DE69401276T2 - Verpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit - Google Patents

Verpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit

Info

Publication number
DE69401276T2
DE69401276T2 DE69401276T DE69401276T DE69401276T2 DE 69401276 T2 DE69401276 T2 DE 69401276T2 DE 69401276 T DE69401276 T DE 69401276T DE 69401276 T DE69401276 T DE 69401276T DE 69401276 T2 DE69401276 T2 DE 69401276T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
openings
container
double bottom
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69401276T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69401276D1 (de
Inventor
Francois Guillin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groupe Guillin SA
Original Assignee
Groupe Guillin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groupe Guillin SA filed Critical Groupe Guillin SA
Publication of DE69401276D1 publication Critical patent/DE69401276D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69401276T2 publication Critical patent/DE69401276T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/264Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids
    • B65D81/265Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids the absorbent being placed beneath a false bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/261Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them
    • B65D81/262Rigid containers having false bottoms provided with passages for draining and receiving liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für die langfristige Aufbewahrung und Haltbarmachung, die für Frischprodukte bestimmt ist, die eine Flüssigkeit absondern können, die ihre Verbrauchsdauer stark verkürzen kann.
  • Dieser Verpackungstyp ist dazu vorgesehen, Produkte, insbesondere Meeres- oder Fleischprodukte, für eine Dauer haltbar zu machen, die bis zu ungefähr zwanzig Tagen reicht, und wird in einem industriellen Verteilungsprozeß für als frisch angesehene Produkte eingesetzt. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Aufbewahrung, die von der Industrie vor dem Kreislauf des Verkaufs an die Verbraucher eingesetzt wird, um die Haltbarmachung im Verlauf der aufeinanderfolgenden verschiedenen Glieder der Verteilungskette sicherzustellen.
  • Das Produkt wird in einem dichten Volumen versiegelt, in dem es so lang wie möglich für den Verbrauch geeignet gehalten wird. Es stellen sich zwei Probleme, nämlich:
  • - das Produkt in einer spezifischen Atmosphäre haltbar zu machen, die seine maximale Lebensdauer sicherstellt, und
  • - die vom Produkt im Verlauf der Haltbarmachungsperiode abgegebenen Absonderungen, die die ursprüngliche Atmosphäre verändern können, zu kompensieren.
  • Das erste Problem wird durch Einleiten eines Gases in das dichte Volumen nach dessen Evakuierung gelöst, wobei das Gas hauptsächlich die Funktion der Sicherstellung der Haltbarmachung hat.
  • Die Kompensation der Absonderungen erfolgt anschließend durch einen chemischen Hemmstoff, der mit dem Lebensmittel nicht in Kontakt gelangen darf, und ist ein wasseraufnehmender Stoff, der direkt auf die Absonderungen des haltbar zu machenden Produkts einwirkt. Eine gute Lösung besteht darin, einen Puffer zu verwenden, der sich zwischen dem Boden und einem doppelten Boden befindet, auf dem das Produkt liegt, wobei die Gesamtheit eine an sich bekannte Aufbewahrungsschale bildet. Dieser Puffer enthält außerdem einen hydroreaktiven Stoff, der die Atmosphäre in Abhängigkeit von den Absonderungen der Produkte durch eine Belüftungswirkung modifizieren kann.
  • Das Problem besteht darin, daß die chemische Reaktion für die Sicherstellung der Modifikation der Atmosphäre eine Gaszirkulation im Schalenvolumen erfordert. Daher muß eine Struktur geschaffen werden, die ermöglicht:
  • - die Absonderungen in Kontakt mit dem Puffer zu bringen und zu halten, um so ihre unerwünschten Wirkungen zu beseitigen, und
  • - die anfängliche Gasumgebung nach Maßgabe der abgelaufenen Zeit zu erneuern, derart, daß die Absonderungen des Produkts sie nicht verschmutzen, was die Verringerung der Lebensdauer des Produkts zur Folge hätte.
