenwart eines Palladium-Katalysators, beispielsweise Palladium-auf-Holzkohle. Die Temperatur liegt zweckmäßigerweise im Bereich von -10 bis 100ºC, beispielsweise 10 bis 50ºC.
- In einigen Fällen sind die Reaktionsbedingungen, die zur Durchführung von Verfahren (A) erforderlich sind, die gleichen, die zur Durchführung von Verfahren (B) erforderlich sind. In derartigen Fällen ist es möglich, die Verfahren (A) und (B) zur gleichen Zeit durchzuführen, indem von einer Verbindung mit einer geeigneten Carboxy- Schutzgruppe und einer geeigneten geschützten Aminomethyloder Amidino-Gruppe ausgegangen wird. Eine derartige Verbindung wird durch die Formel VIII dargestellt.
- (C) Zur Herstellung einer Verbindung der Formal I, bei der R² und R³ Wasserstoffatome darstellen, wird ein Isocyanat der Formel IX mit einem Amin der Formel X umgesetzt.
- Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan und Nitrile wie Acetonitril. Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise bei einer Temperatur im Bereich von -10 bis 100ºC durchgeführt.
- (D) Zur Herstellung einer Verbindung mit der Formal I, in der X² eine Gruppe mit der Formel CH&sub2;CH(NHXR&sup4;) ist, wird eine Verbindung mit der Formel XI, in der X2a CH&sub2;CH(NH&sub2;) ist, oder ein Säureadditionssalz davon, mit einer Verbindung mit der Formel XII, in der U¹ ein Austrittsatom oder -gruppe ist, umgesetzt.
- Beispiele für Werte für U¹ sind Halogen wie Chlor oder Brom und Hydrocarbylsulfonyloxy wie Methansulfonyloxy und p- Toluolsulfonyloxy. Beispiele für ein Säureadditionssalz umfassen das Hydrochlond. Die Reaktion kann bequem bei einer Temperatur im Bereich von -10 bis 120ºC, vorzugsweise 10 bis 100ºC, durchgeführt werden. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Ether wie Tetrahydrofuran, Amide wie Dimethylformamid, Nitrile wie Acetonitril, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan und Alkohole wie Ethanol. Die Reaktion wird bequem in Gegenwart einer Base, beispielsweise eines tertiären Amins wie Triethylamin, durchgeführt.
- (E) Zur Herstellungeiner Verbindung mit der Formal I, in der R¹ eine Gruppe mit der Formel II und A eine Gruppe mit der Formel RaN=C(NH&sub2;)- ist, wird eine Verbindung mit der Formel XIII, in der U² ein Austrittsatom oder -gruppe ist, mit einer Verbindung mit der Formel RaNH&sub2;, oder einem Säureadditionssalz davon, umgesetzt.
- Beispiele für Werte für U² sind (1-4C)Alkylthio-Gruppen wie Methylthio. Geeignete Medien für die Reaktion sind beispielsweise Alkohole wie Methanol oder Ethanol und halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan. Die Reaktion wird bequem bei einer Temperatur im Bereich von -10 bis 100ºC durchgeführt. Ein Säureadditionssalz einer Verbindung der Formel RaNH&sub2; kann beispielsweise ein Additionssalz einer organischen Säure wie Essigsäure oder einer anorganischen Säure wie Chlorwasserstoffsäure sein.
- Die Zwischenprodukte, die in den oben erwhnten Verfahren verwendet werden, sind entweder bekannt oder können nach Verfahren hergestellt werden, die zur Herstellung von bekannten Verbindungen analog sind. Im allgemeinen werden die eine Acylureido-Gruppe enthaltenden Zwischenprodukte durch Umsetzung des entsprechenden Isocyanat-Derivats mit dem entsprechenden Amin hergestellt.
- So können Verbindungen der Formel VI, bei denen R² und R³ Wasserstoff darstellen, hergestellt werden, indem ein Isocyanat der Formel XIV mit einem Amin der Formel X nach einem Verfahren umgesetzt wird, das dem oben beschriebenen Verfahren (C) analog ist.
- Die Verbindungen mit der Formel VI, bei denen R¹ eine Gruppe mit der Formel II ist und A eine Aminomethyl-Gruppe ist, können außerdem hergestellt werden, indem aus einer Verbindung mit der Formel VIII selektiv die Schutzgruppen abgespalten werden. Auf ähnliche Weise können auch die Verbindungen der Formel VII hergestellt werden, indem aus einer Verbindung der Formel VIII die Schutzgruppen abgespalten werden.
- Die Verbindungen der Formel VIII, bei denen R² und R³ Wasserstoff darstellen, können hergestellt werden, indem ein Amin der Formel XV mit einem Isocyanat der Formel XIV nach einem Verfahren umgesetzt wird, das dem oben beschriebenen Verfahren (C) analog ist.
- Die Verbindungen der Formel IX und XIV können jeweils hergestellt werden, indem eine Verbindung der Formel XVI oder XVII, oder ein geschütztes Derivat davon, mit Oxalylchlorid umgesetzt wird. Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise bei einer Temperatur im Bereich von -10 bis 100ºC durchgeführt. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan und Nitrile wie Acetonitril.
- Die Verbindungen der Formel XI, bei denen R² und R³ Wasserstoff darstellen, können nach einem Verfahren hergestellt werden, das dem Verfahren (C) analog ist, indem ein Amin der Formel X mit einem Isocyanat der Formel XVIII, oder einem geschützten Derivat davon, umgesetzt wird, worauf, falls erforderlich, die Schutzgruppe(n) entfernt wird/werden.
- Die Verbindungen der Formel XIII, bei denen U² eine (1-4C)Alkylthio-Gruppe ist, können hergestellt werden, indem eine Verbindung der Formel XIX mit einem Alkylierungsmittel, beispielsweise einem (1-4C) Alkylhalogenid wie Methyljodid umgesetzt wird. Geeignete Medien für die Umsetzung sind beispielsweise Ketone wie Aceton. Zweckmäßigerweise kann die Umsetzung bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 100ºC durchgeführt werden.
- Die Verbindungen der Formel XIX können hergestellt werden, indem eine Verbindung der Formel XX mit Schwefelwasserstoff umgesetzt wird. Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in Gegenwart einer Base wie Triethylamin und in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Pyridin durchgeführt.
- Die Verbindungen der Formel XX können hergestellt werden, indem ein Amin der Formel XXI mit einem Isocyanat der Formel IX umgesetzt wird. Geeignete Lösungsmittel für die Umsetzung sind beispielsweise Nitrile wie Acetonitril.
- Die Verbindungen der Formel XVIII können hergestellt werden, indem eine Verbindung der Formel XXII, oder ein geschütztes Derivat davon, mit Oxalylchlorid umgesetzt wird. Geeignete Lösungsmittel sind halogenierte Kohlenwasserstoffe wie 1,2-Dichlorethan.
- Die Verbindungen mit der Formal I können in pharmazeutisch akzeptable Salze und/oder metabolisch labile Ester oder Amide davon umgewandelt werden, und zwar nach Verfahren, die im Stand der Technik gut bekannt sind. Beispielsweise kann ein pharmazeutisch akzeptables Salz gebildet werden, indem eine Verbindung mit der Formal I mit einer Säure umgesetzt wird, die ein physiologisch akzeptables Anion liefert, oder mit einer Base, die ein physiologisch akzeptables Kation liefert. Ein pharmazeutisch akzeptabler, metabolisch labiler Ester oder Amid kann entsprechend gebildet werden, indem eine Verbindung mit der Formal I unter Anwendung eines herkömmlichen Verfahrens verestert wird, oder indem eine Säure, oder ein reaktives Derivat davon, mit einem geeigneten Amin umgesetzt wird. Auf ähnliche Weise kann, wenn eine optisch aktive Form einer chiralen Verbindung mit der Formal I erforderlich ist, eines der obigen Verfahren (A)-(E) unter Verwendung des geeigneten optisch aktiven Ausgangsmaterials durchgeführt werden, oder eine racemische Form kann nach einem herkömmlichen Verfahren aufgetrennt werden, beispielsweise unter Verwendung einer optisch aktiven Form einer geeigneten Säure.
- Ein geeignetes reaktives Derivat einer Säure kann beispielsweise ein Acylhalogenid sein, z.B. ein Acylchlorid, das durch die Reaktion der Säure mit einem anorganischen Säurechlond wie beispielsweise Thionylchlorid gebildet wird, ein gemischter Anhydrid, beispielsweise ein Anhydrid, der durch die Reaktion der Säure mit einem Chlorformiat wie Isobutylchlorformiat gebildet wird, ein aktiver Ester, z.B. ein Ester, der durch die Reaktion der Säure mit einem Phenol wie Pentafluorphenol oder einem Alkohol wie 1- Hydroxybenzotriazol gebildet wird, ein Acylazid, beispielsweise ein Azid, das durch die Reaktion Säure mit einem Azid wie Diphenylphosphorylazid gebildet wird, ein Acylcyanid, beispielsweise ein Cyanid, das durch die Reaktion einer Säure mit einem Cyanid wie Diethylphosphorylcyanid gebildet wird, oder das Produkt der Reaktion der Säure mit einem Carbodiimid wie Dicyclohexylcarbodiimid.
- Viele der Zwischenprodukte, beispielsweise die Verbindungen der Formeln VI, VII, VIII, XI, XIII, XIX und XX, sind neu und bilden weitere Aspekte der Erfindung.
- Das Vermögen der Verbindungen mit der Formal I, die Plättchenaggregation zu inhibieren, kann unter Anwendung eines Standardtests (a) demonstriert werden, der auf dem beruht, der von Born (Nature, 1962, 194, 927 - 929) beschrieben wurde, und bei dem:
- (i) menschliches, mit Citrat versetztes, plättchenreiches Plasma durch Zugabe von Adenosindiphosphat (ADP) zur Erzeugung einer Dosis-Wirkungskurve aggregriert wird,
- (ii) eine Dosis-Wirkungskurve für die ADP-stimulierte Plättchenaggregation in Gegenwart von ansteigenden Mengen einer Testverbindung erzeugt wird (im allgemeinen im Bereich von 10&supmin;&sup5;M bis 10&supmin;¹&sup0;M) und
- (iii) der pA&sub2;-Wert berechnet wird, der die Stärke der Inhibition der Plättchenaggregation durch die Testverbindung anzeigt, und zwar gemittelt über mehrere Konzentrationen, nämlich aus dem berechneten 50 %-Ansprechwert für die ADP-Aggretation in Gegenwart und in Abwesenheit der Testverbindung.
- Test (a) kann so modifiziert werden, daß die Wirkungen einer Testverbindung auf die Aggregation der menschlichen Blutplättchen nach der Verabreichung der Testverbindung an ein Labortier, beispielsweise eine Ratte, Kaninchen, Meerschweinchen, Maus oder Hund, ex vivo bestimmt werden können. Beispielsweise wird einer Gruppe von vier männlichen, fasten gelassenen Alderley-Park-Wistar-Ratten oral eine Testverbindung oder ein vereinigter Träger dosiert. Nach geeigneten Zeitperioden (1, 3, 5 und 8 h nach der Dosierung) werden die Tiere mit Fluothan anästhesiert und durch Herzpunktur ausgeblutet. Das Blut wird in 3,2 % Citrat (1 Teil auf 9 Teile Gesamtblut) gesammelt und plättchenarmes Plasma (ppp), durch Zentrifugation (4500 x g, 10 min lang) hergestellt.
- Zur Herstellung von plättchenreichem Plasma (prp) wird menschliches Blut in 3,2 % Trinatriumcitrat (1 Teil auf 9 Teile Gesamtblut) gesammelt und zentrifugiert (200 x g, 15 min lang).
- Dann werden gleiche Volumina (125 µl) Ratten-ppp und menschliches prp zusammengemischt, ADP dazugegeben und das ganze inkubiert (37ºC) und gerührt (900 Upm), und zwar in einem Biodata-Plättchenaggregometer. Die Aggregation wird durch ADP ausgelöst und die EC&sub5;&sub0;-Werte des Agonisten werden für Gemische aus menschlichem prp/Ratten-ppp berechnet, und zwar für Tiere, die mit der Testverbindung oder mit dem Träger dosiert worden waren. Zu jedem Zeitpunkt wird ein mittleres Konzentrationsverhältnis berechnet (Konzentration an ADP, die erforderlich ist, um eine 50%ige Aggregationsantwort in Gemischen aus menschlichem prp/Ratten-ppp in Tieren zu erzeugen, die mit dem Antagonisten dosiert worden waren, dividiert durch die Konzentration an ADP, um 50%ige Aggregation in Gemischen aus menschlichem prp/Ratten-ppp in Tieren zu verursachen, die mit dem Träger dosiert worden waren).
- Das Vermögen der Verbindungen mit der Formal I, die Bindung von Fibrinogen an GPIIb-IIIa zu inhibieren, kann unter Anwendung des folgenden Standardtests (b) gezeigt werden.
- Plättchenreiches Plasma (prp) wurde durch Zentrifugation (1000 Upm, 15 min) gesammelt, und zwar aus Gesamtblut, das mit dem Antikoagulationsmittel Citronensäure-Dextrose (Trinatriumcitrat 85 mM, Citronensäure 70 mM, d-Glucose 110 mM) versehen worden war, und zwar 1 Teil auf 6 Teile Blut. Dann wurde Prostacyclin (PGI&sub2;, 1 UM) zu dem prp gegeben und dann zentrifugiert (2400 Upm, 15 min), worauf das sich ergebende Pellet in modifizierter Tyrodes-Lösung (NaCl 130 mM KCl 26 mM, NaHCO&sub3; 12 mM NaH&sub2;PO&sub4; 0,5 mM, MgCl&sub2; 1 mM, CaCl&sub2; 20 mM, Glucose 12 mM HEPES 5 mM), die Rinderserumalbumin 3,5 g/l, PGI&sub2; 1 µM und Hirudin 0,5 U/ml enthielt, resuspendiert. Die Plättchen-Suspension wurde zentrifugiert (2400 Upm, 15 min), und das sich ergebende Pellet wurde in 500 µl Lyse-Puffer (Octylglucosid 50 mM, HEPES 10 mM, NaCl 150 mM, CaCl&sub2; 1 mM, MgCl&sub2; 1 mM, PMSF 1 mM, NEM 10 mM, Leupeptin 0,1 mM) resuspendiert, 15 min bei 4ºC umgewälzt und dann 15 min bei 24 000 Upm zentrifugiert. Der überstand wurde bei 4ºC aufbewahrt. Das Pellet wurde in 500 µl Lysis-Puffer resuspendiert. Das Zentrifugationsverfahren wurde dreimal wiederholt, die gepoolten überstände wurden bei -70ºC aufbewahrt.
- Das Glycoprotein IIb/IIIa wurde aus Lysaten von menschlichen Blutplättchen isoliert, und zwar unter Verwendung einer 2 ml Peptid (KYGRGDS) -gekuppelten, CNBR-aktivierten Sepharose-Affinitätssäule. Ein 1,5 ml Volumenteil Plättchen-Lysat wurde auf die Säule aufgegeben und über Nacht bei 4ºC stehen gelassen. Dann wurde Puffer (30 ml, Octylglucosid 25 mM HEPES 10 mM, NaCl 150 mM, CaCl&sub2; 1 mM, MgCl&sub2; 1 mM, PMSF 1 mM, NEM 10 mM, Leupeptin 0,1 mM) durch die Säule geleitet und jeweils 2 ml Fraktionen gesammelt. GPIIb/IIIa wurde mit 12 ml Puffer, der HHLGGAKQAGDV (2 mg/ml, pH 7,5) enthielt, eluiert, wobei die Säule unter Verwendung von 4 ml Puffer gewaschen und das restliche GPIIb/IIIa unter Verwendung von 12 ml Puffer, der GRGDSPG (1 mg/ml pH 7,5) enthielt, eluiert wurde. Schließlich wurde die Säule mit 20 ml Puffer gewaschen. Sie kann für bis zu drei derartiger Präparationen verwendet werden. GPIIb/IIIa enthaltende Fraktionen wurden durch Anwendung der Gel- Elektrophorese und des Immunoblotting identifiziert, gepoolt und bei -70ºC gelagert.
- 96-Vertiefungen-Mikrotiterplatten wurden mit 100 µl gereinigtem menschlichen Plättchen-Fibrinogen-Rezeptor (GPIIb/IIIa) beschichtet, der in Beschichtungspuffer (Tris- HCL 20 mM, NaCl 150 mM, CaCl&sub2; 1 mM, pH 7,4) verdünnt war, und über Nacht bei 4ºC stehen gelassen. Die Platten wurden unter Verwendung von Waschpuffer (Tris-HCL 50 mM, NaCl 100 nM, CaCl&sub2; 2 mM, pH 7,4) gewaschen, wobei die nichtspezifische Bindung durch Zugabe von 200 µl 2 % BSA (2 h, 30ºC) blockiert wurde. Die Platten wurden vor der Inkubation (2 h, 30ºC) mit 100 µl biotinyliertem Fibrinogen (10 nM), das entweder Träger oder Testverbindung enthielt, gewaschen. Die Platten wurden gewaschen, mit Streptavidin inkubiert (5 µg/ml, 1 h, Raumtemperatur), dann wieder gewaschen und anschließend mit 100 µl biotinylierter Meerrettichperoxidase (0,1 µg/ml, 1 h, Raumtemperatur) versetzt. Dann wurden die Platten gewaschen und gleiche Volumina Peroxidase-Substrat (3,31,5,51 -Tetramethylbenzidin, 0,4 g.l) und H&sub2;O&sub2; (0,02 %) wurden zusammengemischt, und zwar unmittelbar vor der Zugabe von 150 µl in jede Vertiefung. Die Farbe wurde 10 - 15 min entwickeln gelassen, worauf die optischen Dichten bei 650 nm abgelesen wurden.
- PMSF Phenylmethylsulfonylfluorid
- HEPES 2-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethansulfonsäure
- NEM N-Ethylmaleinimid
- Die Konzentration der Verbindung, die zur Hervorrufung einer 50%igen Inhibition der Bindung von biotinyliertem Fibrinogen erforderlich ist, wurde berechnet und als pIC&sub5;&sub0; (-log(IC&sub5;&sub0;)) ausgedrückt.
- Die Verbindungen mit der Formal I, die hier als Beispiel angegeben sind, zeigen Wirkungen in mindestens einem der obigen Tests in den folgenden Bereichen:
- Test (a): pA&sub2; von > 4,5
- Test (b): pIC&sub5;&sub0; von > 4,5
- Im allgemeinen wurde gefunden, daß die Verbindungen mit der Formal I, in der G Carboxy ist, in Test (a) und in Test (b) eine höhere Aktivität haben, als Verbindungen, bei denen G für eine Ester-Gruppe steht.
- Beispielsweise hat die im nachstehenden Beispiel 1 beschriebene Verbindung einen pA&sub2; von 7,5 in Test (a) und eine pIC&sub5;&sub0; von 6,9 in Test (b), wohingegen die Verbindung von Beispiel 2 einen pA&sub2; von 7,6 in Test (a) ergibt und eine pIC&sub5;&sub0; von 7,6 in Test (b) hat.
- Wie bereits oben festgestellt, können die Verbindungen mit der Formal I zur Therapie oder zur Verhütung von Erkrankungen verwendet werden, bei denen die Zelladhäsion (insbesondere die Plättchenaggregation) eine Rolle spielt, beispielsweise bei der venösen oder arteriellen Thrombose (z.B. pulmonare Embolie, Schlaganfall und thrombotischen Ereignissen, die die unstabile Angina und die transiente ischämische Attacke begleiten), Myokardinfarzierung, Migräne, Atherosklerose, Thromboembolie und Wiederverschluß während und nach der thrombolytischen Therapie. Die Verbindungen sind ferner nützlich zur Verhütung des Wiederverschlusses oder der Restenose im Anschluß an die perkutane transluminale Koronarangioplastik (PTCA) und bei Transplantaten für den Koronarartherien-Bypass. Es ist ferner klar, daß die Verbindungen zur Behandlung von anderen Erkrankungen nützlich sein können, die durch die Bindung von Adhäsions-Molekülen an GPIIb/IIIa hervorgerufen werden, beispielsweise Krebs.
- Nach einem weiteren Aspekt gibt die Erfindung die Verwendung einer Verbindung mit der Formal I, oder eines pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Esters oder Amids davon, oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verhinderung oder Behandlung einer Erkrankung, bei der die Plättchenaggregation eine Rolle spielt, an.
- Nach einem weiteren Aspekt gibt die Erfindung die Verwendung einer Verbindung mit der Formal I, oder eines pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Esters oder Amids davon, oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verhinderung oder Behandlung einer Erkrankung, an der die Bindung von Fibrinogen an GPIIb/IIIa beteiligt ist, an.
- Im allgemeinen wird eine Verbindung mit der Formal I zu diesem Zweck oral, rektal, topisch, intravenös, subkutan, intramuskulär oder durch Inhalation verabreicht, so daß eine Dosis im Bereich von 0,01 bis 50 mg/kg Körpergewicht aufgenommen wird, und zwar in Abhängigkeit vom Verabreichungsweg, dem Alter und dem Geschlecht des Patienten und der Schwere des zu behandelnden Zustandes.
- Die Verbindungen mit der Formel I werden im allgemeinen in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung verwendet, die eine Verbindung mit der Formal I, oder einen pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Ester oder Amid davon, oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon, zusammen mit einem pharmazeutisch akzeptablen Streckmittel oder Trägermittel enthält. Eine derartige Zusammensetzung wird als weiteres Merkmal der Erfindung bereitgestellt und kann in einer Vielzahl von Dosierungsformen vorliegen. Beispielsweise kann sie in Form von Tabletten, Kapseln, Lösungen oder Suspensionen zur oralen Verabreichung vorliegen, in Form von Cremes oder Salben oder eines transdermalen (Haut)-Pflasters zur topischen Verabreichung, in Form eines Suppositoriums zur rektalen Verabreichung, in Form einer sterilen Lösung oder Suspension zur Verabreichung durch intravenöse oder intramuskuläre Injektion, in Form eines Aerosols oder einer Vernebeler- Lösung oder -Suspension zur Verabreichung durch Inhalation und in Form eines Pulvers, und zwar zusammen mit pharmazeutisch akzeptablen, inerten, festen Streckmitteln wie Lactose, zur Verabreichung durch Insufflation. In Abängigkeit vom Verabreichungsweg wird die Zusammensetzung im allgemeinen beispielsweise 1 bis 99 Gew.-% einer Verbindung mit der Formel I enthalten.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen sind nach herkömmlichen Verfahren unter Verwendung von pharmazeutisch akzeptablen Streckmitteln und Trägermitteln, die im Stand der Technik gut bekannt sind, erhältlich. Tabletten und Kapseln zur oralen Verabreichung können bequem mit einer enteralen Beschichtung gebildet werden, die beispielsweise Celluloseacetatphthalat aufweist, um den Kontakt des aktiven Inhaltsstoffs mit der Formel I mit Magensäure zu minimieren.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können mit einem oder mehreren Mitteln zusammen verabreicht oder zusammen formuliert werden, die bekanntermaßen für die zu behandelnden Erkrankungen oder Zustände von Wert sind, beispielsweise können bekannte Plättchenaggregations- Inhibitoren (z.B. Aspirin, ein Thromboxan-Antagonist oder ein Thromboxan-Synthaseinhibitor), hypolipidämische Mittel, antihypertensive Mittel, thrombolytische Mittel (beispielsweise Streptokinase, Urokinase, Prourokinase, Gewebeplasminogen-Aktivator und Derivate davon), β- adrenerge Blocker oder Vasodilatoren, ebenfalls gunstigerweise in einer pharmazeutischen Zusammensetzung der Erfindung vorhanden sein, die zur Behandlung einer Herz- oder Gefäßerkrankung oder -zustandes verwendet werden soll.
- Abgesehen von ihrer Verwendung in der therapeutischen Medizin eignen sich die Verbindungen mit der Formal I ferner als pharmakologische Werkzeuge zur Entwicklung und Standardisierung von Testsystemen zur Beurteilung der Wirkungen von Ahäsionsmolekülen in Labortieren wie Katzen, Hunden, Kaninchen, Affen, Ratten und Mäusen, und zwar als Teil der Suche nach neuen therapeutischen Mitteln. Die Verbindungen mit der Formal I können ferner aufgrund ihrer die Plättchenaggregation inhibierenden Eigenschaften zur Lagerung von Blut und zur Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit von Blut und Blutgefäßen in Warmblütern (oder Teilen davon), die an einem künstlichen extrakorporalen Blutkreislauf angeschlossen sind, hilfreich sein, beispielsweise während der Transplantation von Gliedern oder Organen. Wenn eine Verbindung mit der Formal I, oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon, für diesen Zweck verwendet wird, wird sie im allgemeinen in einer solchen Menge verabreicht, daß sich eine stationäre Konzentration im Bereich von beispielsweise 0,1 bis 10 mg/l im Blut ergibt.
- Die Erfindung wird nun anhand der folgenden nicht beschränkenden Beispiele veranschaulicht, in denen, sofern nichts anderes angegeben ist, folgendes gilt:
- (i) Konzentrierungen und Eindamfungen wurden durch Rotaionseindampfung im Vakuum durchgeführt;
- (ii) die Arbeitsschritte wurden bei Raumtemperatur ausgeführt, d.h. im Bereich 18 - 26ºC;
- (iii) die Säulenchromatographie wurde auf Silicagel (Merck Art. 9385), das von E. Merck und Co., Darmstadt, Deutschland, erhältlich ist, durchgeführt;
- (iv) die Ausbeuten dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht notwendigerweise die durch sorgfältige Verfahrensentwicklung maximal erreichbaren;
- (v) die Protonen-NMR-Spektren wurden normalerweise bei 200 MHz oder 250 MHz in Dimethylsulfoxid-d&sub6; unter Verwendung von Tetramethylsilan (TMS) als internem Standard bestimmt und sind in Form der chemischen Verschiebungen (δ- Wert) in Teile pro Million Teile im Verhältnis zu TMS ausgedrückt, wobei übliche Abkürzungen zur Bezeichnugen der Hauptpeaks verwendet werden: s, Singulett, m, Multiplett, t, Triplett; br, breit, d, Dublett und
- (vi) Ether bezieht sich auf Diethyleter, DMSO auf Dimethylsulfoxid und TFA auf Trifluoressigsäure.
- Ammoniumacetat (1 g) wurde zu einer gerührten Suspension von Methy1-4-[4-(4-methylthiocarbonimidoylphenyl)allophanoyllphenoxyacetat-Hydrojodidsalz (340 mg) in Methanol (6 ml) und Dichlormethan (4 ml) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 3 Tage gerührt und dann 30 Tage auf Rückfluß erhitzt. Anschließend wurden die Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der sich ergebende feste Rückstand eine Stunde unter Methanol gerührt. Der Feststoff wurde gesammelt und mit Methanol unter Erhalt der Titelverbindung (249 mg) in Form eines weißen Feststoffs gesammelt.
- Fp. : 225 bis 229ºC (zersetzt sich) *
- Nmrspektrum (DMSO-d&sub6;): 1,75 (3H, s), 3,71 (3H, s), 4,92 (2H, S), 7,07 (2H, d), 7,80 (4H, s), 8,04 (2H, d);
- Massenspektrum m/Z 371 (M + H)&spplus;.
- Elementaranalyse
- C H N
- berechnet für:
- C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub4;O&sub5;. 1,0 CH&sub3;CO&sub2;H. 0,2 H&sub2;O 55,3; 5,2; 12,9;
- gefunden: 55,4; 5,1; 12,9 %.
- Das erforderliche Ausgangsmaterial wurde folgendermaßen hergestellt:
- (a) Zu einer gerührten Suspension vori 4-Methoxycarbonylmethoxybenzamid (die Herstellung ist von Bergeson, S. H. et al. (1986), europäische Patentanmeldung 189305 A2, beschrieben) (2,72 g) in 1,2-Dichlorethan (50 ml) wurde Oxalylchlorid (2,2 ml) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren 17 h auf Rückfluß erhitzt. Die Lösungsmittel wurden im Vakuum entfernt, worauf Acetonitril (30 ml) zu dem Rückstand gegeben wurde. Unlösliches Material wurde durch Filtration entfernt, und das Filtrat wurde zu einer Lösung von 4-Aminobenzonitril (1,54 g) und Triethylamin (6,5 ml) in Acetonitril (100 ml) bei Rauntemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann 1 h gerührt, und der ausgefallene Feststoff wurde gesammelt, mit Acetonitril gewaschen unter Erhalt von Methy1-4-[4-(4-cyanophenyl)allophanoyl]phenoxyacetat (1,4 g) in Form eines weißen Feststoffs getrocknet.
- Fp.: 204 bis 207ºC.
- NMR-Spektrum (DMSO-d&sub6;): 3,71 (3H, s), 4,92 (2H, s), 7,08 (2H, d), 7,80 (4H, s), 8,03 (2H, d), 11,01 (1H, s), 11,15 (1H, 5);
- Massenspektrum m/Z 354 (M + H)&spplus;.
- (b) Ein Gemisch aus dem Produkt von Schritt (a) (600 mg), Pyridin (56 ml) und Triethylamin (8 ml) wurde mit einer Atmosphäre aus H&sub2;S-Gas bedeckt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das dunkelgrüne Reaktionsgemisch wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde mit trockenem Ether 1 h gerührt. Der sich ergebende Feststoff wurde gesammelt und gründlich mit Ether unter Erhalt von Methy1-4-[4-(4-thiocarbamoylphenyl)allophanoyl]phenoxyacetat (593 mg) in Form eines gelben Feststoffs gewaschen.
- Fp.: 215 bis 218ºC (zersetzt sich).
- NMR-Spektrum (DMSO-d&sub6; + CD&sub3;CO&sub2;D): 3,73 (3H, s), 4,90 (2H, s), 7,08 (2H, d), 7,64 (2H, d), 7,98 (2H, d), 8,06 (2H, d);
- Massenspektrum m/Z 388 (M + H)&spplus;.
- (c) Jodmethan (5 ml) wurde zu einer gerührten Suspension des Produkts von Schritt (b) (550 mg) in Aceton (50 ml) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 2 Tage gerührt und dann filtriert. Der gesammelte Feststoff wurde mit Aceton gewaschen und unter Erhalt von Methy1-4-[4-(4-methylthiocarbonimidoylphenyl)allophanoyllphenoxyacetat-Hydrojodidsalz (550 mg) in Form eines gelben Feststoffs getrocknet.
- Fp.: 216 bis 219ºC (zersetzt sich).
- NMR-Spektrum (DMSO-d&sub6;): 2,82 (3H, S), 3,71 (3H, S), 4,93 (2H, s), 7,09 (2H, d), 7,91 (4H, m), 8,05 (2H, d), 11,08 (1H, s), 11,28 (1H, 5)
- 4-[4-(4-Amidinophenyl)allophanoyl]penoxyessigsäure
- Zu einer gerührten Suspension des Produkts von Beispiel 1 (100 mg) in Methanol (25 ml) wurde eine 1-Vol.-%ige Lösung von Triethylamin in Wasser (25 ml) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 24 h gerührt und dann filtriert. Der gesammelte Feststoff wurde gründlich mit Methanol gewaschen und unter Erhalt der Titelverbindung (60 mg) in Form eines cremigen Feststoffs getrocknet.
- Fp.: 285 bis 288ºC (zersetzt sich)
- NMR-Spektrum (TFA + DMSO-d&sub6;): 4,90 (2H, s), 7,14 (2H, d), 7,90 (8H; m), 8,07 (2H, d);
- Massenspektrum m/Z 357 (M + H)&spplus;;
- Elementaranalyse:
- C H N
- berechnet für:
- C&sub1;&sub7;H&sub1;&sub6;N&sub4;O&sub5; 53,5; 4,97; 14,7;
- gefunden: 53,6; 4,8; 14,6 %.
- Es folgen Beispiele für pharmazeutische Dosierungsformen, die zur therapeutischen oder prophylaktischen Verwendung dargereicht werden können, welche nach im Stand der Technik gut bekannten herkömmlichen Verfahren erhältlich sind. CHEMISCHE FORMELN CHEMISCHE FORMELN CHEMISCHE FORMELN
Claims (9)
1. Allophansäure-Derivat der Formal I:
R¹-N(R²)CO-N(R³)CO-X¹-Q-X²-G I
in der:
R¹ eine Gruppe mit der Formel II oder III:
darstellt, wobei
A meta oder para zu der Position gebunden ist, an
welche die Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und unter
Aminomethyl, Guanidino und RaN=C(NH&sub2;)- ausgewählt ist,
wobei Ra für Wasserstoff oder Phenyl steht, das
unsubstituiert ist oder durch 1 oder 2 Halogen-,
(1-4C)Alkyl-, (1-4C)Alkoxy-, Cyano- und Nitro-Gruppen
substituiert ist,
E für CH oder N steht,
Z¹ für Wasserstoff, Halogen, (1-4C)Alkyl,
(1-4C)Alkoxy, Cyano oder Nitro steht,
T für N oder CH steht, und
X³ für eine Bindung, (1-4C)Alkylen oder, sofern T
für CH steht, Oxy-(1-3C)Alkylen steht,
R² und R³, die gleich oder voneinander
verschieden sein können, für Wasserstoff, (1-4C)Alkyl
oder Ar-(1-4C)alkyl stehen,
X¹ für eine Bindung oder (1-4C)Alkylen steht,
Q eine Gruppe mit der Formel IV oder V:
steht, wobei Z² für Wasserstoff, Halogen,
(1-4C)Alkyl, (1-4C)Alkoxy, Cyano oder Nitro steht, und
Z³ eine Gruppe mit der Formel X²-Ga ist, wobei X²
einen beliebigen der nachstehend für X² angegebenen
Werte haben kann und Ga einen beliebigen der
nachstehend für G angegebenen Werte haben kann oder Ga
einen beliebigen der oben für Z² angegebenen Werten
hat,
X² für eine Bindung, (1-4C)Alkylen,
Oxy(1-3C)alkylen oder eine Gruppe mit der Formel
CH&sub2;CH(NHXR&sup4;) steht, in der X für SO&sub2;, CO oder CO&sub2;
steht und R&sup4; für (1-6C)Alkyl, (6-12C)Aryl oder
(6-12C)Aryl-(1-4C)alkyl steht, wobei die Aryl-Gruppe
jeweils gegebenenfalls mit (1-4C)Alkyl substituiert
sein kann, und
G für ein Carboxy-Gruppe oder einen
pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Ester oder
Amid davon steht und
pharmazeutisch akzeptable Salze davon.
2. Allophansäure-Derivat der Formel I nach Anspruch 1,
wobei
R¹ eine Gruppe mit der Formel II darstellt, in
der A para zu der Position gebunden ist, an welche die
Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und unter Aminomethyl
und einer Gruppe mit der Formel RaN=C(NH&sub2;)- ausgewählt
ist, in der Ra für Wasserstoff oder Phenyl steht,
E für CH und Z¹ für Wasserstoff, Fluor, Chlor,
Methyl oder Methoxy steht,
R² für Wasserstoff, Methyl oder Benzyl steht,
R³ für Wasserstoff, Methyl oder Benzyl steht,
X¹ für eine Bindung steht,
Q für eine Gruppe mit der Formel IV steht, in der
Z² für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy
und Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel
X²-Ga steht, in der X² für Oxymethylen und Ga für
Carboxy, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl steht,
X² für Oxymethylen steht, und
G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl,
Propoxycarbonyl oder t-Butoxycarbonyl steht,
oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
3. Allophansäure-Derivat der Formel I nach Anspruch 1,
wobei
R¹ eine Gruppe mit der Formel III darstellt, in
der T CH oder N ist und
X³ eine Bindung, Methylen, Ethylen oder, sofern T
CH ist, Oxymethylen ist,
R² Wasserstoff, Methyl oder Benzyl ist,
R³ Wasserstoff, Methyl oder Benzyl ist,
X¹ eine Bindung ist,
Q eine Gruppe mit der Formel IV ist, in der Z²
für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy und
Z³ für Wasserstoff oder eine Gruppe mit der Formel
X²-Ga steht, in der X² für Oxymethylen und Ga für
Carboxy, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl steht,
X² für Oxymethylen steht und
G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl,
Propoxycarbonyl oder t-Butoxycarbonyl steht,
oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
4. Allophansäure-Derivat der Formal I nach Anspruch 1,
wobei
R¹ eine Gruppe mit der Formel II darstellt, in
der A para zu der Position gebunden ist, an welche die
Gruppe NR²CONR³CO gebunden ist, und fur eine Gruppe
mit der Formel RaN=C(NH&sub2;)- steht, in der Ra für
Wasserstoff steht,
E für CH und Z¹ für Wasserstoff steht,
R² für Wasserstoff steht,
R³ für Wasserstoff oder Methyl steht,
X¹ für eine Bindung steht,
Q für eine Gruppe mit der Formel IV steht, in der
Z² für Wasserstoff und Z³ für Wasserstoff oder eine
Gruppe mit der Formel X²-Ga steht, in der X² für
Oxymethylen und Ga für Carboxy steht,
X² für Oxymethylen steht und
G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl
oder t-Butoxycarbonyl steht,
oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
5. Allophansäure-Derivat der Formel I nach Anspruch 1,
wobei
R¹ eine Gruppe mit der Formel III darstellt, in
der T für CH steht und
X³ für Ethylen steht,
R² für Wasserstoff steht,
R³ für Wasserstoff oder Methyl steht,
X¹ für eine Bindung steht,
Q für eine Gruppe mit der Formel IV steht, in der
Z² für Wasserstoff und Z³ für Wasserstoff oder eine
Gruppe mit der Formel X²-Ga steht, in der X² für
Oxymethylen und Ga für Carboxy steht,
X² für Oxymethylen steht und
G für Carboxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl
oder t-Butoxycarbonyl steht,
oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon.
6. Allophansäure-Derivat der Formal I nach Anspruch 1,
ausgewählt unter:
Methy1-4-[4-(4-amidinophenyl)allophanoyl]phenoxyacetat und
4-[4-(4-Amidinophenyl)allophanoyl1phenoxyessigsäure,
oder einem pharmazeutisch akzeptablen Salz davon.
7. Verfahren zur Herstellung eines Allophansäure-Derivats
der Formal I:
R¹-N(R² )CO-N(R³)CO-X¹-Q-X²-G I
oder eines pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch
labilen Esters oder Amids davon, oder eines
pharmazeutisch akzeptablen Salzes davon, nach einem
der Ansprüche 1 bis 6, bei dem:
(A) zur Herstellung einer Verbindung der Formel
1, bei der G Carboxy ist, aus einer Verbindung der
Formel VI:
R¹-N(R²)CO-N(R³)CO-X¹-Q-X²-COOG¹ VI
bei der G¹ eine Carboxy-Schutzgruppe ist, die
Schutzgruppe abgespalten wird,
(B) zur Herstellung einer Verbindung der Formel
I, bei der R¹ eine Gruppe der Formel II:
und A eine Aminomethyl- oder eine Amidino-Gruppe ist,
aus einer Verbindung der Formel VII:
in der A¹ eine geschützte Aminomethyl- oder Amidino-
Gruppe ist, die Schutzgruppe abgespalten wird,
(C) zur Herstellung einer Verbindung der Formel
I, bei der R² und R³ Wasserstoffatome darstellen, ein
Isocyanat der Formel IX:
OCN-CO-X¹-Q-X²-G IX
mit einem Amin der Formel X:
R¹-NH&sub2; X
umgesetzt wird,
(D) zur Herstellung einer Verbindung der Formel
1, bei der X² eine Gruppe der Formel CH&sub2;CH(NHXR&sup4;) ist,
eine Verbindung der Formel XI:
R¹-N(R²)CO-N(R³)CO-X¹-Q-X2a-G XI
in der X2a CH&sub2;CH(NH&sub2;) ist, oder ein Säureadditionssalz
davon, mit einer Verbindung der Formel XII:
R&sup4;X-U¹ XII
in der U¹ ein Austrittsatom oder -Gruppe ist,
umgesetzt wird, oder
(E) zur Herstellung einer Verbindung der Formel
1, bei der R¹ eine Gruppe der Formel II und A eine
Gruppe der Formel RaN=C(NH&sub2;)- ist, eine Verbindung der
Formel XIII:
in der U² ein -Austrittsatom oder -Gruppe ist, mit
einer Verbindung der Formel RaNH&sub2;, oder einem
Säureadditionssalz davon, umgesetzt wird,
worauf, falls erforderlich, eine Verbindung der Formel
1 in einen pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch
labilen Ester oder Amid davon, oder in ein
pharmazeutisch akzeptables Salz davon umgewandelt wird.
8. Verwendung einer Verbindung der Formal I, oder eines
pharmazeutisch akzeptablen, metabolisch labilen Esters
oder Amids davon, oder eines pharmazeutisch
akzeptablen Salzes davon, nach einem der Ansprüche 1 bis 6
zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verhütung oder
Behandlung einer mit Plättchenaggregation verbundenen
Erkrankung.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung
der Formal I, oder einen pharmazeutisch akzeptablen,
metabolisch labilen Ester oder Amid davon, oder ein
pharmazeutisch akzeptables Salz davon, nach einem der
Ansprüche 1 bis 6 zusammen mit einem pharmazeutisch
akzeptablen Verdünnungsmittel oder Träger enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB939313269A GB9313269D0 (en) | 1993-06-28 | 1993-06-28 | Allophanic acid derivatives |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69405816D1 DE69405816D1 (de) | 1997-10-30 |
DE69405816T2 true DE69405816T2 (de) | 1998-01-15 |
Family
ID=10737894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69405816T Expired - Fee Related DE69405816T2 (de) | 1993-06-28 | 1994-06-23 | Allophansäure Derivate |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0632020B1 (de) |
JP (1) | JPH0770046A (de) |
AT (1) | ATE158571T1 (de) |
CA (1) | CA2126038A1 (de) |
DE (1) | DE69405816T2 (de) |
GB (2) | GB9313269D0 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2147210T3 (es) * | 1993-12-03 | 2000-09-01 | Hoffmann La Roche | Derivados de acido acetico como medicamentos. |
EP1162194A1 (de) * | 2000-06-06 | 2001-12-12 | Aventis Pharma Deutschland GmbH | Auf Faktor VIIa inhibitorisch wirkende (Thio)-Harnstoff Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
WO2019152977A2 (en) | 2018-02-05 | 2019-08-08 | Bio-Rad Laboratories, Inc. | Chromatography resin having an anionic exchange-hydrophobic mixed mode ligand |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3378207D1 (en) * | 1983-01-24 | 1988-11-17 | Duphar Int Res | Benzoylurea compounds and pesticidal compositions comprisingsame |
AU642524B2 (en) * | 1990-09-10 | 1993-10-21 | Duphar International Research B.V. | Pharmaceutical formulation containing a benzoyl urea derivative |
US5272162A (en) * | 1992-07-02 | 1993-12-21 | G. D. Searle & Co. | Platelet aggregation inhibitors |
-
1993
- 1993-06-28 GB GB939313269A patent/GB9313269D0/en active Pending
-
1994
- 1994-06-16 CA CA002126038A patent/CA2126038A1/en not_active Abandoned
- 1994-06-22 GB GB9412495A patent/GB9412495D0/en active Pending
- 1994-06-23 AT AT94304553T patent/ATE158571T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-06-23 DE DE69405816T patent/DE69405816T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-23 EP EP94304553A patent/EP0632020B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-28 JP JP6146566A patent/JPH0770046A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0770046A (ja) | 1995-03-14 |
GB9313269D0 (en) | 1993-08-11 |
ATE158571T1 (de) | 1997-10-15 |
CA2126038A1 (en) | 1994-12-29 |
EP0632020A1 (de) | 1995-01-04 |
GB9412495D0 (en) | 1994-08-10 |
DE69405816D1 (de) | 1997-10-30 |
EP0632020B1 (de) | 1997-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69427548T2 (de) | Heterozyklische Derivate als Plätchenaggregationsinhibitoren | |
EP1252144B1 (de) | Substituierte glutarimide und ihre verwendung als inhibitoren der il-12 produktion | |
DE3787346T2 (de) | Dihydropyridin-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung. | |
DE69021755T2 (de) | Benzopyranderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE69023928T2 (de) | DIAMINVERBINDUNGEN UND ARZNEIMITTEL GEGEN CEREBRALE STöRUNGEN DIE DIESE ENTHALTEN. | |
DE69422303T2 (de) | Neue 4-piperidinyl substituierte lactame als neukokinin 2 rezeptor antagonisten zur behandlung von asthma | |
CH629778A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer 1,4-dihydropyridinderivate. | |
EP0445796A2 (de) | Essigsäurederivate | |
DE19851421A1 (de) | Neue Pyrimidine, deren Herstellung und Verwendung | |
DE69904847T2 (de) | Naphthalincarbonsäureamide als tachykinin rezeptor antagonisten | |
DE4219158A1 (de) | Biphenylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2508045A1 (de) | Substituierte n-(1-benzylpyrrolidinyl-2-alkyl)-benzamide, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
EP0000220B1 (de) | Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DD291323A5 (de) | Verfahren zur herstellung von piperidinen | |
DE69521037T2 (de) | Chinazolinylamino derivate mit alfa-antagonist wirkung | |
DE69004598T2 (de) | 6-Amino-6-desoxyfumagillole, ihre Herstellung und ihre Verwendung. | |
DE69405815T2 (de) | Acylharnstoffe | |
DE69311419T2 (de) | Butadienderivate, ihre Herstellung und Verwendung als antithrombotisches Mittel | |
DE69329385T2 (de) | Thiazolin-derivate | |
DE69519315T2 (de) | Aminoalkyl Benzoxazolinone und Benzothiazolinone, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen | |
DE69405816T2 (de) | Allophansäure Derivate | |
DE69402471T2 (de) | 1,2-Diacylierte Hydrazin-Derivate und ihre Verwendung als Zelladhäsion-Inhibitoren | |
DE1445675B2 (de) | Pyridylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
US5463011A (en) | Acid derivatives | |
EP0173204A2 (de) | Neue 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |