DE6939486U - Arbeitsmappe - Google Patents

Arbeitsmappe

Info

Publication number
DE6939486U
DE6939486U DE6939486U DE6939486U DE6939486U DE 6939486 U DE6939486 U DE 6939486U DE 6939486 U DE6939486 U DE 6939486U DE 6939486 U DE6939486 U DE 6939486U DE 6939486 U DE6939486 U DE 6939486U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
work folder
pocket
folder according
folder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6939486U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draiswerke GmbH
Original Assignee
Draiswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draiswerke GmbH filed Critical Draiswerke GmbH
Priority to DE6939486U priority Critical patent/DE6939486U/de
Publication of DE6939486U publication Critical patent/DE6939486U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/10Book covers with locks or closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/40Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/02Fasteners; Closures

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Firma Draiswerke GmbH., 68 Mannheim-Waldhof, Speckweg
"Arbeitsmappe"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Arbeitsmappe, die aus zwei mit einem Rücken verbundenen Klappdeckeln besteht und der Rücken durch zwei parallele Nähte vom Boden- und Deckelteil begrenzt ist und einen Rückenfalz bildet.
Es sind bereits Notizbücher mit über einen Rückenfalz schwenkbaren Umschlägen bekannt, wobei im geschlossenen Zustand im Hohlraum zwischen dem Ritckenfalz und den Notizbuchseiten ein Kugelschreiber oder Bleistift verwahrt werden kann. Obzwar in solche Bücher Kalender und heraustrennbare Notizseiten eingebunden sind, können sie nur in sehr beschränktem Umfang als Informationsspeicher dienen. Als Schreibmappe sind sie dagegen nicht geeignet.
Ferner kennt man Schreibmappen mit zwei Klappdeckeln, auf deren einer Innenseite sich Taschen für Briefpapier und Briefumschläge befinden, während die Innenseite des Deckelbodens versteift als Schreibunterlage ausgebildet ist. Diese Schreibmappen sind für privaten Schriftverkehr bestimmt, jedoch zur dauernden Mitnahme auf Reisen, für Besprechungen usw. ungeeignet.
Die Erfindung besteht bei einer oben beschriebenen Arbeitsmappe darin, daß auf der Innenseite des Bodenteils im Anschluß r.n die Begrenzungsnaht des Rückenfalzes eine Einstecktasche
-2-
Für da· AuttragtverhBltnlt gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskarnmer.-Gerlchtsstand für Leiftung und Zahlung: Nürnberg.
-'2- ' I
I für Schreib- und/oder Rechen- bzw. Zeichengeräte und auf der neben der Einstecktasche verbleibenden Fläche des Bodenteils : ein Schreibblock vorgesehen ist, wobei dessen Bodenkarton über einen Einsteckschloss des Meipenbodens in diesem steckt.
Nach einem weiteren Merkmal ist auf der Innenseite des Deckelteils im Anschluß an die Begrenzungsnaht des Rückenfalzes eine Einstecktasche für einen Kalender, ein Adressenheft oder dergl. vorgesehen. Gemäß der Erfindung ist ferner das Deckelteil an der Innenseite doppelwandig ausgebildet und weist einen Schlitz zum Aufbewahren der abgetrennten Blätter des Schreibblocks auf.
Diese Arbeitsmappe hat den Vorzug, daß sie aufgeklappt auf kleiner Fläche in übersichtlicher Aufmachung und frei zugängig einen befestigten Schreibblock, Schreibgerät und/oder Rechenbzw. Zeichengeräte wie Rechenschieber, Maßlineale und dergl., einen Kalender und/oder ein Adressenheft enthält und ferner die Möglichkeit bietet, die mit Notizen und Aufzeichnungen versehenen Notizseiten aufzubewahren. Bei aufgeklappter Arbeitsmappe kann ohne weiteres stehend geschrieben werden, wobei der Schreibblock zugleich zusammen mit dem Mappenboden als Unterlage dient. Sämtliche Einsteckteile der Arbeitsmappe sind leicht zu erneuern. Die Fläche für den Schreibblock ist im DIN-Format gehalten, so daß ein verbrauchter Block jederzeit ersetzbar ist. An die Stelle eines Schreibblockes kann natürlich auch ein Zeichen- oder Rechenblock treten.
Eine besonders vorteilhafte und handliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Arbeitsmappe ergibt sich, wenn das Format der geschlossenen Mappe quadratisch ist. Für den Einsatz eines Schreibblockes DIN A 5 ist das Format der geschlossenen Mappe etwa 225 x 225 Ur Der Schreibblock ist im Hochformat auf der neben der Einstecktasche für Schreib- und/oder Rechengeräte liegenden rechten äußeren Fläche der Bodeninnenseite angeordnet und der Einsteckschlitz des Mappenbodens für den Kartonboden des Schreibblocks verläuft parallel zur oberen Mappenkante und mit einem solchen Abstand von dieser, daß der eingesteckte
-3-
Block innerhalb des äußeren Mappenrandes liegt.
Die Einstecktasche für die Schreib- bzw. Rechen- oder auch Zeichengeräte liegt zwischen dem Schreibblock und der Rückenfalzlinie des Mappenbodens. Ihr Öffnungsschlitz verläuft vorzugsweise parallel zur Mappenoberkante und mit einem solchen Abstand von dieser, daß eingehängte Schreibgeräte nicht über den äußeren Mappenrand hinausragen. Durch die übliche Stärke des Schreibblocks sind die in der Einstecktasche befindlichen Geräte bei geschlossener Mappe gegen Druck weitestgehend geschützt, da ein auf die Klappdeckel wirkender Druck durch den dazwischen liegenden Schreibblock aufgefangen wird.
Zum Aufbewahren abgetrennter Notizblätter befindet sich auf der Innenseite des Mappendeckels eine Einstecktasche, deren Einsteckschlitz parallel zur Deckelaußenkan/ite verläuft. Vorzugsweise verläuft der Einsteckschlitz auch in paralleler Richtung zur Rückenfalzlinie des Mappendeckels und mit Abstand vom dazu parallelen Deckelrand. Die einzelnen Notizblätter sind sonach leicht in die Einstecktasche zu schienen. Da nach der bevorzugten Ausführung der linke Rand der Notizblätter aus der Einstecktasche herausragt, läßt sich leicht die gesuchte Notiz oder Aufzeichnung finden.
Zwischen dem Einsteckschlitz der Einzelblatt-Sammeltasche und der Rückenfalzlinie ist eine Kalendereinstecktasche auf der Deckelinnenseite angebracht. Nach abgewandelter und zur Erfindung gehörender Ausführung ist es möglich, die Kalender?instecktasche zum Aufbewahren von Adressenheften zu verwenden oder dafür eine weitere Tasche auf der Deckelinnenseite anzuordnen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Arbeitsmappe,
-4-
Fig. 2 die Arbeiter . ie in Draufsicht und
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie I - I nach Fig. 2.
Die Arbeitsmappe besteht aus einem Bodenteil 1 und einem Deckelteil 2, die durch zwei parallel verlaufende Nähte 3,4 begrenzt sind. Zwischen diesen Nähten 3» ^ liegt der ^ückenfalz 5. Die Klappdeckel 1,2 sind an der Außenseite mit einem durchgehenden Leder-, Kunstleder- oder Kunststoffolien-Bezug 6 bespannt, dessen Rand auf der Innenseite 7 bzw. 8 der Klappdeckel eingeschlagen und vernäht, verklebt oder verschweißt ist. Die Innenseite/17,8 der Deckel 1,2 sind dabei vorzugsweise mit einem Gewebe bezogen. Zwischen dem Außenbezug 6 und den Klappdeckeln 1,2 1st eine Polsterschicht 9 angeordnet.
Nach der Erfindung befindet sich in der aufgeklappten Arbeitsmappe auf der Innenseite 7 des Bodenteils 1 rechts neben der Begrenzungsnaht 3 des Rückenfalzes 5 eine Einstecktasche 10 für Schreib-, Rechen- und/oder Zeichengeräte 11. Der Öffnungsschlitz 12 der Tasche 10 verläuft parallel zur Mappenoberkante 13 und ist von dieser soweit entfernt, daß in den Taschenrand am Öffnungsschlitz beispielsweise Schreibgeräte einhängbar sind, ohne daß sie über den Mappenrand hinausragen. Auf der verbleibenden im Hochformat angeordneten Bodenteilfläche findet ein Schreib- oder Zeichenblock 14 im DIN-Pormat Platz. Zur einfachen Befestigung dieses Blockes mit der Arbeitsmappe weist der Gewebebezug der Bodenteilinnenseite 7 einen Einsteckschlitz 15 auf, So daß zwischen das Bodenteil 1 und dem Gewebebezug der Bodenkarton des Schreib- oder Zeichenblockes eingeschoben werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Arbeitsmappe ist auf der Innenseite 8 des Deckelteils 2 eine Kalender- oder Adressenheft-Einstecktasche 16 aufgenäht. Nach dem gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich der Einsteckschlitz 17 dieser, an der Begrenzungsnaht 4 des Rückenfalzes 5 endenden Tasche parallel zur Deckelaußenkante l8. Natürlich wäre es auch möglich, die Taschenöffnung zu verlegen. In Flg. 1 ist ein Terminkalender
-5-
mit 22 bezeichnet.
Zum Aufbewahren abgetrennter Blätter 19 des Schreibblocks 14 weist die Innenseite 8 des Mappendeckels 2 außerdem eine Einzelblatt-Sammeltasche 20 mit parallel zur Deckelaußenkante liegendem Einsteckschlitz 21 auf, wobei dieser Einsteckschlitz soweit von der Deckelaußenkante entfernt ist, daß die äußeren linken Ränder der Blätter I9 aus der Einstecktasche vorstehen.
Die Arbeitsmappe kann unter Beibehaltung der erfindungsgemäßen Merkmale auch weiter abgewandelt werien und die Erfindung ist deshalb nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.
- Ansprüche -

Claims (1)

  1. Schutzansprüohe
    1. Arbeitsmappe, die aus zwei mit einem Rücken verbundenen Klappdeckeln besteht und der Rücken durch zwei parallele Nähte vom Boden- und Deckelteil begrenzt ist und einen Rückenfalz bildet, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite (7) des Bodenteils (l) im Anschluß an die Begrenzungsnaht (5) des Rückenfalzes (5) eine Einstecktasche (10) für Schreib- und/oder Rechen- bzw. Zeichengeräte (ll) und auf der neben der Einstecktasche verbleibenden Fläche des Bodenteils ein Schreibblock (14) vorgesehen ist, wobei dessen Bodenkarton über einen Einsteckschlitz (I5) im Mappenboden steckt.
    2. Arbeitsmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite (8) des Deckelteils (2) im Anschluß an die Begrenzungsnaht (4) des Rückenfalzes (5) eine Einstecktasche (16) für einen Kalender (22), ein Adressenheft oder dergleichen vorgesehen ist.
    5. Arbeitsmappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (2) an der Innenseite (8) doppelwandig ausgebildet ist und einen Schlitz (21) zum Aufbewahren der abgetrennten Blätter (I9) des Schreibblocks (14) aufweist.
    4. Arbeitsmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckschlitz (15) des Mappenbodens (l) für den Schreibblock (l4) mit geringem Abstand parallel zur Mappenoberkante verläuft.
    5. Arbeitsmappe nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Mappenoberkante (l>) verlaufende öffnung (12) der Einstecktasche (10) für die Schreib- (ll) bzw.
    <1fi
    Rechengeräte unterhalb des Schreibbäock-Einsteck&chlitzes (15) liegt.
    6. Arbeitsmappe nach den Ansprüchen 1,2 und J>, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckschlitz (23) einer Einzelblatt-Sammeltasche (rO) auf der Deckelinnenseite (8) in Abstand und parallel von der Deckelaußenkante (18) verläuft.
    7. Arbeitsmappe nach den Ansprüchen 2,3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalendereinstecktasche (16) auf der Innenwand (8) des Deckelteils (2) befestigt ist.
    8. Arbeitsmappe nach den Ansprüchen 1-7* dadurch gekennzeichnet, daß sie im geschlossenen Zustand quadratisches Format aufweist.
    \J
DE6939486U 1969-10-09 1969-10-09 Arbeitsmappe Expired DE6939486U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6939486U DE6939486U (de) 1969-10-09 1969-10-09 Arbeitsmappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6939486U DE6939486U (de) 1969-10-09 1969-10-09 Arbeitsmappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6939486U true DE6939486U (de) 1970-01-08

Family

ID=34125674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6939486U Expired DE6939486U (de) 1969-10-09 1969-10-09 Arbeitsmappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6939486U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE6939486U (de) Arbeitsmappe
DE759902C (de) Nach Art einer verschliessbaren Aktenmappe ausgebildeter Schriftgutbehaelter
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE2704395A1 (de) Schreib- und registraturkombination
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE202007015776U1 (de) Formularmappe
DE1922045U (de) Terminnotizbuch, insbesondere umhuellung dafuer.
DE804208C (de) Mappe zum Anfertigen und Aufbewahren von Zeichnungen
DE1532862C (de) Schecktasche
DE1924814U (de) Formularmappe.
DE1967239U (de) Schreibmappe.
DE7832359U1 (de) Aus einer kunststoffolie bestehendes einhaengeblatt fuer einen ringbuch- oder spiralhefter
DE6924151U (de) Brieftasche
DE1841437U (de) Schueler-ringbuch.
DE2647986A1 (de) Blattfoermiger halter
DE7242878U (de) Sammeltasche für Besucherkarten
DE7341470U (de) Schreibunterlage für Schreibtische
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE7303029U (de) Kalender
DE1536613A1 (de) Klarsichthuelle
DE8609928U1 (de) Falttasche mit integrierter Rasterschablone und Aufnahmevorrichtung für ein Schreibgerät
DE1860622U (de) Schulheftsammelmappe.
CH252771A (de) Dokumentenmappe zur getrennten Aufbewahrung verschiedenartiger loser Schriftstücke, Pläne und dergleichen.
DE1457209A1 (de) Sammel- und Tragmappe zum Einstecken von Ausstellungsprospekten u.dgl.