  • Die neuartige Struktur der Verpackung gemäß der Erfindung hat zum Ziel, auf die oben gestellten Probleme zu antworten, indem sie eine Schale des Typs mit äußerem Behälter, Zwischenpuffer und in den Behälter eingebettetem doppelten Boden vorschlägt, die eine Vorrichtung für interne Gaszirkulation oder - in einer anderen Terminologie -eine Belüftungsvorrichtung enthält.
  • Hierzu ist die Erfindung mit einem doppelten Boden verse-. hen, der eine erste Gruppe von Öffnungen enthält, die der abgesonderten Flüssigkeit ermöglichen, mit dem Puffer in Kontakt zu gelangen, sowie eine zweite Gruppe von Öffnungen, die sich zwischen dem Nutzfassungsvolumen der Verpackung und einem zwischen dem äußeren Behälter und dem doppelten Boden und/oder den nicht mit der Absonderung in Kontakt befindlichen Teilen des Puffers definierten Volumen befinden, wodurch ein Gasaustausch zwischen den beiden genannten Volumina hergestellt wird.
  • Darüber hinaus sind die jeweiligen Formen des doppelten Bodens und des Puffers so beschaffen, daß sie jeglichen Kontakt zwischen dem haltbar zu machenden Produkt und dem Wasser aufnehmenden Puffer verhindern.
  • Es sind jedoch bereits Verpackungen bekannt, die ein Belüftungssystem aufweisen, das mit Hilfe von an mehreren Stellen angeordneten Öffnungen verwirklicht ist.
  • So behandelt das Patent PCT WO 93/06026 im Namen von SEALED AIR CORP. einen Verpackungsbehälter für Lebensmittel, der recycelbar ist und mit einem Behälter versehen ist, der zugleich die Aufnahme der vom Produkt abgesonderten Flüssigkeit und das Halten dieser Flüssigkeit im Behälter ermöglicht.
  • Das grundlegende Merkmal des Gegenstands dieses Patents ist das Vorhandensein einer zentralen Öffnung, die sich im niedrigsten Teil des das Produkt abstützenden doppelten Bodens befindet, um so gut wie möglich die abgesonderten Flüssigkeiten zu sammeln. Die Grundkonfiguration enthält nur eine einzige zentrale Öffnung im unteren Teil. Abgewandelte Konfigurationen enthalten indessen auch seitliche Öffnungen, die durch Leitungen verlängert sind, deren freies Ende sich in der Nähe des Bodens befindet. Sie ermöglichen insbesondere die Verbesserung des Sammelvermögens des Produkts, wenn es sich in einer vertikalen oder geneigten Stellung befindet.
  • Das Dokument erwähnt außerdem das Vorhandensein von Löchern, die nicht mit Leitungen wie etwa jenen, die erwähnt worden sind, verbunden sind und dazu vorgesehen sind, den Luft/Flüssigkeitsaustausch zwischen dem unteren Volumen und dem oberen Teil zu verbessern. Es besteht daher die Möglichkeit eines Gaskreislaufs, wofür jedoch das Dokument weder die Funktionsweise noch die Nützlichkeit präzise angibt.
  • Bei bestimmten der beschriebenen Konfigurationen kann zwischen dem Boden und dem doppelten Boden auch ein absorbierender Puffer angeordnet sein, der die Absorption der vom zu verpackenden Produkt, eventuell abgesonderten Flüssigkeiten ermöglicht.
  • Das Vorhandensein von Regenerationskreisen stellt indessen das Problem ihrer Abgrenzung, damit die Gasströmungen von einem Volumen in das andere geleitet werden können. Nun ist in dem obengenannten Dokument für dieses Problem keinerlei Lösung angegeben, wobei sich dieses Dokument auf die Angabe beschränkt, daß die Umfangsöffnungen mit dem Ziel der Verbesserung des Gasaustausches verwendet werden können.
  • Die Erfindung, die Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist, antwortet auf dieses Problem, indem sie ermöglicht, die Kanäle für das Ausströmen des Gases unabhängig vom Zustand des absorbierenden Puffers, d. h. selbst dann, wenn der Puffer aufgrund einer Absorption einer großen Flüssigkeitsmenge sein Volumen vergrößert, aufrechtzuerhalten. Hierzu enthält der äußere Behälter Reliefs, die dazu vorgesehen sind, eine Gaszirkulation zwischen dem Puffer und seinem Boden herzustellen. Diese Reliefs schaffen nämlich Durchgangszonen zu den Öffnungen der zweiten Gruppe. In Wirklichkeit handelt es sich um Kanalisierungsleitungen, die zwischen den den Puffer tragenden, ebenen erhöhten Zonen angeordnet sind, wobei sich die Leitungen überkreuzen und in eine Umfangszone des Bodens münden, die mit den Öffnungen der zweiten Gruppe in Verbindung steht.
  • Die Konfiguration stellt sich daher schematisch in der folgenden Weise dar: Eine der Flächen des Puffers empfängt die Absonderungen, die durch die Öffnungen der ersten Gruppe, d. h. jene, die im ebenen Teil des doppelten Bodens ausgebildet sind, laufen. Die andere Fläche ist hingegen indirekt zu den Öffnungen der zweiten Gruppe orientiert, übrigens ebenso wie die Seitenränder. Diese zweite Fläche ruht auf den erhöhten Zonen und daher auf den Kanälen des Bodens auf, die sich kreuzen, wodurch die Zirkulation des gasförmigen Fluids ermöglicht wird.
  • Die Kanäle münden in eine Umfangszone des Behälterbodens mit gleichem Niveau, die sich in der Nähe der Öffnungen der zweiten Gruppe befindet, welche sich im allgemeinen auf dem Teil des doppelten Bodens gegenüber dieser Umfangszone befinden.
  • Mit anderen Worten, wenn die Absonderungen durch den doppelten Boden laufen, werden sie durch den Puffer absorbiert, der seine chemische Neutralisierungs- und Regenerierungsfunktion ausführt. Die Absonderungen des Produkts werden daher durch den Puffer gehemmt, der darüber hinaus die Atmosphäre mit Hilfe einer Gaszirkulation regeneriert, die durch die beiden Gruppen von Öffnungen ermöglicht wird, welche in der Tat einen geschlossenen Belüftungskreis innerhalb der Verpackung bilden. Das einzige Hindernis für das gasförmige Fluid wird durch den Puffer gebildet, wovon eine Fläche zu einer der Gruppen von Öffnungen gerichtet ist, während die andere eher zur anderen Gruppe von Öffnungen gerichtet ist. Die Art des verwendeten Werkstoffs für die Verwirklichung des Puffers hat jedoch ein Anhalten der Flüssigkeit, die dieses Hindernis nicht überwinden kann, und einen einfachen Widerstand in der Belüftungsschleife des gasförmigen Fluids zur Folge.
  • Am Ausgang des Puffers, d. h. im unteren Teil auf Höhe der im Boden des Behälters ausgebildeten Kanäle, kann die Luft oder allgemeiner das regenerierte Gas über die Öffnungen der zweiten Gruppe in das das Produkt enthaltende Nutzvolumen "eingeleitet" werden. Weiter entfernt, im Gaszirkulationskreis auf Höhe der Absorptionszonen für die Absonderungen durch den Puffer, ist das Gas mit den Absonderungen in Kontakt, nachdem es mit dem eigentlich haltbar zu machenden Produkt in Kontakt gewesen ist. Es ist daher "verschmutzt" und erfordert die vom Puffer ausgeführte Regenerationsbehandlung.
  • Gemäß der Erfindung enthält der äußere Behälter in seinem Boden außerdem Reliefs, die für die Unterstützung oder sogar die Befestigung des doppelten Bodens vorgesehen sind. Diese Reliefs brauchen jedoch selbst dann, wenn sie auf einem großen Teil der Länge oder der Breite des Behälters angeordnet sind, die Zirkulation des gasförmigen Fluids nicht behindern. Sie lassen insbesondere einen Zugang zur Umfangszone zu, in der die Öffnungen der zweiten Gruppe vorhanden sind.
  • Der Puffer kann ebenfalls Öffnungen enthalten, die sich vorzugsweise gegenüber den Öffnungen der ersten Gruppe befinden und kleine Behälter für die Absonderungen bilden, während die Flüssigkeit vom Puffer absorbiert wird. Da die Kanäle des Behälterbodens im wesentlichen die Funktion der Zirkulation eines gasförmigen Fluids haben) ist klar, daß sie sich nicht gegenüber den Löchern des Puffers befinden dürfen, um nicht mit der Absonderung gefüllt zu werden. Übrigens wäre dann auch die Funktion des Puffers nicht mehr gewährleistet, weil dann das gasförmige Fluid beiderseits des Regenerierungspuffers mit der Absonderung in Kontakt wäre.
  • Um die Wirksamkeit der Absonderungs-"Behälter" zu verbessern, wird die Form der Öffnungen der ersten Gruppe des doppelten Bodens in der Weise gewählt, daß die Flüssigkeit aufgefängen wird, wenn sie in die Löcher des Puffers fällt. So besitzen die Wände dieser Öffnungen die Form von Trichtern, die vom doppelten Boden vorstehen, derart, daß die schmalen Durchlässe der Trichter in die Löcher des Puffers eingeführt sind.
  • Diese Wände, die in die Löcher des Puffers vorstehen, wirken als Rückkehrhindernis, um die Flüssigkeit in dem in dieser Weise zwischen dem Trichter und den Wänden der Löcher des Puffers erzeugten Volumen zu blockieren, so daß die noch nicht absorbierte Flüssigkeit dann, wenn die Verpackung geneigt oder sogar umgedreht wird, in diesen Volumina verbleibt.
  • Die Enden der Trichter sind übrigens vorzugsweise konisch, um die Wirkung des Auffangens der Absonderungen noch weiter zu erhöhen.
  • Der Verpackungstyp, der auf Lebensmittel angewendet wird, die eine lange Haltbarmachung nutzen müssen, kann verschiedene Formen annehmen, die Notwendigkeit der Versiegelung erfordert jedoch oftmals einen ausreichend tiefen Behälter. In diesem Fall befinden sich die Öffnungen der zweiten Gruppe vorzugsweise in demjenigen Teil des doppelten Bodens, der einen Verlauf besitzt, der im wesentlichen zu den Umfangswänden des äußeren Behälters paral-. lel ist, und in der Nähe der Befestigungszone des doppelten Bodens am Behälter.
  • Mit anderen Worten, wenn die Ränder des Behälters sehr hoch sind, ist ein doppelter Boden vorgesehen, dessen allgemeiner Verlauf sich nicht nur an die Form des Bodens, sondern gleichermaßen an jene der Wände anschmiegt. Dies ermöglicht dem Entwickler, die Öffnungen der zweiten Gruppe im oberen Teil in der Nähe der Umfangsränder und der Versiegelungszone vorzusehen. Der Belüftungskreis ist dann länger und verbessert den Wirkungsgrad der Gasregeneration.
  • Diese Öffnungen brauchen nicht im doppelten Boden ausgebildet zu sein, sondern können sich aus verbleibenden Zwischenräumen ergeben, die zwischen dem äußeren Behälter und dem doppelten Boden zurückbleiben, wenn dieser letztere hier eingesetzt und verschweißt wird.
  • Gemäß einem wichtigen Merkmal muß die Verpackung der Erfindung mit einem unverletzlichen Wasseraufnahmepuffer versehen sein. Deshalb wird der doppelte Boden im allgemeinen an den Behälter angeschweißt. Dieser äußere Behälter und der doppelte Boden, die aus einem Kunststoff hergestellt sind, sind vorzugsweise aus Polypropylen gefertigt.
  • Im folgenden wird die Verpackung, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, in welchen:
  • - Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer möglichen Konfiguration der Erfindung bei Betrachtung von oben ist,
  • - Fig. 2 eine zweite perspektivische Explosionsansicht derselben Konfiguration bei Betrachtung von unten ist und
  • - Fig. 3 ein Schnitt einer zusammengefügten Schale gemäß der Erfindung ist, deren drei konstitutiven Elemente sich in der Betriebsposition befinden.
  • Diese Figuren schlagen eine Konfiguration vor, die als Beispiel und nicht als beschränkende Form der Erfindung angesehen werden muß. Diese perspektivische Explosionsansicht zeigt die drei konstitutiven Elemente der Erfindung, nämlich den äußeren Behälter (1), den Puffer (2) und den doppelten Boden (3).
  • Der äußere Behälter (1) enthält zwei voneinander zu unterscheidende Typen von Reliefs, weil sie zwei unterschiedliche Funktionen erfüllen. An erster Stelle die Reliefs (4), die dazu vorgesehen sind, die Zirkulation des gasförmigen Fluids zu ermöglichen. Es handelt sich in diesem Fall um ebene, prismenförmige Erhebungen (4), die durch Kanäle (5) getrennt sind, die sich kreuzen und in eine Umfangszone (6) münden, die teilweise von einem zweiten Typ von Reliefs (7) durchkreuzt wird. Dies letzteren (7) sind dazu vorgesehen, den doppelten Boden (3) zu unterstützen und sogar zu befestigen (beispielsweise durch thermisches Verschweißen oder Ultraschallverschweißen oder dergleichen).
  • Da die obere Oberfläche der ersten Reliefs (4) des Bodens des Behälters eben bleibt, um als Träger für den Puffer zu dienen, ist die Umfangsform dieser Erhebungen (4) nicht wichtig, vorausgesetzt, daß die sie trennenden Kanäle sich kreuzen, um das gasförmige Fluid frei durchzulassen, und in die Umfangszone (6) münden.
  • Außerdem ist es möglich, zu der Zone der Erhebungen (4). Reliefs (7), die den doppelten Boden (3) tragen, hinzuzufügen, wenn die gleichen Regeln berücksichtigt werden. In diesem Fall ist die Form der Reliefs nicht wichtig, lediglich die Funktion zählt. Wie vorher erwähnt worden ist, enthält diese Art von Verpackungen, deren Bestimmung erzwingt, daß sie hermetisch abgedichtet werden, oftmals sehr hohe Ränder (8): dies ist hier der Fall. Im oberen Teil des Randes (8) ermöglicht ein ebener Abschnitt (9), der zum Boden parallel ist, die Positionierung und/oder die Befestigung des doppelten Bodens (3).
  • Bei der Befestigung wird der Rand (17) des doppelten Bodens auf Höhe dieser Schulter (9) ebenso wie auf Höhe der Reliefs (7) verschweißt. Im allgemeinen werden der Behälter (1) und der doppelte Boden (3) verschweißt, um den Zwischenraum zwischen ihnen unverletzbar zu machen. Diese Schulter (9) ist durch eine Endkante (10) verlängert, an der der Film (nicht gezeigt) heißversiegelt wird.
  • Der Puffer (2) wird auf die Reliefs (7) gelegt, die seine Anbringung unterstützen, indem sie seine Positionierungsfläche begrenzen. Er ist mit Löchern (11) mit zylindrischem Verlauf versehen, die durch ihn verlaufen und in der Weise angeordnet sind, daß sie aus den vorher erläuterten Gründen angenähert über den ebenen Erhebungen (4) zentriert sind, um insbesondere zu verhindern, daß die Absonderungen in die Kanäle (5) gelangen.
  • Diese Löcher (11) entsprechen den Öffnungen (12) des doppelten Bodens (3), zu denen sie in der zusammengebauten Position im wesentlichen koaxial sind. Die Flüssigkeit dringt hier ein und wird durch den Puffer (2) auf Höhe der Wände der Löcher (11) zunehmend absorbiert. Diese vertikalen Wände besitzen daher, wie auch im folgenden ersichtlich wird, in Kombination mit den Öffnungen (12) der ersten Gruppe, d. h. jenen des ebenen Teils (13) des doppelten Bodens (3), eine hohe funktionale Bedeutung.
  • Diese Öffnungen (12) besitzen nämlich eine Trichterform, die ermöglicht, die Flüssigkeiten, die sich in das Hauptvolumen des Behälters (V) ergießen, in die Hohlräume zu leiten, welche die Löcher (11) des Puffers bilden, der seinerseits auf den ebenen Erhebungen (4) des Bodens des Behälters (1) aufruht. Die Enden (16) der Trichter sind vorzugsweise konisch und dienen dazu, die Flüssigkeit in den durch die Löcher (11) gebildeten Volumina aufzufangen.
  • Der doppelte Boden (3) enthält zwei verschiedene Teile: Einen ebenen Boden (13), der sich auf den Erhebungen (4) abstützt, und Ränder (14), die im wesentlichen parallel zu den Rändern des Behälters (1) zur oberen Umfangskante (10) des Behälters (1) ansteigen.
  • Fig. 2 zeigt besonders deutlich die trichterförmigen Endabschnitte (16) der Öffnungen (12) der ersten Gruppe, die von der Oberfläche (13) des doppelten Bodens (3) vorstehen, um in die entsprechenden Löcher (11) des Puffers (2) eingeschoben zu werden.
  • Fig. 3 ist ein transversaler Schnitt, ein longitudinaler Schnitt wäre jedoch wegen der vorhandenen Symmetrie in bezug auf eine zum Boden der Schale senkrechte Mittelachse genau äquivalent. Sie zeigt die systematische Versetzung, die zwischen den Kanälen (5) des Bodens des Behälters und den Trichtern (12) des doppelten Bodens (und folglich den Löchern (11) des Puffers) vorhanden ist.
  • Diese Ansicht zeigt genauer die Schulter (9) des Behäl-. ters (1), an die der doppelte Boden geschweißt ist, der außerdem an die Reliefs (7) geschweißt ist. Schließlich ermöglicht sie eine genauere Vorstellung von der Stapelung der drei Elemente der Schale.
  • Die Gaszirkulation in den Umfangszonen (6) zu den Öffnungen der zweiten Gruppe (15) geht ebenfalls deutlich hervor. Die Öffnungen (15) können ebenfalls Restzwischenräume sein, die zwischen den Behälter (1) und den doppelten Boden (3) auf Höhe des Randes (17) für die Befestigung des doppelten Bodens an der Schulter (9) ausgebildet sind und als Belüftungsstellen dienen.
  • Es ist anzumerken, daß in der vorangehend verwendeten Terminologie das Wort Gas und nicht nur der ungeeignete Ausdruck Luft verwendet worden ist. Die hermetisch verschlossene Schale enthält nämlich im allgemeinen ein Gas, das zu dem Zeitpunkt eingeleitet wird, zu dem die Versiegelung vorgenommen wird, und dessen Haltbarmachungseigenschaften adäquat sind.
  • Dieses Gas wird durch den hydroreaktiven Puffer regeneriert, der ein spezifisches chemisches Produkt enthält, das mit den Absonderungen des Produkts reagiert, das in die vor allem durch dieses Gas geschaffenen Atmosphäre eingebracht wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist hauptsächlich auf die Struktur der Schale und deren drei Elemente gerichtet, mit Varianten, die im Geist dessen bleiben, was beansprucht wird. Die chemischen Zusammensetzungen des Hemmstoffs, von dem angenommen wird, daß er die Absonderungen der Produkte und des Regenerationsreagenz neutralisieren kann, können von allen möglichen Arten sein, ohne in irgendeiner Weise die Natur der Erfindung zu verändern.
  • Die für die Herstellung des Behälters (1) und des heißversiegelten Films verwendeten Kunststoffe können komplex sein und mit Eigenschaften versehen sein, die ein Durchdringen von Gasen, Aromen und Wasserdampf verhindern.

Claims (10)

1. Verpackung für die langfristige Aufbewahrung und Haltbarmachung, die für Frischprodukte bestimmt ist, die eine Flüssigkeit absondern können, die ihre Verbrauchsdauer stark verkürzen kann, mit einem äußeren Behälter (1), in dem ein Wasseraufnahmepuffer (2) auf dem Boden des Behälters (1) sowie ein in diesen letzteren eingesetzter doppelter Boden (3) angeordnet sind, auf dem das zu konservierende Produkt aufliegt, wobei die Gesamtheit dicht verschlossen ist, um die Haltbarmachung in einer geschlossenen Atmosphäre sicherzustellen, wobei der doppelte Boden (3) versehen ist mit einer ersten Gruppe von Öffnungen (12), die der abgesonderten Flüssigkeit ermöglichen, mit dem Puffer in Kontakt zu gelangen, und mit einer zweiten Gruppe von Öffnungen (15), die sich zwischen dem Nutzvolumen (V) der Verpackung und einem zwischen dem Behälter (1) und dem doppelten Boden (3) und/oder den nicht mit der Absonderung im Kontakt befindlichen Teilen des Puffers definierten Volumen befinden, um einen Gasaustausch zwischen den zwei genannten Volumina zu schaffen, wobei die Formen des doppelten Bodens (3) bzw. des Puffers (2) so beschaffen sind, daß sie jeglichen Kontakt zwischen dem auf zubewahrenden Produkt und dem Puffer (2) verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter (1) Reliefs (4, 5) aufweist, die dazu bestimmt sind, zwischen dem Puffer (2) und dem Boden des Behälters (1) eine Gaszirkulation zu schaffen, wobei die Reliefs Durchgangszonen zu den Öffnungen (15) der zweiten Gruppe bilden.
2. Aufbewahrungsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefs Kanäle (5) sind, die zwischen den erhöhten Zonen (4) mit flachem Boden, die den Puffer (2) tragen sollen, angeordnet sind, wobei sich die Kanäle schneiden und in eine Umfangszone (6) des Bodens münden, die mit den Öffnungen (15) der zweiten Gruppe in Verbindung steht.
3. Aufbewahrungsverpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter außerdem Reliefs (7) enthält, die dazu vorgesehen sind, den doppelten Boden (3) zu tragen und/oder zu befestigen, und die in der Weise angeordnet sind, daß sie die Bewegung der Gase zu den Öffnung (15) der zweiten Gruppe nicht behindern.
4. Aufbewahrungsverpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer (2) Öffnungen (11) aufweist, die gegenüber den Öffnungen (12) des doppelten Bodens (3) der ersten Gruppe angeordnet sind und während der Dauer, in der die Flüssigkeit vom Puffer (2) absorbiert wird, kleine Behälter für die Absonderung bilden.
5. Aufbewahrungsverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (11) des Puffers (2) nicht gegenüber den Kanalisierungsleitungen (5) für die Gasabführung angeordnet sind.
6. Aufbewahrungsverpackung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (12) der ersten Gruppe einen Abschnitt enthalten, der vom Teil mit ebenem Verlauf (13), auf dem das Produkt aufliegt, vorsteht und in die durch die Öffnungen (11) des Puffers begrenzten Volumina eindringt und der die Form eines Trichters (16) besitzt.
7. Aufbewahrungsverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (16) der Trichter aufgeweitet sind, derart, daß die Flüssigkeit in den von den Öffnungen (11) des Puffers gebildeten Volumina aufgefangen wird.
8. Aufbewahrungsverpackung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnungen (15) der zweiten Gruppe in dem Teil des doppelten Bodens (3), der zu den Umfangsrändern (14) des Behälters (1) im wesentlichen parallel ist, sowie in der Nähe der Befestigungszone (9) des doppelten Bodens (3) am Behälter (1) befinden.
9. Aufbewahrungsverpackung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) und der doppelte Boden (3) aus Polypropylen hergestellt sind.
10. Aufbewahrungsverpackung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasseraufnahmepuffer (2) unverletzlich ist, weil der doppelte Boden (3) am Behälter (1) angeschweißt ist.
DE69401276T 1994-09-19 1994-09-19 Verpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit Expired - Fee Related DE69401276T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94440057A EP0701955B1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Verpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69401276D1 DE69401276D1 (de) 1997-02-06
DE69401276T2 true DE69401276T2 (de) 1997-07-03

Family

ID=8218101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69401276T Expired - Fee Related DE69401276T2 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Verpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0701955B1 (de)
AT (1) ATE146750T1 (de)
DE (1) DE69401276T2 (de)
ES (1) ES2096431T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754517B1 (fr) * 1996-10-14 1998-12-31 Ferey Jean Claude Caissette compartimentee gerant des liquides sans hydrocapteurs
DE29711265U1 (de) * 1997-06-27 1997-08-28 Kracht, Achim, 31707 Bad Eilsen Produktträger für Verpackungen von Nahrungsmitteln
US6152295A (en) * 1998-03-27 2000-11-28 Brander; William M. Storage container for containing food products
FR2793771B1 (fr) * 1999-05-21 2001-07-20 Philippe Beaufils Procede de conditionnement et conditionnement pour la conservation et/ou la cuisson ou le rechauffage de produits alimentaires
EP1231160A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-14 Sealed Air S.A.S. Verpackung zum konservieren und kochen oder aufwärmen von Nahrungsmitteln
US7762400B2 (en) 2004-12-22 2010-07-27 Easy Pad Limited Packaging tray
US8083887B2 (en) 2005-02-09 2011-12-27 Pactiv Corporation Method of forming a container having an internal reservoir
US7921992B2 (en) 2005-11-14 2011-04-12 Pactiv Corporation Container having internal reservoir
WO2008060688A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-22 Pactiv Corporation Method of forming a container having an internal reservoir
ES2310087B1 (es) * 2006-04-21 2009-11-10 Sanviplast S.A. Envase para productos alimenticios que producen exudados.
FR2923809B1 (fr) * 2007-11-15 2011-08-19 Rg Plastiques Emballage pour produits alimentaires.
GB201409031D0 (en) * 2014-05-21 2014-07-02 Icelandic Group Uk Ltd Improvements in or relating to the packaging of food
WO2017027918A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-23 Auzfresh Holdings Pty Ltd Food storage tray
ITUB20159217A1 (it) * 2015-12-22 2017-06-22 Siropack Italia S R L Contenitore per prodotti alimentari

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194211A (en) * 1962-10-09 1965-07-13 Stanek Heinz Transport and cooling container for living fish roe and/or fry
FR2546138B1 (fr) * 1983-05-18 1986-08-08 Loevenbruck Francois Emballage destine plus particulierement aux denrees alimentaires
EP0222840A1 (de) * 1985-05-30 1987-05-27 Garwood Limited Verpackung
AU2766292A (en) * 1991-09-27 1993-04-27 Sealed Air Corporation Recyclable food product tray with increased liquid collection and retention capability

Also Published As

Publication number Publication date
ES2096431T3 (es) 1997-03-01
EP0701955B1 (de) 1996-12-27
ATE146750T1 (de) 1997-01-15
DE69401276D1 (de) 1997-02-06
EP0701955A1 (de) 1996-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401276T2 (de) Verpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit
DE69500053T2 (de) Verpackung zum Verpacken und Konservieren von Frischwaren
EP0772554B1 (de) Standbeutel
DE69007355T2 (de) Chemilumineszentes Lichtelement.
DE60008746T2 (de) Flexibler beutel und trageeinheit
DE60123340T2 (de) Entnahmegefässanordnung
DE69606210T3 (de) Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1065433B1 (de) Leuchtbecher
DE3129774A1 (en) Storage device for bodies,which shall be exposed to the environment such as hygroscopic bodies for the absorption of humidity
DE3538810C2 (de)
DE3536862C2 (de)
DE60109734T2 (de) Frische bewahrender artikel
DE3445714A1 (de) Absorbierende, insbesondere dehydrierende kapsel
DE1786299B1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3630661A1 (de) Blutproben-versandtasche und dazu passender zweiteiliger sicherheits-schiebeverschluss
DE3878690T2 (de) Verpackung eines fluessigkeitsbehaelters.
DE202011001952U1 (de) Verpackung mit mehreren Stäben aus Tiernahrungsmittel
DE4425569A1 (de) Stapelkasten
DE69905899T2 (de) Transportvorrichtung für blutbeutel
DE2914993C2 (de) Flaschenverpackung
DE69204750T2 (de) Stapelfähiger Flaschenkasten.
DE2617050A1 (de) Transportkasten aus kunststoff
DE4122659A1 (de) Fuellmedium fuer einen dynamischen latentwaermespeicher
DE4423283A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vorzugsweise flüssigkeitsabsorbierenden Schaumkunststoffmaterialien und/oder Gegenständen sowie ein entsprechendes Schaumkunststoffmaterial bzw. ein entsprechender Gegenstand
EP0574819B1 (de) Schale zur Aufnahme von Nahrungsmitteln und Verfahren zur Herstellung der Schale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee